E-Paper Swiss Wedding 4/21

Page 100

Kolumne

SCHNAPSZAHLEN ALS HOCHZEITSDATUM Wedding Planner & Designer Lucia Lazzaro-Farí Bei der Geschäfts­ inhaberin von ­Wedding Harmony dreht sich alles um die Liebe. Lucia ­L azzaro-Farí, die ­Präsidentin des ­Verbands unabhän­ giger schweizerischer Hochzeitsplaner (VUSH), ist auf Destination Weddings in Italien spezialisert und weiss die un­­be­ schwerte ­Italianità mit ­S chweizer ­Perfektion und Detailliebe zu v ­ erbinden.

Spezielle Daten, vor allem Schnapszahlen, sind selten und werden gerne für die eigene Hochzeit ausgewählt.

100

Swiss Wedding Herbst 2021

Der Hochzeitstag ist ein wichtiges Datum im Leben zweier Menschen, an dem ein bleibendes Ereignis gefeiert wird. Auch viele Jahre später ist dieses Datum massgebend, wenn man an den Hochzeitstag zurückdenkt und diesen feiert. Ein Datum, das ein Brautpaar ein Leben lang begleiten soll. Genau deshalb soll es speziell ausgewählt sein. Ein markantes Datum, das man nicht vergisst. Darauf legen viele Brautpaare grossen Wert. Deshalb ist es noch immer im Trend, sich an einem Schnapszahl-Datum das Jawort zu geben. Auch lange Wochenenden mit Feiertagen sind sehr gefragt. Wenn man an ein Destination Wedding denkt, vielleicht sogar im Ausland, sind lange Wochenenden begehrt, damit die Gäste an diesen Tagen ausgiebig mit dem Paar feiern können, ohne Ferientage zu beziehen. So bleibt genügend Zeit für die Anreise, ein Re­­ hearsal Dinner, den Hochzeitstag, ein schönes Rahmenprogramm und die Rückreise. Ich habe oft, auch im nächsten Jahr, über Auffahrt eine Hochzeit in Italien, und es macht in diesen Fällen auch gar nichts, wenn der Hochzeitstag nicht auf einen Samstag fällt. Spezielle Daten, vor allem Schnapszahlen, sind selten und werden gerne für die eigene Hochzeit ausgewählt. Wenn die Schnapszahl auf einen Samstag und dann noch in die Frühlings- oder Sommermonate fällt, sind es meist die begehrtesten Daten des Jahres. Doch weshalb? Und was gibt es zu beachten? Selbstverständlich wird die Schnapszahl auch heute noch gewählt, weil man sie gut im Kopf behalten kann. Vor allem aber sind wirkli­che Schnapszahl-Daten selten. Wenn man bedenkt, dass die letzte wirkliche Schnapszahl am 12.12.2012 war und die nächste am 2.2.2022 und 22.2.2022 sein wird. Ausserdem ist dieses einzigartige Datum sehr oft abgedruckt. Auf der Einladungskarte, auf der Menükarte, auf dem Tableau Marriage, auf den bestickten Servietten, im Hochzeitstrailer, vielleicht sogar auf der Hochzeits­ torte, auf dem Give-away und in den Ringen, die für den Bund der Ehe graviert werden. Das Datum, ein doch sehr präsentes Symbol vor, während und nach der Hochzeit.

Gerade weil sie so begehrt sind, sollte man früh mit der Planung beginnen. Für die Ziviltrauung kann man auf den Tag genau und frühestens 365 Tage vorher den gewünschten Termin reservieren. Deshalb sollte man ein Jahr vorher gleich bei der Öffnung der Telefonzentrale anrufen. Viele Paare sind in den Startlöchern, diesen Tag oder gar eine bestimmte Uhrzeit zu reservieren. Man sollte daran denken, dass viele Brautpaare das gleiche Ziel verfolgen. Deshalb klärt man am besten frühzeitig die folgenden Fragen ab: Sind wir berechtigt, in diesem Ziviltrauungslokal zu heiraten? Oder sind nur Paare mit Wohnsitz an diesem Ort zugelassen? Wie hoch sind die Kosten für auswärtige Paare? Und um welche Uhrzeiten darf geheiratet werden? Je nach dem, wie man sich die Ziviltrauung vorstellt, sollte man abklären, ob eine kleine Dekoration möglich oder vielleicht der Ein- und Auszug mit Musik zugelassen ist. Die Zeiten zwischen den Trauungen sind zum Teil so dicht aneinander, dass man keine Zeit für Auf- und Abbau von Musik, geschweige denn für die Herrichtung einer speziellen Dekoration hat. Also vor dem Anruf für die Reservation zuerst die wichtigsten Punkte klären, um Überraschungen zu vermeiden. Wenn man sich für das Hochzeitsfest an einem Schnapszahl-Datum interessiert, darf man sogar noch viel früher mit der Reservation der Hochzeitslocation beginnen. Schnapszahl-Daten, vor allem an Wochenenden und in bestimmten Monaten, sind eher selten und deshalb hoch im Kurs. Doch nicht nur bei der Hochzeitslokalität sind das stark gebuchte Daten, sondern bei vielen Dienstleistern; Hochzeitsplanern, Trauungsgestaltern, Fotografen, Livebands, DJs und Floristen. Viele Hochzeitsdienstleister werden für speziellen Daten sehr früh angefragt und gebucht. Für das Jahr 2022 kommen als Schnapszahlen zwei Daten in Frage. Der 2.2.2022, der allerdings auf einen Mittwoch fällt und der 22.2.2022, der auf einen Dienstag fällt. Dann gibt es aber noch die Beinahe-Schnapszahlen wie der 22.1.2022 und der 22.10.2022, welche beide auf einen Samstag fallen. Ich freue mich auf eine wun­ derschöne Winterhochzeit in den Bergen am 22.1.2022.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
E-Paper Swiss Wedding 4/21 by WEBER VERLAG - Issuu