GEMEINDEINFORMATIONEN
«Camino de Santiago» im Reformierten Kirchgemeindehaus Am Montag, 3. Januar um 14.30 Uhr zeigt «Film bewegt» eine Dokumentation über Pilgernde auf dem Jakobsweg – eine bunte Vielfalt an Menschen, die dort aufeinandertreffen.
Für den A nlass gilt Zerti Covidfi (gene katspflich sen, g t geim etestet, pft). Der Jakobsweg – unterschiedlichste Menschen unterwegs …
Ein Weg, tausend Schicksale. Lebens- und Leidensgeschichten, Familien und Aussteiger, Hoffnungsvolle und Verzweifelte: Der «Camino de Santiago» lockt jedes Jahr unzählige Menschen auf eine Reise zu sich selbst. Einige suchen die Entspannung, andere das Abenteuer oder eine spirituelle Erfahrung. An einem bestimmten Punkt kreuzen sich die Wege dieser Menschen. Der Dokumentarfilm «Camino de Santiago» zeigt, dass es auf dem Jakobsweg um weit mehr als um eine Pilgerreise geht. Zwischen schönen Landschaften, kulinarischen Erlebnissen und viel Musik prallen Welten aufeinander – dabei bahnen sich neue Freundschaften an. Hier treffen glückliche und tragische Lebensgeschichten aufeinander und verschmelzen zu dem Weg, der längst selbst zur Legende geworden ist. Ein Dokumentarfilm von Jonas Frei und Manuel Schweizer (CH) Gezeigt wird «Camino de Santiago» im Rahmen der Reihe «Film bewegt». Es gilt die Zertifikatspflicht. Abteilung Soziales Fachstelle 60+
16
SpiezInfo | Januar 2022
Foto: zvg
Im grossen Saal des Kirchgemeindehauses
«Camino de Santiago». Am Montag, 3. Januar 2022 um 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche, Kirchgasse 9. Eintritt frei / Kollekte. Es muss ein CovidZertifikat mit amtlichem Ausweis vorgewiesen werden. Bitte prüfen Sie auf www.spiez60plus.ch vorgängig, ob der Film tatsächlich gezeigt werden kann. Infolge der CoronaSituation kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Die aktuellen Schutzmassnahmen des BAG für Innenräume werden eingehalten. Die nächsten Filme im Jahr 2022: 7. Februar 2022: «Hoselupf» 7. März 2022: «Bruno Manser»