FRIZZ Das Magazin Frankfurt Juni 2024

Page 1

2024

Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis

Wo du dich jeden Tag für gute Bildung stark machst.

Dein Einsatz.

Als pädagogische Fachkraft. Für die Kinder dieser Stadt.

Gute Bildung verdient die besten Rahmenbedingungen: jobs.kitafrankfurt.de

Weitere Informationen auf Seite 26.

››

6
ANZEIGE FARBENSPIEL Europawahl 2024 BIG SCREEN Fußball-Europameisterschaft 2024 OBEN OHNE Schwimmbäder in Frankfurt

Die Publikumstage der weltgrößten

Fahrrad- und Mobilitätsmesse

EUROBIKE FESTIVAL DAYS

6. – 7. Juli 2024

Messe Frankfurt

bikes | shows | tests | trends

Partner

THEMA

RUBRIKEN

04 PANORAMA

Disco Ahoi, Baröckchen, Jazzy Gabert & Babylon

14 SHOPPING

LOCAL HERO-Market, §47 & Blumenliebe

16 GASTRO

Hunan Restaurant, Suzy’s Smoke Shack & Starnberger Wirtshaus

18 PEOPLE

Open-Air-Events

Sonnenterrassen & Biergärten

Sevinc Yerli , Caroline Wahl , Mike Josef & Hassan Annouri

32 FILM

Anna Novion: Die Gleichung ihres Lebens

ZUM TITEL

26 KITA FRANKFURT

Unser Einsatz für die Kinder und Familien dieser Stadt.

48 Veranstaltungen im FRIZZ-Land

60 Kleinanzeigen 61 Impressum

34 KINO REGIONAL

75 Jahre DFF / 40 Jahre Deutsches Filmmuseum

36 MUSIK

Nichtseattle, Troye Sivan & Fatoumata Diawara

38 CLUB & LGBTQ Flussperle Open Air Festival & GurLZzz Party Frankfurt

41 LITERATUR

Die Autorinnen der Gruppe 47

42 KUNST

Körper im Streik im Frankfurter Kunstverein

43 BÜHNE

Freies Schauspiel Ensemble: Das dreißigste Jahr

44 ARBEITSWELT

Generation Z für das Handwerk begeistern

46 AKTIV

30. J.P. Morgan Corporate Challenge & Darts-WM

62 EXIT

Anne Frank-Tag 2024

FRIZZ INHALT 20
20 ZOMBIELAND, ÄPPLER, BIG SCREEN Fußball-Europameisterschaft 22 FRANKFURT GALAXY Start in die vierte ELF-Saison 24 FARBENSPIEL Europawahl 2024 28 OBEN OHNE Schwimmbäder in Frankfurt 30 SUMMERFEELINGS
GAUMENFREUDEN
im Juni 31
››
FRIZZ
24 24 28
KALENDER
Dein Einsatz. besten Rahmenbedingungen: jobs.kitafrankfurt.de Wo du dich jeden Tag ›› Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis 6 2024 FARBENSPIEL BIG SCREEN OBEN OHNE 22

Disco Ahoi

›› immer sonntags, Freigut Boot am Eisernen Steg, Frankfurt, Eintritt frei

DJ Julian Smith und Sia Sanei sind an Bord beim neuen Sonntagsevent auf dem Main und sorgen mit Deep & Afro House und Disco für den Traumschiff-Soundtrack, bei dem man bei herrlichem Blick auf die Frankfurter Skyline die Seele baumeln und die Hüften kreisen lassen kann. Hervorragende Weine, originelle Aperos und mediterrane Tapas runden den smoothen Yachtclub ab. Und das ab 2. Juni jeden Sonntag von 15 bis 22 Uhr bei schönem Wetter auf dem Freigut Boot am Eisernen Steg. Enjoy la vie en Rosé! Der Frankfurter Sommer wird schön.

SOMMER IM HÖFCHE Baröckchen am Main

›› 13.-23.6., Goethehöfe und der Volksbühne (Großer Hirschgraben), Frankfurt, volksbuehne.net

Das Barock am Main-Festival 2024 musste wegen Nachbarschaftsproblemen am Standort Höchst abgesagt werden – das Publikum muss aber nicht auf ein barockes Programm an lauen Sommerabenden verzichten. Im Herzen Frankfurts präsentieren die Volksbühne und das benachbarte Restaurant DFG ein Theaterprogramm mit bester Unterhaltung, live-gespielter Barockmusik im Hof und Frankfurter Speis und Trank. Am 13., 14. und 22. Juni um 19 Uhr und am 23. Juni um 17 Uhr steht ein uns Wohlbekannter auf der Bühne: Michael Quast spielt „Der Geizige“, eine Komödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt: Molières Charakterstudie zeigt uns einen hartherzigen Knicker und grausamen Familienvater, der sein Geld mehr liebt als alles andere. Ist Geiz in Krisenzeiten Tugend oder Laster? Poesie und Leidenschaft erwartet die geneigten Besucher:innen am 15. und 16. Juni mit Cyrano de Bergerac: „Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut“. Michael Quast bringt ein temperamentvolles und einfühlsames Portrait des barocken Haudegens, streitlustigen Dichters, erbarmungslosen Satirikers und glühenden Liebhabers Cyrano de Bergerac. Mit der literarisch-musikalischforstwirtschaftlichen Krisenbewältigung „Es werde Licht! Vom Deutschen Wald“ geht es weiter. Michael Quast und die Volksbühne rücken dem Thema mit literarischen Texten, mit Chorgesang und Waldhornklang und mit forstwirtschaftlichen Fakten zu Leibe. Zu erleben am 20. und 21. Juni.

BOES & DIE HONKEY DONKEYS

ARSCHBOMBE OLÉ

›› 16.6., Saalbau Bornheim (Arnsburger Str. 24), Frankfurt, 20 Uhr, apfelstrudeltrifftbaklava.de

Melk mir nen Biber! Die schon wieder? Mirja Boes is back! Gehen sie weg! Kommen sie nicht! Hören sie bitte sofort auf, weiterzulesen! Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten – für alle, die keinen Spaß verstehen! Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als … ja … also lustiger als Moos zum Beispiel. Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die angeschleppten „Geschenke“ vor den Kids zu verstecken. Die Kids sind jetzt übrigens so groß, dass Mirja auch wieder in der Pubertät ist. Was natürlich rein generationskommunikativ ein Riesenvorteil ist. So kann sich Mirja als Pubermuttertier 1a in die Gefühlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzen. Ach, nee, sie hat ja Jungs. Doof. Aber hey! Dafür tut sie alles, um als uncoolste Mutter der Welt in die Geschichte einzugehen. Großartige Musik gibt’s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind auch dabei. Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: „Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder „Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg“.

04 ›› frizz-frankfurt.de
MIRJA
@ Lars Laion WOCHE FÜR WOCHE … Dein FRIZZ-Newsletter ›› frizz-frankfurt.de
© Maik Reuß MARITIME BEATS, DRINKS & TAPAS AUF DEM BOOT
PANORAMA Redaktion: Heidi Zehentner
FRIZZ

›› 9.6., Mouson Studio, Frankfurt, 15 Uhr, VVK 15, AK 18 €, ab 4 Jahre, mousonturm.de Musik für Kinder muss nicht immer lieb und brav sein. Diesen Beweis tritt nun diese fetzige Rockband an: Okay Tilda begeistern auf ihren Konzerten mindestens drei Generationen mit einer besonderen Familien-Rockmusik. Rebellisch, fröhlich, modern! Okay Tilda machen keine Kling-Klang-Familienmusik. Sie schlagen moderne rockige Töne an und sehen dazu noch extrem gut aus. Ihre Texte entsprechen dabei nicht dem klassischen pädagogisch-wertvollen Kindermusik-Prädikat, sondern setzen auf Entertainment für Familien mit weltoffenen Ansichten. In ihren Liedern sind Kinder junge Rebellen, die endlich das machen dürfen, was ihnen sonst untersagt wird: viele Süßigkeiten essen, das Wort „Scheiße“ sagen oder abends einfach mal wach bleiben. Auf ihrem Debüt-Album warten 13 fantastischrockige Songs darauf, coole Kinder und junggebliebene Eltern zu animieren, ihre Hände in die Luft zu werfen und zu rufen „Yeah, die Welt ist bunt“. Und hier beginnt die Mission von Okay Tilda: Kinder und Eltern für Diversität und „anders sein“ zu begeistern. Seid gespannt. Okay Tilda sind jung, wild und voller Energie!

FRAPORT FEIERT: 100 JAHRE WIE IM FLUG 100JahrewieimFlug.de

Ein Jahrhundert ist vergangen, seit die Südwestdeutsche Luftverkehrs AG am Frankfurter Rebstockgelände ihren Betrieb aufnahm und den Luftverkehrsstandort Frankfurt am Main nach und nach mit der ganzen Welt verband. Heute ist das internationale Luftverkehrsdrehkreuz FRA mit knapp 300 Direktverbindungen Deutschlands wichtigstes Tor zur Welt. Die heutige Betreibergesellschaft Fraport feiert ihr Jubiläum mit einer ganzjährigen Kampagne rund um den Heimatstandort Frankfurt Airport – ein Flughafen mit Geschichte(n). Die vergangenen 100 Jahre stecken voll spannender Themen, Innovationen, Begegnungen, einiger Rückschläge, aber auch vieler Meilensteine: vom ersten Flugfeld am Hofgut Rebstock bis zum künftigen hochmodernen Terminal 3 im Süden des aktuellen Flughafens. Vom ersten Propellerflugzeug bis zur Ära der modernen Großraum-Jets. Regelmäßig gibt es auf der Jubiläumsseite 100JahrewieimFlug.de neue Geschichten, Videos, Fakten und attraktive Gewinnspiele zu entdecken. Hier informiert Fraport auch über sämtliche Veranstaltungen, die im Jahresverlauf noch geplant sind.

KOGNITIVER ABSTIEGSKAMPF

22.07.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

13.08.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

/ FRANKFURT, ZOOM

24.10.24 / NEU ISENBURG, HUGENOTTENHALLE

/ OFFENBACH, STADTHALLE 07.11.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

15.11.24 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERHALLE 29.11.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE 01.12.24 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERHALLE

© Okay Tilda CONCERTTEAM NRW INFOS & TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE
THE BIG FINISH – TOUR
THE BLACK TOUR
19.10.24
AZET
31.10.24
06.12.24
JAHRHUNDERTHALLE 16.01.25
24.02.25
BATSCHKAPP 22.09.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 06.02.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
/ FRANKFURT, CLUB MY-TICKET
/ FRANKFURT, BATSCHKAPP
/ FRANKFURT,
Okay
MOUSON MINI MUSIC
Tilda
MOUSON MINI MUSIC
Okay Tilda

700 JAHRE FESTWOCHE HADAMAR

Status Quo, Silbermond und Ben Zucker

›› 27. + 29.6. + 5.7., Schlossplatz, Hadamar, Tickets: sparkassenpark.de/on-tour

Gleich drei musikalische Topacts kommen nach Hadamar. Im Rahmen der 700 Jahre Festwoche holt die Stadt Hadamar in Kooperation mit dem SparkassenPark Mönchengladbach gleich drei Top-Acts nach Hadamar auf den Schlossplatz. Freut euch auf Status Quo, Silbermond und Ben Zucker. Status Quo, die britischen Boogie-Legenden, rocken am 27.06.2024 mit Hits wie „Rockin’ All Over The World“ und „In The Army Now“ den Schlossplatz. Silbermond feiert mit euch am 29.6.2024 auf dem Schlosspatz! Auf der Setlist befinden sich Stücke der aktuellen Platte und Hits wie „Das Beste“ oder „Symphonie“. Ein unvergleichlicher LiveSommer für alle Fans: Der „AUF AUF – Sommer 2024“ führt die Band drei Monate lang durch ganz Deutschland bis nach Österreich und Luxemburg. Ein Abend voller unbändiger Live-Energie, Lieblingssongs und echten Emotionen. Auf der Setlist finden sich nicht nur Stücke der aktuellen Platte wie „Verletzen“, „Wenn’s am schönsten ist“, „Hey Ma“ oder das titelgebende „AUF AUF“, auch die Hits „Das Beste“, „Leichtes Gepäck“ oder „Symphonie“ sind absolute Live-Highlights. Gänsehaut vorprogrammiert. Ben Zucker gilt als DER Rockstar der Schlagerszene. Im Rahmen der 700 Jahre Festwoche holt ihn die Stadt Hadamar am 5.7.2024 auf die Bühne.

DIE AVALON PREMIUM CARS SOMMER-NÄCHTE 2024

Comedians, Zauberer & Kabarettisten

›› 24.6.-29.7., Rote Mühle, Bad Soden. Infos & Tickets: berndreisig.de

Vom 24. Juni bis 29. Juli präsentiert Bernd Reisig in Bad Soden die Avalon Premium Cars Sommer-Nächte 2024. Comedians, Zauberer & Kabarettisten machen den jeweiligen Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Sechs besondere Künstler versprechen Entertainment pur! Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld, kommt mit seiner Live-Show am 24. Juni nach Bad Soden. Er sieht völlig harmlos aus, aber das ist bereits der erste Trick. Tatsächlich gehört Pit Hartling zu den erfolgreichsten Magiern der Welt, zu erleben am 1. Juli. Das kleine Energiebündel Woody Feldmann sorgt am 8. Juni von der ersten Minute an für Lachtränen. Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardt-Brille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man, Heinz Erhardt steht da (15.7.) „Meschugge“ lautet das Programm von Frank Fischer am 22. Juli. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Wer hätte vor rund 20 Jahren gedacht, dass man mit „Scherereien“ und perfektem Hessisch die Kabarett- und Comedybühnen des Landes erobern kann? Das beweist einmal mehr Johannes Scherer am 29. Juli.

›› FRIZZ PANORAMA
Katharina Thalbach
© Jonas Ratermann Erlebnisse Buchen! Fon 02661 98204-0 DestillerIE & Manufaktur ERLEBNIS Das ausfluGsziel Auf dem Birkenhof • 57647 Nistertal ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY TastingS & KURSE Bei uns & @homE Prämierte Brände IM HANDEL & ONLINE CRAFT DISTILLERY ofthe year 2024 © Robert Sutton © Olav Heine © Robert Sutton

DIE ULTIMATIVE WRESTLING SHOW Jazzy Gabert

›› 22.6., Zoo Gesellschaftshaus, Frankfurt, 20 Uhr, Infos & Tickets: siriusentertainment.de

Jazzy Gabert ist Europas einzige Wrestling-Promoterin. Bevor sich Jazzy mit ihrer Firma Sirius Sports Entertainment selbstständig machte, stand sie als Wrestlerin und Mixed-MartialArts-Kämpferin 20 Jahre selbst im Ring. Zuletzt sogar im weltweit führenden Verband WWE. Wenn sie heute Kampfveranstaltungen organisiert, macht ihr kein „böser Junge“ mehr was vor. Denn als langjährige Kämpferin kennt sie das Geschäft aus dem Effeff. Zuerst im Wrestling und dann im Käfigkampf – Mixed Martial Arts. „Die Zuschauer:innen sollen einen Wow-Effekt erleben und Freude haben.“ Und das werden sie am 22. Juni im Zoo Gesellschaftshaus garantiert, wenn Jazzy Gabert zur ultimativen Wrestling Show lädt: Sechs Kämpfe an einem Abend, bei dem sich auch Jazzy selbst in den Ring stellt. Die besten Athlet:innen der Welt mit Kämpfer:innen aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Syrien und der Türkei kämpfen um die begehrten Weltmeisterschaftstitel. Wer wird sich als Champion und Championess krönen und in die Geschichtsbücher eingehen? Livemusik kommt von Sam and his Buddies, die mit Rock’n’Roll für das passende musikalische Ambiente sorgen werden. Die gesamte Arena wird zu einer Zeitkapsel der 50er-Jahre, wo Stil und Rebellion Hand in Hand gehen. Zuschauer:innen, die im 50er-Jahre Rockabilly-Style kommen, dürfen sich über eine Überraschung freuen.

DAS KURZE LEBEN VON TECHNO-LEGENDE MARK SPOON

Rest in Exzess

›› ardaudiothek.de und überall, wo es Podcasts gibt

Über 1,90 Meter groß, 130 Kilo schwer, jede Menge Tattoos. Oberarme wie ein Türsteher, Glatze und ständig einen Spruch auf den Lippen. Als DJ und Teil des Duos Jam & Spoon bereist Mark Spoon die Welt und nimmt alles mit: Partys, Drogen, Geld. Er ist eine Ikone der Techno-Szene der 90er Jahre. Seine Hits wie „Right in the Night“ und seine DJ-Sets bewegen Hunderttausende. Sein Leben endet mit gerade mal 39 Jahren. Der Podcast „Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon“ mit den Hosts Felix Leibelt und Anne Karolczak aka DJ Pretty Pink erzählt seine Geschichte. Außerdem mit dabei: DJ Paul van Dyk und Jam El Mar sowie Moses Pelham und Michi Beck. Wie wurde aus Markus Löffel einer der einflussreichsten Dance- und Techno DJs? Wie war die Stimmung in den 1990er Jahren – dem für die elektronische Musik erfolgreichsten Jahrzehnt –, als bei VIVA die Hits laufen, Millionen unbeschwert und friedlich bei der Loveparade tanzen und man das Gefühl hat, es kann mit der Welt nur noch bergauf gehen? Und wie blickt die heutige Techno-Szene auf einen ihrer Pioniere? Diese Sicht bringt Anne Karolczak aka DJ Pretty Pink mit, die mit ihren Sets international erfolgreich ist. Sie erzählt den Hörerinnen und Hörern, welche Bedeutung der Künstler Mark Spoon heute für die Techno-Szene hat. Und schließlich schaut „Rest in Exzess“ auf den steilen Aufstieg und den tiefen Fall von Markus Löffel und seinen frühen Tod im Jahr 2006. Der Podcast verfolgt den gesamten Lebensweg des Protagonisten und zeigt, wie aus dem unsicheren Vorstadtkind Markus Löffel der exzentrische TechnoPopstar Mark Spoon wird.

GRUSELN IM NAXOS

Monster Mansion

›› 5.-9.6., NAXOS, Frankfurt, studionaxos.de

Darf es etwas Gruseliges sein? Die Naxoshallen werden zur Bühne für ein besonderes Kulturereignis: Monster Mansion. Monster Mansion verbindet die Spannung einer Geisterbahn mit ästhetischen Strategien der darstellenden und bildenden Kunst. Die queerfeministische Geisterbahn Monster Mansion lädt die Zuschauer:innen dazu ein, nach dem politischen und widerständigen Potenzial von Monstern zu fragen. Was bedeutet es, jemanden zum Monster zu erklären? Und wer wird immer wieder zum Monster gemacht, stigmatisiert, verfolgt und ausgegrenzt? Die immersive Installation an der Schnittstelle von bildender Kunst und Theaterperformance feiert Monster als das, was sie immer schon waren: Bedrohung und Wunder. Die performativ bespielte Geisterbahn kann vom 5. bis 9. Juni in kleinen Gruppen (max. 7 Personen) besucht und fünfzig Minuten lang frei erkundet werden. Die Zuschauer:innen benötigen dafür einen Time-Slot, der über die Studio-Naxos-Seite gebucht werden kann.

frizz-frankfurt.de Juni 2024 08 ›› FRIZZ PANORAMA
© hr/Privat
© NikolausKockel

EIN TANZPROJEKT DER INKLUSION

Babylon

›› 9.7., hr-Sendesaal, Frankfurt, miteinander-reden-ist-gold.com, hr-ticketcenter.de

„Inklusion bedeutet Begegnung.“ Reinhold Lorenz, Gründer der Lorenz-Stiftung, weiß um die Bedeutung, wenn sich Menschen mit und ohne Einschränkung nahekommen. Und das ist auch die Intention hinter dem inklusiven Tanzprojekt „Babylon“, einer fesselnden Neuinterpretation der Geschichte vom Turmbau zu Babel. Am 4. Mai war es endlich so weit: Über 150 begeisterte Tänzer:innen haben sich in der Frankfurter Wöhler Schule getroffen, um an „Babylon“ zu arbeiten. Die Aufführung ist weit mehr als nur eine Tanzvorstellung. Sie ist ein lebendiges Zeugnis für die Bedeutung zwischenmenschlicher Kommunikation in unserer Welt. Die Proben für dieses herausragende Projekt brachten an diesem Samstag über 100 Schüler:innen aus Frankfurt sowie etwa 25 engagierte Akteur:innen von EVIM, Tanzgruppen und dem Gebärdenchor zusammen. Unter der inspirierenden Leitung des Choreografen Miguel Angel Zermeño verschmolzen sie zu einer harmonischen Einheit. Es war faszinierend zu beobachten, wie das, was zuvor nur in kleinen Gruppen oder durch Videoaufzeichnungen vermittelt wurde, nun im gemeinsamen Spiel Gestalt annahm. Jede:r einzelne fühlte sich als unverzichtbarer Teil des Ganzen – ein Schlüssel zum Erfolg von „Babylon“. In einer Welt, die oft von Missverständnissen und fehlender Kommunikation geprägt ist, erinnert uns „Babylon“ daran, wie wichtig es ist, einander zuzuhören und miteinander zu reden. Wir wollen, dass diese außergewöhnliche Aufführung uns alle dazu inspiriert, aktiv an die Kraft der Kommunikation zu glauben, welche uns verbindet und bereichert.

100 JAHRE WIE IM FLUG

FASZINATION FLIEGEN HAUTNAH ERLEBEN

Ein Ausflugsziel für alle Generationen. Die Besucherattraktionen am Flughafen Frankfurt drehen sich rund um die Magie des Fliegens und begeistern jedes Jahr Tausende Menschen. Gestern, heute und morgen. Was es alles zu entdecken gibt? Finden Sie es heraus. www.100jahrewieimflug.de

VIERHÄNDIG

›› 6.6., Netzwerk Seilerei (Offenbacher Landstr. 190), Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 17 €, AK: 20 €, die-fabrik-frankfurt.de

Sagen wir Oh!, denn mit vier Händen erzeugen der Pianist Florian Wäldele und der Schlagzeuger Florian Dreßler eine beachtliche orchestrale Fülle und vereinen Club- und klassische Musik. Konzertante Clubmusik. Ihre Bearbeitung von Beethovens „Mondscheinsonate“ brachte sie bis ins ARD-Morgenmagazin. Auf der Bühne stehen sich zwei Instrumente gegenüber: der Konzertflügel und das Schlagwerk. Vom Techno kommend, sind die Musiker den Weg gegangen, die „wildeste“ elektronische Musik analog auf ihr Instrumentarium zu übertragen und neue Kompositionen zu erarbeiten, bei denen sie bisweilen von alten Meistern inspiriert werden. Die Musik der OhOhOhs ist ohne Kontextualisierung verständlich: Durch ihre Mischung unterschiedlicher Stile sprechen sie ein breites Publikum an. In erster Linie steht die Suche nach der emotionalen Verbindung der verschiedenen Musikrichtungen. Ihre Dynamik packt mit nach vorne treibenden Melodien und Rhythmen, mit Crescendi, mit Brüchen. Es ist ein Prozess des immer wieder neuen Formierens, des Auf-die-Suche-Gehens, der überraschenden Verzauberung. The OhOhOhs wagen den Versuch, den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren zu lassen.

DINNER-ERLEBNISSE I M FLEMINGS BY HOTELS

Seven Paintings goes „Mainhatten“

›› immer freitags und samstags, im Metropolitan Hotel by Flemings (Poststr. 6), Frankfurt, Infos & Tickets: sevenpaintings.de/#/ Kunst und Genuss sind ein wunderbares Duo, eines, das man nun im Metropolitan Hotel by Flemings erleben kann. Aufgebaut rund um sieben berühmte Gemälde, stellt Seven Paintings eine zweistündige Mischung aus Genuss und Entertainment dar. Die kulinarische Reise stellt den Gästen in jedem Gang einen weltbekannten Künstler vor. Werke von Michelangelo, Banksy, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Andy Warhol, Salvador Dalí und Vincent van Gogh erzählen so eine spannende Geschichte, die den Gast selbst zum Teil des Ganzen macht. Neben Videosequenzen, Illusionen und 3D-Animationen heißt es malen, sprayen, interagieren und mit allen Sinnen genießen. Seven Paintings eignet sich sowohl für Frankfurter:innen als auch für Gäste aus aller Welt, die nach einem Dinnererlebnis der besonderen Art suchen.

KULTURCAMPUS OPEN AIR

für unsere Zukunft

›› 22.6., Bockenheimer Warte und Kulturcampus, Frankfurt, 14-5 Uhr, Eintritt frei, kulturcampus-frankfurt.de

Mit einem großen Kulturfest möchte ein breites Bündnis aus soziokulturellen Initiativen, Kulturschaffenden und Frankfurter Studierenden und Wissenschaftler:innen auch 2024 ein Zeichen für einen zukunftsträchtigen Kulturcampus setzen. Das Kulturcampus Open Air zeigt einen Tag lang die Vision einer öffentlichen Versammlungsund Veranstaltungsfläche, die zugleich zu einem Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung werden könnte. Am 22. Juni wird nicht nur der Campus Bockenheim zu einem Ort der Begegnung; er öffnet sich erneut in den städ-

tischen Raum. Hierfür wird die Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberg Anlage und Gräfstraße einen Tag lang vom Autoverkehr befreit und für Livemusik, Spaß und Kultur geöffnet. Der Außenbereich auf der Bockenheimer Landstraße und auf dem Campusgelände wird mit einem großen Kinderprogramm bespielt: Hüpfburg, Wasser-Spielmobil und Fahrradparcours sowie für die Größeren und Großen ein Skatepark. Um 14 Uhr startet das Sommerfest an der Bockenheimer Warte mit einem Kinderprogramm, ab 16 Uhr wird es bunte Performances und Konzerte auf weiteren Bühnen vor dem Studierendenhaus und vor dem Juridicum auf dem Campus geben. Ab 22 Uhr wird das Fest in die Räume des Studierendenhauses verlagert und der Abend wird mit Party und DJ-Sets bis 5 Uhr morgens fortgesetzt.

FRIZZ PANORAMA ››
THE -HS
Gemeinsam
frizz-frankfurt.de Juni 2024 10 © Andreas Mechmann © Flemings Hotels renevanbakelphoto

FOTOAUSSTELLUNG VON PETER MENNE

Künstler, Straßenkünstler

›› Bis 15.6., Denkbar (Spohrstr. 46 a), Frankfurt

[nachtleben] BEKKAA

Künstler:innen verschönern unsere Welt. Manche stehen dabei im Rampenlicht, andere stehen auf der Straße − im ganz wörtlichen Sinne: Straßenmusiker:innen, Pflastermaler:innen oder Straßentheater-Akteur:innen. Der Fotograph Peter Menne hat sie bei der Arbeit beobachtet und kreative Köpfe unterschiedlicher Genres abgelichtet: Straßenmusiker:innen im Eisbärenkostüm oder mit sonnenbebrilltem Hund oder aber in der Bahn-Unterführung. Genauso begleitete Menne Graffitysprayer:innen, Maler:innen oder (Straßen-)theaterakteur:innen bei ihrer Arbeit. Dabei geht es dem Foto-Künstler gerade nicht darum, das Straßenkünstler:innenDasein zu verklären. „Wie wenig Aufmerksamkeit manche Straßenmusiker:innen erhalten, auch die oft gedrückte Stimmung einzufangen: genau das war mir wichtig“, so Peter Menne. Das Künstler:innenleben sei nur zu oft alles andere als so romantisch, wie es Carl Spitzweg mit seinem Gemälde vom Poeten in dicken Betten unter’m Dach zeichnete. Die differenzierte Lebenswelt mit glücklichen Momenten und zugleich einem mitunter gar nicht fröhlichen Job hält der Offenbacher in seinen Bildern fest. Neben Impressionen aus Frankfurt hängen Bilder aus Berlin, Breslau oder Brighton in der Denkbar. Alle Infos unter www.batschkapp.de

MIT EINER SPEZIALEINHEIT DURCH FRANKFURTS ALTSTADT

Epic Escape

›› epicescape.de/frankfurt

Spiel, Spaß, Spannung: Das Start-Up „Epic Escape“ aus Dresden kommt nun auch nach Frankfurt. Epic Escape verwandelt Städte in große Abenteuerspielplätze. An bekannten Sehenswürdigkeiten löst man in Teams spannende Rätsel, um gemeinsame Missionen zu erfüllen. Dies fördert nicht nur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit, sondern macht auch unglaublich viel Spaß und bietet eine innovative Möglichkeit, Frankfurts Altstadt spielerisch zu entdecken. Bei Escape Game Catch Cobra schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle einer Spezialeinheit und haben die Aufgabe, den weltberühmten Verbrecher „Hektor“ zu schnappen. Frankfurts Altstadt als Abenteuer. Endlich kannst du den beliebten Escape-Room-Nervenkitzel auch draußen erleben. Ausgerüstet mit modernsten iPads und einem spannenden Rätselpaket geht man beim Outdoor Escape Game auf Abenteuerreise, löst gemeinsam knifflige Rätsel bei einer Stadtrallye und erlebt eine unvergessliche Zeit. Ganz egal, ob man zum ersten Mal in Frankfurt ist oder die Altstadt wie seine Westentasche kennt.

[Batschkapp] FU MANCHU 29.06. [nachtleben] ALL WILL KNOW & FRIENDS 03.07. [Batschkapp] STEEL PANTHER 06.07. [Batschkapp Sommergarten] L.A. EDWARDS 19.07. [Batschkapp Sommergarten] BAZURTO ALL STARS 20.07. [nachtleben] PRIMORDIAL

[Batschkapp Sommergarten] BIG COUNTRY

frizz-frankfurt.de 11 Juni 2024
07.07.
presents
Frizz_06_2024_02.qxp_Anzeige FRIZZ 95x130 15.05.24 15:28 Seite 1 08. JUN DIE KÄS TICKETS: WWW.KUNZUNDBROSIUS.DE GLATT GEBÜGELT –SCHIEF GEWICKELT.
26.06.
26.07.
KUNZ & BROSI US COMEDY- SHOW

ANDERE RÄUME, ANDERES HÖREN AUSWÄRTSSPIEL

›› 9.6., VGF Betriebshof Gutleut (Mannheimer Str. 117), Frankfurt, 20 Uhr, 35 €, alteoper.de

Mit ihrer Reihe „Auswärtsspiel“ bringt die Alte Oper Frankfurt Musik an außergewöhnliche Spielorte. Zweimal in der Spielzeit werden besondere Räumlichkeiten innerhalb der Stadt zu Hörplätzen für unkonventionelle Konzertprogramme, aufgeführt von Interpret:innen, die sich gerne auf neue Spielsituationen einlassen. Das zweite und letzte Auswärtsspiel der Saison 2023/24 führt die Musiker:innen und das Publikum am 9. Juni ins Straßenbahndepot: In die offene Halle des Betriebshofs Gutleut der Frankfurter Verkehrsgesellschaft wird mit musikalischen Mitteln heißer Wüstenwind

geblasen. „Sirocco“ nennt sich das Programm, welches das experimentell arbeitende Ensemble Manchester Collective bei seinem Frankfurt-Debüt vorstellt. Dabei holt sich das Kollektiv Verstärkung durch den in Südafrika geborenen Musiker Abel Selaocoe. Der Cellist, Sänger und Komponist arbeitet bereits seit einigen Jahren mit dem britischen Ensemble zusammen – beide verbindet das Anliegen, in ihren Programmen Verbindungen zwischen westlichen und nichtwestlichen Musiktraditionen zu schaffen. Auch das Programm „Sirocco“ erzählt von solchen Querverbindungen: Strawinsky und Haydn treffen auf afrikanische Perkussion und Gesangstraditionen, Streichquartettklänge auf Volkslieder, Improvisation auf Komposition. „Das Programm Sirocco feiert die Macht der Musik, uns alle miteinander zu verbinden“, so das Ensemble selbst.

STADTTEIL-OPER

Die Magie der Musik

›› 27. + 28.6., Volkshaus Sossenheim (Siegener Str. 22), Frankfurt, 27.6. 18 Uhr, 28.6., 10 Uhr

KUNZ & BROSIUS COMEDY-SHOW

Glatt gebügelt – Schief gewickelt

›› 8.6., Die Käs, Frankfurt, 20 Uhr, kunzundbrosius.de

Noch verrückter, noch wilder und noch vielseitiger – Peter Kunz und Luca Brosius schalten das nächste Comedy-Level frei. Die beiden haben ihrem Erfolgsprogramm ab 2024 ein fulminantes Update verpasst und treiben den Mix aus Stand-Up, Parodie und Slapstick auf die Spitze der Absurdität. Ob Parodien namhafter Politiker:innen oder TV-Sternchen, Stand-Up-Comedy oder Sight Gags zum Wegschmeißen: Dieses Duo hat es in sich und vor allem faustdick hinter den Ohren. Einen Abend lang wird mit Alltagskomik und Witzen um sich geworfen, bis jeder seine Lachmuskeln beansprucht hat! Sie sind einzeln bereits echte Kracher, gemeinsam aber eine Wucht: Kunz, ein Mann wie ein Baum – dicke Rinde, kurze Wurzel. Brosius, der deutsche Mr. Bean – Funny Bones trifft Stimmentalent. Gemeinsam sprechen sie an, was Deutschland bewegt. Zwei Asse geben Lachgas. Der eine glatt gebügelt – der andere schief gewickelt!

Der goldene Schlüssel zur Magie der Musik ist verschwunden. Um ihn zu finden, müssen 180 Grundschulkinder verschiedene Aufgaben bewältigen. Das geht jedoch nur, wenn sie achtsam miteinander sind, sich mit Themen wie Freundschaft und Natur beschäftigen, wenn sie ihre Träume und Wünsche wahrnehmen, verschiedene Rätsel lösen und wenn sie miteinander singen, tanzen und musizieren. Unterstützt werden die Kinder auf ihrer Suche nach dem goldenen Schlüssel zur Magie der Musik vom Bridges Kammerorchester. Die Idee hinter der Geschichte ist eine persönliche Begegnung der Schüler:innen mit den Musiker:innen, aus der das Libretto entsteht. Die Themen „Umweltschutz/Natur“, „Frieden“ und „Gemeinschaft“ wurden von den Klassen ausgewählt. So werden im Entstehungsprozess der Oper Pädagogik, Musik und Theater mit einer transkulturellen Musikvermittlung verbunden. Außerdem können sich Bewohner:innen des Stadtteils Sossenheim im Projekt engagieren. Sie singen im Projektchor, kümmern sich um das Catering, erstellen Filmmaterial für die Projektionen in der Vorstellung und unterstützen das Projekt. Für das Programm hat Samira Memarzadeh Lieder aus traditionellen Kontexten ausgewählt, die sowohl die diverse musikalische Sozialisation des Kammerorchesters als auch die internationalen Familiengeschichten der Kinder widerspiegeln. Alle gespielten Werke und Lieder werden von den Orchestermitgliedern selbst arrangiert.

FRIZZ PANORAMA ›› frizz-frankfurt.de 12 Juni 2024
© Salar Baygan © Gaelle Beri

Open Air Summer Edition

›› 28.6., Atrium des Club der myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 18 €, AK: 20 €, musicsneak.com

Einzigartige Musik, Wow-Momente und Gänsehaut pur – das verspricht die Music Sneak energized by Süwag, die am 28. Juni im Club der myticket Jahrhunderthalle stattfindet. Inspiriert von der Idee der Sneak Previews im Kino, bietet die Music Sneak ein Erlebnis für Musikliebhaber:innen, indem sie den Vorhang für drei exklusive Acts verschiedener Genres öffnet, deren Identität bis zum Auftritt geheim bleibt. Bei gutem Wetter erstrahlt die Juni-Ausgabe der Music Sneak in einer ganz besonderen Atmosphäre. Bei der Open Air Summer Edition haben die Besucher:innen die Möglichkeit, drei vielversprechende Künstler:innen bei untergehender Sonne im romantischen Atrium, angrenzend an den Club, zu entdecken. Dabei sind den Musikstilen keine Grenzen gesetzt. Vom Singer-Songwriter über Rap, Elektropop oder Blues Rock kann dort alles passieren. Und sicher ist –bei der Music Sneak energized by Süwag wird die Musik gespielt, die morgen für Aufruhr sorgen kann und vielleicht schon übermorgen die große Bühne unter der Kuppel rocken wird! Durch den Abend führt der charmante Wortkünstler Finn Holitzka, U20 Hessenmeister im Poetry Slam und definitiv der charismatischste Gastgeber Frankfurts.

WILD UND ROTZIG, GRÜBELND UND STILL

Junge Theaterwerkstatt am Zoo

›› Zoogesellschaftshaus, Frankfurt, Anmeldung für die Workshops unter: theaterwerkstatt@.mousonturm.de, mousonturm.de/projects/junge-theaterwerkstatt/ Schon bevor das Zoogesellschaftshaus zum städtischen Kinder- und Jugendtheater umgebaut wird, verwandelt die Junge Theaterwerkstatt am Zoo (JTZ) den Ort in Frankfurts neuem Theaterzentrum für Kinder und Jugendliche. „Sie ist wild, rotzig, zornig, grübelnd, fordernd, still, krachend, klangvoll, mal stellt sie sich mit großer Geste in den Mittelpunkt, mal protzt sie mit klugen Botschaften, mal ist sie voller Rätsel und Geheimnisse ...“ Mit diesen Sätzen lädt die Werkstatt ihr junges Publikum zum Dabeisein und Mitmachen ein: Vom 12. bis zum 23. August geht es los mit 20 Workshops der Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Das kostenfreie Angebot reicht von Digitalkunst über Theater und Tanz bis hin zur Objektgestaltung. Am 14. September, 14 Uhr, startet die Saison 2024/25 mit einem großen Eröffnungsfest, bei dem unter anderem das Stück „Grote Mensen“ von companie barbarie und dem Theater Bronks aus Brüssel zu sehen sein wird. Sowohl regionale als auch Künstler:innen aus ganz Deutschland und der ganzen Welt werden in der Saison 2024/25 im JTZ auftreten.

© Christian Schuller

MEHR ALS NUR EIN FLOHMARKT

LOCAL HERO-Market

›› 2.6., danach immer am ersten Sonntag im Monat, François-Mitterrand-Platz, Frankfurt, 12-20 Uhr

Eine Welt voller Schätze, Schnäppchen, Musik, Kunst, Handwerk und kulinarischer Köstlichkeiten. Der LOCAL HERO-Market ist mehr als nur ein Flohmarkt – er ist ein Ereignis, dass das Bahnhofsviertel zum Leben erweckt. Seit 2023 ist er ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Frankfurt und zieht Besucher:innen aus der ganzen Stadt und darüber hinaus an. Ein bunter Mix aus Ständen, die von lokalen Held:innen, Künstler:innen, Handwerker:innen, Vintage-Liebhaber:innen und kulinarischen Talenten betrieben werden, lädt zum Schlendern. Einzigartige Fundstücke, handgefertigte Schmuckstücke, kunstvolle Gemälde und vieles mehr machen einfach nur

Freude. Oder gönne dir eine Pause, genieße die Musik und die Vielfalt der gastronomischen Angebote, von Street Food bis hin zum Sommer Aperoli. Doch der LOCAL HERO-Market ist nicht nur ein Ort des Entdeckens und Genießens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier treffen sich Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, um gemeinsam zu stöbern, zu plaudern und das Leben zu feiern. Es ist ein Ort, an dem die Vielfalt und die lebendige Kultur unseres Stadtteils zum Ausdruck kommt. Wer selbst Teil dieses einzigartigen Erlebnisses sein möchte, ist herzlich eingeladen, einen Stand auf dem Flohmarkt zu betreiben und eigene Schätze und Kreationen der Welt zu präsentieren, jeden ersten Sonntag im Monat im Frankfurter Bahnhofsviertel.

ALKOHOLFREIER WEIN MIT STIL Plädoyer für

§47

›› erhältlich im Handel und der gehobeneren Gastronomie, Paragraph47.de

Warum der Name für einen alkoholfreien Wein? Die Herstellung von entalkoholisiertem Wein und Sekt ist in Deutschland gesetzlich geregelt. §47 der Deutschen Weinverordnung regelt explizit die Bestimmungen für entalkoholisierte Weine. Danach müssen entalkoholisierte Weine zuerst gekeltert und danach durch den Entzug von Alkohol gewonnen werden. Deshalb heißt es für §47, die einzige Frankfurter Marke für entalkoholisierten Wein und Sekt: Der Wein ist Gesetz. Und Geschichte: Circa 2015 entstand in New York die neue Bewegung „Sober curious“. In Frankfurt sagen wir da-

BOOX PALMA

E-Reader im Mini-Format

›› 299 €, euroshop.boox.com und im Handel

zu „Nüchtern, aber neugierig“. Diese neue Alkoholfreiheit beruht auf Achtsamkeit oder, wie es so schön auf Englisch heißt: Mindfulness. Achtsamkeit hat inzwischen die meisten Bereiche unseres Lebens erreicht. Achtsam leben, denken, arbeiten und essen. Und dazu gehört auch das mindful drinking. Hinter §47 steckt der Frankfurter Oliver

Er ist nicht größer als ein Handy und kann alles, was dieses auch kann – bis auf Telefonieren. Geschaffen aber ist Boox Palma für Leseratten, die es bequem haben möchten. Das 6,13 Zoll große E-Paper-Display des Palma simuliert ein papierähnliches Leseerlebnis, das die Augen schont und gleichzeitig gestochen scharfe Texte bei optimalem Kontrast bietet. Mit seiner hohen Auflösung von 300 PPI und den einstellbaren Frontlichtern ermöglicht Palma ein müheloses Lesen bei jeder Beleuchtung. Sein leichtes, kompaktes Design liegt perfekt in der Hand und passt in jede Tasche. Darüber hinaus ist Palma mit dem Google Play Store kompatibel, wodurch Nutzer:innen den Zugang zu einer breiten Palette von Apps und Anwendungen haben. Die 16-MP-Rückkamera mit LED-Blitz macht das Digitalisieren von Dokumenten zum Kinderspiel. Der handtaschenfreundliche EReader hat einen imposanten Speicher, der es erlaubt, eine ganze Bibliothek immer bei sich zu haben und das Lieblingsbuch, die Tageszeitung und vieles mehr in der Straßenbahn, im Bett und am Strand zu lesen. Zu haben ist Book Palma in schwarz und weiß und kann mit schicken Hüllen ergänzt werden.

Hesse, der neun Sorten entalkoholisierter Weine und Sekte anbietet: §47 Blanc de Blanc, §47 Riesling, §47 Sauvignon Blanc, §47 Rosé, §47 Rouge de Rouge, §47 Pearly Lady/Secco, §47 Cuvée Blanc Mousseux, §47 Cuvée Rosé Mousseux, §47 Adventsglühen Rot und §47 Adventsglühen Weiß. Lecker und süffig und unbedenklich!

BOTANISCHE GÄRTEN DER WELT Blumenliebe

›› im Buchhandel

wöhnliche Pflanzen und wissenschaftliche Durchbrüche, die diese beeindruckenden

Von den Renaissance-Gärten Italiens bis zu den futuristischen botanischen Gärten Singapurs erzählt dieses farbenfrohe Buch die Geschichte dieser einzigartigen Anlagen. Es ist eine Geschichte der Wissenschaft und des Lernens, der Politik und der nationalen Interessen, der gesellschaftlichen Anliegen und natürlich auch des Naturschutzes. Die renommierte Gartenhistorikerin Deborah Trentham hat die bedeutendsten Gärten der Welt ausgewählt und taucht tief in deren Entstehungsgeschichte ein – mit spannenden Geschichten über wichtige Entdeckungen, außergewöhnliche Pflanzen und wissenschaftliche Durchbrüche, die diese beeindruckenden Gärten geprägt haben. Dieser Prachtband ist voll von seltenen und schönen Pflanzen und unglaublichen Orten rund um den Globus – von Norwegen bis Marokko, von Kyoto bis Kew, von Brooklyn bis Buenos Aires und von Madrid bis Malaysia – und wird Sie an ferne Orte und in vergangene Epochen entführen und zugleich zum Nachdenken anregen über die Zukunft unserer botanischen Oasen und der Naturwunder, die sie schützen. Deborah Trentham ist Gründerin und Dozentin bei The Garden Historians, einem Verein, der 2013 gegründet wurde, um das Studium und die Lehre der Gartengeschichte zu fördern. Sie liebt Gärten, den schönsten hat sie freilich nicht ausgelassen: Auf Seite 78 dürfen wir Frankfurter:innen uns über den schönsten Garten der Stadt freuen, den Palmengarten!

14 frizz-frankfurt.de FRIZZ SHOPPING Redaktion: Heidi Zehentner ›› Juni 2024
››
FRIZZ präsentiert

SUN

– THAILÄNDISCHE KÜCHE **

Der etwas andere Thailänder

Thailändische Klassiker treffen auf mediterrane Einflüsse. Und das funktioniert (optisch) meist auch hervorragend.

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: nnnn nn

AMBIENTE: nnnnn n

Wie kaum eine andere Küche wurde die traditionelle Thai-Küche trotz ihrer großen Beliebtheit dem europäischen Geschmack angepasst. Das Sun Thai treibt diese Entwicklung nun auf die Spitze. Was sich zunächst nicht unbedingt positiv anhört, ist aber der recht erfolgreiche Versuch, zwei kulinarische Welten zu vereinen. Gerade bei der Vorspeise wird das schon deutlich: Die südostasiatische Mango-Avocado-Sommerrollen mit Gurke, Frühlingszwiebel und Reisnudeln (7,50 €) enthalten nämlich auch Käse. Die Frische der Kräuter, der Käse und der fruchtig-säuerliche Dip machen jedenfalls Lust auf mehr, was uns in Form von Gaeng Kiow Wan, grünes Curry, Kokosmilch, Basilikumblätter, Gemüse und Rindfleisch (17,90 €), und Pad Krapao, ein Wokgericht mit Hähnchen, Chili und Thaibasilikum (15,60 €), auch schnell – wenngleich zeitversetzt – vom freundlichen Service gebracht wird. Das Curry ist trotz des zarten Fleischs unspektakulär. Gerade das Aromenspiel bleibt auf der Strecke – gerne hätte die Küche für uns etwas mutiger sein dürfen. Dass es auch anders geht, zeigt dann das Hähnchen, das uns mit dem Spiel von Süße, Salz, Schärfe und Deftigkeit deutlich besser gefällt. Das Dessert Pa Tong Go, thailändische Donuts mit Zimt und Vanillesoße (6,50 €), nähert sich dann wieder Europa an: Die Donuts entpuppen sich dann eher als eine Art luftiger Blätterteig und die Soße als gesüßte Kondensmilch – insgesamt ziemlich süß und fettig. Ein leckerer Abschluss, aber nichts für die schlanke Linie. Michael Faust

›› Sun Thai Restaurant

Heideplatz 1 (Nordend)

(069) 90 23 20 38, sun-restaurant.de

Mo-Do 10-22, Fr, Sa 10-0, So 10-19 Uhr, eingeschränkt barrierefrei

Berliner Press-Bulette

Ein neuer Hamburger-Hype aus der Hauptstadt schwappt über die Mainmetropole und wird als „Best Bad Food in Town“ vermarktet.

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: SELBSTBEDIENUNG

AMBIENTE: nn nnnn

Bei den sogenannten Smashburgern wird das Patty mithilfe einer Art Spachteleisen mit Kraft auf eine sehr heiße Platte gedrückt. Dadurch entsteht eine karamellisierte Kruste. Diese Zubereitungsart bieten bereits andere Burger-Buden, möchte Goldies aber in Perfektion anwenden. Sitzplätze sind keine vorhanden, dafür ist die HipHop-Musik umso lauter. Am Tresen gibt es Servietten und Frischetücher, aber kein Besteck, auch keine PommesPiekser. Woanders können alle Zutaten von Salat bis Senf ab- oder andere Brötchen ausgewählt werden – hier sind nur aufpreispflichtige Ergänzungen möglich. Das Smashed Beef Patty kommt immer mit American Cheese und lässt sich nicht „nackig“ probieren. Shakes oder Desserts fehlen ebenfalls. Wir bestellen einen Cheeseburger single (7,50 €) mit Ketchup, Senf, hausgemachten Gurken und frischen Zwiebelwürfel sowie den Super Smash BLT double (12,50 €) mit Special Sauce, Bacon Jam, Tomate und Salat. Dazu kommen Goldies Super Skinny Fries (4,50 €) mit dem Big Käse-Sauce-Dip (4 €). Serviert wird in einem Pappkarton, der knapp zur Hälfte mit dünnen Pommes gefüllt ist. Grundsätzlich stellen wir fest, dass die Zutaten frisch und knackig wirken. Das hausgemachte Ketchup ist fruchtig und nicht zu süß, der Käse-Dip angenehm zähflüssig und aromatisch. Die einfachen Buns geben keinen Halt, weswegen der geschmackvolle Burger lediglich durch die Serviette zusammengehalten wird … oder in den Karton fällt. Wir sind froh über die Frischetücher. Gaetano Rizzo

›› Goldies Frankfurt

Stiftstraße 6 (Innenstadt)

www.goldies-smashburger.de Mo-So 12-22 Uhr nicht barrierefrei

Peruanischer Kaffee

An einem Standort mit besonderer Historie könnte dank einer riesigen Menge Herzblut eine neue Tradition entstehen.

ESSEN: nnnnn n SERVICE: nnnnn n AMBIENTE: nnnnn n

Über ein Geschäft in der Burgfriedenstraße 6 kann man nicht schreiben, ohne auf die Historie dieses Standorts einzugehen. Über Jahrzehnte bot hier das Fischhaus Schwarz seine Dienste an und verkaufte Meeresspezialitäten, ehe die Inhaberin Wiltrud Haupt den Familienbetrieb im Jahr 2020 schloss. Nun haben Teresa Pelanda und Erick Lopez Schipper den Laden übernommen. Das Geschäft wurde komplett neu gestaltet und schafft durch einen Mix aus viel Tageslicht und stylischem Minimalismus eine Wohlfühlatmosphäre. Angeboten wird seit der Übernahme eine gänzlich andere Spezialität als früher: Kaffee aus Peru. Ein Besuch im Nativo bringt nicht nur äußerst nuancierte Geschmacksnoten in den perfekt zubereiteten Kaffee, sondern ist auch lehrreich. Wir erfahren, wer die Specialty Coffee Association (SCA) ist und dass es im Nativo nur Kaffees gibt, die bei der SCA mehr als 84 Punkte (von 100 maximal möglichen) haben. Und es gibt Geschichten. Zu jedem einzelnen Kaffee, denn Pelanda und Schipper pflegen ein persönliches Handelsnetzwerk, importieren ihre Bohnen direkt vom Kaffeebauern und lassen sie dann in Berlin rösten – natürlich hell, denn hier stimmt die Qualität. Unsere Wahl fällt auf einen Americano (3,20 €) und einen Cappuccino (3,50 €) und wir genießen die Karamellnoten samt feiner Säure. Begleitet wird der Kaffee von allerlei süßen Leckereien, seien es sensationelle Alfajores (1,90 €), oder Bananenbrot (3,50 €) mit knackigen Walnüssen. Jürgen Mai

›› Nativo Coffee

Burgfriedenstraße 6 (Rödelheim) (0152) 59 66 50 91, nativokaffee.de

Mo-Fr 8-17, Sa 10-17 Uhr nicht barrierefrei

FRIZZ GASTRO Redaktion: Michael Faust ›› frizz-frankfurt.de Juni 2024
THAI RESTAURANT GOLDIES FRANKFURT – FASTFOOD * NATIVO COFFEE – CAFÉ **
FRIZZ TESTET ANONYM 16

AUFGEWÄRMT

ACHTER – RESTAURANT & CAFÉ – GEMISCHTE KÜCHE **

In die Riemen gelegt

Schönes Ambiente und eine abwechslungsreiche, frische Küche: Das Achter ist jederzeit einen Besuch wert – nicht nur zur Ausflugssaison.

ESSEN: ■■■■■ ■

SERVICE: ■■■■■

AMBIENTE: ■■■■■

Wassersport ist im Ruderdorf allgegenwärtig. Kein Wunder, dass sich das an gehobener Küche orientierende Achter dann gleich das Flaggschiff des Rudersports als Namenspatron ausgesucht hat. Wir nehmen im schönen Außenbereich zwischen altem Baumbestand und schöner Deko Platz und entscheiden uns nach kurzer Zeit zum Einstieg für Hummus, Kichererbsencréme, Olivenöl, Cornichons, gebratenes mediterranes Gemüse und Baguette (11 €). Die angenehme Konsistenz und eine feine Kreuzkümmelnote fallen uns sofort positiv auf. Ebenfalls auf der Habenseite steht das lauwarme und hocharomatische Gemüse. Das traditionell gereichte Pitabrot hätte uns aber noch etwas besser als Baguette gefallen. Weiter geht es mit Spaghettini mit gebratenen Rotgarnelen in Krustentiersauce sowie einem gemischten Salat mit Fruchtkomponente (21,90 €) und einem Jägerschnitzel, Champignon-Estragon-Rahm und Bratkartoffeln (20,90 €). Die etwas unterwürzte Pasta ist perfekt „al dente“ und die Soße zaubert uns mit iodigen Bouillabaisse-Vibes direkt ans Mittelmeer. Die hervorragend gelungenen Krustentiere sind deutlich mutiger abgeschmeckt. Das Schnitzel gibt ebenfalls kaum Anlass zur Kritik: außen knusprig, innen saftig und zart. Die geschmeidige Soße ist eine delikate Mischung aus Pilz- und Kräuteraroma. ›› Achter – Restaurant & Café Mainwasenweg 33 (Sachsenhausen) (069) 69 76 92 95, restaurant-achter.de Mi (bei gutem Wetter) 17-21, Do, Fr 17-21, Sa, So 12-21 Uhr Eingeschränkt barrierefrei

GASTROTICKER

Nice Sache: Mitten im Nordend auf der Eckenheimer Landstraße eröffnete passend zur Jahreszeit das N’eis seine erste Dependance in der Mainmetropole. Wie auch in Mainz gibt es die Klassiker der Eisherstellung, aber auch exotischere Varianten wie Ebbelwoi-Eis. +++ Zukunft ungewiss: Die Jimmy’s Bar muss Ende Mai erneut die Türen schließen. Wie und ob es nach der Renovierung des ganzen Hotels weitergeht, steht noch nicht fest. +++ Drei auf einen Streich: „Zu den drei Steuben“ kehrt zurück: Der Gastronom Frank Winkler (u.a. Lorsbacher Thal“) übernimmt die historische Lokalität und verspricht moderne Hausmannskost. +++ Zum Wohlfühlen: Das The Nest eröffnete unlängst an der Taunusanlage seine Pforten. Neben einem stylischen Wohlfühlambiente wartet eine moderne, gehobene Küche auf die Gäste.

frizz-frankfurt.de
Juni 2024
17
AFTER WORK SHIPPING 90x130 / AWS FFM FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36 | 60311 FRANKFURT AM MAIN Wir machen die Leinen los! Boarding Eiserner Steg/Frankfurt

Zusammen stärker

„Wer schweigt, scheint zuzustimmen.“ Diese alte römische Weisheit hat gerade in den gegenwärtig politisch unruhigen Tagen nichts an ihrer Aktualität verloren. Umso wichtiger ist es, sichtbare Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung jeder Art zu setzen. Viele Menschen kamen genau dafür ins Gibson und machten den Abend – der unter dem Motto „Frankfurt Zusammen“ stand – mit einer bunten Mischung aus Musik (u.a. Azzis mit Herz, Gastone, Afrob), Comedy (Benaissa Lamroubal) und Reden (u.a. die Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner, Makkabi-Präsident Alone Meyer) zu etwas ganz Besonderem. So führten der OB Mike Josef und Initiator Hassan Annouri durch die Veranstaltung und stellten fest: „Nicht immer gegen etwas sein – wir sind heute hier, um für etwas zu sein. Für unser gemeinsames Frankfurt.“

Schöner literaTurm

Am 18. Mai endete nach sechs Tagen die zwölfte Auflage von literaTurm, dem biennalen Literaturfestival der Stadt Frankfurt, dessen 23 Lesungen mit rund 70 Mitwirkenden überwiegend in Hochhäusern stattfanden. In diesem Jahr drehte sich literaTurm unter dem Motto „On Beauty“ um die Schönheit in vielen ihrer Facetten. Zum Abschluss fand am Festivalsamstag eine Lesung mit Caroline Wahl aus ihrem neuen Roman „Windstärke 17“ im Kunstverein Familie Montez statt und bescherte dem Publikum einen Abend, der tragisch und doch immer wieder mit viel Humor daherkam. Nicht zuletzt in Gestalt von Caroline Wahl selbst, die sich das Schmunzeln beim Vorlesen der eigenen Texte nicht verkneifen konnte und das ausverkaufte Montez damit ansteckte.

Grie Soß

Erstmals so wie vor Corona wieder im Zelt stattfindend, bot das Grüne Soße Festival ein üppiges Unterhaltungsprogramm, vor allem aber jede Menge Grüne Soße. Die teilnehmenden Gastronom:innen mussten dafür jeweils 50 Liter des hessischen Kultgerichts heranschaffen, das ein ausgelassenes Publikum voller Lust und Hunger testete und insgesamt 49 Grüne Soßen bewertete. Am 18. Mai holte sich das Restaurant „Zum Einhorn“ aus Bonamese den Titel und durfte sich zum Sieger des Grünen Soße Festivals 2024 küren lassen. Doch es gab nicht nur einen Sieger: Auch die Jüngsten, allesamt aus Frankfurter Grundschulen, haben sich an der Grünen Soße probiert und sich beim Nachwuchswettbewerb einer Jury gestellt. Wir durften dabei sein und herrliche Töpfchen der kleinen Meisterköch:innen kosten, die Tag für Tag geschnippelt und gerührt haben. Überzeugt haben an diesem Tag (15.5.) die 4a der Holzhausenschule und die 2e der Heinrich-Kromer-Schule (Foto), eine der jüngsten teilnehmenden Klassen. Den Nachwuchspreis 2024 hat die Klasse 3c der Comeniusschule gewonnen.

›› Kinder der 2e der Heinrich-Kromer-Schule mit Redaktionsleitung Heidi Zehentner

18 ››
FRIZZ PEOPLE Redaktion: Michael Faust frizz-frankfurt.de
Juni 2024
Inside-Redaktion: faust@frizz-frankfurt.de
Für FRIZZ Das Magazin waren unterwegs: Michael Faust & Heidi Zehentner; Fotos: Michael Faust, Bernd Kammerer, Christoph Müller, Heidi Zehentner. Kontakt zur ›› Azzis mit Herz ›› Mike Josef & Hassan Annouri ›› Gastone ›› Caroline Wahl ›› Thorsten Müller, Anton Le Goff, Barbara Kehrs und Ria Thorwarth vom Restaurant Einhorn, die Hilde aus Bornheim und Timo Becker

Magisch!

Fashion-City

Frankfurt Mode, Promis und ganz viel Kreativität. FashionLounge-Gründerin Sevinc Yerli zeigt sich immer noch verzaubert von dem Erfolg ihrer Fashion-Lounge, die nun bereits zum achten Mal stattfand. Die intensive Vorbereitung der Frankfurt Fashion Lounge über sechs Monate hinweg zahlte sich aus: 160 engagierte Personen arbeiteten hinter den Kulissen, um ein reibungsloses Funktionieren der Veranstaltung zu gewährleisten. Mit über 2.000 Modeinteressierten an zwei Veranstaltungstagen, acht Runway Shows, einem Showroom mit über 14 Designer:innen präsentierte die FFL insgesamt 70 Designer:innen. Das Eröffnungs-Event des Showrooms „Le Marais“ im Sofitel Frankfurt Opera war ein buntes Get-together von Influencer:innen, Presse und VIPs. Unterstützung bekam Sevinc Yerli auch vom Styling-Experten Tyrown Vincent, der sich auf unserem Foto mit dem Model Hannah Heise zeigt.

Feierkultur

Der Sommer steht vor der Tür und niemand denkt jetzt an das Oktoberfest? Falsch, die Macher des Frankfurter Oktoberfests haben derzeit mit der Organisation alle Hände voll zu tun. So ganz nebenbei stellten Kai Mann mit Sohn Joel und Patrick Hausmann die diesjährige Botschafterin Sandy Meyer-Wölden im Melia vor. Als gebürtige Münchenerin kennt sie das Original auf der Theresienwiese natürlich ganz genau. „Das ist ein Stück Kulturgut. Von Frankfurt kenne ich von der ständigen Herumfliegerei nur den Flughafen. Insofern freue ich mich natürlich, hier das Oktoberfest zu repräsentieren.“ In diesem Jahr steigt die Sause vom 18.9.-13.10. Wer die Stargäste wie Oli.P, Mickie Krause oder Roy Hammer und die Pralineés live erleben will, sollte sich beeilen. Der Vorverkauf läuft bereits.

Besuchen Sie die Open-Airs am Staatstheater Mainz

Shakespeare in Love nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard ab 15.6. Landesmuseum, Innenhof

The Kingdom (UA) von Léa Tirabasso ab 12.6. Tritonplatz

Opernnacht Opernensemble, Philharmonisches Staatsorchester Mainz 6.7. & 7.7. Gutenbergplatz

Staatstheater Mainz
mainz.com ›› Bild links: Gründerin Sevinc Yerli und ihr Mann Avni Yerli ›› Bild unten: Tyrown Vincent und Model Hannah Heise
www.staatstheater-
›› Sandy Meyer-Wölden

ZOMBIELAND, ÄPPLER, BIG SCREEN

Von Kunst und Kultur über die Wasserschlacht gegen Polen bis zur Fanmeile am Mainufer: Hier erfahrt ihr (fast) alles, was ihr zur Fußball-Europameisterschaft in Frankfurt wissen müsst. ››

WER SPIELT IN FRANKFURT? Insgesamt fünf Spiele finden in Frankfurt statt. Den Auftakt macht Belgien gegen die Slowakei (17.6., 18 Uhr), gefolgt von Dänemark gegen England (20.6., 18 Uhr) und Schweiz gegen Deutschland (23.6., 21 Uhr), ehe noch einmal die Slowakei zu Gast ist und am 26.6. (18 Uhr) auf Rumänien trifft. Abgerundet wird der Spielreigen in Frankfurt mit einem Achtelfinale am 1. Juli (21 Uhr). Hot News: Am Mittwoch, 22. Mai, gab die Europäische Fußball-Union UEFA in Dublin bekannt, dass die Stadt Frankfurt und somit der Deutsche Bank Park, 2027 das Finale der Europa League austragen wird. Ein gutes Omen für den Titel?

ENGLAND? SCHON WIEDER? In der Tat: Die Engländer sind bei großen Turnieren in Deutschland gerne in Frankfurt zu Gast und hatten hier schon bei der EM 1988 und der WM 2006 ihre Auftritte. Obwohl die Engländer also mit den hiesigen Verhältnissen vertraut sein sollten, lästerte die britische Boulevardzeitung „The Sun“ mit Blick aufs Frankfurter Bahnhofsviertel („Zombieland“) und warnte vor dem „gefährlichsten Slum Deutschlands“. Rauschen im Blätterwald.

WIE WIRD DAS STADION VORBEREITET? Extra für das Turnier wurden kleinere Modernisierungen realisiert. Dazu zählen neue zusätzliche Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer samt Begleitpersonen oder optimierte Drehkreuze am Einlass. Natürlich ändert sich auch der Name: Während der EM heißt das Stadion nicht Deutsche Bank Park, sondern „Frankfurt Arena“. Wir sagen ja ohnehin weiterhin Waldstadion. Was sich nicht ändert: Es wird Apfelwein geben, was aber aufgrund der globalen Sponsoren des Turniers zumindest kurzzeitig unsicher war.

WIEVIEL EINTRACHT STECKT IM DEUTSCHEN KADER? Mit Robin Koch hat es ein Vertreter der Frankfurter Eintracht in den Kader von Trainer Julian Nagelsmann geschafft. Der gebürtige Pfälzer ist als Reserve für die Innenverteidigung vorgesehen und verdiente sich seine Nominierung auch durch seine Soft Skills wie Teamfähigkeit und Loyalität. Eintracht-Torhüter Kevin Trapp wurde hingegen nicht nominiert.

GIBT ES NOCH TICKETS? Nein. Wer im Stadion EM-Luft schnuppern möchte, muss darauf hoffen, dass die UEFA noch einmal einen Zeitraum für Wiederverkäufer ausruft. Oder bei einem der zahlreichen Gewinnspiele Glück haben. ABER ALS VOLUNTEER KÖNNTE ICH DOCH … nein! Die Bewerbung, um als Volunteer EM-Luft zu schnuppern, ist schon lange abgelaufen und die 1.600 Plätze vergeben – an Menschen aus 63 Nationen und mit einer Altersspanne von 18 bis 86 Jahren.

MUSS ICH ALSO ZU HAUSE ODER IN MEINER STAMMKNEIPE SCHAUEN? Nein. „The place to be“ wird die Fan Zone am Main sein. 1,4 Kilometer lang, gibt sie bis zu 30.000 Fußballfans die Gelegenheit, alle 51 Spiele auf zehn Leinwänden zu verfolgen. Eine davon wird ein 144 Quadratmeter großer, auf dem Main schwimmender Big Screen auf der Höhe der Friedensbrücke sein. Mit einem auf dem Main schwimmenden Fußballfeld zum Kicken und Kulturprogramm oder Open-Air-Kino an den spielfreien Tagen wird auch außerhalb der Spiele einiges geboten. Eröffnet wird die Fan Zone am 12.6. Dann soll eine audiovisuelle Inszenierung die östliche Seite der Flößerbrücke in die Farben der EURO hüllen.

››
Juni 2014 www.frizz-frankfurt.de 20
FUSSBALLEUROPAMEISTERSCHAFT 2024 ›› FRIZZ SPORT © Stadt Frankfurt © JC. Gellidon by Unsplash

FUSSBALL IST MIR ZU OBERFLÄCHLICH … auch für Blicke über den Tellerrand ist ausführlich gesorgt. Und damit meinen wir nicht nur die Tatsache, dass bei der über Tage inszenierten Kadernominierung der deutschen Truppe auch die Schirn Kunsthalle eine Rolle spielte, die mit einem Porträt von Leroy Sané die Nominierung des Bayern-Stürmers bekannt gab. Oder dass die Frankfurter Künstlerin Hera für das unter anderem von der Stiftung Fußball und Kultur unterstützte Projekt „11 Walls, 11 Goals“ ein riesiges Mural am Flemings Hotel Main Riverside schuf. Sondern auch kritische Blicke auf das Fußballgeschehen. Zum Beispiel lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund mit FAIRkickt zu einem großen Bildungscamp ein. Es umfasst Workshops und Kunst- und Kulturangebote, die sich vor allem an Kinder und Jugendliche richten. Aber auch Erwachsene werden hier mit Themen wie „Stadionverpflegung: Update für die Bratwurst“ (27.6.), „Fairplay auf dem globalen Spielfeld: Kann Sport auch Fairplay in den Lieferketten?“ (3.7.) oder „Nachhaltigkeit bei Eintracht Frankfurt und im Amateursport: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven“ (10.7.) fündig. Das Camp findet im Gewerkschaftshaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 statt. Weitere Infos auf fairkickt.de MEHR KUNST UND KULTUR BITTE! Gerne doch. Mit einer besonderen Aktion wartet das Eintracht Frankfurt Museum auf. Da das Museum von seinem etatmäßigen Standort am Stadion während des Turniers umziehen muss, werden in einer Kooperation mit zahlreichen Frankfurter Museen verschiedene Exponate an anderen Standorten zeigen. So zum Beispiel die Gründungsurkunde im Institut für Stadtgeschichte, den 1988er DFB-Pokal im GoetheHaus, die 1959er Meisterschale im Senckenberg Naturmuseum oder den Champions League Pokal des 1. FFC Frankfurt im Liebieghaus. Eine äußerst charmante Aktion mit viel Humor. WIRD EIN TEAM IN FRANKFURT SEIN HAUPTQUARTIER HABEN? Nein. Traditionell sind es eher kleinere Städte, die von den Nationen als Hauptquartier gewählt werden. So wird Frankreich in Paderborn Quartier machen, England in Blankenhain (Thüringen) und Deutschland in Herzogenaurach bei Adidas. Einzige Ausnahme: Österreich, das sich für Berlin entschieden hat. Immerhin zwei EM-Teams kommen in die Nähe: die Slowakei nach Mainz, die Ukraine nach Wiesbaden

RUNDGANG DURCH DAS DOMMUSEUM

Jeden ersten Sonntag des Monats 11:30-12:30 Uhr Anmeldung

35 Juni 2014 © Lukas Körner
© Salome Roessler © Eintracht Frankfurt Museum 1000 JAHRE IN 60 MINUTEN
Bobfahrerin Deborah Levi und Eintracht-Ikone Alex Meier sind die offiziellen EM-Botschafter der Stadt Frankfurt.
MAINZ
unter: INFO@DOMMUSEUM-MAINZ.DE 21 Juni 2024 frizz-frankfurt.de

THE SHOW MUST GO ON

Mit einem echten Kracher startet Frankfurt Galaxy in die vierte Saison in der European League of Football (ELF).

›› Saisonstart: 2.6., Spielbeginn „Am Bieberer Berg“ in Offenbach ist um 16.25 Uhr, die (kostenfrei zugängliche) Powerparty startet wie üblich drei Stunden vor dem Match. Infos: frankfurt-galaxy.eu

Die Partie gegen Rhein Fire, den amtierenden Meister der Spielzeit 2023, dürfte alle Freunde des American Footballs am Sonntag, den 2. Juni, elektrisieren und in ihren Bann ziehen. Da die Begegnung außerdem das erste Heimspiel der Spielzeit 2024 darstellt, sind die Fans vom Main gespannt und freuen sich darauf, ihre Men-in-Purple zum ersten Mal wieder live sehen zu können. Erwartungsfroh deshalb, weil die Aufeinandertreffen mit dem Erzrivalen aus Düsseldorf immer zu den größten sportlichen Highlights der Saison zählen und das Herz der zahlreichen Football-Anhänger stets höher schlagen lassen. Gespannt sein darf man auch, weil beide Teams nach der abgelaufenen Spielzeit größere Umbauten in ihren Kadern vornehmen mussten, da einige der „alten Recken“ in den verdienten Ruhestand gingen, andere zu neuen Ufern mit einem Titel im Gepäck aufbrachen. Frankfurts Cheftrainer Thomas Kösling hatte in der Pause gut zu tun, sieht sich aber für seinen „first-ever-Champion“ von 2021 bestens aufgestellt und geht mit großer Zuversicht an den Start: „Wir haben unsere Offensive praktisch runderneuert, sie mit vielen Hochkarätern bestückt. Wir wollen möglichst viele Punkte erzielen – egal gegen wen!“

Dafür wurde mit Luke Zahradka ein neuer Quarterback an den Main geholt, der mit seinen 32 Jahren auch über genügend Erfahrung verfügt, den Neuaufbau positiv zu gestalten. Der US-Boy kommt von den Milano Seamen, fiel dort durch seinen großartigen Wurfarm und spektakuläre Pässe auf. Die sollen mit Markell Castle und Kevin Kaya zwei schnelle, fangsichere Wide Receiver aufnehmen und so für die gewünschte Offensive Power sorgen. Während Castle schon Europa-Erfahrung besitzt und in der letzten Saison im All-Star-Team der ELF mit überragenden Statistiken glänzte, bringt Kaya die Referenzen aus der kanadischen Profiliga CFL mit, die als stärkste Liga hinter der US-amerikanischen NFL gilt. Ein echter Coup gelang den Hessen aber mit der Verpflichtung des 27-jährigen Sandro Platzgummer, der von den Raiders Tirol an den Main wechselt. Der Runningback war der erste Österreicher, der 2020 in den Kader eines NFL-Teams (New York Giants) berufen wurde und die Spielzeiten bis 2023 im Practice Squad des US-Teams verbrachte. Der angehende Doktor der Medizin möchte nun in Frankfurt neben dem Football sein Studium mit einem Praktikum an einer Klinik fortsetzen, den nächsten Schritt für die Karriere „danach“ gehen. Alles Vorzeichen für eine spannende Saison, zumal sich gleich mit dem Start die beiden ewigen Rivalen aus seligen NFL-Europe-Zeiten (bis 2007) gegenüberstehen. Denn die gelebte Rivalität über Jahrzehnte, die der Begegnung in der breiten Öffentlichkeit die Bezeichnung „DAS deutsche Derby“ einbrachte, lodert gestern wie heute am Main und Rhein. Im letzten Jahr verkaufte Galaxy so viele Tickets wie noch nie für eine Heimpartie in der noch jungen Liga. Schon zwei Wochen vor dem Kick-off waren alle Sitzplätze in der eigentlichen Heimspielstätte am Bornheimer Hang vergeben, Galaxy musste erstmals zusätzliche Stehplatz-Blöcke freischalten. Der Entschluss, für das „Spiel der Spiele“ in eine größere Arena auszuweichen, war naheliegend, zumal der FootballBoom im Lande gerade nach dem November-Gastspiel von vier NFL-Clubs in Frankfurt ungebrochen ist. Das Stadion „Am Bieberer Berg“ in Offenbach mit seinen gut 20.500 Plätzen (über 10.000 davon Sitzplätze) entpuppte sich dabei als ideale Plattform, um nun den gewünschten Zuschauerrekord aufzustellen. Headcoach Kösling mag seine Vorfreude kaum verstecken: „Es ist schon wegen der Tradition immer ein besonderes Duell und wir werden alles versuchen, um den Meister gleich im ersten Heimspiel zu schlagen. Die große Kulisse wird ein Riesenschub für meine Jungs sein.“

FRIZZ SPORT
›› frizz-frankfurt.de
© Daniel Schrick
© Lina Bollig © Alexandre Martins Juni 2024 22

EINSATZ GEHT AUCH OHNE UNIFORM.

Mach, was wirklich zählt:

INGENIEURIN / INGENIEUR (M/W/D) INFORMATIONSTECHNIK Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Koblenz

Gleich informieren und beraten lassen:

0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Karriereberatung Frankfurt Insterburger Str. 4–6

bundeswehrkarriere.de

Der Wind wird rauer, die Lunten kürzer. Mehrere Politiker:innen bzw. deren Mitarbeitenden wurden im Vorfeld der Europawahl tätlich und verbal attackiert. Das Aufhängen von Wahlplakaten soll nun nur mehr bei Tageslicht stattfinden und immer mit Partner:in ... Mehr Polizeipräsenz für Politiker:innen und deren Unterstützer:innen wird gefordert. Politiker:innen dienen mehr und mehr zum Frustabbau. Man mag viele Vermutungen anstellen, warum sich das so verschlimmert hat. Ein Grund sicherlich die Sozialen Medien, auf denen Hintz und Kuntz – ohne das Gesicht zu zeigen –hetzen können. Aber die Sozialen Medien sind

DIE PARTEIEN

CDU/CSU

Europawahl 2024 FARBENSPIEL

Es sind Wahlen und keiner geht hin. Die Beteiligung an der Europawahl war bislang mit einer Durchschnittszahl um die 60 Prozent mäßig stark frequentiert. Das könnte nun anders werden. Dem Alter der Wahlberechtigten geschuldet – und einem Neuzugang. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

auch DIE Informationsquelle junger Menschen, die bei der Europawahl nun schon ab 16 Jahren mitwählen dürfen. Das Mindestalter für das aktive Wahlrecht bei der Abstimmung über das Europäische Parlament wurde vom Bundestag deutschlandweit von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Bei der Europawahl gibt es in Hessen laut Landeswahlleitung gut 4,5 Millionen Wahlberechtigte, darunter voraussichtlich mehr als 100.000 Jugendliche unter 18 Jahren. Und Letztere können durchaus das Zünglein an der Waage sein. Darauf stellen sich Rot, Grün, Gelb und Co. mit knackigen Insta-Beiträgen auch ein. Vor allem für eine Partei dürfte das Herabsetzen des Mindestalters sehr von Vorteil

sein: die Letzte Generation, auf Platz 31 des Wahlzettels unter ihrem vollständigen Namen „Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation (LETZTE GENERATION)“ gelistet. Die sogenannten „Klimakleber“ möchten weg von einer Protestinitiative hin zu einer politischen Partei mit Mitspracherecht. Aber, darauf lässt der Name schließen, sicherlich nicht leise.

Die Europawahl steht an und wir gehen am 9. Juni selbstverständlich zur Wahl. Für etwaige Unsicherheiten, die anzukreuzende Partei betreffend, empfiehlt sich ein Check auf wahl-o-mat.de, der durchaus überraschend ausfallen kann …

Der wohl wichtigste und verbindende Punkt auf den Wahlprogrammen der Parteien der Mitte: dem Rechtsruck entgegenwirken. Aber es gibt noch viel mehr zu tun. Im Anschluss listen wir eine Auswahl an Parteien auf, die zum einen auch in den Jahren zuvor im Europaparlament vertreten waren, zudem aber zwei, die, obwohl auf den hinteren Plätzen der Parteienliste angesiedelt, für Spannung sorgen könnten. (Quelle: europawahl-bw.de/europawahlprogramme)

Sicherheit und Verteidigung, so der Fokus von CDU und CSU im Europawahlkampf, massive Aufrüstung der Europäischen Union, inklusive Flugzeugträger und eigenem Raketenschirm. Die Sicherheitslage in Europa habe sich insbesondere durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine fundamental verändert, es müsse für Europas Sicherheit und Wehrhaftigkeit deutlich mehr getan werden.

Ein weiteres Thema: das umstrittene Verbrenner-Aus ab 2035 rückgängig zu machen. Vielmehr soll die deutsche Spitzentechnologie des Verbrennungsmotors erhalten und technologieoffen weiterentwickelt werden.

SPD

„Gegen rechts und für Europa“, so die Kernaussage des Wahlkampfes der SPD. Es gehe darum, die Demokratie gegen die inneren und äußeren Feinde zu stärken, wie etwa gegen die Pläne der AfD zum EU-Austritt. Die SPD sichert der Ukraine erneut die anhaltende Solidarität Deutschlands im Abwehrkampf gegen Russland zu.

Zudem setzt die Partei auf eine Stärkung des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Europa bei gleichzeitiger sozialer Absicherung der Bürger. Klimaschutz solle „zum Jobmotor“ werden und der Ausbau erneuerbarer Energien solle Vorrang bekommen.

GRÜNE

Die Grünen zeigen sich in ihrem Wahlprogramm offen für die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid und erwägen eine Kurswende bei der CO2-Speicherung. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse man schnell raus aus Kohle, Öl und Gas und rein in erneuerbare Energien. Im Rahmen einer „Infrastrukturunion“ solle Europa durch ein voll ausgebautes und integriertes europäisches Schienen-, Strom- und Wasserstoffnetz weiter zusammenwachsen.

Die Außen- und Sicherheitspolitik ist ein weiteres zentrales Thema.

FDP

Für die Europawahl habe man sich zwei Schwerpunkte gesetzt: Die Bürokratie in der EU abzubauen und die Verteidigungsfähigkeit der EU zu stärken. Die Partei setzt auf eine Stärkung der EU. Insbesondere beim Thema Außen- und Sicherheitspolitik möchte sie dem Bündnis mehr Macht verleihen: Es soll eine Europäische Verteidigungsunion und eine europäische Armee geben. Auch soll verstärkt gemeinsam Rüstung eingekauft werden. Bei der Europawahl gehe es aber auch darum, die Stimme der Freiheit im Europaparlament zu stärken; gewarnt wird ausdrücklich vor Wahlerfolgen der AfD.

Juni 2024 24 frizz-frankfurt.de
FRIZZ STADT ››
Dr. Andrea Wechsler Katarina Barley Terry Reintke Marie-Agnes Strack Zimmermann
Lajjarrige by
© Andrea Wechsler Pressefoto; Quelle: katarina-barley.de Pressefoto, FDP Presefoto
© Henri
Unsplash

VOLT

Das zentrale Ziel: die grundlegende Reform der EU. Erreicht werden soll dies unter anderem durch die Bildung europäischer Parteien. Einen weiteren Schwerpunkt sieht Volt im Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft, wobei benachteiligte Regionen durch Fördermaßnahmen unterstützt werden sollen. VOLT möchte eine „gerechtere Gesellschaft“ mit der Einführung eines europäischen Grundeinkommens sichern. Zudem sollen Asylverfahren in allen Mitgliedsländern einheitlich sein, wobei von der Einreise bis zur ersten Entscheidung maximal drei Monate vergehen sollen.

DIE LINKE

DIE LINKE wird mit dem Parteichef Martin Schirdewan und der früheren Seenotretterin Carola Rackete in den Europawahlkampf ziehen und setzt in ihrem Programm auf ihre klassischen Themen: höherer Mindestlohn, Asylwende und mehr Klimaschutz. Sie fordert mehr öffentliche Ausgaben und weniger Auflagen durch europäische Schuldenregeln, mehr Steuern auf hohe Einkommen und Gewinne, einschließlich einer Mindeststeuer von 25 Prozent für Unternehmen, einen strikteren Klimaschutz sowie eine möglichst wenig eingeschränkte Asylpolitik.

LETZTE GENERATION

Die junge Partei möchte grundlegende systemische Veränderung und bringt vier Kernthemen in den Wahlkampf ein: den Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis 2030, Stärkung und Veränderung der Demokratie durch Gesellschaftsräte, soziale Gerechtigkeit mit einem Europa, das Menschenrechte weltweit achtet. Die LETZE GENERATION versteht sich als starke neue Stimme, die Bewegung ins Parlament bringt. Demokratie lebe von gemeinsamen Werten, für die man einstehen solle, und von Menschen, die aufstehen, wenn diese Werte gebrochen würden.

BÜNDNIS SAHRA WAGENKNECHT

In ihrem Wahlprogramm setzt das BSW auf ein unabhängiges Europa souveräner Demokratien. Das Programm enthält eine fundamentale Kritik an der EU in ihrer jetzigen Form und fordert einen Rückbau. Was besser und demokratischer regelbar sei, dürfe nicht der Regelungswut der EU überlassen werden. In der Migrationspolitik plädiert das Programm für Asylverfahren an den EUAußengrenzen oder in Drittstaaten und für die Bekämpfung von Fluchtursachen. Was den Krieg in der Ukraine anbelangt, fordert die Partei ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine.

ENTHUSIASTENORCHESTER

Celebrating Europe in Frankfurt

›› 9.6., Alte Oper, Frankfurt, 17 Uhr, VVK: ab 15 €, Infos & Tickets: (069) 13 40 400, alteoper.de Geteilte Begeisterung, gemeinsames Engagement: Um interessierten Laienmusiker:innen nicht nur aus Frankfurt, sondern aus ganz Europa ein Podium im wahrsten Sinne des Wortes zu bieten, hat die Alte Oper Frankfurt für die Spielzeit 2023/24 ein partizipatives Orchesterprojekt ins Leben gerufen. Das Resultat dieses Projekts wird am Europawahlsonntag von 17 Uhr an zu hören sein, wenn sich das eigens gegründete Enthusiastenorchester unter der Leitung von Michael Sanderling im Großen Saal der Alten Oper dem Publikum vorstellt. Auf dem Programm stehen das Festliche Präludium op. 61 von Richard Strauss für Orchester und Orgel, vier populäre Nummern aus den beiden Carmen-Suiten von Georges Bizet sowie die Sinfonie Nr. 3 c-Moll von Camille Saint-Saëns, die sogenannte „Orgelsinfonie“.

Kai Tegethoff, Nela Riehl, Damian Boeselager, Rebekka Müller Martin Schirdewan Carola Rackete Ina Jojnsen
© Alte Oper Frankfurt_Salar Baygan waelder-ausstellung.de © Karin DesmarowitzBüro Fabio De Masi © Volt Deutschland
Fabio de Masi

UNSER EINSATZ FÜR DIE KINDER UND FAMILIEN DIESER STADT.

GUTE BILDUNG VERDIENT

DIE BESTEN RAHMENBEDINGUNGEN.

Gemeinsam leben lernen.

›› jobs.kitafrankfurt.de

›› facebook.de/kitafrankfurt

Krisensicher, nachhaltig, sinnvoll: Der Beruf Pädagogischer Fachkräfte hat in unserer Gesellschaft einen ganz besonderen Stellenwert – auch bei Kita Frankfurt, dem Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Durch eine professionelle, zugewandte Bildung, Erziehung und Betreuung ermöglichen wir Kindern und ihren Familien einen guten Start ins Leben und gestalten damit aktiv die Zukunft. Dabei entsteht eine ganz besondere Verbundenheit. Nicht nur zu unserem pädagogischen Auftrag, sondern auch zu dieser wundervollen Stadt, die wir zu einem inspirierenden Ort machen, an dem wir gemeinsam leben lernen. Das zeigen wir jeden Tag in unserer Arbeit in 148 Einrichtungen: In unseren Krippen, Kindergärten, Horten und Betreuungen an Schulen setzen sich insgesamt 3.300 Mitarbeiter:innen täglich dafür ein, dass 13.000 Kinder die Welt entdecken und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können. Genau wie jedes Kind hat auch jeder Stadtteil

von Frankfurt sein individuelles, unverwechselbares Gesicht und ist ein unverzichtbarer Teil unserer Stadt. Eine gute Qualität in allen Einrichtungen gewährleisten zu können, ist uns daher eine echte Herzensangelegenheit. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unsere pädagogische Arbeit in den Einrichtungen selbst, sondern auch auf unsere Strategie, Struktur und Personalentwicklung als kommunaler Träger in Frankfurt. Denn gute Bildung verdient die besten Rahmenbedingungen. Ein bedarfsgerechtes Qualifizierungsangebot an die Fach- und Führungskräfte spielt hierbei eine besondere Rolle. Aus dem jährlich erscheinenden Programm können Mitarbeiter:innen spannende Angebote zu fachlichen und funktionsbezogenen Themen wählen und sich somit in ihrer täglichen Arbeit fit halten. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Team und Leitung bzw. Leitung und Regionalleitung findet das Gelernte effektiv und nachhaltig seinen Platz in der pädagogischen Arbeit im Kinderzentrum.

Bildungsangebote bei Kita Frankfurt setzen zudem auf die Vielfalt und die Besonderheiten, die uns Frankfurt als Stadt bietet. In unserem deutsch-

landweit einzigartigen Kita Bildungsnetz können sich Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Bildungsbereichen zu Multiplikator:innen fortbilden lassen. In Kooperation mit rund 40 Institutionen und Bildungseinrichtungen – vom Museum bis hin zum Sportverein im gesamten Stadtgebiet – entstehen dabei sowohl spannende Angebote für die Kinder als auch tolle Möglichkeiten für unsere Mitarbeiter:innen, regelmäßig über den eigenen Tellerrand zu schauen. Letztlich machen wir mit dem Kita Bildungsnetz vor allem große Schritte in Richtung einer ganzheitlichen Entwicklungsbegleitung und Chancengerechtigkeit für die Kinder dieser Stadt. Fachkräften muss es zudem möglich sein, sich im Träger beruflich weiterzuentwickeln. Durch unser Potenzialentwicklungsprogramm werden sie auf die Übernahme von Leitungsfunktionen vorbereitet –und zwar mithilfe weitreichender Qualifizierungsmodule sowie individueller Coaching-Angebote. Eine gute Qualifizierung beginnt für uns aber bereits in der Ausbildung: Mit einer Vielzahl an Ausbildungsmodellen – wie etwa der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PiVA) – sichern wir ein bedarfsgerechtes Angebot für unterschiedliche Lebensentwürfe unserer Auszubildenden sowie eine erfolgreiche Verzahnung zwischen Einrichtung und Fachschule und damit zwischen Praxis und Theorie. Die guten finanziellen Rahmenbedingungen in der PivA spielen gerade für Quereinsteiger:innen eine wichtige Rolle. Mit diesem Ausbildungsmodell schaffen wir optimale Voraussetzungen, um Menschen bei ihrer Entscheidung für den sozialen Bereich als starker Partner noch besser zur Seite zu stehen.

Wir lieben Frankfurt – Sie offensichtlich auch! Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft dieser Stadt: Wir suchen Kolleg:innen, die als Quereinsteiger:innen ihre eigene Geschichte mit uns neu schreiben, die als Berufspraktikant:innen in unseren Einrichtungen auf Entdeckungsreise gehen und die als pädagogische Fach- und Führungskräfte gemeinsam mit uns in ihr berufliches Abenteuer starten.

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie: jobs.kitafrankfurt.de

Kita Frankfurt

FRIZZ STADT Juni 2024
›› frizz-frankfurt.de Kita Frankfurt 26 ANZEIGE

FUR EMOTIONEN, GANZ OHNE GEWALT!

Gestaltung:

OBEN OHNE

in Frankfurts Schwimmbädern

In Frankfurter Schwimmbädern können ab sofort ALLE Menschen oben ohne baden. So hat es die Stadtverordnetenversammlung beschlossen und Frauen und weiblich gelesenen Menschen damit ein ganz neues Badegefühl beschert. Wir sprachen mit Leser:innen darüber und mit der Autorin des Badeguides „Public Swimming“, Gabi Schirrmacher. Redaktion: Heidi Zehentner

Oben-ohne-Schwimmen, das haben schon einige Städte, darunter auch Wiesbaden, vorgemacht. Nun zieht Frankfurt nach. In Schwimmbädern wird ab sofort der Hinweis „Der Aufenthalt im Nassbereich der Bäder (Schwimmhallen, Becken der Freibäder) ist nur in üblicher Badekleidung gestattet“ um den anschließenden Nebensatz „die zumindest die primären Geschlechtsmerkmale bedecken muss“ ergänzt. Und das heißt, dass niemand mehr ein Oberteil tragen muss – aber natürlich kann. Diskriminiert werden darf niemand, ob sie oder er nun einen Burkini oder nur eine Bikinihose tragen möchte.

Anlass für den Antrag von den GRÜNEN, der SPD, der FDP und Volt war ein Zwischenfall in Göttingen, bei dem eine non-binäre Person aus einem Schwimmbad verwiesen wurde, weil sie ihren Oberkörper nicht „angemessen“ bekleidet hatte, da sie vom Personal des Schwimmbades als weiblich identifiziert wurde. Es sei nicht länger vertretbar, dass Menschen unterschiedlichen Geschlechts und geschlechtlicher Identitäten nicht frei entscheiden könnten, wie sie sich kleiden.

Die Frankfurter Bäderbetriebe werden Mitarbeiter:innenschulungen und Workshops durchführen. Gschäftsführer Dr. Boris Zielinski weiß, dass seine Mitarbeiter:innen alles tun werden, um auftretende Schwierigkeiten zu vermeiden. „Die Frankfurter Schwimmbäder sind ein diskriminierungsfreier Ort. Wir wollen ein Ort des Treffens und Wohlfühlens für alle Menschen gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder Alters sein. Falls wir mit dieser Entscheidung Benachteiligungen vermeiden können, ist das dann sicherlich positiv zu bewerten.“

›› BADEN OBEN OHNE?

WIE SEHEN ES DIE FRIZZ-LESER:INNEN?

„Na endlich! Ich finde, das hat auch lang genug gedauert und ist ein wichtiger Schritt Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Ich habe, ehrlich gesagt, noch nie verstanden, warum Herberts behaarte und eingeölte Brust in die Sonne gehalten werden darf, während uns Frauen eingetrichtert wurde, penibel aufs Bikinioberteil zu achten.“ Tara

„Die Tabuisierung des weiblichen Körpers – oft mit religiösem Ursprung – ist im 21. Jahrhundert aus der Zeit gefallen. Allerdings sind die Bäder gut beraten, nicht naiv an das Thema heranzugehen: Es wird mit Sicherheit Personen – vornehmlich Männer – geben, die sich respektlos und unangemessen verhalten. Ich hoffe, dass dann Sicherheitskräfte entschlossen eingreifen und Hausverbote ausgesprochen werden.“ Michael

„Ein schwieriges und hochkomplexes Thema, zu dem es so viele Für und Wider gibt, dass ich keine definitive Meinung habe. Ich gehe nur in Seen oder Meeren schwimmen, dort ist oben ohne bzw. Nacktbaden seit Jahrzehnten üblich, meist gibt es dafür eigene Bereiche, Probleme habe ich dort nie erlebt, was vermutlich stark mit dem größeren Raum zusammenhängt, der in städtischen Bädern fehlt.“ Doris

„Ich verstehe gar nicht, warum das Ganze so eine Debatte nach sich zieht. Eigentlich sollte es doch total normal und egal sein, ob Männer, Frauen oder nicht binäre Personen oben ohne schwimmen gehen.“ Mike

„Es ist ein bisschen so wie mit dem Cannabisgesetz und dem Gendern: Es wird ein Weilchen dauern und auch erstmal die große Welle machen, bevor es immer selbstverständlicher wird. Ein Fortschritt in Sachen Gendergerechtigkeit ist es allemal.“ Marie

„Oben ohne baden? Auf keinen Fall! Nicht die Damen, nicht die Herren. Baden in der Öffentlichkeit: unschicklich – weshalb die ersten Gäste der Nordseebäder im 19. Jahrhundert sich nur in den ins Meer gezogenen Badekarren ins Wasser begeben durften. Und heute? Nacktheit ist eigentlich nichts Besonderes. Die Liberalität der Städte hat teils sogar auf dem Land schon Einzug gehalten. Wenn Frauen ohne Oberteil ins Schwimmbad möchten, was spricht dagegen, Regeln aus fernen Zeiten einfach abzuschaffen?“ Frank

„Das Baden oben ohne steht für Freiheit und Selbstbestimmung. Es ermöglicht Frauen, sich ebenso ungezwungen und wohl zu fühlen, wie es für Männer schon lange selbstverständlich ist. Zudem trägt es zu einem natürlicheren und entspannteren Badeerlebnis bei, indem es ein Gefühl von Natürlichkeit und Unbeschwertheit vermittelt. Wenn es zum selbstverständlichen Bild gehört, wird sich der Blick auf eine nackte Frauenbrust normalisieren.“ Gabi

Juni 2024 28 ›› FRIZZ SOMMER frizz-frankfurt.de
© Conner Baker by Unsplash

GABI SCHIRRMACHER

AUTORIN VON „PUBLIC SWIMMING“, SCHIRRMACHER-EDITIONS.COM

Welche Bäder in Frankfurt empfiehlst du?

Eines meiner liebsten Bäder in Frankfurt ist das „Silobad“. Eröffnet 1956, war es eines der ersten beheizten Freibäder Deutschlands. Für die konstante Wassertemperatur von 28 Grad wird die Abwärme des Industrieparks Hoechst genutzt. Außerdem fällt den ganzen Tag über die Sonne auf das 50-Meter-Schwimmerbecken, sodass man von früh morgens bis kurz vor Schließung sonnengeküsst seine Bahnen ziehen kann. Familien genießen die ausgedehnte Wiese, Ruhesuchende strecken sich unter den alten Bäumen aus. Der originale Froschkönig aus Bronze ist ein Highlight im Kinderbecken.

Welche Bäder in der Umgebung von Frankfurt empfiehlst du?

berg. Eröffnet 1934, gilt es als eines der schönsten Frei-

Ich empfehle das Opelbad in Wiesbaden auf dem Neroberg. Eröffnet 1934, gilt es als eines der schönsten Freibäder Deutschlands. Die terrassierte Anlage wurde von den Bauhaus-Architekten Franz Schuster und Edmund Fabry gestaltet und bietet einen atemberaubenden Blick über Wiesbaden und die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Die klare, elegante Architektur aus blankem Stahl und weißen Baukörpern erinnert an Schiffbau und präsentiert sich im Sonnenschein besonders eindrucksvoll. Gäste tummeln sich am Beckenrand oder promenieren entlang der Sonnen- und Gastro-Terrassen. Die frische Luft der Höhen- und Wald-Lage schafft eine ruhige Atmosphäre, die auch auf die ansteigende Liegewiese ausstrahlt.

12.–14.07. KARUSSELL & WEIN FEST AUF DER PROMENADE

12.07.– 03.08.

OPEN AIR: Parkbühne Wilhelmsbad/ Mainwiese am Schloss Philippsruhe

Ticket-Hotline: 069-1340400 www.frankfurt-ticket.de

www.kultoursommer.hanau.de www.hanau-erleben.de EINTRITT

SO. 14.07. · 18 UHR MUSIK, POESIE & WEIN HEINZ ERHARDT-ABEND

MO. 15.07. MOLIÈRE – DRAMA, DRECK & DON JUAN NN THEATER KÖLN

DI. 16.07. AMSTERDAM KLEZMER BAND SUPPORT: KASTEDADA

MI. 17.07. MOVING SHADOWS SCHATTENTHEATER

DO. 18.07. BEST OF VARIETÉ VARIETÉ-SHOW

FR. 19.07. NATURALLY 7 @ THE MOVIES TOUR

SA. 20.07. BEST OF POETRY SLAM DICHTER-WETTSTREIT

SO. 21.07. · 14 UHR NILSEN LIVE KINDER-MITMACH-KONZERT

MO./DI. 22./23.07. KIKERIKI THEATER DIE AKTE SCHNEEWITTCHEN

SO. 21.07. · 20 UHR GOLDMEISTER SWING TRIFFT RAP

MI. 24.07. DIE UDO JÜRGENS STORY SEIN LEBEN, SEINE LIEBE, SEINE MUSIK

DO. 25.07. · 14 UHR 1. KOMISCHE SOMMERNACHT COMEDY-FEUERWERK

FR. 26.07. 25 JAHRE THE QUINNS HANAUS LOCAL HEROES FEIERN JUBILÄUM

SA. 27.07. HANAUER MUSIKERNACHT

THE J. SANDERS BAND THE JEAN-LOUISE PROJECT GLITTER TWINS

SO. 28.07. · 11 UHR HANAUER CHORFESTIVAL STIMME TRIFFT CHOR

SO. 28.07. · 16 UHR HANAUER JUGENDMUSIKFESTIVAL

SA. 03.08. HANAUER SOMMERNACHT

NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT –LIVE AUF DER MAINWIESE AM SCHLOSS PHILIPPSRUHE

›› © AnjaConrad_Cover@GuentherDaechert Mit freundlicher Unterstützung
FREI EINTRITT FREI EINTRITT FREI EINTRITT FREI Präsentiert von: EINTRITT FREI

Open-Air-Events im

Juni

SUMMER FEELINGS

BATSCHKAPP SOMMERGARTEN SUMMER TRIBUTES 2024

›› Batschkapp, Frankfurt, batschkapp.de, Insta & FB

Von Pink Floyd über Phil Collins, die Dire Straits bis hin zu Schlager … all das gibt’s im Batschkapp Sommergarten im Rahmen der „Summer Tributes 2024“. Kleine Gäste, Riesenspaß, heißt es am 11. August beim Rabatz & Rabauken Festival mit Heavysaurus und zwei weiteren Bands und einem bunten Familien-Rahmenprogramm. Hier kann die ganze Family abrocken! Zudem darf man sich auf weitere exklusive Live-Acts, wie z.B. die kolumbianische Partymaschine „Bazurto All Stars“ (19.7., Foto), Big Country (26.7.), Dame (2.8.) sowie das Wingenfelder Akustik Quartett (9.8.) freuen. Die Batschkapp hat sich einiges einfallen lassen und es draußen so richtig gemütlich gemacht, mit Strandkörben und Liegestühlen, sonnigen oder schattigen Plätze zum Tanzen und Sitzen, einem Imbiss sowie verschiedenen Getränkeständen. Kommt vorbei und genießt den Sommer!

PUBLIC VIEWING AUF DEM OPERNPLATZ INSIDEOUT

›› 7.6., Opernplatz, Frankfurt, 20 Uhr, Eintritt frei, alteoper.de/insideout

Live aus dem Großen Saal nach draußen: Am 7. Juni überträgt die Alte Oper Frankfurt das Konzert des Dallas Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi mit Anne-Sophie Mutter als Solistin auf den Opernplatz. Mit ihrer dritten Ausgabe des Formats „InsideOut“ möchte die Alte Oper die Menschen der Stadt einladen, ein prominent besetztes Orchesterkonzert im Freien mitzuerleben und das Ausklingen der Spielzeit mitzufeiern. Auf dem Programm des gemeinsam mit Pro Arte Frankfurt veranstalteten Termins stehen Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5, die sogenannte Schicksalssinfonie, und das zweite Violinkonzert von John Williams, das der eigentlich für seine Filmmusiken bekannte Komponist 2021 eigens für Anne-Sophie Mutter schrieb. „Für mich geht es in diesem Stück vor allem um Anne-Sophie Mutter und um die Violine als Meisterwerk der Geigenbaukunst“, sagt Williams über dieses Werk der freundschaftlichen Geste. „Letztlich wurde diese große Künstlerin selbst zu meiner Inspiration und Antriebskraft.“ Eröffnet wird der Abend durch ein kurzes Orchesterwerk der in Puerto Rico geborenen und in New York lebenden Komponistin Angélica Negrón, die 2022/23 Residenzkünstlerin des Dallas Symphony Orchestra war.

UNVERGESSLICHE SOMMERSONNTAGE SUNDAY SESSIONS

›› 9.6., Städel Garten, Frankfurt, 16-20 Uhr

Die SUNDAY SESSIONS laden auch im Juni und August zu lauen Sommerabenden im Städel Garten ein. Bei der neuen Veranstaltungsreihe des Städel Museums erwarten die Besucher:innen Livemusik und DJ-Sets, Kurzführungen zur Gegenwartskunst, kühle Drinks sowie kulinarische Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre. Auf dem beliebten Gartenhügel kann man das Wochenende mit Freund:innnen und der Familie perfekt ausklingen lassen und dabei die Sonnenstrahlen genießen. Mit dabei: Das Künstlerkollektiv Riverside Session, das seit 2022 vom Mainufer aus die Frankfurter Musikszene mit Funk, Jazz, HipHop, Afro, Latin und Soul belebt und Treffpunkte mit internationalem Flair schafft. Rund um das Kollektiv treffen Musiker:innen und Künstler:innen verschiedenster Genres aufeinander und improvisieren gemeinsam. Das AMP sorgt bei den SUNDAY SESSIONS für die Kulinarik und rundet die Sommerabende mit speziellen Drinks und köstlichem Essen ab. Mit einer Mischung aus internationalen Klassikern und Eigenkreationen gehören die Highballs im AMP zu den besten der Stadt. Das Hamptons Eis & Café liefert mit Eis aus regionalen Zutaten zusätzliche Abkühlung.

››
FRIZZ SOMMER Juni 2024 30 frizz-frankfurt.de
© Frankie Jazz ›› © Städel Museum
Bazurto All Stars © Alte Oper Frankfurt, Wonge Bergmann

GAUMENFREUDEN IM FREIEN

Draußen ist es doch am schönsten! Obwohl erst Ende des Monats Sommeranfang ist, haben jetzt schon zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants gemütliche Außenbereiche eingerichtet. Die schönen Sonnenterrassen und idyllischen Biergärten laden dazu ein, das gute Wetter zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit internationaler und heimischer Küche sowie ausgewählten Getränken. Auch bei Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel blinzelt man gern in die Sonne. Ob Delikatessen-Liebhaber:in, Vegetarier:in oder Naschkatze – hier findet ihr eine Auswahl an Lokalitäten, in denen ihr laue Sommerabende, die Mittagspause und ein gutes Essen im Freien herrlich genießen könnt.

BUNCA BERGER

›› Berger Str. 52, Mo-Fr 8-18, Sa-So 9-18 Uhr, bunca.de,  buncacoffee.com, @bunca_roaster

Seit April gibt es auch in der unteren Berger Straße LOVE, PEACE & DAMN GOOD COFFEE. Mit seinen Kaffeespezialitäten aus eigener Röstung und den köstlichen Gebäckspezialitäten aus der hauseigenen Konditorei ist direkt am Merianplatz ein stylischer Treffpunkt zum Verweilen entstanden. Der helle Raum und die charmanten Baristas schaffen eine einladend warme Atmosphäre. Mit den gewohnten funky Vibes, die man aus dem Hauptgeschäft in der Innenstadt kennt, lässt sich hier das Wetter auf der über 10 m langen Terrasse mit einem verdammt guten Iced Cappuccino und dem berüchtigten Bananabread genießen. Oder vielleicht doch ein Flat White mit einem Pastel de Nata?

WIRTSHAUS IM OSTEND

›› Rückertstr. 22, (069) 90 43 58 00, Mo-Fr 11.30-22, Sa 12-23, So 12-21 Uhr,  wirtshaus-im-ostend.de, fb

Das Wirtshaus im Ostend wird familiengeführt und erstrahlt in einem warmen, modernen Ambiente, ohne seinen Wirtshauscharakter zu verlieren. Ähnlich traditionell und doch zeitlos kommen die Speisen mit regionalen Zutaten daher: Fans gutbürgerlicher Küche können sich auf frischen deutschen Stangenspargel, verschiedene Schnitzelvariationen wie Original Wiener Kalbsschnitzel oder Frankfurter Schnitzel und Schweinekrustenbraten mit selbstgemachten Semmelknödeln freuen sowie auf bestes US Beef. Aber keine Sorge, ebenfalls Vegetarier werden hier fleischlos glücklich gemacht. Besonders gemütlich lässt es sich auf der Terrasse schlemmen.

ZUM RÜHL

›› Kurmainzer Str. 50, Oberursel/Weisskirchen, (06171) 734 77, Mo, Mi-Fr 11.30-14.30 Uhr+ 17-22.30 Uhr, Sa+So 11-22.30 Uhr, zum-ruehl.de

„Wo Freunde sich treffen ... oder es werden“ lautet das Motto der Apfelweinwirtschaft „Zum Rühl“. Die Speisekarte bietet neben dem guten alten Ebbelwoi eine reichhaltige Auswahl an vor allem typisch hessischen Spezialitäten, bei denen auch Vegetarier nicht zu kurz kommen. Ob Rippchen, grüne Soße oder Steaks, hier kommt jeder Feinschmecker voll auf seine Kosten. Aber auch die frischen Salate und die verführerischen Süßspeisen lassen ebenso wie die täglich wechselnden Mittagsgerichte keine Wünsche offen. Bei gutem Wetter können Speis und Trank im urigen Garten zu sich genommen werden. In der dazugehörigen Sportsbar werden alle EM-Fußballspiele gezeigt.

STARNBERGER WIRTSHAUS

›› Hanauer Landstr. 192, (069) 80 90 30 00, Küchenzeiten: Mo-Fr 11.30-14.30, 17.30-22.30, Sa 17.30-22.30, So 14.30-21 Uhr, starnberger-wirtshaus.de, Instagram

Inmitten von schönen Kastanienbäumen und Bürogebäuden liegt etwas versteckt auf dem Frankfurter Uniongelände ein wahres Schmuckstück mit bayerischer Philosophie. Das Starnberger Wirtshaus ist seit Februar im Ostend zu finden und begeistert neben künstlerischer Gestaltung und traditionell bayerischer Küche auch mit einer großzügigen Terrasse. Vom frisch gezapften Starnberger Hellen über Wurstsalat bis hin zu Käsespätzle und Kaiserschmarrn findet der Gast hier alles, was das Herz begehrt.

OCEANS

›› Bockenheimer Landstr. 87, (069) 87 20 61 82, Mo-Sa 17.30-24 Uhr, oceans-frankfurt.de, fb, Instagram

Direkt am Palmengarten liegt diese mediterrane Perle, die getreu dem Motto „Auf der Welle des Geschmacks“ allerlei Schätze aus den Tiefen der Ozeane und der Meeresküsten auf der Speisekarte bereithält. Neben Fisch und Krustentieren kann der Gast auf der neu gestalteten grünen Sommerterrasse das pure Urlaubsfeeling inmitten der Stadt genießen. Bei einem Besuch sollte aber auch das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1870 mit seinen nautischen Akzenten und der antiken Stuckdecke in Augenschein genommen werden! Ein weiteres Schmuckstück ist ebenfalls die mediterrane Bar & Lounge im Untergeschoss, die für Events und Feiern gebucht werden kann.

›› Großer Hirschgraben 17, Mo-Do 11.30-14 + 17.30-24, Freitag 11.30-14 + 17.30-1, Sa: 11.30-1 Uhr, So und Feiertage 11.30-24 Uhr, dfg-ffm.com, ig

In unmittelbarer Nähe zum historischen Goethe-Haus befindet sich das DFG – Don‘t f**k Goethe, eine moderne Hommage an einen der größten Geister in der Geschichte unseres Landes. Feinschmeckererlebnisse mit urbanem Charakter. Ausgewählte Weine und Getränke. Eine pulsierende und dynamische Atmosphäre mit cooler Musik und positiven Vibes macht das DFG – Don‘t f**k Goethe aus. Es ist Restaurant & Bar – und eine coole Outdoorlocation, die nur darauf wartet, ihre Gäste bei sommerlichen Temperaturen zu verwöhnen.

frizz-frankfurt.de Juni 2024 31
DFG – DON’T F**K GOETHE
›› FRIZZ GASTRO
››
ANZEIGE

KINOSHORTS

Ishana Night Shyamalan

They see you

Start: 6.6. (102 Min.)

In letzter Minute erreicht

Mina (Dakota Fanning) einen rettenden Bunker inmitten eines mysteriösen Waldes in Irland, in dem die junge Frau gestrandet ist – bevor Unheil bringende Gestalten der Nacht sie um ihr Leben bringen können. Gemeinsam mit drei ihr fremden Personen versucht Mina, das Geheimnis zu ergründen, wer die Kreaturen sind, die im Dunkel der Nacht auf sie lauern. Regie-Debüt von M. Night Shyamalans („Signs“, „Knock at the Cabin“) Tochter Ishana.

›› USA 2024, mit Dakota Fanning, Georgina Campbell, Olwen Fouéré, Siobhan Hewlett, Anthony Morris, Charles Camrose

Kelsey Mann

Alles steht Kopf 2

Start: 12.6. (96 Min.)

Im Kopf der quirligen, zur Teenagerin herangereiften Riley steht eine Renovierung an: Weil Freude, Wut, Angst, Ekel und Kummer mit neuen Emotionen Konkurrenz bekommen sollen, steht ein

Abriss des „Hauptquartiers“ bevor, in dem das altbewährte Gefühlsteam das Befinden Rileys bisher gesteuert hat. Doch als sich die neuen Mit-Gefühle wie Neid und Langeweile zu den bisherigen Favoriten gesellen, schleicht sich etwas ein, was im Reich der Emotionen für Unbehagen sorgt …

›› USA 2024, Animationsfilm

Hans Block & Moritz Riesewick

Eternal You –Vom Ende der Endlichkeit

Start: 20.6. (87 Min.)

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz beantworten einige Start-up-Firmen jene Frage, die so alt ist wie die Menschheit, mit einem klaren Ja! Denn mit neuester Technologie gelingt es ihnen, von verstorbenen Menschen Avatare anzufertigen, die mit den Hinterbliebenen kommunizieren können.

„Eternal You“ stellt sich einer brisanten Thematik: Sind die virtuellen Klone von Verblichenen ein Segen für die Menschheit? Oder richten sie in den Köpfen der Nutzer:innen erheblichen psychischen Schaden an?

›› Deutschland/USA 2024, Dokumentarfilm

Michael Sarnoski

A Quiet Place: Tag Eins

Start: 27.6. (98 Min.)

Wie begann die Invasion der Aliens, die sich gnadenlos über die Menschheit hermachten und seitdem alles und jeden, der ein Geräusch von sich gibt, zu blutigem Brei verarbeiten? Nach dem Original von 2018 und dem Sequel von 2020 widmet sich „Tag Eins“ dem Ursprung der Attacke in New York City, wo, inmitten des brutalen Massakers, eine Frau namens Sam (Lupita Nyong’o) ums Überleben kämpft – ohne auch nur einen Mucks von sich zu geben.

›› USA 2024, mit Lupita Nyong’o, Joseph Quinn, Alex Wolff, Djimon Hounsou, Thea Butler

Die Gleichung ihres Lebens

›› Start: 27.6. (112 Min.)

Frankreich/Schweiz 2023, mit Ella Rumpf, Jean-Pierre Darroussin, Clotilde Courau, Julien Frison, Sonia Bonny

nnnn n

Sie ist ziemlich weltfremd, auf ihrem Gebiet jedoch ein Genie: Die Mathematikstudentin Marguerite (Ella Rumpf) steht kurz vor der Präsentation ihrer Dissertation. Es steht einiges auf dem Spiel, arbeitet sie doch mit aller Kraft daran, die seit Jahrhunderten umstrittene „Goldbachsche Vermutung“, dass jede gerade Zahl, die größer ist als 2, die Summe zweier Primzahlen ist, zu beweisen. Aufgrund einer fehlerhaften Berechnung bei der Präsentation wendet sich ihr Mentor, Laurent Werner (Jean-Pierre Darroussin), von der Studentin ab, rät ihr, sich einem neuen Thema zu widmen. Von vorne anfangen, das kommt für die unter Schock stehende Marguerite keinsfalls infrage. Sie wirft ihr Studium hin, sucht sich einen x-beliebigen Aushilfsjob. Die Welt der Marguerite bleibt kompliziert, denn sowohl ihr Mentor als auch ihr Konkurrent, der ebenso hochbegabte Lucas (Julien Frison), lassen nicht los von einer Frau, die offenbar beziehungs-, aber nicht denkunfähig ist. Trotz des komplexen Hintergrunds und jenseits aller mathematischen Formeln beweist sich Anna Novions Film als äußerst kurzweilig und unterhaltsam, mit einer jungen Frau als Protagonistin, die sich und ihre Existenz neu definieren muss, um sich selbst zu finden, sei es durch ersten Sex, erste Liebe oder die ihr angeborene Obsession, der Unendlichkeit des Universums auf die Spur zu kommen. Uwe Bettenbühl

The Bikeriders

›› Start: 20.6. (116 Min.)

USA 2024, mit Austin Butler, Jodie Comer, Tom Hardy, Michael Shannon, Mike Faist, Norman Reedus, Boyd Holbrook nnn nn

Chicago in den 1960ern: Hellauf begeistert vom Film „The Wild One“ mit Marlon Brando als aufmüpfigem Motorrad-Rebell, beschließt Trucker und Familienvater Johnny (Tom Hardy), einen Bikerclub zu gründen, schart lauter Aussteiger und Randexistenzen hinter sich – und baut den größten Hitzkopf der VandalsGang, den Heißsporn Benny (Austin Butler), zu seinem Stellvertreter auf.

Ein Schweigen

›› Start: 13.6. (100 Min.)

Dem Rabaukencharme dieser Nummer Zwei erliegt auch Kathy (Jodie Comer) von der ersten Sekunde an; gut fünf Wochen später sind die beiden verheiratet. Inspiriert von einem coolen Biker-Fotobuch aus den Six-

Belgien/Frankreich 2023, mit Daniel Auteuil, Emmanuelle Devos, Matthieu Galoux, Jeanne Cherhal, Louise Chevillotte, Nicolas Buysse, Karim Barras nnn nn

ties führt uns Regisseur Jeff Nichols in sein Outlaw-Drama ein: In Gesprächen mit dem Fotografen Danny (Mike Faist), der für einen Bildband über Bikerclubs recherchiert, lässt die Regie Kathy mal über ihre Liebe zu Benny oder dessen Leidenschaft zum Motorradfahren räsonieren –und über das zunehmende Abdriften der Vandals ins Kriminelle verzweifeln. So schwer es einem auch fallen mag, die meisten Beweggründe der Hauptdarsteller nachvollziehen zu können, die Begeisterung der Großstadt-Biker fürs Cruisen à la „Easy Rider“ wird uns präzise vermittelt, macht definitiv Lust auf eine Motorrad-Spritztour ins Umland.

Horst E. Wegener

Star-Anwalt François Schaar (Daniel Auteuil) kämpfte jahrelang erfolgreich für die Verurteilung von Kriminellen, zu denen ein Mörder und Kinderschänder gehört, ein Fall, der über die Landesgrenzen hinaus für Schlagzeilen sorgte. Schaars Reputation erhält einen gewaltigen Schlag, als sich herausstellt, dass er selbst kinderpornografisches Material besitzt und in eine Sexualstraftat verwickelt ist, die dreißig Jahre zurückliegt. Astrid (Emmanuelle Devos), die Frau des Anwalts, hat ihren Mann mit ihrem Schweigen jahrzehntelang unterstützt. Doch jetzt sind es Raphaël (Matthieu Galoux) und Caroline (Louise Chevillotte), die Kinder des Ehepaares, die für Aufklärung plädieren – was fatalerweise in eine lebensbedrohende Tat des emotional labilen Sohnes Raphaël eskaliert. In zuweilen langen Einstellungen, die auf den beteiligten Personen ruhen, ohne ihnen jedoch eine besondere Tiefe zu geben, rekonstruiert der auf einem wahren Fall basierende Film „Ein Schweigen“ die Umstände, die zur Verurteilung jenes Anwalts führten, der zuvor ein Monstrum zur Strecke bringen wollte, zugleich jedoch selbst ein Doppelleben verbirgt, in einem Film, der wenig homogen und dennoch beunruhigend wirkt. Uwe Bettenbühl

›› frizz-frankfurt.de
FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 32 Juni 2024
JOACHIM LAFOSSE

Eric

›› USA 2024 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 30. Mai auf Netflix mit Benedict Cumberbatch, Ivan Morris Howe, Gaby Hoffmann, McKinley Belcher III, Roberta Colindrez, Jeff Hephner

New York in den 1980ern: Edgar (Ivan Morris Howe), der neun Jahre alte Sohn des stadtbekannten Puppenspielers Vincent (Benedict Cumberbatch), verschwindet eines Tages auf dem Weg zur Schule spurlos. Die tiefe persönliche Krise, die Vincent fortan durchlebt, entfremdet ihn von seinem Freundes- und Familienkreis. Seine einzige Hoffnung: Eric, das blaue große Monstrum, von dem Edgar zahlreiche Zeichnungen angefertigt hat. Fieberhaft arbeitet Vincent daran, eine lebensgroße Figur Erics vor die TV-Kameras zu bekommen … ›› außerdem neu im Juni auf Netflix: Bionic (Sci-Fi/Brasilien, 110 Min., ab 29.5.), Under Paris (Horror/Frankreich, 101 Min., ab 5.6.), Sweet Tooth (Staffel 3, 8 Episoden, ab 6.6.), Hit Man (Comedy/USA, 115 Min., ab 7.6.), Hierarchy (Romance-Mystery/ Südkorea, Staffel 1, 7 Episoden, ab 7.6.)

Aus Mangel an Beweisen

›› USA 2024 (Mini-Serie, 8 Episoden), ab 12. Juni auf Apple TV+ mit Jake Gyllenhaal, Ruth Negga, Bill Camp, Elizabeth Marvel, Renate Reinsve, Peter Sarsgaard

Der Mord an einer Kollegin bringt den Staatsanwalt Rusty Sabich (Jake Gyllenhaal) in Bedrängnis, denn als sich herausstellt, dass der verheiratete Anwalt eine Affäre mit dem Opfer hatte, gerät er selbst unter Mordverdacht. Der Fall erschwert auch die Beziehung zu seiner Frau Barbara (Ruth Negga), während Rusty in einem dramatischen Prozess seine Unschuld beweisen muss. Scott Turows Bestseller wurde bereits schon einmal verfilmt, im Jahre 1990, als Justiz-Thriller mit Harrison Ford in der Hauptrolle.

›› außerdem neu im Juni auf Apple TV+: Bread & Roses: A Fight for Women’s Rights (Doku/USA 2023, 90 Min., ab 21.6.), Land of Women (Mini-Serie, mit Eva Longoria und Carmen Maura, 6 Episoden, ab 26.6.), Fancy Dance (Drama/USA 2023, mit Lily Gladstone, 90 Min., ab 28.6.), WondLa (Animation, Staffel 1, 7 Episoden, ab 28.6.)

Pyramid Game

›› Südkorea 2024 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 30. Mai auf Paramount+ mit Kim Ji-yeon, Jang Da-ah, Ryu Da-in, Jeong Ha-dam, Shin Seul-ki, Kang Na-eon, Ha Yul-ri

Su-ji (Kim Ji-yeon) ist neu an der Baekyeon Girls’ High School. Von Anfang an wird sie von den Mitschülerinnen gedemütigt, weil sie in Sachen Coolheit nichts vorzuweisen hat. Zudem haben die Girls ein „Spiel“ entwickelt, in dem sie andere Schülerinnen nach einer Rangliste bewerten. Der Psycho-Terror, dem sich Su-ji ausgesetzt sieht, nimmt bald groteske Züge an – bis Su-ji genug davon hat und damit beginnt, erbarmungslos zurückzuschlagen …

›› außerdem neu im Juni auf Paramount+: Mayor of Kingstown (Staffel 3, 10 Episoden, ab 3.6.), Let the Canary sing – Cyndi Lauper (Doku/USA 2023, 96 Min., ab 5.6.), The Challenge: All Stars (Staffel 4, 10 Episoden, ab 20.6.), Willkommen bei den echten Louds (Staffel 2, 20 Episoden, ab 21.6.)

STREAMING Wegen des großen Erfolgs: weitere Vorstellungen am 01., 07. & 22. Juni + 05. Juli — jetzt Karten sichern! STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE Im weißen Rössl Singspiel in drei Akten Musik von Ralph Benatzky SCHAUSPIEL „...ein einziges großes Plädoyer für mehr Humor, mehr Liebe und mehr Toleranz.“ Theater der Zeit

FESTWOCHENENDE AM SCHAUMAINKAI

75 Jahre DFF / 40 Jahre Deutsches Filmmuseum

›› 7.-9.6., DFF (Schaumainkai 41), Frankfurt, dff.com

ist ein ganz besonderes Jahr für das DFF. Das Haus am Schaumainkai feiert nicht nur den 40. Jahrestag der Eröffnung des Deutschen Filmmuseums (am 7. Juni 1984); es schaut außerdem stolz auf 75 Jahre DFF insgesamt zurück. Denn am 13. April 1949 wurde das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) in Wiesbaden gegründet, aus dem später das Deutsche Filminstitut und inzwischen das DFF mit dem integrierten Filmmuseum und dem Kino des DFF wurde. Sein langjähriges Bestehen feiert das DFF mit drei Tagen der Offenen Tür für die ganze Familie und vielerlei Aktivitäten für alle Interessierten am Wochenende, 7. bis 9. Juni. An allen drei Tagen gilt von 11 bis 18 Uhr freier Eintritt im Museum, eine Tombola lockt mit attraktiven Gewinnen und ein Foodtruck bietet leckere Snacks. Am Samstag- und Sonntagnachmittag offeriert das Haus kostenfreie spannende Laterna-Magica-Vorführungen sowie eine Lesung im Kino des DFF.

Die Geschichte des DFF

Die Institution, die heute als DFF – DeutschesFilminstitut & Filmmuseum bekannt ist, ging aus einer Reihe von Fusionen hervor, die in eine große Organisation mit sieben Standorten und rund 200 Mitarbeiter:innen (Freelancer, studentische Aushilfen und Praktikant: innen inklusive) mündete. Die Ursprünge des DFF liegen in der Gründung des Deutschen Institutsfür Filmkunde (DIF) in Wiesbaden am 13. April1949, das damit die älteste filmhistorische Institution in Deutschland ist. Von Anfang an konzentrierte sich die Sammeltätigkeit der Institution auf das Filmarchiv (anfangs ca. 1.000 Kopien, heute rund 31.000) sowie auf Bücher, Zeitschriften, Presseausschnitte, Filmprogramme, Zensurunterlagen und andere Papiermaterialien.

1976 erwarb die Stadt Frankfurt das Archiv für Filmkunde des lokalen Filmsammlers Paul Sauerlaender. Es handelte sich dabei um eine der größten deutschen Sammlungen zur Filmgeschichte, die vor und nach dem Zweiten Weltkrieg von privater Hand zusammengetragen wurde: Die Filmkopien, Fotos und Plakate, die Ausrüstung und eine einzigartige Sammlung von Stummfilmmusik wurden zunächst Teil des Historischen Museums der Stadt, da es damals noch kein Filmmuseum gab.

Das Deutsche Filmmuseum wurde auf Initiative des Kulturpolitikers Hilmar Hoffmann am 7. Juni 1984 eröffnet und ermöglichte sowohl der Fachwelt als auch der interessierten Öffentlichkeit eine in der Bundesrepublik damals einzigartige Aus-

einandersetzung mit dem Film, seiner Geschichte und Gegenwart, seiner Theorie und Ästhetik. Die Dauerausstellung des Museums befasste sich auf zwei Etagen umfassend mit der Vielfalt der internationalen Bildmedien vom 18. und 19. Jahrhundert bis zur Erfindung des Films, aber auch mit der ästhetischen Form, Funktion und Wirkung, die der Film als Kunstform erzielt. In seinen Sonderausstellungen griff das Museum eine Vielzahl von Einzelaspekten der Filmgeschichte auf, präsentierte deutsche und internationale Filmgeschichte in biografischen oder thematischen Ausstellungen und stellte seinen Sammlungsschwerpunkt Neuer Deutscher Film vor.

Das Kino

Bis heute ist das Kino des DFF seinem Gründungsgedanken als Kommunales Kino (Eröffnung 1971) treu geblieben: Jedes Jahr gibt es rund 900 Filmvorführungen, zahlreiche Besuche von Filmemacher:innen, die ihre Werke in moderierten Filmgesprächen diskutieren, wobei die Filme stets in der Originalsprache und so nah am Origi-

nalformat wie möglich gezeigt werden. Das Kommunale Kino war bei der Eröffnung des Museums, 1984, in dessen Gebäude eingezogen, ebenso wie das privat-öffentliche DIF, das einen Teil seiner zentralen Abteilungen aus Wiesbaden unter das Dach des Frankfurter Museums verlegte. Nach einer heftigen Diskussion über eine mögliche Schließung des Kinos (Kultur gegen Wirtschaftlichkeit) übernahm das Museum 1993 das Kino – und rettete es damit.

Das DFF hat sich längst zu einem nationalen Vorreiter in der Filmdigitalisierung und Filmbildung, beim Datenmanagement und digitalen Projekten entwickelt (etwa auch als Betreiber von filmportal.de der zentralen Plattform für filmografische Daten zum deutschen Film). Als Teilnehmer des 360-Grad-Projekts der Kulturstiftung des Bundes arbeitet das DFF seit 2020 intensiv daran, sich noch diverser aufzustellen und neue Zielgruppen zu erschließen. Im Projekt Constellation 2.0, erweitert sich das Museum gerade in den digitalen Raum und knüpft virtuelle Storylines in seine Sammlungen und diejenigen des acmi-Museums in Melbourne, Australien.

frizz-frankfurt.de 34 ›› Juni 2024
FRIZZ KINO REGIONAL Redaktion: Heidi Zehentner
2024
www.durst.de www durs ESGEHTWIEDER LOOOOS! DEIN ONLINE Getränke LIEFER SERVICE GetränkeeinfachperAppoderWebshopbestellen ENTDECKEUNSERE EM-LIEBLINGE IM DURST SHOP! Pünktlichzum ANPFIFF!

Nichtseattle

›› 9.6., Brotfabrik, 20 Uhr

VVK: 19 €

Infos & Tickets: brotfabrik.de

Die 1985 in Ost-Berlin geborene und in Karlshorst aufgewachsene Sängerin, Songschreiberin und Musikerin Katharina Kollmann war bereits als Jugendliche musikalisch aktiv, ist aber erst 2015 unter dem Künstlernamen Lake Felix öffentlich in Erscheinung getreten. Waren es erst englischsprachige Texte, folgte 2019 – jetzt unter dem aus dem Tocotronic-Song „Wir sind hier nicht in Seattle, Dirk“ entliehenen Pseudonym Nichtseattle – erstmals Musik in deutscher Sprache. Waren das noch unter Eigenregie veröffentlichte Debüt „Wendekind“ und das 2022 beim Label Staatsakt erschienene „Kommunistenlibido“ noch Auseinandersetzungen mit der eigenen Herkunftsgeschichte, hat Kollmann mit dem jüngst erschienenen dritten Album „Haus“ einen immensen kreativen Quantensprung hingelegt und widmet ihre grunge-inspirierten Folkweisen nun auch allgemeinen gesellschaftlichen Themen.

Olivia Rodrigo

›› 5.6., Festhalle, 20 Uhr

VVK: 70-260 €

Infos & Tickets: festhalle.de

Und hier noch ein Popstar heutigen GenZ-Formats: Olivia Rodrigo, 2003 in Kalifornien geboren, wurde Mitte der 10er-Jahre mit TV-Rollen im Disney Channel bekannt, bevor sie mit ihrer Debüt-Single „Drivers Licence“ an die Spitze der US-Charts schoss. Mit ihren Alben „Sour“ und „Guts“ etablierte sich Rodrigo als eigenständige Sängerin und Songwriterin und nutzte ihre internationale Popularität gekonnt als Aktivistin für Frauenrechte. Support: Remi Wolf.

OK Kid

›› 6.6., Batschkapp, 20 Uhr

VVK: 42 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

2006 als HipHop-Pop-Projekt Jona:S in der Gießener Weststadt gegründet, hat sich die Gruppe um Rapper und Sänger Jonas Schubert und Schlagzeuger und Gitarrist Raffael Kühle 2011 nach zwei Radiohead-Alben umbenannt und ist nach Köln umgesiedelt. Seitdem läuft es für OK Kid – das jüngst veröffentlichte sechste Album „Endlich wieder da wo es beginnt“ stieg auf Platz 5 der deutschen Charts ein und ist das bis dato erfolgreichste Werk der Gruppe.

Troye Sivan

›› 17.6., Jahrhunderthalle, 20 Uhr VVK: 57 €

Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de

Troye Sivan Mellet, 1995 im südafrikanischen Johannesburg geboren und im australischen Perth aufgewachsen, wurde bereits vor mehr als zehn Jahren als singender YouTuber entdeckt und feierte mit seinen optimistischen Popsongs in Australien und den USA mehrere Achtungserfolge. Gleichzeitig reüssierte Sivan als Schauspieler, u.a. in „X-Men Origins: Wolverine“ als junger Hugh Jackman. Die internationale Entdeckung des Allroundtalents folgte dann aber erst im letzten Jahr, als Sivan in der zu Recht umstrittenen HBO-Serie „The Idol“ eine Rolle übernahm. Unmittelbar nach deren Ausstrahlung erschien das dritte Album „Something to Give Each Other“ und wurde mit seiner positiven, queeren Ausstrahlung schnell zum weltweiten Phänomen, das weit über die Grenzen der LGBTQIA+-Community hinausging und Troye Sivan als neuen Typ Popstar unserer Zeit etablierte.

The Dead South

›› 12.6., Schlachthof, Wiesbaden, 20 Uhr

VVK: 48 €

Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de

2012 in der kanadischen Pampa gegründet, wurden The Dead South rasch als „böser Zwilling“ von Mumford & Sons bezeichnet, da sie deren optimistischen Variante des Folk und Bluegrass eine mehr verschrobene und düstere Facette entgegensetzen. Seitdem hat die Vollbart-Fraktion um Sänger Nate Hilts, Mandolinist Scott Pringle, Cellist Danny Kenyon und Banjo-Spieler Colton Crawford ihren internationalen Ruhm peu à peu ausgebaut. Support: Corb Lund.

Ora Cogan

›› 21.6., Hafen 2, Offenbach, 20 Uhr

VVK: 12, AK: 15 €

Infos & Tickets: hafen2.net

Aus Victoria, der Hauptstadt von British Columbia, grüßt die heute im Offenbacher Hafen 2 auftretende kanadische Sängerin, Songschreiberin und Musikerin Ora Cogan, die ähnlich wie The Dead South uralten Musiktraditionen neues seltsames Leben einhaucht. Im Falle Cogans, kongenial nachzuhören auf ihrem neuen Album „Formless“, werden experimentierfreudig Folk und Gothic Country mit hypnotisch anmutenden PostPunk- und Psychedelic-Rock-Elementen gekreuzt.

FRIZZ MUSIK Redaktion: Markus Farr ›› frizz-frankfurt.de Juni 2024
36

Fatoumata Diawara

›› 20.6., Zoom, 20 Uhr

VVK: 34 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de

Fatoumata Diawara hat 2023 mit „London Ko“ ein Album vorgelegt, das wie kein anderes die kategorischen Fesseln des kolonialen „Weltmusik“-Diktums sprengt und im Sinne des Global Pop neu denkt. Diawara, 1982 in der Elfenbeinküste geboren, ist keine Newcomerin; als Schauspielerin ist sie seit rund 20 Jahren aktiv, vor gut zehn Jahren folgten erste musikalische Schritte als Sängerin, Komponistin und Gitarristin. Mit Wurzeln im feministisch geprägten Wassoulou-Genre verbindet Diawara dabei westafrikanische Gesangstechniken mit zeitgenössischen westlich geprägten Klängen. Die daraus resultierende Mischung aus Afrobeat, Jazz, Pop, Electro und Hip Hop verzauberte nicht nur Herbie Hancock, Dee Dee Bridgewater, Bobby Womack oder Milky Chance. Auch den Gorillaz lieh Diawara ihre Stimme, während Damon Albarn maßgeblich nun an „London Ko“ beteiligt war.

Fu Manchu

›› 26.6., Batschkapp, 20 Uhr

VVK: 38 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

1985 natürlich in Kalifornien gegründet, sind Fu Manchu nicht weniger als die prägende Band des Stoner Rock, ohne die es Acts wie Monster Magnet, Kyuss oder die Queens of the Stone Age so nicht geben würde. Gitarrist Scott Hill hat sich trotz zahlreicher Umbesetzungen als einziges Gründungsmitglied gehalten und hält auch auf dem 14. Studioalbum „The Return of Tomorrow“ das Desert-Tock-Gütesiegel hoch. Und live sind Fu Manchu vor allem eins: laut!

The Exploited

›› 29.6., Das Bett, 20 Uhr

VVK: 23 €

Infos & Tickets: bett-club.de

1980 im schottischen Edinburgh gegründet, sahen sich The Exploited als Gegenentwurf zur „No Future“-Attitüde der Punkszene und haben sich ihren rohen Gitarrensound bis heute von keinen Trends verwässern lassen. Der Klassiker der Band um die Brüder Wattie und Wullie Buchan bleibt natürlich das epochale Debüt von 1981 mit dem programmatischen Titel „Punk’s Not Dead“. Support im Bett kommt von Hot Action Waxing aus Freiburg und Warfield aus Kaiserslautern.

Chocolate Remix

›› 22.6., Mousonturm, 20 Uhr VVK: 19, AK: 21 € VVK: 26 € Infos & Tickets: mousonturm.de

Lo que las mujeres quieren: Queerer, feministischer Reggaeton aus Argentinien – das verspricht, eine besonders ausgelassene Party im Mousonturm zu werden: Chocolate Remix ist das Musikprojekt der 38-jährigen Produzentin, Rapperin, Sängerin und DJ Romina Bernardo, die seit 2013 das von Machismo, Sexismus und Homophobie geprägte Reggaeton-Genre mit Humor, Kritik und Cleverness gekonnt unterwandert, Tabuthemen wie weibliche Lust und sexualisierte Gewalt einbringt und damit sich und der weltweiten LGBTQIA+Community aneignet. Und es macht großen Spaß, wenn Chocolate Remix den bräsig-reaktionären Reggaeton Jamaicas mit Elementen des Cumbia, Dembow, Funk und elektronischer Musik gehörig aufmischt. Kein Wunder also, dass die britische BBC Bernardo schon 2017 zu einer der 100 inspirierendsten und innovativsten Frauen der Welt gekürt hat.

REVIEW

Beth Gibbons Lives Outgrown (Domino)

Erstes richtiges Solowerk der britischen Portishead-Sängerin, die in den letzten 30 Jahren immer mal wieder mit ihrer charakteristischen Stimme für ganz große Momente sorgte: melancholisch, zurückhaltend, Folk-affin.

Richard Hawley In This City They Call You Love (BMG)

Und noch eine der prägendsten britischen Stimmen: Das neunte Album von Richard Hawley setzt dessen Suche nach dem perfekten Mid-Tempo-Indie-Folk-Song gekonnt fort – getragen von einem unnachahmlich warmen Bariton.

Shabaka Perceive its Beauty, Acknowledge its Grace (Impulse)

Shabaka Hutchings, der Mastermind der Londoner Szene (Sons of Kismet), lässt auf seinem ersten Soloalbum sein Saxophon liegen und zaubert mit diversen Flöten & Gästen meditative Klangräume, die einen ureigenen, suggestiven Sog entfalten.

frizz-frankfurt.de Juni 2024
37
INDIE INDIE
BLACK MUSIC

Berliner Naechte

›› 1.6., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 14 €

Das Tanzhaus West holt wieder emotionsgeladene Berlin only-Technokultur nach Frankfurt und verspricht treibende, melodische Beats mit Glitzerfaktor und einem guten Schuss Crazyness! Marcel Sterling alias Marc DePulse ordnet seine Musik nicht in Schubladen ein. Er spielt und produziert das, was er liebt. Es gibt für ihn keine Box, in die man reinpassen muss. Man solle das Privileg der Freiheit nutzen und einfach das tun, was man liebe. Wenn man ihm und seiner Musik schon einmal zugehört hat, weiß man, was er möchte: „Music to remember“. Und da ist es ganz egal, ob es um eine catching melodie, eine groovy baseline, eine steady percussion oder um starke vocals geht. Und mit Marcus Meinhardt ist ein Tausendsassa am Start. Es ist nahezu schwindelerregend, in welcher atemberaubenden Frequenz sein Label Heinz Music coolen Output von alten Freunden und neuen Talenten rausbringt. Als alter Kater-Resident ist er natürlich auch auf dem hauseigenen Katermukke-Imprint mit Tracks vertreten.

Soul Food

›› 1.6., Romanfabrik, Frankfurt, 21:30 Uhr, 12 €

Die Partyreihe Soulfood Dance Night gastiert im Juni in der Romanfabrik und ist Frankfurts beliebteste Funk, Soul & Disco Party. Natürlich steht Mr. Brown wie immer an den Turntables und verwöhnt Ohren und Tanzbeine. Als Gast-DJ ist diesmal der Lokalmatador Alexander Antonakis dabei, dessen Sets sowohl ältere als auch neue Stücke rund um House, Soul, Funk und Disco umfassen. Shake it!

Definitions of House

›› 6.6., MOMEM, Frankfurt, 21 Uhr, 20 €

House Music hat viele Schattierungen. Disco House, Deep House, TRAX und die frühen Jahre im Warehouse in Chicago. Vocal House (Strictly Rhythm, Nervous) bis zu den verschiedenen Spielarten der europäischen und deutschen House Community. Genau diese verschiedenen Spielarten bringt das MOMEM bei DEFINITIONS OF HOUSE bii. TDIK 2024 Afterparty zusammen. DJ Tonka, Elisa Cielo und Leonardo Aquino sorgen für

OURS

›› 1.6., SSC Sparta 1900, Frankfurt, 12 Uhr, ab 23 €

Nach dem phänomenalen Auftakt im vergangenen Monat geht das OURS direkt zum Monatsstart in die nächste Runde. Unter anderem zu Gast ist Giorgia Angiuli aus Italien. Stilistisch bewegt sie sich zwischen Pop, Techno und House. Sie setzt ihre Stimme ein, um eine verträumte Dimension zu schaffen, die durch den Einsatz einzigartiger Spielzeuginstrumente noch verstärkt wird. Während ihres Sets kombiniert sie Keyboards, Drumpads und Theremin mit den Klängen von Spielzeugflöten, Saxophonen, Trompeten und vielen anderen Spielzeugen. Aus all diesen Samples und Loops formt sie einen vibrierenden und energiegeladenen Groove, der die Tanzfläche in Brand setzt. Deep, treibend und groovy wird es auch mit Berlins Ikone der elektronischen Szene Dirty Doering. Er ist ein Charakterkünstler, wie er im Buche steht. Sein Sound ist so prägnant wie sein lautes Lachen und so überraschend wie die kniehohen weißen Energiesocken, die er gerne hinter der Bude trägt. THIS PLACE IS (Y)OURS!

Eine Nacht wie früher

›› 7.6., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, VVK: 12 €/AK: 15 €

Die Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke lädt zu einer Reise mit der Zeitmaschine ein und verspricht einen unvergesslichen Trip durch die Ära der knallbunten Lichter, unvergesslichen Hits und legendären Partys. „Eine Nacht wie früher“ eben – Kool and the Gang trifft auf Ultra Naté! Für nostalgische Vibes & tanzbare Beats sorgen DJ UFUK & FRIENDS.

Ohrwürmer-Party

›› 15.6., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, 10 €

Während du bei ‚Take on me‘ noch AHA denkst, bittet dich deine charmante Begleitung schon längst: ‚Baby don’t hurt me‘. Aber dann seid ihr auch schon beide mit Sean Paul ‚beschäftigt‘. Und weil ihr kein ‚Amerikanisch sprecht‘, tanzt ihr beim ‚2. Lied‘ bereits den ‚Kuduro‘. Die Ohrwürmer-Party in der Kapp steht für ONLY Good Vibes, Tons of Give Aways, Konfetti, Fun und Best of 80er, 90er und 00er!

›› frizz-frankfurt.de 38 Juni 2024 FRIZZ CLUB Redaktion: Tara Smirny

Kabinett Geburtstags-Open-Air

›› 8.6., Kommune 2010, Offenbach, 14 Uhr, ab 17 €

Das Abstruse lässt die nächtlichen Hüllen fallen, der Schalk erwacht in leuchtender Pracht, Sonnenstrahlen kitzeln Nasen und Grashalme Zehen. – Das Kabinett der Kuriositäten lädt zur 7 Jahre Geburtstags-Open-Air-Sause ein! Also lasst die flauschigen Mäntel zu Hause und tragt eure Sonnenbrillen endlich aus vertretbarerem Grund. Streift die schillernden Gewänder über und schlüpft in euer gewagtestes Federkleid. Freut euch auf einen Tagsübertanz der Superlative in gewohnt skurriler Manier. Neben altbekannten Kabinett All Stars kredenzt das Kabinett als vorzeitiges Geburtstagstörtchen eine Headliner-Ankündigung: Kotoe. Die begabte Dance- und Discjockey-Ikone von Stil und Talent bereichert mit ihren Mixes derweil die größten Festivals weltweit. Kotoes Sound ist geprägt von ihrem divers kulturellen Background. Wie Kotoe selbst sagt: „Music is a reflection“ und ihr soundtechnisches Spiegelbild einfach nur wunderbar wunderlich!

AREA BASS BOX

›› 21.6., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €

Die beiden umtriebigen DJ-Kollektive Area und Intense Bass Box aus Frankfurt und Offenbach tun sich für eine gemeinsame Veranstaltung zusammen. Neben den eigenen Mitgliedern sind zwei Gäste aus der Schweiz, die Ghettotech-Ikone Hermeth sowie 3APИHA, für ein Bass-Gewitter verantwortlich, das musikalisch genauso wild wird wie der Versuch, den Rekord an DJs in der Booth des Silbergolds zu brechen.

Partybowl mit Don Cherry

›› 22.6., Ponyhof, Frankfurt, 23 Uhr, 7 €

Man nehme eine maximale Portion Hits, dazu mischt man tanzwütiges Publikum und lässt es richtig schön lange auf einer heißen Tanzfläche kochen. Anschließend stellt man den Pony-Ofen auf volle Grillstufe, fügt nach Belieben Hopfen und Malz hinzu und schüttelt den ganzen Spaß ordentlich durch. Danach abschmecken und Zack, Peng, fertig! Bon Appetit!

Flussperle Open Air Festival 2024

›› 22.6., SSC Sparta 900, Frankfurt, 12 Uhr, ab 27 €

Die Perle kommt zurück an den Main! Ein malerisches Kleinod. Ein in sich geschlossener Kosmos, der dennoch genügend Freiraum für Tanzwütige bietet. Freigeister, Badenixen und Perlentaucher:innen dürfen sich wie immer auf ein unvergessliches Open Air direkt am Main freuen. Und das Line-up ist natürlich der Knaller. An den Decks steht unter anderem die DJ, Produzentin, Radiomoderatorin und Labelchefin Anja Schneider. 2021 wurde sie mit dem Ehrenpreis der Berlin Music Commission für ihren „herausragenden Einfluss auf die Musikszene“ ausgezeichnet und gilt als eine der klügsten Vordenkerinnen der elektronischen Musik. Besonders gute Vibes versprüht Bebetta. Die Bremerin ist eine verspielte, farbenfrohe und charmante Persönlichkeit, die alles, was sie tut, mit einem Sinn für Spaß versieht. Ihr Ziel ist es, die Menschen abseits der Alltagssorgen glücklich zu machen. On Top können sich Flussperlengänger:innen ein Boots-Ticket ergattern und mit der MS Blaues Wasser in See stechen. Ahoi!

iParty People –Disney Party

›› 29.6., Zoom, Frankfurt, 22:30 Uhr, VVK: 17 €

Let it go, let it go. Can’t hold it back anymore. Let it go, let it go. Turn away and slam the doooor! Achtung, DIE Disney Party gastiert in Frankfurt und verspricht eine unvergessliche Reise zurück in die Kindheit. Wir empfehlen bei den Tickets schnell zu sein, denn andere Städte waren sehr schnell ausverkauft. Back to Childhood!

Bijan Blum –Geburtstagsparty

›› 29.6., Dorian Lounge | Airport Club | Flughafen Frankfurt | FAC 9. OG, Frankfurt, 21 Uhr, 24,40 €

In 70 Jahren um die Welt! Bijan Blum war der erste Resident DJ im legendären Dorian Gray am Frankfurter Flughafen und prägte dort den Sound der späteren Jahre. Nun kommt er zurück, um in der neu gegründeten Dorian Lounge mit Freunden, alten Weggefährten, Partywütigen und der Club-Musik früherer Jahrzehnte seinen Geburtstag zu feiern.

frizz-frankfurt.de 39 Juni 2024
© iPartyPeople

GurLZzz Party Frankfurt

›› 21.6., Orange Peel, Frankfurt, ab 22 Uhr, 15 €, gurlzzz.de

Für fette Beats sorgen bei der Jubi-GurLZzz DJane Abrissbarbie aus Koblenz und DJane Käry aus Frankfurt. DJane Abrissbarbie, so nennt sich die DJane aus Koblenz. Seit September 2018 ist sie hinter den Decks zu finden und heizt der Party Crowd so richtig ein. Bisher konnte sie sich schon auf diversen Events und in Clubs in großen Städten wie Köln, Stuttgart, Essen, München, Hamburg und Frankfurt beweisen. Das Wort „Vielfalt“ hat für sie eine ganz besondere Bedeutung. Als queeer Künstlerin bedient sie die Genre Urban, HipHop, Pop und House im Mainstream Bereich. Ab den 90ern bis zu aktuellen Charts ist für jeden was dabei. Zu Djane Käry aus Frankfurt muss man nicht mehr viel sagen, gehört sie doch seit 2015 zu den angesagtesten DJs der Community. Als offen lesbisch Lebende ist sie sowohl beim Publikum als auch bei den Veranstalter:innen ein gern gebuchter Act. Nicht zuletzt wegen ihres breit gefächerten Repertoires. Am liebsten mixt sie elektronische Klänge mit ganz viel Bass, aber auch die aktuellen Chartstunes aus dem Mainstreambereich mit tanzbaren Electrobeats. Die 80-er und 90-er Hits sind bei ihr auch immer mit am Start. Ach ja! Wie immer gibt es für alle früh erscheinenden Ladies einen leckeren Welcomeshot bis 23 Uhr.

GRAPHIC NOVEL

GENDERQUEER

›› 20 €, im Handel, ISBN 978-3-95640-415-3

In den USA tobt seit Jahren ein unschöner Kultur- und seit wenigen Monaten auch ein noch weniger schöner Wahlkampf. Eine Konstante der letzten Jahre im aufgeheizten politischen Klima sind die sogenannten „Book Bannings“, die in den letzten drei Jahren Rekordzahlen erreicht haben – erst recht nachdem einige konservative Staaten Gesetze erlassen, durch die einzelne Individuen Tausende von Büchern an den Pranger stellen und aus Schulen und Bibliotheken entfernen lassen können. Vor wenigen Tagen wurde der Bericht über die meistzensierten US-Bücher 2023 veröffentlicht – und zum dritten Mal in Folge führt die Graphic Novel „Genderqueer“ von Maia Kobabe die Liste an, die es nun auch in deutscher Übersetzung gibt. Mit „Genderqueer“ hat Maia Kobabe eine einfühlsame und gleichzeitig radikal offene Autobiografie geschaffen – über die Suche nach sich selbst. In den 1990ern ist Maia Kobabe ein leicht verstockter Teenager, der an allen Ecken und Kanten auf Fragen und Widerstände stößt. Heimliche Schwärmereien für die Mitschüler:innen, Freundschaften, Familienkrisen, Schulstress – der ganz normale Pubertätswahnsinn. Aber Maia strauchelt weit mehr als die Altersgenoss:innen. Als Mädchen fühlt sich Maia unwohl und oft fehl am Platz. Aber ein Junge will Maia auch nicht sein, zumindest nicht ganz. Kann man weder das eine noch das andere sein und trotzdem glücklich werden? „Genderqueer“ ist eine der erfolgreichsten Comicautobiografien der letzten Jahre, ein Befreiungsschlag, mit dem Maia Kobabe nicht nur die eigene Geschichte und Identitätsfindung aufzeichnet, sondern auch einen immens wichtigen Ratgeber zur Geschlechtsidentität für Menschen auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt geschaffen hat.

SOLO VANESSA P.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Charme, Witz und Talent entführt Vanessa P. ihr Publikum auf eine unvergessliche Reise durch ihre faszinierende Soloshow. Am 1. Juni teilt Vanessa P. nicht nur ihre außergewöhnlichen Performance-Talente, sondern auch ihre persönlichen Anekdoten und Erlebnisse, die das Publikum gleichermaßen berühren und unterhalten werden. Die Show von Vanessa P. im Transnormal in Frankfurt ist ein absolutes Muss für alle, die ein unvergessliches Entertainment-Erlebnis suchen. ›› 1.6., Transnormal (Baseler Platz 8), Frankfurt, 20 Uhr, showgirls-frankfurt.com

Schwuppenexpress

Auf zum nächsten Schwuppenexpress. Der Content ist 2000er Trash. Aber nicht irgendein Trash, sondern Deluxe-Trash. Der Mann, der hinter dem Insta-Phänomen (250tausend+ Follower) steckt, ist Konsi. Und den gebürtigen Hessen und Neu-Berliner gibt es bei der SCHWUPPENEXPRESS Party am 15. Juni zum zweiten Mal in Frankfurt an den Decks! Musikalischer Support kommt von PURE Resident DJ und Partymacher Mark Hartmann.

›› 15.6., Karlson, Frankfurt, ab 23 Uhr, 15 €

1001 Queer

Oriental Night

Sie ist die einzige schwullesbische Orientparty im Rhein-Main-Gebiet und zieht seit über zehn Jahren regelmäßig Gäste aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland an. Auf dieser Party ist der Dancefloor immer vom Anfang bis zum Ende gefüllt. Längst ist die „Oriental“ eine feste Größe im Frankfurter Nightlife mit ihrer tanzbaren Musikmischung aus orientalischem, türkischem, Balkan-, arabischem und westlichem Pop, House, R&B und Chartmusik.

›› 20.6., Orange Peel, Frankfurt, ab 23 Uhr

BALLROOM – CODE QUEER

Am 21. Juni beehrt zum zweiten Mal DJ JAYE KAYE aus Amsterdam den Ballroom. Der smarte Holländer ist nicht nur für seine tanzbaren Beats bekannt, sondern auch für seine extravaganten Outfits. Show-Support kommt von einem der Big Names im Drag Business: LOULOU BLUE aus Köln. Das bezaubernde, feengleiche Showgirl ist Resident-DragQueen und nebenbei auch noch Designerin, Tänzerin und Choreografin. Nicht verpassen. Ballroom Code Quuer geht nach dieser Sause in eine dreimonatige Sommerpause.

›› 21.6., Fortuna Irgendwo, Frankfurt

frizz-frankfurt.de ›› FRIZZ LGBTQ Redaktion: Heidi Zehentner Juni 2024 40

NICOLE SEIFERT:

„EINIGE HERREN SAGTEN ETWAS DAZU“. DIE AUTORINNEN DER GRUPPE 47

Kein Männerklub

›› 25.6.2024, Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 12/8 €/Streamingticket 5€, literaturhaus-frankfurt.de

Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert wirft einen neuen Blick auf die Gruppe 47, die nach dem 2. Weltkrieg die deutsche Literatur erneuern wollte, und macht deutlich, dass es sich keinesfalls um einen reinen „Männerverein“ gehandelt hat. Wer waren die Autorinnen der Gruppe 47? Nicole Seifert macht einen Perspektivwechsel und erzählt die Geschichte der Gruppe 47 – Hans Werner Richter lud von 1947 bis 1967 zu den Schriftsteller:innen-Treffen ein – aus der Perspektive der Frauen. Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger kommen spontan in den Sinn und doch waren diese Künstlerinnen bei Weitem nicht die einzigen, die aktiv die deutsche Nachkriegsliteratur mit bestimmten und bereicherten. Autorinnen wie Helga M. Novak, Griseldis Fleming, Gabriele Wohmann, Elisabeth Plessen und Gisela Elsner gerieten in Vergessenheit, erhielten keinen Platz in der Geschichte oder gar Zutritt. Nahmen sie an den berühmten Literaturtreffen teil, unterlagen sie dem männlichen Blick, wurden als begehrenswerte Körper oder tragische Gestalten miterzählt.

Die Künstlerin, Fotografin, Ethnologin und Schriftstellerin Ilse Schneider-Lengyel stellte ihr Haus für die Treffen zur Verfügung, kümmerte sich um die Versorgung – und doch ist ihr Name unbekannt geblieben. Obwohl sie in den ersten Jahren der Gruppe die einzige Schriftstellerin inmitten von Männern war. Der Sexismus im Literaturbetrieb ist kein Geheimnis. Vergessen ist der Normalfall. Um im kulturellen Gedächtnis zu bleiben, bedarf es der aktiven Weitergabe von Tradition, von Erzählungen. Etwas, was bei vielen Schriftstellerinnen nicht passierte. Die Riege der Kritiker der „Gruppe 47“ sei komplett männlich, so Seifert. Dabei falle auf, wie viel über die Körper der Frauen gesprochen wurde und wie wenig über das Werk.

Nicole Seifert regt in ihrem sehr gut recherchierten, fesselnden und unterhaltsamen Buch dazu an, die literarische Landschaft neu zu ordnen, zu denken und zu vervollständigen. Und die Werke der vergessenen Autorinnen zu lesen!

LESUNGEN IM JUNI

2.6.

Andreas Pflüger:

Wie Sterben geht

Es ist die Zeit des kalten Krieges: Nina Winter wird Top-Agentin und kämpft ums Überleben. Andreas Pflüger nimmt seine Leser:innen in seinem sechsten Roman in die Welt der Spionage mit.

›› LiteraturLounge im Haus am Dom, 11 Uhr, Eintritt frei

4.6.

Tijan Sila: Radio Sarajewo Sila schreibt über seine eigenen Erlebnisse im Bosnienkrieg und während der Belagerung von Sarajevo. Erinnert sich an den Geruch von Sprengstoff, als er zehn Jahre alt war und lernte zu überleben.

„Eine Geschichte von Gewalt und Freundschaft und nebenbei auch noch eine kleine Soziologie der jugoslawischen Gesellschaft“ (spiegel.de).

›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 9/6 €/Streamingticket 5 € 12.6.

Yandé Seck: Weiße Wolken

Yandé Seck schreibt humorvoll und klug über zwei Schwestern – die eine arbeitet sich am allgegenwärtigen Unrecht unserer Gegenwart ab und die andere am bürgerlichen Familienideal. Poltische Kategorien wie Muttersein und Schwarzsein treffen in diesem Roman, der in Frankfurt spielt, aufeinander.

›› Happy Buchhandlung, 18 Uhr, 15 € (inkl. gesunde Snacks & Drinks)

12.6.

Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Ein ebenso verheißungsvoller wie sehr langer Titel des deutsch-bosnischen Autors, der in seinem neuen Werk Entscheidungen und mögliche andere Ausgänge hinterfragt. Saša Stanišić führt

Leser:innen dahin, den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge zu wagen.

›› Schauspiel Frankfurt, 19.30 Uhr, 26/12 €

17.6.

Liquid Center: Wir kommen

„Wir kommen“ ist ein solidarisches Projekt: 18 Autor:innen arbeiteten anonym an einem Dokument im Netz und tauschen sich über weibliche und queere Sexualität, übers Altern, über Scham aus. Zwischen den jüngsten und den ältesten Teilnehmer:innen liegen mehr als 50 Jahre. In diesem Raum soll aus einem Austausch Trost und Literatur entstehen. ›› Hessisches Literaturforum, 19.30 Uhr, 5/8/12 € (pay as you wish) 18.6.

Adeline Dieudonné: Bleib

Eine Frau und ihr Liebhaber verbringen das Wochenende in einem einsamen Chalet. Doch dann stirbt der Geliebte unerwartet. Die Erzählerin verarbeitet ihren Schmerz in Rückblicken und in Briefen an die Frau des Verstorbenen: „Bleib ist ein berührender Liebes- und Abschiedsbrief, ein schonungsloser Blick aufs Frausein in unserer Gesellschaft.“ (romanfabrik.de)

›› Romanfabrik, 19.30 Uhr, Solidarisches Preissystem (14/9/6 €)

Buzzy Jackson

Wir waren nur Mädchen

Aufbau, 24 €

Wer war Hannie Schaft, das „Mädchen mit den roten Haaren“, das zur meistgesuchtesten Frau Hollands avancierte? Hannie studiert 1940 Jura und träumt von der Zukunft. Als sie ihre jüdischen Freundinnen nicht mehr schützen kann, schließt sie sich dem Widerstand an. Tötet die Männer, die töten, und versucht sich ihre Menschlichkeit zu bewahren. Buzzy Jacksons Debüt beruht auf einer wahren Geschichte und erzählt von Mut, Widerstand und Menschlichkeit.

Eleanor Catton

Der Wald btb, 25 € Mira ist das Herz von Birnam Wood, einer Initiative, die heimlich Gemüse anpflanzt und die Welt retten will –ökologisch und sozial. Als sich die Idealistin auf einen Deal mit einem dunkel charismatischen Milliardär einlässt, sieht sie ihre Idee vor dem Durchbruch. Doch die Guten und die Bösen erwartet ein Splatter-End. Upps: Auf einen sensiblen Storyaufbau folgt ein reichlich überdrehtes Schlussszenario.

Anne Freytag Lügen, die wir uns erzählen Kampa, 24 € Helene und Georg sind ein Traumpaar. Sie Autorin, er Anwalt, zwei Kinder, Traumhaus. Doch für Helene ist ihr Ehemann nur zweite Wahl. Sie hat ihre große Liebe Alex nie abgeschlossen. Jetzt hat Georg eine neue, eine jüngere, eine Yoga-Power-Frau. Und Lene steht vor den Scherben ihres Unglücks. Ein bisschen viele Metaphern, ein bisschen viele Anekdoten, aber eine mitreißende Suche nach der Wahrheit in unseren Lebenslügen.

Sanam Mahloudji Die Perserinnen Piper, 24 € Wie ist das Leben in der Diaspora? Shirin und Sima – Töchter einer angesehenen iranischen Familie – gehen 1979 ins US-Exil, nachdem der Schah gestürzt wird, während ihre Mutter mit der Enkelin in Teheran bleibt. Jahre später beim jährlichen Familientreffen in Aspen bröckelt die Fassade endgültig. Sanam Mahloudji legt den Finger in Wunden, verhandelt in ihrem Roman Identität und Zugehörigkeit sowie Fragen, wie man ein Leben führen soll, wenn man nicht dort ist, wo man hingehört?

›› frizz-frankfurt.de 41
Juni 2024 BÜCHERTIPPS
Tijan Sila Saša Stanišić Hessisches LiteraturforumAdeline Dieudonné Yandé Seck © Magnus Terhorst © Stefan Klüter FRIZZ LITERATUR Redaktion: Sohra Nadjibbi © Céline Nieszawer, Leextra
© Selma Kay Matter Saša Stanišić © Christian Werner

Basis e.V.

Die Künstlerin Toni Schmale setzt sich in ihren Werken mit der Frage auseinander, ob man durch Objekte lernen kann, Körper anders wahrzunehmen. In der Schau „Opferblech“ lädt sie Besucher:innen dazu ein, eigens für die Ausstellung geschaffene sowie schon bestehende Arbeiten – großformatige Stahlskulpturen – im Hinblick auf gesellschaftliche und vergeschlechtlichte Formungs- und Übergangsprozesse zu reflektieren.

›› Bis 21.7.2024, Gutleutstr. 8-12, basis-frankfurt.de

Caricatura

Der Künstler André Poloczek aka POLO war Musiker, Autor, Illustrator und Cartoonist. Seine Cartoons wurden u.a. in der TITANIC, EULENSPIEGEL, taz, Konkret, Stern und SZ veröffentlicht. Polo vermachte seinen künstlerischen Nachlass der Sammlung des Caricatura Museums.

Die Einzelschau zeigt das „POLO-Sammelsurium“: Unikate, Original-Cartoons, unveröffentlichte Zeichnungen und Skizzen, politische Arbeiten, Gemälde, Montagen und Objekte.

›› Bis 1.9.2024, Weckmarkt 17, caricatura-museum.de

Städel

Die aktuelle

Kabinett-Ausstellung „Bilderwelten aus dem Alltag“ wirft mit Werken der Gegenwartskunst von Wolfgang Tillmans, Pietro Donzelli, Barbara Klemm, Nobuyoshi Araki und Jack Pierson einen künstlerischen Blick auf den Alltag.

›› Bis 3.11.2024, Schaumainkai 63, staedelmuseum.de

Museum für Kommunikation

Volker Reiche war der erste deutsche Donald Duck-Zeichner. Der Comiczeichner und Maler zeichnete u.a. für die Satiremagazine Pardon und Titanic, für HÖRZU und von 2002 bis 2022 zeichnete er die Comic-Serie STRIZZ für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. In seinen Arbeiten verpackt Reiche humorvoll und mit Tiefgang Gesellschafts- und Politikkritik.

›› Bis 27.10.2024, Schaumainkai 53, mfk-frankfurt.de

Wer hat die Macht? Körper im Streik

›› Bis 4.8.2024, Frankfurter Kunstverein, Di/Mi/Fr-So 11-19/Do 11-21 Uhr, fkv.de nnnnn

Vom Licht ins Dunkle – der Fahrstuhl im Kunstverein entlässt die Besucher:innen in eine schummrige Höhle aus gipsverkleidetem Stoff und Holz. Gintaré Sokelyté, eine der beiden Frankfurter Künstlerinnen der Doppelausstellung, hat eine in sich geschlossene Welt kreiert. Ein bisschen gebückt muss man gehen, um aus dem Gang herauszukommen. Die Höhle ist ein Nachbau der südafrikanischen Blombos-Höhle, eine der ältesten steinzeitlichen Fundstätten, in der Zeugnisse von menschlicher Kreativität und Kunst entdeckt worden sind. Davor empfängt einen ebenfalls eine Höhle, diesmal hell ausgeleuchtet und mit fünf Monitoren versehen. In der Videoinstallation sprechen Menschen über ihre Ängste, während sie an eine kreuzähnliche Metallskulptur gefesselt sind – deren Form auf die Höhlenmalereien zurückgeht. Sonja Yakovleva fertigt monumentale Scherenschnitte. Für ihren Teil der Ausstellung hat sie erstmals eine riesige Deckeninstallation geschaffen, die einen ganzen Raum überspannt. Sie beschäftigt sich mit dem Schönheitswahn und Körperkult, wie er vor allem in den sozialen Medien zelebriert wird. Am besten betrachtet man die beleuchteten Bilder von Menschen in inszenierten Posen oder an der Hantelbank auf dem Rücken liegend, auf einem der dafür bereitstehenden Rollbretter. Wie ein Mechaniker, der sich von unten dem kaputten Innenleben eines Autos widmet. Ann Wente-Jaeger

There is no there there

›› Bis 29.9.2024, Museum MMK, Di/Do-So 11-18/Mi 11-20 Uhr, mmk.art nnnnn

„Arividerci“ steht auf einem Schild, die zurückgelassenen Angehörigen stehen winkend daneben. Eine Figur aus Draht, Gips und alter Kleidung strebt nach vorne, mehrere Kartons mit bescheidenen Habseligkeiten hinter sich her schleppend. Köpfe und Hände haben die Figuren in den Installationen von Vlassis Caniaris nicht. Sie sind nur entpersonalisierte Körper. Die Ausstellung erzählt vom Leben der Gastarbeiter:innen der 60er bis 80er Jahre in Deutschland. „Du strebtest nach Geld und

wurdest zur Ware“, so fasst es Drago Trumbetaš in einer Zeichnung zusammen. Trumbetaš kam selbst 1966 als Gastarbeiter aus Jugoslawien und verarbeitet in seinen Bildern seinen Alltag. Der war nicht nur bei ihm geprägt von Diskriminierung, Unge-

wissheit, beengten Wohnverhältnissen ohne Privatsphäre und einem undurchschaubaren deutschen Behördendschungel. Auch in Želimir Žilniks Video „Hausordnung“ von 1975 wird deutlich, wie menschenverachtend der Umgang mit den Arbeiter:innen war. Vor allem die 3. Etage des MMK widmet sich mehr den Künstler:innen aus dem Ausland, die zur gleichen Zeit im Rahmen von Stipendien in die BRD und DDR kamen, in ihren Arbeiten aber nicht in erster Linie das Leben in Deutschland thematisieren. Etwa Teresa Casanueva, die in ihren schwebenden Skulpturen aus gebatiktem Stoff und Naturfasern ihre kubanische Herkunft einfließen lässt. Ann Wente-Jaeger

Selma Selman: Flowers Of Life

›› 20.6.-15.9.2024, Schirn, schirn.de VORANKÜNDIGUNG

Die Künstlerin Selma Selman und Mitglieder ihrer Familie zerlegen Elektronikschrott, schlachten Statussymbole wie einen Mercedes-Benz aus und bergen die wenigen noch verwendbaren Edelmetalle. Selma Selman bezeichnet sich selbst als die „gefährlichste Künstlerin der Welt“. Gefährlich, denn: „Wenn du Bücher liest, Geld machst, erfolgreich bist, wenn du deine Stimme erhebst und die Wahrheit sagst, bist du auch eine Gefahr für die Gesellschaft.“ (rbb.kultur). Sie verstehe ihre Kunst als Statement für Recycling. In ihren sprachlichen Performances artikuliert die Künstlerin mit Rom*nja-Hintergrund laut und intensiv Wut und den Drang nach einer Umkehrung der Machtverhältnisse. Und setzt sich in ihrer Kunst – Zeichnungen, Gemälden, Performances, Multimedia-Installationen und „unkaputtbaren“ Skulpturen – mit autobiografischen Erfahrungen von Diskriminierung, Gewalt und Sexismus auseinander. Und setzt sich für den Schutz des weiblichen Körpers und die kollektive Selbstemanzipation unterdrückter Frauen ein. Stereotype begleiten sie ständig. Die (titelgebende) Installation Flowers Of Life – eine Installation aus Mehrschalengreifern – verweist auf die Lebensgrundlage ihrer Familie, die mit dem Sammeln und Weiterverkauf von Metallschrott handelt. Die Videoarbeit „Crossing the Blue Bridge“ handelt von ihrer Flucht in den Armen ihrer Mutter während des Bosnienkrieges. Sohra Nadjibi

42 FRIZZ KUNST Redaktion: Sohra Nadjibi ›› Juni 2024 frizz-frankfurt.de
KUNSTBOX
© Polo © Johannes Stoll / Belvedere Vienna © © Städel Museum –Norbert Miguletz
© Frankfurter Kunstverein
© Eike Walkenhorst
Courtesy:
the artist)
© Collection of the National Museum of Contemporary Art, Athens (EMΣT), Foto: Axel Schneider

Das dreißigste Jahr

›› 31.5., 1./14.6., Freies Schauspiel Ensemble, Frankfurt, 20 Uhr 5-25 € Infos & Tickets: (069) 71 91 30 20 freiesschauspiel.de nnnn n

Bühnenadaptionen erzählender Texte sind seit einiger Zeit en vogue. Das Freie Schauspiel Ensemble zeigt Ingeborg Bachmanns 1961 erschienene Erzählung „Das dreißigste Jahr“ in einer Bühnenfassung von Reinhard Hinzpeter, der auch Regie führt. In Bachmanns Erzählung ist es ein namenloser ER, der vor seinem 30. Geburtstag erkennen muss, dass er die Träume seiner Jugend bisher nicht umgesetzt hat. In Hinzpeters Inszenierung sprechen und spielen zwei Personen, Bettina Kaminski und Yves Pancera, den Text sehr expressiv und mit viel Körpereinsatz, sie verhaken sich ineinander, um sich voneinander zu lösen und erneut aufeinander zuzubewegen. So loten sie die existenzielle Tiefe des Textes aus. Ihre Bühne ist ein schmaler Laufsteg, zu dem das Publikum, das auf beiden Seiten des Stegs sitzt, hinaufschaut. „ER findet die Welt falsch und sich selbst falsch in der Welt.“ Dieser Satz bringt die krisenhafte Situation auf den Punkt. Das Gedankenkarussell des Antihelden wirkt im Verlauf des Stück zunehmend ausweglos und bisweilen wie aus der Zeit gefallen, wohl auch aufgrund der vielen handfesten Krisen der Gegenwart. Doch die darstellerische Leistung des Duos Kaminski/Pancera ist eindrucksvoll, für Bachmann-Fans ist die Inszenierung daher unbedingt empfehlenswert. Antje Kroll

Innere Sicherheit

›› 9./10.6., Theater Landungsbrücken, Frankfurt, 20 Uhr 5-20 €, solidarisches Preissystem Infos & Tickets: (069) 25627744, landungsbruecken.org nnnnn

Die junge Regisseurin Marie Schwesinger bringt erneut einen aufrüttelnden Theaterabend zum Themenkomplex NSU 2.0 auf die Bühne. Sehr eindringlich tragen Nora Solcher, Andreas Jahncke und Sam Michelson Texte vor, die auf Prozessmitschriften, Interviews und weiteren Recherchen beruhen. Wie in „Werwolfkommandos“, dem Stück, das Schwesinger mit Kolleginnen entwickelte, sprechen die Darsteller:innen mal im Chor, mal allein und vermitteln auf diese Weise sehr intensiv die schwierige Situation, in der sich zum Beispiel die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız befindet. An Bedrohungen und Beleidigungen ist sie gewöhnt, doch am 2. August 2018 erhielt sie ein rassistisches Drohfax, das u.a. ihre geheim gehaltene Adresse und den Namen ihrer kleinen Tochter enthielt, unterschrieben war es mit „NSU 2.0“. Anderthalb Stunden zuvor waren im 1. Frankfurter Polizeirevier auf der Zeil persönliche Daten von Başay-Yıldız und ihrer Familie abgerufen worden. Ein Zufall? Die Ermittlungen in dieser Sache wurden im Dezember 2023 eingestellt. Wie der Absender des Faxes, Alexander M., der 2021 verhaftet und Ende 2022 zu mehrjähriger Haft verurteilt wurde, an die Daten kam, ist bis heute nicht geklärt. Das Programmblatt listet die Chronologie der Ereignisse seit Oktober 2018 auf: Eine Vielzahl von Personen des öffentlichen Lebens erhielt Drohschreiben, darunter die Politikerin Janine Wissler und der Journalist Deniz Yücel. „Ich weiß, dass da was kommen wird ...“, heißt es zu Beginn und am Ende des Stücks. Gegen die Bedrohung von rechts hilft nur Aufklärung und Solidarität mit jenen, die von rechter Gewalt betroffen sind. Daher ist diese Inszenierung, die auch ästhetisch mit vielen guten Einfällen überzeugt, so wichtig. Antje Kroll

Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf

›› 31.5., 1./7./13.6. 20 Uhr, Stalburg Theater 29 €, diverse Ermäßigungen

Info & Tickets: (069) 25 62 77 44, stalburg.de nnnn n

„Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf“: Der sperrige Titel macht neugierig auf das neue, etwas mehr als zwei Stunden dauernde Ein-Personen-Stück im Stalburg-Theater. Es entstammt der Feder des in Frankfurt gut bekannten Autors Bodo Kirchhoff, hat bereits 30 Jahre auf dem Buckel, wurde vor

25 Jahren schon einmal in der Stalburg aufgeführt und von Kirchhoff selbst für diese Produktion (Regie: Ellen Schulz) modernisiert. Worum

NoNameEnsemble:

MEDEA – DIE FREMDE

In dieser Inszenierung geht es nicht um die verratene Frau und ihre exzessive Rache. Es geht um MEDEA als Fremde, die mit ihrem griechischen Mann in Korinth gestrandet ist. Medea will sie selbst bleiben, ist aber auch bereit sich anzupassen. Jason sieht in ihr zunehmend die Barbarin. König Kreon polemisiert fremdenfeindlich gegen die „Barbarin“, wenn es für ihn innenpolitisch opportun ist. Königin Merope weiß, dass Barbarinnen streng riechen, mehr will sie gar nicht wissen. Die Königstochter Kreusa sieht in MEDEA die interessante Exotin. Am Ende stellt Kreusa eine Frage. Die Antwort ist so absurd, wie es Fremdenfeindlichkeit nun einmal ist.

›› Premiere 21., 22., 30.6.+ 2.7.; Kulturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, (069) 94 41 23 60, kulturhaus-frankfurt.de

MADE.2024

geht es? Um den Ansager einer Stripteasenummer (pointiert, ausdrucksstark, liebenswert: Ilja Kamphues), der jedoch damit umgehen muss, dass die Angesagte sich verspätet –und womöglich gar nicht kommt?

Der Ansager beginnt zu erzählen, entblößt sich mit jedem Satz mehr, gibt Einblicke in sein Inneres, wirft Fragen zur Erotik auf, die ja lediglich „eine Sache des Hirns“ sei. Man muss bei dem Plot, der die eine oder andere Länge hat, unweigerlich an „Warten auf Godot“ denken. Hier geht jede Besucherin und jeder Besucher mit anderen Assoziationen nach Hause. Jürgen Mai

Das Festival der freien Szene für Theater, Tanz und Performance in Hessen lädt nach Marburg (6. bis 9.6.), Darmstadt (13. bis 16.6.) und Gießen (27.6. bis 6.7.) ein. Unter dem Motto „Freiräume(n)“ gibt MADE.2024 einen breit gefächerten Einblick in die aktuellen Entwicklungen der freien Theaterszene Hessens. Auf dem Programm steht auch „Werwoflkommandos“ (siehe Kritik zu „Innere Sicherheit“ auf dieser Seite). Exklusiv in Darmstadt zu erleben: „Dating a Forest“, eine persönliche Verabredung mit dem Wald. ›› 15.6. (13-18 Uhr), 16.6. (11-16 Uhr), Georg-Büchner-Platz, Darmstadt, made-festival.de

Alice hinter den Spiegeln Gemeinsam mit dem Publikum streift Alice durch Frankfurter Parks und trifft auf die wundersamen Gestalten des Zauberreiches. In fantastischen Kostümen und mit der absurden Logik des Alptraums entfaltet sich ein düsteres Märchen der Nacht. Mit Julian Koenig, Christoph Maasch, Thorsten Morawietz, Birte Sieling, Alex Stoll und den Kindern des Olymp. ›› 31.5-22.6., Bethmannpark, ab 7.6.-26.6. Grüneburgpark, Frankfurt, 1-20 €, solidarisches Preissystem, diedramatischebuehne.de

43 Juni 2024 frizz-frankfurt.de
THEATERBOX
›› FRIZZ BÜHNE Redaktion: Antje Kroll © Jan Bosch © Felix Holland © Laura Nickel © Christian Schuller

BERUFLICHE BILDUNG NEU DENKEN

FÜR DAS HANDWERK BEGEISTERN

›› campus-berufliche-bildung.de/de

Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und die Stadt Frankfurt realisieren gemeinsam ein in Deutschland einzigartiges Projekt: den Campus für Berufliche Bildung im Frankfurter Stadtteil Rödelheim. Dieser Campus wird mehr sein als nur

ein fortschrittliches Berufsbildungs- und Technologiezentrum. Und er wird mehr sein als eine zeitgemäße Berufsschule. Man stelle sich einfach einen modernen Uni-Campus vor, einen großzügigen und gut ausgestatteten Lebens- und Lernort für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen. Nur dass man auf diesem Campus eben keine Student:innen antreffen wird, sondern Handwerker:innen – und solche, die es werden möchten. Die Auszubildenden im Handwerk haben verschiedene Lernorte: den Ausbildungsbetrieb, das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (BTZ) und die Berufsschule. Klassischerweise sind die beiden Letztgenannten räumlich von-einander getrennt, was oft auch zu einem inhaltlichen Nebeneinander führt. Ein wesentliches Merkmal des entstehenden Campus für Berufliche Bildung in Frankfurt ist die räumliche und inhaltliche Vernetzung der Berufsschule – in diesem Fall der Philipp-Holzmann-Schule – und des Ausbildungszentrums der Handwerkskammer. Mit moderner Technologie, verknüpften Lernkonzepten und klugen Raumplanungen ausgestattet, soll in Frankfurt-Rödelheim eine Bildungseinrichtung entstehen, die den Anforderungen der Zukunft an berufliche Bildung und den Erwartungen der jungen Generationen an einen attraktiven Lernort gerecht wird.

MINT IST MEHR ALS MINZE

›› Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), hessen-technikum.de

Große Pläne für die Zukunft? Du interessierst dich für Technik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften? Du bist noch unentschlossen, ob und was du studieren willst? Dann mach den Praxis-Test im Hessen-Technikum an der Frankfurt UAS! Hier hast du alle Möglichkeiten: Sechs Monate kannst du dich als Informatiker:in erproben, spannende Projekte als Ingenieur:in planen oder in der Umwelttechnik arbeiten. Stürz dich in Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktentwicklung und Technisches Design oder Bioverfahrenstechnik. Künstliche Intelligenz oder Erneuerbare Energien sind deine Themen? Dann lerne die Frankfurt UAS und ihre Studiengänge kennen! Von Oktober bis März absolvierst du an vier Tagen der Woche zwei Praktika in Kooperationsunternehmen und schnupperst an einem Tag in ein Studium in den MINT-Studiengängen der Frankfurt UAS. Der nächste Starttermin ist im Oktober. Hessen-Technikum − gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

GENERATION Z
›› Juni 2024 frizz-frankfurt.de 44 FRIZZ ARBEITSWELT
© Kevin Rupp / Frankfurt AUS © Samantha Fortney by Unsplash © Chris Ralston by Unsplash © Brooke Cagle by Unsplash ››

AUSSENGASTRONOMIE DROHT SCHLIESSUNG AB 22 UHR IGF SETZT AUF

KOMPROMISSLÖSUNG

›› initiative-gastronomie.de/frankfurt-schlaeft

„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ Mit dieser provokanten Frage geht die Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. (IGF) in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik. Hintergrund ist, dass mit Beginn der Terrassensaison Diskussionen über Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe insbesondere in den Abendstunden zunehmen. Für einige Betriebe in der Innenstadt, wie etwa das Naiv in der Fahrgasse oder das Margarete in der Braubachstraße, könnte dies eine vorzeitige Schließung ihrer Terrassen bedeuten. Um 22 Uhr wäre dann für sie im Sommer Schluss. Und das bedeutet einen massiven Einbruch bei den Einnahmen. Die IGF fordert daher einen Kompromiss, der auch die Anwohner:innen zufriedenstellen soll. Dieser sieht vor, unter der Woche eine letzte Runde bis 23 Uhr und am Wochenende bis 00 Uhr zu ermöglichen. Zudem ruft sie Befürworter:innen dieser Kompromisslösung dazu auf, sich öffentlich auf einer eigens dafür eingerichteten Kampagnen-Website zu äußern.

EINZELHÄNDLER:INNEN VERLASSEN DEN

STANDORT OEDER WEG WIRD ZUR GASTROMEILE

Im Rahmen des Programms „fahrradfreundliche Nebenstraßen“ hat die Stadt Frankfurt Einfahrtsperren für den Autoverkehr im Oeder Weg eingerichtet. Zur Förderung des Radverkehrs und zu einer Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität wurden seit 2021 Umgestaltungsmaßnahmen im Oeder Weg durchgeführt. Die anfangs gesteckten Ziele wurden erreicht, insbesondere ist der Kfz-Verkehr zurückgegangen, die Zahl der Fahrräder ist dagegen angestiegen, die Unfallzahlen sind verringert und die Aufenthaltsqualität ist gestiegen, so die positive Bilanz der Verantwortlichen der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS), die Ende April den Abschlussbericht zur fahrradfreundlichen Umgestaltung des Oeder Weges vorlegten. Doch des einen Freud, des anderen Leid: Viele Einzelhändler:inen haben den Standort bereits aufgegeben, da sie von ihren Kund:innen nicht mehr erreicht werden können. Die Geschäfte Kleidoskop und Papier Stengel haben kürzlich am Oeder Weg dauerhaft geschlossen, der Leerstand ist gewachsen. Geschäfte, die am Oeder Weg geblieben sind, beklagen aktuell hohe Umsatzverluste. Die IHK Frankfurt am Main hatte bereits im Vorfeld der drastischen Maßnahmen auf die absehbaren Folgen aufmerksam gemacht.

Unsere Ausbildungen* in Frankfurt:

Altenpflegehelfer/in

Erzieher/in

Pflegefachmann/­frau (auch verkürzt möglich)

Pharmazeutisch ­technische/r

Assistent/in

Sozialassistent/in

*Förderung u. a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich

regelmäßige Infoveranstaltungen

Ausbildungen und Weiterbildungen in über 30 Städten in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft sowie Technik – auch in Frankfurt

Was? Wann? Wo? www.ludwig-fresenius.de

frizz-frankfurt.de 45 Juni 2024

30. J.P. MORGAN CORPORATE CHALLENGE

Run for Fun!

›› 5.6., Innenstadt, Frankfurt, 19 Uhr, fitseveneleven.de/jpmorgancc

Die J.P. Morgan Corporate Challenge ist die weltweit größte Firmenlauf-Veranstaltung, die in Europa tatsächlich nur in Frankfurt und in London stattfindet, und feiert am 5. Juni bereits ihren 30. Geburtstag – aber nicht ohne das kontinuierliche Engagement von FITSEVENELEVEN: Die größte Fitnesskette der Rhein-MainRegion ist bereits zum 8. Mal in Folge Hauptsponsor für den beliebten Lauf, durch den J.P. Morgan die Laureus Sport for Good Foundation und die Deutsche Behindertensportjugend unterstützt. Unabhängig von ihrem Lauftempo und ihrer Leistungsfähigkeit treten Firmenteams auf der 5,6 Kilometer langen Strecke an, verbringen dabei als Team eine tolle Zeit abseits des Arbeitsall-

FÜR DEN VEREINSSPORT

tags und stellen vor allem den Spaß in den Vordergrund. Nach dem Lauf wird dann an einem der vielen Party-Points in der Stadt gemeinsam gefeiert. FITSEVENELEVEN unterstützt den Lauf längst nicht nur im Vorfeld, sondern positioniert sich auch als offizieller Firmenfitness-Partner und sportlicher Experte. So stellt man Trainingspläne zur Vorbereitung und bietet in allen FITSEVENELEVEN-Clubs vier Wochen vor dem Lauf verschiedene Trainingsmöglichkeiten – und das kostenlos für alle teilnehmenden Läufer:innen. Der einzigartige Straßenlauf schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl, fördert Teamwork und bringt verschiedenste Communities zusammen. Und das Besondere daran: Ob schnell oder langsam, Läufer:in oder Walker:in, Berufseinsteiger:in oder langjährige Mitarbeiter:in, große Konzerne oder kleine Start-Ups ... Alle sind willkommen!

Trikottag 2024

›› 11.6., landessportbund-hessen.de/trikottag

Flagge zeigen für den organisierten Sport. Sichtbarkeit schaffen für die rund 7.400 hessischen Vereine. Für das, was unzählige Ehrenamtliche leisten. Das steckt hinter dem Trikottag, zu dem der Landessportbund Hessen (lsb h) am 11. Juni zum zweiten Mal aufruft. Vereinsmitglieder und Sportbegeisterte sind eingeladen, das Trikot, Shirt oder die Trainingsjacke ihres Vereins zu tragen und Bilder in den sozialen Medien zu posten. Auch Schulen und Unternehmen können sich beteiligen – und mit bewegten Pausen den Tag sportlich gestalten. Die Aktion ist erneut Teil eines bundesweiten Trikottags, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Vorjahr initiiert hatte. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere erhofft sich lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann ein weiteres starkes Zeichen. „Vereinssport ist vielfältig und lebendig – und er fördert das Miteinander: Das wollen wir mit dem Trikottag wieder anschaulich deutlich machen“, sagt Kuhlmann. „Mit dem Trikottag wollen wir den Ehrenamtlichen in den Vereinen öffentlichkeitswirksam danken und zugleich neue Menschen für den Vereinssport begeistern.“

Deutsche Meisterschaften Rhythmische Sportgymnastik, Gerätturnen & Trampolinturnen

›› 6.-10.6., Süwag Energie ARENA, Frankfurt, Infos & Tickets: dtb.de/finals2024

Die Finals 2024 – Deutsche Meisterschaften Rhythmische Sportgymnastik, Gerätturnen & Trampolinturnen – werden vom 6. bis 10. Juni 2024 in Frankfurt am Main ausgetragen. In der Süwag Energie ARENA werden in den Sportarten Rhythmische Sportgymnastik Einzel und Gruppe, Gerätturnen Frauen und Männer sowie Trampolinturnen Einzel die neuen deutschen Meisterinnen und Meister gesucht. Medaillengewinner:innen bei Europa- und Weltmeisterschaften aus allen Olympischen Sportarten des DTB gehen an die Geräte, u.a. Darja Varfolomeev, Margarita Kolosov, Fabian Vogel, Aileen Rösler, Sarah Voss, Pauline Schäfer-Betz, Elisabeth Seitz, Emma Malewski, Nils Dunkel, Andreas Toba und Lukas Dauser.

DARTS-WM STEIGT AUCH 2024 IN FRANKFURT

Spitzenspiele

›› 27.-30.6., Eissporthalle, Frankfurt, pdc-europe.tv/de/turniere/et-2024-de/world-cup-of-darts-2024-frankfurt

Der MyDieselClaim World Cup of Darts 2023 war ein MajorTurnier der Professional Darts Corporation und wurde vom 15. bis 18. Juni in der Eissporthalle in Frankfurt ausgetragen. Erstmals nahmen an dem Turnier 40

verschiedene Nationen teil. Der Darts-Weltverband PDC scheint die Konkurrenz einer Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nicht zu fürchten. Die PDC setzte die Team-WM für das Jahr 2024 vom 27. bis zum 30. Juni an und will das Turnier erneut in Frankfurt austragen und damit im Zeitraum der EM (14. Juni bis 14. Juli).

Juni 2024 frizz-frankfurt.de 46 ›› FRIZZ AKTIV Redaktion: Heidi Zehentner
© PDC Europe © Marcus Benthien

FRIZZ Kalender

››
musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen 6. JULI 5. JULI © PAUL HUETTE © MARC GILGEN © NIGHTWASH KELVIN JONES THE HOOTERS NIGHTWASH Mit BEN SCHAFMEISTER, INGMAR STADELMANN, ATZE SCHRÖDER und … Lasst euch überraschen! 4. JULI FREILICHTBÜHNE AN DER BURGKIRCHE Burgkirchenplatz | 55218 Ingelheim am Rhein Veranstalter: Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH · Tickets & Infos unter: www.ikum-ingelheim.de INGELHEIM OPEN AIR 2024

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Die acht Frauen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Jeeps, 19:30, Im weißen Rössl, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Stefan Schöttler – Ein

Weichei zum Frühstück, 20:00 Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Bethmannpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die Volksbühne, Rainer Dachselt nach Eugène Labiche: Reich und glücklich in zehn

Tagen, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 20:00

Gallus Theater, Play_Bach, 20:00

Jahrhunderthalle, Emmvee –M wie Comedy, 20:00

Kellertheater, Ein Käfig voller Narren, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Zu viel

ICH zu viel WIR, 20:00

Oper Frankfurt, Elektra, 19:30 Orange Peel, Drag Slam, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30

Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Starntaler, 19:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Andreas Rebers – Rein geschäftlich, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Physik im Theater, 18:00, Romeo und Julia, 19:30, Echo (Every ColdHearted Oxygen), 20:00

Unterhaus, Martin Frank –Wahrscheinlich liegt‘s an mir, 20:00, Linsending – Hülsenfrüchte unchained, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Freischütz, 19:30, Komödie der Worte, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Classics – HipHop to House, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, 90er & 2000er Party, 23:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00

Club Voltaire, Funk & Soul-Party, 21:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, In The End, 23:00

Romanfabrik, Soulfood Dance Night, 21:30

Silbergold, Fanklub, 0:00

Tanzhaus West, Berliner Naechte, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, 90s Paradise Party, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Discoteque Africaine, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Guilty Pleasures, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Starwhore Garage Fest, 19:30

Frankfurt

Denkbar, Frank Hammer Band, 20:00

Internationales Theater, Animanga-Chor, 17:00jujumo, 20:30

Jazzkeller, Juliana da Silva e Amigos do Brasi, 21:00

Mousonturm, Nippon Connection – Rudelkaraoke, 21:30

Nachtleben, Wellbad, 18:00

Neues Theater Höchst, Georgette Dee, 20:00

Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Carl Wittig Quartett, 17:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, Daylight Music – Sounds like summer!, 21:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Ten56, Our Hollow, Our Home, 19:30

Offenbach

ViPiano, A tavola con Berry Blue Duo, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, 7.

Deutscher Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige, 10:00

Mousonturm, Nippon Connection Filmfestival, 16:00

Theater Willy Praml, Nippon Connection Filmfestival, 12:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Freiraum Festival, 10:00 Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00

VORTRAG

Rödermark

Kelterscheune, Dem Täter auf der Spur – Ermitteln echter Kriminalfälle mit Fred Bauer, 19:30

2.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

VILCO, Haschimitenfürst – Der Bobcast, 19:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Elektra, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Bethmannpark, Alice hinter den Spiegeln, 18:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 18:00

Kellertheater, Berlin, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, Zu viel ICH zu viel WIR, 19:00

Neues Theater Höchst, Robert Kreis – Ein Abend mit Robert Kreis, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30, Alles ist groß, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30

Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 14:00, Die Gänsemagd, 18:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Piraten von Penzance, 18:00, Echo (Every Cold-Hearted Oxygen), 20:00

Unterhaus, LaLeLu – Alles richtig gemahct, 19:00, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Falstaff, 18:00, Vernichten, 19:30

Wartburg, Für Garderobe keine Haftung, 18:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, The Time Bandits, 11:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Salon Frankfurt – Die Welt ein Puppentheater, 9:00

Das Bett, Tri.Be, 19:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, John Beasley & Magnus Lindgren Duo, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Ethan Buckner, 18:00 Waggon am Kulturgleis, Elay, Aufmischen & Tomrobin, 19:00

Rödermark

Kelterscheune, Kulturcafé Revival mit Sammy Vomáčka, 15:00

Wiesbaden

Schlachthof, Be Well & special Guests: Calling Hours, 19:30 SONSTIGE

Frankfurt

Internationales Theater, Vernissage – Die Yeşilçam Stars-Ausstellung, 16:00

Jahrhunderthalle, Mädchenklamotte, 11:00

Mousonturm, Nippon Connection Filmfestival, 16:00 Theater Willy Praml, Nippon Connection Filmfestival, 12:00 VORTRAG

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Stay Forever live, 20:00 LiteraturLounge im Haus am Dom, Andreas Pflüger – Wie Sterben geht, 11:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Mainz liest ein Buch 2024, 18:00

3.

Montag

BÜHNE

Frankfurt Internationales Theater, Gaițele, 20:00

Neue Kaiser, Intermezzo –Oper am Mittag, 12:30 Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Sphynx #2, 19:30, Parliament Square, 20:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Bastian Bielendorfer & Reinhard Remfort, 19:00 Das Bett, Kidd Kawaki, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Göpferts Gäste –Wohin geht China?, 19:00 Holzhausenschlößchen, Musikstadt Frankfurt. Ein Werkstattbericht – Dr. Ulrike Kienzle berichtet aus ihrer Forschungsarbeit, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, In memoriam Günther Rühle, 19:30

4.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00 Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Die letzte Geschichte der Menschheit, 20:00

F RANKFURT G ALAXY

Stadion „Am Bieberer

Berg“, Offenbach

Mit einem echten Kracher startet Frankfurt Galaxy in die vierte Saison in der European League of Football (ELF). Die Partie gegen Rhein Fire, den amtierenden Meister der Spielzeit 2023, dürfte alle Freunde des American Footballs am Sonntag, den 2. Juni, elektrisieren und in ihren Bann ziehen. Die (kostenfrei zugängliche) Powerparty startet wie üblich drei Stunden vor dem Match.

›› Infos & Tickets: frankfurt-galaxy.eu

Batschkapp, Frankfurt

1985 in Boston um Gitarrist Nuno Bettencourt und Sänger Gary Cherone gegründet, machten sich Extreme mit dem MTV-Kuschelrock-Klassiker „More Than Words“ 1991 unsterblich. Jetzt ist das Quartett auf „Thicker Than Blood“-Tour. Support: Richie Kotzen.

›› VVK: 53 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

K ARI I KONEN & C

Romanfabrik, Frankfurt

Der finnische Pianist und Komponist Kari Ikonen und der in Berlin lebende Schweizer Klarinettenvirtuose Claudio Puntin verbinden am heutigen Abend arabische, türkische und persische Musiktraditionen mit hoher Virtuosität und großer Improvisationsfreude.

›› VVK/AK: 15-25 €

Infos & Tickets: romanfabrik.de

48 Juni 2024 frizz-frankfurt.de
1.
›› FRIZZ KALENDER E XTREME
ROCK 4.6. | 20 Uhr
LAUDIO
P UNTIN
JAZZ
5.6. | 20 Uhr
SPORT 2.6. | 16.25 Uhr
© Daniel Schrick

Stalburg Theater, Fräulein

Müller bitte zum Matriarchat, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Gunlöd, 19:30

Offenbach

Theateratelier 10, H, So weit oben, 11:00, So weit oben, 14:00

CLUB

Frankfurt

Das Bett, Dark Yard, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Extreme & special Guest: Richie Kotzen, 19:00 Brotfabrik, HfMDK Singers Night, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00 Internationales Theater, Kommunist Osman, 19:00, Rodakis’i Arıyorum (I’m Searching for Rodakis), 20:30 Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Bertha Pappenheim und der Jüdische Frauenbund, 19:00

Jahrhunderthalle, Journey of Pozner & Urgant, 20:00 Literaturhaus, Tijan Sila – Radio Sarajewo, 19:30 Romanfabrik, Uli Höhmann & Jan Cönig – Lisa kommt nicht. Die Lesebühne, 19:30 Stadtteilbibliothek Niederrad, Alexander Schwarz – Berta Benz und die Straße der Träume, 19:30 5.

Mittwoch

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00 Internationales Theater, Okan Çabalar, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Bjarne Mädel & Friends – Bin nebenan. Monologe für Zuause, 19:30 Stalburg Theater, Philipp Weber – Power to the Popel, 20:00 Studio NAXOS, Monster Mansion, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Emilie (DE), 19:30, Fast genial, 20:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Nathan & Jessie, 21:00

Frankfurt

Denkbar, Cercle Condorcet Paris – il était une voix, avec Annick Moeman, 20:00

Festhalle, Olivia Rodrigo, 20:30

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Neues Theater Höchst, Zucchini Sistaz, 20:00

Romanfabrik, Kari Ikonen & Claudio Puntin, 19:30

Zoom, Wolves In The Throne Room, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Terri Lyne Carrington feat. Gutenberg Jazz Collective, 20:00 KUZ Kulturzentrum Mainz, Das 22. Mainzer Rudelsingen, 19:30

Wiesbaden

Kurhaus Wiesbaden, 8. Sinfoniekonzert, 19:30 SONSTIGE

Frankfurt

Internationales Theater, LCV (Lütfen Cevap Veriniz), 16:30

VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Wie erfolgreich geht unser Land mit den Herausforderungen der Migration und Integration um?

Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Ahmad Mansour, 19:30

6.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Freedom Collective, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30

Neues Theater Höchst, Keine Mehr, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Die Brüder Karamasow, 19:30

Stalburg Theater, Severin Groebner – Überhaltung, 20:00

Studio NAXOS, Monster Mansion, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Ok Kid, 19:00

Das Bett, Alien Weaponry, 20:00

Holzhausenschlößchen, Eliot Quartett, 19:30

Internationales Theater, Gazino Night, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Living Hotel Frankfurt, Living Stage, 20:00

Nachtleben, Kebu, 19:00

Gelnhausen

Museum Gelnhausen, New Chapter, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Scream Coffee House presents Stage Time, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Egelsbach

Gemeindebücherei Egelsbach, Elli Radinger – Die Weiseit alter Hunde., 19:30

Frankfurt

Club Voltaire, Streikland Deutschland? – Die Arbeitskämpfe und andere soziale Konflikte verschärfen sich, 19:00

Denkbar, Prof. Dr. Heiko Christians – Abschied vom Abenteuer. Ernst Jüngers Jahrhundertlektüren., 19:00

49 frizz-frankfurt.de Juni 2024 TICKETS & INFOS 06101 55 94 55 & FRANKFURTTICKET.DE SINFONIE DER TAUSEND SA 14.9.24 TOMMY EMMANUEL CGP ©Simone Cecchetti FTER AT MARISA MONTE ©Leo Aversa SA9.11.24 ©Jochen Kratschmer WITH SPECIAL GUEST: MIKE DAWES © Ten Years After facebook.com/frizzfrankfurt instagram.com/frizzfrankfurt A i r www.idstein-jazzfestival.de Juli 5. – 7. 2024 A23019_Anzeige_43x90mm_RZ.qxp_- 12

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland, 19:00

7.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 19:30, Playtime, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die dramatische Bühne im Günthersburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Volksfeindin, 20:00

Galli Theater, Erna Highspeed, 20:00

Interkulturelle Bühne, Nina –Suche nach Glück und Liebe in der Provinz, 20:00

Internationales Theater, Karen Clark & Gabriel Aragu, 20:00

Kellertheater, Ein Käfig voller Narren, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Die Bibliothek des Zufalls – Improtheater, 20:00 Mousonturm, The Times / The Depths, 20:00

Neues Theater Höchst, Jürgen Becker – Deine Disco –Geschichte in Scheiben, 20:00

Schauspiel Frankfurt, The Fe.Male Trail, 19:30, Killology, 20:00

Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

Studio NAXOS, Monster Mansion, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Mainz

Unterhaus, Florian Schroeder – Neustart, 20:00, Monika

Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, V/ertigo, 19:30, Salón Tango, 22:00

Wartburg, Orlando, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, 5 Jahre Pine & Ginger, 23:00

Frankfurt

Batschkapp, 80s in Motion Party, 19:30

Gibson, Unico, 23:00

Silbergold, Schall, 0:00

Tanzhaus West, RAWK, 23:00

Zoom, The Taylor & Harry Night, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, KUZ Mixtape, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Klirrbar DJ Edition – roku gatsu nanoka, 20:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Orchesterfest, 10:00

Brotfabrik, Felix Meyer, 20:00

Das Bett, All About Joel, 20:00

Denkbar, The Bluesman meets Rock Guitar, 20:00

Frankfurt Art Bar, Hobo and the diving Ducks, 20:00

Nachtleben, Kmpfsprt, 18:00 hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Hanau

Ellis – Hanau, Ajoki x Lamboyfest: Absinto Orkestra u.v.m., 21:30

Offenbach

Mausoleum im Schlosspark, RUK& – Barabend – Family & Friends, 18:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jazz Night, 20:00

SONSTIGE

Hanau

Altstadt Hanau, Lamboyfest, 11:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Foodnight: Spanisch, 18:00

VORTRAG

Bad Homburg v.d.

Höhe

Speicher, Ronald Zehrfeld – Die Verwandlung, 20:00

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Franz Friedrich – Die Passagierin, 19:30

Stadtteilbibliothek Bornheim, LiteraturCafé, 10:00

Die dramatische Bühne im Günthersburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Annette. Ein Heldinnenepos, 20:00

Gallus Theater, Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!, 19:00

Interkulturelle Bühne, Nina –Suche nach Glück und Liebe in der Provinz, 20:00

Internationales Theater, 8 Liebende Frauen, 20:00

Kellertheater, Ein Käfig voller Narren, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Mousonturm, The Times / The Depths, 20:00

Neues Theater Höchst, Florian Schroeder – Neustart, 20:00

Oper Frankfurt, Otello (Rossini), 18:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30, Killology, 20:00

Stalburg Theater, RapunzelReport, 20:00

Studio NAXOS, Monster Mansion, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Holyday on Gleis, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 14:00, Tootsie, 20:10, Misery, 23:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Playtime, 19:30, Alcina, 19:30, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Wolfgang Borchart –Draußen vor der Tür, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 16:00

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Heilig Abend, 20:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Thorsten Havener – Gedankenleser, 20:00

Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30

Unterhaus, Die Affirmative – Cluedo, 20:00, Ingmar Stadelmann – Kommt ihr klar?, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Follies, 19:30, Die Riesen vom Berge, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Big Room

(Best of all time electronic club & dance music), 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Zeitreise Party, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Club Voltaire, Yerba Colorá, 22:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, 2010er Party, 23:00

Silbergold, Presto, 0:00

Tanzhaus West, Electric Grooves, 23:00

Kreisfreie Stadt

Offenbach

Kommune2010, Kabinett der Kuriositäten, 14:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Yippie Yippie Yeah – Die 2000er Party, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Sonic Interzone, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Charity for Kids – Rocky Rose & Vinyl Age, 19:00

Frankfurt

Das Bett, The Doors Tribute Band, 20:00

Denkbar, Tapas & Burleske Rosi

Rabbit & Guest, 20:00

Jazzkeller, High Fly Jazz Quintett feat. Sandy Kuhn, 21:00

Zoom, Frank Reyes, 22:00 Hanau

Ellis – Hanau, Ajoki x Lamboyfest: La Fanfarria del Capitan u.v.m., 22:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, MýTallica & Slayensemble, 19:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Linedanceund Countrynight, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Le Couleur, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jan Luley & Cleo, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Mrs. Greenbird, 20:00

Weilburg

Schloss Weilburg, hr-Sinfonieorchester, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Tapefabrik, 16:00

SONSTIGE

Hanau

Altstadt Hanau, Lamboyfest, 11:00

Rodgau

Jugendhaus Dudenhofen, Rodgauer JugendArt, 16:00

Wiesbaden

Schlachthof, Taped! Meet-Up

Für Hip-Hop Kultur Und Community, 12:00

VORTRAG

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Happy Potter Live Podcast, 20:00

9.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Misery, 15:00, Tootsie, 18:15 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Jeeps, 18:00, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30, Der Liebestrank (L‘elisir d‘amore), 19:30

Dietzenbach

6.6. | 20 Uhr

TÜSN

Ponyhof, Frankfurt

Die 2012 gegründete Berliner Indie-Synthpop-Band TÜSN veröffentlichte kürzlich ihre neue Single „Blind Windows“ in Zusammenarbeit mit Marcus Meyn von Camouflage und geht nun auf Clubtour. Das Trio um Sänger Stefan Fähling hat im letzten Jahr sein aktuelles Album „Am Ende bleibt Dir nichts“ veröffentlicht.

›› VVK: 26 €

Infos & Tickets: ponyhof-club.de INDIE

Capitol Dietzebach, Fest ohne Grenzen, 12:00 NINA – SUCHE NACH GLÜCK UND LIEBE IN DER PROVINZ Interkulturelle Bühne, Frankfurt

Am 7. Juni 2024 feiert die Interkulturelle Bühne die Premiere der Inszenierung von „Nina“, frei nach „Die Möwe“ und bringt ein typisch Tschechow’sches Stück – und damit einen Klassiker – auf die Spielfläche. Melancholie, Dramatik und ein Hauch von Humor stehen bei der Interpretation von Theaterleiter Yusuf Kilic im Vordergrund. Neben der Premiere am 7. Juni gibt es weitere Aufführrungen am 8., 21. und 22. Juni.

›› Infos & Tickets: interkulturelle-buehne.de

JAZZ

7.6. | 20 Uhr

M ATTHIAS S CHRIEFL Gethsemanekirche, Frankfurt

Der 1981 im Allgäu geborene Jazztrompeter, Komponist und Multiinstrumentalist hat zwar jüngst ein Album als Leiter der hr-Bigband veröffentlicht, kommt nun aber mit seinem neuen Soloprogramm aus freien Improvisationen sowie Volksweisen aus dem Alpenland nach Frankfurt.

›› AK: 15 € Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

›› FRIZZ
50 Juni 2024 frizz-frankfurt.de
KALENDER
8.
THEATER 7.6. | 20 Uhr © Interkulturelle Bühne

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 18:00

Die dramatische Bühne im Günthersburgpark, Alice

hinter den Spiegeln, 18:00

Mousonturm, The Times / The Depths, 18:00

Neues Theater Höchst, William Wahl – Nachts sind alle Tasten grau, 19:00

Oper Frankfurt, Elektra, 19:00

Schauspiel Frankfurt, NSU

2.0, 18:00, The Fe.Male Trail, 19:30

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Studio NAXOS, Monster Mansion, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30

Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 14:00, Die Gänsemagd, 18:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Emilie (DE), 15:00, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 18:00

Unterhaus, Pit Hartling* – Pit

Hartling wirkt Wunder, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 15:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Weißt Du eigentlich, wie lieb ich Dich hab?, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Freischütz, 18:00, Kafka, 18:00

Wartburg, Orlando, 18:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 7. Sinfoniekonzert, 11:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Enthusiastenorchester, 17:002x hören – Mozart, 20:00

Brotfabrik, Nichtseattle, 20:00

Denkbar, Sugato Bhaduri und Tobias Rüger, 17:00

Mousonturm, Okay Tilda, 15:00

Nebbiensches Gartenhaus, Miquel Capllonch – Faszinierende Spätromantik aus Mallorca, 11:00

Städel Museum, Sunday Session, 16:00

VGF Betriebshof Gutleut, Manchester Collective & Abel

Selaocoe, 20:00

Hanau

Ellis – Hanau, Ajoki x Lamboyfest: Marvin Scondo & The Blue Haze u.v.m., 20:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00

SONSTIGE

Frankfurt

Club Voltaire, Europawahl, 17:30

Jahrhunderthalle, Schallplattenbörse, 11:00 Hanau

Altstadt Hanau, Lamboyfest, 11:00

Rodgau

Jugendhaus Dudenhofen, Rodgauer JugendArt, 14:00

VORTRAG

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Rafik Schami – Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste, 12:00 Darmstadt

Centralstation, Wladimir Kaminer – Frühstück am Rande der Apokalypse, 18:00

10.

Montag

BÜHNE

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30, Mascha K. (Tourist Status), 20:00

Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 7. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Ic3peak, 19:00 Holzhausenschlößchen, Marcia Bittencourt, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Kulissengeplauder, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Denkbar? Ein philosophischer Abend, 20:00

11.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Club Voltaire, TITANIC-PeakPreview mit Stargast Severin Groebner, 20:30

Die Katakombe, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Im Herzen tickt eine Bombe, 20:00

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30 Hanau

Amphitheater, Starntaler, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Kafka, 19:30 Wartburg, Orlando, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Khatia Buniatishvili, 20:00, Anettes Dachsalon – Europa!, 20:00 Batschkapp, 20. Frankfurter Rudelsingen, 18:30

Mousonturm, Art Ensemble of Neurotica, 20:00

Oper Frankfurt, Christiane Karg & Malcolm Martineau, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:45

SONSTIGE

Frankfurt

AIDS-Hilfe Frankfurt, Proud to be your friend – Deine Polizeisprechstunde, 19:00

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Ich werde mich nicht müde werden lassen! – Peter Schröder liest Franz Kafka, 19:30 St. Bonifatius Konzertsaal, Ostwestpassagen – Afghanistan: Erinnern statt vergessen, 20:00

Mittwoch

BÜHNE

Frankfurt

Denkbar, Stadtgeflüster in Mainhattan mit speciel Guest Bernd Reisig, 20:00 Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00 SCHALLPLATTEN

12.
& CD
Börse mit & FILM-BÖRSE plus Comic-Bereich FRANKFURT
-
SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT TICKETS UND WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SHOOTER.DE & 069 - 902839 86 KONZERT-SOMMER SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT DO. 8. AUGUST SASHA FR. 9. AUGUST CHRIS DE BURGH SA. 10. AUGUST RHYTHM IS A DANCER A TRIBUTE TO THE 90s SO. 11. AUGUST BEST OF MUSICALS MO. 12. + DI. 13. AUGUST GIOVANNI ZARRELLA MI. 14. AUGUST HERBERT PIXNER PROJEKT DO. 15. AUGUST ABBA-NIGHT FR. 16. + SA. 17. AUGUST NENA SO. 18. AUGUST CAFÉ DEL MUNDO SYMPHONIC FEAT. NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT DO. 22. AUGUST LABRASSBANDA BRASS FIRE TOUR FR. 23. AUGUST VÖLKERBALL A TRIBUTE TO RAMMSTEIN SA. 24. AUGUST DIE PRINZEN SO. 25. AUGUST JUST TINA TINA TURNER TRIBUTE SHOW DI. 27. AUGUST HELGE SCHNEIDER DO. 29. AUGUST IN EXTREMO SA. 14. SEPTEMBER DIETER BOHLEN 40 JAHRE MODERN TALKING SO. 15. SEPTEMBER SYMPHONIC ROCK IN CONCERT NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT FR. 20. SEPTEMBER PIETRO LOMBARDI SO. 22. SEPTEMBER WILLY ASTOR 14 UHR: KINDERPROGRAMM ZOO 19 UHR: REIM- UND LACHKUNDE FR. 27. SEPTEMBER SCOTT BRADLEE’S POSTMODERN JUKEBOX WWW.AMPHITHEATER-HANAU.DE 19.07.2024 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD NATURALLY 7 24.07.2024 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD 14.12.2024 OFFENBACH CAPITOL 21.01.2025 FRANKFURT ALTE OPER 29.10.2024 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE 28.11.2024 FRANKFURT ALTE OPER 11.01.2025 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE „KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM” KÜNSTLERISCHER DIREKTOR ALEXANDER STOYANOV MUSIK P.I. TSCHAIKOWSKY 13.12.2024 FRANKFURT ALTE OPER "State Of The Union“ von Nick Hornby Übersetzung von Ingo Herzke (Kiepenheuer & Witsch) 29.05.2024 FRANKFURT ALTE OPER HAPPINESS BASTARDS - TOUR ‘24 22.10.2024 OFFENBACH STADTHALLE 21.11.2024 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE 13.10.2024 FRANKFURT ALTE OPER 19.02.2025 FRANKFURT ALTE OPER
So. 09.06.24 11 - 16 Uhr Jahrhunderthalle | wollys.de

Schauspiel Frankfurt, Unheim, 20:00

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Hanau

Amphitheater, Romeo und Julia, 20:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Piraten von Penzance, 19:30 Unterhaus, Chaos Comedy Club, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Falstaff, 19:30, Die Riesen vom Berge, 19:30 CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Gallus Theater, Emiliano Visconti und Faber Sanna & Friends, 19:30

Jahrhunderthalle, Dabay & Moneybagg Yo, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Aliso Vito & Aljoscha Crema, 20:00

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:45

Wiesbaden

Schlachthof, The Dead South & special Guest: Corb Lund, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00 Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 16:00, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 17:30

VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Frankfurter Naturkunden – Seepferdchen: Lesung und Gespräch mit Till Hein und Dr. Johannes Köhler, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Saša

Stanišić: – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne, 19:30

13.

Donnerstag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann), 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Michael Hatzius – Echsoterik, 20:00

Frankfurt

Club Voltaire, TierrAfuera, 19:00

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die Volksbühne, Der Geizige, 19:00

Jahrhunderthalle, Flying Steps, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30

Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, synergetics, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Kirschgarten, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Silbergold, Play, 0:00

Tanzhaus West, Dodo x Trashkids, 23:00

MUSIK

Bad Soden am Taunus

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Johannes Hamm Trio, 21:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Dom Martin Band, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Holzhausenschlößchen, Raròn Quartet, 19:30

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Nachtleben, Nksn, 19:00

Romanfabrik, The lokal Listener Gregor Praml trifft NI-KA, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Steine Worte Töne, 19:30

hr Sendesaal, hr-Bigband, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Alpha Wolf, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

AIDS-Hilfe Frankfurt, Jürgen Pettinger – Dorothea – Queere Heldin unterm Hakenkreuz, 20:00

Living Hotel Frankfurt, Slam im Hotel, 20:00

Mainz

Unterhaus, Playspotting – Der Theaterpodcast, 20:00

14.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die ÄpplerShow, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Sekretärinnen, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Residenz Johannes Schropp, 19:00, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30, Annette, ein Heldinnenepos, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Die Volksbühne, Der Geizige, 19:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 20:00

Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00

Internationales Theater, Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert

– Zweikampfhasen, 19:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

Mousonturm, Titan!, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Der Würgeengel, 19:30

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Romeo und Julia, 20:30

Hattersheim

Der Posthofkeller, ComedyKeller mit Martin Niemeyer, 20:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Romeo und Julia, 19:30synergetics, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Don Camillo und Peppone, 20:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, V/ertigo, 19:30, Vernichten, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Chillhoodnites, 22:00

Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00

Gibson, Excuse Me, 23:00

Silbergold, Fill Your Head, 0:00

Tanzhaus West, We Are Together, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Ü30 Party, 22:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Mach mal Langsam, 20:00

MUSIK

Bad Soden am Taunus

BluesHaus Bad Soden e.V., Blues Session, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Sergey Sadovoy, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00

Denkbar, Prosechòs – Rembetika and more, 20:00

Jazzkeller, French Connection, 21:00

hr Sendesaal, hr-Bigband, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Outback Jazz, 21:00

Kronberg

Kronberg Academy, Masters in Performance – Studierende der Kronberg Academy spielen öffentliche Examenskonzerte, 19:15

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Tess Wiley & Band, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Noah Dillon & Band, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Rummelsnuff & Asbach, 20:45

SONSTIGE

Gelnhausen

Flugplatz Gelnhausen, Flugplatzkerb, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Deutschland # Schottland, 21:00 Offenbach

Hafen 2, Deutschland # Schottland, 21:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, 31. Rüsselsheimer Filmtage – Pur, 19:00

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

15.

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Holyday on Gleis, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Sekretärinnen, 20:15

8.6. | 20 Uhr

L E C OULEUR

Hafen 2, Offenbach

Zum ersten Mal in Offenbach gastiert heute das Trio Le Couleur aus Montreal. Das seit mehr als zehn Jahren um Sängerin Laurence Giroux-Do, Bassist Patrick Gosselin und Drummer Steeven Chouinard bestehende Projekt hat sich ganz dem französischen, tanzbaren Disco-Pop verschrieben.

›› VVK: 10, AK: 13 € Infos & Tickets: hafen2.net POP

W ILLIAM W AHL

Neues Theater Höchst, Frankfurt

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Er präsentiert sein zweites abendfüllendes Programm, in dem er erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier spannt.

›› VVK: ab 29,90 € Infos & Tickets: (069) 33 999 933, neues-theater.de/tickets

LESUNG

9.6. | 20 Uhr

W LADIMIR K AMINER : F RÜHSTÜCK AM R ANDE DER

A POKALYPSE

Centralstation, Darmstadt

Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben.

›› Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de

52 Juni 2024 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
KABARETT 9.6. | 19 Uhr © Axel Schulte
Michael
©
Ihle

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30, Freedom Collective, 19:30, Jeeps, 19:30 Frankfurt Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Die Volksbühne, Cyrano de Bergerac – Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy, 20:00

Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00 Gallus Theater, Beisetzung des Königs, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Mousonturm, Titan!, 18:00 Oper Frankfurt, Otello (Rossini), 19:00

Raumstation Rödelheim, 20 Jahre FörSteR – 20 Jahre Kultur in Rödelheim, 16:00 Schauspiel Frankfurt, Der Würgeengel, 19:30, Nach Mitternacht, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30 Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00 Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Hanau

Amphitheater, Starntaler, 14:00, Die Gänsemagd, 20:30 Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Orlando, 17:00, Otello, 19:30 Unterhaus, René Sydow – In ganzen Sätzen, 20:00, Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert –Zweikampfhasen, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 19:30 CLUB

Darmstadt

Centralstation, Megahits –80er, 90er, 00er & Charts, 22:30 Frankfurt

Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Settka‘s Tanzclub, 21:00 Silbergold, Sel3cted, 0:00

Tanzhaus West, Colours Residents & Friends Night, 23:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, All That We Want, 21:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Mallorca Party, 14:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Bashment Boogie, 18:00

Rodgau

Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Konzerparty Cantiamo, 19:00

MUSIK

Bad Homburg v.d.

Höhe

Gustavsgarten, hr-Sinfonieorchester, 16:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Die Stinkenden Socken, 20:30

HoffART Theater, Barrio Soul Jazztet, 20:00

Jazzinstitut Darmstadt, Core Trio feat. Russ Spiegel, 20:30

Prinz-Emil-Garten, Mainouche, 19:30

Frankfurt

Denkbar, Nero Bluesband, 20:00

Internationales Theater, When Chai Met Toast, 20:00

Jahrhunderthalle, Sfaturi de Viata, 20:00

Jazzkeller, Ulli Jünemann‘s International Organ Quartet, 21:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Jacksonville – Southern Rock, 21:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Duo Ohrenschmaus, 20:00

Kronberg

Kronberg Academy, Masters in Performance – Studierende der Kronberg Academy spielen öffentliche Examenskonzerte, 20:15

Langen

Jazz-Initiative Langen, Jörg

Hegemann Trio, 20:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Balkan Festival, 21:00

Offenbach

Hafen 2, Bike, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Wait For June, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, Häfner Open Light – Das Sommerfest des AZ, 17:00

Rüsselsheim

Inselhof Lebenshilfe-Wohnstätten Rüsselsheim e.V., Stephan Völer, Michelle Walker, 20:00, Summer Lounge Inclusive, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Swing & Ride

– Darmstädter Fahrradtour mit Tanzeinlagen an schönen

Plätzen, 14:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Charity – Mühlheimer für Mühlheim, 19:30

Offenbach

Innenstadt Offenbach, Mainuferfest, 11:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, 31. Rüsselsheimer Filmtage – Plus, 17:00

16.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Carmen à trois, 12:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 16:00, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 18:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 18:00

Die Volksbühne, Cyrano de Bergerac – Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut, 17:00

Galli Theater, Mama Management 4.0, 19:00

Gallus Theater, Beisetzung des Königs, 19:00

Kellertheater, Human Total, 18:00

Mousonturm, Titan!, 18:00 Oper Frankfurt, La Juive, 17:00

Saalbau Bornheim, Mirja Boes & Die Honkey Donkeys – Arschbombe Olé, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Die Brüder Karamasow, 16:00, Deine Kämpfe – Meine Kämpfe, 18:00

The English Theatre, The Two Popes, 18:00

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00 theaterperipherie im Titania, Tür zu!, 17:00 Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30

Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 14:00, Die Gänsemagd, 18:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, 4 Swedes – ABBA Review, 20:00 Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Earthboi, 12:00, Der zerbrochne Krug, 18:00

Festival

Mi 5.6. |20:00 Uhr ZUCCHINI SISTAZ

Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de

1.6. Sa GEORGETTE DEE

2.6. So ROBERT KREIS 19:00 Uhr

5.6. Mi ZUCCHINI SISTAZ

6.6. Do KEINE MEHR

7.6. Fr JÜRGEN BECKER

8.6. Sa FLORIAN SCHROEDER

9.6. So WILLIAM WAHL 19:00 Uhr

22.6. Sa ERWIN PELZIG

Das Programm für den Herbst/Winter 2024 ist da! Der Vorverkauf läuft. Infos & Tickets: www.neues-theater.de 069 33 9999 33

53 frizz-frankfurt.de Juni 2024
▲ ▲▲
PEWERNER 20.Oktober September2024bisJanuar2025 Kabarett  Comedy  Musik  Literatur  Kleinkunst  Varieté © Det Kempke www.neues-theater.de
Studio Formalin

14. - 16. JUNI

JAZZ, FUNK & SOUL

26 Konzerte, ausgezeichnete

Weine & purer Genuss in malerischer Kulisse.

Tickets ab 16,– € unter

BINGEN-SWINGT.DE

Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 | 55411 Bingen

Oberrodenbach

Schützenhof Oberrodenbach, Rodenbacher Künstlerfrühling, 11:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 18:00, Falstaff, 18:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Darmstädter Bigband plays Rob McConnell, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Soli fan tutti – 7. Konzert, 11:00

Frankfurt

Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00

Denkbar, Annette Fischer singt Kurt Weill, 17:00

Eddersheimer Mainufer, Serenaden-Picknick, 15:00 Internationales Theater, Noche Latina & Mediterrane Klänge in Frankfurt, 19:00 Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00

Kronberg

Kronberg Academy, Masters in Performance – Studierende der Kronberg Academy spielen

öffentliche Examenskonzerte, 16:45

Offenbach

Parkside Studios, Berry Blue & Band, 12:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Cisco Pema, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 7. Kammerkonzert, 11:00

SONSTIGE

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Filmbörse, 11:00

Offenbach

Innenstadt Offenbach, Mainuferfest, 11:00

Wiesbaden

Schlachthof, Weiberkram, 13:00

VORTRAG

Frankfurt

Botanischer Garten, Literatur trifft Natur, 11:00

Club Voltaire, Der Ball ist rund und der Euro rollt – Wer profitiert bei der Fußball-EM 2024?, 11:00

Kelkheim (Taunus)

impulsraum, 180-Minuten-Salon: Zukunft der Werte – Werte der Zukunft, 14:00

17.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 10:00, Tootsie, 20:15

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Krabat, 11:00, Soul Chain, 19:30

MUSIK

Frankfurt Jahrhunderthalle, Troye Sivan, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Moni‘s Jazz-Jam, 21:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Lieder & Arien der Romantik, 19:00

Schlachthof, Sanguisugabogg & special Guest: Necrotted, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Helge Heynold: Eine kontinuierliche Lesereise durch Walter Gereis – Das Unbekannte Frankfurt, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Liquid Center – Wir kommen, 19:30 Literaturhaus, Bücherkoffer. Zwei Autorinnen packen aus. Mit Charlotte Gneuß und Jana Hensel, 19:30

18.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 10:00, Tootsie, 20:15

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 18:30

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 19:30, V/ertigo, 19:30

CLUB

Frankfurt

Das Bett, Dark Yard, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Festhalle, Five Finger Death Punch, 19:00

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Pressestimmen & Die Ladies, 19:30

Zoom, Sematary, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, Celeste (Fr), 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 16:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Volha Hapeyeva – Samota, 19:30

Literaturhaus, Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch mit Gastkritiker Matthias Matschke, 19:30

Romanfabrik, Adeline Dieudonné – Bleib, 19:30

19.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 10:00, Tootsie, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Annette, ein Heldinnenepos, 11:00, Hedda Gabler, 18:00

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Neues Theater Höchst, AssDur – Celebration, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der Würgeengel, 19:30, Sonne/ Luft, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Shout Aloud, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Weiße Rose, 19:00, Soul Chain, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Nachtleben, Escape The Fate, 19:00

Zoom, Asinhell, 20:00

Offenbach

Stadtkirche, Sommerabendkonzert mit Ausstellungseröffnung, 19:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Faires Public Viewing: Fußball-Europameisterschaft: Deutschland – Ungarn, 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Growth Marketing Summit, 9:00

Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 16:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Deutschland # Ungarn, 18:00

Offenbach

Hafen 2, Deutschland # Ungarn, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Lorenz Jäger – Die Kunst des Lebens und die Kunst des Sterbens, 19:00 Literaturhaus, Aris Fioretos – Abschlusslesung der Poetikdozentur, 19:30

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 10:00, Tootsie, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30glue light blue, 19:30, Annette, ein Heldinnenepos, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Die Volksbühne, Es werde licht! Vom Deutschen Wald, 19:00

Goethe-Universität Frankfurt, Die Blume, 14:00

Neues Theater Höchst, AssDur – Celebration, 20:00

Oper Frankfurt, La Juive, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Orlando – Eine Biografie, 19:30, Life Is But A Dream, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 20:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Woyzeck / Marie, 19:30

JAZZ 12.6. | 20 Uhr

B

Frankfurt Art Bar, Frankfurt

2015 an der Musikhochschule Mannheim um Saxophonist Daniel Buch, Gitarrist Bjarne Sitzmann, Pianist Antoine Spranger, Bassist Lukas Hatzis und Drummer Tobias Frohnhöfer gegründet, haben Bilderband mit ihrem Spiel aus Interplay und Improvisation bereits einige Preise abgeräumt.

›› AK: 15 € Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

Weilburger Schloss (Schlossstr. 3), Weilburg „Federspiel“ ist dem Österreichkenner vor allem als leckerer Grüner Veltliner bekannt. Und so spritzig, klar wie der Wein und so pfeilschnell wie ein Falke ist auch das Ensemble der jungen Musiker. Ein musikalisches Highlight aus Österreich, endlich wieder zu Gast bei den Weilburger Schlosskonzerten im schönen Renaissancehof des Schlosses.

›› VVK: Preise: ab 26 €, Infos & Tickets: weilburger-schlosskonzerte.de, (0 64 71) 94 4 -10 oder -11 KONZERT 13.6. | 19.30

M ILES D AVIS hr-Sendesaal Spotlight Jazz ist ein Gesprächskonzert, das zu einem bestimmten Thema in die Welt des Jazz entführt. Dieses Mal wird es gestaltet von Schüler:innen, die sich in einem längeren Projekt mit dem Musiker und Phänomen Miles Davis beschäftigt haben. Was steckt hinter seiner Musik, welcher Mensch hinter der Coolness? Es wird ein Abend rund um eines der größten Genies der Jazzgeschichte.

›› Infos & Tickets: hr-bigband.de JAZZ 14.6. | 19 Uhr

54 Juni 2024 frizz-frankfurt.de ›› FRIZZ KALENDER
20.
F EDERSPIEL
Uhr © Felix_Groteloh
ILDERBAND
© Palumbo cropped

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 19:30, Falstaff, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Silbergold, Play, 0:00 LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00

MUSIK

Bad Soden am Taunus

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, The Strange Seeds, 22:00

Frankfurt

Brotfabrik, Ishaan Ghosh, Max Clouth & Vroni Frisch, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Living Hotel Frankfurt, Ulrich

Drechslers „Beyond Noise“, 20:00

Netzwerk Seilerei, Gankino Circus bei den Finnen, 20:00

Zoom, Fatoumata Diawara, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Songbirds, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Club Voltaire, Der Kuaför aus der Keupstraße, 19:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Sterben, 19:00

Seligenstadt

Feuerwehrhaus, Viel Lärm um Shakespeare, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Yasmin Sibai – Punked, 19:00

Romanfabrik, Vævictis Debattierclub – Das Debattenduell, 19:30

Villa Gründergeist, Operntreff, 18:00

21.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 10:00, Die acht Frauen, 20:10, Misery, 23:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Don Quijote, 20:00

Staatstheater Darmstadt, glue light blue, 11:00, Alcina, 19:30, Jeeps, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Verwandlung – Im Jubiläuimsjahr, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Die Volksbühne, Es werde licht! Vom Deutschen Wald, 19:00

Galli Theater, Und wann kommt mein Happy End?, 20:00

Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 20:00

Interkulturelle Bühne, Nina –

Suche nach Glück und Liebe in der Provinz, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Medea

– Die Fremde, 19:30

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00 theaterperipherie im Titania, Rojbas, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Shout Aloud, 19:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Romeo und Julia, 20:30

Hattersheim

Posthof Hattersheim, Cabaret à la surprise, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Woody Feldmann – Was isses sen?, 20:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte, 19:30, Vernichten, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, Boujee, 23:00

Silbergold, Area Bass Box, 0:00

Tanzhaus West, Apex, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Tru Cargo Service, 20:30

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Swing Craft, 20:00

Instituto Cervantes, Europäisches Fest der Musik, 18:00

Internationales Theater, Utku Asan & Bülent Okan, 20:30

Jazzkeller, Los Pipos Salsa Band, 21:00

Mousonturm, Haze’evot, 20:00

Nachtleben, 0, Z & Namdonghyun, 19:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, Michael Lukas Trio feat. LP-Release mit Special Guest: Ramblin Conrad, 21:00

Mühlheim

Grüner See, Steinbruchfestival, 17:00

Offenbach

Hafen 2, Ora Cogan, 20:00

Waggon am Kulturgleis, Stanley Brinks & Freschard, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Lord Bishop Rocks, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Ersatzkopf, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Offenbach

Filmklubb, Fass mich an, 19:45

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30 Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Sick of Goodbyes – Über den unwillkürlich Abschied, 19:00, Sick of Goodbyes – Über den unwillkürlich Abschied, 19:00

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Holyday on Gleis, 20:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 14:00, Die acht Frauen, 20:10, Misery, 23:00

22.
SPEKTAKULÄRE NEUINSZENIERUNG 31. MAI - 0 4. AUGUST 2024 SCHLOSSTHEATER FULDA nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross Tickets: 0661 2500 8090 • www.spotlight-musicals.de MSF 2024 Frizz FfM MAI 220 x 145 plus 3.pdf 1 13.05.2024 11:14:31

SCHALLPLATTEN

Maintal

Mousonturm, Chocolate Remix, 20:00

Die Volksbühne, Der Geizige, 17:00

SONSTIGE

& CD - Börse mit & FILM-BÖRSE MANNHEIM

Sa. 22.06.24

10.30 - 16 Uhr

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30, Auslöschung. Ein Zerfall, 19:30, Im weißen Rössl, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 20:00 Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 16:00, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Die Volksbühne, Der Geizige, 19:00

Galli Theater, Mann, Stress Mich Nich‘!, 20:00

Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 20:00

Interkulturelle Bühne, Nina –Suche nach Glück und Liebe in der Provinz, 20:00 Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Medea

– Die Fremde, 19:30 Kunstverein Familie Montez e.V., Melli redet mit: Boris Motzki und BÄNDI, 20:00 Neues Theater Höchst, Erwin Pelzig – Der wunde Punkt, 20:00

Oper Frankfurt, Otello (Verdi), 19:30

Schauspiel Frankfurt, Onkel Wanja, 19:30, They Them Okocha, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00 theaterperipherie im Titania, Supergrrrls. 8 Jahre später ...., 19:30 Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Hanau

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Sphynx #2, 19:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Viel Lärm um Shakespeare, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Tartuffe, 19:30, Turandot, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Saisonabschluss – Very Best of: 90s & Today, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, The Zoo – Summer Special Party I, 23:00 Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, 2000er Party, 23:00

Silbergold, Groovemasters, 0:00

Tanzhaus West, Move, 23:00 Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Sibylle & Yvette, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Porter Steelhouse Band, 22:00

Eltville

Kloster Eberbach, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Frankfurt

Bockenheimer Warte, Kulturcampus Open Air, 16:00

Brotfabrik, Golden Kanine, 20:00

Denkbar, Annalisa Cocciolo & Alejandro Fidalgo, 20:00 Internationales Theater, Explosive Cumbia Nacht mit Kombo Cumbia, 20:00 Jahrhunderthalle, Dominic Jozwiak, 20:00

Neue Kaiser, Orchester hautnah, 15:00

Theater Alte Brücke, Vitaliy Baran und Ev Machui, 19:30

Zoo-Gesellschaftshaus, Jazzy Gabert, 20:00

Zoom, Tara-Louise Wittwer, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Däd Rock, 21:00

Mühlheim

Grüner See, Steinbruchfestival, 11:00

Offenbach

Hafen 2, Letters of Vakāra, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Thursday, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Tag der Stadtwirtschaft, 10:00

Neu Isenburg

Rosenauplatz, Tag der Nation – Ein Fest der Integration, 13:00

Offenbach

Filmklubb, Sherlock und der letzte Hund, 19:45

23.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Misery, 15:00, Die acht Frauen, 18:10, Misery, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Freedom Collective, 18:00, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice hinter den Spiegeln, 18:00

Kellertheater, Young Stage, 18:00

Oper Frankfurt, La Juive, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30, Der kleine Snack, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 18:00

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30

Hanau

Amphitheater, Starntaler, 14:00, Romeo und Julia, 20:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Johann Holtrop – Abriss der Gesellschaft, 15:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Zärtliche Machos, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 18:00, Otello, 18:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Chocolat, 15:00

MUSIK

Frankfurt

Denkbar, Giuseppina Galloro zur Kulturgeschichte des Tanz, 17:00

Nachtleben, Kvaen, 19:00

Neue Kaiser, Orchester hautnah, 15:00

Mühlheim

Grüner See, Steinbruchfestival, 11:00

Offenbach

Hafen 2, Girls in Airports, 18:00 Wiesbaden

Kurhaus Wiesbaden, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Darmstadt

Centralstation, Fußball-Europameisterschaft: Deutschland – Schweiz, 21:00

Frankfurt

Club Voltaire, Kaiserhofstr. 12, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Deutschland # Schweiz, 21:00

VORTRAG

Bad Vilbel

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 10:00, Die acht Frauen, 20:15

Frankfurt

Burgfestspiele Bad Vilbel, Katharina Thalbach – Mord in der Uckermark, 12:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen – 75 Jahre Die Hesselbachs – Episode: Die Spezialistin, 17:00

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 10:00, Die acht Frauen, 20:15

Frankfurt

Kulturhaus Frankfurt, Die Biene, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Die Brüder Karamasow, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Vorgeschichte einer Hure, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Denkbar? Existenzphilosophie vom Fass, 19:00

Rosengarten | wollys.de private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 18:00

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Einblick Rosenkavalier, 18:00, Don Quijote, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, LOL – Live!, 19:30, V/ertigo, 19:30

Wartburg, Sister Act, 19:30

MUSIK

Frankfurt Zoom, Lil‘ Darkie, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Bad Homburg v.d. Höhe

Speicher, Andrea Petkovic –Zeit sich aus dem Staub zu machen, 19:00

Frankfurt

Literaturhaus, Nicole Seifert – Einige Herren Sagten etwas dazu, 19:30

Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Wir lesen Marie Luise Kaschnitz, 16:30

Amphitheater, Starntaler, 15:00, Starntaler, 19:30

Jazzkeller, Martinis Carte Blanche, 21:00

KLASSIK

15.6. | 19 Uhr

H ÉLÈNE G RIMAUD

Kurhaus, Wiesbaden

Die 1969 in Aix-en-Provence geborene Hélène Rose Paule Grimaud gehört zu den bekanntesten Pianistinnen Frankreichs. Mit ihrem temperamentvollen und virtuosen Spiel füllt sie nicht nur ihre gefeierten Alben für die Deutsche Grammophon, sondern auch Konzertsäle weltweit.

›› VVK: 96-130 € Infos & Tickets: kurhaus.wiesbaden.de

18.6. | 20 Uhr

F IVE F INGER D EATH P UNCH Festhalle, Frankfurt 2005 in Las Vegas gegründet, ist die Band um Sänger Ivan Moody selbst in Hardrock- und Metalkreisen für ihre nicht gerade zimperliche interne Kommunikation berüchtigt. Vielleicht auch gerade deswegen feiern Five Finger Death Punch besonders im deutschsprachigen Raum ihre international größten Erfolge.

›› VVK: 72-105 € Infos & Tickets: festhalle.de

JAZZ

21.6. | 20 Uhr

A USTRIAN S YNDICATE

FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Frankfurt

Der US-amerikanische Jazzpianist Peter Madsen und der österreichische Pianist David Helbock veröffentlichen ihren bei Joe Zawinul und Weather Report geschulten Fusion-Sound beim Münchner Act-Label. Heute spielen sie mit neuem Quintett in der FMW (Edisonstraße 8).

›› VVK/AK: 20 € Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

56 Juni 2024 frizz-frankfurt.de ›› FRIZZ KALENDER
24.
25.
HEAVY
FRIZZ VERANSTALTER ›› Spielzeitankündigung besser sehen und sitzen verweilen Der 06101 55 94 55 06101 55 94 55 Die 8 Frauen | Tootsie Sekretärinnen | Der Zauberer von Oz Ronja Räubertochter | Misery u.v.a.m. www.kultur-bad-vilbel.de © Eugen Sommer

26.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 10:00, Die acht Frauen, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Herr Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30, Jedermann, 19:30 Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Nachts (bevor die Sonne aufgeht), 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Shout Aloud, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Starntaler, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Don Quijote, 20:00

Offenbach

Aliceplatz, Der Freischütz, 16:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Whiskey & Christie, 19:30, Vernichten, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Fu Manchu, 19:00 Denkbar, Mi Fair Ladies, 20:00

Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00

Jahrhunderthalle, Big Time Rush, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Wiesenhüttenplatz, Auftaktshow der Sommertermine – Jazz in der Milchsackfabrik, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, Me First And The Gimme Gimmes, 20:00, Ghostwoman, 20:30

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Waldeslust –Ein romantischer Sommerabend im Museumshof, 19:00

Frankfurt

Literaturhaus, Gelebtes Leben – Denker der Freiheit im Porträt: Otto Graf Lambsdorff, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Juri Andruchowytsch – Radio Nacht, 19:30

Theater Willy Praml, Poesie, Heimat und Politik, 18:00

27.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 10:00, Die acht Frauen, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Alcina, 19:30, Jeeps, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:15

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Mousonturm, The Very Best Of Performance Art, 20:00 Netzwerk Seilerei, Michelle Spillner – Alles Lüge – echt wahr!, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberflöte, 19:00

Saalbau Volkshaus Sossenheim, Die Magie der Musik, 18:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Shout Aloud, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 15:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Science Slam Mainz, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Follies, 19:30, Vernichten, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, The Zoo – Summer Special Party I, 23:00

Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden am Taunus

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Boy Wayne & The Outlaw Carnies, 20:30

Goldene Krone, Wittmar, 21:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Bluesanovas, 20:00

Frankfurt

Das Bett, Spanish Love Songs, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Living Hotel Frankfurt, Couch Concerts, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Brand Of Sacrifice, Sun Eater, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, „Weitere Personalien nicht bekannt“ – Das Arbeitserziehungslager Heddernheim und die justiziellen Ermittlungen gegen das Lagerpersonal nach 1945, 19:00 Literaturhaus, Krimiabend mit Jean-Luc Bannalec – Bretonische Sehnsucht, 19:30

28.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 10:00, Die acht Frauen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Annette, ein Heldinnenepos, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Boom – Comedy open Mic, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:45

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Jahrhunderthalle, Herr Schröder – Instagrammatik, 20:00 Kellertheater, Ein Käfig voller Narren, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Die Biene, 19:30

Mousonturm, Interrupting the Thrill of Exactitude, 20:00

Oper Frankfurt, La Juive, 18:00

Saalbau Volkshaus Sossenheim, Die Magie der Musik, 10:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, The Two Popes, 19:30

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Shout Aloud, 19:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30 Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 20:30 Hattersheim

Der Posthofkeller, ComedyKeller mit Der Storb, 20:00 Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Ronja Räubertochter, 15:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Ich, Antigone, 19:30, Jupiter brüllt – Der lange Weg zum Glücksplanet, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Don Camillo und Peppone, 20:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Flashdance, 19:30 CLUB

Darmstadt

Centralstation, Fifty/Fifty –Die Party für Best Ager, 20:30

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Gibson, F*** L‘Amour, 23:00 Nachtleben, Dead Kennys Party, 23:00

Silbergold, Thee Church ov Acid House, 0:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Marcello‘s, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Georg-Büchner-Platz, OpenAir-Gala, 20:00

Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jam Session – Outline 24, 20:30

Frankfurt

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz Sabine Baukal, 20:00

Jahrhunderthalle, Music Sneak energized by Süwag, 20:00

Jazzkeller, Terstegen & Friends, 21:00

Romanfabrik, FÄZZ feat Oliver Leicht & Oliver Rubow, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Liedschatten – We are the Champions, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, The Sun Or The Moon, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Clueso, 19:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Der Kreis musiziert 2024, 18:30

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Jump up! – Die Disco für Jugendliche (12-16), 17:30

ROCK

21.6. | 20 Uhr

H AZE ’ EVOT

Mousonturm, Frankfurt

2012 in Israel gegründet, sind Haze’evot (hebräisch für The She Wolves) eine Indierockband und ein unabhängiges Frauenkollektiv, das autark arbeitet und alle Inhalte von den Studioaufnahmen bis zu den Videoclips gemeinsam erstellt. Inhaltlich geht es um den Kampf der Geschlechter und zwischenmenschliche Beziehungen.

›› VVK: 14, AK: 17 € Infos & Tickets: mousonturm.de

30. S TEINBRUCHFESTIVAL

Grüner See, Mühlheim

An drei Tagen rockt und groovt das traditionelle Steinbruchfestival am Grünen See in Mühlheim in diesem Jahr. Mit dabei sind u.a. The Bad Me und The Dead End Kids (Foto) am 21.6., Les Barbeaux und Revolte Tanzbein am 22.6. und Mellow Mark und Cashma Hoody am 23.6.

›› Tagesticket: 13-23 €, Festivalticket: 36 €

Infos & Tickets: artifly.de

FOLK

22.6. | 10 Uhr

G OLDEN K ANINE

Brotfabrik, Frankfurt

Nach sechsjähriger Pause kehrt die schwedisch-deutsche IndieFolk-Gruppe Golden Kanine auf die Konzertbühnen zurück. 2006 gegründet, hat sich das Sextett mit Verschrobenheit, Experimentierfreude und opulenten Arrangements einen Namen gemacht.

›› VVK: 20, AK: 24 € Infos & Tickets: brotfabrik.de

›› FRIZZ KALENDER 58 Juni 2024 frizz-frankfurt.de
FESTIVAL 21.-23.6.

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30 Frankfurt

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Dana und Ulrich MüllerBraun – Nachspielzeit und andere Eintracht-Krimis, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Thorsten Fiedler liest, 19:30

29.

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Holyday on Gleis, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Sekretärinnen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:45

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 20:00

Die KÄS, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00 Internationales Theater, Nusa Apsara – A Journey of Nature‘s Essence, 14:00, Nusa Apsara – A Journey of Nature‘s Essence, 19:00 Kellertheater, Ein Käfig voller Narren, 20:30

Mousonturm, Joshua Akubo Gabriel – African Contemporary Dance: Exploring African Movement Aesthetic through the Cultural Lenses, 12:00, Joshua Akubo Gabriel – African Contemporary Dance: Exploring African Movement Aesthetic through the Cultural Lenses, 15:00, The Very Best Of Performance Art, 16:00, Interrupting the Thrill of Exactitude, 18:00 Oper Frankfurt, Die Entführung aus dem Serail, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30

The English Theatre, The Two Popes, 19:30 Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30, Die Päpstin, 19:30

Hanau

Amphitheater, Die Gänsemagd, 14:00, Romeo und Julia, 20:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Der Rosenkavalier, 18:00, Der zerbrochne Krug, 19:30

Offenbach

Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Verdammt lang her..., 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Offene Bühne, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Riesen vom Berge, 19:30, Die Zauberflöte, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Ü30 Hip-Hop Sommer Special, 15:00

Gibson, Gibson loves Saturdays – Olen Night, 23:00

Silbergold, Duat Berlin, 0:00

Tanzhaus West, THW & Apex, 15:00

Zoom, IParty People – Disney Party, 23:00

LGBTIQ+

Hanau

Jazzkeller Hanau, CSD Aftershow DJ-Party, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Nils Keppel und Fiese Luise, 19:00

Frankfurt

Club Voltaire, Steve JeeWee‘s Taxi Oriental, 20:00

Das Bett, The Exploited, 20:00

Jazzkeller, Russ Spiegel Quartet, 21:00

Nachtleben, All Will Know & Friends, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Krypto Kosmetik, 20:00

Waggon am Kulturgleis, Paper Planes & Echoes of Felidae, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Bockenheimbibliothek, Hoffest, 13:00

VORTRAG

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Fabian oder der Gang vor die Hunde, 20:00 30.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, glue light blue, 18:00, Herr

Fuchs oder einfach: Volpone, 19:30

Frankfurt

Denkbar, Sanatorio Express, 17:00

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:15

Die Komödie, Die Einladung / L‘Invitation, 18:00

Jahrhunderthalle, Herr Schröder – Instagrammatik, 20:00

Kellertheater, Monolog mit einem Hund, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, Medea – Die Fremde, 19:30

Mousonturm, Interrupting the Thrill of Exactitude, 18:00 Oper Frankfurt, Otello (Verdi), 18:00

Schauspiel Frankfurt, Onkel Wanja, 18:00

The English Theatre, The Two Popes, 18:00

Theater Willy Praml, Der Feind. Ein Barock-Thriller, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Die Päpstin, 14:30

Hanau

Amphitheater, Der gestiefelte Kater, 14:00, Der gestiefelte Kater, 18:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Verdammt lang her..., 19:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Kirschgarten, 15:00, Falstaff, 19:00

Wartburg, Grimm!, 19:30 CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00 Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Last Train to House Central, 15:00 MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Onair, 12:00 Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00

Brotfabrik, Brotfabrik Hausen e.V. Sommerfest, 15:00 Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00

Nachtleben, Polar + Sawm6ix, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Liedschatten – We are the Champions, 18:00

hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 18:00 Geisenheim

Schloss Johannisberg, hrBigband, 11:00 Rödermark

Dinjerhof, Frankfurt Swing All Stars, 18:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 8. Kammerkonzert, 11:00

59 frizz-frankfurt.de Juni 2024
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de Gebäude- und Hotelreinigung Service Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service

And the German Whisky Award for Best Single Malt 2024 goes to: FADING HILL

In der bisher größten Blindverkostung Deutscher Whiskys gewann der FADING HILL Single Malt der Birkenhof-Brennerei die Goldmedaille. Gleichzeitig erreichte die Brennerei einen ausgezeichneten 2. Platz im Wettbewerb der Best Whisky Distilleries. Im Rahmen des 3. Deutschen Whiskyfestivals, veranstaltet vom VDW (Verband Deutscher Whiskybrenner), nahm Steffi Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei die Prämierungen freudig überrascht entgegen. Die Auszeichnung des Whisky Guide Deutschland werden für Können, Destillierkunst und ein unermüdliches Engagement für den Deutschen Whisky verliehen – das verkörpert die Birkenhof Brennerei mit ihren FADING HILL Whiskys seit mehr als 20 Jahren.

„Deutscher Whisky wird immer bekannter und gewinnt weltweit an Anerkennung“, meint Master Distiller Jonas Klöckner. „Deutsche WhiskyBrenner großen Wert auf die hohe Qualität und regionale Identität ihrer Produkte, um einzigartige, interessante Whiskys herzustellen.“ Auf dem Birkenhof wird diese Philosophie sehr erfolgreich verfolgt. Inzwischen lagern mehr als 900 Fässer im Warehouse der Destillerie, viele belegt mit außergewöhnlichen Whisky-Destillaten. Ein Besuch – und vor allem eine Verkostung! – lohnt sich. Infos unter www.birkenhof-brennerei.de

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

USA Black Male sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige diskrete Affäre mit intensiven, produktiven Gesprächen. Über 40 Jahre alt, NR. Sind Sie gefesselt oder verheiratet und fühlen sich trotzdem ab und zu allein ? Fehlt Ihnen auch jemand der sich um Sie kümmert und mit dem Sie über alles reden und eine schöne Zeit verbringen können ? Telefonfreundin geht auch ! Live your Life. Rhein Main Region, KfI, BmB und Telefon # Chiffre 10124

in der Wohnung laufen. Vielleicht auch mehr. Bitte ruft mich an oder WhatsApp: 0152-38305809.

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Ich suche Nebentätigkeit: Als Fahrer oder Masseur bei Privat ! 015771203185

Kaufen

Schallplatten gesucht, LP`s, Maxis, Singles. andys093@gmail.com. 0176-50910671.

Alle haben sich gefunden: H & M, C & A, Knack & Back, Wash & Go, Drunter & Drüber, Pech & Schwefel. Kurz & bündig: Ich 62, 186, 86, wach & sinnlich. Und DU ? Chiffre 10626

Verkaufen

Er sucht ihn

Griechische Landschildkröten, verschiedene Jahrgänge, mit Bescheinigung zu verkaufen. Tel.: 015737248289

Kurse

Erhältlich im gut sortierten Einzelhandel oder unter www.birkenhof-brennerei.de

Cabrio Rentner, led., schl., sportl. su. netten sehr schl., led. Reise Freizeitpartner jünger mit Führerschein u. sonnenverw. Chiffre 10061

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

Ich suche Fuss Freundschaften aus OF, FFM. Auch für Unternehmungen, z.B. Kino, spazieren und unbekleidet

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

TROMMELN LERNEN AUF DER

DJEMBE 2024 Anfänger: 13. + 14.7. und 07. + 08.9. Fortlaufende Kurse,

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

BANKLEITZAHL KONTONUMMER

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

1 2 3 4 5
Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor. BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
IBAN Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
›› FRIZZ KLEINANZEIGEN
17.06.2024
-Anzeige-
CRAFT DISTILLERY ofthe year 2024 of the year BB_FadingHill_GermanWhiskyAward.indd 1 17.05.24 11:14

sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming

Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Infoatsudoku - point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !

Allerlei

Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Für den Erlös eines Tierheims suche ich Allerlei. Schmuck, Spielsachen, Bettwäsche, Kleidung, Tierfutter. 0152-26992488

Schreibtisch-Kombination vom Designer zu verschenken. (siehe Bild unten) Nur für Selbstabholer. walter@frizz-frankfurt.de

Chiffreanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

›› BRIEF

FRIZZ Frankfurt Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

FRIZZ Das Magazin 06/2024 Frankfurt

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de

Geschäftsführung

Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de

Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de

Redaktionsleitung

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Markus Farr markusfarr@gmx.de

Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de

Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de

Redaktionelle Mitarbeit

Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger

Kalender Redaktion

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Kleinanzeigen: Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung

SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Art Direction: Silke Beck

Artwork & Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung

Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben

Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66

IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10

Fax: 069 – 979 517 – 19

Email: info@citymags.de

Juni 2024
61 frizz-frankfurt.de
IMPRESSUM
Anne

Frank-Tag 2024

„Warum können die Menschen nicht friedlich miteinander leben?“ (Mai 1944)

›› 10.-16.6.2024, diverse Orte in Frankfurt, bs-anne-frank.de

In diesem Jahr wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden –wenn die Nationalsozialist:innen sie nicht ermordet hätten. Akteur:innen aus Politik, Kultur und der Zivilgesellschaft gestalten die Anne-Frank-Woche und setzen „mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen, andauernde Kriege und Konflikte, im Europawahljahr 2024 unsere Hoffnung in den Frieden und eine demokratische Gemeinschaft, die ihre Werte aktiv gegen Hass und Menschenfeindlichkeit verteidigt“ (bs-anne-frank.de).

Prof. Dr. Meron Mendel, Prof. Dr. Reinhard Wolf und Sozialmanagerin Jouanna Hassoun (die gemeinsam mit Shai Hoffmann deutschlandweit in Schulen über den Krieg in Nahost spricht) diskutieren über „Alle wollen Frieden

– aber wie? Politische Lösungsansätze in Israel und Palästina“ (10.6./VHS FFM). Jüdische Perspektiven auf den 7. Oktober gewähren die Publizist:innen Laura Cazés, Ruben Gerczikow, der Vorstand der Jüdischen Gemeinde FFM Benjamin Graumann, Esti Rubens und Sabena Donath (10.6./Evangelische Akademie). Der Vortrag des Historikers Jörg Osterloh (Fritz Bauer Institut) behandelt den „Nationalsozialismus an der Macht 1930–1932 (12.6./Uni/Campus Westend).

Drei Künstlerinnen aus der Ukraine bespielen die Schau „Art & War: Through The Eyes of Women“ (12.6.-12.8./ stadtRAUMfrankfurt). Nele Holdack, Marje Schuetze-Coburn, Michaela Ullmann und die Autor:innen Lana Lux & Yevgenij Breyger und Shelly Kupferberg sprechen über „Bin ich deutsche*r oder jüdische*r Schriftsteller*in?“ (12.6./Bildungsstätte Anne Frank). Poetry Slammer Benedict Hegemann präsentiert die Werke von Jugendlichen in „Warum können die Menschen nicht friedlich miteinander leben?“(13.6./ Jüdisches Museum). Und der interaktive Workshop „Wie eskalieren Konflikte?“ lädt dazu ein, sich mithilfe der Spieltheorie dem Thema zu nähern (15.6./Wittelsbacherallee 27). Bewegender Abschluss wird das Zeitzeugengespräch „Damit die Erinnerung nicht verblasst …“ (16.6./Bildungsstätte Anne Frank) mit dem ShoahÜberlebenden Albrecht Weinberg, der gemeinsam mit dem Journalisten Nicolas Büchse seine Lebensgeschichte veröffentlicht hat.

UNVERZICHTBAR

AIR UP®

Summer Splash

›› air-up.com

Man müsste eigentlich viel mehr trinken, gerade im Sommer. Nur dran denken ist so eine Sache. Da könnten die schicken, limitierten Trinksysteme und neuen Pods von air up® Abhilfe schaffen. Sind sie nicht nur die idealen Begleiter dank auslaufsicherem System, sondern kommen auch farbig in Pink, Blue oder sattem Orange daher. Damit nicht genug: Das neue Splash Smash Pack bietet zwei neue Geschmacksrichtungen, die perfekt zur warmen Jahreszeit passen. Mit Lemon Lime Soda bekommen Fans von air up® endlich einen lang ersehnten Geschmack. Tropische Ananas, die Geschmeidigkeit von goldbraunem Karamell und ein Hauch süß-saurer Passionsfrucht sind der ideale Sundowner für den eigenen Wasserhaushalt. Einer der absoluten Bestseller aus dem air up® Sortiment, Cherry Kola, komplettiert das limitierte Splash Smash Pack und macht es zum absoluten Must Have für den Sommer 2024. FRIZZ verlost 2 air up®. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.6.2024

SPEAKERS´ CORNER Schönwetterprognose

Sonnenstrahlen streicheln unsere Haut, der Sommer ist da … Wenn es der Juni dem doch eher nassen Mai nicht nachmacht! Übers Wetter kann man ewig schwadronieren ... Ist ja auch wichtig … Aber: Der schönste Sonnenstrahl macht die Probleme im Bahnhofsviertel nicht kleiner und die leeren Ladenfenster auf der Zeil nicht hübscher. Frankfurts Obrige legen sich grad mächtig ins Zeug, schenken den beiden Problemkindern ihre volle Aufmerksamkeit und brainstormen übers große Ganze. Schließlich sind beide Standorte unumgehbar für die vielen Tourist:innen, die mehr und mehr unsere Stadt besuchen. Vier Spiele richtet Frankfurt während der Fußball-EM aus und das bedeutet massenhaft Fans in der Stadt, die nebst Stadionbesuch auch adäquat unterhalten werden wollen und sollen. Tut dem Steuerstadtsäckel ja auch gut. Und dem Ansehen! Denn das britische Boulevard-Blatt „Sun“ warnte die englischen Fans vor einem Besuch Frankfurts – die englische Nationalmannschaft spielt dort am 20. Juni gegen Dänemark. Das Blättchen hatte in seiner gewohnt drastischen Art das Bahnhofsviertel als „gefährlichsten Slum Deutschlands“ bezeichnet, in dem „Zombie-Drogensüchtige“ ihr Unwesen treiben würden. Die Aussage hätte doch auch ungebremst vom deutschen Pendant mit den vier Buchstaben stammen können ... Die Frage ist: ignorieren oder reagieren? Letzteres nur insoweit, als es endlich mal in die Köpfe der Leute gehen muss, dass Drogenabhängige zuallererst kranke Menschen sind, denen geholfen werden sollte. Die EM kommt und mit ihr viele, viele Polizist:innen oben drauf, die die Stadt sicherer machen sollen. Ein Leichtes wird das sicherlich nicht, allerdings weniger aufgrund des Elends im Bahnhofsviertel als vielmehr zugedröhnter und aggressiver Fans wegen. Aber Hauptsache, die Sonne scheint …

VORSCHAU

Hot Summer in Frankfurt. Wo die besten Events open air stattfinden und es sich am schönsten entspannen lässt, erfahrt ihr in unserer Juli-Ausgabe.

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Juni

frizz-frankfurt.de 62
Juni 2024
›› FRIZZ EXIT Redaktion: Heidi Zehentner
Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

Endlich Grillzeit. Entdecke unsere leckere Grillvielfalt.

Und viele leckere Grillrezepte unter rewe.de/rezepte

In
Bitte beachte den Aushang am Markt. Die REWE App Alle Angebote immer dabei. %
vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.
EST. 2005 NEUBORN OPEN AIR Festival // 23-24.AUGUST 2024 // 2 TAGE // 15 BANDS // WEEKENDTICKET 79,-* // WÖRRSTADTBEIMAINZ // WWW.NOAF.DE // #NOAF2024 NOAF-WARM UP // 2 BANDS DO - 22.08.2024 EINLASS: 18 UHR WARMUPTICKET 10,-* * ZUZÜGL. GEBÜHREN // CARAVAN & SLEEPING-TICKETS EXTRA ERHÄLTLICH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.