INNOVATION
Erfolgreiche Positionierung durch Innovation KMU brauchen klare Strategien, die sie immer wieder überprüfen und anpassen müssen, um am schnelllebigen Markt bestehen zu können. Wie kann ein Unternehmen aus etwas Bestehendem etwas noch Besseres machen? Innovationen werden überlebenswichtig.
die Unternehmer/innen fürs Thema «Innovation» sensibilisieren und vermittelt praxisnahe Tipps und Tools. Frühzeitige Investition in strategische Erfolgspositionen KMU sollten frühzeitig in eine strategische Erfolgsposition investieren. Dies sind Produkte oder Dienstleistungen, die sich klar von jenen der Konkurrenz abheben und mit denen sich Geld verdienen lässt. Erfolgspositionen können durch Innovation geschaffen werden. Fehlt es an Innovationen, wird die langfristige Erfolgsposition
Bis vor kurzem hiess es, dass ein KMU heute reagieren müsse, um
geschwächt und damit sinken die Erträge. Das Geld fehlt, um not-
fünf Jahre später noch am Markt bestehen zu können. Wer sich
wendige Innovationen zu entwickeln, und damit schliesst sich der
neben dem fordernden Tagesgeschäft die Zeit nahm, sein Ge-
Teufelskreis. Die Auseinandersetzung mit dem Thema «Innova-
schäftsmodell und seine Produkte kritisch zu überprüfen, war der
tion» ist für Unternehmen deshalb sehr zu empfehlen. «Damit
Konkurrenz fünf Jahre danach um Nasenlängen voraus. Heute hat
meinen wir nicht zwingend eine neue Erfindung, oft kann bei-
sich die Reaktionszeit drastisch verkürzt. Alles muss «just in
spielsweise auch das Geschäftsmodell überprüft und innoviert
time» und «on demand» laufen, die Digitalisierung brachte ein
werden. Hilfreich ist die konsequente Orientierung an den Prob-
neues Zeitverständnis mit sich. Diese Verkürzung wirkte sich auch
lemstellungen der eigenen Kunden, um Ideen für einen grösseren
auf die Lebenszeit von Firmen aus: Fehlt einem KMU die klare
Kundennutzen zu generieren», so Binggeli.
Strategie, rutscht es heute bereits innerhalb weniger Monate in die Ertrags- und von dort in die Liquiditätskrise.
innoBE AG Die innoBE AG unterstützt Unternehmen im Aufbau von
«Meist kommt die Reaktion zu spät»
Erfolgspositionen, bei der Kreation von Innovationen und bei
Die Schwierigkeit bei dieser Abwärtsspirale sei, dass oft zu spät
der Etablierung der Innovation als Disziplin im Unternehmen.
reagiert werde. «Es kommt leider viel zu häufig vor, dass sich Unternehmer erst dann mit der strategischen Ausrichtung auseinan-
Text innoBE AG Bild pixabay.com
dersetzen, wenn die Finanzen sich bereits in Schieflage befinden», so Markus Binggeli, Innovationsberater bei der innoBE AG. Er will
www.innobe.ch
thun! das magazin 55