

































![]()


































Wir bereichern das Leben durch nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist.Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit für über 11.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 50 Standorten auf fünf Kontinenten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei K+S.
Kasseler Pop-Duo: Busikid.
SPECIAL I 10 Dinge ... ... die du in Kassel getan haben musst.












Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst.
FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.
FRIZZ gibt ’ s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in der Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern und und und.
Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
FRIZZ Uni Wintersemester 2025/26
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin
Terrasse 8 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Projektkoordination & Redaktionsleitung
Kathrin Bode, Tel. (0561) 720 90-37 k.bode@frizz-kassel.de
Mitarbeit | Redaktion
Anna Hoffmann

Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 r.lorenz@frizz-kassel.de
Lektorat
Dr. Frank Hermenau
Druck
Druck- und Verlagshaus Thiele und Schwarz GmbH
Verteilung
Diva Werbung, Kassel
Titel © Cheschhh | istockphoto.com
Bildnachweis
Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.


























































































































































































































































Ein Studium ist nicht billig und die Studienzeit ist nicht gerade ein Lebensabschnitt, in dem man in Geld badet. Neben dem Lebensunterhalt sind auch die Studiengebühren, Kosten für Bücher und andere Studienmaterialien zu finanzieren. Wer nicht von zu Hause mit dem nötigen Kleingeld versorgt wird, muss sich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Aber welche gibt es? Wir zeigen euch einige Beispiele.
Eure ersten Anlaufstelle ist die Studienfinanzierungsberatung des Studierendenwerkes direkt auf dem Campus der Uni Kassel. Hier bekommt ihr alle wichtigen Informationen zum Thema BAfög, Studienkredite, Wohngeld, weitere Zuschüsse und lokale Besonderheiten in Kassel – wie beispielsweise über die Studentenwohnheime.
Der Begriff BAföG steht für die staatliche Unterstützung von Studierenden, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz geregelt ist. Zur Verfügung steht die Förderung Studierenden an Fachhochschulen, Akademien oder Universitäten (die diversen Schulformen werden ebenfalls abgedeckt). Bis auf einige Ausnahmen ist die Studienfinanzierung vom Einkommen der Eltern abhängig. Formulare für den Antrag von BAföG sind in den Studentenwerken erhältlich. Der Antrag kann erst nach der Studienplatzzusage gestellt werden. Die Förderung wird vom
Beginn des Monats geleistet, an dem das Studium aufgenommen wird, und jeweils monatlich im Voraus dem Studierenden überwiesen. BAföG ist zur einen Hälfte ein Zuschuss, zur anderen Hälfte ein Darlehen. Das heißt, 50 % der Förderung müssen zurückgezahlt werden. Dieses Halbe/Halbe-Prinzip ist BAföG-spezifisch und gilt nicht für die nachfolgenden Kredite. Denn auch wenn bei diesen die Zinsen niedrig gehalten werden, kommt der Zeitpunkt, an dem die Summe vollständig beglichen werden muss.
›› www.bafög.de
Mit einem KfW-Studienkredit leihen sich Studierende Geld von der Bank, um ihr Studium zu finanzieren. Mit einem Studienkredit können auch Studierende ohne Anspruch auf BAföG studieren. Es sind bis zu 14 Semester Förderung möglich. Die monatlichen Kreditbeträge können bis zu 650 Euro betragen, abhängig vom Wunsch des Kreditnehmers oder der Kreditnehmerin. Beim Studienkredit verzichten die Banken auf die üblichen Sicherheiten; unter herkömmlichen Bedingungen würden Studierende als „nicht-kreditwürdig“ eingestuft werden. Außerdem bewegen sich die Zin-
sen für die Rückzahlung des Darlehens am unteren Rand der üblichen Konditionen. Was aber nicht heißt, dass sich da im Laufe der Jahre keine große Summe anhäufen kann. Mit einem Studienkredit werden alle Fächer an deutschen Hochschulen gefördert. Meistens müssen Studierende einen Studienplan vorlegen, der ihre Absicht, das Studium zügig zu absolvieren, belegt. Vorsicht: Ein Studienkredit ist nichts, was leichtfertig abgeschlossen werden sollte, schließlich handelt es sich dabei um eine Verpflichtung, die in der Zukunft wartet. Der Studienkredit der KfW-Förderbank kann ein Modell der Studienfinanzierung sein, zumal er einkommensunabhängig gezahlt wird.
›› Unter www.kfw.de/174 findest du das Antragsformular für einen Darlehensvertrag.
Bildungs- oder Studienfonds werden von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen ausgesetzt, um Studierenden bei der Finanzierung ihres Studiums unter die Arme zu greifen. Ausgewählte Bewerber erhalten während ihrer Ausbildung Geld, das Anleger in einen Fonds einbezahlt haben. Nach Studienabschluss zahlen die geförderten Studierenden bei Eintritt in das Berufsleben einen Pro-
zentsatz ihres Einkommens für einen bestimmten Zeitraum zurück. Aus diesen Rückzahlungen errechnen sich die Renditen der Anleger. Ein weiterer Teil der Einbezahlungen geht in die Finanzierung Studierender zurück. Klingt nach Börse, ist aber eigentlich ganz einfach. Kritische Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden, sind akademische und fachliche Leistungen, aber auch die Persönlichkeit der Bewerberin/des Bewerbers. Die Finanzierung erfolgt nur über die Regelstudienzeit plus maximal ein Semester.
Ein Bildungskredit ist ein Angebot für die Endphase des Studiums. Der Bildungskredit wird von der Bundesregierung unterstützt und kann nur in der fortgeschrittenen Ausbildungsphase beantragt werden. Das Bildungskreditprogramm bietet Studierenden die Möglichkeit, einen einfachen, zinsgünstigen Kredit unabhängig von Vermögen und Einkommen zu erhalten. Auf diese Weise können zum Beispiel die Schlussphase des Studiums, Praktika, Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudiengänge finanziert werden. Eine Unterstützung ist höchstens zwei Jahre mit maximal 300,- EUR monatlich
möglich, sofern das Studium an einer BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte absolviert wird. Das Vermögen der Eltern spielt keine Rolle.
›› www.bva.bund.de > Bildungskredit
Du hast die Möglichkeit, beim Studierendenwerk Kassel ein Studienabschlussdarlehen in Höhe von maximal 5.000 Euro zu beantragen: ein mittelfristiges und zinsloses Darlehen. Die Rückzahlung beginnt ein Jahr nach dem Studienabschluss und erfolgt in monatlichen Raten in Höhe von mindestens 50 Euro. Falls direkt nach dem Abschluss noch ein Masterstudiengang begonnen wird, kann der Rückzahlungstermin angepasst werden. Es gibt keine Verwaltungsgebühr und Vertragspartner ist das Studierendenwerk Kassel.
Die Vorteile eines Stipendiums liegen auf der Hand: Es handelt sich bei einem Stipendium um „geschenktes“ Geld. Außerdem erfahren viele Stipendiaten neben der finanziellen Unterstützung auch soziale Förderung durch ihren Sponsor. Zur Verfügung gestellt werden die Stipendien von politischen Parteien, religiösen Organisationen und Konzernen, die ihre soziale Verantwortung de-

monstrieren wollen. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind wirtschaftliche Situation, Talent, Noten und soziales Engagement. Hier eine kleine Auswahl für mögliche Stipenden:
* Begabtenföderungswerke (öffentliche Förderung)
Knapp ein Prozent der Studierenden in Deutschland wird von einem Begabtenförderungswerk unterstützt. Staatliche Begabtenförderungswerke gibt es inzwischen 13. Wer sich bei einem der Begabtenförderungswerke bewirbt, sollte wissen, dass die Erfolgsquote lediglich bei 10 Prozent liegt, also deutlich niedriger als bei anderen Stipendien. Die Bewerbung und das Gutachten für Begabtenförderungswerke müssen dabei ausführlicher sein als bei anderen Stipendien.
* Deutschland-Stipendium (öffentliche/private Förderung)
Die Höhe des Deutschlandstipendiums beträgt 3.600 EUR pro Jahr, wobei jeweils die Hälfte dieses Betrags von privaten Förderern – Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Alumni, Hochschulangehörigen oder Privatpersonen – und vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) getragen wird. Das Stipendium wird in Raten von monatlich 300 EUR ausbezahlt.
* Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene (öffentliche Förderung)
Wer nach einer Berufsausbildung und mehreren Jahren in der Praxis ein Studium beginnen möchte, kann sich um ein Aufstiegsstipendium bewerben. Das Bundesprogramm hat unter den Studienstipendien einige Besonderheiten:
Bei der Bewerbung zählen die beruflichen Leistungen, der Schulabschluss spielt keine Rolle. Das Aufstiegsstipendium fördert nicht nur ein Vollzeitstudium, sondern auch berufsbegleitende Studiengänge.
* Stipendien von den unterschiedlichsten Anbietern
Es gibt praktisch kein Stipendium, das es nicht gibt. Sehr spezialisierte Stipendien werden von den unterschiedlichsten Anbietern vergeben. Darunter sind
Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen, Hochschulen und sonstige Anbieter zu finden.
›› Weitere Infos findet ihr unter: https://studieren.de/dein-stipendium.0.html







Das Semester startet, der Stundenplan steht – aber wie sieht es mit dem Budget aus? Zwischen Lernstress und Verabredungen bleibt oft wenig Zeit für einen festen Nebenjob. Was wäre, wenn du mit ein paar flexiblen Terminen nicht nur Geld verdienen, sondern auch noch spannende Einblicke in die Kosmetikwelt bekommen könntest?
Genau das geht bei den Normec Schrader Instituten! Hier kannst du als Proband*in Kosmetikprodukte testen und bekommst dafür eine faire Aufwandsentschädigung – ganz ohne Abo-Fallen oder lange Verpflichtungen. Ob du allein teilnimmst oder mit deine*n Freund*innen gemeinsam: Die Studien lassen sich flexibel mit dem Institut abstimmen. Sie dauern meist nur ein paar Stunden oder verteilen sich auf einen längeren Zeitraum.
Die Produkte selbst kennst du aus dem Alltag: von Sonnenschutzprodukten über Deos und Antitranspirante bis zur feuchtigkeitsspendenden Creme. Getestet werden dabei keine neuen, unbekannten Wirkstoffe, sondern konkrete Werbeaussagen wie „24h-Schutz“ oder „SPF 50“. Ob diese Aussagen wirklich stimmen, wird gemeinsam mit Verbraucher*innen geprüft – neutral und unabhängig.
Alle Produkte, die getestet werden, unterliegen der EU-Kosmetikrichtlinie. Das heißt: Sie sind sicher und auf Verträglichkeit geprüft. Getestet werden sowohl Produkte bekannter Marken als auch innovativer Start-ups. Während der Studie selbst sind die Produkte anonymisiert, damit du sie möglichst objektiv bewerten kannst.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Du meldest dich einfach über die Website an oder rufst direkt an. Vor Ort bekommst du einen kurzen Hautcheck – dann wird gemeinsam die passende Studie für dich gefunden. Nach Abschluss der Studie bekommst du deine Aufwandsentschädigung direkt ausgezahlt.
Die Schrader Institute sind bereits seit 1973 in der Kosmetikforschung aktiv und seit 2017 auch mit einem Standort in Kassel am Königsplatz vertreten. Ihr Ziel: Kosmetikaussagen sicherer machen – gemeinsam mit Verbraucher*innen wie dir.
Als Proband*in leistest du einen wichtigen Beitrag zu den Wirkversprechen der Kosmetikprodukte und bekommst spannende Einblicke sowohl in moderne als auch lang bewährte Testverfahren. Mehr Infos findest du online –einfach den QR-Code auf der Rückseite des Hefts scannen. Mach mit – für dein Budget und für sichere Kosmetik!
›› www.einfach-geld-verdienen-kassel.de
















Das Pop-Duo Busikid aus Kassel besteht aus Sascha Werner und Danny Van Dromme, zwei Musikern in ihren Dreißigern, die sich vor über einem Jahrzehnt auf einer Hochzeit musikalisch begegnet sind. Busikid steht für einen Mix aus Urban Pop, Soul, Hip-Hop, Reggae und Singer-SongwriterElementen. Ihre Songs klingen laut eigener Aussage „wie ein Sommer, der niemals endet“. Der Bandname ist eine Wortschöpfung aus „Business“ und „Kid“ – ein Hinweis darauf, dass kreative Energie aus kindlicher Neugier entsteht. Beim Debütalbum „Clrblnd“ präsentieren die beiden ihre Songs auf Englisch – es folgte das zweite Album „Entourage“ (April 2025) mit Songs auf Deutsch. Die Release-Party fand im Club Frau Tanz in Kassel statt. Dieses Jahr gab es Auftritte beim WILLOW Festival, beim Quartierfest im Vorderen Westen und dann kam der Hammer: Das PopDuo Busikid trat als Vorband von Culcha Candela beim Open Air an den Messehallen auf.
Ihr seid euch musikalisch auf einer Hochzeit begegnet. Erzählt ihr uns bitte etwas darüber?
Für die Hochzeit eines – wie sich herausstellte – gemeinsamen Bekannten waren zwei Bands gebucht. Das war der Moment, wo wir uns zum ersten Mal auf die Füße traten. Nachdem wir jeweils unseren Auftritt hingelegt hatten, kamen wir anschließend schnell ins Gespräch und haben uns mehr oder weniger die gesamte Feier über kennengelernt und über nichts anderes als
Musik gesprochen. Der Vibe war da! Und so haben wir uns straight connected und damit angefangen, was wir am liebsten machen. Musik!
Eure Songs handeln von zwischenmenschlichen Beziehungen und Emotionen über Selbstreflexion und Identität bis hin zu Liebe und Hoffnung – aber ihr thematisiert auch Kummer und mentale Belastung. Wie entsteht ein Song?
Die Rollen in unserer Combo sind klar verteilt. Sascha ist für alle In-
strumentale und Mixes und Danny für Gesang und Text zuständig. Wie unsere Songs dabei entstehen, ist immer unterschiedlich: Entweder bastelt Sascha bereits an einem Beat, der im besten Falle eine Emotion bei Danny auslöst, und findet in seinem Songbook einen passenden Text. Oder wir starten gemeinsam bei null und machen uns auf die Suche nach Sounds. Dabei verschwinden wir ganz gern und jeder für sich in seinem eigenen Tunnel. Sascha ist dann voll fokussiert und bastelt wie ein verrückter Wissenschaftler und Danny, meist auf dem Sofa halb liegend mit Handy, lässt die Sounds und die Anfänge des Beats auf sich wirken und schreibt, geleitet von seinen Emotionen, drauf los. Dabei kommt es schon mal vor, dass wir 1,5 bis 2 Stunden kein einziges Wort miteinander wechseln. Dann wird zusammengepackt, was zusammengehört, hier und da wird textlich noch verbessert oder gestrichen, Sounds werden moduliert, bis das Ergebnis bei uns beiden ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Was inspiriert euch?
Wir sind von allem Möglichen inspiriert: Was zwischen den Zeilen des Alltags passiert, von einem Satz, den jemand beiläufig erwähnt, vom Regen auf der Fensterscheibe oder der absoluten Stille der Nacht. Wir lassen uns sehr gern von Gefühlen leiten. Freude, Sehnsucht, Hoffnung oder Kummer. Alles, was uns bewegt, landet früher oder später in einem Song. Außerdem sind wir von der unterschiedlichsten Musik dieser Welt inspiriert. Diese Vielfalt in dieser Kunst gibt uns das Gefühl, dass Musik grenzenlos ist – wie andere Künstler ihre Gefühle in Klang betten, ist einfach super spannend zu beobachten.
Ihr seid als Vorband von Culcha Candela aufgetreten. Was bleibt unvergessen?
So ziemlich alles! Das war unser bisher größter Auftritt, den wir genießen durften. Die Dimension der Bühne, das Licht und der Sound waren mit nichts vergleichbar. Allein

vor so einem großen Publikum zu spielen, die Leute zu sehen, wie sie auf unsere Songs reagierten, war wahnsinnig und super aufregend. Die Begegnungen und smalltalks mit den Mitgliedern von Culcha Candela, sowas trägt man ewig mit sich. Außerdem war es spannend zu sehen, wie eine solch große Produktion im Hintergrund abläuft, wie viele Menschen da involviert waren, diese „neue“ Luft zu schnuppern, hat uns auf jeden Fall das Ge-
fühl gegeben, einen Schritt weiter gekommen zu sein. Mit Blick zurück war der unvergesslichste Moment der Moment nach unserem Auftritt. Vollgepackt mit Endorphinen und dem Jubel des Publikums, gingen wir vollgeschwitzt von der großen Bühne und bekamen Props von Culcha Candela, die bereits an der Seite auf ihren Auftritt warteten. Diese Szenen und Gefühle, die bleiben für immer – egal, was danach noch kommt.
Habt ihr Vorbilder?
Wir hören natürlich viel Musik, darunter befinden sich Künstler*innen wie Cro, Schmyt, Nina Chuba, Majan oder Trettmann, aber wir würden nicht sagen, dass wir klare Vorbilder haben. Uns inspirieren eher das Gefühl und die Energie, die dabei entsteht. So nehmen wir die Eindrücke aus verschiedenen Richtungen mit und formen bewusst etwas Eigenes daraus. Denn letztlich geht es ja nicht darum, jemanden zu kopieren, sondern etwas Eigenes zu schaffen.
Was bedeutet Glück für euch?
Für uns ist Glück kein dauerhafter Zustand. Es sind eher die Momente und Augenblicke, die größer sind als man selbst. Wenn unterschiedlichste Menschen zusammenkommen, bei einem Konzert von uns, diese Menschen sich von unseren Songs angesprochen fühlen und bei ihnen etwas ausgelöst wird, sie von unseren Songs berührt sind, wir genau das machen können, was wir am meisten fühlen – nämlich Musik machen –, das ist wunderbares Glück.
Mit wem würdet ihr gern auf der Bühne stehen?
Wenn wir uns aussuchen könnten, mit wem wir einmal auf der Bühne stehen, dann wäre es ganz klar Seeed. Ihre Beats und ihre Einflüsse von Reggae und Hip-Hop haben uns definitiv geprägt. Was uns so fasziniert, ist ihre Energie und Bühnenpräsenz, zusammen mit dem Bläsersatz erzeugen sie sofort eine unglaubliche Power, die jedes Mal im Publikum zu spüren
ist. Das wäre schon sehr nice, das ganze Spektakel mal so zu erleben.
Euer nächstes Projekt?
In Sachen nächster Projekte geht eine ganze Menge. Der Herbst steht ganz im Zeichen neuer Musik. Es wird einige Releases geben, auf die wir uns schon sehr freuen. Unser Sound hat sich in den letzten Monaten in eine spannende Richtung entwickelt und so viel sei schon verraten: Die neue Musik wird treibender sein und zusätzlich haben wir uns mit Unterstützung aus dem musikalischen Umfeld auch in das Hip-Hop-Genre gewagt.
Außerdem hat die Bewerbungsphase für das kommende Jahr für Festivals begonnen. Wir werden uns auf alle Fälle für einige davon bewerben, da wir übertrieben Bock haben, live zu spielen und mit den Leuten eine unvergessliche Zeit zu haben.
›› Insta: bUSIkID









Gleichmäßige Bräune auf allen Sonnenbänken inklusive Collagen- & Beautylight


* Nur bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung
** Bei Abschluss eines 24-Montas-Vertrag, zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 12,- €, zzgl. 1,-€ monatl. Verwaltungsgebühr. Regulärer Wochenpreis 8,90 €.






1
Digitale Rundgänge durch die Geschichte der documenta erleben. Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel können Besucher mit ihrem Smartphone oder Tablet zwischen drei verschiedenen Parcours zu den Außen-Kunstwerken der vergangenen documenta-Ausstellungen ihre Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documenta-Guide leitet die Besucher zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen als auch flexibel
an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen.
›› www.documenta-historie.de und www.documenta-history.com
2Street-Art to go. Die Kasseler cdw Stiftung stellt mit „StreetArt to go“ ihren zweiten Spaziergangsführer vor. Das 148 Seiten umfassende Buch im handlichen Format ist im Kasseler euregio Verlag erschienen und kostenlos erhältlich. Es lädt dazu ein, auf sechs Routen mit unterschiedlichen inhaltlichen und geografischen Schwerpunkten zu entdecken, in welcher Vielfalt, Relevanz und Brisanz Street-Art in Kassel den Stadtraum mitgestaltet. StreetArt prägt das Erscheinungsbild der Kulturstadt Kassel immer stärker. Aufwendige Murals, szenetypische Graffiti oder künstlerisch gestaltete Sticker verwandeln die Stadt an vielen Orten mehr und mehr in einen kulturellen Erlebnisraum. Schon in den 1970ern hat eine lokale Szene Street-Art in Kassel sichtbar gemacht. Seit ihren Anfängen bewegt sich Street-Art oft an der Gren-
ze zwischen Legalität und Illegalität, legitimem Protest und Vandalismus. Seitdem hat sie sich zu einer höchst akzeptierten Kunstform entwickelt. „Street-Art to go“ ist kostenlos in zahlreichen Kasseler Buchhandlungen, Kultureinrichtungen und Geschäften erhältlich. Eine genaue Auflistung der Orte, wo das Buch ausliegt, ist einsehbar auf: ›› https://www.cdw-stiftung.de/projekte/street-art-to-go
3 Museen-Marathon: Überall Kunst. Kassel lockt mit einer kaum vergleichbaren Museumsdichte. Die Gemäldegalerie Alte Meister mit allerlei Werken von Rembrandt, Rubens, Jordans und Dürer ist ebenso Pflicht wie die Neue Galerie mit dem Beuys-Raum. Das Fridericianum, das Technikmuseum in der Orangerie, das Stadt- und Landesmuseum, die opulente GrimmWelt und daneben das einmalige Museum für Sepulkralkultur.
4
Kassel schmecken: Esskultouren. Schlendert in kleinen Gruppen durch die Stadtteile Bad Wilhelms-
höhe & Wahlershausen, Weinberg & Südstadt, Wehlheiden & Hohenzollernviertel und Schillerviertel & Nord-Holland. Genießt dabei fünf bis sechs leckere Spezialitäten und „Schmeggewöhlerchen“ vor traditionellen Feinkostgeschäften, versteckten Cafés und trendigen Szenelokalen. ›› www.esskultouren.com
5
Besuche den Herkules. Er ist der Liebling aller Kasseler. Seit mehr als 300 Jahren thront der starke Mann über der Stadt. Von dort oben hast du einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt. Am besten zu Fuß: ab dem Schloss Wilhelmshöhe eine Stunde bergauf durch den Bergpark und dann die 539 Stufen der Kaskaden rauf bis zum begehbaren Monument. Du kannst dich aber auch mit dem Bus bis nach oben kutschieren lassen.
6
Abtauchen: Kasseler Unterwelten. Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen geht’s auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verborgenen Bereiche im Untergrund der Stadt. Gasschleuse, un-
terirdische Gänge und uralte Gewölbe. Es gibt mehrere Führungen durch Bunker, Stollen und historische Bier- und Eislagerkeller. www.kassel-total.de
7
Volle Kanne Kultur: Kulturticket. Ob Staatstheater, Kassels Galerien, Museen oder formidable Jazzclubs wie das Theaterstübchen – mit deinem Kulturticket kommst du quasi überall kostenlos rein.
8 Weckewerk essen. Unsere nordhessische Spezialität: Das unvergleichbare Weckewerk. Es schaut zwar nicht sehr ansehnlich aus, doch man sollte diese Wurstkreation unbedingt einmal probieren. Als Beilagen empfehlen wir ganz klar Kartoffeln und Essiggurken. Und nicht vergessen: Auch die Ahle Wurscht und die Grüne Soße solltet ihr unbedingt mal probieren.
9 Kassels grüne Oasen erkunden. Kaum eine andere Großstadt ist grüner als Kassel. Von den Höhen des Bergparks Wilhelmshöhe bis hinunter zur Karlsaue führt die
Achse von Garten- und Parkanlagen. Wer in Kassel das Weite sucht, muss dafür keine lange Wege auf sich nehmen. In jedem Stadtteil laden grüne Anlagen, Parks und Plätze zum Schlendern ein.
10
Selfie auf dem ICH-Denkmal machen. In vielen Städten gibt es Skulpturen und Denkmäler berühmter Frauen und Männer. In Kassel kannst du selbst ein Denkmal sein. Für einen Moment bist du dann ebenfalls eine Kasseler Se-
henswürdigkeit. Das ICH-Denkmal befindet sich auf dem BrüderGrimm-Platz. Da es ja außer dem Sockel nicht viel zu sehen gibt, ist es recht unscheinbar. So richtig zur Geltung kommt der Sockel aus rotem Sandstein erst, wenn du dich auf ihn stellst. Ein gelungener InstaSelfie-Point – auch wenn 2007 bei der Errichtung des Sockels im Rahmen einer Caricatura-Ausstellung dies sicherlich nicht die Intention war. Schließlich gab es Instagram zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.


8.11.25
Stadthalle Baunatal
FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Tobii“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@ frizz-kassel.de Alle Verlosungen auf www. frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.11.2025
7.12.25
Stadthalle Baunatal
Der Comedy-Senkrechtstarter und Social-Media-Superstar Tobii bringt seine einzigartigen Charaktere endlich auf die Bühne. Auf TikTok und Instagram konnte er durch seinen ganz eigenen Humor und seine authentischen Sketche schnell eine Fangemeinde von über 1,5 Millionen treuen Followern aufbauen. Jetzt sind seine Figuren wie die Mutti, die Nachbarin oder die Lehrerin Frau Schwengzi endlich auf LiveTour. In einer verrückten Mischung aus Live-Sketchen, Stand Up, Publikumsbeteiligung und Musical nimmt Tobii den typisch deutschen Alltag auf die Schippe.

›› Bei allen Tickets handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse abgeholt werden können. www.mitunskannmanreden.de
Wenn ein geheimnisvoller Tempelkult aus dem fernen Indien sich auf die Suche nach einem nicht weniger mysteriösen Edelstein auf der anderen Seite der Erdkugel macht und drei gewitzte Jungdetektive, angelockt von einem vertrackten Rätsel, sich ihrerseits anschicken, die Suche nach dem Juwel aufzunehmen, dann – dann greift das VPT zu und macht für euch daraus die Show des Jahres: Das VPT interpretiert „Die drei ??? und der Fluch des Rubins“. Ausgeklügelte Bühnenbilder mit dem Charme einer riesigen Spielwiese versetzen das Publikum zurück ins eigene Kinderzimmer.

26.11.25 | Stadthalle Baunatal
FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „VPT“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@ frizz-kassel.de. Alle Verlosungen auf www. frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.11.2025
Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag! Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-UpComedy-Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat. NightWash bringt die beste StandUp-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne.
FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „NightWash“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de. Alle Verlosungen auf www.frizzkassel.de. Einsendeschluss: 1.12.2025


Apps für Studierende sind heute weit mehr als nur praktische Helferlein – sie sind echte Lebensretter im Unialltag. Ob Organisation, Lernen, Konzentration oder Fitness: Die richtigen Apps für die Uni helfen dir, stressfreier und produktiver durchs Studium zu kommen. Wir zeigen dir die besten Apps, die dich wirklich weiterbringen – ganz gleich, ob du am Anfang deines Studiums stehst oder mitten in der Klausurenphase steckst. Und das Beste: Viele dieser Apps sind kostenlos.
Die Uni-Kassel-App begleitet dich durch dein Studium und auf dem Campus. Zusammen seid ihr das perfekte Team. Die App bietet dir alles, was du brauchst, um jeden Tag in den Studienalltag zu starten, egal ob du gerade erst mit dem Studium angefangen hast oder dich bereits im Masterstudium befindest. Du hast im Handumdrehen alle wichtigen Informationen rund um dein Studium immer und überall dabei. Was die Uni-Kassel-App bietet:
* Studium: Behalte den Überblick über E-Mails, Moodle-Kurse und Infos zum Studium.
* Mensaplan: Checke die täglichen Speisepläne aller Standorte.
* Bibliothekskonto: Welche Bücher sind entliehen und welche müssen demnächst zurück? Mit der App den Überblick behalten und bei Bedarf die Leihfristen verlängern.
* Noten: Die App zeigt eine aktuelle Übersicht deiner Noten. Shortcuts: Wähle aus, welche Funktionen am häufigsten genutzt werden, und lege Shortcuts an.
* News: Abonniere verschiedene News-Kanäle der Universität.
* Warnung: Sollte es auf dem Campus einen Notfall geben, wirst du sofort über die App gewarnt.


Studydrive ist eine der beliebtesten Apps für Studenten, wenn es um Lernmaterialien und Austausch geht. Hier findest du Zusammenfassungen, Altklausuren, Mitschriften und Lösungen – hochgeladen von Kommilitonen, die dieselben Kurse oder Module wie du belegt haben. Das spart dir nicht nur viel Zeit bei der Vorbereitung, sondern bietet auch unterschiedliche Perspektiven auf den Lernstoff. Die Plattform Studydrive ist nach Hochschulen und Studiengängen organisiert, sodass du gezielt das findest, was du brauchst. Zusätzlich steht dir eine umfangreiche Karteikarten-Sammlung zur Verfügung, die ebenfalls von der Community gepflegt wird und die beim Lernen in der Klausurenphase wirklich Gold wert ist! So kannst du dich perfekt auf die nächste Prüfung vorbereiten. Außerdem hilft dir die Studydrive Community bei schwierigen Fragen rund um Erasmus, BAföG-Angelegenheiten u.v.m.
Notion ist ein echter Gamechanger unter den Apps fürs Studium, weil du damit fast alles organisieren kannst: Vorlesungs notizen, Aufgabenlisten, Projektpläne und sogar deinen Lernfortschritt. Die App kombiniert klassische Notizen mit einer leistungsstarken Datenbankstruktur, was sie beson ders flexibel macht. Ob du alleine arbeitest oder im Team, Notion passt sich deinen Bedürfnissen an und synchro nisiert sich automatisch auf allen Geräten. Du kannst Templates nutzen oder deine Oberfläche komplett individuell gestalten. Besonders praktisch: Notion lässt sich auch mit anderen Tools wie Google Kalender verbinden und schafft so eine zentrale Steuerzentrale für dein gesamtes Uni-Leben.


Sprachenlernen kann trocken sein – muss es aber nicht. Duolingo macht es durch ein spielerisches System besonders unterhaltsam und motivie rend. In kurzen Lektionen lernst du Vokabeln, Grammatik und Aussprache, ohne dass es sich wie klassische Schule anfühlt. Die App ist per fekt geeignet für Studierende, die sich auf ein Auslandssemester vorbereiten, internationa le Literatur verstehen oder einfach ihr Schulenglisch auffrischen möchten. Mit täglichen Lernzielen und Belohnungen bleibst du konsequent dran – und das völlig kostenlos.




Wer im Studium internationale Fachliteratur liest oder wissenschaftliche Arbeiten auf Englisch verfassen muss, kommt an DeepL kaum vorbei. Die Übersetzungsqualität ist besonders hoch, da DeepL auch Kontext und Satzstruktur sehr gut erfasst. Im Vergleich zu anderen Online-Übersetzern liefert die App deutlich natürlichere Ergebnisse, die du oft direkt übernehmen kannst. Gerade bei komplexeren Formulierungen und Fachbegriffen ist das ein echter Vorteil. Damit gehört DeepL zu den unverzichtbaren Apps fürs Studium, besonders in internationalen oder sprachlich anspruchsvollen Studiengängen.


Vergiss die Anderen, gestochen scharf schmeckt ohnehin am Besten!

Aufkleberdruck
Ausgefallene
Geschenkartikel und Grußkarten
Bannerdruck
Bindungen
Copyshop
Digitaldruck
Digitalisierung
FineArtdruck
Grafikdesign
Laminierung
Leinwanddruck
Papeterie
Plakatdruck
Planplott
Tassendruck
T-Shirtdruck
Werbetechnik... ... vom schärfsten! Ihr Druckund Mediendienstleister
Abschlussarbeiten

www.gestochen-scharf.de
0561-788060 • Dörnbergstr. 12, 34119 Kassel

Die App Forest hilft dir dabei, konzentriert zu blei ben – auf eine kreative und motivierende Art. Du pflanzt einen virtuellen Baum, der nur wächst, wenn du dein Handy nicht benutzt. Sobald du dich ablenken lässt, vertrocknet der Baum. Die ses Prinzip sorgt spielerisch dafür, dass du fokussiert lernst, ohne ständig in Versuchung zu kommen, Nachrichten zu checken oder durch Social Media zu scrollen. Für viele Studierende ist Forest zu einer festen Routine geworden – besonders in der Prüfungszeit. Du möchtest echte Bäume pflanzen? Hol dir die Pro-Version für einmalige 1,99 € und unterstütze die Baumpflanzorganisation „Trees for the future“ beim Schutz der Umwelt. Zusätzlich schaltest du weitere Funktionen in der App frei.



Gerade in der Prüfungszeit oder bei Dauerstress kann es helfen, regelmäßig zu meditieren. Headspace bietet dir eine große Auswahl an geführten Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Einschlafhilfen. Die App ist intuitiv aufgebaut und macht es auch Einsteigern leicht, sich mit dem Thema Achtsamkeit vertraut zu machen. Dank der ISIC bekommst du das PremiumAbo für nur 8,99 Euro statt 57,99 Euro – ein lohnenswerter Rabatt für mehr innere Ruhe. Viele Studierende berichten, dass sie mit Headspace deutlich besser schlafen und gelassener lernen.















Weil Ihr Wissen Leben bereichert.
Ob mit Pflanzennährstoffen, Industrieprodukten, Speisesalzen oder Auftaumitteln – wir bereichern das Leben durch eine nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist. Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit. Setzen Sie Ihr Wissen in die Praxis um und starten Sie mit uns Ihre Karriere.
Ihre Einstiegsmöglichkeiten:
• Praktikum
• Werkstudententätigkeit
• Abschlussarbeit
Das wird Ihr Leben bereichern:
• Vielseitiges Aufgabengebiet
• Verantwortungsübernahme
• Freundschaftliches Betriebsklima
• Umfassende Betreuung
• Zukunftsperspektive
Wir suchen Studierende folgender Fachrichtungen:
• Agrarwissenschaften
• Aufbereitungstechnik
• Bauingenieurwesen
• Bergbau/Rohstoffingenieurwesen
• Chemieingenieurwesen
• Elektrotechnik
• Energie- und Kraftwerkstechnik
• Entsorgungswirtschaft
• Geologie, Hydrogeologie

• Geowissenschaften
• (Wirtschafts-)Informatik
• Maschinenbau
• Sicherheitsingenieurwesen
• Umweltgeologie
• Umweltmanagement
• Verfahrenstechnik
• Wirtschaftswissenschaften ... oder vergleichbare Studiengänge.
Erstes eigenes Zuhause = Erste Mitgliedschaft.
Erstes eigenes Zuhause =
Freu dich über deinen Treuebonus von IKEA Family IKEA Family
Freu dich über deinen Treuebonus von IKEA Family IKEA Family
Erste Mitgliedschaft.
Schritt 1 Punkte sammeln
Schritt 1
Punkte sammeln
Für jeden Einkauf bei IKEA sammelst du Punkte. Wir belohnen dich aber zusätzlich auch für verschiedene Aktionen. Zum Beispiel für die Teilnahme an einem Workshop oder Event und das Einloggen in dein Mitgliedsprofil.
Für jeden Einkauf bei IKEA sammelst du Punkte. Wir belohnen dich aber zusätzlich auch für verschiedene Aktionen. Zum Beispiel für die Teilnahme an einem Workshop oder Event und das Einloggen in dein Mitgliedsprofil.
Schritt 2
Schritt 2
Treuebonus wählen
Treuebonus wählen
Sobald du genügend Punkte erreicht hast, kannst du deinen Treuebonus auswählen
Sobald du genügend Punkte erreicht hast, kannst du deinen Treuebonus auswählen.
Schritt 3
Schritt 3
Coupon einlösen
Coupon einlösen
Du erhältst deinen Treuebonus als Couponcode per E-Mail oder direkt in deinem Mitgliedsprofil. Deinen Coupon kannst du dann innerhalb von 30 Tagen einlösen.
Du erhältst deinen Treuebonus als Couponcode per E-Mail oder direkt in deinem Mitgliedsprofil. Deinen Coupon kannst du dann innerhalb von 30 Tagen einlösen.
Pro 5.- Einkauf vor Ort, auf IKEA.de oder in der IKEA App:
Pro 5.- Einkauf vor Ort, auf IKEA.de oder in der IKEA App:
Pro 5.- Einkauf im Schwedenshop, -bistro und Schwedenrestaurant:
Pro 5.- Einkauf im Schwedenshop, -bistro und Schwedenrestaurant:
Einen Merkzettel erstellen und speichern (1×/Woche):
Einen Merkzettel erstellen und speichern (1×/Woche):
Einloggen in dein Mitgliedsprofil (1×/Monat):
Einloggen in dein Mitgliedsprofil (1×/Monat):
Ein anmeldepflichtiges IKEA Family Event besuchen (1×/Woche): Deine gesammelten Punkte bleiben ganze 1 1 2 10 5
Ein anmeldepflichtiges IKEA Family Event besuchen (1×/Woche): Deine gesammelten Punkte bleiben ganze 1 1 2 10 5
Punkte sammeln und sparen
Punkte sammeln und sparen
Freu dich über Rabatte im Wert von 5.- bis 50.für deine Einkäufe.
Freu dich über Rabatte im Wert von 5.- bis 50.für deine Einkäufe.
IKEA.de/Treuebonus
Punkte sammeln und genießen
Punkte sammeln und genießen
Genieße ein leckeres gratis Frühstück, Hauptgericht oder Dessert im IKEA Schwedenrestaurant.
Genieße ein leckeres gratis Frühstück, Hauptgericht oder Dessert im IKEA Schwedenrestaurant.
IKEA.de/login
Spare bei deinen Lieferkosten bei Speditionslieferung.
Spare bei deinen Lieferkosten bei Speditionslieferung.




2.000 Starter-Kits werden auch in diesem Jahr verteilt: Ihr findet uns am 15. Oktober im Campus Center der Uni Kassel. Wer an den Tagen kein Starter-Kit ergattert hat, kann sich gern bei uns melden. Via E-Mail: info@frizz-kassel.de oder Telefon: 0561-72090-0




ABGABE WOCHE
10.-17. NOVEMBER 2025

Dein Schuhkartongeschenk zeigt einem Kind, dass es geliebt wird – von Gott und von dir!




Nach den Verteilungen erhalten Kinder die Möglichkeit, freiwillig am Glaubenskurs Die größte Reise teilzunehmen und erfahren, wie Jesus ist. Wir freuen uns über deine großzügige Spende.
HOTLINE: +49 (0)30 76 883-883 die-samariter.org/wis

















BALi-Kinos
im KulturBahnhof

Auf den Tag genau zum 100-jährigen Jubiläum des Kinos wurde das seit Jahren leer stehende BALi Kino im Kasseler Hauptbahnhof am 1. November 1995 nach aufwendigem Umbau wiedereröffnet. Die BALi Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anspruchsvollen und künstlerischen Filmen bieten sie moderne Technik, hohen Komfort und guten Service. Mulitplex-Standard für das anspruchsvolle Filmprogramm! Das große BALi besitzt 262 sehr bequeme, ansteigende Sessel. Das kleine BALi besticht mit 87 Plätzen im heimeligen Wohnzimmerflair. Kino, Foyer und Bar bieten sich als Veranstaltungsräume für Tagungen, Seminare, Feiern, Kunst- und Musikevents an. ›› www.filmladen.de
Campus Kino Kassel
Hörsaal 1, Diagonale
Das Campus Kino Kassel ist euer Hörsaalkino „von Studierenden, für Studierende“ an der Universität Kassel. Die Filme laufen normalerweise dienstags und donnerstags im Hörsaal 1 in der Diagonale.
›› campuskino-kassel.de | unifilm.de/studentenkinos/Kassel
Cineplex
Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal
Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie, großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/nordhessen Filmladen
Goethestr. 31
Hervorgegangen ist der Filmladen aus einer studentischen Filminitiative, die 1980 den gemeinnützigen Verein Filmladen Kassel e. V. gründete. Die Hauptaufgabe des Vereins ist nach wie vor das Betreiben des Kinos in der Goethestraße. Diese Arbeit ist verbunden mit der Idee des kulturellen Freiraums, in dem der Film einen Stellenwert als Form der kritischen und künstlerischen Ausdrucksweise einnimmt. Mit diesem Profil ist der Filmladen nicht nur zu einer Institution Kassels geworden, sondern hat nationale und internationale Bedeutung erlangt. Bei der Filmauswahl werden besonders künstlerisch bedeutsame Filme berücksichtigt, die im kommerziellen Kino kaum

oder gar nicht gezeigt werden.
›› www.filmladen.de
Gloria-Kino
Friedrich-Ebert-Str. 3
Das Gloria-Kino ist 1954 eröffnet worden und besitzt den Charme und die Wärme eines typischen 50ger-Jahre Arthouse-Kinos. Nach mehreren Renovierungen ist es heute mit 342 Plätzen und einer modernen Projektions- und Soundanlage ausgestattet. Das besondere Ambiente des Gloria Kinos macht es auch nach über 70 Jahren seiner Existenz noch immer zu einem beliebten
Kulturort, der aus der Kinolandschaft Kassels nicht mehr wegzudenken ist. ›› www.filmladen.de
Karlsplatz 8
Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der documentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz und in Nachbarschaft zum Rathaus.
Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln. 15 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern.
›› https://kassel.filmpalast.de/
Film-Shop Erzbergestr. 12
Im kleinsten Kino Kassels, dem Kiezkino im Film-Shop, erblicken abseitige Meisterwerke, randständige Debüts und vergessene Klassiker das Licht der Leinwand.
Der Film-Shop Kassel ist zugleich die älteste Videothek der Welt: BluRays, DVDs, Videokassetten, Laserdiscs, Super 8-Filme, Bücher, T-Shirts, Ausstellungen und Kino ... das alles und mehr gibt es im Film-Shop Kassel. Die Randfilm-Nights zeigen regelmäßig Highlights, die im Programm der Mainstreamkinos nicht zu finden sind: Abseitige Klassiker, Debütfilme des Genrekinos und Filme, die keine Sparte finden. Für alle, die Lust haben, sich über Filme auszutauschen, findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat „Hauptsache Film – Der Kinostammtisch” statt. ›› film-shop.org
›› TIPP: Vom 18. bis 23. November 2025 fasziniert das mittlerweile 42. Kasseler Dokumentar- und Videofest in den Kasseler ArthouseKinos BALi, Gloria und Filmladen. Herzstück des Festivals ist das Programm, das kurze und lange Dokumentarfilme und künstlerischexperimentelle Produktionen umfasst. Zum tragenden Konzept des Festivals gehören aber auch die medienübergreifenden Festivalsektionen Monitoring, eine Ausstellung aktueller Video- und Medieninstallationen, die Fachtagung interfiction, die DokfestConnection, das junge dokfest, die DokfestGeneration, welche sich dem älteren Publikum widmet, sowie das DokfestForum. www.kasselerdokfest.de



















Kassel verfügt über die drittgrößte Museumsdichte in Deutschland. Es kann nicht nur ältere Kunst, wie die Werke von Rembrand und Rubens in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe, betrachtet werden, sondern auch zeitgenössische Kunst in der Neuen Galerie, die Gemälde, Skulpturen und Medien von 1800 bis zur Gegenwart präsentiert. Längst hat sich auch eine Reihe von kleineren Galerien etabliert, die es sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued ...
387 – Südflügel im Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1
Der denkmalgeschützte Südflügel ist eines der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs und diente als Postumschlaghalle. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Der Südflügel hat sich inzwischen nicht nur als Ort der regionalen Kunst etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, Vermittlung und Diskussion. Seit 2012 arbeitet der Kuratoren-Verbund 387 zusammen und realisiert ein gemeinsames Ausstellungsprogramm mit jährlich drei bis vier thematischen Gruppenausstellungen professioneller
Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und der Region.
›› www.387qm-kunst.de
Caricatura – Galerie für komische Kunst
Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof
Die Caricatura – Galerie für Komische Kunst zeigt in mehreren großen Ausstellungen pro Jahr Arbeiten aus den Bereichen Cartoon, Karikatur und Komische Malerei. Daneben bietet sie ein Podium für Lesungen und satirische Bühnenprogramme. Das Ausstellungsangebot wird durch einen Shop und eine angrenzende Bar ergänzt. Mit Oli Hilbrings Werkschau „Schön doof!” zeigt die Caricatura Galerie noch bis zum 26. Oktober einen rasanten Querschnitt durch mannigfaltige Themenbereiche. Wie kein anderer beherrscht Hilbring den Spagat zwischen Flachwitz und politischem Cartoon. Ab dem 7. November 2025 bis zum 15. Februar 2026 ist es dann auch schon wieder so weit: Über den Jahreswechsel zeigt die Caricatura Galerie traditionsgemäß den gezeichneten Jahresrückblick „BESTE BILDER – Die Cartoons des Jahres 2025”.
›› www.caricatura.de
d:Gallery | vereinte Kunst
Schönfelder Straße 41B
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst
e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle Potenzial der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler. Über unterschiedliche Kunstgattungen, Ethnien, Kulturen, Orte und Länder hinweg knüpft die d:gallery Verbindungen und präsentiert Ergebnisse gemeinsamer Projekte. Die Ausstellungen und das begleitende Veranstaltungsprogramm, bestehend aus Konzerten, Literatur und darstellender Kunst, schaffen einen Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten.
›› www.vereintekunst.de
Galerie Coucou
Elfbuchenstraße 20
Die Galerie Coucou ist seit 2008 ein Ausstellungsort für relevante, diskursorientierte, zeitgenössische Kunst. Gezeigt werden Gruppen- und Einzelausstellungen deutscher und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Insofern versteht sich die Galerie Coucou als permanentes Labor, in dem aktuelle Kunst durch junge genauso wie durch etablierte Künstler zugänglich gemacht wird.
›› www.coucou-coucou.com
Galerie Glück
Friedrich-Ebert-Straße 114
Die Galerie Glück bietet eine bunte Auswahl an Kunst, Design und Kunsthandwerk an. Sie ist ein Zusammenschluss von acht Künstler*innen. ›› @galerie_glueck_kassel
Galerie Rasch
Frankfurter Straße 72
In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt.
›› www.galerie-rasch.de
KAZimKUBA
Steinweg 2
Auf Initiative des Bundes Deutscher Architekten Gruppe Kassel wurde 1998 das Kasseler KAZimKUBA gegründet, um ein Forum für die (kritische) Auseinandersetzung mit dem Thema „Bauen“ zu etablieren. Aus der ehemaligen Bahnhofsmission im Kulturbahnhof Kassel wurde so eine Planungsmission, die mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm den Stellenwert von Architektur und Städtebau im öffentlichen Bewusstsein fördern möchte.
›› www.kazimkuba.de
Kunstagentur Karin Melchior
Terrasse 15
Freude an Kunst – mit diesem Credo vermittelt die Kunstagentur der Galeristin Karin Melchior zeitgenössische Kunst seit mehr als 30 Jahren. Am Weinberg, in Nachbarschaft zur Neuen Galerie, der GRIMMWELT und den Galerien der Südstadt, präsentiert die Galerie Melchior Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Fotografien und Installationen. ›› www.galeriemelchior.de
Frankfurter Straße 62
Der Kunstbalkon wurde Ende der 80er Jahre gegründet. Er ist damit eine der ältesten Produzentengalerien in Kassel. Seit mehr als drei Jahrzehnten präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Kunstbalkons nicht nur ihre eigenen Werke und die Kunst der Region, sondern pflegen auch einen regen Austausch mit Künstlern und Galerien aus aller Welt. Aus diesem Austausch entstehen in der Regel Ausstellungsprojekte, die sowohl in Kassel als auch in anderen Städten Deutschlands und im Ausland gezeigt werden.
›› www.kunstbalkon.de
Kunsttempel
Friedrich-Ebert-Straße 177
Der Kunsttempel ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 eine feste Größe im Kasseler Kulturleben. Sein ikonisches Gebäude mit den
markanten Säulen entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Ensemble mit der Stadthalle und dem Huttenplatz. Seit 2024 arbeitet der Kunsttempel eng mit der Galerie Coucou zusammen, um neue Programme zu entwickeln. Dabei liegt ein Fokus auf der Unterstützung junger Künstlerinnen und Künstler beim Berufseinstieg sowie der Präsentation hochkarätiger, anerkannter künstlerischer Positionen.
›› kunsttempel.net
RealismusAtelier – Scherfose
Schlangenweg 24
Das Atelier für realistische Malerei existiert seit 2002 im Schlangenweg in Kassel und ist seither etablierter Bestandteil der Kasseler Kunstszene. Das Künstlerpaar Ralf und Esther Scherfose präsentiert in regelmäßigen Ausstellungen Gegenständliche Malerei, Objekte und Kleinplastiken. Das Atelier ist nicht nur Produktionsstätte und Ausstellungslokation, sondern dient ebenso als Treffpunkt Kunstinteressierter aus Kassel und der Region. Außerhalb der Ausstellungen haben die Besucher die Möglichkeit, die neuesten Exponate in Augenschein zu nehmen.
›› www.scherfose.de
Schmagold – Schmuck & Feine Dinge
Wolfsschlucht 8a
Das Konzept: Handwerk, Qualität und gute Gestaltung. Eine Verbindung von Dingen, die Goldschmie-
din Franziska Appel begeistern. In der Werkstattgalerie werden daher in wechselnden Ausstellungen nicht nur ihre eigenen Werke, sondern auch ausgewählte Arbeiten anderer zeitgenössischer Schmuckgestalter*innen und Kunsthandwerker*innen präsentiert. Saisonal ergänzen besondere landwirtschaftliche Produkte das Konzept. ›› www.schmagold.com
TOKONOMA e. V.
Frankfurter Straße 60
Als Plattform für junge Kunst und Clubkultur organisiert und veranstaltet TOKONOMA in Kassel Vorträge, Filmprogramme, Ausstellungen und Clubnächte. Das Anliegen des jungen gemeinnützigen Vereins ist die Reflektion zeitgenössischer Themen der Kunst, des Films und der Musik und die Förderung junger Künstler aus diesen Bereichen. ›› www.supertokonoma.de
TIPP: Vom 10. bis 17. Dezember 2025 werden die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Kunsthochschule ihre Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle (Kassel) zeigen. Die Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign. Sie umfassen ein breites konzeptuelles und gestalterisches Spektrum, das von Malerei über Skulptur und Film bis hin zu innovativen Produkten und multimedialen Installationen reicht.
›› www.kunsthochschulekassel.de

Das Theater im Centrum ist als Kassels einziges reines Musicaltheater etwas Besonderes in der hiesigen Theaterszene. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente und ein Besuch lohnt sich
immer. Seit über 20 Jahren gibt es im TiC pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen zu sehen. Es feierten bisher über 30 selbstgeschriebene Musicals Premiere, dazu kommen vielseitige Gastspiele. Zum Jahreswechsel 2025 wurde die Leitung von Tanja Krauth und Michael Fajgel an ein neues Duo
übergeben. Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel werden das Haus in bewährter Tradition, aber auch mit neuen Impulsen in die Zukunft führen. Das Programm bis zum Jahresende steht: los ging’s mit „Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht“. Ab dem 17. Oktober 2025 startet mit der Premiere von „Feuer und Flamme – Gelöscht wird später“ eine urkomische und überraschend heldenhafte Komödie über die Freiwillige Feuerwehr. Für die schönste Zeit des Jahres wird ab dem 28. November mit „One Night like Christmas“ eine brandneue Weihnachtsshow auf der Bühne gefeiert. Und damit auch den kleinen Gästen die Augen leuchten, gibt’s natürlich wieder ein Weihnachtsmärchen: „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ ab dem 15. November ... ›› www.theaterimcentrum.de
Wehlheider Hoftheater
Das WHT ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Im Oktober/November präsentiert das Ensemble „Sepp TemBar“, ein Musicaltheater von Sascha Burgstedt und
Magdalena Horn. Die Produktion führt auf eine unterhaltsame, vielleicht auch philosophische Zeitreise, begleitet von Liedern der Vergangenheit und der Gegenwart und Geschichten von Menschen, deren Leben eng mit der Bar von Joseph Tember verbunden sind. In sieben Vorführungen zeigt das Hoftheater im Dezember „Frohe Weihnacht, Mr. Scrooge“ nach der legendären Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
›› www.wehlheider-hoftheater.de
Staatstheater Kassel
Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater: Das Staatstheater bietet als eine der innovativsten hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Aufgrund unumgänglicher Renovierungsarbeiten im Opernhaus beginnt nun ein spannendes Kapitel mit dem Umzug in das neu errichtete INTERIM auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne. Gefeiert wird die Eröffnung mit der Premiere von „Aida“ am 31. Oktober, gefolgt von „Rave“, „Hänsel und Gretel“, „tHE bAD / Shuv“ und einer Gala zum Neuen Jahr. Im Schauspielhaus und TiF werden weiterhin anspruchsvolles Schauspiel, außergewöhnlicher Tanz, Sinfonie- und Kammerkonzerte

und vielfältige Gastspiele geboten. Premieren 2025: „vor die hunde“, „Stück aus Holz“, „Schamparadies“, „SEASON 5: Let’s Talk About Blossom & Decay“, „Wall/ Flower“. ›› www.staatstheater-kassel.de
Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, eine Kirche, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer.
›› www.aktionstheaterkassel.de
kleine bühne 70
Die kleine bühne 70 ist ein als gemeinnützig anerkannter Theater-
verein und ein Ort für theaterinteressierte und -begeisterte Menschen: Selbst Theater machen, egal ob auf, hinter oder neben der Bühne, zu tun gibt es viel. Alles auf ehrenamtlicher Basis und vor allem mit sehr viel Spaß! Pro Jahr bereichert die kleine bühne 70 die Kasseler Kulturszene mit 30 bis 50 Aufführungen im Cassalla Theater, gelegentlich kommen noch Gastspiele hinzu, z. B. auf der Märchenbühne in Gudensberg oder bei den Bad Sooden-Allendorfer Märchentagen. Jedes Jahr wird ein Grimm-Märchen inszeniert und alle ein bis zwei Jahre ein Stück für Erwachsene. In diesem Jahr darf man sich auf „Aschenputtel“ (Dezember/Januar) freuen, eine Märchenkomödie von Horst Arenthold mit Musik von Hendrik Riehemann.
›› www.kb70.de













BONFORZIONÖS! Steht für: außerordentlich, fantastisch, exzellent, exquisit, wunderbar, ein Gedicht, erste Sahne, vom Feinsten, gute Kraft. Das ist das freie Ensemble von Künstlerinnen und Künstlern, die sich durch ihre Zusammenarbeit im Kasseler KultTheater „Tic“ (Theater im Centrum) und beim Brüder-GrimmFestival kennenlernten und 2020 die Theatergruppe BOMM FORZIO gründeten. 2021 wurde mit „Monologe eines Pinsels“ die erste Produktion veröffentlicht, gefolgt vom Stück „Chorprobe“. Seither ist das ehemalige Varieté-Theater Goethes PostamD die angestammte Spielstätte.
2025/26 geht’s in die fünfte Spielzeit, eröffnet mit „Varieté Paradox“ und der ersten Uraufführung „Der schwarze Hering –Eine Farce Noir“ ab dem 2. Oktober: New York, 1949. Privatdetektiv Milton Barlowe fristet ein gebeuteltes Dasein. Sein Intimfeind Lefty Bronnsmeyer ist einfach nicht dingfest zu machen, seine große Liebe Roxanne spurlos verschwunden. Und seit seiner Kriegsverletzung hört er immer diese komische Stimme in seinem Kopf. Nun soll er für die aufregende Blondine Honey Honeypiper ein mysteriöses

Amulett namens „Der schwarze Hering“ wiederbeschaffen. Bei seinen Ermittlungen wird ihm plötzlich der Mord an Entertainer Sidney Kleinfeld in die Schuhe geschoben. Und damit nicht genug: „Der schwarze Hering“ entpuppt sich als Schlüssel zu einem Schatz von unschätzbarem Wert.
Und zur Vorfreude sei verraten, dass eine zweite Ausgabe des Krimi-Festivals Mordhessen veranstaltet wird. Vom 14.01. bis 18.01.2026 gibt es fünf Tage lang tolle Veranstaltungen rund ums Genre.
›› www.bommforzio.de

Studierende der Universität Kassel erhalten eine Freikarte und das – fast* – immer. Alles, was ihr tun müsst, ist euch ein Kund:innenkonto anzulegen und euren persönlichen Voucher-Code an der Theaterkasse abzuholen.
Alle Termine und Informationen unter → www.staatstheater-kassel.de staatstheaterkassel
* Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!

Allee Café
Wilhelmshöher Allee 277
Herkules wäre begeistert von dem umfassenden Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden
Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Selbstgebackener Kuchen, schmackhafte Kaffeepsezialitäten und frischer BioTee: All das gibt es hier.
›› www.allee-cafe-kassel.de
Anadolu
Fünffensterstraße 7
Hier ist schon mittags Rushhour und wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus große Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten.
›› www.anadolu-kassel.de
ÁRO Kassel
Frankfurter Straße 65
Das Konzept ist wie bei den meisten Bowl-Läden. Man kann sich hier ganz einfach in fünf Schritten sein perfektes Mittag- oder Abendessen zusammenstellen. Das Áro ist sehr schön im BohoStyle eingerichtet und erinnert im Inneren etwas an einen Surfladen. Es ist hell und mit Holzelementen eingerichtet. Veganer, Vegetarier und auch Fleischesser können hier auf ihre Kosten kommen.
›› www.arokassel.de
Asia Loop Kassel
Königstor 1
Umweltschonend genießen, denn erschwingliche Speisen, Qualität und Nachhaltigkeit müssen keine Fremdwörter sein. Neben dem Konzept überzeugen die liebevolle
Einrichtung und das breite Angebot an asiatischen Gerichten.
›› www.asia-loop-kassel.de
Baguettski Wilhelmshöhe
Wilhelmshöher Allee 288
Baguettski kombiniert seit 1991
Qualität mit schnellem Genuss. Das Angebot reicht von hochwertigen, frisch belegten Baguettes über knackige Salate bis hin zu hausgemachten Saucen. Besonders reizvoll ist die Terrasse mit Blick auf den Herkules, ideal für eine entspannte Pause. Darüber hinaus locken Kaffee, leckere Nachspeisen und faire Preise.
›› www.baguettski.de
BERTS’ friterie
Kölnische Straße 2
Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Neben den gold-frittierten Pommes gibt es Burger, Poutines und Bowls für jeden Gaumen.
›› www.berts-friterie.de
Café Bar Emilia
Christophstraße 10
Seit August 2021 bietet das schnuckelige Café auf zwei wundervollen Etagen mit einmaligem Blick zur Fulda neben einem täglichen Frühstücksmenü auch eine feine Auswahl an Kuchen, Torten, Waffeln sowie kreativen Geträn-
ken wie Smoothies oder Aperol an. ›› www.emilia-kassel.de
Café Brekkie
Wilhelmshöher Allee 289
Das neue Café Brekkie überzeugt vor allem durch sein schönes Ambiente und die einladende Terrasse mit Blick auf den Herkules, perfekt für einen entspannten Start in den Tag. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt.
›› Insta: @brekkie.kassel
Café im Fridericianum
Friedrichsplatz
Das Café im Fridericianum hat durch die ortsspezifische Intervention MIMIKRY der Künstlerin Kerstin Brätsch seine einzigartige Gestalt erhalten. Während der Sommermonate lädt der Außenbereich unter dem Portikus und vor dem Gebäude zum Genuss ein.
›› www.fridericianum.org
Café Hurricane
Gottschalkstraße 38
Hier gibt es das beste Frühstück der Stadt und das zu unschlagbaren Preisen. Weiter stehen mediterrane Gerichte auf der umfangreichen Speisekarte – und abends lockt die Bar mit feinen Spirituosen. ›› www.hurricane-cafe.de
Café Nordpol
Gottschalkstraße 12
Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorier-
ten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studentenpreisen. ›› w ww.cafe-nordpol.de
Chiringuito
Dörnbergstraße 11
Das Chiringuito ist eine Tapas-Bar, die ihren Gästen eine Küche der Kulturen präsentiert. Kleine Schälchen frischer Gerichte, dazu selbst gebackenes Brot und eine legere, von Musik begleitete Atmosphäre, die an Urlaub erinnert.
›› www.chiringuito-kassel.de
City Bowling Kassel
Bosestraße 1
Im City Bowling gibt es Freizeitspaß auf 2000 m2 mit Bowling, Billard, Darts, Airhockey und Tischkicker. Zur Stärkung gibt es ofenfrische Pizzen, leckere Flammkuchen und spritzige Drinks. City Bowling bietet auch für Geburtstage, JGAs und Firmenfeiern abwechslungsreiche Unterhaltung und exzellentes Catering.
›› www.citybowling-kassel.de
CRUNCHY KEBAB & CRUNCHY
KEBAB VEGAN
Friedrich-Ebert-Straße 37 & 73
Alle Saucen sind hausgemacht. Das Fladenbrot ist mit dem Bäcker genauestens abgesprochen und wird täglich frisch gebacken.
Die Kebab-Variationen setzen sich aus den klassischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen zusammen. Crunchy Vegan bietet außerdem die Möglichkeit, seinen Döner ohne schlechtes Gewissen zu essen und auf Geschmack muss keinesfalls verzichtet werden.
›› www.crunchy-vegan.de
Das Schnucken
Elfbuchenstr. 18
Der Spot des ehemaligen Café Westend war perfekt. Nach der Übernahme erstrahlt Das Schnucken nun durch ambitionierte junge Köche in neuem Glanz. Leckeres Frühstück, kreative Gerichte, vielseitige Kaffeespezialitäten und ein besonderes Ambiente ...
›› @das_schnucken
Eislust
Mönchebergstr. 6
Ob fruchtig, sahnig, süß, sauer, vegan oder mal was ganz Ausgefallenes. Einfach mal der Eislust nachgeben und sich einen kurzen Wohlfühlmoment gönnen. Leckere Ice Cream Sandwiches, Shakes, Bio-Limos, Kaffeespezialitäten, Bio-Tees, Kakao, einen Matcha Latte oder den hausgemachten Cookie Dough ...
›› www.meineeislust.de
Eisquartier
Goethestraße 44
Das Eis des hippen Eisquartieres stammt von einem regionalen Milchviehbetrieb und auch vegane Sorten sind im Angebot. Das besondere Highlight sind die Bubble-Waffeln: Sie werden je nach Geschmack mit verschiedenen Toppings garniert. In der Sommersaison läuft der Cafébetrieb bis in die frühen Abendstunden.
›› www.eisquartier.de
Focacceria 16100
Kurfürstenstraße 10
Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, das klassische oder vegane Gebäckangebot lässt sich den ganzen Tag über genießen. Wegen der freundlichen Mitarbeiter und der gemütlichen Atmosphäre möchte man das 16100 gar nicht mehr verlassen.
›› www.16100.de
Friends Café – Bistro
Frankfurter Str. 6
Das Friends, DER gemütliche Rückzugsort in der Südstadt! Hier lockt hausgemachter Genuss: von warmen Suppen über liebevoll zubereitete Dumplings bis hin zu frischen Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Auch die Wandgestaltung ist kreativ und wird durch wechselnde Wer-
ke Kasseler und Nordhessischer Künstler*innen bereichert.
›› www.friends-cafe.de
FROKOST
Wolfsschlucht 19
Ob zum gemütlichen Frühstück, zum skandinavisch inspirierten Lunch oder einem entspannten Abendessen mit Freunden – bei FROKOST geht es um Genuss, Qualität und Atmosphäre. Der Klassiker sind die selbst gebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck.
›› www.frokostkassel.de
Holy Nosh Deli
Friedrich-Ebert-Str. 91
Das Holy Nosh Deli bereichert den Vorderen Westen mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheitsbewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls an, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. ›› Insta: @holynoshdeli
Kasseler Markthalle
Wildemannsgasse 1
Hier lässt sich ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis im historischen Markthallengebäude genießen und das bunte Markttreiben lädt schon seit vielen Jahren zum Verweilen ein. Die über 70 Marktbeschicker:innen aus Kas-
sel und der Region bieten auf zwei Etagen eine Vielfalt an saisonalen, internationalen und handgefertigten Produkten an.
›› www.kasseler-markthalle.de
Kollektivcafé Kurbad
Sternstr. 20
Das Café am Fluss versteht sich als Kultur- und Veranstaltungsort, der als Treffpunkt und Ort für gemütliche Kaffeepausen oder zum Lesen besucht wird. Neben gutem Kaffee und leckerem Kuchen zu fairen Preisen entstand ein Raum für soziales Miteinander, Kultur, Musik und politisches Leben.
L’Osteria
Königsplatz 36
In der L’Osteria geht die Türe auf und schon fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen zusammen, um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Ein offener, herzlicher Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt.
›› www.losteria.net
MO’s Bowl
Obere Königsstr. 39
Frisch, lecker und gut gewürzt, das Essen wird direkt vor den Augen zubereitet und schmeckt auch genauso. Die perfekte Bowl für zwischendurch. Wer in der Innen-
stadt etwas Gesundes sucht, ist hier genau richtig.›› Insta: @mos_bowl
Salotto 1828
Opernstraße 2
Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am Opernplatz bietet neben tollem Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten. ›› www.salotto1828.de
Weissenstein
Königstor 46
2016 war es das erste Biorestaurant in Kassel. Hier wird nur mit regionalem und ökologischem Gemüse gekocht und Fleisch vom Biobauern. Vom ausgewogenen
Frühstück über saisonale Gemüseund Fleischgerichte hat die Karte viele kreative Kreationen zu bieten.
›› www.weissenstein-kassel.de
Zum glücklichen Bergschweinchen
Weserstraße 2
Die vegane und gesunde Alternative zu den herkömmlichen Schnellimbissen. Die Bio-Qualität und die Portionsgrößen sind weitere Pluspunkte sowie die freundlichen Bedienungen, die jeden Besuch zu einem tollen Erlebnis machen.
›› www.facebook.com/Bergschweinchen


Bar Seibert
Friedrich-Ebert-Straße 47
Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem kommunikativen Ort des Wohlbefindens ein. Erfahrene und ausgezeichnete Barmänner spielen gekonnt mit verschiedensten Elementen und Aromen und lassen so Einflüsse von Küche und Bar verschmelzen. Seit der Premiere im Februar 2014 begeistert die hauseigene DinnershowReihe „Abendrot“ außerdem vier Mal pro Jahr mit einem neuen Programm.
›› www.barseibert.de B2
Germaniastraße 13
Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate verströmt großstädtisches Flair. Chil-
lige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.
›› www.b2-bar.de
Club 22
Friedrich-Ebert-Straße 61a
Beats, Beats, Beats im BermudaDreieck auf der Friedrich-EbertStraße. Aktuelle Songs und Musik aus 30 Jahren für Gäste ab 21, dazu Drinks an der roten Bar mit schwarzen Akzenten.
›› www.club22-kassel.de
Chacal
Goethestraße 44
Kassels wahrscheinlich kleinste Bar verspricht feinste Kneipenatmo. Französische Filmplakate, Bistrotische und der geselligste Tresen der Stadt laden ein, der Zeit ein wenig Ewigkeit aus dem Mark zu klauben. Ab 23 Uhr ist das Chacal ein Raucherlokal.
Da Vinci
Lassallestraße 1
Das pure Dolce Vita-Feeling: Exquisite italienische Küche im stilvollen Ambiente. Außergewöhnlicher Service, feinste Speisen und saisonale Empfehlungsgerichte, die mit viel Liebe zum Detail vom ambitionierten Küchenteam zubereitet werden. Vom guten Tafelwein bis zum edlen Tropfen –auch die Weinkarte kann sich sehen lassen.
›› www.davinci-kassel.de
Fes
Karthäuserstraße 17
Feiern auf Kassels Partymeile, der Friedrich-Ebert-Straße! Gute Vibes, selbst gemachte Drinks und frisch gezapftes Bier – viel mehr braucht es in Kassels KultKneipe nicht. In der FES Musik-Bar kommen Freunde der zweiten Tageshälfte voll auf ihre Kosten.
›› www.fes-kassel.com
FiveGuys Kassel
Königsplatz 57
Five Guys ist eine amerikanische Fast-Food-Kette. Bekannt für ihre frischen, hochwertigen Zutaten und die Möglichkeit, Burger nach individuellen Wünschen zu gestalten, und durch die offene Küche kann die Zubereitung beobachtet werden.
›› www.fiveguys.de
Gräfestraße 4
Die besten Erinnerungen starten mit leckerem Essen und gutem Wein – so das Credo der gemütlichen Weinbar FRALA, die in ihren Gerichten und Getränkekreationen nie Langeweile aufkommen lässt. Daneben gibt es immer wieder ausgesuchte Events.
›› www.frala-kassel.de
Frieda – Restaurant & Bar
Friedrich-Ebert-Straße 86
Mitten in einem der schönsten Stadtteile Kassels heißt das FRIEDA ganz herzlich willkommen. Ankommen, wohlfühlen und sich in entspannter Umgebung mit einem ausgiebigen Brunch, einem besonderen Dinner oder einem feinen Drink etwas richtig Gutes tun. ›› https://well-lifestyle.de/#Frieda Ginko Kassel
Goethestraße 31
Das Ginko ist fester Bestandteil der Restaurantlandschaft Kassels. Es bietet nicht übermäßig viele, sondern sorgfältig ausgewählte japanische Gerichte. Vegetarisch oder fleisch-/fischhaltig, die Zutaten sind frisch und schmackhaft und komplett glutenfrei sowie laktosefrei. ›› www.ginko-kassel.de
Rainer-Dierichs-Platz 1
Livemusik, Ü30-Partys und Crossover-Küche im loungigen Club-Restaurant inmitten des Kulturbahn-
hofs, einem facettenreichen Veranstaltungszentrum, nicht nur für Kunst- und Kulturinteressierte.
›› www.gleis1.eu
Goldgrube Kassel
Eisenschmiede 85
Kassel = Goldgrube! In den kleinen Kellerclub mit dem punkigen DIYCharme wird man sich schon am ersten Abend schockverlieben. Es gibt Konzerte und unterschiedliche Partys – und getanzt wird zwischen den vier goldenen Säulen.
›› www.facebook.com/goldgrubekassel
Club Graf Karl
Leipziger Str. 407
Der Graf Karl ist eine angesagte Location für Nachtschwärmer, die eine Mischung aus stilvollem Ambiente und lebendiger Partyatmosphäre suchen. Musikalisch bietet der Club ein breites Spektrum, von elektronischer Musik und House über Hip-Hop bis hin zu beliebten Chart-Hits, je nach Event.
›› www.grafkarl.de
GRAUZONE
Friedrich-Ebert-Straße 1
Der Club Grauzone in Kassel ist der Hotspot für alternative Musik und Underground-Kultur. Düstere, elektronische Beats wie EBM, Industrial, Darkwave und Techno sind hier zu erwarten. Die Atmosphäre ist entspannt und familiär, mit einem Publikum, das bunt ge-
mischt ist – von Gothic bis Techno-Fans.
›› www.facebook.com/grauzoneclub
Hot Legs
Friedrich-Ebert-Straße 66
Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, trifft man dort garantiert entspannte Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen. Eine aggressionsfreie Zone für Menschen, die wissen, wie man gediegen feiert.
›› www.hot-legs-kassel.de
Joe , s Garage
Friedrich-Ebert-Straße 60
Wer’s rockig mag, ist in Joe’s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung und gute Musik.
›› www.joes-garage.de
King Schulz Bar
Weigelstraße 14
Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Musik, die sofort ins Bein geht. Doch das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter







Schauen Sie über den Tellerrand. Unterstützen Sie die Tafeln: www.tafel.de




entspannte Leute und eine mega Atmosphäre. ›› www.kingschulz.de
Kulturfabrik Salzmann
Leipziger Straße 407
Facettenreiche Konzerte, Workshops, Poetry Slams, soziokulturelle Projekte, Salonmusik aus dem Sandershaus und eine offene Bühne mit Jam-Sessions: Der Blick in das Programm der Kulturfabrik Salzmann lohnt. Das soziokulturelle Zentrum gibt es seit 38 Jahren.
›› www.kulturfabrik-kassel.de
Lolita Bar
Werner-Hilpert-Straße 22
Die Lolita Bar ist seit vielen Jahren Spielraum für DJs, die sich musikalisch zwischen Indierock, Pop und Soul bewegen. Hin und wieder gibt es auch mal Konzerte und Sounds aus den 80ern und Extravagantes. Die Sommermonate verbringt man am liebsten im gemütlichen Biergarten.
›› www.lolitabar.de
MONOS Kassel
Opernstraße 9
Für manche ein schönes Zuhause, für andere ein schönes Exil. Für die einen der beste Ort zum Reden, für andere ein guter Ort zum Schweigen. In jedem Fall ein Ort zum Verweilen und Cocktails schlürfen. ›› www.monos-kassel.de
Mutter
Bunsenstraße 15
Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mutter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder.
›› www.facebook.com/MutterBar
Sandershaus
Sandershäuser Straße 79
Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Im Sommer 2017 entsprang dieses liebevolle Projekt inmitten einer Kulisse leerstehender Fabrikgebäude Bettenhausens. Der internationale, aufgeschlossene und kreative Ort kennt keine Grenzen.
›› www.sandershaus.de
Schlachthof
Mombachstraße 10-12
Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger – seit 1978 der Ort in Kassel, in dem sich kul-

turelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet.
›› www.schlachthof-kassel.de
StartUp Bar
Friedrich-Ebert-Str. 58
Willkommen in der StartUp Bar, dem Herzensprojekt von Max und Jeton und dem Lieblingsort für erstklassige Drinks und unvergessliche Abende. Erstklassige Cocktails, leckere Crêpes und unvergessliche Events.
›› www.startup-bar.com
Theaterstübchen
Jordanstraße 11
Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben und mehrfach ausgezeichnet. Inhaber Markus Knierim prägt die Kultur- und Musikszene wie kein anderer. Das Theaterstübchen steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop. Samstags findet „Kassels Disko für Erwachsene“ statt.
›› www.theaterstuebchen.de
The Shamrock – Kassel Irish Pub
Friedrich-Ebert-Str. 18
Wer die ehemalige Schalterhalle der Alten Hauptpost betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Es fühlt sich an, als ob in dem um 1906 errichteten Baudenkmal schon seit jeher bei
irischen Folk-Klängen GuinnessBier ausgeschenkt worden wäre. Es werden regelmäßig KaraokeEvents und Whisky-Tastings veranstaltet sowie Sportveranstaltungen live übertragen. Es gibt eine Cocktail-Happy-Hour und viel Live-Musik.
›› www.irishpubkassel.com
Ulenspiegel
Goethestr. 30
Die urige Kneipe mit Biergarten gibt es schon seit über 40 Jahren – der Ulenspiegel ist gastronomisches Urgestein in Kassels Westen und bietet neben einer rustikalen Gaststube in dunklem Holz und dekorativem Tresenbereich einen überaus lauschigen Terrassengarten, dessen große Sonnenschirme Schatten spenden.
›› www.ulenspiegel-kassel.de
Weinberg-Krug
Frankfurter Str. 54
Die Kneipe mit Wohnzimmercharakter in der Kasseler Südstadt! Hier gibt es hochwertige Biere, Weine und Spirituosen zu sehr fairen Preisen. Gute Musik, Karaoke, Konzerte und DJ-Sets sind hier keine Rarität.
›› www.weinbergkrug.de




















UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Markthalle:
Do. 7:00 – 18:00 Uhr

Fr. 7:00 – 18:00 Uhr
Sa. 7:00 – 14:00 Uhr
Freifläche:



Do. 7:00 – 13:00 Uhr
Sa. 7:00 – 14:00 Uhr



DU BIST AUF DER SUCHE NACH REGIONALEN UND NACHHALTIGEN PRODUKTEN?






Nur 10 Minuten zu Fuß von der Uni entfernt.

… ob frische aus der Region für den eigenen Kochtopf (Gemüse, Obst, Fleisch, Käse und mehr) oder mit Freunden kulinarische Vielfalt genießen (internationale Küchen) – alles unter einem Dach!
Besucht uns auf unserer Homepage oder kommt einfach vorbei!






