Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis
DER NEUE
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 34.
››
7 2023
ANZEIGE
SUMMERTIME
Theater, Festivals & Kino open air
MODESTADT
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller
Frankfurt Fashion Lounge
LOGO GESUNDHEITSAMT FFM | ZENTRIERT | NEGATIV WEISS Zu heiß? Entdecke Frankfurts kühle Orte. Beratung. Prävention. Schutz. www.frankfurt.de/kuehle-orte Foto: photoschmidt-stock.adobe.com
frizz-frankfurt.de FRIZZ INHALT 16 FRIZZ KALENDER 50 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 61 Kleinanzeigen 61 Impressum RUBRIKEN 04 PANORAMA Secret Garden, Sommmernächte, Kunstwand & Ioannis Mandafounis 12 SHOPPING 19. Höchster Designparcours 14 GASTRO Linda, LaRuby & Tonka 16 PEOPLE Gestört aber Geil, Kevin Trapp, Sven Väth 38 FILM Mein fabelhaftes Verbrechen 40 MUSIK Eagles of Death Metal & The Weeknd 42 CLUB THW Clubnacht & 80s TILL I DIE 44 ARBEITSWELT Das Bewerbungsfoto 45 LITERATUR Lese-Insel im Kleingarten 46 KUNST Marta Rosler in der Schirn 47 BÜHNE Now an then im English Theatre 48 AKTIV 21. Mainova IRONMAN 62 EXIT Die lange Bank THEMEN 18 DER NEUE Eintracht-Trainer Dino Toppmöller 20 FRANKFURT FASHION LOUNGE Frankfurt kann Mode 22 SOMMER-SPECIAL Theater, Festivals, Clubbing & Kino Open Air 32 TIPPS FÜR KIDS Ferien daheim verbringen 34 GEMEINSAM. AKTIV. VIELFÄLTIG. Selbsthilfe Frankfurt hilft 36 KÜHLE ORTE Gesundheitsamt Frankfurt 18 24. AUGUST- 03. SEPTEMBER SUZI QUATRO LIVE OPENAIR 14.07. MARBURG•SCHLOSSPARK WWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE TICKETS BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN UND 16.07. MARBURG•SCHLOSSPARK 15.07. MARBURG•SCHLOSSPARK LUCIANO REVOLVERHELD DIE FANTASTISCHEN VIER ZUSATZTERMIN SPECIAL GUEST IAN HOOPER agentur equinox MADSEN ROYAL REPUBLIC SPECIAL GUESTS: ROGERS CLUESO FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE POWERWOLF KISSIN´DYNAMITE & WARKINGS UND VIELE WEITERECTSA! SPECIAL GUESTS: 20 22 32
THE ART OF BANKSY Streetart-Ausstellung verlängert
›› Bis 15.10., Zeil 121 (Ehem. Esprit Store), Frankfurt, Mo-Sa + Feiertage: 10-20 Uhr, So: 10-18 Uhr, bilingual & barrierefrei, theartofbanksy.com/frankfurt
Nach den großen Publikumserfolgen u. a. im Nahen Osten, Australien, Asien und den USA entpuppt sich die Ausstellung nun auch bei der Deutschlandpremiere in Frankfurt als absoluter Besuchermagnet: „The Art of Banksy – Without Limits“ ist in aller Munde und übertrifft auch hier sämtliche Erwartungen! Über 50.000 Tickets konnten die Macher der Schau in den ersten beiden Monaten seit der Eröffnung verkaufen. Mit über 1,4 Million Besucher:innen weltweit zählt sie zu den publikumsstärksten und erfolgreichsten Ausstellungen über den Street-Art-Superstar. Wegen dieser riesigen Nachfrage wird die Laufzeit von „The Art of Banksy“ in Frankfurt nun noch bis zum 15. Oktober verlängert! Die Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ umfasst mehr als 160 Werke des Künstlers, darunter Drucke, Fotos, Lithografien und Skulpturen, welche eigens für die Ausstellung sorgfältig mit seiner Schablonentechnik reproduziert wurden. Darüber hinaus können die Besucher verschiedene Wandinstallationen besichtigen, die den Geist der Straßenkunst authentisch in eine Innenausstellung bringen. Durch diese Elemente sowie auch durch Video-Mapping-Installationen und mehrere Erlebnisbereiche wurde die Ausstellung individuell auf den Veranstaltungsort angepasst.
LIEBIEGHAUS LIVE Frankfurts schönster Garten
›› 6. + 13.7.2023, Garten Liebieghaus Skulpturensammlung, 19 Uhr, liebieghaus.de
Der idyllische Garten des Liebieghauses bietet die perfekte Kulisse für das kleine, feine Konzertformat. Diverse Musiker:innen aus (und um) Frankfurt teilen mit Besucher:innen ihre Songs. Am 6. Juli stehen Jazz, RnB und Alternative auf der Agenda. Das Quartett Quartertone – Finn Heine, Jan Iser, Luis Schell Bass und Saxophonist Darius Blair – gilt mittlerweile als feste Größe in der Deutschen Jazzszene. Ihr Modern Jazz trifft auf einen Mix aus Drum and Bass, Jazz-Fusion, Rock und zeitgenössischem Jazz des Quintetts Discovery Collective, während der Sound des Duos Mikio sich zwischen warmen Synthies, satten Basslines und melancholischen Klavier-Intros bewegt (6. Juli 2023).
Am 13. Juli trifft Singer-Songwriterin Julie Kuhl, deren Sound sich zwischen Indie-Soul und Folk-Pop bewegt, auf deutschsprachigen Soul und gefühlvolle Songs der Frankfurterin NI-KA. Neben der Live-Session entführen Kunstvermittler:innen in die Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ in ferne Zeiten und entschlüsseln die Geheimnisse um die jahrtausendealte Verbindung von Kunst und Wissenschaft.
MAINKAI FRANKFURT
Sommer am Main
›› 4.7.-20.8., Mainkai, Frankfurt, sommerammain.de
Auch in diesem Jahr wird der Mainkai in den Sommermonaten gesperrt und den Menschen als Freizeitgelände offeriert. „Sommer am Main“ ist eine Initiative der Stadt Frankfurt und des Sportkreises, um das Gebiet am Main attraktiver zu machen. Bereichern wolle man den Straßenabschnitt mit Sport, Musik und kulturellen Beiträgen. Es gehe darum, die Stadt zu feiern und Stadtleben neu zu denken. „Sommer am Main“ soll am Mainkai den Ort dafür schaffen. Ganz und gar autofrei. Und es gibt allerhand Programm: Aktiv sein mit Urban Sports, Streetart, Workshops, Musik und mehr. Relaxed sein mit gemütlichen Sitzgelegenheiten in schattigen Zonen und grünen Oasen. Mit dem diesjährigen Angebot will man, so die Veranstaltenden, an das erfolgreiche vergangene Jahr anknüpfen. Um den Menschen einen ersten Eindruck zu vermitteln, habe man bereits für Verschattung, Sitzmöbel und Pflanzenkübel auf dem Straßenstück gesorgt. Alle, die das Programm aktiv mitgestalten und ihr Angebot ebenfalls bei Sommer am Main unterbringen wollen, können sich an die zentrale Mailadresse mainkai@stadt-frankfurt.de wenden.
›› FRIZZ PANORAMA
Redaktion: Heidi Zehentner
FRIZZ präsentiert © eventS © eventS frizz-frankfurt.de Juli 2023 04
© Neven_Allgeier
KUNSTWAND
Wir sind alles Frankfurter
›› Stiftstr. 19-27, Frankfurt
Er ist nicht zu bremsen. Hassan Annouri hat kürzlich eine Häuserwand in der Stiftstraße sprayen lassen. Und das von einem, der sich mit vielen anderen Graffitis einen Namen gemacht hat. Die Rede ist von Justus Becker. Sein Bild des ertrunkenen Flüchtlingsjungen 2016 sorgte für viel Diskussionsstoff. So viel Aufregung dürfte es um das zig Meter hohe Kunstwerk nicht geben, eine wichtige Botschaft aber ist der uns bestens bekannte Schriftzug „Wir sind alles Frankfurter“ schon. Der Rapper und Gastronom mit dem großen Herz am rechten Fleck hat diesen Slogan nicht nur entworfen, sondern ihm mit seinem gleichnamigen Lied auch eine Stimme gegeben. Aber genug der Worte, nun soll das überdimensionale Graffiti die Herzen berühren.
CONCERTTEAM NRW INFOS & TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE 01.09.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB 07.09.23 / FRANKFURT, NACHTLEBEN 13.10.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE 18.10.23 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 14.11.23 / OFFENBACH, STADTHALLE MILANO 03.09.23 / FRANKFURT, DAS BETT & 17.10.23 / FRANKFURT, DAS BETT 23.11.23 / FRANKFURT, DAS BETT 20.04.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 03.03.24 / FRANKFURT, DAS BETT 01.02.24 / FRANKFURT, DAS BETT
Justus Becker, Stadtverordnete Hilime Arslaner & Hassan Annouri
BERND REISIG UND DIE ROTE MÜHLE Sommer-Nächte 2023
›› 3.7.-7.8., Landgasthof Rote Mühle, Bad Soden, 19.30 Uhr, VVK: 25-35 € (+ Geb.), Infos & Tickets: ticketing.berndreisig.de
Äußerst unterhaltsam sind Bernd Reisigs „Sommer-Nächte“ seit eh und je. Nun lädt er vom 3. Juli bis 7. August nach Bad Soden und präsentiert einen herrlichen Reigen bunter Unterhaltung bei den „Autohaus Kronberg Sommer-Nächten 2023“. Comedians, Sänger:innen & Kabarettist:innen machen den jeweiligen Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Jeden Montagabend erwarten besondere Künstler:innen die Gäste im urigen Innenhof der Roten Mühle, einem der ältes-ten Apfelweinlokale Frankfurts mit einzigartigem Ambiente und großartiger hessischer Küche. So facettenreich wie der Besuch einer Vernissage, eines Flohmarkts oder Rockkonzerts präsentiert Andy Ost, der Deutsche Kabarettmeister des Jahres 2018 und Preisträger des Fränkischen und Vorarlberger Kabarettpreises, Auszüge seiner bisherigen Erfolgsprogramme am 3. Juli. Bodo Bach, der am 10. Juli antritt, steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Selber schuld – er hätte sich ja auch mal setzen können ... Das kleine Energiebündel Woody Feldmann sorgt am 17. Juli von der ersten Minute an für Lachtränen. Am 24. Juli dann darf man sich zu unvergesslichen Schlagerhits mitreißen lassen, vorgetragen von Silvio D’Anza. Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man, Heinz Erhardt steht da. Zu erleben ist er am 31. Juli. Wer hätte vor rund 20 Jahren gedacht, dass man mit „Scherereien“ und perfektem Hessisch die Kabarett- und Comedybühnen des Landes erobern kann? Am 7. August präsentiert Johannes Scherer in gewohnter Manier eine abwechslungsreiche Mischung aus Standup, Kabarett und Parodie und schließt damit die „Sommer-Nächte 2023“.
FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert von Silvio D’Anza am 24.7. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.
17. INTERKELTISCHES FOLKFESTIVAL Bretonische Klänge und Dudelsack-Folk
›› 13.-16.7., Hofheim am Taunus, Infos & Tickets: interkeltisches-folkfestival.de
Vom 13. bis 16. Juli wird zum mittlerweile 17. Interkeltischen Folkfestival in Hofheim am Taunus eingeladen. Man darf sich auf ein weiteres mit internationalen Musikern facettenreich besetztes Programm freuen, auf altbekannte Gesichter, aber auch auf musikalische Neuzugänge. Im Rahmen des Eröffnungskonzerts am 13. Juli in der Kirche St. Peter und Paul ist nach langer Zeit wieder einmal das Ensemble Estampie mit mittelalterlichen Klängen mit Gastmusikern aus der Mongolei und Indien zu Gast. Am 14. Juli tritt Allan MacDonald mit schottischem und irischem Folk vom Feinsten auf die Bühne und am 15. Juli gibt es endlich wieder eine Bretonische Nacht. Und wer sich selbst ausprobieren möchte, sollte sich den Dudelsack-Schnupperkurs vormerken. Weitere Details zum umfangreichen Programm lassen sich auf der Website finden.
30 Jahre Weitsicht-Festival
›› 3.-5.11., darmstadtium, Darmstadt, weitsicht-darmstadt.de
Das Jubiläum wird vom 3. bis 5. November gebührend gefeiert. Am Freitag eröffnet der Schweizer Fotograf Stefan Forster (TerraX, BBC) das Festival mit einem Leinwand-Spektakel und zeigt die Welt von oben. Am Samstag liefern Monika Koch und Heiner Tettenborn mit einem Kultvortrag Einblicke in ihr Afghanistan. Mit Sabine Hoppe und Thomas Rahn geht es per Oldtimer 30.000 Kilometer durch Südamerika. Geheimtipp: Daniel von Rüdigers Portrait von Papua-Neuguinea. Am Sonntag erzählt Spiegel-Bestsellerautorin Lotta Lubkoll (Foto) von ihrer Reise mit Esel Jonny. Zum Finale präsentiert Weitsicht-Liebling Harald Philipp seine tiefgängige Geschichte „Leaving Tracks – Abenteuer 21. Jahrhundert“.
FRIZZ PANORAMA ›› frizz-frankfurt.de Juli 2023 06
Bernd Reisig
Andi Ost
Silvio D‘Anza
THE GRAND JAM
Das größte Konzert Deines Lebens
›› 29.7., Deutsche Bank Park, Frankfurt, 20 Uhr, 29 €, thegrandjam.com
Es wird das größte Konzert Deines Lebens! Am 29. Juli 2023 kommt THE GRAND JAM in den Deutsche Bank Park nach Frankfurt. Musik als internationale Sprache verbindet und bringt Musiker:innen aus vielen Regionen und Ländern zusammen. THE GRAND JAM erzeugt so eine große Musikfamilie, die sich gemeinsam den Traum eines Stadionkonzerts erfüllt. Nach dem Orchester-Weltrekord 2016 und dem Rockband-Weltrekord 2019 kommt mit THE GRAND JAM wieder ein musikalisches Highlight ins Frankfurter Stadion. Über 1.000 Live-Performer:innen werden zu einer riesigen Band und ein ganzes Fußballfeld zur Bühne. Musik als internationale Sprache verbindet und bringt Musiker:innen aus vielen Regionen und Ländern zusammen. Bis zu 25.000 Besucher:innen erwartet ein spektakuläres Konzert mit einer effektvollen Inszenierung und einem breitem Musik-Mix für jeden Geschmack. Songs von Coldplay oder BTS und der Klassiker „Don’t stop believin‘“ von Journey zeigen die Vielfalt der Songliste.
THEATER DER WELT 2023
Performances
„In erster Linie bin ich ein Mensch, in zweiter ein Künstler.“
›› Songs for no one: 7.7. ( 21 Uhr) + 8.7., (19 Uhr),
›› Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in: 12. + 13.7. (20 Uhr), Mousonturm, mousonturm.de
Die Theatermacherin und Schauspielerin Nastaran Razawi Khorasani – geboren im Iran – entwickelt in ihrer Performance „Songs For No One“ einen Sprachraum für ihre jungen Gesprächspartner:innen. Was bedeutet es in einer Diktatur zu leben?„Als Geflüchtete habe ich meine Kindheit im Iran zurückgelassen. In den Niederlanden lebe ich in Freiheit, aber ich identifiziere mich stark mit der jüngsten Generation die jetzt im Iran leben. Ich möchte ihren Stimmen Gehör verschaffen“ (theaterbremen.de). Khorasani nimmt die Zuschauer:innen mit in das sonst unsichtbare Leben eines Jungen und eines Mädchens. Telefongespräche bilden die Grundlage für ihre audio-visuelle Soloperformance inklusive Duette, Dialoge, Gedichte und Lieder. Die jugendlichen Protagonist:innen erzählen besondere und banale Geschichten – eingebettet in große Themen wie Mut, Zensur, Selbstzensur und Diktatur.
Die Theatermacherin, Poetin und Spoken-Word-Künstlerin Koleka Putuma spielt in ihrer multimedialen Bühnenadaption des Gedichtbands „Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in“ mit Namen, Erinnerungen und Vermächtnissen Schwarzer Frauen, die in Kunst und Gesellschaft unsichtbar gemacht wurden. Aus Lautsprechern und Projektoren fließen Bilder und Sätze queerer Schwarzer Künstlerinnen. Putuma verarbeitet auch ihre eigenen Erfahrungen in weißen Institutionen in dem dichten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
26 Konzerte, große Solistinnen und Solisten, junge Spitzentalente, acht Orchester und mehr …
frizz-frankfurt.de Juli 2023 07
DER VORVERKAUF LÄUFT! KRONBERG FESTIVAL
21. SEPTEMBER – 3.
OKTOBER
2023 ZUERST MENSCH www.kronbergacademy.de
— Pablo Casals
© Nurith Wagner-Strauss
FAKE VIEWS IM FRANKFURTER KUNSTVEREIN
Pionier:innen der Netzkunst-Bewegung
›› 14.7.-10.9.2023, Frankfurter Kunstverein, fkv.de
Das Internet ist kein abstrakter Raum. Die Medienkünstler:innen Eva & Franco Mattes setzen sich seit den 90er-Jahren mit den Phänomenen, die durch das Internet entstanden sind, auseinander und sind bekannt für ihre ironische Aneignung von Internetstrukturen und die kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Schau „Fake Views“ ist vieldeutig, spielt auf das Phänomen der Fake News, die kommerzielle oder ideologische Interessen verfolgen, an. Und auf die digitale Praxis der „Fake Views“: Manipulierte Klickzahlen werden bei unseriösen Anbieter:innen gekauft. Gelenkte und konstruierte Narrative fördern so die kognitiven Bias (Voreingenommenheit). Die Arbeiten des Künstler:innen-Duos „nutzen Mittel und Strategien einer umkämpften Aufmerksamkeitsökonomie, welche die globale Öffentlichkeit bestimmen […] Ihr konzeptueller Ansatz wirkt wie ein Kontrastmittel für Netzkulturen“ (fkv.de). Der Ausstellungsparcours ist wie ein Organismus aufgebaut. Miteinander verbundene Teile, die jeweils einen essenziellen Aspekt der globalen Online-Kultur beleuchten, bilden ein ganzes Netzwerk. Die Skulptur „Personal Photographs“ visualisiert mit ihrer dreidimensionalen Struktur die ambivalente Beziehung zwischen privaten und öffentlichen Daten. No Fake News: In Frankfurt befindet sich der weltweit größte Internetknotenpunkt DE-CIX, weshalb sich zunehmend internationale Datenzentren in der Stadt niederlassen.
SECRET GARDEN IM LIEBIEGHAUS
Sundowner
›› 20.7.2023, Garten Liebieghaus Skulpturensammlung, 18 Uhr, liebieghaus.de
Laue Sommernächte lassen sich wunderbar in dem zauberhaften Garten der Villa Liebieg verbringen. Ganz besonders dann, wenn „Secret Garden“ zum Sundowner bittet. In der grünen Oase des Gartens im Liebieghaus treffen elektronische DJ-Sets auf die Verbindung von Kunst und Wissenschaft aus über fünf Jahrtausenden. QT-XTC macht den Auftakt mit ihrem polyrhythmischen Set, das sich zwischen elektronischer Uptempo-Musik und Slow-jams bewegt. Colleen Martin aka Lady Starlight – US-amerikanische DJ- und Performance-Künstlerin – verbindet in ihren Sets Einflüsse aus Progressive Rock und Heavy Metal mit elektronischer Tanzmusik. Zwei Ladys – zwei Freundinnen: Lady Starlight hostete mit Lady Gaga eine wöchentliche Party in Manhattan und performte mit ihr 2007 auf dem Lollapalooza-Festival!
WORLD DESIGN CAPITAL 2026
Frankfurt oder Riad?
›› dfdc.de
Wenn das mal nicht ein Lob für Frankfurt ist! Die World Design Organization™ (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat die Short List mit den zwei Finalist:innen bekanntgegeben, die die internationale und alle Kontinente repräsentierende Jury der WDO aus den Bewerbungen um den Titel World Design Capital 2026 ausgewählt hat. Neben Riad, Saudi Arabien, hat sich Frankfurt RheinMain gegen die anderen Bewerber:innen durchgesetzt und damit einen entscheidenden Meilenstein erreicht, den weltweit angesehenen Titel zu erhalten. Der Titel wird alle zwei Jahre von der WDO vergeben und ist ein international anerkanntes Programm, initiiert aus der Gestaltungsbranche als Würdigung von Städten und Regionen für ihren effektiven Einsatz von Design zur Förderung der kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung.
Frankfurt RheinMain hat sich mit dem Claim Design for Democracy. Atmospheres for a better life beworben. Seit über zwei Jahren hat das Team der Projektgesellschaft unter der Leitung von Prof. Matthias Wagner K im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main und des Kulturfonds Frankfurt RheinMain die Bewerbung intensiv ausgearbeitet. Die Ende März 2023 abgegebenen Bewerbungsunterlagen beinhalteten eine 700 Seiten starke, ausführliche Darstellung der Vision hinter dem Claim, ein Imagevideo über Design for Democracy in Frankfurt und der Region RheinMain sowie die Beantwortung eines umfangreichen Fragenkataloges.
Vertreter:innen der WDO werden im Juli 2023 Frankfurt RheinMain besuchen, bevor im Oktober 2023 die finale Entscheidung bei der offiziellen WDO-Jahreshauptversammlung in Tokio, Japan, bekanntgegeben wird. Wir drücken uns die Daumen.
FRIZZ PANORAMA ››
frizz-frankfurt.de Juli 2023 08
© the
© the artists
artists
Konstantinos fördert queere Kultur mit Athens Queer Archive. The world says yes to you.
Überall auf der Welt gibt es Orte, an denen sich queere Reisende willkommen und sicher fühlen können. Konstantinos Queer Archive in Athen ist ein solcher LGBTQIA+ Safe Space. Entdecke weitere Orte weltweit.
lufthansa.com/pride
WORTMELDUNGEN CRESPO STUDIO
Leaving Care
›› 5.7., Crespo Studio/Haus des Buches Frankfurt, Eintritt frei, crespo-foundation.de
In Deutschland wuchsen 2021 210.000 Kinder und Jugendliche außerhalb der eigenen Familie auf – in Heimen und Pflegefamilien (laut Erhebung des Statischen Bundesamtes 10/2022). Als Careleaver:innen bezeichnet man Menschen, die einen Teil ihres Lebens in einer Pflegefamilie oder einer Einrichtung der Jugendhilfe verbracht haben und auf dem Weg in ein eigenständiges Leben wieder verlassen. Das ist mit vielen Herausforderungen verbunden, die ohne familiären Rückhalt bewältigt werden müssen. Jeremias Tiel ist elf Jahre alt, als er zum Jugendamt geht und von zu Hause weg will. Er kommt in einem SOS-Familienhaus unter und kann endlich Kind sein. Sein Buch „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ erzählt von dieser schwierigen und anderen Kindheit. Lee Landefeld und Lucia Rocktäschel lesen aus ihrer Anthologie „Careleaving Storys“. Die drei Autor:innen und Careleaver:innen sprechen über ihre Erfahrungen und ihre Lebenswege. Die Diskussion beleuchtet nicht nur die persönlichen Geschichten, sondern geht auch der Frage nach, welche Folgen und Forderungen sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zur Verbesserung der Situation von Careleaver:innen ableiten lassen. In Deutschland galten 2021 knapp 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren als armutsgefährdet (Bertelsmann-Stiftung).
HOLI FESTIVAL OF COLOURS Be happy
›› 8.7., Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Offenbach, 12-21 Uhr, holifestival.com
Auch 2023 kommt das bunteste Festival der Welt wieder nach Frankfurt und Offenbach und damit das größte Farbenfest Europas. Das Zusammenspiel mit dem Publikum und die Verbindung zum indischen Holi machen es für die Besucher:innen zu einem einzigartigen Erlebnis. 2012 brachten die drei Freunde Jasper Hellmann, Max Riedel und Maxim Derenko das indische Holi-Fest nach Berlin. Ein Jahr später begeistert das Holi Festival of Colours bereits Hunderttausende junge Menschen rund um den Globus. 2013 war es mit 10.000 bis 20.000 Besucher:innen pro Veranstaltung das größte Farbfestival. Und das spüren auch die Fans des Farbenfestes – denn je mehr Menschen den Himmel in bunten Farben eintauchen, desto größer der Spaß und das Erlebnis des Holi-Spirits. Das bunte Farbpulver, das auf den fröhlichen OpenAir-Festivals schnell jeden:r Besucher:in bedeckt, lässt Unterschiede, Vorurteile und Hemmungen verschwinden. In diesem Jahr wird unter dem Motto „be happy“ gefeiert. Nationale und internationale DJs heizen der Menge mit Elektro, Minimal und House ein. Stündlich wird zusammen in einem „Big Throw“ das Pulver in die Luft geworfen und so ein unvergessliches Bild in den Farben des Regenbogens kreiert. Es empfiehlt sich, weiße Kleidung anzuziehen, denn so stechen die Farben am besten hervor. Eiskalte und leckere Getränke und verschiedene Foodstände gibt es ebenso vor Ort.
DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY
Ioannis Mandafounis
Mit der neuen Spielzeit 2023/24 beginnt ein neues Kapitel der Dresden Frankfurt Dance Company: Ioannis Mandafounis tritt sein Amt als Künstlerischer Direktor an und leitet mit Annika Glose die Company. In der kommenden Saison erwarten das Publikum neue Kreationen und performative Arbeiten auf der Bühne und auch andernorts – wie zum Beispiel in Museen, auf Festivals und auf öffentlichen Plätzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Improvisation und Partizipation. Gleich bei der ersten Neukreation von Ioannis Mandafounis für die Dresden Frankfurt Dance Company können die Besucher:innen aktiv dabei sein und bei „À la carte“ (Uraufführung in Frankfurt am 15.11.2023), dem choreografischen Fest zum Auftakt der Saison, den Verlauf der Aufführung mitbestimmen: Das Publikum erhält eine „Speisekarte“ – oder vielmehr eine „Tanzkarte“ – mit einer Szenenauswahl. Daraus können die Zuschauer:innen das „performative Menü“ des Tages auswählen.
FRIZZ PANORAMA ››
frizz-frankfurt.de 10
›› dfdc.de
Annekatrin Klepsch, Kulturbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Ioannis Mandafounis, Künstlerischer Direktor & Annika Glose, Kaufmännische Direktorin
Lee Landefeld
Jermias Thiel
© Salome Roessler
FRIZZ präsentiert
FOTOWETTBEWERB „AUF INS VIERTEL“
Die schönen Seite des Bahnhofviertels
›› frankfurter-fotogalerie.de
„AUF INS VIERTEL!“
heißt der Fotowettbewerb der gleichnamigen Initiative des Gewerbevereins Bahnhofsviertel, um auch dessen schöne Seiten zu zeigen. Da in den Medien vorwiegend über die negativen Seiten des Bahnhofviertels berichtet wird, möchte der Wettbewerb die bunten Ansichten des aufregenden Stadtteils präsentieren: Bazare und Szene-Bars, Clubs, Multi-Kulti usw. Gesucht werden lustige und originelle Bilder aus dem Viertel: alte oder neue Fotos, aufgenommen mit Handy oder klassischer Kamera. Wer bis 7. September seine Fotos in die Facebook-Gruppe „Fotowettbewerb ‚Auf ins Viertel!‘“ stellt, ist dabei und auch gleichzeitig in der Jury: Die 25 Bilder mit den meisten Likes kommen in die Ausstellung „AUF-INS-VIERTEL!“ vom 13. September bis 7. Dezember in der Frankfurter Fotogalerie und werden prämiert. Die Gewinnerin oder der Gewinner mit dem am besten bewerteten Bild darf sich über eine Übernachtung für zwei Personen in der Skyline Suite des Luxushotels Le Méridien Frankfurt freuen. Platz zwei sind zwei Karten für eine Redlight Tour mit Ulrich Mattner. Der dritte Platz ist ein „Dinner for two“ im Spitzenrestaurant „Legacy“. Der vierte und fünfte Platz wird mit je zwei Karten für Mattners Handyfotoworkshops im alten Polizeipräsidium prämiert. Die Plätze 6 bis 25 gewinnen je eines der beliebten „AUF-INS-VIERTEL“!T-Shirts.
EROS RAMAZZOTTI 14.07.2023 JOHANNES OERDING 18.07.2023 DIE FANTASTISCHEN VIER 20.07.2023 ROLAND KAISER 22.07.2023 MICHAEL PATRICK KELLY 15.07.2023 ZAZ 19.07.2023 SIMPLY RED 21.07.2023 Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und tourismus-fulda.de/veranstaltungen
19.
HÖCHSTER
DESIGNPARCOURS Design und Kunst statt Leerstand
›› 1. + 2.7., Stadtgebiet Höchst, designparcours.de
Am 1. und 2. Juli beleben zum 19. Höchster Designparcours wieder junge Designer:innen, Künstler:innen und Fotograf:innen den Stadtteil. Bespielt werden wie in der Vergangenheit leer stehende Gewerberäume und andere nicht zugängliche Räume in der Innenstadt und Altstadt von Höchst. Seit 2012 kommen regionale Kreative regelmäßig nach Frankfurt-Höchst, um in leer stehenden oder sonst nicht zugänglichen Räumlichkeiten ihre Produkte zu präsentieren. Hinzu kommen die Aktivitäten von Kreativen, die fest in Höchst ansässig sind. So ergibt sich ein Parcours kreuz und quer durch die Höchster Innenstadt. Der Höchster Designparcours bietet damit einen einzigartigen Überblick über die regionale Designer- und Kreativszene. Am 1. und 2. Juli können Interessierte ins persönliche Gespräch mit den Kreativen kommen, neue Designprodukte kennenlernen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, Höchst (neu) zu entdecken.
TRADITION & HANDWERK
Die Bürstenmacherfamilie Hintz
›› Adalbertstr. 11, Frankfurt-Bockenheim, Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-18:30 Uhr, hintz-bürsten.de
Im Jahr 1950 eröffnete Arnold Hintz als Bürstenmacher sein Geschäft im Marburger Stadtteil Wehrda. Mehr als 60 Jahre und zwei Generationen später ist die Familie Hintz noch immer in diesem Handwerk aktiv und das als letzte Bürstenmacherfamilie in Hessen. Rund 1.200 verschiedene Bürsten sind im Programm – viele davon handgefertigt! Mit natürlichen Materialien arbeitet die Familie Hintz am liebsten. So kommen reines Rosshaar und Dachshaar sowie hochwertige Wildschweinborsten und feste Kakteenfasern zum Einsatz. Das Sortiment umfasst mehr als 1.200 verschiedene Qualitätsprodukte: Bürsten, Besen, Pinsel, Rasierpinsel, Rasiersets, Seifen, Schafmilchseifen, Kosmetikpinsel, Haarbürsten, Korbwaren, Leder- & Textilpflege, Holzprodukte für Haushalt & Tisch, Ökologische Haushaltsreiniger u.v.m. Auch bei den verwendeten Hölzern werden keine Kompromisse gemacht. So finden sich neben klassischem Buchenholz auch edles Birnenbaumholz und besonderes Olivenholz. So ist es seit drei Generationen Tradition.
NEUE MONOPOLY CLASSIC EDITION
Fingerhut
›› im Handel
Seit seiner Einführung vor mehreren Jahrzehnten hat sich MONOPOLY als zeitloser Klassiker etabliert und bringt Familien auf der ganzen Welt zusammen. Mit der neuesten Version erhalten Spieler:innen die klassische und beliebte Fingerhut-Spielfigur aus den 90er Jahren zurück, die Kindheitserinnerungen weckt. Die Spielfiguren sind seit 1935 ein populäres Merkmal des MONOPOLY-Spiels. Seit seiner ersten Veröffentlichung vor mehr als 85 Jahren hat das klassische Spiel zahlreiche Generationen zusammengebracht. Die Faszination des Spiels liegt darin, dass es nicht nur eine unterhaltsame Freizeitaktivität ist, sondern auch spielerisch an das Thema Finanzen heranführt. Das erste Spiel bestand aus Materialien, die der Erfinder Charles Darrow zu Hause hatte: Eine Wachstischdecke wurde zum Spielbrett, die Karten waren handbeschriftet, die Häuser und Hotels bestanden aus Holzresten. Zu den Original-Spielsteinen wurde Charles Darrow von seinen Nichten inspiriert, die Metallfiguren von ihren Armbändern zum Spielen benutzten. Als Vorlage für MONOPOLY diente die Stadt Atlantic City im Bundesstaat New Jersey. Im selben Jahr, in dem das „Frei parken“Feld entstand, wurde in den USA die erste Parkuhr aufgestellt.
BUCH-TIPP
Das tolle Frankfurt Kinder-Malbuch
›› 14 €, ISBN: 978-3-95542-468, im Buchhandel Frankfurt mit Kindern erkunden und dabei noch jede Menge lernen UND Spaß haben? Das ist jetzt möglich! In „Das tolle Frankfurt Kinder-Malbuch“, illustriert von Claas Janssen, kann man den Palmengarten Blüten treiben lassen, dem Liebieghaus neue Skulpturen zeichnen, den Messeturm basteln oder wilde Seeungeheuer in den Main malen. Und ganz nebenbei erfahren die kleinen Künstler:innen noch allerhand interessante und spannende Fakten über die Mainmetropole. Mit seinem klaren, reduzierten und stets humorvollen Stil begeistert der bekannte Illustrator Claas Janssen einmal mehr mit seinen liebevollen Zeichnungen. Und weil die Mainmetropole nun einmal für kulturelle Vielfalt steht und Menschen aus der ganzen Welt anzieht, findet sich im Anhang noch die jeweilige englische Übersetzung zu allen Texten. Ob als Geschenk für kleine Entdecker, zum Schulstart oder für den eigenen Gebrauch – dieses Buch steckt voll von kleinen und großen Überraschungen.
›› 12 frizz-frankfurt.de FRIZZ SHOPPING Redaktion: Heidi Zehentner Juli 2023
Nassauische Heimstaette, Marc Strohfeldt
Rezept für frische Krebse:
auch körperliche Gewalt angewendet wird. Die Folgen sind psychische und körperliche Verletzungen, die sogar zum Tod führen können. So geschehen in Frankfurt. Vor wenigen Wochen.
Der Präventionsrat der Stadt Frankfurt am Main, das Polizeipräsidium Frankfurt am Main und der FSV Frankfurt wollen gemeinsam ein Zeichen setzen für mehr Respekt im Sport und in der Gesellschaft.
Die Plakatkampagne des Frankfurter Präventionsrats
„Frankfurt zeigt Respekt“ ist deshalb um zwei weitere Motive aus dem Fußballsport erweitert worden. „Ich pfeife auf Gewalt.“ und „Für Emotionen, ganz ohne Gewalt!“ ist auf den Plakaten zu lesen. Machen Sie mit. Zeigen wir gemeinsam Respekt für jeden Menschen. Auch beim Fußball.
Wer die Kampagne „Frankfurt zeigt Respekt“ unterstützen möchte, kann Material wie Postkarten und Plakate sowie weitere Informationen unter www.gewalt-sehen-helfen.de oder Tel.: 069 /212-35443 erhalten.
Frankfurt zeigt Respekt. Für jeden Menschen. Jeden Tag. Auch beim Fußball.
Sport bewegt jeden. Und besonders bei Fußballspielen kochen die Emotionen hoch. Sieg oder Niederlage, gewinnen oder verlieren, unbändige Freude oder großer Frust – das alles liegt beim Fußball ganz nah beieinander.
Doch wenn es nur noch um das Gewinnen und den Sieg um jeden Preis geht, dann läuft etwas schief. Wenn etwa der Respekt vor der gegnerischen Mannschaft fehlt, wenn nur das Siegen und nicht der sportliche Wettkampf zählt, wenn Fairness nur als hinderlich und etwas für Schwächlinge empfunden wird, dann schlagen die Emotionen häufig in üble Beschimpfungen und Drohungen um. Die gegnerische Mannschaft oder einzelne Spieler werden rücksichtslos ausgepfiffen, provoziert und beleidigt. Dabei wird auch nicht vor dem unparteiischen Schiedsrichter haltgemacht. Und es kommt vor, dass
FUR EMOTIONEN, GANZ OHNE GEWALT!
Gestaltung: OPAK www.opak-werbung.de
ICH PFEIF, AUF GEWALT.
Gestaltung: OPAK www.opak-werbung.de
JINDA
– THAILÄNDISCHE KÜCHE * Geheimtipp
Versteckt gelegenes kleines Restaurant mit guter Küche und freundlichem Service, allerdings auch ohne größere Überraschungen
ESSEN: nnnnn n
SERVICE: nnnnn n
AMBIENTE: nnnn nn
Das Mainfeld ist bislang nicht unbedingt für sein überzeugendes kulinarisches Angebot bekannt. Seit der Eröffnung des Jinda könnte sich das ein wenig ändern. Auch wenn selbst der Außenbereich nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, lohnt es sich – so viel sei hier bereits verraten –, dem Restaurant einen Besuch abzustatten. Wir nehmen im unspektakulären Innenbereich Platz und ordern beim freundlichen und aufmerksamen Service Somtam, Papayasalat mit Tomaten, Schlangenbohnen, Erdnüssen und Chili (10,50 €). Der Klassiker kann mit Frische und Fruchtigkeit überzeugen. Fein sind Süße, Schärfe und Deftigkeit aufeinander abgestimmt. Ähnlich gut gelungen ist die Harmonie bei den Hauptgerichten Pad Khing, gebratener Ingwer, Morcheln, Peperoni, Schalotten, Sojasoße mit Hähnchen (13,50 €), sowie Gaeng Kiow Wan, grüner Curry mit Kokosmilch, Bambus Auberginen, lange Bohnen, Peperoni Basilikum (vegetarisch, 11,50 €). Das Pfannengericht steckt voller Aromen und steht für die faszinierende Geschmacksvielfalt der Thaiküche. Lediglich das Fleisch ist ein wenig klein – wir hätten uns größere Stücke gewünscht. Das Curry lässt ebenfalls kaum Wünsche offen. Bissfestes Gemüse und eine würzig-cremige Soße schmeicheln dem Gaumen. Das zum Abschluss bestellte Ma Muang Schuam, glasierte Mango mit gesüßter Kokosmilch (6,50 €), ist eine gute Wahl. Leider sind die darüber gestreuten gerösteten Mungbohnen sehr hart und lassen sich nicht mehr als crunchy bezeichnen. Michael Faust
›› Jinda
Im Mainfeld 42 (Niederrad) (069) 84 77 72 38, jindaalacarte.de/Thai-Restaurant-Frankfurt-am-Main Mo-Fr 11-15 + 17-22, Sa 17-22, So 15-22 Uhr, nicht barrierefrei
Tagesbar voller Raffinesse
Ob Avocado-Salat oder Himbeer-Tarte – das LaRuby an der Schweizer Straße präsentiert überraschende Kreationen mit Pfiff und Raffinesse.
ESSEN: nnnnnn
SERVICE: nnnnnn
AMBIENTE: nnnnnn
„Rasante Komödie um gegensätzliche Charaktere, die aufeinander angewiesen sind.“ So charakterisiert das „Lexikon des internationalen Films“ den Streifen „Ruby & Quentin“. Warum wir das erwähnen? Die französische Komödie ist – über Umwege – als Lieblingsfilm von Betreiberin Main Nguyen verantwortlich für den Namen der Tagesbar in Sachsenhausen. Und hat vielleicht unbewusst auch den gastronomischen Stil des dank warmer Farben, großer Pflanzen, hoher Decken und viel Licht äußerst einladend gestalteten Eckrestaurants inspiriert. Die Karte bietet eine rasante Bandbreite von asiatisch inspirierten Salaten (16,80 €) über French Toasts (ab 9,50 €) bis hin zu Bowls (ab 8,90 €) z.B. mit griechischem Joghurt. Da der Nachbartisch von den Burgern (ab 16,50 €) schwärmt, fällt die Entscheidung für den „Avocado Tango with a Quinoa Twist“ (15,90 €). Der Salat ist eine geschmackliche Offenbarung und mit seiner Kombination unterschiedlicher Texturen (Paprika, Mango, Schafskäse) und dem Spiel von Säure und Süße extrem lecker. Da der sehr aufmerksame und herzliche Service von dem Plan abrät („Das wäre als Dessert schon sehr üppig“), einen Kaya Toast aus Singapur als Nachspeise zu nehmen – dabei wird ein Toast mit Kokosmarmelade und zwei Eiern in eine Schale getunkt –, nehmen wir stattdessen Himbeer-Tarte, mit weißer Schokolade (4,50 €) überzogen und von der Chefin selbst gebacken. Ein Gaumenschmeichler. Dazu ein würziger Grauburgunder aus Rheinhessen (0,2 l, 6,50 €): Das Leben ist schön im LaRuby. Jürgen Mai
›› LaRuby
Hans-Thoma-Straße 1 (Sachsenhausen)
Instagram: laruby_ffm
Di-So 10-19 Uhr, nicht barrierefrei
TONKA – VEGANE KÜCHE **
Neustart
Aus einer ehemaligen Traditionsgaststätte entsteht ein neues Restaurant-Konzept mit regionalen Gemüsegerichten, hausgemacht und vegan.
ESSEN: nnnn nn
SERVICE: nnnnnn
AMBIENTE: nnnn nn
Seit Mitte April tritt das vegane Restaurant Tonka die Nachfolge des Traditionslokals Heck Meck an. Die neuen Eigentümer haben Lampen ausgetauscht, Wände gestrichen und auf schlichte Deko gesetzt. Ähnlich überschaubar ist die Karte, die auf regionale und saisonale Produkte setzt. Alle zwei Monate wechseln die Gerichte. Auch hausgemachter Kombucha (3,50 €) oder Rhabarberkefir (3,50 €) werden im Tonka angeboten und lassen sich mittags gut als Weinalternative schlürfen. Beim Betreten werden wir vom Service sympathisch begrüßt und aus der Küche kommt gleich eine kleine Aufmerksamkeit – Lupinenbohnen zum Knabbern. Als Vorspeise gibt es hausgemachtes Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Sanddornmargarine (5 €) und einen knackigen Spargel-Orangensalat mit Orangendressing, Pinienkernen und Perlzwiebeln (12 €). Beides lecker und sehr fruchtig durch die Orangenfiletstückchen. Der grüne Spargel wird roh angerichtet, da es ein sehr junger und frischer Spargel ist. Weiter geht es mit geschmortem Fenchel in Tomatensauce, geschmort mit Drillingen, dazu Sauerteigcracker (18 €). Ebenfalls gut insbesondere die kräftige Tomatensauce – die aber dem Fenchel ein wenig die Show stiehlt. Der im Ofen gebackene Romanesco mit Haselnusshummus und Miso (17 €) ist ebenfalls schmackhaft, aber etwas zu ausdruckslos. Die Geschmacksakzente kommen viel mehr durch die Misosauce und die eingelegten Zwiebeln. Der leckere Schokoladenkuchen mit warmen Beerenvariationen (6 €) gibt zum Abschluss wenig Anlass zur Kritik. Yael Ungar
›› Tonka
Friesengasse 19 (Bockenheim) (0152) 59 86 42 35, tonka.restaurant
Mi-Sa 12-15 + 18-24 Uhr, eingeschränkt barrierefrei
FRIZZ GASTRO Redaktion: Michael Faust ›› frizz-frankfurt.de 14 Juli 2023
LARUBY – TAGESBAR **
FRIZZ TESTET ANONYM
GASTHAUS ZUM BÄREN – GEMISCHTE KÜCHE ** Mehr als Tradition
Tradition trifft Moderne: Der Bär versucht mit seiner abwechslungsreichen Speisekarte das Kunststück, alle an einen Tisch zu bekommen.
ESSEN: ■■■■ ■■
SERVICE: ■■■■ ■■
AMBIENTE: ■■■■■ ■
Der schöne Außenbereich ist leider besetzt. Daher nehmen wir im urigen Innenbereich Platz und bestellen beim freundlichen Service gebackene Falafel (Kichererbsenbällchen) mit Süßkartoffel-Pommes, Salat und Joghurt-Minze-Gurken-Dip (15,50 €) und den Bären Cheeseburger, Rindfleisch, Tomate, Zwiebeln, Gewürzgurke, Salatblatt und die schmackhafte BBQ-Soße im Weizenbötchen (14,90 €). Die Bällchen besitzen eine feine Kreuzkümmelnote, sind aber zu weich. Die Süßkartoffelpommes sind herausragend gut gelungen. Beim Burger könnte das Patty eine Spur luftiger sein. Pluspunkte sammelt der Käse, die BBQ-Soße (eher eine Art Chutney) und – wenn auch nichts Weltbewegendes – die frischen Krifteler Erdbeeren mit Mango-Eis von „Eisheiligen“ (6,20 €). Michael Faust
›› Gasthaus zum Bären Höchster Schloßplatz 8 (Höchst) (069) 30 93 43, zumbaeren.net Mo-So 12-22 Uhr Nicht barrierefrei
Sommer-Party der IGF
Die Zeiten für die Gastronomie waren sicher schon einmal rosiger: Nach fast drei Jahren Coronabeschränkungen folgten der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und eine galoppierende Inflation. Trotz all dieser Probleme lässt die Branche nicht den Kopf hängen und richtet den Blick nach vorn. Unter genau diesem Motto lud die IGF (Initiative Gastronomie e.V. Frankfurt) zur Gastro Summer Party auf dem Citybeach Frankfurt ein. „Die aktuelle Lage der gesamten Branche ist mehr als schwierig. Umso wichtiger ist es, dass wir zusammenhalten und trotz der Herausforderungen zuversichtlich bleiben“, sagte der Vorstandsvorsitzende Madjid Djamegari zu den rund 300 Gästen, die bei bester Partylaune wenigstens einmal kurz die Alltagssorgen bei bestem Sommerwetter hinter sich lassen konnten.
›› Initiative Gastronomie e.V. Frankfurt: initiative-gastronomie.de
GASTROTICKER
Essen mit Köpfchen: Im Minari gibt es koreanische Küche, die besonderen Wert auf Bekömmlichkeit legt. Das Angebot in der Geleitstraße umfasst u.a. Gemüsepfannkuchen und Bibimbap. +++ Raus ins Grüne: Die Fleming Hotels bieten wieder ihre Picknickkörbe an. Einfach zwei Tage vorher die gewünschte Variante für zwei Personen für 89 €, zzgl. 100 € Korbpfand bestellen und dann raus ins Freie. +++ Für vegane Feinschmecker: Im Lindley Lindenberg Hotel in der Lindleystraße gibt es ab sofort einen eigenen veganen Delikatessenbereich. Neben dem Deli-Angebot stehen auch Frühstück, Salat, der vegane Käse sowie Flammkuchen auf der Karte – selbstverständlich alles nachhaltig. +++ Darauf einen Kaffee: Im Retablo specialty coffee in der Schifferstraße sollen deutsche Röster eine Plattform für ihre Kreationen finden. Neben den ganzen Spezialitätenkaffees ist aber auch die Einrichtung mit den Treppenstufen zum Hinsetzten speziell.
frizz-frankfurt.de 15 Juli 2023
AFTER WORK SHIPPING 90x130 / AWS FFM ohne FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36, 60311 FRANKFURT AM MAIN Saisonstart in Frankfurt. Wir machen die Leinen los. Boarding Eiserner Steg
AUFGEWÄRMT
Zehnmal ganz große Party
Die Party stieg schon in Hollywood, im Weltraum und vor Kurzem in Atlantis: Was Bernd Breiter und sein Team mit dem World Club Dome für die Frankfurter Club- und Festivalkultur geleistet hat, kann nicht hoch genug bewertet werden. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum ging es dann hinab in die versunkene Stadt. Dabei waren knapp 200.000 Besucher:innen aus 86 Nationen, 25 Bühnen sowie 250 Music-Acts und DJs auf 25 Bühnen. Darunter auch Gestört aber Geil, die wir Backstage trafen. Das DJ-Duo, das schon praktisch zum Inventar der Sause gehört, freut sich trotz des straffen Terminkalenders jedes Jahr aufs Neue, im Frankfurter Stadtwald auflegen zu können: „Es ist schön, wie sich der WCD entwickelt und dass er sich musikalisch breiter aufgestellt hat. So hatten wir die ersten Jahre eigentlich für unseren Musikstil gar keine passende Bühne. Mit der Outdoor Mainstage sieht das jetzt ganz anders aus.“ Und noch etwas hebt die Stimmung der beiden: „Obwohl wir eigentlich Dortmund-Fans sind, hat uns die Eintracht mit ihrem mitreißenden Fußball letztes Jahr begeistert. Seitdem sympathisieren wir mit den Adlern.“ Na, wenn das kein Grund ist, künftig öfters das Stadion zu besuchen.
Pfostenschuss
Nach der gewonnen Fußball Weltmeisterschaft 2014 lag ihr (fast) ganz Deutschland zu Füßen. Mit der kurz danach kreierten Corporate Identity „Die Mannschaft“, ausbleibenden Erfolgen auf dem Platz bei gleichzeitigen Anflügen von Arroganz beschädigten die DFB-Kicker nachhaltig das Verhältnis selbst zu den treusten Anhängern. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, könnte man meinen, wenn man Veranstaltungen wie die „One Year to go“-Veranstaltung betrachtet, wo an der Frankfurter Hauptwache Bundestrainer Hansi Flick, Kevin Trapp, Leroy Sané und Emre Can auf dem Kunstrasen gute Stimmung für die Heim-EM im nächsten Jahr machen wollten und fleißig Elfmeter schossen. Ebenfalls anwesend war OB Mike Josef, der sich „faire und sichere Spiele und einen Europameister Deutschland“ wünscht. Wie realistisch dieser Wunsch ist, ist nach den formschwachen Auftritten gegen die Ukraine, Polen und Kolumbien zumindest zweifelhaft...
And the Winner is ...
Bei der diesjährigen Preisverleihung des Förderstipendiums der Kunststiftung DZ Bank durften sich Maryam Jafri aus Pakistan, die durch künstlerische Strategien der Aneignung und Rekontextualisierung Objekte in ihr Werk integriert, und Ian Waelder aus Spanien, der sich in seinem vielschichtigen Werk mit dem Potenzial von Fotografie als Medium der Erinnerung beschäftigt, besonders freuen. Ausschlaggebend für die Jury war, dass es sich um zwei inspirierende Projekte handelt, die zeitgenössische Themen verarbeiten und Generationen miteinander verbinden. Das einjährige Stipendium von insgesamt 12.000 € bietet den Geförderten die Möglichkeit, intensiv an ihren Projekten zu arbeiten. Im Herbst 2024 werden die entstandenen Arbeiten für die Sammlung erworben und in der Ausstellungshalle der Kunststiftung DZ BANK erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.
16
Juli 2023 FRIZZ PEOPLE Redaktion: Michael Faust ››
›› WCD-Außenbereich
Für FRIZZ Das Magazin war unterwegs: Michael Faust, Kontakt zur People-Redaktion: faust@frizz-frankfurt.de
frizz-frankfurt.de
›› Kevin Trapp mal auf der anderen Seite
›› Leroy Sané mit Fans
›› Maryam Jafri & Ian Waelder
›› Stella
©
›› Gestört aber Geil
Bossi
Kristof Vrancken
© Juan David Cortes
PERSONALIE
Sven Väth
Deutschland-Premiere!
NICKNAME: BABBA
58 JAHRE, VERHEIRATET, ZWEI KINDER
BERUF: DJ, KÜNSTLER
WOHNORT AKTUELL: LONDON
Sven Väth ist eine Legende schon zu seinen Lebzeiten mit einem Engagement und einer Leidenschaft, die den Fortschritt und die Entwicklung der elektronischen Musik beeinflusst hat. Sven Väth ist ein Visionär, der keine Risiken scheut. 1981 in Frankfurt begann es. Schnell war er das Aushängeschild einer Techno-Revolution in Deutschland, dann weltweit. Er stand im legendären Omen und vielen weiteren Clubs wie dem U60311 oder dem Dorian Gray an den Turntable. Nach seinem Gig beim World Club Dome steht im Juli nun der Love Family Park an, der diesmal im Frankfurter Rebstockpark stattfinden wird (S. 26). Unter der Auflage, die 5 Dezibel nicht zu überschreiten – gemessen bei den nächsten Anwohnern! Dem Sound dürfte das wenig ausmachen
Endlich wieder Love Family Park und endlich in Mainhattan. Was bedeutet es dir als Frankfurter, als Bappa, in Frankfurt auf einer Bühne zu stehen?
Frankfurt ist meine Heimat, von daher freue ich mich immer wieder darauf, vor „meinen“ Leuten zu spielen. Der Love Family Park ist ein spezieller Event und bedeutet uns allen aus der Rhein-Main-Region sehr viel, wir haben viele Abenteuer, Umzüge und Highlights sowie auch Extremwetter-Ereignisse gemeinsam erlebt, eine spannende Historie! Natürlich ist es auch schön zu sehen, dass zum Love Family Park auch ein internationales Publikum anreist. Die Techno-Familie freut sich extrem auf den Event.
Time goes by – du machst seit 40 Jahren Musik. Sven Väth dürfen wir doch sicherlich noch viele Jahre live auf der Bühne erleben?
Da sag ich mal „JA“! Planungen für den Ruhestand gibt es derzeit keine ...
Heidi Zehentner
FRANKFURT I Zeil 121
17
››
© DANIEL WOELLER photo
DER NEUE
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller im Porträt
O en, kommunikativ, ein Spieler-Versteher: Der neue Eintracht-Coach Dino Toppmöller kommt mit vielen Vorschusslorbeeren.
Und er hat eine Vergangenheit bei der SGE.
›› Text: Jürgen Mai
Der erste Anruf, der von Markus Krösche kam, hat mich sofort gecatched. Die Eintracht ist der spannendste Verein in der Bundesliga, wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre anschaut.“ So beschreibt der neue Eintracht-Trainer Dino Toppmöller seine Entscheidung für den Wechsel an den Main. Der 42-Jährige gilt als offener und umgänglicher Typ, der viel kommuniziert und sich in die Lage der Spieler versetzt, aber auch klare Ideen und Prinzipien vertritt. Und er freut sich auf den neuen Posten: „Frankfurt ist eine tolle Stadt, die Gespräche waren super gut, das Gesamtpaket ist sensationell.“
ERSTMALS CHEFTRAINER IN DER BUNDESLIGA
Für Toppmöller ist es die erste Station als Cheftrainer in der Bundesliga. In den vergangenen Jahren war er als Co-Trainer von Julian Nagelsmann sowohl bei RB Leipzig als auch Bayern München aktiv. Als Chefcoach stehen in der Vita des 42-Jährigen Stationen in der zweiten belgischen Liga und in Luxemburg, wo ihm mit dem Underdog F91 Düdelingen in der Saison 2018/2019 der Einzug in die Gruppenphase der Europa League gelang. Alles in allem ist Toppmöller als Trainer also ein eher unbeschriebenes Blatt und Sportvorstand Markus Krösche geht mit der Verpflichtung ein gewisses Risiko ein. Er ist jedoch überzeugt, dass Toppmöller der richtige ist, um jene Dinge zu verbessern, die unter Vorgänger Oliver Glasner mitunter brachlagen: Taktische Flexibilität, Förderung junger Spieler, Standardsituationen. Und nicht zu vergessen: Die Eintracht hat in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit Trainern gemacht, die erstmals in der Bundesliga an der Seitenlinie auftauchten, wie Niko Kovač oder Adi Hütter.
frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ SPORT
Juli 2023 18 ››
„WIR WOLLEN BEGEISTERN!“
Angesprochen auf seine Spielidee, macht Toppmöller Lust: „Wir wollen die Zuschauer begeistern und emotionalisieren. Wir wollen nach vorne spielen.“
Mit Co-Trainer Erwin Bradasch („Er baut immer eine gute Verbindung zur Mannschaft auf und macht auf dem Platz klare Ansagen.“) und Analyst Nelson Morgado („Er wird unser eigenes Spiel analysieren, ist sehr fleißig und permanent auf der Suche nach neuen Ideen.“) bringt Toppmöller zwei Vertraute mit. Wie stets wird die Saisonvorbereitung ein Spiel mit einigen Unbekannten sein: Was wird aus Stürmer Randal Kolo Muani? Bleibt Jesper Lindström? Wie geht es mit Djibril Sow weiter? Wie fügen sich die Neuzugänge – bislang stehen Innenverteidiger Willian Pacho, Mittelfeldhoffnung
Hugo Larsson und Stürmer Omar
Marmoush fest – ein? Mit den Unwägbarkeiten, die das bis Ende August geöffnete Transferfenster mit sich bringt, muss Toppmöller umgehen. Zudem steht eine Verjüngung des Kaders an. Korsettstangen wie Sebastian Rode (32) und Makoto Hasebe (39) gehen mutmaßlich in ihre letzte Saison.
DIE RAHMENDATEN FÜR DEN SAISONAUFTAKT
Was hingegen bereits feststeht: Am zweiten Augustwochenende absolviert die Eintracht in der ersten Runde des DFB-Pokals ihr erstes Pflichtspiel der Saison 2023/2024 und muss bei Regionalligist Lok Leipzig antreten. Sportlich hat Losfee Sarah Vogel, die als Stabhochspringerin ebenfalls das Eintracht-Dress trägt, der Eintracht hier sicherlich eine machbare Aufgabe beschert. Allerdings wird das Spiel aus Sicht der Ordnungsbehörden sicher eine Herausforderung: Die Eintracht Fan-Szene ist mit den Anhängern des großen Lok-Stadtrivalen Chemie Leipzig eng befreundet. Die Woche darauf beginnt dann die Bundesligasaison. Und am 24./31. August muss die Eintracht die Playoff-Runde in der Conference League spielen, um sich für die Gruppenphase zu qualifizieren. Dieser Europapokalwettbewerb steht in der Wertigkeit zwar hinter der Champions League und der Europa League, könnte jedoch Gegner ermöglichen, die die reisefreudigen Eintracht-Fans in eher unbekannte Gefilde führen. Die Play-off-Runde wird am 7. August ausgelost.
Ebenfalls sicher: Toppmöller kann sich künftig bei Heimspielen nicht nur der Unterstützung von 50.000 Zuschauern sicher sein, sondern sogar 60.000. Denn die Erweiterung der Nordwestkurve soll bis zum Saisonstart abgeschlos-
sen sein. Nach der Arena in Dortmund hat die Eintracht dann die zweitgrößte Stehplatz-Kurve in Deutschland. Der Eintracht-Coach weiß, was das für ein Vorteil sein kann: „Die Zuschauer in Frankfurt gehen begeistert mit, die Symbiose zwischen Mannschaft und Fans ist einmalig in Europa.“
TOPPMÖLLERS EINTRACHT-VERGANGENHEIT
Toppmöller hat übrigens eine doppelte Eintracht-Vergangenheit. Zum einen trug er in der Saison 2002/2003 als Spieler das Adler-Trikot. Jene Spielzeit, die mit dem epochalen 6:3 gegen Reutlingen und dem Aufstieg in die 1. Liga für immer in den SGE-Annalen steht. Toppmöller wurde bei dieser Partie zwar noch vor der verrückten Schlussphase ausgewechselt, als die Eintracht innerhalb weniger Minuten Mainz 05 im Fernduell um den letzten Aufstiegsplatz noch überholte. Er hatte jedoch in der Vorwoche mit zwei Treffern beim Sieg in Oberhausen seinen Anteil daran, dass die SGE überhaupt Teil dieses Fotofinishs werden konnte.
Damit nicht genug: Schon als 13-jähriger Junge war Toppmöller immer mal auf dem Eintracht-Trainingsgelände zu sehen. Denn damals, in der Saison 1993/1994, war sein Vater Klaus als Coach für die SGE verantwortlich. Es war jene Saison, als die Eintracht mit 20:2 Punkten einen Startrekord aufstellte, mit Fußball 2000 die Bundesliga verzauberte, Herbstmeister wurde und der Meistertitel winkte. Wie so oft kam es dann anders, Toppmöller erlebte nicht einmal das Saisonende und wurde im April 1994 entlassen. Schöne Notiz am Rande: Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Bundesliga trainieren Vater und Sohn den gleichen Verein. Ein gutes Omen? Dino Toppmöller sagt: „Mein Vater ist megastolz, denn auch bei ihm war die Eintracht die erste Station in der Bundesliga. Er ist happy und drückt mir alle Daumen.“
Sparen Gewinnen Gutes tun
Abonnieren Sie doch einfach das Glück für sich selbst und andere! Gewinnchance nutzen, sparen und Gutes tun mit dem PS-LOS-SPAREN.
www.frankfurter-sparkasse.de/ ps-los-sparen
Weil’s um mehr als Geld geht. Jetzt PS-LOS kaufen!
„Wir wollen die Zuschauer begeistern und emotionalisieren. Wir wollen nach vorne spielen.“
FRANKFURT KANN MODE
FRANKFURT FASHION LOUNGE
88 Designer:innen werden vom 30. Juni bis zum 4. Juli ihre Kreationen bei der Frankfurt Fashion Lounge präsentieren. Mit einer bemerkenswerten Bandbreite an Stilen und einer visionären Herangehensweise werden sie die Besucher:innen mit ihrer außergewöhnlichen Vielfalt und kreativen Vision in den Bann ziehen.
Juli 2023 20 FRIZZ EVENT
Anfisa RoumelidiOStudio-129
››
›› Redaktion: Heidi Zehentner
Ja, die Frankfurt Fashion Week ist Geschichte, die Frankfurt Fashion Lounge aber umso aktiver und attraktiver. Das Programm kann sich sehen und vor allem erleben lassen. Für Fashionistas und Fashionistos ein Muss.
›› 30.6.-4.7., versch. Locations, Innenstadt, Frankfurt, frankfurtfashionlounge.de
30.7. SCHÖNEMANN RESTAURANT/TERRASSE
19 Uhr: Im Rahmen der Frankfurt Fashion Lounge lädt die Wertheim Village Fashion Runway Show zu einer atemberaubenden Präsentation ein. Renommierte Marken wie Dior, Burberry, Loewe, Jimmy Choo, Versace, Sandro, Maje und viele weitere bringen ihre neuesten Sommerkollektionen auf den Laufsteg und erwecken sie dort in voller glamouröser Vielfalt zum Leben.
1.7., SOFITEL FRANKFURT
11-13 Uhr: Offizielle Eröffnung im Sofitel Frankfurt. Hommage an Pacco Rabanne. Aus dem Mentoring Programm präsentieren 13 lokale Talente ihre Kreationen inspiriert von Pacco Rabanne. Nach der Runway-Show findet die Siegerehrung statt. Zudem zeigen 22 Schüler:innen der Frankfurter Schule für Bekleidung & Mode bei einer Laufsteg-Show ihre Entwürfe „Colourboration“.
12-22 Uhr: Im Showroom des Sofitels erwartet die Gäste eine spektakuläre Fashion-Show:
› Deepika präsentiert in ihrer faszinierenden Runway-Show eine einzigartige Mischung aus indischer Stickerei und Haute Couture. Mit meisterhafter Handwerkskunst und kreativem Flair verschmilzt sie kunstvoll traditionelle indische Sticktechniken mit dem exquisiten Charme der Haute Couture.
› CWS Workwear präsentiert eine Fusion aus Workwear und Fashion. Sechs talentierte Nachwuchsdesigner:innen haben einzigartige Kreationen entworfen, die aus recycelter CWS-Arbeitskleidung gefertigt wurden. Vom Streetwear-Look bis zur Haute Couture haben sie die Materialien auf kreative Weise neu interpretiert. Das beste Upcycling-Talent wird vor Ort von Daniel Kroh, einem renommierten Upcycling-Pionier aus Berlin, und der Jury des Wettbewerbs gekürt.
› Eine Hommage an die Vergangenheit und zugleich ein Blick in die Zukunft der Mode. Inspiriert von der reichen Kunst, Kultur und den faszinierenden Frauen Norditaliens präsentiert die Marke De PRATO extravagante Silhouetten, die durch minimalistische Elemente und eine reduzierte Farbgebung ausgewogen werden. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Wiedererkennungswert, der die Betonung auf Weiblichkeit setzt.
› Bei der Maadi Concept Store Runway Show erwartet das Publikum eine faszinierende Präsentation von vielfältiger Brautmode. Exklusiv, romantisch, modern. Hier gilt es, eine sorgfältig kuratierte Auswahl an facettenreichen Stilen zu entdecken, die von renommierten Designer:innen geschaffen wurden.
› Durch die Verwendung von nachhaltigen Stoffen entsteht Anfisa Roumelidi Streetwear für Männer und Frauen, die den Wert der Kleidung wiederaufleben lässt und multifunktionale Schnitte mit historischer Bedeutung verbindet.
› Delopes verkörpert die Vision einer multikulturellen Identität, die von Vielfalt und Schönheit inspiriert ist. Als Spiegelbild unserer heutigen Welt mit ihren verschiedenen Demografien und Ethnizitäten entsteht das Konzept der Marke aus der Verbindung von Street Culture, Kunst, Anthropologie und historischen Ein-
flüssen. Die Marke legt großen Wert auf Ästhetik und liebevolle Details und ist dabei geschlechtsneutral und altersunabhängig.
› Quartier Frau ist eine inspirierende Zusammenkunft von neun Designerinnen, die kollektiv ihre einzigartigen Kunstwerke und Individualität zum Ausdruck bringen. Diese sind Angela Miklos, Capitana, Coco Lores, HE:IDI, Limo, Luxury knits in love, make somebody happy, Petit Calin und Stitch by Stitch.
› Die Performance „Crafted Landscape“ bietet den Besucher:innenn der Frankfurt Fashion Lounge X LAB106 ein einzigartiges Erlebnis aus Kunst, Musik und Mode. Mit Livemusik von Die.go & Lady Bubu Tea und Performances von Frankfurter Designer:innen und Künstler:innen, deren beeindruckenden Ergebnisse, darunter Kleider, Stoffe und Hüte, anschließend zum Kauf angeboten werden.
› Albrecht Ollendiek ist ein renommierter Designer, der durch einzigartige Kreationen und innovative Designs die Modewelt begeistert. Seine avantgardistischen Entwürfe vereinen handwerkliche Präzision, kühne Experimente mit Materialien und eine unverkennbare Ästhetik, die eine Fusion aus Kunst und Mode darstellen und dieses Jahr auf der Frankfurt Fashion Lounge greifbar sind.
2.7.. RESTAURANT OPERA
19-23 Uhr: Auf der Frankfurt Fashion Lounge wird den Bucher:innen Fine Jewellery mit seinen exquisiten Schmuckstücken präsentiert, die eine perfekte Balance aus meisterhafter Handwerkskunst, zeitlosem Design und unvergleichlicher Eleganz bieten. Jedes einzelne Kunstwerk der luxuriösen Marke spiegelt die Persönlichkeit und den Stil seiner Trägerin wider und begeistert mit erstklassigen Diamanten und edlen Materialien.
3.7. FRIEDAS OMNI TURM
18 Uhr: Los geht es mit einer Young Designer:innen Runway Show. Die Klasse 10 BM der Modeschule Frankfurt entwickelte individuelle Outfits für ein Kollektionsbild zum Thema „Let's go Festival“. Eine bereits getragene Jeans wird durch kreative Dekorelemente festivaltauglich gestaltet. Ergänzt wird das Outfit mit passenden Accessoires wie Tüchern, Hüten und Taschen sowie Frisuren und Make-up, um den Festival-Look zu vervollständigen.
19.30 Uhr: In der beeindruckenden „HisStory“-Männerkollektion von Abaci wird die Geschichte der männlichen Mode in einem neuen Licht erzählt. Mit innovativen Designs und einer meisterhaften Schneiderkunst präsentiert Abaci eine Kollektion, die Vergangenheit und Gegenwart auf harmonische Weise verbindet. Von raffinierten Schnitten bis hin zu einzigartigen Details spiegelt „HisStory“ den unverwechselbaren Stil und die zeitlose Eleganz wider, die die Männermode geprägt haben.
4.7., ZENZAKAN
12-14 Uhr: Von zeitlosen Klassikern bis hin zu avantgardistischen Kreationen bietet der Maadi Concept Store eine vielfältige Auswahl, um einen individuellen Brautlook perfekt zu ergänzen. Die Brand АНФИСА
und ihre Kollektion leben von persönlichen Begegnungen, kultureller Vielfalt, Heimatgefühl, Schutz, Charakter, Identität sowie der Farbenpracht der Dinge. Die Zielgruppe sind reisefreudige Menschen in einer globalisierten Welt, die sich von verschiedenen Einflüssen inspirieren lassen. Die zeitlosen Designs vereinen historische Schnitte mit modernem Zeitgeist und schaffen eine tiefe Verbundenheit zwischen Kleidung und Kultur.
21 Februar 2022 frizz-frankfurt.de Juli
Bejoul
DeLopes
ΡΟΥΜΕΛΙΔΗ
Bejoul
SUMMERTIME …
AND THE LIVIN’ IS EASY
Endlich … Der Sommer ist da und damit auch eine ganze Reihe von Open-Air-Festivals, die es erlauben, Musik, Clubbing und Theater im Freien zu genießen. Nicht zu vergessen Open Air-Kino. Neben traditionellen Events wie dem Freiluftfestival im Grüneburgpark darf man sich auch auf die Sommerwerft, den CSD und viele weitere Open-Air-Highlights mehr freuen. Ein Blick auf unsere Website und Sozialen Medien lohnt, denn alle „heißen“ Events, die nach Redaktionsschluss bei uns eintrudeln, findet ihr online. ›› frizz-Frankfurt.de, ig/frizzfrankfurt, fb/FRIZZfrankfurt
SOMMERWERFT 2023
REMEMBER THE FUTURE
›› 21.7.-6.8., Mainufer Weseler Werft, Frankfurt, Mo-So: ab 17 Uhr, Fr + Sa: ab 15 Uhr, Eintritt nach eigenem Ermessen, Infos & Programm: sommerwerft.de
17
FRIZ Z präs entiert
Nomades
Tage Theater, Tanz, Musik und Performance: Vom 21. Juli bis 6. August 2023 verwandelt die Sommerwerft – Internationales Theaterfestival am Fluss das Mainufer an der Weseler Werft im Frankfurter Osten zu einem Kulturfreiraum. Unter dem Titel REMEMBER THE FUTURE – performing arts creating community lädt die Sommerwerft Kunstschaffende und Publikum ein, die aktuellen globalen Entwicklungen auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu befragen. Wie kann dem allgegenwärtigen Streben nach Sicherheit, Wachstum und Wohlstand ein solidarisches Verständnis hinzugefügt werden, das auf demokratischer Teilhabe, kollektiver Ressourcennutzung und kooperativen Strukturen basiert? So will die Sommerwerft partizipative und inklusive künstlerische Formen finden, die zu aktiver Teilhabe einladen und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen. Das Festival steht seit Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog – und diese Atmosphäre entsteht nicht zuletzt, weil das Projekt maßgeblich von freiwilligem Engagement getragen wird und getragen werden muss. Heute, zwei Jahrzehnte nachdem die Sommerwerft ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer festen Größe in der Freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler:innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei. Wer die Sommerwerft unterstützen möchte, kann das auch im Vorfeld schon unter sommerwerft.de/spenden tun.
Juli 2023 22 ›› FRIZZ SOMMER Redaktion: Heidi Zehentner
frizz-frankfurt.de
© Estefania Fajardo Tovar
Embryo
VERZAUBERND Theater-Freilichtfestival 2023 im Frankfurter Grüneburgpark
Ein Theaterfestival wie vor den schweren Corona-Jahren soll es werden. Und wird es mit 30 Inszenierungen aus den vergangenen 30 Jahren ganz sicher auch. Von „Nosferatu“ bis „Die Nibelungen – Ritter der Kokosnuss“. Schauriges wie bei der „Nacht des Schreckens“ trifft auf Komödiantisches wie „Don Juan“, klassisches Drama wie „Macbeth“ folgt auf Trash wie „Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger“. Man kann Schauspieler:innen in bis zu 20 verschiedenen Rollen erleben und beinahe jeden Abend ein neues Stück entdecken.
›› 29.6.-20.8., Grüneburgpark, Frankfurt, freitags und samstags 20.45 Uhr, sonntags bis donnerstags 20.15 Uhr. 20 €, erm. 15 €, Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de/details/freilichtfestival-2023
PROGRAMM
29.6. + 12.8. Macbeth
Schottland in grauer Vorzeit: Der grausame Kriegerkönig Duncan herrscht mit Feuer und mit Schwert. Seinem Soldaten Macbeth wird von Hexen geweissagt, er werde König werden.
30.6., 11., 24., 30.7.
Der Name der Rose
Rätselhafte Morde geschehen in der verlassenen Abtei. Der Bruder William von Baskerville trifft mit seinem Novizen Adson ein, um Licht in dieses rätselvolle Dunkel zu bringen.
1.7.
Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen.
13., 14., 17. + 18.7.
Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo läuft in einem kleinen Pariser Vorstadtkino. Kartenabreißer Valert träumt davon, auch einmal mit dem Degen um die Ehre seiner Mercedes kämpfen zu können.
15.7.
Amadeus
Der greise Komponist Salieri erinnert sich in seiner letzten Nacht seines unnütz vertanen Lebens und des Kampfes mit seinem großen Rivalen Mozart.
Die Bekenntnisse
des Hochstaplers Felix Krull
Der Hochstapler und Trickdieb Felix Krull lügt, täuscht und lächelt sich durch sein Leben. Er betrügt und verführt, bis er sich endlich in den Fängen seines eigenen Spiels verstrickt.
3.7., 2. + 3.8.
Die Nibelungen –
Ritter der Kokosnuss
Armageddon steht bevor, der große Weltenbrand. Doch König Gunther mit seinen völlig verblödeten Rittern ist ausersehen, die Welt zu retten.
4. + 5.7.
Piraten der Karibik
Captain Jack Sparrow segelt mit seiner Crew auf der Suche nach der Quelle der Unsterblichkeit über die sieben Meere.
6., 7., 21., 22.7.
Moulin Rouge
Inmitten der brodelnden Halbwelt voller Gangster, Huren und zwielichtigen Tänzerinnen verliebt sich der junge Komponist Tony in das schwindsüchtige Showgirl Madeleine.
8. + 9.7., 6.8.
Ein Sommernachtstraum
In jenen fernen Zeiten, als Elfen und Geisterwesen noch in den Wäldern hausten, irren Liebende durch den finstren Zauberwald auf der Flucht vor ihrer verbotenen Liebe.
12.-14.7., 19. + 20.8.
Faust
16.7.
Hänsel & Gretel –Die Dämonenjäger
Sämtliche Märchen der Brüder Grimm als trashiges Apocalypse-Märchen, voller perverser Prinzen und blutgeiler Hexen. Es wird wild .‥ Ab 18 Jahren!
17. + 18.7. Maria
Stuart
Der Kampf der zwei Königinnen Elisabeth und Maria Stuart um Macht und Freiheit, um Terror und Tragödie, um Krieg und Komik.
19.+20.7.
Mirandolina
Die schöne Mirandolina wird von allen Männern begehrt, doch die Herren der Schöpfung, welche ihr Glück versuchen, beißen sich an ihr die Zähne aus.
23.7.
Cyrano de Bergerac
Dies ist das ergötzliche Schauspiel um Cyrano de Bergerac, dargestellet mit viel Eifer, wenig Talent und gänzlich ohn’ Geschmack.
26.7., 8.+9.8.
FRIZZ VERLOST
Romeo und Julia
Die Historie, wie Romeo Juliens Herzen einst gewann und wie deren Liebe dann sogleich verrann.
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für „Romeo und Julia“. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizzfrankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.
27. + 28.7.
Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen
Der große Verführer Don Juan hat seine besten Tage schon lange hinter sich. So muss er also eine Intrige beginnen ‥.
29.7. (16.30 Uhr + 20.45 Uhr) + 30.7. (16.30 Uhr):
KAFKAS VERWANDLUNG
(Gastspiel von Kortmann & Konsorten)
Gregor Samsa wacht eines Morgens auf und hat sich über Nacht in ein Ungeziefer verwandelt. Und das hat Konsequenzen, für seine Arbeit, seine Familie und sein sonstiges Leben.
31.7. + 1.8.
Nacht des Schreckens
In diesem surrealen, kafkaesken Alptraum bezieht ein junger Mann seine neue Wohnung, deren Vormieterin auf rätselhafte Weise Selbstmord beging.
4. + 5.8.
Nosferatu
Seltsame Omen und Vorankündigungen begleiten Jonathan Harker auf seinem Weg zum Schloss des wunderlichen transylvanischen Grafen Dracul.
7.8.
Hamlet
Das größte Schauspiel aller Zeiten um den melancholischen, todessehnsüchtigen Dänenprinzen, der wider eine verlogene und verdorbene Welt anzukämpfen beginnt. Sein oder Nicht-Sein ‥.
10. + 11.8.
Moby Dick
Das unsterbliche Drama um den besessenen Kapitän Ahab und seine Suche nach Gott, nach Rache und nach sich selbst.
16.8.
König Lear
König Lear, müde und von Schwermut trunken, gibt seine Krone ab, um unbeschwert ins Grab zu sinken. Unter seinen Töchtern entspinnt sich ein Kampf um sein Reich.
frizz-frankfurt.de 23 August 2021 Juli 2023
FRIZZ präsentiert
HERE & QUEER
›› 13.-16.7., Innenstadt, Frankfurt, csd-frankfurt.de
Der CSD Frankfurt findet nach einem erfolgreichen Spendenaufruf in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. Juli statt und besteht als eine der größten Veranstaltungen in Deutschland, die sich für LGBTQI*-Rechte und Gleichstellung einsetzen. Höhepunkt ist die Demonstration, die sich am Mittag des 15. Juli durch die Innenstadt bewegen wird. Frankfurt kann sich in jedem Fall auf ein buntes Juli-Wochenende freuen, an dem viel diskutiert, demonstriert und debattiert werden wird – aber auch gefeiert: die Sichtbarkeit und Gemeinschaft der LGBTQI*-Community in der Stadt. Alle sind herzlich eingeladen, den Festplatz auf der Konstablerwache und die umliegende Infostraße vom 13. bis 16. Juli zu besuchen und die Demonstration für Toleranz und Gleichstellung der LGBTQI*-Community zu unterstützen.
CSD EVENTS
DORA TANZT
ZUM CSD X MDG
›› 15.7., Tanzhaus West & Dora Brillant, ab 23 Uhr, 18 €
Nachdem die Dora beim alljährlichen Tanz zum CSD im vergangenen Jahr aus allen Nähten geplatzt ist, legen die Veranstalter:innen gemeinsam mit der Mitte der Gesellschaft, der Herrensauna und einem Female-, Queers- and Friends-Floor noch ein, zwei Schippen nach und mixen die Floors einmal neu.
ATOMIC
›› 15.7., Nachtleben, Frankfurt, ab 22 Uhr, 15 €
Die Atomic CSD Party direkt an der Konstabler Wache, wie immer auf zwei Floors, mit Drinks, Drag Shows und Drama. Kommt, zeigt euch und dreht durch! Dieses Jahr mit dabei: Anna Anderson und DJ Queerios (upstairs – Pop, R&B, Charts, 90er, 2000er), Mr. Biró und Shia LaBiff (downstairs – Indie, Electropop, Alternative) sowie JFC on Stage (Frankfurts bekanntes Trio di Drag Infernale!).
GURLZZZ – CSD EDITION
›› 15.7., Orange Peel, Frankfurt, 18 €, ab 23 Uhr
GurLZzz Party Frankfurt startet auch am CSD-Wochenende durch. Für fette Beats sorgen diesmal MadGirlsInTown aus Utrecht sowie DJane Käry aus Frankfurt. Außerdem gibt es passend zum CSD heiße Tänzerinnen sowie einen Welcome Shot bis Mitternacht.
OPEN AIR FESTIVALS
31. PARKFEST RÖDELHEIM
›› 8.7., Solmspark, Frankfurt-Rödelheim, ab 14 Uhr
Das Rödelheimer Parkfest lädt bei freiem Eintritt am Samstag, den 8. Juli, ab 14 Uhr wieder mit toller Musik, Essen, Getränken und Kinderprogramm zum Verweilen in den Solmspark ein. Die Jugend- und Kulturinitiative Rödelheim e.V. hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, mit regionalen und überregionalen Bands ein anspruchsvolles Musikprogramm auf die Bühne zu stellen. Von Rock, Blues, Funk, Reggae, HipHop und Punk ist für jeden Gusto etwa dabei.
1001 FRANKFURTER KRÄNZCHEN FÜR DEN CSD
›› 15.7., Roßmarkt, Frankfurt, 20 Uhr
In diesem Jahr ergänzen die Grüne Soße Festspiele die Regenbogenflagge um ein saftiges Soßengrün und feiern den Pride Month auf dem Rossmarkt zugunsten des Christopher-Street-Days in Frankfurt. Tante Gladice, die „glamouröse Frau von Format“, und QueerParadise-Influencer Joely White präsentieren einen einzigartigen Abend mit hochkarätigen Gästen und schillernden DragQueens. TV-Koch Mirko Reeh wird beweisen, dass Frankfurter Kranz und Grüne Soße auch gemeinsam genießbar sind! Das Ziel ist, dass 1001 Frankfurter Kränzchen im Laufe des Tages für 7 Euro das Stück verkauft werden – für den CSD natürlich.
SHOWGAY PRIDE ON STAGE
›› 16.7., Kellertheater, Frankfurt, 18 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis Zum Frankfurter CSD zeigt das legendäre Kellertheater wieder eine grandiose, queere und einmalige Bühnenshow. Die illustre Vega, die attraktive Vera, die talentierte Danie & The L-Bunch, die Hollywood-eske Bla Bla, die glitzernde Klitza, die sexy Kitty und die schangelige X-Tina präsentieren phänomenale, fantastische Theatermonologe, Tanzund Gesangsdarbietungen.
65. HÖCHSTER SCHLOSSFEST
›› 1.-9.7., Schlossplatz, Frankfurt-Höchst
Es wird gefeiert, zum mittlerweile 65. Mal und das 2023 unter dem Motto „Von Heechst am Maa enuff nach Kenichstaa“. Das Höchster Schlossfest besteht aus verschiedenen Bausteinen: Altstadtfest, einem kleinen Vergnügungspark und vielen weiteren Einzelveranstaltungen oder Veranstaltungsserien. SinfonieKonzert, Schlagerparty, Quietschboys. Highlights gibt es viele. Eines ist das Fest der Vereine am 1. und 2. Juli.
›› FRIZZ SUMMER IN THE CITY Juli 2023 24 frizz-frankfurt.de
CSD Frankfurt 2023
Dora tanzt
Frankfurter Kränzchen
SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT TICKETS UND INFOS: WWW.SHOOTER.DE & 069 - 902839 86 22.10.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 01.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE WILLY ASTOR SCHABERNACK 17.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 08.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 31.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 02.03.2024 FRANKFURT ALTE OPER HARALD LESCH & Das Merlin Ensemble Wien Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel 12.04.2024 FRANKFURT ALTE OPER 31.10.2023 FRANKFURT NACHTLEBEN 14.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE KONZERT-SOMMER 06.08.2023 HANAU - MAINWIESE AM SCHLOSS PHILIPPSRUHE KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM KÜNSTLERISCHER DIREKTOR ALEXANDER STOYANOV MUSIK PJOTR I. TSCHAIKOWSKY 23.01.2024 FFM - myticket-JAHRHUNDERTHALLE TICKETS UND INFOS: WWW.SHOOTER.DE Barefoot To The Moon An ACOUSTIC Tribute To PINK FLOYD 12.01.2024 FRANKFURT ALTE OPER 19.07.2023 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD
CLUBBING UNTERM STERNENHIMMEL
Frankfurt feiert draußen und das mit feinsten Events für jeden Geschmack. Und wenn dann der Beat in die Beine fährt, wird es dank lauer Sommernächte unterm Sternenzelt auch romantisch.
OH SUNNY DAY
›› 15.7., SSC Sparta, Frankfurt, 12 Uhr, 19,62 €
Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und über den schönen Main ein Lüftlein weht, dann öffnet das legendäre Sparta im Osthafen-Gebiet seine Pforte. Oh Sunny Day heißt es endlich ab Juli wieder und verspricht wie in den Jahren zuvor eine elektronische Tanzveranstaltung mit viel Farbe, ordentlich Bass und einer fetten Prise Liebe. Also, Spartiat:innen, seid ihr bereit für die Saison 2023?! Zum Auftakt ist Sascha Braemer an den Decks, der sein Engagement und seine Leidenschaft der House-Musik widmet. Es gibt wohl kaum jemanden in dieser Szene, der noch nicht zu „Caje“ getanzt hat oder dem die Lyrics von „People“ im Kopf herumschwirren. Er bringt die Clubs und Festivals mit einer genussvollen Mischung aus tiefen, melancholischen Melodien und dennoch berührend warmen Synth-Basslines zum Kochen. Also perfekt für OH SUNNY DAY!
KUDDELMUDDEL FESTIVAL
›› 15.7., Kommune 2010, Offenbach, 14 Uhr, 8 €
Das Kuddelmuddel Festival ist einfach ein Muss für alle Festivalfans und besonders das letzte Jahr war nach der Kuddelmuddel-Abstinenz einfach gigantisch. Da muss selbstverständlich angeknüpft werden. Die Kollektive sind noch topsecret, aber einmalig wird es mit Sicherheit allemal! So einmalig wie die Kollektive, so vollständig zum Knuddeln und Muddeln ist auch der Hof der Kommune 2010 mit seinen zahlreichen Attraktionen. Was möchtest
du heute sein? Tiger, Schmetterling oder Technofee? Oder ‥. ALLES? Du wolltest immer ein Tattoo, aber traust deiner Entscheidungsfindung nicht? Lösungen findest du hier! Unvergessliche Festivalmomente sind hier einfach immer garantiert!
#MORGEN25
MUSIC FOR THE PEOPLE IN THE CITY
›› 8.+9.7., Lindleystr. 5, Frankfurt, ab 14 Uhr, ab 16 €, Infos & Tickets: diekleinstediskoderwelt.ticket.io/ 25 Jahr MORGEN INTERIORS! Wer die Marke kennt, weiß um die collen Acts, die es bzw. seine Mitarbeiter:innen generieren. Präsentiert von „Der kleinsten Disko der Welt“, dort, wo alles begann – an der allzeit beliebten Rampe zelebrieren wir ein unvergessliches Festival mit den besten Sounds und DJs aus ganz Europa. Tanzen, lachen und feiern, zwei Tage lang zu elektrisierender Musik. Be Part of „Music for the People in the City”!
MERKWÜRDIGES VERHALTEN
›› 30.7., Stadionbad, Frankfurt, 12-22 Uhr, ab 19 € Endlich ist es wieder so weit, das lange Warten hat ein Ende – das „Merkwürdige Verhalten“ ist nach langer Pause endlich wieder für euch zurück und feiert obendrein noch 20-jähriges Jubiläum! Das bedeutet, dass es noch
mehr Grund zum Feiern gibt und das Festival noch spektakulärer wird! Am Start sind natürlich einige der besten Künstler:innen der elektronischen Musikszene und sie werden die Tanzmeute zum Toben bringen. Unter anderem an den Tables stehen die Koryphäe Sonja Moonear, das französische Power Duo Traumer b2b Shonky und der Frankfurter DJ und Produzent Fabrizio Noll. Geballte Power, großartiger Sound, groovige Basslines und eine atemberaubende Locotaion ‥. Was will man mehr?
30 PLUS SKYLINE SUMMER CRUISE
›› 15.+29.7., Anlegestelle der Primus Linie, Eiserner Steg/Mainkai, Frankfurt, 20:15 Uhr (Boarding ab 19:30 Uhr), Anlegen 23:30 Uhr, 34 €, Infos & Tickets: 30plus.ticket.io/vtt6rpqm/
Sommer, Sonne, Skyline Summer Cruise! Auch im Juli sticht das legendäre Partyboot wieder in den Main. Auf dem Sonnendeck entspannt in den Abend starten und anschließend zu besten Sounds der letzten Jahre und aktuellen Hits in die Nacht tanzen, umgeben von der eindrucksvollen Hochhaus-Skyline Frankfurts. Die Skyline Summer Cruise wird präsentiert von 30 PLUS, hier sind Nachtschwärmer:innen ab 27 Jahren herzlich willkommen. Am 15. Julis sorgt DJ Sunshine für feinste Beats, am 29. Juli steht DJ Favour an den Decks. Sichert euch jetzt einen der limitierten Boardingpässe für eine legendäre Partysause auf dem Main!
Sound of Africa Juli 2023 26 frizz-frankfurt.de
FRIZZ SOMMER CLUBBING
Oh sunny day
Music for the People in the City
Skyline Summer Cruise
© Marie Staggat
FRIZZ VERLOST
LOVE FAMILY PARK
›› 22.7., Rebstockpark, Frankfurt, 10 Uhr, ab 69 €
Wie kein anderes Festival ist der Love Family Park seit 1996 die Bühne für elektronische Musik im Rhein-Main-Gebiet – nun endlich mit einem neuen Standort: dem Rebstockpark Frankfurt! Die neue heilige Wiese im Herzen Frankfurts. Auf einem spektakulären Gelände mit üppig grüner Landschaft, mit zwei Bühnen, 12 Stunden House und Techno von insgesamt 11 Acts feiert der Love Family Park nach vier Jahren Zwangspause DAS Comeback! An den Decks stehen Anfisa
Letyago, Chloé Caillet, Clara Cuvé, DJ Gigola b2b MCR-T, Enrico Sangiuliano, Innellea, KENYA20HZ, Kobosil, Nina Kraviz, Solomun, Sven Väth & Vintage Culture! Familiäre Atmosphäre, kompromissloses Booking, knackiger Sound – ein Festival, das für Diversität, Weltoffenheit, Toleranz und Nachhaltigkeit steht. The Spirit of 1996 eben.
Viervierteltakt ALL DAY LONG!
FRIZ Z verlost 2x2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.
Samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr
GABY MORENO
Blues, Jazz und Soul
Mittwoch, 2. August, 19.30 Uhr
DAS DSCHUNGELBUCH
Erzählkonzert mit Christian Brückner und Jazzorchester
Alle Veranstaltungen: www.bad-homburger-sommer.de
Tickets bei Tourist Info im Kurhaus, Tel. 06172-178 37 10 oder www.frankfurtticket.de
27 Juli 2023
Kuddelmuddel Festival
Merkwürdiges Verhalten Sommer 14. JULI – 5. AUG BAD HOMBURGER
Music for the People in the City
Ein Angebot der Kurund Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
WOCHEN
KULTURPROGRAMM
3
BUNTES
LIVE & OPEN AIR
OPEN-AIR-FESTIVAL IN FRIEDRICHSDORF SOMMERBRÜCKE
›› 30.7.-27.8., Friedrichsdorf, sommerbruecke.de
Eines des sympathischsten Umsonst-und-DraußenFestivals in Rhein-Main – die Sommerbrücke in Friedrichsdorf. Hier kann man sich einfach unter die Menge mischen und die Seele mit guter Kultur wärmen. Vier Wochen lang gibt es Konzerte und Kabarett im großen Sportpark und auf der idyllischen Freilichtbühne „Alte Burg“. Highlights im Programm: Am 4. August bringen die Music Monks die Gemüter mit den Hits von Seeed und Peter Fox in Wallung. Am 5. August geht die Party gleich weiter, dieses Mal allerdings mit südamerikanischem Einschlag: Die Jungs von El Flecha Negra servieren wildes Latino-Flair. Mit Till Seidel ist am 17. August einer der besten Blues-Gitarristen Deutschlands zu hören. Am 18. August holt der Friedrichsdorfer Trompeter Martin
Auer (hr-Bigband) vier Promis aus der deutschen Jazzszene zum gemeinsamen Swing-Konzert in seine Heimatstadt. Zur Balkan-Disko bittet die Gruppa Karl-Marx-Stadt am 19. August. Und am 20. August ist Artistik zu sehen: Das Duo Aramelo zeigt die unendlichen Möglichkeiten, die ein Trampolin bietet.
GIESSENER KULTURSOMMER 2023 MEGA-PROGRAMM
AUF DEM KLOSTERGELÄNDE!
›› Infos & Tickets: giessenerkultursommer.de
Der Gießener Kultursommer bietet vom 24. August bis 3. September wieder ein hochkarätiges Programm mit großartigen Künstler:innen und Bands aus unterschiedlichen Genres. Für die mittlerweile zum 7. Mal auf dem Gelände des Klosters Schiffenberg stattfindende Veranstaltungsreihe werden über 60.000 Zuschauer:innen erwartet. Die Konzertreihe entwickelte sich zu einem Erfolgsmodell mit internationalen Stars und regionaler Kulturverknüpfung und zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Open Air-Serien in Hessen. Neben den musikalischen Höhepunkten wird zudem auch gastronomisch einiges geboten. Mit dabei sind dieses Jahr so großartige Künstler:innen wie „Die Fantastischen Vier“ (Foto), „Fury in The Slaughterhouse“, „Luciano“, „Clueso“, „Madsen“ + „Royal Republic“, „Revolverheld“, Michael Patrick Kelly und ein fulminantes Metal-Triumvirat mit „Powerwolf“, „Kissin’ Dynamite“ & „Warkings“.
BAD HOMBURGER SOMMER
SOMMERHIGHLIGHTS
›› 14.7.-5.8., Bad Homburg, bad-homburger-sommer.de
Der „Bad Homburger Sommer“ –eines der beliebtesten Sommerhighlights im Rhein-Main-Gebiet –macht die Parks, Plätze und Stadtteile Bad Homburgs zu Bühnen für Theater, Konzerte, für Kabarett, Kino, Picknicks, Jugendevents und Kinderaktionen. Die meisten Sommerveranstaltungen sind eintrittsfrei! Ausnahme sind die beiden Sommernachtsbälle am 15. und 22. Juli (15 €) und die acht Veranstaltungen auf der großen Sommerbühne der Taunus Sparkasse vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad. Dort sind Highlights wie die Schweizer Band CARROUSEL (14.7.), die Tribute Band „The Queen Kings“ (21.7.), die Klassiknacht in Weiß mit dem Jugendsinfonieorchester Hochtaunus (23.7.), die Tribute Band „The Robbie Experience“ (28.7.), die Latin Grammy-Gewinnerin Gaby Moreno mit ihrer Band (29.7.), die It’s Monday Party mit Funk & Soul von Funk4You (31.7.), das Erzählkonzert „Das Dschungelbuch“ mit Christian Brückner & dem Wilden Jazz-Orchester sowie das Abschlusskonzert mit dem Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden (5.8.) zu erleben. Die Tickets kosten zwischen 5 € und 30 €. Weitere Gründe für Vorfreude sind der große Flohmarkt am 16.7., der Tangoabend im Kurpark (17.7.), Poetry Slam (20.7.), Kabarett mit Thilo Seibel (26.7.), Sommerkino (25.7. und 27.7.), die SummerLounge im Kurpark (30.7.), die Silent Disco (4.8.) und vieles mehr!
IDSTEIN JAZZFESTIVAL
DAS IDSTEINOPEN-AIR
›› 7.-9.7., Idstein, idstein-jazzfestival.de
2022 feierte das Idstein JazzFestival ein fantastisches Comeback. Damit ist bewiesen: Das Idstein JazzFestival ist und bleibt eine Herzenssache und so hat der Verkehrsverein auch in diesem Jahr wieder ein Open-Air-Programm aufgelegt, das verschiedenste Genres rund um den Jazz bedient: Swing, Soul, Blues, Rock, Gipsy – das dargebotene Programm ist ebenso bunt wie die exzellenten Musiker. Ob Alteingesessene, ob Zugezogene, ob Dauergast oder Tagesbesucher: Auf der musikalischen Flaniermeile in der Altstadt ist jeder gern gesehen. Denn: Die Mischung macht’s!
FRIZZ OPEN AIR 28 frizz-frankfurt.de
Juli 2023
© moritzmumpikuenster_monsterpics
© privat
© Natalia Jansen
POPCORN OPEN AIR
Freiluft-Kinos in Frankfurt und Umgebung
Der Mond geht auf, die Hitze ist gewichen und hat Platz gemacht für eine umschmeichelnde Wärme … Wenn dann auch noch die feinsten Filmhighlights open air über die Leinwand huschen, dann ist aus einem perfekten Tag ein perfekter Abend geworden.
FREILUFTKINO FRANKFURT
FILMHIGHLIGHTS IN URBANEM AMBIENTE
›› Bis 27.8., Altes Polizeipräsidium, Frankfurt, Infos & Tickets: freiluftkinofrankfurt.de Außergewöhnliche Location, lokale Produkte, aktuelle Kinoperlen und alte Klassiker: Im roughen Charme des Alten Polizeipräsidiums unweit des Hauptbahnhofs zeigt das „Freiluftkino Frankfurt“ ein abwechslungsreiches Programm. Im Innenhof des über 100 Jahre alten Kulturdenkmals können Kinoliebhaber:innen oscarprämierte, aktuelle sowie Kult-Highlights und kleine Arthouse-Produktionen in Originalsprache mit Untertiteln genießen. „Chez Vivi“ sorgt mit Crêpes und Galettes für kulinarischen Genuss und an der Theke stillen Kaltgetränke aus der Region den Durst. Das Programm läuft noch bis zum 27. August 2023.
HAFENKINO KINO UND KULTUR
›› Bis 26.8., Hafen2, Offenbach, 10 €, hafen2.net
Das kreative Zentrum Hafen2 im benachbarten Offenbach lässt als Café, Konzerthaus, Kunstinstitution, Club und Erholungsort regelmäßig Kulturaffine, Inspirations- sowie Entspannungssuchende, Freigeister und Tanzwütige auf ihre Kosten kommen. Blockbuster und Kinowerke abseits des Mainstreams begeistern auf Deutsch oder in Originalsprache mit Untertiteln vor der beeindruckenden Kulisse des Mains, Industriecharme inklusive. Für das leibliche Wohl ist in Form von Getränken, Handkäse, veganen sowie vegetarischen Sandwiches, Pommes und vielen weiteren Leckereien gesorgt. Bis zum 26. August könnt ihr das kulturelle Kinoerlebnis am Main noch genießen.
KINO AUF DEM DACH POPCORN UND PANORAMA
›› 21.7., Haus am Dom, Frankfurt, hausamdom-Frankfurt.de
Auf der Dachterrasse des Hauses am Dom verzaubert nicht nur der Blick auf die Leinwand, sondern auch der atemberaubende Ausblick über die Stadt. Auf dem Programm stehen diesmal acht teils preisgekrönte, kulturell spannende und aktuelle Spielfilme, die sich das cinephile Publikum mit kühlen Getränken und leckeren Knabbereien versüßen kann. Noch bis zum 13. August verwöhnt das Programm uns mit Filmgenuss und Traumpanorama.
PICKNICKKINO IM BRÜNINGPARK & FREILUFT IN BERGEN
Das Filmforum Höchst bietet wieder zwei Kooperationen zu Open-Air-Veranstaltungen, zu denen nicht nur der Westen Frankfurts, sondern auch der Osten nahe gelegen ist: „Kurzfilmrolle Sportsfreund“ nennt sich der Film, der beim Picknickkino im Brüningpark In Höchst zum Schlossfest ausgestrahlt wird.
›› 3.7., Schlossfest, Frankfurt-Höchst, filmforum-hoechst.com
Sobald es dunkel genug ist, darf man sich am 7. Juli auf „Die Känguru-Verschwörung“ freuen und tags darauf auf „Der Triumpf“.
›› 7. + 8.7., Marktplatz Bergen, Frankfurt, filmforum-hoechst.com
PUPILLE PRÄSENTIERT 16-MM-SOMMERKINO
›› 5.7., vor dem Café KOZ, Frankfurt, 21.15. Uhr, pupille.org
Im Kino in der Uni darf man sich auf ganz besondere 16-mm-Filme freuen: Rose Lowders „La Source de la Loire“ beobachtet geduldig die Quelle der Loire. In „Hand Held Day“ dokumentiert Gary Beydler mit zwei Super-8-Rollen und einem Spiegel in seiner Hand den Ablauf eines Tages in der Wüste Arizonas. Mit einem Auge für Licht, Wetter und Farben porträtieren Ute Aurand und Bärbel Freund in „Im Garten“ einen Garten in Potsdam Bornim. „Vultures“ beobachtet Geier in Porto do Tejo mit Blick von der Landschaft in die Luft. Zum Abschluss S:TREAM: S:S:ECTION:S:ECTION:S:S:ECTIONED von Paul Sharits, der in drei Sequenzen Parallelitäten zwischen dem Lauf eines Flusses und tiefen Kratzern auf dem Filmmaterial erkundet. Zwischen den Filmen werden Longdrinks, Limonaden und Pausen angeboten.
OPEN-AIR-KINO IM BAD VILBELER FREIBAD
›› 26.7.-13.8., Freibad, Bad Vilbel, kultur-bad-vilbel.de
Beim Open-Air-Kino im Bad Vilbeler Freibad entscheidet das Publikum beim Programm mit: Fest steht schon, dass in diesem Jahr die Tragikomödie „Ein Mann namens Otto“, die Romanverfilmung „Die Insel der Zitronenblüten“ und die Best-Ager-Komödie „Book Club 2“ gezeigt werden. Insgesamt werden im Bad Vilbeler Freibad 15 Filmhits unterschiedlicher Genres zu sehen sein.
30 frizz-frankfurt.de Juli 2023 FRIZZ OPEN AIR KINO
Vorträge Führungen Workshops Wilhelm-Epstein-Straße 14 60431 Frankfurt am Main www.geldmuseum.de Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank Ein einzigartiger Lern- und Erlebnisort zu Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global – insbesondere auch für Kinder und Familien.
Eintritt frei Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“ bis Frühjahr 2024
Foto: Dieter Roosen
Ferien in Frankfurt
FAMILY & KIDS & TEENS
Endlich Ferien heißt es vom 24. Juli bis 1. September. Und damit diese rundum glücklich machen, bieten die Frankfurter Museen und viele andere Kulturschaffende und Firmen ein breit gefächertes Sommerferienprogramm mit vielen tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche an. Das ist für die, die während der Sommerferien in der Stadt bleiben, eine prima Sache, aber auch für diejenigen, die für einige Tage oder sogar während der ganzen Ferien hier zu Besuch sind.
SENCKENBERG NATURMUSEUM
TRIFF DAS RIFF!
›› 24.7.-28.8., Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt, jeweils 15 Uhr, museumfrankfurt.senckenberg.de
„Triff das Riff“ ist eine Führung rund um Korallenriffe. Wie entstehen Korallenriffe und wer lebt dort? Warum sind Riffe so gefährdet und wie können wir sie im Alltag schützen? Taucht ab in ein buntes und artenreiches Öko-system. Zudem bietet die öffentliche Führung einen spannenden Einblick in die Rauminstallation „Looking for Medusa“ der Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M. W. Queissner und lädt zu einer Zeitreise durch Mythologien der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein. Dauer: ca. 50 Minuten, Treffpunkt am T. Rex im Sauriersaal. Keine Anmeldung erforderlich, es fällt nur der Museumseintritt an. Weitere spannende Führungen, Themenstationen, Sonderausstellungen sowie Workshops findet ihr auf der Homepage.
FERIEN IM ZOO
TIERISCHE ERLEBNISSE
›› 20.7.-26.8., Zoo Frankfurt, 10-12 Uhr, Kinder von 7-9 Jahre, 10 €, Anmeldung erforderlich (069) 212-369 52., zoo-frankfurt.de
Im Zoo Frankfurt kommen verhinderte Weltenbummler: innen voll auf ihre Kosten! Der Frankfurter Zoo holt die Kleinen ab, die großen und auch weniger großen Tiere zu erleben. Auch in diesem Jahr gibt es für Kinder wieder erlebnisreiche Sommerferientage im Zoo. Jeden Dienstag und Donnerstag nehmen Mitarbeiter:innen der Pädagogischen Abteilung Kinder mit auf Erlebnistour durch den Zoo und bringen ihnen Geheimnisse und faszinierende Tatsachen aus dem Reich der Tiere näher. Die Themen wechseln von Woche zu Woche: „Regenwalderlebnisse“, „Von Bären und anderen Raubtieren“, „Von Seehund und Seebär“, „Die Welt der Pinguine“ und „Afrikanische Großtiere“..
›› FRIZZ FERIEN
Juli 2023 32
frizz-frankfurt.de
©
© Matthias Besant
pexels by Jan Krukau
GRÜNE SCHULE IM FRANKFURTER PALMENGARTEN
›› palmengarten.de
Sie sind süß, sauer oder bitter. Es gibt große und kleine Früchte. Manche sind gelb, andere orange und einige sogar grün. Bestimmt kennst du schon ein paar. Aber kennt ihr sie alle? Und wusstet ihr auch, dass man mit Hilfe einer Zitrone ein Lämpchen zum Leuchten bringen kann? Im Palmengarten wird probiert, gebastelt und experimentiert – zu vieler-
lei Themen. Die Grüne Schule gestaltet ein vielfältiges Bildungsangebot im Palmengarten und Botanischen Garten, mit dem Kinder die Natur noch besser kennen- und schätzen lernen. Freileich lässt sich ein Ferientag im Grünen auch ohne Programm mit der ganzen Familie genießen. Von Rosen über Palmen oder der Insektenwiese. Es gibt bei jedem Besuch Neues und Wissenswertes rund um das Thema Natur zu entdecken.
STOFFELCHEN 2023
›› 7.7., Günthersburgpark, Frankfurt, 16 Uhr, stalburg.de
Nicht nur für Nordendler:innen Kult. Bis 11. Juli verzaubert uns Michi Herls Stoffel wieder auf seine ureigene Art und Weise. Und das nicht nur die großen, sondern beim STOFFELCHEN auch die kleinen Besucher:innen. Am 7. Juli präsentiert Iso Herquist „Märchenhalbeviertelstundepluszweidreiminunten“ für Kinder jeden Alters. Alle Kinder lieben Märchen. Märchen mit Drachen und Prinzen und Rittern und Riesen und Prinzessinnen und Einhörnern und all so Kram. Leider sind Märchen in der Regel und besonders in unseren pädagogisch wertvollen Zeiten eines: haarsträubender, unsinniger und unfassbarer Unfug, der nicht eine einzige Sitzung der Kinderprogrammredaktion eines x-beliebigen Hinterwädlerfernsehsenders überlebt hätte. Also sieht sich Iso Herquist im Auftrag der Aufklärung unterwegs: für die Rehabilitierung des Märchens. In seiner eigenen, schwungvollen Art erzählt er alte Märchen neu und korrigiert sie in Echtzeit gemäß heutigen Standards hinsichtlich pädagogischen Wertes, er beleuchtet die Charaktere und hinterfragt die Zusammenhänge. Das ist keineswegs theoretisch und schon gar nicht alter Wein in neuen Schläuchen, -das ist großes „Edutainment“ für Kleine.
Ferienkarte des Jugend- und Sozialamts
›› ab 25 €, ferienkarussell-frankfurt.de
Mit der Ferienkarte können junge Frankfurter:innen in den Sommerferien beliebte Orte und Angebote im Stadtgebiet kostenfrei oder ermäßigt nutzen. Besonders wertvoll für Familien mit schmalem Einkommen, denn die Ferienkarte schafft schöne Ferienerlebnisse für ganz kleines Geld. Neben einem Besuch in Frankfurts Frei- und Schwimmbädern, Zoo, Palmengarten und Museen kann man in diesem Jahr viele weitere Angebote mit der Ferienkarte nutzen: Besuch einer Trampolinhalle, Bootsfahrt auf dem Main, mit dem Doppeldecker-Bus die Straßen erkunden oder sich sogar auf eine virtuelle Zeitreise begeben.
frizz-frankfurt.de 33 Juli 2023 ANZEIGE
papageno-theater.de | Ticket-Hotline: 069 13 40 400 NurnochwenigeVorstellungenvorderSommerpause! (Theaterferien vom 17.7.-23.8.) Der Sommer kann kommen! Kreativität, Sprachen, EDV, Bewegung unter vhs.frankfurt.de 16.05.2023 07.01.2024 Fritz Klimsch, Porträtbüste Wilhelm Merton. © Universitätsarchiv Frankfurt, Abt. 812 Nr. 104 METALL & GESELLSCHAFT #WilhelmMerton merton_anz_Frizz_lay1.indd 1 05.06.23 14:32
ANZEIGE
Gemeinsam. Aktiv. Vielfältig.
SELBSTHILFE HILFT.
Fast alle Menschen kommen in ihrem Leben einmal an den Punkt, mit einer körperlichen, seelischen oder sozialen Herausforderung konfrontiert zu sein - sei es als Selbstbetroffene oder als Angehörige. Selbsthilfegruppen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen, die Ähnliches erleben, auszutauschen, sich gegenseitig Halt und Unterstützung zu geben und sich wieder mutig und aktiv zu fühlen. Maren Kochbeck, Geschäftsführerin der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt des Selbsthilfe e.V. und ihr Team beraten Menschen, die auf der Suche nach einer passenden Gruppe sind.
SELBSTHILFEGRUPPE – WAS IST DAS EIGENTLICH?
Wer den Begriff Selbsthilfe hört, denkt oft an die Meetings der Anonymen Alkoholiker, wie man sie in Filmen oder Serien sieht. Oder befürchtet, dass dort alle nur jammernd im Stuhlkreis sitzen. Zwar stellen Suchterkrankungen einen großen Bereich innerhalb der Selbsthilfelandschaft dar, doch auch zu vielen körperlichen Erkrankungen, seelischen Leiden oder besonderen sozialen Situationen schließen sich Menschen zusammen, um für sich einen Ort zu finden, an dem sie sich wahrgenommen fühlen, an dem sie offen und vertraulich mit Gleichbetroffenen reden können. Egal ob Jung oder Alt, Rheuma oder soziale Angststörung – Selbsthilfe ist ein Spiegel der Gesellschaft und deshalb so vielfältig.
WARUM SOLLTE ICH MICH BEI DER SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE MELDEN? Allein im Raum Frankfurt gibt es über 500 Gruppen zu 220 verschiedenen Themen. Die Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe-Kontaktstelle helfen Interessierten, die passende Gruppe für sich zu finden. Manchmal kann in einem kurzen Telefonat oder per E-Mail schnell der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe vermittelt werden. Gerade zu seelischen Themen gibt es aber oft nicht „die eine Gruppe“. Gemeinsam mit den Anrufer*innen schauen die Berater*innen der Kontaktstelle, welche Gruppe zu ihnen am besten passen würde. Kriterien könnten dabei sein, ob die Treffen online oder in Präsenz stattfinden, der Stadtteil, die Uhrzeit oder das Altersspektrum der Teilnehmer*innen.
WAS, WENN ES KEINE GRUPPE ZU MEINEM THEMA GIBT? Sollte keine Gruppe bestehen oder sich eignen, unterstützt die Selbsthilfe-Kontaktstelle Initiator*innen bei der Gründung. Dabei ist es wichtig, dass eine betroffene Person den ersten Impuls gibt. Nach einem Beratungsgespräch wird gemeinsam ein kleiner Flyer entworfen, der das Thema und Anliegen der Gründungsinitiative beschreibt, um mögliche Mitstreiter*innen zu finden. Der*die Initiator*in muss dabei nicht mit dem eigenen Namen in die Öffentlichkeit treten – die Kontaktstelle übernimmt die Kommunikation und Koordination. Der Gründungsaufruf wird auf der Website des Selbsthilfe e.V. veröffentlicht und über den Newsletter versendet. Haben sich genügend Interessierte gefunden, werden diese zu einem ersten, moderierten Gründungstreffen eingeladen. Hier wird besprochen, wie die zukünftigen Gruppentreffen gut gestaltet werden können, auch werden Vereinbarungen zu organisatorischen Fragen (wo, wann, wie oft sollen Treffen stattfinden?) getroffen. Ab dem zweiten Treffen arbeitet die Gruppe selbstständig zu ihrem jeweiligen Thema, ohne fachliche Begleitung. Bei einem Gruppenbesuch durch die Selbsthilfe-Kontaktstelle nach einigen Wochen wird gemeinsam geschaut, was sich in den Treffen bewährt hat und ob Fragen entstanden sind. Auch im weiteren Verlauf bleibt die Kontaktstelle stets ansprechbar.
WAS BIETET DIE SELBSTHILFE-KONTAKTSTELLE NOCH ? Wer sich noch nicht sicher ist, ob der Besuch einer Selbsthilfegruppe aktuell die richtige Unterstützungsform darstellt oder sich zunächst
unverbindlich einen Überblick verschaffen möchte, kann sich unter www.selbsthilfe-frankfurt. net informieren. Dort findet man eine detaillierte Liste der Themen, zu denen Selbsthilfegruppen in Frankfurt und Umgebung existieren, die „Frankfurter SelbsthilfeZeitung“ und im Bereich „Aktuelles und Termine“ u.a. die Gründungsaufrufe für neue Selbsthilfegruppen. Auch bei Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, das Thema Selbsthilfe kennenzulernen und mit aktiven Gruppenmitgliedern ins Gespräch zu kommen. So finden im September die beiden „Frankfurter Selbsthilfe-Märktchen 2023“ im Saalbau Gutleut statt mit den Schwerpunktthemen „Seelische Gesundheit“ sowie „Hilfe bei chronischen und seltenen Erkrankungen“. An zahlreichen Infoständen stellen sich Frankfurter Selbsthilfegruppen vor, dies wird durch Fachvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion ergänzt: Freitag, 08.09. „Seelische Gesundheit – was kann ich mir Gutes tun?“ und Sonntag, 10.09. „Was würde mein Körper mir sagen, wenn er sprechen könnte?“
Genauere Informationen zu Veranstaltungen finden sich ebenfalls auf der Website oder können über den Newsletter bezogen werden.
Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt
Beratungstelefon: 069 55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr & Do: 15–19 Uhr service@selbsthilfe-frankfurt.net
www.selbsthilfe-frankfurt.net
Juli 2023
›› frizz-frankfurt.de 34 ANZEIGE
FRIZZ ADVERTORIAL
Summer in the City mit Frank-e
Du möchtest umweltfreundlich, individuell und leise mit einer Tour durch Frankfurt starten? Unsere e-Roller sind bereit durch die Frankfurter Straßen emissionsfrei zu fahren. Mit je einem Helm und einer Einmalhygienehaube für Dich und Deine Mitfahrer*in bist Du jederzeit startklar. Unsere e-Roller werden regelmäßig intensiv gereinigt für deine Lebensqualität, damit deine Fahrfreude ungebremst weiter gehen kann. Frank-e bringt dich mit bis zu 45 km/h schnell und unkompliziert ans Ziel. Hab Deine Route nun auch selbst im Blick, mit unseren neuen Handyhalterungen, welche Du an unseren Frank-e’s findest.
Registriere Dich über die Süwag2GO-App und sichere Dir zusätzlich 15 Freiminuten. Weitere Infos findest Du unter: suewag2go.de/frank-e
Hol‘ Dir jetzt die Süwag2GO-App
WAS DIE ARBEIT AM GESUNDHEITSAMT
FRANKFURT SO
Dr. med. Olga Amberger, MScPH Koordinatorin für PJ und Famulaturen am Gesundheitsamt Frankfurt am Main
Zum Anklicken
ATTRAKTIV MACHT
Zum Anklicken und Auffalten: Gesundheitsamt legt eine Karte mit Frankfurts kühlen Orten auf
Arzt oder Ärztin am Gesundheitsamt arbeiten – das mag für ziemlich verstaubt klingen. Ist aber ganz schön spannend, Medizinerin Dr. Olga Amberger, am Gesundheitsamt Frankverantwortlich für den Bereich Lehre. Denn das Amt hat ein vielfältiges Aufgabenspektrum und gerade angehenden Ärzt:innen viel zu bieten. Hier erzählt Olga Amberger, was die Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst so reiz- und wertvoll macht und warum die 2022 in Hessen eingeführte ÖGD-Quo(ÖGD gleich Öffentlicher Gesundheitsdienst) eine attraktive Möglichkeit für diejenigen ist, die Medizin studieren wollen.
HEISS IN DER STADT?
HEISS IN DER STADT? COOL BLEIBEN!
Simon Heim PJler im Außeneinsatz mit den Kolleg:innen der Infektiologie
COOL BLEIBEN!
Kirsten Duggan und Antje Sauer wissen, wo man es in Frankfurt auch an heißen Tagen aushalten kann: im Stadtwald zum Beispiel, im wohltemperierten Café eines Museums oder auch in einem klimatisierten Einkaufszentrum.
Was muss man mitbringen, um sich für ein Studium über die ÖGD-Quote zu bewerben?
macht die Arbeit am Gesundheitsamt für eine/n Arzt/Ärztin so spannend?
Abwechslungsreichtum. Das Gesundheitsamt Frankfurt zu den größten Deutschlands und hat ein extrem vielfältiges Aufgabenspektrum: Beraten, behandeln, impfen, untersuchen, sichern, forschen, vorsorgen und im Notfall zur sein. Wir entwickeln präventive Konzepte und haben immer die Gesundheit der Bevölkerung im Blick. Als oder Ärztin im Gesundheitsamt tut man etwas für einzelne Bürger:innen und hat gleichzeitig Einfluss auf die Gesellschaft. diesem Jahr gibt es außerdem die Möglichkeit, sich über ÖGD-Quote für einen Medizin-Studienplatz zu bewerben damit von Beginn an auf die spätere Tätigkeit an einem Gesundheitsamt vorbereitet zu werden.
irsten Duggan und Antje Sauer wissen, wo man es in Frankfurt auch an heißen Tagen aushalten kann: im Stadtwald zum Beispiel, im wohltemperierten Café eines Museums oder auch in einem klimatisierten Einkaufszentrum. Kirsten Duggan, Public Health Studentin an der University of Edinburgh, arbeitet während ihrer Masterarbeit im Gesundheitsamt Frankfurt Hand in Hand mit Antje Sauer, die im Amt mit Klima-Themen betraut ist, und hat in dessen Auftrag Orte in der Stadt ausfindig gemacht, an denen man an Tagen mit deutlich über 30 Grad Temperatur (viele erinnern sich sicherlich noch an die Rekord-Hitzetage des vergangenen Sommers) Abkühlung findet. Gemeinsam mit einer Praktikantin und einem Thermometer im Gepäck ist sie losgezogen und hat im Spätsommer 2022 kühle Orte gesucht und dabei manche Überraschung erlebt: „Wir dachten zum Beispiel, Kirchen seien per se kühle Orte. Sehr viele Frankfurter Kirchen wurden aber erst nach dem
Motivation und die Bereitschaft, nach Abschluss der Ausbildung zehn Jahre lang an einem hessischen Gesundheitsamt zu arbeiten. Neben all den spannenden Aufgaben bietet die Tätigkeit an einem Gesundheitsamt noch viele andere Vorteile: Familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten und einen sicheren Job, in dem man die Bevölkerungsmedizin aktiv mitgestalten kann.
KKirsten Duggan, Public Health Studentin an der University of Edinburgh, arbeitet während ihrer Masterarbeit im Gesundheitsamt Frankfurt Hand in Hand mit Antje Sauer, die im Amt mit Klima-Themen betraut ist, und hat in dessen Auftrag Orte in der Stadt ausfindig gemacht, an denen man an Tagen mit deutlich über 30 Grad Temperatur (viele erinnern sich sicherlich noch an die Rekord-Hitzetage des vergangenen Sommers) Abkühlung findet. Gemeinsam mit einer Praktikantin und einem Thermometer im Gepäck ist sie losgezogen und hat im Spätsommer 2022 kühle Orte gesucht und dabei manche Überraschung erlebt: „Wir dachten zum Beispiel, Kirchen seien per se kühle Orte. Sehr viele Frankfurter Kirchen wurden aber erst nach dem Krieg gebaut und sind damit nicht kühler als andere Gebäude aus dieser Zeit.“
Dennoch hat sie rund 150 kühle Orte im gesamten Stadtgebiet gefunden und auf einer Online-Stadtkarte vermerkt.
Alle wichtigen Infos zu jedem einzelnen von ihnen findet man jetzt hier: www.frankfurt.de/kuehle-orte
Welche Vorteile bringt die ÖGD-Quote?
öffnet die Tür zum Medizinstudium. Der Numerus Clausus keine Rolle, man hat auch keine Wartezeit. Vielmehr zäh der eigene Anrieb, das Ergebnis des Tests für medizinische Studiengänge und Berufserfahrung im medizinischen Bereich. Hessen ist das Studium über die ÖGD-Quote zudem mit besonders intensiven Betreuung verbunden – die Studie renden bekommen von Anfang an eine persönliche Begleitung, darunter Gruppen-Mentorings mit erfahrenen Referent:innen. werden campus- und semesterübergreifend miteinander vernetzt und lernen Gesundheitsämter in ganz Hessen kennen. frühzeitiger Patientenkontakt und praxisnahe Seminare gehören zum Programm. Damit bietet der Weg über die ÖGDQuote den Studierenden viele Vorteile, die es sonst nicht gibt. Kann man schon während des Studiums über die ÖGDQuote ins Gesundheitsamt hineinschnuppern?
„Sehr gute Organisation, vielfältige Rotationen, sehr nette und engagierte Betreuer:innen. Eine herausragende Gelegenheit über den Teller- rand zu blicken und zu sehen wie Medizin auf die Bevölkerung bezogen funktioniert. Ich freue mich, Frankfurt aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen zu dürfen.“
(Laura, Famulantin 2022)
Unbedingt. Wir bieten den Studierenden an, ein Tertial ihres Praktischen Jahres (PJ) oder ihre Famulatur in unserem Haus absolvieren, dabei rotieren sie durch die jeweiligen Abtei lungen. Dieses Angebot machen wir ganz unabhängig von ÖGD-Quote schon seit zehn Jahren – auch alle anderen Medizin-Studierenden können einen Teil ihres PJ oder eine Famulatur bei uns ableisten und dabei den Öffentlichen Gesundheitsdienst kennenlernen. Auf unserer Homepage www. frankfurt.de/pj berichtet Felicitas Fröhlich, eine unserer ehemaFamulantinnen, über ihre Erlebnisse und gibt damit einen spannenden Einblick in die Arbeit am Gesundheitsamt.
Das Gesundheitsamt Frankfurt spielt eine besondere Rolle bei der ÖGD-Quote – welche?
Gemeinsam mit der Goethe-Universität konzipieren, implementieren und evaluieren wir das Begleitprogramm des Studiums. Ein Medizinstudium ist eine große Herausforderung für alle Studierenden. Mit unserem Programm wollen wir jeden einzelnen der Studierenden intensiv begleiten, um ihnen einen guten Start in die Medizin ermöglichen.
INFOS ZUR ÖGDQUOTE IN HESSEN
Krieg gebaut und sind damit nicht kühler als andere Gebäude aus dieser Zeit.“ Dennoch hat sie rund 150 kühle Orte im gesamten Stadtgebiet gefunden und auf einer Online-Stadtkarte vermerkt. Alle wichtigen Infos zu jedem einzelnen von ihnen findet man jetzt hier: www.frankfurt.de/kuehle-orte
Vom Wald über den Friedhof, von der Kirche (es sind die historischen wie zum Beispiel die Nikolaikirche, die dank ihrer Bausubstanz Erfrischung bieten) übers Kino bis zur Bibliothek – alle Orte leuchten als interaktive Punkte auf dem Stadtplan hervor. Auch Trinkwasserbrunnen sind verzeichnet, schließlich ist es an heißen Tagen besonders wichtig, ausreichend zu trinken. „Wir arbeiten mit verschiedenen Symbolen und Farben, anhand derer sich auf einen Blick erkennen lässt, ob es ein kostenfreier Ort wie ein schattiger Park oder ein kostenpflichtiger Ort wie ein Museum ist“, erklärt Kirsten Duggan. Per Farbsystem wird auch unterschieden, ob der Ort für alle kostenpflichtig (rot) ist, wie beispielsweise ein Kino, oder nur für die Erwachsenen (gelb) wie ein Schwimmbad, in dem Kinder freien Eintritt haben. Grün steht für einen kostenfreien kühlen Ort.
Vom Wald über den Friedhof, von der Kirche (es sind die historischen wie zum Beispiel die Nikolaikirche, die dank ihrer Bausubstanz Erfrischung bieten) übers Kino bis zur Bibliothek – alle Orte leuchten als interaktive Punkte auf dem Stadtplan hervor. Auch Trinkwasserbrunnen sind verzeich net, schließlich ist es an heißen Tagen besonders wichtig, ausreichend zu trinken. „Wir arbeiten mit verschiedenen Symbolen und Farben, anhand derer sich auf einen Blick erkennen lässt, ob es ein kostenfreier Ort wie ein schattiger Park oder ein kostenpflichtiger Ort wie ein Museum ist“, erklärt Kirsten Duggan. Per Farbsystem wird auch unterschieden, ob der Ort für alle kostenpflichtig (rot) ist, wie beispielsweise ein Kino, oder nur für die Erwachsenen (gelb) wie ein Schwimmbad, in dem Kinder freien Eintritt haben. Grün steht für einen kostenfreien kühlen Ort.
„Gerade für kranke und ältere Menschen und auch für kleine Kinder bedeutet Hitze oftmals eine gesundheitliche Beeinträchtigung“, sagt Gesundheitsdezernent Stefan Majer. „Mit unserer Kühle-Orte-Karte geben wir ihnen und allen anderen Frankfurterinnen und Frankfurtern ein praktisches Werkzeug an die Hand, mit dessen Hilfe sie gut und gesund durch heiße Sommertage kommen.“ Wärmebelastung heißt, die gefühlten Temperaturen steigen auf über 32 Grad. Um sich vor ihr zu schützen, galt bislang die Empfehlung, an heißen Tagen zu Hause zu bleiben. Was, wenn draußen 38 Grad herrschen und die eigenen vier Wände keine Abkühlung mehr bieten, kaum mehr ratsam ist. Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt, erklärt: „Viel besser ist es unter diesen Voraussetzungen, einen öffentlichen Ort zu besuchen, an dem die Temperaturen niedriger sind. An sehr heißen Tagen machen bereits ein paar Grade weniger, wie sie etwa in einem Park mit altem Baumbestand herr schen, einen beträchtlichen Unterschied fürs eigene Wohl
WAHLFACH ÖFFENTLICHES GESUNDHEITSWESEN
„Gerade für kranke und ältere Menschen und auch für kleine Kinder bedeutet Hitze oftmals eine gesundheitliche Beeinträchtigung“, sagt Gesundheitsdezernent Stefan Majer. „Mit unserer Kühle-Orte-Karte geben wir ihnen und allen anderen Frankfurterinnen und Frankfurtern ein praktisches Werkzeug an die Hand, mit dessen Hilfe sie besser durch heiße Sommertage kommen.“ Wärmebelastung heißt, die gefühlten Temperaturen steigen auf über 32 Grad. Um sich vor ihr zu schützen, galt bislang die Empfehlung, an heißen Tagen zu Hause zu bleiben. Was, wenn draußen 38 Grad herrschen und die eigenen vier Wände keine Abkühlung mehr bieten, kaum mehr ratsam ist. Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt, erklärt: „Viel besser ist es unter diesen Voraussetzungen, einen öffentlichen Ort zu besuchen, an dem die Temperaturen niedriger sind. An sehr heißen Tagen machen schon geringfügig niedrigere Temperaturen, wie sie etwa in einem Park mit altem Baumbestand herrschen, einen beträchtlichen Unterschied fürs eigene Wohlbefinden aus.“
Auch: Famulatur Gesundheits-im amt
PJ-TERTIAL IM GESUNDHEITSAMT FRANKFURT AM MAIN
Die Stadt Frankfurt befasst sich seit Längerem mit Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Idee, kühle Orte zu definieren, die die Bürgerinnen und Bürger bei Hitze aufsuchen können, entstand als Projekt im Rahmen dieser Maßnahmen, mit denen sich auch Antje Sauer beschäftigt. „Wir wollen auch die Menschen in der Stadt erreichen, die keinen Zugang zum Internet haben. Darum legen wir zusätzlich zum Online-Angebot eine Stadtkarte im Miniformat auf, die die kühlen Orte der Innenstadt auflistet. Sie wird in den kommenden Wochen erscheinen und dann unter anderem in der Bürgerberatung in der neuen Altstadt und in den Bürgerämtern kostenlos erhältlich sein“, sagt sie.
So erreichen Sie uns:
Gesundheitsamt Akademische Lehreinrichtung Dr. med. Olga Amberger, MScPH Koordinatorin
Pro Wintersemester kön nen insgesamt 15 Stu dierende an den Univer sitäten Frankfurt, Marburg und Gießen über die hessische ÖGD-Quote ihr Medizinstudium ohne Numerus Clausus und ohne Wartezeit aufnehmen.
Famulatur und PJ Breite Gasse 28 60313 Frankfurt am Main
Die Stadt Frankfurt befasst sich seit Längerem mit Klima schutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Idee, kühle Orte zu definieren, die die Bürgerinnen und Bürger bei Hitze aufsuchen können, entstand als Projekt im Rahmen dieser Maßnahmen, mit denen sich auch Antje Sauer beschäftigt. „Wir wollen auch die Menschen in der Stadt erreichen, die keinen Zugang zum Internet haben. Darum legen wir zusätz lich zum Online-Angebot eine Stadtkarte im Miniformat auf, die die kühlen Orte der Innenstadt auflistet. Sie wird in den kommenden Wochen erscheinen und dann unter anderem in der Bürgerberatung in der neuen Altstadt und in den Bürger ämtern kostenlos erhältlich sein“, sagt sie.
E-Mail: olga.amberger@stadt-frankfurt.de
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. bis 28. Februar jedes Jahres. Im Bewerbungsverfahren werden Eignung und Motivation geprüft.
Auf www.frankfurt.de/kuehle-orte lassen sich alle kühlen Frankfurter Orte jederzeit einsehen. Dort findet man auch viele praktische Tipps für die Gesundheit an heißen Tagen, etwa in den kühleren Nacht- und Morgenstunden zu lüften und wenn möglich Kleidung aus Naturfasern zu tragen.
Internet: www.frankfurt.de/PJ
Auf www.frankfurt.de/kuehle-orte lassen sich alle kühlen Frankfurter Orte jederzeit einsehen. Dort findet man auch viele praktische Tipps für die Gesundheit an heißen Tagen, etwa in den kühleren Nacht- und Morgenstunden zu lüften und wenn möglich Kleidung aus Naturfasern zu tragen.
Alle kühlen Orte in Frankfurt
finden Sie hier:
www.frankfurt.de/pj Herausgeber: Gesundheitsamt | Stadt Frankfurt am Main Breite Gasse 28 | 60313 Frankfurt am Main Titelfoto: Gesundheitsamt Frankfurt am Main; Innenseite rechts: Gina Sanders-stock.adobe.com, links: Gesundheitsamt Frankfurt © 2022 Stadt Frankfurt am Main, alle Rechte vorbehalten
Alle kühlen Orte in Frankfurt finden Sie hier:
Beratung. Prävention.
Schutz. www.frankfurt.de/kuehle-orte
Juli 2023
›› frizz-frankfurt.de 36 ANZEIGE
Kirsten Duggan und Antje Sauer haben gesucht und gefunden: Das mobile grüne Zimmer auf dem Rathenauplatz – ein kühler Ort für eine kurze Verschnaufpause.
FRIZZ ADVERTORIAL
und Auffalten: Gesundheitsamt legt eine Karte mit Frankfurts kühlen Orten auf
LOGO GESUNDHEITSAMT FFM ZENTRIERT NEGATIV WEIS
Kirsten Duggan und Antje Sauer haben gesucht und gefunden: Das mobile grüne Zimmer auf dem Rathenauplatz – ein kühler Ort für eine kurze Verschnaufpause
LOGOGESUNDHEITSAMT NEGATIV KÜHLE
ERHOLUNG VON DER SOMMERHITZE
ORTE IN FRANKFURTS INNENSTADT
angehende Ärzt:innen
Weitere Infos finden sich auf: https://rp-giessen. hessen.de/studienplatzquote-medizin Stichwort Öffentlicher Gesundheitsdienst LOGO GESUNDHEITSAMT FFM ZENTRIERT NEGATIV WEISS
Übung des Kompetenzzentrums für hochkontagiöse Infektionserreger (KHPI)
C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH Eschersheimer Landstraße 45 · 60322 Frankfurt am Main · frankfurt@bechstein.de · bechstein-frankfurt.de C.Bechstein Concert Klaviere –eine Instanz im höchsten Qualitätssegment weltweit. bechstein-concert.com
Patrick Wilson
Insidious:
The Red Door
Start: 6.7. (107 Min.)
Erstmals nach zehn Jahren kehrt für die „Insidious“-Reihe die Familie Lambert zurück: Josh (Patrick Wilson) und sein Sohn Dalton (Ty Simpkins) werden noch einmal von Dämonen attackiert, die noch eine Rechnung mit den Lamberts offen haben. Selbst die idyllische Uni, an der Dalton inzwischen studiert, kann den Teenager nicht vor dem Schlimmsten bewahren – es sei denn, er wagt sich in die Welt des Ewigreichs, um den Alptraum zu beenden. Ein Spin-off der Horror-Reihe ist bereits in Vorbereitung.
›› USA 2023, mit Patrick Wilson, Rose Byrne, Ty Simpkins, Lin Shayne, Andrew Astor, Hiam Abbass
Lola Quivoron Rodeo
Start: 13.7. (104 Min.)
Julia (Julie Ledru) hat eine Vorliebe für Motorräder. Illegale Bikertreffen sind ihr Zuhause und bei den halsbrecherischen Stunts, die die Biker jedes Mal ausüben, ist sie ganz vorne mit dabei. In einer von Männern dominierten Gang will sie sich beliebt machen, indem sie einige Drecksarbeiten erledigt. Dann jedoch werden die kriminellen Pläne der Bikergang ein wenig zu riskant – und Julia muss sich entscheiden ….
›› Frankreich 2022, mit Julie Ledru, Yanis Lafki, Antonia Buresi, Louis Sotton, Junior Correia, Ahmed Hamdi
Greta Gerwig
Barbie
Start: 20.7. (114 Min.)
In Comics, Animationsfilmen und TV-Serien durfte sie bereits ihre Hüften und Oberweite schwingen – jetzt treibt die Spielzeugpuppe Barbie auch als Realfigur ihr Unwesen. Weil sie in Barbieland mit ihrer Art zunehmend aus dem Rahmen fällt, verbannt man sie in die wirkliche Welt, wo Barbie (Margot Robbie) ebenso wie ihr ‚Lover‘ Ken (Ryan Gosling) sich in echte Menschen verwandeln. Ob Flop oder Top-Hit des Kinosommers –so pinkfarben war’s auf der Kinoleinwand noch nie.
›› USA 2023, mit Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera, Will Ferrell, Michael Cera, Connor Swindells
Ben Lewin Verrückt
nach Figaro
Start: 27.7. (104 Min.)
Hals über Kopf lässt
Millie (Danielle Macdonald) ihr bisheriges Leben hinter sich, um in Schottland Karriere als Opernsängerin zu machen. Unter der strengen Fuchtel der ehemaligen Operndiva Meghan GeoffreyBishop (Joanna Lumley) studiert die mollige Millie alsbald Gesang. Und lernt dabei Max (Hugh Skinner) kennen, der sich, wie Millie, auf einen Gesangswettbewerb vorbereitet. Zunächst benehmen sich die beiden Opernkandidaten wie erbitterte Konkurrenten ….
›› Australien/England 2021, mit Danielle Macdonald, Hugh Skinner, Joanna Lumley, Gary Lewis
FRANÇOIS OZON Mein fabelhaftes Verbrechen
›› Start: 6.7. (102 Min.)
Frankreich 2023, mit Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert, Fabrice Luchini, Dany Boon, André Dussollier nnnn
Wutentbrannt stürmt die junge Madeleine (Nadia Tereszkiewicz) aus dem Anwesen eines bekannten Filmproduzenten – nur um kurz darauf unliebsamen Besuch zu bekommen. Der Filmproduzent sei mausetot – und Madeleine scheint die letzte Person zu sein, die ihn lebend gesehen hat. Madeleine hätte ein Motiv, hatte sich der lüsterne alte Produzent doch über sie hergemacht. Mit Pauline (Rebecca Marder), ihrer besten Freundin, schmiedet Madeleine einen kosmischen Plan. Da beide Frauen arbeits- und mittellos sind, nutzen sie den Mord für ihre eigenen Zwecke. Madeleine bekennt sich schuldig, wird jedoch dank ihres emotionalen Plädoyers auf Notwehr freigesprochen – und fortan mit Filmangeboten überhäuft. Das gefällt der alternden Diva Odette Chaumette (Isabelle Huppert) überhaupt nicht. Denn schließlich hat sie den Lustmolch auf dem Gewissen – und beansprucht nun den Mord offiziell für sich, um ihrer lahmenden Karriere noch einmal auf die Sprünge zu helfen. François Ozons neuer Film ist ein Lauffeuer an makabren Gags und extrem wortreichen Dialogen. Ganz im Stil klassischer Screwball-Komödien lässt die im Paris der 1930er Jahre spielende Burleske mit Witz und Verve drei Aktricen aufeinander los, die im Kampf um Ruhm und Reichtum ihr Potenzial voll ausspielen. Uwe Bettenbühl
JAMES C. STROUSE
Love Again
›› Start: 6.7. (104 Min.)
USA 2022, mit Priyanka Chopra Jonas, Sam Heughan, Céline Dion, Russell Tovey, Steve Oram, Nick Jonas, Lydia West, Celia Imrie
Auch zwei Jahre nach dem Unfalltod ihrer großen Liebe John fühlt sich Kinderbuchautorin Mira Ray (Priyanka Chopra Jonas) in ihrem Kummer gefangen. Trost findet die New Yorkerin darin, SMS-Nachrichten an die Handynummer Johns zu schicken. Doch nachdem dessen Nummer längst wieder vergeben wurde, landen diese Texte auf
CHRISTOPHER NOLAN
Oppenheimer
›› Start: 20.7. (179 Min.)
dem neuen Diensthandy des Musikkritikers Rob Burns (Sam Heughan). Der frustrierte New Yorker Single trägt seinerseits schwer daran, kurz vor der Heirat von seiner Auserwählten verlassen worden zu sein.
Umso mehr bezaubern ihn die Kurznachrichten der Unbekannten. Bei einem Interviewtermin mit Musikstar Céline Dion bestärkt ihn die Sängerin darin, die Verfasserin der SMSNachrichten aufzuspüren … „Love Again“ ist das US-Remake der deutschen Beziehungskomödie „SMS für dich“, mit der Karoline Herfurth 2016 ihr Regiedebüt meisterte. Während das Original noch mit liebenswerten Charakteren punkten konnte, springt der Funke zwischen Priyanka Chopra Jonas und Sam Heughan kaum über. Immerhin kommen Céline Dion-Fans auf ihre Kosten, da die Stargröße sich nicht nur überzeugend selbst spielt, sondern auch fünf brandneue Songs singt. Horst E. Wegener
USA/England 2023, mit Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Rami Malek, Josh Hartnett
VORANKÜNDIGUNG
Als im August 1945 zwei Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zerstörten, blickte die Welt auch auf einen Mann, der die schrecklichsten aller Desaster erst möglich gemacht hatte: Julius Robert Oppenheimer (1904-1967). Während des Zweiten Weltkriegs rekrutierte die US-Regierung den Physiker und Harvard-Absolventen für das legendäre ‚Manhattan Project‘, um eine alles vernichtende Atombombe zu bauen. Regie-Ikone Christopher Nolan („Inception“, „Dunkirk“) rekonstruiert das folgenschwere Wirken des deutschstämmigen Oppenheimer (sein Vater stammt aus dem hessischen Hanau) als dreistündiges Biopic, dem die 2005 erschienene Biografie „American Prometheus“ zugrunde liegt. War der Mann ein Genie oder ein Monstrum? Späte Reue und eine repulsive Abkehr von nuklearer Zerstörung sollten den Physiker in den Nachkriegsjahren zu einer geradezu tragischen Figur stilisieren. Auch Nolans mit viel Prominenz besetztes Drama muss sich jener Gratwanderung unterziehen, um das Ethos eines Mannes zu kommentieren, dem es zuzuschreiben ist, dass bis heute die Menschheit per Knopfdruck vernichtet werden kann. Uwe Bettenbühl
›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 38 Juli 2023
nnn nn
n
WHAM!
England/USA 2023 (Musik-Doku, 92 Min.), ab 5. Juli auf Netflix Was wären die 1980er, für viele Musikfans die wohl wildeste, progressivste und aufregendste Dekade des 20. Jahrhunderts, ohne WHAM!, jenes Pop-Duo, das sich 1981 in einer kleinen Stadt im Osten Englands formierte und über Nacht die Charts erobern sollte? George Michael und Andrew Ridgeley – aus Schulfreunden wurden Superstars, denen es gelang, mit einem Hit nach dem anderen die Charts zu knacken. Dann kam der Tag, an dem die beiden die Musikwelt schockierten und das Ende von WHAM! verkündeten. Mit zahlreichen Interviews und bisher unveröffentlichten Schätzen und Aufnahmen aus Privatarchiven erweckt die Netflix-Doku die WHAM!-Legende jetzt zu neuem Leben.
›› außerdem neu im Juli auf Netflix: Delete (Sci-Fi-Miniserie, ab 28.6.), Run Rabbit Run (Horror-Thriller, ab 28.6.), The Witcher (Staffel 3, 8 Episoden, ab 29.6.), Celebrity (Staffel 1, 12 Episoden, ab 30.6.), Unknown: The Lost Pyramid (Doku-Serie, 4 Episoden, ab 3.7.), The Out-Laws (Krimi-Comedy mit Pierce Brosnan, ab 7.7.), Survival of the Thickest (Staffel 1, 8 Episoden, ab 13.7.), Bird Box Barcelona (Horror-Thriller, ab 14.7.), Paradise (Sci-Fi-Thriller mit Kostja Ullmann, Iris Berben, ab 27.7.)
Hijack
USA 2023 (Mini-Serie, 7 Episoden), ab 28. Juni auf Apple TV+ mit Idris Elba, Archie Panjabi, Christine Adams, Max Beesley, Eve Myles, Neil Maskell, Kate Phillips
Auf einem Flug von Dubai nach London bringen Terroristen das Flugzeug in ihre Gewalt. Crew und Passagiere müssen fortan um ihr Leben fürchten, denn das Ziel der Reise ist jetzt unbekannt. Unter den Passagieren befindet sich auch der Geschäftsmann Sam (Idris Elba), der unter Einsatz seines Lebens versucht, mit den Kidnappern die Bedingungen zu verhandeln. Wie im Flug vergehen in 7 Episoden die 7 Stunden an Bord der Maschine, denn ganz wie der TV-Hit „24“ wurde die Thriller-Serie in Echtzeit gedreht.
›› außerdem neu im Juli auf Apple TV+: The Afterparty (Staffel 2, 10 Episoden, ab 12.7.), Foundation (Staffel 2, 10 Episoden, ab 14.7.), Stephen Curry: Underrated (Doku, ab 21.7.)
The Horror of Dolores Roach
USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 7. Juli auf Amazon Prime mit Justina Machado, Alejandro Hernandez, Kita Updike, Judy Reyes, Jean Yoon, Jimmy Alvarez, Marc Maron
Als sie nach 16 Jahren Haft aus dem Knast entlassen wird, findet Dolores (Justina Machado) eine Bleibe bei ihrem alten Kumpel Luis (Alejandro Hernandez). Kurzerhand beginnt Dolores damit, im Keller von Luis’ Kneipe ein illegales Masseurgeschäft zu betreiben. Das geht nicht lange gut, und Dolores muss ihre flexiblen Hände plötzlich als Mordinstrument einsetzen, während die Opfer fortan an die Gäste des Hauses verfüttert werden. Nach dem gleichnamigen, zwei Staffeln umfassenden Podcast von 2018 bekommen die Fans die bluttriefende Geschichte jetzt auch als TVSerie aufgetischt.
›› außerdem neu im Juli auf Amazon Prime: Tom Clancy’s Jack Ryan (Staffel 4, 6 Episoden, ab 30.6.), The Summer I turned Pretty (Staffel 2, 8 Episoden, ab 14.7.), Good Omens (Staffel 2, 6 Episoden, ab 28.7.)
Special Ops: Lioness
USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 23. Juli auf Paramount+ mit Zoe Saldaña, Laysla De Oliveira, Morgan Freeman, Nicole Kidman, Dave Annable, Jill Wagner
Lioness ist der Name eines speziellen Programms der CIA, in dem ausschließlich Soldatinnen aktiv sind, um gefährliche Aufträge zu erledigen. Joe (Zoe Saldaña), die Leiterin des Programms, trainiert die Marine-Soldatin Cruz (Laysla De Oliveira) für eine heikle Mission, bei der es um die Eliminierung einer Terrororganisation geht. Derweil bekommt es Kaitlyn (Nicole Kidman), die auch für den Geheimdienst arbeitet, mit ganz anderen Problemen zu tun … Die starbesetzte Agentenserie wurde von Serien-Profi Taylor Sheridan produziert, der bereits Produktionen wie „Tulsa King“, „Mayor of Kingstown“ und „Yellowstone“ zu großem Erfolg verhalf.
›› außerdem neu im Juli auf
Mikko Kuparinen Enemy of the People
(8 x 45 Min., Edel Motion)
Reporterin Katja Salonen
(Kreeta Salminen) findet bei ihren Recherchen zu illegalen Geschäften eines Fußballstars höchst brisante Unstimmigkeiten heraus – was zuerst zum rätselhaften Tod des Fußballers, dann zur tödlichen Bedrohung der Journalistin selbst führt. Schon bald ist Katja kaum mehr sicher vor jenen städtischen Beamten, die in einen gigantischen Korruptionsskandal verwickelt sind. Staffel 1 der Thrillerserie enthält 8 Episoden à 45 Minuten.
›› Finnland 2023, mit Kreeta Salminen, Tobias Zilliacus, Johannes Holopainen, Antti Luusuaniemi, Mikko Nousiainen
Lukas Dhont
Close
(105 Min., Pandora)
Léo (Eden Dambrine) und Rémi (Gustav de Waele) sind beste Freunde, gehen gemeinsam in die selbe Klasse. Die beiden haben so viel Spaß miteinander, dass die Mitschüler:innen sie bald zu hänseln beginnen. In der Tat wirken die Jungen manchmal wie ein romantisch liiertes Paar. Léo wird die ganze Aufmerksamkeit jedoch bald unangenehm – was zu einem tragischen Ereignis führt. Vergebung und das Ende der Unschuld sind zentrale Themen eines Films, der selbst an Reife gewinnt, je dramatischer sich die Ereignisse entwickeln. ›› Belgien/Frankreich 2022, mit Eden Dambrine, Gustav de Waele, Èmilie Dequenne, Léa Drucker, Kevin Janssens
Camille Delamarre Assassin Club (111 Min., Paramount)
Auftragskiller Morgan
Gaines (Henry Golding) will sein blutiges Handwerk an den Nagel hängen, da drängt man ihm noch einen letzten Auftrag auf: Sechs Menschen soll er in einer finalen Mission den Sauerstoff entziehen. Bei den sogenannten Opfern handelt es sich jedoch ebenfalls um Profimörder, die mit dem gleichen Tötungsauftrag unterwegs sind .… „Crazy Rich“-Star Henry Golding in einer ungewohnt harten Rolle, mit der er sich mühelos dem Image des ewig romantischen Lovers entziehen kann.
›› USA/Italien 2023, mit Henry Golding, Noomi Rapace, Daniela Melchior, Sam Neill, Claudio Del Falco
Aron Lehmann
Was man von hier aus sehen kann
(109 Min., Studiocanal)
Warum nur muss jedes Mal jemand sterben, wenn der alten Selma (Corinna Harfouch) im Traum ein Okapi erscheint? Selmas Enkelin Luise (Luna Wedler) ist ebenso ratlos wie die Bewohner:innen des beschaulichen Dorfs im Westerwald. Die geraten jedes Mal in Panik, wenn die vom Aussterben bedrohte Waldgiraffe in Selmas Kopf auftaucht, trauen sich dann aber auch plötzlich Dinge, die man nicht erwartet hätte – es könnte ja die letzte Chance sein. Verfilmung des Bestsellers von Mariana Leky.
›› Deutschland 2022, mit Luna Wedler, Corinna Harfouch, Karl Markovics, Ava Petsch, Rosalie Thomass
Text: Uwe Bettenbühl
frizz-frankfurt.de 39 Juli 2023
DVD NEWS
STREAMING
Paramount+: The Family Stallone (Reality-TV-Show mit Sylvester Stallone, Staffel 1, 6 Episoden, ab 14.7.)
Eagles of Death Metal
›› 9.7., Batschkapp, 20 Uhr
VVK: 37 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
Über die Eagles of Death Metal zu schreiben, ohne den Terroranschlag auf ihr Konzert am 13. November 2015 im Pariser Club Le Bataclan zu erwähnen, scheint unmöglich. Zu sehr prägten die tragischen Ereignisse die Weltöffentlichkeit wie die US-Band selbst. Das im Umfeld von Queens of the Stone AgeMastermind Josh Homme entstandene Projekt zeichnet sich seit seiner Gründung 1998 durch eine ultrakonservative Sicht- und Spielweise des Rock’n’Roll aus, die auch vor unzeitgemäßen Aspekten nicht zurückschreckt. Sänger Jesse Hughes, bekennender Waffenlobbyist, Abtreibungsgegner und Trump-Unterstützer, verstieg sich denn auch bald zu wirren Verschwörungstheorien zu den Ursprüngen des Anschlags und unterstrich damit nochmals, dass die unschuldig-banale Zeit der ehemaligen Gute-Laune-Kapelle endgültig vorbei ist. Support: The Standstills.
Lauer, Lillinger, Westergaard
›› 13.7., Palmengarten Frankfurt, 19.30 Uhr
VVK: 20 €
Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de
Gegründet 1959 vom Hörfunkjournalisten Werner Wunderlich, gilt „Jazz im Palmengarten“ als älteste Open-Air-Jazzkonzert-Reihe weltweit. Seit 2003 kuratiert die Jazz-Initiative Frankfurt am Main e.V. die Reihe und bringt Jahr für Jahr internationale und regionale Größen und Newcomer:innen des Jazz auf die Bühne des Musikpavillons im Palmengarten. 2023 startet die Reihe mit Geburtstagskind Christof Lauer, der in diesem Jahr 70 wird. Mit Bassist Jonas Westergaard und Schlagzeuger Christian Lillinger hat der Saxofonist ein neues Trio gegründet. Eine Woche später, am 20. Juli., geht es mit der polnischen Jazz-Vibrafonistin Izabella Effenberg weiter. Und wiederum eine Woche später, am 27. Juli., stellt sich der Frankfurter Komponist und Bassist Ivan Habernal mit seinem 11-köpfigen Orchestra vor. „Jazz im Palmengarten“ wird bis zum 31. August fortgeführt.
Miwata
›› 3.7., Brotfabrik, 20 Uhr
VVK: 21 €
Infos & Tickets: brotfabrik.de
Mit seiner charakteristischen Stimme, zahlreichen Touren und millionenfach gestreamten Songs hat sich der 1992 in Heidelberg als Marvin Reis geborene Sänger und Songwriter Miwata seit über zehn Jahren einen Namen im deutschsprachigen Reggae-, Dancehall- und Rap-Bereich gemacht. Das zweimal wegen der Corona-Pandemie verschobene Konzert wurde von Zoom in die Hausener Brotfabrik verlegt; die Fans erwarten Songs des aktuellen 2021er-Albumwerks „Träume und Scherben“.
Harry Styles
›› 5. + 6.7., Deutsche Bank Park, 19.30 Uhr
VVK: 71-179 €
Infos & Tickets: deutschebankpark.de
Harry Edward Styles, 1994 im britischen Redditch geboren, begann seine Karriere 2010 in der CastingShow „The X Factor“, wo er gemeinsam mit One Direction den zweiten Platz belegte. Der überwältigende internationale Erfolg der Band danach war den obsessiven Fans geschuldet, die vor allem Publikumsliebling Harry via Social Media zur medialen Omnipräsenz pushten. Kein Wunder also, dass 2016 nach dem Aus der Boyband drei erfolgreiche Solowerke erschienen.
Wolfmother
›› 14.7., Batschkapp, 20 Uhr
VVK: 44,75 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
Die zum Jahrtausendwechsel in Erskineville bei Sidney gegründeten Wolfmother gehören zu den progressiveren Vertretern des Hard Rock, die psychedelische Verspieltheiten im Rahmen des Stoner RockRevival wieder salonfähig machten. Nicht ohne Opfer: Sänger und Gitarrist Andrew Stockdale musste „wegen persönlicher und musikalischer Differenzen“ bereits mehrere Umbesetzungen in der Bandgeschichte vornehmen. Ein neues Album wird in diesem Jahr erwartet.
The JLF Project
›› 15.7., Ponyhof, 20 Uhr
Infos & Tickets: ponyhof-club.de
Der im Jahr 2000 geborene Gitarrist Fathan Syahab studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Michael Sagmeister und ist neben Pianist Lorenzo Huthmacher und Drummer Jonatan Schuchardt Gründungsmitglied des JLF Project. Das junge Trio feiert einen wilden Stilmix aus Fusion Jazz, R&B und Drum’n’Bass und experimentiert in seinen von Improvisationen aufgebrochenen Eigenkompositionen mit ungewöhnlichen Rhythmen. Support: Kargo Kulte.
FRIZZ MUSIK Redaktion: Markus Farr ››
Juli 2023 frizz-frankfurt.de 40
The Weeknd
›› 14.7., Deutsche Bank Park, 18.30 Uhr
VVK: 56-164 €
Infos & Tickets: deutschebankpark.de
Geboren am 16. Februar 1990 in Toronto, Kanada, begann Abel Makkonen Tesfaye – besser bekannt als The Weeknd – seine Musikkarriere mit der Veröffentlichung von digitalen Mixtapes im Jahr 2010. Sein enigmatisches Image und sein einzigartig zeitgenössischer Alternative R&B-Stilmix, der auch Dark Wave und Siouxsie and the Banshees mit einschließt, sorgte rasch für einen internationalen Durchbruch und zahllose Auszeichnungen wie vier Grammy Awards, 20 Billboard Music Awards, 22 Juno Awards, sechs American Music Awards und zwei MTV Video Music Awards. Heue gilt The Weeknd als Superstar, der mit Daft Punk kollaboriert hat, als Philanthrop aktiv ist, an ADHS leidet und sich gerne auch in anderen Gattungen versucht, etwa aktuell als Schauspieler und Co-Creator der skandal- und Shitstorm-umwitterten HBO-Serie „The Idol“. Support: Kaytranada & Mike Dean.
Fuffifuffzich
›› 24.7., Milchsackfabrik, 20 Uhr VVK: 18 € Infos & Tickets: milchsackfabrik.de
Endlich mal in Frankfurt: Eines der interessantesten deutschen Pop-Phänomene der letzten Jahre. Die 1992 in den USA geborene Vanessa Loibl gehörte als 10-Jährige zum Stab der ARD-Soap „Marienhof“ und war später festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Hannover und an der Berliner Volksbühne. Dort fanden dann auch die ersten Gehversuche der Kunstfigur Fuffifuffzich statt, in deren Rolle Loibl seit 2018 schlüpft. Als enigmatische Popsängerin mit schwarzer Sonnenbrille bedient sich Fuffifuffzich am 80er-Dolce-Vita-Synthiesound von Acts wie Wanda oder Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, doch setzt sie deren ironisch-gebrochener Machismo-Larmoyanz eine dezidiert feministische Lesart entgegen. Ihre ungemeine Gegenwärtigkeit und große Popularität bei den Millennials teilt sich Fuffifuffzich mit vielen jungen Acts wie Kerosin95, Ebow oder Erregung Öffentlicher Erregung.
Amadou & Mariam
›› 18.7., Palmengarten, Frankfurt, 19.30 Uhr
VVK: 32, AK: 35 €
Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de
Das Summer in the City-Festival des Mousonturms lockt auch 2023 wieder in den Palmengarten, wo an sechs Terminen außergewöhnliche Musik jeglicher Couleur geboten wird. Den Start macht mit Amadou & Mariam ein blindes Paar, das malische und afrikanische Musik, das Leben und die Liebe auf inspirierende Weise zelebriert und den Blick auf den Globalen Süden lenkt. Bekannt wurde das Duo durch seine Teilnahme am Friedensnobelpreiskonzert zu Ehren Barack Obamas.
Willy Mason
›› 30.7., Hafen 2, 16 Uhr
VVK + AK: 10 €
Infos & Tickets: hafen2.net
Folk, Blues und Country – das sind die musikalischen Pfründe des USamerikanischen Singer-Songwriters Willy Mason. 1984 in New York City geboren, veröffentlichte er 2004 sein Debüt und ist auch durch Kollaborationen u.a. mit den Chemical Brothers, Lianne La Havas oder Jamie Woon aufgefallen. Im Anschluss, gegen 18 Uhr, tritt der südafrikanische Sänger und Songwriter Keanan Eksteen auf. Bei gutem Wetter finden beide Konzerte Open Air im Garten des Hafen 2 statt.
Jozef Van Wissem & Jim Jarmusch American Landscapes
(Incunabulum)
Der US-Kultregisseur und der niederländische Lautenspieler machen seit mehr als 10 Jahren faszinierend-verspulte Ausflüge in hypnotisch-instrumentale Ambient- und Drone-Sphären, die bedrückend und beglückend zugleich wirken. Markus Farr
Laraaji & Kramer
Baptismal
(Shimmy Disc)
Und noch ein Ambient-Pionier mit gebrochenem Lebenslauf: Der wunderbare US-Zitherspieler Laraaji wird in diesem Jahr 80 und führt gemeinsam mit Komponist und Bassist Mark Kramer eine knisternd klare ElektronikSymphonie auf. Markus Farr
Pinguin Moschner & Joe Sachse play the music of Jimi Hendrix
Uncovered Mermen
(JazzHausMusik)
Nach ihrem Album „If 69 was 96“ von 1994 haben sich der Gitarrist Helmut „Joe“ Sache und der Tuba-Künstler Pinguin Moschner wieder mit Jimi Hendrix beschäftigt und sich noch kurz vor den Beatles und Bob Dylan verbeugt. Nice surprise! Erk Walter
Juli 2023 frizz-frankfurt.de 41
REVIEW AMBIENT AMBIENT JAZZ
THW Sommerfest Clubnacht & Open Air
Dem Sommerfest im THW eilt mittlerweile ein fast schon legendären Ruf voraus und ist für viele Nachtschwärmer:innen eine der unangefochtenen Clubnächte des Jahres. Damit das so bleibt, hat das THW auch dieses Jahr wieder viel Herzblut in die Programmgestaltung gesteckt: Etablierte DJ-Held:innen treffen auf spannende neue Acts und geschätzte Residents, High EnergyTechno wechselt mit deepem SlowHouse und emotionalen Vibes. Ein besonderes Ding in diesem Jahr: Das erste Mal wird es einen Hardtechno Floor by Hard Bock drauf auf dem Sommerfest geben. Raumkonzept? Drei verschwitzte Saturday Night Floors, die in ein erfrischendes Open Air zum Sonntagmorgen übergehen. Und wenn man liest, woher die Acts überall herkommen, klingt das ganze direkt nach Urlaub! Techno aus Südamerika von Victor Ruiz, VNTM aus Amsterdam, Rulers aus Italien, Kid Simius aus Spanien und und und … Sommertrip, wir kommen!
80s TILL I DIE
›› 7.7., Ponyhof, Frankfurt, 23 Uhr, 5 €
Schrill, bunt, komische Frisuren, eindeutig zu viel Schminke, die Eltern hören das auf HR1, Schulterpolster, H.P. Baxter war in der Wave-Szene unterwegs, Miami Vice, Metal war noch bedrohlich, für die einen furchtbare Mode, für die anderen ein Modetraum … Es gibt vieles, was man über die 1980er behaupten kann, aber in einem sind wir uns doch alle einig: Der Sound war, ist und bleibt großartig! Darum gibt es die besten Hits des Jahrzehnts lautstark aus der Anlage vom Ponyhof, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen. 80s Till I Die! Michael Jackson, Madonna, Peter Gabriel, Rockwell, Billy Ocean, Grandmaster Flash, Huey Lewis, Sandra, A-Ha, Depeche Mode, Erasure, Yazoo, Pet Shop Boys, New Order, Human League, Proclaimers, David Bowie, Falco, Prince, Billy Idol, WHAM, PointerSisters und noch viele weitere! Ein Muss für alle 80s-Fans und die, die es noch werden wollen!
Good & Plenty
›› 1.7., Honselbrücke/Hafenpark, Frankfurt, 14-22 Uhr, frei
Die Crew von Funfreaks Frankfurt lädt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Lola Montez direkt am ersten Juli zu einem chilligen Vinyl Swap Meet ein. Musikund Vinylliebhaber:innen dürfen sich neben kühlen Drinks & zeitgenössischer Kunst auf slammige Beats freuen. Die Funkfreaks Frankfurt werden Schätze aus ihren geliebten Sammlungen spielen und auch Händler:innen und Privatleute können ihr schwarzes Gold verkaufen.
MoreCore Party
FRANKFURT – die MoreCore Party steigt wieder im „Das Bett“ – natürlich nur musikalisch gesehen und freilich nur auf unserer Party. Dann aber richtig und bis in die frühen Morgenstunden! Rockt die Hütte zu Songs von Bands wie A Day To Remember, Against the Current, Alexisonfire, All Time Low, Architects, Arrested Youth, Fall Out Boy, Foo Fighters, Limp Bizkit, Linkin Park und und und … MoreCore im Bett –einfach ein Muss!
THE CLASSICS „Back to the 90´s“ w/ DJ Release
›› 14.7., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, 15 €
Das Fortuna Irgendwo zelebriert die goldenen Zeiten der Hip-HopÄra der 90er und 2000er mit einem Mix aus HipHop, R&B, Old School und New School – eben All Schools von DJ Release, SJ Sanchez & Kool
DJ GQ. Bei „THE CLASSICS“ ist alles erlaubt, solange es Seele und einen unvergesslichen Groove hat. Doch eines ist sicher: Bis zum Morgengrauen wird getanzt und gefeiert!
ANNA SCHREIT & MATTHIAS VOGT
›› 15.7., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €
Neben Resident Matthias Vogt spielt an diesem Abend als special guest Anna Schreit aus Berlin. Die Tochter eines Art-Rockmusikers kam schon früh im Leben intensiv mit Musik in Berührung. Das ist auch in ihren DJSets zu spüren. Sie beschallt regelmäßig Berliner Clubs wie Sisyphos, Kater Blau oder Renate. Ihr HouseSound ist, passend für ZIMT, deep, uplifting und äußerst tanzbar.
›› frizz-frankfurt.de 42 Juli 2023 FRIZZ CLUB Redaktion: Tara Smirny
›› 7.7., Das Bett, Frankfurt, 23 Uhr
›› 2.7. Tanzhaus West & Dora Brilliant, 23 Uhr, 14 €
Soundtrack deiner Jugend
›› 8.7., Nachtleben, Frankfurt, 22 Uhr, 10 €
Die Mega Throwback-Party mit den Lieblingshits der Jugend ist jetzt endlich wieder in Frankfurt! Das Nachtleben reist gemeinsam mit allen Feierwütigen zurück in die gute alte Zeit. Die Zeit zwischen N64 und PS3, zwischen OC California und Hannah Montana, zwischen Spongebob und Pokemon, zwischen Camp Rock und Project X, zwischen Victorious und Greatest Showman ... die Zeit zwischen dem Fresh Prince, Troy, Gabriella, Justin, Rihanna, Miley, Katy, Elsa, Olaf, Pumba, Bibi und all den anderen Jugendsünden. Auf die Ohren gibt’s von DJ Icecool Music & Boy Trolton den abgefahrensten Musikmix zwischen kurz nach früher und heute: Die ALL TIME GREATEST Party-Hits, Teenie-Hits, TV-Hits, Disney-Hits, Movie-Hits und noch mehr Hits-Hits-Hits der 2000er, 90er und 10er! Tanzen als ob keiner schaut, so lautet hier die Devise. Zu den nostalgischsten Throwback-Classics und den peinlichsten Lieblingssongs. California here we come! We’re all in this together!
Ein Tag am Pool #4
›› 22.7., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 16 Uhr, 14 €
100.000 m² Poollandschaft, Sandstrände, Pina Coladas, VIP-Tische & Shuttle-Service gibt es hier immer noch NICHT. Ein Tag am Pool im THW ist einfach anders – und was erwartet euch? Lasst euch überraschen! Das Line-up ist wie immer nice! Bei straightem Techno von Britty Paula, Acid-Odysseen von A*S*Y*S und dunklem Techno mit Acid-Sounds von Marhu kommen Techno-Fans voll auf ihre Kosten.
DepecheBoot & MaschinenBoot PreParty
›› 29.7. MTW, Offenbach, 22 Uhr, 7,90 € Seit über 10 Jahre im Rhein-MainGebiet und seit 2007 regelmäßig im MTW Club … die erfolgreichste Depeche Mode & 80er Party im RheinMain-Gebiet ist zurück! Und das auf gleich zwei Floors. Während die Partymeute sich auf dem ersten Floor auf die besten Hits von Depeche Mode und den 80igern freuen kann, gibt es auf dem zweiten Floor alle Hits, die früher so richtig gefeiert wurden. Von SynthPop über Electro bis hin zu EBM & Industrial.
43
AUTOHAUS KRONBERG Sommer-Nächte 03. JULI - 07. AUG 2023 Bernd Reisig präsentiert die ANDY OST BODO BACH SILVIO D`ANZA HANS-JOACHIM HEIST JOHANNES SCHERER WOODY FELDMANN 03 JULI 10 JULI 17 JULI 24 JULI 31 JULI 07 AUG im www.BerndReisig.de Tickets Von 18.00-19.30 Uhr warme Küche, Beginn der Vorstellung 19.30 Uhr, Eintritt: 26-35€, zzgl. Vvk.Gebühr, Biergarten - ggf. warme Kleidung Landgasthof Rote Mühle - Rote Mühle 1 65812 Bad Soden am Taunus Durchgehend geöffnet: 12-21 Uhr
DAS BEWERBUNGSFOTO
Passend zu Betrieb und Beruf
DIGITALES QUALIFIZIERUNGSANGEBOT FÜR JUNGJOURNALIST:INNEN
›› fes.de/journalistenakademie/fit-fuers-volo-2023
Du hast vor, Journalist:in zu werden, und möchtest dich auf ein Volontariat bewerben? Als Teilnehmer:in des Fit-fürs-Volo-Jahrgangs 2023 kann man sich gezielt auf den Start in den Journalismus vorbereiten. In sechs Online-Seminarmodulen im Zeitraum Juli bis September 2023 vermitteln Profis journalistisches Basiswissen und Handwerk, gehen auf Fragen ein und bieten praktische Tipps rund um Ausbildung und Berufseinstieg. Mit der Anmeldung bucht man alle sechs Online-Seminarmodule sowie die Teilnahme am b° future festival für Journalismus und konstruktiven Dialog in Bonn (inkl. Unterkunft, Frühstück & Übernahme der Fahrtkosten) für eine Teilnahmepauschale in Höhe von 250 Euro. Los geht’s am 19. Juli mit dem Auftakt: „Dein Weg in den Journalismus“, danach steht Folgendes auf der Agenda: „Themen finden und pitchen“ (28.7.), „Grundlagen der journalistischen Recherche“ (9.-10.8.), „Grundlagen des journalistischen Schreibens für alle Genres“ (21.-22.8.), „Grundlagen des Hörfunks und des Podcastings“ (5.-6.9.) sowie „Grundlagen Mobile Reporting“ (11.-13.9.). Am 15. und 16.9 steht die Teilnahme am b° future festival für Journalismus und konstruktiven Dialog in Bonn (inkl. Unterkunft, Frühstück sowie Übernahme der Fahrtkosten) auf dem Programm.
Bewirbst du dich und möchtest deine Bewerbung um ein Foto ergänzen, sollte die Aufnahme zur ausgeschriebenen Stelle passen. In Kreativberufen kann also eine andere Aufnahme verwendet werden als zum Beispiel im Finanzwesen. Personaler achten darauf, dass dein Bewerbungsfoto Sympathien weckt. Mache einen freundlichen und offenen ersten Eindruck. Beachte hierfür folgende Tipps:
• Lächle natürlich und nicht aufgesetzt.
• Achte darauf, dass dein Make-up dezent und gut aufgetragen ist (ohne Make-up-Rand etc.).
• Vermeide zu knallige Farben bei Make-up und der Kleidung.
• Trage seriöse, elegante und saubere Kleidung und achte darauf, dass sie keine Fusseln und Co. aufweist.
• Vermeide einen tiefen Ausschnitt und allzu auffälligen Schmuck oder Tücher.
• Bügle Hemd oder Bluse, bevor du dich anziehst, damit alles optimal sitzt.
• Bei einer Bewerbung im Finanzwesen darf die Krawatte bei einem Mann nicht fehlen. Binde am besten einen akkuraten, einfachen Krawattenknoten.
• Ein professioneller Fotograf unterstützt dich mit seiner Expertise auf dem Weg zu einem möglichst gelungenen Bewerbungsfoto.
Tipp: Achte darauf, ein aktuelles, professionelles Bewerbungsfoto in die Bewerbung einzubinden. Die Gesprächspartner im Vorstellungsgespräch sind sonst leicht verunsichert, wenn ihr Gegenüber komplett anders aussieht als auf der Aufnahme.
›› Juli 2023 frizz-frankfurt.de 44
FRIZZ ARBEITSWELT
Rechtsanwälte und Notare Bad Vilbel Fr ankfu rt am Main | Berlin WS HP wsh-anzeigen-rz.indd 2 08.10.20 14:24 © www.istockphoto.com / Ugur-Karakoc
JUBILÄUMSFEIER
Lese-Insel im Kleingarten
›› 15./16. Juli 2023, Möllers Wäldchen, Frankfurt/Bergen-Enkheim, Eintritt frei, Programm: www.leseinsel-bergenenkheim.com
In Bergen-Enkheim treffen Stadtschreiber:innen auf Streuobstwiesen und Lese-Inseln auf Kleingartenvereine. Aus diesem schönen Zusammenspiel ergibt sich, dass der Verein Lese-Insel sein 20-jähriges Bestehen in der dortigen Kleingartenanlage „Möllers Wäldchen“ feiert. Der Verein entstand aus einer Schließungsdebatte um die Zusammenlegung der damaligen Stadtteilbibliotheken Bergen und Enkheim. Das heutige Bibliothekszentrum Ost der Stadtbücherei Frankfurt ist aktuell in der
LESUNGEN IM JULI
Schule am Ried untergebracht, über eine Vergrößerung und Verlegung ins Hessen-Center wird intensiv diskutiert. Die Lese-Insel hat es sich zum Ziel gesetzt, das literarische Leben in Bergen-Enkheim anzukurbeln und die Bibliothek vor Ort zu unterstützen. Zum Jubiläum im Grünen gibt es am Wochenende des 15. und 16. Julis dann auch ein volles Programm. Tochter und Vater Dana und Ulrich Müller-Braun lesen aus ihren Eintracht-Krimis. Bereits drei Fälle rund um den Ball und den Frankfurter Verein musste ihr Sportredakteur Severin lösen: Hochspannung für alle Fans. Der Frankfurter Autor Eckhart Nickel widmet sich in seinen literarischen Betrachtungen einem Insekt, das nicht den besten Ruf hat. Er liest aus seinem unveröffentlichtem Manuskript „Die Wespe“. Bei Playin’
Chess spielt die Musik, hier geht es um die Geschichte des legendären amerikanischen Labels „Chess Records“ aus Chicago.
Peter Weber, der 2004/05 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim war, lädt zu einem literarischen Spaziergang mit Maultrommel ein. Im Kinderprogramm erzählt Maja Nielsen von Abenteuern und der Titanic und bei Buch & Co geht es um den Spaß am Lesen für Kids ab 4 Jahren. Aber auch die schönsten Nebensachen der Welt – das Essen, Trinken und Quatschen – kommen nicht zu kurz. Bei Würstchen, Wein und Kuchen vergeht das Wochenende wie im Flug. Wer jetzt auf den Geschmack kommt, kann seine Begegnungen vertiefen. Es gibt zwar keine freien Gärten mehr im Wäldchen – aber die Lese-Insel freut sich über neue Mitglieder:innen.
BÜCHERTIPPS
Pankaj Mishra
Goldschakal
S. Fischer, 26 €
Gleich vorweg: Mishra ist ein brillianter, international bekannter Essayist und Denker. In seinem Roman tauchen wir tief ein in indische Welten vom Kuhstall bis zur Luxusvilla. Drei bettelarmen Jungs gelingt der Aufstieg. Der eine wird Finanzhai und Milliardär, der andere ein Mega-Journalist mit Partylaune und der Dritte zieht sich in ein Bergdorf zurück und übersetzt Hindi-Literatur. Auch wenn die Story manchmal zu plakativ daherkommt, faszinieren die Einblicke in das alte und das neue Indien.
Caroline Wahl 22 Bahnen
Dumont, 22 €
Die literarische Heldin dieses Sommers
heißt: Tilda! Während ihre Freund:innen reisen und raven, kümmert sich die Studentin um ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke Mutter. Ihr Kraft-Ort: Das Schwimmbad. Doch plötzlich gibt es ein Jobangebot in Berlin und einen interessanten Mann in Badehosen. Wird sie Ida allein lassen? Eine junge Frau sucht vorsichtig ihren eigenen Weg und findet ein kleines Glück.
Gabrielle Zevin
MORGEN, morgen und wieder morgen
Eichborn, 25 €
5.7.
Fred Bauer: Der Fall Bergmann
Bauer, 40 Jahre Kriminalbeamter und Dozent für Kriminologie, erzählt von einem Frankfurter Polizeibeamten, der sich nach Kriegsende für seine Handlungen vor Gericht verantworten muss.
›› Stadtteilbibliothek Niederrad, Frankfurt, 19.30 Uhr, 7 €
10.7.
Lars Ruppel: Poetische Stadtführung mit Poetry Slam
Lars Ruppel lädt zu einer poetischen Stadtführung ein. Im Anschluss lockt der monatliche Poetry Slam im English Theatre.
›› Start: Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 16.45 Uhr, Eintritt frei, Spende willkommen
›› English Theatre, Frankfurt, 19.30 Uhr, 15 €
10.7.
Nora Burgard-Arp und Marlen Hobrack: Mütter Nachholtermin vom 10.5.: Alle haben eine. Übermütter. Rabenmütter. Helikopter- oder Latte-Macchiato-Mütter. Drei Autor:innen erzählen von Müttern und bringen dabei ganz neue Facetten zum Funkeln.
›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 9/6 €, Stream 5 € 13.7.
Pridemonth: Queer in Church
Kann die katholische Kirche eine Heimat für Menschen vielfältiger sexueller Identitäten sein? Nobert Lammers und Stefan Diefenbach entwickeln ihre Vision von einer queer-sensiblen Kirche, inspiriert durch die franziskanische Spiritualität.
›› Zentralbibliothek, Frankfurt, 18 Uhr, Eintritt frei
14.7.
Oliver Bottini: Einmal noch sterben Schon fünfmal hat er den Deutschen Krimipreis verliehen bekommen. Jetzt liest er im Schwimmbad aus seinem neun Spionagethriller.
›› Brentanobad, Frankfurt, 20 Uhr, Eintritt frei, Krimispende erbeten
19.7.
Anna Yeliz Schentke: Kangal
Die Frankfurterin schreibt in ihrem Roman über politische Unterdrückung und erzählt von einer Generation, die auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach Sicherheit und Zugehörigkeit ist. Abschlusslesung zum Projekt „Reading for future“.
›› Zentralbibliothek, Frankfurt, 18.30 Uhr, Eintritt frei
Time Magazin erklärt den Roman zu einem der besten Bücher 2022. Sam und Sadie sind hyper-intelligent, introvertiert und einsam. Sie werden Freunde. Videogames, Zocken, die Flucht in die virtuelle Welt verbindet die beiden Außenseiter. Nach einem Bruch treffen sie Jahre später in Boston wieder aufeinander. Und die Freundschaft lebt erneut auf. Zevin erzählt von: „Kreativität und Genie, vom (Nicht-)Dazugehören, von Popkultur und Verlust und davon, wieviel eine Freundschaft aushalten kann (spiegel.de)“.
Sheena Patel
I’m A Fan!
hanserblau, 20 €
Der Sturm aufs Kapitol im Januar 2019 war für Sheena Patel die Initialzündung zu ihrem rasanten Debüt. Die Themen: Klasse, Race, Neid, Begehren. Eingebettet in die Instagram-Ästhetik. Die namenlose POC-Ich-Erzählerin stalkt zwanghaft eine Influencerin, die eine Affäre mit einem verheirateten Künstler hatte – der On- und Off-Affäre der IchErzählerin. Eine atemlose Ménage-àtrois, in der sich die Protagonistin durch die Affäre mit einem Künstler Privilegien erhofft und feststellt, dass sie den Status, den eine weiße Frau erlangen kann, nie erreichen wird.
›› frizz-frankfurt.de 45
© Yannik Bill
Fred Bauer
Oliver Bottini
Marlen Hobrack
Juli 2023
Nora Burgard-Arp Poetry Slam
FRIZZ LITERATUR Redaktion: Magdalena Schäfer
© Hans Scherhauer
© Martyna Lind
© Michael Bader
©
© Holder Ullmann, Front magnific
Privat
Caricatura Museum
Robert Gernhardt entdeckte vor 25 Jahren in den Archiven des Städel und des Instituts für Stadtgeschichte Karikaturen aus dem Revolutionsjahr 1848 und war begeistert vom damaligen Karikaturenfieber und von der satirischen Tradition der Stadt. Das Caricatura Museum Frankfurt zeigt die Karikaturen, mit denen sich Robert Gernhardt auseinandersetzte und die dem Museum als Leihgaben vom Institut für Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt wurden, und macht die Bedeutung der bis heute lebendigen Tradition der Komischen Kunst in Frankfurt deutlich.
›› Bis 17.9.2023, Weckmarkt 17, Di-So 11-17 Uhr, caricatura-museum.de
Deutsche Börse Photography Foundation
Der südafrikanische Fotograf Ernst Cole zählt zu den bedeutenden Chronisten der unmenschlichen Apartheidpolitik. Er dokumentiert in seinen Arbeiten eindringlich die Auswirkungen des repressiven Systems auf die schwarze Bevölkerungsmehrheit Südafrikas. Die Schau zeigt u.a. Aufnahmen aus allen 15 thematischen Kapiteln des gleichnamigen Fotobandes „House of Bondage“. In seinem 1967 erschienenen Fotobuch „House of Bondage“ enthüllt er die unzähligen Formen der Gewalt und Repression, denen er als schwarzer Fotograf ebenfalls ausgesetzt war.
›› Bis 17.9.2023, The Cube/Eschborn, nur mit Anmeldung, deutscheboersephotographyfoundation.org
Jüdisches Museum
Wer war Wilhelm Merton? Die Merton-Straße, das Merton-Viertel, eine Berufsschule, ein Übersetzerpreis und ein Universitätsinstitut erinnern an den engagierten Frankfurter jüdischer Herkunft. Die Schau „Metall & Gesellschaft. #WilhelmMerton“ widmet sich der Biografie und dem Lebenswerk Wilhelm Mertons, zeigt sein soziales Vermächtnis sowie seine unternehmerischen und sozialreformerischen Aktivitäten in Frankfurt.
›› Bis 7.1.2024, Bertha-Pappenheim-Platz 1, juedischesmuseum.de
Museum
Weltkulturen
Die „Benin Bronzen“ aus dem heutigen Nigeria nehmen in der Debatte um die Restitution von Kulturgütern eine zentrale Rolle ein. Auch im Museum Weltkulturen befinden sich über 50 Metall-, Holz- und Elfenbeinobjekte aus dem Reich Benin (Nigeria). Wann und unter welchen Umständen gelangten sie in die Sammlung des damaligen Völkermuseums? Die Schau „Benin. Retrospektive/Perspektiven. Die Sammlung im Weltkulturen Museum“ geht unter anderen dieser Frage nach.
›› 20.7.-31.12.2023, Schaumainkai 29-27, weltkulturenmuseum.de
Marta Rosler
›› 6.7.-24.9.2023, Schirn, Di/Fr-So 10-19/Mi + Do 10-22 Uhr, schirn.de VORANKÜNDIGUNG
Marta Rosler lebt und arbeitet in Brooklyn. Die Konzeptkünstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit kritischem Feminismus auseinander und gilt als Pionierin auf dem Gebiet. Roslers Œuvre ist radikal und vielfältig, genau wie ihre Techniken: Fotografie, Textarbeiten, Installationen, Performances und seit Mitte der 70er Jahre Videoarbeiten setzen sich kritisch mit dem Umgang der Massenmedien – hinterfragen diese – und der gesellschaftlichen Position von Frauen auseinander. Ihr Werk ist politisch und untersucht Fragen nach Macht und Gewalt, hinterfragt Schönheits-ideale und den scheinbaren Gegensatz von Krieg und Konsum. Die Künstlerin verwendet gefundenes und bereits veröffentlichtes Bildmate-rial und verarbeitet dieses in ihren gesellschaftskritischen Collagen und Videos. Fotos aus Magazinen und Zeitungen bearbeitet Rosler zur Visuali-sierung von Ungleichheit und Protest und positioniert sie in neue Kontexte. Ihre ikonische Serie „House Beautiful: Bringing the War Home“ zeigt die Dissonanz von Privatem und Politischem und steht im Mittelpunkt der Schau. Sohra Nadjibi
Spontan und konstruktiv
– Ernst Weil
(1919–1981)
›› Bis 27.8.23, Museum Giersch der Goethe-Universität, Di/Mi/Fr-So 10-18 + Do 10-20 Uhr,mggu.de nnnnn
Was von Weitem wie ein Farbrausch aus ineinander verwobenen, breiten Pinselstrichen aussieht, entpuppt sich nähertretend als das genaue Gegenteil. Ernst Weil nutzt in seinen abstrakten Arbeiten oft den Gegensatz zwischen spontanem Gestus und sorgfältig konstruiertem Raum. Man kann sich verlieren in den einerseits ausgefransten Farbbahnen und den andererseits ganz exakt gezogenen
Linien, die sich so überlagern, dass vorne und hinten, vorher und nachher vollkommen durcheinander geraten. Begonnen hat der in Frankfurt geborene Künstler, dessen Werk hier erstmals umfassend vorgestellt
wird, noch eher gegenständlich. Später werden seine Bilder merklich abstrakter. Obwohl ihm offensichtlich ein immer noch erkennbarer Bezug zum Gegenstand wichtig blieb. Die Bildtitel verraten es und auch Details wie z.B. die Äste einer Baumkrone oder angedeutete Blumen in den verschachtelten Farbfeldern von „Blick ins Freie“ von 1956. Ganz impulsiv sind Weils Zeichnungen, die er in seinem Pariser Atelier, das gleichzeitig eine Boxhalle war, anfertigte. Wie in einer Langzeitaufnahme hat er die Bewegungen der Sportler gleichzeitig aufs Papier gebannt. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung mit Illustrationen für Zeitungen und Trickfilmen die ganze Bandbreite seines vielseitigen Schaffens. Ann Wente-Jaeger
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso
›› Bis 17.9.2023, Städel Museum, Di/Mi/Fr-So 10-18 + Do 10-21 Uhr, staedelmuseum.de
Irgendwo zwischen der zweiten und dritten Dimension, zwischen Malerei und Skulptur – das Relief ist eine Kunstform, die sich schwer einordnen lässt. Gerade die Vielseitigkeit macht dieses Medium und die Ausstellung so spannend. In der Antike fertigte man ausgedehnte Reliefs für Tempel oder Grabkammern, sie dienten vor allem als Schmuck. Das Städel spannt den Bogen von etwa 1800 bis Ende der 1960er Jahre, Werke von Rodin, Picasso, Gauguin und Yves Klein sind zu sehen. Spätestens mit dem Beginn der Moderne in der Kunst hatte das Experimentieren zwischen den Dimensionen und Gattungen nicht mehr eine schmückende, sondern eine ganz andere, revolutionäre Bedeutung. Pastose Malweisen begannen den Raum vor der Leinwand zu erobern, neue Materialien wie im Fadenbild von Hans Arp ersetzten den Pinsel, Picasso brach die Wirklichkeit in verschiedene Blickwinkel auf und Fontana öffnete mit seinen aufgeschlitzten Leinwänden sogar den Raum hinter dem Bild. Daniel Spoerri bringt in seinen „Eat Art“-Bildern gleich die komplette Tischplatte samt Geschirr und Essensresten an die Wand. Gerhard Richters „Großer Vorhang“ wiederum will als dreidimensionales Relief erscheinen, entpuppt sich aber als fein gemaltes, zweidimensionales Gemälde. Ann Wente-Jaeger
46 FRIZZ KUNST Redaktion: Sohra Nadjibi ›› Juli 2023 frizz-frankfurt.de
KUNSTBOX
nnnnn
© Wolfgang Günzel
© JMF; Schenkung von Andrew H. Merton
© Ernest Cole Magnum Photos
© Städel Museum, Frankfurt
© Frank Altmann
© Martha Rosler, Photo © Galerie Nagel Draxler Berlin / Köln / München
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: U. Edelman)
Now an then
›› bis 21.7., English Theatre, Frankfurt, täglich außer Mo, 19.30 Uhr, So 18 Uhr 29-37 €, div. Ermäßigungen
Infos & Tickets: (069)242 316 20. english-theatre.org
nnnnn
Was wäre, wenn ich damals den Mann in der SBahn einfach angesprochen hätte? Wenn ich doch den Mut zum Jurastudium gehabt hätte? Oder mehr Zeit in meinen Traum von einer Karriere als Konzertpianist investiert hätte? Viele von uns kennen das Sinnieren um die biografische Frage des „Was hätte sein können?“ Sie bildet den Kern des Stücks „Now and then“, das im English Theatre seine Europa-Premiere feiert. Wir sehen Barkeeper Jamie, der für Miles Davis schwärmt und gerade den Feierabend vorbereitet, als ein älterer Mann (großartig: Mark Pinkosh) ihm und seiner Freundin Abby 2.000 Dollar bietet, um sich noch einen Moment über Lebensträume und Zukunftspläne zu unterhalten. Schnell wird klar, wer der Mann ist – aber wir möchten nicht spoilern! Die Inszenierung von Natasha Rickman, vor einigen Jahren selbst im English Theatre auf der Bühne, ist fulminant. Das Ensemble strotzt vor Spielfreude und bietet Nachdenkliches, Humoriges, Berührendes und Überraschendes. Ein Theaterabend, der noch lange nachwirkt. Jürgen Mai
Tove-Projekt
›› 3./5./6. 7., Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus, 19.30 Uhr 18-52 €, erm. die Hälfte Infos & Tickets: (069)212 494 94, schauspielfrankfurt.de
nnnn n
Tove Ditlevsen (1917 bis 1976), eine in Dänemark schon zu Lebzeiten bekannte Autorin, wird erst seit Kurzem auch weltweit gefeiert. Sie gilt als dänische Annie Ernaux, denn sie schreibt über ihr beklemmendes Eheleben innerhalb starrer Rollenmuster, über Affären, Krisen und Trennungen. Schon mit 17 verfasst sie das Gedicht „An mein totes Kind“, obwohl sie damals noch kein Kind geboren, geschweige denn ver-
loren hatte, wusste sie um die Fragilität der menschlichen Existenz. Im Schauspiel Frankfurt ist Joanna Bednarczyks Bühnenfassung der autobiografisch geprägten Romane „Kopenhagen Trilogie“ und „Ge-
Kleiner Mann – was nun?
›› 5.7., Premiere, Comoedia Mundi (Theaterzelt Museumsufer, Höhe Filmmuseum), 20.30 Uhr, weitere Vorstellungen: 6./11./12./18./19.7. und 2./3./4.8., jeweils 20.30 Uhr 15-27 €, Kulturpass/Hartz IV 1 €
Infos & Tickets: 0151/26 93 97 81, comoedia-mundi.de/cm/tangentefestival-frankfurt/
VORANKÜNDIGUNG
Der Geizige
Der Geizkragen Harpagon fürchtet ständig um sein gehortetes Vermögen. Vom Argwohn getrieben, misstraut er sogar den eigenen Kindern und entwickelt sich zum grausamen Familienvater, der sein Geld mehr als alles andere liebt. Dabei beschert ihm der Reichtum keine Glücksgefühle, sondern allerlei Turbulenzen. In einer von Geldgeschäften dominierten Gegenwart bringt die Fliegende Volksbühne Molières Komödie als „Stück der Stunde“ auf die Bühne.
›› Premiere 20.7., Barock am Main, Höchster Porzellan-Manufaktur, Frankfurt, 20 Uhr, 21.+22./25.-29.7., 20 Uhr, 23./30.7., 16 Uhr, 33-45 €, barock-am-main.com
Die ersten Menschen
sichter“ zu sehen. Die Protagonistin wächst in einfachen Verhältnissen auf, besonders die Beziehung zu ihrer Mutter ist angespannt. Blitzlichtartige, manchmal etwas holzschnittartige Szenen thematisieren die Beziehungen zu ihren Ehemännern und ihrer Tochter, ihre Medikamentensucht und ihre suizidalen Neigungen. Weil die Liebe der Protagonistin zur Literatur über allem steht, wünscht sie sich: „Ich möchte einfach nur schreiben und lesen.“ Vor allem Hauptdarstellerin Sarah Grunert trägt Ewelina Marciniaks rund dreistündige Inszenierung. Sie schafft Momente von großer Intimität, um die Zuschauer:innen anschließend zu fragen, was sie dabei empfunden haben. Eine Inszenierung, die nachwirkt ...
Antje Kroll
Unter recht bescheidenen Verhältnissen führen Johannes Pinneberg und Emma eine glückliche Ehe. Als der Buchhalter durch die katastrophalen Entwicklungen der 1930er Jahre seine Stelle verliert, nehmen die Sorgen jedoch überhand. Zumal Sohn Horst geboren wird und die Wirtschaftskrise immer stärker die Existenz bedroht. Nicht zuletzt macht der aufkeimende Nationalsozialismus das (Über)Leben von Tag zu Tag schwerer. Allen Widrigkeiten zum Trotz bewahrt das Paar seine Liebe, die die beiden durch die schweren Zeiten trägt. Beim Tangente-Festival blickt das Theater Comoedia Mundi – in diesem Jahr feiert es seinen 40. Geburtstag – mit der Inszenierung auch auf die von einer kriegsbedingten Energiekrise geprägte Gegenwart. Fabian Schwarz hat Hans Falladas Roman entsprechend bearbeitet und den gesellschaftlichen Abstieg von Pinneberg und Emma durch die Begegnungen mit grotesk-komödiantischen Figuren konterkariert.
Aus dem Paradies vertrieben, versuchen die ersten Menschen sich in einer unbekannten Welt zu verorten. Während Chawa von sehnsüchtigen Erinnerungen eingeholt wird, ist Adam mit dem Ringen um das nackte Dasein beschäftigt. Als Kajin seinen Bruder nachts in ekstatischer Vereinigung mit der Mutter überrascht, erschlägt er Chabel. Sebastian Weigle beendet seine 15-jährige Amtszeit als Generalmusikdirektor mit dem fast vergessenen Werk von Rudi Stephan, in dem die Klangfarben eines großdimensionierten Orchesters umfassend ausgelotet werden.
›› Premiere 2.7., Oper Frankfurt, 18 Uhr, weitere Vorstellungen 6./9.7., 18 Uhr, 12./15./17./20.7., 19.30 Uhr, 16-190 €, oper-frankfurt.de
Der Club der toten Dichter
Der neue Englischlehrer bringt frischen Wind in das erzkonservative Internat.
Mit seinem unkonventionellen Unterricht unterminiert John Keating die althergebrachten Werte. Der freien Entfaltung des Geistes und der Poesie verschrieben, stellt er Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung infrage. Mithilfe der Literatur leitet Keating die Schüler zu selbstständigem Handeln und Denken an, ermutigt sie, sich mehr zuzutrauen und eigene Möglichkeiten auszuloten.
›› 5.7., Burgfestspiele Bad Vilbel, 20.15 Uhr, 16.7., 18.15 Uhr, 29,80-48,80 €, erm. 5 € weniger, kultur-bad-vilbel.de
Babylon
Drei genderqueere
Performer:innen eignen sich Narrative christlicher Anti-Gender-Kampagnen neu an. In Bezug auf die Ästhetik der christlichen Kirche und Kultur nehmen sie die Figuren Mutter, Hure und Braut ins Visier und untersuchen die Rolle der Reproduktion in der westlichen Gesellschaft. Babylon sucht Antworten auf die Frage, wie die Reproduktion einer queeren Generation aussehen kann und wie sich alternative Modelle von Care und Fürsorge etablieren lassen.
›› Premiere 13.7., Studio Naxos, Naxoshalle, Frankfurt, 20 Uhr, 15.7., 20 Uhr, solidarisches Preissystem, studionaxos.de
47 Juli 2023 frizz-frankfurt.de
THEATERBOX
FRIZZ BÜHNE Redaktion: Doris Stickler ››
© Maurycy Stankiewicz
© Martin Kaufhold
© Eugen Sommer
© Maik Reuss
© Martin Kaufhold
Michael Eckstein
© Kirsten Bucher
MAINOVA IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP Höchstleistungen
›› 2.7., Langener Waldsee, Stadtgebiet Frankfurt, ironman.com
Ob Profi, ambitionierter Amateur oder IRONMAN-Anfänger (Rookie): Sie alle kommen zur IRONMAN European Championship, um die fantastische Stimmung entlang der Strecke zu erleben. Nach der Schwimmstrecke im „Langener Waldsee“ sorgen entlang der Radstrecke Stimmungsnester mit so klangvollen Namen wie „The Hell“, „The Beast“ oder „The Health“ dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Nach 3,8 km Schwimmen und 180 km Rad fahren kommen die Athleten am Mainkai in der Frankfurter Innenstadt zum vielleicht här-
Mechanische Meisterwerke
›› 22.7., Deutsche Bank Park, Frankfurt, ab 69 €,
›› Pit-Party ab 11 Uhr, Monster Jam ab 15 Uhr, monsterjam.com
testen Teil des IRONMAN: dem Marathonlauf entlang des Mainufers. Für ihre Qualen werden sie mit großartiger Stimmung entlang der gesamten Strecke und einem atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline entschädigt. Und spätestens, wenn der (fast) fertige IRONMAN auf die Ziellinie auf den Römerberg einbiegt, sind die Strapazen des
FRANKFURTERSCHUL-SWIM&RUN
Sport für Kids
›› 5.7., Stadionbad, Frankfurt. 8.30-13 Uhr, triathlondeutschland.de/ Frankfurter-Schul-Swim-and-Run
Tages bei einer der größten FinishLine-Partys Europas vergessen. Rund 4.000 Teilnehmer:innen aus über 60 Nationen und Hunderttausende Zuschauer an den Strecken machen den IRONMAN zu einem internationalen Fest. Internationale Hochleistungssportler:innen machen die Mainova IRONMAN European Championship zu einem Triathlon-Großereignis. Aber nicht nur Profis können den Titel des „IRONMAN European Champion“ gewinnen, sondern auch Amateur:innen, die im Alter von 18 bis 80 neben Beruf und Familie für diesen Sport brennen. Die Sieger:innen der Altersklassen dürfen sich nicht nur mit dem Titel schmücken, sie haben für das darauffolgende Jahr automatisch das kostenlose Startrecht zur Verteidigung ihres Titels.
Monster Jam®, das legendäre Motorsport-Event für die ganze Familie, kommt nach Deutschland. Fans und Freund:innen des Nervenkitzels erleben in ausverkauften Stadien auf der ganzen Welt atemberaubende Stunts, Kopf-an-Kopf-Rennen und Tricks, die der Schwerkraft trotzen. Die beliebtesten 12.000-Pfund-Monstertrucks, einschließlich des legendären Grave Digger® des 12-fachen Weltmeisters Max-D, des mächtigen Megalodon® und viele weitere, wurden bis ins Detail perfektioniert. Sie treten auf unbefestigten Strecken gegeneinander an und verschieben mit Blick auf Geschwindigkeit und Können alle Grenzen. Zudem kommen die Zuschauer:innen in den Genuss einer aufregenden Freestyle-Motocross-Darbietung (FMX). Monster Jam bedeutet Familienspaß mit Vollgas. Der Spaß beginnt mit der Monster Jam Pit Party. Vor der Veranstaltung kann man die riesigen Monster Jam Trucks aus nächster Nähe erleben, die Fahrer:innen treffen, Fotos machen und die unvergessliche familienfreundliche Atmosphäre genießen.
Rund 800 Kinder starten jedes Jahr im Juni beim Frankfurter Schul-Swim&Run im Stadionbad. Organisiert wird die Veranstaltung vom Sportamt Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Triathlonjugend, der Jugendorganisation der Deutschen Triathlon Union, und dem Staatlichen Schulamt. Von 8.30 bis 13 Uhr schwimmen und laufen Frankfurter Schüler:innen aus den 3. bis 8. Klassen im Stadionbad um die Wette. Die Distanzen sind nach Altersgruppen differenziert, sodass sie von den Kindern gut bewältigt werden können: Die Schwimmstrecken liegen zwischen 50 und 100 Metern, die Laufstrecken zwischen 500 und 1500 Metern. Die Schule mit den meisten Teilnehmer:innen wird mit einem Pokal ausgezeichnet.
FRAUENLAUF FRANKFURT
Ein perfekter Tag
›› 29.7., Stadtwald, Frankfurt, 13/15 Uhr, frauenlauf-frankfurt.de
Am 29. Juli lockt der Frauenlauf Frankfurt wieder Einsteigerinnen, Genussläuferinnen und Lauffreundinnen auf das Gelände des Deutsche Bank Parks. Sportbegeisterte Frauen aller Leistungsklassen ab zwölf Jahren erobern laufend oder walkend die 5- und 10-KilometerStrecken im Frankfurter Stadtwald. Im Mittelpunkt des sportlichen Sommertages stehen das Gemeinschaftserlebnis, eine bewusste Auszeit vom Alltag und die Freude an der Bewegung – frei von Leistungsdruck und übertriebenem Ehrgeiz. Begleitet werden die Läufe von einem attraktiven Rahmenprogramm aus gratis Yoga-Kursen, einer Beauty Lounge mit kostenfreien Wellnessbehandlungen, gemeinsamen Warm-Ups vor den Läufen, Sponsorenständen und Foodtrucks. In der Startgebühr inkludiert ist außerdem das heißbegehrte Starter-Shirt und eine Finisher-Tasche. Als besonderes Highlight in diesem Jahr erhalten alle Teilnehmerinnen eine Freikarte für „THE GRAND JAM – Das größte Konzert Deines Lebens“, welches am Abend im Innenraum des Deutsche Bank Parks stattfindet.
21.
Juli 2023 frizz-frankfurt.de 48 ›› FRIZZ AKTIV Redaktion: Heidi Zehentner
MONSTER JAM®
© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Hauptamt und Stadtmarketing
www.wilhelmi-fotograf.de, Foto: Norbert Wilhelmi
›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen Theater Konzerte Performances Tanz Workshops Kino Kindertheater Flowmarkt und mehr! 21. JULI6. AUGUST 2023 Mainufer Frankfurt Ost performing arts creating community sommerwerft.de @sommerwerft
1.
Samstag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 14:00, My Fair Lady, 20:10, Extrawurst, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne, 16:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Diven sterben einsam, 20:00
Maingau Open-Air-Kino, Bernd Stelter – Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Worschtmichels Traum oder Der König von Frankfort, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 20:45
Die Komödie, Die Kehrseite der Medaille, 20:00
Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00
Gallus Theater, Opernkäs‘ mit Musik, 20:00
Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30
Mousonturm, It’s Going to Get Dark (Es wird dunkel werden), 15:00
Oper Frankfurt, Madama Butterfly, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Night March of Hundred Monsters, 14:00, Night March of Hundred Monsters, 15:30, Night March of Hundred Monsters, 17:30, Wstyd (Scham), 18:00, Night March of Hundred Monsters, 19:00, Angela (a strange loop), 20:00, Night March of Hundred Monsters, 20:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 14:00, Tartuffe, 20:30
Stein‘s Tivoli Hanau, Liebe, Lust und Lockenwickler, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Platonow, 19:30, Nostalgia, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 20:00
Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00
Rodgau
Wanderclub Edelweiss, Ein Sommernachtstraum, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Bakchen, 19:30, Cabaret, 19:30, The Gin Game, 19:30
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Alles 90er & 00er Show, 23:00
Brotfabrik, Joydance, 21:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Günthersburgpark, Silent Disco, 22:00
Silbergold, Fanklub, 0:00 Zoom, Depeche Mode – After Show Party, 22:00
Staatstheater Darmstadt, Heinerfestkonzert, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, 500 Jahre
Lessing-Gymnasium, 19:00
Denkbar, Daniel Galindo, 20:00
Grüne Soße Festspiele, Kick La Luna, 20:00
Günthersburgpark, Kiara Mali, 18:00, A Tribute to Johnny Cash, 20:00
Naxoshalle, Ragawerk, 19:00 Rebstockpark, Six Nation, 19:00, Sauti Sol, 21:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, Company of Blues, 21:00
Mainz
Volkspark, Lea, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Bembel X Core Festival, 16:00
Willy-Brandt-Halle, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:00
Rodgau
Ludwig-Erhard-Platz, Ein Sommernachtstraum, 18:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Italienische Nacht, 20:00
Seligenstadt
Hans Memling Platz, Freiluftkonzert, 18:30
Wiesbaden
Schlachthof, Ways Away, Shoreline, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Honsellbrücke, Funkfreaks – Vinyl Day, 14:00
Offenbach
Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 18:10, Extrawurst, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2023, 18:00
Dreieich
Burg Hayn, Italienische Opernnacht, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:15
Die Komödie, Die Kehrseite der Medaille, 18:00
Gallus Theater, People, 19:00 Günthersburgpark, Severin Groebner – ÜberHaltung, 18:00
Internationales Theater, Soacra cu trei nurori – Teatru românesc, 20:00
Kellertheater, Das Ende des Regens, 19:00
Mousonturm, It’s Going to Get Dark (Es wird dunkel werden), 16:00
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 18:00
Rebstockpark, Afrotude Dancers –Afro with Attitude, 17:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Sibylle & Yvette, 20:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, Milk‘n‘Cream –Queer, Pop, House, 23:00
MUSIK
Darmstadt
Agora Kulturverein, The Gentlemen’s Jazztett, 20:00
Centralstation, Die Kalbacher und DJ Leo Yamane, 19:00
Hafen 2, Triangle of Sadness, 20:45
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00
VORTRAG
Wiesbaden
Schlachthof, 22. Wiesbadener Science Slam, 20:00
Mainz
2.Staatstheater Mainz, Der kleine
Horrorladen, 18:00, Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot, 18:00
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tristan und Isolde, 17:00, Digitales Feuer, 18:00, The Gin Game, 18:00 Wartburg, Was man sät, 18:00
CLUB
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Groovy Soundz, 15:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, SoundClowns, 19:00
Schlossgraben Ostseite, Trio 75, 19:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Helt Oncale, 19:00
Frankfurt
Grüne Soße Festspiele, Schirn Bigband, 20:00
Günthersburgpark, Anne Stolz & Friends, 18:00, The Keller Family, 20:00
Rebstockpark, Valerie Ekoume, 18:00, Sapali, 18:00
Zoom, Liniker, 20:00
Hanau
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, The Gentlemen, 22:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Jubiläum –25 Jahre Kulturhalle Schanz, 15:00
VORTRAG
Frankfurt
LiteraturLounge im Haus am Dom, Sylvie Schenk – Maman, 11:00
Schauspiel Frankfurt, Künstlergespräch mit Ho Tzu Nyen, 11:30
3.
Montag
BÜHNE
Bad Soden
Rote Mühle, Andy Ost – Best Ost, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Die Nibelungen – Ritter der Kokosnuss, 20:15 Mousonturm, It’s Going to Get Dark (Es wird dunkel werden), 19:30
Schauspiel Frankfurt, Night March of Hundred Monsters, 14:00, Night March of Hundred Monsters, 15:30, Night March of Hundred Monsters, 17:30, Wstyd (Scham), 18:00, Night March of Hundred Monsters, 19:00, Angela (a strange loop), 20:00, Night March of Hundred Monsters, 20:30 The English Theatre, Now and then, 18:00
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 14:00, Aschenputtel. Das Musical, 18:30
Stein‘s Tivoli Hanau, Liebe, Lust und Lockenwickler, 20:00
Ho�heim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Boris Stijelja, 10:00
Ellis – Hanau, Roman Kuperschmidt & Band Ellis, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Zirkus, Salto musicale!, 14:30
Marktplatz Alter Ort, Moment Musical, 17:00
Offenbach
Hafen 2, Snow Coats, Redwood, 16:00
Rödermark
Dinjerhof, Manatee, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Kammerkonzert der Orchesterakademie, 11:00
Schauspiel Frankfurt, Night March of Hundred Monsters, 15:30, Night March of Hundred Monsters, 17:00, Night March of Hundred Monsters, 19:00, Das Tove-Projekt, 19:30, Night March of Hundred Monsters, 20:30
Hanau
Amphitheater, Open Stage –Benefizgala, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Wer werden, 10:00, Die bitteren Tränen der Petra von Kant, 19:30, Nostalgia, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Pfund und TwoManShow, 19:00
Frankfurt
Brotfabrik, Miwata, 20:00 Deutsche Bank Park, Guns N’ Roses, 19:00
C HRIS DE B URGH
Kurhaus, Wiesbaden
ROCK
3.7. | 19 Uhr
G UNS N’ R OSES
Deutsche Bank Park, Frankfurt
Am 25. Juni 1993 feierte mit Guns N’ Roses die damals größte Hardrock-Band der Welt ihren Tourneeabschluss im legendären Frankfurter Waldstadion. Fast genau 30 Jahre später kehren Sänger Axl Rose, Gitarrist Slash & Co. nun endlich zurück! ›› VVK: 84-164 € Infos & Tickets: deutschebankpark.de
N ATHAN E VANS
Batschkapp, Frankfurt
Der 1994 im schottischen Airdrie geborene Songwriter und FolkSänger hat mit Coverversionen traditioneller Sea Shanty-Songs einen weltweiten Hype um die Seemannslieder ausgelöst. Live stellt er nun auch neue Eigenkompositionen vor.
›› VVK: 40 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
POP
5.7. | 10 Uhr
Der britische Sänger, Gitarrist und Songschreiber Chris de Burgh, am 15. Oktober 1948 in Argentinien als Christopher John Davison geboren, begeistert bereits seit mehr als 30 Jahren mit seinem unaufdringlichen KuschelrockSound.
›› VVK: 65 € Infos & Tickets: kurhaus.wiesbaden.de
50 Juli 2023 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
SONGWRITER 4.7. | 20 Uhr
Grüne Soße Festspiele, Roy Hammer & Die Pralinées, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 3. Konzert für junge Leute, 11:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Benjamin Russell, 19:00
Schlachthof, Coven, 20:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Der Junge muss an die frische Luft, 22:00
Frankfurt
Günthersburgpark, Nachtflohmarkt, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Lutz Van Dijk, 19:00
Mousonturm, „Thaeter”-Theorie nach dem Postdramatischen Theater, 10:00
The English Theatre, Streitclub, 19:30
4. Dienstag BÜHNE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 19:30
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Piraten der Karibik, 20:15
Schauspiel Frankfurt, Night
March of Hundred Monsters, 15:30, Night March of Hundred Monsters, 17:00, Night March of Hundred Monsters, 19:00, Night
March of Hundred Monsters, 20:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Tartuffe, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Oma Monika – was war?, 10:00, Zählen und Erzählen, 11:00, Sweeney Todd, 19:30, Der Widerspenstigen
Zähmung, 19:30, The Frame, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Carmen, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, Nathan Evans, 19:00
Dreikönigskeller, Jimmy Dale Trio, 20:00
Grüne Soße Festspiele, Banjoory, 20:00
Günthersburgpark, Welthits auf Hessisch, 20:00
Mainz
Schlossbiergarten, Funk0, You, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Krishna Das, 20:00
SONSTIGE
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Schiller-Lerg-Stenke –Frankfurter Benjamin Vorträge, 19:00
5. Mittwoch
BÜHNE
Dreieich
Burg Hayn, Molière, 20:00
Eppstein
Burg Eppstein, Worschtmichels Traum oder Der König von Frankfort, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 19:30
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Piraten der Karibik, 20:15
Grüne Soße Festspiele, Für Garderobe keine Haftung, 20:00
Museumsufer, Kleiner Mann –was nun?, 20:30
Schauspiel Frankfurt, (Ist), 19:00, Das Tove-Projekt, 19:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot, 19:30, Nostalgia, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Timelessness, 19:30, Mord auf Schloss Haversham, 19:30
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Used, 21:00
Eschborn
Eschenplatz, The Barons, 19:30
Frankfurt
Denkbar, Duo Kreisler, 20:00
Deutsche Bank Park, Harry Style, 19:30
Dreikönigskeller, Niki Lauda
Firefighters, 20:00
Günthersburgpark, Wolf Schubert-K. & Friends, 20:00
Jazzkeller, The Fantastic Summer
Jazz Jam Session, 21:00
St. Katharinenkirche, FrauenPolizeiChor, 19:00 Zoom, Hilltop Hoods, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden, Chris de Burgh, 10:00
SONSTIGE
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik, 19:00
Stadtteilbibliothek Bornheim, Deutsch unter Freunden, 16:30
Rödermark
Dinjerhof, Wanderkino – Kino wie vor mehr als 100 Jahren, 22:00
Wiesbaden
Schlachthof, Milde Sorte, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Sommerlesung sexyunderground – Seitensprung, 19:30
Stadtteilbibliothek Niederrad, Fred Bauer – Der Fall Bergmann, 19:30
6. Donnerstag
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2023, 19:30, Arsen und Spitzenhäubchen, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 19:30
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15
Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30
Grüne Soße Festspiele, Papageno Musiktheater, 20:00
Museumsufer, Kleiner Mann –was nun?, 20:30
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
Schauspiel Frankfurt, (Ist), 19:00, Das Tove-Projekt, 19:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Ho�heim
Altes Wasserschloss, Worschtmichels Traum oder Der König von Frankfort, 20:00
Kronberg
Berliner Platz, Das junge Da Capo – von Nord nach West auf dem Berliner Platz, 19:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Wer werden, 10:00, Platonow, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Nach dem Tanz, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Aus einem Totenhaus, 19:30, Chicago, 19:30
Sommer-Reihe
Immer donnerstags Konzertmuschel in der Trinkkuranlage www.bad-nauheim.de/sommerreihe 27. JULI / BILLY COBHAM BAND 03. AUGUST / ONAIR 17. AUGUST / BOPPIN’B 24. AUGUST / WOLFGANG NIEDECKEN 31. AUGUST / GÖTZ ALSMANN & BAND 10. AUGUST / YARIMA BLANCO Y SON LATINO www.frankfurt-ticket.de
SHOP BY
…in den Zoo! Entspannter Online-Ticket vorab kaufen 51 frizz-frankfurt.de Juli 2023
Baumkänguru R. Lear
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, HfMDK SalsaNight, 20:00
Silbergold, Play, 0:00
Freitag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 19:30
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, The Music of Sting & The Police, 20:00
Frankfurt
Deutsche Bank Park, Harry Style, 19:30
Dreikönigskeller, Ampere Theater, 20:00
Günthersburgpark, Celia May, 20:00
Holzhausenschlößchen, Liv Quartet, 19:30
Jazzkeller, The Fantastic Summer
Jazz Jam Session, 21:00
Netzwerk Seilerei, Marina & The Kats, 20:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 15:00
Wiesbaden
Schlachthof, Marky Ramone, Real Sickies, 20:00
SONSTIGE
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Rodgau
Wanderclub Edelweiss, Wanderkino – Laster der Nacht, 21:30
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Dietrich Rauch – Die Musik, der Delinquent und die Wahrheit, 19:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45
Grüne Soße Festspiele, Andy Ost – Best Ost, 20:00
Günthersburgpark, Iso Herquists Märchenhalbeviertelstundepluszweidreiminute, 16:00
Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30
Oper Frankfurt, Le vin herbé, 19:30
Schauspiel Frankfurt, (Ist), 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Tartuffe, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Nostalgia, 19:30, Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot, 19:30, Mutter Courage und ihre Kinder, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe
e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 20:00
Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Sache Makropulos, 19:30, Schöne neue Welt, 19:30
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Pan y Tango, 21:00
Fortuna Irgendwo, Fortuna Tropicana, 22:00
Gibson, Just #1, 23:00
Silbergold, Amore., 0:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Bassassins, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Äpplerwerk Semester Closing Party, 22:00
MUSIK
Bruchköbel
Hof Wilhelmi, Helium, 20:00
Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, Duo Passio, 20:30
Staatstheater Darmstadt, I‘m old fashioned 3 – endlich wieder da!, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Rilke Projekt, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Frank Friedrich, 20:00 Dreikönigskeller, Neelah Soulband von HfMdK-Studenten, 20:00 Günthersburgpark, Nid de Poule, 18:00, Spiderwebs & Foam, 20:00 Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 10:00
Hanau
Ellis – Hanau, Wally & Ami Warning, 20:00
Jazzkeller Hanau, Rockfall, 21:00
Hattersheim
Posthof Hattersheim, Jentellmen, 19:00
Idstein
Innenstadt Idstein, Andreas Hertel Trio, 19:00, Lost-n-Found, 19:00, Mo Town, 19:30, Jazziq, 19:30, Alpcologne, 19:30, Sigi‘s Jazz Men, 21:30, Noisepollution Rockrevue, 21:30, Adam Hall & The Velvet Playboys, 22:00, The Wild Bobbin‘ Baboons, 22:00, Four Elements, 22:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Night 187 – Pat Metheny Tribute, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Salón Tango, 22:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Avatar – The way of the water, 22:00
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Sindlingen, 30. Sindlinger Bücher-Essen, 18:00
Offenbach
Parkside Studios, The Rocky Horror Picture Show, 19:30
Offenbach
Filmklubb, Tarzan, 20:00
Mausoleum im Schlosspark, RUK & Family and Friends, 18:00
Wiesbaden
Schlachthof, The Scars Of Ali Boulala, 20:15
VORTRAG
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Bornheim, LiteraturCafé, 11:30
Wiesbaden
Schlachthof, Let’s Talk About Violence Against Women – Ein Abend mit Jackson Katz, 18:30
8. Samstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2023, 19:30, Arsen und Spitzenhäubchen, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 15:00, Berlin Berlin, 19:30 Batschkapp, wXw We Love Wrestling, 17:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein Sommernachtstraum, 20:45
Galli Theater, Ehekracher, 20:00
Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30
MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00
Oper Frankfurt, Madama Butterfly, 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 15:00, Hase und Igel, 20:30
Marktplatz, So zieht die Freiheit durch alle Lande, 11:30
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Eine windige Geschichte, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Das wirkliche Leben, 19:30, Le Villi / Pagliacci (Der Bajazzo), 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Schwarz auf weiß – Ein original aus Offenbach, 19:00
Waggon am Kulturgleis, Mainuferspiele, 15 Jahre Waggon Teil 3, 12:00
Ronneburg Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Meistersinger von Nürnberg, 17:00, Blues Brothers, 19:30
Wartburg, Der Zweikampf, 19:30
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Batschkapp XL – 1 Nacht, 10 Parties, 23:00
Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, SoundtrackDeinerJugen, 22:00
Silbergold, Fill Your Head, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Dark Alliance, 23:00
Offenbach
KJK Sandgasse, Kopfüber in die Nacht, 21:00
MUSIK
Bruchköbel
Hof Wilhelmi, J. Sanders, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Musiker helfen Kindern, 20:00
HoffART Theater, Zelia Fonseca & Magdalena Matthey, 20:30
Dreieich
Burg Hayn, Maybebop, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Version Latina, 20:00
Dreikönigskeller, Jam-Session mit dem DNS-Quintett, 20:00 Festhalle, Deichkind, 20:15
Grüne Soße Festspiele, Zaitsa, 20:00
Günthersburgpark, Reeves, 18:00, Newmen, 20:00
Langen Altstadt, Groovie Bugs, 20:30
Solmspark, Parkfest, 14:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Interstate Band, 21:00
Idstein
Innenstadt Idstein, Nid de Poule, 16:00, Kenneth Minor, 16:00, XXL Band, 16:30, Florian Werther Quartett, 16:30, Big Band Idstein, 16:30, New Orleans Joymakers, 18:30, Blue House, 18:30, JuiceXBrass, 19:00acoustic colour, 19:00, Sarah und die Swing Herr‘n, 19:00, Dusty Lane Jazzband, 21:00, Guy Verlinde & The Artisans of Solace, 21:00, Sideways, 21:30, Die Kleine Swingbrause, 21:30, Daylight, 21:30
Mainz
Schlossbiergarten, Finkbass, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Jazzrausch Bigband, 20:00, Exciter + Vulture, 20:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Guardians of the Galaxy Vol. 3, 22:00
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Morgen Interiors, #Morgen25, 14:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Edelsteintage, 11:00
9. Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Extrawurst, 15:00, Monsieur Claude
M ARINA
& T HE K ATS
Die Fabrik, Frankfurt
SWING
6.7. | 10 Uhr
Marina & The Kats zählen zu den spannendsten Inde-Swing-Acts Europas. In der Fabrik stellen Sängerin Marina Zettl, Gitarrist Thomas Mauerhofer, Bassist Peter Schoenbauer und Drummer Harald Baumgartner ihr aktuelles Album „Different“ vor.
VVK. 20, AK: 23 €
Infos & Tickets: die-fabrik-frankfurt.de
KLEINKUNST 12.7. | 20.30 Uhr
M ARTIN O.: O SOLO IO
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
Martin O. ist wieder zurück. Solo wie immer, aber vielschichtiger, vielstimmiger und stimmungsvoller denn je. In seinem Programm «o solo io» dreht der Beatboxer, Loop-Chorsänger, Klangkünstler und poetische Geschichtenerzähler an seinem faszinierenden Stimmen- und Stimmungskaleidoskop, das einem die Ohren und das Herz öffnet.
›› VVK: ab 21 € (erm. 19 €)
Infos & Tickets: www.bad-nauheim.de/kleinkunst
ROCK 13.7. | 20 Uhr
M ARBURGER S OMMERNÄCHTE 2023
Schlossparkbühne Marburg
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit vier ausverkauften Shows werden auch 2023 wieder die „Marburger Sommernächte“ stattfinden. Inmitten des Marburger Schlossparks werden vom 13. bis 16. Juli auf der Schlossparkbühne neben der Mühlheimer Musik-Klamauk-Legende Helge Schneider auch Rock-Queen Suzi Quatro (Foto), Gregor Meyle und die Darkrocker Mono Inc live zu Gast sein!
›› Infos & Tickets: marburger-sommernaechte.de
›› FRIZZ KALENDER 52 Juli 2023 frizz-frankfurt.de
7.
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
››
© Tina K.
und seine Töchter, 18:10, Extrawurst, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Jedermann, 16:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Berlin Berlin, 19:30
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein Sommernachtstraum, 20:15
Gallus Theater, Bahnhofsviertel Classics – Nächste Generation, 18:00
Grüne Soße Festspiele, Night Queens, 20:00
Günthersburgpark, Johannes Scherer, 16:00
Kellertheater, Das Ende des Regens, 19:00
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Catarina und von der Schönheit, Faschisten zu töten (Catarina e a beleza de matar fascistas), 19:30
The English Theatre, Now and then, 18:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Opera Classica – Wien grüßt Heusenstamm, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Salome, 18:00
Offenbach
Capitol Offenbach, A fun night out 8+, 16:00
Waggon am Kulturgleis, Mainuferspiele, 15 Jahre Waggon Teil 3, 14:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Carmen, 18:00, Endstation Sehnsucht, 18:00
Wartburg, Der Zweikampf, 18:00
MUSIK
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten, 12:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 8. Sinfoniekonzert, 11:00
Dreieich
Burg Hayn, Georgi Mundrov & Friends feat. Shai Terry, 11:00, Pe Werner, 19:30
Frankfurt
Batschkapp, Eagle Of Death Metal, 19:00
Günthersburgpark, The Magic Mumble Jumble, 18:00, Sun‘s Sons, 20:00
Idstein
Innenstadt Idstein, J Hatch Trio, 11:30, Altfrid M. Sicking Quintett, 11:30, Cécile Verny Quartet, 12:00, Biber Herrmann & Anja Sachs, 14:00, Liquid Move, 14:00, Zydeco Playboys, 15:00
Mainhausen
Bürgerhaus Zellhausen, Touched by the Strings, 19:30
Offenbach
Hafen 2, Alino Yes Papa & Le Yes Papa Groov’, 16:00
Rödermark
Dinjerhof, Akustischer Blues & More vom Feinsten, 17:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Parasite, 22:00
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Bürgerhaus Egelsbach, Kunst & Genuss, 14:00
Morgen Interiors, #Morgen25, 14:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Edelsteintage, 11:00 10.
Montag
BÜHNE
Bad Soden
Rote Mühle, Bodo Bach – Das Guteste aus 20 Jahren, 19:30 Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, Spatz und Engel, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:15
Die KÄS, Stephan Bauer – Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon, 19:30
Grüne Soße Festspiele, Die Magic Monday Show, 20:00
Oper Frankfurt, Le vin herbé, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Catarina und Von der Schönheit, Faschisten zu töten (Catarina e a beleza de matar fascistas), 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Werther, 19:30
Offenbach
Capitol Offenbach, A fun night out 8+, 11:00
MUSIK
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 8. Sinfoniekonzert, 20:00
Frankfurt
Günthersburgpark, Fl!m, 20:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Der geheime Garten, 22:00
Dreieich
Burg Hayn, Weinfest, 17:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Zeitungsgala, 11:30
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Lars Ruppel – Poetische Stadtführung mit Poetry Slam, 16:40, Lars Ruppel – Poetische Stadtführung mit Poetry Slam, 16:45
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Mütter – Ein Abend mit Marlen Hobrack, Nora Burgard-Arp und Isabelle Lehn, 19:30
The English Theatre, Poetry Slam, 19:30
11.
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, Spatz und Engel, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Michael Mittermeier, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Name der Rose, 20:15
Museumsufer, Kleiner Mann –was nun?, 20:30
Schauspiel Frankfurt, Chornobyldorf – Archäologische Oper, 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Oma Monika – was war?, 10:00, Wer
werden, 18:00, Nostalgia, 19:30, Fast genial, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Grüne Soße Festspiele, Gastone, 20:00
Günthersburgpark, Mainouche, 18:00, Rosario Smowing, 20:00
Nachtleben, Fate Gear, 19:00 Oper Frankfurt, Ilker Arcayürek & Simon Lepper, 19:30
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
12. Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, Spatz und Engel, 20:15
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Arsen und Spitzenhäubchen, 19:30, Stell Dir vor... es gibt Krieg, doch niemand sieht hin., 19:30
Dreieich
Burg Hayn, Michael Mittermeier, 20:00
Weitsicht-darmstadt.de 8.3.24 DARMSTADTIUM MESSNER REINHOLD ÜBER LEBEN SCHLOSSGRABEN 1 | 64283 DARMSTADT spezial LIVE 3.-5.11.23 DARMSTADTIUM Weitsicht-darmstadt.de TICKETS & INFOS Unter: MIT WEITSICHT-MESSE TICKETS & INFOS Unter: MIT SIGNIERSTUNDE WEITSICHT LIVE-REPORTAGE FESTIVAL WEITSICHT
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Goethes Faust, 20:15
Mousonturm, Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in, 20:00
Museumsufer, Kleiner Mann –was nun?, 20:30
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Chornobyldorf – Archäologische Oper, 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Wer werden, 10:00, Ich hab dich, Babe, 19:30, Salome, 19:30, Villa Alfons, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Nach dem Tanz, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Bad Soden
Martin O. Bad Soden e.V., Trinkkuranlage, 20:30
Darmstadt
Centralstation, The Teskey Brothers, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Woodnote, 20:00
Jazzkeller, The Fantastic Summer Jazz Jam Session, 21:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Circus, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Bornheim, Deutsch unter Freunden, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Grüne Soße Festspiele, Slam Royal – Poetry Slam, 20:00
Holzhausenschlößchen, Lesung und Gespräch mit Dr. Florian
Werner und Prof. Dr. Julia Sigwart, 19:30
Donnerstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 10:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Goethes Faust, 20:15
Mousonturm, Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in, 20:00
Oper Frankfurt, Madama Butterfly, 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe
e.V., Nach dem Tanz, 20:00
Wiesbaden
Wartburg, Sister Act, 19:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00
Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam
Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Chico Trujillo, 20:00
Dreieich
Burg Hayn, Bodo Wartke & seine
SchönenGutenA-Band, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, The Ukulele Death Squad, 20:00
Dreikönigskeller, Catl., 20:00
Grüne Soße Festspiele, Revolte Tanzbein, 20:00
Jazzkeller, The Fantastic Summer
Jazz Jam Session, 21:00
Netzwerk Seilerei, Daylight Music, 20:00
Palmengarten, Lauer, Lillinger, Westergaard, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 15:00
Mainz
Zitadelle, Giovanni Zarrella & Band, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Deike Wichmann – Die unbeirrbaren, 19:00
14. Freitag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 10:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Arsen und Spitzenhäubchen, 19:30, Jugend ohne Chor, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Goethes Faust, 20:45
Kellertheater, UTZ, 19:00 Oper Frankfurt, Le vin herbé, 19:30
Schauspiel Frankfurt, 10 Odd Emotions, 19:30, Yoroboshi – Der Schwächling, 21:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Der Widerspenstigen Zähmung, 19:30
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 20:00
Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
Wiesbaden
Wartburg, Sister Act, 19:30
CLUB
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, The Classics, 22:00
Gibson, Bioujee, 23:00 Silbergold, Eclips, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Semester Closing Party, 22:30
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Rasselbande, 22:00
Dreieich
Burg Hayn, Axel Prahl und sein Inselorchester, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Wolfmother, 19:00 Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Gute-Laune-Singen, 19:30
Das Bett, Songbird Session Vol. 2 – feat. Gastone, Tigisti, Paul on Bridges & Pauli, 20:00
Denkbar, Hochtaunus Jazz Trio, 20:00
Deutsche Bank Park, The Weekend, 18:30
Grüne Soße Festspiele, The Rapparees, 20:00
Holzhausenschlößchen, Thomas Siffling‘s Swing Time, 20:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 10:00
Zoom, The Driver Era, 19:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Johnny‘s Jazz Collection, 21:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, True Collins, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Madhouse Flower, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Coti & Los Brilliantes, 20:00
Staatstheater Mainz, 9. Sinfoniekonzert, 20:00
Zitadelle, Pietro Lombardi, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Margaritas Podridas, Haze’evot, 19:30
Waggon am Kulturgleis, Primaboy & Voodoo Godz, 20:00
Rodenbach
Gemeindebücherei Rodenbach, Jazz im Hof, 18:00
Rodgau
St. Matthias, Orgelkonzert, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Foreign Faces, Alien Botox, Jëdeye, 19:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Book Club – Ein neues Kapitel, 22:00
VORTRAG
Frankfurt
Brentanobad, Oliver Bottini – Einmal noch sterben, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Theater der Welt – gestern und heute, 18:00 15.
Samstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 14:00, Der Club der toten Dichter, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Eugen Onegin, 19:30
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Die Eiskönigin, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 15:00, Ballet Revolución, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Amadeus, 20:45
Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00
Kellertheater, Macbeth, 15:00, UTZ, 19:00
Mousonturm, Die Cadela Força Trilogie. Kapitel 1: Die Braut und Goodnight Cinderella, 20:00
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Yoroboshi – Der Schwächling, 17:0010 Odd Emotions, 19:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 15:00, Aschenputtel. Das Musical, 20:30
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Erstes allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Mach Kain Stress, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, A Part(y), 19:30
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Don Quixote, 16:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Rep. Your City, 14:00
Megalomania – Theatergruppe e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 20:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, CSD Special, 22:30 Primus Linie, Skyline Summer Cruise präsentiert von 30 Plus, 20:15
Kreisfreie Stadt
Offenbach
Kommune2010, Kuddelmuddel Festival, 14:00
S IMPLY R ED
Zitadelle, Mainz
SOUL
| 19 Uhr
2013 hat Mick Hucknall noch mit großer Geste seine erfolgreiche Blue Eyed Soul-Kapelle auf Eis gelegt, zehn Jahre später steht er mit genau jenen Simply Red und Hits wie „Holding Back The Years” und „If You Don’t Know Me By Now“ wieder auf der Bühne.
›› VVK: 87,50 €
POP
18.7. | 20 Uhr
Centralstation, Darmstadt
Thomas Dürr, hauptberuflich weiterhin Rapper bei den Fantastischen Vier, kollaboriert für seine Soloprojekte gerne mit Hip Hopfremden Acts. So auch im Falle der Hamburger Band The KBCS, die rein instrumentalen Soul und Jazz spielt.
›› VVK: 32, AK: 33 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
M ICHAEL W OLLNY T RIO
Centralstation, Darmstadt
JAZZ 19.7. | 20 Uhr
1978 in Schweinfurt geboren und bereits in jungen Jahren ein Virtuose am Klavier, gilt Michael Wollny als „Popstar des Jazz“. Mit Bassist Tim Lefebvre und Schlagzeuger Eric Schaefer stellt der 45-Jährige Wollny das 2022 erschienene Album „Ghosts“ vor.
›› VVK: 39-42, AK: 41-44 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
›› FRIZZ KALENDER 54 Juli 2023 frizz-frankfurt.de
13.
Infos & Tickets: frankfurter-hof-mainz.de 15.7.
T HOMAS D & T HE KBCS
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Matz Ernst, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, 80-90-00 Meets Auf Der Stelle, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Nachtleben, Atomic Party CSD Special, 22:00
Orange Peel, 1001 Gay Oriental Night – CSD, 23:00, GurLZzz Party Frankfurt – CSD Edition, 23:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Heiner Hootenanny #2, 18:00
Jazzinstitut Darmstadt, Quartertone, 20:30
Dreieich
Burg Hayn, Yvonne Catterfeld, 20:00
Frankfurt
Bibliothekszentrum BergenEnkheim, Playin‘ Chess, 19:30
Denkbar, Bettina Blöcher und Volker Butte, 20:00
Gallus Theater, Der Chor, 20:00
Grüne Soße Festspiele, Grüne Soße Festival – Das Finale, 20:00
Holzhausenschlößchen, Thomas Siffling‘s Sings, 20:00
Jahrhunderthalle, Polonia Summer Festival, 15:00
Ponyhof Frankfurt, The JLF Project, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Padraig McManamon & Band, 21:00
Mainz
Schlossbiergarten, Mrs Linda, Mr Hell, Fritz The Cat, 19:00
Staatstheater Mainz, 9. Sinfoniekonzert, 20:00
Zitadelle, Simply Red, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Breanna Barbara, 20:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, OpenAir mit Kharma, 20:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Tár, 22:00
Frankfurt
Batschkapp, Riesling Sommerfest, 16:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Lateinamerikanisches Wochenende, 12:00
VORTRAG
Frankfurt
Bibliothekszentrum BergenEnkheim, Dana und Ulrich
Müller-Braun lesen aus ihren Eintracht-Frankfurt-Krimis, 16:30, Eckhart Nickel – Die Wespe, 17:30
Kunstverein Familie Montez e.V., Melli redet mit – Ein Abend mit Gästen, 20:00
Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden, 15:00, Der Club der toten Dichter, 18:10, Achtsam morden, 21:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Die Eiskönigin, 15:00, Die Eiskönigin, 18:00
Dreieich
Burg Hayn, Ulrike Neradt, 11:00, Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ballet Revolución, 14:00, Ballet Revolución, 19:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hänsel & Gretel – Die Dämonenjäger, 20:15
Gallus Theater, Musikalisch-literarisches Sommermärchen, 17:00
Kellertheater, CSD, 18:00
Mousonturm, Die Cadela Força Trilogie. Kapitel 1: Die Braut und Goodnight Cinderella, 19:00
Oper Frankfurt, Le vin herbé, 15:30, Le vin herbé, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Yoroboshi
– Der Schwächling, 16:00
The English Theatre, Now and then, 18:00
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 18:30
Schloss Philippsruhe, Kikeriki Theater – Schräge Vögel, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Anders normal, 15:00, Nostalgia, 18:00, A Part(y), 18:00
Offenbach
Megalomania – Theatergruppe e.V., Die lustigen Weiber von Windsor, 18:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 19:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Everding26 goes Rüsselsheim, 20:00
MUSIK
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendjazzorchester Hessen, 12:00
Eschborn
Eschborn K, Swingin’ Sunday Tea Dance, 14:30
Frankfurt
Holzhausenschlößchen, Thomas Siffling Mediterranen Quartett, 11:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, The Free Electric Band, 19:00
Neu Isenburg
Marktplatz Alter Ort, Moment Musical, 17:00
Offenbach
Hafen 2, A.S. Fanning, 17:00
Rödermark
Dinjerhof, New Orleans Shakers, Mardi Gras, 18:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Es ist zu deinem besten, 22:00
Frankfurt
Bibliothekszentrum BergenEnkheim, Literarischer Spaziergang mit Peter Weber, 11:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Lateinamerikanisches Wochenende, 12:00 17.
Montag
BÜHNE
Bad Soden
Rote Mühle, Woody Feldmann –Schee, dass es Dich gibt, 19:30
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, My Fair Lady, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Momo, 10:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Maria Stuart, 20:15
Die KÄS, Chin Meyer – Grüne Kohle!, 19:30
Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
Hanau
Schloss Philippsruhe, Irish Folk Festival, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot, 19:30, Die bitteren Tränen der Petra von Kant, 19:30
MUSIK
Hanau
besser sehen und sitzen
Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00
SONSTIGE
Dietzenbach
besser sehen und sitzen
verweilen und genießen
Maingau Open-Air-Kino, Rocky Horror Picture Show, 22:00
VORTRAG
Rüsselsheim
verweilen und genießen
Kinderund Familienprogramm
Festung Rüsselsheim, Heimatabend X, 18:00, Steilzeit, 20:00
18.
EXTRA für Schulklassen
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, My Fair Lady, 20:15
Kinderund Familienprogramm
Der Club der toten Dichter | Ewig jung Spatz und Engel | My Fair Lady
Monsieur Claude und seine Töchter
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Pünktchen und Anton Achtsam morden | Extrawurst
Spielzeitankündigung
16.
www.kultur-bad-vilbel.de
Der
55 94 55 06101 55 94 55
06101
55 frizz-frankfurt.de Juli 2023
Foto: Eugen Sommer
Dreieich
Burg Hayn, Momo, 10:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Maria Stuart, 20:15
Kellertheater, Macbeth, 19:00
Museumsufer, Kleiner Mann –was nun?, 20:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 15:00, Tartuffe, 20:30
Schloss Philippsruhe, Compañía María García, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Ich /
Εγώ/ Ngai / , 18:00, Sophia, der Tod und ich, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Thomas D & The KBCS, 20:00
Frankfurt
Musikpavillon im Palmengarten, Amadou & Mariam, 19:30
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Sketches Of Spain, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Auf den Spuren von Hans Christian Andersen, 16:30
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Rodgau
Strandbad Rodgau, Märchenabend für Erwachsene, 19:45
Mittwoch BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, My Fair Lady, 20:15
Frankfurt Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Mirandolina, 20:15
Kellertheater, Macbeth, 19:00
Museumsufer, Janko – ein musikalisches Märchen, 16:00, Kleiner
Mann – was nun?, 20:30
Oper Frankfurt, Madama Butterfly, 19:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Mainz
Schlossbiergarten, Die Affirmative – Kultur verbindet, 19:00
Staatstheater Mainz, Oma
Monika – Was war?, 11:00, Platonow, 19:30
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Haḿmer am Strand, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Michael Wollny Trio, 20:00
Vinocentral, Berry Blue Trio, 18:00
Eschborn
Einkaufszentrum Montgeronplatz, The Chain, 19:30
Frankfurt
Denkbar, Martin Fedyna, 20:00
Jazzkeller, The Fantastic Summer Jazz Jam Session, 21:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Suzanne Vega, 20:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, feiNer Abend an der Nordsee, 17:30
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Bornheim, Deutsch unter Freunden, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Anna Yeliz Schentke – Kangal, 18:30
20.
Donnerstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 10:00, My Fair Lady, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Mirandolina, 20:15 Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00 Kellertheater, Macbeth, 19:00 Oper Frankfurt, Die ersten Menschen, 19:30
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Schloss Philippsruhe, Maddin Schneider – Denke macht Koppweh!, 20:00
Kronberg
Berliner Platz, Das junge Da Capo – von Nord nach West auf dem Berliner Platz, 19:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot, 19:30, Anna Karenina, 19:30
Mörfelden-Walldorf
Waldschwimmbad Mörfelden, Woody Feldman – Gude!, 20:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Vernissage Bea Dietz, 19:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Frankfurt
Jazzkeller, The Fantastic Summer Jazz Jam Session, 21:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 15:00
Rödermark
Dinjerhof, Diknu Schneeberger Trio, 17:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Sommer Sonne MusicBox, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
21. Freitag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 14:00, My Fair Lady, 20:10, Extrawurst, 23:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Tapas und Burlesque by Fräulein Rosi Rabbit – Gast Vilu La Pavonia, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
The English Theatre, Now and then, 19:30
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 15:00, Aschenputtel. Das Musical, 20:30
Hattersheim
Posthof Hattersheim, Cabaret a la surprise, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Platonow, 19:30
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
CLUB
Bad Homburg
Gambrinus, cosmo.komplex, 23:00
Frankfurt
Batschkapp, Ü40 Sommerparty, 21:00
Fortuna Irgendwo, Warum Nicht? Girls on Decks!, 22:00
Silbergold, Shiver, 0:00
Rodgau
Strandbad Rodgau, House am See, 18:00
MUSIK
Frankfurt
Dreikönigskeller, Peur le Fleur und Dead Cavan, 20:00
Museumsufer, Alligators of Swing, 20:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 10:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Russ Spiegel & Friends, 21:00
Schloss Philippsruhe, Odyssee, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Cashma Hoody, 21:00
Mainz
Zitadelle, Alvaro Soler, 19:00
Mörfelden-Walldorf
Waldschwimmbad Mörfelden, School‘s out for Summer Festival, 15:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Open Doors Festival, 12:00
Offenbach
Hafen 2, Esinam, 19:30
Waggon am Kulturgleis, Meat the Machine, Emperors Lair, 20:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, PJ Fairley Band, 21:00
Seligenstadt
Ehemalige Benediktinerabtei, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau mit Tianwa Yang, 20:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Top Gun: Maverick, 22:00
Offenbach
Parkside Studios, Die RumbaTherapie, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Wildes Herz, 20:15
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 11:00, My Fair Lady, 20:10, Extrawurst, 23:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 20:00
Frankfurt Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00 Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 15:00, Tartuffe, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Oma Monika – Was war?, 11:00
Offenbach
Theater t-raum, Das letzte Mal, 20:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, The Zoo – Summer Special Part II, 23:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Nachtleben, 2000er Party, 23:00
Silbergold, Blank Wave, 0:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Robert Drewek & Co, 20:00
H ANIA R ANI Palmengarten,
Frankfurt
A LVARO S OLER
Zitadelle, Mainz
LATIN
21.7. | 19 Uhr
Der 1991 in Barcelona geborene spanisch-belgisch-deutsche Sänger und Songschreiber Alvaro Soler knackte 2015 mit seinem Latino-Pop-Hit „El Mismo Sol“ auch den internationalen Markt und durfte gar mit J-Lo kollaborieren. Aktuelles Album: „Magia“.
›› VVK: 52,50 € Infos & Tickets: frankfurter-hof-mainz.de
F EINE S AHNE F ISCHFILET Kulturpark Schlachthof, Wiesbaden
Uhr
Die 2007 in Mecklenburg-Vorpommern gegründete Band hat sich nach dem Abspeck-Ratgeber ihres Sängers Jan „Monchi“ Gorkow etwas umformiert und es mit dem neuen Album „Alles glänzt“ bis auf Platz 3 der deutschen Charts geschafft.
›› VVK: 57 € Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de
25.7. | 20 Uhr
Hania Rani gilt als eine der wichtigsten Vertreter*innen der Neoklassik. Die aus Polen stammende ausgebildete Sopranistin baut gerne mal House-Musik in ihre Soloklavierstücke ein und tritt in Frankfurt im Rahmen des „Summer in the City“Festivals auf.
›› VVK: 32, AK: 35 €
Infos & Tickets: mousonturm.de
›› FRIZZ KALENDER 56
19.
22. Samstag
Juli 2023 frizz-frankfurt.de
NEOKLASSIK
PUNK 22.7. | 17.30
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Madeline Juno, 20:00
Goldene Krone, Soul Foundation, 22:00
Frankfurt
Langen Altstadt, Lebendig, 20:30
Museumsufer, Splatsch – ins Leben getaucht! Chansons mit Loes Snijders, 20:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, 4onJazz, 21:00
Langen
Evangelische Stadtkirche
Langen, Aconcagua – Open-Air Partynacht, 20:30
Mainz
Zitadelle, Clueso, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Open Doors Festival, 12:00
Wiesbaden
Schlachthof, Feine Sahne Fischfilet, 17:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Arielle – Die Meerjungfrau, 22:00
VORTRAG
Hanau
Schloss Philippsruhe, Poetry Slam, 20:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Heimatabend XI, 16:00
Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Hajo
Heist – Das große Heinz-ErhardtProgramm, 12:00, Extrawurst, 15:00, My Fair Lady, 18:10, Extrawurst, 21:00
Dreieich
Burg Hayn, Varieté unter Sternen, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Cyrano de Bergerac, 20:15
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 16:00
The English Theatre, Vivaldi Flamenco, 20:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Michel in der Suppenschüssel, 11:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die bitteren Tränen der Petra von Kant, 15:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 19:00
MUSIK
Hanau
Schloss Philippsruhe, Vorsicht Gebläse, 20:00
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, The Ried Stompers, 11:30
Mainz
Zitadelle, Calum Scott, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Open Doors Festival, 12:00
Offenbach
Hafen 2, I‘m Not a Blonde, 16:00
Waggon am Kulturgleis, Titus Waldenfels und Kofferplattenspielertag, 15:00
Rödermark
Dinjerhof, Richard Bargel & Fabio Nettekoven, 17:00
Rüsselsheim
Festung Rüsselsheim, Jonny Karacho, 11:00, Rocken für den Inselhof, 19:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:15
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
MUSIK
Dreieich
Burg Hayn, The Ukulele Orchestra of Great Britain, 20:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, y bülbül, 20:00 Musikpavillon im Palmengarten, Hania Rani, 19:30
Hanau
Schloss Philippsruhe, Wolf Maahn & Band und Ulla Meinecke, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, T.s.o.l., The Briefs, The Stitches, 19:30
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
24.
Montag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 11:00, Ewig jung, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Name der Rose, 20:15
Die KÄS, Bodo Bach – Das Guteste aus 20 Jahren, 19:30
MUSIK
Bad Soden
Rote Mühle, Silvio D‘Anza, 19:30
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, 32. Darmstädter JazzConceptions, 19:30
Frankfurt
Milchsackfabrik, Fuffifuffzich, 20:00
Nachtleben, Intergalactic Lovers, 19:00
Zoom, Jid, 20:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Reverend Schulzz Orchestra, 20:00
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 11:00, Ewig jung, 20:15
Historische Villa Metzler, Frieden ohne Krieg, 19:00 26.
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Romeo und Julia, 20:15
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 15:00, Hase und Igel, 20:30
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Dreieich
Burg Hayn, Stefan Gwildis und Band, 20:00
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, The Free Electric Band, 19:30
Frankfurt
Jazzkeller, The Fantastic Summer Jazz Jam Session, 21:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Hannes Ringlstetter & Band, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Session, 20:00
30.10.
23.
25.
Kontaktanzeigen
5,–€ Centralstation/ ImCarree/ Darmstadt Tickets&Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon:061517806–999
TheTeskeyBrothers
ChicoTrujillo 18.07. ThomasD &TheKBCS
MichaelWollnyTrio
MadelineJuno 23.07. Sebó (Familienkonzert)
AlliNeumann 28.07. DOTA 07.09. Gisbert zuKnyphausen 13.09. Tamikrest 14.09. WoodsofBirnam
TingvallTrio 30.09. SarahBosetti 01.10. Jean-MichelBlais 05.10. RonjavonRönne 21.10. Dr.Pop
PeterSomuahGroup
TheKilkennys
Haevn
private
ab
Merck-Sommerperlen 12.07.
13.07.
19.07.
22.07.
27.07.
20.09.
25.10.
26.10.
29.10.
SeedtoTree
DeryaYıldırım &GrupŞimşek
NilsWülker &ArneJansen
QuadroNuevo
BüşraKayıkçı
JochenDistelmeyer 2023 facebook.com/frizzfrankfurt instagram.com/frizzfrankfurt
Zwerge rocken den Wald ab 16. Juli As You Like It ab 22. Juli Open Air Poetry Slam am 26. Juli
Juli bis 6. August `23 www.sommerfestspiele-wiesbaden.de
08.11.
12.11.
18.11.
24.11.
27.11.
Festspielprogramm 7
16.
Air
57 frizz-frankfurt.de Juli 2023
Open
Burg Sonnenberg
SONSTIGE
Frankfurt
Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen
P.P. Heinz Oelfabrik, 17:30
Stadtteilbibliothek Bornheim, Deutsch unter Freunden, 17:00
Donnerstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 10:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Dreieich
Burg Hayn, Daphne de Luxe & Friends, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen, 20:15
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
Hanau
Amphitheater, Aschenputtel. Das Musical, 15:00, Aschenputtel. Das Musical, 20:30
Schloss Philippsruhe, Best of Varieté, 20:00
Kronberg
Berliner Platz, Das junge Da Capo – von Nord nach West auf dem Berliner Platz, 19:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Bad Nauheim
Trinkkuranlage Bad Nauheim, Billy Cobham Band, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Alli Neumann, 20:00
Frankfurt Jazzkeller, The Fantastic Summer Jazz Jam Session, 21:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 15:00
Mainz
Zitadelle, Katie Melua, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Freitag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 14:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:10, Extrawurst, 23:00
Dreieich
Burg Hayn, Henni Nachtsheim & Rick Kavanian, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Daniel Adoue, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen, 20:45
Galli Theater, Helden, 20:00
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
Hanau
Amphitheater, Tartuffe, 20:30
Offenbach
Theater t-raum, Das letzte Mal, 20:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
CLUB
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, Zirkus Irgendwo, 22:00
Gibson, F*** L� Amour, 23:00
Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, Yes!, 0:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, 32. JazzConceptions – Abschlusskonzert 1, 19:30
Centralstation, DOTA, 20:00
Goldene Krone, The Millers, 22:00
Frankfurt
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Main.Klang – Einführungsveranstaltung, 10:00
Gelnhausen
Museum Gelnhausen, Shake, 20:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, A-Cappella-Nacht mit Anders & OnAir, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, René Moreno & Band, 21:00
Mainz
Zitadelle, Beth Hart, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Bikini Beach, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Sdp w. special Guest Greeen, 19:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Inside –Kunst bleibt für immer, 22:00 Rathausplatz, Weinfest, 17:00 29.
Samstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 14:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:10, Extrawurst, 23:00
Frankfurt
Denkbar, Taschenoper x3, 20:00
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Verwandlung, 16:30, Kafkas Verwandlung, 20:45
Galli Theater, Helden, 20:00 Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 20:00
K ATIE M ELUA
Zitadelle, Mainz
Die gebürtige Georgierin Ketewan Melua gehört mit über 17 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen Europas. 1984 in Tiflis geboren und später britische Staatbürgerin geworden, sorgt Melua seit 1999 mit fulminantem Folkpop für Furore.
›› VVK: 52-109 € Infos & Tickets: frankfurter-hof-mainz.de POP
Offenbach Theater t-raum, Asphaltblüten, Großstadtpflanzen und andere Neurosen, 19:00
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 20:00
CLUB
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie – Hitzefrei, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Primus Linie, Skyline Summer Cruise präsentiert von 30 Plus, 20:15
Silbergold, Let there be House, 0:00
Zoom, The Taylor & Harry Night, 22:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Gleisbrett, 22:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, 32. JazzConceptions – Abschlusskonzert 1, 19:30
Dreieich
Burg Hayn, Jazz in der Burg, 19:30
Im Haag, Heimspiel Open-Air, 14:00
Frankfurt
Batschkapp, Old but Gold – Ü30
Hip-Hop Open-Air + Aftershowparty w. Onyx, 14:00
Festhalle, Iron Maiden, 20:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Die Hanauer Musikernacht, 19:00
Mainz
Zitadelle, Holly Johnson, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Ghost Woman, 20:00digi digi, 20:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, Asterix & Obelix im Reich der Mitte, 22:00 Rathausplatz, Weinfest, 17:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Liberation Movie, 19:00
Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Leipziger Pfeffermühle – 5% Würde, 12:00, Extrawurst, 15:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 18:10, Extrawurst, 21:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Verwandlung, 16:30, Der Name der Rose, 20:15
Höchster Porzellan-Manufaktur, Der Geizige, 16:00
Friedrichsdorf
Sportpark, Zaubershow, 11:00
Hanau
Amphitheater, Hase und Igel, 14:00, Hase und Igel, 18:30
Ronneburg
Burg Ronneburg, Oh, wann kommst Du, 19:00
MUSIK
Dreieich
Burg Hayn, Gospel Matinee, 9:30, Blues Morning, 11:00
Frankfurt
Batschkapp, Kopfkino Open-Air, 16:30
Freigericht
Hof Trages, 25 Jahre sommerliche Musiktage, 10:30
Friedrichsdorf
Freilichtbühne Alte Burg, Sven Claussen & Friends, 17:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Hanauer Chorfestival, 11:00
Heusenstamm
St. Cäcilia, Te Deum Laudamus, 18:00
Mainz
Zitadelle, Philipp Poisel, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Willy Mason, 16:00, Keanan Eksteen, 18:00
Waggon am Kulturgleis, Reverend Schulzz, 15:00
Rödermark
Dinjerhof, Diknu Schneeberger Trio, 17:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Rathausplatz, Weinfest, 17:00
Frankfurt Theater Willy Praml, beWEGt – Stadtspaziergang zu Orten der Demokratie, 11:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Musik, Poesie & Wein – Hanau liest Karl Valentin, 17:00 31.
Montag
BÜHNE Bad Soden
Rote Mühle, Hans Joachim Heist –Noch́n Gedicht!, 19:30
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 11:00, Monsieur Claude und seine Töchter, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Nacht des Schreckens, 20:15
Die KÄS, Monsieur Brezelberger – Wunder, Wahnsinn, Weltniveau, 19:30
MUSIK
Freigericht
Hof Trages, 25 Jahre sommerliche Musiktage, 10:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Rathausplatz, Weinfest, 17:00
ALTERNATIVE 28.7. | 19.30 Uhr
B IKINI B EACH
Hafen 2, Offenbach
Das Konstanzer Garage-Rock-Trio Bikini Beach formierte sich 2013 nach dem vorzeitigen Aus bei einem Bandcontest. Seitdem verbinden Gitarrist Nils Hagstrom, Drummer Manu und Bassistin Charlotte Love Lo-Fi-Punk mit Surf- und Psych-Attitüde.
›› VVK + AK: 10 € Infos & Tickets: hafen2.net
JAZZ 30.7. | 19 Uhr
L ES H ARICOTS R OUGES
Renaissancehof, Schloss Weilburg
Wer es temperamentvoll liebt, dem sei das Ensemble „Les Haricots Rouges“ am Sonntag, 30. Juli, um 19 Uhr im Renaissancehof des Weilburger Schlosses ans Herz gelegt, denn dann „jazzen die frechen Franzosen bei den Weilburger Schlosskonzerten wie Gott in Frankreich“. Melodien aus New Orleans, Rhythmen aus der Karibik mit einem Hauch Pariser Revue bringen das Blut zum Kochen.
›› Infos: weilburger-schlosskonzerte.de, (06471) 94 42 10
›› FRIZZ KALENDER 58
27.
28.
30.
Juli 2023 frizz-frankfurt.de
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
27.7.
| 19 Uhr
© Michel Bonnet
Überall: REWE Knaller-Angebote!
Mit der REWE App!
1. Lade die REWE App im App-Store oder Play-Store herunter oder scanne den QR-Code.
2. Klicke unten in der App auf Angebote.
3. Trage deinen REWE Markt oder Standort in das Suchfeld ein.
4. Tippe auf deinen Markt in den Suchergebnissen und bestätige deine Auswahl.
5. Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWE Angebote oder wähle Angebote als Prospekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen.
Über den Browser!
1. Gib rewe.de/angebote in den Browser ein oder scanne den QR-Code.
2. Klicke auf Markt wählen.
3. Wähle die PLZ, den Ort, die Straße oder den Marktnamen aus und klicke auf Markt auswählen.
rewe.de/angebote
4. Scrolle dich direkt durch alle unten angezeigten REWE Angebote oder wähle Angebote als Prospekt, um die gewohnten Prospektseiten zu sehen.
Mit dem REWE WhatsApp-Kanal
1. Scanne diesen QR-Code mit der Handykamera oder gib rewe.de/whatsapp in den Browser ein.
2. Sende eine Nachricht und gib PLZ oder Standort ein.
3. Wähle deinen REWE Markt aus und starte das kostenlose Abo.
4. Erhalte jeden Sonntag den aktuellen Prospekt automatisch als Nachricht und verpasse keine Angebote mehr!
In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Bitte beachte den Aushang am Markt.
Gebäude- und Hotelreinigung Service
Sie sucht Ihn
Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service
Schöne, aparte, modebew., Blondine 63/165, schl., NR., sehr gepfegt u. junggebl., sport. - elegant u. warmherzlich. Gute Umgangsformen. Möchte charism., gepfl., seriösen Gentleman v. Stil u. Niveau m. Herzenswärme kennenlernen...Email: aviona11@web.de
Er sucht Sie
65 - er Löwe, Frankfurter sucht Partnerin für gemeinsame Zukunft, zum verlieben, Kultur, Natur, Reisen, Aktiv, BmB. E-Mail: leofra1957@ outlook.de
Er, 52, 187, 95, gepflegt und gesund sucht Sie für eine glückliche Zukunft. 0157-58206314
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de
auftragsservice@egd-gmbh.de
›› Kleinanzeigenauftrag
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin.
›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 17.07.2023
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Job
Preise:
Private Kleinanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Private Kontaktanzeigen:
Sektliebhaber genießt das edle Getränk anstatt gekühlt aus einem Glas lieber lauwarm direkt aus der Quelle ! Welche niveauvolle natürliche Sie hat Lust, derartige Spiele gemeinsam mit mir zu realisieren...? Diskretion und Respekt sind selbstverständlich . - Ich warte auf Dich...! Play1.withfire@yahoo.de
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe
Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
Black USA man sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige, diskrete Affäre. Über 50 Jahre alt, NR., keine Haustiere im Haus. Region MTK/FFM. KfI. BmB und Telefon. Chiffre 10124
Mein Name ist Salvatore, bin 49 Jahre alt und ein netter Italiener. Was ich suche ? Eine Frau für eine Beziehung. EMail: italien126@yahoo.de oder 0157-36569123. Freue mich von dir zu hören. Viele Grüße, Salvatore.
ER, Mitte 60, 1,72, schlank, nette auss. emphatisch, treu su. Sie gern groß, üppig, große OW, dom., auch jünger für Dauer. MTK., FFM., WI. Chiffre 10239
Zwei Augenpaare die treffen sich, sie sind sich sympatisch, der Puls geht schneller, das Herz vibriert. Wenn du spontan und humorvoll bist und Zärtlichkeiten magst und gerne weggehen magst, suchst eine Schulter zum anlehnen ? Dann schreib mir (einem netten Frankfurter 40/180, sportlich), und mach ein nettes Blind Date mit mir aus. 0175-7460197.
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-
Gewerbliche Kontaktanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
KONTONUMMER
UNTERSCHRIFT
1 2 3 4 5
Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor. BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
IBAN
Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
Mann (Single,50), berufstätig, humorvoll und mit Sinn für Abenteuer, sucht eine Frau. Ich Kinderlieb, Tierlieb und Familienorientiert suche eine Partnerin für eine gemeinsame Zukunft mit der ich die Leidenschaft und Freude des Lebens teilen kann.
Chiffre 10356
Mein BLIND DATE mit dem Leben oder mit Dir, oh du schöne Sonnengöttin, ich träume von Dir und deinen wunderschönen Paar Augen. Möchtest Du liebe Sonnengöttin mit mir in den Hafen der Geborgenheit segeln ? Gerne würde ich Dich einhüllen mit meinen Sonnenstrahlen, zarte Versuchung anbieten und unsere Seelen dahingleiten lassen. Zu zweit ist doch alles viel schöner ! Lass uns nicht länger warten und mach ein nettes Blind
Date mit einem netten Frankfurter, 40/180, sportlich. 0175-7460197
Suche nettes Mädel. Romantik, süss, 30 - 50 Jahre für eine nette Beziehung. Raum Of, Rodgau; Dieburg. 0178-800371
Chiffre 10595
Er sucht ihn
Ich (Er), 54 J., 1,90, gepflegt, Single, schüchtern, seriös, unerfahren, religiös suche eine Trans-Dame mit warmen Herz und religiös zum kennen lernen für wahre Liebe, Beziehung, zum Heiraten, ich liebe viel wie verrückt Trans-Dame.
Tel.: 0157-37304408 Chiffre 10447
Mann, ü 65 sucht lieben Mann ab 75 für Freizeit und mehr ohne Anhang. Bin mobil im Raum Rhein Main. Bitte Telefonnummer angeben.
Chiffre 10539
Reisen
Griechenland - Segeln, 15.9 - 30.9. od. 2.10. - 17.10. 23, Athen, Saronischer Golf, Pelepones.. Segelerfahrung nicht erforderlich.
Tel.: 06172-939516
Allerlei
Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196
Gewaltfrei leben
Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org
IMPRESSUM
FRIZZ Das Magazin 07/2023
Frankfurt
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20
Fax (069) 979 517 - 29 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de
Geschäftsführung
Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge..
Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de
Job
Attrak., schlanke Mädels
b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428.
Männeranrufe & SMS zwecklos. Hobbyfotograf sucht nettes weibl. Amateurmodell für Aufnahmen in freier Natur. Honorar nach Vereinbarung. Tel.: 0176-39390564
Kaufen
Schallplatten gesucht, ABBA - Zappa etc. andys093@gmail.com. 0176-50910671.
Kurse
TROMMELN LERNEN AUF DER
Chiffreanzeigen beantworten
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.
Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chiffre:
Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.
Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich:
Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
›› BRIEF FRIZZ Frankfurt
www.safari.de
IhrReiseveranstalter für das östlicheund südlicheAfrika. Kompetent, individuell und persönlich!
SAFARI AktuellTouristik GmbH | Tel.: 06102–7352–0
Robert-Bosch-Str. 5c | 63303 Dreieich
DJEMBE 2023 Anfänger: 15.+16.7 / 16.+17.9.. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage.
Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt
›› TELEFAX 069/979 517-29
›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz
Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de
Barbara Beaugrand Tel. (069) 979 517 - 22 beaugrand@frizz-frankfurt.de
Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de
Redaktionsleitung
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Redaktion
Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de
Markus Farr farr@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de
Sohra Nadjibi nadjibi@frizz-frankfurt.de
Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de
Redaktionelle Mitarbeit
Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger
Kalender Redaktion
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Kleinanzeigen:
Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine:
Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung
SKYLINE Medien Verlags GmbH
Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 40
Art Direction: Silke Beck
Artwork & Produktion:
lithium3 – Torsten Smend, workformedia Teilbeilagen Hanauer Kultoursommer/Hagebau
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter Druck und Verarbeitung
Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH
Erscheinungsweise:
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement:
Euro 24,- für 12 Ausgaben
Bankverbindung:
Frankfurter Sparkasse,
IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66
IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
Juli 2023 frizz-frankfurt.de ›› FRIZZ KLEINANZEIGEN
61
Die Lange Bank
Bis zum 9. September zieht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit der „Langen Bank“ in die Innenstadt. Zum Sitzen, Erholen und auch zur Inspiration.
„Die Lange Bank“ als eine künstlerische Intervention, mit der das DAM im Sommer 2023 erneut Stadträume erkundet. Mit den verschiedenen Modulen und einer Gesamtlänge von circa 60 Meter können unterschiedliche Formen/Konstellationen im diesjährigen DAM-Reallabor ausprobiert und erlebt werden. Begleitet wird
„Die Lange Bank“ von einem Projekt aus dem „Theater der Welt“-FestivallProgramm: „Meet Me at the Bench. Übungen im Pausieren“ von LIGNA lädt zu akustischen und performativen Reisen ein. Gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt hat das DAM 2022 im Reallabor „Wohnzimmer Hauptwache“ erkundet, wie der Neustart nach der Pandemie zu einer Chance werden könnte, die Innenstadt mit neuem Leben zu füllen und um neue Funktionen zu ergänzen: Basketball spielen auf der Hauptwache, eine WG-Küche im öffentlichen Raum mit Ausblick auf die Zeil, ein Konzert im Warenhaus oder kreative Stadtmöbel, mit denen die Plätze der Stadt ein wenig nahbarer werden, mit denen die Menschen erkunden und sich Stadträume neu aneignen können. „Die Lange Bank“ ist als Begegnungsort konzipiert, aber auch als Ort der Inspiration und der Erholung. Durch ihre vielseitige und flexible, modulare Bauweise können diverse Räume gebaut und getestet werden. So kann man im „Wäldchen“ auf der Hauptwache z.B. einen Ort der Ruhe und Erholung entwerfen. Am Mainufer einen Ort der Begegnung und auf dem nächsten Platz einen Ort der Inspiration entwickeln. Gemeinsam mit dem Medien- und Performance-Kunst-Kollektiv LIGNA und dem „Theater der Welt Festival“ wird „Die Lange Bank“ auch zum Austragungsort von spontanen Performances und einer kreativen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum.
UNVERZICHTBAR
Helia-Momente
›› im Handel erhältlich in den Farben: Muted Peach, Peaceful Blue, Milky Green, Night Ink, Optimistic Yellow und Lingonberry, 0,45 L für 29,95 € und 0,6 L für 34,95 €
Mit der SIGG Helia kommt Farbe ins Spiel – ein stylischer Begleiter für alle Daheimgebliebenen, die sich über leere Yogastudios freuen. Der Take-away- und Refill-Becher ist ein guter Grund, beim Training, beim Picknick oder an warmen Tagen auf dem Balkon viel zu trinken und dabei noch mehr Komfort zu genießen. Denn der stabile Schraubverschluss und Trinkhalm hält Insekten fern und das Lieblingsgetränk bleibt bis zu 24 Stunden kühl. Zwischen Bewegung, Stadtleben und Cocktails ist jeder Helia-Moment ein Genuss und das perfekte Accessoire für die Sommergarderobe. Helia ist recycelbar, schadstofffrei, lebensmittelecht und langlebig. Ob bei einem Spaziergang oder einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden, Helia gehört zur Sommerroutine. FRIZZ verlost 3 Thermo-Becher. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.
VORSCHAU
SPEAKERS‘ CORNER KI
Künstliche Intelligenz klingt fortschrittlich, innovativ – und bedrohlich. Gehen bald viele Jobs für die „Natürliche Intelligenz“ verloren, weil die KI es schneller und besser kann? Befürchtungen haben fast alle Branchen. Kann die Planung eines Gebäudes bald schon von der KI und nicht mehr von einem:r Architekten:in umgesetzt werden? Kann die KI im Pflegesektor und in der Gastronomie den Personalnotstand mindern? Überlegungen gibt es viele. Auch im Frankfurter Rathaus wird gebrainstormt, ob sich die KI beispielsweise in Schwimmbädern einsetzen ließe, um Alarm zu schlagen, wenn jemand zu ertrinken drohe. Die menschliche Badeaufsicht allerdings ersetzt das nicht, denn diese muss den/die Betroffene:n schließlich händisch aus dem Wasser fischen. Auch in meiner Branche geht die KI-Angst um. Ein deutscher
Verlagsriese kündigte an, online verstärkt auf die KI setzen und Journalist:innen nur noch zu Recherchezwecken nutzen zu wollen. Nur noch? Die Recherche ist beim Erstellen eines Beitrages das Gros an Arbeit. Auch die Planung eines Stadtmagazins wird die Künstliche Intelligenz kaum hinbekommen. Aber das Schreiben schon …? Getestet habe ich die KI natürlich, so viel Neugierde braucht es in meinem Beruf. Sie hat auch innerhalb weniger Sekunden Texte ausgespuckt, fluffig und schmissig geschrieben – aber auch etwas einfallslos und zu gefällig ohne Ecken und Kanten. Wenn es sich um Lokalredaktion handelt oder um brandaktuelle Themen, empfiehlt es sich, den Text selbst zu verfassen. Die KI eine Bedrohung? Sprechen wir uns in zehn, nein fünf oder doch besser in einem Jahr wieder.
Im August geht weiter, was im Juli begonnen hat. Der Sommer mit seinen vielen feinen Events unter freiem Himmel.
Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Juli
frizz-frankfurt.de 62
2023
Juli
›› FRIZZ EXIT Redaktion: Heidi Zehentner
Heidi Zehentner, Redaktionsleitung
DAM-REALLABOR
Aktionszeitraum: 23.06. bis 07.08.2023
-15% AUF AUSGEWÄHLTE DESIGNS UND BIS ZU -50% AUF AUSSTELLUNGSSTÜCKE.
ENTDECKEN SIE DIE ANGEBOTE IN EINEM IHRER BOCONCEPT STORES IN FRANKFURT:
STEPHANSTR. 3 (MA*) & HANAUER LANDSTR. 85 BOCONCEPT.COM
JOIN NOW! 069 153 240 672 SALES@FITSEVENELEVEN.DE WWW.FITSEVENELEVEN.DE +4 WOCHEN GRATIS TRAINING! * *BEI ABSCHLUSS UNSERER FEEL FREE MITGLIEDSCHAFT – 4 WOCHEN BEITRAGSFREIES TRAINING VOR START DER REGULÄREN LAUFZEIT AUFLIMITIERT DIE ERSTEN 222 NEUANMELDUNGEN