FRIZZ Das Magazin Kassel September 2025

Page 1


21. SpardaErzählfestival vom 11. bis 14. September 2025

AUFGETISCHT!

Geschichten, die satt machen!

Live-Veranstaltungen

Eintritt für alle Veranstaltungen frei

11.09.2025, 20:00 Uhr Mit vollem Mund erzählt man doch! Geschichten zum Reinbeißen Betsy Dentzer (Sparda-Filiale Kassel) Anmeldung erforderlich

12.09., 20:00 Uhr Magenknurren und Tischgeklapper – Geschichten von der Gastfreundschaft Gudrun Rathke, Patrick Niegsch und Jakob Jentgens (Sparda-Filiale Kassel) Anmeldung erforderlich

13.09., 11:00 – 13:00 Uhr Stories to go –Appetithäppchen auf der Treppenstraße Suse Weisse, Heike Münker, Gudrun Rathke, Mohammed Kello, Betsy Dentzer und Jakob Jentgens (Kassel, Treppenstraße)

13.09., 15:30 – 17:00 Uhr Zauberkessel –Nigelnagelneues aus der GeschichtenKüche Moderation: Juliane Spatz, hr2-kultur (Sparda-Filiale Kassel)

13.09., 20:00 Uhr Brot und Salz Suse Weisse und Mohammed Kello (Sparda-Filiale Kassel) Anmeldung erforderlich

14.09., 11:00 Uhr Wein könnte sein … geschmolzener Edelstein Martin Maria Schwarz (KulturBahnhof Kassel, Bali-Kino)

Die Podcasts auf hr2.de –einschalten und zuhören

ErwachseneKinder

14.09., 16:00 Uhr Sonntags-Schmankerln mit Sahnehäubchen – Märchen mit Musik Gudrun Rathke und Jakob Jentgens (Schauenburger Märchenwache)

Infos und Anmeldung: sparda-hessen.de/erzaehlfestival

4 PANORAMA

Kassel läuft – und ganz Nordhessen läuft mit, Rettet das Sepulkralmuseum, Großer Dackelspaziergang, Deodorant vs. Antitranspirant – wo liegt der Unterschied?, Reenactor-Messe Minden zieht nach Kassel, Lioba Albus alias Mia Mittelkötter: „Ende offen“ – schöner Schlussmachen, Auf den zweiten Blick.

7 KASSEL GASTROCHECK

Café Brekkie, Imbiss Habibi, Imbiss Hans Wurst.

8 FRIZZ INSIDE

Open Flair Festival in Eschwege.

10 INTERVIEW

Juliane Wetzel und Fabian Joel Walter vom Theater im Centrum.

14 FRIZZ SPECIAL

Ausflugtipps für den Sommer.

26 FRIZZ BÜHNE

Cüneyt Akan: Drama King, One Vision of Queen feat. Marc Martel, „Ja, aber ohne mich“, RAINHARD FENDRICH: 45 Jahre Live, „Das menschliche Programm“ von Frank Astor, Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr, SpardaErzählfestival 2025, RESPECT, 21. Komische Nacht Kassel.

32 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN

Konzertorte in Kassel, Cartoons von Oli Hilbring, Crossing Times, Naomi Beckwith stellt ihr künstlerisches Team vor, Farbe & Worte zur Museumsnacht.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM SEPTEMBER

Farb(t)raum Südflügel im KulturBahnhof, Kunsthandwerkermarkt Alte Ziegelei, Fragmentum: Relikte eines Ganzen, Welterbe-Verein startet Aktion „Eremitage des Sokrates“.

36 FRIZZ KALENDER September 2025.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

ZUM TITEL 09/2025

DIE MINIS STARTEN KOSTENLOS

Kassel läuft –und ganz Nordhessen läuft mit!

Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt der Kassel Marathon die Stadt in ein LaufFestival. Neu: Die Kasseler Sparkasse ist Namensgeber des Sparkassen Mini-Marathons und bringt erstmals den Sparkassen Mini-Halbmarathon (2,1 km) an den Start – perfekt für alle zwischen Bambini und den „großen Minis“. Der Bambini-Lauf (2–6 Jahre, präsentiert von Raiffeisen Waren GmbH & Zahnspangenliebe) bleibt der süßeste Auftakt. Dank engagierter Paten starten die „Minis“ kostenlos – deutschlandweit einzigartig.

Im Auestadion wartet Gänsehaut: Zieleinlauf, Jubel, stolze Gesichter. 2025 zusätzlich im Programm: die Deutschen Polizeimeisterschaften Marathon.

Ob Marathon, Halbmarathon, Staffel, Walking, Power Walking oder Firmenlauf – hier läuft jeder ins Glück. HIT RADIO FFH sorgt als neuer Medienpartner für Stimmung bis zur Ziellinie. Kassel Marathon 2025 –Sei dabei. Spür den Herzschlag.

›› 12.–14. September 2025 | www.kassel-marathon.de

SAMSTAG, 20.9.2025, 14 BIS 17 UHR | BERGPARK WILHELMSHÖHE Großer Dackelspaziergang

Mit einer Rallye durch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wird jährlich der „Großen Dackelspaziergang“ in Erinnerung an Erdmann, den Lieblingsdackel von Kaiser Wilhelm II, begangen.

Hier kommen sowohl Hund als auch Halterinnen und Halter auf ihre Kosten. An insgesamt zehn Stationen zwischen Schloss Wilhelmshöhe und Löwenburg dürfen Mensch und Tier ihr Können unter Beweis stellen.

SPENDENKAMPAGNE AUF STARTNEXT GESTARTET

Rettet das Sepulkralmuseum!

Viele wissen und wertschätzen es bereits: Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel ist weltweit einzigartig. Es widmet sich seit über 30 Jahren dem gesellschaftlich so wichtigen Dialog über Sterben, Tod und Trauer – mit Offenheit, Fachwissen und kultureller Vielfalt.

Jetzt steht das Museum vor einer großen Herausforderung: Das Gebäude ist stark sanierungsbedürftig – Dach und Heizung sind defekt, Rohre marode, die Dämmung fehlt. Auch die Dauerausstellung muss grundlegend erneuert werden, um den heutigen Ansprüchen an einen Museumsbetrieb, an Barrierefreiheit, kulturelle Vielfalt und Aktualität gerecht zu werden. Die gute Nachricht: Für die grundlegende Sanierung und Ausstellung wurden rund 20 Millionen Euro von der öffentlichen Hand in Aussicht gestellt – doch dieses Geld reicht gerade für das Notwendigste. Viele dringend benötigte Maßnahmen müssten entfallen. Deshalb wurde jetzt eine Spendenkampagne auf Startnext gestartet – mit dem Ziel, in 150 Tagen bis Ende des Jahres 250.000 Euro zu sammeln.

Was deine Unterstützung bewirkt:

* Einen einzigartigen Kultur- und Bildungsort erhalten und ausbauen

* Eine moderne, barrierearme und lebendige Dauerausstellung ermöglichen Räume für Austausch, Lernen und Gedenken bewahren

* Einen Ort des gesellschaftlichen Diskurses beleben: lokal, national, europäisch

›› Jetzt mithelfen und weitersagen: www.startnext.com/rettet-das-sepulkralmuseum

Am Ende winkt eine kleine Anerkennung. Das Event startet um 14 Uhr (bis 15 Uhr ist die Anmeldung möglich) und Start und Ziel sind am Ballhaus Wilhelmshöhe, direkt neben dem Schloss.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Hund. Ein gültiger Impfpass für die teilnehmenden Hunde ist mitzuführen und wird bei der Anmeldung kontrolliert. Und natürlich sind alle Hunde willkommen.

›› www.heritage-kassel.de

EIN FEST AM SEE FÜR ALLE GENERATIONEN

Reenactor-Messe

Minden zieht nach Kassel

Mit dem Umzug nach Kassel beginnt für das traditionsreiche ReenactmentEvent am 11. und 12. Oktober 2025 in der Messe Kassel eine neue Ära: Die Internationale Reenactor-Messe in Minden wird zukünftig als Historica Festival Kassel fortgeführt. Was bleibt, sind die vertrauten Wurzeln – was neu ist, sind Ziel, Ausrichtung und Name. Ein Ausblick auf ein Festival, das Geschichte lebendig macht und Familien ein faszinierendes Erlebnis bietet.

Historisch bewährt – frisch präsentiert

Bereits in Minden war die Messe über Jahre hinweg ein Publikumsmagnet: Bis zu 120 Händler und Handwerker aus ganz Europa boten historische Waren von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert – darunter Stoffe, Bekleidung, Waffen, Rüstungen, Musikinstrumente und Schmuck. Internationale Schmiede, Sattler und Textilhandwerker stellten ihre Kunst aus – unter anderem Bögen von Old Archery (USA), Schwerter aus Tschechien oder Schuhe aus Italien. Besonders gelobt wurde die einmalige Qualität des Angebots, die selbst erfahrene Darsteller überzeugte. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm sorgte für Bewegung und Flair.

Warum Kassel? Perspektive und Potenzial

Der Schritt nach Kassel eröffnet dem Festival neue Möglichkeiten. Kassel ist zentral gelegen, gut erreichbar und mit seiner reichen Geschichte sowie starker Kultur- und Eventinfrastruktur ein idealer Boden für historisches Leben. Die bewährte Kooperation mit der Association pour l’Histoire Vivante wird sicher fortbestehen und den internationalen Charakter sichern. Kassels Lage macht das Festival zudem zu einem erreichbaren Treffpunkt für Mittelalter- und Larp-Enthusiasten aus ganz Deutschland und den Nachbarländern.

Programmhighlights unter neuem Banner

Unter dem Namen Historica Festival erwartet Besucher in Kassel ein ähnlicher Mix aus Markt, Kunst und Spektakel – nur größer, zentraler und mit frischem Setting. Angedacht sind:

* Historischer Markt: Händler und Handwerker bieten authentische Waren –von Stoffen und Rüstungen über Waffen, Schmuck, Musikinstrumente bis hin zu literarischen Werken

* Showprogramm: Gladiatorenkämpfe, Samurai-Vorführungen, Falknereien, Mittelalter-Musik, Feuershows und Varieté-Spektakel

* Interaktives Erlebnis: Mittelalterlicher Kletterturm, Mitmach-Workshops, Schmiedewerkstätten und Falknerlager

* Familienfreundliches Ambiente: Unterhaltung für Groß und Klein, historische Essenstände, Fahrrad- und PKW-Parkplätze, barrierefreier Zugang und EC-Zahlung ›› www.historica-festival.de

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Reenactor“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Die Gewinner*innen erhalten Codes, mit denen sie die Tickets dann online erhalten. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.10.2025

Highlights im September

Schnell. Nah. Informativ.

Kassel Service Point

2.9. Infostand der Beratungsstelle ÄLTER WERDEN und dem Pflegestützpunkt der Stadt Kassel 11-13 Uhr

4.9. Feierabendgespräch mit der Citypastoral | Gott, die Welt und Kai Georg Bachmann | 17 Uhr

16.- Europäische Mobilitätswoche

23.9. Fotoausstellung – überall Mobilität, doch überall anders!

16.9. Gespräch Prof. Carsten Sommer „Gemeinsam Straßen neu denken 17 Uhr

22.9. Gespräch Dr. Georg Förster „Wie wollen wir uns bewegen“ 17 Uhr

18.9. Feierabendgespräch mit der Citypastoral | Gott, die Welt und Michael Aufenanger | 17 Uhr

23.9. Woche der Demenz 2025 „Demenz –was nun?“ | Infos und Beratung 11-13 Uhr (ein Angebot der Beratungsstelle ÄLTER WERDEN der Stadt Kassel, des Pflegestützpunkt Stadt Kassel, des Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Region Kassel und des ZEDA – Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige)

Weitere Informationen und einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Oktober finden Sie im aktuellen Veranstaltungsflyer und auf kassel.de/ksp.

Besuchen Sie uns in der GALERIA, 1. Etage

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 – 18 Uhr

Der Kassel Service Point ist eine Initiative der Stadt Kassel und städtischer Unternehmen.

DIENSTLEISTUNGEN & KULTUR UNTER EINEM DACH Kassel Service Point

Der Kassel Service Point ist ein zentraler Ort, um Leistungen der Stadt Kassel und von städtischen Unternehmen zu nutzen. Wer beim Einkaufsbummel durch die Innenstadt unterwegs ist, sollte einen Abstecher ins erste Obergeschoss der Galeria machen. Dort gibt es nicht nur eine Vielfalt an städtischen Services, sondern auch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Im Gespräch: Feierabendgespräche

Den Auftakt macht am Donnerstag, 4. September 2025, um 17 Uhr ein Gespräch zwischen Kerstin Leitschuh und Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen. Persönlich, tiefgründig und kurzweilig tauschen sie Gedanken über Gott, die Welt und das Leben aus. Bachmann, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, war unter anderem Bürgermeister und Dozent an der Fachschule der Bundeswehr.

Das zweite Feierabendgespräch findet am 18. September statt. Gesprächspartner ist Michael Aufenanger, Organisationsleiter des Kassel Marathon und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Ahnatal. Er engagiert sich zudem als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht sowie in der Stiftung der Kasseler Sparkasse und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.

Mobilität neu denken

Auch in diesem Jahr ist der Kassel Service Point Veranstaltungsort der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Die Ausstellung „Überall Mobilität, doch überall anders!“ zeigt, wie unterschiedlich Menschen in europäischen Städten ihren öffentlichen Raum nutzen. Von Athen über Florenz bis Kassel – die Schau öffnet den Blick für neue Ideen und Konzepte.

Begleitet wird sie von zwei Vorträgen:

* 16. September, 17 Uhr: Prof. Carsten Sommer spricht über die Zukunft unserer Straßen. Wie können sie zu Orten der Begegnung werden?

* 22. September, 17 Uhr: Dr. Georg Förster stellt die Fragen: Wie wollen wir uns bewegen – und wie wollen wir leben? Themen sind gerechtere Gestaltung, Rücksichtnahme im Verkehr und Klimaschutz.

Service im Überblick

Neben Gesprächen und Ausstellungen gibt es weitere Termine:

* 2. September, 11–13 Uhr: Infostand der Beratungsstelle „Älter werden“ und des Pflegestützpunkts.

* 23. September, 11–13 Uhr: Informationsveranstaltung – „Demenz – was nun?“ – Information und Beratung zum Thema Demenz.

Fazit: Ob Serviceleistungen, inspirierende Ausstellungen oder nachdenkliche Gespräche – der Kassel Service Point ist ein lebendiger Treffpunkt, der zeigt, wie vielseitig Kassel ist.

›› Weitere Informationen: www.kassel.de/ksp

13.

SEPTEMBER 2025 | 20.00 UHR | BÜRGERHAUS KAUFUNGEN Lioba

Albus alias Mia Mittelkötter: „Ende offen“ – schöner Schlussmachen

Wer nie Schluss macht, kann auch nicht neu beginnen. Wir alle haben in unserem Leben schon so einige Male Schluss gemacht. Mit dem Partner, mit dem Rauchen, mit der Freundin oder mit dem Nägelkauen. Und daher wissen wir: Schönes Schlussmachen will gelernt sein. Wer könnte der Menschheit da hilfreicher zur Seite stehen als Mia Mittelkötter, die uneingeschränkte Fachfrau für alles. Schließlich hat sie ihrem trägen Dauersesselbewohner, dem Ehemann Gustav, schon häufig angedroht ihn endgültig zu verlassen. Der aber hat sie immer nur angestrahlt und gesagt: „Au ja, ich komme mit!“ Ob Mias Publikum da genauso reagiert, wenn sie ankündigt, die Bühne für immer zu verlassen?

In ihrem Abschiedsprogramm beschäftigt sich die Dortmunder Kabarettistin mit dem Thema Aufhören. Zur Seite stehen ihr dabei, wie immer, die Pommesfachverkäuferin Witta, der Promillphilsosoph Detlev und natürlich Mia Mittelkötter. In einer temporeichen Show bietet Albus Neues und Bewährtes und zeigt brandneue Nummern im Mix mit den besten Filetstückchen aus 35 Jahren Kabarett. Schließlich weiß sie: Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist. Aber war es wirklich schon am schönsten? Das erfährt nur, wer sich das letzte Kabarettprogramm von Lioba Albus selbst anschaut. Und natürlich gilt danach, der Letzte macht das Licht aus. Und das ist immer der/die Techniker*in. ›› www.kaufungen.eu

27.09.2025 | 20:00 UHR | KULTURRING FRANKENBERG (EDER) E.V.

Auf den zweiten Blick

Die Musikkabarettistin und Liedermacherin Lucy van Kuhl geht auf Tour mit ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“. Sie begeistert mit ihren eigenen Liedern den deutschsprachigen Raum und erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. In ihren Liedern erkennt man sich selbst wieder – sei es in den kleinen Tücken des Alltags, die sie mit Ironie besingt, oder in ihren ehrlichen, ruhigen Chansons. Konstantin Wecker sagt: „Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.“ ›› www.lucy-van-kuhl.de

Foto: © Alexej Hermann

Café Brekkie

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Wir hatten das orientalische Frühstück für zwei sowie eine Stulle mit Rührei. Geschmacklich war alles frisch und gut zubereitet. Besonders die Stulle war wirklich lecker und ein Highlight des Besuchs. Das orientalische Frühstück bot Honig, Nutella, Marmelade, Wurst, Käse, Joghurt, ein Ei, etwas Feta und Oliven – allerdings für zwei Personen recht knapp bemessen, vor allem da nur zwei Brötchen und zwei kleine Scheiben Brot dazu gereicht wurden. Etwas getrübt wurde der Besuch durch die lange Wartezeit von 1,5 Stunden, was für ein Frühstück schon sehr viel ist.

Preis: Für das Brekkie Oriental haben wir 29 € bezahlt, die Stulle kostet 14 €.

Aussehen: Das Frühstück ist liebevoll angerichtet und bunt zusammengestellt. Frisches Obst, knackiges Gemüse und kleine Schälchen mit Aufstrichen und Käse sorgen für einen abwechslungsreichen und modernen Look.

Ambiente der Location: Das Ambiente im Brekkie Kassel ist modern und gemütlich, mit einem hellen, freundlichen Café-Flair und urbanem Touch. Die Einrichtung ist schlicht, aber stimmig und draußen laden einige Sitzplätze zum Verweilen ein. Besonders schön ist die Lage. Von der Terrasse aus hat man einen tollen Blick auf den Herkules.

Lieferung: Das Brekkie liefert nicht. Die Gerichte können alle to go bestellt werden.

Fazit: Das Brekkie überzeugt vor allem durch sein schönes Ambiente und die tolle Terrasse mit Blick auf den Herkules, perfekt für einen entspannten Start in den Tag. Das Frühstück ist wirklich lecker, jedoch sollte man etwas Zeit für eine längere Wartezeit einplanen, insgesamt hinterlässt das Brekki aber einen positiven Eindruck und ist definitiv einen Besuch wert, besonders bei gutem Wetter und für einen leckeren Kaffee.

›› Café Brekkie

Wilhelmshöherallee 289

34131 Kassel

ÖFZ: Mi-Mo 09:00-18:00

Di geschlossen

Insta: @brekkie.kassel

Imbiss Habibi

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Der Imbiss Habibi bietet eine richtig große Auswahl: Acht verschiedene Gemüsegerichte und acht Hähnchengerichte – von Hähnchen-Taco bis Falafel-Box. Wir hatten die Hähnchen-Tacos, eine Döner-Gemüse-Box und Schawarma. Das Essen war frisch, gut gewürzt und sättigend. Besonders toll fand wir die Vielfalt, man kann problemlos öfter kommen und immer etwas Neues probieren.

Preis:

Alle 16 Gerichte kosten 5 €.

Aussehen:

Die Gerichte sind schlicht serviert, aber ansprechend. Es gibt keine überladenen Teller, sondern unkompliziertes, frisches Essen, das Lust aufs Probieren macht.

Ambiente der Location:

Das Ambiente ist unkompliziert und typisch Imbiss: ein kleiner Wagen direkt an der Straße mit ein, zwei Parkmöglichkeiten direkt hinter dem Wagen. Draußen gibt es eine kleine Terrasse mit Platz für etwa vier bis fünf Personen. Einfach, aber gemütlich genug für eine schnelle Mahlzeit vor Ort.

Lieferung:

Habibi liefert nicht. Alle Gerichte können zum Mitnehmen oder zum dort im Freien essen bestellt.

Fazit:

Der Imbiss Habibi überzeugt mit einer großen Auswahl an Hähnchen- und Gemüsegerichten für nur 5 €. Die Portionen sind schlicht, aber frisch und lecker zubereitet, perfekt für alle, die unkompliziert essen mögen. Das Ambiente ist eher klein gehalten mit einem Imbisswagen, ein paar Parkplätzen und einer kleinen Terrasse für vier bis fünf Personen. Insgesamt ein sympathischer Spot für eine schnelle Mahlzeit – und besonders hervorzuheben: Der Besitzer ist super nett und sorgt dafür, dass man sich gleich willkommen fühlt.

›› Imbiss Habibi

Kohlenstraße 43

34121 Kassel

ÖFZ: Mo-Fr, So 11:00-22:00 Sa geschlossen

Imbiss Hans Wurst

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Ich hatte die klassische Currywurst mit Pommes. Schön kross gebraten, die Soße würzig und leicht süß, dazu Pommes in guter Imbissqualität, außen knusprig, innen weich. Insgesamt genau so, wie man es sich bei einer Currywurst wünscht. Das Angebot ist typisch für einen guten Imbiss. Neben Currywurst mit Pommes gibt es auch die Berliner Variante, Buletten, einen Gyrosteller sowie ein paar Extras wie Burger. Damit ist für Abwechslung gesorgt, wenn man öfter vorbeischaut.

Preis:

Die klassische Currywurst mit Pommes kostet 6 €. Auch die anderen Gerichte sind preislich ähnlich und für die Qualität, die man bekommt, mehr als fair.

Aussehen:

Die Gerichte sind „klassisch Imbiss“ angerichtet. Ambiente der Location:

Das Ambiente bei Hans Wurst ist klassisch ImbissStyle: funktional eingerichtet, ohne viel Drumherum. Ein paar Stehmöglichkeiten laden zum schnellen Essen vor Ort ein, der Fokus liegt aber klar auf unkompliziertem, deftigem Essen für zwischendurch. Es hat diesen typisch rustikalen Charme, den man von einer guten Wurstbude erwartet.

Lieferung:

Hans Wurst liefert nicht. Die Gerichte können alle to go bestellt werden.

Fazit:

Hans Wurst ist mehr als nur ein Imbiss, er ist ein echtes Stück Kasseler Kult. Die Currywurst schmeckt hervorragend, dazu gibt es klassische Beilagen und Extras, die den Besuch abwechslungsreich machen. Das Ambiente ist schlicht und funktional, genau wie man es bei einem traditionellen Imbiss erwartet. Besonders macht Hans Wurst aber nicht nur der gute Geschmack, sondern auch die lange Geschichte: Es ist ein Kult-Treffpunkt, den wirklich jeder in Kassel kennt.

›› Imbiss Hans Wurst Wolfhagerstraße 179 34127 Kassel

ÖFZ: Mo-Fr 10:30-20:30

Sa 12:00-20:30

So geschlossen

Das 41. Open Flair war ausverkauft: 20.000 Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus haben von Mittwoch (6. August) bis Sonntag (10. August) über 160 Konzerte und Shows erlebt. Darunter internationale Rockstars wie Yungblud, I Prevail, Royal Republic und Maximo Park, aber auch deutsche Musikgrößen wie Ski Aggu, Juli und Thomas D.

Ebenfalls vertreten waren lokale Künstlerinnen und Künstler wie Nina Jacob, Mia und das Courageteam der Brüder-Grimm-Schule Eschwege und die Stifflers, die den Bandcontest gewonnen haben. Die US-amerikanische Metal- und Rockband Papa Roach – vor allem bekannt durch ihren Hit „Last Restort“ – setzte um Mitternacht den musikalischen Schlusspunkt des diesjährigen Open Flairs.

Der Vorverkauf für das 42. Open Flair Festival vom 5. bis 9. August 2026 hat bereits begonnen und die ersten Bands für 2026 stehen auch schon fest: SPD, Bosse, Kaffkiez, Emil Bulls, 100 Kilo Herz, Kupfergold, Elfmorgen, Bluthund, Shoreline und Fraupaul. Weitere Acts sind in der Vorbereitung – wir freuen uns jetzt schon.

ÜBERGABE AN DAS NEUE DUO

Juliane Wetzel und Fabian Joel Walter leiten seit dem Jahresstart gemeinschaftlich das Theater im Centrum – kurz tic. Beim tic zeichnete sich der gebürtige Darmstädter Fabian Joel Walter bereits für „Over The Top“, „Café Harmonie“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ als Regisseur verantwortlich und stand 2024 bei „Die Drei von der Tankstelle“ selbst mit auf der Bühne.

Die Kasselänerin Juliane Wetzel arbeitet bereits seit 2013 im tic und kennt das Haus in all seinen Facetten. Bereits im Gründungsjahr 2003 stand Juliane, unter der Leitung der tic-Mitgründerin Loreen Fajgel, als Glühwürmchen bei einem Ballettauftritt auf der tic-Bühne. Viele weitere Auftritte folgten. Die enge Verbundenheit zum tic wurde daher schon in Kindertagen manifestiert und führt sich bis heute fort.

Wir haben die beiden Theaterenthusiasten zum Interview eingeladen, um mit ihnen über die ersten Monate, die aktuellen Produktionen und alltägliche Arbeit zu sprechen.

Seit Jahresbeginn seid ihr das neue Leitungsteam? Ein kurzer Rückblick …

Fabian Joel Walter: Seit Amtsantritt waren wir sehr fleißig und haben gleich drei Neuproduktionen auf die Bühne gebracht – „Night of the 80,s“, „Dogs“ und „Im Kreis der Exen“. Letzteres war zudem noch mein erstes Stück, bei dem ich mich auch noch als Autor verantwortlich zeichnete. Darüber hinaus wurde die gefeierte Produktion „Sisters Action“ wieder aufgenommen.

Juliane Wetzel: Wir freuen uns sehr, dass wir weiterhin eine sehr hohe Auslastungsquote haben und sich alle Stücke großer Beliebtheit erfreut haben.

Was werdet ihr nie vergessen?

Fabian Joel Walter: Die erste 80er-Show; als die Zuschauer angefangen haben, nicht nur mitzusingen, sondern auch noch ab Beginn der zweiten Hälfte angefangen haben, auf dem Gang zu tanzen.

Juliane Wetzel: Da es unsere erste ganz eigene Produktion war, bedeutete uns die Begeisterung des Publikums besonders viel.

Tanja Krauth und Michael Faigel haben euch in der Übergangszeit unterstützt und die beiden sind die Autoren der ersten und sehr erfolgreichen Produktion „Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht“. Wie wichtig ist diese Unterstützung?

Fabian Joel Walter: Tanja und Michael haben großes Vertrauen in uns und unsere Arbeit. Daher ließen sie uns schalten und walten. Doch waren und sind sie immer für uns da, wenn Fragen aufkommen.

Juliane Wetzel: Die Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung und lässt uns auch entspannter an die vielen neuen Aufgaben gehen.

Juliane ist verantwortlich für den organisatorischen Bereich, Fabian für den künstlerischen. Gibt es trotzdem Schnittstellen?

Fabian Joel Walter: Wir binden uns gegenseitig in unsere Prozesse ein, beispielsweise prüfe ich Verträge, die Juliane geschrieben hat, andersrum stelle ich Juliane meine Stückideen vor und bitte sie um ihr Urteil. Da Juliane den direkten Kontakt zu unseren Gästen hat, ist ihre Einschätzung, was

diese sehen wollen, manchmal auch maßgebend für die gestalterischen Entscheidungen. Keine größere Entscheidung wird allein getroffen, was bisher sehr gut funktioniert.

Blicken wir auf euer Programm im Herbst. Auf was können sich eure Gäste freuen?

Fabian Joel Walter: Ab September kehren unsere Lieblings-„Dogs“ zurück auf die tic-Bühne, ebenso unsere allseits beliebte 80er-Show. Ab Oktober kommt „Feuer und Flamme“, ein Stück über die Freiwillige Feuerwehr. Anfang 2027 erwartet unser Publikum „Waschbäralarm am Herkules“, eine schrille Mediensatire.

Juliane Wetzel:

Zusätzlich gibt es bereits bekannte, aber auch ein paar neue Gastspiele auf dem Spielplan.

Gibt es wieder eine Weihnachtsshow?

Fabian Joel Walter: Wir freuen uns sehr, dieses Jahr die große Elvis-Weihnachtsshow präsentieren zu können.

Juliane Wetzel: Sie wird ab dem 28. November 2025 zwölf Mal zu sehen sein.

Und für die kleinen Gäste?

Fabian Joel Walter: Unsere jungen Zuschauer können sich ab 15. November 2025 auf „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ freuen.

Juliane Wetzel: Es wird auch wieder zahlreiche Vorführungen für Schulen und Kindergärten geben.

Was beschäftigt euch aktuell?

Juliane Wetzel: In der Sommerpause haben wir gemeinsam mit unserer neuen Vermieterin die Gästetoiletten saniert. Durch den Tausch der Herren- und der Damentoilette und die Verkleinerung der Künstler*innengarderobe konnten wir die Kabinen etwas vergrößern und eine weitere Damentoilette ergänzen. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und hoffen, vor allem in der Pause, nun weniger Zeitstress durch die Toilettenschlange zu haben. In Zukunft planen wir für jede Sommerpause größere und kleinere Projekte, um das Theater zu modernisieren und optimieren.

Wie dürfen wir uns einen normalen Arbeitsalltag vorstellen?

Fabian Joel Walter: Normal gibt es im künstlerischen Bereich selten. Doch gibt es Arbeitsphasen. Momentan befinde ich mich in der Vorbereitungs- und Schreibphase. Während dieser schreibe ich Stücke und bereite mit den Gewerken die anstehenden Inszenierungen vor. Nach der Vorbereitung folgt ab September die Inszenierungszeit. Diese Phase wird zur Premiere hin immer intensiver. Die Endprobenwoche (mit Endund Korrektur- sowie Beleuchtungsproben) lässt eigentlich keine zeitlichen Freiräume zu. Ein Tag kann dann gerne mal 18-20 Stunden dauern.

Juliane Wetzel: Auch für mich gibt es keinen normalen Ablauf. Durch die Vielzahl an Gewerken und Menschen, die mit dem Theater verbunden sind, bin ich fast rund um die Uhr erreichbar. Circa 40 % meiner Arbeitszeit wird durch Telefonate, E-Mails und Textnachrichten gefüllt. Es gibt Wochen, da ist weniger los, und es gibt Wochen (wie

Alle Stücke der zweiten Spielzeit im Überblick

WIR
SEHR, DASS

FREUEN UNS

WIR WEITERHIN EINE SEHR HOHE AUSLASTUNGSQUOTE HABEN UND SICH ALLE STÜCKE GROSSER BELIEBTHEIT ERFREUT HABEN.

beispielsweise kurz vor einer Premiere), da weiß man nicht, wo einem der Kopf steht.

Was bedeutet Glück für euch?

Volle Bude und im Anschluss glückliche Gesichter, bei Publikum und Personal.

Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Zeit, wünschen euch und eurem Team weiterhin eine so grandiose Energie und freuen uns auf unser Wiedersehen bei der nächsten Premiere von „Feuer und Flamme – Gelöscht wird später“. ›› www.theaterimcentrum.de

Los geht es am 5. September 2025 mit der Wiederaufnahme von „Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht“, ein Stück aus der Feder von Michael Fajgel und Tanja Krauth. Es erzählt die Geschichte von fünf Hunden, die im Tierheim in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht sind.

Parallel dazu wird an den Donnerstagen wieder die beliebte Show „Night of the 80’s“ gespielt Dieser Konzertabend voller legendärer Hits der 80er Jahre wird euch von stets bekannten Gesichtern des tic präsentiert. Die Show steht im Laufe des Jahres immer wieder auf dem Spielplan, also haltet die Augen offen.

Ab dem 17. Oktober 2025 dürfen wir uns auf die Premiere von „Feuer und Flamme – Gelöscht wird später“ freuen. Eine urkomische und überraschend heldenhafte Komödie über die Freiwillige Feuerwehr. Ein Musical, wo garantiert die Funken sprühen!

Für die schönste Zeit des Jahres wird eine brandneue Weihnachtsshow entwickelt. Am 28. November 2025 hat „One Night like Christmas“ Premiere. Lasst euch mit Live-Musik und Elvis-Feeling so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen.

Auch für unsere kleinen Gäste ist wieder ein schönes Stück zur Weihnachtszeit geplant. Ab dem 15. November 2025 ist „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ zu sehen. Juliane Wetzel, Fabian Joel Walter und das ganze Team freuen sich auch dieses Jahr wieder über den Besuch zahlreicher Kinder, Schulklassen und Kindergärten.

Zu Gast sind außerdem Christina Lux und Oliver George am 23. Oktober 2025 und Lilli mit ihrem Programm „Schwester Lilli – Lachen auf Rezept!“ am 5. und 6. November 2025.

SOMMER-ERLEBNISSE IN NORDHESSEN

Mitmachen: GRIMMWELT

lädt zum Jubiläums-Kunstprojekt ein!

Mitfeiern und weitererzählen – die GRIMMWELT Kassel wird zehn Jahre alt! Vom 4. bis 6. September wird mit einem besonderen Höhepunkt gefeiert: Das internationale Kunstprojekt „Inside Out“, initiiert vom französischen Künstler JR, kommt unter dem Motto „GRIMMWELT-Utopia“ nach Kassel. Besucherinnen und Besucher können Teil dieser außergewöhnlichen Kunstaktion werden.

Das „Inside Out Project“ ist ein partizipatives Kunstprojekt, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet – und nun die GRIMMWELT in ein großes, lebendiges Kunstwerk verwandelt. Drei Tage lang hat jede*r die Gelegenheit, sich im mobilen Fotostudio vor dem Ausstellungshaus porträtieren zu lassen und ein Statement zu Visionen für die GRIMMWELT abzugeben.

Die Aktion ist so einfach wie wirkungsvoll: Jedes Porträt wird vor Ort in Postergröße ausgedruckt und in oder auf der Fassade der GRIMMWELT angebracht. Auf diese Weise entsteht ein gemeinsames Bild für Vielfalt, Offenheit und Zukunft.

Zusätzlich feiert die GRIMMWELT ihr zehnjähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt macht am 4. September ein feierlicher Festakt. Am 6. September rundet die Museumsnacht Kassel das Jubiläum ab – ein Abend voller Kultur, Begegnungen und Überraschungen.

Termine für das „Inside Out Project“ in der GRIMMWELT:

4. September | 10–13 Uhr & 14–17 Uhr

5. September | 10–13 Uhr & 14–17 Uhr

6. September | 13–16 Uhr & 17–20 Uhr Teilnahme am „Inside Out Project“ kostenfrei.

›› Weitere Informationen unter: www.grimmwelt.de

The Beginning

Das inklusive Projekt vermischt Science-Fiction, Schauspiel und Film und fragt, wie das Leben auf einem anderen Planeten möglich und notwendig sein könnte. Der Gedanke der Inklusion wird sowohl auf fiktiver Ebene einbezogen als auch in die künstlerische Auseinandersetzung selbst.

Über das Projekt

Das mixed-abled Ensemble für THE BEGINNING arbeitete, recherchierte, improvisierte, filmte und entwickelte über zweieinhalb Jahre ein Kaleidokskop an Science-Fiction-Szenen. Thematisch umkreiste das Team in filmischen Situationen den Vorabend des Weltuntergangs sowohl den Flug zum Planeten X im engen, von Ängsten belasteten Raumschiff als auch die luxuriöse Dekandenz nach Ankunft im Marsorbit. Es entstand ein bildstarker, teils düsterer, aber auch schräger und humorvoller Live-Film mit einem Ensemble, das generationenübergreifend und inklusiv professionelles künstlerisches Arbeiten ermöglichte.

Auf der Bühne ist das Filmset mit Kameramann zu sehen. Live werden Situationen, Close-Ups und Dialoge auf die Kino-Leinwand über der Bühne projiziert. Über Funkkopfhörer taucht das Publikum dabei in die Klangwelt aus SoundEffekten und Film-Musik von Hania Rani, Jan Pfitzer, Brice Deloose, AC/DC oder Vivaldi ein.

Unterbrochen und angereichert wird die filmische Ebene durch fast dokumentarisch wirkende Zwischensequenzen des Filmteams während Umbau, Kostümwechsel und dem Gespräch zwischendurch. Stimmen und Gedanken der Schauspieler:innen vermischen sich mit den Figuren der Filmwelt.

Die Inszenierung erzeugt die Dichte und Spannung eines Films und bietet gleichzeitig die Abstraktion der Theaterebene. Die oft düsteren Bilder im Kontrast zur Spielfreude des Ensembles lösen Assoziationen aus sowohl zur Zerbrechlichkeit unseres Planetens, dem Größenwahn der Menschheit, den Weltraum zu erobern, aber auch über Nächstenliebe und Fürsorge der Menschen untereinander. Das Projekt wird von Aktion Mensch gefördert und läuft in Kooperation mit der Lebenshilfe Nürnberg und der Lebenshilfe Region Kassel.

20.09., THE BEGINNING, Kulturhaus Dock 4 Kassel, 19:00 Uhr 21.09., THE BEGINNING, Kulturhaus Dock 4 Kassel, 11:30 Uhr ›› www.brachland-ensemble.de

Friedrich August von Kaulbach

MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr SO 11:00 bis 17:00 Uhr Sonntagsführungen 11:15 Uhr

Großer und bunter Markt für die ganze Familie mit über 90 Ausstellern, Haustiervorführungen, Kartoffel-Ernte, Apfelsortenbestimmung, Messerschleifer, Ponyreiten, Ziegenkutsche, Strohhüpfburg und Erlebnisklettern!

Samstag & Sonntag 11–18 Uhr

Mehr erfahren auf

www.tierpark-sababurg.de 27. - 28. September

ZU GAST IM KULTURHAUS DOCK 4 KASSEL

ENTDECKE DIE CAMPER & VANS MESSE IN FULDA – CAMPING, OUTDOOR & VANLIFE

25. – 28. September 2025 | Messegelände Fulda

Vom 25. bis 28. September 2025 öffnet das Messegelände Fulda erneut seine Tore und verwandelt sich für vier Tage in ein echtes Erlebnisparadies für alle Campingfreunde, Outdoor-Fans, Abenteurer und Vanlife-Enthusiasten. Egal, ob du schon ein erfahrener Camper bist, gerade erst mit dem Gedanken spielst, dir ein Wohnmobil oder einen Campervan anzuschaffen, oder dich einfach für Reisen, Abenteuer und das Leben unterwegs interessierst – die Camper & Vans Messe ist der Treffpunkt für die ganze Community!

WORKSHOPS 2025

inspirieren von Tiny Houses, Dachzelten, Zelten, mobiler Technik, Outdoor-Kleidung und innovativem Zubehör. Auch mobile Saunen, maßgefertigte Ausbauten und Manufakturarbeiten sind vertreten.

Besonderes Augenmerk liegt auf individuellen Lösungen und kreativen Selbstausbauten. Im beliebten Selbstausbauer Camp zeigen Privatpersonen ihre Fahrzeuge, teilen Erfahrungen und geben Tipps aus der Praxis. Hier trifft Leidenschaft auf Gemeinschaft – perfekt für alle, die vom Traum zum eigenen Projekt starten wollen. Bei schönem Wetter lassen wir jeden Messetag hier am Lagerfeuer ausklingen.

ON- und OFFROAD-WORKSHOP Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Fahrzeug: Lerne dein Fahrzeug besser kennen mit einem erfahrenen Trainer an deiner Seite. 3 h Theorie und Fahrpraxis, direkt auf dem Messegelände!

FAHRRAD – TECHNIK – WORKSHOP mit VeloCulTour Fahrrad-Fans aufgepasst!

In Kooperation mit VeloCulTour gibt’s Technik zum Anfassen: In einstündigen Workshops lernen Besucher, wie sie ihre Fahrradschaltung richtig einstellen, eine Kette wechseln oder kleine Reparaturen selbst durchführen.

RENNRAD-TOUR Ride like a Pro mit dem Team von velolease Fahre in der Gruppe mit dem Amateur Team velolease und erfahre interessante Insights rund um das Thema Rennrad, Ernährung und Training. Das Team velolease nimmt dich mit auf einen Rundkurs von ca. 100 km.

INFOS und TICKETS ONLINE: www.neue-messe-fulda/events/camper-vans.de

Vielfalt erleben – vom Mini-Wohnanhänger bis zum High-End-Wohnmobil

Auf dem großzügigen Messegelände erwarten dich zahlreiche Aussteller mit einem riesigen Portfolio und attraktiven Aktionspreisen. Entdecke teilintegrierte und vollintegrierte Wohnmobile, Kastenwagen, Vans und Mini-Wohnanhänger. Lass dich

Action pur – Onroad & Offroad

Natürlich darf der Fahrspaß nicht fehlen! Auf dem Messegelände erwarten dich Testfahrten mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen, bei denen dich erfahrene Guides begleiten. Wer sein eigenes Fahrzeug besser kennenlernen möchte, ist beim Fahrsicherheits-Training genau richtig. Onroad und Offroad stehen erfahrene Trainer an deiner Seite. In 3 Stunden Theorie und Praxis erfährst du alles, was für mehr Sicherheit und souveränes Fahrverhalten wichtig ist. Auch Fahrradfans kommen voll auf ihre Kosten: Gemeinsam mit VeloCulTour wird ein spannendes Programm geboten – vom Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht über Technik-Workshops bis hin zur Rennrad-Tour „Ride like a Pro“ mit dem Team von velolease. Ob E-Bike, Rennrad oder Mountainbike – hier schlägt jedes Bikerherz höher.

Inspiration & Wissen – die Eventbühne Auf der Eventbühne erwarten dich täglich spannende Vorträge, Reiseberichte und Produktprä-

sentationen. Von Abenteuern am Kilimandscharo über den Einstieg ins Vanlife bis hin zu praktischen Technikthemen wie ökologischer Dämmung mit Sprühkork oder Schafwolle – hier bekommst du Inspiration und wertvolles Know-how direkt von Experten und Weltenbummlern.

Beim Technik-Treff für Einsteiger erklären Fachleute gängige Einbauten in Wohnmobilen – perfekt für alle, die vor einem Kauf oder Ausbau stehen.

Familienfreundlich & Mitmachaktionen

Auch für die kleinen Besucher wird jede Menge geboten: Hüpfburgen, Spiele, Mitmachaktionen und süße Highlights wie Popcorn sorgen dafür, dass der Messebesuch für die ganze Familie ein Erlebnis wird.

Sicherheit geht vor – #SAFE HOLIDAY

Gemeinsam mit der Polizei Hessen wird das Projekt #SAFE HOLIDAY fortgesetzt. Hier gibt es kostenlose Wiegeaktionen für Wohnwagen und Wohnmobile sowie Vorträge rund um Sicherheit auf Reisen. Themen wie Fahrverhalten, Kriminalität am Urlaubsort oder Tipps für eine stressfreie Fahrt sind Teil des Programms.

Komfortabel übernachten – mitten im Messegeschehen

Besucher können direkt am Messegelände einen Stellplatz für die Nacht buchen und so die Messe hautnah erleben. Das Beste: Für Tagesbesucher und Aussteller ist das Parken kostenlos!

Dein Messehighlight im Herbst 2025

Die Camper & Vans Messe Fulda ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, eine Plattform zum Austausch und ein Erlebnis voller Abenteuer, Action und Inspiration. Ob du dich über die neuesten Modelle informieren, dein Wissen erweitern, praktische Tipps sammeln oder einfach einen unvergesslichen Tag mit Familie und Freunden verbringen möchtest – hier bist du genau richtig.

Sei dabei und werde Teil der Camper & Vans Community!

Tickets für den Messeeintritt, Workshops, Trainings und Fahraktionen sind ab sofort online erhältlich.

Alle Infos & Tickets unter: ›› www.neue-messe-fulda.de

EIN STADTFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE

Gänseliesel-Fest Göttingen

Nur eine halbe Stunde von Kassel entfernt erwartet euch ein Ausflug voller Erlebnisse: Am Sonntag, 28. September 2025, verwandelt sich Göttingens Innenstadt von 11 bis 18 Uhr in eine große Festmeile. Anlass ist das 29. Gänseliesel-Fest, das rund um das berühmte Wahrzeichen der Stadt gefeiert wird – ein lebendiger Mix aus Kultur, Genuss und Spielspaß für alle Generationen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Vorstellung des neuen Gänseliesels um 16 Uhr auf dem Rathausbalkon. Die amtierende Gänseliesel Nastasia Schmidt übergibt dabei – ganz nach der Tradition – die Gans „Greta“ im Korb an ihre Nachfolgerin. Diese Zeremonie ist nicht nur für Göttinger*innen ein emotionaler Moment: Das frisch gewählte Gänseliesel wird zugleich zur Botschafterin des Jubiläumsjahres 2026, wenn der berühmte Gänseliesel-Brunnen sein 125-jähriges Bestehen feiert. Damit trägt die neue Titelträgerin den Charme Göttingens weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Doch schon vor diesem besonderen Augenblick gibt es in der City jede Menge zu entdecken: Auf dem Marktplatz lockt „Gänseliesels Genussmeile“ mit Streetfood,

regionalen Spezialitäten und süßen Leckereien. Familien können sich erstmals auf eine kurzweilige Stadtrallye freuen, bei der in Geschäften kleine Aufgaben warten – am Ende locken attraktive Preise. Rund um die Johanniskirche sorgt ein großer Spiel- und Mitmachbereich für Action und Spaß, während auf dem Wilhelmsplatz beim Kunst- und Kreativmarkt handgemachte Schätze, Dekoration und Geschenkideen entdeckt werden können. Wer Lust auf Stöbern hat, findet auf dem Flohmarkt am Wochenmarktplatz bestimmt ein neues Lieblingsstück.

Auch musikalisch und künstlerisch ist viel geboten: In den Straßen treten regionale Tanzgruppen und Musiker*innen auf, und an der Graffiti-Fläche in der Düsteren Straße darf jede*r selbst zur Spraydose greifen – natürlich unter fachkundiger Anleitung. Besonders attraktiv: Das Gänseliesel-Fest wird von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet. Von 13 bis 18 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen mit besonderen Aktionen und Angeboten – die perfekte Gelegenheit, den Stadtbummel mit Shopping zu verbinden. Ob als Familienausflug, Shoppingtour oder spontaner Kurztrip – das Gänseliesel-Fest zeigt, wie bunt und herzlich Göttingen ist. Kommt vorbei, feiert mit und erlebt die Stadt von ihrer schönsten Seite.

›› Weitere Infos: www.gaenseliesel-fest.de

ENTDECKT DIE THÜRINGER LANDESAUSSTELLUNG 2025 „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Taucht ein in die bewegte Geschichte des Deutschen Bauernkriegs und erlebt, wie sich die Kämpfe um Freiheit vor 500 Jahren abgespielt haben. Die Ausstellung lädt dazu ein, die sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche dieser Epoche aus neuen Perspektiven zu betrachten. In einer spektakulären Breite zeigt die Schau Hintergründe, Ereignisse und Wahrnehmung des Deutschen Bauernkriegs.

Die Ausstellung sowie ein umfangreiches Begleitprogramm werden in Mühlhausen/Thüringen und Bad Frankenhausen durchgeführt. Die Mühlhäuser Museen präsentieren über 400 Objekte von 80 nationalen und internationalen Leihgebern auf sagenhaften 1.500 m², dabei nehmen die Macher eine breite überregionale Perspektive auf die Ereignisse der Bauernaufstände 1524/25 ein. Verschiedene Personen, seien es Aufständische, Vertreter des Adels oder der Kirche, eröffnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Realitäten des Jahres 1525. Highlights der Ausstellung werden unter anderem das Runenschwert von Thomas Müntzer, die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sowie Skulpturen von Tilman Riemenschneider sein. Eine Vielzahl originaler Waffen der Zeit um 1525 und archäologische Zeugnisse des ländlichen Lebens zeugen von den Ereignissen dieser bewegten Epoche.

Der Ausstellungsteil im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte widmet sich der ländlichen Gesellschaft zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Dort können die Besucher die historische, bäuerliche Lebenswelt, deren rechtlichen Rahmenbedingungen sowie auftretenden gesellschaftlichen Konflikte erfahren. Im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche stehen die Geschehnisse und Umstände des Bauernkrieges der Jahre 1524 und 1525 im Fokus. Ausgehend von den Umbrüchen dieser Zeit, werden die Besucher mit den Zeitzeugen der Ereignisse bekannt gemacht. Dabei entsteht ein breites Panorama der vielschichtigen, mitunter auch widersprüchlichen Vorgänge, deren Deutung bis heute umstritten ist. Die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum wendet sich der Deutung und Rezeption des Bauernkriegs seit dem 16. Jahrhundert zu und endet schließlich in der Gegenwart. Zentral ist hierbei die Vermengung von Erinnerung, konfessioneller oder politischer Instrumentalisierung und künstlerischer Interpretation. Im Panorama Museum in Bad Frankenhausen bietet das 1987 von Werner Tübke fertiggestellte, 1.722 Quadratmeter große Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ ein lebhaftes Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Im Rahmen der Landesausstellung werden unter dem Titel „Der Welt Lauf“ dem sogenannten Bauernkriegspanorama die historischen Vorbilder, die Tübke als Motivreservoir nutzte, zur Seite gestellt und als „Zeitalter-Besichtigung“ in die Epoche von Humanismus, Renaissance und Reformation eingebettet. ›› www.bauernkrieg2025.de | www.mhl-museen.de

+ 14. SEPTEMBER 2025

Highlights im egapark Erfurt

Magie, Mythen und Musik: Erster Fantasypark in Erfurt startet am 13. und 14. September: Der egapark Erfurt verwandelt sich im Spätsommer 2025 erstmals in ein Reich voller Fantasie, Abenteuer und kurioser Gestalten: Am 13. und 14. September feiert der Fantasypark Erfurt Premiere. Inspiriert vom Erfolg des Comicparks, Thüringens größter Comic-Convention, präsentiert das neue Event eine Welt zwischen Mittelalter, Steampunk und märchenhafter Magie.

Ein Wochenende voller Highlights: Als musikalischer Höhepunkt tritt die international bekannte Folk- und Fantasyband Deloraine auf. Die tschechische Formation sorgt mit mittelalterlichen Klängen und Fantasyeinflüssen für Festivalstimmung und Gänsehaut. Auch im Publikum spielt sich das Spektakel ab: Walking Acts beleben die Wege des egaparks – Drachen, Piraten, Orks und Steampunk-Ingenieure laden zu spontanen Begegnungen, Fotos und kurzen Theatersequenzen ein.

Markt, Shows und Mitmachaktionen: Neben Konzerten gibt es einen Fantasymarkt mit Kunsthandwerk, Gewändern, Schmuck und regionalen Spezialitäten. Workshops, Bogenschießen, Schaukampfvorführungen und Kinderaktionen machen den Fantasypark zum Familienevent.

„Wir wollten ein eigenes, unverwechselbares Erlebnis schaffen, das die Wartezeit bis zum nächsten Comicpark verkürzt“, erklärt das Organisationsteam. „Der Fantasypark ist unser Geschenk an alle, die Magie und geheimnosvolle Welten lieben.“ ›› www.egapark-erfurt.de

VOM 27.09. BIS 5.10. LÄDT DIE HANSESTADT WARBURG EIN

76. Warburger Oktoberwoche

Der 28.09. wird DER Tag für alle Blasmusikliebhaber. Nach dem Festzug der Blaskapellen folgen erste Konzerte der Vereine im Festzelt. Die Brass Band Nord e. V. eröffnet den Abend dann mit energiegeladenen Klängen, bevor Brazzo Brazzone mit einer Mischung aus Jazz, Balkan, Latin und Soul übernimmt. Am Montag, 29.09., kommen Florian Timm und anschließend Oli P. nach Warburg. Am Dienstag heißt es 90er pur: Fun Factory präsentiert Hits wie „Celebration“ und „I Wanna Be With You“. Am Mittwoch sind es die Rotzlöffl in Lederhosn und Sneakern, die mit ihrem bayrischen Party-Rock-Sound für Stimmung sorgen. Der Festplatz hält jede Menge Nervenkitzel, Spaß und Genuss bereit: Im Air Power geht es mit Vollgas bis auf 21 Meter Höhe. Insgesamt sorgen zwölf Fahr- und Laufgeschäfte für Abwechslung. Die Gewerbeschau findet vom 2.–5.10. statt und präsentiert auf einer erweiterten Ausstellungsfläche auch einige neue Aussteller. Besucher finden spannende Produkte und viele Informationen zu Themen wie z. B. Genuss, Wellness, Hobby, Kochen & Backen, Gesundheit, Bauen & Wohnen und Freizeit. ›› https://warburg-touristik.de/allgemeine-informationen-oktoberwoche

CAMPER & VANS

25. – 28. September 2025

Fulda | Messe Galerie

Camper-Action pur: Praxis-Workshops Onroad & Offroad*

Dein Projekt im Rampenlicht: Jetzt noch anmelden! Zeig deinen Ausbau im Selbstausbauer-Camp!

Alles rund ums Rad: Parcours, Touren & Workshops* Technik leicht gemacht: Expertenwissen für Einsteiger!

Reiselust live: Vorträge & Reiseberichte auf der Eventbühne

Veranstalter NEUE MESSE FULDA GmbH  +49 661 41 08 40 53  info@neue-messe-fulda.de

*TICKETS ONLINE: www.neue-messe-fulda.de/events/camper-vans

34. Göttinger Literaturherbst 2025: Zeichen setzen

Wie lebt es sich in einer Welt, die sich radikal verändert? Was lernen wir, was lassen wir zurück, was nehmen wir mit und vor allem was hoffen wir? Der Göttinger Literaturherbst bietet auch in seiner 34. Ausgabe wieder Antworten und natürlich noch größere Fragen. Vom 18. Oktober bis zum 2. November 2025 bringt Niedersachsens größtes Literaturfestival über 80 Veranstaltungen an 30 Spielorte in Stadt und Region.

Auch aus Kassel lohnt sich die Anreise, denn das Festival setzt Impulse weit über Südniedersachsen hinaus. Besucher:innen können nicht nur den Lesungen beiwohnen, sondern den Abend danach noch gemütlich im Kunstquartier ausklingen lassen. Das Forum im Kunsthaus Göttingen ist das diesjährige Festivalzentrum, wo es Speisen und Getränke von Jacqueline Amirfallah und dem Team vom apex [trinken + essen] gibt. Die Ausstellung „Shot by Adams. Photos by Bryan Adams“ wird während des Festivalzeitraums bis 23 Uhr kostenlos zugänglich sein und auch die anderen Nachbar:innen des Kunstquartiers öffnen ihre Türen, etwa die Galerie Ahlers, das Günter Grass Archiv oder das Antiquitätengeschäft Zeitzeug Wer sich für aktuelle gesellschaftliche Themen interessiert, ist bei Ricarda Lang und dem Soziologen Steffen Mau richtig. In „Der große Umbruch“ diskutieren sie über Ungleichheit, Zukunftsängste und politische Verantwortung. Ebenfalls politisch, aber als Roman erzählt, ist der „Reichskanzlerplatz“ von Nora Bossong. Die Schriftstellerin wird in Göttingen mit dem Edith-

Stein-Preis ausgezeichnet und liest im Rahmen des Literaturherbstes aus ihrem Werk, in dem es ihr gelingt, Reportagen und Gedichte aus einer unaufdringlichen und lebendigen christlichen Überzeugung, sozialkritische Sensibilität, Neugier und künstlerische Meisterschaft zu verbinden. Ein ganz besonderer Moment ist jedes Jahr die erste Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers des Deutschen Buchpreises. Nur wenige Tage nach der Verkündung heißt das Festival die frisch gekürte Stimme der Saison willkommen und eröffnet damit die diesjährige Reise durch die Gegenwartsliteratur.

Mit einem gänzlich anderen Ton meldet sich Otto Waalkes zu Wort beziehungsweise zu Bild. Der Kultkomiker stellt sein Buch „Kunst in Sicht“ vor. Wer den Otto-Kosmos bislang nur vom Bildschirm kennt, wird überrascht sein: Zeichnung, Malerei und Humor treffen sich hier auf ebenso verspielte wie kunstvolle Weise.

Poetisch wird es bei den „Love Letters“, gelesen von den Schauspielerinnen Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram. Der intime Briefwechsel zwischen Virginia Woolf und Vita Sackville-West entfaltet sich als Pas de deux aus Tinte und Papier über Leidenschaft, Freundschaft und das, was zwischen zwei Menschen unausgesprochen bleibt.

Marlene Streeruwitz ist bekannt für ihren kritischen Blick auf die sie umgebende Welt. Mit „Auflösungen“ bringt sie einen Nachruf auf Verlorenes mit – mitreißend, zeitdiagnostisch, aktuell. Julia Schoch wiederum schließt mit „Wild nach einem wilden Traum“ ihre hochgelobte Trilogie ab,

eine poetische Bilanz über Beziehungen, die Liebe und das Schreiben.

Fantasy-Fans dürfen sich auf einen nach langer Zeit wiederkehrenden Besuch freuen: Bestsellerautor Tad Williams kommt mit gleich zwei neuen Bänden seines Epos „Die Kinder des Seefahrers“ nach Göttingen. Der US-amerikanische Erzähler hat mit „Otherland“ und „Shadowmarch“ ganze Generationen geprägt und vollendet nun die große Osten-Ard-Reihe.

Nicht weniger eindrücklich wird es mit Götz Aly, der in seinem neuen Sachbuch „Wie konnte das geschehen?“ die deutsche Geschichte analysiert. Aly legt Herrschaftsmethoden offen und macht Vergangenheit zu einer Frage an die Gegenwart. Auch Michael Kunze beleuchtet historische Tiefenschichten: In seinem Gespräch zu dem Rechtsphilosophen Rudolf von Jhering geht es um die Frage: Gibt es ein über den Gesetzen stehendes Recht? Ein kultureller Höhepunkt ist die Aufführung von „Argenore“, einer Barockoper von Wilhelmine von Bayreuth. Claudia Michelsen liest aus dem kraftvollen Monolog, der von Marlene Streeruwitz aus den Rezitativen der Oper geschrieben wurde. Begleitet wird das Ganze vom Göttinger Barockorchester – ein Abend zwischen Klangkunst und Frauengeschichte.

Wer das Festival lieber von zu Hause aus genießen möchte, kann sich das ON AIR-Ticket sichern: Für 29 € stehen über 60 Lesungen im Anschluss auch als Stream zur Verfügung. Alle Termine, Infos und Tickets unter ›› www.literaturherbst.com

Jeder stirbt für sich allein

WEITERE PREMIEREN BIS ENDE 2025:

IKI.RADIKALMENSCH KEVIN RITTBERGER AB 5.9. IM DT.2

DIE WILDENTE SIMON STONE FREI NACH HENRIK IBSEN AB 3.10. IM DT.1

WIR PERSER IVANA SOKOLA AB 25.10. IM DT.1

MOMO FAMILIENSTÜCK NACH MICHAEL ENDE AB 16.11. IM DT.1

KRABAT OTFRIED PREUSSLER AB 20.11. IM DT.2

nach dem Roman von Hans Fallada Ab 6. September im dt.1

Katharina Thalbach zaubert „Schatten über dem Nichts“.

SPIELZEITAUFTAKT MIT VIER PREMIEREN UND ZWEI EINMALIGEN GASTSPIELEN

Rock’n’Roll, Revolte und Romantik

Mit gleich vier Premieren startet das Deutsche Theater Göttingen ab 5. September in die neue Spielzeit. Dass daneben Platz für Gastspiele bleibt, grenzt für sich genommen schon an ein Wunder. Wunderbare Abende garantieren die zwei echte Hochkaräter, die man ins Haus holt. Am 20.9. huldigt der Leipziger Schauspieler und Musiker Peter Schneider, bekannt aus der Fernsehreihe „Polizeiruf 110“ und der Netflix-Erfolgsserie „Dark“, mit Rio Reiser einem seiner großen Vorbilder und transformiert die Poesie des unvergessenen Songkünstlers in eine szenischen Nachtgestalt voller Schmerz, Herz und Liebe zur Musik: „Der Traum ist aus, aber …“ lautet der Name des Programms. Am 26.9. dann liegen „Schatten über dem Nichts“, wenn uns die wohlbekannteinzigartige deutsche Schauspielerin Katharina Thalbach willkommen heißt in der Schwarzen Romantik, einer Welt des kunstvoll-schönen Grauens.

Sänger der Revolte, Schauspieler, Politrocker, Kunsthure, Stimme einer Generation, Romantiker, Gründervater der deutschen Popmusik, Hassprediger, Schlagersänger, Muse, Trinker, bester Rocksänger der Republik – das alles (und noch viel mehr) war Rio Reiser und doch auch wieder nicht. Einer, der nie seiner Rolle, aber immer sich selbst treu geblieben war. Einer, der mit seinem Alter Ego kämpfte. Ein Künstler mit dem unbedingten Drang zur Bühne. Einer, der dort lebte und starb, um immer wieder aufzuerstehen. Zwischen ehernem Heldendenkmal und buntem Bravostarschnitt: Wer war dieser Ralph Christian Möbius aus Traunreut in Oberbayern? An diesem Abend begibt sich das Publikum auf die Suche. Und wenn er gefunden wird, dann in seiner Musik. Denn wie sagte schon Reiser über Rio: „Ich bin kein Guru, kein Politiker, kann nicht sagen, wo,s langgeht. Schwachsinn! Ich erzähle Märchen, Geschichten, Volkslieder.“

Vom Märchen zum Schauermärchen, aus Geschichte wird Gruselgeschichte: Bram Stoker, Edgar Allen Poe, Heinrich Heine schufen mit ihren Spukgestalten buchstäblich fürchterlich spannende Weltliteratur. Vampire und Gespenster, böse Stiefmütter und Dämonen waren die Protagonisten der Schauerromantik, und die gab dem Grotesken und Schrecklichen eine erhabene Schönheit. Ausnahme-Schauspielerin Katharina Thalbach und The Beauty of Gemina, die musikalischen Ästheten der Melancholie, lassen sie alle auferstehen. Durch Thalbachs immense Spielfreude voll Humor, ihre leidenschaftliche Darstellung und sprachliche Brillanz werden Märchen und Geschichten wahr. Gemeinsam mit Michael Seles international gefeierter Band entführt sie das Publikum auf eine Reise in die unheimlich-gespenstische Welt des Fantastischen. ›› www.dt-goettingen.de

TOR

ZUR ANDERSWELT IN GÖTTINGEN

CAVALLUNA

CAVALLUNA gastiert im November in Göttingen mit einer spektakulären neuen Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt und eine magisch-fantastische Geschichte erzählt. Die rund 500.000 Zuschauer, die auf der achtmonatigen Tour erwartet werden, dürfen sich auf grandiose Showeffekte, mitreißende Choreografien und vor allem rund 60 wunderschöne Pferde freuen. Jung und Alt werden für zwei Stunden von überirdischen Wesen und einem herzergreifenden Abenteuer verzaubert.

Die Geschichte

Erzählt wird die märchenhafte Geschichte der jungen Zauberin Meerin, die über die magische Gabe verfügt, Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Als sie sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um einem König in einem fernen Land zu helfen, gerät sie in die Fänge eines heimtückischen Hexenmeisters. Meerin muss nicht nur gegen die dunklen Mächte, sondern vor allem auch gegen ihre inneren Schatten kämpfen – denn nur Vertrauen in sich selbst kann ihr ihre verloren geglaubte Magie zurückbringen. Dabei beginnen die Grenzen zwischen den Welten, zwischen Gut und Böse, zwischen Misstrauen und Hoffnung zu verschwimmen.

Beliebte Stars

„CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt“ ist nicht nur eine Pferdeshow, sondern vielmehr ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das mit einer fesselnden Geschichte, mitreißender Musik und einem beeindruckenden Bühnenbild aufwartet. Ein internationales Tanzensemble komplettiert die imposanten Schaubilder der talentierten Pferde und Reiter, die aus ganz Europa stammen. Mit an Bord sind unter anderem stolze Lusitanos aus Portugal und zuckersüße Miniponys von der Insel Ischia. Eine spektakuläre Ungarische Post, waghalsiges Trickreiten und tief berührende Freiheitsdressuren runden das Programm ab. Bekannte Publikumslieblinge wie Bartolo Messina und Kenzie Dysli beeindrucken ebenso wie neue Gesichter – zum Beispiel das Ausnahmetalent Rudj Bellini aus Italien.

›› CAVALLUNA – Tor zur Anderswelt | 08./09.11.2025 LOKHALLE Göttingen | Tickets unter www.cavalluna.com

Stehen für ein großartiges Programm zur Museumsnacht 2025: (v. li.) Janosch Feiertag (Galerie Feiertag/Vertretung der Freien Szene), Jan Sauerwald, (Geschäftsführer GRIMMWELT Kassel), Martin Bach (Amtsleiter Kulturamt), Birgit Kuchenreiter (Kassel Marketing GmbH), Dr. Dirk Pörschmann (Direktor Museum für Sepulkralkultur), Dr. Justus Lange (komm. Vertretung des Direktors Hessen Kassel Heritage), Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister der Stadt Kassel), Saskia Wagner (Leiterin Caricatura – Galerie für Komische Kunst), Prof. Dr. Kai Füldner (Direktor der Städtischen Museen), Dr. Holger Schwetter (Abteilungsleiter, Kulturförderung und ‐beratung), Julius Lehmann (documenta archiv), Carina Wolf (Pressesprecherin Fridericianum)

20. KASSELER MUSEUMSNACHT

Kassel feiert am Samstag, 6. September 2025, die 20. Museumsnacht. Von 17 bis 1 Uhr öffnen über 50 Museen, Galerien und Kulturprojekte ihre Türen und bieten ein buntes Programm. Unter dem Motto „Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden“ steht erneut das Thema Teilhabe im Fokus. Zu den Höhepunkten der diesjährigen Museumsnacht zählen die große Bühne am Friedrichsplatz, sechs spannende neue Veranstaltungsorte, ein vielfältiges Familienprogramm, Angebote in mehreren Sprachen sowie die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – Kulturgenuss leicht gemacht!

Teilhabe stärken, Barrieren abbauen Um noch mehr Menschen den Zugang zu erleichtern, erscheint der Veranstaltungsfaltplan 2025 in sechs Sprachen: Deutsch, Türkisch, Polnisch, Arabisch und Ukrainisch – in den Sprachen der größten Bevölkerungsgruppen der Stadt Kassel –sowie Englisch. Zusätzlich wird eine aktualisierte Broschüre in Leichter Sprache herausgegeben. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm ist auf der Website www.museumsnacht.de zu finden, die sich in weitere Sprachen übersetzen lässt.

Programmangebot in mehreren Sprachen

In diesem Jahr haben einige teilnehmende Orte Veranstaltungsformate in mehreren Sprachen entwickelt. So zeigt der Film-Shop alle Filme inklusive Kinderprogramm auf Deutsch und Englisch oder das Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben präsentiert ein Konzert mit jüdisch-alevitischer Musik in mehreren Sprachen. Außerdem finden in vielen Museen mehrsprachige Führungen statt

– von Englisch über Türkisch oder Ukrainisch bis hin zu Arabisch. Auch Führungen in Gebärdensprache werden angeboten, beispielsweise erstmals im Naturkundemuseum im Ottoneum und im Ständehaus.

Neue Kulturorte werden Teil der Museumsnacht Neben den bereits etablierten Orten öffnen neue Orte zur Museumsnacht ihre Türen: Die Moving School im Hugenottenhaus ist erstmals mit einer Ausstellung zu urbaner Kunst und Streetart vertreten. Das Gewächshaus in der Wolfsschlucht integriert das bespielbare Kunstwerk „Public Daycare/ Eltern und Kleinkinder Krippe“ der Künstlerin Graziela Kunsch, das während der documenta 15 ausgestellt und von der Stadt Kassel angekauft wurde. Zur Museumsnacht zeigt das Gewächshaus die Ergebnisse des Projekts „Stadt für Kinder –Stadt von Kindern“, bei dem Kinder mit kreativen Methoden die Innenstadt erforscht haben. Gleich nebenan beteiligt sich das Zentrum für Kreativwirtschaft mit einer künstlerischen Performance von Kunst und Kaviar als eigenständiger Projektort.

UNI:Lokal, der Ausstellungs- und Veranstaltungsraum der Universität Kassel in der Innenstadt, zeigt die interaktive Ausstellung „Zukunftsorte“, die sich mit der nachhaltigen Gestaltung von urbanen und ländlichen Räumen beschäftigt. Mit der architektonisch außergewöhnlichen Ausstellungsfläche WASCHRAUM und der Alles künstlich Galerie kommen im Schillerviertel gleich zwei Off-Spaces neu dazu.

Erstmals gibt es in Kooperation mit „Call and Response“ eine Abschluss-Party in der Tofufabrik (Wolfhager Straße 39A), die im MuseumsnachtTicket enthalten ist.

Kinder willkommen: Programm für Familien Zwischen 17 und 20 Uhr stehen Kinder und Familien im Fokus – mit kostenfreien Angeboten wie Kreativwerkstätten, Mitmachaktionen und Familienführungen. Das Mitmach-Heft „Check die Museen! Expedition zur Kasseler Museumsnacht“ führt Grundschulkinder auch 2025 mit Rätseln und Fragen in einfacher Sprache durch acht teilnehmende Museen. Für jedes gelöste Lösungswort gibt es kleine Belohnungen vor Ort. Die TVbekannte „Checkerin Marina“ unterstützt das Heft mit eigens gestalteten Fragen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben weiterhin freien Eintritt – inklusive Bus und Bahn.

Ein Ticket, das verbindet Alle Veranstaltungsorte sind in der Museumsnacht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Museumsnacht-Ticket gilt gleichzeitig als Fahrkarte für die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und den Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) von Samstag, 6. September, ab 9 Uhr bis zum Betriebsschluss am Sonntagabend.

›› www.museumsnacht.de

Highlights

10

Mitfeiern und weitererzählen – die GRIMMWELT hat Geburtstag und alle sind eingeladen!

Am 4. September öffnen wir unsere Türen bei freiem Eintritt in Dauerausstellung und Sonderausstellung. Ab 15 Uhr erwarten Sie in der GRIMMWELT kreative Mitmachaktionen sowie ein feierlicher Festakt ab 18 Uhr.

Am 6. September ab 17 Uhr feiern wir weiter – im Rahmen der Museumsnacht Kassel! Genießen Sie das Programm mit Dach-Lounge, Workshops und Grimms Märchenstunde. (Eintritt mit MuseumsnachtTicket)

Das Highlight: Vom 4. bis 6. September wird das »Inside Out Project«, initiiert von dem französischen Künstler & Fotografen JR, Station in Kassel machen – ein partizipatives Kunstprojekt, das Sie in den Mittelpunkt stellt. (Teilnahme kostenfrei)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

ETHAN COEN Honey Don’t!

›› Start: 11.9. (89 Min.)

USA 2025, mit Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Charlie Day, Chris Evans, Billy Eichner, Kristen Connolly

nnn nn

Gerade erst hat Mia Novotny den Kontakt zu Honey O’Donahues Privatdetektei im kalifornischen Provinznest Bakersfield gesucht – und schon ist sie mausetot. Kurzerhand beschließt Honey (Margaret Qualley), den Unfallort aufzusuchen – allein schon der vorgebliche Autocrash Mias mitten im Nirgendwo kommt ihr dabei ziemlich verdächtig vor. Zudem registriert die Privatermittlerin an einem Finger der Verunfallten einen sonderbaren Ring, der sie ins Umfeld einer dubiosen Sekte um den undurchsichtigen Reverend Drew Devlin (Chris Evans) verweist. Trotzdem geht es Spürnase Honey zusehends weniger um die Aufklärung von Mias mutmaßlicher Ermordung, solange sie stattdessen Cop MG Falcone (Aubrey Plaza) an die Unterwäsche gehen kann. Fürs Neo-Noir-B-Picture „Honey Don’t!“ verzichtete Independent-Filmer Ethan Coen erneut auf die Zusammenarbeit mit seinem Bruder Joel, um gemeinsam mit Ehefrau Tricia Cooke nach „Drive-Away Dolls“ den zweiten Teil ihrer sogenannten Lesben-Trilogie auszuhecken. Da die Sex-Szenen mal wieder typisch amerikanisch entschärft werden, zünden vor allem die scharfzüngigen One-Liner. Horst E. Wegener

HANNO OLDERDISSEN Ganzer halber Bruder

›› Start: 18.9. (102 Min.)

Deutschland 2025, mit Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan, Michael Ostrowski, Tristan Seith nnn nn

Raus aus dem Knast, rein ins nächste Verbrechen: Immobilienmakler Thomas (Christoph Maria Herbst) hat aus der Zeit, an schwedischen Gardinen zu schnuppern, nichts dazu gelernt. Kaum ist der notorische Betrüger wieder in der Freiheit, erweckt eine unerwartete Hausschenkung erneut die Lust an der Bosheit. Dem Vermögen, das Thomas aus dem Verkauf der Villa zu einer Investition im Ausland verhelfen könnte, steht ein Dauerbewohner des Anwesens im Weg: Roland alias Sunny (Nicolas Randel). Der junge Mann ist nicht nur Thomas’ Halbbruder, er hat auch das Down-Syndrom – was der Immobilienhai gnadenlos dazu ausnutzt, um den ungeliebten Bewohner aus dem Haus zu vertreiben. Dabei denkt sich Thomas alle nur erdenklichen Schweinereien aus, von Manipulation über Körperverletzung bis hin zum Polizeieinsatz. Hanno Olderdissens Komödie mit ernsten Zwischentönen und einem ganzen halben Happy End sorgt für Situationskomisches ebenso wie für emotionale Dramatik, in deren Verlauf Christoph Maria Herbsts abstoßend fiese Figur sein Herz für Sunny entdeckt – auf persönlicher wie musikalischer Ebene.

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßigeVerteilung von Stadtmagazinen, Kino- undTheaterprogrammen in Kassel und Nord-

Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 556 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de GrünerWeg 14, 34117 Kassel

G esta l tu ng-Dru ck - Vert eilung -Außenwer bun g

PAUL THOMAS ANDERSON

One Battle After Another

›› Start: 25.9. (161 Min.) USA 2025, mit Leonardo DiCaprio, Sean Penn, Benicio del Toro, Regina Hall, Teyana Taylor, Chase Infiniti

VORANKÜNDIGUNG

Jahre sind vergangen, seitdem rund 200 Widerständler in einer spektakulären Aktion aus den Fängen der amerikanischen Regierung befreit wurden. Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) ist einer von ihnen. Jetzt, Jahre später, muss sich Ferguson mit einer Handvoll ehemaliger Revolutionäre wieder zusammentun, da ihnen der damalige Colonel Steven Lockjaw (Sean Penn) noch immer auf den Fersen zu sein scheint. Lockjaw hat sich inzwischen radikalisiert und sich einer rassistisch motivierten Miliz angeschlossen, die Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) in ihre Gewalt bringen will. Thematisch wie stilistisch liebt Regie-Exzentriker Paul Thomas Anderson das Risiko – eine Rechnung, die mit Filmen wie „Boogie Nights“, „Magnolia“ und „There will be Blood“ grandios aufging, während andere Werke wie „The Master“ und „Inherent Vice“ kaum Interesse fanden. Mit „One Battle After Another“, einer losen und modernisierten Adaption des Romans „Vineland“ von Thomas Pynchon, taucht Anderson mit einem uramerikanisch politisch motivierten Stoff und einem überzogenen 130-Millionen-Dollar-Budget trotz einiger Star-Power jetzt in sein größtes kommerzielles Wagnis ein.

IN DREI SPIELSTÄTTEN

Randfilmfest #12

Das Randfilmfest #12 findet vom 25. bis 28. September 2025 wieder in den BA LI-Kinos, im KiezKino im Film-Shop und in der KUBATUR in Kassel statt. Das Festival zeigt waghalsiges Kino, das Grenzen auslotet und das Publikum herausfordert.

Auch 2025 bleibt das Randfilmfest ein Ort für riskantes Kino, das nicht beruhigt, sondern aufwühlt: Filme, die brennen, schmerzen und begeistern. Vom 25. bis 28. September verwandelt es Kassel mit den BALI-Kinos, dem KiezKino und der KUBATUR in ein vibrierendes Netz aus Grenzgängen, ästhetischen Provokationen und poetischem Risiko. Hier zählt nicht Gefälligkeit, sondern Reibung: vergessene Schätze, radikale Debüts, zensierte Genrefilme und Underground-Formate – Kino der Irritation, Gegenrede und Emanzipation. Herzstück ist der Wettbewerb um den Rand Award, bei dem mutiges (Genre-)Kino um Aufmerksamkeit und Resonanz ringt. Mit dabei sind außerdem die berüchtigten Video-Nasties zum 50-jährigen Jubiläum des Film-Shops sowie eine Werkschau zu Roberta Findlay, deren Filme zwischen feministischer Provokation und greller Exploitation variieren. Das Showprogramm schlägt Funken: Christian Keßler beschwört italienisches Genre-Kino herauf, Brezel Göring entfacht ein fiebriges Klanggewitter und Das Kinn beschert der Tanzfläche noisigen Art-Synth-Punk. Das Randfilmfest heißt Kino im Ausnahmezustand – roh, lustvoll, abseitig.

Randfilmfest #12 --> 4 Tage, 22 Spielfilme, 14 Kurzfilme, 2 Film-Wettbewerbe, 2 Live-Performances, 1 Lesung, 3 Kino-Säle, unzählige Film-Gäste und vieles mehr.

Do., 25.9., 19.00 Uhr Großes BALI: Eröffnung mit Gästen, der Performance „Nasty Visions – Eine Ouvertüre des Verbotenen“ und den ersten Nominierten für den Rand Award Shorts 2025 Fr, 26.9., 20.00 Uhr KiezKino im Film-Shop: Lesung Christian Keßler „Das wildeste Auge“ mit Filmbeispielen Sa, 27.9., 22.00 Uhr KiezKino im Film-Shop: Live-Konzert Brezel Göring & Psychonanalyse

So. 28.9., 19.00 Uhr Großes BALI: Abschluss mit Preisverleihung Rand Award und Rand Award shorts, Live-Performance DAS KINN und Jorge Espinal

FRIZ Z verlost 3 x 2 Festivaltickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Randfilm #12“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.9.2025

›› www.randfilm.de

26.09.2025 | 20:00 UHR | PHILIPP-SCHEIDEMANN-HAUS KASSEL

Cüneyt Akan: Drama King

In seinem Programm „DRAMA KING“ zeigt der Wiesbadener Cüneyt Akan, dass man nicht alles, was im Leben passiert, verstehen muss. Er tut es selbst auch nicht. Der sympathische Comedian nimmt euch mit in seine Welt zwischen gescheiterten Beziehungen, der Sehnsucht nach Früher und Identitätskrisen – aber bitte nicht so viel Drama … Also lasst euch durch seine Spontanität und schlagkräftigen Dialoge begeistern und mitreißen. Eines ist aber garantiert – es wird nicht, wie man Comedy erwartet. Wer erleben will, was Empathie bedeutet, muss Cüneyt einfach kennenlernen! Der Deutsch-Türke versteht es, auf charmante und liebenswerte Weise über Familie, Beruf und soziale Probleme zu sprechen. Natürlich immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Aber Achtung: Wer bei ihm Klischee-Comedy erwartet, hat sich geschnitten. Neben seinen zahlreichen Bühnenauftritten, u. a. mit „NightWash live“ (bundesweit) und im „Quatsch Comedy Club“ (Berlin, Hamburg, München) ist Cüneyt Akan auch immer wieder im TV zu sehen.

FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Drama King“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.9.2025

›› www.stagecat.de

ONE OF THE WORLD’S MOST SPECTACULAR QUEEN TRIBUTE SHOWS | 08.10.2025 | 19:30 | KASSEL | PROBONIO ARENA

One Vision of Queen feat. Marc Martel

Er gilt als DIE stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury und ist zweifelsohne weltweit einer der besten und gefragtesten Interpretatoren der großen Rocklegende: Marc Martel begeisterte allein im deutschsprachigen Raum bereits mehr als 250.000 Zuschauer mit der grandiosen Live-Show „One Vision of Queen“, die hier im Jahr 2020 zum ersten Mal stattfand und seitdem immer wiederkehrt. Vom überragenden Erfolg der Show beflügelt, erobert One Vision of Queen feat. Marc Martel zunehmend größere Hallen in weiteren Ländern der Europäischen Union und sogar über deren Ländergrenzen hinaus. 2025 stehen erstmals Metropolen wie London (UK), Paris (Frankreich) und Prag (Tschechische Republik) auf dem Tourplan. 32 Konzerte in acht Ländern gehen in den Verkauf, darunter erneut Termine in Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie der größte Tourblock in Deutschland. Internationale Superstars wie Celine Dion, ja sogar die original Queen-Bandmitglieder und Entdecker des Gesangstalents selbst – Brian May und Roger Taylor – zählen sich zu seinen größten Fans. Mit seinen erstaunlichen Performances verwandelte Marc Martel NFL Halftime-Shows in unvergessliche Höhepunkte. ›› www.mmkonzerte.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Queen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 29.9.2025

10.10.2025 | 20:00 UHR | STADTHALLE NORTHEIM

Ingrid Kühne: „Ja, aber ohne mich“

Der Programmtitel „Ja, aber ohne mich“ macht sofort klar, worum es der niederrheinischen Erfolgskabarettistin in ihrer neuen Show geht. Ja, die Welt verändert sich. Das war schon immer so und wird sicher immer so bleiben. Die Rasanz dieser Veränderungen aber nimmt zumindest ständig zu. Deswegen versucht Ingrid Kühne innezuhalten und einige dieser Veränderungen humoristisch zu hinterfragen. Denn letzten Endes geht es ja nicht um Recht haben oder Recht bekommen, sondern um ein menschlich angenehmes Miteinander. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, indem sie den Satz: „Ja, aber ohne mich!“ raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Auch in ihrem 4. Soloprogramm wird Ingrid Kühne nicht laut, böse oder schimpfend, sondern, wie immer – einfach nur lustig. ›› www.stagecat.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ja, aber ohne mich“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.10.2025

© Foto: Crystal K. Martel.

präsentiert:

3.11.2025 | 20:00 UHR | KONGRESS PALAIS KASSEL – STADTHALLE

RAINHARD FENDRICH: 45 Jahre Live

2025 wird ein großartiges Jahr für RAINHARD FENDRICH-Fans! Am 27. Februar feierte die Musiklegende 70. Geburtstag, das 45-jährige Bühnenjubiläum steht ins Haus wie auch die Veröffentlichung des von allen heiß ersehnten neuen Studio-Albums „Wimpernschlag“ und als Sahnehäubchen folgt die große Jubiläumstournee ab April durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – und das mit zahlreichen Zusatzterminen wegen großer Nachfrage.

Mit der Veröffentlichung seines Live-Albums „Symphonisch in Schönbrunn“ hatte sich Rainhard Fendrich Anfang Juni in den Charts zurückgemeldet und gleichzeitig ein neues Studio-Album mit dem Titel „Wimpernschlag“ für Anfang 2025, gut sechs Jahre nach seinem letzten Studio-Album „Starkregen“ und rechtzeitig zu seinem 45-jährigen Bühnenjubiläum, angekündigt. Begleitet wird diese Veröffentlichung von einer umfangreichen Jubiläumstournee mit dem Titel „Rainhard Fendrich – 45 Jahre Live | Nur ein Wimpernschlag“. Die Fans können sich dann auf unvergessliche Konzerte freuen – mit vielen neuen Liedern sowie Fendrichs größten Hits und Kultsongs seiner 45-jährigen Karriere wie „Tango Korrupti“, „Macho Macho“, „Es lebe der Sport“, „Weus , d a Herz hast wia a Bergwerk“ und viele mehr.

Rainhard Fendrich hat – vor allem in seiner österreichischen Heimat – alles erreicht, was es zu erreichen gibt: Er hat unzählige Nummer-1-Alben veröffentlicht, eröffnete als erster Pop-Künstler die Wiener Festwochen und hatte gleich zweimal die Gelegenheit, mit einem klassischen Symphonie-Orchester Konzerte zu spielen.

Fendrich selbst sieht sich nicht als Legende, sondern schlichtweg als Liedermacher. 45 Jahre Karriere liegen hinter dem Ausnahmekünstler. Er muss sich selbst nichts mehr beweisen und diese Gewissheit verleiht ihm die Freiheit, sich ganz ungezwungen und mit unerschöpflicher Energie genau dem zu widmen, was ihn am meisten erfüllt: seine Gedanken zu Liedern zu formen und diese Lieder live vor Publikum zu präsentieren.

FRIZ Z verlost 2 x 2 Karten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Rainhard Fendrich“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Bei den Karten handelt es sich um E-Tickets, die via E-Mail an die Gewinner*innen versendet werden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.9.2025

›› www.fendrich.at

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Glorreich Versieben

Linie

Donnerstag 16.04.2026 18:00 Uhr

Christoph Sieber Weitermachen

www.fraukestehl.de

FEUER UND FLAMME: GELÖSCHT WIRD SPÄTER Willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr!

DIE WELTWEIT EINZIGE THEATER-SHOW ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

„Das menschliche Programm“ von Frank Astor

Im Rahmen des Semesterauftakts am 15. September 2025 lädt die vhs Region Kassel in das HermannSchafft-Haus zu einer einzigartigen Veranstaltung ein: Frank Astor präsentiert seine außergewöhnliche Theater-Show „Das menschliche Programm“ – eine fesselnde Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz, wie sie weltweit sonst nirgends zu sehen ist. Diese innovative Show verbindet Wissenschaft, Philosophie und Kunst auf faszinierende Weise und stellt Fragen über das menschliche Denken, die Grenzen der Technologie und die Zukunft unserer Gesellschaft. Frank Astor nimmt das Publikum mit auf eine Reise, die unterhaltsam, tiefgründig und zum Nachdenken anregend zugleich ist.

Die Show ist weit mehr als nur Entertainment oder Vortrag – sie ist eine visionäre Generalprobe für eine bessere Zukunft. Frank Astor und seine Roboterfrau gehen auf humorvolle Weise der Frage nach, wie wir Menschen mit superintelligenten Maschinen reifen können – anstatt von ihnen ersetzt zu werden. Ängste, Dystopien und Drohszenarien werden ernst genommen, aber Frank Astors mutiges Plädoyer zeigt eine verblüffend optimistische Vision, die er ganz konkret mit seinem Publikum teilt.

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn der Show: 19:30 Uhr Ablauf: Um 18:30 Uhr wird mit einem Get Together und Grußworten der Vizelandrätin Silke Engler und der vhs-Leitung gestartet. Anschließend taucht ihr ab 19:30 Uhr gemeinsam in eine einzigartige Bühnenshow über künstliche Intelligenz und Ethik ein. Gebühr: 10 € pro Person (keine Ermäßigung möglich)

›› Anmeldungen sind direkt online unter www.vhs-region-kassel.de oder telefonisch unter 0561-1003-1681 (Kursnr.: 252-99100) möglich.

Ob Katze vom Baum, Omas steinharte Kekse oder echter Hausbrand: Hier wird jeder Einsatz mit Mut, Herz und Bier gemeistert! Doch es wird brenzlig: Die Berufsfeuerwehr kommt zur Kontrolle – und die ist alles andere als begeistert vom Treiben der Freiwilligen. Droht das Aus für die bunte Truppe? Musikalisch, urkomisch und überraschend heldenhaft – ein Musical, wo garantiert die Funken sprühen!

Besetzung: Annabelle Nebe, Denise Vilöhr, Michael Chadim, Dirk Mierau, Yannick Toth

PREMIERE: 17.10., um 19:30 Uhr | 18.10., um 19:30 Uhr | 19.10., um 18:00 Uhr | weitere Termine bis 09.11.

Und vergesst nicht, die „Dogs“ im Tierheim „Happy Pets“ im tic zu besuchen. Seit Anfang September sind die Hunde wieder von der Leine gelassen. Das Publikum erwartet ein verrücktes und gleichzeitig berührendes Hunde-Musical mit Hits quer durch die Musikgeschichte. Besucht das Tierheim „Happy Pets“ im TIC und lasst euch von „Dogs“ begeistern – das Stück läuft seit Anfang September wieder leinenfrei. ›› www.theaterimcentrum.de

AUFGETISCHT – GESCHICHTEN, DIE SATT MACHEN SpardaErzählfestival 2025

Ein buntes Menü an Geschichten erwartet die Gäste beim diesjährigen Erzählfestival in der Sparda-Bank-Filiale Kassel-Stadt: Vom 11. bis 14. September 2025 drehen sich diesmal alle Geschichten um das, was Leib und Seele zusammenhält. Fünf Erzähler*innen aus Luxemburg, Syrien, Österreich und Deutschland sorgen für ein wahres Tischleindeckdich der Erzählkunst. Jede Geschichte ein Leckerbissen und stets liebevoll serviert! Auf den Appetit gekommen? Dann seid live dabei, denn auch bei Geschichten gilt: Gemeinsam schmeckt’s am besten!

Die Veranstaltungsreihe wird seit nunmehr 21 Jahren von der Sparda-Bank Hessen in Kooperation mit Kultur & Bahn e. V. ausgerichtet und hr2-kultur begleitet das Festival als Medienpartner. Zur Vorfreude gibt es ausgewählte Geschichten in der Tradition der mündlichen Erzählkunst bereits als Podcast vorab.

›› Mehr Infos zu Programm, Podcasts und Anmeldung unter: sparda-hessen.de/erzaehlfestival

JAZZ IST DIENSTAGS 16.09.2025 | 20:00 UHR

Hannes Hirth Trio

RESPECT

„I Say A Little Prayer“, „Think“, „Respect“, „Chain Of Fools“, „Spanish Harlem“, „Bridge Over Trouble Water“ u.v.m., besungen, betanzt und bespielt von Sängerin & Komponistin Nicole Jukic (ausgezeichnet mit dem Kunstpreis der Stadt Kassel), Profi-Tänzerin Verena Piwonka (zuletzt zu sehen z.B. in der 007 Show „Thunderball“) sowie Ausnahme-Sängerin & Komponistin Romana Reiff, die die Abendrot-Shows seit elf Jahren kreiert. Eine Hommage an die „Queen of Soul“ mit einem Mix aus Soul, Blues, Jazz, gewürzt mit einer Prise Gospel, gibt es ab dem 15. September bis zum 12. November auf der goldenen Ausnahme-Bühne der Bar Seibert in Kassel zu sehen. Nach dem Motto „Barkultur trifft Varieté“ ist das innovative kleine Showformat die einzige Dinnershow, die die Stadt Kassel zu bieten hat. Achtung: Von den 18 Vorstellungen sind bereits die ersten sieben Termine ausverkauft.

›› Tickets für die verbleibenden elf Vorstellungen gibt es online unter: Barseibert.de/Veranstaltungen oder täglich ab 17 Uhr in der Bar Seibert in Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 47. (Eintrittspreis: 24 €, Einlass 18:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Ende der Show 22:00 Uhr, Öffnungszeiten Küche: 18:30 - 22:00 Uhr)

Mal leichtfüßig, mal harmonisch verwinkelt und verknorzt, so kommt der Jazz des Pianisten Hannes Hirth daher. Oft hört man in Hirths Kompositionen seine Vorbilder durchscheinen: Da ist der Eigensinn von Thelonious Monk, die Vehemenz von McCoy Tyner. Mal hört man die lyrischen Momente Mal Waldrons, mal Cecil Taylors grenzenlose Improvisation. Was entsteht, ist mehr als ein Amalgam: Hirth, ein Gewächs der Hochschule für Musik Würzburg, hat seine eigene zeitgenössische Klangsprache gefunden. Bene Schuba, viel gefragter Kasseler Jazz-Drummer und Performancekünstler, sowie Oliver Hermann am Kontrabass, ebenfalls mit Wurzeln an der HfM Würzburg, machen Hirth mit Spielwitz und Freude am Interplay zum Trio. ›› Eintritt 18,- Euro zzgl. Gebühr | Abendkasse 23,- Euro | www.theaterstuebchen.de

FUTURE SKILLS

Vieleneue Kurse, Workshops, Vorträge

NichtdasPassendedabei?

DuhasteinenRaum,möchtestKursleitungwerden, odermöchtestfürdeineGruppeeinspezielles Angebot?Kontaktiereuns: 05611003-1681/vhs@landkreiskassel.de

18.09. Französisch A1.1

19.09. Die Bedeutung des Storyboards in Kunst und Film 20.09. MutICH & WIRkungsvoll - Selbstbehauptung für Kinder 24.09. Kleine Wunder, große Fragen - Austauschgruppe Eltern 27.09. Exkursion in die Gedenkstätte Hadamar 30.09. Social Media für kleinere Unternehmen 22.10. Italienisch A1.1 22.10. Acro-Yoga 05.11. Philosophie und die großen Gefühle 08.11. Fabelhafte Figuren - Charakterdesign (Literatur) 08.11. Wenn der Verlust des Arbeitsplatz droht 13.12. STRAIMY® - Stressreduktionstraining

Wirsindfürdichda!

DER COMEDY-MARATHON IN DEINER STADT

21. Komische Nacht Kassel

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Der einzigartige Comedy-Marathon findet bereits seit mehr als zehn Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu fünf Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.

Bei der 21. Komische Nacht Kassel treten die Künstler*innen Anne Kraft, Der Storb, Florian Simbeck, Laura Brümmer, Martin Niemeyer, Max Osswald, Jana Jansen in folgenden Spielorten auf: Alte Brüderkirche, Berry Restaurant, Foster,s Garden, Kasseler Markthalle, Tanzschule Für Sie, The Hill am Bergpark, UK14 Kultur- und Eventlocation.

›› Tickets und aktuelle Infos für dieses Comedy-Highlight findet man im Internet unter www.komische-nacht.de. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr. Bitte beachtet, dass das Foster,s Garden bereits restlos ausverkauft ist. Für alle weiteren teilnehmenden Lokalitäten können noch regulär Tickets erworben werden.

Schön doof!

Cartoons von Oli Hilbring

Wo die Musik spielt(e) Konzertorte in Kassel

Wir erinnern uns alle an unvergessliche Konzerte. Nicht nur die Musik, sondern auch die Orte, an denen wir diese Musik hören, prägen diese Erinnerungen. In Kassel erklang Musik in den letzten 200 Jahren an vielen unterschiedlichen Orten. In festen Häusern, in Zelten und auf Schiffen. Dabei ging es nicht immer ruhig zu und die Presse berichtete anschließend von Randalen. Diese Ausstellung ist nur möglich, weil viele Kasselerinnen und Kasseler Plakate, Fotos und andere Exponate zur Verfügung stellen. Sicherlich sind die meisten zu jung und haben das 1910 abgerissene Hoftheater, in dem unser Namensgeber Spohr viele Abende dirigierte, nicht mehr selbst besucht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spohr Museums freuen sich aber über alle, die mit ihnen ihre Erinnerungen an so unterschiedliche Orte teilen wie die Tenne in Bettenhausen, die Stadthalle im Vorderen Westen, die Eissporthalle in der Südstadt, das Haus und das Musiktheater in Rothenditmold oder das Theaterstübchen in der Innenstadt.

›› Eröffnung: 3. September, 18 Uhr | www.spohr-museum.de

Wie kein anderer beherrscht Oli Hilbring den Spagat zwischen Flachwitz und politischem Cartoon. Seine pointierten Werke verdichten alltägliche Situationen und mäandern dabei zwischen Kalauer, schnellem Gag und vielschichtiger Gesellschaftskritik. Mit Hilbrings Werkschau „Schön doof!“ zeigt die Caricatura Galerie einen rasanten Querschnitt durch mannigfaltige Themenbereiche. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 26. Oktober 2025. Oli Hilbrings Markenzeichen sind seine unverkennbar großnasigen Figuren. Sie schlagen sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt herum, gehen verloren im Gesundheitssystem, scheitern beim Heimwerken oder verzweifeln an den Tücken zwischenmenschlicher Beziehungen. ›› www.caricatura.de

IM GRENZBEREICH ZWISCHEN FIGURATION UND ABSTRAKTION, ZWISCHEN POP UND PROTEST, ZWISCHEN OBERFLÄCHE UND TIEFE

Crossing Times

Für die aktuelle Ausstellung zeigt der junge Kasseler Künstler Nils Jantzen eine Werkserie, die sich unmittelbar mit den visuellen Strategien und Motiven zeitgenössischer Bildwelten auseinandersetzt. Deutlich spürbar ist der Einfluss von Michel Majerus, dessen energetischer Umgang mit Popkultur, digitalem Vokabular und malerischer Geste als zentraler Referenzpunkt dieser Ausstellung dient. Doch auch die farbintensive Expressivität eines Daniel Richter oder die konzeptuelle Bildsprache eines Damien Hirst hinterlassen Spuren in Jantzens kraftvollem Werk.

Die gezeigten Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Street Art, kritischem Realismus und digitaler Bildästhetik. In rhythmisch gesetzten Farbflächen und collagierten Elementen entstehen hybride Bildräume, in denen sich Körperfragmente, Textpartikel und abstrahierte Zeichen überlagern. Popkulturelle Anspielungen, grafische Störungen und surreale Szenerien verbinden sich zu einer Bildwelt, die sich bewusst der Eindeutigkeit entzieht – und dabei dennoch eine starke emotionale und gesellschaftliche Resonanz entfaltet.

Jantzens Werk kreist um Themen wie Identität, Reizüberflutung und mediale Konstruktionen von Realität. Seine Kompositionen wirken wie aufgespannte Bildschirme, in denen sich Elemente verschieben, überlagern und auflösen – ein permanenter Zustand des Dazwischen. Die Oberflächen sind dabei nicht nur Träger, sondern aktive Akteure im Bildgeschehen. Sie zitieren, konfrontieren und verwandeln sich – ganz im Geiste von Michel Majerus, dessen Umgang mit Material, Tempo und Bildsprache Jantzen sichtbar inspiriert. Dabei gelingt es ihm, eine eigene Handschrift zu entwickeln: mit gestischen Linien, vibrierenden Farbkontrasten und einem mutigen Spiel mit Fragmenten.

Trotz seines jungen Alters (geb. 2007) und seiner frühen Einbindung in die Kunstszene – u. a. Ausstellungen Café am Bebelplatz, Artbox.Projects, Galerie Baunatal oder Artlab München – tritt Jantzen mit einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit und Bildgewalt auf. Die Ausstellung zeigt ihn als Stimme einer neuen Generation von Kunstschaffenden, die sich experimentell, kritisch und zugleich hoch reflektiert mit den Ausdrucksformen unserer Zeit auseinandersetzt. Seine Arbeiten sind ein visuelles Echo auf eine beschleunigte Welt – roh, vielschichtig, kompromisslos und dennoch durchdrungen von einem feinen Gespür für Bildstruktur und zeitgenössische Ästhetik. ›› Ausstellungsdauer: bis 28. September 2025 | ww.nilsjantzen.de und www.galeriebaunatal.com

© Spohr Museum

Das künstlerische Team der documenta 16: Romi Crawford, Mayra A. Rodríguez

Castro, Xiaoyu Weng, Carla Acevedo-Yates und Naomi Beckwith (v.l.n.r.)

SEPTEMBER

PLANUNG DER 16. DOCUMENTA ZUSAMMEN MIT EINEM VIERKÖPFIGEN KÜNSTLERISCHEN TEAM

Naomi Beckwith, künstlerische Leiterin der documenta 16,

stellt ihr künstlerisches Team vor

Im Dezember 2024 wurde Naomi Beckwith von der internationalen Findungskommission zur Künstlerischen Leiterin der documenta 16 ernannt. Nun gibt sie ihr Kernteam bekannt: Das Ensemble aus Carla Acevedo-Yates, Romi Crawford, Mayra A. Rodríguez Castro und Xiaoyu Weng wird gemeinsam mit Beckwith die Ausstellung, die Publikationen und das Programm der documenta 16 entwickeln.

Naomi Beckwith: „Ich bin dankbar, gemeinsam mit diesem Team die documenta 16 zu gestalten. Ich bewundere die Unabhängigkeit in Geist und Denken, die bei allen durch Hochachtung gegenüber Künstler*innen und Publikum gleichermaßen geprägt ist. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die vielfältigen Felder aktueller künstlerischer Praktiken zu erkunden und in einen Dialog mit den drängenden Fragen zu treten, die die gesellschaftlichen und kulturellen Landschaften unseres Planeten und ihre Zukünfte prägen. “

Die documenta 16 findet vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel statt. ›› Die Kurzporträts des Teams findet ihr auf: www.documenta.de

CARICATURA-MITMACHPRGRAMM VOR DEM KULTURBAHNHOF Farbe

& Worte zur Museumsnacht

Zur Kasseler Museumsnacht am 6. September bietet die Caricatura Galerie einen Ort für kreative Teilhabe: Passend zur aktuellen Ausstellung „Schön doof! – Cartoons von Oli Hilbring “ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit einer offenen Kreide-Zeichenaktion, Poetry Slams und kühlen Getränken auf dem Vorplatz des KulturBahnhofs.

Ab 17 Uhr heißt es „Kreide frei! “, wenn die Caricatura alle einlädt, den Asphalt in ein buntes Kunstwerk zu verwandeln – spontan, unkompliziert und völlig egal, ob man Strichmännchen oder Meisterwerke malt. Dazu gibt’s kühle Drinks von der Braumanufaktur Steckenpferd.

Ab 18 Uhr übernehmen die Wortkünstlerinnen und -künstler von Poetry Slam Nordhessen das Mikro. Drei Shows – um 18, 20 und 22 Uhr – voller Humor, Tiefgang und Überraschungen: Lyrik trifft auf Prosa, Comedy auf Rap, und das Publikum kürt am Ende den Lieblingsauftritt.

Alles unter freiem Himmel, bei freier Teilnahme – und garantiert nicht langweilig. ›› 6. September 2025 | ab 17 Uhr „Kreide frei!“ | 18, 20 und 22 Uhr Poetry Slam | vor

DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEIßEN NICHT EINE MUSIKALISCHE HUNDE-KOMÖDIE

WIEDERAUFNAHME: FR. 05.09. 19:30 SA. 06.09. 19:30 SO. 07.09. 18:00 FR. 12.09. 19:30 SA. 13.09. 19:30 SO. 14.09. 18:00 FR. 19.09. 19:30 SA. 20.09. 19:30 SO. 21.09. 18:00 FR. 26.09. 19:30 SA. 27.09. 19:30 SO. 28.09. 18:00 BIS ZUM 12.10. NIGHT OF THE 80S BUNTE KONZERTABENDE MIT HITS DER 1980ER JAHRE DO. 11.09. 19:30 DO. 18.09. 19:30 DO. 25.09. 19:30

VORSCHAU OKTOBER: FEUER UND FLAMME –GELÖSCHT WIRD SPÄTER EINE BRANDBESCHLEUNIGTE MUSICALKOMÖDIE

PREMIERE: FR.17.10. 19:30

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

Kunsthandwerkermarkt Alte Ziegelei

Die imposante Ziegelei ist zum elften Mal spannender Ort für Freunde des klassischen Kunsthandwerks und der neuen Trends. Neben den bekannten Kreativen sind wieder neue professionelle Handwerkerinnen und Handwerker hinzugekommen und wollen entdeckt werden.

Sie bieten Korbwaren in neuem Design, moderne Grafik, raffinierte Goldschmiedearbeiten und vieles mehr an. Kein Stück gleicht dem anderen und ist nur auf Märkten oder im Atelier zu kaufen. Viele der 35 Künstler zeigen ihr Können am Stand. Für Kinder gibt es wieder ein besonderes Programm. Auch die Sinnesgänge in der Ziegelei (www.sinnesgaenge.de) laden zum Erlebnis ein. Diese Vielfalt zeichnet den kleinen feinen Markt gegenüber kommerziellen Märkten aus.

Die Gastronomie bietet Leckeres für den Tag auf dem Markt. Der Markt ist von 11–18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

›› Termin: 07.09.2025 | www.kunsthandwerkermarkt-kaufungen.de

Welterbe-Verein startet Aktion

„Eremitage des Sokrates“

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist berühmt für den Herkules und das Schloss. Doch am 14. September, am Tag des offenen Denkmals, laden die „Bürger für das Welterbe“ in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr dazu ein, die weniger bekannten, aber nicht minder faszinierenden Seiten des Parks zu entdecken. Der Verein feiert den Tag des offenen Denkmals traditionell an der Pagode, die für diesen Anlass ihre Türen öffnet. Besondere Aufmerksamkeit möchte der Verein in diesem Jahr jedoch der Eremitage des Sokrates widmen. Diese einzigartige Hütte, versteckt über dem Philosophental, ist ein Meisterwerk der Gartenkunst: Mit kunstvoll gearbeiteter Borke verkleidet und mit Säulen, die ihre Vorhalle stützen, wirkt sie wie ein märchenhaftes Baumhaus. Dieses Kleinod ist jedoch in Gefahr. Trotz einer Sanierung im Jahr 2011 ist der Zustand katastrophal. ›› www.welterbe-kassel.de

Farb(t)raum Südflügel im KulturBahnhof

Eine Gruppenausstellung macht Raum konkret zum Thema: Auf der gemeinsam geteilten Fläche funktionieren formale sowie inhaltliche Bezüge, grenzen sich aber Stellwände auch von den Werken ihrer Umgebung ab. Nähe und Distanz als räumliche Verhältnisse, dazwischen entstehen Übergänge, konstruieren sich Verbindungen. Die fünf Positionen erlauben beides: Zwischen den Leinwänden von Mona Gassim, Mehmet Güler, Michael Melchior und Sally Schütz ergeben sich spannende Beziehungen. Inmitten ungegenständlich arbeitender MalerInnen beziehen die Objekte der Letztgenannten als kommunikative Zwischenrufe Position, während die Installation von Katharina Beesk gerade erst vor Ort Verbindungen herstellt.

›› Programm zur Museumsnacht 2025, „Allerlei Druck“, 6.9.2025, 15.00 – 22.00 Uhr, Südflügel Foyer OG | Moderierter Rundgang mit Künstler*innengespräch, 14. 9. 2025, um 14.30 Uhr Ausstellungsdauer: bis 14.09.2025 | Öffnungszeiten: täglich 14.00 – 18.00 Uhr I Eintritt frei

Fragmentum Relikte eines Ganzen

„In dieser Ausstellung präsentiere ich hybride Serien – Arbeiten, die unterschiedliche Stilrichtungen miteinander verbinden. Viele der Werke sind Miniaturen, kleine Einzelstücke, die sich zu einem größeren Ganzen fügen und gemeinsam ein umfassendes Bild ergeben. Die Ausstellung umfasst sowohl farbige als auch schwarz-weiße Arbeiten. Die farbigen Werke spiegeln meinen charakteristischen Stil wider – ergänzt durch oxidierte Bilder, die dem Ganzen eine besondere Tiefe und Materialität verleihen. Diese Serie ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern. Sie ist eine visuelle Erzählung meines Lebenslaufes – ein Einblick in meine Sichtweisen, meine Erfahrungen, mein künstlerisches Denken. Es ist mein visueller Lebenslauf“, so beschreibt der Künstler und Kunstvermittler Zaki Al-Maboren seine neue Ausstellung, die am 10. September im Hallenbad Ost eröffnet wird. ›› www.maboren.net

Die ersten Premieren 2025/26 ›› FRIZZ Kalender

Kommen Sie mit ins Abenteuerland! Genießen Sie

Schauspiel, Oper, Tanz und Konzert im Opernhaus, Schauspielhaus und TiF – Theater im Fridericianum –und machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg in unser neues INTERIM: ab dem 31. Oktober 2025!

Le nozze di Figaro

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

ML: Ainārs Rubiķis | SzE: Marlene Pawlak

Premiere: 13. Sep 2025 -> Opernhaus

vor die hunde (UA)

von Nora Mansmann | R: Sarah Franke

Premiere: 19. Sep 2025 -> TiF – Theater im Fridericianum

Stück aus Holz (UA)

Eine Komödie von Felicia Zeller

R: Marie Bues

Premiere: 20. Sep 2025 -> Schauspielhaus

Chaplin in Concert I: The Fireman

Premiere: 26. Sep 2025 -> Opernhaus

SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay (UA)

C: Robozee

Premiere -> Fridericianum: 3. Okt 2025

Premiere -> TiF – Theater im Fridericianum: 12. Dez 2025

Wall/Flower (UA)

C: Anne Suurendonk

Premiere: 10. Okt 2025 -> TiF – Theater im Fridericianum

Aida

Oper von Giuseppe Verdi

ML: Ainārs Rubiķis | R: Florian Lutz

Premiere: 31. Okt 2025 -> INTERIM

Rave (UA)

Die Nacht von Freitag auf Montag

R: Laura N. Junghanns

Premiere: 1. Nov 2025 -> INTERIM

Rotkäppchen und Herr Wolff

Familienstück zur Weihnachtszeit von Sergej Gößner für alle ab 6 Jahren | R: Antonie Zschoch Premiere: 6. Nov 2025 -> Schauspielhaus

Hänsel und Gretel

Oper+ von Engelbert Humperdinck für alle ab 10 Jahren

ML: Viktor Jugović | R: Jessica Glause

Premiere: 16. Nov 2025 -> INTERIM

Schamparadies (UA) von Sina Ahlers

R: Olivia Müller-Elmau

Premiere: 28. Nov 2025 -> TiF – Theater im Fridericianum

tHE bAD / Shuv

Tanz-Doppelabend

C: Hofesh Shechter / Eyal Dadon

Premiere: 29. Nov 2025 -> INTERIM

Chaplin in Concert II: The Vagabond

Premiere: 2. Dez 2025 -> INTERIM

Der Brand (UA)

Musiktheater von Julia Mihály und Sina Ahlers

Premiere: 20. Dez 2025 -> TiF – Theater im Fridericianum

Gala zum Neuen Jahr

ML: Kiril Stankow

Premiere: 31. Dez 2025 -> INTERIM

1.

Montag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FILM

Kassel

Filmpalast, Strickkino: Notting Hill, 18:30

Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Midsommar, 20:30

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Nörgelbuff Houseband, 21:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, ||: chroma und die Musikschulen im Landkreis Kassel, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Kulturbunker Kassel, Handpan

Schnupper-Workshop, 18:30

Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

2.

Dienstag

BÜHNE

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Jarmila Lee-Lou Kuznik – Seide & Stahl, 20:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, 20:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Das Licht, 20:30 FÜHRUNG

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Johann August Nahl d. J. und die Kasseler Maler um 1800, 14:30

Schwimmbad Auebad, Wetterstation AUREA, 14:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Karin Fuhrberg – Singen wie am Lagerfeuer, 20:15

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Pariser Flair & Spanische Gitarre, 19:30

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Abdalrahman Alqalaq: „Übergangsritus“, 20:00

SONSTIGES

Felsberg

Ratshaus Felsberg, 246. Monatstreffen: Arthrose-Selbsthilfe, 18:30

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

VORTRAG

Kassel

Palais Bellevue, Neue Gesichter der Kultur, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Die Saat des heiligen Feigenbaums, 20:30

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Funde auf Abwegen, 12:30 Museum Fridericianum, Rundgang mit Kurator*innen, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum im Ottoneum, Cocktailführung: Vom Aussterben bedroht – Time to say goodbye, 18:00

KONZERT

Fulda

Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Die Rossinis, 17:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, 173. Offene Folksession, 20:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00 Goldgrube, C.O.F.F.I.N., 20:00

KUNST

Kassel

Spohr Museum im Palais Bellevue, Wo die Musik spielt(e) –Konzertorte in Kassel, 18:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Mittwoch

BÜHNE

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Jarmila Lee-Lou Kuznik – Seide & Stahl, 20:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Wischmeyers Zeltmission: Das Beste aus 20 Jahren, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Kasseler Herrenkonfekt: Herren … auf Reisen, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, tanzbar mit DJ XXmusic, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Science Park Kassel, MarketingLunch im Science Park, 12:00

ruruHaus, Open Stairs: Swing Tanzen, 17:00

Witzenhausen

Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00

Waggonhalle, Berliner Vocaphoniker

– Die Goldenen 20er Jahre, 20:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Max Mostovetski, 19:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, die feisten: Das Feinste der feisten, 20:00 KUNST

Kassel

GRIMMWELT, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 10:00, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 14:00 LESUNG

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität, 15:00

Kassel

Stadtmuseum, Quo vadis Kassel? Zukunftsfragen für unsere Stadt, 18:00

4.

Donnerstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Katrin Iskam –Gärtnern ohne viel Geschiss, 20:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino: U ARE THE UNIVERSE, 20:00

Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Willkommen um zu bleiben, 20:15

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele, 14:00

GRIMMWELT, Weitererzählen | 10 Jahre GRIMMWELT, 18:00

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Fulda

Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Latin Night mit Saoco, 17:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Göttinger Bluegras Jam, 19:30

Kassel

Vertraut Store, 90s Sing-Along, 20:00

Marburg an der Lahn

Jazzclub Cavete, Swingmen of Note, 20:30

Kassel d:gallery | vereintekunst e.V., Valsche Fögel – man ist so jung wie man sich vühlt, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Simone Solga: Ist doch wahr!, 20:00

Waggonhalle, Bajazzo Invasion, 20:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino: U ARE THE UNIVERSE, 20:00

Filmpalast, Horror Night | Der Exorzist, 22:30

Bad Wildungen

Stadtbücherei Bad Wildungen, Arnhild Lensch liest „Prosa und Poesie“, 15:00

Kassel

Palais Bellevue, ANNETTE PEHNT liest „Einen Vulkan besteigen“, 19:30

PARTY

Kassel

Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Spieleabend im buchcafé, 19:30

Kassel

Film-Shop, Hauptsache Film – Der Kinostammtisch, 19:00

Jugendbücherei, Game On – Gaming-Nachmittag, 15:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30 VORTRAG

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Nachverdichtung im Geschosswohnungsbau, 18:30

Kassel

Kassel Service Point, Feierabendgespräch: Gott, die Welt und Kai Georg Bachmann, 17:00 5.

Freitag

BÜHNE

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Filiz Tasdan – Super Plus, 20:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung und Konzert, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino 2025 | Like A Complete Unknown, 20:15

FÜHRUNG

Fulda

Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe – Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Die Bildnisse des Anthonis van Dyck, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Andrey Denisenko, 19:00

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, Cathrin Pfeifer – magic world of akkordeon, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Dire Strats, 20:00

Fulda

Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Soundaholics, 17:00

Homberg (Efze), Kreisstadt Galerie Glashaus, Talkin‘ ‘bout My Generation | Klappstuhlkonzert, 19:00

Kassel

Goldgrube, 4 PROMILLE, 20:00 Vertraut Store, Mamma Mia SingAlong, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Udo Jürgens & Friends, 19:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Anna Mateur & The Beuys: Kaoshüter, 20:00

KUNST

Kassel

GRIMMWELT, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 10:00, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 14:00

PARTY

Göttingen musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Hofgeismar

Pünktchen und Stoff, O’Zapft is! – After-Work-Party mit der Band Madison, 19:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Havana Night, 21:00

Goldgrube, Metal Inc. goes PARANOID – a tribute to Black Sabbath, 23:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Kurpark Bad Wildungen, Sambafestival, 18:00

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Freudschaftsnachmittag, 14:00

Kassel

Insel Siebenbergen, Herbstzauber Kassel 2025, 10:00

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Kulturbunker Kassel, Cajon BasicWorkshop für Einsteiger*innen, 18:15 Rothenbach Halle | Messe Kassel, BIKE&CO-Orderfestival 2025, 8:30

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

SPORT

Kassel

Probonio Arena, Kassel Huskies vs. Dresdner Eislöwen, 19:30

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, IKI.radikalmensch, 20:00

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

Kassel

tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

VORTRAG

Gudensberg

Sternwarte Gudensberg, Astronomie – Der Griff nach den Sternen, 19:30

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Tim Salditt, 16:30

6.

Samstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms, 20:15

LOKHALLE Göttingen, Carolin Kebekus – SHESUS, 20:00

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Wortkunst unter freiem Himmel, 18:00, Wortkunst unter freiem Himmel, 20:00, Wortkunst unter freiem Himmel, 22:00

Konzept e.V., Musikalische Lesung Konzept e.V., 21:00

Museum für Sepulkralkultur, POESIS MORTUM, 20:30, POESIS MORTUM, 23:00

Palais Bellevue, AUF DER KANTE | Live-Hörspiel, 11:00, ENDSTATION: ZUKUNFT | Live-Hörspiel, 11:00

Studio LEV, Ein Abend voller Theater, Musik und Überraschungen!, 17:00

Tokonoma, Lili Ullrich – things may not be exactly as they seem, 18:00 documenta-Halle, Kasseler

Museumsnacht: Black Market International, 17:00

mimikri Galerie, Livia Rita – Creature Icycle, 20:00, Livia Rita – Creature Icycle, 22:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Olaf Schubert und seine Freunde: Jetzt oder now!, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Erfurt

egapark Erfurt, Musikalisches Erzähltheater „Mit drei Geschichten um die Welt“, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, 17. Mittelalterliche Spectaculum, 10:00

Kassel

Brencher Buchhandlung, Vorlesen im September, 11:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung „HIGH NOON“, 14:30

Kassel

Film-Shop, What (Super-8) Dreams May Come, 17:00, What (Super-8) Dreams May Come, 19:00, KiezKino: U ARE THE UNIVERSE, 20:00

Kulturhaus Dock 4, KURZ.FILM. TOUR 2025, 20:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00 Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 14:00Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 15:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Homberg

Wildpark Knüll, Mittelalterliche Wildparkführung, 16:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen, 14:10, Discovering a World Heritage Site, 16:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30, Kasseler Mundart: Kassel uff Rädern, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Schloss Wilhelmshöhe, Erholung

Pur und Weltkultur, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

Kaufungen

SinnesGänge – Ziegelei Oberkaufungen, Öffentliche Führung SinnesGänge, 16:00

Wolfhagen

Märchenbrunnen Wolfhagen, Historische Altstadt Wolfhagen, 11:00

Zierenberg

Landschaftspark Escheberg, GartenLiebe: Die Bäume im romantischen Landschaftspark Escheberg, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Charango Nuevo, 19:30

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, MON MARI ET MOI, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Christian Otto, 12:05

Schlosshof Fulda, Weinfest Fulda | Jenny and the Gang, 17:00

Gieboldehausen

Gustav-Adolf-Kirche, MONSIEUR POMPADOUR, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PLH (Presslufthanna), 20:00

Hofgeismar

Neustädter Kirche Hofgeismar, Orgelmusik zum Abendläuten, 18:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Kurzlesung und Liedermatinee, 11:00, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung und Konzert, 19:30

Kassel

Artothek Kassel, Kirschbaum-SalonTrio, 19:00, Kirschbaum-Salon-Trio, 21:00

Café Buch-Oase, Aaya Al Najem, 20:30

Goethes PostamD, Cislaväng, 20:00

Kassel Friedrichsplatz, The Noses Siblings, 17:30, Harvest Moon Duo, 19:30, Freetronic, 22:30

Kulturfabrik Salzmann e.V., TOMMY AND THE TELEBOYS + samsa, 20:00

Museum für Sepulkralkultur, Enrique Keil – GLÜCK. ENDLICH., 19:00, Enrique Keil – GLÜCK. ENDLICH., 21:30

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Selam & Shalom Jüdisch-alevitische Klangwelten, 19:00 Stadtmuseum, Weekend Jazz Trio, 21:30

kunstbalkon e. V., Mauro Kördel – Panflöte, 20:00, Mauro Kördel – Panflöte, 22:00

Kaufungen

Regionalmuseum, FiveEight, 20:00

Scheden

Eiche Scheden, Son Ritmos, 19:00

Schwalmstadt

G-Haus (ev. Gemeindezentrum), George & His New Heartaches, 20:00

Warburg

Warburger Altstadt, Warburger Musiknacht 2025, 18:00

KUNST

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Kreide frei! Offene Zeichenaktion, 17:00

GRIMMWELT, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 13:00, Inside Out Project: GRIMMWELT Utopia, 17:00 Hallenbad Ost, Christine Reinckens: WasserStoff | Finissage, 18:30

FRIZZ KALENDER

Karlskirche, Herzensräume – Begegnungen mit der Liebe, 17:00

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, KULTUR IN WEHLHEIDEN

– Ausstellungseröffnung, 18:00

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung, 15:30

Kassel

Alles künstlich Galerie, Renate Harting-Schuler liest aus Peter Overbeck, 18:30

Bücherei Kirchditmold, Im Leben nebenan – Lesung mit Anne Sauer, 19:00

GRIMMWELT, Märchenstunde(n), 21:00, Märchenstunde(n), 22:00, Märchenstunde(n), 23:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00

GRIMMWELT, DJane Betty Ford & DJ ZOKA | Dach-Lounge, 17:00

Hallenbad Ost, DJ Chilly-T Open Air Beats und Kulturgenuss, 20:00

Stadtmuseum, Groovy Beats & Funky Vibes mit DJ Eliza Minelli, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00 Tofufabrik, Clubnacht in der Tofufabrik, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Kurpark Bad Wildungen, Sambafestival, 14:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Nachverdichtung im Geschosswohnungsbau, 10:00

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für JUGENDLICHE, 13:00

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, Gudensberger Sommerleuchten, 11:00

Göttingen

Forum Wissen, Was zum Quant: Workshop „Shine, Quants, Shine“, 14:00

Hannover

Herrenhäuser Gärten Hannover, Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025, 17:30

Kassel

Insel Siebenbergen, Herbstzauber Kassel 2025, 10:00

Kassel, Kasseler Museumsnacht 2025, dtstart_time

Klosterkirche Nordshausen, 42. Stadtteilfest Nordshausen, 14:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, BIKE&CO-Orderfestival 2025, 8:30

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Kinderklamottenmarkt, 14:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Tag für alle – ohne Barrieren, 14:00

TANZ

Kassel

SOZO visions in motion, Moving On – September 2025, 10:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 19:45 Junges Theater GÖ, Heimsuchung, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 19:00 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Theater GegenStand Produktion: Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa, 20:00

VORTRAG

Kassel

Neue Galerie, Kunst im Gespräch, 15:30

7.

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Mirja Boes Live – Arschbombe Olé!, 19:00

Göttingen

Nörgelbuff, IMPROSANT, 20:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, Jutta Seifert – Angebissen!, 16:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, 17. Mittelalterliche Spectaculum, 10:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand: Rumpelstilzchen, 14:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Wanderparkplatz Dietrichshagen, In der Natur das Spiel der Elfen und Kobolde aufspüren, 10:00

Besse

Wanderparkplatz Besse-Mitte Deutschlands, Gänsemarsch, 14:00

Edermünde

Edermünde-Haldorf, GartenLiebe: Romantischer Landhausgarten, 10:00, GartenLiebe: Kränze binden, 11:00, GartenLiebe: Kränze binden, 13:00, GartenLiebe: Kränze binden, 15:00

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher

Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 12:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Glanzstücke: Kulturträger in Nordhessen, 11:30

Karlskirche, Ein geschichtlicher Überblick zur Karlskirche, 14:00

Kassel, „Ohne Retour“ – Zwangsarbeit in Kassel, 11:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Neue Galerie, Museum hautnah: Joseph Beuys und die Kunst der Aktion, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

Zierenberg

Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wilde Kräuter und edle Schokolade, 10:00

KONZERT

Bad Arolsen

Trink – und Wandelhalle, Musikfreunde Espenau 1980 e.V., 15:00

Bad Hersfeld

Johann-Sebastian-Bach-Haus, Diego Jascalevich & Michael Müller mit Charango-Piano-Musik, 18:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Country-Konzert mit „Gert & Friends“, 17:00

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Sascha Möller, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Riverside Jazz Messengers, 15:00

Homberg (Efze), Kreisstadt

Pfarrscheune 1713, Mikado Sphinx – Live, 17:00

Kassel

Adventskirche, BRAHMS!, 18:00

Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Suryeon Noh, 17:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Su Min, 16:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Happy Sound Orchestra Neustadt: Einfach legendär, 18:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Viktoria Kaunzner & Mikhail Mordvinov, 19:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Ukulele Orchestra of Great Britain, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Bornland, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Göttinger Symphonieorchester, 17:00

KUNST

Kassel

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, KULTUR IN WEHLHEIDEN

– Ausstellungseröffnung, 11:00

LESUNG

Bovenden

Altes Pfarrhaus Eddigehausen, SABINE MARISS – Musikalische Lesung, 16:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung, 11:00

Kassel

Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg, 11:30

PARTY

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Mama tanzt, 14:00

SONSTIGES

Bad Karlshafen

Schlagd Bad Karlshafen, Frühstücksfahrten, 10:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Taylor Swift-Gottesdienst, 10:30

Bad Wildungen

Atelier Licht & Linde, KreativWorkshop: Modellierte Schmuckschalen & Dekoteller, 15:00

Kurpark Bad Wildungen, Sambafestival, 12:00

Gudensberg

Sternwarte Gudensberg, Beobachtung bei totaler Mondfinsternis, 19:48

Göttingen

Forum Wissen, Was zum Quant: Workshop „Shine, Quants, Shine“, 14:00

Kassel

Insel Siebenbergen, Herbstzauber Kassel 2025, 10:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, BIKE&CO-Orderfestival 2025, 8:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, 11. Kunsthandwerkermarkt, 11:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Kinderklamottenmarkt, 14:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Gedenkveranstaltung zur Deportation der jüdischen Marburger:innen, 18:00

SPORT

Kassel

Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood

– Das Musical, 14:00

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 16:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

8. Montag

BÜHNE

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Mirja Boes: Arschbombe Olé!, 20:00

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, QuerBeat (Session), 21:00

Kassel

Goldgrube, BLITZKRIEG + Burning Hellmet, 19:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Kulturbunker Kassel, Handpan Basis Workshop (Vol. 1), 18:30

Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

9.

Dienstag BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, QuerQuassler, 20:15

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, 23. Kollektives Singen, 19:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Einmal um die ganze Welt, 19:30

Kath. Kirche Christkönig, Geistliches Gesangskonzert mit Dilian Kushev, 19:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Bodo Wartke: Wunderpunkt, 20:00

LESUNG

Fulda

Vonderau Museum Fulda, „Leseland Hessen“ – Arno Frank, 19:00

SONSTIGES

Fulda

Umweltzentrum Fulda, Kräuterstammtisch, 18:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

Studio LEV, Blauer Sonntag: In Bewegung – Improvisationstheater, 9:00, Community Nachmittag, 16:00

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Impro-Battle, 20:00

VORTRAG

Kassel

Naturkundemuseum im Ottoneum, Unser niedlicher, nützlicher Nachbar, 19:00

Mittwoch

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, MayBeBop: „Kinderkram“, 16:00

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Dietrichshagen, Naturerlebnis Wölftetal – wo die Wölfte zur Wilde wird, 14:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Löwenburg, Ritterburg oder Lustschloss? – Eine Entdeckungstour durch die Löwenburg, 13:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Carl Bantzer und die Willingshäuser Künstlerkolonie, 12:30

Schloss Wilhelmshöhe, Einblicke in die Wasserspiele, 15:00 Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 17:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, CarlSong – Renaiss-Songs, 20:15

Kleiner Ratskeller GÖ, Simon Kempston, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Les Yeux D’La Tête, 20:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, MayBeBop: Muss man mögen, 20:00

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, Fragmentum – Relikte eines Ganzen | Vernissage, 18:30

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Singen, weil singen Spaß macht!, 19:30

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Karikatur gefällig?, 12:00

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Blauer Sonntag: In Bewegung – Improvisationstheater, 9:00 ruruHaus, Open Stairs: Live-Musik und Graffiti, 17:00

TANZ

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Karen Rémy – Arts in Movement: ROOTS, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 19:40, Die Wand, 20:00

VORTRAG

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Geheimnis und Wunder der Wunde, 17:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Jürgen Möller – Das Lernen lernen, 19:30

11.

Donnerstag BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Roman Knižka & OPUS 45, 10:30, Roman Knižka & OPUS 45, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Matthias Jung, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Und der Alte würfelt doch!, 20:00

Kassel

Sparda Bank Hessen, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 20:00 tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Nikita Miller: Es war einmal im Nirgendwo, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00 FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino: Soldaten des Lichts, 20:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Aline Deanna – A swimming Situation, 20:00

Fulda

Klosterkirche Frauenberg, Frank Tischer präsentiert „Ballads & Blues“, 19:00

Kassel

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora – Das Wohnzimmerkonzert, 19:30

Goldgrube, SAVAGE OATH, 20:00

Sandershaus, Abdomen / Oh Telephone, 20:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Gramm Art Project, 17:30, Amalie Dahl – Treen, 20:00, DJ Set –Q‘uwa, 22:00

trauma im g-werk, VEHICLE/PASSENGER, 19:00, NAUSYQA, 21:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Victor Nicoara, 19:30

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Bianca Mov: „Wicked Mind“, 20:15

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

TANZ

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Karen Rémy – Arts in Movement: ROOTS, 20:00

VORTRAG

Kassel

Augustinum Kassel, Frei wie ein

Drachen – Carl Spitzweg: Zwischen Anpassung und Revolte, 16:30

Museum Fridericianum, Dr. Doris Krystof zu Daniel Buren im Kontext „7000 Palmen“, 19:00 12.

Freitag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Fuldaer ImproTheater Ensemble – FITE, 20:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Musikkabarett

Schwarze Grütze – Das Besteste!, 19:30

Homberg

Stadthalle Homberg, Dave Davis –„Life is Live!“, 20:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Fallobst“-Session, 20:00

Sparda Bank Hessen, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Johann König, 20:00

Warburg

Kulturforum Warburg, Dornwittchen und die sieben Zwiebeln, 20:00

FAMILIE

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00

Thalia Kassel – DEZ, Basteln für Kinder – Lieblingsfiguren deiner Kindheit, 15:00

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino: Soldaten des Lichts, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Grillhütte Busemanns Köppel, Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 15:00

Fulda

Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Die Grimms –eine märchenhafte Zeitreise, 17:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, 0, Ball, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Cara, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Piotki – Chansons françaises, 20:15

Exil GÖ, EMPATHY TEST, 20:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 Lesung und Konzert, 19:30

Kassel

Augustinum Kassel, Das pralle Leben in (fast) vergessenen Liedern…, 16:30

Goethes PostamD, Christine Weghoff & Merle Clasen, 19:30

Goldgrube, COLUMBIAN NECKTIES + CELLOPHANE SUCKERS, 20:00

Sandershaus, Hank Ockmonic, 20:00, Krälfe / Mono, 21:00

Theaterstübchen, Sentimental Season, 20:00

Vertraut Store, Küchensause SingAlong, 20:00

Marburg an der Lahn

Jazzclub Cavete, Tove Langhof Quintett – Session Opener, 22:30

KFZ, Lukas Akintaya – Adeolu, 18:00, Sonic Dialogue, 19:30„as yet untitled“ – ein entstehender Anfang von Bex Burch, 21:00

Waggonhalle, MEHR IMPULSE + ZAGREB TITAN, 19:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Orange Blue, 20:00

LESUNG

Hofgeismar

Stadtbücherei Hofgeismar, Morag McAdams und weitere Schriftstellerinnen, 19:30

Kassel

Brencher Buchhandlung, Krimiabend mit Sara Paretsky, 19:30

Werkstatt Kassel e.V., Karl Rellensmann: „Galaktisch gesehen Schnuppe“, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda, Straßenkunstfestival 2025 „Fulda staunt“, dtstart_time

Kassel

Palais Bellevue, Vielfalter-Literaturpreis 2025, 14:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, azubi – & studientage Kassel 2025, 9:00

UNI:Lokal, Bürger SOLAR Beratung, 15:00

TANZ

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 4 – Lets talk about Trance, 19:30

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 19:45

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

Kassel

tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Margarete Vöhringer, 16:30

13.

Samstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Henning Schmidtke, 20:15

Kassel

Kassel Innenstadt, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 11:00

Sparda Bank Hessen, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 15:3021. SpardaErzählfestival in Kassel, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

Paderborn

PADERHALLE, Frieda Braun, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Stefan Waghubinger, 20:00

FAMILIE

Erfurt

egapark Erfurt, Fantasypark, 10:00

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für Kinder, 11:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee, 11:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino: Soldaten des Lichts, 20:00 FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Themenführung Grand Tour mit Schlosskapelle, 11:00

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 14:00Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00

GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00

Insel Siebenbergen, SpätsommerSpaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Trésors des Maîtres Anciens – Un voyage à travers l’art européen, 14:00, Meisterwerke: Von Caravaggio bis Cavallino, 16:00

Wolfhagen

Märchenbrunnen Wolfhagen, Historische Altstadt Wolfhagen, 11:00

Zierenberg

Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wilde Früchte, Kräuter und Samen, 10:00

KONZERT

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Klavierkabarett mit Martin Schmitt, 19:30

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Christian Skobowsky, 12:05

Kulturkeller, bölter. – 25.

Bühnenjubiläum, 20:00

Herzberg am Harz

Deutscher Kaiser, TRIBUBU – World Music, 20:00

Hessen

Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Sommerkonzert: Duke Ellington & more, 19:00

Hofgeismar

Albert-Schweitzer-Schule

Hofgeismar, Youth World Music Orchestra, 18:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Kurzlesung und Liedermatinee, 11:00, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung mit Musik, 19:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Candlelight: Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, 18:00

Bücherei Kirchditmold, Groovy Pike, 19:30

Goethes PostamD, Trio LUMIAR, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Labasheeda (NL) + Mad Curling, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Chanson Duo CHA-LI-RO: „Leichte Kost – bitte schmunzeln!“, 20:00

Palais Bellevue, Der Chattenclub stellt sich vor, 19:30

Marburg an der Lahn

Jazzclub Cavete, Stefan Koch Latin Jazz XXL, 22:30

KFZ, Die Nina Simone Story feat. Fola Dada, 20:30

Marburger Kunstverein e.V., Museum Of No Art, 15:00

Waggonhalle, Marburger Jazzsommer 2025, 18:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, TIMME, 19:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Stoppok mit Band & Special Guest: Cäthe, 20:00

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Synagogenkonzert – Sistergold, 19:00

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung, 15:30

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, HEINZ STRUNK liest „Zauberberg 2“, 20:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Alternative Ballroom, 22:00 Göttingen

Exil GÖ, BEST 80s, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda, Straßenkunstfestival 2025 „Fulda staunt“, dtstart_time Göttingen

Nörgelbuff, Nörgelbuff meets Karaoke, 21:00

Kassel

Friedenskirche, Für dich! Segen spüren – Taufe erleben, 16:00

Graf Karl, FLOHMARKT + RAVE, 12:00

Kassel, EssKulTour #2 – Bad Wilhelmshöhe + Wahlershausen, 11:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, azubi – & studientage Kassel 2025, 10:00

Sandershaus, Schöpferkraft Sommersausä, 15:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

TANZ

Baunatal

Stadthalle Baunatal, 1. Festival der Formationen, 18:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood

– Das Musical, 14:30, Robin Hood –Das Musical, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, IKI.radikalmensch, 20:00

Junges Theater GÖ, Heimsuchung, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lady Windermeres Fächer, 20:15

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 19:30

Opernhaus Staatstheater Kassel, Le nozze di Figaro | PREMIERE, 19:30

tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Sonntag

BÜHNE

Kassel

d:gallery | vereintekunst e.V., Der Krieg wird nicht ewig dauern, 11:00

Schauenburg

Schauenburger Märchenwache, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 16:00

FAMILIE

Erfurt

egapark Erfurt, Fantasypark, 10:00

Hofgeismar

Pünktchen und Stoff, Nicola Schroth und Andreas Zier, 14:30

Kassel

Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführungen: Steinzeit, 10:00, Familienführungen: Steinzeit, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

TiF – Theater im Fridericianum, Lucy und der Angsthase, 16:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Ein Mond für Amelie, 15:00

Waggonhalle, Theater GegenStand: Der Froschkönig, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00 Calden

Hof Tolle, Hofentdeckung, 9:00 Schloss Wilhelmsthal, Abseits bekannter Pfade, 14:30

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00, Rundgang mit Kuratorin Dr. Ramona Dölling, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung im Morgengrauen, 7:00, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Parkführung (ab Herkules), 10:10, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kulturbunker Kassel, Bunkerführungen am Tag des offenen Denkmals, 13:40, Bunkerführungen am Tag des offenen Denkmals, 17:45

Löwenburg, Die Schätze der Löwenburg, 10:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Bin ich schön? Porträtmalerei der Alten Meister, 11:30„Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 15:00 Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00 Rathaus Kassel, Vom Rahmenprogramm zur Weltausstellung – 70 Jahre documenta, 10:30

Wehlheider Friedhof, Der Wehlheider Friedhof – ein Friedhof im Quartier, 15:00

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Tag des offenen Denkmals, 12:00, Tag des offenen Denkmals, 14:00, Tag des offenen Denkmals, 16:00

KONZERT

Adelebsen

Schloss Adelebsen, Ensemble TRIGON, 18:00

Bad Hersfeld

Johann-Sebastian-Bach-Haus, Bach-Beethoven-Ravel, 18:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Kammermusik von Feinsten, 17:00

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit dem Jugendzupforchester Hessen, 10:30

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Klavierkonzert mit Aeham Ahmad aus Syrien, 15:30

Hannoversch Münden

Klosterkirche Bursfelde, 4. Bursfelder Sommerkonzert, 16:00

Höxter

Schloss Corvey, Via Nova Kunstfest Corvey 2025 | Lesung mit Musik, 11:00

Kassel

Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Rob Moir, 17:00

Goldgrube, DEAD LORD + ALLIGATOR, 20:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Anna-Lena Dette, 16:00

Theaterstübchen, City Lights, 20:00

Vellmar

Theaterzelt SOMMER IM PARK, Hagen Rether: Liebe, 18:00

LESUNG

Bad Wildungen

Theater im Kurpark, Wenn Herr Saal klatscht!, 11:00

Kassel

Bali Kinos, 21. SpardaErzählfestival in Kassel, 11:00

Kulturbunker Kassel, Ottmar Ette & Antje Bielfeld-Müller: „Wunder Bunker“, 15:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Abba-Gottesdienst, 10:30

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Museumsfest am Tag des offenen Denkmals, 14:00

Fulda

Stadt Fulda, Straßenkunstfestival 2025 „Fulda staunt“, dtstart_time

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Straßenkünstler auf dem Apfelfest, 12:00

Homberg

Wildpark Knüll, Tag der Jagd und Fischerei, 11:00

Kassel

Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00

dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Vöhl, 12:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Bad Arolsen

Twisteseehalle, 41. Twistesee-Triathlon, dtstart_time

Kassel

Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30

Niedenstein

Niedenstein, Tour de Chattengau 2025, 10:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Robin Hood – Das Musical, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nebenan, 19:00

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 16:30 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theatergruppe Ernsthausen, 18:00

VORTRAG

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Die Nürnberger Gesetzen im Jahre 1935, 16:00

15.

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00

Herrmann-Schaft-Haus, Frank Astor: „Das menschliche Programm“, 19:30

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Deep in the groove – Jazzsession, 21:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Sean Chambers & Savoy Brown, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Augustinum Kassel, Sommerliches Picknick à la Jane Austen, 16:30

Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:45

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, vor die hunde (UA) SNEAK IN, 19:00

16.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye, 10:00

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Martinskirche, Öffentliche Orgelführung St. Martin, 17:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Jacob Jordaens, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Svavar Knùtur, 20:00

Homberg

Stadthalle Homberg, Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel, 19:30

Kassel

Goldgrube, STAY IN NOTHING + SAMSA, 20:00

Theaterstübchen, Hannes Hirth Trio, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Solisten-Zauber, 19:30

SONSTIGES

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Kassel

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Stück aus Holz (UA) | SNEAK IN, 19:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität, 15:00

Kassel

Augustinum Kassel, Ernährung und Gesundheit, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, „Sicherheit für mobile Endgeräte“, 19:00

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Alte Brüderkirche, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00

Fosters Garden, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Markthalle Kassel, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Museum für Sepulkralkultur, Stefan Weiller – Letzte Lieder, 19:00

Restaurant Berry, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Tanzschule „Für Sie“, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

The Hill am Bergpark, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

UK14, 21. Komische Nacht Kassel, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Duo Mimikry: Tasty Biscuits, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Olaf Schubert und seine Freunde – Jetzt oder now!, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Emilia Pérez, 19:30

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

Kassel

Filmpalast, DAVID GILMOUR live at The Circus Maximus, Rom, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Ewig jung!?, 12:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Zierenberg

Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Beerenlese um die Helfensteine, 17:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, The Jazzed Up Jam Session, 20:00 Goldgrube, FLORES Y FUEGO + BUCHER, 20:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Marburg an der Lahn KFZ, MittwochsTanzParty | DJ Bianka, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Digitalen Angebote der Stadtbibliothek, 14:00 ruruHaus, Open Stairs: Afrobeats und Tanz, 17:00

Kaufungen Kaufungen, Mobilitätstag in Kaufungen, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, IKI.radikalmensch, 20:00, Rose Royal, 20:30 Junges Theater GÖ, Das kunstseidene Mädchen, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Le nozze di Figaro, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Salon-Debatte: „Quantencomputer – rechnet sich‘s?“, 18:30

Kassel

Augustinum Kassel, Magnificat, 16:30

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort ★★★★★

18.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Wildungen

Stadtbücherei Bad Wildungen, Cartoon-Kabarett mit Muhsin Omurca, 17:30

Göttingen

Apex GÖ, Jacqueline Amirfallah & Comedy Company, 20:15

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Comedyflash – Die Stand Up Comedy Show, 20:00

tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Anna Mateur: KAOSHÜTER, 20:00

Waggonhalle, Duo Mimikry: Tasty Biscuits, 20:00

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Göttingen

Exil GÖ, BLUES‘N‘BOOGIE KÜCHE, 20:00

musa | Das Kulturzentrum, Balfolk mit Zephyr Combo, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Bronson, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Kastelruther Spatzen, 19:30

KUNST

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit. | Vernissage, 19:00

LESUNG

Fulda

Vonderau Museum Fulda, „Leseland Hessen“ – Zoran Drvenkar, 19:00

Vellmar

Ev. Kirchenzentrum Vellmar, Henning Ahrens liest, 19:00

PARTY

Kassel

Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Spieleabend im buchcafé, 19:30

Kassel

Film-Shop, Hauptsache Film – Der Kinostammtisch, 19:00

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time

Kulturbahnhof Südflügel, Nahverkehrs-Tage 2025, 12:45

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Science Park Kassel, CoCreationIdeenworkshop, 14:30

Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

19.

Freitag

BÜHNE

Beverungen

Korbmacher-Museum Dalhausen, Cordula Sauter, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Maria Clara Groppler –Mehrjungfrau, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Christian Schulte-Loh, 20:00

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Mr. Yasin – The Hypnox Show, 20:00

FILM

Hannover

Zoo Hannover, Open-Air-Kino im Zoo, 20:00

FÜHRUNG

Fulda

Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe – Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Von Göttern und Nymphen, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

Stadtmuseum, Interkulturelle Woche 2025 – Wie Bilder lügen, 15:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jam-Session im September, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Musikfestival im Kurpark, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Simon & Garfunkel Revival Band, 20:00

Friedland

Friedland, UNDUZO – A Cappella & Vocal Pop, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Die Kleshchenkos, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Anke Jansen, 20:15

Stadthalle Göttingen, Maybebop –Muss man mögen!, 20:00

Kassel

Goldgrube, TUT DAS NOT + SCUNKS + DISTEL, 20:00

Theaterstübchen, Groove T., 20:00

Werkstatt Kassel e.V., Werkstatt KONZERT: Click to Play, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, THE HAMBURG BLUES BAND MEETS THE WOMEN IN ROCK FEAT. VANJA SKY, 20:00

Waggonhalle, Trug´ – Jubiläumsprogramm 50 Jahre AN ERMINIG, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Traumreise nach Griechenland, 19:30

LESUNG

Kassel

Thalia Kassel, Maren Vivien Haase liest, 19:15

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, EGE Kafasi Yeni nesil Meyhane, 20:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Weinfest Bad Arolsen, 16:00

Kassel

BZ Bildungszentrum, Tag des Handwerks 2025, 9:00

Brencher Buchhandlung, Comic Club im September, 17:00

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time

Kulturbahnhof Südflügel, Nahverkehrs-Tage 2025, 9:00

Kulturbunker Kassel, Congatrommel-Workshop (Vol. 2), 18:30

Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 19:00

Kaufungen

SinnesGänge – Ziegelei Oberkaufungen, Meditative Klangreise – mit Klangschalen und Gong, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 19:40, Die Wand, 20:00

Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00

Göttingen

Forum Wissen, Die Artefakte von Göttingen | Rollenspielabend, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, vor die hunde (UA) | PREMIERE, 20:15

Informieren Sie sich jetzt über unsere Abonnements unter: www.staatstheater-kassel.de oder in unserem Serviceheft, das Sie gratis im Staatstheater erhalten.

tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Grundlagen der Architekturfotografie, 17:00

Werkstatt Kassel e.V., Jaqueline Ostheim: „Können wir Kant?“, 20:00

20.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Mascha Kaleko ... ich laß mich nicht zähmen, 19:30

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Michael Eller, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Rio

Reiser: Der Traum ist aus, aber, 19:40, Göttingen X, 20:00

Hofgeismar

Stadtbücherei Hofgeismar, Johannes Flöck, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Kathi goes America!, 19:30

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Große Kinderrechte-Rallye mit Conni!, 10:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Weltkindertag: Workshop – Niedliche Mitbewohner, 10:00

Thalia Kassel, Große KinderrechteRallye mit Conni!, 10:00

Northeim

Stadthalle Northeim, 10 Jahre Songs für Coole Kids, 17:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, The Dark Knight Trilogie, 17:00

FÜHRUNG

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 14:00Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Großer Dackelspaziergang, 14:00

GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00

Insel Siebenbergen, SpätsommerSpaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Bäuerliches Leben auf Gemälden, 10:10, Kunstfrühstück: Bäuerliches Leben auf Gemälden, 11:15

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00

Technik Museum Kassel e.V., Tag der Schiene, 11:00

Wolfhagen

Erlebnisbad Wolfhagen, Kulinarische Radtour rund um Wolfhagen, 10:00

Märchenbrunnen Wolfhagen, Historische Altstadt Wolfhagen, 11:00 KONZERT

Bad Lauterberg im Harz Kursaal, WIENER KAMMERSYMPHONIE, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Musikfestival im Kurpark, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Jürgen Becker: Deine Disco – Geschichte in Scheiben, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, The Toughest Tenors, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Tobias Wittmann, 12:05

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Uwe Freymuth – Record Release Party, 21:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Sjaella Vokalensemble – Inmitten der Zweige, 19:00

Kassel

Goldgrube, Nights of Tribute Vol. IV: SUBCONSCIOUS, 20:00

Kulturbunker Kassel, Shelter Sounds: BROM – Beierbach / Roder / Marien, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Beatnik Bandit, 20:00

Palais Bellevue, Neue Funde aus der Tiefe, 19:30

Timberjacks Kassel, Timberjacks Unplugged The Baseballs, 23:30

PARTY

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Kollektives Tanzen, 20:00

Göttingen

Nörgelbuff, Get down – mit DJ Karate, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

Goldgrube, Depeche Mode & Electro-/Synthpop Party, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

Marburg an der Lahn

LOKSCHUPPEN Marburg, LOK

SESSION XXL, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Suberg‘s ü30 Party, 21:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Weinfest Bad Arolsen, 16:00

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für JUGENDLICHE, 13:00

Hannover

Herrenhäuser Gärten Hannover, Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025, 17:30

Zoo Hannover, SAMBESI NIGHT, 19:00

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Koloniefest – Das älteste Straßenfest, 18:00

Kassel

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_timeEssKulTour #1

– Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

Kassel spielt e.V., Stadt-Land-Spielt! 2025, 14:00

Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 16:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Brachland-Ensemble: The Beginning, 19:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Le nozze di Figaro, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Stück aus Holz (UA) | PREMIERE, 19:30 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

21.

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Osan Yaran – Aus Prinzip!, 19:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Maria Clara Groppler – MEHRJUNGFRAU, 19:00 KFZ, 338. Marburger Abend, 20:00

FAMILIE

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, „Mary L. von Cook“ – eine Seequatschgeschichte, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, LUCY und der Angsthase, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Weltkindertagfest, 14:00

FILM

Kassel

Filmpalast, DAVID GILMOUR live at The Circus Maximus, Rom, 14:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Parkplatz an der Helenquelle, Eine kleine Quellenwanderung – 3 Heilquellen im Tal, 10:00

Schloss Friedrichstein, Märchenhaftes Friedrichstein, 14:00

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 12:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung im Morgengrauen, 7:00, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Kassel

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Neue Galerie, Im Kontext: Nazarenische Malerei, 11:30, Museum hautnah: Die Macht der Bilder, 15:00

Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

Naumburg

Wanderparkplatz Burghain, Zeit der wilden Früchte, 14:00

KONZERT

Adelebsen

Pfarrkirche St. Pankratius, MATHIAS REHFELDT – Dark Matter Projekt, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Chor um 5 mit dem Posaunenchor, 17:00

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit „Cosa Bossa“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, ResiDance Orchester Cassel, 17:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Triosence | Weltpremiere CD-Release, 19:30

Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Duo ›con emozione‹, 17:00

Palais Bellevue, Nawa – Tanz und Melancholie vom Balkan bis Mèditerranée, 18:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Wuthe & Faust, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jazz im TiF – Lori Williams 6tet, 20:15 d:gallery | vereintekunst e.V., Magische Klangreise mit Didgeridoo & Handpan zur Finissage, 16:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, KlangFaszinationRaum, 17:00

Zierenberg

ARTpraxis, GartenLiebe: Bassklarinettenensemble Tiefgang, 11:00

KUNST

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Vernissage: Iris Kramer – TANZEN-bewegt, 11:00

LESUNG

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Édouard Louis: „Der Absturz“, 20:00 Nörgelbuff, SprachlabOhr, 20:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Weinfest Bad Arolsen, 11:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, MitmachAngebot „Quanten für Alle!“, 13:00, Facts&Fiction – Die ImprotheaterTour, 14:00

Kassel

Dorfplatz Bettenhausen, Kram – & Vielmarkt Bettenhausen 2025, 14:00, Kram – & Vielmarkt 2025, 14:00

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time

Kassel spielt e.V., Stadt-Land-Spielt! 2025, 14:00

Tagungszentrum Haus der Kirche, Baby – und Kindersachen Flohmarkt, 13:00

Technik Museum Kassel e.V., Technik zum Anfassen, 11:00

SPORT

Kassel

Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30

Probonio Arena, Kassel Huskies vs. EC Bad Nauheim, 17:00

TANZ

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 4 – Lets talk about Trance, 19:30

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Ein tödliches Vergnügen, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jeder stirbt für sich allein, 15:00, Nebenan, 19:00

Kassel

CassallaTheater, Die Falle, 16:30

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 18:00

Kulturhaus Dock 4, Brachland-Ensemble: The Beginning, 11:30 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Hessisches Landestheater

Marburg, DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE, 15:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel, Europäische Mobilitätswoche 2025, dtstart_time

Kulturbunker Kassel, Handpan Basis Workshop (Vol. 2), 18:30

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 11:00

Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00

FILM

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, „Aracy – Der Engel von Hamburg“, 19:30 KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Spielstunde, 21:00

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, 1. Sinfoniekonzert – Die Schöpfung, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Happy Monday BluesSession, 20:00

Dienstag BÜHNE

Gleichen

Restaurant Artemis, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Göttingen

Apex GÖ, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Cafe & Bar Celona, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

La Locanda DUE, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:3021. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Studio Klawunn, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30 musa | Das Kulturzentrum, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Göttingen

Monro‘s Park, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Strandhaus37, 21. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW: „ARETHA FRANKLIN“, 20:00

FILM

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Seelenlandschaften Filmvorführung, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Rathaus Kassel, Rathausführung, 17:00

Stadtmuseum, Interkulturelle Woche 2025 – Auf den Spuren der Stadtgeschichte, 10:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, Christoph Pepe Auer, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Oesch‘s – Die Dritten, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Walzer – und Operettenmelodien, 19:30

LESUNG

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Pés de Negros (Füsse der Schwarzen), 19:30

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

Studio LEV, Community Nachmittag, 16:00

TANZ

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 4 – Lets talk about Trance, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nebenan, 20:00

Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

VORTRAG

Baunatal

Galerie Baunatal, 14. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel, 17:00

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Rabbit Hole, 20:15

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, FAUST GRETCHEN, 18:00

VORTRAG

Hannoversch Münden

Corvinushaus Hann. Münden, Erzählcafé – Kein alter Zopf?, 15:30 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Eine deutsch – brasilianische Geschichte, 19:30

Mittwoch BÜHNE

Marburg an der Lahn

KFZ, Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig: Wer wir werden, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Messeplatz Schwanenwiese, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 16:00, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 19:30

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Palm Bay Frost – Fresh Folk Music, 20:15

Kleiner Ratskeller GÖ, Old Time Jam, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Fables of Jazz, 20:00

Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00 ruruHaus, Open Stairs: Wunschkonzert, 17:00 Northeim

Stadthalle Northeim, One Night Of MJ – The Tribute To The King Of Pop!, 19:30

LESUNG

Kassel

Stadtteil- und Schulbibliothek Oberzwehren, Interkulturelle Woche 2025 – „Mama Superstar“, 15:30

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Singen, weil singen Spaß macht!, 19:30

Göttingen

Apex GÖ, Bernd Nawothnig & Friends – JazzSession, 20:15

Exil GÖ, LÜT, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Sora präsentiert: Filmmusik Candlelight Concert, 20:00

Goldgrube, AUTUMN CARNAGE, 19:30

Theaterstübchen, Eva’s Love Train IV, 20:00

Vertraut Store, Filmmusik Candlelight Concert, 20:00

Marburg an der Lahn

Jazzclub Cavete, Nineteen Echoes, 20:30

Waggonhalle, Flor de arena, 19:30

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Siguardo a due Werke für Flöte und Klavier, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, Night of Musical Dreams, 20:00

KUNST

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, Was kostet der Tod? dazwischen 3.0 | Eröffnung, 19:00

25.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

FAMILIE

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 16:00, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 19:30

FILM

Kassel

Kassel, Randfilmfest#12

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

GRIMMWELT, Führung für Personen mit Demenz, 15:00

Naturkundemuseum im Ottoneum, Cocktailführung: Die Highlights des Naturkundemuseums, 18:00 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

Technik Museum Kassel e.V., 300 Jahre Technikgeschichte, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Palm Bay Frost, 20:00

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Better together –Willow Hill, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, SVAVAR KNÙTUR, 19:30

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, VERENA GÜNTNER liest „Medulla“, 19:30

Lohfelden

Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, Dr. Ernst Paul Dörfler liest „Aufs Land“, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Svenja Gräfen liest „Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!“, 20:00

PARTY

Kassel

Joe‘s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Fulda

Messe-Galerie Fulda, CAMPER & VANS, 13:00

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lesekreis im September, 19:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 11:00

Studio LEV, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, Die Physiker, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, IKI.radikalmensch, 20:00, Rose Royal, 20:30

Junges Theater GÖ, Das kunstseidene Mädchen, 20:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Flinn Works –Carbon Negative, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Antigone –Sophokles, 19:30

VORTRAG

Fulda

Kulturkeller, CORRECTIV auf Tour, 19:00

Kassel

Museum Fridericianum, Michael Lüthy: Die Institution der documenta und die Idee der Kunstautonomie, 19:00

26.

Freitag

BÜHNE

Eschwege

Altes E-Werk, Jochen Malmsheimer, 20:00

Fulda

Kulturkeller, GTD Comedy Slam, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Sia Korthaus – Wilder Wechsel, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Katharina Thalbach: Schatten über dem Nichts, 19:45

Hannover

Zoo Hannover, Nacht der Erlebnisse 2025, 10:00

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Cüneyt Akan – Drama King, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, caMARá, 19:30

Warburg

Kulturforum Warburg, Ingo Börchers – Zeichen und Wunder, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V., Spielraumtheater mit Stefan Becker – Das Lumpenkasperle, 16:00

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 16:00, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 19:30

Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00

FILM

Kassel

Kassel, Randfilmfest#12

FÜHRUNG

Fulda

Tourist Information, Barocke Zeitreise, 15:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung zur Abendstunde, 18:00

Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 20:00

Neue Galerie, After Work: Ich und mein Holz, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

Stadtmuseum, Interkulturelle Woche 2025 – Drinnen und draußen, 15:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Inga Lühning & André Nendza feat. Angelika Niescier, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kleine Rocknacht mit Sixtyfour, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Slash N‘ Roses – A Tribute to Guns N‘ Roses, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, HARTMANN – Twenty Times Colder, 20:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Jonadean, 21:00

Nörgelbuff, Ich kann fliegen, 21:00 Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 19:45

Kassel

Goethes PostamD, Helen, Singer Songwriterin aus Kassel, 19:30 Goldgrube, ARMORY + STEEL WHIP, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Jenny Thiele, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Chaplin in Concert I: The Fireman | PREMIERE, 19:30 Theaterstübchen, Los Companeros, 20:00

Vertraut Store, Mamma Mia SingAlong, 20:00

Marburg an der Lahn KFZ, Rymden, 20:30 Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Aus Film und Musical, 19:30

KUNST

Baunatal

Galerie Baunatal, Kunst³ | Konzert & Malerei, 19:00

LESUNG

Fulda

Vonderau Museum Fulda, „Leseland Hessen“ – Kristine Bilkau, 19:00

Kassel

Film-Shop, CHRISTIAN KEßLER liest „Das wildeste Auge“, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Schlagerparty mit DJ Sascha, 21:00

SONSTIGES

Fulda

Messe-Galerie Fulda, CAMPER & VANS, 10:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 16:00

Kulturbunker Kassel, Cajon Workshop „Latin & Modern Groove“ (Vol. 2), 18:15

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 11:00

SPORT

Kassel

Probonio Arena, Kassel Huskies vs. Eispiraten Crimmitschau, 19:30

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs HSV Hamburg, 20:00

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Heimsuchung, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Rabbit Hole, 20:15

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Flinn Works –Carbon Negative, 14:00, Flinn Works

– Carbon Negative, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Liliom, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 20:15

tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Antigone –Sophokles, 19:30

VORTRAG

Fulda

Kanzlerpalais, Philosophie: Grenzgänge – Wo das Leben spannend wird, 19:00

Gudensberg

Sternwarte Gudensberg, Was ist Zeit? – Zeit in der Astronomie, 19:00

Kassel

Neue Galerie, Moderne Kunst verstehen – Meilensteine der modernen Kunst, 17:30

27.

Samstag

FAMILIE

Erfurt

egapark Erfurt, Das Theater im Palais Erfurt – „Schneewittchen“, 15:00

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Kunstkurs für Kinder, 11:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Herbstmarkt im Tierpark Sababurg, 11:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Kassel, Randfilmfest#12

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 14:30, Waldbaden: Shinrin Yoku – Achtsamkeit im Wald, 14:30

Wanderparkplatz Dietrichshagen, Wandern – ein Naturerlebnis, 9:00

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Was zum Quant?!“, 14:00Öf-

fentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Zum Aktionstag Klimawandel: Spuren des Klimawandels in historischen Gärten, 15:00, Schaurig schöner Bergpark, 19:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 11:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 14:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 20:00

GRIMMWELT, Ich, das Tier, 15:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang: Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von van Tol bis van Utrecht, 16:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Schauenburg

Kellerei & Brennerei Döhne, Kellereiführung mit Verkostung, 14:00

Witzenhausen

Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Gartenführung „Herbsternte“, 15:30

KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, BigBand Landeck, 20:00

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, Meisterkonzerte Bad Zwesten – 3. Sinfoniekonzert, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Bryan Adams Tribute by Reckless, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, JORITA Goldmarie, 20:00

Fulda

Christuskirche Fulda, The Chambers – Die Virtuosen aus Köln, 19:30

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Laura Schildmann, 12:05

Fürstensaal im Stadtschloss, Festkonzert ENSEMBLE AVENTURE, 19:00

Kulturkeller, WAYFORD WEST, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, MOTORJESUS, 20:00

Hofgeismar

Neustädter Kirche Hofgeismar, Zoom! & inProgress – Give God Glory, 18:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Reis Against The Spülmachine, 19:30

Bücherei Kirchditmold, in process quartet, 19:30

Film-Shop, Brezel Göring & Psychoanalyse, 22:00

Goethes PostamD, Sami Mustafa & Friends, 19:30

Vertraut Store, Mutti hat Ausgang, 20:00

LESUNG

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, René Müller-Ferchland liest „Weiße Hunde“, 16:00

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Schlager-Pop-Party mit DJ Karsten, 19:00

Fulda

KUZ Kreuz, hr1-Dancefloor, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Manga Day 2025 & “My Hero Academia”-Rallye, 10:00

Fulda

Messe-Galerie Fulda, CAMPER & VANS, 10:00

Hofgeismar

Pünktchen und Stoff, Tanja Steinbach – Sockenliebe, 12:00

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, MANGA DAY 2025, 9:30

Comic Galerie, Manga Day 2025, 11:00

Kulturbunker Kassel, Body Percussion Workshop mit Ben Schütz, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 10:00

Thalia Kassel, Manga Day 2025 & “My Hero Academia”-Rallye, 10:00

Thalia Kassel – DEZ, Manga Day 2025 & “My Hero Academia”-Rallye, 10:00

Lohfelden

Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, MangaDay, 11:00

Warburg

Stadt Warburg, 76. Warburger Oktoberwoche, dtstart_time

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepsch Cup 2025, 11:00

SPORT

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Bäume des Jahres – Rundweg, 10:00

Paderborn

PADERHALLE, Paderborner Fight Night, 19:00

TANZ

Kassel

Tango Zero, FreeFlow neoTangoLab, 13:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Enjoy Ballettschule: „Matilda“ & „Dance Style“, 17:00

THEATER

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Schauspielkomödie „Landei gesucht“, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 19:40, Die Wand, 20:00

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Rabbit Hole, 20:15

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Flinn Works –Carbon Negative, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Stück aus Holz (UA), 19:30 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Hessisches Landestheater Marburg, ENGEL IN AMERIKA, 19:30

28.

Sonntag BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, NightWash Live – Happy Birthday Tour, 19:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Helene Bockhorst – Lebefrau, 17:00

Kassel

Circus Rambazotti, Bubbleland –Auftrittgruppe, 15:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, DAS GLAS DER VERNUNFT 2025, 11:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Herbstmarkt im Tierpark Sababurg, 11:00

Kassel

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Die Grille und die Ameise, 11:30 Museum für Sepulkralkultur, Ca Rose – Und jetzt sei fröhlich, Knochenmann!, 11:00 Naturkundemuseum im Ottoneum, Familienführungen: Steinzeit, 10:00, Familienführungen: Steinzeit, 11:00

Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG JUNIOR: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00

FILM

Kassel

Kassel, Randfilmfest#12FÜH Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Leben am Hof: Die Landgräfin und ihr Gefolge, 14:30

Göttingen

Forum Wissen, Öffentlicher Rundgang: „Räume des Wissens“, 11:00, Rundgang mit Kuratorin Dr. Ramona Dölling, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Hirschbrunftführung im Morgengrauen, 7:00 Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 11:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 14:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten MQ, 20:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kassel Tourist-Info, Auf den Spuren der Brüder Grimm, 11:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke: Ein Herbsttag wie ich keinen sah..., 11:30„Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 15:00

Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Konzert der Gefühle mit Ronny Weiland, 17:00

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, Ayane Nakajima, 17:00

KUZ Kreuz, Fanfare Ciocărlia, 19:00

Gleichen

Historische Spinnerei Gartetal, ARCIS SAXOPHON QUARTETT, 17:00

Hofgeismar

Brunnenkirche Hofgeismar, Dos en Camino, 16:00

Kassel

Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe, Wiener Schmäh und Pariser Charme, 17:00

Comic Galerie, Click to Play, 12:30

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Brass for Fun, 16:00

Theaterstübchen, LINN & Band, 20:00

Morschen

Kloster Haydau, YASIMILI Quartett, 17:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Saxophon plus, 19:30

Oberaula

KulturKirche Oberaula, JEANINE VAHLDIEK BAND, 15:00

LESUNG

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Roland Jankowsky, 20:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Musical-Gottesdienst, 10:30

Fulda

Messe-Galerie Fulda, CAMPER & VANS, 10:00

Göttingen

Stadt Göttingen, 125 Jahre Gänseliesel-Fest, 11:00

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, Herbst-Ausstellung 2025 | „Märchenzauber“, 9:30

Liebenau

St. Albert‘s Distillery, Wacholderhuten-Begehung im Diemeltal, 10:00

Schauenburg

Kellerei & Brennerei Döhne, Philosophisches Martinée, 11:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

Warburg

Stadt Warburg, 76. Warburger Oktoberwoche, dtstart_time

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepsch Cup 2025, 11:00

SPORT

Kassel

Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Videobeweis, 19:00

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Così fan tutte, 19:00

TiF – Theater im Fridericianum, vor die hunde (UA), 18:00 tic theater im centrum, Dogs –Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Hessisches Landestheater

Marburg, DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE, 15:00

29.

Montag

FAMILIE

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 16:00, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 19:30

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Spielstunde, 21:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Musikpaparazzo, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Kulturbunker Kassel, Handpan Community Circle, 18:30

Rothenbach Halle | Messe Kassel, Herbst-Ausstellung 2025 „Märchenzauber“, 9:30

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 11:00

Studio LEV, Time:Out: Stimme an –Kopf aus, 16:30

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

Warburg

Stadt Warburg, 76. Warburger Oktoberwoche, dtstart_time

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

30.

Dienstag FAMILIE

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 16:00, Zirkus Charles Knie: 100.000 Liter Emotionen – wenn Wasser zur Show wird!, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Bilderbuchkino: Henri und Henriette fahren in die Ferien, 16:15

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: PETRA KELLY – ACT NOW!, 19:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, FN22, 20:00

Vertraut Store, Mamma Mia SingAlong, 20:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Klavierabend mit Dina Ivanova, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, Fantasy, 19:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Moonlight Melodies, 19:30

LESUNG

Fulda

Vonderau Museum Fulda, „Leseland Hessen“ – Claudia Bardelang, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Klaus-Peter Wolf: Der Sturz, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

Rothenbach Halle | Messe Kassel, Herbst-Ausstellung 2025 | „Märchenzauber“, 9:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Interkulturelle Woche 2025 – Büchertisch in der Stadtbibliothek, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

Warburg

Stadt Warburg, 76. Warburger Oktoberwoche, dtstart_time

TANZ

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay | SNEAK IN, 19:00

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Rabbit Hole, 20:15

Marburg an der Lahn Hessisches Landestheater Marburg, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30

VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität, 15:00

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Nils Jantzen – er ist gerade 18 Jahre geworden und hat Ende August eine große Ausstellung in der Galerie Baunatal eröffnet. In der aktuellen Ausstellung „Crossing Times“ zeigt der junge Kasseler Ausnahme-Künstler eine Werkserie, die sich unmittelbar mit den visuellen Strategien und Motiven zeitgenössischer Bildwelten auseinandersetzt. Seine Arbeiten sind ein visuelles Echo auf eine beschleunigte Welt – roh, vielschichtig, kompromisslos.

Du malst, seitdem du einen Malstift halten kannst. Was inspiriert dich?

Malen ist für mich eine grundlegende Art, mich mit der Welt auseinanderzusetzen. Die Inspiration entspringt der visuellen und medialen Dichte unserer Zeit, die unsere Wahrnehmung prägt. Meine Kunst ist der Versuch, diese „beschleunigte Welt“ zu reflektieren. Meine Leinwände sind wie Bildschirme, auf denen sich Eindrücke überlagern. Ich lasse mich von Popkultur, Grafiken und Texten inspirieren. Der Ansatz von Michel Majerus, sich „nicht festzulegen“, erlaubt mir, das Rohmaterial der Gegenwart kompromisslos darzustellen.

Was bedeutet Kunst für dich?

Kunst ist für mich eine Sprache, um die Welt zu interpretieren und meine Position zu finden, besonders wenn

Hessen für Verliebte

FRAGEN AN ...

Worte nicht ausreichen. Sie erlaubt mir, die Komplexität und widersprüchliche Energie meiner Umwelt auf ehrliche Weise auszudrücken. Ich möchte mit meinen Werken einen Dialog anstoßen, der über die Ästhetik hinausgeht. In meiner Ausstellung „Crossing Times“ beleuchte ich die Übergänge und das „Dazwischen“ – zwischen Kindheit und Erwachsenwerden, Digitalem und Analogem. Meine Kunst befragt die Realität kritisch. Kritischer Realismus und Street Art fließen ein, um hybride Bildräume zu schaffen. Ich hoffe, meine Bilder berühren innerlich und lassen etwas von sich selbst oder der Welt wiedererkennen.

Dein Traum: Teilnahme an der documenta 16?

Die Teilnahme an der documenta 16 wäre zweifellos ein absoluter Höhepunkt meiner Laufbahn. Es ist ein Ziel, auf das ich sehr gezielt hinarbeite. Die documenta ist ein zentraler, globaler Treffpunkt der Kunstwelt. Die Tatsache, dass sie in meiner Heimatstadt Kassel stattfindet, ist eine enorme Inspiration. Ich hatte 2022 die Gelegenheit, eine kleine Ausstellung in Kassel zu zeigen, zeitgleich mit der documenta 15. Die Erfahrung war unglaublich wertvoll und hat mir die Bedeutung von kollektiven Ansätzen und dem lumbung-Gedanken vor Augen geführt. Ich verfolge die Entwicklungen genau und weiß, dass Naomi Beckwith die künstlerische Leitung übernimmt. Jeder Schritt, den ich mache, ist eine Möglichkeit, meine künstlerische Stimme zu finden. Es ist mir wichtig, die Reise zu genießen, auch wenn man ein großes Ziel vor Augen hat. ›› www.nilsjantzen.de und www.galeriebaunatal.com Ausstellungsdauer: bis 28. September 2025

Ob kuschelige Restaurants, charmante Hotels, lauschige Wellness-Oasen, ausgefallene Outdoor-Abenteuer oder Indoor-Aktivitäten – Barbara Riedel verrät Liebespaaren und solchen, die es noch werden wollen, 220 Gelegenheiten und Ideen, den perfekten Ort für unvergessliche Momente zu zweit zu finden. Romantische, besondere und auch verrückte Orte für Paare und Verliebte in Hessen.

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Hessen für Verliebte“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 22.9.2025

Redaktion

FRIZZ Das Magazin 09/2025

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)

Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat

Dr. Frank Hermenau

STANDPUNKT 4:0 für Naomi

Kürzlich stellte Naomi Beckwith ihr künstlerisches Team vor. Das Ensemble, bestehend aus Carla AcevedoYates (Kuratorin und Wissenschaftlerin), Romi Crawford (Pädagogin, Autorin und Professorin), Mayra A. Rodríguez Castro (Schriftstellerin und Herausgeberin) und Xiaoyu Weng (Kuratorin und Autorin), wird gemeinsam mit Beckwith die Ausstellung, die Publikationen und das Programm der documenta 16 entwickeln. Ihr Team besteht ausschließlich aus Frauen: Chapeau, liebe Naomi Beckwith. Kaum war die Pressemitteilung veröffentlicht, begann auch schon die Hetze im Netz. Einer, der wohl nicht anders konnte, schrieb: „Feministische Selbstüberschätzung, wie immer! Aber Vielfalt heucheln. Fragt sich nur wo?“ Und ein weiterer: „Geschlechtsfixierung und Documentaschrott. Passt.“

Ich finde das unerträglich, misogyn und unangebracht. Für mich steht diese Berufung im Gleichklang mit Internationalität, Expertise und Professionalität. Eine klare Entscheidung der künstlerische Leiterin: Naomi Beckwith setzt auf die kuratorische Kompetenz von Frauen. Punkt. Wer eine solche Kompetenz nicht erträgt, kann der documenta 16 gern fernbleiben.

Die nächste Ausgabe erscheint am 25. September 2025.

Uwe Bettenbühl, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener, Tanja Wild

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.