FRIZZ Das Magazin Kassel März 2025

Page 1


Bauern, Bürger, Bestseller. Hinterm Wald, aber nicht hinterm Mond:

Das große Literaturfestival in Nordhessen. Im Programm 2025 spannen wir den Bogen vom Bauernkrieg 1525 bis zu unseren heutigen Chancen und Herausforderungen.

Eine Initiative von Hotel Die Sonne Frankenberg . Hotel Schloss Waldeck . Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle

Harald Martenstein
Franziska Augstein
Juli Zeh
Theo Waigel ©
Iris Berben
Hubertus Meyer-Burckhardt
Reinhard Kaiser-Mühlecker
Caroline Wahl

4 PANORAMA

„Die Päpstin“ und „Robin Hood“ kehren zurück ins Schlosstheater, Mighty Oaks, Frisches Bio-Gemüse aus Kassel, AMEN Festival, 50 Jahre Film-Shop, Komplizirkus, WILLOW Festival 3.

7 KASSEL GASTRO

Focacciaria 16100, Satt und glücklich im Café Hahn, Ikea Schwedenrestaurant Kassel.

8 FRIZZ INTERVIEW

Christiane Kohl | Literarischer Frühling.

10 FRIZZ SPECIAL

Ausflugsziele für den Frühling.

20 FRIZZ ARBEITSWELT

Ausbildung vorbereiten und unterstützen.

22 FRIZZ SPECIAL II Internationaler Frauentag am 8. März.

26 FRIZZ BÜHNE

Literaturfestival KOMISCHE WOCHE, Mulan, Tröten, Flöten, Clowns und Chaos!, Simon Boccanegra, Night of the 80’s, Salzmannslam, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht, LOVE ME TENDER, ICH, Kurt Schwitters.

34 FRIZZ KALENDER Februar 2025.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

ZUM TITEL 03/2025

13.06.-20.07.2025

01.08.- 07.09.2025

ATEMBERAUBENDE BÜHNENSHOWS Musicalsommer

Fulda 2025

„Die Päpstin“ und „Robin Hood“ kehren zurück ins Schlosstheater. Zum 10. Fuldaer Musicalsommer kehren die erfolgreichsten deutschen Musicals „Die Päpstin“ und „Robin Hood“, welche bereits über 1 Mio. Zuschauer begeistern konnten, ins Schlosstheater zurück. 2024 eroberte Gil Mehmerts Neuinszenierung von „Die Päpstin“ die Herzen der Zuschauer und wurde mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2024 ausgezeichnet. Vom 13.06. bis 20.07.2025 wird das Erfolgsmusical erneut am Originalschauplatz Fulda zu sehen sein. „No Angels“-Star Sandy Mölling wird erstmals in die Titelrolle schlüpfen und das Publikum auf ihre gefährliche Reise zum Papstthron mitnehmen. Die neuen Choreografien, Songs sowie das neue Bühnenbild verleihen dem Bühnenwerk zusätzliche Tiefe und laden die Gäste ein, in das frühe Mittelalter einzutauchen, wo sich ein kleines Mädchen sein Recht auf Wissen und Selbstbestimmung erkämpft. Im Anschluss wird „Robin Hood“ aus der Feder von Dennis Martin und Weltstar Chris de Burgh vom 01.08. bis 07.09.2025 im Schlosstheater Fulda zu sehen sein. Der Titelheld wird dabei von Musicalstar Philipp Büttner (u. a. Disneys „Hercules“), Dennis Henschel (u. a. „Elisabeth –Das Musical“ und Sascha Kurth (u. a. „Der Medicus“).

Atemberaubende Bühnenshows, die besten Musicaldarsteller Deutschlands und ein exklusives Rahmenprogramm garantieren beim Musicalsommer Fulda 2025 ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.

›› Weitere Informationen zum Musicalsommer Fulda 2025 unter www.spotlightmusicals.de oder telefonisch unter 0661 – 25 00 80 90

23.03.2025 | 16. KASSELER JAZZFRÜHLING | DAS THEATERSTÜBCHEN GEHT FREMD STAATSTHEATER KASSEL | OPERNHAUS 19:30 UHR

Mighty Oaks

Die Berliner Mighty Oaks kehren nach einer zweijährigen Pause zurück. Ungewissheit schwebte über der Band, da jedes Mitglied eine Auszeit nahm, um zum ersten Mal in ihrer jahrzehntelangen Karriere persönliche Projekte zu verfolgen. Die Ungewissheit, ob sich ihre Wege wieder kreuzen würden, hat sich nun gelichtet, denn die Band kündigt neue Live-Termine für den Frühling 2025 an. Die Band wird auf einer speziellen Akustik-Tournee in ausgewählten Veranstaltungsorten und Konzerthäusern auftreten und eine Show bieten, die die Einzigartigkeit und Authentizität ihrer Musik zu präsentieren verspricht. Leadsänger Ian Hooper sagt: „Es gibt keine bessere Art und Weise, unsere Musik zu präsentieren als akustisch, in ihrer reinsten Form. Es ist eine fantastische Gelegenheit, die Verbindung zu unseren Fans wiederherzustellen – oder überhaupt zu jedem, der handgemachte, authentische Musik liebt. Und so viele der Veranstaltungsorte sind magisch.“

Besetzung: Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders ›› www.theaterstuebchen.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Mighty Oaks“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 17.3.2025 Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

JETZT MITMACHEN UND MITGLIED WERDEN

Frisches Bio-Gemüse aus Kassel

Jede Woche gibt’s frisches Gemüse und kann in einen der zwölf Abholstellen abgeholt werden. Von Aubergine bis Zucchini baut das Gärtnereiteam über 120 verschiedene Gemüsesorten an. Das Unternehmen arbeitet nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft. Das steht für einen Zusammenschluss zwischen privat Verbrauchenden und Produzierenden, die sich damit die Risiken, die Verantwortung und die Ernte teilen. In der Gärtnerei Fuldaaue wird nach den Prinzipien des regenerativen Gemüsebaus angebaut. Es kommen Techniken zum Einsatz, die darauf abzielen, Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und natürliche Ressourcen aufzubauen. Ziel ist es, die natürlichen Kreisläufe wiederherzustellen und Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Mitmachen! Die neue Saison beginnt im Mai. Die Beitragsrunde dazu findet statt am: Donnerstag, 20. März um 19:00 Uhr in der Hafenstraße 17, 34125 Kassel. Es gibt dort die Möglichkeit, sich einen Anteil für die Saison zu sichern und Informationen über die Solidarische Landwirtschaft und die Gärtnerei Fuldaaue zu erhalten. Ihr könnt nicht bei der Beitragsrunde dabei sein? Einfach die Mitgliedervereinbarung auf der Homepage downloaden und per E-Mail zusenden.

›› Kontakt: Gärtnerei Fuldaaue, 0561 43020477, info@gaertnerei-fuldaaue.de www.gaertnerei-fuldaaue.de

ELEKTRONISCHER SOUNDS

AMEN Festival

Das AMEN Festival kommt nach Kassel! Am 29. März 2025 verwandelt sich die Messe Kassel in ein pulsierendes Zentrum der elektronischen Musik und feiert die erste Edition des AMEN Festivals. Ab 20:00 Uhr sind alle Liebhaber elektronischer Sounds eingeladen, eine Nacht voller unvergesslicher Sounds und beeindruckender Performances zu erleben.

Das AMEN Festival verspricht ein Line-up der Extraklasse mit internationalen Größen und aufstrebenden Talenten der Techno-Szene. Headliner des Abends ist der legendäre Sven Väth, der mit seiner unverwechselbaren Energie und Leidenschaft für elektronische Musik das Publikum begeistern wird. Weitere Highlights sind Matthias Tanzmann, Holy Priest, Carv, Karotte und Baugruppe90 sowie Jazzy und viele mehr.

Der legendäre Kassler Nachtclub „Graf Karl“ wird einen der insgesamt drei Floors hosten, dafür wurde sich zusammen mit dem Team des AMEN Festival ein besonderes Licht/Sound-Konzept überlegt.

„Wir freuen uns sehr, das AMEN Festival in Kassel ins Leben zu rufen“, sagt Christian Minke der Organisator des Festivals. Die Messe Kassel bietet einen großartigen Rahmen für dieses einmalige Event. Mit ihren großzügigen Räumlichkeiten schafft sie eine ideale Atmosphäre für ein unvergessliches Festivalerlebnis. Die Veranstaltung richtet sich an alle ab 18 Jahren und verspricht eine sichere Umgebung für alle Teilnehmer. Neben dem musikalischen Programm werden kreative Lichtshows und beeindruckende Bühnenbilder dazu beitragen, die einzigartige Stimmung des Festivals zu unterstreichen. Tickets für das AMEN Festival sind nur noch wenige erhältlich! Besucht den Ticketshop unter ticketdealer.shop, um weitere Informationen zu erhalten und eure Tickets zu buchen. Das AMEN Festival lädt alle ein, gemeinsam zu tanzen, zu feiern und die Nacht zum Tag zu machen.

›› www.amen-festival.de

DAS ERÖFFNUNGSKONZERT ZUM VIDEOTHEKENJUBILÄUM

50 Jahre Film-Shop

Wir freuen uns, euch das Eröffnungskonzert zum Jubiläum „50 Jahre FilmShop“ ankündigen zu können. Am Freitag, den 7. März wird Hans Blücher mit seinem Hit „Gute Nacht, dein Videoverleih“, DIE Hommage an die große Zeit der Videotheken, und weiteren Liedern aus seinem Repertoire im Film-Shop das 50-jährige Jubiläum einläuten.

Hans Blücher macht dem Film-Shop ein ganz besonderes Geschenk: Mit seinem Song „Gute Nacht, dein Videoverleih“ hat er eine Hommage an die große Zeit der Videotheken geschrieben, die er jetzt im Film-Shop zu neuem Leben erweckt. Denn in der weltältesten Videothek geht es jetzt erst so richtig los! Der Dortmunder steht für intelligenten Indie-Sound aus der Schule der Singer/Songwriter. Manchmal im flockigen Rhythmus der Gitarre, dann funky mit patentiertem James Brown-Schrei oder so melancholisch-soulig wie ein verregneter Sommertag. Aber immer mit empathischen deutschen Texten, Melodien, die nicht loslassen und einem ganz besonderen Draht zum Publikum. Ein Mann, seine Gitarre und ein Konzert, das Filmnostalgie und IndieSound auf besondere Weise verbindet. ›› www.hansbluecher.de | www.randfilm.de

IM LIEBEVOLL GESTALTETEN AMBIENTE – OHNE VIEL TAMTAM WILLOW Festival 3

Zwei Tage, zwei Bühnen – 16 regionale Liveacts von Indie, Pop, Rock bis hin zu Acoustic! Am 04. & 05. Juli 2025 findet das WILLOW Festival nun bereits zum dritten Mal im idyllischen Rinklin Weidengarten vor den Toren Kassels statt. Hier erwartet euch ein handverlesenes Line-up mit etablierten Künstler:innen wie Mia Morgan, MOA oder Anchester, aber auch spannenden Newcomern wie der aufstrebenden Indiepop-Band WEISER. Das WILLOW Festival möchte eins: die Musikszene mit Musikliebenden zusammenbringen – egal, ob tanzend unter den rauschenden Weiden oder entspannt im Liegestuhl in der Sonne. Eine familiäre Atmosphäre im kleinen Rahmen mit kurzen Wegen, viel Nähe zu den Künstler:innen und einem liebevoll gestalteten Ambiente –ohne viel TAMTAM – macht das Festival zu dem, was es ist und was es sein möchte. Um die Planungssicherheit und das Überleben von kleineren Festivals und Veranstaltungen zu wahren, ist der Vorverkauf natürlich essenziell. Karten können also bereits jetzt über die Homepage www.rinklin-weidengarten.de, telefonisch unter 05609-803588 oder vor Ort im Rinklin Weidengarten (Ahnatal) reserviert werden. Markiert euch das Wochenende, an dem es in Hessen Sommerferien gibt im Kalender: Die WILLOW Crew freut sich, mit euch zu feiern!

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tages-Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Willow“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 31.3.2025

Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

25.04.2025 | 20:15 UHR | APEX | GÖTTINGEN

Komplizirkus

Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen –von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert. Das wirklich Einzigartige an der prämierten Mini-Band ist das Gefühl, mit dem man nach dem Konzert nach Hause geht. Und das ist ein verdammt gutes: Mackefischs KOMPLIZIRKUS lässt einen nicht einfach alle Sorgen vergessen. Auch den ernsten Themen geben Lucie Mackert und Peter Fischer bei aller guten Laune und raffinierten Rhythmen durchaus ihren Raum. ›› www.mackefisch.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Mackefisch“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 31.3.2025

Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

Focacceria 16100

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Wir haben uns zwei belegte Focaccias – eins mit Pute, eins mit Käse belegt – und dazu ein Focaccia mit Trüffel zum Frühstück schmecken lassen.

Dazu gab es einen sehr leckeren Latte Macchiato. Alles schmeckte sehr frisch, traditionell und authentisch. Man merkt, dass hier auf originale Zutaten Wert gelegt wird. Die Mitarbeiter haben uns kompetent beraten und uns alle Gerichte im Detail vorgestellt.

Preis:

Wir haben für ein wirklich sättigendes Frühstück für zwei um die 25 € ausgegeben.

Aussehen:

Die Focaccias sehen herrlich appetitlich aus. Sie sind goldbraun gebacken mit der klassisch fluffigen Textur. Ihr klassischer italienischer Stil verspricht authentischen Genuss und macht direkt Lust auf den ersten Bissen.

Ambiente der Location:

Die Focacceria 16100 hat eine einfache, aber gemütliche Einrichtung mit viel hellem Holz und einem ansprechenden, schlichten Design. In der großzügigen Auslage wird das Essen appetitlich und frisch präsentiert. Dank des großzügigen Platzangebots wirkt der Raum einladend und gemütlich.

Lieferung:

Das Essen sowie die Kaffespezialitäten können sowohl vor Vorort verspeist werden als auch to go bestellt werden.

Fazit: Die Focacceria 16100 ist ab jetzt mein liebstes Ziel, um in Kassel ein authentisches italienisches Focaccia zu genießen. Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, das Gebäck lässt sich den ganzen Tag über genießen. Wegen der freundlichen Mitarbeiter und der gemütlichen Atmosphäre möchte man das 16100 gar nicht mehr verlassen.

›› Focacceria 16100 | Kurfürstenstraße 10 34117 Kassel

ÖFZ: Mo-Fr 08:00-18:00 | Sa 10:00-18:00 | So geschlossen @16100_kassel www.16100.de

Satt und glücklich im Café Hahn

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Wir hatten zwei Mal das Oma Karla-Frühstück, dazu einen Latte, einen Cappuccino und ein extra Spiegelei. Das Frühstück gibt es samstags, sonntags und an Feiertagen, aber auch unter der Woche gibt es leckere Pancakes und viele weitere Frühstücksoptionen. Die Auswahl ist groß, die Zutaten frisch und alles hat wunderbar geschmeckt. Preis: Mit etwas über 40 € für alles ist das PreisLeistungs-Verhältnis fair – gute Portionen und frische Zutaten.

Aussehen: Das Frühstück besteht aus luftgetrocknetem Schinken, Salami, Kochschinken, verschiedenen Käsesorten, cremigen Aufstrichen, eingelegten Kartoffeln, frischem Gemüse und Brötchen. Alles ist ansprechend auf einem großen Teller angerichtet, mit Kräutern garniert und mit kleinen Schälchen ergänzt. Frisches Brot und Brötchen gibt es in einem Körbchen dazu. Der Kaffee schmeckt wunderbar und kann mit vielen verschiedenen Milchalternativen bestellt werden.

Ambiente der Location:

Das Satt und Glücklich in Kassel besticht durch eine moderne, minimalistische Einrichtung mit hellen Holzmöbeln und viel natürlichem Licht. Die farbigen Wände und die schöne Einrichtung sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Dazu kommt dem Café die Umgebung zugute, da es sich direkt im Herzen des Vorderen Westens liegt, ders sich durch seine wunderschönen Altbauten auszeichnet. Auch bei ungemütlichem Wetter steht die Terasse, überdacht von einem Zelt, mit einigen Plätzen zur Verfügung.

Lieferung: Essen gibt es Vorort, Kaffee und Kuchen können natürlich auch ToGo bestellt werden.

Fazit:

Das Satt und glücklich in Kassel bietet ein leckeres Frühstück mit hochwertigen Zutaten und exzellentem Kaffee. Die gemütliche Atmosphäre, das nette Personal und die schöne Lage rechtfertigen den etwas höheren Preis. Wer sich mit seinen Freunden einen schönen Samstag- oder Sonntagmorgen machen möchte, der ist hier genau richtig.

›› Satt und glücklich im Café Hahn

Pestalozzistraße 10 | 34119 Kassel

ÖFZ: Mo-Do 10:00-18:00 | Fr-So 9:30-18:00 www.sattundgluecklich-kassel.de

Ikea Schwedenrestaurant Kassel

Wir haben uns für eine kleine Auswahl an verschiedensten Frühstücksleckereien entschieden. Pancakes mit Honig, Rührei mit Bacon sowie ein Croissant mit Marmelade haben es auf unseren Frühstückstisch geschafft. Dazu haben wir uns einen Filterkaffee und einen Latte Macchiato schmecken lassen. Das Frühstück war frisch zubereitet und die Auslagen wurden schnell wieder befüllt, wenn etwas fehlte. Besonders die Pancakes haben es uns angetan.

Preis:

Das abgebildete Frühstück hat uns in der Kombination 16 € gekostet.

Aussehen:

Das Frühstück hat das klassische Ikea-Design. Einfaches Geschirr, klassisches einfach gehaltenes Essen, so wie man es aus dem schwedischen Möbelhaus kennt.

Ambiente der Location:

Die Ikea Restaurants sind mit den klassischen Möbeln des Hauses ausgestattet. Der Raum wirk durch die große Fensterfront hell und gemütlich. Besonders praktisch: Das Restaurant verfügt über eine kleiner Küchenzeile samt Mikrowelle, in der Trinkfläschchen oder Brei erwärmt werden können. Auch die Spielecke für kleine Kinder ist großzügig gestaltet, um Familien eine schöne Zeit zu bereiten.

Lieferung:

Bei Ikea kann man nur vor Ort essen.

Fazit:

Das Frühstück bei Ikea ist preiswert, einfach und praktisch. Im Mittelpunkt stehen Funktionalität und solide Qualität statt aufwendiger Gerichte. Besonders angenehm ist das Restaurant für Familien mit kleinen Kindern. Aber auch als Stärkung vor dem Möbel-Shopping ist das Ikea-Frühstück eine gute Wahl.

›› Ikea Restaurant Kassel

Heinrich-Hertz-Straße 25 | 34123 Kassel

ÖFZ: Mo-Sa 09:30-19:00 | Sonntags geschlossen www.ikea.de

LITERATUR IN DER HEIMAT DER BRÜDER GRIMM

Als erste Frau in der Geschichte des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ war Christiane Kohl seit 1996 als stellvertretende Ressort-Leiterin tätig. Es folgten weitere Stationen als Spiegel-Reporterin und Italien-Korrespondentin –dann wechselte sie zur Süddeutschen Zeitung.

Seit ihrem Ausscheiden bei der Süddeutschen Zeitung Ende 2013 ist Christiane Kohl neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Hotelierin und Geschäftsführerin im Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle in Frankenau-Ellershausen aktiv, ihrem Elternhaus, das sie gemeinsam mit ihrer Schwester Bettina zu einem Landhotel umbaute.

Seit 2012 veranstaltet sie gemeinsam mit zwei anderen Hotels auch das Literatur-Festival „Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“, das alljährlich im März und im April stattfindet. Wir haben sie zum Interview eingeladen, um mit ihr über Teamarbeit, das Festival und Heimatverbundenheit zu sprechen.

Gemeinsam mit den Geschäftsführern Andreas Engelhoven (Schloss Waldeck) und Sebastian Steuber (Hotel Die Sonne) veranstalten Sie den Literarischen Frühling. Ein Dreamteam?

Ich finde, ja. Denn wir sind drei Hotels, die sehr gut zueinander passen: Schloss Waldeck, eine herrschaftliche Burg hoch über dem Edersee, das Hotel Die Sonne Frankenberg, ein elegantes Stadthotel, und die Bärenmühle, ein ganz persönliches Hotel in einmaliger Lage zwischen Wald und Wiesen. Alle drei Hotels sind perfekte Orte für die Lesedinner, literarischen Matinées und abendlichen Lesungen, die wir veranstalten. Das einzige Problem dabei: Die Räume der Hotels sind zu klein geworden für die vielen Gäste, die den Literarischen Frühling besuchen möchten. Deshalb gibt es inzwischen auch größere Säle im Portfolio des Festivals – aber wir nehmen nur die schönsten!

Wie ist die Aufgabenverteilung?

Ganz einfach: Mein Mann Klaus Brill und ich organisieren das Festival. Und die beiden anderen

Hotelkollegen sorgen mit ihren Möglichkeiten für das Wohl der Gäste und vor allem auch der Künstler – denn das ist unser Erfolgsgeheimnis: Die Künstler lieben uns, weil es ihnen so gut geht in den Hotels und weil das Publikum so aufmerksam ist.

Ein Festival neben der Tätigkeit, ein Hotel zu betreiben – wie gelingt dieser Spagat?

Das ist jedes Jahr eine neue Herausforderung. Aber ich sage immer: So macht Heimat Spaß! Es freut mich einfach sehr, dass wir mit dem Festival die Attraktivität unserer Region stärken.

Das Festival steht unter der Schirmherrschaft der Schauspielerin Iris Berben. Wie gewinnt man eine solche Persönlichkeit?

Sie hat die Hauptrolle gespielt in der ZDF-Verfilmung meines Buches „Das Zeugenhaus“. Und sie ist gut befreundet mit Mario Adorf, unserem Schirmherrn der ersten zehn Jahre. Da war es dann gar nicht so schwer, sie für das Festival zu gewinnen.

Die größte Besonderheit des Literarischen Frühlings?

Die Künstler sind viel näher erlebbar für das Publikum als anderswo. Und wir achten sehr stark auf eine gute Mischung der Veranstaltungen – es muss für viele Geschmäcker etwas dabei sein. Eine Besonderheit ist auch unsere Finanzierung: Wir werden von 32 Unternehmen und Institutionen der Region finanziell und ideell unterstützt. Deshalb sind wir stark verankert in der Region: Wir sind ein kulturelles Heimatprojekt der Spitzenklasse.

Ihr persönliches Highlight im Jahr 2025?

Ich bin sehr gespannt auf Juli Zeh, die ja fast nie öffentlich auftritt – außer im Fernsehen. Und ich hoffe sehr, dass wir am 28. März eine sternenklare Nacht haben. Denn dann wird es ein Riesenerlebnis sein, wenn Raoul Schrott auf Schloss Wal-

deck seinen Sternenkalender unter freiem Himmel vorstellt.

Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit hätten Sie gern auf der Bühne gesehen?

Vielleicht Marlene Dietrich im Gespräch mit Helmut Karasek. Als ich noch beim Spiegel war, wollte er mal ein Interview mit ihr machen, hatte sie aber nicht erreicht. Sie rief zurück, bekam aber nur den Pförtner ans Telefon. Der glaubte ihr kein Wort und scherzte, „ich bin Clarke Gable“. Dann legte er auf.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

Dass sie so vielseitig ist. Ich bin sehr gerne Gastgeberin, deshalb freut es mich, wenn wir im Hotel unseren Gästen eine schöne Zeit bereiten

können. Und dass ich mit dem Festival ein bisschen an meinen früheren Beruf anknüpfen kann, gefällt mir sehr: Wir holen uns mit den Künstlern einen Hauch weite Welt ins Dorf – so macht das Landleben Spaß.

Jeden Tag einen übervollen Terminkalender. Wie schaffen Sie einen Ausgleich in Ihrer privaten Zeit?

Ich gehe mit meinem Hund Connery spazieren.

Was bedeutet Glück für Sie?

So zu leben, wie ich es tue. Und hoffentlich gesund zu bleiben.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen einen guten Endspurt und freuen uns auf den Veranstaltungsreigen in der Heimat der Brüder Grimm. ›› www.literarischer-fruehling.de

WIR SIND EIN KULTURELLES HEIMATPROJEKT DER SPITZENKLASSE.

Reinhard Kaiser-Mühlecker
Michael Quast Iris Berben
Hubertus Meyer-Burckhardt

FULDA SPÜREN. MEHR ERLEBEN.

Fulda feiert. Unsere Stadt. Unser Fest.

Live-Musik und Showprogramm vom 22.-25. Mai.

Mehr als 20 verschiedene Acts rund um Live-Musik und Showprogramm auf zwei großen Bühnen erwarten die Besucher zum Fuldaer Stadtfest Ende Mai in Fulda. Für den kulinarischen Genuss bieten zahlreiche Gastronomen regionale und internationale Spezialitäten an.

Weiteres Rahmenprogramm

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

Donnerstag, 22. Mai

Nach der offiziellen Eröffnung um 19:30 Uhr auf der RhönEnergie-Bühne am Universitätsplatz startet um 20:00 Uhr die Band Hangover mit einer mitreißenden Partynacht. Zeitgleich sorgt Brassolution auf der Sparkassen-Bühne im Museumshof mit kraftvollen Bläserarrangements für ein besonderes Musikerlebnis – von Rock-Klassikern bis hin zu modernen Hits.

Freitag, 23. Mai

Samstag, 24. Mai

Beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr in der Fuldaer Innenstadt kommen wieder alle Shopping-Fans auf ihre Kosten.

13:00 - 18:00 UHR IN DER INNENSTADT

Auf dem Uniplatz kehren um 19:00 Uhr mit 80s ALIVE die Hits der 80er zurück. Um 22:00 Uhr übernimmt die Kultband Porno al Forno das musikalische Zepter. Im Museumshof bringt Skyline Green ab 20:00 Uhr eine explosive Mischung aus Ska, Balkan, Reggae und Latin auf die Bühne. Den krönenden Abschluss bildet ab 22:00 Uhr Banda Senderos, die mit Dancehall-, Reggae-, Pop- und Elektro-Beats für ein mitreißendes Finale sorgen.

Kindern wird am Sonntag am Borgiasplatz eine Menge Spaß geboten. Ab 14 Uhr sorgt Herr Müller mit seiner Gitarre bei seinem Kinder- und Familienkonzert und im Anschluss NIKIS Kindermusik für beste Unterhaltung.

Auch für die Partywütigen gibt es am Borgiasplatz wieder „Frenzy Party Sahne“, durchgeführt von Richters Event-Service und dem S-Club.

Das Abendprogramm auf dem Uniplatz beginnt um 18:00 Uhr mit der GVK, die mit energiegeladenem Blechsound für beste Stimmung sorgt. Danach geht es mit MadHouse weiter – sie präsentieren die größten Hymnen der Rock- und Popgeschichte. Im Museumshof eröffnet um 20:00 Uhr 2ersitz den Abend mit modernem Indie-Pop und einem Mix aus Vintage-Vibes und urbanem Groove. Ab 22:00 Uhr folgt die legendäre 90er- & 2000er-Party mit Buffalo & Wallace, die ein Spektakel der Extraklasse versprechen.

Sonntag, 25. Mai

Der letzte Festtag beginnt um 11:30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Uniplatz, gefolgt vom Auftritt des Musikvereins Niesig. Ab 15:00 Uhr verbreiten John Beton & the Five Holeblocks mit ihrer Gute-Laune-Musik ausgelassene Stimmung, bevor MariGold die Bühne übernimmt. Den Abschluss liefern The Jets, die mit mehrstimmigem Gesang und einer Auswahl an Pop-, Rock- und Soulklassikern begeistern. Im Museumshof bringt Ladscho Swing am Sonntagmittag feinsten Gypsy Jazz auf die SparkassenBühne. Danach sorgt die Fuxband mit rockigen Sounds und eingängigen Pop-Hits für einen stimmungsvollen Ausklang.

Auf dem Bier- und Kulturgarten Karlchen vom Dach gibt es am Samstag ab 18 Uhr den Latin Sundowner mit Salsa-Rhythmen und ausgelassene Stimmung.

In der Löherstraße findet am Samstag ab 11 Uhr das traditionelle Löherstraßen-Picknick statt. Am Sonntag präsentieren Hobbykünstler ihre selbstgemachten Produkte am Hand-made-Markt und am Bicycle Day dreht sich alles ums Rad.

Am Buttermarkt gibt es am Samstag ab 17 Uhr Finest Beats by DJ Teddy-D und am Sonntag gibt es ab 14 Uhr stimmungsvolle Musik durch das Duo Malibu.

Am Samstag laden zahlreichen Fuldaer Kirchen zur Nacht der offenen Kirchen ein.

Im Vonderau Museum kann am Samstag und Sonntag die Jubiläumsausstellung oder „Dino, Dodo & Co. – Lebewesen der Urzeit“ besucht werden. Spiel und Spaß für junge Besucherinnen und Besucher gibt es unter anderem bei der Spiel-Erlebnis-Welt in der Marktstraße. Die Kunstschmiede Bernhardt lädt über alle Tage hinweg zur Vernissage und verschiedenen Ausstellungen ein.

*Änderungen im Programm vorbehalten. Alle Informationen und das komplette Programm gibt es rechtzeitig vorher unter spuere-fulda.de

StadtLesen auf dem Borgiasplatz vom 3.-6. Juli

Ein Paradies für Bücherfreunde

Auch in diesem Jahr gehört Fulda wieder zu den ausgewählten Städten, die Teil des beliebten Lesefestivals StadtLesen sind. Vom 3. bis 6. Juli verwandelt sich der Borgiasplatz im Herzen der Stadt erneut in eine einladende Freiluftbibliothek.

Besucher*innen können eine große Auswahl an Büchern entdecken, sich ein gemütliches Plätzchen suchen und völlig kostenfrei in die Welt der Literatur eintauchen – ganz ohne Anmeldung oder Eintritt. Neben dem freien Schmökern erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Highlights: Bekannte Persönlichkeiten werden aus ausgewählten Werken lesen und so die Geschichten auf besondere Weise zum Leben erwecken. Ob spannende Romane, inspirierende Sachbücher oder packende Erzählungen – StadtLesen verspricht vier Tage voller Geschichten, Inspiration und entspanntem Literaturgenuss in einzigartiger Atmosphäre für Jung und Alt.

Alle Details und das Programm sind hier zu finden: www.stadtlesen.com/ lesestaedte

Straßentheater vom 12.-14. September Spektakulär, schräg, sexy!

Vom 12. bis zum 14. September verwandelt sich die Innenstadt von Fulda in eine faszinierende Bühne unter freiem Himmel. Erstmals findet das Straßentheater „Fulda staunt“ statt – ein neues Format, das die beliebten Veranstaltungen der letzten Jahre, das Street Art Festival sowie „FOLL DA –Fulda lacht“, miteinander vereint.

Straßenkunst in ihrer reinsten Form: „Fulda staunt“ ist Straßentheater –gnadenlos anarchisch und unmittelbar. Hier trifft das Publikum auf atemberaubende Darbietungen, verblüffende Artistik und humorvolle Inszenierungen, die den öffentlichen Raum in eine große Bühne verwandeln.

Ob an der Stadtpfarrkirche, wo ein charismatischer Künstler die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit ausreizt, oder auf dem Universitätsplatz, wo Luftakrobaten in schwindelerregender Höhe mit dem Nervenkitzel spielen – die Zuschauer erwartet ein Programm, das fesselt und fasziniert. Das Straßentheater bringt Gaukler, Draufgänger, Komiker und Komödianten auf die Straßen und Plätze der Stadt.

Auf dem Buttermarkt verwandeln sich Alltagsgegenstände wie Obst, Gemüse – und sogar eine laufende Kettensäge – in Jonglierrequisiten.

Der Spaßfaktor ist garantiert! Dabei bewegen sich die Darbietungen nicht selten am Rande des guten Geschmacks – doch genau das macht den besonderen Reiz dieser Kunstform aus. Schließlich sind hier nicht nur die Shows schwindelerregend, sondern oft auch der Humor.

Doch das ist längst nicht alles: Der Universitätsplatz wird zum Schauplatz eines künstlerischen Spektakels. Eine faszinierende 3D-Erlebniswelt entsteht, in der internationale Künstlerinnen und Künstler mit Farbe und Fantasie die Grenzen der Realität auflösen. Live und hautnah können Besucher die Entstehung dieser Werke miterleben, während sich die Stadt in eine riesige, begehbare Illusion verwandelt. Alle Infos zu den Veranstaltungen gibt es rechtzeitig vorher auf spuere-fulda.de

weitere Termine folgen

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und tourismus-fulda.de

© Christoph Engels
© Johannes Ruppel
© Johannes Ruppel

MUSICALSOMMER FULDA 2025

„Die Päpstin“ und „Robin Hood“ kehren ins Schlosstheater zurück

Zum 10. Fuldaer Musicalsommer kehren die erfolgreichsten deutschen Musicals „Die Päpstin“ und „Robin Hood“, welche bereits über 1 Mio Zuschauer begeistern konnten, ins Schlosstheater Fulda zurück. 2024 eroberte Gil Meh merts Neuinszenierung von „Die Päpstin“ die Herzen der Zuschauer und wurde mit dem Deutschen Musical Theater Preis für das beste Revival 2024 ausgezeichnet. Vom 13.06. bis 20.07.2025 wird das Erfolgsmusical erneut am Originalschauplatz Fulda zu sehen sein. „No Angels“-Star Sandy Mölling wird erstmals in die Titelrolle schlüpfen und das Publikum auf ihrem gefähr lichen Weg zum Papstthron mitnehmen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise muss sich Johanna als Mann ausgeben, um zu überleben. Während sie in der katholischen Kirche im Gewand eines Mannes immer weiter aufsteigen kann, spinnt ihr größter Gegner im Papstpalast seine Intrigen. Als der Papst durch seine Hand stirbt, kommt es zum Showdown: Das Volk wählt Johanna zum Papst und zwingt sie zu einer schicksalhaften Entscheidung.

In der zweiten Hälfte des Fuldaer Musicalsommers wird „Robin Hood“ aus der Feder von Dennis Martin und Weltstar Chris de Burgh nach der erfolg reichen Europa-Tournee vom 01.08. bis 07.09.2025 exklusiv im Schlossthea ter Fulda zu sehen sein. Die Hauptrolle wird dabei von Musicalstar Philipp Büttner (u.a. Disneys „Hercules“), Dennis Henschel (u.a. „Elisabeth – Das Musical“) und Sascha Kurth (u.a. „Der Medicus“) verkörpert. Robin kommt als Sohn des Earls von Huntington zur Welt und begibt sich noch in der Nacht seiner Zwangshochzeit mit der kindhaften Marian in den Kreuzzug, um sei nen adligen Verpflichtungen zu entfliehen. Als er Jahre später traumatisiert zurückkehrt, muss er erst die eigenen Dämonen besiegen, um schließlich sei nem Stand den Rücken zu kehren. Im Kampf um Gerechtigkeit findet er inne re Freiheit und öffnet sich für die tiefe Liebe zu seiner Frau Marian, bevor er schließlich von der Vergangenheit eingeholt wird.

Literatur im Stadtschloss

Die Lesungen im Rahmen von „Literatur im Stadtschloss“ begeistern seit drei Jahrzehnten ein interessiertes Publikum. Die von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Hamberger 1993 ins Leben gerufene Reihe wartet Jahr für Jahr mit hochklassigen Autorinnen und Autoren auf und macht Begegnungen mit ausgezeichneten Dichtern und Denkern, Essayisten und Erzählern möglich. Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass und Hertha Müller, die 2009 ebenfalls mit der höchsten Auszeichnung für Literaten geehrt wurde, waren in Fulda zu Gast. Ebenso finden sich viele Georg-Büchner-Preisträger in der langen Liste

Atemberaubende Bühnenshows, die besten Musicaldarsteller Deutschlands und exklusive Rahmenprogramme garantieren beim Musicalsommer Fulda 2025 ein unvergessliches kulturelles Erlebnis im Herzen der Barockstadt. Im einzigartigen Ambiente des Schlosstheaters Fulda taucht der Zuschauer bereits vor der Aufführung in eine andere Welt ein. Die historische Bausubstanz, edle geschwungene Messingelemente im heutigen Foyer sowie die elegante Saaldecke mit ihren rund 75.000 gold-weiß schimmernden Stäben aus Murano-Glas stimmen auf die hochkarätigen Stücke ein. Die Klimatisierung sichert auch während des Musicalsommers höchsten Komfort.

›› Sichert euch bereits jetzt eure Tickets ab 35,00 Euro. Weitere Informationen zum Musicalsommer Fulda 2025 unter www.spotlight-musicals.de oder telefonisch unter 0661 – 25 00

Jahre alt. Von 1923 bis 1927 starteten beim Herkules Bergrennen in Cassel alle namhaften deutschen Rennfahrer mit ihren Rennwagen und Motorrädern. Namen, wie Rudolf Caracciola, Karl Kappler, Adolf Rosenberger und Carl Jörns waren in aller Munde. 1927 berichtete die schreibende Zunft: „Es gibt keine idealere Rennbahn in der ganzen Welt als die Wilhelmshöhe. Kann man sich für eine Rennstunde ein schöneres Panorama denken“. Die Jahre 1951 bis 1954 standen ganz im Zeichen der Motorradrennen. Es gab große Rennen vor 80.000 Zuschauern. Vom 25.04.2025 bis zum 27.04.2025 heißen wir euch nun wieder ganz herzlich willkommen auf den Spuren von Caracciola und Co. Genießt ein spektakuläres Wochenende mit Gleichgesinnten, alten Rennwagen und Motorrädern in Europas größtem und schönstem Bergpark. Schaut euch Deutschlands ältestes Fahrerlager an oder präsentiert euer Schätzchen auf dem abgesperrten Kurs vor vielen begeisterten Zuschauern.

›› www.automobiles-kulturgut.org

IM RAHMEN DER REIHE WIRD DER LITERATURPREIS FULDA VERGEBEN
Fotos: Michael

OTHELLO

Schauspiel von William Shakespeare

MIT

Jubril Sulaimon

Dagmar Geppert

Steffen Reuber

Gabriella Weber

Klaus Herzog

REGIE

Roberto Ciulli

PRODUKTION

DES GASTSPIELS

Fabio Menéndez

Theater an der Ruhr Mülheim

©

„ Ich bin betrogen, und als Trost bleibt mir nur Hass.“ Podiumsgespräch zu Othello

Othello ist eines der erfolgreichsten Werke von William Shakespeare. Wir laden Sie dazu ein, das Stück gemeinsam zu reflektieren und in einen Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu bringen. Was treibt Othello zum Mord an Desdemona? Was sagt uns Othellos Handeln über Besitzansprüche in der Liebe, Männlichkeitsideale und Frauenhass? Welche Rolle spielt Rassismus in dem Stück? Und warum ist es falsch, Othello als Eifersuchtsdrama zu bezeichnen? Über diese und andere Fragen diskutieren:

Zu Gast MOHAMED

AMJAHID

Investigativer Journalist und Kolumnist

Zu Gast

DR.IN DENISE

BERGOLD-CALDWELL

Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin

Zu Gast CHRISTINA CLEMM

Rechtsanwältin für Straf- und Familienrecht

1. Vorstellung

OTHELLO

Sa / 08. März ’25

20 Uhr

Schlosstheater

FULDA

2. Vorstellung OTHELLO

So / 09. März ’25

18 Uhr

Schlosstheater

FULDA Podiumsgespräch

zu OTHELLO

So / 09. März ’25

11 Uhr

Schlosstheater

FULDA

Moderation

HADIJA

HARUNA-OELKER

Autorin und freie Journalistin

IM THEATERZELT AUF DER KASSELER SCHWANENWIESE

Wolfhager Figurentheater

Das Wolfhager Figurentheater ist vom 12. bis 30. März 2025 wieder im Theaterzelt auf der Kasseler Schwanenwiese zu Gast. Diesmal stehen gleich zwei tolle Stücke auf dem Programm: „Der kleine König“ nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck. Der kleine König lebt auf seinem Schloss zusammen mit dem königlichen Lieblingspferd Grete, dem Hund Wuff, der Katze Tiger, dem Eichhörnchen Buschel und Vogel Pieps. Es wird getobt, gelacht, gestritten und sich wieder vertragen. Eines Tages kommt seine Cousine, die kleine Prinzessin zu Besuch. Als der kleine König dann eine Schatzkarte in seinem Schloss findet, machen sich die beiden auf Schatzsuche ... und obwohl der kleine König flunkert und die Karte selbst gemacht hat, finden sie einen Schatz. Weil es der Prinzessin sooo gut beim kleinen König gefallen hat, will sie sich umbedingt bedanken, er soll sich etwas wünschen. Der kleine König wünscht sich etwas Riesengroßes, es soll eine schöne Farbe haben und es soll ihn glücklich machen und alle sollen neidisch werden, wenn sie es sehen ...

Vorstellungen: 12.03.2025 um 16:00 Uhr | 15.03.2025 um 11:00 Uhr | 16.03.2025 um 11:00 Uhr | 19.03.2025 um 16:00 Uhr | 22.03.2025 um 11:00 Uhr 23.03.2025 um 11:00 Uhr | 26.03.2025 um 16:00 Uhr | 29.03.2025 um 11:00 Uhr | 30.03.2025 um 11:00 Uhr

Außerdem wird das Stück „Der Grüffelo“ nach dem beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler präsentiert. Die Kinderbuchkreatur mit Kultstatus feierte gerade ihr 25. Jubiläum. In einem Vierteljahrhundert schaffte sie es auf Bühnen, Fernsehbildschirme und sogar bis zu den Oscars auf den roten Teppich nach Los Angeles. Das in zahlreiche Sprachen übersetzte Kinderbuch entwickelte sich inzwischen zum Weltbestseller. Die Welt feiert den Grüffelo und der Grüffelo feiert einen monstermäßigen Erfolg! Seit 25 Jahren gehen Kinder rund um den Globus mit der berühmten Mutmach-Geschichte zu Bett. Seine Buch-premiere feierte der Grüffelo 1999. Seitdem verkaufte sich die Geschichte von der spitzfindigen Maus und dem furchterregenden Monster weltweit über 13,5 Millionen Mal. Geliebt, gelesen und übersetzt in 107 Sprachen von Maori bis Plattdeutsch, machte es seine Erfinder Julia Donaldson & Axel Scheffler zu Weltstars.Das Wolfhager Figurentheater bringt den Grüffelo auf die Bühne. Ein fantasievolles Puppenspiel für kleine Mäuse & große Monster!

Vorstellungen: 13.03.2025 um 16:00 Uhr | 14.03.2025 um 16:00 Uhr | 15.03.2025 um 14:00 Uhr | 16.03.2025 um 14:00 Uhr | 20.03.2025 um 16:00 Uhr 21.03.2025 um 16:00 Uhr | 22.03.2025 um 14:00 Uhr | 23.03.2025 um 14:00 Uhr | 27.03.2025 um 16:00 Uhr | 28.03.2025 um 16:00 Uhr | 29.03.2025 um 14:00 Uhr | 30.03.2025 um 14:00 Uhr

Die Karten gibt es nur vor Ort an der Tageskasse, jeweils ab 30 Minuten vor Beginn der Aufführungen. Der Eintritt kostet für Kinder 11 € und für Erwachsene 12 €. Das Theaterzelt ist gut beheizt. ›› www.wolfhager-figurentheater.de

SCHAUSPIEL, TANZTHEATER, MUSIK, LATE NIGHTUND DER GÖTTINGER FRIEDENSPREIS

Der März im Deutsches Theater

Die ersten hundert Tage | Lars Werner | Premiere am 7.3.2025

Eine abgelegene Shell-Tankstelle an der tschechischen Grenze zu Deutschland: Silvio ist der erste, der eintrifft. Er hatte dieses Treffen einberufen, mit Roya, Lou und Marin, doch sicher sein, ob sie sich blicken lassen würden, konnte er sich nicht. Noch vor zwei Jahren waren die vier beste Freund*innen. Das war, bevor man sich in Transitzonen treffen musste. Bevor Roya, Lou und Marin ins Exil gingen und in Deutschland eine rechtextremistische Regierung an die Macht kam. Bevor Roya für ihre journalistische Arbeit bedroht, Lous Gender-Studies-Lehrstuhl das Geld entzogen und Marin vorgeblich auf eine Liste für politisch Verdächtige gesetzt wurde.

Bucket List | Yael Ronen und Shlomi Shaban | Eine musikalische Produktion Premiere am 22.3.2025

Eines Morgens wacht er auf und weiß nicht mehr, wer er ist: Wie heißt er, was für ein Leben lebt er, welche Geschichte(n) hat er? Mit der Zeit und mit Musik entfalten sich Beziehungen und Erinnerungen, erscheinen Bilder und Situationen, tauchen Bekanntes und Unbekanntes auf und ab. Mit dem Versuch, sein Leben zurückzuerobern und mithilfe der Agentur Zeitgeist, die darauf spezialisiert ist, posttraumatische Belastungsstörungen schnell und einfach zu beheben (Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen!), beginnt eine sehr besondere Reise für ihn … „In Bucket List“ treffen Schauspiel, Tanztheater und Musik ganz unterschiedlicher Genres aufeinander und verweben sich zu einer poetischen Welt, die viel über unsere Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen erzählt.

Charly Hübner: Late Night Hamlet | 8.3.2025

Regisseur Kieran Joel erforscht in seinen Arbeiten spielerisch und humorvoll das Verhältnis von Theater und Wirklichkeit, Fakt und Fiktion, Identität und (sozialen) Rollen und macht Theater immer wieder zum gleichermaßen klugen wie kurzweiligen Vergnügen. „Late Night Hamlet“, eine Eigenproduktion der Ruhrfestspiele in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, ist eine rasante Stückentwicklung, die sich aus der Perspektive des Schauspielers komisch und tragisch mit den Hamlet-Fragen und unserer Gegenwart auseinandersetzt.

Göttinger Friedenspreis | 15.3.2025

Seit Jahrzehnten ist der renommierte theoretische Physiker Professor Frank von Hippel um nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung bemüht: in Studien und Stellungnahmen, in zahlreichen NGOs ebenso wie unter U.S.-Präsident Bill Clinton. An vorderster Front für den Frieden, wenn man so will. Dafür wird er durch die Stiftung Dr. Roland Röhl mit der Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2025 öffentlich gewürdigt. Und das Deutsche Theater gibt ihm, was ihm gebührt: die ganz große Bühne. ›› ww.dt-goettingen.de

IMMeR diese SehNsuchtT.Lux feiNiNgeR

AUSSTELLUNG IM TOWER MMK | 8. MÄRZ – 24. AUGUST 2025

UNDERMINING THE IMMEDIACY

Wenn es scheint, als habe die Gegenwart die Zukunft aufgegeben, gilt es, das Gegenwärtige genauer zu betrachten. Klar und distanziert, analytisch genau und leise zeigen die Arbeiten der Künstler*innen die Zustände der Gegenwart in ihrer ganzen Komplexität. Dabei untergraben und unterbinden sie die allgegenwärtige Unmittelbarkeit, welche sich in einer akzelerierten Verfügbarkeit, Schnelligkeit, Konsumierbarkeit und direkten Verständlichkeit manifestiert. Ohnmacht und Erstarrung trotzend, thematisieren die Arbeiten derzeitige Kriege und deren ökonomisch-politische Verstrickungen, den Umgang mit dem Klimawandel sowie sozioökonomische Machtstrukturen in den verschiedenen Gesellschaften. Immer fest im Bewusstsein, wie die planetarische Gegenwart sich aus verschiedenen Konstruktionen des Realen permanent und immer wieder neu zusammensetzt und wie sehr wir Teil von allem sind. ›› www.stadt-frankfurt.de

Angermuseum Erfurt

NEUE AUSSTELLUNG IM FRIDERICIANUM | 15. MÄRZ – 27. JULI 2025

MARIO GARCÍA TORRES: A HISTORY OF INFLUENCE

Ausgangspunkt vieler Arbeiten von Mario García Torres, der 1975 in Monclova geboren wurde und heute in Mexiko-Stadt lebt, sind die Werke sowie das Wesen historischer Künstler*innen, insbesondere von Vertreter*innen der Konzeptkunst, der Arte Povera oder der Institutionskritik. Unter Einsatz verschiedener Medien wie Film, Diaprojektion, Fotografie, Klang, Text, Skulptur oder Malerei analysiert er künstlerisches Material – Werke, Dokumente, Haltungen, Strategien und Mythen, um daraus neue Geschichte wie auch Geschichten zu ersinnen. Auf diese Weise gelingt es García Torres, ungewohnte Perspektiven auf die Vergangenheit zu eröffnen und vermeintlich allgemeingültige Wahrheiten zu hinterfragen. Dabei sind seine Arbeiten oftmals von einem subtilen, scharfsinnigen Humor durchdrungen.

Das Fridericianum präsentiert mit A History of Influence die erste institutionelle Einzelausstellung von Mario García Torres in Deutschland. Sie zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers und bietet damit einen weitreichenden Einblick in sein Werk.

›› Eröffnung: Freitag, 14. März 2025, 19 Uhr | Kindervernissage: Freitag, 14. März 2025, 17.30–19 Uhr | www.fridericianum.org

EIN MAGISCHER ORT VOLLER GEHEIMNISSE

Vollmondführungen im Tierpark Sababurg

Erlebt eine unvergessliche Nacht im Tierpark Sababurg! Wenn der Vollmond sein sanftes Licht durch die alten Bäume schickt, verwandelt sich der Park in einen magischen Ort voller Geheimnisse und nächtlicher Geräusche. Unsere Vollmondführung startet mit einem gemütlichen Rundgang, bei dem ihr die spannenden Aktivitäten der Tiere bei Nacht beobachten könnt. Die erfahrenen Guides erzählen euch dabei interessante Geschichten über die Bewohner und ihr Verhalten im Dunkeln.

Nach der Tour wärmt ihr euch am Lagerfeuer, wo euch eine leckere Gulaschsuppe oder ein veganer Eintopf (Sorte je nach Tagesangebot) erwartet. So könnt ihr den Abend entspannt ausklingen lassen – der perfekte Abschluss eines magischen Erlebnisses!

Verpasst nicht die Gelegenheit, die Tierwelt unter dem Vollmond zu entdecken – ein wirklich besonderer Abend. Reserviere jetzt Tickets für die beliebten und schnell vergriffenen Vollmondführungen im Jahr 2025!

›› www.tierpark-sababurg.de

SchulKinoWochen in Kassel

Bei den SchulKinoWochen wird das Kino zum Klassenzimmer! Schulen wird ein vielfältiges Programm aus Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen angeboten. Damit soll Filmbildung als eine grundlegende Kulturtechnik im Unterricht gefördert werden. Der Kinosaal dient bei dem Projekt als Erlebnis- und Erfahrungsort. Die Schulkinowochen erreichen rund 70.000 hessische Kinder und Jugendliche. Das Kino wird zum Klassenzimmer: Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Besonderheiten des Mediums produktiv auseinandersetzen und lernen, damit kritisch und kompetent umzugehen. Die SchulKinoWochen Hessen werden organisiert vom Deutschen Filminstitut – DIF e. V., Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Film- und Kinobüro Hessen. In Kassel beteiligen sich folgende Kinos an den SchulKinoWochen: Bali Kinos, Cineplex Capitol, Filmladen, Filmpalast & Gloria Kino. ›› www.schulkinowochen-hessen.de

KINO WIRD KLASSENZIMMER
Immer in den schönsten Locations der Stadt!

800 Jahre Witzenhausen

Witzenhausen feiert 2025 sein 800-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Der Höhepunkt ist zweifelsfrei das Festwochenende am 29. und 30. März. Am Samstagabend findet ein feierlicher Festakt in der Liebfrauenkirche statt, während der Sonntag mit einem mittelalterlichen Gottesdienst beginnt. Parallel dazu verwandelt ein großer Mittelaltermarkt rund um das Rathaus und die Kirche die Innenstadt in ein historisches Spektakel.

„Seyed willkommen!“ – Geboten werden von der Mittelalter-Event-Agentur „Poeta Magica“ neben mehr als 30 Handwerker- und Marketenderständen ein abwechslungsreiches und virtuoses Kulturprogramm mit Künstlern, die sich perfekt ergänzen ...

Ein ausgesprochenes Familienfest mit handverlesenen Ständen und Attraktionen für Groß & Klein. Aventurien der besten Künstler der Mittelalterszene, sowohl ein Feuerspektakel als auch die Stände der Handwerker und Händler bieten ein mittelalterliches Treiben vom Allerfeinsten. Besonders Familien und Kinder stehen dabei im Vordergrund, denn es heißt „Mittelalter erleben“. DER EINTRITT IST FREI!!!

Am Pfingstwochenende, dem 6. und 7. Juni, wird die Werra-Wiese zur Bühne für musikalische Highlights. Künstler wie Glasperlenspiel, Mykket Morton und die Adele-Tribute-Band Edelle treten auf und begeistern das Publikum. In der darauffolgenden Woche sorgen Mànran mit Celtic Rock und Amapiano mit einer Mischung aus House, Kwaito und jazzigen Pianomelodien für weitere Festivalstimmung.

Die zweite Jahreshälfte steht im Zeichen traditioneller Feste. Vom 11. bis 13. Juli findet die 57. Kesperkirmes statt, gefolgt vom 168. Erntedank- und Heimatfest vom 20. bis 25. August. Den Abschluss bildet das Kulturfestival „Treppen, Keller, Hinterhöfe“ vom 12. bis 14. September, das mit einem vielfältigen Programm aufwartet.

Zusätzlich ist die Stadtchronik „800 Jahre Witzenhausen (1225–2025) – Von der Stadtgründung bis zur Gegenwart“ erschienen, die im örtlichen Buchhandel und in der Tourist-Information erhältlich ist. Diese Chronik wurde am 24. November 2024 im Rahmen eines Tags der offenen Tür im Rathaus vorgestellt. Mit diesen vielfältigen Veranstaltungen und Projekten lädt Witzenhausen Bürger und Gäste ein, das 800-jährige Jubiläum gebührend zu feiern und die reiche Geschichte der Stadt zu erleben.

›› www.witzenhausen.de

EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE Willkommen zur Casseler Freyheit

Die Casseler Frühlings-Freyheit ist zurück und verwandelt vom 27. bis 30. März 2025 das Herz von Kassel in ein fröhliches Fest voller Spaß und Unterhaltung – genießt Kassel in einer festlichen Stimmung. Erlebt ein farbenfrohes Fest der Tradition und des Genusses in der Kasseler Innenstadt! Die Casseler Frühlings-Freyheit lädt euch ein, in die faszinierende Geschichte der Stadt einzutauchen und unvergessliche Momente zu erleben. Dieses beliebte Frühlingsevent vereint eine zauberhafte Innenstadtkirmes, einen verkaufsoffenen Sonntag, spannende Straßenkunst und einen nostalgischen Flohmarkt zu einem wahren Fest für die ganze Familie. Entdeckt die Wurzeln dieser Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als Landgraf Heinrich II. die Stadt „Freyheit“ gründete. Bereits 1336 erhielten die Kasseler Kaufleute die Erlaubnis, an vier Sonntagen im Jahr ihre Waren anzubieten – eine Freiheit, die auch heute noch lebendig ist. Freut euch auf ein buntes Markttreiben mit regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Lasst euch von der festlichen Atmosphäre mitreißen und genießt die vielen Höhepunkte, die die FrühlingsFreyheit zu bieten hat. ›› www.casseler-freyheit.de

SONDERAUSSTELLUNG BIS 6. JULI 2025 Licht-Bilder

Mit Papier zaubern – das sind die Dioramen von Alexej Tchernyi. Von Beginn an gehören diese als beliebter Teil zur GRIMMWELT. Und zeigen ganz analog, wie schön Papier aussehen kann. So nutzt Tchernyi Papier als Medium und Träger, um mit Licht und Schatten eine ganz eigene künstlerische Sprache zu schaffen. Mit fünf neuen Dioramen legt er den Fokus auf die Geschichten hinter den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Diese werden in ein neues Licht gesetzt und beleuchten dabei auch die Rolle von Frauen als Quellen für die Märchenerzählungen sowie die weltweite Popularisierung der Märchen durch die Animations- und Spielzeugindustrie. Interaktive Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein: Besuchende können Stop-Motion-Filme erstellen, und der Aufbau eines Dioramas wird für das Publikum erlebbar gemacht. ›› www.grimmwelt.de

EIN JAHR VOLLER FEIERLICHKEITEN
Foto:

Landhaus Bärenmühle

VIELFÄLTIG | BUNT | HANDGEMACHT

Landhaus Bärenmühle

Wir sind Veranstalter des Literarischen Frühlings!

Das Refugium in zauberhafter Natur

Feine Landküche mit französischem Esprit

35110 Ellershausen

Kreativmarkt HANDGEMACHT!

Tel. 06455-759040

Fax 06455-7590422

info@baerenmuehle.de www.baerenmuehle.de

Es ist wieder so weit, der beliebte HANDGEMACHT! Kreativmarkt Baunatal vor Ostern findet am 16.03.2025 statt. Alle Aussteller kommen aus Baunatal und der Region und produzieren ihre Artikel selbst in Handarbeit. Individuelle Geschenke oder sich selbst etwas Gutes tun – die Besucher finden bei freiem Eintritt in der Stadthalle Baunatal eine große Auswahl regional produzierter Artikel. Zumal sowohl für den kleinen Geldbeutel als auch im hochwertigen Schmuck- oder Kunstbereich viele Produkte vorhanden sein werden. Viele Artikel können auf Bestellung auch individualisiert werden. Natürlich fehlt auch die Osterdekoration beim Frühjahrsmarkt nicht. Im November 2018 startete das Stadtmarketing Baunatal sein Projekt „Made in Baunatal“ und suchte in Baunatal Hersteller der „Handmade“-Szene für den Baunataler StadtShop. Sehr schnell nach dem Aufruf war klar, dass es ein buntes und vielfältiges Angebot von lokalen Herstellern gibt und im StadtShop Baunatal sind seitdem zehn Hersteller mit ihren Produkten vertreten. Aus dieser Idee des Stadtmarketings Baunatal ist der HANGEMCHT! Kreativmarkt enstanden. ›› www.stadtmarketing-baunatal.de

AUF DER BÜHNE DER STIFTSRUINE

Bad Hersfelder Festspiele

Intendant Joern Hinkel wird die Bad Hersfelder Festspiele am Freitag, 20. Juni 2025 mit seiner Inszenierung der „Sommernachtsträume“ nach William Shakespeare mit viel Musik eröffnen. Schon der Titel deutet an, dass Joern Hinkel die ohnehin irrwitzige Geschichte in seiner Fassung noch aufregender machen wird: „Das Stück strotzt nur so vor skurrilen Einfällen, erotischer Fantasie, unerwarteten Wendungen, feinsinniger Melancholie und fantastischer Komik, die man weiterspinnen kann.“ Ganz besonders freut er sich darauf, mit dem großen Orchester der Bad Hersfelder Festspiele für dieses Schauspiel zusammenzuarbeiten. Die Musiker spielen unter der Leitung von Christoph Wohlleben eigens für die Inszenierung komponierte Musik.

Musik spielt auch in „Die Räuber“ von Friedrich Schiller (Premiere am 27. Juni) eine Rolle. Für die Geschichte zweier ungleicher Brüder konnte als Regisseur Gil Mehmert gewonnen werden, den die Besucher der Bad Hersfelder Festspiele in erster Linie als Musical-Regisseur kennen. Es war seine Idee, Schillers „Räuber“ mit den Songs der Band Die Toten Hosen zu kombinieren. Da springt sofort die Fantasie an! Auch das Familienstück „Ronja Räubertochter“ für alle ab 5 Jahre kommt mit eigener Musik auf die Bühne der Stiftsruine (Premiere 21. Juni). Oliver Urbanski wird Astrid Lindgrens Hohelied auf das Leben auf die Bühne bringen. Außerdem werden „Wie im Himmel“ in der Regie von Joern Hinkel und das Musical „A Chorus Line“ (Choreografie/Regie: Melissa King) wieder aufgenommen. ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

Landhaus Bärenmühle

www.baere nmuehle.de

Romantik Hotel am Nationalpark Kellerwald

Tel. 0 64 55 - 75 90 40 I www.baerenmuehle.de

Wir sind Veranstalter des Literarischen Frühlings!

MEHR ALS NUR EIN HOTEL: DEIN ORT FÜR WELLNESS, STERNEKÜCHE & UNVERGESSLICHE MOMENTE

Hotel Die Sonne Frankenberg

Marktplatz 2-4 | 35066 Frankenberg/Eder Tel. 06451 750 0 | www.sonne-frankenberg.de

Wir sind Veranstalter des Literarischen Frühlings!

www.schloss-hotel-waldeck.de

DIE BERUFSEINSTIEGSBEGLEITUNG HILFT DIR Ausbildung vorbereiten und unterstützen

Wenn du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, unterstützt dich deine Agentur für Arbeit dabei, die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsjahr gezielt zu nutzen. Informiere dich, wie die Angebote dir helfen können, deinen Start in den Job vorzubereiten.

Du suchst Unterstützung bei der Erkundung deiner Interessen und Stärken. Oder dir fehlt noch die praktische Erfahrung, um deine Berufswahl treffen zu können. Dann frag im Sekretariat an deiner Schule nach, welche Angebote der Berufsberatung es dort gibt und ob die Maßnahmen zur Berufsorientierung der Bundesagentur für Arbeit an deiner Schule vorgesehen sind.

Die Berufsberaterin oder der Berufsberater an deiner Schule unterstützt dich von der Berufsorientierung und Berufswahl bis hin zur Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung. Dazu kannst du einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren und ganz konkret deine Wünsche und Vorstellungen besprechen und Lösungen erarbeiten. An vielen Schulen findest du auch die Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter. Auch sie helfen dir zum Beispiel dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden oder Bewerbungen zu schreiben. Dein Vorteil dabei: Diese Angebote sind kostenlos und bringen dich weiter bei deiner Berufswahl.

Die Berufseinstiegsbegleitung kann dich unterstützen, wenn du …

* Probleme hast, deinen Schulabschluss zu schaffen,

* keinen Ausbildungsplatz findest oder

* dich fragst, ob du eine Ausbildung schaffen kannst.

Du bist mit der allgemeinbildenden Schule fertig, hast aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Dann nutze das folgende Schuljahr an einer beruflichen Schule. Du kannst dich jetzt fit machen für eine Ausbildung. Je nachdem, welchen Schulabschluss du schon hast, stehen dir verschiedene Bildungsgänge zur Wahl. Es gibt zum Beispiel das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) oder das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ). Du lernst Dinge, die du in einer anschließenden Berufsausbildung gut anwenden kannst. Wenn du clever bist, dann nutzt du diese Zeit, um einen Schulabschluss zu erwerben oder deinen Abschluss noch zu verbessern.

›› www.arbeitsagentur.de

INFORMATIONEN ÜBER VERSCHIEDENSTE GESUNDHEITSTHEMEN

HOSPI-OPEN

Tag der offenen Kliniken

Das Hospital zum Heiligen Geist bietet am 15. März 2025, von 10 bis 15 Uhr, allen Interessierten (kostenlos und ohne Anmeldung) die Möglichkeit, sich über verschiedenste Gesundheitsthemen zu informieren und einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu werfen.

Am 15. März dieses Jahr findet im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar ein Mega-Event statt. Die Besucher können ganze zwölf Vorträge zu den Themen Herz- und Gefäßerkrankungen, Krebsvorsorge und -behandlung, Therapie bei Arthrose oder Frakturen im Alter sowie Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz anhören. Ob allgemein interessierte Personen, Betroffene, Angehörige oder Patienten, Senioren, Familien, aber auch Hausärzte aus der Region, jeder kann kommen und der Eintritt ist für alle frei.

Neben den vielen Vorträgen, die in der alten und neuen Cafeteria stattfinden, können die Besucher ihre Gesundheit checken lassen, in einem aufblasbaren MRT Probeliegen, sich an den Informationsständen zu den Themen Ernährung, Arbeiten im Krankenhaus, Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedensten gesundheitlichen Problemen und vieles mehr informieren. Bei Führungen durch die Angio Suite, Endoskopie oder den Kreißsaal bekommen die Gäste einen hautnahen Einblick in die medizinische und pflegerische Bandbreite dieser Fachabteilung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit dem Pflegepersonal oder den Ärzten ins Gespräch zu kommen.

Wer noch nie einen Rettungswagen von innen gesehen hat, hat am 15. März die Möglichkeit dazu. Vor dem Haupteingang wird das Deutsche Rote Kreuz mit einem Rettungswagen über das Thema Notfall informieren. Versteht sich, dass auch die allerkleinsten Besucher auf ihre Kosten kommen: Deshalb öffnet exklusive am 15. März die Teddyklinik. Hier können die kleinen Besucher ihre Kuscheltiere untersuchen lassen oder lernen, welche Untersuchungen durchgeführt werden können und dabei auch die Sorgen vor dem Krankenhausoder Arztbesuch abbauen.

So viel Action macht natürlich hungrig. Kein Problem: Bei süßen und deftigen Spezialitäten von zwei Foodtrucks und gesunden Smoothies werden alle satt. Weiter Informationen zu den Vortragsthemen findet man unter den News auf ›› www.hospital-fritzlar.de

Louise Otto-Peters war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.

„In Kassel ist es Tradition, dass Veranstaltungen nicht nur am und direkt um den 8. März herum angeboten werden, sondern die Frauentage sich bis weit ins Frühjahr hineinziehen. Dazu stellt das Kasseler Frauenbündnis, in dem viele wichtige Kasseler Fraueninitiativen und -projekte seit vielen Jahren zusammenarbeiten, jedes Jahr ein vielfältiges und großartiges Veranstaltungsprogramm zusammen. Die Kommunale Frauenbeauftragte der Stabsstelle Chancengleichheit der Stadt Kassel wirkt bei dessen Koordination und Umsetzung aktiv mit.

Der erste Termin mit Beteiligung der Stadt ist das Angebot „Beratung in the City – Informationen für Frauen zum Weltfrauentag“ am 4. März. Von 9 bis 13 Uhr stehen im Haus am Scheidemannplatz (Scheidemannplatz 1, 34117 Kassel) die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kassel, der Jobcenter von Stadt und Landkreis Kassel und die Kommunalen Frauenbeauftragten des Landkreises und der Stadt für Fragen zu beruflichem (Wieder-)Einstieg, Ausbildung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie weiteren Frauenthemen zur Verfügung. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

INTERNATIONALER FRAUENTAG AM 8. MÄRZ

Der Internationale Frauentag in Kassel steht in diesem Jahr auch im Zeichen der Aktion Viva Vittoria. Die Kampagne gegen Gewalt an Frauen mit Ursprung im italienischen Brescia wird hier mit ganz viel ehrenamtlichem Engagement und in Zusammenarbeit mit dem Autonomen Frauenhaus Kassel umgesetzt. Am 8. März ab 10 Uhr ist es dann so weit: Der Friedrichsplatz wird in farbenfroher Vielfalt mit Decken zugedeckt sein. Damit wird ein klares Zeichen gesetzt, dass keine Toleranz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen geduldet wird. Bürgermeisterin Nicole Maisch ist Schirmherrin und wird ein Grußwort vor Ort sprechen. Am 9. März wird die Aktion fortgesetzt, ebenfalls von 10 bis 17 Uhr, und die Decken werden gegen Spenden für das Frauenhaus abgegeben.

Am 22. März laden Bürgermeisterin Nicole Maisch mit den Stadträtinnen und der Stadtverordnetenvorsteherin herzlich zum traditionellen Frauenempfang der Stadt Kassel ein. Wegen begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen werden bis zum 16. März unter chancengleichheit@kassel.de oder 0561 787 7069 entgegengenommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt, bitte anmelden.

Am 27. März von 10 bis 17 Uhr lädt die Stabsstelle Chancengleichheit gemeinsam mit dem Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e. V. alle interessierten Frauen zu einem Workshop ein: Impulse und Mut für neue Lösungsstrategien – Erfolgsfaktor Perspektivenwechsel. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro und für erwerbslose Frauen, Rentne-

rinnen und Studentinnen 15 Euro. Anmeldung ist möglich bis zum 13. März unter Tel. 0611 157860 oder frauen@buero-f.de. Bitte in der Anmeldung vermerken, ob digitale oder vergrößerte Seminarunterlagen benötigt werden.

Eine weitere gemeinsame Aktion des Frauenbündnisses ist eine Kundgebung mit Infotischen am 8. März ab 14 Uhr im Rahmen der Aktion Viva Vittoria auf dem Friedrichsplatz sowie ein Workshop „Extreme Rechte und Gender“ in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Beratungsteam Hessen am 15. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Sozialwirtschaft in der Treppenstraße 4.“

›› Unter https://www.frauenbuendnis-kassel.de/ steht das diesjährige Programm zum Weltfrauentag zum Download bereit.

Der LIVE-Club in Kassel

16. JazzFrühling

Donnerstag 06.03.2025 20:00 Uhr

Bill Laurance & Michael League

Freitag 07.03.2025 20:00 Uhr

Omer Klein & Sebastian Studnitzky

Sonntag 09.03.2025 19:00 Uhr

Benny Greb Brass Band

Montag 10.03.2025 20:00 Uhr

Soulfood Strutters

Dienstag 11.03.2025 20:00 Uhr

ADHD

Mittwoch 12.03.2025 20:00 Uhr

Jakob Manz & Johanna Summer

Do 13.03.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr NOA

Fr 14.03.2025 | Anthro Zentrum19:30 Uhr

Michael Wollny Trio

Freitag 17.03.2025 20:00 Uhr

Botticelli Baby

Sa 15.03.2025 | Anthro Zentrum20:00 Uhr

Flying Pickets

So 16.03.2025 | Anthro Zentrum20:00 Uhr

Eric Bibb

Montag 17.03.2025 20:00 Uhr Fables of Jazz

Dienstag 18.03.2025 20:00 Uhr

Horst Hansen Trio

Mittwoch 19.03.2025 20:00 Uhr

Julie Campiche Quartet

Donnerstag 20.03.2025 20:00 Uhr

Myra Maud sings Nina Simone

Freitag 21.03.2025 20:00 Uhr

Level Eleven

Sonntag 23.03.2025 19:30 Uhr Mighty Oaks Sonntag 16.03.2025

KINOSHORTS

James Mangold Like a Complete Unknown

Start: 27.2. (141 Min.)

Bob Dylan (Timothée Chalamet) ist noch ein Teenager, als es ihn von Minnesota nach New York City treibt, um seinem Talent als Musiker neue Impulse zu verpassen. Mit der Hilfe des Branchenkollegen Pete Seeger (Edward Norton) und der Folk-Sängerin Joan Baez (Monica Barbaro) erlebt Dylan sobald einen Höhenflug, der weit über den Status eines Geheimtipps in der Musikszene hinausgeht. Dann kommt der Tag, an dem Bob Dylan auf dem Newport FolkFestival 1965 mit einer E-Gitarre seine Fans entsetzt ….

›› USA 2024, mit Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook, Dan Fogler, Eriko Hatsune

Bong Joon-ho

Mickey 17

Start: 6.3. (137 Min.)

Um seinem Dasein als Erdling zu entgehen, verpflichtet sich Mickey Barnes (Robert Pattinson) dazu, als Klon für lebensgefährliche Einsätze auf dem Eisplaneten Niflheim unzählige Tode zu sterben. Als Mickey-Klon Nummer 18 zum Einsatz kommt, wird Mickey 17 klar, dass er noch am Leben ist – und will mit allen Mitteln dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Nach seinem Welterfolg „Parasite“ (2019) widmet sich der Koreaner Bong Joon-ho jetzt dem Sci-Fi-Genre.

›› USA/Südkorea 2025, mit Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Toni Collette, Mark Ruffalo, Holliday Grainger

Ido Fluk

Köln 75

Start: 13.3. (110 Min.)

Musikproduzentin Vera Brandes ist heute eine Legende. In den frühen 1970ern ist sie gerade mal 15 Jahre alt, als sie die ersten Jazzkonzerte organisiert. Widerstand gegen die junge Konzertveranstalterin kommt damals von allen Seiten, besonders weil sie einen Keil in eine Branche schlägt, in der Männer dominieren. Im Januar 1975 gelingt es ihr, den Jazzpianisten Keith Jarrett für ein Konzert in der Kölner Oper zu engagieren. Kurz vor dem Auftritt kommt es jedoch zum Eklat ….

›› Deutschland/Polen/Belgien 2025, mit Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus

Gia Coppola

The Last Showgirl

Start: 20.3. (89 Min.)

30 Jahre lang war Shelly (Pamela Anderson) der Star einer Bühnen-Revue in Las Vegas, als man ihr das endgültige Ende der Show offenbart. Trotz Schocknachricht versucht die alternde Shelly, die letzten Shows mit Würde über die Bühne zu bringen – bevor sie für immer aufs Abstellgleis geschoben wird. Das kaputte Verhältnis zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) gewinnt fortan noch einmal an Bedeutung …. „Baywatch“-Star und Ex-Playboy-Bunny Pamela Anderson in ihrer wohl besten Performance.

›› USA 2024, mit Pamela Anderson, Jamie Lee Curtis, Dave Bautista, Brenda Songd

GINTS ZILBALODIS

Flow

›› Start: 6.3. (85 Min.)

Lettland/Belgien/Frankreich 2024, Animationsfilm nnnn n

Wo Wasser ist, ist Leben. Zu viel oder zu wenig davon bedeutet den sicheren Tod. In „Flow“ gerät die Natur aus dem Gleichgewicht. Und Tiere sind die einzigen Zeugen, die in dem katastrophalen Ausmaß dieser Extremsituation ums nackte Überleben kämpfen. Mit unvorstellbarer Wucht brechen flutähnliche Massen über alles hinweg, was sich ihnen in den Weg stellt. Eine schwarze Katze landet inmitten der Gefahr auf einem brüchigen Boot, auf dem sich bald eine Handvoll Tiere anderer Spezies wiederfinden: ein Labrador, ein Lemur, ein Wasserschwein, ein von seiner Herde verstoßener Sekretärvogel. Die unaufhaltsam steigenden Pegel, die um sie herum alles verschlingen und irgendwann nur noch Bergspitzen aus dem Wasser ragen lassen, schweißen die ungleichen Passagiere untrennbar zusammen – bis die Natur eine weitere Überraschung bereithält … Einer Parabel auf das verwundbare Verhältnis zwischen Lebewesen und Natur gleich, hypnotisiert der wortlose Animationsfilm des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis von der ersten bis zur letzten Sekunde, erweist sich, auch dank eines meditativ treibenden Soundtracks, als generationsübergreifende Stimulierung ebenso ethischer wie spiritueller Energien angesichts kataklysmischer Urgewalt. Uwe Bettenbühl

WALTER SALLES Für immer hier

›› Start: 13.3. (138 Min.) Brasilien/Frankreich 2024, mit Fernanda Torres, Selton Mello, Guilherme Silveira, Valentina Herszage, Luiza Kosovski nnnn n

In Brasilien diktiert das Militär seit einigen Jahren das Geschehen, als eines Tages Mitglieder des Staatsapparats vor der Tür der Familie Paiva stehen, um Rubens (Selton Mello), den Familienvater, zum Verhör mitzunehmen. Sobald gerät auch Eunice (Fernanda Torres), die Frau des Patriarchen, in die Gewalt des Militärs. Sie weiß zwar, dass Rubens als ehemaliger Kongressabgeordneter der Regierung kritisch gegenüberstand. Dass ihr Mann seitdem im Untergrund sich aktiv am Widerstand beteiligt, blieb ihr jedoch unbekannt. Die kinderreiche Familie, die Anfang der 1970er Jahre ein trotz allem unbeschwertes Leben in einem großen Anwesen in Rio de Janeiro genießt, wirkt zunehmend hilflos und zerbrechlich, da der Vater nicht zurückkehrt und spurlos verschwindet. Aus dieser Situation heraus entwickelt sich Eunice zu einer willensstarken Frau, die alles tut, um ihre Familie zu beschützen. „Für immer hier“ beruht auf wahren Ereignissen. Brasiliens Star-Regisseur Walter Salles („Central Station“) ist seit seinen jungen Jahren selbst mit den Paivas befreundet, was seinen authentischen und emotional aufwühlenden Film zu einem persönlichen Plädoyer für eine gewissenhafte Aufarbeitung von Schicksalen macht, die in den Diktaturen Lateinamerikas oft im Massengrab endeten. Uwe Bettenbühl

TOM TYKWER

Das Licht

›› Start: 20.3. (162 Min.) Deutschland/Frankreich 2025, mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Elke Biesendorfer, Julius Gause, Elyas Eldridge, Tala Al Deen, Max Kruk, Daniel Grave nn nnn

Wohlstandsverlottert, borniert, egozentrisch: das sind die Engels – Vater Tim (Lars Eidinger), Mutter Milena (Nicolette Krebitz) und die 17-jährigen Zwillinge Jon (Julius Gause) und Frieda (Elke Biesendorfer) bewohnen eine riesige Altbauwohnung in Berlin; komplettiert wird die Fa-

milie durch den kleinen Dio (Elyas Eldridge), Ergebnis einer Dienstreisen-Affäre von Milena, der im Wochenwechsel dazustößt. Die aus Syrien geflüchtete Farrah (Tala Al Deen) erweist sich in Sachen Haushaltshilfe als echte Perle, indem sie für alle Familienmitglieder stets ein offenes Ohr hat und ansonsten auf ihre Wunderlampe schwört, mit der

man sich in andere Bewusstseinszustände katapultiert. Gleichwohl verfolgt Farrah eine eigene Agenda, erwartet sie für ihren Licht-Therapieeinsatz eine Gegenleistung … Nach einer mehrjährigen Kino-Pause weitet Autorenfilmer Tom Tykwer sein Überwältigungskino bilderwuchtig auf mehrere parallel nebeneinander herlaufende Erzählstränge aus, bettet hochrelevante Themen vom Generationenkonflikt über Klimaaktivismus und Kolonialismus hin zu Kriegs- und Flüchtlingsschicksalen pathetisch verkitscht ins Geschehen ein. Das lässt sein Figurenpersonal total konstruiert und unglaubwürdig wirken, bis auch die Geschichte dem Überdruck kaum mehr standhält. Und bauchlandet. Horst E. Wegener

Der Leopard

›› Italien/England 2024 (Mini-Serie, 6 Episoden), ab 5. März auf Netflix mit Deva Cassel, Kim Rossi Stuart, Saul Nanni, Benedetta Porcaroli, Paolo Calabresi, Francesco Colella Sizilien steht im Jahre 1860 an einem revolutionären Neuanfang. Das Bürgertum will, wie überall im Land, das Ende des aristokratischen Adels – zu dem auch der Clan von Don Fabrizio Corbera (Kim Rossi Stuart), dem Fürsten von Salina, gehört. Die politischen wie familiären Spannungen bringen den einflussreichen Adligen zunehmend in Bedrängnis, derweil eine Heirat seines Neffen mit einer Bürgerlichen, der jungen Angelica (Deva Cassel), den Ruf seines Hauses retten könnte. Nach der starbesetzten Verfilmung durch Luchino Visconti im Jahre 1963 erlebt das autobiografisch gefärbte Mammutwerk des Italieners Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit einer Mini-Serie jetzt eine opulente Neuadaption.

›› außerdem neu im März auf Netflix: Bastion 36 (Thriller/Frankreich, 124 Min., ab 28.2.), Plankton: Der Film (Animation/USA, 87 Min., ab 7.3.), Temptation Island (Reality-Show/USA, Staffel 6, 12 Episoden, ab 12.3.), The Electric State (Sci-Fi/USA, 125 Min., ab 14.3.), Caught (Drama/Argentinien, Staffel 1, 6 Episoden, ab 26.3.)

Drive Me Crazy

›› England 2024 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 28. Februar auf Paramount+ mit Emma Appleton, Laurie Davidson, David Jonsson, Isabella Laughland, Angus Imrie, Adrian Lukis Addie (Emma Appleton) und ihre Schwester Deb (Isabella Laughland) machen sich von England aus in einem Wohnmobil auf den Weg, um in Spanien an einer Hochzeit teilzunehmen. Die Befürchtung, dass auch Addies Ex-Lover Dylan (Laurie Davidson) dort auftauchen wird, stellt sich bald als begründet heraus. Denn auf dem Weg dorthin sorgt ein Missgeschick dafür, dass Dylan und zwei seiner Freunde in Addies Wohnmobil landen und zwangsweise Teil des Road Trips gen Süden werden. Für Addie eine echte Katastrophe. Die tausend Meilen, die die zwei Frauen mit den drei Männern durchstehen müssen, erweisen sich als ebenso chaotisch wie humorvoll ….

›› außerdem neu im März auf Paramount+: Rock Islands Rätsel (Sitcom/Australien, Staffel 3, 20 Episoden, ab 3.3.)

Su Majestad

›› Spanien 2024 (Staffel 1, 7 Episoden), ab 27. Februar auf Prime Video mit Anna Castillo, Ernesto Alterio, Pablo Derqui, Ramón Barea, Ana María Vidal, Lucía Díez, Pablo Vázquez

Pilar (Anna Castillo) ist jung, reich und extrem verwöhnt. Und sie ist die Prinzessin des Landes, das dank eines Skandals um den regierenden König Alfonso XIV (Pablo Derqui) am Rand einer Existenzkrise steht. Nur Pilar kann als zukünftige Königin von Spanien das drohende Chaos abwenden. Doch Pilar hat weder Erfahrung noch Verantwortungsgefühl. Und so landet sie auf einem Thron, der ihr einige Nummern zu groß erscheint. Was die als Partygirl und Lifestyle-Adlige bekannte junge Frau dann allerdings unternimmt, um die Monarchie des Landes zu retten, hat man auf dem politischen Parkett bisher wohl noch nicht gesehen ….

außerdem neu im März auf Prime Video: Das Haus David (Historiendrama/USA, Staffel 1, 8 Episoden, ab 27.2.), Das Rad der Zeit (Fantasy/USA, Staffel 3, 8 Episoden, ab 13.3.)

Text: Uwe Bettenbühl

KOMISCHE LITERATUR IN VIELFÄLTIGEN FORMATEN

Literaturfestival KOMISCHE WOCHE

Zum 11. Mal findet vom 29. März bis 4. April 2025 das Kasseler Literaturfestival statt – unter neuem Namen! Das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen, das die Stiftung Brückner-Kühner seit dem Jahr 2000 veranstaltet, wird im 25. Jahr umgetauft und heißt ab sofort: Komische Woche.

Ob politische Wahlen und Neuordnungen, Umweltereignisse und Klimaveränderungen oder militärische Auseinandersetzungen und humanitäre Katastrophen: Aktuell erscheint beinahe jede Woche als eine sehr komische, eine seltsame, eine nicht fassbare und der Ernst in der Welt scheint bedrohlich und überwältigend. Dabei nicht den Humor zu verlieren, kann mitunter Arbeit bedeuten. Komik und das Komische bieten jedoch nicht nur Unterhaltung und Ablenkung; sie können durch drastische Zuspitzungen von Sachverhalten bei der Bewältigung von Krisen unterstützen, bisher undenkbare Gegenvorschläge formulieren und nicht zuletzt dabei helfen, den eigenen Ängsten zu begegnen und sie greifbar machen.

Dass Komik harte Arbeit bedeuten kann, wissen alle eingeladenen Künstler*innen des diesjährigen Festivals und dass Arbeit oft nur mit Komik zu ertragen ist, wisst sicher auch ihr. Rund um dieses Themenfeld werden im Palais Bellevue als Festival-Zentrum und an verschiedenen Orten in Kassel Live-Acts präsentiert, die sich der komischen Literatur in vielfältigen Formaten widmen: Von Comic-Lesung über Chanson und Live-Hörspiel bis hin zu Cartoon-Führung und Lesebühne – Kassel feiert die Kulturen des Komischen. Wir dürfen uns freuen auf Auftritte von Nora Gomringer, Stefanie Sargnagel, @kriegundfreitag, Olaf Pyras, Pigor & Eichhorn, Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, Katinka Buddenkotte, Susanne M. Riedel, Anja Dorrer, Thomas Hof, Christoph Steinau, Valeska Weber und Petra

Kaster. Zudem umfasst das Programm die Verleihung des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor an Nora Gomringer sowie die humorwissenschaftliche Fachtagung zum Thema Komik und Arbeit, das „Kasseler Komik-Kolloquium“.

Festivalprogramm

Sa / 29.03. / 17.00 Uhr / Rathaus

Preisverleihung – Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor an Nora Gomringer / Förderpreis Komische Literatur an Stefanie Sargnagel

So / 30.03. / 19.30 Uhr / Gleis 1, KulturBahnhof

„IOWA – Ein Ausflug nach Amerika“ – Solo-Lesung von Stefanie Sargnagel

Mo / 31.03. / 19.30 Uhr / Remise im Palais Bellevue

„Textbomben“ – Lesebühne mit Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, Katinka

Buddenkotte und Susanne M. Riedel

Di / 01.04. / 19.30 Uhr/ Remise im Palais Bellevue

„Per Anhalter durch die Galaxis“ – Live-Hörspiel-Premiere von collACTiv

Mi / 02.04. / 19.30 Uhr / Kulturzentrum Schlachthof

„Das Männchen ohne Eigenschaften“ – Comic-Lesung von @kriegundfreitag

Do / 03.04. / 18.30 Uhr / Caricatura

Cartoons After Work – Künstlerin Petra Kaster führt durch ihre aktuelle Einzelausstellung und lädt zu Getränk und Gespräch

Fr / 04.04. / 19.30 Uhr / Konzertsaal der Universität Kassel

Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten: „La Groete – Sag nicht Kleinkunst“ – Salon Hip Hop & Lektüre

02.04.-04.04. / Salon im Palais Bellevue

Kasseler Komik-Kolloquium 2025: „Komik und Arbeit“ – Humorwissenschaftliche Fachtagung

›› www.komische-woche.de

Mulan wird gespielt von Frida Stieglitz und Henri Fichtner spielt den Shaolin Panda.

2. KINDERKONZERT

Mulan

Hua Mulan ist die älteste Tochter eines sehr verdienstvollen ehemaligen Soldaten. Sie ist temperamentvoll, leidenschaftlich und hat ein großes Talent zum Kampf. Zu jener Zeit im 5. Jahrhundert ist Mädchen und jungen Frauen das Kämpfen allerdings streng verboten. Ihre Großmutter überrascht Mulan sogar damit, dass sie ihr schon ein Hochzeitskleid genäht hat. Als die Mongolen das Kaiserreich zu überfallen drohen, befiehlt der Kaiser, dass aus jeder Familie ein Mann in der Armee dienen muss. Sofort springt Mulan, als junger Mann getarnt, für ihren kampfunfähigen Vater ein. Sie gibt sich den Namen Hu Wing und wird von einem geheimnisvollen, sprechenden Panda, dem Shaolin Panda, begleitet. Während eines wichtigen Kampfes wird jedoch ihr eigentliches Geschlecht offenbar. Wird es Mulan gelingen, den Kaiser von ihrer Mission zu überzeugen? Was hat es mit dem Shaolin Panda auf sich?

Spieltermine im CassallaTheater, Jordanstr. 11, Kassel, Eingang durchs Theaterstübchen: 15. März 2025 um 15:00 Uhr (Premiere) | 16. März 2025 um 15:00 Uhr | 22. März 2025 um 15:00 Uhr | 23. März 2025 um 15:00 Uhr | 29. März 2025 um 15:00 Uhr | 30. März 2025 um 15:00 Uhr | 05. April 2025 um 15:00 Uhr | 06. April 2025 um 15:00 Uhr ›› Tickets (9,- 7,- €) | Zus. Erm. Familienkarte Hessen | Studenten mit Kulturticket frei | tickets@wehlheider-hoftheater.de | WHT-Phone (AB) 0561-7661693 | Kulturpunkt Kassel, Fr.-Ebert-Str. 42 www. wehlheider-hoftheater.de

Tröten, Flöten, Clowns und Chaos!

Clowns erobern das Konzert – und entdecken wunderschöne goldene Instrumente, zauberhafte Flöten, laute und leise Töne. Sie zupfen an Saiten und singen schief – aber von Herzen. Dabei begegnen sie nicht nur vielen Musiker:innen des Staatsorchesters Kassel, sondern auch dem CANTAMUS-Kinderchor. Ein Konzert mit wenig gesprochenen Worten und sehr viel Musik.

Dirigent: Francesco Angelico, Konzept: Laura Wikert, Bühne Kostüme: Isabell Heinke, Vincent Stephan Großer | Mit den Clowns Baldur & Bolduan (Thomas Hof, Michel Fickinger), dem Kinder- und Jugendchor CANTAMUS (Einstudierung: Fiona Luisa) und dem Staatsorchester Kassel Vormittagstermine: Donnerstag, 13. März, und Freitag, 14. März, 9.15 und 11 Uhr, Schauspielhaus | Nachmittagstermine für Familien: Sonntag, 23. März, 15 und 16.45 Uhr, Schauspielhaus ›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: Carsten Socher

OPER VON GIUSEPPE VERDI, LIBRETTO VON ARRIGO BOITO

Simon Boccanegra

„Simon Boccanegra“ gehört zu den stilistisch spannendsten Opern Giuseppe Verdis. Obwohl die Uraufführung 1857 am Teatro La Fenice in Venedig sich als Misserfolg entpuppte, blieb Verdi vom Wert des Werkes überzeugt und unterzog die Komposition etliche Jahre später einer grundlegenden Überarbeitung. 1881 kam die Oper in dieser neuen Fassung erfolgreich an der Mailänder Scala zur Premiere. Die vielleicht düsterste Oper Verdis zeigt erbarmungslose Machtspiele im mittelalterlichen Genua. Unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Francesco Angelico wird „Simon Boccanegra“ nun zum konzertanten Sängerfest des Opernensembles.

Musikalische Leitung: Francesco Angelico, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti, szenische Einrichtung: Vivien Hohnholz | Mit: Stefan Hadžić (Simone Boccanegra), Margrethe Fredheim (Maria Boccanegra), Davide Giusti als Gast (Gabriele Adorno), Don Lee (Jacopo Fiesco), Filippo Bettoschi (Paolo Albiani), Serhii Moskalchuk (Pietro) u. a. m. | Staatsorchester Kassel, Opernchor des Staatstheaters ›› www.staatstheater-kassel.de Premiere: Samstag, 15. März, 19.30 Uhr, Opernhaus

EIN BUNTER KONZERTABEND

Night of the 80’s

Das tic präsentiert die „Night of the 80’s“, eine unvergessliche Nacht voller legendärer Hits der 80er Jahre. Gemeinsam geht’s mit Major Tom zu den Sternen, Powerballaden von Foreigner und Bon Jovi bringen Erinnerungen an ein ganz besonderes Jahrzehnt zurück; Genesis und die Blues Brothers sorgen für den richtigen Groove dazu. Ein musikalischer Querschnitt der 80er Jahre erwartet das Publikum, performt und durch den Abend geführt von Harald Tauber, Michael Chadim und Annabelle Nebe. Ein Abend voller Knaller, ein Abend voller Highlights, ein Abend ganz im Sinne der Musik der 80er Jahre.

Besetzung: Annabelle Nebe, Jessica Krüger, Harald Tauber, Michael Chadim Konzeption: Annabelle Nebe / Fabian Joel Walter

Weitere Termine – erst wieder im Mai – also, ran an die Tickets: 13.05.2025, 14.05.2025 und 15.05.2025 ›› www.theaterimcentrum.de

RAP SLAM ZUM FEMINISTISCHEN KAMPFTAG

Salzmannslam

Der Rap Slam geht in die 3. Runde! Wie man es von der Veranstaltungsreihe „Salzmannslam“ gewohnt ist, stehen wieder sechs grandiose Poet*innen mit ihren selbstgeschriebenen Texten auf der Bühne – allerdings bringen sie neben ihrem lyrischen Talent auch bretternde Beats mit. Anders gesagt: Es ist HipHop im Haus! Da der 8.3. der internationale FLINTA*-Kampftag ist, werden selbstverständlich auch nur Frauen, non-binäre und trans*Personen die Bühne betreten. U. a. bekommen wir Besuch aus Hamburg. Das bunte Line-up wird bald bekannt gegeben. Kommt vorbei, wenn ihr nach den Demos oder einem gemütlichen Tag zu Hause noch ein bisschen Kultur vermisst, und feiert gemeinsam mit uns den feministischen Kampftag und all die fantastischen Rapper*innen! (Die Veranstaltung ist natürlich offen für alle Geschlechter.)

Salzmannslam SMS: Poetry Slam ist die modernste und wohl unterhaltsamste Art, Literatur mündlich zu verbreiten. Beim SMS aka Salzmannslam werden bis zu neun Poet*innen aus ganz Deutschland ihre Texte präsentieren.

›› Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr | Ort: Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Leipziger Straße 407 www.kulturfabrik-kassel.de

Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.

Im Tierheim „Happy Pets“ sind fünf Hunde in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht. Da gibt es „Gandhi“, einen Dalmatiner, dessen verstorbenes Herrchen Professor an der Uni Berlin war. Er ist sehr spirituell, äußerst klug, ein Lexikon auf vier Beinen. „Purzel“, der Kurzhaardackel, ist ein Scheidungshund. Er ist der Jüngste und ziemlich unerzogen. Sein sehnlichster Wunsch ist es, von einer Familie mit Kindern adoptiert zu werden. „Cobra“, eine Polizeischäferhündin, ist bei einem Einsatz verletzt worden und wurde vom Dienst suspendiert. Sie hat gern alles unter Kontrolle. „Rocky“, ein Riesenschnauzer, wurde an einer Autobahnraststätte angekettet. Er behauptet von sich, im Filmbusiness bekannt zu sein wie ein bunter Hund. „Diva“, eine Pudeldame, ist die Neueste in der WG. Sie war der Hund der Sängerin „Sarah Sommer“. Dummerweise hat Sarahs neuer Freund eine Hundehaarallergie. „Frau Spritzer“, die Heimleiterin, ist sehr streng und bevorzugt eindeutig die Kampfhunde, die draußen im Zwinger sind. Als das Gerücht auftaucht, dass die Hunde das Zimmer verlassen müssen, weil Katzen dort untergebracht werden sollen, kann nur noch eine zündende Idee weiterhelfen …

Termine: 01.03.2025 (19:30 Uhr) | 02.03.2025 (18:00 Uhr) | 07.03.2025 (19:30 Uhr) | 08.03.2025 (19:30 Uhr) | 09.03.2025 (18:00 Uhr) | 14.03.2025 (19:30 Uhr) | 15.03.2025 (19:30 Uhr) | 16.03.2025 (18:00 Uhr) | 21.03.2025 (19:30 Uhr) | 22.03.2025 (19:30 Uhr) | 23.03.2025 (18:00 Uhr) | 28.03.2025 (19:30 Uhr) | 29.03.2025 (19:30 Uhr) | 30.03.2025 (18:00 Uhr) | Bis zum 28.04.2025 ›› www.theaterimcentrum.de

EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE

ABRISS-ROCK IM COUNTRY STYLE!

VORVERKAUF

LOVE ME TENDER

Mit viel Musik von Elvis Presley gespickt mit Willie Nelson oder Bill Haley, wird das neue Abendrot Show Programm in der Bar Seibert in Kassel frühlingshaft-bunt, lustig-bewegt und traurigschön! Zu Gast auf der goldenen Las-Vegas-Showbühne für die musikalische Reise in die 50er und 60er Jahre sind Rock, n ,Roll-Ballerina Johanna Diez, Ausnahme-Sängerin Romana Reiff, Jazz-Star Urban Beyer und Schauspieler Christoph Steinau in der Rolle des „King of Rock, n ,Roll“.

Pünktlich zum Osterfest feiert die neue Dinnershow „Love Me Tender“ Premiere! Beginnend am Montag, 21.04.2025 läuft das Programm aus der Feder von Romana Reiff unter dem Motto „Barkultur trifft Varieté“ mit insgesamt 18 Terminen bis zum 11.06.2025 in der Ausnahme-Location. Einlass ist immer um 18:30 h, Öffnungszeiten der Küche: 18:30 - 22:00 h, Beginn der Show: 20:00 h, (Ende der Vorstellung um 22:00 h). Eintrittspreis 24 €. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich – die ersten zwei Vorstellungen sind bereits ausverkauft. ›› www.barseibert.de

The BossHoss live im Timberjacks

Boss und Hoss, die größten Hits und IHR – lasst uns gemeinsam durchdrehen! Erlebt die Hauptstadt-Cowboys Boss Burns und Hoss Power hautnah, wenn sie ihren einzigartigen CountryRock-Sound in intimer Atmosphäre entfesseln. Als Duo bringen sie ihre größten Hits unplugged, direkt und powerfull auf die Bühne. Mit diesem exklusiven Set erwartet euch im Timberjacks ein Abend, der unter die Haut geht! Keine große Bühne, keine Distanz – sondern pure, ehrliche Musik direkt ins Gesicht! Bei diesem Konzert gibt’s handgemachte Gitarren-Riffs, rauchige Stimmen und ordentlich Rock’n’Roll! Und weil so ein Abend nicht einfach endet, geht’s nach dem Konzert weiter: Ein flying BBQ-Buffet at Midnight mit Briskets, Short Ribs, Chicken Wings und vielem mehr sorgt für die richtige Stärkung, bevor die Aftershow-Party mit keinem Geringeren als DJ Monsieur Komplex aus Paris startet – mit kühlen Drinks, fetten Beats und der perfekten Playlist für eine Nacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Für euch hat das Timberjacks ein fulminates Paket geschnürt: + free Welcome Whisky (Horse With No Name) + flying BBQ-Buffet at Midnight + Aftershow-Party mit DJ Monsieur Komplex aus Paris

Timberjacks Kassel | 22.03.2025 | Einlass 23:00 Uhr | Beginn 23:30 Uhr | Ticket 129,00€

FRIZ Z verlost 2 Tickets im Wert von je 129,00 €. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „BossHoss“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel. de. Einsendeschluss: 17.3.2025. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

UNSERE KASSELER

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Sommerlaune

ÖFFNUNGSZEITEN:

in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune

in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

Frühlingslaune

ÖFFNUNGSZEITEN:

Sommerlaune

Sommerlaune

Sommerlaune

Sommerlaune

Sommerlaune

in der Kasseler Markthalle

Markthalle:

in der Kasseler Markthalle

in der Kasseler Markthalle

Winterlaune

Sommerlaune

Sommerlaune

in der Kasseler Markthalle

in der Kasseler Markthalle

in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

20.03.2025 Start der Ranzen Aktion „2tes Leben für Schulranzen“ (Donnerstags,15.00 bis 17.00 Uhr bis Okt. 2025) im Stand 46 OG

20.03.2025 Komische Nacht (leider bereits ausverkauft)

Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 07:00–14:00

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00 07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle:

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00

05.04.2025 Fahrradtag mit dem ADFC und „Cycassel“ Sternfahrt aus vielen Stadtteilen Kassels (10.00 bis 10.30 Uhr) Fachbetriebe stellen aus (10.30 Uhr bis nachmittags) auf der Frei äche „Graben“ Gleichzeitig Markt der Möglichkeiten des UNI-Projektes „Cycassel“ Für Musik und allerhand Köstlichkeiten ist gesorgt

www.kasseler-markthalle.de

www.kasseler-markthalle.de

Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

Markthalle:

Markthalle: In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre.

Donnerstag07:00–18:00

Donnerstag07:00–18:00

COLLAGE, INSTALLATION, FOTOGRAFIE

ENCAUSTIC

Die Ausstellung ist vom 13. März 2025 bis 25. April 2025 im Rathaus Lohfelden zu den Öffnungszeiten Montag, 8:30 bis 18:00 Uhr, Dienstag, 8:30 bis 16:00 Uhr und Freitag, 8:30 bis 13:00 Uhr zu sehen. Kunst liegt im Auge des Betrachters und sollte für viele Menschen ansprechend und erschwinglich sein. Die ENCAUSTIK ist das Malen, Bügeln und Spachteln mit Wachsfarben. Es ist eine vielseitige Technik, ein Spiel mit Farben und Licht.

Der Reiz der ENCAUSTC liegt weiniger in der Planbarkeit, eher in der Überraschung, sie verlangt viel mehr Intuition, die ich bei anderen Techniken (Acryl und Aquarell) nicht so frei ausleben konnte. Durch längeres Betrachten und unterschiedliche Lichtgebung werden versteckte Details sichtbar. Es entstehen Bilder ohne Langeweile und mit der Freiheit an Interpretation. Der Erlös der Bilder in der Ausstellung wird an den Verein Lohfelden hilft e.V. gespendet.

Vernissage: Donnerstag, 13 März 2025 Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Rathaus Lohfelden, Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1, 34253 Lohfelden, Tel.: 0561/51 102 67 Eintritt frei!

Vorstellung der Künstlerin: Wolfgang Loewe Musik: „Harvest Moon Duo“ – Hugo Scholz & Frank Sommerfeld ›› www.lohfelden.de

Magdalena Hohlweg – [UN]scheinbare Welten

Zivilisationsmüll und Pflanzenteile dienen Magdalena Hohlweg als Inspiration. Von Museum und Museumsverein Bad Arolsen in den Ausstellungsräumen im Schloss präsentiert, beschäftigt sich die Ausstellung „Magdalena Hohlweg – [UN]scheinbare Welten“ unter künstlerischen Gesichtspunkten mit dem Bereich der Nachhaltigkeit. Für ihre Miniaturcollagen sammelt die in Bad Pyrmont lebende Künstlerin das, was sie auf ihren täglichen Wegen findet: Pflanzenfasern und -früchte, Insektenkokons, Chipkarten und Schokoladenpapiere, Schnipsel und Weggeworfenes. Kombiniert mit feinen Strichzeichnungen, entsteht daraus ein Mikrokosmos aus filigranen Insekten und winzigen Vögeln – eigenständige kleine Persönlichkeiten, hinter welchen sich jeweils eine besondere Geschichte verbirgt. Magdalena Hohlwegs Schöpfungen laden ein zum genauen Hinsehen und zum Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit der Natur. ›› www.museum-bad-arolsen.de | 8. März – 18. Mai 2025 | Ausstellungen im Schloss | Schlossstraße 27 | 34454 Bad Arolsen | Telefon: 05691 625734 | ÖFZ: Mi–Sa 14.30–17 Uhr | So 11–17 Uhr | Sonntagsführung um 11.15 Uhr

16.03. BIS 09.06.2025 | ANGERMUSEUM ERFURT

Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik

Es sei „eine Romantik ohne Schmalz und Saccharin“, urteilte 1931 ein Kritiker begeistert über die erste museale Ausstellung des damals 20-jährigen Dessauer Bauhaus-Absolventen T. Lux in Erfurt. Als junger Zeichner brachte er in humorvollen Blättern Motive des Sonderbaren, Exotischen, Skurrilen, auch des Einsamen, aufs Papier. Eine Welt, nah und fern zugleich, mit Figuren, die als verletzbare Träumer und mutige Einzelgänger auch heute Sympathie einfordern. Die Schau lässt sich nahezu vollständig rekonstruieren und bildet den Kern der Retrospektive zum Werk von T. Lux Feininger (Berlin 1910-2011 Cambridge, Massachusetts) in Erfurt. Sie zeigt Gemälde, Zeichnungen und Fotografien aus acht Jahrzehnten, Auszüge aus einem Œuvre, das vor dem Panorama großer gesellschaftlicher wie persönlicher Herausforderungen entstanden ist. Das (physische wie geistige) Pendeln zwischen den Welten (Europa/Amerika), welches die Familie Feininger prägte, hat auch die Weltsicht von T. Lux beeinflusst.

Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojektes „T. Lux Feininger – Moderne Romantik“, das gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau, der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Museum Lyonel Feininger Quedlinburg und der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop entwickelt worden ist. ›› www.erfurt.de/km149581

150 Jahre

Vonderau Museum

Im Jahre 1875, also vor 150 Jahren, wurde das heutige Vonderau Museum Fulda gegründet. Auf 4000 m² zeigt es „Osthessen unter einem Dach“. Dazu gehören umfangreiche Ausstellungsbereiche zur Kunst, Kulturgeschichte und Naturkunde.

Durch den Einsatz von Dioramen und Medienstationen wird Wissen auf einprägsame und abwechslungsreiche Weise vermittelt. Forschungsstationen ermöglichen außerdem ein eigenständiges Kennenlernen von Wildtieren. Abwechslungsreiche Sonderausstellungen vertiefen und ergänzen die Inhalte der Dauerausstellung. „Dino, Dodo und Co. – Lebewesen der Urzeit“ führt Besucherinnen und Besucher Millionen von Jahren zurück, während „150 Jahre Vonderau Museum“ die wechselvolle Geschichte des Museums und seiner Sammlung zeigt. Dazu kommen im Jubiläumsjahr zahlreiche weitere Veranstaltungen, darunter das Museumsfest am 17. und 18. Mai.

Zu den Städtischen Museen gehören auch die VILLA Franz Erhard Walther, in der das Frühwerk des bedeutenden Fuldaer Künstlers in regelmäßig wechselnden Ausstellungen präsentiert wird, sowie die Historischen Räume und das Fastnachtsmuseum im Stadtschloss, das einen anschaulichen Einblick in die Welt der Fuldaer Foaset gewährt.

›› Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findet ihr auf www.museum-fulda.de.

Haben bereits im Februar 2025 in der Markthalle Kassel ausgestellt: Hans Hebestreit und Saskia Schulz.

GEMÄLDEAUSSTELLUNG IN DER KÖNIGSGALERIE KASSEL

Kunst von den Kassel Artists

Die Kassel Artists sind eine vielfältige Künstlergemeinschaft, die sich der Förderung und Darstellung zeitgenössischer Kunst verschrieben hat. Gegründet von einer Gruppe engagierter Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und Umgebung, hat sich die Gruppe längst als fester Bestandteil der lokalen Kunstszene etabliert. Mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei und Skulptur über Fotografie bis hin zu digitalen Medien – bringen die Kassel Artists die Kreativität und das Engagement der Region zum Leben.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Kassel Artists nicht in traditionellen Galerien, sondern in außergewöhnlichen Räumen und bei innovativen Projekten präsent sind. Ihre Ausstellungen bieten nicht nur einen Blick auf ihre Kunstwerke, sondern auch auf die Geschichte, die Ideen und die Inspirationen, die hinter den Arbeiten stehen. Kassel Artists wird in der Königsgalerie Kassel ausstellen. Die gesamte Galerie wird bespielt und auch die freien Flächen im SiNN Kassel werden Teil der Präsentation sein. Hier hat die Künstlergemeinschaft Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu zeigen und das kreative Potenzial der Kasseler Kunstszene weiter zu entfalten.

Die Ausstellung wird eine Mischung aus abstrakten und figurativen Arbeiten sowie malerischen Elementen sein. In dieser besonderen Umgebung werden die Kassel Artists nicht nur Kunst präsentieren, sondern auch eine inspirierende Atmosphäre schaffen, die die Besucher in den Bann zieht und zum Nachdenken anregt. Die Ausstellung ist ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Kassel Artists und eine Einladung, die künstlerische Energie dieser großartigen Stadt zu erleben. Besucht die Ausstellung und lasst euch von der Kunst der Kassel Artists inspirieren. Laufzeit: 28. bis 30. März 2025

›› https://schulz-arts.com/kassel-artists/

MÄRZ

DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEIßEN NICHT EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE

SA. 01.03. 19:30 SO. 02.03. 18:00 FR. 07.03. 19:30 SA. 08.03. 19:30

SO. 09.03. 18:00 FR. 14.03. 19:30 SA. 15.03. 19:30 SO. 16.03. 18:00 FR. 21.03. 19:30 SA. 22.03. 19:30 SO. 23.03. 18:00 FR. 28.03. 19:30

SA. 29.03. 19:30 SO. 30.03. 18:00 BIS ZUM 28.04.

GASTSPIEL: DOMINIK MÜLLER –LIEDER, DIE ICH LIEB´ MI. 12.02. 19:30

APRIL VORSCHAU

GASTSPIEL: HEINZ ERHARDT REVUE –WARUM HEINZ MIT ERHARDT LACHT MIT MICHAEL OPHELDERS SA. 26.04. 19:30

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und FR. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

Augenweide

Der Weltmeister greift wieder an: Noch innovativere Zauberei, noch mehr Comedy. Next Level wow! Aber auch das Herz kommt nicht zu kurz. Der junge Vater so persönlich wie nie – Babykacke, erste Worte & alles, was eine frisch geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt. Bloß nicht verpassen! Seine hellseherischen Fähigkeiten hat Marc Weide schon mit elf Jahren unter Beweis gestellt, als er seiner Mutter verkündete: „Ich werde Zauberer!“ Damals waren die beiden auf dem Rückweg von einem Auftritt von David Copperfield in Oberhausen, der Marc aus dem Publikum als Assistent auf die Bühne geholt hatte. Marc Weide will aber nicht nur zaubern – vor allem will er seine Zuschauer verzaubern. Es geht ihm weniger um spektakuläre Großillusionen als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann. Sein bester Trick ist der, mit dem er ein Lächeln in das Gesicht seiner Zuschauer zaubert. ›› 7. März 2025, Baunatal, Stadthalle Baunatal | www.mitunskannmanreden.de

Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion

Bachs Matthäuspassion ist eines der bedeutendsten Werke der Kirchenmusik und jede Aufführung ein besonderes Ereignis und Erlebnis für Ausführende und Zuhörer gleichermaßen. Bach selbst hat sie in einer kostbaren Reinschrift festgehalten und damit als zentralen Punkt seines Schaffens für die Nachwelt dokumentiert. Die „große Passion“, wie sie in seinem Umfeld genannt wurde, erklingt nun im Rahmen eines Konzerts, das die Kantorei der Kreuzkirche anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens in der Kasseler Martinskirche veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Göttinger Barockorchester, mit dem die Kantorei eine mehr als zwei Jahrzehnte währende musikalische Partnerschaft verbindet, sowie namhaften Solisten und den Chören der Kasseler HeinrichSchütz-Schule laden Kantorei und Kammerchor der Kreuzkirche zu diesem besonderen Konzert ein. ›› Sonntag, 30.03.2025, 17.00 Uhr, Martinskirche | Vorverkauf: Buchhandlung Hühn (Friedrich-Ebert-Straße 137), Buchhandlung Vogt (Friedrich-EbertStraße 31), Bücherstube Harleshausen (Wolfhager Straße 398)

16. Kasseler JazzFrühling 2025

Der Frühling in Kassel verspricht auch 2025, voller Klang, Emotionen und Begegnungen zu sein. Mit großer Freude heißen wir euch willkommen zum 16. Kasseler JazzFrühling 2025 – einem Festival, das Grenzen überschreitet, Horizonte erweitert und das Herz der Stadt mit der unvergleichlichen Energie des Jazz erfüllt. Jazz ist mehr als Musik; er ist ein Lebensgefühl, ein Ausdruck von Freiheit, Vielfalt und Kreativität. Genau das will das Theaterstübchen präsentieren: ein Programm, das Altbekanntes mit frischen Klängen verbindet, renommierte Künstler*innen ebenso auf die Bühne bringt wie aufregende Newcomer und das die vielen Facetten des Jazz in ihrer ganzen Bandbreite feiert. An den Festivaltagen erwartet euch eine inspirierende Reise durch die Welt des Jazz – von intimen Clubkonzerten bis zu mitreißenden musikalischen Erlebnissen für jedermann, von klassischen Arrangements bis zu gewagten Experimenten. ›› www.theaterstuebchen.de

Ragtime-, Blues- und Jazz-Songs

Einen umfassenden Querschnitt der amerikanischen Musikgeschichte mit dem vielfältigen Spektrum der Ragtime-, Blues- und Jazz-Songs aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts präsentieren Sylvia Cordes (Gesang) und Marcus Schwarz (Klavier) mit ihrem Programm „Everybody , s Singing the Sugar Blues“ am Sonntag, 9. März 2025, um 16 Uhr im Hofgeismarer Café Gesundbrunnen. Das große amerikanische Songbook erfreut sich auch in Europa seit vielen Jahren ungebrochener Popularität. Song-Komponisten wie Irving Berlin, Jerome Kern, Cole Porter oder George Gershwin sind vielen Musikfreunden in Deutschland ein Begriff. Viel zu wenig bekannt sind vielen Musikfreunden allerdings die wahren Schöpfer der Musikformen, mit denen die erwähnten weißen Komponisten bekannt wurden: Die großen afroamerikanischen Ragtime-, Blues- und Jazz-Komponisten vom Anfang des 20. Jahrhunderts. ›› Karten für die Veranstaltung des Kulturforums Hofgeismar gibt es im Vorverkauf für 15 € bei der Tourist-Info Hofgeismar und der HNA sowie unter www.Kulturforum-hofgeismar.reservix.de An der Abendkasse kosten die Tickets 18 €.

›› FRIZZ Kalender

03

25

MÄRZ HIGHLIGHTS

Samstag, 08.03.2025, 20:30 Uhr

Queerfeministische Party am 8. März - TINFLA* und Queers Feuer und Flamme dem Patriarchat!

Donnerstag, 13.03.2025, 20 Uhr

Stina Holmquist Indie-Popmusik

Freitag, 14.03.2025, 20 Uhr

Kapelle Petra Hamm Tour 2025

Samstag, 15.03.2025, 20 Uhr

FLIEGENDE HAIE

MEIN EGO SAGT ICH KANN DAS-Tour

Freitag, 21.03.2025, 20 Uhr

JESPER MUNK

Indie

Sonntag, 23.03.2025, 15:30 Uhr

Kinderkonzert mit Herr Müller und seine Gitarre

Ohrwürmer - Ein „Best of“ aller Müller Songs

Freitag, 28.03.2025, 20 Uhr

GALV & FIGUB BRAZLEVIC „TRANSRAPID“ Tour 2025

www.schlachthof-kassel.de

1.

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, 1. Komische Nacht Bad Hersfeld, 19:30

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, SEKT AND THE CITY, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Johannes Flöck, 20:15

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Kassel

Karlskirche, „Nachtgestalten“-Poetry-Slam, 19:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Die Wahrheit über die Grimm’schen Märchen, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30

Schwalmstadt

Hospitalskapelle Treysa, ANNE FOLGER, 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Kasseler Herrenkonfekt, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Kassel

Brencher Buchhandlung, Vorlesen im März, 11:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Filmvorführung – FANTASIA, 14:30

Kassel

Film-Shop, KiezKino | When Evil Lurks, 20:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00 Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30 Wandelhalle Bad Wildungen, Waldbaden in den Frühling, 14:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 18:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Vornehm und elegant, 10:15

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

UNI:Lokal, Herkules Racing Team | Offene Führung, 15:00

Zierenberg

Wanderparkplatz Dörnberg, Sternenführungen auf dem Dörnberg, 20:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Iron Maiden Tribute Show – 667, 20:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, 99. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00

Fulda

Esperantohalle, Der König der Löwen – In Concert, 20:00 Fuldaer Orangerie, Tommy Emmanuel, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Praxis Dr. Müller-Wohlfühl, 19:45

Exil GÖ, THE CRYPTEX, 19:00 musa | Das Kulturzentrum, RAUM27, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Sami Mustafa & Friends, 19:30

Goldgrube, LUMBEMATZ + ZIRKEL, 20:00

Martinskirche, Spring Pipes – Konzert IV, 19:00

Sandershaus, The Gee Strings / The Naggs, 20:30

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Maskenball, 21:00

Göttingen

Nörgelbuff, Club Mundial, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, SinnLust, 22:00

Goldgrube, Depeche Mode & Electro – / Synthpop Party, 23:00

Graf Karl, Familienfeier im März, 23:00

Lolita Bar, Dizzy, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Ohne Technik, kein Theater!, 15:00 Hannoversch Münden

Kinder – und Jugendbüro

Hann. Münden, Girl‘s Science Day, 10:00

Welfenschloss, Buchmesse der Buchhandlung Winnemuth, 15:00

Kassel

Comic Galerie, Comic-Galerie CEDH-Turnier, 17:30

Karo Café Kulturzentrum

Schlachthof, Windtelefon | Trauer-Songwriting Workshop, 10:30

Kulturbunker Kassel, Drum Circle

Facilitation “Teaser” Workshop, 12:00

Martinskirche, Spring Pipes – Seminar VI, 10:00

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, Frühjahrs-Ausstellung 2025, 9:30

WingTsun Kassel, Grenzen setzen – Selbstbehauptung für Frauen, 10:00

Kaufungen

Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS), Börse für Kindersachen, 8:30

Staufenberg

Gut Kragenhof, Bachelor of Being –Tag der offenen Tür, 11:00

TANZ

Kassel

SOZO visions in motion, Moving On – März 2025, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 20:15 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand: „Drei mal Leben“, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, AVANTI AVANTI, 20:00

VORTRAG

Kassel

Haus der Sozialwirtschaft, Kämpfe und Widersprüche, 16:00 2. Sonntag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Maxim Maurice, 18:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Beste von Heinz Erhardt, 19:00 Sandershaus, Live-Podcast: Krawalle & Liebe, 15:00

FAMILIE

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen, 11:00

Kulturhaus Dock 4, Babykonzert „Die Ohrentänzer“: Meeresklänge, 16:00

Sa. 08.03.2025 | 19:30 h Bürgerhaus Lohfelden

COMEDY

Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

FILM

Bad Sooden-Allendorf

Kurtheater (Kino) – BSA, Kirche im Kino, 16:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Karlskirche, Die Renovierung der Karlskirche 2018-2021, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Matinee „Kunterbunte Operettenwelt“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Fulda

Esperantohalle, Die Eiskönigin, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, Eins68, 17:00

Goldgrube, MASTER + KING PARROT + RANZER, 20:00

Nordhessen Arena, Kultur Manowar, 20:00

Palais Bellevue, Matinée im Palais Bellevue, 11:00

Theaterstübchen, Leif de Leeuw band, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jazz im TiF: Moore – Kikoski – Essiet – Dudli, 20:15

Marburg an der Lahn

KFZ, BalFolk: GÖZE, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Pathetique, 19:30

LESUNG

Kassel

Bali Kinos, Martina Hefter liest aus ihrem Roman, 11:30

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Herbert Zucchi liest, 15:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, FRAUEN auf die LESEBÜHNE, 11:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Maultierhof Wega, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Erlebnisbrunch in der Elch-Lodge, 11:00

Kassel

Rothenbach Halle | Messe

Kassel, Frühjahrs-Ausstellung 2025, 9:30

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Verliebt – verlobt – verschuldet?, 15:00

THEATER

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Star-Theater: Die Tanzstunde, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Nacht, als Laurier erwachte, 18:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Carmen, 19:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis, 18:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, QUÄLBARER LEIB, 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand: „Drei mal Leben“, 12:00

VORTRAG

Kassel

Raum 7, Impulsvortag für Frauen um die 30, 17:00

3.

Montag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, Die Wundertyten, 20:00

FAMILIE

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, mutig, mutig | Figurentheater, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00 KONZERT

Kassel

Goldgrube, SIR REG, 20:00 Kongress Palais Kassel Stadthalle, 5. Sinfoniekonzert, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Dreieck Fulda, 16:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Maultierhof Wega, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Fulda

Stadt Fulda, Hessens größter Rosenmontagsumzug, 13:33

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 THEATER

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis, 11:00, Atlantis, 18:00

4.

Dienstag

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Die Ederauen –Alles im Fluss?, 13:15

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren, 14:30, Im Fokus: Verblasst und krepiert, 16:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Karin Fuhrberg – Singen wie am Lagerfeuer, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, DUO MONASTYR, 19:30 Nordhessen Arena, K.I.Z – „Görlitzer Park“, 20:00 Theaterstübchen, Enrique Keil, 20:00

Reinhardshausen

Kath. Kirche Christkönig, Dilian Kushev – Die goldene Stimme, 19:30

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00,

Waggonhalle, 2-Chor-Konzert: Klaudy Days & Haste Töne, 18:30

Tickets: HNA Kartenservice Infos: www.fraukestehl.de

SONSTIGES

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Neue Gesichter der Kultur, 19:30

Kassel Scheidemannplatz, BERATUNG IN THE CITY, 9:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:45

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, THE GREAT GATSBY, 11:00, THE GREAT GATSBY, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität: „Inflation und Krise 1923“, 15:00

Kassel

Augustinum Kassel, Wilder Ruhrpott, 16:30

Café Buch-Oase, Selbstverwirklichung (Goldenes Rosenkreuz), 19:30 ONLINE, Film & Talk für Frauen, 18:00

Stadtmuseum, Wie die Ausstellung „Hey, Kassel!“ entstanden ist, 15:00 UNI:Lokal, Damen im Beet. Von der Passion zur Profession, 18:00

5.

Mittwoch BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Dr. Mark Benecke: „Blutspuren“, 19:30 Göttingen

Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die ImproKochshow, 20:15

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

Stadtteil – und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Die Kamelienblüte im Großen Gewächshaus, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Elisabeth von Thüringen, Ahnfrau der Hessen, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

KONZERT

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, 167. Offene Folksession, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, Rogers, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents Dr.Slide, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, UNRAP, 20:30

SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Witzenhausen

Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 20:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Palais Bellevue, ICH, Kurt Schwitters! – Versuch einer Annäherung, 20:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, Das Tagebuch der Anne Frank, 19:30

VORTRAG

Kassel

Freies Radio Kassel, Die vergessenen, weiblichen Pioniere des Rock’n’Roll, 19:30

Stadtmuseum, Von Waldau zu Kassel, 18:00

6.

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Science Slam, 20:00

Kulturkeller, Matthias Egersdörfer, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, 20. Komische Nacht

Göttingen, 19:30

Cafe & Bar Celona, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

La Locanda DUE, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30 Nörgelbuff, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Stadthalle Göttingen, Bodo Wartke – Wunderpunkt, 20:00

Studio Klawunn, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

musa | Das Kulturzentrum, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Göttingen

Monro‘s Park, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Strandhaus37, 20. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Kassel

Hessenland Hotel, Freundschaft!, 19:30

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Kassel

Goethes PostamD, The Tipsy Chickadees, 19:30

Theaterstübchen, Bill Laurance & Michael League, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, RockRising, 20:00

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Nadia Rassuli – „Mellifluous Mess poetry“, 19:30

PARTY

Marburg an der Lahn

KFZ, Party für alle | DJ jon tiz, 16:30

SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Game On – Gaming-Nachmittag, 15:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Schwimmbad Auebad, Mädelsabend in der Sauna, 18:00

Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, Das Abschiedsdinner, 20:30

›› FRIZZ KALENDER

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Atlantis, 11:00, Atlantis, 18:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 11:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand: Bier für Frauen, 20:00

VORTRAG

Kassel

Mutter, Musik verstehen, 20:00

UNI:Lokal, 40 Jahre E-Mobilität in Nordhessen, 18:00 Morschen

Kloster Haydau, Klimaschutz mit Messer und Gabel, 19:00

Freitag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Marc Weide: Augenweide, 20:00

Hofgeismar

Stadtbücherei Hofgeismar, Hoffnung – ein Serviervorschlag –ONKel fISCH, 19:30

Kassel

Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Vorfrühling“-Session, 20:00

FAMILIE

Paderborn

PADERHALLE, Peppa Wutz live –Peppa auf Abenteuer, 16:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00 FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz an der Helenquelle, Die Welt der Moose und Flechten, 13:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ursache Venusblut, 16:00, Abends im Museum: Die liebe Verwandtschaft, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Jovan Pavlovic, 19:30

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Klaus Adamaschek & Shiregreen, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Mari Ichihashi, 19:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Beatles-Melodien, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Alex im Westerland, 20:00

Fulda

Vonderau Museum Fulda, Musikschule/Projektkonzert, 17:00

Göttingen

Exil GÖ, THE HIRSCH EFFEKT, 20:00

LOKHALLE Göttingen, Wincent Weiss, 19:15

Kassel

Film-Shop, Hans Blücher – live & unplugged!, 20:00

Goethes PostamD, Johannes Riemann präsentiert: Reinhard Mey, 19:30

Martinskirche, Am Siebten – lautten compagney BERLIN, 19:00

Sandershaus, Erik Stenzel, 20:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Ross, 20:00

Theaterstübchen, Omer Klein & Sebastian Studnitzky, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Schlager & Spaß mit Andy Borg, 16:00

KUNST

Kassel

Kassel, Schule trifft Galerie trifft Schule, 18:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten, 20:00

Kassel

Palais Bellevue, JÖRN BIRKHOLZ: Der Ausbruch, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Stefanie Sargnagel, 20:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Blaulichtparty, 19:30

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

SONSTIGES

Eschwege

Theater im Schäferhof, KrimiDinner, 19:30

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Blindverkostung, 19:00

Kassel

Bar Seibert, COCKTAILKURS, 16:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs SC DHfK Leipzig, 20:00

TANZ

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, STEP IN to a wonderful world, 20:00

THEATER

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Die Tanzstunde, 20:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, stille hunde – Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Nach dem Leben (After Life), 19:40, Die ersten hundert Tage | PREMIERE, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Palais Bellevue, ICH, Kurt Schwitters! – Versuch einer Annäherung, 20:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis, 11:00, Atlantis, 18:00

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 11:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, QUÄLBARER LEIB, 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand: Bier für Frauen, 20:00

VORTRAG

Immenhausen

Glasmuseum Immenhausen, Das Reparaturcafé Immenhausen stellt sich vor, 17:00

Kassel

Ev. Familienbildungsstätte, Grenzverletzungen und Machtmissbrauch, 19:30

Freies Radio Kassel, Radio zum Anfassen – Freies Radio Kassel, 16:00

8.

Samstag

BÜHNE

Eschwege

Stadthalle Eschwege, Michael Hatzius – Echsklusiv, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Poetry FemSlam, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Möbus & Welling – Zwischen Sex und Ex, 20:15

Kassel

Karlskirche, VERWEILE DOCH! DU BIST SO SCHÖN!, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Salzmannslam (SMS): Rap Slam zum feministischen Kampftag, 19:30

Sandershaus, Musik & Lyrik von Frauen (Weltfrauentag), 16:00

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, CAVEWOMAN, 19:30

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Comedy mit Lilli zum Weltfrauentag, 20:00

FAMILIE

Homberg

Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 19:30

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, Welche Farbe hat ein Kuss?, 15:00

Paderborn

PADERHALLE, Eiskönigin 1&2, 18:30

FILM

Wolfhagen

Cinema-Kino Wolfhagen, DIE UNBEUGSAMEN 2, 10:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 18:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Ross, 20:00

Vertraut Store, ADELE Sing-Along, 19:30

Northeim

Stadthalle Northeim, Northeim in Concert mit Nicole Mühle, 19:30

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, 193. Synagogenkonzert | „Kammer“, 19:00

Warburg

Aula Gymnasium Marianum, Warburger Meisterkonzerte | Haiou Zhang, 19:30

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Themenführung Grand Tour, 11:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 10:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Große Kasseler Frauen, 10:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Große Kasseler Frauen, 12:30, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30, Große Kasseler Frauen, 15:00

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 11:00, Kasseler Unterwelten (extended), 14:00, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Zum Weltfrauentag: Frauen in der Kunst, 11:00, Mujeres en el Palacio Wilhelmshöhe, 15:00, Meisterwerke: Herkules hautnah, 16:15

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Wolfhagen

Wanderparkplatz Weidelsburg, Gewandete Führung zur Weidelsburg, 12:00

KONZERT

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, Falk Zenker – Die magische Gitarre, 19:00

Kurhaus Bad Zwesten, 1. Sinfoniekonzert | Mozart & Schubert, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Voodoo Lounge, 20:00

Göttingen

Nörgelbuff, The Flat Shoals, 21:00

Stadthalle Göttingen, Elvis – Das Musical, 20:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Remember Bob Marley – MMO, 19:30

Kassel

Bücherei Kirchditmold, The JackProject, 19:30

Goethes PostamD, La Royal Tango, 20:00

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert, 20:00

Kulturforum Warburg, Louis Fitzmahony, 20:00

KUNST

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Magdalena Hohlweg – [UN]scheinbare Welten, 14:30

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V., Menschen und andere Tiere – Michael Brand, 18:30

Kassel

Kassel, Schule trifft Galerie trifft Schule, 11:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, ALTERNATIVE BALLROOM, 21:00 Kulturkeller, FLINTA*stic, 23:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00

Goldgrube, Roots Party, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

SONSTIGES

Eschwege

Theater im Schäferhof, KrimiDinner, 19:30

Hofgeismar

Turnhalle am Reithagen, FLOHMARKT IN HOFGEISMAR, 10:00

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, RAUS ZUM 8. MÄRZ, 14:00

Kulturbunker Kassel, “TrommelAllerlei”-Workshop, 15:00

Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00, LARPcon, 11:00

Stadtmuseum, Wenn Papier auf Saatgut trifft – Saatpapier!, 10:00

Kaufungen

Keramikwerkstatt Reinhild Alber, Tag der offenen Töpferei, 10:00

Trendelburg

Burg Trendelburg, Ritter-Tod & Teufel, 18:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – FC Gießen, 14:00

TANZ

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, STEP IN to a wonderful world, 15:00, STEP IN to a wonderful world, 20:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, OTHELLO, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Charly Hübner: Late Night Hamlet, 19:40, All das Schöne, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Palais Bellevue, ICH, Kurt Schwitters! – Versuch einer Annäherung, 20:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Liliom, 19:30 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, LIEBE UND PLATTENBAUTEN (UA), 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand: Bier für Frauen, 20:00

VORTRAG

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, Frauenwoche | Festvortrag zur Eröffnung, 14:00

9.

Sonntag

BÜHNE

Göttingen

Junges Theater GÖ, Poetry Slam, 19:00

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Das Phantom der Oper, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 18:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Golden Ace

– Die Magier, 19:00

FAMILIE

Fulda

Fuldaer Orangerie, Eule findet den Beat, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: wenn das cello katze spielt, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Schloss Wilhelmsthal – Abseits bekannter Pfade, 14:30

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00

Fulda

Stadt Fulda, Frauenwoche | Stadtführung „Blaue Bänke“, 10:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, ExpeDTion – Theaterführung, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, „Märchen im europäischen Vergleich“, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 11:00, Kasseler Unterwelten (extended), 14:00, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30

Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

Künzell

Loheland Café+Laden, Frauenwoche | Frauensiedlung Loheland, 14:30

Vöhl

Nationalpark-Eingang Trappenhardt, Imposante Felsformationen & bizarre Baumgestalten, 10:00

KONZERT

Bad Wildungen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Chorkonzert: Danke für die Lieder 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Ulla Meinecke & Anne Haigis Live, 18:30

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, Everybody’s Singing The Sugar Blues, 16:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Harleshäuser Kammerkonzert, 16:00

Goethes PostamD, Broadway goes ... Postamd, 18:00

Martinskirche, LICHTKLANG VIII –Matinee, 11:30

Theaterstübchen, Benny Greb Brass Band, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, MaidaVale, 20:30

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, KOKUBU –The Drums of Japan, 18:00

Warburg

Brüderkirchhof Warburg, The Chambers – die Virtuosen aus Köln, 17:00

KUNST

Kassel

Kassel, Schule trifft Galerie trifft Schule, 12:00

LESUNG

Künzell

Rudolf-Steiner-Schule Loheland, Frauenwoche | Gunna Wendt liest, 17:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Jutta Bärsch – Ungehaltene Reden, 12:00

PARTY

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Mama tanzt, 14:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Abba-Gottesdienst, 10:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Göttinger Elch 2025, 11:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Erlebnisbrunch in der Elch-Lodge, 11:00

Turnhalle am Reithagen, FLOHMARKT IN HOFGEISMAR, 10:00

Kassel

Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00

Martinskirche, LICHTKLANG VIII –Gottesdienst, 10:00

Messeplatz Schwanenwiese, Groß-Flohmarkt, 8:00

Queeres Zentrum Kassel, sew queer. sew drag. sew you!, 14:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00 dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

Kaufungen

Keramikwerkstatt Reinhild Alber, Tag der offenen Töpferei, 10:00

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Literaturcafé in der Synagoge, 15:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Erzählcafé: „Kindheit im Wolfhager Land“, 15:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, OTHELLO, 18:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das NEINhorn, 15:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Faust, 16:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Liliom, 16:00 UK14, Mutters Courage, 18:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Triple A Theater: CLARA Z, 20:00

VORTRAG

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Ich bin betrogen, und als Trost bleibt mir nur Hass“, 11:00

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Resilienz, 10:30

Eine Produktion des Kulturbüros Frauke Stehl in Kooperation mit der Gemeinde Lohfelden.

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Alexander Huber: „Zeit zum Atmen“, 18:00

10.

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: wenn das cello katze spielt, 10:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Kundschafter des Friedens 2, 20:00 FÜHRUNG

Fulda

Stadt Fulda, Frauenwoche | „Die Türmerin“, 15:00 KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Soulfood Strutters, 20:00

SONSTIGES

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00 SPORT

Fulda

Hafen Lutherkirche, Frauenwoche | Yoga für Frauen, 18:00

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00 VORTRAG

Fulda

BIZ/Bildungspunkt Fulda, Frauenwoche | Frauen im Arbeitsmarkt von morgen, 11:00

Bonifatiushaus Fulda, Frauenwoche | Themenabend, 19:00

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Entzündungshemmende Ernährung, 18:00, Entdecke die Welt auf zwei Rädern, 19:00, Ein Husarenritt durch die bildende Kunst, 19:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: wenn das cello katze spielt, 10:00

FILM

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Kino am Dienstag, 19:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Kassel

Martinskirche, Öffentliche Orgelführung St. Martin, 17:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, 21. Kollektives Singen, 19:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Cara, 20:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Beethoven und Schubert – Trio Libermé, 20:00 Theaterstübchen, ADHD, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, ULLA LENZE: Das Wohlbefinden, 19:30

SONSTIGES

Fulda

WIRGARTEN Fulda, Frauenwoche | Nimm dir eine tierische Auszeit, 16:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

Warburg

Pädagogisches Zentrum, Theater in Warburg „Rent a Friend“, 20:00

Fulda

Hochschulzentrum Fulda

Transfer, Frauenwoche | Geld in der Beziehung, 18:00

Umweltzentrum Fulda, Kräuterstammtisch | Meerrettich, 18:00

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Namibia –eine faszinierende Welt, 19:00

Kassel

Augustinum Kassel, Benediktinerabtei Maria Laach, 16:30

Naturkundemuseum, Lust auf „Tiere pflanzen“?, 19:00

ONLINE, Film & Talk für Frauen, 18:00 Volkshochschule Region Kassel, „Menschen ohne Geschichte sind Staub“, 19:00

12.

Mittwoch

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Jochen Malmsheimer, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

FAMILIE

Fulda

Vonderau Museum Fulda, Dino, Dodo & Co. – Lebewesen der Urzeit, 19:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: wenn das cello katze spielt, 10:00

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 16:00

FÜHRUNG

Fulda

Stadt Fulda, Frauenwoche | Astronomischer Spaziergang, 19:30

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Giganten der Urmeere, 18:00

Neue Galerie, Kunstpause: Geblieben! documenta-Außenwerke, 12:30

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00

UNI:Lokal, Herkules Racing Team | Offene Führung, 16:30

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Walzerträume, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, The 12 Tenors, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Two Simple feat. Linn, 19:30

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross, 18:30

LESUNG

Fulda

Kulturkeller, Paul Grote, 20:00

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, FABIAN NEIDHARDT: Endlosschleifentage, 18:30

PARTY

Marburg an der Lahn

KFZ, tanzbar mit DJ Bianka, 19:00 SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Im Gespräch: Florian Lutz, 19:00

UNI:Lokal, Elektrotechnik | Informatik | plusMINT Orientierungsstudium, 14:00

SPORT

Bad Arolsen

Bathildisheim e. V., Rund um Körper und Bewegung, 14:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, DIE TANZSTUNDE, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:40, Queerio, 20:00 Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung), 20:00

Göttingen

Forum Wissen, Drama! Tamerlano the Great, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand: „Drei mal Leben“, 20:00

VORTRAG

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Bring dein Ding! – Der Impro-Frühjahrsputz, 20:15

Bad Wildungen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Ökumenischer Kurvortrag, 19:30

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Die Chatten – Herkunft, Geschichte, Nachwirken, 19:00

Kassel

Goethes PostamD, PIANO ABEND

– Your Songs!, 19:30

Goldgrube, TOWER + Special Guest, 20:00

Theaterstübchen, Jakob Manz & Johanna Summer, 20:00 tic theater im centrum, Dominik Müller – Lieder, die ich lieb’, 19:30

VORTRAG

Kassel

Augustinum Kassel, Oratorium (1), 16:30

ONLINE, Online-Vortrag für Frauen: Digitale Gewalt, 16:00

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal | Putzen mit Purpose, 16:00

Kulturzentrum Schlachthof, Stina Holmquist, 20:00

Vertraut Store, 80s Sing-Along, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Bonecarver + So This Is Suffering + Castiel + Deathmask, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Die Nacht der Musicals 2025, 20:00 Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Musical Starlights – Best of Musicals, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, Vier Jahreszeiten, 19:30

Vellmar

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Cüneyt Akan, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Florian Schroeder: ENDLICH GLÜCKLICH, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder 16:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati

Türkçe – Almanca, 16:30

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Meisterkonzert Vogler Quartett & Oxalis Quartett, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 2. Kinderkonzert, 9:152. Kinderkonzert, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Possession, 20:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Fulda

WIRGARTEN Fulda, Frauenwoche | Wanderung mit Tieren, 16:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Helene Blum & Harald Haugaard mit Band, 20:00

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Göttingen

Apex GÖ, Stefan Mönkemeyer, 20:15

Exil GÖ, BLUES‘N‘BOOGIE KÜCHE, 20:00

musa | Das Kulturzentrum, Please Madame, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, NOA, 19:30

PIAZZA Kleinkunstbühne, Gankino Circus, 20:00

KUNST

Lohfelden

Rathaus Lohfelden, Ellen Lehmann: ENCAUSTIC | Vernissage, 19:30

LESUNG

Fulda

KUZ Kreuz, Luna Helmer liest „Of Death and Destiny“, 20:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Jakob Hein liest, 20:00

Kassel

Palais Bellevue, Krimisalon mit Petra Kaster, 20:00 UNI:Lokal, Gaea Schoeters: „Trophäe“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 faX Kassel, Erwachsene stark machen, um Kinder zu schützen, 9:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, INTERNATIONAL WOMEN’S DAY, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:00

THEATER

Eschwege

Stadthalle Eschwege, Theater „Nach Europa“, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio, 10:30, Nach dem Leben (After Life), 19:45

Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

VORTRAG

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, Gleichgewicht, Schwindel und Sturzvorbeugung, 19:30

Fulda

Bonifatiushaus Fulda, Frauenwoche | Frauen in der DDR, 9:30

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Deutschland und Italien im Zweiten Weltkrieg, 18:00

Wolfhagen

vhs-Geschäftsstelle Wolfhagen, Abendroutine leicht gemacht, 18:30

14.

Freitag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Eure Mütter: „Fisch fromm Friseur“, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, William Wahl, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Björn Jentsch – Klassiker des Stummfilms, 20:15

Homberg

Stadthalle Homberg, KLANGRAZZIA, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Florian Schroeder: ENDLICH GLÜCKLICH, 20:00

FAMILIE

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Der Kasper und seine Freunde kommen zu euch!, 16:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V., Frau Mangolds kleiner Garten, 10:00

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 2. Kinderkonzert, 9:152. Kinderkonzert, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Possession, 20:00

FÜHRUNG

Fulda

Kanzlerpalais, Frauenwoche | Ernährungstipps für Frauen, 18:00

Homberg (Efze), Kreisstadt

Wildpark Knüll, Wolfsnacht, 19:00 Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Gewächshaus, Die Kamelienblüte im Großen Gewächshaus, 16:00 Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Krone, Brot und Rosen, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Edgar Knecht Trio, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Bryan Adams Tribute by RECKLESS, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Stadlober und Tucholsky, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, DIE LEGENDE VON NORD, 19:00

Kleiner Ratskeller GÖ, Bechmann & Sidenius, 21:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Michael Wollny Trio, 19:30

Goldgrube, TELUXE I Der Wind ist mit uns Tour, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Ronja Maltzahn + Lucas Rieger, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Kapelle Petra, 20:00

Sandershaus, blueSand & Superstition, 20:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Alex Nikols, 22:00 Theaterstübchen, Botticelli Baby, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Philharmonisches Orchester Gießen, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Pathétique –

Göttinger Symphonieorchester, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, One Night of Michael Jackson, 20:00

Rotenburg an der Fulda

Bürger – und Tourismuszentrum, Die Feisten, 20:00

Schwalmstadt

Kulturhalle Schwalmstadt-Ziegenhain, Flying Pickets, 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Dagmar Schönleber, 20:00

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Musikparade 2025, 19:30

KUNST

Kassel

Museum Fridericianum, MARIO GARCÍA TORRES | Eröffnung, 19:00

LESUNG

Kassel

Matthäuskirche, Lesung mit Josef P. Hesse, 19:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Frau Tanz, THIS IS TECHNO w/ BEN DUST, 23:00

SONSTIGES

Bad Karlshafen

Weser-Therme, MondscheinSchwimmen, 17:45

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, #MachtText: der große Schreibwettbewerb, 16:30

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 16:00

Caricatura Galerie Kassel, Wenn die Linie laufen lernt, 19:00

Palais Bellevue, Deutsch-Spanische Gesellschaft Nordhessen e.V., 19:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio, 10:30, Nach dem Leben (After Life), 19:40, Die ersten hundert Tage, 20:00

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so) | PREMIERE, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 18:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Schimmel im Haus, 18:00

15.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Valsche Fögel – Beatles meet Bauch, 19:30

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Jonas Greiner – Greiner für Alle, 20:30

Göttingen

Apex GÖ, Peter Vollmer – ER darf machen, was SIE will, 20:15

Kassel

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Chanson Duo CHA-LI-RO, 20:00

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Kaamos Kosmos, 19:30

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Bülent

Ceylan – Yallah Hopp!, 19:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Hans Werner Olm, 20:00

aus Eritrea

Rechercheprojekt zu alter und neuer Heimat

R: Nina Mattenklotz

Premiere: 28. Mrz 2024 -> TiF – Theater im Fridericianum

Wir

www.staatstheater-kassel.de

suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

›› FRIZZ KALENDER

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Martin Pfeiffer: Kinderlieder-Party, 15:00

Paderborn

PADERHALLE, Professor Bummbastic Knallegra, 15:30

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Met Opera: Ludwig van Beethoven FIDELIO, 18:00

Film-Shop, KiezKino | Possession, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Kur – und Touristinformation, Stadtführung mit nordhessischen Köstlichkeiten, 10:30 Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Wanderparkplatz Gärtnerhof, Lebensader Auewald, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Von schönen Frauen und kopflosen Männern, 10:15 Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

UNI:Lokal, Herkules Racing Team | Offene Führung, 15:00

Vöhl

Nationalpark-Eingang Trappenhardt, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

KONZERT

Bad Wildungen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, „Befreite Seele“ | Chor und Instrumentalmusik, 19:30

Wandelhalle Bad Wildungen, Kleine Rocknacht mit Sixty-Four, 19:30 Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Irish Spring Festival 2025, 20:00 Lokschuppen Bebra, Forgotten Sons, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Paddy‘s Night, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Smith & West, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Ronja Maltzahn, 20:00

Schlosstheater Fulda, METROPOLE ORKEST & SOPHIE HUNGER, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, die Feisten, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Flying Pickets, 20:00

Goldgrube, ETERNAL EVIL + WITCHFUKKER, 20:00

Kreuzkirche, Simon & Garfunkel

Tribute meets Classic, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, FLIEGENDE HAIE, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Simon Boccanegra (konzertant) | PREMIERE 19:30

Sandershaus, the Lost Lyrics & Tricky Woo, 21:00

Marburg an der Lahn

KFZ, STEINER & MADLAINA, 20:30

Theater am Schwanhof | Tasch, VORHANG AUF, 19:30

Waggonhalle, BELL BOOK & CANDLE, 20:00

Schauenburg

RittersBurg, Crazy Train, 20:00

Schwalmstadt

Hospitalskapelle Treysa, DREISAX, 19:30

Schwalmstadt

Kulturhalle Schwalmstadt-Ziegenhain, The Rogues from County Hell, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Gospel meets Opera, 19:00

KUNST

Erfurt

Angermuseum Erfurt, Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger –Moderne Romantik, 16:00

Kassel

KunstWerkstatt Marbachshöhe, Tag der Druckkunst, 12:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, hr1-Dancefloor, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00 Goldgrube, Casselfornication in der Goldgrube, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

Schauenburg

SAVOY-Elgershausen, 2000er Party, 22:00

SONSTIGES

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, Kräuterschule: Knospenwochenende, 10:00 Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Hospital zum Heiligen Geist, FRITZLAR HOSPI OPEN, 10:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Göttinger Friedenspreis 2025 an Prof. Frank von Hippel, 11:00

LOKHALLE Göttingen, GöBit 2025 – Göttinger Berufsinformationstag, 10:00

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 10:00

Haus der Sozialwirtschaft, VIVA Kinder, Mädchen – & Frauenflohmarkt, 12:00

Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Queeres Zentrum Kassel, Bunte Fäden, 12:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:40, Die Guten, 20:00

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 15:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 20:15 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

16. Sonntag BÜHNE

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Alina Bock, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Live-Hörspiel “DER HEIMWEG”, 19:30

FAMILIE

Fulda

KUZ Kreuz, Sascha Gutzeit: „Detektivspinne Luise“, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Gerd der Gaukler: Alles aus der Luft gegriffen, 16:00

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtmuseum, Hallo Kinder! Ein Tag voller Entdeckungen, 12:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Furzipups, der Knatterdrache, 11:00, Furzipups, der Knatterdrache, 13:30

Theater am Schwanhof | Tasch, mutig, mutig | Figurentheater, 15:00

Waggonhalle, Martin Pfeiffer: Kinderlieder-Party, 15:00

FÜHRUNG

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00 Habichtswald

Wanderparkplatz Silbersee, Unser Wald und das Klima, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Neue Galerie, Im Kontext: Malerei auf dem Weg zur Abstraktion, 11:30 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30

Stadtmuseum, Für Kinder: Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 14:00, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

Mehlen

Nationalpark-Eingang Dinkelsburg, Als die Bäume laufen lernten, 14:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Johann-Sebastian-Bach-Haus, „Abschied und Sehnsucht“ – ein Liederabend, 18:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Audienz bei der Queen, 17:00

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, FIBONACCI QUARTET, 17:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Eric Bibb, 20:00

Erlöserkirche Harleshausen, Arcos charango y bombo, 16:00

Kirche Herz Mariae, Choryfeen | Chorkonzert, 17:00

Palais Bellevue, Cislaväng, 18:30

Theaterstübchen, Gedenkkonzert

Brian ´Scotty` Wilson, 16:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Kinderkonzert | Marburger Philharmonie, 15:00

Waggonhalle, Sinead O’Connor meets Loreena McKennitt, 18:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Laura Ryhänen mit der finnischen Band Uusikuu, 15:00

Paderborn

PADERHALLE, Die Nacht der Musicals, 20:00

Schwalmstadt

Hospitalskapelle Treysa, DREISAX, 18:00

Zierenberg

ARTpraxis, Doppelt gehört: Franz Schuberts Variationen, 15:00

KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, H. Wessels | Ausstellungseröffnung, 11:30

LESUNG

Kassel

d:gallery | vereintekunst e.V., XI. VDIG-Lesemarathon mit Andrea Camilleri, 11:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Roland Jankowsky, 18:30

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Literaturgottesdienst, 10:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Tag der Gesundheit | Gesundheitsmesse, 10:30

Baunatal

Stadthalle Baunatal, HANDGEMACHT! Kreativmarkt Baunatal, 10:00

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, Kräuterschule: Knospenwochenende, 10:00

Felsberg

Ratshaus Felsberg, Drei-BurgenMesse, 11:00

Frankenberg

PHILIPP SOLDAN, Jubiläumskochkurs – 10 Jahre Erik Arnecke, 11:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Erlebnisbrunch in der Elch-Lodge, 11:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Abendgottesdienst „Der König der Löwen“, 18:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Hallentrödel, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Höhe. Punkt, 18:00, Der junge Mann, 19:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 14:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 17:00

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Liliom, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 18:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Der Uteruskomplex – Ein Schauprozess, 19:30

VORTRAG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, In unserer Reihe „Blick von außen“, 15:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Vortrag von Dr. med. Heike Schumacher, 19:30

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Feste und Freunde, 20:00

KONZERT

Kassel

Opernfoyer Staatstheater Kassel, 6. Kammerkonzert, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, Fables of Jazz, 20:00

KUNST

Marburg an der Lahn

KFZ, Vernissage: Frames of Change, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Augustinum Kassel, Songs & Culinary of Ireland, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Höhe. Punkt, 10:00, Der zerbrochne Krug, 11:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Paderborn

PADERHALLE, 1984, 11:001984, 19:00

18.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Arnd Zeigler, 20:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Augenblicke, 20:00

Kassel

Filmpalast, Becoming Led Zeppelin, 20:00

FÜHRUNG

Baunatal

VW-Werk Baunatal, VW-Werk –Fertigung elektrischer Antrieb, 10:30

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Früchte, Blume, 14:30

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Irish Spring – Festival Of Irish Folk Music, 19:00

Fritzlar

Dom St. Peter, Benefizkonzert

Bläserquintett ANEMOI, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Doctor Krapula, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Horst Hansen Trio, 20:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, Lesung mit Bestsellerautor Tim Pröse, 19:30

SONSTIGES

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 19:30

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, ALL DAS SCHÖNE, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, All das Schöne, 20:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30

VORTRAG

Hofgeismar

Quartier am Markt, Digitale Bankgeschäfte – schnell, einfach & sicher, 10:00

Kassel

Augustinum Kassel, Vom Haben zum Sein, 16:30

Karibu Kassel, Frauen im fairen Handel, 18:30

Volkshochschule Region Kassel, Auslaufmodell Deutschland?, 18:15

Wolfhagen

Wolfhager Land, Patientenverfügung – Leben bis zuletzt, 16:00

19.

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das hat man kommen seh’n – Die Impro-Show, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Puppenspiel für Erwachsene, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 16:00

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 9:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Die Fotografin, 19:30

Kassel

Filmpalast, Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert, 19:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Der Bilstein – ein besonderes Naturschutzgebiet, 14:15

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Laubziehen in der Rosensammlung, 9:30

Gewächshaus, Die Kamelienblüte im Großen Gewächshaus, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Reformation in Hessen, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00

UNI:Lokal, Herkules Racing Team | Offene Führung, 16:30

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Adjiri Odametey Trio, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, The Jazzed Up Jam Session, 20:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Simon Boccanegra (konzertant), 19:30

Theaterstübchen, Julie Campiche Quartet, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, RAUM27, 20:30

LESUNG

Fulda

Kulturkeller, Wolfgang Schorlau liest „Black Forest“, 19:30

Kassel

Palais Bellevue, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, Ivan Fíla liest „Tausend Augen“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, ALL DAS SCHÖNE, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis, 18:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben / UA, 19:30

20.

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, 8. Komische Nacht Fulda, 19:30

Kassel

Alte Brüderkirche, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Bar Seibert, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Fosters Garden, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Goethes PostamD, Die Hut Show! – Wir spielen für den Hut, 20:00

Markthalle Kassel, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Restaurant Berry, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Restaurant The Hill, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

Staufenberg

Gut Kragenhof, 20. Komische Nacht Kassel, 19:30

FAMILIE

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Geheimnis im Märchenwald, 11:00

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 9:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 11:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Royal Ballet & Opera: Romeo und Julia, 20:15

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Die Sagenwelt des Waldes, 14:15 Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

Science Park Kassel, Führung durch den Science Park, 16:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00 Göttingen

Apex GÖ, Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski, 19:30

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Mariam Lazizi Quartett, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 19:30 Theaterstübchen, Myra Maud sings Nina Simone, 20:00

Vertraut Store, Mutti hat Ausgang, 19:00

Marburg an der Lahn KFZ, Martin Kohlstedt, 20:30

LESUNG

Bad Wildungen

Stadtbücherei Bad Wildungen, Lesung mit Emma F. Jäger, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Rothenbach Halle | Messe

Kassel, EXPOLIFE, 9:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die ersten hundert Tage, 20:00, Die Frau in Schwarz, 20:30

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Atlantis, 11:00, Atlantis, 18:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jugend ohne Gott, 11:00, Jugend ohne Gott, 18:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, LIEBE UND PLATTENBAUTEN (UA), 19:30

VORTRAG

Bad Wildungen

Nationalparkamt KellerwaldEdersee, Quellen und Fließgewässer im Nationalpark, 19:30

Fürstenberg

Museum Schloss Fürstenberg, Die Eßlust frisch zu erhalten, 18:00

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Große Musiker und Musikerinnen im Portrait, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Sarah Bosetti, 20:30

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

FAMILIE

Fulda

KUZ Kreuz, Heavysaurus, 16:30 Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Die Wilden Kerle –Joachim Masannek, 16:30

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

Vellmar

Ev. Kirchenzenrum Vellmar, Stein auf Stein | KlemmbausteinAktion, 17:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Waldbaden in den Frühling, 15:00

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee – Frühlingserwachen, 17:00 Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Dommuseum Fritzlar, Führung mit Rosi Hetzler-Roggatz, 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Löwenburg, Zeitreise in der Löwenburg, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Im Kreise der Liebsten, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jamsession, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Aus Film & Musical, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Century’s Crime, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Falk Zenker, 20:00 Fulda

Kulturkeller, GANKINO CIRCUS, 20:00

Freitag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Lars Redlich – Lars but not least, 20:15

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Science Slam Göttingen, 19:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

KUNST

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, Vibration | Ausstellungseröffnung, 18:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version, 19:00

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, KRANKHEIT UND TOD IM COMIC, 18:00

Thalia Kassel, Arno Strobel – „Möderfinder“, 19:15

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, St.Patrick`s Day, 20:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Reiterball 2025, 19:30

Hofgeismar

Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar, Talk in der ASS, 19:30

Kassel

Brencher Buchhandlung, Welttag der Poesie, 9:00, Literarisches Speeddating zum Indiebookday, 19:30

Buchhandlung am Bebelplatz, Schreibwerkstatt mit Kirsten Alers, 19:00

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Katharina-von-Bora Haus, Wenn ich an meinen „Ruhestand“ denke..., 10:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, EXPOLIFE, 9:00

Kaufungen

Begegnungsstätte Kaufungen, 3. Kaufunger Mensch-ärgere-dichnicht-Turnier, 15:00

SPORT

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Simply the Best – Die Tina Turner Story, 20:00

Kassel

Goldgrube, SHORELINE + CHIEFLAND, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Apollo Ghosts (CAN) + Yella, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, JESPER MUNK, 20:00 Theaterstübchen, Level Eleven, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Stehkonzert – Fäaschtbänkler, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Mein Mann wird Mutter, 19:00

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

Opernhaus Staatstheater Kassel, Faust, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, Singletreff (UA), 19:30

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, LIEBE UND PLATTENBAUTEN (UA), 19:30

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Der erste letzte Tag, 20:00

VORTRAG

Fulda

Kanzlerpalais, Enkeltrick & Co. –Vortrag, 10:00

Kassel

Augustinum Kassel, Goethe-Zitate in Poesiealben 1949–1989, 16:30

Morschen

Kloster Haydau, Burgen und Schlösser in Schottland, 19:30

22.

Samstag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Ulan & Bator, 20:00 Göttingen

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Thekentratsch – Vom Leben verwöhnt…, 20:00

FAMILIE

Kassel

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, European Darts Trophy 2025, 13:00, European Darts Trophy 2025, 19:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:40, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00

Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Figurentheater, 14:00, Das NEINhorn – Wolfhager Figurentheater, 16:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Markus Becker – Die Familien-Mitmach-Party, 16:00

Vellmar

Ev. Kirchenzenrum Vellmar, Stein auf Stein | KlemmbausteinAktion, 10:00

FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang Himmelsbreite, Weltwassertag: Quellen im Nationalpark, 13:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Wandern – ein Naturerlebnis, 9:00

Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Breughel bis Rubens, 16:15

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Red Carpet + Monkey Wrench, 20:00

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, KlavierDuo | Anna & Ines Walachowski, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, LETZ ZEP –Zeppelin´s Resurrection, 20:00

Beverungen

Burg Herstelle, Alles Liebe mit Michael Raeder, 19:30

Göttingen

Apex GÖ, New Orleans Syncopators, 15:30

Kleiner Ratskeller GÖ, Hey Julis, 21:00

Stadthalle Göttingen, Hit Radio Show 25. Jubiläum, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, Frollein Smilla, 20:00

Hessisch Lichtenau

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 14:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Workshop: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00 TiF – Theater im Fridericianum, Das NEINhorn – Wolfhager

Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Udomat & die Panikgenossen, 20:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Trio Süd-Ost, 19:30 Friedenskirche, „Vergangen und Erwachen“, 18:00

Kulturhaus Dock 4, Scott Fields Ensemble: Pekar, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Indigohead + Caraleidoscope + Fragile Temper, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Paderborner Rockfestial, 18:00

Schauenburg

RittersBurg, Four Roses, 20:00 LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Kristina Lunz: Empathie und Widerstand, 19:00

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Heinz Strunk: Zauberberg 2, 19:00

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Schlager-Pop-Party mit DJ Karsten, 19:00

Fulda

KUZ Kreuz, Dreieck Fulda w/ Minupren & BMG, 23:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, BeatClub: Eine Zeitreise in die 1960er Jahre, 19:00

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Gudensberger Ostermarkt, 11:00

Kassel

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Rathaus Kassel, Frauenempfang der Stadt Kassel, 11:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, EXPOLIFE, 9:00

Trendelburg

Burg Trendelburg, Märchendinner, 19:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, European Darts Trophy 2025, 13:00, European Darts Trophy 2025, 19:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – 1. Göppinger SV, 14:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Funny Money, 20:00 Fulda

Schlosstheater Fulda, AIDA, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, stille hunde – Marzipanschweine, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Bucket List | PREMIERE, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Das Wunder von Schlangenbad, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Mein Mann wird Mutter, 19:00

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Liliom, 19:30

tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

VORTRAG

Kassel

Bioladen Schmackes, Tomatenproduktion in Italien & NoCap als Alternative, 17:00

23.

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, Pfeffer & Likör, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 19:00

FAMILIE

Fulda

Kulturkeller, RÜCKWÄRTS – Eine Kammeroper zur Zeit, 15:00

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Ralph Caspers: Milla und die verfluchten Vampirzähne, 15:30

Kassel

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Erzähl uns ein Märchen!, 11:30

Kulturhaus Dock 4, Spielraum-Theater: Herr Sturm und sein Wurm, 16:00

Kulturzentrum Schlachthof, Kinderkonzert mit Herr Müller und seine Gitarre, 15:30

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 2. Kinderkonzert, 15:002. Kinderkonzert, 16:45 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Vellmar

Ev. Kirchenzenrum Vellmar, Stein auf Stein | KlemmbausteinAktion, 11:00

FILM

Kassel

Filmpalast, Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert, 12:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Alle Sinne im Einsatz!, 10:00

Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Drei Mal Dorothea, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Nur Nebensache?, 11:30

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30

Stadtmuseum, Männer und Frauen sind gleichberechtigt, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Trio Blue Tube: „swinging – latin – funky“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Edelle – A Night About Adele, 19:00

Hofgeismar

Altstädter Kirche, Con Passione –Kammerchor conVoce, 17:00

Kassel

Kreuzkirche, Choryfeen | Chorkonzert, 17:00

Martinskirche, Johann Sebastian Bach – JOHANNES-PASSION, 17:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Mighty Oaks, 19:30

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Klangreise um die Welt, 15:00

KUNST

Kassel

KunstWerkstatt Marbachshöhe, KUNST KUCKEN, 14:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Hasnain Kazim: Deutschlandtour, 19:00

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Caroline Wahl: Windstärke 17, 19:00

SONSTIGES

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Gudensberger Ostermarkt, 11:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Erlebnisbrunch in der Elch-Lodge, 11:00

Kassel

Queeres Zentrum Kassel, sew queer. sew drag. sew you!, 14:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, European Darts Trophy 2025, 13:00, European Darts Trophy 2025, 19:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Funny Money, 18:00

Eschwege

Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 17:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio, 18:00, Auf dünnem Eis, 19:00

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Zwei wie Bonnie & Clyde, 14:00

Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 20:15 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, TROJA – Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd, 18:00

24.

Montag

BÜHNE

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Helge Schneider – Ein Mann und seine Musik, 20:00

FAMILIE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Das Neinhorn und die Schlangeweile, 9:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Geheimnis im Märchenwald, 9:00, Das Geheimnis im Märchenwald, 11:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Konklave, 20:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Ina Forsman, 20:00

Vertraut Store, Candlelight Concert Balladen, 19:30

LESUNG

Vellmar

Ev. Kirchenzenrum Vellmar, Matthias Lohre liest „Teufels Bruder“, 19:30

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Im Fokus, 18:30

Kassel

Stadtteil – und Schulbibliothek Waldau, Entdecke die digitale Welt, 14:30

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

TANZ

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, DRUNTER UND DRÜBER, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio, 10:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, TROJA – Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd, 11:00ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 13:30, DER URSPRUNG DER WELT, 19:30

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Erben & Vererben mit der Geldanlage, 18:15“Der Fall Gurlitt“ – was hat das mit Kunst zu tun?, 19:00

Dienstag

BÜHNE

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, GESICHTER – Performance und Installation, 18:00

FAMILIE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Frau Mangolds kleiner Garten, 11:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Bilderbuchkino: KAYABU, 16:15

TNT – Theater neben dem Turm, ARCHIPELAGO, 9:00, ARCHIPELAGO, 11:00, ARCHIPELAGO, 18:00

Theater am Schwanhof | Tasch, GEKNITTER GEWITTER, 10:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Konklave, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Lucas Imbiriba, 21:00

Kassel

Augustinum Kassel, Französische Meisterwerke, 16:30

Kongress Palais Kassel Stadthalle, The Music of Star Wars, 20:00

Theaterstübchen, Jimi Barbiani Band, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale Beratungsstunde mit den Digitalen Engeln, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

UNI:Lokal, Elektrotechnik | Informatik | plusMINT Orientierungsstudium, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:30

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Echos aus Eritrea (UA) | SNEAK IN, 19:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, BODYBILD, 11:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Ökumenischer Kurvortrag: Daniel in der Löwengrube, 19:30 Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität: Das Karlsruher Attentat 1977, 15:00

Kassel

Henschel Museum, Die Herkulesbahn, 18:00 ONLINE, Finanzkompetenz für Frauen, 19:00

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal, 17:00

Volkshochschule Region Kassel, It. Militärinternierte in der Zwangsarbeit 1943-1945, 18:00 Wolfhagen

Ev. Gemeindezentrum Wolfhagen, Letzte Hilfe Kurs, 16:00

Mittwoch

BÜHNE

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, GESICHTER – Performance und Installation, 9:30 Waggonhalle, Günter Fortmeier: Echt sauber!, 20:00

FAMILIE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Stadtmaus & Feldmaus, 10:00

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Spieletreff, 19:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 16:00

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, ARCHIPELAGO, 9:00, ARCHIPELAGO, 11:00, ARCHIPELAGO, 18:00

Theater am Schwanhof | Tasch, UNDINE, 11:00

FÜHRUNG

Edertal

Wanderparkplatz Dinkelsburg, Mit Wilden Kräutern durch das Jahr, 14:00

Kassel

Gewächshaus, Die Kamelienblüte im Großen Gewächshaus, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung – Schaurige Urwesen, 18:00

Neue Galerie, Kunstpause: Von der Kunstakademie zur Kunsthochschule, 12:30

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Udo Jürgens & Friends, 19:30

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, Alena Baeva & Sinfonietta Cracovia, 20:00

KUZ Kreuz, Irish Spring Festival 2025, 20:00

Kulturkeller, Nightstalker, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Anna Hauss – Unkown Waters, 20:15

Kleiner Ratskeller GÖ, Old Time Jam, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, BORNLAND –nicht laut, aber gut hörbar, 19:30

Goldgrube, Pöbel MC – Dissputation 2024/2025, 19:00

Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00

PARTY

Marburg an der Lahn

KFZ, MittwochsTanzParty | DJ housemario, 19:00

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, “Was zum Quant?!” | Ausstellungseröffnung, 18:30

Kassel

Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Museum für Sepulkralkultur, Zeichenclub meets Museum für Sepulkralkultur, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Bucket List, 19:40, Landsfrau, 20:00 Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, DER (VOR)LETZTE PANDA ODER DIE STATIK, 18:00

VORTRAG

Kassel

Hessischer Hof, Vortrag: Ostermontag 1945, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, TANZ_ MITTWOCH: Tod_Tanz_Ritual, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit 2025, dtstart_time Museum für Sepulkralkultur, Lasst die Knochen klappern!, 10:00

Rathaus Kassel, Erfolgsfaktor Perspektivwechsel, 10:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Stadtbibliothek Kassel, Einführung in den Digitalführerschein, 9:30

Donnerstag

BÜHNE

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, WATCH ME FAIL VOL. 51, 21:33

FAMILIE

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Geschichte von Lena, 9:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Geheimnis im Märchenwald, 9:00, Das Geheimnis im Märchenwald, 11:00

Jugendbücherei, Okuma saati

Türkçe – Almanca, 16:30

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, RÜCKWÄRTS, 10:00, PLANET SUCHT PRINZ, 11:00, AUS HEITEREM HIMMEL, 16:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00 Göttingen

Apex GÖ, Bernd Nawothnig & Friends, 20:15

Exil GÖ, MAELFØY, 19:00

Nörgelbuff, Ronja Maltzahn, 21:00

Kassel

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, SVAVAR KNÙTUR, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Jugendkonzert+, 18:00

Sandershaus, Dorr, 20:30

Theaterstübchen, Joy Bogat, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Quadro Nuevo, 20:30

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lesekreis Brencher Buchhandlung, 19:30

GRIMMWELT, Die neue Schule der Demokratie, 19:00

Neue Denkerei, WAS WOLLT IHR

DENN NOCH ALLES?, 18:00

Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Zeit für Neues?!, 19:30 SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die ersten hundert Tage, 20:00 Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00 Göttingen

Forum Wissen, Drama! Tamerlano the Great, 19:30

ThOP – Theater im OP, Lügen und andere Wahrheiten, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Mein Mann wird Mutter, 19:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater Vorspiel 39: Zwei wie Bonnie und Clyde, 20:00

VORTRAG

Kassel

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal | Vom Schweißen & Kleben, 16:00 Volkshochschule Region Kassel, Durchblick im Label-Dschungel, 16:30“Kriegsverbrecherlobby“, 18:00 Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Andreas Dobler: Fasanerie Fulda, 19:00

Göttingen

Apex GÖ, Fee Brembeck, 20:15

LOKHALLE Göttingen, Holiday on Ice – HORIZONS, 16:00, Holiday on Ice – HORIZONS, 19:30

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Dominic Jozwiak, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Kanaken & Kartoffeln, 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Matthias Brodowy, 20:00 Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, vocaldente – Let’s be Gatsby, 20:00

FAMILIE

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Der Grüffelo, 16:00

FÜHRUNG

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, Jahreszeitenführung: Frühjahr, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Neue Galerie, Abends im Museum: documenta-Kunst, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

KONZERT

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Symphoniekonzert 5 – House Music, 19:45

Kassel

Goethes PostamD, Hannes Hirth Trio: JAZZ, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, GALV & FIGUB BRAZLEVIC, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Jugendkonzert+, 10:00, Simon Boccanegra (konzertant), 19:30 Sandershaus, T.risa, Felix Morten, Simeon, 20:00

Theaterstübchen, Purple Schulz, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, delian::quartett | Luosha Fang, 20:00

KUNST

Fürstenberg

Museum Schloss Fürstenberg, Gruppe 83 | Vernissage Keramikkunst, 18:00

Kassel

Königs-Galerie Kassel, Kassel Artists, dtstart_time

BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, My Musical Playlist 2.0, 19:30

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Daphne de Luxe – Comedy in Hülle und Fülle, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Abdel Boudii, 20:00 Kulturkeller, Yorick Thiede, 20:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Musical Dinner & Show, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

Hofgeismar

Ev. Gemeindehaus der Altstädter Kirche, Trauergruppe, 16:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 16:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit 2025, dtstart_time

Stadtbibliothek Kassel, Einführung in den Digitalführerschein, 9:30, Medienverkauf des Freundeskreises, 11:00

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, EYECATCHERS, 10:00, EYECATCHERS, 15:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Funny Money, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 20:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, HOCHZEIT IN HOLLYWOOD, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, Das Abschiedsdinner, 20:30

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00 Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lügen und andere Wahrheiten, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Mein Mann wird Mutter, 19:00

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

TiF – Theater im Fridericianum, Echos aus Eritrea (UA) | PREMIERE , 20:15

tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 10:00, GELD!, 11:00, GELD!, 19:30 Waggonhalle, Theater Vorspiel 39: Zwei wie Bonnie und Clyde, 20:00

LESUNG

Landkreis WaldeckFrankenberg

Schloss Waldeck, Literarischer Frühling | Raoul Schrott, 19:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Herrmann-Schaft-Haus, Den Stressursachen (Stressoren) auf der Spur, 18:00

Volkshochschule Region Kassel, Pfusch am Bau – häufige Fehler und Schäden, 18:00

VORTRAG

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Zwischen Euphrat und Tigris, 19:00

Homberg (Efze), Kreisstadt

Galerie Glashaus, Die Welt der Viren und Mikroorganismen, 19:00

Kassel

Freies Radio Kassel, Akustische Ökologie 1, 19:30

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Drama Türkin, 20:00

Bad Wildungen

Theater am Bunker, Pierre Schäfer präsentiert: ThalentBude, 19:30 Fulda

KUZ Kreuz, Masud Akbarzadeh, 20:00

Kulturkeller, Jan Philipp Zymny, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Henning Ruwe & Martin Valenske, 20:15

LOKHALLE Göttingen, Holiday on Ice – HORIZONS, 13:00, Holiday on Ice – HORIZONS, 16:30, Holiday on Ice – HORIZONS, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Mirja Regensburg – HAPPY., 20:00 Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Franziska Wanninger, 20:00 Warburg

Pädagogisches Zentrum, „The Message“, 15:00 Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, This ist THE GREATEST SHOW! 2025, 20:00 Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Lucy van Kuhl, 20:00

FAMILIE

Kassel

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, ICH KANN‘S NICHT LASSEN, 15:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Bärlauch – Naturkundlichen Wanderung, 14:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern, 11:00

Edertal

NationalparkEingang Peterskopf, 20 Jahre Urwaldsteig – Etappe 1, 9:30

Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Wanderparkplatz Gärtnerhof, Lebensader Auewald, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 19:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

UNI:Lokal, Herkules Racing Team | Offene Führung, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Pars momentum, 19:30

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, Der Ramschladen, 19:30

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Bernhard Brink – Der Schlagertitan, 20:00 Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Limes – Grenzgänge des Lebens, 20:00, Dominik Plangger, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, FEE, 20:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Winfridia, J. Whitbourn: Annelies, 19:30

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Die Amigos & Daniela Alfinito, 16:00 Hannoversch Münden

Welfenschloss, Von Vivaldi bis Deep Purple, 19:00

Hofgeismar

Tourist-Info-Haus, Blues Juice, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Aber bitte mit ... Helene!, 19:30

Kulturfabrik Salzmann e.V., Searching for Home + Zinken einer Gabel, 20:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Rio Reiser: Der Traum ist aus aber…, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Cordhose mit Schlag, 20:15 Northeim

Stadthalle Northeim, Wildes Holz – 25 Jahre auf dem Holzweg, 20:00

Schauenburg

RittersBurg, Boogie Dogs, 20:00

Scheden

Eiche Scheden, Melanie Mau & Martin Schnella, 19:00

KUNST

Kassel

Königs-Galerie Kassel, Kassel Artists, dtstart_time

LESUNG

Ellershausen

Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Ellershausen, Literarischer Frühling | Reinhard Kaiser-Mühlecker, 19:00

Hessisch Lichtenau

Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Helmut Zierl: Follow the sun, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Michael Nast, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Goldgrube, No Tears for the Creatures of the Night, 23:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, AMEN Festival Kassel, 20:00

Theaterstübchen, Casselfornin

Sleaze mit DJ Dirk & DJ D.Evil, 21:00

Marburg an der Lahn

KFZ, LGBT*IQA+ Party, 22:00

Paderborn

PADERHALLE, Suberg‘s ü30 Party Party, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Karlskirche, WIE DAS LEBEN SO SPIELT mit Ilona Friedrich, 19:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit 2025, dtstart_time

Museum für Sepulkralkultur, Trauer-Songwriting Workshop mit Alex Peppler, 10:30

Nordshäuser Grillplatz, Umwelttag 2025 in Nordshausen, 10:00

Rathaus Kassel, KOMISCHE WOCHE | Preisverleihung, 17:00

Stadtbibliothek Kassel, Medienverkauf des Freundeskreises, 10:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Flohmarkt an der Waggonhalle, 8:00

SPORT

Bad Wildungen

Ense-Halle, HSG Bad Wildungen Vipers – TG Nürtingen, 19:00

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs THW Kiel, 16:05

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 11:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Im Spiegel der Zeit, 17:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Funny Money, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Tratsch im Treppenhaus, 20:00

Theater im Schäferhof, TheaterKaffee, 14:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:40, Die Guten, 20:00

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Lügen und andere Wahrheiten, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Faust, 19:30 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 19:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, CIAO, BELLA, CIAO! (UA), 18:00

Waggonhalle, Theater Vorspiel 39: Zwei wie Bonnie und Clyde, 20:00

30.

Sonntag BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, HG. Butzko, 18:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Holiday on Ice – HORIZONS, 13:00

Stadthalle Göttingen, Nico Stank – Akte Ex, 18:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, „Wenn ich tot bin, melde ich mich.“, 18:00

FAMILIE

Fulda

KUZ Kreuz, Die Complizen: „Die Abenteurer“, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Alfred im Stroh – und anderswo, 16:00

Messeplatz Schwanenwiese, Der kleine König, 11:00, Der Grüffelo, 14:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, MULAN – Wehlheider Hoftheater, 15:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Aladin – das Musical, 15:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, REPRODUKTION von Katharina Pethke, 14:30

FÜHRUNG

Edertal

TreeTopWalk – Baumkronenweg Edersee, Baumkronenweg Edersee Wanderung, 14:00 Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30

Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Mein Dorf – Harleshausen, 15:00

Vöhl

Nationalpark-Eingang Hochstein, Warum Wildnis, 10:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, „I will follow him“ – Chor um Fünf, 17:00

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, Liedernachmittag, 17:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Amigos & Stargast Daniela Alfinito 55 Jahre, 15:00

Frankenberg (Eder)

Hospitalkirche, Abendmusik, 17:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, ABBA GOLD –The Concert Show, 19:00

Kulturkeller, Lydie Auvray – Trio, 19:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Buntspecht, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Kasseler Sinfonieorchesters – Frühjahrskonzert, 18:00

Erlöserkirche Harleshausen, Musik und Wort | Kleine Momente, 18:00

Goldgrube, SAOR + CAN BARDD + MORGARTEN, 20:00

Martinskirche, Johann Sebastian Bach – Matthäuspassion, 17:00

Theaterstübchen, Martin Lüker –Sitzt, wackelt und hat Luft!, 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Jean Kleeb: Primavera, 11:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Freiererer Harmonists, 15:00

KUNST

Kassel

Königs-Galerie Kassel, Kassel Artists, dtstart_time

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Yasemin Skrezka: Der bewegte Mensch | Vernissage, 11:00

LESUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Literarischer Frühling | Iris Berben & Hubertus Meyer-Burckhardt, 18:00

Ellershausen

Metzen Alter Kuhstall, Literarischer Frühling | Gerd Schwerhoff, 11:30

Frankenberg

Hotel Die Sonne Frankenberg, Literarischer Frühling | Michael Quast, 11:00, Literarischer Frühling | Michael Quast, 15:30

Landgut Walkemühle Frankenberg, Literarischer Frühling | Stephan Thome & Volker Stanzel, 15:30

Kassel

Bali Kinos, DOROTHEE RIESE liest, 11:30

GLEIS1 | Restaurant und Club, KOMISCHE WOCHE | Stefanie Sargnagel liest, 19:30

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Gottesdienst zu Leben & Werk J.S. Bachs, 10:30

Bad Zwesten

ALLTON Klanggalerie, DEINE STIMME – MUT ZUM AUSDRUCK, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Erlebnisbrunch in der Elch-Lodge, 11:00

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, Vibration | Kunst-Workshops, 16:00 Karlskirche, Laetare – Drei Farben – Blau, 18:00

Kassel Innenstadt, Casseler Frühlings-Freyheit 2025, dtstart_time Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Zierenberg

ARTpraxis, Traumklänge mit Malen, 17:00

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 18:00

THEATER

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Funny Money, 18:00

Eschwege

Theater im Schäferhof, TheaterKaffee, 14:30

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Zonenrandgebiet (UA), 19:30

tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Quetschemus Theater: Kaufhaus in Trouble, 18:00

VORTRAG

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Tandemgespräch zur Kunst, 12:00

Volkshochschule Region Kassel, Einführung in die Welt der Gewürze, 10:30

Witzenhausen

Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Ökologischer Pflanzenschutz, 14:00

Montag

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Und der Alte würfelt doch!, 20:30

FAMILIE

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Die Eiskönigin 1+2, 18:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Willkommen in den Bergen, 20:00 FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

KONZERT

Kassel

Opernfoyer Staatstheater Kassel, 7. Kammerkonzert, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, JGS-JazzClubNight, 20:00

LESUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Literarischer Frühling | Hubertus Meyer-Burckhardt, 18:00

Frankenberg

Hotel Die Sonne Frankenberg, Literarischer Frühling | „Der Zauberberg“, 11:30, Literarischer Frühling | „Der Zauberberg“, 16:00 Kassel

Palais Bellevue, KOMISCHE WOCHE | „Textbomben“-Lesebühne, 19:30

SONSTIGES

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Bitcoin-Grundwissen, 18:15

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Dr. Tamara Lehmann. Sich um Menschen zu kümmern ist ihr Alltag als Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ein anderes Kümmern bewerkstelligt sie als 1. Vorsitzende von QuArt@Kindermusiktage e. V. Der Verein feiert vom 10. – 13. März 2025 20 Jahre Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett.

Warum liegen Ihnen die Nordhessischen Kindermusiktage so besonders am Herzen?

Tief beeindruckt von einem Konzert des Vogler Quartetts, wollte ich helfen, Kindern die Tür zur Musik aufzustoßen. Es ist großartig, jedes Jahr in den Schulen völlig neue kreative Projekte zu erleben, die mithilfe der bewundernswerten Lehrerinnen und Lehrer und vieler anderer pädagogisch tätiger Menschen entstanden sind. Die interprofessionelle Projektgruppe des Konzertvereins Kassel spornt dabei immer wieder unser Wahlspruch an: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers!“

3

FRAGEN AN ...

Was erwartet die Besucher in der Jubiläumswoche?

Neben den Schulprojekten beim Konzert „Bühne frei!“ und der Matinee findet am 13. März ein Jubiläumskonzert im Staatstheater statt. Werke von Florence Price und Antonín Dvořák bieten dabei eine faszinierende Mischung aus indigener amerikanischer und klassischeuropäischer Musik. Den Abschluss bildet das Streichoktett des 16-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy, ein Stück voller Jubel und Optimismus.

Welche Rolle spielt das Vogler Quartett?

Die Musiker stehen im Zentrum unseres Projektes, weil sie die Kinder im direkten Kontakt Musik auf höchstem musikalischen und performativen Niveau erleben lassen, mit ihnen ins Gespräch kommen, ihre kreativen Impulse ernst nehmen und unterstützen. Und wir alle, die planen, organisieren und mitmachen, werden genauso wie die Kinder immer aufs Neue von ihrem Spiel in Bann gezogen und begeistert.

›› www.kindermusiktage.org

VON FINANZ- UND WIRTSCHAFTSJOURNALIST MARK FEHR – ER IST IN KASSEL ZUR SCHULE GEGANGEN Kassel – Stadt

der Pioniere

In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen Delikatessen oder documenta-Skandalen. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkules-Metropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Hier tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt. „Geniestreiche aus Kassel“ ist die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch einzustimmen. ›› www.fazbuch.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Geniestreiche“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 28.3.2025

FRIZZ Das Magazin 03/2025

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)

Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

STANDPUNKT

Deutschland hat gewählt ...

Einen Tag nach der Bundestagswahl schreibe ich diese Zeilen: Die Bundestagswahl ist vorbei, die Union hat gewonnen, die SPD stark verloren. Die AfD hat – wie befürchtet – massiv zugelegt. FDP und BSW sind an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das Wahlergebnis stürzt die FDP in eine existenzielle Krise. Christian Lindner beendet seine politische Karriere. Nun stellen sich Fragen: Wer kann mit wem regieren, welche Entscheidungen stehen zuerst an und welche Rolle spielt die Weltlage?

Kathrin Bode Redaktionsleitung

In Kassel hat sich gestern besonders eine Person gefreut: Daniel Bettermann. Er trotzt dem bundesweiten SPD-Negativtrend und holt mit 27,7 Prozent der Erststimmen das Direktmandat. Sein Wahlkreis, seit 1949 fest in SPD-Hand, wird es auch bleiben. Der 44-jährige Bettermann zieht damit direkt in den Bundestag ein. In einem Statement in unserem Magazin sagte er: „Die Zukunftsbremse muss gelöst und kraftvoll in unsere Infrastruktur investiert werden: Schulen, Straßen, Schienen, Digitalisierung, Bürokratieabbau sowie in die Forschung und in Innovationen: ,Made in Germany 2.0‘.“ – Wir sind gespannt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. März 2025.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Dr. Tamara Lehmann

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.