FRIZZ Das Magazin Frankfurt April 2024

Page 1

www.elements.com FIT, SCHLANK, STARK IN DEN FRÜHLING? JETZT KOSTENLOS TESTEN. ›› Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis 4 2024 ANZEIGE TOP GRIE SOSS Grüne Soße Festival 2024 SWAP, DIY, REPEAT 10. Fashion Revolution Week Frankfurt 14 TÜRME Hochhausentwicklungsplan

Jetzt mitmachen und gewinnen

Wenns um die Worscht geht …

... sagt auch

Unser Kunde seit über 30 Jahren

mit Christian Bauerochse, Gewerbekundenberater der Frankfurter Sparkasse.

18

Scooter,

Lars

frizz-frankfurt.de FRIZZ INHALT 43 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 58 Kleinanzeigen 59 Impressum FRIZZ KALENDER
FILM
Glasners „Sterben“ & Filmtipps 34 KINO REGIONAL
32
Matthias
Jahre venezolanischer Film & Kinderwagen-Kino
MUSIK
36
Steve Gunn & The Notwist 38 CLUB
Spring Edition 41 LITERATUR Grenzenlose Schnittstellen 42 KUNST Philippe Thomas & Kollwitz 43 BÜHNE Die verlorene Ehre der Katharina Blum 45 ARBEITSWELT Jobs in Gastronomie und KITA 46 AKTIV Radklassiker am 1. Mai 62 EXIT Durchstarter Award für Till Reiners THEMEN
GRÜNE SOSSE FESTIVAL 2024 Frankfurts Next Top Grie Soß 24 14 TÜRME
Gespräch mit Marcus Gwechenberger 26 ZEBRAS IM SCHNEE Frankfurt liest Florian Wacker 28 SWAP, DIY, HAVE FUN, REPEAT 10. Fashion Revolution Week 30 TANZ IN DEN MAI Wir feiern den Frühling RUBRIKEN 4 PANORAMA
Dreamscape
22
Im
Eidinger & DJ Hell, BRAD MEHLDAU TRIO, CRAFT Beer Festival & Wälder
SHOPPING THE NIGHTMARKET, Farbenfabrik Flohmarkt & Shopping-Tipp 16 GASTRO Uyghur, Im Biss & Frankfurter Riesling Tag 18 PEOPLE Peter Fischer, Ennesto Monté & HERA 48 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 60 Kleinanzeigen 61 Impressum 26 30 24 22 BOOM! DESIGN FESTIVAL KURHAUS LOUISEN ARKADEN INNENSTADT BAD HOMBURG 27. /28. APRIL 11-18 UHR > 150 Design AUSSTELLER •liveMUSIK & KUNST • handmade WORKSHOPS • Aktionen FÜR KINDER • GOURMETFoodtrucks WWW.BOOM-DESIGNMARKT.COM DESIGNFESTIVAL EINTRITTfrei ››
14

UNVERGLEICHLICHE FUSION VON SCHAUSPIEL UND SOUND Lars Eidinger und DJ Hell

›› 26.4., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, fortuna-irgendwo.de

Die Frankfurter Kulturszene wird um einer faszinierende Fusion von Persönlichkeiten bereichert: Der renommierte Schauspieler Lars Eidinger und der legendäre DJ Hell tun sich zusammen, um als dynamisches DJ-Duo die Bühnen des Fortuna Irgendwo zu erobern. Lars Eidinger, bekannt für seine herausragenden darstellerischen Leistungen auf Theaterbühnen und in Filmproduktionen, und DJ Hell, eine Ikone der elektronischen Musikszene sowie Modewelt und eine treibende Kraft hinter dem Erfolg des Labels International DeeJay Gigolo Records, verschmelzen ihre einzigartigen Charaktere zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Kombination aus Eidingers expressiver Bühnenpräsenz und Hells kreativer musikalischer Vision verspricht eine aufregende Reise durch verschiedene Genres und Stimmungen – wo kann das besser umgesetzt werden, als im einzigartigen Fortuna Irgendwo? Ihre gemeinsamen Auftritte werden nicht nur Fans von Eidinger und DJ Hell begeistern, sondern auch neue Zuschauer:innen in ihren Bann ziehen, die von der Verschmelzung von Schauspielkunst und elektronischer Musik angezogen werden. Diese seltene Gelegenheit, zwei so herausragende Künstler auf einer Bühne zu erleben, bietet sich so schnell nicht wieder.

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail.

Einsendeschluss: 15.4.2024

MENTALKÜNSTLER THORSTEN HAVENER Gedankenleser

›› 14.4., Jahrhunderthalle Club, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de

Ist die Realität eine Illusion? Seit über 20 Jahren verblüfft Thorsten Havener mit seinen mentalen Fähigkeiten seine Zuschauer:innen im TV und auf den Bühnen dieser Welt. Hunderttausende verfolgten bereits weltweit staunend sein Schaffen und blieben rätselnd zurück. In „Gedankenleser“ zeigt Thorsten Havener die Essenz seines Wissens und seiner Erfahrungen der letzten beiden Dekaden. Der Abend ist ein einzigartiges Erlebnis – rätselhaft, unfassbar und zugleich sehr unterhaltsam. Es ist ein Abend, der nicht nur für die Zuschauer:innen gemacht ist, sondern sie vor allem auch miteinbezieht – denn es geht um ihre Gedanken, Emotionen und Entscheidungen. Charmant zeigt Thorsten Havener ihnen eine Welt, in der mehr möglich ist, als sie denken. Diese Reise führt seine Gäste tief in ihr Innerstes, zu ihrer Intuition und an den Rand ihrer Vorstellungskraft. So erlangen sie völlig neue Einblicke in die Kraft ihrer Gedanken und deren Auswirkung auf ihre Wirklichkeit. Nur Thorsten Havener schafft es, Gedankenlesen, Körpersprache und Intuition mit einem Hauch von Magie zu verbinden und so ein Live-Erlebnis zu kreieren, das die Zuschauer:innen lachen und staunen lässt und ihnen noch lange im Gedächtnis bleibt.

April 2024 04
FRIZZ PANORAMA Redaktion: Heidi Zehentner ››
www.frankfurt-liest-ein-buch.de Frankfurt liest
Buch 22. April –5. Mai 2024 FleB-Anzeige_FRIZZ_195x65.indd 1 21.02.24 15:16 frizz-frankfurt.de ©
© Bernt Haberland
ein
Nils Müller

Zukunft

›› 16.-21.4., versch. Kinos, Frankfurt und Wiesbaden, lichter-filmfest.de

Der Film war in seiner Geschichte immer auch hellseherisches Medium. Er ließ in die Zukunft blicken und verstand sich darin, Großes zu versprechen. Diesem Potenzial möchte das LICHTER Filmfest Raum eröffnen. „Zukunft“ lautet folglich das Jahresthema des Festivals, entlang dessen die internationale Sektion ihre Filme kuratiert. Ganze 18 Produktionen aus aller Welt werden in Frankfurt zusammengetragen. Ganz im Sinne des Jahresthemas präsentiert sich die LICHTER Sektion Zukunft Deutscher Film als Kronjuwel des Festivals. Hier werden zukünftige Klassiker und richtungsweisende Ansätze der deutschen Filmlandschaft gezeigt. Der regionale Langfilm-Wettbewerb von LICHTER hat sich in der Vergangenheit als prophetisch erwiesen. Allein im letzten Jahr waren beim Hessischen Film- und Kinopreis vier Filme seines Programms nominiert. Drei davon wurden sogar ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr tritt wieder eine diverse Auswahl an Filmen mit Hessen- und Rhein-Main-Bezug an – im Wettstreit um den begehrten LICHTER-Bembel. Ein großes Programm ist es auch 2024 wieder, auf das sich Filmfreund:innen vom 16. bis zum 21. April freuen dürfen. Und das in sieben Wettbewerben, acht Kategorien und insgesamt zehn Kinos in Frankfurt und Wiesbaden. Aktuelles Weltkino wird genauso gefeiert wie herausragende Filme aus Hessen und Rhein-Main. Zukunftsweisende deutsche Produktionen reihen sich ein zwischen internationaler Videokunst und immersiven Erlebnissen für die VR-Brille. Parallel zum Festival findet zudem der 4. Kongress Zukunft Deutscher Film statt, mit dem die Mainmetropole zum Zentrum filmpolitischer Debatten wird. Die zentral gelegene alte Druckerei unweit des Eschenheimer Turms diente bereits im letzten Jahr dem LICHTER Filmfest als Festivalzentrum unter dem neuen Namen Massif Arts. Das Festivalzentrum beheimatet das vielseitige Begleitprogramm, die Ausstellungen der VRStorytelling-Sektion und des LICHTER Art Awards sowie das Prestigekino mit Sondervorstellungen.

Festivaldirektor:innen

Johanna Süß und Gregor Maria Schubert

SPECIAL

KOGNITIVER

THE

EUROPEAN

CONCERTTEAM NRW INFOS & TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE 20.04.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 16.11.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 02.04.24 / OFFENBACH, STADTHALLE 24.10.24 / NEU ISENBURG, HUGENOTTENHALLE AZET 16.01.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP 05.05.24 / FRANKFURT, ZOOM HALLE
GUEST: SCENE QUEEN 13.08.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
BIG FINISH – TOUR 19.10.24 / FRANKFURT, ZOOM
BLACK TOUR 31.10.24 / OFFENBACH, STADTHALLE
THE
FAREWELL TOUR 22.07.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
ABSTIEGSKAMPF
17. LICHTER FILMFEST

THE CULTURE

›› schirn.de

››

HipHop ist politisch! Entstanden in der Bronx, war die kulturelle Bewegung für Schwarze und Latinx eine Möglichkeit, sich auszudrücken und zu empowern, und entwickelte sich von einer Subkultur zum globalen Phänomen. Übte Kritik an herrschenden Strukturen, hinterfragte kulturelle Erzählungen, schuf politisches und soziales Bewusstsein und nutzte die neuen Ausdrucksmöglichkeiten, um Erfahrungen auszudrücken und alternative Machtsysteme zu schaffen. HipHop ist auch ein Spiel mit Selbstdarstellung mit teuren Modelabels und viel Glamour, hatte enormen Einfluss auf Künstler:innen, die mit Rap, Break und Graffiti aufgewachsen sind. „TTHE CULTURE“ in der Schirn zeigt, dass HipHop mehr als Hochglanz-Oberfläche ist. Schwarze Identität, Selbstbehauptung und Ermächtigung entstehen innerhalb der weißen Mainstream-Kultur: „HipHop als emanzipatorische Bewegung, die immerhin ein halbes Jahrhundert gebraucht hat, bis ihr Einfluss auf Kunst im Museum gefeiert wird.“ (ttt.de).

13.4.

Schirn At Night (20 Uhr)

Wa22ermann, FS Green und NXN bespielen mit Live-Performances das Foyer, während Be Shoo im Schirn SPACE HipHop kredenzt. Und in der Ausstellung können Besucher:innen Kunstvermittler:innen – erkennbar an ihren „Asks Me“-Shirts – Fragen stellen. Dresscode: Y2K Bedazzle, Strass und Bling!

26. + 27.4.

Diamant/Museum Of Urban Culture, Offenbach (ab 15

Uhr)

Der „Verstärker“ – ein 7,5 Tonner mit einer Funktion-One-Anlage –bringt die Party auf die Straße! Er bewegt sich von Darmstadt, Wiesbaden nach Hanau und Frankfurt und verstärkt und feiert die junge HipHop-Community im urbanen Raum!

27.4.

BLOCK Party im Kunstverein Familie Montez (ab 15 Uhr)

Der Kunstverein zeigt während der Laufzeit der Ausstellung „THE CULTURE“ in Kooperation mit der Schirn die Videoinstallation ISDN (2022) von Stan Douglas. Und auf der BLOCK-Party steht Folgendes auf der Agenda: Graffiti Workshop by Philipp Wegener (15-17 Uhr), Print Your Shirt! (15-18 Uhr), Exhibition Battle presented by Cipher Dojo (17-19 Uhr) und danach steigt die Party mit GG Vybe, Frankfurts erster weiblicher DJ Crew!

›› FRIZZ PANORAMA
Erlebnisse Buchen! Fon 02661 98204-0 DestillerIE & Manufaktur ERLEBNIS Das ausfluGsziel Auf dem Birkenhof • 57647 Nistertal ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY TastingS & KURSE Bei uns & @homE Prämierte Brände IM HANDEL & ONLINE CRAFT DISTILLERY ofthe year 2024 10008.24.107_Frizz_Erlebnis_210x100_NEU.indd 1 18.03.24 11:58 © Leyla Hermann Rosa © © FS Green  ©Diamant O enbach Museum Of Urban Culture

BOOM! DESIGN-FESTIVAL Alles ist Design

›› 27..28.4., Kurhaus, Louisenstraße, Louisen Arkaden, 11-18 Uhr, Eintritt: frei, Infos: boom-designmarkt.com, ig/boomdesignmarkt, fb/ boomdesignmarkt Bereits zum 6. Mal wird Bad Homburg am letzten April-Wochenende zur Boom!Town. Von Hamburg bis Bad Homburg, vom Rhein-Main-Gebiet bis Österreich reisen Designer:innen, junge Labels und bekannte Marken der Handmade-, Design- und StreetfoodSzene in die Kurstadt. Die Kur- und Kongreß-GmbH verwandelt gemeinsam mit der Designerin „Anne Svea“ (alias Anne Heisig) und dem Stadtmarketing Bad Homburg die Innenstadt vom Kurhaus über die Louisenstraße bis hin zu den Louisen Arkaden in einen Designer Hotspot, mit Straßenmusik und Foodtruck-Leckereien. Über 150 Aussteller:innen aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus der Region haben sich für Hessens größten Designmarkt in Bad Homburg angekündigt. Familien und Designfans finden hier alles, was das Herz begehrt, und alles, von dem sie bis jetzt noch nicht wussten, dass sie es unbedingt brauchen. Kissen, Taschen, Rucksäcke, Kleidung, handgestrickte Accessoires, Baby- und Kinderkleidung, Schmuck-Unikate, Keramik, Papierskulpturen, Illustrationen, Buchstaben aus Beton, innovative Kleinmöbel, Kunst auf Holz gedruckt, Salz- und Gewürzdesign, GinRezepturen und noch etliches mehr. Die Veranstalter:innen sind sicher: Es wird wieder boom!bastisch!

AUSSTELLUNG IM JUNGEN MUSEUM

Umwelt, Klima & Du

›› Bis 16.2.2025, Junges Museum, Frankfurt, historisches-museum-frankfurt.de

Wie viel Grün brauchen wir in der Stadt? Wie können wir nachhaltiger leben? Welche Rolle spielt die Vielfalt der Arten? Wie spüren wir den Klimawandel im Alltag? Und noch wichtiger: Was können wir dagegen tun? Die interaktive Ausstellung des Jungen Museums Frankfurt lädt zum Entdecken und Erforschen ein. Sie informiert in vier Bereichen anschaulich über Klima, Biodiversität, Nachhaltigkeit und die umweltbewusste Stadt. Zusammenhänge zwischen Ökosystemen und Klimawandel werden deutlich. Auf dem Weg durch die familienfreundliche Ausstellung können Besucher:innen ab sieben Jahren mit eigenständigen Untersuchungen und Spielen Handlungsweisen für einen schonenden Umgang mit globalen Ressourcen und für den Klimaschutz entwickeln. In Familiengruppen oder in Schulführungen erforschen Kinder das Grün in der Stadt Frankfurt und bearbeiten in Kleingruppen fächerübergreifende Aufgaben zu den Themen Klimawandel, nachhaltiges Handeln, biologische Vielfalt und umweltbewusste Gestaltung der Stadt. Durch einen handlungsorientierten Zugang werden diese wichtigen Themen aus der alltäglichen Lebensund Erfahrungssituation von Kindern und Jugendlichen greifbar und verständlich. Dafür laden Handson-Stationen ein, aktiv zu werden, auszuprobieren, zu entdecken und das eigene Wissen spielerisch auf die Probe zu stellen.

Friedrichsdorfer Kulturzeit

STEFAN WAGHUBINGER

ICH SAG’S JETZT NUR ZU IHNEN Kabarett | Do, 04.04.2024

2CITIES CELLOQUARTETT FESTIVAL DES DEUTSCHEN MUSIKWETTBEWERBS

Klassikfrühling | Di, 16.04.2024

ASS-DUR CELEBRATION

Musik-Comedy | 18.04.2024

VORPREMIERE

FRANK FISCHER GAGALAND KellerKabarett | Mi, 24.04.2024

LARS REICHOW MUSIK! SONGS AUS MEINEM LEBEN Musik-Kabarett | Do, 25.04.2024

TICKETS UNTER

WWW.FRIEDRICHSDORF.DE

frizz-frankfurt.de 07 April 2024
© Gero Gröschel © Santiago Kuhl © Eva Orthuber © Olli Haas © Mario Andreya Junges Museum Frankfurt, Jens Gerber

14. KOMISCHE NACHT FRANKFURT Zum Schreien …

›› 10.4., Chicago Meatpackers Frankfurt, Das Leben ist schön, Depot_Gastraum, Die Werkskantine, FABRIK außer HAUS, Netzwerk Seilerei, Leib&Seele 21 West, LOUISIANA Frankfurt, Starnberger-Wirtshaus, Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: ab ca. 18 Uhr, komische-nacht.de

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettist:innnen und andere Komiker:innen. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler:innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher:innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, die Künstler:innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Bei der 14. Komische Nacht Frankfurt treten die Künstler:innen Benni Stark, Keirut Wenzel, Lisandra Bardél, Nektarios Vlachopoulos, Pam Pengco, Roberto Capitoni, El Mago Masin, Falk Pyrczek in folgenden Spielorten auf: Chicago Meatpackers Frankfurt, Das Leben ist schön, Depot_Gastraum, Die Werkskantine, FABRIK außer HAUS, Netzwerk Seilerei, Leib&Seele 21 West, LOUISIANA Frankfurt, Starnberger-Wirtshaus.

FRÜHLING IM PALMENGARTEN Blumen, Schmetterlinge und noch viel mehr …

›› palmengarten.de

Spätestens ab Ostern summt und brummt bei schönem Wetter wieder das Leben im Palmengarten. Spaziergänger:innen flanieren über die Wege, Kinder toben auf den Spielplätzen und an den Blüten von Blumen, Sträuchern und Bäumen tummeln sich die Insekten. Auch die Galerie am Palmenhaus ist um diese Zeit in ein buntes Blütenkleid gehüllt: Von Ende März bis Mitte April zeigt der Palmengarten hier die schönsten Kamelien und Azaleen aus seiner Sammlung – ein herrliches Farbenspiel in allen Schattierungen von Weiß bis Rot. In diesem Jahr wird dabei eine besondere Kamelie in aller Munde sein: die Teepflanze. Über deren Ursprünge und Zubereitung können Besucher:innen bei passenden Themenführungen und einer Japanischen Teezeremonie mehr erfahren. Abgerundet wird das Programm von einem Cithare-Konzert und einer Ikebana-Präsentation, bei der

Blumen und Zweige nach japanischer Tradition kunstvoll arrangiert werden. Wer Lust auf einen Abstecher nach Zentralamerika hat, sollte unbedingt im Blüten- und Schmetterlingshaus vorbeischauen. Bis Mitte April flattern dort zahlreiche tropische Schmetterlinge aus Costa Rica umher, die sich aus nächster Nähe beobachten lassen. Die Dauerausstellung „Abgestaubt – von Blüten und ihren Bestäubern“ und regelmäßige Führungen durch das Haus machen auf die unverzichtbaren Leistungen der Falter aufmerksam. Im Mai bietet die Grüne Schule auch Führungen zur heimischen Artenvielfalt an, bei denen Pflanzen und Insekten draußen erkundet werden. Für kurzweilige Frühlingsabende sorgen außerdem öffentliche Führungen jeden Donnerstag, bei denen wechselnde Themen vorgestellt werden. Pflanzen zum Vernaschen stehen bei diesen Abendterminen ebenso auf dem Programm wie Lurche im Palmengarten, Überlebenskünstler der Namib-Wüste oder die einzigartige Flora Madagaskars.

NEUE DOKU IN DER ARD MEDIATHEK Exklusive Einblicke in das Innenleben der Frankfurter Skyline

›› Inside Skyline Frankfurt: ab Dienstag, 2. April, in der ardmediathek.de und am 9., 16. sowie 23. April jeweils um 20.15 Uhr im hr-fernsehen.de

Wie sieht es hinter den glänzenden Fassaden von Deutschlands einziger echter Skyline aus? Die Doku-Reihe gibt Einblicke in normalerweise verschlossene Welten, begleitet Menschen, die das Leben in den Hochhaustürmen in Frankfurt am Main mitprägen: Bankerinnen und Haustechniker, Sicherheitschefs und Mieterinnen, Eventmanager und Immobilienmaklerinnen, die in den Türmen von „Mainhattan” zu Hause sind. Die Mitwirkenden verraten, was es ihnen bedeutet, in einem der prominenten Hochhäuser der internationalen Finanzmetropole zu arbeiten, zu wohnen oder zu feiern und was sie an ihrem Job fasziniert. Die dreiteilige Doku zeigt in den Folgen „Die Fassadenkletterer vom Omniturm”, „Der EZB-Tower und die Hüter des Euro” sowie „New Work und Events im Tower 185” das Innenleben der sehr unterschiedlichen Türme.

frizz-frankfurt.de April 2024 08
›› FRIZZ PANORAMA
© Manuel-Berninger

JAZZ IN DER ALTEN OPER BRAD MEHLDAU TRIO

›› 12.5., Alte Oper, Frankfurt, 20 Uhr ab 46 €, alteoper.de

In den 1990er Jahren die ersten Aufnahmen mit eigenem Jazztrio „The Art of the Trio“ (BRAD MEHLDAU, Klavier/JORGE ROSSY, Schlagzeug/FELIX MOSEHOLM, Kontrabass) zu nennen, zeugt von gesundem Selbstbewusstsein. Doch das durfte und darf Brad Mehldau auch haben, denn was er auf die Bühne bringt, hat Maßstäbe gesetzt. Mag sein, dass er im Laufe seiner Karriere manchem Jazz-Puristen vor den Kopf gestoßen hat, denn er gibt gerne zu, dass er nicht dem Experiment hinterherjagt, sondern seine Inspirationsquellen auch schon mal in Klassik und Romantik findet.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.4.2024

DER HASE IST DES JÄGERS TOD Kultur und Natur des südlichen

Afrikas im Museum Wiesbaden

›› Bis 2.2.2025, Museum Wiesbaden (Friedrich-Ebert-Allee 2), Wiesbaden, museum-wiesbaden.de

Die Ausstellung berichtet von der Veränderung der Beziehung zwischen Mensch und Natur im südlichen Afrika. Vorgestellt wird etwa die einzigartige Vielfalt an großen Säugetieren sowie Felsbilder der Frühgeschichte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Mensch und Tier, von der Steinzeit über die frühe Neuzeit und ihren ethnologischen Zeugnissen bis hin zu den modernen Foto- und Jagdsafaris. Es gilt Neugier und Faszination zu wecken und den Schutz der biologischen Vielfalt und die Anerkennung kultureller Diversität zu stärken.

© Bernd Fickert Modell eines afrikanischen Elefanten.
FRIZZ
waelder-ausstellung.de © Michael Wilson
präsentiert

©

PLACE-ILLUMINATION – LICHTSPEKTAKEL IM ALTEN POLIZEIPRÄSIDIUM LOST PLACES – DIE HIGHLIGHTS Light Trail

›› bis Ende Mai buchbar, frankfurter-stadtevents.de

Gleich 5 musikalische Top-Acts kommen im Rahmen der 700 Jahre Festwoche nach Hadamar

Im Rahmen der 700 Jahre Festwoche holt die Stadt Hadamar in Kooperation mit dem SparkassenPark Mönchengladbach gleich fünf Top-Acts nach Hadamar auf den Schlossplatz. Freut euch auf Status Quo, Dieter Bohlen, Silbermond, Lena und Ben Zucker. Status Quo, die britischen Boogie-Legenden, rocken am 27.06.2024 mit Hits wie „Rockin´ All Over The World“ und „In The Army Now“ den Schlossplatz. Dieter Bohlen wird 40 Jahre nach Gründung

des Erfolgsduos Modern Talking mit allen bekannten Hits seiner Kultband auf Tour sein. Am 28.06.2024 kommt er für euch nach Hadamar! Silbermond feiert mit euch am 29.06.2024 auf dem Schlosspatz! Auf der Setlist befinden sich Stücke der aktuellen Platte und Hits wie „Das Beste“ oder „Symphonie“. Lena blickt momentan auf insgesamt mehr als 3 Millionen Downloads, über eine 1 Million verkaufte Tonträger und 1 Milliarde Gesamt-Streams ihrer Hits zurück. Am 01.07.2024 könnt ihr sie live erleben! Ben Zucker gilt als DER Rockstar der Schlagerszene. Im Rahmen der 700 Jahre Festwoche holt ihn die Stadt Hadamar am 05.07.2024 auf die Bühne.

›› Sichert euch jetzt eure Tickets unter www.sparkassenpark.de/on-tour/

Das alte Frankfurter Polizeipräsidium zählt sicherlich zu den schönsten Lost Places der Stadt, in dem man eine unvergessliche, magische Nacht voller spektakulärer und farbenfroher Fotomotive erleben kann. Der Frankfurter Fotograf Ulrich Mattner inszeniert für diese Tour die Highlights des riesigen Lost Place in einem einzigartigen Lichtkorridor aus fortlaufend wechselnden Farben. Sein „Light Trail“ führt von der imposanten Säulenhalle über die ausladende Galerie und die historischen Treppenhäuser hinauf bis zu den Zellen im zweiten Stock. Teilnehmer:innen der aus fünf Stationen bestehenden Tour sollten gut zu Fuß sein und Taschenlampen mitbringen. Light-Painter kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Ob mit Stativ oder aus der Hand, mit Profikamera oder Smartphone: Jede:r kann selbst die skurrile Schönheit dieses beeindruckenden Bauwerks erkunden und sich dabei von Mattners Tipps für Bildgestaltung und außergewöhnliche Blickwinkel inspirieren lassen. Wer seine Bilder auf Facebook in der Fotogruppe des Polizeipräsidiums (facebook.com/groups/186069616871590) postet, nimmt an einem Fotowettbewerb teil. Die Bilder mit den meisten Likes präsentiert von Juli 2024 an die Ausstellung „Magic Moments – Light Art Photography im alten Präsidium“ in der Frankfurter Fotogalerie am Wiesenhüttenplatz (frankfurter-fotogalerie.de). Und wer sich noch lange an den Event zurückerinnern möchte, optional kann man zur Führung das Buch „LOST PLACE – Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt“ von Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner und Christian Setzepfandt für 22 € dazubestellen.

SCHREIBZIMMER 2024 IM LITERATURHAUS FRANKFURT Worte werfen!

›› Bewerbungsfrist ab sofort bis 2. Juni 2024: Benno Hennig von Lange, schreibzimmer@literaturhaus-frankfurt.de, literaturhaus-frankfurt.de

Schreiben! Kreativer Prozess oder als begleitender Teil einer Therapie – es gibt unzählige Gründe, die für das Schreiben sprechen! Und wer lernen möchte, worauf es beim Schreiben ankommt und mit Schriftsteller:innen wie Tania Witte und Sarah Jäger zusammenarbeiten und sich mit anderen austauschen will, der/die kann sich bewerben, um am Schreibzimmer 2024 teilzunehmen. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 19 Jahren und sich bewerben mit Kurzprosa (13 Seiten) oder Gedichten (+ Geburtsdatum, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Die Teilnahme am Schreibzimmer ist kostenfrei. Das Thema ist frei, die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt immer anonym. Und nach der Auswahl beginnt der weitere kreative Schreibprozess: An drei Wochenenden im Herbst und bei der Abschlusslesung im Literaturhaus Frankfurt werden die Teilnehmenden dabei sein. Und die Texte, die in der Werkstatt entstehen, erscheinen in einem Buch. „Kein anderer Raum bietet so viel Aufmerksamkeit für Literatur und das eigene Schreiben wie das Schreibzimmer. Dabei ging es nie darum zu bestimmen, was richtiges oder falsches Schreiben ist, sondern es wurde uns geholfen, unseren eigenen Schreibstil weiterzuentwickeln, zu verfeinern. Man lernte ganz neue Arten, sich in seinen Texten auszudrücken […].“ Rania Daoudi, Teilnehmerin 2014/2016

FRIZZ PANORAMA ›› frizz-frankfurt.de April 2024 10
© Olaf Heine
Yan Wasiuchnik
© Tania Witte © Anna-Lisa-Konrad

Gemütlich

›› 17.4., Kunstverein Familie Montez, Frankfurt, 20 Uhr, 15/18 €, VIP 25 €, montezslam.de Willkommen zum großen Roast. Einhundert Poetry Slams von und mit Benedict Hegemann – das muss gefeiert werden. Und zwar mit vier eingeladenen Poet:innen, die in der Geschichte der Show seit 2013 ihren ganz eigenen Fußab-

druck hinterlassen haben. Diese vier Menschen werden nicht nur in Textrunden glänzen, sondern auch eigens Roastingtexte schreiben: gegen Frankfurt am Main, gegen Poetry Slam, gegen den Kunstverein Familie Montez, gegen Moderator Benedict Hegemann und natürlich gegen das Publikum. Hier, im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts, dürfen sie alle Register der Bühnenliteratur ziehen, solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von sechs Minuten, keine Requisiten, nur kurzer Gesang), liegt es an ihnen, ob sie mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Die Zuschauenden bewerten die Poet:innen und entscheiden, wer im Finale noch einmal auftreten darf, und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich

EXHIBITION & LIVE PERFORMANCE

KAISERLEI

eight steps inbetween

›› 13.4., saasfee Pavillon, Frankfurt, 19 Uhr

Kaiserlei – Knotenpunkt zwischen Frankfurt und Offenbach. Brücken, Baustelle, Brutalismus. Kürzlich türmten sich hier noch Hügel aus Schutt und Sand. Bagger und Kräne bewegten die Hügel. Über dem Beton der entkernten Bürogebäude kreisten die Vögel. Der Umbau ist im Gang – wie klingt die Reise? Tim Roth und Nina Schellhase haben dem Kaiserlei acht Musikstücke gewidmet, sie komponiert und produziert. Inspiriert wurden sie durch die analoge Bilderserie des Fotografen Sebastian Schramm, der den Umbau des Kaiserlei im Bild festgehalten hat und dessen Werke das Album-Release am 13. April begleiten werden. Die Musiker aus Frankfurt haben Klangsamples in der Umbau-Landschaft aufgenommen, erzählen von Bauten, Menschen und Fahrzeugen im Zwischenraum. Ihr Sound: von rau und treibend bis schwebend und hintergründig. Synth Arpeggio trifft Industrie – der Kaiserlei hat viele Farben. Nach der LivePerformance wird DJ Michael Rütten zum Tanz bitten, die Foto-Ausstellung ist auch am Sonntag noch zu sehen (14-18 Uhr).

frizz-frankfurt.de 11 April 2024 POETRY SLAM FRANKFURT #100
7. Juni - 10. August 2024 Infos und Karten: www.weilburger-schlosskonzerte.de (0 64 71) 94 42 10
Max Mutzke Ecos de Siboney Federspiel
WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE INTERNATIONALE MUSIKFESTSPIELE Scannen und direkt Karten bestellen
u.v.m.
2.4.24 MAINZ Rheingoldhalle 10.+11.5.24 FRANKFURT Alte Oper TICKETS: 069-13 40 400 I www.frankfurtticket.de
Domo Emigrantes © Sebastian Pleyer

KABARETT UND KUNST IN DER SCHMIERE Hackenbusch

„Mir geht´s net gut!”

›› 25,4. (Vorpremiere) und 27.4. (Premiere), Die Schmiere, Frankfurt, die-schmiere.de

Tiefschwarz, böse, facettenreich und garantiert nicht politisch korrekt spielt Tim Karasch „Hackenbusch“, ein sozialphobisches Muttersöhnchen oder auch mal einen multitoxischen Stadtstreuner. Skurril, weltfremd, mit viel Wortwitz und tiefer gehender, als man vermuten mag, wird dem Publikum die obligatorische Gesellschaftskritik in Form von menschlichen Schwächen und Abgründen vor den Latz geknallt. Dabei wird immer wieder klar, warum die Komödie und die Tragödie Nachbarn sind. Mit seinem damaligen Duo, der „Frankfurter Klasse“, hat Tim Karasch in der Vor-Corona-Zeit DIE SCHMIERE bereits mehr als hundert Mal erfolgreich bespielt.

Grad°jetzt:

Gegen die Angst

›› 6.4., Massif Central, Frankfurt, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun. „Und plötzlich stehst du in einer Wüste, da, wo vor wenigen Jahren noch Regenwald war.“ Die Klimajournalistin, Moderatorin und Storytellerin Louisa Schneider besuchte fünf Orte unseres Planeten, sogenannte „Kipppunkte“: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah im Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada & Grönland knacken und tauchte zu den ausgebleichten Korallen in Australien. Doch immerzu begegnet sie unglaublich mutigen Menschen, die heute schon am meisten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, aber furchtlos in die Welt von morgen aufbrechen. Louisa nimmt uns mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef. Louisa zeigt in dieser interaktiven Show, die in Zusammenarbeit mit Greenpeace entstanden ist, Wege, wie wir zusammen eine gerechtere Welt für uns alle erschaffen.

READY, SET, CRAFT!

CRAFT Beer Festival

›› 26. + 27.4., Goethe Universität Frankfurt, craft-festival.de

Das allseits beliebte CRAFT Beer Festival geht in diesem Frühling in die nächste Runde – und das bereits im 9. Jahr! Am Freitag & Samstag, den 26. und 27. April ist das Event für alle Freund:innen des guten Geschmacks zurück an die Goethe Universität Frankfurt. 2015 gestartet, hat sich das „CRAFT“ in der Rhein-MainRegion längst als beliebter Treffpunkt für Bier- und Genussliebhaber:innen aller Art etabliert. Und angenehme Atmosphäre lockt eben angenehmes Publikum –vom Twen bis Oma und Opa, von Normalo bis Hipster,

Lets Talk About Sex!

›› 11. + 12/15.-17.4.2024, Glauburg-Café, 19 Uhr, soldarisches Preissystem: 7/11/20/35 €, mousonturm.de

„Intime Revolution“ ist das erste gemeinsame Langzeitprojekt von Anna Papst – Regisseurin, Autorin und Dramaturgin – und Erinnerungskünstler Mats Staub. Sie verwandeln das Glauburg Café in eine „AudioVinothek“ und laden Be-sucher:innen dazu ein, bei einem Glas Wein (oder einem anderen Getränk) via Kopfhörer in vier Gängen ehrlichen Reflexionen über Sex zu lauschen. Menschen diversen Alters und Geschlechts erzählen aus ihrer sexuellen Vita und lassen die Hörenden daran teilhaben, wie sie im Lauf ihres Lebens Sexualität bewusst und neu gelernt haben. Die beiden Gesprächskünstler:innen setzen sich seit Jahren in ihren Arbeiten mit dem Format Interview auseinander und fragen in dieser Arbeit nach: Wie können wir über Sex sprechen? Sex sei zwar medial allgegenwärtig, „aber ein offenes Reden, wie wir begehren und was wir beim Sex emotional erleben, kommt selten vor”. Sämtliche Interviews wurden sprachlich verdichtet und zum Teil von Sprecher:innen neu eingelesen. Besucher:innen können sich so einzeln und gleichzeitig in einer Gemeinschaft ganz konzentriert auf ein Thema jenseits vom medialen overload einlassen.

von der Kellnerin bis zum Banker, CRAFT ist ein Fest für alle Sinne und alle Altersklassen. Im denkmalgeschützten Casino-Gebäude auf dem Campus Westend der Goethe Universität Frankfurt mischen sich nationale & internationale Craft Beer-, Wein- & Spirits-Aussteller:innen mit erfahrenem Fachpublikum, leidenschaftlichen Craft-Fans, neugierigen Newcomer:innen und ausgehfreudigen Frankfurter:innen, die Lust darauf haben, sich von der Vielfalt handwerklich hergestellter Produkte inspirieren zu lassen. Als Neuerung in diesem Jahr wird die Street Food-Area im Außenbereich erstmals auch ohne Festival-Ticket öffentlich zugänglich sein.

FRIZZ PANORAMA ›› 12
April 2024
LIVE FILM- UND FOTOSHOW
© Florian Zenk

Within Temptation

›› 23.10., Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de

Nur wenige Bands haben eine so glanzvolle Karriere hingelegt wie Within Temptation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 durch Sängerin Sharon den Adel und Gitarrist Robert Westerholt haben sich die niederländischen Symphonic-Metaller selbstbewusst in die Annalen der Rock- und Metal-Geschichte eingeschrieben. Mit der Veröffentlichung ihres achten Studioalbums „Bleed Out“ im Oktober wird deutlich, dass sie auch keine Angst vor neuen Wegen haben. Es handelt von Mahsa Amini, der Iranerin, die ermordet wurde, weil sie sich weigerte, einen korrekten Hidschab zu tragen, und bringt Menschen ins Scheinwerferlicht, die von ihren Regimen unterdrückt werden, die ihre Bürger unterwerfen und dabei Gesellschaften zerstören. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben Within Temptation ihren Schwerpunkt beim Schreiben auf gesellschaftliche Themen, den Krieg, die Notlage der Frauen, die für ihre Freiheit kämpfen, und die komplexen Fragen im Zusammenhang mit dem Recht der Frau auf freie Wahl verlagert. So wurde „Bleed Out“ zu einer furchtlosen Proklamation der Band an die Welt und die Musik. Durchdrungen von einer enormen dynamischen Bandbreite, die wie gewohnt die ganze Tiefe der symphonischen Heavyness auslotet, ist das Album ebenso überschwänglich schwermetallisch und hymnisch wie politisch tiefgründig. Im Herbst 2024 kommen Within Temptation mit dem neuen Material auf große Deutschlandtour.

Alcina ab 13.04. Staatstheater

DIE GESCHICHTE DER STADT DIREKT VOR ORT ERKUNDEN Frankfurt History App

›› frankfurt-und-der-ns.de/de/frankfurt-history-app/ Die Frankfurt History App eröffnet neue Zugänge zu den historischen Spuren der Stadt: Sie verbindet Orte mit persönlichen Geschichten, historischen Aufnahmen, Videoclips und AudioRundgängen. Die heutige Stadt ist der Ausgangspunkt, von dem sich Nutzer:innen mit der App aktiv durch die Geschichte navigieren können. Sie bietet geschichtliches Wissen für unterwegs: zur schnellen Erkundung der näheren Umgebung oder für längere Stadtrundgänge. Dieses Wissen wird ständig partizipativ erweitert, neue Themen und Orte können von Nutzer:innen ergänzt und auch Rundgänge können selbst zusammengestellt werden. Aktuell gibt es zwei große Themenbereiche: Frankfurt und der Nationalsozialismus und Revolution 1848/49.

Die App wird vom Historischen Museum Frankfurt betreut und bietet eine offene und nachhaltige Vermittlungs-Plattform für Initiativen, Vereine, Museen und Archive.

Oper von Georg Friedrich Händel

SYMPHONIC-METALLER IN DER JAHRHUNDERTHALLE
Darmstadt MUSIKTHEATER

PERFORMANCE IM MOUSONTURM Feministisches Punk-Manifesto

›› 9.4.2024, Mousonturm, 21 Uhr, mousonturm.de

„We have a voice. We have a choice.“ – Kraftvolle Worte der Künstlerin Maria Alyokhina, die Teil des russischen Protestkunst-Kollektivs Pussy Riot ist. Das Performance Projekt basiert auf Alyokhinas Buch, das die Geschichte des Kollektivs erzählt: von den Anfängen der rebellischen Gruppe 2011, dem legendären Auftritt mit Bandkollegin Nadeschda Tolokonnikowa in der Moskauer ChristerlöserKathedrale, wo sie gegen den damaligen Ministerpräsidenten und heutigen Präsidenten Wladimir Putin protestierte, der Verhaftung, dem Prozess und der Zeit in einem sibirischen Gefängnislager bis zur Entlassung 2013. Die Zeit im Gefängnis hielt Alyokhina nicht davon ab, weiter politisch aktiv zu sein: Im September 2021 war sie teilweise in Hausarrest, weil sie zu Demonstrationen für den inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny aufgerufen hatte, und Ende 2022 veröffentlichten Pussy Riot ein neues Video – gegen den Krieg in der Ukraine und für westliche Sanktionen. Maria Alyokhina gelang 2022 die Flucht aus Russland – verkleidet. In ihrer Performance erzählen Pussy Riot ihre Geschichte: von Widerstand, Unterdrückung und Revolution. Ihr feministisches Punk-Manifesto ist eine anarchische Mischung aus Konzert, Kundgebung, Theater und politischem Happening. Und zeugt von ungebrochenem Widerstand!

BERÜHRUNGSRÄUME MIT LIVEMUSIK TOUCH

›› 18. + 19., 27. + 28.4., Landungsbrücken, Frankfurt, 20 Uhr

„Ich will, dass da, wo ich jetzt bin, dass jemand hier bei mir ist und mich anfasst. Im Raum mit mir ist und das riecht, was ich hier rieche. Die Temperatur spürt. Fühlt, was da an Material da ist. Irgendwie will ich ja, dass mich jemand sieht und dass mir jemand nahekommt.“ Es geht um Nähe in der Produktion TOUCH von Lea Walde, die mit ihrem Team im wahrsten Sinne des Wortes berührenden Fragen auf den Grund geht. Was steht zwischen der Sehnsucht nach Nähe und ihrer Erfüllung? Wenn Berührungslose aufeinandertreffen, was dann? Und wie können sie wieder berührbar werden? Das Leben hinterlässt Spuren bei der Protagonistin (Rebekka Bachmann) der Stückentwicklung TOUCH. SIE wird zu einer berührungslosen Person. Unfähig, sich auf andere Menschen einzulassen, betritt SIE „Berührungsräume“ und setzt sich dort in Begegnung mit anderen auseinander: Sie balgen, reiben, kugeln, flüchten, dominieren, pathologisieren, schauen, tanzen. Immer auf der Suche. Nach Veränderung. Nach Nähe. Zu anderen. Und zu sich selbst. Musikerin Ulrike Schwarz vertont die „Berührungsräume“ und findet dafür bei jeder Aufführung neue musikalische Worte.

WANDERAUSSTELLUNG IM OPEL-ZOO FREIGHTED

›› Opel Zoo, tägl. 9-17 Uhr, opel-zoo.de

„FREIGHTED: 500 years of rhinoceros collection and display“, so lautet der Titel einer Wanderausstellung der südafrikanischen Künstlerin, Professorin an der Michaelis School of Fine Art der Universität Kapstadt und Direktorin des Centre of Cape Town, Fritha Langerman. In der Wanderausstellung, die jetzt im Opel-Zoo zu sehen ist, befasst sie sich mit dem Sammeln und Ausstellen von Tieren am Beispiel des Nashorns vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und ihren Einfluss auf die Gegenwart. Im Elefantenhaus steht eine aufgeklappte Holzkiste in der Größe, wie

sie zum Transport von Nashörnern verwendet wird. Die Besucher:innen können in die beiden Kistenhälften hineingehen und finden Bilder, Texte und Objektreproduktionen aus Museumssammlungen, Zoos und öffentlichen Archiven aus verschiedenen Epochen und Kontinenten. Ausgehend von Dürers bekanntem Holzschnitt eines Rhinozeros, macht die Künstlerin mit dieser Ausstellung auf das Aussterben von Tierarten aufmerksam. Dürer hatte nie ein Nashorn gesehen und bezeichnete seine Darstellung selbst als ein „Abconderfet“, eine genaue Kopie eines fehlenden Originals. Der Bezug des im Jahr 1515 geschaffenen Bildes zur heutigen Zeit ist erschreckend: Nicht nur das vom Aussterben bedrohte Nashorn steht kurz davor, nur noch als digitales Bild zu existieren.

frizz-frankfurt.de April 2024 14 ›› FRIZZ PANORAMA
© Denis Syniako

PERFORMANCE IM SENCKENBERG MUSEUM Wälder

›› 3., 10. + 24.4., 8., 15., 22. + 29.5., 18.30 Uhr; 17.4. + 1.5., 16.30 Uhr, Senckenberg Museum, Frankfurt, dfdc.de

Zur Ausstellung „Wälder“ kooperiert die Dresden Frankfurt Dance Company mit dem Senckenberg Museum Frankfurt und bietet im Rahmen der Ausstellung zu ausgewählten Terminen eine Performance an, die Besuchende dazu einlädt, sich gemeinsam auf eine Reise durch den Wald zu machen und darin zu verlaufen. Während sie eine Tänzerin oder einen Tänzer der Dresden Frankfurt Dance Company auf deren Weg durch die Räume des Senckenberg Naturmuseums begleiten, machen alle ihre je eigene Reise. Dabei hören die Besucher:innen eine Tonspur, die das Geschehen emotional rahmt. Die Choreografie verschiebt die Aufmerksamkeit von den Ausstellungsstücken zu den tanzenden Körpern, die sich im Wald der Ausstellung verlieren. Indem man die Umgebung im Augenwinkel wahrnimmt, verwandelt sich der Raum zu einem Ort, der mehr zu sagen hat als die Informationen, die in ihm aufbereitet sind. Er wird zum Schauplatz einer Reise, deren Rätsel man nicht ganz entschlüsseln kann. Wo bin ich jetzt? Wo bin ich hingeraten? Was ist das für ein Ort? Die Performance findet im Rahmen des Ausstellungsprojektes des Deutschen Romantik-Museums, des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt und des Museums Sinclair-Haus in Bad Homburg statt.

NEUROWISSENSCHAFTEN

IN DER JUGEND-KULTUR-KIRCHE SANKT PETER

Frankfurt hat Hirn

›› 24.4., Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter, Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei, frankfurt-hat-hirn.de

Die Faszination des menschlichen Gehirns zu entdecken lädt das Live-Event „Frankfurt hat Hirn“ ein. Ein abendfüllendes Erlebnis, das Wissenschaft und Unterhaltung vereint. Gemeinsam mit Frankfurts neurowissenschaftlichen Institutionen lädt die Hertie-Stiftung am 24. April in die Jugend-Kultur-Kirche St. Peter ein. #Frankfurt hat Hirn _ Live bietet tiefe Einblicke in die Welt der Neurowissenschaften: Ob Schüler:innen der Oberstufe, Studierende oder Neugierige – dieses Event lädt dazu ein, gemeinsam die Geheimnisse des Gehirns zu entdecken. Das Programm umfasst eine Vielzahl spannender Acts: Johannes Sassenroth (hr3) führt durch den Abend, der Hirnakrobat und Mentalmagier Dr. Harry Keaton verzaubert das Publikum. Eindrucksvolle „Flash Talks“ aus den neurowissenschaftlichen Institutionen der Mainmetropole bieten faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Auf der Leinwand erklärt „Dr. Mondino“ auf humorvolle Weise das menschliche Gehirn und auf der Science Fair kann man der Wissenschaft ganz nah kommen. Das alles verspricht einen unvergesslichen Abend in Frankfurt.

Ausstellungen. Führungen. Performances. Musik.

nacht.museumsufer.de

frizz-frankfurt.de 15 April 2024
Über 40 Museen –Ticket 15 € gratis mit der MuseumsuferCard 4. MAI 2024 19 – 2 Uhr in Frankfurt und Offenbach NACHT DER MUSEEN präsentiert:: AFTER WORK SHIPPING Ab 17.Mai 90x130 / AWS FFM FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36 | 60311 FRANKFURT AM MAIN Saisonstart in Frankfurt. Wir machen die Leinen los. Boarding Eiserner Steg © Jörg Baumann

DESIGNFESTIVAL

THE NIGHTMARKET

x IMA Clique

›› 13.4., 25Hours Hotel The Trip (Niddastr. 58), Frankfurt, indoor & outdoor, VVK 9 €, AK: 10 €, the-nightmarket.de

Wenn die Sonne sich genüsslich vom Himmel über dem lebhaften Bahnhofsviertel Frankfurts verabschiedet, ist es wieder so weit: The Nightmarket kehrt zurück und verwandelt das 25hours Hotel erneut in eine spektakuläre Design-Festival-Landschaft. Auf den sechs Etagen des 25hours Hotels werden die Zimmer zu exklusiven Pop-Up-Boutiquen. In Zusammenarbeit mit der IMA Clique wird eine einzigartige Atmosphäre gezaubert, die Besucher:innen auf eine spannende Shopping-Reise einlädt – und das bis in die Nacht hinein. Rund 60 Pop-Up Rooms von innovativen Designer:innen, aufstrebenden Marken, unabhängigen Händler:innen und VintageEnthusiast:innen gibt es zu entdecken. Unter den Aussteller:innen präsentieren sich lokale und internationale Marken mit einer beeindruckenden Vielfalt von Produkten. Von Mode-Designs unterschiedlicher Labels über Accessoires, Schmuck bis hin zu Kunst und Düften. Die Vintage-Händler:innen überraschen zudem mit einer reichen Fülle an einzigartigen Fundstücken, die entdeckt werden wollen. Ein Paradies für alle, die Wert auf Exklusivität und Viel-

falt legen. Doch nicht nur die Pop-Up Rooms versprechen Highlights, auch die Experience-Areas laden zum Inspirieren und Entdecken ein. Man darf sich auf Live-Tattoo-Sessions von lokalen Künstler:innen freuen, Glanzmomente mit „SELINBEES BEAUTY“ und ihrer Tooth-GemStation erleben oder in der Suite des Hotels auf einer versteckten RoomParty feiern. Der „FRITZ ROOM“ lockt mit Live-Illustrationen und erfrischenden Drinks, während die Speakeasy-Bar von „MONKEY47“ ihre geheime Tür öffnet. Im „BRACELET SPACE“ können Besucher:innen ihre eigene Schmuckkreation gestalten, während das Zimmer von „STUDIO HELEN HABTAY“ zur Ring-Schmiede wird, wo individuelle Ringdesigns entstehen. Ein sorgfältig kuratiertes Musikprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung mit Live-Konzerten in den verschiedenen Veranstaltungsräumen des Hotels. Ab 23 Uhr startet im Basement des 25hours Hotels eine Party mit elektronischer Musik. Die HipHop Area verbirgt sich im Speak-Easy-Raum der Shuka Bar. In den Foodareas, präsentiert von der Bar Shuka, erwarten die Gäste orientalische Streetfood-Variationen, spannende Specials und süße Überraschungen – natürlich auch vegan und vegetarisch!

AM OSTERMONTAG

Farbenfabrik Flohmarkt #43

›› 1.4., Milchsackfabrik, Frankfurt, 13-18 Uhr

Der Farbenfabrik Flohmarkt erwacht am Ostermontag erneut aus einem langen Winterschlaf und lädt zum Stöbern und Entdecken in die Milchsackfabrik ein. Außer Second-Hand-Kleidung und DIY-Produkten, Schallplatten, Kunst oder Büchern findet sich immer auch das ein oder andere bekannte Gesicht für einen netten Plausch im Sommergarten wieder. Es gibt leckere vegetarische und vegane Snacks für den kleinen und großen Hunger, besten Kaffee und sweeten Blechkuchen. Das Tanzhaus West versorgt uns derweil mit kühlen Drinks an der Bar. Auf ein erstes Glas Wein oder Limo im Sommergarten darf man sich auch schon freuen. Auch weil es sich hier bei

Fein dining with the stars.

NACHHALTIG:

schönster Musik wundervoll pausieren, tanzen und plauschen lässt. Für einen wunderbaren FlohmarktSound sorgen DJs von „clubcherry“. Julia und Laurine sind langjährige Freundinnen des (Tanz)Hauses. Vor einer Weile hatten sie die Idee, für weibliche und queere DJ Newcomer eine Plattform aufzubauen, die dazu dienen soll, sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu experimentieren und gemeinsam zu lernen. Im Vordergrund stehen hierbei, neben jeder Menge Spaß und neuer Vernetzung, die Auseinandersetzung mit dem Auflegen von digitalen Medien und Vinyl. „clubcherry“ ist es gelungen, Räume und Safer Spaces zu schaffen, die es Frauen, trans+ und nicht-binäre Menschen ermöglichen, sich als Artists auszuprobieren, zu finden und weiterzuentwickeln.

STRAW+ KOFFER Connected with colours

›› stratic.de

Blütenpracht, Sonnenstrahlen, blauer Himmel, Vogelzwitschern … Der Frühling kommt! Und mit ihm die Lust auf zarte Farben. Und das nicht nur in Sachen Kleidung, sondern auch bei den Accessoires. Nachhaltig Reisen ist eines der wohl wichtigsten Themen der nächsten Jahre. Und das meint nicht nur die Art des Reisens, sondern sollte auch das Reisegepäck betreffen. Die Kofferlinie STRAW+ besteht zu 25 Prozent aus Stroh, einem Abbauprodukt aus Weizen und Reis. Der Energieverbrauch bei der Produktion wird deutlich reduziert und die Produkte sind schneller abbaubar und recyclebar. Zudem enthält Biokunstoff keine gesundheitsbedenklichen Weichmacher. Damit nicht genug, ist STRAW+ auch sehr gut aussehend und praktisch obendrauf. Ein leichtläufiges Doppelrollensystem und ein ergonomisch geformter Griff lassen den STRAW+-Koffer sehr komfortabel führen und auch voll bepackt ist er sehr wendig. Den Koffer gibt es in (fast) allen Farben des Regenbogens und das macht doch einfach nur gute Laune und Vorfreude, ihn auf der nächsten Reise zu benutzen.

›› 16 frizz-frankfurt.de FRIZZ SHOPPING Redaktion: Heidi Zehentner April 2024
© Christian Schuller

BIRKENSTOCK STORE

Die neue Kollektion ist da!

Neue Kräme 25

60311 Frankfurt

UYGHUR RESTAURANT – UIGURISCHE KÜCHE ***

Das Beste aus zwei Welten

Die kulinarische Schnittstelle von Arabien und China. Das Uyghur Restaurant macht vieles richtig, hat aber noch Luft nach oben.

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: nnnn nn

AMBIENTE: nnnn nn

Die Verschmelzung chinesischer und arabischer Einflüsse ist in der uigurischen Küche bei jedem Bissen zu spüren. Mit dem Uyghur Restaurant kommt jetzt auch Frankfurts Westen in den Genuss dieser einmaligen Geschmackswelt. Wir nehmen im hell eingerichteten, aber etwas gestaucht wirkenden Gastraum Platz und ordern beim freundlichen Service zuerst den Gurkensalat mit Knoblauch und Chilli (6,90 €) als Einstieg. Zunächst überrascht uns die sehr kleine Portionsgröße, ehe uns der starke Knoblauchduft umgarnt. Die Gurkenstücke sind gut durchgezogen und wissen mit dem auf der Zunge bitzelnden Knoblauch zu überzeugen. Wer allerdings soziale Verpflichtungen hat, sollte sich gut überlegen, diese Vorspeise zu bestellen. Deutlich sozialverträglicher sind die gebratenen Toetellini, gefüllt mit Rindfleisch und Zwiebeln (10 €), die optisch an Tortellini erinnern, ansonsten mit dem italienischen Klassiker aber wenig gemein haben. Aromatisch bewegen wir uns mit der Kreuzkümmelnote in arabischen Gefilden. Die Füllung schmeckt ähnlich wie im optisch sehr ansprechenden Gösh Nan, einer handgemachten uyghurische Calzone, gefüllt mit Hackfleisch, Paprika und Zwiebeln (17 €). Der knusprige Teig konserviert gelungen das Eigenaroma des Fleischs und der Gewürze. An Deftigkeit kaum zu überbieten ist Koruma Chöp, handgemachte gebratene Nudeln mit Paprika, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Rindfleisch, Sesam, Knoblauch und Ingwer (17 €), das vor allem Anhänger:innen deftiger Nudelgerichte ansprechen wird. Michael Faust ›› Uyghur Restaurant

Hamburger Allee (Bockenheim) (069) 87 20 16 89, uyghur-restaurant.de Mo, Mi, Do 12-15 + 17-21, Fr-So 14-21 Uhr, nicht barrierefrei

IM BISS – SCHNELLIMBISS * Klassiker

Eine riesige Überraschung: Vergesst alles, was ihr euch unter „Imbiss“ vorstellt. Im Biss beweist, wie mit Leidenschaft besondere Gastronomie entsteht.

ESSEN: nnnnnn

SERVICE: nnnnnn

AMBIENTE: nnn nnn

Was Fahd Kouraji aus dem umgebauten Food Truck im Industriegebiet in Sachsenhausen macht, ist unfassbar. Unfassbar gut. Unfassbar mutig. Aber der Reihe nach. Der Strahlenberger Weg ist keine Vorzeigeadresse. Abgelegenes Industriegebiet, vorbeifahrende ICE-Züge, kein Laufpublikum. Am „Im Biss“ angekommen, präsentiert sich ein – vermeintlich – klassischer „Schnelle Küche aus der Fritteuse“-Wagen mit improvisierten Sitzgelegenheiten im angebauten Bretterverschlag. Die Speisekarte ist urban-rustikal, mit Burgern (10,5015,50 €), Salaten (9,50-14,50 €), Wraps (6,90-9,90 €) und Fleischgerichten wie Currywurst (7,50 € inkl. Pommes) oder Hähnchengeschnetzeltes mit Reis (10,90 €). Wir ordern einen Wrap Marina mit Calamari-Ringen, einen Cheeseburger mit Pommes sowie Schnitzel Wiener Art. Was dann passiert, als wir die hübsch anzuschauenden Teller über die Durchreiche bekommen, ist eine riesige Überraschung. Die Teller sind eine Augenweide und geschmacklich eine Wucht. Man fühlt sich bei jedem Biss geliebt, sei es beim saftigen Rindfleisch-Patty des Burgers, dem Schnitzel mit der offensichtlich selbst gemachten Panade (wie wir später erfahren: aus sogar selbst gebackenem Brot) oder der köstlich-frischen Yoppie Sauce. Die Preise sind für diese Qualität mehr als fair. Kouraji ist ein zuvorkommender und herzlicher Gastgeber. Wir probieren als Dessert noch eine Waffel (4,50 €), die – jetzt ist es keine Überraschung mehr – dank ihrer Fluffigkeit ebenfalls ein absoluter Gaumenschmeichler ist. Jürgen Mai

›› Im Biss

Strahlenberger Weg 26 (Sachsenhausen) (0157) 32 30 129, imbiss-ffm.de Di-Do 11-20, Fr-So 11-21 Uhr, nicht barrierefrei

NAHAR – MAROKKANISCH-LEVANTINISCHE KÜCHE ** Öfter mal was Neues

Aus Kahuna Pokè Bros wird das Nahar: Die Hanauer Landstraße freut sich über eine moderne kulinarische Fusion von marokkanisch-levantinischen Geschmacksrichtungen.

ESSEN: nnnnn n

SERVICE: nnnnn n

AMBIENTE: nnnnn n

Passend zum neuen Konzept wurden auch die Speisekarte und das Interieur verändert. Die geschmackvolle Deko erzeugt ein modernes marokkanisches Flair. Auf der Karte dominieren gefüllte Pitas, Bowls, Plates und Tajines. Wir entscheiden uns nach der freundlichen Beratung und Empfehlung der Kellnerin für die gefüllte Pita „Kefta Style“ (9,50 €). Eine Pita, gefüllt mit Rindfleisch mit Minze, Hummus, Krautsalat, Tomaten, Gurkensalat, frischen Kräutern und Labaneh. Die Pita bringt eine gute Schärfe mit sich und ist geschmacklich sehr gut. Die Kombination von Rindfleisch und den orientalischen Gewürzen ist einfach lecker. Die Bowl „Hayat loves Hummus“ (12,90 €) ist ebenfalls empfehlenswert. Ein Mix aus Hummus und scharfen grünen Zhoug, gelbem Reis, scharfen Kartoffelstückchen, Rote-Bete-Salaten, Oliven und Labaneh bietet diverse Geschmacksvariationen und optische Highlights für das Auge auf einer Platte. Passend dazu wird warmes Brot serviert. Als Letztes haben wir die Tajine „Dajaj“ (14,90 €), marokkanisches Hähnchen mit Kartoffel, eingelegter Zitrone und Kräuter, bestellt – und unseren Favoriten gefunden. Die Getränke „Homemade Limo“ (4,90 €) und „Mint-Maracujaschorle“ (4,90 €) waren auch gut. Leider war die siruplastige homemade Limo geschmacklich anders, als wir erwartet haben. Dafür war die Maracujaschorle sehr erfrischend mit viel frischer Minze. Zum Abschluss haben wir uns für einen gelungenen „Mille Feuille“ (4,50 €), einen französischen Kuchen aus mehreren Schichten, entschieden. Yael Ungar ›› Nahar

Hanauer Landstraße 160A (Ostend) (069) 94 31 88 88, nahar.de Mo-Do 11.30-21, Fr 11.30-22, Sa 12-22, So 12-21 Uhr, barrierefrei

FRIZZ GASTRO Redaktion: Michael Faust ›› frizz-frankfurt.de April 2024
FRIZZ TESTET ANONYM 18

GORENSHI –PANASIATISCHE KÜCH E ** Texturenspiel

Hochwertige Zutaten, freundlicher Service und eine Küche, die ihr Handwerk versteht. Sushi-Freunde kommen hier auf ihre Kosten.

ESSEN: ■■■■■ ■

SERVICE: ■■■■■ ■

AMBIENTE: ■■■■■ ■

Wir starten mit Spicy Tuna Gunkan mit pikanter Thunfischpaste (7,50 €), das uns mit der feinen Schärfe überzeugen kann. Die Küche hat beim Veggie Menu, 6 Kappa Makis, 6 Avocado Makis, 4 Veggie Sesam Rolls, 4 Orchidee Rolls (17 €), ein feines Gespür für Texturen, sodass die hochwertigen Zutaten nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit ihrer Konsistenz punkten. Udon Xao, gebratene Udonnudeln (veggie) mit Gemüse und Champignons (11 €), besitzt auch dieses Texturenspiel und lässt uns in den süßlich-deftigen Aromen versinken. Die Desserts Matcha-Yuzu-Eis, jeweils ein Bällchen Grüntee- und Zitroneneis (6 €), sowie Kasutera, jeweils ein Stück hausgemachter Buiskuitkuchen mit Matcha- und Honiggeschmack (6 €), funktionieren erst zusammen richtig gut.

›› Gorenshi

Europaallee 157 (Gallus)

(069) 94 98 53 51, gorenshi.de So-Do 11.30-22, Fr, Sa 11.30-23 Uhr, barrierefrei

HEIMISCHES KULTURGUT UND GLOBALES TRENDGETRÄNK Cider World Expo

›› 26.4, Astor Film Lounge, Frankfurt 11 Uhr, cider-world.de

Zur Cider World, der wichtigsten Messe für Apfelwein, Cider & Co., die in diesem Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet, werden am 26. und 27. April in Frankfurt rund 100 Aussteller aus über 15 Ländern erwartet. Neben der Verleihung der Cider World Awds sowie spannenden Masterclasses rund um das Thema Apfel erwartet die Besucher ein besonderes Ausbildungsprogramm aus den USA, das erstmalig auf europäischem Boden angeboten wird. Neu ist das Preview Tasting aller eingereichten Produkte im Vorfeld der Preisverleihung am 26. April. Ab 11 Uhr können in der Astor Film Lounge im Frankfurter MyZeil-Center alle Apfelweine verkostet werden, die für eine Auszeichnung in einer der sechs Kategorien nominiert wurden. Die Zeremonie zur Verleihung des Cider World Awards findet im Anschluss statt. Bisher war diese Veranstaltung nur für Presse und Fachbesucher zugänglich, in diesem Jahr gibt es ein begrenztes Angebot an Tickets. Damit können Endverbraucher nicht nur die Expo, sondern auch die Award-Verleihung miterleben.

GASTROTICKER

Döner-Hype: Nicht nur der Preis des erfolgreichen Fast-Foods erreicht immer neue Höhen, sondern auch die Beliebtheit. So befindet sich das Ton Bul Kebap- und Grill-Haus jetzt in bester Lage auf der Berliner Straße. +++ Legends (never) die: Das im Herbst letzten Jahres geschlossene Eis Christina öffnet wieder an gleicher Stelle und mit ähnlichem Namen („Gelateria Christina“). Die alte Betreiberfamilie Spadotto ist jedoch laut ihrer Homepage dafür nicht verantwortlich. +++ Café und mehr: Die Kaffeerösterei Hoppenworth & Ploch eröffnete eine Bäckerei. In der neuen Altstadt gibt es Patisserie, selbstgebackenes Brot, aber auch Naturweine und Feinkostspezialitäten. Café, Café ... und kein Ende: Das Café Amata mit seinem Fair-Trade-Ansatz eröffnete auf der Berger Straße bereits seine zweite Dependance.

frizz-frankfurt.de
April 2024
19
AUFGEWÄRMT
Rechtsanwälte und Notare Bad Vilbel Fr ankfu rt am Main | Berlin WS HP wsh-anzeigen-rz.indd 2 08.10.20 14:24 www.hanau-erleben.de www.hanau-erleben.de HANAUER MÄRKTE 2024 2024_Marktübersicht_AZ_95x130mm.qxp_Layout 2 11.03.24 12:28 Seite 1

Happy Birthday, Fortuna Irgendwo!

Großes

Jubiläum

Es ist der Monat der Geburtstage und Jubiläen. Ganz vorne dabei ist die Eintracht vom Main. Anlässlich der Vereinsgründung vor 125 Jahren ließ es die Diva beim Frühlingsempfang mit knapp 1.000 geladenen Gästen – darunter auch viele Legenden, Funktionäre und Politiker –in der Alten Oper ordentlich krachen. So gaben sich u.a. Uwe Bindewald, Chen Yang und Alex Schur die Ehre und trafen auf Jay Jay Okocha, Tony Yeboah und viele andere mehr. Der beispiellose Höhenflug der Adler hat nach dem Rekordspieler Charly Körbel mehrere Gründe: „Es waren zum richtigen Zeitpunkt ganz oft die richtigen Leute dabei und mit dem DFB-Pokalgewinn ging es dann ab 2018 so richtig los.“ Wir wünschen der Eintracht noch viele weitere Titel und alles Gute für die nächsten mindestens 125 Jahre!

Auf der Pre-Feier anlässlich des zweijährigen Bestehens fanden sich nicht nur viele bekannte Frankfurter Köpfe ein, sondern auch der ein oder andere Promi: Schauspieler Micky Jukovic erzählte von einem Film, in dem er noch dieses Jahr zu sehen sein wird, und sein Kumpel Reality-Star Ennesto Monté von einem neuen, seriöseren Format, bei dem er dabei sein wird. Die Party zu späterer Stunde war dann genau so, wie man es von einer Sause im Fortuna erwartet hat: Wild, bunt ausgelassen und ein bisschen exaltiert. Für die passende Beschallung sorgte u.a. Marco Sönke, der die Tanzfläche bis auf den letzten Quadratzentimeter füllte. So kann es weitergehen, Fortuna. Auf viele weitere Jahre und durchtanzte Nächte!

Auf einen Abend mitGoethe

Das Utopia unweit des Goethe-Hauses ist seit Anfang des Jahres Geschichte. Langen Leerstand gab es allerdings nicht: Mit dem DfG, das für „ Don’t f**k Goethe“ steht, gab es praktisch einen nahtlosen Übergang. „Nicht abgehobene Fine Dining-Küche in einer cleanindustrial-Atmosphäre“ verspricht Kevin Fuchs, einer der Macher hinter dem DfG. Zusätzlich soll an den Wochenenden zu späterer Stunde durchaus auch mal das Tanzbein zu DJ-Sets geschwungen werden können – wie etwa bei der

Eröffnungsparty, die schon einmal einen Vorgeschmack auf das gastronomische Angebot aufzeigte: Da wurden u.a. Spicy Jakobsmuscheln auf Kartoffelpüree platziert und cremiger Cheesecake an Himbeeren. Klar, dass auch Michael Quast, Macher der „Fliegenden Volksbühne“, vorbeischaute und auf eine gute Nachbarschaft hofft. „Wir können beide voneinander profitieren, wenn in der Gegend auch abends mehr los ist. Außerdem sind bereits auch gemeinsame Veranstaltungen im Innenhof angedacht, wie etwa ein kleiner Weihnachtsmarkt.“

20 ››
FRIZZ PEOPLE Redaktion: Michael Faust frizz-frankfurt.de
April 2024
›› Die aktuelle Mannschaft ›› Die 1999er Helden: Uwe Bindewald, Chen Yang & Alex Schur ›› Michael Quast ›› Micky Jukovic & Ennesto Monté
Inside-Redaktion:
›› Micky Jukovic & Ennesto Monté Für
FRIZZ
Das Magazin waren unterwegs: Michael Faust & Heidi Zehentner. Kontakt zur
faust@frizz-frankfurt.de

11 Walls |

11 Goals

Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Fußballeuropameisterschaft. Die Popularität des Spektakels möchten die Macher:innen rund um das Projekt „Viva con Agua Arts“ nutzen, um ein Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement sowie drängende Umweltthemen (u.a. den Schutz von Gewässern) zu stärken. „11 Walls | 11 Goals vereint Bewegung, Kunst und Aktivismus zu einem inspirierenden Gesamterlebnis, das uns dazu ermutigt, gemeinsam für eine bessere Welt einzutreten – eine Welt, in der die kreative Energie der Kunst und die transformative Kraft der Bewegung Grenzen überwinden und Veränderungen bewirken“, betont Agnes Fritz, Projekt-Initiatorin und Geschäftsführerin von Viva con Agua Arts. Insgesamt werden elf Wandflächen, sogenannte Murals, in den zehn gastgebenden Städten der UEFA EURO 2024 gestaltet – und das von Künstler:innen aus unterschiedlichen europäischen Ländern. Den Auftakt machte Mitte März in Frankfurt die Künstlerin HERA.

›› Jürgen Eidmann

Fischer friends

Ganz leise hat Noah-Betreiber Hassan

Annouri seine Besties zu einer Überraschungsparty der besonderen Art geladen, nämlich Peter Fischer, den ehemaligen Eintracht Frankfurt Präsidenten, zu feiern und ihm damit Danke zu sagen für so viele tolle Jahre mit der SGE. Und nahezu alle waren gekommen: Niko Iordanov, Mike Kuhlmann, Alon Meyer, Sevgi Schäfer, Oliver Schwebel, Gerd Schüler und und und. Ein Abend voller Emotionen vor allem für den 68-Jährigen, da gab es auch schon mal feuchte Augen. Hassan Annouri hat all jene geladen, die Fischer wichtig sind. Unter anderem natürlich und vor allem seine Lebensgefährtin Marci Dudra, die mit Hassan Annouri die Überraschungsparty organisiert hatte.

Internationale Maifestspiele

Preise 9 – 60 €

Jedermann Reloaded Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes 2. Mai 2024 | Großes Haus
1. 5.  31. 5. 24 Karten unter Tel. + 49 (0) 611.132 325 | WWW.MAIFESTSPIELE.DE
Termin Do, 02. Mai, 19.30 Uhr | Großes Haus
(Sportlicher Jugendleiter), Peter Fischer, Mina Mechbal (Agentur Kontaktrausch) & Hassan Annouri Credit: Foto Peter-Krausgrill
›› HERA
© Lucas Körnerill

FRIZZ präsentiert

FRANKFURTS NEXT TOP GRIE SOSS

Grüne Soße Festival 2024

›› 11.-18.5., Roßmarkt, Frankfurt, Progamm & Tickets: gruene-sosse-festival.degruenesosse-festival.de

Wer glaubt, Grüne Soße ist gleich Grüne Soße, der war möglicherweise noch nie beim Grüne Soße Festival. Hier, beim größten kulinarischen Wettstreit im Rhein-Main Gebiet, lernt man den Hype um Goethes Leibspeise erst so richtig kennen. Sieben Gläschen auf einem Teller öffnen das Tor zu der ungeahnten Vielfalt dieses Kultgerichts, die es so nur beim Grüne Soße Festival gibt.

›› Text: Heike Gräler

Kaum sind die Soßen serviert, selbstverständlich mit Kartoffeln und Eiern, gibt es an den Tischen kein Halten mehr. Es wird gefachsimpelt über die Zubereitung, die Geschmacksrichtung, die Konsistenz und die Farbe – ja, auch Grün ist nicht gleich Grün. Dann werden die Abstimmkarten gezückt und es bilden sich ganz neue Allianzen – wer stimmt für welche Soße ab, wer ist noch unentschlossen und wer errät unter Umständen den Koch oder die Köchin. Denn das ist bis zum Schluss ein streng gehütetes Geheimnis, das erst kurz vor Verkündung des Abendsiegers gelüftet wird. Und das alles unter notarieller Aufsicht. Hier urteilt Hessens größte Fachjury, das Festivalpublikum, ausschließlich nach Geschmack und nicht nach Lieblingslokal. Und wer am Ende die begehrte Auszeichnung „Beste Grüne Soße 2024“ in den Händen halten wird, entscheidet sich dann am 18. Mai

››Wir sind stolz darauf, ein Teil dieses Festivals zu sein, das die Essenz unserer Region einfängt und feiert. Genauso wie das FOUR-Projekt, steht das Grüne Soße Festival für die Verbindung von Tradition und Moderne, für die Wertschätzung von Qualität und für das Zusammenbringen von Menschen.‹‹

(José Martínez, Geschäftsführender Gesellschafter, Groß & Partner)

im großen Finale. „Das Testen der verschiedenen Grünen Soßen ist für das Publikum immer noch ein riesiger Spaß. Das Festival ist Frankfurt, ist Vielfalt. Hier kommen so viele unterschiedliche Menschen jeden Abend zusammen, testen und feiern“, freuen sich die Veranstalter Maja Wolff und Torsten Müller. Das Grüne Soße Festival ist in seiner Konzeption einmalig. Natürlich steht der Wettbewerb um die beste Grüne Soße über allem, natürlich will jeder gewinnen – aber nicht verbissen, sondern mit viel Humor und gegenseitigem Respekt.

››Das Grüne Soße Festival ist das Authentischste, was Frankfurt zu bieten hat. Vielfalt, Tradition, Gastfreundschaft und Kulinarik! Gepaart mit einem handverlesenen Bühnenprogramm mitten in der Stadt, kann sich Frankfurt jedes Jahr mit Stolz hierauf freuen.‹‹

(Max Metzmacher, Die Eselei)

FRIZZ EVENT Aprl 2024
››
frizz-frankfurt.de 22

››Wir verdanken dem Grüne Soße Festival letztendlich den Anstoß zur Gründung unseres rashcook falafel Ladens. Beim Festival 2022 war der Ansturm auf unser falafel-sandwich mit veganer Frankfurter Grie Soß so groß, dass wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben. Es war und ist immer noch ein voller Erfolg.‹‹

(Rachid Belhabib, rashcook falafel)

Über die Jahre ist eine große Verbundenheit mit der regionalen Gastro-Szene entstanden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die 49 Startplätze in relativ kurzer Zeit vergeben waren.

GRÜNE SOSSE & KULTUR

Was wäre das Grüne Soße Festival ohne die zahlreichen Gastkünstlerinnen und -künstler. Sie gehören untrennbar zum Festival wie die sieben Kräuter zur Grünen Soße. Ob Comedy, Kabarett oder Musik – das vielfältiges Showprogramm verleiht dem kulinarischen Wettbewerb die richtige Würze. Für die besondere Atmosphäre auf der Festival-Bühne sorgen in diesem Jahr zum ersten Mal die A Capella-Popband MEDLZ, die Zucchini Sistaz, Bauchredner Sebastian Reich mit Amanda, Friedemann Weise, Michelle Spillner, Andy Ost sowie der Magic Monday. Und natürlich dürfen unsere Local Heros nicht fehlen: Woody Feldmann und – endlich wieder dabei im Festival-Zelt – Bodo Bach.

INNENSTADTBELEBUNG

Die Corona-Pandemie ist auch am Grüne Soße Festival nicht spurlos vorübergegangen. Das hat die beiden Veranstalter Maja Wolff und Torsten Müller vor große Herausforderungen gestellt, die sie mit Bravour gemeistert haben: Die Grüne Soße Festspiele waren geboren. Unter einem riesigen Eventschirm gab es von 2021 bis 2023 jeweils drei Wochen lang Kunst und Kultur und diverse Varianten des eigentlichen Grüne Soße Wettbewerbs – die Grüne Soße Open.

Die Grüne Soße Festspiele waren drei Jahre lang das Highlight in der Frankfurter Innenstadt. Insbesondere in den letzten zwei Jahren durch das Konzept „umsonst und draußen“ entstand eine Art eigener kleiner Kosmos auf dem

Roßmarkt. Ein mehr als gelungener Beitrag zur vieldiskutierten Innenstadtbelebung. Denkbar sind nicht nur dreiwöchige Grüne Soße Festspiele, sondern auch eine veranstaltungsübergreifende Nutzung des Roßmarkts von Mai bis September. Konzepte dafür haben die beiden Veranstalter Maja Wolff und Torsten Müller bereits entwickelt. „Jetzt ist die Stadt Frankfurt gefragt“, sagt Torsten Müller. Im Mai kehrt jetzt erst einmal das original Grüne Soße Festival auf den Roßmarkt zurück. Gastgeber Anton Le Goff steht mit seiner Band bereit und freut sich darauf, mit seinen Showgästen und dem Publikum, unvergessliche Abende rund um das Frankfurter Kultgericht zu feiern. Der Roßmarkt wird beben.

Internationale Maifestspiele

Giacomo

Musikalische Leitung Oksana Lyniv Inszenierung Giovanna Scandella

Mit Maria Agresta, Carmen Gianattasio, Roberto Aronica, Gabriele Viviani, Christian Barone u.a. Chor und Orchester des Teatro Comunale di Bologna

Termine

Puccini
Comunale di Bologna | Italien 16. & 17. Mai 2024 | Großes Haus 1. 5. —  31. 5. 24
Tosca Teatro
17.
19.30 Uhr | Großes Haus
12 – 149 € Karten unter Tel. + 49 (0) 611.132 325 | WWW.MAIFESTSPIELE.DE
Do, 16. Mai, 19.30 Uhr & Fr,
Mai,
Preise

2024

14 TÜRME

Hochhausentwicklungsplan

Mehr Mischung in der Frankfurter Skyline – die Stadt Frankfurt schreibt ihre Hochhausgeschichte fort und präsentiert den Entwurf für einen neuen Hochhausentwicklungsplan. Der Rahmenplan ermöglicht eine Weiterentwicklung der Frankfurter Skyline und sieht die Möglichkeit von 14 zusätzlichen Hochhausprojekten vor. ›› Interview: Heidi Zehentner

Der Entwurf des Hochhausrahmenplans basiert auf der Untersuchung zweier Stadträume: dem Cluster rund um das Bankenviertel Richtung Westen und dem Gebiet rund um die Europäische Zentralbank. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen eine moderate Fortschreibung der Hochhausentwicklung in Frankfurt, die die längerfristig absehbare Nachfrage im Hochhaussegment berücksichtigt. Verdichtung und Arrondierung kennzeichnen die Planung für das innerstädtische

14 neue Hochhäuser ‥ Inwiefern profitiert Frankfurt davon? Frankfurt hat mit der Skyline ein Alleinstellungsmerkmal in Europa. Wir bauen die Skyline weiter. Wir möchten, dass in den Hochhäusern verschiedene Nutzungen untergebracht werden – neben Büros und Wohnungen auch Einzelhandel, Gastronomie, Sport, Kultur und Bildungseinrichtungen. Damit sollen die Gebäude „öffentlicher“ werden. Zwischen Alter und Neuer Oper schaffen wir mit der Hochhauspromenade auch einen tollen Stadtraum.

An welchen Standorten sind diese geplant? Wann ist Baubeginn? Wir haben zwei wesentliche Cluster definiert. Einmal rund um das Bankenviertel sowie einmal im Frankfurter Osten bei der EZB und in der Nähe des Ostbahnhofs. Unser Plan schafft für 15 Jahre Perspektiven. Das heißt, dass die Hochhäuser nach und nach realisiert werden können. Wir gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2024 die Planungen für neue Hochhäuser starten.

Zumeist sind Frankfurts Hochhäuser in Beschlag von Banken und Versicherungen. Wie verhält es sich mit den „Neuen“? Natürlich spielen Finanzdienstleistungen plus dazugehörige Dienstleistungen in Frankfurt eine große Rolle. Das wird in der Innenstadt sicher auch so bleiben. Was neu sein wird, ist, dass wir großen Wert auf öffentliche Nutzungen in den Sockelgeschossen legen werden. Neu wird auch sein, dass wir bei den kleineren Hochhäusern im Osten der Stadt in den Sockelzonen hafenaffine Nutzungen sehen. Der Hochhausentwicklungsplan 2024 fördert Innovation.

MARCUS GWECHENBERGER

DEZERNENT FÜR PLANEN UND WOHNEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN Verheiratet, lebt in Sachsenhausen

Cluster, während eine behutsame Integration neuer Hochhäuser am Rand des Osthafens und am Ostbahnhof im Osten angestrebt wird. Eine Neuerung ist der Verzicht auf Abriss und Neubau durch die erstmaligen Aufstockungen an vier Standorten, um den Verbrauch an grauer Energie (verborgener Energieaufwand, der in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts oder eines Gebäudes zusammenkommt) zu minimieren und Flächen effizient zu nutzen.

Inwieweit ist in den Hochhäusern bezahlbarer Wohnraum eingeplant? Inwieweit Kulturstätten, Clubs und Bars? Wohnen im Hochhaus wurde in den vergangenen Jahren an verschiedenen Standorten realisiert. In Projekten wie beispielsweise dem FOUR wird auch geförderter Wohnraum geschaffen. Aktuell sehen wir eine Marktsättigung, was Wohnen im Hochhaus angeht. Wir haben an bestimmten Stellen der Stadt Wohnen eher ausgeschlossen, um keine Verdrängungsprozesse in benachbarten Quartieren anzustoßen. Öffentliche Nutzungen werden zukünftig eine sehr große Rolle spielen. Ja, wir sehen Bars, Clubs und auch Museen in den Sockelgeschossen neuer Hochhäuser. Unsererseits ist das eine qualitative Anforderung. Hochhäuser werden damit zum Baustein einer lebendigen Innenstadt.

Werden welche höher als Commerzbank-Tower und Messeturm sein? Nein, es geht uns vielmehr um die Strukturierung der Skyline, um Klarheit und städtebauliche Qualität. Um gute und sinnvolle Ergänzungen, die auch gebaut werden.

Apropos: Ab wann gilt ein Haus als Hochhaus, ab welcher Höhe als Wolkenkratzer? Es gibt eine formale Definition und die kommt aus dem Brandschutz. Liegt der Fußboden des obersten Geschosses über 22 Meter, dann gilt das Gebäude als Hochhaus. Zu Wolkenkratzern gibt es keine einheitliche Regelung. Allgemein geht man davon aus, dass ab einer Höhe von ca. 100 Metern Gebäude in diese Kategorie fallen.

April 2024 frizz-frankfurt.de 24
FRIZZ STADT ››
© Peter Juelich

Wie viele Wolkenkratzer gibt es in Frankfurt und wie viele sind noch geplant? Wir haben derzeit knapp 40 Hochhäuser in Frankfurt, die höher als 100 Meter sind. Dazu kommen ungefähr 90 Gebäude mit einer Höhe zwischen 60 und 90 Metern. Im neuen Hochhausentwicklungsplan sind 14 neue Gebäude vorgesehen. Dazu kommen zwölf weitere Standorte, deren Planungen zum Teil bereits weit fortgeschritten sind.

Nun noch ganz persönlich: Gibt es ein Projekt, das Ihnen besonders gefällt und warum? Ich bin auf das Hochhaus an der Kaiser- Ecke Neue Mainzer Straße sehr gespannt. Wir kombinieren hier Denkmalschutz mit einem sehr besonderen, schlanken Hochhaus in einer sehr tollen Lage, direkt an der neuen Hochhauspromenade. Das Gebäude wird an einen Bleistift erinnern, der umgekehrt im bestehenden Gebäude „steckt“.

Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 55411 Bingen | ©Sylvain Norget © 26 ACTS • 4 BÜHNEN • 3 TAGE FEINSTER JAZZ, FUNK & SOUL BINGEN-SWINGT.DE 14.- 16. JUNI
frizz-frankfurt.de 25 Januar 2022 Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de Gebäude- und Hotelreinigung Service Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service © AS+P Albert Speer + Partner GmbH © Stadtplanungsamt Stadt Frankfurt am Main

Frankfurt liest ein Buch 2024

FLORIAN WACKER: ZEBRAS IM SCHNEE

Zum 15. Mal steigt das Lesefestival in Frankfurt, bei dem eine ganze Stadt in ein Buch eintaucht, liest und mit dem Buch lebt. In diesem Jahr liest Frankfurt Florian Wackers Roman „Zebras im Schnee“, der erst kurz vor dem Start des Lesefestivals erscheinen wird. Text: Sohra Nadjibi

„Frankfurt liest ein Buch“ widmet sich 2024 einem Kapitel von Frankfurts Geschichte, das bisher noch nicht beleuchtet wurde: Das Neue Frankfurt! Das Setting von Florian Wackers Roman ist das Frankfurt der 1920er und 1930er Jahre. Ludwig Landmann, Oberbürgermeister, prägte den Begriff 1924, der weit mehr war als moderner Städtebau, sondern als gesellschaftspolitisches Konzept gedacht war: Neue Technik, neue Mode, neue Musik, neues Produkt-, Industrie- und Kommunikationsdesign – die Frankfurter Küche galt als Prototyp der Einbauküche. Nicht zu vergessen die vom Bauhaus beeinflussten ErnstMay-Häuser des Frankfurter Städtebauers.

Der in Frankfurt lebende Florian Wacker versetzt zwei junge Frauen in diese Aufbruchszeit: Franziska will Künstlerin werden, während ihre Freundin Ella mit einer Leica die Gebäude Ernst Mays und weitaus mehr dokumentieren will. Jahre später: Der New Yorker Kunsthistoriker Richard Kugelman findet ein Foto seiner Mutter Franziska, aufgenommen von der Fotografin Ella Burmeister, und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Während einer Reise nach Frankfurt taucht er immer tiefer in die Lebensgeschichte seiner Mutter ein. Forscht, was es mit dieser nach dem Krieg vergessenen Künstlerin auf sich hat, und stellt sich Fragen wie: Was verband die beiden Frauen? Und warum hat Franziska nach ihrer Flucht in die USA 1933 nie wieder von Ella und der gemeinsamen Zeit in Frankfurt gesprochen? Richards Recherchen verändern sein Leben! „Zebras im Schnee“ ist eine rasante Geschichte, verhandelt Themen wie das damalige Frauenbild, Emanzipation, das Verschwinden von Lebensleistungen von Frauen aus dem öffentlichen Bewusstsein nach dem 2. Weltkrieg und ihre Wiederentdeckung heute. Die Geschichte knüpft an die Gegenwart an und erzählt von einer Freundschaft in Zeiten großer äußerer und innerer Umbrüche.

HIGHLIGHTS

22.4.2024

Eröffnungsabend

›› 22.4.-5.5.2024

frankfurt-liest-ein-buch.de

Zur Begrüßung sprechen Frank Scholze, die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Ina Hartwig, Felicitas von Lovenberg und Sabine Baumann. Bevor u.a. Christoph Mäckler, die Direktorin des Frankfurter Kunstvereins Franziska Nori und Florian Wacker lesend auf Frankfurt liest ein Buch 2024 einstimmen werden.

Jo van Nelsons Grammaphonlesungen: Fräulein, Pardon!

Der Soundtrack zu „Zebras im Schnee“ steigt während des gesamten Festivals an diversen Orten im Rhein-Main-Gebiet!!

23.4. Festsaal des GDA Frankfurt am Zoo, 16 Uhr

24.4. Switchboard Bar, 20 Uhr

25.4. Stadtbibliothek Bad Vilbel, 20 Uhr

27.4. Theater t-raum, Offenbach, 20 Uhr

28.4. Die Schmiere, 19 Uhr

29.4. Haus Aja Textor, 15.30 Uhr

3.5. Henry und Emma Budge Stiftung Frankfurt, 15 Uhr + Theater Altes Hallenbad Friedberg, 19.30 Uhr

4.5. Kultur in der Wohnhalle, Schmitten, 19 Uhr

23.4.2024

Das May-Radio neu

›› Produktionshaus Naxos, ab 17 Uhr Filmvorführung, Podiumsgespräch & Tanz: Fotografieren spielt als neues Medium in Florian Wackers Roman eine zentrale Rolle. Der Autor diskutiert mit Expert:innen, inwieweit Fotografie damals und heute als Kunstform angesehen werden kann.

24.4.2024

Im Auge des Betrachters –Großmarkthalle

›› Europäische Zentralbank, Anmeldung obligatorisch: eventbrite.de, Eintritt frei!

Die Fotografen Robert Metsch und Walter Vorjohann sprechen über ihre Erfahrungen während des Foto-

grafierens der Halle und Florian Wacker liest Szenen aus seinem Roman zur Fotografie der Großmarkthalle, dem heutigen Hauptsitz der Europäischen Zentralbank.

24.4.2024

Die „Neue Frau“ –Mythos und Realität der 1920er Jahre

›› Peggy Sue Vintage, 19.30 Uhr Sängerin Alexandra Bentz und Schauspieler Christoph Gérard Stein lesen zur Musik der 1920er Jahre und Shop-Inhaberin Angi Henn hält einen Vortrag zu „Neue Frau – Mode und Mythos“.

25.4.2024

99 Jahre Neues Frankfurt. Damals wie heute: Wie wollen wir wohnen?

›› Deutsches Architektur Museum im Ostend, 19 Uhr Expert:innen aus Stadtplanung und Architektur nehmen das Romanthema auf und diskutieren über Chancen und Herausforderungen des Städtebaus damals und heute: bezahlbarer Wohnraum, flexible Grundrisse, nachhaltige Gebäude, Grünraum als fester Bestandteil. Ausreichend für eine gute Stadtplanung?

30.4.2024

Filme und Musik der 1920er Jahre

›› filmklubb Offenbach, 19.45 Uhr

In „Zebras im Schnee“ spielen Musik und Filme der 1920er Jahre eine wichtige Rolle. Nach der Lesung mit Kurzfilmvorführung kann zum Sound von DJ Cube und der Musik der 1920er und 30er Jahre in den Mai getanzt werden.

5.5.2024

Abschlussveranstaltung

›› Kleiner Saal im Zoogesellschaftshaus, 17 Uhr Nach zwei intensiven Festivalwochen resümiert Florian Wecker an dem Ort, wo die titelgebenden Zebras leben und der zugleich der Sehnsuchtsort beider Protagonistinnen ist. Moderation: Bärbel Schäfer

FRIZZ LESEFESTIVAL April 2024
››
frizz-frankfurt.de © Melina Moersdorf
26
FRIZZ präsentiert

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Frankfurter Skyline

JETZT

STREAMEN!

SWAP, DIY, HAVE FUN, REPEAT

10. Fashion Revolution Week

Für Kreative und Modebegeisterte, für Menschen, die den Planeten lieben oder einfach gerne mit Gleichgesinnten feiern, hat Fashion Revolution Frankfurt ein spannendes Programm zusammengestellt. Anlässlich der globalen Fashion Revolution Week im April veranstaltet die Initiative zusammen mit Persönlichkeiten, Influencer:innen, Aktivist:innen aus der Green Fashion Welt eine Reihe an Formaten. Das Angebot im Museum Angewandte Kunst reicht von Daytime Party über Workshops bis zum Quiz. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

Die Frankfurter Version der weltweiten Fashion Revolution Week startet feierlich und kreativ. Mit der Aktionswoche will Fashion Revolution Frankfurt in Kooperation mit der Außenstelle Mainz von Engagement Global auf die Missstände in der Textil- und Modeindustrie hinweisen und Lust darauf machen, selbst aktiv zu werden und etwas zu verändern.

ÜBER FASHION REVOLUTION

Zum 10. Jahrestag von Fashion Revolution wird die FRW auf zehn Tage ausgedehnt und sich um das Thema „Wie wird man zu einem Moderevolutionär?“ drehen. Am 24. April vor 11 Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Die Katastrophe kostete über 1.100 Menschenleben und gilt als Wendepunkt zu einer gerechteren Entwicklung der Modeindustrie. Fashion Revolution, eine globale Bewegung, die sich als Reaktion auf das Ereignis 2013 gründete, treibt diese Entwicklung seit zehn Jahren durch zahlreiche Kampagnen – von international bis regional – voran. Fashion Revolution Frankfurt ist ein Netzwerk aus engagierten Macherinnen und Machern im nachhaltigen Textil- und Lifestyle-Bereich und trägt als lokaler Teil von Fashion Revolution Germany die globale Fashion Revolution-Bewegung in der Mainmetropole.

EVENTS

20. APRIL

FAIRE FASHION FEIERN

Tanzen & Tauschen im Foyer, Kleidertausch zu Musik by DJ Beatris. Zum Kleidertausch können bis zu fünf frisch gewaschene, gut erhaltene Kleidungsstücke zum Tauschen mitgebracht werden. Stylingberatung mit Sabine Posniak (Oceanblue Style), Farbberatung mit Vanessa Seeberg, Augmented-Reality-Kunstinstallation der Frankfurter Künstlerin Maiken Laackmann. 14 bis 18 Uhr

Workshops in den Workshopräumen – Offenes Atelier

Print-it mit Julia Kline: Einfache Print-Techniken mit Vinyl-Stempeln zum Verschönern oder Abdecken von Flecken. Stempel sind vor Ort, können aber auch selbst angefertigt werden. Bitte eigenes T-Shirt oder Kleidungsstück mitbringen oder vor Ort vorhandene Stoffstücke verwenden.

Flower Pounding mit Dagmar Abresch: Bei der Eco-Print-Technik werden Blüten auf Textil geklopft. Auch für Kids geeignet. Material wird gestellt. 14 bis 18 Uhr

Mending Magic & Make smthng Mending Magic mit Passepartout – Clara Maldener & Friend: Mit selbstgemachten Patches aus Textil und Sticktechniken Kleidung upcyceln. Alle Materialien werden gestellt.

14 und 16 Uhr

Make smthng beautiful mit Sibylle Möller, Greenpeace Frankfurt: Schönes und Nützliches aus Stoffresten: Teilnehmer:innen können eigene Kleidung mitbringen oder gestellte Stoffreste verwenden. 15 und 17 Uhr

24. APRIL

DIE TEILCHEN DES GROSSEN GANZEN

Ob in der Natur, in der Gesellschaft oder bei einem so unterhaltsamen, geselligen Abend wie diesem: Jedes Teilchen, jede Handlung, jeder Mensch leistet einen wichtigen Beitrag für das Ganze. So ungefähr läuft das auch mit den Molekülen bei chemischen Färbe- und Veredelungsprozessen in der Modeproduktion. Ein interaktiver Deep Dive zu chemischen Prozessen in der Modeindustrie im Quizformat. Hinzu gesellen sich Einblicke und Impulse des Frankfurter Labels Frischbeutel und des Start-Ups Vidar Sports, das sich der plastikfreien Sportbekleidung verschrieben hat. Offener Kleiderschrank: Gäste können Kleidungsstücke da lassen und mitnehmen. Augmented-Reality-Kunstinstallation der Frankfurter Künstlerin Maiken Laackmann. 18 bis 21 Uhr im Foyer des Museums Angewandte Kunst

28. APRIL

Workshop Stich & Save mit Ekaterina Haak

Löcher und Flecken als Designchance: Dass ein Loch oder ein Fleck nicht dazu führen muss, das Textil in den Müll zu verbannen, beweist dieser Workshop mit der Influencerin Ekaterina Haak (@ekaterinahaak). An diesem Tag werden einfache und anspruchsvollere Grundtechniken für Anfänger:innen und Fortgeschrittene präsentiert. Vom Stopfen von Hand über die geschickte Anwendung von Bügel-Patches bis hin zu feinen Stickereien werden viele Facetten abgedeckt und orientieren sich an der jeweiligen Erfahrung und am Enthusiasmus der anwesenden Personen. Bitte Textilien (mit Löchern und Flecken) sowie evtl. verschiedene Stoffreste mitbringen; alle anderen Materialien sind vor Ort verfügbar. 11 bis 16 Uhr. In den WorkshopRäumen des Museums Angewandte Kunst. Anmeldung: aussenstelle.mainz@engagement-global.de

April 2024 28 ›› FRIZZ MODE © Josie Farquaharson frizz-frankfurt.de
© Benjamin Lindenkreuz © Benjamin Lindenkreuz

1, 2, 3 –

mein Platz ist frei!

Meinen Abschluss hab‘ ich in der Tasche. Und Du? Lust auf einen Ausbildungsplatz, der Dir die Tür zu einer spannenden neuen Arbeitswelt öffnet? Wie wär‘s mit einem Job, in dem sich alles um ÖkoEnergie und Klimaschutz dreht – noch dazu in einer Branche, die Krisen wegsteckt? Interesse an einem

Unternehmen, das Work-Life-Balance groß schreibt und sich – zum Beispiel mit freiem Eintritt in Fitnessstudios und Schwimmbäder – für Deine Gesundheit engagiert? Dann bist Du bei der ESWE Versorgung richtig. Hier werden gerade 17 Stellen für die Azubis der Zukunft frei.

Interessierte für folgende Disziplinen bilden wir ab 1. September 2024 aus:

Bachelor of Arts – Vertiefungsrichtung Finanzen und Controlling (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Industriekaufleute (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Anlagenmechaniker (m/w/d)

Bachelor of Science Informatik (m/w/d)

Deine Bewerbung trifft ins Schwarze unter: ESWE Versorgungs AG, Ausbildung | www.eswe-versorgung.de/ausbildung

JETZT BEWERBEN! Ausbildungsstart am 01.09.2024!

TANZ IN DEN MAI 2024

Schon Nietzsche sagte; „Man muss das Leben tanzen.“

Und was gibt es Schöneres, als tanzend den Mai, die heilige Walburga und damit den Frühling zu begrüßen? Ist natürlich eine rein rhetorische Frage

›› Text: Tara Smirny

Tanz in den Mai

›› 30.4., Zoom, Frankfurt, 23 Uhr, 12 €

Der geheime Salon

Tanz in den Mai

›› 30.4., Batschkapp, Frankfurt, Konzert: 19:30 Uhr, 23,20 €/ Party: 23:59 Uhr, 11,50 €

Eigentlich muss man zum TANZ IN DEN MAI in der Batschkapp nicht viele Worte verlieren und dass davor Roy Hammer und seine Pralines die Kapp beglücken, sagt eigentlich auch schon alles. Nach dem Konzert geht es fließend und munter mit dem THE ZOO DJ TEAM weiter und dann heißt es Party auf allen Ebenen und natürlich all night long. Der Open Air Sommergarten wird selbstverständlich auch eingeläutet. Hach … die Batschkapp Tanz in den Mai-Party ist und bleibt einfach ein Klassiker!

Der Geheime Salon Spezial x Ichi Ichi

Im Zoom wird der Mai mit den Jungs und Mädels von Stadt am Meer eingeläutet und das verspricht wie immer eine der besten Technopartys zu werden. Auf dem Mainfloor spielt Jape Enterprise (offizieller Tour-DJ von Celo & Abdi) einen brutal tanzbaren Mix aus HipHop, Hits, etwas Rock & Indie. Der Mann ist ein wahrer Meister seines Fachs und hier kommt definitiv jeder auf seine Kosten! Kulinarische Köstlichkeiten und eine 200-Liter-Maibowle gibt’s zur Stärkung on top!

Tanz in den Mai

›› 30.4., Nachtleben, Frankfurt, 19 Uhr, 19,90 €

Im wunderbaren Nachtleben wird bereits ab 19 Uhr in den Mai getanzt und zwar mit dem stürmisch-dynamischen Doppelpack MADHOUSE FLOWERS & DJ TOM SETTKA . Während MADHOUSE FLOWERS das Beste aus Rock und Pop der 80er & 90er zelebrieren, präsentiert DJ Settka in diesem Jahr vor allem den rauen und bluesigen Rock der 60/70er Jahre und auch Rocksongs von den 80ern bis heute. We’ve got the blues ... let’s rock it! Party all night long!

›› 30.4., Mousonturm, Frankfurt, 20:30 Uhr, VVK: 7 €/AK: 10 € Nicht zufällig findet diese Edition des Geheimen Salons an dem Datum statt, an dem sich gemeinhin rhythmisch in den Mai bewegt wird. Denn mit dieser Spezialausgabe verdoppelt sich das herkömmliche Line-Up der Reihe für wagemutige elektronische Musik. Den Anfang der Nacht macht Rosa Anschütz, die mit ihrem neuen Album „Interior“ unausgeleuchtete Wege beschreitet. Mit einer starken Mischung aus düsterem Neo-Folk, Sakralmusik und sphärischem Gesang liefert sie das perfekte Warm-Up zur Walpurgisnacht! Die Plattenteller reichen sich DJ Marcelle aus den Niederlanden, DJ Lycox aus Paris und die in Berlin residierende Argentinierin Amparo Battaglia. Partypeople dürfen sich also auf Elektronische Beats der Extraklasse freuen!

Tanz in den Mai

›› 30.4., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, 14 €

Der Tanzmarathon in den Mai gehört im Tanzhaus West definitiv zu den Höhepunkten des Jahres und so zieht das THW wieder alle Register, um eine unvergleichliche Party zu präsentieren. Wir tanzen im Viereck. Wir tanzen

frizz-frankfurt.de 30 ›› FRIZZ EVENT
April 2024
Hafen 2 The Ohohohs, Club Voltaire Tanzhaus West Tanzhaus West

konzentriert. Ich tanz mit dir. Du tanzt mit mir. Dora tanzt mit Audiojack, Samuele Scelfo, Drag & Drop und Otis Techno Tanz im Tanzhaus mit Cora Novoa, Thomas Hofknecht und ROOT. Im Tanzcafe im Tempodown mit Elias Dore, Borella und Dan Bay.

Bahnhofsviertelvorzwölf

›› 30.4., Pracht, Frankfurt, 23:59 Uhr Ehrliche elektronische Musik verspricht auch Bahnhofsviertelvorzwölf in der Pracht. An den Decks steht Lorraine Schwarz, die für ihre fesselnde Fusion aus Tech House, Techno und melodischem Techno bekannt ist. In jedem Set verwebt sie treibende Basslines, komplexe Percussion und verträumte Melodien und schafft so ein synergetisches Erlebnis, das das Publikum nach mehr verlangen lässt. Knackige Beats und einen hochintensiven Mix gibt es auch vom Dom Waits, der sich nach fast 20 Jahren DJing zwischen stilvollem Tech House, UK Garage und Breakbeats bewegt.

Tanz in den Mai

›› 30.4., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, VVK: 12 €/AK 14 €

Und auch Frankfurts Heilanstalt für Gemütskranke lädt alle Partyzipisten, Hedonisten, Utopisten und Verbündete des außergewöhnlichen Entertainments zum gemeinsamen Tanz in den Mai ein. Dabei sorgen Swingdeep aus den Niederlanden und Marco Sönke für feinste House Music all night long und mal sehen … was die Glücksgötter noch so alles geplant haben. I think i lost my ind a while ago!

Turbolenz in den Mai

›› 30.4., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €

Turbolenz Records Labelchef Delenz feiert nicht nur in den Mai, sondern auch seinen Geburtstag im Silbergold, diesmal mit Verstärkung aus Wien. Onur Öz-

man, ein begabter Künstler und professioneller Architekt, ist mit über 200 Veröffentlichungen eine bemerkenswerte Figur in der Deep-House-Szene. Der in Zürich lebende Künstler wendet seine architektonische Präzision in seinen musikalischen Produktionen an und erkundet dabei verschiedene Genres, wobei er seiner Liebe zu den Ursprüngen der elektronischen Musik treu bleibt. Zusammen mit Cocoons Ingo Boss wird dieser Abend mal wieder für Zündung sorgen und den Mai gebührend einleiten!

THE OHOHOHS

›› 30.4., Club Voltaire, Frankfurt Klassik gehört in den Konzertsaal, Clubmusik in die Discos, das eine ist Hochkultur, das andere bedient Instinkte. Mit dieser Vorstellung wollen die beiden gründlich aufräumen: THE OHOHOHS machen Beethoven tanzbar, mischen Club-Banger mit Concerto und lassen den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren. Nun sind sie mit ihrem Orchesterprojekt „Sinfonie Nr.1 – Corona Sinfonie“ auf Konzerttour, begleitend zum Release der Sinfonie, die am 26. April veröffentlicht wird. Auf einen Vorgeschmack auf die weltweit erste Sinfonie mit Clubbeats und Synthesizern dürfen sich Frankfurter:innen beim Tanz in den Mai-Technoset am 30. April im Club Voltaire freuen.

Tanz in den Mai

3›› 0.4., Hafen 2, Offenbach, 20 Uhr, Earl Bird Ticket: 10 € Der Hafen 2 verabschiedet den April gleich mit zwei Konzerten und anschließender Klubnacht. Das Programm wird Stück für Stück bekannt gegeben, jedoch erst nach dem Early-Bird-Ticket-Verkauf und somit erst im Laufe des Monats. Aber eines ist sicher, Tanz in den Mai im Hafen 2 ist immer unvergesslich. Ansonsten: DJs, Horizont und jede Menge coole Leute – viel Vergnügen!

Theaterfrühling Ludwigshafen

05. + 06.04.24

Der Menschenfeind

Von Molière

Deutsches Theater Berlin

17. + 18.04.24

A scheene Leich

Von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann Münchner Kammerspiele

27.04. –

09.05.24

27.04.24

Navy Blue

Tanzstück von Oona Doherty OD Works Irland

30.04.24

Mellizo Doble

Israel Galván Company

02.05.24

Sur Tes Épaules

Compagnie La Baraka

04.05.24

Matière(s) première(s) Ein Ballett urbaner afrikanischer Tänze Compagnie par Terre

08. + 09.05.24

Merce Cunningham

forever Beach Birds / BIPED Choreographien von Merce Cunningham Ballet de Lyon

11. + 12.05.24

Die Ungezogenen –Les Vilaines Revuetheater von Guy und Elsa Bontempelli EL Production

15.05.24, 19:30 UHR

Philoktet Antigone

Von Sophokles

Inszenierung Tilman Gersch Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

15.03. — 22.06.24

25. – 27.05.24 Premiere

Frieden Frauen Volksversammlung

Nach Komödien von Aristophanes Inszenierung Tilman Gersch Pfalzbau Bürger Bühne

07. + 08.06.24

Hammer GöteborgsOperans Danskompani

14. + 15.06.24

Kinder der Sonne

Von Maxim Gorki Schauspielhaus Bochum

21. + 22.06.24

Mythologies Ballet Preljocaj

02.07.24 Shift Chuthis USA

www.theater–im–pfalzbau.de

© Agentur

Dev Patel

Monkey Man

Start: 4.4. (120 Min.)

Als Kind musste Kid (Dev Patel) mitansehen, wie seine Mutter gewaltsam starb. Derweil der erwachsene Kid jetzt mit brutalen Kämpfen in einem Fight Club seine Brötchen verdient, heuert er auch in einem Bordell an, wo Polizeichef Rana (Sikandar Kher), der Mörder seiner Mutter, Stammgast ist. Nachdem Kids erster Racheplan scheitert, beschließt er, Vergeltung hinter der Maske eines Gorillas zu üben … Dev Patel („Slumdog Millionär“) ließ sich für sein Regie-Debüt vom Mythos eines hinduistischen Affengottes inspirieren.

›› USA 2024, mit Dev Patel, Sharlto Copley, Pitobash, Vipin Sharma, Sikandar Kher, Sobhita Dhulipala, Ashwini Kalsekar

Sam Taylor-Johnson

Back to Black

Start: 11.4. (122 Min.)

Amy Winehouse war auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, als sie im Jahr 2011 ihren Suchtproblemen erlag. Die exzentrische britische Sängerin wurde nur 27 Jahre alt. Das Biopic „Back to Black“ zeichnet Amys Weg nach ganz oben mit allen Höhen und Tiefen ihrer Kindheit und Jugend, bevor sie zum Superstar avancierte. Für die Engländerin Marisa Abela, die unlängst auch in dem Kinohit „Barbie“ zu sehen war, eine absolute Traumrolle.

›› England/USA 2024, mit Marisa Abela, Jack O’Connell, Eddie Marsan, Juliet Cowan, Lesley Manville, Jeff Tunke

Mélanie Auffret

Es sind die kleinen Dinge

Start: 18.4. (89 Min.)

Alice (Julia Piaton) ist Bürgermeisterin einer kleinen Gemeinde in der Bretagne. Auch als Lehrerin hat Alice alle Hände voll zu tun. Da kommt es ihr gar nicht recht, als der alte Émile (Michel Blanc) eines Tages in ihrer Klasse auftaucht, um Lesen und Schreiben zu lernen. Doch das nächste Unglück steht bereits vor der Klassentür: Die Schule soll geschlossen werden. Ein existenzielles Problem für die meisten der Einwohner:innen. Schon bald steht das ganze Dorf vor einer Revolution … ›› Frankreich 2024, mit Michel Blanc, Julia Piaton, Lionel Abelanski, Marie Bunel, India Hair, MariePierre Casey

Takashi Katagiri

Spy x Family Code:

White

Start: 25.4. (110 Min.)

Loid und Yor Forger sind ein scheinbar perfektes Paar. Mit dem kleinen Unterschied, dass Loid ein Spion und Yor eine Attentäterin ist. Tochter Anya, die von alldem nichts wissen soll, hat ihre Eltern jedoch schon durchschaut. Bei einem Familienausflug, den Loid für eine seiner gefährlichen Missionen nutzt, gerät Anya unversehens in die Schusslinie – was zu einer bedrohlichen Situation für die ganze Welt führt. Takashi Katagiris Anime in Spielfilmlänge, wochenlang auf Platz 1 der japanischen Kinocharts, basiert auf den gleichnamigen Manga von Tatsuya Endo.

›› Japan 2023, Animationsfilm

MATTHIAS GLASNER Sterben

›› Start: 25.4. (180 Min.)

Deutschland 2024, mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Ronald Zehrfeld, Robert Gwisdek, Anna Bederke, Hans-Uwe Bauer, Saskia Rosendahl nnnn n

Lissy (Corinna Harfouch), Gerd (Hans-Uwe Bauer), Tom (Lars Eidinger) und Ellen (Lilith Stangenberg) –außer demselben Nachnamen verbindet die Mitglieder der Familie Lunies kaum etwas, ist ihnen Mitgefühl ein Fremdwort. Während es einem noch halbwegs nachvollziehbar erscheinen mag, dass sich Mutter Lissy mit Mitte Siebzig und selbst todkrank von der Pflege ihres demenzkranken Ehemanns Gerd überfordert fühlt, kann

sich’s die Rabenmutter nie verkneifen, ihrem Sohn Tom fortwährend klar zu machen, wie sehr er in ihren Augen einst ein „Unfall“ war. Mit dem Erfolg, dass sowohl Nesthäkchen Ellie als auch ihr Bruder Tom zu totalen Gefühlsneurotiker:innen herangewachsen sind. In mehreren Akten und aus verschiedenen Perspektiven erzählt Matthias Glasners biografisch inspiriertes Dreistunden-

MATTEO GARRONE Ich Capitano

›› Start: 4.4. (121 Min.)

Drama „Sterben“ von den toxischen Befindlichkeiten (s)einer dysfunktionalen Familie. Da es den Ensemble-Mitgliedern bei aller theatralischen Überzeichnung immer wieder gelingt, ihre Charaktere lebensprall darzustellen, folgt man deren existenziellen Fragen zum Überleben und Sterben über sämtliche dramaturgischen Verästelungen hinweg atemlos – eine schauspielerische Tour de Force, zu Recht fürs Drehbuch bei der diesjährigen Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet, zudem soeben in neun Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert. Horst E. Wegener

Italien/Belgien/Frankreich 2023, mit Seydou Sarr, Moustapha Fall, Issaka Sawagodo, Hichem Yacoubi, Doodou Sagna, Khada Sy nnnn n

Sie leben im Senegal, doch sie wollen nach Europa. Dort, in Italien, erhoffen sich Seydou (Seydou Sarr) und sein Cousin Moussa (Moustapha Fall) eine Karriere als Musiker. Mit viel Optimismus stehlen sich die beiden über Nacht aus dem Dorf, ungeachtet aller Warnungen und Gefahren, die auf Seydou und Moussa zukommen. Von Beginn an steht die Reise im Zeichen von gewissenlosen Schlepperbanden, korrupten Polizisten und kriminellen Gestalten, denen es nur ums Geld und in keinster Weise um das Leben ihrer ahnungslosen Opfer geht. Als die beiden Freunde bei einem Überfall in der Sahara getrennt werden, nimmt der Alptraum, in dem sie sich befinden, geradezu menschenverachtende Züge an. Selbst die Fahrt übers Mittelmeer, für die der unerfahrene Seydou die Rolle des Bootskapitäns aufgezwungen bekommt, garantiert keinem der flüchtenden Afrikaner:innen ein Happy End – eine Odyssee, die den anfangs so unverdrossenen Seydou um Jahre altern lässt … Matteo Garrones Flüchtlingsdrama „Ich Capitano“, unlängst für den Oscar als Bester Internationaler Film nominiert, zeigt die grausame Realität, die sich oft hinter den marginalen Schlagzeilen westlicher Medien versteckt – und macht mit zuweilen emotionalen Mitteln deutlich, dass es sich hierbei um eine der größten humanitären Katastrophen handelt, die sich tagtäglich am unteren Rand Europas abspielt. Uwe Bettenbühl

ADAM WINGARD

Godzilla x Kong: The New Empire

›› Start: 4.4. (115 Min.)

USA 2024, mit Rebecca Hall, Brian Tyree Henry, Dan Stevens, Kaylee Hottle, Alex Ferns, Fala Chen, Rachel House

VORANKÜNDIGUNG

Eine neue Bedrohung, ein neues Abenteuer. Die einstigen Todfeinde Godzilla und King Kong verwandeln sich zu Menschenfreunden, um die Welt vor der Auslöschung zu bewahren. Denn aus den tiefsten Tiefen der Erde kommen neue gigantische Monster zum Vorschein, die Kong und Godzilla nur gemeinsam bekämpfen und besiegen können. Dabei gilt es, der Monsterinsel Skull Island Geheimnisse zu entlocken, die alle Theorien und Wissenschaften auf den Kopf stellen werden. Auch der neue Kampf der Titanen wird zur garantierten Zerstörungsorgie, die alles in Schutt und Asche legt. „Godzilla x Kong: The New Empire“ ist der fünfte Film des 2014 gestarteten „MonsterVerse“ um die Riesenechse und den gigantischen Affen. Derweil das inzwischen 70 Jahre alte Godzilla-Monster in seiner japanischen Heimat regelmäßig und mit Erfolg Wiederauferstehung feiert – jüngst mit „Godzilla Minus One“, einem der besten Filme der gesamten Franchise –, reichen die Hollywood-Ableger der Reihe mit ihren seelenlosen Drehbüchern und völlig belanglosen Darsteller:innen nicht im Entferntesten an das Charisma und den Kultstatus ihrer Vorbilder made in Japan heran. Uwe Bettenbühl

›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 32 April 2024

STREAMING

John Sugar

USA 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 5. April auf Apple TV+ mit Colin Farrell, Kirby Howell-Baptiste, Amy Ryan, Dennis Boutsikaris, Alex Hernandez, James Cromwell Privatdetektiv John Sugar (Colin Farrell) übernimmt die Suche nach einer verschwundenen Frau – denn Hollywood-Produzent Jonathan Siegel (James Cromwell) tut alles, um seine Enkelin Olivia wieder zu bekommen. Er scheint Sugar jedoch einiges zu verschweigen, denn je tiefer der Detektiv in den Fall eintaucht, umso mehr öffnen sich ihm mysteriöse Geschehnisse in einer einflussreichen Familie, bei der es schon seit Jahren nicht mehr mit rechten Dingen zugeht. Der Brasilianer Fernando Meirelles („City of God“) führte bei allen 8 Episoden der neuen Krimiserie Regie.

›› außerdem neu im April auf Apple TV+: STEVE! (martin): Ein Porträt in zwei Teilen (Dokumentarfilm, ab 29.3.), Reich! (Comedy-Serie mit Maya Rudolph, Staffel 2, 10 Episoden, ab 3.4.), Girls State (Dokumentarfilm, ab 5.4.), Franklin (Miniserie mit Michael Douglas, 8 Episoden, ab 12.4.), The Big Door Prize (Comedy-Serie mit Chris O’Dowd, Staffel 2, 10 Episoden, ab 24.4.)

Disko 76

Deutschland 2024 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 28. März auf RTL+ mit Luise Aschenbrenner, Jannik Schümann, Jonas Holdenrieder, Vanessa Loibl, Merlin Sandmeyer, Aljoscha Stadelmann

Zeitreise zurück in die 1970er: Doro (Luise Aschenbrenner) entflieht ihrem tristen Alltag, indem sie sich in Diskotheken die Beine aus dem Bauch tanzt. Obwohl sie verheiratet ist, bändelt sie mit dem Tänzer Robert (Jannik Schümann) an, eröffnet bald sogar ihren eigenen Club, ein Höhenflug, der riskant zu enden droht. Bochum ist Schauplatz der Ereignisse um die revolutionären Anfänge der Discomusik im deutschen Nightlife, das plötzlich mehr zu bieten hatte als Rock und Schlagerschnulzen. Bands und Interpret:innen wie Boney M., ABBA und Donna Summer liefern den Soundtrack zu „Disko 76“, einer Serie, die mit Jungstars der Gegenwart Nostalgien der Vergangenheit erweckt.

Ripley

USA 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 4. April auf Netflix mit Andrew Scott, Johnny Flynn, Dakota Fanning, Eliot Sumner, Margherita Buy, John Malkovich Als sich sein Leben einem Tiefpunkt nähert, bekommt der New Yorker Tom Ripley (Andrew Scott) ein unwiderstehliches Angebot: den abtrünnigen Sohn eines reichen Unternehmers von Italien zurück nach Amerika zu bringen. Die Reise nach Europa wird zum abenteuerlichen Trip, denn Industriellensohn Dickie (Johnny Flynn) weigert sich konsequent, das Familienerbe anzutreten. Da Ripley vom Luxusleben des Sprösslings hellauf begeistert ist, kommt ihm sobald eine teuflische, gar mörderische Idee … Nach zwei kommerziell erfolgreichen Verfilmungen, „Nur die Sonne war Zeuge“ (1960, mit Alain Delon) und „Der talentierte Mr. Ripley“ (2000, mit Matt Damon), sowie der in Indien entstandenen Produktion „Naan“ (2012) bekommt Patricia Highsmiths Krimi-Bestseller jetzt eine eigene Serie, gedreht an Originalschauplätzen und in atmosphärischem Schwarzweiß.

›› außerdem neu im April auf Netflix: Scoop (Drama, 103 Min., mit Gillian Anderson, ab 5.4.), Parasyte: The Grey (Horror-Serie aus Südkorea, ab 5.4.), Anthracite (Miniserie, 10 Episoden, ab 10.4.), Der Vogel und die Löwin (Staffel 3, 8 Episoden, ab 11.4.), Stolen (Drama, Schweden 2024, ab 12.4.), Love, Divided (Romcom, Spanien 2024, ab 12.4.), Unsere lebende Welt (Doku-Serie, Staffel 1, 4 Episoden, ab 17.4.), Rebel Moon – Teil 2: Die Narbenmacherin (Fantasy/Sci-Fi von Zack Snyder, 122 Min, ab 19.4.), City Hunter (Manga-Live-Action, Japan 2024, 102 Min, ab 25.4.)

mkf-frankfurt.de

ab 26. April 2024

.International

Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain fördert das 17. LICHTER Filmfest Frankfurt International. Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main, Oestrich-Winkel, dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem Kreis Offenbach. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Instagram / Newsletter

frizz-frankfurt.de 33 April 2024

18 JAHRE VENEZOLANISCHER FILM IN FRANKFURT Der Kampf ums Überleben

›› 11.-14.4., Filmforum Höchst, Frankfurt, filmforum-höchst.de

18 Jahre venezolanisches Kino in FrankfurtHöchst müssen gefeiert werden! Eine Besonderheit zum Jubiläum: Das Publikum entscheidet über den besten Film des Wettbewerbs, in dem aktuelle Filme, die zwischen 2021 und 2023 in Venezuela uraufgeführt wurden, antreten. Es werden dabei vier Spielfilme präsentiert, die von Menschen erzählen, die auf unterschiedliche Weisen und in verschiedenen sozialen Kontexten um ihr Überleben kämpfen: „La sombra del sol“ von Miguel Ángel Ferrer, der auf kluge Weise das Thema Inklusion einbezieht, aber auch von Träumen erzählt; „El salto de los Ángeles. Un viaje del cielo a la tierra“ von José Miguel Zamora, in dem sich der junge Antonio auf die Suche nach seinem Vater macht, der auszog, um in einer Mine Gold zu schürfen;

ZEHN JAHRE INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR

schon lange reichte das Geld nicht mehr für die Familie; „One way“ (Foto) von Carlos Daniel Malavé über eine verarmte Universitätsprofessorin, die alles für ihren Sohn tut, über seinen Tod hinaus, und „Un destello interior“ von Luis und Andrés Rodríguez, in dessen Mittelpunkt eine alleinerziehende Mutter steht, die das Unmögliche unternimmt, um ihre Tochter vor der Armut zu retten, in der sie selbst zu überleben versucht. Spannende Kurzfilme wird es ebenso geben. In diesem Jahr wird es zwei Hommagen geben: Einmal wird Andrés Agustí (1956–2023), venezolanischer Filmemacher und

Older Than Trees

›› 15.4., Cinestra Metropolis, Frankfurt, 20 Uhr, oceanfilmtour.com

Die Meere sind wild, sie machen Spaß, sie sind Lebensraum und Lebensader ‥ und sie sind gefährdet. Die mittlerweile International Ocean Film Tour greift die Thematik auf und versucht in ihrem Programm abzubilden, dass das Verständnis der Probleme der Schlüssel zum Schutz und Erhalt allen Lebens auf unserer Erde ist. Im Film „The Return to Antarctica“ macht Sea Shepherd auf die Krillüberfischung in der Antarktis aufmerksam. Diese ist immer noch legal und zerstört im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament des Ökosystems Meer in der Antarktis. Leben ist auch das richtige Stichwort für den Film „Havana Libre“. Frank ist Kubaner und leidenschaftlicher Surfer. Der Film zeigt, wie Frank für ein Leben kämpft, in dem er seine Leidenschaft frei ausüben kann, denn auf dem kommunistisch geprägten Kuba war das Surfen zum Zeitpunkt der Aufnahmen noch verboten. Zusätzliche Brisanz erfährt der Film in einem Olympiajahr, in dem Surfen erst zum zweiten Mal Teil der Spiele ist. Doch die diesjährige Ocean hat noch viel mehr zu bieten. Bjørn Dunkerbeck, eine lebende Legende des Surfsports, geht auf Rekordjagd und die Eisschwimmerin Melissa Kegler hat nicht nur mit den Tücken des kalten Wassers zu kämpfen, sondern auch mit denen unserer oberflächlichen Gesellschaft. James Lea trägt mit seiner Arbeit als Meeresbiologe zum Schutz dieser uralten Arten bei. „Older Than Trees“ (Foto) erzählt von seiner Forschung und seinen Erfolgen bei der Einrichtung von Meeresschutzgebieten, sogenannten Hope Spots. Relevanter war die Ocean nie.

Anthropologe spanischer Herkunft, mit dem experimentellen Kurzdokumentarfilm „Tisure“ (1986) gedacht. Des Weiteren gilt es, „El pez que fuma“ (1977) des ebenfalls 2023 verstorbenen Filmregisseurs Roman Chalbaud (1931–2023) neu zu entdecken. Anlässlich von 10 Jahre erster venezolanischer Goya der Kategorie „Bester lateinamerikanischer Film“ wird Miguel Ferrari am Festivalsonntag seinen Spielfilm „Azul y no tan rosa“ persönlich im Filmforum präsentieren. Mit ihm lieferte Ferrari einen wichtigen Beitrag gegen Diskriminierung und Homophobie, begleitet von dem Plädoyer für ein alternatives Familienkonzept. (16.30 Uhr, Anmeldung: venezuela-im-film@email.de) Um 18 Uhr wird die feierliche Preisverkündung sein, die Miguel Ferrari übernehmen wird. Der Preisträger wird per VideoSchalte in den Filmsaal eingeladen. Den Abschluss bildet der Meilenstein „El pez que fuma“.

KINDERWAGEN-KINO Morgen ist auch noch ein Tag

›› 30.4., Harmonie, Frankfurt, 11.30 Uhr, arthouse-kinos.de

Junge Familien mit Babys haben endlich die Gelegenheit, Kino mit ihren Kleinkindern in angemessenem Ambiente zu erleben. Die Kinderwagen werden im Kino oder Foyer geparkt. Babys dürfen auf mitgebrachten Decken liegen, im Saal schlafen oder krabbeln. Es darf gestillt und jederzeit aufgestanden und geschuckelt werden. Der für diese exklusive Vorführung ausgesuchte Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ wird mit verminderter Lautstärke vorgeführt. Zum Film: Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst ... (Quelle: Verleih)

LUCAS #47 SUCHT

JUNGE FILMFANS FÜR DIE WETTBEWERBS-JURYS Wanted

›› Bewerbung bis 17.4., lucas-info@dff.film, lucas-filmfestival.de LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans bringt vom 5. bis 11. Oktober aktuelles internationales Filmschaffen für junge Menschen nach Frankfurt und Rhein-Main. Für seine Wettbewerbs-Jurys sucht Deutschlands ältestes Filmfestival für ein junges Publikum erneut Kinder und Jugendliche, die „Mitmischen!“ wollen: Gemeinsam mit erwachsenen Branchenprofis entscheiden die jungen Jurymitglieder in der Festivalwoche über die Gewinnerfilme und die Vergabe der Preisgelder im Wettbewerb. Die Präsentation der Gewinnerfilme bei der Preisverleihung schließt die Festivalwoche voller aufregender Erfahrungen und persönlichem Austausch ab. Kinder, die in der Festivalwoche zwischen zehn und zwölf Jahre alt sind, können sich für die Jury im Wettbewerb „Kids“ bewerben. Jugendliche Bewerber:innen für die Jury im Wettbewerb „Teens“ sollten auch Englisch sprechen können und in der Festivalwoche zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. Für die Dauer der Festivalwoche werden die ausgewählten Teilnehmer:innen von der Schulpflicht befreit.

frizz-frankfurt.de 34 ›› April 2024
© Oliver Leicht
FRIZZ KINO REGIONAL Redaktion: Heidi Zehentner
© Save Our Seas Foundation

Scooter

›› 4.4., Festhalle, 20 Uhr

VVK: 65-83 € Infos & Tickets: festhalle.de

Die derzeit noch auf Netflix laufende Doku „FCK 2020“ zeigt nicht nur auf eindrückliche Weise, wie Musiker:innen 2020/2021 mit dem Corona-Stillstand umgehen mussten. Sie ist auch ein ebenso erhellendes, einfühlsames wie unterhaltendes Porträt eines Musik-Acts, der wie kein zweiter für Rasanz und Dringlichkeit steht: Scooter. Die 1993 um Frontmann H.P. Baxxter gegründete Formation hat bis heute mehr als 50 Million Tonträger abgesetzt, wurde angesichts lautmalerischer Gaga-Titel wie „Hyper Hyper“ oder „How Much is the Fish?“ vor allem anfangs hierzulande gerne als „Kirmes-Techno“ belächelt. Mittlerweile haben sich Baxxter und die inzwischen fünfte Inkarnation des Trios eine gewisse Hochachtung für ihre Beharrlichkeit und Resilienz erarbeitet – die aktuelle Tournee zum 30-jährigen Bühnenjubiläum ist denn auch folgerichtig „Thirty, Rough and Dirty“ benannt.

Buzzcocks

›› 12.4., Batschkapp, 19 Uhr

VVK: 42 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

1976 von Howard Devoto und Pete Shelley gegründet, gehörten die Buzzcocks zu den wichtigsten Punkbands Großbritanniens, die auch die nachfolgende New Wave-Bewegung inspirierten. Devoto stieg bereits 1977 aus, die Band implodierte 1981 und reformierte sich später bis zum Tod Shelleys 2018. Seitdem führt Original-Bassist Steve Diggle die Formation an und bringt Klassiker wie „Ever Fallen in Love“ auf die Konzertbühnen. Support: Modern English.

The Bevis Frond

›› 24.4., Nachtleben, Frankfurt, 20 Uhr

VVK: 28 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

The Bevis Frond um Sänger und Gitarrist Nick Saloman (Foto) waren Mitte der 1980er-Jahre maßgeblich an der Psychedelic-Rock-Welle beteiligt, die aus England auch den Rest Europas kurzzeitig begeisterte. Unzählige Veröffentlichungen später ist nun im März 2024 mit „Focus on Nature“ das erste Bevis Frond-Abum seit drei Jahren erschienen, das stilsicher nochmal den ganzen Reigen aus Pop-Melodien, 60er-Rock-Anwandlungen und Punk-Attitüde auf den Punkt bringt.

Steve Gunn

›› 16.4., Brotfabrik, 20 Uhr

VVK: 20, AK: 27 €

Infos & Tickets: brotfabrik.de

Es gibt nur wenige Gitarristen im zeitgenössischen Indie-Rock, die einen so unvergleichlichen Stil besitzen wie Steve Gunn. Dass er dennoch weiterhin als „Rock’s Best-Kept Secret“ (Rolling Stone) gilt, hat vor allem damit zu tun, dass der 46-jährige New Yorker seit Mitte der Nuller-Jahre bevorzugt als Kollaborateur und Sideman anderer Acts in Erscheinung trat. Neben Alben mit Lee Ranaldo, Michael Chapmann und vielen anderen war es vor allem die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen War on Drugs-Gitarristen Kurt Vile, die Gunn einem größeren Publikum näherbrachte. Seitdem finden auch die Solo-Veröffentlichungen Steve Gunns weltweit größere Beachtung; obwohl auch diese vom minimalistischen Gitarrenspiel des US-Amerikaners geprägt sind, zeigen sie, welch grandioser folk- wie americana-geerdeter Songwriter er ist. Support: Bridgit Mae Power.

Gereon Klug

›› 24.4., Mousonturm, Frankfurt, 20 Uhr

VVK: 16, AK: 19 €

Infos & Tickets: mousonturm.de

Gereon Klug kennt man als umtriebigen Hamburger Labelchef, Plattenhändler, Zeit-Kolumnist und Roadmanager von u.a. Andreas Dorau. Mit Rocko Schamoni unterhält er den Podcast „Auf der Bahn“; beide touren oft mit einem gemeinsamen Bühnenprogramm, diesmal aber parallel um einen Tag versetzt. Es ist also durchaus denkbar, dass Schamoni die Lesung des aktuellen Klug-Buches „Die Nachteile von Menschen“ in irgendeiner Form kapern oder bereichern wird.

Rocko Schamoni

›› 25.4., Zoom, Frankfurt, 20 Uhr

VVK: 20 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de Lesung oder Konzert oder beides? Wie Gereon Klug war auch Rocko Schamoni, 1966 in Lütjenburg geborener Ur-Punk und Entertainer par excellence, nicht untätig und präsentiert im Zoom die Fortsetzung seines autobiografischen Erfolgsromans „Dorfpunks“: In „Pudels Kern“ beleuchtet der selbsternannte „King“ seine eigenen Anfänge in der Hamburger Punkszene der 1980er-Jahre. Live untermalt Schamoni dies gerne mit eingestreuten musikalischen Einlagen.

FRIZZ MUSIK Redaktion: Markus Farr ›› frizz-frankfurt.de April 2024
36

The Notwist

›› 24.4., Schlachthof, Wiesbaden, 20 Uhr

VVK: 38 € Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de

Seit nunmehr 35 Jahren gilt die oberbayerische Indieband The Notwist als kreativ waghalsiger Ausnahme-Act in der deutschen Musiklandschaft, der seit 1989 als Quasi-Solitär gleich mehrere Musiker:innen-Generationen geprägt hat. Von den gewaltigen Gitarrenmauern des Alternative-Frühwerks über die Jazz-Ausflüge von „Shrink“ (1998) und das Electronica-Meisterwerk „Neon Golden“ (2002) bis zu den E-Kultur-nahen Theater- und Hörspielproduktionen der 2010er-Jahre und der flirrend-hypnotischen Dub-Elektronik dieser Tage haben sich die Brüder Markus und Micha Acher mit wechselnden Mitmusiker:innen seitdem selbst mehrere Denkmäler gesetzt. Im Frühjahr 2021 ist mit „Vertigo Days“ das bislang zwölfte und erfolgreichste NotwistAlbum erschienen – es erreichte den fünften Platz der deutschen Charts. Und live sind The Notwist ohnehin unfehlbar.

J Balvin

›› 26.4., Festhalle, Frankfurt, 20 Uhr

VVK: 70-150 €

Infos & Tickets: festhalle.de

José Álvaro Osorio Balvín, 1985 in Medellín geboren, zählt als kolumbianischer Reggaeton-Sänger zu den kommerziell erfolgreichsten Interpret:innen des Latin Pop. Während erste Singles vor allem in den USLatincharts Anklang fanden, stieg ab Mitte der 2010er-Jahre auch der Erfolg in Spanien und dem Rest Europas – geadelt von gemeinsamen Singles mit Pharell Williams oder Ed Sheeran. Seitdem gilt J Balvin als neuer Latin-Superstar mit Milliarden Streams.

Bosse

›› 27.4., Stadthalle, Offenbach, 20 Uhr

VVK: 52 €

Infos & Tickets: stadthalle-offenbach.de

Der Braunschweiger Axel Bosse begeistert als gefühliger SingerSongwriter seit rund 20 Jahrenein immer größer werdendes Publikum und ist neben Tim Bendzko, Clueso und Philipp Poisel eines der Aushängeschilder der Neo-Liedermacher:innen-Szene. Der 1980 geborene Musiker startete seine Karriere bei einer Schülerband und setzte ab 2003 auf eine Solokarriere. In Offenbach stellt Bosse nun sein neuntes, letzten Oktober erschienenes Album „Übers Träumen“ vor.

Ja, Panik

›› 27.4., Hafen 2, Offenbach, 20.30 Uhr

VVK: 24 €

Infos & Tickets: hafen2.net

Austropop-Bands wie Bilderbuch oder Wanda wären nicht denkbar ohne die Vorarbeit einer Gruppe, die 2005 von Sänger, Songschreiber und Gitarrist Andreas Spechtl in Wien gegründet wurde. Ja, Panik wurden mit ihrem zweiten Album „The Taste and the Money“ 2007 zu den Posterboys des deutschsprachigen Diskursrock und zur Lieblingsband der hiesigen Pop-Intelligenzija –einen Status, den die Gruppe in den folgenden Jahren mit ihrem experimentellen Sound zwischen gitarrengetragenem Indierock und cleverem Zitatpop und sloganhaften bis manifestartigen Texten voller Kapitalismuskritik stetig ausbaute. Inzwischen nach Berlin umgezogen, war Spechtl in vielen anderen Projekten, u.a. mit Christiane Rösinger, aktiv. Mit „Don’t play with the Rich Kids“ ist kürzlich das siebte Ja, Panik-Album erschienen. Support kommt von der tollen Wiener Musikerin Farce.

REVIEW

Nichtseattle Haus

(Staatsakt)

SONGWRITERIN

Zwei ganz wunderbare Platten von zwei deutschsprachigen Sängerinnen: Die Berliner Songschreiberin Katharina Kollmann hat unter ihrem Pseudonym Nichtseattle ein bezauberndes Folk-Kammermusik-Werk zum Thema Prekarität und Vereinzelung aufgenommen.

Stephanie Schrank Schlachtrufe BRD

(Staatsakt)

Und Stephanie Schrank, ihres Zeichens Bassistin der Kölner Band Locas in Love, setzt sich auf ihrem zweiten Solowerk, dem Mini-Album „Schlachtrufe BRD“, mit dem Punk und Rechtsruck der frühen 1990er-Jahre in cool-liebevollen Synthie-Pop-Songs auseinander.

Elias Stemeseder & Christian Lillinger Antumbra

(PLAIST)

Die abenteuerliche Suche geht weiter. Auf „Antumbra” (Vorschatten) setzen der Pianist Elias Stemeseder und der Schlagzeuger Christian Lillinger mit Electronics & Synthesizern ihre Erkundung neuer Klangwelten fort. Wer sich auf ihre Exkursionen ins Ungehörte einlässt, erlebt einen Kosmos von bizarrer Schönheit. Grandios!

frizz-frankfurt.de April 2024
37
INDIE
AVANTGARDE

Dreamscape Spring Edition

›› 13.4., MTW, Offenbach, 22 Uhr, ab 18 €

Bevor der Sommer beginnt und die Open Air Saison eingeläutet wird, schließt Dreamsape die Indoorsaison im MTW mit einem richtig fetten Clubevent ab und verspricht einen ganz besonderen trip into psychedelic trance and chill! Den Psyfloor heizt unter anderem Lunatica auf. Lunatica ist das explosive psychedelische Psytrance-Projekt von Miguel Solans, dessen Sound als eine feine Balance zwischen voller Tageszeit und psychedelisch treibender Nachtmusik beschrieben werden kann. Die Plattenteller reicht er sich mit dem Quereinsteiger Zyrus 7, der seine Initialzündung im Kitkat hatte. Seitdem produziert er progressiven psytrance und hat es sich zum Ziel gemacht, die Szene im RheinMain-Gebiet durch die Dreamscape Events zu bereichern. Bereichern wird auch Stefan Ludley den Abend, denn er gilt als Pionier des psychedelischen Trance-Sounds im Rhein-Main-Gebiet. Sein Stil: Hängt immer stark vom Publikum ab, für das er auflegt.

U60311 x FREUD Club

›› 30.3., Freud Club, Frankfurt, 23 Uhr, 18 €

Die U60 Community und die, die es noch werden wollen, dürfen sich auf ein extra heißes Oster-Special freuen, denn das U60311 gastiert im Freud Club! Unter anderen an den Decks steht der Frankfurter Michael Klein, der bekannt für hypnotische DJ-Sets ist. Seine vielseitigen Produktionen, von Rohtechno bis hin zu experimentellen Reisen, versprechen euphorische Erlebnisse auf der Tanzfläche!

Old School unter Palmen

›› 5.4., St. Tropez Bar, Frankfurt, 22 Uhr

Old School unter Palmen ist zurück! Ab sofort gibt es jeden ersten Freitag im Monat wieder 50 Years of HipHop/Rap-Geschichte von Grandmaster Flash & the furious five, Kurtis Blow, Eric B&Rakim, Falco über Run DMC, Salt’n’Pepa, Beastie Boys, LL Cool J bis zu den 90ern mit den vielen unvergessenen Hits von Biggie, Dre, Tupac und und und … „Once again, back is the incredible!“

Berliner Naechte

›› 20.4., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, 12 €

Auch im April verspricht das Tanzhaus West eine endlose Nacht mit BerlinVibes, die den Puls höher schlagen lässt. Aus Berlin ist unter anderem DER Charakterkünstler Dirty Doering am Start. Es gibt Menschen, die von Natur aus dazu bestimmt sind, Dinge zu verändern, Dinge in Frage zu stellen, Dinge voranzutreiben. Dirty (Velten) Doering ist so ein Mensch. Er hat ein Gespür dafür, was Menschen bewegt, ist Visionär, Unternehmer, DJ – und ein lebendes Wahrzeichen. Kaum jemand steht so sehr für elektronische Musik aus Berlin wie er. Sein Sound ist so prägnant wie das laute Lachen und so überraschend wie die kniehohen weißen Energiesocken, die er gerne hinter der Bude trägt. Er ist zweifelsohne ein Sommelier der elektronischen Tanzmusik und klingt je nach Setting und Kulisse mal deep, mal treibend, mal groovy, aber immer bezaubernd! Ebenfalls am Start: GIGEE, Daniel Jäger & Daria Dee, Edgar Peng & Mr. Laboso.

H<3RT CORE

›› 6.4., Nachtleben, Frankfurt, 23 Uhr, 8 €

CAN YOU TELL FROM THE LOOK

IN OUR EYES ... Die What The Rock!? Party präsentiert euch am Samstag, 6. April endlich wieder ein Special rund um Double Bass, satte Riffs und heftige Break Downs ... WELCOME TO THE GUILTY PARTY! Dabei dreht sich bei dieser Nacht wirklich absolut alles um METAL Core und Artverwandtes. DJ RIOT spielt Floorfiller du Klassiker –WE’RE GOING NOWHERE.

Fresh Beatz

›› 6.4., Ponyhof, Frankfurt, 23 Uhr, 7 €

Irgendwo zwischen angesagten Hits, All Time Classics und so manch unerwarteter Überraschung zaubert dieser Abend ein Lächeln auf die Lippen. Außerdem gibt es einen ganz besonderen Anlass zu feiern: Es ist das 30. DJ-Jubiläumsjahr von Toro Tortilla! Seit drei Jahrzehnten hat Toro die Musikszene mit seinem einzigartigen Sound bereichert und das muss natürlich gebührend gefeiert werden.

›› frizz-frankfurt.de 38 April 2024 FRIZZ CLUB Redaktion: Tara Smirny

VinylGottesdienst

›› 25.4., Johanneskirche, Frankfurt, 19:30 Uhr

Mal Bock auf was anderes? Die Plattenteller drehen sich wieder, der VinylGottesdienst geht aus der Winterpause in seine dritte Spielzeit: Vor dem Hintergrund des barocken Hochaltars bringen dieses Mal DJ Stelze und SK Libra ihre Musik zum Thema „barmherzig“ mit und kommen mit Moderator Matthias Westerweller aka Weller ins Gespräch. VinylGottesdienste? Künstler:innen bringen Tracks zu einem Thema mit und erzählen. Warum gehört dieser Song für mich zu diesem Thema? Was ist der Hintergrund des Songs selbst? Welche biographischen Erlebnisse und Erinnerungen verbinde ich mit ihm? Im Austausch entsteht so ein Raum, in dem auch die Besucher:innen dem Thema nachgehen können: sitzend, stehend, in sich selbst versunken, im Gespräch mit den anderen, am Platz, an der Bar, tanzend, rauchend vor der Tür. Der VinylGottesdienst möchte diesen Raum bewusst öffnen. Und das in der barocken Johanniskirche, die für diese Abende komplett umgestaltet wird.

TANZTEE

›› 7.4., Mainod, Frankfurt, 17 Uhr, 10 €

Nach dem fulminanten Saisonauftakt geht der Tanztee am Sonntag, dem 7. April, in die zweite Runde. Co-Gastgeber Kosmik Kat wird das Publikum wie gewohnt mit einem vielseitigen und groovigen Musikmix auf die Tanzfläche locken. Doch das Highlight des Tages ist zweifellos unser Live-Act: V.B. Kühl, eine One-ManShow der Extraklasse, der sein Publikum in eine Klangwelt voller Überraschungen entführt.

Tanztherapie

›› 13.4., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 23 Uhr, VVK: 12 € / AK: 15 €

Die Glücksgötter im Fortuna Irgendwo empfehlen am Samstag wieder eine gepflegte Tanztherapie. Die Residents sind demnach die Therapeuten und mit Julian Smith ist die Feiermeute wirklich in den besten Händen. Finest House Music all night long! Deep, Funky, Disco, Vocal, Jackin, House Classics und sexy Techhouse sorgen für sehr schnelle Genesung! Also ab in die Heilanstalt.

SUBVERSION

›› 27.4., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €

Samstag ist Partytag! Samstag ist Rave-Night! Rave-Night ist SUBVERSION und dieses Mal wie gehabt, im Silbergold. Zu Gast begrüßen wir Christoph Stach, besser bekannt als Session Restore oder auch Hannover’s unmissverständliche Antwort auf harsche Industrial Dub Techno Sounds, wie man sie gerne mit Partys in kargen Gemäuer der Bundeshauptstadt in Verbindung bringt. Auch deshalb gilt Session Restore als DJ und Produzent, Label-Betreiber und Veranstalter fast schon als prägende Leitfigur in Sachen Techno und Klubkultur seiner Wahlheimat. Ansässige Partytempel wie etwa der Weltspiele Klub oder das Indiego Glocksee zählen zu seiner Spielwiese. In Kombination mit einem knisternden Set aus rohen, aber prima tanzbaren Klängen bis hin zu Power-House und Rave-Hymnen von Subversions kuratierendem Host und Flugbegleiter Separation erwartet das feierwütige Publikum ein ganz besonderes Techno-Klubnacht-Spektakel im Silbergold.

Welcome To The Robots

››

Electro – Synth-Wave – Industrial – EBM – Chicago-House. Elektronische Tanzmusik der 80er Jahre, die die Vorläufer von House, Trance und Techno waren. Sounds aus dem großen Club des Dorian Gray, der Music-Hall, dem Aoxomoxoa, dem Construction 5 und dem frühen Techno-Club. Dieses Event ist gleichzeitig die Opening-Party der neuen ‚Dorian Lounge‘ am Frankfurter Flughafen.

Ohrwürmer Party

›› 20.4., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, 10 €

Während du bei ‚Take on me‘ noch AHA denkst, bittet dich deine charmante Begleitung schon längst: ‚Baby don’t hurt me‘. Aber dann seid ihr auch schon beide mit Sean Paul ‚beschäftigt‘. Und weil ihr kein ‚Amerikanisch sprecht‘, tanzt ihr beim ‚2. Lied‘ bereits den ‚Kuduro‘. Und so geht das in einem fort, bis da plötzlich ‚Tageslicht in Deinen Augen‘ zu sehen ist. Denn ‚An Tagen wie diesen‘‘ ist niemals Tote Hose!

frizz-frankfurt.de 39 April 2024
20.4., Dorian Lounge / Airport Club / FAC 9. OG, Frankfurt, 22 Uhr, 24,50 €

WIR LAUFEN FÜR DIE, DIE ES NICHT KÖNNEN

5. MAI 2024

SEI DABEI

100 % DER STARTGELDER FLIESSEN IN DIE RÜCKENMARKSFORSCHUNG

NEUE LESEREIHE MIT TEXT, PERFORMANCE, MUSIK, KUNST Grenzenlose

Schnittstellen

›› Das ganze Programm: kulturnetz-frankfurt.de

Was haben Lyrik und Siebdruck, Geowissenschaft und Tango gemeinsam? Sie alle sind Formen der Kunst, mit der sich Menschen schöpferisch ausdrücken. In der neuen Lesereihe „Schnittstellen“ treffen und vermischen sie sich. Die Aktion will die isolierten Bubbles in der Stadt – Literatur, bildende Kunst, Musik – stärker miteinander in Kontakt und zum Schwingen bringen. Kuratoren und Moderatoren sind Dirk Hülstrunk und Michael Bloeck, die beide schon lange als Autoren, Klangkünstler und bildende Künstler zwischen den Genres unterwegs sind. „Ziel ist es, die Vernetzung der freien Frankfurter Kulturszene jenseits der großen Institutionen zu verbessern und auch zwischen den Disziplinen ins Gespräch zu kommen“, erläutert Dirk das Konzept. Dafür geht Literatur in künstlerisch genutzte Räume – in Ateliers, Werkstätten, Off-Spaces und einen Kunstverein. Aber auch grenzüberschreitende Aktionen werden präsentiert. Im Fokus stehen die Verbindungen von Sprache, Körper und Kulturen. Die Idee zur schillernden Reihe hatten der Verein Kulturnetz Frankfurt, der sich für den Austausch und die Zusammenarbeit künstlerischer Disziplinen einsetzt, und die Koalition freie Szene, ein loser Zusammenschluss freischaffender Künstler:innen. Die Stadt Frankfurt fördert das großartige Projekt. Schon die Auswahl der Beteiligten zeigt, wie bunt die Szenen sind. Mit dabei sind u.a. Poetry Slammer Dalibor Marković, Bühnentänzerin Kristina Veit, Lyriker:innen wie Safiye Can, Julia Mantel und Martin Piekar, DJ Tula Trash, Lesebühnen-Star und Musiker Tilman Birr oder die Autorin Cecily Ogunjobi. Der erste Veranstaltungsort ist der Kunstverein Familie Montez. Am 12. April gibt es dort „Lyrik trifft Tanz“; am 24. April folgt „Poesie trifft Satire“. Die Reihe wird bis November fortgesetzt. Ein Höhepunkt wird das Schnittstellen Sommerfestival in den Werkshallen von Fritz Deutschland sein, wo Kunst, Design und Handwerk zusammenarbeiten.

LESUNGEN IM APRIL

3.4.

Ulrich Peltzer:

Der Ernst des Lebens

Worauf kommt es an und wo ist mein Platz in dieser Welt? Unaufgeregt stellt sich der Roman diese so elementaren Fragen. Und nebenbei erzählt er vom Einzigen, das für alle zu zählen scheint: vom Geld.

›› Historische Villa Metzler, Frankfurt, 19 Uhr, 8/4 €

10.4.

Stefanie Sargnagel

& Christiane Rösinger: Iowa

Ist es ein Reisebericht? Ist es ein Roman? Ist es ein Buch über Freundschaft?

Ein Abend, an dem man zwei Legenden in die Prärie folgen kann.

›› Mousonturm, Frankfurt, 20 Uhr, AK 26 € 14.4.

Mirna Funk: Von Juden lernen

Die Journalistin und Autorin greift acht Theorien der jüdischen Ideengeschich-

te auf und bringt sie in einen Dialog mit dem „Jetzt“. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig.

›› Jüdische Gemeinde Frankfurt, 19.30 Uhr, AK 12/9 €

15.4.

Didier Eribon: Eine Arbeiterin

Der französische Soziologe blickt auf das unglückliche, entbehrungsreiche Leben seiner Mutter, einer Frau „die sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste“.

›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 9/6 € 17.4.

Eleanor Catton: Der Wald

Ein geheimnisvoller Wald und ein aktivistisches Umwelt-Kollektiv, das sich fragen muss, wie weit es für seine Ideale geht. Der neue Roman der Booker PrizeTrägerin ist Ökotriller, Gesellschaftssatire und Drama zugleich.

›› Hessisches Literaturforum, Frankfurt, 19.30 Uhr, 5/8/12 €

18.4.

Fiston Mwanza Mujila: Preis der Literaturhäuser 2024 Literatur, Musik, Theater – der Autor von „Tanz der Teufel“ brilliert auf vielen Feldern. Geboren in der Demokratischen Republik Kongo, lebt er heute in Graz, unterrichtet afrikanische Literatur und vermittelt zwischen Kulturen und Welten.

›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 12/8 € 26.4.

Trude Teige: Und Großvater atmete mit den Wellen

Die norwegische Bestseller-Autorin spinnt ihre Familiengeschichte weiter. Diesmal steht Großvater Konrad im Mittelpunkt, der die Liebe seines Lebens im Krieg kennenlernte und lernen musste, „mit den Wellen zu atmen“.

›› Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei

Sigrid Nunez: Die Verletzlichen

Aufbau, 22 €

New York ist im Lockdown und die Erzählerin wandelt allein durch leere Parks und einsame Straßen. Was für ein Glück, dass sie eine Aufgabe bekommt: Im Luxusappartement der Freundin einer Freundin hütet sie den Papagei Eureka. Doch die Idylle wird gestört: Ein junger Student, Freund des Hauses, zieht ein. Dieser Corona-Roman erzählt leichtfüßig und tiefgründig von der Unwirklichkeit, der Einsamkeit und all den menschlichen Schrullen, die die Pandemie mit sich brachte.

Scott Alexander

Howard:

Das andere Tal

Diogenes, 25 €

Verlasse nie das Tal! Auch die sechzehnjährige Odile weiß, dass es verboten ist, nach Westen in seine Zukunft oder nach Osten in seine Vergangenheit zu gehen. Damit die Gegenwart bleiben kann, wie sie ist, sind Grenzüberschreitungen streng geregelt. Doch Odile wird vor eine schwere Probe gestellt: Kann sie ihrem Freund das Leben retten, wenn sie in einer anderen Zeitzone eingreift? Das philosophische Gedankenexperiment ist ein bittersüßer Pageturner.

Ann Napolitano: Hallo, Du Schöne

Dumont, 25 € Williams Schwester stirbt kurz nach seiner Geburt und seine Eltern ertrinken in Trauer. „Unsichtbar“ wächst er auf, findet beim Basketballspielen Halt und begegnet Julia Padavano im College. Aufgewachsen mit vier Schwestern, wird er sofort in die Familie aufgenommen und erfährt zum ersten Mal Zugehörigkeit. Die jedoch die Schatten seiner Kindheit nicht verdrängen können. Schwesternschaft, Trauma, Freundschaft, Selbstbestimmung, Liebe und Schmerz – Napolitano verwebt das alles in ihrem dicht erzählten Roman, der zu den Leseempfehlungen Barack Obamas für 2023 zählt!

Fatin Abbas: Zeit der Geister Rowohlt Berlin, 26 € Liebe in Zeiten von Krieg:  Seit 2023 herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht, von Hunger bedroht. Layla und William treffen auf dem Areal einer NGO in einem fiktiven Grenzort aufeinander und verlieben sich. Verbotenerweise, denn sie gehören verfeindeten Volksgruppen an. Eine Leiche am Eingang der NGO, Geflüchtete, die Schutz vor dem Bürgerkrieg suchen, und versteckte Waffen auf dem Gelände: Abbas schreibt in ihrem Debüt über Afrika, die Komplexität des Bürgerkriegs und verhandelt kritisch die Rolle des Westens.

›› frizz-frankfurt.de 41
April 2024 BÜCHERTIPPS
Stefanie Sargnagel © Apollonia Theresa Bitzan Eleanor Catton Fiston Mwanza MujilaTrude Teige Mirna Funk © Jonas Holtrop
©
Murdo Macleod © Leonard Hitzensauer
FRIZZ LITERATUR Redaktion: Magdalena Schäfer
© Dirk Hülstrunk
© Trude Teige Beide Fotos:
Dirk Külstrunk Michael Bloeck

Die Galerie

Die Schau „100 Jahre Licht“ feiert den Maler Lubertus Jacobus Swaanswijk (1924–1994), aka Lucebert, der Mitglied der niederländischen Künstlergruppe CoBrA war und für seinen einflussreichen Beitrag zur abstrahierenden Kunst und Poesie bekannt ist. In seinen Gemälden setzte sich Lucebert mit Erlebtem auseinander: als Kind armer Eltern, mit seiner Kriegsgefangenschaft sowie dem gesellschaftlichen Kontext der Nachkriegswelt. Seine Kunst gilt als politisch, sozial und tiefgründig.

›› Bis 29.5.2024, Grüneburgweg 123, die-galerie.com

Die Schmiere

Die Gemälde von Tasuku Aoyama sind energiegeladen, ausdrucksstarke und kräftige Farben treffen auf spannende Perspektiven. Die Motive des jungen japanischen Künstlers und Wahl-Frankfurters zeigen geheimnisvolle Orte und Figuren, die sich auf unbekannte Ziele zu bewegen und sich bisweilen Herausforderungen stellen..

›› 21.4.-23.5.2024, Seckbächer Gasse 4, die-schmiere.de

Museum Giersch

der Goethe-Universität

„Paris, Königstein, Berlin. Louise Rösler (1907–1993)“

– der Name der Schau klingt verheißungsvoll. Die Retrospektive der Bildenden Künstlerin Louise Rösler zeigt ihr vielseitiges Werk: Gemälde, Collagen, Farb-/Filzstiftarbeiten, Aquarelle, Gouachen, Pastelle und Druckgraphiken. Und legt den Fokus auf die Individualität und Eigenständigkeit der Künstlerin, deren Œuvre überraschende Techniken und Materialien auszeichnen. ›› Bis 25.8.2024, Schaumainkai 83, mggu.de

Schirn

Die Künstlerin Melike Kara schafft Erinnerungsräume und setzt sich in ihren Arbeiten mit ihren familiären Wurzeln auseinander. Ihre Installationen beleuchten Fragen nach Identität, Migration und Sichtbarkeit. In der Rotunde der Schirn zeigt Kara ihre ortsspezifische, raumgreifende Installation „shallow lakes“.

›› Bis 12.5.2024, Römerberg, schirn.de

Philippe Thomas. Art history in search of characters ...

›› Bis 12.5.2024, Portikus, Di-Fr 12-19/Sa/So 11-19 Uhr, portikus.de nnnn

n

Sieht nach Arbeit aus: Die weißen Baumwollhandschuhe, in denen üblicherweise mit Kunstwerken hantiert wird, liegen noch wie gerade ausgezogen im Regal. Auf dem Boden wartet ein dicker Stapel Plakate auf die weitere Verwertung, an der Wand lehnt ein Bild von einem überdimensionalen Barcode. Verpackungsmaterial liegt herum und überall stehen Kartons, auf denen der Schriftzug „readymades belong to everyone“ prangt. Könnte auch der Lagerraum einer Galerie sein. Dahinter betritt man den „Showroom“, ein White Cube mit großformatigen Bildern. Philippe Thomas (1951–1995) beschäftigte sich mit dem Betriebssystem Kunst, mit der Frage nach der Autorenschaft, dem Status von Künstler:innen und dem Einfluss von Macht und Geld auf die künstlerische Praxis. „Readymades belong to everyone“ war eine 1987 von Thomas gegründete Agentur, die die Urheberschaft ihrer Kunst verkaufte. So konnte jeder, der es sich leisten konnte, seinen Namen unter die Werke setzen lassen. Im Untergeschoss gibt es noch einen Studienraum mit einer Auswahl an Büchern aus der Bibliothek von Thomas. Wer kein Notizbuch dabei hat, kann dafür übrigens die Ausstellungsbroschüre nutzen. Die zahlreichen leeren Seiten und der Hinweis „Notizen vom Studienraum“ fordern auf, weiter in Philippe Thomas’ Arbeit einzutauchen. Ann Wente-Jaeger

Kollwitz

›› Bis 9.6.2024, Städel, Di/Mi/Fr/Sa/So 10-18+Do 10-21 Uhr, staedelmuseum.de nnnn

n

Wer war Käthe Kollwitz, jenseits der zahlreichen Zuschreibungen? Feministische Vorreiterin, kommunistisches Aushängeschild, christlichbürgerliches Idol oder Symbolfigur des deutschen Wiederaufbaus nach 1945. Sie zählt zu den berühmtesten deutschen Künstler:innen des 20. Jahrhunderts, war Mitglied der „Berliner Secession“, Pazifistin – davon zeugen ihre überzeugten Antikriegs-Plakate – und setzte sich in ihrem Werk intensiv mit dem Erleben

Mirjam Pressler –Schreiben ist Glück

des Ersten Weltkriegs auseinander. Nachdem ihr 18-jähriger Sohn Peter Kollwitz im Ersten Weltkrieg starb. Frauen wurden bis 1919 in den deutschen Kunstakademien nicht zugelassen. Kollwitzbesucht mit 19 Jahren die Mal- und Zeichenschule des Vereins der Künstlerinnen und Kunst-

›› 19.4.2024-1.9.2024, Jüdisches Museum, juedischesmuseum.de VORANKÜNDIGUNG

freundinnen Berlin. Und ging als Künstlerin eigene Wege. In ihren Arbeiten testet sie die Grenzen des Darstellbaren, sucht die Nähe zu den Körpern und Gefühlen der Dargestellten. Sie will nicht beschönigen, sondern darstellen und entwirft so Bilder „ganz nah am Leben“ (staedelmuseum.de). Sie zeigt die Abgründe des industrialisierten Großstadtlebens und schärft den Blick auf die Gesellschaft ihrer Gegenwart in ihren Darstellungen von Menschen der Arbeiterklasse: „Die vielen stillen und lauten Tragödien des Großstadtlebens – das alles zusammen macht, daß mir diese Arbeit außerordentlich lieb ist“ (Käthe Kollwitz). Die Schau zeigt mehr als 110 Arbeiten der Künstlerin. Sohra Nadjibi

Mirjam Pressler liebte Bücher. Die Autorin und Übersetzerin schrieb mehr als 40 Bücher und übersetzte mehr als 400 – darunter Werke von Amos Oz und Zeruya Shalev. Pressler setzte sich intensiv mit dem Leben von Anne Frank auseinander, schrieb die Biografie Anne Frank:„Ich sehne mich so“. Sie editierte auch die „Anne Frank Gesamtausgabe“ (2015). Die Geschichten ihrer Jugendbücher erzählen von Verlorenheit, Gewalt, psychischen Störungen und kaputten Familien. Ihr Jugendroman „Malka Mai“ erhielt diverse Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Bücherpreis 2002 sowie den Zürcher Jugendbuchpreis 2001. In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur sagte Mirjam Pressler:„Jugendliche sind Leser wie Erwachsene auch. Die Jugendlichen im Holocaust mussten das erleben. Und unsere heute haben, wenn sie das lesen, in der Regel einen vollen Bauch, ein warmes Zuhause, sie haben etwas Anständiges an und brauchen keine Lebensangst zu haben. Und deswegen können sie das durchaus lesen.“ Presslers Geschichten sind dennoch von Hoffnung und Lebensmut geprägt. Das zeigt auch ihre eigene Geschichte: Geboren als Tochter eine jüdischen Mutter 1940, wuchs sie bei einer Pflegefamilie auf und erlebte Armut, Einsamkeit und Gewalt. Die interaktive Schau zeigt die Welten, die Mirjam Pressler in ihren Texten und Bildern kreierte, und beleuchtet Themen, die ihr Leben und Werk beeinflussten: Mutterschaft, Israel und Judentum. Sohra Nadjibi

42 FRIZZ KUNST Redaktion: Sohra Nadjibi ›› April 2024 frizz-frankfurt.de
KUNSTBOX
© Lucebert Collection, DIE GALERIE © Mareike Tocha © Anka Kröhnke © Sammlung David Lachenmann © Andrea Grosz (readymades belong to everyone®, l’agence, 1993, exhibition view, Portikus, Frankfurt am Main, 2024. Courtesy: MAMCO, Geneva. Photograph: Wolfgang Günzel)

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

›› 19./22.4., 24.5., Kammerspiele, 20 Uhr; 28.4., 18 Uhr 28 €, diverse Ermäßigungen; Infos & Tickets: (069) 21 24 94 94 schauspielfrankfurt.de nnnn n

„Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“, so der Untertitel von Heinrich Bölls Erzählung aus dem Jahr 1974, die Missstände in nüchternem protokollähnlichem Stil bloßstellt. Für verfremdende Distanz sorgen in Sapir Hellers Inszenierung der Bühnenfassung von John von Düffel Filmeinspielungen, ein poppiger Soundtrack und üppige Kostümierung, die Protagonist:innen tragen Katzenmasken, auffallende Pelzmäntel und ihre Fingernägel sind vampirlang. Nur Sarah Grunert ist ganz schlicht gekleidet, sie spielt die Geradlinigkeit und Verletzlichkeit der Hauptfigur so überzeugend, dass deren Schicksal an die Nieren geht: Die 27-jährige, aus einfachen Verhältnissen stammende, attraktive Katharina Blum hat es durch Begabung, Fleiß und Menschen, die sie gefördert haben, zu etwas finanziellem Wohlstand und einer Eigentumswohnung gebracht. Schon in sehr jungen Jahren musste sie sich gegen zudringliche Männer wehren („Zärtlichkeit ist eine beidseitige Handlung, Zudringlichkeit ist einseitig“) und dabei ist es geblieben, ihre Ehe war nur kurz. An Weiberfastnacht verliebt sie sich Hals über Kopf in einen Mann, der von der Polizei gesucht wird. Nach einer Nacht mit Katharina gelingt ihm die Flucht, die junge Frau wird verhört und die ZEITUNG titelt „Mörderbraut immer noch verstockt“ – mit fatalen Folgen. Einseitige, reißerische Berichterstattung kann für einzelne Personen und gesamtgesellschaftlich hochgradig zerstörerisch sein. Bölls Botschaft ist im Zeitalter von Fake News aktueller denn je. Und die Fähigkeit, (soziale) Medien analysieren und bewerten zu können, ist (über-)lebenswichtig für demokratische Gesellschaften geworden. Eine Inszenierung mit sehr aktuellem Bezug, die noch bis Juli auf dem Programm steht. Antje Kroll

Fräulein Müller bitte zum Matriarchat

›› 28.4., 5./12./29.5., 4.6., Stalburg Theater, Frankfurt, 20 Uhr 26 €, diverse Ermäßigungen

Info & Tickets: (069) 25 62 77 44, stalburg.de

nnnnn

Eine junge Schauspielerin und ein älterer Schauspieler proben ein Theaterstück, warten auf den Regisseur, es geht um Ungerechtigkeiten zwischen Mann und Frau. Dies ist die Grundstruktur der von Katja Lehmann inszenierten Komödie „Fräulein Müller bitte zum Matriarchat“. Die rund zwei Stunden dauernde Aufführung kommt wie ein Soziologie-Seminar daher – und zwar eines von jenen, die irgendwann mit einem Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet werden. Fakten zum Gender-PayGap oder zur „Pink Tax“ (gleichwertige Produkte und Dienstleistungen sind für Frauen häufig teurer als für Männer) werden verwoben mit Episoden aus Kunst und Kultur, zum Beispiel jene der Schauspielerin Adèle Haenel, die bei der Verleihung des französischen Filmpreises „César“ die Bühne verließ, als Regisseur Roman Polanski trotz der Vergewaltigungsvorwürfe ausgezeichnet wurde. Aha-Effekte mischen sich mit Betroffenheit und zum Schmunzeln anregenden Beobachtungen. Erst spät erfahren die Zuschauer:innen, was es mit den Zahlen auf sich hat, die Christoph Maasch und die großartige Léa Zehaf im Drei-Minuten-Takt hochzählen. Ein Abend, der nachwirkt. Jürgen Mai

Doctor Faustus

›› 18./19./20.4., 2./3./4.5., Internationales Theater Frankfurt, 20 Uhr 12-28,50 €, diverse Ermäßigungen

Infos & Tickets: (069) 49 30 503, internationales-theater.de

nnnn n

Seit 2016 bereichert „Shakespeare Frankfurt“ die hiesige Theaterszene mit Inszenierungen von klassischen Stücken des weltbekannten Dramatikers in englischer Sprache. Nun bringt das rund zehnköpfige Ensemble den Faust-Stoff auf die Bühne: Ein Wissenschaftler geht einen Pakt mit dem Teufel ein, um sich Wissen anzueignen und mächtig zu werden. Gezeigt wird die Version des im 16. Jahrhundert lebenden Autors Christopher Marlowe. Er gilt neben Shakespeare als einer der wichtigsten Protagonisten der englischen Renaissance. Die – inklusive Pause – mehr als zweieinhalbstündige Inszenierung überzeugt, dank der Präsenz der Schauspieler:innen, dem kreativen Bühnenbild samt Video-Visuals und den oft außergewöhnlichen Kostümen. Vom Publikum wird höchste Aufmerksamkeit gefordert, denn das von Marlowe benutzte Englisch klingt für hiesige Hörgewohnheiten manchmal sperrig. Tipp: Vorher eine Zusammenfassung auf einem Literaturwiki eurer Wahl lesen. Wer mehr weiß, sieht mehr. Jürgen Mai

Jedermann Reloaded

Kaum jemand vermag Klassiker wie Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel „Jedermann“ so zielsicher ins Heute zu überführen wie Philipp Hochmair. Begleitet von seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ bringt der österreichische Schauspieler den Stoff als hochtourige Ein-Mann-Performance auf die Bühne. Das Thema ist zeitlos: „Was bleibt von meinem Leben übrig, wenn es ans Sterben geht?“ Die Inszenierung gehört zum Programm der Internationalen Maifestspiele.

›› 2.5., Staatstheater Wiesbaden, 19.30 Uhr, 9,90 bis 66 €, (0611) 13 23 40, staatstheater-wiesbaden.de

Annie Ernaux.

DER JUNGE MANN / DAS EREIGNIS

Die Inszenierung verknüpft zwei Romane der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: „Der junge Mann“ thematisiert die Liebesbeziehung einer Mittfünfzigerin mit einem viel jüngeren Mann.

In „Das Ereignis“ geht es um eine Studentin, die ungewollt schwanger wird, aber nicht abtreiben darf, denn eine Abtreibung ist im Frankreich des Jahres 1963 verboten.

›› 5./6./7./12./13./14.4; 3./4./5./9./10./11.5., Theater Willy Praml, Frankfurt 20 Uhr, 7-20 €, solidarisches Preissystem, frei wählbar, (069) 43 05 47 34, theaterwillypraml.de

Signal to Noise

Einsame Figuren treiben, tanzen, laufen, springen und kriechen über die Bühne – isoliert, aber immer vereint im Zusammenhang möglicher und unmöglicher Geschichten. „Signal to Noise“ entstand anlässlich des 40. Geburtstags der britischen Gruppe Forced Entertainment, angekündigt als „kraftvolle Mischung aus Performance-Magie und freihändiger Dekonstruktion“. Forced Entertainment at its best.

›› 19./20.4., Künstler*innenhaus Mousonturm, 20 Uhr, 21.4., 18 Uhr (Tastführung um 17.15 Uhr), 7-35 Euro, solidarisches Preissystem, frei wählbar, (069) 40 58 95 0, mousonturm.de

Das dreißigste Jahr

Einen jungen Mann überfällt plötzlich der Gedanke, dass er im nächsten Jahr 30 wird: Ein Schock. Die Jugend mit ihren großen Plänen, Träumen, Verheißungen ist dahin. Und nichts davon hat sich realisiert. Er findet die Welt falsch und sich selbst falsch in der Welt. Nach der gleichnamigen Erzählung von Ingeborg Bachmann.

›› 20.4. (Premiere), 27.4., 4./5./10./31.5., Freies Schauspiel Ensemble, Frankfurt, 20 Uhr, 28.4., 18 Uhr, 5-25 €, (069) 71 91 30 20, freiesschauspiel.de

43 April 2024 frizz-frankfurt.de
THEATERBOX
››
FRIZZ BÜHNE Redaktion: Doris Stickler
© Laurww © Stephan Brückler © Rebekka Waltz © Robert Schittko © Felix Holland

RESOLUTION DES HANDWERKS FÜR VIELFALT UND ZUSAMMENHALT

Das deutsche Handwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Eine Million Handwerksbetriebe mit 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden in 130 Ausbildungsberufen bilden unser Land in seiner Leistungskraft, in seiner ganzen Breite und in allen Regionen ab. Standortverbundenheit und Weltoffenheit sind für das Handwerk keine Gegensätze, sondern die Grundlagen des Erfolgs. „Denn es zählt nicht, wo man herkommt, sondern was man erreichen will.“ (Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH) Auch im Handwerk würden sich viele Menschen von Spaltungsversuchen in unserer Gesellschaft verunsichert, persönlich angegriffen und herabgesetzt fühlen. Der ZDH wendet sich entschieden gegen jegliche Form von Hetze und Rassismus und stellt sich vor die Beschäftigten, Auszubildenden und Unternehmer:innen, wie verschieden sie auch sein mögen. Sie gehören alle zum Erfolgsteam Handwerk und verdienen Respekt und Wertschätzung. „Für uns ist klar: Das Handwerk braucht einen Standort mit einem festen demokratischen, freiheitlichen, rechtsstaatlichen und weltoffenen Fundament. Demokratiefeindliche und rassistische Debatten schaden dem Wirtschaftsstandort Deutschland und damit auch dem deutschen Handwerk.“

STARTEN SIE IN IHR ABENTEUER ALS ERZIEHER:IN. MIT KITA FRANKFURT.

Offen, respektvoll, anregend – mit diesen Werten setzen wir uns als städtischer Eigenbetrieb täglich für Kinder und Familien in Frankfurt ein: In 148 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet. Erzieher:innen, Sozial- und Heilpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Heilerziehungspfleger:innen und in unseren Krippen auch Kinderpfleger:innen – die Vielfalt unserer Teams bereichert unsere Pädagogik. Werden Sie Teil von Kita Frankfurt und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inspirierende Stadt zum Leben und Lernen, in der Kinderrechte konsequent umgesetzt werden. Krippe, Kindergarten, Hort und Betreuung an Schulen: Wir bieten Kindern anregende Lernorte, einen offenen Zugang zu einer respektvollen Gemeinschaft, in der sie sich wohlfühlen, und Vorbilder, mit denen sie wachsen können. Unser Herz schlägt für Qualität in der Ausbildung: im Schulpraktikum, in der Ausbildung zum/zur Erzieher:in oder im sozialpädagogischen Studium. Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln. Machen Sie sich auf den Weg und starten Sie mit uns in Ihr Abenteuer als Erzieher:in.

Wir freuen uns auf Sie: jobs.kitafrankfurt.de

››
FRIZZ ARBEITSWELT Motiv: Max Guther, Alumnus der Hochschule Mainz, Fachbereich Gestaltung Studie ren? Komm zum Info-Tag! 20. April 2024, 10–15 Uhr Entdecke auch online deine Möglichkeiten University of Applied Sciences
Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz hs-mz.de/infotag
Gestaltung Technik Wirtschaft
© Julie Molliver by Unsplash

DFG – DON’T F**K GOETHE RESTAURANT & BAR NEUERÖFFNUNG!

In unmittelbarer Nähe zum Historischen Frankfurter Goethehaus gelegen, verstehen wir das DFG als moderne Hommage an einen der größten Köpfe in der Geschichte unseres Landes. Fine Dining mit bodenständigem urbanem Charakter. Handverlesene Weine und Drinks. Pulsierende und dynamische Atmosphäre mit cooler Musik und guten Vibes. Das macht das DFG und uns aus.

Wir suchen Verstärkung für unser Küchen- & Service-Team:

• Koch/Köchin mit Erfahrung im Umgang mit frischen Produkten, modernen Zubereitungsmethoden und internationalen Gerichten

• Küchenhilfen mit Affinität zum Kochen und dem Interesse an Lebensmitteln

• Servicemitarbeiter mit dem gewissen Charme ;) Wir bieten dir auch was:

• Übertarifliche Bezahlung

• Moderne und gut ausgestattete Küche & Bar

• Familiäres Team mit viel Spaß

• Arbeit mit Top-Produkten und Lieferanten (Regional & Pariser Großmarkt)

• Freiraum für eigene Gestaltung sowohl im Menü als auch an der Bar

• Kleine, aber internationale Karte

• 5-Tage-Woche – Sonntag/Montag frei

• Coole Atmosphäre, gute Vibes & nette Leute Melde dich bei uns, wenn du Lust auf diese neue Herausforderung hast!

Unsere Ausbildungen* in Frankfurt: Altenpflegehelfer/in Erzieher/in Pflegefachmann/­frau Pharmazeutisch ­technische/r Assistent/in Sozialassistent/in regelmäßige Infoveranstaltungen

*Förderung u. a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich

Ausbildungen und Weiterbildungen in über 30 Städten in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft sowie Technik – auch in Frankfurt

Was? Wann? Wo? www.ludwig-fresenius.de

3

www.kh-mz.de/infotag Saarstraße
55122
© Carsten Costard/KH 16. Mai 2 024 von 16 bis 19 Uhr Tag der offenen Tür KH Mainz Entdecke, was hilft! STUDIENANGEBOT Sozialwissenschaften Migration und Integration Soziale Arbeit Gesundheit und Pflege Praktische Theologie frizz-frankfurt.de 45 April 2024
Mainz

RADKLASSIKER AM 1. MAI Eschborn-Frankfurt

›› 1.5., Eschborn, Frankfurt, eschborn-frankfurt.de

Das Traditions-Radrennen am 1. Mai „Rund um den Henninger-Turm“ wurde 2009 nach dem Ausstieg des Hauptsponsors umbenannt in „EschbornFrankfurt City Loop“, 2010 dann in „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“. Seit 2018 heißt das Rennen kurz und bündig „Eschborn-Frankfurt“ – und die Erfolgsgeschichte geht weiter. Name und Logo geändert – die Klasse bleibt: 2017 zählte das Rennen erstmals zur WorldTour, nachdem es im Sommer 2016 vom Radsportweltverband UCI in diese Eliteliga der Radsportveranstaltungen hochgestuft worden war. Entsprechend hochklassig ist traditionell die Beteiligung der in-

FAHRRADSPENDEN GESUCHT

Gallus fährt Rad

›› 12.4., Teves-Gelände, Frankfurt-Gallus, kiz-gallus.org

Am 12. April veranstaltet „Engagement im Gallus – eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Mehrgenerationenhaus Frankfurt“ gemeinsam mit dem Internationalen Bund bereits den 14. Fahrradaktionstag „Gallus fährt Rad“ auf dem Teves-Gelände im Gallus. Gespendete Fahrräder werden mit Freiwilligen und Volunteers der Deutschen Bank und Linklaters wieder fahrtüchtig gemacht und dann an Kinder, Jugendliche und Erwachsene verteilt, die sich kein Fahrrad leisten können. Bei den vergangenen Aktionstagen konnten mehr als 450 Bürger:innen aus Frankfurt sowie geflüchtete Menschen mit einem Fahrrad versorgt und somit in Bewegung gebracht werden. Die Initiator:innen bitten alle Bürger:innen aus den westlichen Frankfurter Stadtteilen, ihre Keller zu sichten und nicht benötigte, neuere Räder mit geringfügigen Reparaturbedarf zu spenden. Gesammelt werden vornehmlich Herrenräder und Damenräder mit tiefem Einstieg für Fahrradanfänger:innen. Fahrradspenden können nach Rücksprache per Mail an katharina.koehler@kiz-gallus.org (gerne mit Bild) oder direkt am Aktionstag am 12. April zwischen 9-12 Uhr beim Internationalen Bund, Rebstöcker Straße 49b, Frankfurt abgegeben werden. Es wird außerdem noch eine Sammelabholung am 9. April organisiert, bei der die Fahrräder bei den Spender:innen zu Hause in Frankfurt abgeholt werden können.

ternationalen Radelite. 2022 traten zum Eliterennen 20 Mannschaften an: 11 WorldTeams aus der obersten Kategorie sowie 8 ProTeams und eine Nationalmannschaft mit deutschen Talenten. Es siegte Sam Bennett (BORA-hansgrohe). Der Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France siegte nach 183,9 Kilometern im Sprint Royale vor der Alten Oper in der Frankfurter City. Als Zweiter

BAU EINER BOB-ANSCHUBSTRECKE AUF DER SPORTANLAGE HAHNSTRASSE Bobstützpunkt Rhein-Main

kam Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) ins Ziel, Dritter wurde der viermalige Sieger Alexander Kristoff (Intermarché-Wanty-Gobert Materiaux). Phil Bauhaus (Bahrain-Victorious) wurde als bester Deutscher Vierter. An der ŠKODA VELOTOUR haben 2022 rund 6.200 Radsportbegeisterte teilgenommen und den 1. Mai auf den verschiedenen angebotenen Strecken zu einem Fest des Radsports gemacht. Die nächste Ausgabe des Radklassikers steigt am 1.5.2024. Die Strecke des WorldTour-Rennens wird mit dann 202 km länger sein als bisher und rund 3.000 Höhenmeter enthalten. Der Veranstalter hat neue Steigungen im Taunus eingebaut: So wird u.a. der Feldberg zweimal zu bezwingen sein.

Die Stadt Frankfurt plant gemeinsam mit der Abteilung Eissport von Eintracht Frankfurt den Bau einer Bob-Anschubbahn auf der Sportanlage Hahnstraße, dem neuen Zuhause des hessischen Bobsports. Die Bob-Athlet:innen der Gruppe des hessischen Landestrainers Tim Restle, die bisher bei TuS Eintracht Wiesbaden trainierten, haben sich unter dem Dach von Eintracht Frankfurt organisiert. Von dem Umzug nach Frankfurt profitieren 14 Sportler:innen. Einige wechseln nur den Trainingsort, andere starten künftig auch für die Eintracht. Für Eintracht Frankfurt heißt das: Die Abteilung Eissport, in der bislang Curling und Eisstockschießen zusammengefasst waren, wird um das Ressort Bobsport erweitert. Als Trainingsort wird der Bundesstützpunkt der Leichtathletik, die Sportanlage Hahnstraße in Niederrad, dienen und künftig auch „Bobstützpunkt Rhein-Main“ sein. Die Stadt Frankfurt fördert die Gesamtkosten in Höhe von rund 650.000 Euro mit einem sechsstelligen Betrag, Eintracht Frankfurt trägt die restlichen Kosten.

BANFF

Von Bergen und Abenteuer

›› 8.4., Cinetar Metropolis, Frankfurt, 20 Uhr, banff-tour.de, outdoor-ticket.net

Ganz frisch aus Kanada eingetroffen, heißt es am 8. April „Film ab“ im Cinestar Metropolis. Ein absolutes Highlight bei der diesmaligen BANFF ist der Film „Subterranean“, in dem sich die beiden Höhlenforscher Katie Graham und Frank Tuot in die wohl tiefste Höhle British Columbias begeben. Doch damit nicht genug. Mustafa Ceylan, so auch der Titel des Beitrags, hängt als Jugendlicher die Fußballschuhe an den Nagel und beginnt Ski zu fahren. Heute dreht sich sein ganzes Leben um seine Freestyle-Leidenschaft. In „Chronoception“ (Foto) sucht eine Gruppe von Freerider:innen in Kirgistan das große Abenteuer. Fasziniert von den gewaltigen Gipfeln des westlichen Tian-Shan-Gebirges, nehmen sie die anstrengende Anreise durch die endlosen Weiten der kirgisischen Steppe auf sich. Und Sébastien Bouin zeigt bei der Erstbegehung der Route „DNA“ in der Verdonschlucht, warum er zu den drei besten Kletterern der Welt gehört. Das sind nur einige der abenteuerlichen und energiegeladenen Sport-Filme, die am 8. April zu sehen sein werden.

FUSSBALL

1. Bundesliga Männer

5.4., Eintracht Frankfurt – Werder Bremen, 20.30 Uhr

19.4., Eintracht Frankfurt – FC Augsburg, 20.30 Uhr

›› Deutsche Bank Park, Frankfurt

1. Bundesliga Frauen

21.4., Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg

›› Stadion am Brentanobad, Frankfurt

BASKETBALL

3.4., Fraport Skyliners – Paderborn, 19.30 Uhr

20.4., Fraport Skyliners – Kirchheim, 19 Uhr

›› FRAPORT Arena, Frankfurt

TUESDAY NIGHT SKATER

2.4. Treffpunkt: Hafenpark im Ostend, Frankfurt, 20.30 Uhr

›› t-n-s.de/de

April 2024 frizz-frankfurt.de 46 ›› FRIZZ AKTIV Redaktion: Heidi Zehentner
Marcel Hilger
©
© K. Friedrich

STADTRADELN

1. – 21. Mai 2024

›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen
© Umweltamt, Foto: Eckhard Krumpholz
IN FRANKFURT AM MAIN

1. Montag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Wir lieben und wissen nichts, 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Robin Hood – Das Musical, 14:00

Schauspiel Frankfurt, Dance2Narration, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Götterdämmerung, 16:00, Die Piraten von Penzance, 18:00, Flashdance, 18:00, Jupiter brüllt – Der lange Weg zum Glücksplanet, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Rock of Ages – Das Musical, 14:30, Rock of Ages – Das Musical, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, The Hardkiss, 19:00 Jahrhunderthalle, Googoosh, 21:00

Nachtleben, Caramelo, 19:00

Nebbiensches Gartenhaus, Bob Degen Solo, 11:00

Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, The International Trio feat. Olivier Franc, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Der Osterspaziergang! – Goethes Faust, 14:00, Der Osterspaziergang! – Goethes Faust, 16:00

Restaurant Schönemann, Sofitel Frankfurt Opera – Der Andere Brunch, 11:00

Großkrotzenburg

Strandbad Spessartblick, 6. Main-Kinzig Genuss und Gartenfest, 11:00-18:00

Hanau

Hanau A Go-Go, Kein Aprilscherz nein Quizz Abend!, 20:00

Offenbach

Filmklubb, Götter wie wir / Ostern, 18:00

2.

Dienstag BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Mirja Regensburg – Happy., 20:00

Schauspiel Frankfurt, Die letzte Geschichte der Menschheit, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Abriss der Gesellschaft, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Rock of Ages – Das Musical, 19:30

Wiesbaden

Wartburg, Grimm!, 19:30

CLUB

Frankfurt

The Cave, Dark Yard, 21:00

MUSIK

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Amistat, 19:00

Dreikönigskeller, John Lewis solo, 20:00

Jazzkeller, Vincent Herring & Soul Chemistry feat. Erena Terakubo, 21:00

Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00

Zoom, Wave to Earth, 20:00

Offenbach

Stadthalle Offenbach, tAKiDA, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Frauendiskussionsabend – Die Erschaffung der Hausfrau, 19:00

3.

Mittwoch BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Mirja Regensburg – Happy., 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Senckenberg Naturmuseum, If you don‘t get lost in the woods, you haven‘t been in the woods, 18:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Abriss der Gesellschaft, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Die Weltbildhauer:innen, 21:00

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Irish Music Session, 20:00

Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:00

Jazzlokal Mampf, Develish Doubledylans, 20:30

Hanau

Ellis – Hanau, Hayley Reardon, 20:00

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Hannes Wittmer, 20:00

4.

Donnerstag

BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Alex Stoldt, 20:00 Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30

Gallus Theater, Rimbaud, 20:00 Living Hotel Frankfurt, Living Stage – Livemusik, Comedy, Artistik, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa, 19:00

Friedrichsdorf

Forum Friedrichsdorf, Stefan Waghubinger – Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30, glue light blue, 19:30

Unterhaus, Anny Hartmann – Klima-Ballerina, 20:00, PopKabarett Korff-Ludewig – Zwischen Geisterbahn und Zuckerwatte, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Scream Coffee House presents Stage Time, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00 Steinau an der Straße

Theatrium, Offene Bühne, 19:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, In der Bar mit Katz Records, 21:00

Frankfurt

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Yegor Zabelov, 21:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Allan –Forester Band, 19:00

Frankfurt

Batschkapp, Lord of the Lost & special Guests: The Rave Age, Blitz Union, 18:00

Frankfurt Art Bar, Christian Rannenberg, 20:00

Jazzkeller, Lorenzo Petrocca Italien Organ Trio, 21:00

Netzwerk Seilerei, Revelation, 20:00

Zoom, jalen N‘Gonda, 20:00

hr Sendesaal, Toto und die Zaubermelodie, 15:30

Wiesbaden

Schlachthof, Juse Ju, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

5. Freitag BÜHNE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Hin und weg, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 19:30, Daddy shot my Rabbit, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, PopKabarett Korff-Ludewig – Zwischen Geisterbahn und Zuckerwatte, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Robin Hood

– Das Musical, 19:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Sebo Sam – Ich empfehle mich, 20:00

Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Rimbaud, 20:00

Internationales Theater, Estefania Narvaez, 20:00

Kellertheater, Gab‘s tote?, 20:30

Neues Theater Höchst, Anny Hartmann – Klima-Ballerina, 20:00

Oper Frankfurt, Carmen, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30, Life Is But A Dream, 20:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, LOL –Live!, 19:30, Chicago, 19:30, Der Freischütz, 19:30

Unterhaus, Yorick Thiede – Tannenecker Ouvertüre, 20:00, C.Heiland – Wahre Schönheit kommt von außen, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Fifty/Fifty – Die Party für Best Ager, 20:30, In der Bar mit Loccabeats Farblautsprecher, 21:00

Frankfurt

Batschkapp, Old but Gold Ü30 Hip Hop Party, 22:00

Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00 Gibson, Unico, 23:00

Nachtleben, Rockbar Rockaz, 23:00

Silbergold, Schall, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, KUZ Mixtape, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Klirrbar, 20:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Fortuna Irgendwo, Ballroom Code Queer, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, 77. Frühjahrstagung des INMM –Nachtkonzert, 21:00

Frankfurt

Das Bett, Bandsupporter Contest, 19:30

Denkbar, Huepa, 20:00

Dreikönigskeller, Vibravoid, 20:00 Frankfurt Art Bar, Green Onion Projekt, 20:00

Jazzkeller, Universal Language, 21:00

Jazzlokal Mampf, Vintage Day Acoustic Music, 20:30

Nachtleben, Jona, 19:00

Romanfabrik, Ragawerk, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Karaoke mit Pütti, 22:00

Zoom, The Pill, 21:00

MONETS GARTEN

Raumfabrik, Frankfurt

MONETS GARTEN zeigt eine interaktive Multimedia-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts! Inszeniert wird das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Technik, mit der Besucher:innen ganz in die Welt und die berühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840–1926) eintauchen können.

›› Infos & Tickets: monets-garten.de/ monets-garten-frankfurt

POP 1.4. | 20 Uhr

T OM O DELL Festhalle, Frankfurt

Tom Odell, 1990 in Chichester geboren, schreibt seit seinem 13. Lebensjahr Lieder und konnte in den letzten Jahren neben seiner Heimat England auch den Rest Europas von seinem Talent überzeugen. Support: Wasia Project.

›› VVK: 57 € Infos & Tickets: festhalle.de

ROCK 2.4. | 20 Uhr

T AK I DA

Stadthalle, Offenbach

Sie führen die Radio-Airplay-Charts an, treten vor Zehntausenden von Fans auf und bringen ihren unverwechselbaren Sound unter die Leute – tAKiDA sind ganz oben auf dem Treppchen. Im Zuge ihrer „Smoke & Mirrors“-Tour 2024, welche zwölf Termine umfasst und die schwedische Band quer durch Deutschland führt, macht tAKiDA Halt in Offenbach. Supported werden sie von Those Damn Crows.

›› Infos & Tickets: eventim.de

48 April 2024 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
Morris Mac Matzen
EVENT Bis 12.5. | tägl. 10-21 Uhr ©
© Jonathan Perlmann

hr Sendesaal, Toto und die Zaubermelodie, 15:30

Hanau

Congress Park Hanau, Yundi plays Mozart Sonatat Project 1, 20:00

Jazzkeller Hanau, Michael Diehl Solo, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 6. Sinfoniekonzert, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jazz Night All Stars, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Marie Curry (Neonschwarz), Mino Riot, 19:30

SONSTIGE

Wiesbaden

Schlachthof, Joan Baez – I am Noise, 20:15

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Bornheim, LiteraturCafé, 10:00

6. Samstag BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Hin und weg, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Daddy shot my Rabbit, 19:30, Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann), 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Das Parfum, 20:00

Die Katakombe, Die Rose vom Ku‘damm, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Hagen Rether – Liebe, 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Rimbaud, 20:00

Internationales Theater, Mariachi dos Águilas, 20:00

Kellertheater, Gab‘s tote?, 20:30

Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto, 18:00

Orange Peel, Drag Slam, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Ludwig XIX., 19:30glue light blue, 19:30, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 19:30, Jupiter brüllt – Der lange Weg zum Glücksplanet, 20:00

Unterhaus, Matthias Egersdörfer – Nachrichten aus dem Hinterhaus, 20:00, Blömer // Tillack –Von Flausen nach Possen, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Daphne de Luxe, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Amadeus, 20:00

Wiesbaden

Wartburg, Für Garderobe keine Haftung, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Big Room, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, 90er & 2000er Party, 23:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00 Club Voltaire, Disko* International, 21:00

Fortuna Irgendwo, F S Party, 22:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Heartcore Party, 23:00

Silbergold, Fanklub, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, MAP Sportlerparty, 22:30

LGBTIQ+

Frankfurt

Zoom, Connect Women love Women, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Theater in Pädagog, White Nights, 20:00

Frankfurt

Das Bett, Ragetrack, 20:00

Denkbar, Tony Riga, Fadista, Matthias Baumgardt, 20:00

Frankfurt Art Bar, Mrs Linda & Mr Hell featuring Fritz‘e Cat, 20:00

Jazzkeller, Jerry Weldon Quartet, 21:00

Jazzlokal Mampf, Berry Blue Trio, 20:30

Lucille, Ahabs linkes Bein, 20:00 MOXY Frankfurt East, Parallel, 21:00

Nachtleben, Tyna, 18:00

Hanau

Ellis – Hanau, Light & Rain, 20:00

Hanau A Go-Go, Jörg Sanders finest handmade music, 20:00 Jazzkeller Hanau, Soulfire, 21:00

Kronberg

Recepturkeller, Dr. Rock, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 6. Sinfoniekonzert, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Si Si R, 20:30

Obertshausen

Bürgerhaus Hausen, We Love The 90s & 90s, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Kapa Tult, 20:30

Rödermark

Kelterscheune, Thabilé, 20:00

SONSTIGE

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00

VORTRAG

Frankfurt

Massif Central, Grad°Jetzt –Gegen die Angst, 19:30

7. Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Jekyll & Hyde, 16:00, 1984, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Das Parfum, 18:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 18:00

Die KÄS, Pit Hartling – Pit Hartling wirkt Wunder, 18:00 Gallus Theater, Rimbaud, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Der kleine Snack, 18:00, Don Carlos, 18:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa, 15:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Força, 15:00, Der Kirschgarten, 16:00, Things have changed – Bob Dylan is not there, 18:00, Die Zauberflöte, 18:00

Unterhaus, Poesie & Wahnsinn –Die fresheste Mixed Show, 19:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 15:00

49 frizz-frankfurt.de April 2024 TICKETS & INFOS 06101 55 94 55 & FRANKFURTTICKET.DE BRIDGES KAMMERORCHESTER MO 20.5.24 DI 30.4 .24 Feiert, wie es euch gefällt, beim Tanz in den Mai in der VILCO – Die Stadthalle Bad Vilbel! Auf 3 Dancefloors haben mehr als 3000 Menschen gleichzeitig die Gelegenheit ausgelassen zu feiern! Auf dem MainFloor heizt euch FFH-DJ Tobias Radloff ein mit 80s, 90s und den angesagtesten Partyhits der 2000er bis heute! Auf dem EDM-Floor beamt euch planet radio resident DJ Danny Ventura mit House & Club Sounds in eine neue Dimension! Im BallRoom steigt die Gala-Tanzparty mit der Live Band „GERÄUSCHIMPULSE“ im neuen Kurhaus Saal! Schwebt zu aller feinster Tanzmusik übers Parkett – Zu späterer Stunde wird unsere Geräuschimpulse-DJane Nadine eure Herzen höher schlagen lassen mit Disco-Fox, deutschen Schlagern & Pop-Hits der 70er! Das Team des Restaurantcafé in der ALTEn MÜHLE Getränke satt an mehreren Theken, verteilt im gesamten Gebäude komplex von VILCO & Kurhaus! VVK € 14,00 | Abendkasse € 17,00 - In beiden Ticket-Varianten ist das RMV Ticket inklusive | Einlass ab 20:30 Uhr MAIonnaise Seite-VILCO-PH_105x210_2.indd 1 SO 28.4.24 ALPHAVILLE DER TANZ IN DEN MAI IN BAD VILBEL PROGRAMM NEU IMAPRIL 07|04 Fletcher Gesamtes Programm: myticket-jahrhunderthalle.de 12|04 Mad Monkey on Tour 13|04 Egerländer & 16|04 Couple of 10|04 Montez 11|04 Erwin Pelzig 12|04 Rebell Comedy 16-17|04 Lord of the Dance 18|04 Dirty Dancing in Concert IMVORVERKAUF 14|04 Thorsten Havener 21|04 Abdelkarim 24|05|24 Randy Feltface 14|10|24 Samra 20|10|24 Ski Aggu 11|01|25 Schwanensee 13|02|25 Nussknacker Music Sneak energized by Süwag 28|06|24 06|09|25 Johann König 30|08|24 Michael McIntyre 18|04 Nicole Jäger 19|04 Rock meets Classic 19|04 Clemens Brock 20|04 The Musical Box performs Genesis 20|04 Felix Thönnessen 15|05|24 Ildikó von Kürthy 30|11|24 Soho Bani 27|05|24 The Music of Hans Zimmer 27|04 Lydia Benecke 01|08|24 Nick Mason 26|01|25 The Music of the Oberkrainer Wall 01|04 Googoosh

CLUB

Höchst

Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee – Sunday Sundowner auf dem Main, 17:00

MUSIK

Frankfurt

Das Bett, Ran Sheridan, 20:00 Frankfurt Art Bar, Jazz Matinée – New Orleans Favorites, 12:00

Jahrhunderthalle, Fletcher, 20:00

Jazzkeller, Jerry Weldon Quartet, 20:00

Jazzlokal Mampf, Mäkkelä & Nightbird, 20:30

Neue Kaiser, Kammermusik, 11:00

Stadtteilbibliothek Griesheim, Picking Art mit dem Gitarrenorchester GOMP, 14:00

Zoom, Zdob Si Zdub, 19:00

Hanau

Congress Park Hanau, Veronika der Lenz ist da, 18:00

Mainz

Unterhaus, Axel Grote Quartett, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Martin Pfeffer, 15:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Irina Bilyk, 18:00

Hafen 2, Three For Silver, 17:00

Wiesbaden

Schlachthof, Liedfett, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, Von der Wahrscheinlichkeit zu überleben –Zwangsarbeit im KZ-Außenlager ‚Katzbach‘, 11:00

Jahrhunderthalle, Mädchenklamotte, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Nebbiensches Gartenhaus, Smartphone Stories, 11:00

Neues Theater Höchst, Trek am Dienstag, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Aus verbrannten Büchern – Schlaglichter, 11:00

8.

Montag BÜHNE

Frankfurt

Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30

Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 19:30, Força, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Vicky Leandros, 20:00

Mousonturm, N & Bu.d.d.A, 20:00

9. Dienstag BÜHNE

Frankfurt

Club Voltaire, TITANIC-Peak-Preview mit Stefanie Sargnagel, 20:30 Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Stalburg Theater, Stefani Kunkel – Im Winde verlebt, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Mats & Milad, 11:00, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 19:30, Die Pest, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gallus Theater, Lindy Hop Tanzabend!, 18:30

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Laith Al-Deen, 19:00

Mousonturm, Pussy Riot, 21:00

Nachtleben, Aisha Vibes, 19:00 Zoom, Mother‘s Finest, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

Wiesbaden

Schlachthof, Milde Sorte, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Brotfabrik, Ilona Hartmann – Klarkommen, 20:00

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Lust auf Lesen, 18:00

10.

Mittwoch

BÜHNE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Golden Ace – Die Magier, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, The Simon & Garfunkel Story, 19:30

Chicago Meatpackers Riverside, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Das Leben ist schön, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Depot 1899, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die Werkskantine, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Leib & Seele, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Louisiana, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Netzwerk Seilerei, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Oper Frankfurt, L‘italiana in Londra, 19:30

Senckenberg Naturmuseum, If you don‘t get lost in the woods, you haven‘t been in the woods, 18:30

Stalburg Theater, Das Fest, 20:00

Starnberger-Wirtshaus, 14. Komische Nacht Frankfurt, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Der Menschenfeind, 19:30, Der Kirschgarten, 19:30glue light blue, 19:30, Otello, 19:30

Unterhaus, Simon & Jan – Das Beste, 20:00, Chaos Comedy Club, 20:00

Steinau an der

Straße

Theatrium, Ich, Daniel Blake, 20:00

Wiesbaden

Wartburg, Präsenz, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Yamuna, 21:00

Goldene Krone, Kleanshot, 21:00

Frankfurt

Denkbar, Heart of Darkness, Heart of Light, 20:00

Frankfurt Art Bar, Texas House Band, 20:00

Jahrhunderthalle, Montez, 20:00 Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Tina Freitas Brazil Tunes, 20:30

Fulda

Fürstensaal, Around Germany in 80 Minutes, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Die Akkordeonale, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Team Scheisse, Bachratten, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Ein Himmel voller

Bienen, 19:00

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Gespräch – Mariele Nudecker & Petra Ahne (FAZ), 19:00

Frankfurt

Mousonturm, Stefanie Sargnagel/Christiane Rösinger – Iowa, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Golden Ace – Die Magier, 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Simply The Best, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Internationales Theater, Die Kaktusblüte (Floare De Cactus ), 20:00

Jahrhunderthalle, Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig – Der wunde Punkt, 20:00

Neues Theater Höchst, Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen, 20:00

Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto, 18:00

Stalburg Theater, Hin und weg, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, humanoid, 11:00, Ludwig XIX., 19:30, Abriss der Gesellschaft, 19:30

Unterhaus, Dave Davis – Life is live, 20:00, Christoph Reuter – Musik macht schlank! (Außer manche), 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, The World of Musicals, 19:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Yorick Thiede – Tannenecker Ouvertüre, 20:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Epi K. Paradoc, 19:00

Frankfurt

Donnerstag BÜHNE

Darmstadt

Centralstation, Patrick Salmen –Yoga gegen Rechts, 20:00

Brotfabrik, Maël und Jonas, 20:00 Das Bett, Raum27, 20:00 Frankfurt Art Bar, Open Stage, 20:00

Jazzkeller, jazzed:up, 21:00 Nachtleben, Achtvier, 19:00 Netzwerk Seilerei, Wolf Schubert-K. & Friends, 20:00 Zoom, Baby Joy, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Reverend Beat-Man Feat Milan, Urban Junior, 20:00, Fiddler‘s Green, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Herrlichkeit des Lebens, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Hebels aktuelle Stunde, 19:00

Living Hotel Frankfurt, Slam im Hotel, 20:00

12. Freitag BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, The Importance of Being Erna, 19:30, Elektra, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Alice Hoffmann – Torschlusspanik, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Carlos, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Yorick Thiede – Tannnecker Ouvertüre, 20:00

Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00

Die Volksbühne, Stoltze für Alle!, 19:30

Galli Theater, Die Fluchtpappe, 20:00

Gallus Theater, Das Herz eines Boxers, 20:00

Interkulturelle Bühne, Kellerprozess – Selbstjustiz gegen mutmaßlichen Pädophilen, 20:00 Jahrhunderthalle, Rebell Comedy – Kult, 19:00, Mad Monkey on Tour, 20:00, Rebell Comedy – Kult, 22:30

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

R EVELATION

Netzwerk Seilerei, Frankfurt

2019 gründete der Saxophonist Stefan Weilmünster (Foto) mit Bassist Andreas Büschelberger, Pianist Thomas Humm und Drummer Michael Hoffman das Funk-, Soul- und Fusion-Quartett Revelation. Die vier Mitglieder stammen aus Seligenstadt, Hanau, Mainz und Darmstadt und sind als Dozenten an den Musikhochschulen Mainz und Frankfurt tätig.

›› VVK: 22 €, Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

L AITH A L -D EEN

Batschkapp, Frankfurt

Laith Al-Deen ist als Sohn eines Irakers und einer Deutschen seit gut 20 Jahren mit Soul-Rock-Hits wie „Bilder von Dir“ und „Kleine Helden“ erfolgreich im deutschsprachigen Bereich aktiv. In der Kapp stellt der 52-Jährige sein am 19.4. erscheinendes elftes Studioalbum „Dein Begleiter“ vor.

›› VVK: 47 €

Infos & Tickets: batschkapp.de

9.4. | 20 Uhr

M OTHER ’ S F INEST

Zoom, Frankfurt

Mother’s Finest, 1970 in Atlanta gegründet, gehörten mit einer fulminanten Rhythmusfraktion, einer explosiven Mischung aus Jazz-, Funk- und Heavy Metal-Elementen und ihrer begnadeten Sängerin Joyce Kennedy, zu den wichtigsten Live-Bands der 70er-Jahre.

›› VVK: 40 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de

›› FRIZZ KALENDER 50 April 2024 frizz-frankfurt.de
11.
| 20 Uhr
JAZZ
4.4.
Uhr
POP 9.4. | 20
FUNK

private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Kunstverein Familie Montez e.V., Schnittstellen – Lyrik trifft Tanz, 19:30

Mousonturm, Still Life with Lilies, Fish, and Soil, 20:00

Neues Theater Höchst, Patrizia Moresco – Overkill, 20:00

Oper Frankfurt, L‘italiana in Londra, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Piraten von Penzance, 19:30, Trailer Park, 19:30, Mord auf Schloss Haversham, 19:30, Der Freischütz, 19:30

Unterhaus, Dave Davis – Life is live, 20:00, Nils Heinrich – Junger Gebrauchter, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Pasta e Basta, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, DA Swag – DJ 5ter Ton, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Soundtrack deiner Jugend Party, 23:00

Fortuna Irgendwo, Zirkus Irgendwo, 22:00

Gibson, Boujee, 23:00

Silbergold, Groovemasters, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Yippie Yippie Yeah – die 2000er Party, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, Plastic Passion, 22:15

LGBTIQ+

Frankfurt

Nachtleben, Atomic Party, 23:00

MUSIK

Bad Homburg

Speicher, Arne Jansen & Stephan Braun, 20:00

Darmstadt

Agora Kulturverein, Epi K Paradox, 20:00

Centralstation, Miss Allie, 20:00

Jazzinstitut Darmstadt, Rieko

Okuda Quartett, 20:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Vom Karlovy Vari über den Brenner Pass nach Italien, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, The Music of Game of Thrones & House of the Dragon, 20:00

Batschkapp, Buzzcocks, 18:00

Brotfabrik, Razz, 20:00

Das Bett, Electromaniax, 20:30

Denkbar, Barry Blue Duo, 20:00

Frankfurt Art Bar, Klaus Mojo Kilian, 20:00

Internationales Theater, An evening with Anita O‘Day, 20:00

Jazzkeller, Sharon Clark & Daniele Gorgone Trio, 21:00

Jazzlokal Mampf, BoogieWoogie’n’Blues, 20:30

Nachtleben, NIO, 18:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Pia and the Ambassadors, 20:30

Gelnhausen

Ehemalige Synagoge, Nora Kudrawizkis One Violon Orchestra, 20:00

Hanau

Ellis – Hanau, Stubbemusik, 20:00 Jazzkeller Hanau, Klangtreu, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Moya Brennan, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Duo Ohrenschmaus, 20:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, ABBA – The Tribute Concert, 20:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, The Slow Blade & Das Oel Brennt Trio, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session After Hours, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Joyosa & Aeham Ahmad, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Carlo Karacho, 20:00

SONSTIGE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Lotta Lubkohl – Ein Esel zum Pferde stehlen, 20:00

Offenbach

Filmklubb, Poor Things, 19:45 Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Bio Weinverkostung, 20:00

VORTRAG

Bad Vilbel

Theater Alte Mühle, Poetry Slam Wetterau, 20:00

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Schwanheim, LiteraturCafé, 10:00

13. Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00

KUZ Englische Kirche, Heilig Abend, 19:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Hin und weg, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Auslöschung. Ein Zerfall, 19:30, Alcina, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess

Halle, Don Carlos, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Henni Nachtsheim und Michael Apitz – Adlerträger, 20:00

Die Schmiere, Ein Strauß voller

Narzissten, 20:00

Galli Theater, Ehekracher, 20:00

Gallus Theater, Das Herz eines Boxers, 20:00

Interkulturelle Bühne, Kellerprozess – Selbstjustiz gegen mutmaßlichen Pädophilen, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

Mousonturm, Still Life with Lilies, Fish, and Soil, 20:00

Oper Frankfurt, Carmen, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30, They Them Okocha, 20:00

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Vince Ebert – Vince of Change, 20:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Christoph Sieber – Weitermachen!, 20:00

Staatstheater Mainz, Szenenwechsel – Komödie der Worte, 18:00, Komödie der Worte, 19:30, Hannah und ihre Schwestern, 19:30, Turandot, 19:30, Carmen, 19:30

Unterhaus, Sven Hieronymus –Feuer frei!, 20:00, Heinz Gröning – Fifty Shades of Heinz, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Offenbach

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Moritz Stoepel & Christopher Herrmann, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Delef Wutschik ist Werner Momsen, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Hiltrud Hufnagel – FracheSe mich un wissen Se Bescheid!, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, Marco Tschirpke –Empirisch belegte Brötchen, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Margot Demsch –Weisse Frau und schwarze Hexe, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Megahits – 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 23:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, 2010er Party, 23:00 Silbergold, Presto, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, 90s Paradise Party, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00 Meets Auf Der Stelle (Techno), 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Karlson, The Hollywood Tramp Ball – Beyoncé Club Night, 23:00

MUSIK

Bad Vilbel

VILCO, Eule findet den Beat, 15:00

Darmstadt

Centralstation, Simon & Jan, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Akkordeonale 2024, 20:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Juanjo Corbalan Quartett, 20:30

Alte Oper Frankfurt, Yundi plays Mozart Sonatat Project 1, 20:00

Batschkapp, Mr. Irish Bastard, 18:00

Club Voltaire, Bassment Session, 21:00

Das Bett, Mr. Irish Bastard, 20:00

Elfer Music Club, Kid Kapri, 20:00

Frankfurt Art Bar, Huepa, 20:00

Jahrhunderthalle, Egerländer und Oberkrainer, 20:00

Jazzkeller, Angela Verbrugge Quartet, 21:00

Nachtleben, Haller, 18:00

Schlosskeller Höchst, HMP, 20:00

Zoom, Sharaktah, 19:30

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Bad Temper Joe & Michael van Merwyk, 20:00

Glauburg

Kulturhalle Stockheim, Dauerwelle, 20:15

Hanau

Ellis – Hanau, Azadi Festival, 13:00

Hanau A Go-Go, Blue Sky Band, 20:00

Jazzkeller Hanau, Matthias Baselmann unplugged, 21:00

Restaurant La Toscana, Soggeschuss, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Bandsupporter Contest, 19:30

Offenbach

Hafen 2, La Nefera, 20:30

Waggon am Kulturgleis, Rosa Beton, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

25hours Hotel The Trip, The Nightmarket x IMA Clique, 17:00

Offenbach

Filmklubb, The Holdovers, 19:45

VORTRAG

Frankfurt

Die Volksbühne, Max Goldt liest, 19:30

INNSiDE by Meliá, Eine Leiche im Louvre, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Reinhold Messner – Über Leben, 20:00

Offenbach

Mausoleum im Schlosspark, Bastian Maria – Daumen hoch: Per Anhalter nach Fernost, 20:00

14.

Sonntag

BÜHNE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Carlos, 18:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 18:00

Die KÄS, Maxi Schafroth – Faszination Bayern, 18:00

Die Volksbühne, Rainer Dachselt nach Eugène Labiche: Reich und glücklich in zehn Tagen, 17:00

Jahrhunderthalle, Thorsten Havener – Gedankenleser, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 18:00

Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Sonne/ Luft, 18:00, Der Würgeengel, 18:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 18:00

Theater Willy Praml, Der junge Mann / Das Ereignis, 20:00

Hanau

Amphitheater, Thorsten Havener – Gedankenleser, 20:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen – 75 Jahre Die Hesselbachs – Episode: Das Techtelmechtel, 17:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Fantasy der Travestie, 18:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Der Kirschgarten, 16:00, Trailer Park, 18:00, Die Zauberflöte, 18:00, Weiße Rose, 20:00

Unterhaus, Anna Schäfer – Jetzt – morgen war gestern, 19:00, Sven Hieronymus – Feuer frei!, 20:00 Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Cats, 20:00

Offenbach

Stadthalle Offenbach, Frank mit Danila Kozlovsky, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 15:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Die erfolgreiche Frau, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Unduzo, 19:00 Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Il Flauto Magico, 17:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00, Wiener Symphoniker, 20:00 Brotfabrik, Curly Strings, 20:00 Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00

Das Bett, Ampex, 20:00

Frankfurt Art Bar, Jazz Matinee, 12:00

Jazzlokal Mampf, Vitaliy Baran Quartett, 20:30

Nachtleben, Ulysse, 19:00

Nebbiensches Gartenhaus, Das Melodram – Enoch Arden, 11:00

Neues Theater Höchst, Florian Wagner, 19:00

Oper Frankfurt, Oper extra zu Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, 11:00, Lieder im Holzfoyer, 19:30

Zoom, Madlien Juno, 20:00

Hanau

Ellis – Hanau, Lars Bygdén, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Tim Fischer, 19:00

Offenbach

Parkside Studios, Berry Blue & Band, 12:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Capitol Panorama Lounge II – Silhouetten der Metropolis, 17:00

Hafen 2, Tamara Qaddoumi, 17:00

Waggon am Kulturgleis, Akkustik Jam Session, 15:00

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, Die Zeit ist ein sonderbar Ding, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Benefizgala, 18:00

15.

Montag

BÜHNE

Frankfurt

Die KÄS, Magic Monday Show –Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00

Glauburg Café, Intime Revolution, 19:00

Neue Kaiser, Science Slam – Um uns die Natur, 17:00

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die Laborantin, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Ute Lemper, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, 2x hören – Dean, 20:00, Frankfurter Opern –und Museumsorchester, 20:00 Zoom, Olya Polyakova, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00

Offenbach

Heinrich Heine Club Offenbach, Victor sing Kreisler, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Jana Scheerer & Lydia Lewitsch – Skandal!, 19:30 Romanfabrik, Judith Vanistendael – Atan von den Kykladen (Graphic Novel), 19:30

16.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Maria Clara Groppler –Mehrjungfrau, 20:00

Gallus Theater, Das Herz eines Boxers, 19:00

Glauburg Café, Intime Revolution, 19:00

Internationales Theater, İntihar Şov (Selbstmord-Show), 20:00

Mousonturm, unkonferenz, 19:00

Neues Theater Höchst, Alfons –Le Best of, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

CLUB

Frankfurt

The Cave, Dark Yard, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Brotfabrik, Seve Gunn, 20:00

Das Bett, Fourty, 20:00

Nachtleben, Matt Hulobowski, 19:00

Friedrichsdorf

Forum Friedrichsdorf, 0, Cities Celloquartett, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Chuggaboom, 20:00

Offenbach

KJK Sandgasse, Patrick Steinbach & Günter Bozem, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Anaïs, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Israel. Eine Korrespondenz, 19:00

Frankfurt

Club Voltaire, Herbert Bauch –Erhindert – errichtet – verdrängt: Geschichte eines Kriegerdenkmals, 19:00

Denkbar, Maria Pourbakhshi –Mein Ziel war die Freiheit., 19:00 Villa Gründergeist, Operntreff, 20:00

17. Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Theater Alte Mühle, Jan Weiler – Älternzeit, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes, 16:00

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Szenische Lesung – Oscar Wildes Märchen, 19:00

Denkbar, Stadtgeflüster in Mainhattan, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Glauburg Café, Intime Revolution, 19:00

Mousonturm, unkonferenz, 19:00

Neues Theater Höchst, Alfons –Le Best of, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Mein Lieblingstier heißt Winter, 20:00

Senckenberg Naturmuseum, If you don‘t get lost in the woods, you haven‘t been in the woods, 16:30

Stalburg Theater, Nils Heinrich –Junger Gebrauchter, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Neues Theater Höchst, Frankfurt „VERKILL" — Von wegen, das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Stand Up Comedy vom Feinsten.

›› VVK: ab 25,50 €

Infos & Tickets: neues-theater.de/tickets

K ID K APRI

Elfer, Frankfurt

2002 in Bremen geboren, gehört Kid Kapri zu den absoluten Newcomern im deutschsprachigen Hip Hop-Sektor. Mit dem Produzenten Florida Juicy erschienen 2021 erste Tracks und bereits mit seiner zweiten Single landete Kid Kapri in den deutschen Charts.

›› VVK: 24 €

Infos & Tickets: elferclub.de

D ISCOPARTY Ü50

K42, Frankfurt

CLUB 13.4. | 20 Uhr

DJ Tom und seine beliebten danceffm-Partys sind wieder da! Am Samstag, dem 13.4. und zum „Tanz in den Mai“ am 30.4. steigt wieder die Club-Party für Leute ab 50 mit den besten Hits von gestern und heute. Um 20:00 Uhr öffnen die Türen vom K42 in der Tanzschule Monika Bauer in der Kaiserstr. 42. Get the party started!

›› Infos (069) 555 227, www.danceffm.de

52 April 2024 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
P ATRIZIA M ORESCO COMEDY 12.4. | 20 Uhr © Guido Schröder HIP HOP 13.4. | 20 Uhr

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Andy Ost – Ost in Translation, 19:00 Staatstheater Mainz, Chicago, 19:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Gayle Tufts – Please don`t Stop the Music, 20:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Duo Anemos, 19:00

Darmstadt

Orangerie, 4. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Das Bett, Jon & Roy & special Guest: Salt Tree, 20:00 Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00

Internationales Theater, Catherine Le Ray singt Juliette Gréco, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Tim Holehouse, 20:30

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, GlasBlasSing, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Martin Kohlstedt, 20:00

Wiesbaden

Kurhaus Wiesbaden, 6. Sinfoniekonzert, 19:30

Schlachthof, Beyond The Black, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 17:30

VORTRAG

Frankfurt

Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Eleanor Catton –Der Wald, 19:30

Kunstverein Familie Montez e.V., Poetry Slam Frankfurt #100, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00 18.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Mike & Aydin – Nord-Süd-Gefühle, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes, 11:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Connection Comedy Club, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, La Signora Carmela de Feo, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Florian Hacke – Happy End, 20:00

Internationales Theater, Doctor Faustus, 20:00

Neues Theater Höchst, Lisa Fitz – Avanti Dilettanti!, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Orlando – Eine Biografie, 19:30, Unheim, 20:00

Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Friedberg

Stadthalle Friedberg, Comedian Harmonists History, 20:00

Friedrichsdorf

Forum Friedrichsdorf, Ass-Dur –Celebration, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Der Menschenfeind, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Herr Schröder – Instagrammatik, 20:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Uwe! – Der Kreisligatrainer, 19:00

Staatstheater Mainz, Die Piraten von Penzance, 19:30, Der Freischütz, 19:30

Unterhaus, Christine Teichmann –links rechts Menschenrecht, 20:00, Bodo Bach – Das Guteste aus 20 Jahren, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Martina Schwarzmann – Ganz einfach, 20:00

Wiesbaden

Wartburg, Choreografische Werkstatt, 19:00

CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Wanna Dance? – Mit Team Berta, 20:00

Frankfurt

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Buntspecht, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Sonderkammerkonzert – Gitarre, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Ulrich Ellison Band, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mnozil Brass, 20:00

Brotfabrik, Tex, 20:00

Frankfurt Art Bar, Savas Bayrak, 20:00

Holzhausenschlößchen, Anke Helfrich Trio, 19:30

Jazzkeller, Peter Protschka Organ Quartet, 21:00

Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30

Kunstverein Familie Montez e.V., Joel Ross, 21:00

Living Hotel Frankfurt, Matthias Strucken & Frank Haunschild, 20:00

St. Katharinenkirche, Vivaldi meets Piazzolla, 19:30

hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Kronberg

Casals Forum, Benefizkonzert, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Querbeat, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Frauen erzählen Geschichte – Ihr Jahrhundert, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Fremde Götter, 19:00 Club Voltaire, Kapp-Putsch: Kampf zwischen Revolution und Gegenrevolution, 19:00

Denkbar, Monika Held – Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Hinterm Horizont geht‘s weiter, 19:00

Romanfabrik, Vævictis Debattierclub – Das Debattenduell, 19:30

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Poetry Slam, 19:30

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Andreas Wagner – Krimilesung mit Weinprobe, 19:30

19.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

KUZ Englische Kirche, Dust‘n‘Bones, 20:30

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Auslöschung. Ein Zerfall, 19:30 Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Carlos, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Lisa Fitz – Avanti Dilettanti!, 20:00

Die Schmiere, Katharina Hoffmann – Die Hoffmann stirbt zuletzt, 20:00

Die Volksbühne, Goethe – Faust I, 19:30

Galli Theater, Blutsschwestern, 20:00

Gallus Theater, Durch Kopf und Herz, 20:00

Internationales Theater, Doctor Faustus, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 21:00

11.04. PatrickSalmen

12.04. MissAllie

13.04. Simon&Jan

14.04. Unduzo

15.04. UteLemper

18.04. Buntspecht

20.04. PhilippWeber

21.04. LesYeuxd´laTête

22.04. MakeaMove

24.04. VocalSampling

25.04. JörgHartmann

26.04. PowwowFestivalmit JapaneseTelevision, Ritvs,Rotorund TempleFang

28.04. SarahLesch

02.05. PeterSomuahGroup

07.05. Rymden

08.05. PamPengco

10.05. DeadLord

22.05. FortunaEhrenfeld

23.05. DOTAsingtKaléko (StaatstheaterDA) Merck-Sommerperlen

11.07. Grossstadtgeflüster

12.07. Erobique

19.07. NilsLandgren FunkUnit

21.07. TheCatEmpire

28.07. EulefindetdenBeat

29.07. RodrigoyGabriela

08.08. AnnaTernheim

Centralstation/ ImCarree/ Darmstadt Tickets&Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon:061517806–999

Fr 12.4 |20:00 Uhr PATRIZIA MORESCO

Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de

5.4. Fr ANNY HARTMANN

7.4. So TREK AM DIENSTAG LIVE 19:00 Uhr

11.4. Do LENNART SCHILGEN

12.4. Fr PATRIZIA MORESCO

13.4. Sa CAROLIN NO

14.4. So FLORIAN WAGNER 19:00 Uhr

16./17.4. Di/Mi ALFONS

18.4. Do LISA FITZ

19.4. Fr SULAIMAN MASOMI

20.4. Sa MEDLZ

21.4. So DAMENBESUCH 19:00 Uhr

24.4. Mi FRANKFURT LIEST EIN BUCH

25.4. Do MARIE DIOT

26.4. Fr JOHANNES SCHERER

27.4. Sa WELTHITS AUF HESSISCH

29.4. Mo TELMO PIRES

30.4. Di MILES PITWELL www.neues-theater.de

53 frizz-frankfurt.de April 2024
▲▲
▲▲▲▲

›› FRIZZ KALENDER

Mousonturm, Signal to Noise, 20:00

Neues Theater Höchst, Sulaiman Masomi – Das Leben könnt‘ so schön sein, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Sie – Er wird mich lieben, 19:30

Evangelische Kirchengemeinde Steinheim, Open-Stage Steinheim: Feen-Theater – , Musik, Akrobatik und Soggeschuss, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Kronberg

Villa Winter, Anne Löpers –Spuren der Malerkolonie – in Sand, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Abriss der Gesellschaft, 19:30

Unterhaus, Sebastian 23 – Maskenball, 20:00, Bodo Bach – Das Guteste aus 20 Jahren, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Jakob Shchwerdtfeger, 20:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Funny Money!, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, King Kong Kicks, 22:30

Frankfurt

Dreikönigskeller, 375 CEG, 21:00

Fortuna Irgendwo, The Classics –Back to Hip-Hop, 22:00

Gibson, Gibson Affairs, 23:00

Schlosskeller Höchst, After Work Party, 19:00

Silbergold, Fill Your Head, 0:00

Wiesbaden

Schlachthof, 240 Km/H Pres. Face 2 Face, 0:00

MUSIK

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Nathan Ott Quartett, 20:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Junge Wilde, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Jörd Widmann & Friends, 20:00

Batschkapp, One Step Closer & special Guest: Metakilla, 19:00

Brotfabrik, Joya Marleen, 20:00

Denkbar, The Bluesman meets Guitar, 20:00

Frankfurt Art Bar, Wilson de Oliveira, 20:00

Jazzkeller, Michael Feinberg Trio, 21:00

Jazzlokal Mampf, Hey Julis, 20:30

Nachtleben, Kupfergold, 18:00

Nebbiensches Gartenhaus, Duo Franziska Aller, Tony Lakatos, 20:00

Schlosskeller Höchst, Janet Taylor, 19:00

St. Bonifatius Konzertsaal, Biondini, Godard, Niggli, 20:00 Zoom, Xatar feat. Heavytones, 19:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Feinschmeckerfolk, 20:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, Four Elements, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Alexander Gadjiev, 19:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Sedlmeir, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Christina Lux & Oliver George, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Bawelino & Brunner, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Swiss & Die Andern, Lostboi Lino, Ferris, 19:30

SONSTIGE

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Tanzen gegen Rechts, 18:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Erik Peters –Himalaya Calling, 20:00

Frankfurt

Romanfabrik, Fest zur (Wieder) Eröffnung – Mit Jan Cönig, FÄZZ, Leon Joskowitz, Gastone, FEE. u.a. & einer Kunst-Versteigerung, 19:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Lichterschlacht: Darmstadts Slam-Talente im Spotlight, 18:30

20.

Samstag

Info-Tag

Hochschule Mainz

Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 20:00

Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00

Gallus Theater, Durch Kopf und Herz, 20:00

Internationales Theater, Doctor Faustus, 20:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Mousonturm, Signal to Noise, 20:00

Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30, They Them Okocha, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Sie – Er wird mich lieben, 19:30

Offenbach

Mausoleum im Schlosspark, Sven Garrecht – Wenn nicht jetzt, wo sonst?, 20:00

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Die goldenen Zwanziger, 19:00

Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Funny Money!, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Offene Zweierbeziehung, 20:00

CLUB

Darmstadt

Frankfurt Art Bar, 2 Injoy, 20:00

Jazzkeller, The New Hot, 21:00

Jazzlokal Mampf, Rosalie & Tillmann, 20:30

Nachtleben, Anchors & Hearts, 18:00

Neue Kaiser, Orchester hautnah, 15:00

Neues Theater Höchst, Medlz, 20:00

Schlosskeller Windecken, Dauerwelle, 21:00

Zoom, Liz, 19:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Queens of Spleens, 20:00

20. April 2024, 10–15 Uhr

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Mainz

Zoom, Frankfurt

Centralstation, 2000er Party, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00

Hanau

Hanau A Go-Go, Susa_W und KoennTemann, 20:00

Jazzkeller Hanau, Magic Ed, 21:00

Staatstheater Mainz, Otello, 19:30, Der zerbrochne Krug, 19:30, Romeo und Julia, 19:30

hs-mz.de/infotag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Philipp Weber –Power to the Popel, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Ein rätselhafter Schimmer, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Elvis – Das Musical, 20:00

Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00

Denkbar, Stadtgespräsche aus Frankfurt mit Überrachungsgästen und Musik, 20:00

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Carlos, 20:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Sonja Pikart – Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand, 20:00

Unterhaus, Annick Adelle – The Tour 2024, 20:00, Wilfried Schmickler – Es hört nicht auf!, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Faisal Kawusi – Cancelled, 20:00

Mühlheim

Spasstheater der TG Lämmerspiel, Sei im Pool mein Krokodil, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Ein Bembel voll Spass, 19:30

Nidderau

KuS Halle Heldenbergen, Hello Dolly!, 19:00

Fortuna Irgendwo, Second Love, 23:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Zimt, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Studance Semester Start, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Bashment Boogie Reggae Night, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Augen Zu Und Durch, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00

MUSIK

Bad Homburg

Speicher, Ann Vriend, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Rebell Festival, 18:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Tony Lakatos (Jazzclub Special), 20:30

Batschkapp, Deine Cousine, 18:00

Brotfabrik, Nação Zumbi, 20:00

Elfer Music Club, Nullsechsroy, 20:00

Heusenstamm

Toms Whisky & Spirits, Songs & Stories from Dublin and beyond, 19:00

Kronberg

Recepturkeller, The Time Bandits, 20:00

Langen

Jazz-Initiative Langen, Sisters in Jazz, 20:30

Neue Stadthalle Langen, Depeche Reload, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, The Nina Simone Story, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Toto Recall, 20:30

Offenbach

Hafen 2, Connor Kelly & The Time Warp, 20:30

Wiener Hof, Christa Graf Band, 20:30

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Sarah Smith, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 19:00

Seligenstadt

Kunstforum Seligenstadt, Bluestacks, 20:00

© Ursula Biemann

WÄLDER 16.3.-11.8.2024

SONGWRITERIN 14.4. | 20 Uhr

1995 als Tochter einer Pianistin und eines Schlagzeugers in Offenburg geboren, macht Madeline Obrigewitsch seit frühsten Kindheitstagen Musik, benannte sich nach der US-Komödie „Juno“ und veröffentlichte 15-jährig erste Songs auf YouTube. Neues Album: „Nur zu Besuch“.

›› VVK: 35 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de

V ON DER R OMANTIK IN DIE Z UKUNFT

Deutsches Romantik-Museum/ Senckenberg Naturmuseum Frankfurt/ Museum Sinclair-Haus Das Wäldermobil bringt den Wald in den urbanen Raum (20.4./Osthafenpark/11-15 Uhr). Gezeichnet in der Natur kann im Romantik-Museum werden (14.4./14-17 Uhr). Und zur Herpetologischen Nachwanderung treffen sich Interessierte auf dem Wanderparkplatz (20.4./ Nahe Langenhain-Ziegenberg, 17.30-1 Uhr/Anmeldung erforderlich!). ›› waelder-ausstellung.de

A MELI P AUL

Milchsackfabrik, Frankfurt

INDIE 17.4. | 19 Uhr

Ameli Paul spielen elektronische Musik zum Eintauchen, Treibenlassen, Verlorengehen und Ankommen. Gesang mit analogen Effektgeräten und Synthies treffen auf organische Beats mit Field Recordings und verschmelzen zu einem träumerischen und doch tanzbaren Sound. Support: Alex Hövelmann.

›› VVK: 14 €

Infos & Tickets: milchsackfabrik.de

54 April 2024 frizz-frankfurt.de
M ADELINE J UNO
HOCHSCHULE MAINZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

SONSTIGE

Aschaffenburg

TH Aschaffenburg, Gay must Go on!, 10:00

Offenbach

Filmklubb, Prämierte Kurzfilme, 19:45

VORTRAG

Frankfurt

Kunstverein Familie Montez e.V., Melli redet mit: Ingrid El Sigai, Pascal Lorenz, Natalya Kamarzin, 20:00

21.

Sonntag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Hedda Gabler, 18:00, Jekyll & Hyde, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Carlos, 18:00 Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 18:00

Die KÄS, Die Puderdose – Eine Frage der Ehe, 18:00

Kellertheater, Das Spinnennetz, 18:00

Mousonturm, Signal to Noise, 18:00

Neues Theater Höchst, Damenbesuch – Ungefiltert, 19:00

Oper Frankfurt, L‘italiana in Londra, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 16:00

The English Theatre, Sylvia, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Otello, 15:00, Der Kirschgarten, 16:00, Turandot, 18:00, Abriss der Gesellschaft, 18:00, Parliament Square, 20:00

Unterhaus, Berni Wagner – Galápagos, 19:00, Maria Clara Groppler – Mehrjungfrau, 19:00

Mühlheim

Spasstheater der TG Lämmerspiel, Sei im Pool mein Krokodil, 17:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Ein Bembel voll Spass, 18:00

Nidderau

KuS Halle Heldenbergen, Hello Dolly!, 17:00

Oberrodenbach

Schützenhof Oberrodenbach, Dämmerschoppen mit Matthias Baselmann, 17:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Woozle Goozle – Das Woozical, 15:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 15:00

Rodgau

Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Die goldenen Zwanziger, 17:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Die faulste Katze der Welt, 15:00

MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Lev Natochenny, 18:00

Darmstadt

Centralstation, Les Yeux d´la Tête, 20:00

Orangerie, 4. Sinfoniekonzert, 11:00

Stadtkirche, Live!Jazz Rainer Böhm & Percy Pursglove, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Saitensprünge für Violine und Violoncello, 11:00, Una Notte Bolognese, 17:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, 19:00

Brotfabrik, Sofia Portanet, 20:00 Die Volksbühne, Messages. Botschaften von Brel, Barbara, Stromae und anderen., 17:00 Frankfurt Art Bar, Jazz Matinée Non Solo Parole, 20:00

Gallus Theater, Mallet Duo meets Percussion-Ensemble, 19:00

Internationales Theater, Griechischer Liederabend, 19:00

Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00

Mousonturm, Sven van Thom, 15:00

Nachtleben, Enkay, 19:00

Neue Kaiser, Orchester hautnah, 15:00

Zoom, Bülent Ceylan, 19:00 hr Sendesaal, Kammermusik: Brahms im Sextett, 18:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, La Flute Chantante, 18:00

Heusenstamm

Evangelische Gustav-AdolfKirche, Incognito, 17:00

Langen

Evangelisches Petrus-Gemeindehaus, Mayumi Hirasaki & Michael Freimuth, 17:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Alexa Feser, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Special Friend, 17:00

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, 3 On The Bund, 19:00

Stadthalle Offenbach, Gims, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, 3 On The Bund, 11:30

Wiesbaden

Schlachthof, Trophy Eyes & special Guests: Hippie Trim, Out Of Love, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Backstage, 18:00

Club Voltaire, Der Rat der Götter, 19:00

Kronberg

Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 18:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Liberation Movies Filmabend, 15:00

VORTRAG

Frankfurt

Batschkapp, Nico Semsrott –Brüssel sehen und sterben, 17:00 Club Voltaire, Was wird aus der Documenta?, 11:00

22. Montag

BÜHNE

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Je t‘aime –Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg, 19:30

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Make a Move, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Igor Levit, 20:00

Das Bett, Monsters of Liedermaching, 20:00

Nachtleben, Ikkimel, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Buster Shuffle, The Meffs, Public Serpents, 19:30, Paula Hartmann, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Haus am Dom, Kant – Republik und Reich Gottes, 14:00 Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Worum der Kampf geht, 19:00

Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt liest ein Buch: Florian Wacker – Zebras im Schnee, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Kulissengeplauder, 19:30

23. Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Frühlings Erwachen, 10:30, Frühlings Erwachen, 19:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Sebastian Schnoy – Die wunderbare Welt der Demokra KI, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Nachts (bevor die Sonne aufgeht), 20:00 Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Marco Gianni, 19:00 Staatstheater Mainz, humanoid, 18:00

Offenbach

Theateratelier 10, H, Ich und Du, 11:00

Wiesbaden

Wartburg, Grimm!, 19:30

DIE SCHMIERE

Satire & Kabarett seit 1950

20 h:

20 h:

20 h:

11.4..:

12.4..:

13.4..:

19.4..: 20.4..: 21.4..:

25.4..:

26.4..:

20 h:

20 h:

20 h:

20 h: 20 h: 14 h:

20 h:

20 h:

27.4..: 28.4..:

Viele weitere Termine bis zum Sommer sind online 3.4..: 4.4..: 5.4..:

Schmiere - Sommer - Mix | Kabarett

Jo v. Nelsen | Hesselbach-Lesung

Ein Strauß voller Narzissten | Schmiere - Kabarett

Ein Strauß voller Narzissten

Gastspiel: Die Hoffmann stirbt zuletzt

Schmiere - Sommer - Mix | Kabarett

Vernissage Tasuku Aoyama (Eintritt frei)

Gastspiel Vorpremiere: Hackenbusch

Ehepaar Schwerdtfeger | Comedy

Gastspiel Premiere: Hackenbusch

20 h: 19 h: Mi., Do., Fr., Do., Fr., Sa., Fr., Sa., So., Do., Fr., Sa., So., hart aber fake | Schmiere-Kabarett hart aber fake | Schmiere-Kabarett

Frankfurt liest ein Buch 2024

Grammophon-Lesung

Die Kasse ist jeweils ab 1 Stunde vor Beginn besetzt.

www.die-schmiere.de

Seckbächer Gasse 4 - Frankfurt Stadtmitte

55 frizz-frankfurt.de April 2024

›› FRIZZ KALENDER

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Dianne Reeves & hr-Bigband, 20:00

Batschkapp, Kasalla, 19:00

Brotfabrik, Bantu Continua Uhuru Consciousness, 20:00

Das Bett, Civo, 20:00

Jazzlokal Mampf, Playtime, 20:30

Nachtleben, Lauren Ruth Ward, 19:00

Offenbach

KJK Sandgasse, North Sea Gas, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Koza Mostra, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Uli Höhmann & Jan Cönig – Lisa kommt nicht. Die Lesebühne, 19:30

Stadtteilbibliothek Bornheim, Wir lesen: Zebras im Schnee, 17:00 Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Wie wurde das Buch zum Buch?, 16:30

24.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Auf in die Wälder!, 19:00

Bad Vilbel

Theater Alte Mühle, Philipp Weber – Power to the Popel, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Struwwelpeter (Shockheaded Peter), 18:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Simon Stäblein – Ich schmeiß mich weg!, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30

Senckenberg Naturmuseum, If you don‘t get lost in the woods, you haven‘t been in the woods, 18:30

Stalburg Theater, Mathias Tretter – Sittenstrolch, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Frank Fischer –Gagaland, 20:00

Maintal

Volksbühne Maintal, Aufguss, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Turandot, 19:30

Unterhaus, Nepo Fitz, 20:00, Mathias Richling – #2024, 20:00

Offenbach

Theateratelier 10, H, Ich und Du, 11:00, Ich und Du, 14:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Akabanga, 21:00 Centralstation, Vocal Sampling, 20:00

Goldene Krone, Mr Lonely, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Cat Power, 20:00 Das Bett, Josh., 20:00

Denkbar, Deftig, 20:00

Die Volksbühne, Colours of Democracy, 19:30

Frankfurt Art Bar, Gare du Jazz Francfort, 20:00

Gallus Theater, PowerPoint Karaoke, 18:30

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Lewinter feat. Elliesen, Duo, 20:30

Milchsackfabrik, Max Clouth & Entelecheia, 19:00

Nachtleben, The Bevis Frond, 19:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Louka, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Notwist, 20:00, Elliott Brood, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P. P. Heinz Ölfabrik, 17:30

Romanfabrik, Heike Borufka & Basti Red Verurteilt – Das Quiz, 19:30

Steinau an der Straße

Theatrium, The Outsiders, 20:00 VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Elias Hirschl –Content, 19:30

Mousonturm, Gereon Klug – Die Nachteile von Menschen, 20:00

Neues Theater Höchst, Frankfurt liest ein Buch – Zebras im Schnee, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Charity-Lesung für den Haischutz, 20:00

25.

Donnerstag BÜHNE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Stephan Bauer – Ehepaare kommen in den Himmel: In der Hölle waren die schon, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Quichotte – Nicht weniger als ein Spektakel, 20:00

Die Schmiere, Hackenbusch – Mir geht‘s net gut, 20:00

Neues Theater Höchst, Marie Diot – Musik & Quatsch, 20:00 Oper Frankfurt, L‘italiana in Londra, 19:30

Pik Dame, Der Dompteur lädt ein – mit Sertac Mutlu, Amjad & Blacktaxi, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Der Raub der Sabinerinnen, 19:30, Mascha K. (Tourist Status), 20:00 Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Friedrichsdorf

Forum Friedrichsdorf, Lars Reichow – Musik! Songs aus meinem Lebe, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Max Uthoff – Alles im Wunderland, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Pawel Popolski – PolkaMania, 20:00 Unterhaus, Maladée – Voilà, da bin isch!, 20:00, Mathias Richling –#2024, 20:00

Offenbach

Theateratelier 10, H, Ich und Du, 11:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Jan Philipp Zymny – Quantenheilung durch Stand Up Comedy, 20:15

Wartburg, Der Fall Medea, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Orangerie, 7. Kammerkonzert, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Venezia – Piano Recital, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Sean Webster Band, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Thomas Guggeis, Klavier Solisten des Frankfurter Opern – und Museumsorchesters, 20:00

Batschkapp, Tito & Tarantula, 19:00

Brotfabrik, Brother Dege, 20:00 Das Bett, Yung Yury, 20:00 Frankfurt Art Bar, Fabulous Four, 20:00, Shadow Show, 20:00 Holzhausenschlößchen, Eliot Quartett, 19:30

Jazzkeller, Melody Tap & Bass, 21:00

Johanniskirche, VinylGottesdienst, 19:30

Living Hotel Frankfurt, Couch Concert, 20:00

Mousonturm, Endless Wellness, 20:00

Nachtleben, Kensingtin Road, 19:00

The Cave, FFM Jam – Coltaine, SUD, stallone, 19:30

Zoom, Telquist, 19:00, Rocko Schamoni, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Ulla Meinecke – Songs & Geschichten, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, The Dorf, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Lime Garden, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Jörg Hartmann –Der Lärm des Lebens, 19:30

Egelsbach

Gemeindebücherei Egelsbach, Oliver Lück – Zeit als Ziel, 19:30

Frankfurt

Club Voltaire, Hat die Zeitung eine Zukunft?, 19:00

Denkbar, Florian Wacker – Zebras im Schnee, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Latte –Zur Vernunft der reinen (Theater-) Kritik, 19:30

26.

Freitag BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Die Äppler-Show, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 1984, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die KÄS, Tobias Mann – Mann gegen Mann, 20:00

Die Schmiere, Schwerdtfegers Best off, 20:00

Die Volksbühne, Der Struwwelpeter, 19:30

Galli Theater, Und wann kommt mein Happy End?, 20:00

Internationales Theater, Goethes Faust – Ein Pakt mit dem Teufel, 20:00

Kellertheater, Die Wunderübung, 20:30

Neues Theater Höchst, Johannes Scherer – Das Beste aus 20 Jahren, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30

Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Welcome, 20:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Heilig Abend, 20:00

Gelnhausen

Kulturherberge (KUH), Amadeus – Über Genie und Mittelmäßigkeit, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schabernack im Doppelpack, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Kunz & Brosius – Glatt gebügelt, schief gewickelt, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Follow me!, 11:00, Things have changed – Bob Dylan is not there, 19:30, Salón Tango, 22:00

Unterhaus, Jonas Greiner –Greiner für Alle!, 20:00, Mathias Richling – #2024, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Der Maulwurf Grabowski, 15:30

Mühlheim

Spasstheater der TG Lämmerspiel, Sei im Pool mein Krokodil, 19:00

Obertshausen

Bürgerhaus Hausen, Matthias Brodowy, 20:00

Frankfurter Künstlerclub im Nebbienschen Gartenhaus, Frankfurt

Ein weites Repertoire von Eigenkompositionen und Standards bieten die Bassistin Franziska Aller und der Saxofonist Tony Lakatos als Duo bei ihrem Jazz-Konzert am 19. April im Nebbienschen Gartenhaus. Schon seit ein paar Jahren tauchen die zwei Musiker:innen in gemeinsamen Formationen auf, unter anderem auch mit der HR Big Band.

JAZZ 23.4. | 20 Uhr

D IANNE R EEVES

Alte Oper, Frankfurt

Die US-Amerikanerin Dianne Reeves war Mitglied in Billy Childs Night Flight, entdeckte durch Tourneen mit u.a. Harry Belafonte ihre Liebe zur World Music und lateinamerikanischen Rhythmen. Den Abend in der Alten Oper bestreitet die vierfache Grammy-Gewinnerin mit der hr-Bigband.

›› VVK: 49-75 €

Infos & Tickets: alteroper.de

INDIE

| 20 Uhr

E NDLESS W ELLNESS

Lokal im Mousonturm, Frankfurt Wahlweise als „Wanda für Hochsensible“ oder „die frühen Tocotronic, aber später“ bezeichnet: Die aus Salzburg und Wien stammende Band Endless Wellness um Sänger Philipp Auer verbindet rockigen 90er-Gitarrenindierock mit Nena-, Grauzone- und Bryan Adams-Zitaten.

›› VVK: 15, AK: 18 €

Infos & Tickets: mousonturm.de

56 April 2024 frizz-frankfurt.de
D UO F RANZISKA A LLER /T ONY L AKATOS JAZZ 19.4. | 20 Uhr 25.4.

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Wiesbaden

Wartburg, Der Fall Medea, 19:30

CLUB

Bad Homburg

Gambrinus, Cosmo.Komplex, 21:00

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Fortuna Irgendwo, Frankfurt Gigolo Nacht, 22:00

Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Nachtleben, Dead Kennys Party, 23:00

Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Ü30 Party, 22:00

Wiesbaden

Schlachthof, Faïno Trifft Goeast –Solidarität Mit Der Ukraine, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, GurLZzz Party, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Powwow Festival, 20:00

Goldene Krone, The Great Faults, 22:00

Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jam Session: Trio 75, 20:30

Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Sistangila, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00

Club Voltaire, Perplexities on Mars, 20:00

Das Bett, Kasimir1441, 20:00

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Frankfurt Art Bar, Blackhouse Bluesband, 20:00

Jazzkeller, Wesley G. Quartet, 21:00

Jazzlokal Mampf, O. & M., 20:30

Nachtleben, Benny, 18:00

Netzwerk Seilerei, Bändi meets

Sada D‘Ajello, 20:00

Ponyhof Frankfurt, Pavelo & Schnell, 20:00

Romanfabrik, Stephan Roiss –Lauter, 19:30

Zoom, Eläkeläiset, 19:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Stephan Sulke, 20:00

Ellis – Hanau, Kastedada, 20:00

Hanau A Go-Go, The Bluesman, 20:00

Jazzkeller Hanau, Division 42, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 7. Sinfoniekonzert, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Klangreu, 20:30

Offenbach

Hafen 2, Marġot Erkner, Antenn.e, 20:30

Stadthalle Offenbach, Melek Mosso, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Vended & special

Guests: The Gloom In The Corner, Profiler, 19:30

SONSTIGE

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Im Herrngarten, 8. Rhein-Main Genuss & Gartenfest

VORTRAG

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Trude Teige – Und Großvater atmete mit den Wellen, 19:00

Bockenheimbibliothek, Zahide Özkan-Rashed – Wir bleiben nur noch bis ‥, 19:00

CoLibris e.V., Frankfurt liest ein Buch: Florian Wacker – Zebras im Schnee, 16:00

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Frankfurt liest ein Buch: Florian Wacker – Zebras im Schnee, 19:30

27. Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, glue light blue, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die Schmiere, Hackenbusch – Mir geht‘s net gut, 20:00

Die Volksbühne, Der Struwwelpeter, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 20:00

Internationales Theater, Melike Sahin, 19:00, Emre Karayel – Erkek Akli Oksimoron, 20:00

Kellertheater, Die Wunderübung, 20:30

Neues Theater Höchst, Welthits auf Hessisch – Weißte, wie isch mein?, 20:00

Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto, 18:00, L‘italiana in Londra, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Don Carlos, 19:30, Mascha K. (Tourist Status), 20:00

Stalburg Theater, Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Welcome, 20:00

Friedrichsdorf

Garniers Keller, Heilig Abend, 20:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Benno & Max – Challenge accepted, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Und wenn wir alle zusammen ziehen?, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, 19:30, Der große Heinz-Erhardt-Abend, 19:30, Die Pest, 19:30

Unterhaus, Christoph Demian* – Sieben, 20:00, Mathias Richling – #2024, 20:00

Mühlheim

Spasstheater der TG Lämmerspiel, Sei im Pool mein Krokodil, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Robinson Junior, 15:00

Nidderau

KuS Halle Heldenbergen, Hello Dolly!, 19:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Gerd Dudenhöffer – Mo So Mo So, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Kikeriki Gastspiel, 19:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Vince Ebert, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Der kleine Prinz, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Very Best of –90s & Today, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Die große Ü27 Party, 23:00

Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde, 21:00

Fortuna Irgendwo, Garden Eden, 22:00

Gibson, Gibson loves Saturdays –Olen Night, 23:00

Nachtleben, 2000er Party, 23:00

Silbergold, Subversion, 0:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Hits Hits Hits, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Matz Ernst, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Knietief In Beats, 23:00

LGBTIQ+

Hanau

Hanau A Go-Go, Gay must Go on!, 22:00

MUSIK

Bad Vilbel

Theater Alte Mühle, Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Mama Limón, 21:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Blues Papas Trio, 20:30

Batschkapp, Melike Sahin, 18:00 Brotfabrik, Henry and the Waiter, 20:00

Das Bett, Bunt., 20:00 Jazzkeller, Torsten Zwingenberger 4tet, 21:00

Endlich wieder Disco! Mit alten und neuen Hits. Für Singles, Paare und alle, die gerne tanzen.

Samstag, 20 Uhr, 13.04.2024

Dienstag, 20 Uhr, 30.04.2024

K42 in der Tanzschule Monika Bauer

Kaiserstraße 42, 60329 Frankfurt

TICKETS:

57 frizz-frankfurt.de April 2024 Ein Angebot der Kurund Kongreß-GmbH, Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe
06172.178-3710 Speicher-Kultur.de Tourist Info Bad Homburg und alle VVK-Stellen LIVE ECHT © J. Steinmetz FR 12.4.24 | 20 UHR ARNE JANSEN & STEPHAN BRAUN Dire Straits & Knopfler-Programm SA 20.4.24 | 20 UHR ANN VRIEND NEO-SOUL FR 24.5.24 | 20 UHR GANES Cordes y flé © C. Jorda

Jazzlokal Mampf, Sorg Krämer Quartett, 20:30

Nachtleben, Hell Boulevard, 18:00

Sankt Peter, Florian Künstler, 20:00

Zoom, Michael Schulte, 19:00

Gründau

Bürgerhaus Gründau, Harmonie 1861 Lieblos, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Eastside Ronny & The Blue Boogie Jammers, 21:00 TFC-Speisegaststätte, Wunschkonzert von Soggeschuss zugunsten der „Clown-Doktoren“, 18:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Bändi, 20:00

Staatstheater Mainz, 7. Sinfoniekonzert, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Noizebox, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Ja, Panik, 20:30

Mausoleum im Schlosspark, Waegner, Gätschmann, 20:00 Stadthalle Offenbach, Bosse, 20:00

Theater t-raum, Jo van Nelsens Grammophonlesungen – Fräulein, Pardon!: Der Soundtrack zu Zebras im Schnee, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Rudi and Friends – unplugged, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, 100 Kilo Herz, The Livelines, 19:10, Interstellar Overdrive, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Southern Lights on Tour, 19:30

Frankfurt

Theater Willy Praml, 50 Jahre Nelken-Revolution, 11:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Im Herrngarten, 8. Rhein-Main Genuss & Gartenfest

Offenbach

Filmklubb, Gondola, 19:45

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Susanne Hasenstab und Emil Emaille – Alltagsdramen, 20:00

28.

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Jekyll & Hyde, 16:00, Hedda Gabler, 18:00

Frankfurt

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 18:00

Die KÄS, Amjad – Radikal Witzig, 18:00

Die Volksbühne, Der Struwwelpeter, 17:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Der Würgeengel, 18:00

Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 18:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Welcome, 16:00

Fulda

Schlosstheater, Les Nuits Barbares, 20:00

Gelnhausen

Kulturherberge (KUH), Zibbeldibix – Das Traumfresserchen ist da, 15:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Der kleine Drache Kokosnuss, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Turandot, 18:00, Flashdance, 18:00, Der kleine Horrorladen, 18:00, Anna Karenina, 18:00

Unterhaus, Christoph Demian* –Sieben, 19:00

Mühlheim

Spasstheater der TG Lämmerspiel, Sei im Pool mein Krokodil, 17:00

Nidderau

KuS Halle Heldenbergen, Hello Dolly!, 17:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, ZetZet ziemlich zügig, 15:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Sarah Lesch, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Auf Flügeln des Gesanges, 17:00

Frankfurt

Brotfabrik, Michelle & The True Tones, 20:00

Frankfurt Art Bar, Jazz Matinée

– Hengstbach Jazz Crew, 12:00

Jazzkeller, Osian Roberts Quartet, 20:00

Nachtleben, Vanaheim, 19:00

Theater Willy Praml, Beats & Clouds, 20:00

Hanau

Ellis – Hanau, Esprit de Paris, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Etta Scollo, 20:00

Staatstheater Mainz, 6. Kammerkonzert, 11:00

Offenbach

Hafen 2, Pina Palau, 17:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Mikail Aslan Ensemble, 17:00

Wiesbaden

Schlachthof, Ansa Sauermann & Band, 19:30

SONSTIGE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Rundgang Plus mit Politikwissenschaftler Claus Leggewie, 11:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Southern Lights on Tour, 19:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Im Herrngarten, 8. Rhein-Main Genuss & Gartenfest

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Christian Setzepfandt – 1945 war es nicht zu Ende. Verfolgungsbiografien homosexueller Menschen, 19:00

Die Schmiere, Jo van Nelsen: Frankfurt liest ein Buch – Zebras im Schnee, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Nach(t) gespräch, 22:00

Mainz

Unterhaus, Horst Evers – Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt, 19:00

29.

Montag BÜHNE

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Im Herzen tickt eine Bombe, 20:00, Alles ist groß, 20:00

Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, humanoid, 11:00kurz&nackig, 19:30

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Will Salden, 19:30

Frankfurt

Neues Theater Höchst, Telmo Pires, 20:00

Zoom, Il Civetto, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Clara Louise & Band, Axel Flóvent, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Zeusch für Eusch, 15:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Helge Heynold liest Walter Gerteis – Das unbekannte Frankfurt, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Friedemann Karig – Was ihr wollt. Wie Protest wirklich wirkt, 19:30 30.

Dienstag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Annette, ein Heldinnenepos, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Es ist nur eine Phase Hase, 20:00

Die Volksbühne, Walpurgisnacht – Literarisch-musikalisch-infernalischer Tanz in den Mai, 21:00

Neues Theater Höchst, Miles

Pitwell, 20:00

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, Sylvia, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Mats & Milad, 11:00, Romeo und Julia, 19:30, Der Freischütz, 19:30, Follow me!, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Tanz in den Mai –80s & 90s, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Tanz in den Mai Party, 0:00

Brotfabrik, Tanz in den Mai, 21:00

Club Voltaire, Tanz in den Mai:

The OhOhOhs – Technoset, 20:00

Fortuna Irgendwo, Tanz in den Mai, 22:00

Gibson, Excuse Me, 23:00

Nachtleben, Tanz in den Mai, 23:00

Schlosskeller Höchst, Tanz in den Mai, 22:00

Silbergold, Turbolenz in den Mai, 0:00

Zoom, Tanz in den Mai, 23:00

Gründau

Freiwillige Feuerwehr Niedergründau e. V., Tanz in den Mai, 18:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Hexenball, 20:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Tanz in den Mai, 23:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, MaiParty, 20:30

Offenbach

Hafen 2, Tanz in den Mai, 20:00

Mausoleum im Schlosspark, RUKindenMai, 21:00

Waggon am Kulturgleis, Mandy 2024 – Tanz in den Mai!, 20:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Karlson, Club78, 22:00

14.

- 16. JUNI

25 ACTS 4 BÜHNEN

3 TAGE FEINSTER JAZZ, FUNK & SOUL

TICKETS & INFOS: BINGEN-SWINGT.DE Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 | 55411 Bingen

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Bergen Philharmonic Orchestra, 20:00

Batschkapp, Roy Hammer & Die Pralinées, 18:30

Das Bett, Marie Bothmer, 19:30

Frankfurt Art Bar, Jive5 – Tanz in den Mai, 20:00

Gallus Theater, Die Chorallen verteidigen ihr Riff – extended, 20:00 Mousonturm, Der Geheime Salon Spezial x ichi ichi mit DJ Marcelle, Catnapp, DJ Lycox & Rosa Anschütz, 20:30

Nachtleben, Madhouse Flowers, 19:00

Schlosskeller Höchst, Fräulein J. & die Tournedos, 20:00

Zoom, Sad Metallica & 667 Iron Maiden, 19:00

Fulda

Fürstensaal, Beethoven-Septett, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Tanz in den Mai mit Jammin‘ Cool, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Rock in den Mai, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Offenbach

Filmklubb, Frankfurt liest ein Buch: Florian Wacker – Zebras im Schnee, 19:45

L ARS R EICHOW

Forum, Friedrichsdorf

Der Sänger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben. Songs zwischen Lachen und Weinen. In seinem neuen Best of LiederProgramm „Musik!" begegnen sich endlich die schönsten und witzigsten Lieder in einem Abendprogramm.

›› VVK/AK: 23 €, erm. 21 € Infos: larsreichow.de

R EA G ARVEY

Festhalle, Frankfurt

Der irische Rocksänger hat seine Teilnahme als Jurymitglied in der ersten Staffel von „The Voice of Germany“ karrieretechnisch bestens genutzt. Seitdem ist der 50-Jährige erfolgreich in den großen Konzerthallen Deutschlands zu Gast, aktuell mit dem Album „Halo“. Support: Picture This.

›› VVK: 53-145 €

Infos & Tickets: festhalle.de

T ITO AND T ARANTULA Batschkapp, Frankfurt 1992 in Los Angeles gegründet, ist Tito Larriva mit seinem Tex Mex-Spaß-Projekt seit Auftritten in den Robert Rodriguez-Filmen „Desperado“ und „From Dusk Till Dawn“ international bekannt geworden. Auf der aktuellen Tour stellt Larriva das neue Album „Brincamos“ vor.

›› VVK: 49 €

Infos & Tickets: batschkapp.de ALTERNATIVE 25.4.

››
58 April 2024 frizz-frankfurt.de
FRIZZ KALENDER
MUSIK-KABARETT 25.4. | 20 Uhr © Mario Andreya
20 Uhr
POP 25.4. |
| 20 Uhr
Tickets unter www.buelent-ceylan.de 21.04.24 FRANKFURT ZOOM 01.09.24 HANAU AMPHITHEATER Internationale Maifestspiele 22. & 23.  Mai 2024 | Großes Haus 1. 5.  31. 5. 24 Karten unter Tel. + 49 (0) 611.132 325 | WWW.MAIFESTSPIELE.DE Nederlands Dans Theater NDT 2 27’52’’ Codes of Conduct Bedtime story Choreografien von Jiří Kylián, Jermaine Spivey & Nadav Zelner FRIZZ VERANSTALTER ››

Craft Distillery of the Year 2024: BIRKENHOF-BRENNEREI wird zum 2. Mal in Folge bei der Craft Spirtis Berlin ausgezeichnet

Das Jahr beginnt golden für die Birkenhof-Brennerei in Nistertal: Nachdem die Destillerie in 2023 mit einigen der höchsten Auszeichnungen der Deutschen Lebensmittelbranche prämiert wurde, startet sie auch 2024 mit großem Erfolg in die Medaillen-Saison.

Jonas Klöckner, Destillateurmeister, ist davon überzeugt, dass die historischen Wurzeln des Familienunternehmens in Kombination mit einer innovativen, zukunftsorientierten Ausrichtung die Grundlage dieses Erfolges sind. „Als klassische „Working Distillery“ legen wir wirklich in allen Bereichen sorgfältig selbst Hand an. Und das entspricht sehr genau der Definition des Begriffs „Craft“, unter dem im englischen Sprachraum Handwerkskunst und Können zusammengefasst werden“, meint der Master Distiller der Birkenhof-Brennerei.

Sie sucht Ihn

Wo bist du?? Beim Eisfabrik-Konzert am 27.Januar in „Das Bett“ warst Du (groß, kurze Haare, dunkles Hemd) mit zwei Freunden dort. Ich stand hinter Dir und hast mit Deinem Flirt voll ins Schwarze getroffen. Ich kann Dich nicht vergessen und möchte Dich wieder sehen. Bitte melde Dich ! Chiffre 10618

Er sucht Sie

Neugierig geworden...? summerwine01@yahoo.com

Reisen

Griechenland - Segeln, 17.5. - 1.6.24 oder 13.9. - 28.9.24, Athen, Saronischer Golf, Pelepones … Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

Begleitung – mobile Dame 60+ aus Hanau – für Dippemess Frankfurt (April) gesucht. Chiffre 10622

Job

Ein besonderer Charakterzug der Destillerie ist der in der Branche durchaus ungewöhnliche, häufige Blick über den Tellerrand. Mit einem hohen Maß an Experimentierfreude entwickelt das Team immer wieder ungewöhnliche Destillate. Genau in diese Kategorie passt auch, Gingero, ein Ingwer-CremeLikör der Brennerei, der kürzlichzum „Fruchtlikör des Jahres“ (Meiniger‘s International Spirits Award 2024) gekürt.

Mehr Infos:www.birkenhof-brennerei.de oder telefonisch unter 02661 982040.

Erhältlich im gut sortierten Einzelhandel oder unter www.birkenhof-brennerei.de

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin.

›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 17.04.2024

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,-

weitere Zeile Euro 2,-

Private Kontaktanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Er, 52, 187, 95, gepflegt und gesund sucht Sie für entspannten Besuch eines Swingerclubs. 1und1gleich6plus@gmx.de Sportlicher Er, 72, 1,75, gesund, aktiv sucht Sie für Reisen und mehr. 0178-1602350

Lust auf Doktorspiele ? Fantasievoller Mann su. besuchbare Sie (gerne auch Paar od. kl. Kreis) mit Faible für urol. Untersuchungen. Niveau und absol. Diskretion sind selbstverständlich !

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:01624307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Suche nette Telefonstimme. Erfahrung in der Telefonakquisition von Vorteil, aber kein Muss. Mobil: (0179) 2 135 585. Gute Bezahlung.

Kaufen

Schallplatten gesucht, LP`s, Maxi, Singles. andys093@gmail.com. 0176-50910671.

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe

Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,-

weitere Zeile Euro 2,-

Chiffregebühr Euro 5,-

Gewerbliche Kleinanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,-

weitere Zeile Euro 5,-

Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,-

weitere Zeile Euro 10,-

Belegheft Euro 2,-

BANKVERBINDUNG

alle Preise inklusive Mehrwertsteuer IBAN

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

BANKLEITZAHL KONTONUMMER UNTERSCHRIFT

DATUM

1 2 3 4 5
Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor. BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
Scheck liegt bei Bankeinzug
Bar
›› FRIZZ KLEINANZEIGEN
-Anzeige-
CRAFT DISTILLERY ofthe year 2024 BB_CraftSpirit-Gingero.indd 1 18.03.24 13:34

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER

DJEMBE 2024 Anfänger:

25. + 26.5. und 13. + 14.7.

Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel, 069-7074379. www.facebook.com/ powerofdrumming

Wenn Dir bisher SUDOKU

lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Info@sudoku-point.de.

Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !

Wohnen

Lesbische, feministische Mieterinnen, 40 + gesucht ! Frauenprojekt Mehrfamilienhaus bietet 84 qm helle Paterrewohnung

mit großer Terrasse, in FFM/ Ginnheim. Ideal für 1-2 Frauen –möglichst keine Haustiere. 1250 € Kaltmiete. Interesse? krea@295806619.online.de

Allerlei

Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Schreibtisch-Kombination vom Designer zu verschenken. (siehe Bild unten)

Nur für Selbstabholer. walter@frizz-frankfurt.de

Chiffreanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

IMPRESSUM

FRIZZ Das Magazin 04/2024 Frankfurt

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20

www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de

Geschäftsführung

Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz

Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de

Anzeigen

Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de

Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de

Redaktionsleitung

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Redaktion

Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de

Markus Farr farr@frizz-frankfurt.de

Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de

Sohra Nadjibi nadjibi@frizz-frankfurt.de

Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de

Redaktionelle Mitarbeit Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger

Kalender Redaktion

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Kleinanzeigen: Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung

SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 40

Art Direction: Silke Beck

›› BRIEF

FRIZZ Frankfurt Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

›› EMAIL

Artwork & Produktion:

lithium3 – Torsten Smend, workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung

Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH

Erscheinungsweise:

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben

Bankverbindung:

Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66

IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517 – 10

Fax: 069 – 979 517 – 19

Email: info@citymags.de

April 2024
61

myticket Jahrhunderthalle verleiht Durchstarter Award Entertainer Till Reiners

KSPEAKERS´ CORNER Laut und leise

urz vor Showbeginn des aktuellen Bühnenprogramms „Mein Italien“ bekam der Entertainer Till Reiners den Durchstarter Award der myticket Jahrhunderthalle überreicht. Der Award in Form einer startenden Rakete wird Künstler:innen verliehen, die den Sprung vom 450 Besucher:innen fassenden Club in den großen Kuppelsaal schaffen, der zu Till Reiners abendlicher Show mit 2.700 Besucher:innen restlos ausverkauft war. Man kennt Till Reiners als Stand-Up-Comedian, Podcaster, Kabarettist und Fernsehmoderator. Am 23. März 2023 spielte er erstmals im Club der myticket Jahrhunderthalle zwei ausverkaufte Shows mit seinem Programm „Flamingos am Kotti“ vor jeweils 450 Gästen. Knapp ein Jahr später, am 15. März 2024, füllte er nun den schon lange Zeit ausverkauften Kuppelsaal mit sage und schreibe 2.700 Besucher:innen. Seit 2011 tourt Till Reiners mit verschiedenen Comedy-Programmen durch ganz Deutschland, ist regelmäßiger Gast bei den satirischen TV-Formaten Die Anstalt oder die heute-show und moderiert seit 2022 das heute-show-Format Till to go in der ZDF-Mediathek und Till Reiners’ Happy Hour auf 3sat. Seit 2017 moderiert er zusammen mit Comedian Moritz Neumeier den Podcast Talk ohne Gast und war bis Ende 2023 in dem wöchentlichen Podcast mit Moderatorin Ariana Baborie „Endlich normale Leute“ zu hören. Sein aktuelles Live-Programm „Mein Italien“ „ist das beste Programm, das ich jemals hatte. Das behaupte ich zwar bei jedem Programm, aber bisher stimmte es auch immer“, so Reiners. Am 15. September wird Till Reiners erneut auf der Bühne im Kuppelsaal der myticket Jahrhunderthalle stehen, diesmal zusammen mit der Impro-Stand-Up-Show „Schund und Asche“ mit Comedian Moritz Neumeier.

UNVERZICHTBAR

VORSCHAU

101 Museen in Hessen

16 €, ISBN: 978-3-95542-475-6

Mit über 350 Museen zählt das Bundesland Hessen zu den deutschlandweit attraktivsten Museumsstandorten. Neben großen renommierten Häusern entlang des Frankfurter Museumsufers lassen sich dabei auch zahlreiche kleinere versteckte Perlen finden – und das quer über Hessen verteilt. Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen haben sich auf Spurensuche begeben und auf ihrer Recherche „101 Museen in Hessen“ eingesammelt – von Kassel bis in den Odenwald, von der Rhön bis in den Kahlgrund. Von Häusern mit kuriosen Sammlungen wie das Gießkannen Museum in Gießen oder das Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt bis hin zum Outdoor-Museum Wetterpark in Offenbach – die thematische Bandbreite der hessischen Museen ist riesig. Und es sind nicht nur Bauten wie das Schloss Braunfels, die neben den Exponaten auch mit ihrer Geschichte und Architektur beeindrucken: In vielen Fällen wurden die Stätten nicht per se als Museum geplant, weshalb sie über ihre Ausstellung hinaus auch architektonisch und geschichtlich äußerst interessant sind. äußerst interessant sind.

Nun ist er unbestreitbar da, der Frühling. Und mit ihm geht’s endlich wieder raus, um Open-airKultur und mehr zu genießen. Aber lest selbst in der Ausgabe Mai 2024.

„Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm das will!“ Dieser Protestslogan der Arbeiterbewegung zeigt einmal mehr, welche Kraft Streiks haben. Gerechtere Löhne, Anerkennung von Schichtarbeitszeiten, Senkung der Wochenarbeitszeiten … Für die Gewerkschaften gab es eine Menge Gründe, so kurz vor den Tarifverhandlungen alles an Druck aufzubieten, was sie haben. Und dazu gehört auch, uns an unsere Grenzen zu bringen. Am Flughafen, auf der Fahrt von Darmstadt nach Frankfurt und umgekehrt, in der Stadt selbst. Da hieß es des Öfteren „Ja, mia san mit’m Radl da!“ Nicht schlecht für die Umwelt, möchte man meinen, wenn nicht der Rest aufs Auto umgestiegen wäre. So gar nicht leise wollte eine Aktionsgruppe sein, die das seit Längerem leer stehende Berger Kino besetzt hat und fordert, das Gebäude nicht zum kommerziellen Stadtteilzentrum zu entwickeln, sondern ein kulturelles Stadtteilzentrum mitten in Bornheim entstehen zu lassen. Frei nach Hilmar Hoffmann „Kultur für alle!“ Und da gab es ja noch die Polizeistatistik für das vergangene Jahr, die sowohl Positives wie Negatives verkündet: Die Fallzahlen für Jugendkriminalität sind gesunken. Das mag auch an den sogenannten „Häusern des Jugendrechts“ liegen, durch die Kinder und Jugendliche, die delinquentes Verhalten an den Tag gelegt haben, ganzheitlich betreut werden. Gestiegen aber sind Rohheitsdelikte. „Die Zündschnur bei Konflikten ist kurz und der gegenseitige Respekt geht immer mehr verloren“, erklärte Polizeipräsident Müller. Wobei derlei und auch Delikte im Bereich des Straßenraubs vermehrt im Bahnhofviertel zu vermelden sind. Gleich nebenan, im Gallus, hat sich die Stadt in Sachen Tauben mit einem neuen städtischen Taubenmanagement stark gemacht. Dessen erste Tat: Ein Taubenhaus im Gallus-Viertel, in dem die Vögel artgerechtes Futter finden können und durch das eine Populationskontrolle stattfinden soll, indem man echte Eier durch solche aus Gips ersetzt. Ganz schön tricky …!

frizz-frankfurt.de 62
April 2024
Die nächste Ausgabe erscheint am 29. April
›› FRIZZ EXIT Redaktion: Heidi Zehentner
Heidi Zehentner, Redaktionsleitung v.l.n.r.: Andreas Roth (Roth & Friends), Till Reiners, Ellen Giersberg (Leiterin Kommunikation myticket Jahrhunderthalle)

Aus deiner Region

Viele unserer Produkte kommen direkt von nebenan.

Wir arbeiten mit regionalen Landwirten zusammen –für Frische ohne Umwege.

Die REWE-App Alle Angebote immer dabei. %
In vielen
7
Bitte beachte den Aushang am Markt.
Märkten Mo. bis Sa. von
bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Tickets unter: www.gruene-sosse-festival.de
11. BIS 18. MAI 2024
präsentiert
ROSSMARKT FRANKFURT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.