Inspiration
EIN VERSPRECHEN FÜR DIE EWIGKEIT Das Ehegelübde stellt den emotionalen Höhepunkt jeder Trauung dar. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht, die richtigen Worte für dieses Liebesgeständnis zu finden. Was es zu beachten gibt und ein paar Vorlagen von wunderschönen Eheversprechen findet Ihr hier. REDAKTION Anja Rüdin
Je nach Trauung ergeben sich verschiedene Möglich keiten für das Eheversprechen – auch Ehegelübde oder Liebesversprechen genannt. Auf dem Standes amt ist es zum Beispiel ein unabdingbares Ereignis, denn erst durch das «Ja» wird die Ehe rechtskräftig. Es gibt aber auch hier die Option, nach Absprache mit der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten ein persönliches Gelübde einzubauen. So erhält die formelle Trauung einen persönlichen Touch. Auch in der Kirche besteht die Möglichkeit, eine persönliche Liebeserklärung an den Partner zu richten. Dies kann im Vorgespräch mit dem Pfarrer oder Priester abgesprochen werden. Wählt man das klassische Eheversprechen, sollte man beachten, dass sich dieses in der katholischen und evangelischen Kirche unterscheidet. Bei einer freien Trauung hält die Traurednerin oder der Trauredner schon eine sehr persönliche Rede, in welcher die gemeinsame Geschichte in Worte gefasst wird. Für die Gestaltung einer solchen freien Zeremonie gibt es verschiedenste Möglichkeiten, der Ablauf wird gemeinsam entwickelt und das persönliche Trauversprechen kann an der richtigen Stelle miteingebunden werden.
36
Swiss Wedding Herbst 2021
«ICH WILL WACHEN, WENN DU MÜDE BIST. ICH WILL ERINNERN, WENN DU VERGISST. ICH WILL SCHWEIGEN, WENN DU RECHT HAST. ICH WILL SPRECHEN, WENN DU IRRST. ICH WILL VORAN GEHEN, WENN DU ZÖGERST. ICH WILL STARK SEIN, WENN DU VERSAGST. ICH WILL GEHEN, WENN DU ALLEIN SEIN WILLST. ICH WERDE ABER IMMER DA SEIN, WENN DU MICH BRAUCHST, MEIN LEBEN LANG.»