4 minute read

Bibliothek Spiez

Next Article
DorfHus

DorfHus

spiez.ch oder Tel. 033 654 55 80

KULTUR Nächste VeranstaltungSchweizer Fernfahrer gab»

Januar 2022 blickt 50 Jahre in ihre aktive Zeit als

zurück und erzählt lebendig von ihren

Transporte erledigten, Liggenstorfer, als eine der wenigen unterwegs zu sein. 1981 noch Teheran, trotz Krieg und Unruhen

Jrène B. Liggenstorfer

Spiez geboren und aufgewachsen. Die gelernte Krankenschwester war von 1976 bis 1982, später noch als Aushilfe bis 1996 als Fernfahrerin unterwegs. Sie ist verheiratet, hat drei erwachsene Söhne und wohnt heute in Uetendorf. des UNIK Buchprojekts hat sie 2020 Band 1 und als Ergänzung 2021 noch Band 2 geschrieben

Schweizer Fernfahrer Pakistan fuhren, eine bis drei Monate Handy, kein GPS, am Stand der Sonne legendären «Hotel lien, wo man wichtige austauschte. Islamische und ihre männlichen hauptsächlich nach Saudierledigten, kam die grosse Chance für Irène der Lesung mit Bildern mitwenigen Frauen alleine in Europa 1981 noch Jrène B. Liggenstorfer-Turtschieine letzte Abschiedsfahrt nach und Unruhen.

Jrène B. Liggenstorfer-Turtschi (1955) ist in

Spiez geboren und aufgewachsen. Die gelernte

Krankenschwester war von 1976 bis 1982, später noch als Aushilfe bis 1996 als Fernfahrerin unterwegs. Sie ist verheiratet, hat drei erwachsene

Söhne und wohnt heute in Uetendorf. Im Rahmen des UNIK Buchprojekts hat sie 2020 Band 1 und als

Ergänzung 2021 noch Band 2 geschrieben.

Freitag, 14. Januar 2022, 20.00 Uhr

Bibliothek Spiez, Podium Reservation erwünscht über www.bibliothek-spiez.ch oder Tel. 033 654 55 80

Eintritt: CHF 15.00

«Als es noch Schweizer Fernfahrer gab»

Die Autorin blickt 50 Jahre in ihre aktive Zeit als Fernfahrerin zurück und erzählt lebendig von ihren Abenteuern. Jrène B. Liggenstorfer-Turtschi (1955) ist in Spiez geboren und aufgewachsen. Die gelernte Krankenschwester war von 1976 bis 1982, unterwegs. Sie ist verheiratet, hat drei erwachsene Söhne und wohnt heute in Uetendorf. Im Rahmen des UNIK Buchprojekts hat sie 2020 Band 1 und als Ergänzung 2021 noch Band 2 geschrieben.

Vorschau Lesung mit Lukas Linder

Freitag, 11. Februar 2022, 20.00 Uhr Bibliothek Spiez, Podium «Der Unvollendete» Von der Kunst, witzig zu schreiben

Es war eine Zeit, wo Schweizer Fernfahrer von Europa bis nach Pakistan fuhren, eine Reise hin und zurück bis drei Monate dauerte. Es gab kein Handy, kein GPS, man orientierte sich am Stand der Sonne oder machte Halt im legendären Hotel Europa in Ostanatolien, wo man wichtige Nachrichten austauschte.

Als 1978 im Iran die Islamische Revolution begann und ihre männlichen Kollegen nun hauptsächlich nach SaudiArabien Transporte erledigten, kam die grosse Chance für Irène Liggenstorfer, als eine der wenigen Frauen alleine in Europa unterwegs zu sein. 1981 noch eine letzte Abschiedsfahrt nach Teheran, trotz Krieg und Unruhen.

Januar 2022: Vorsichtig optimistisch planen wir weiterhin Veranstaltungen. Beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Website!

Gschichtezyt

Mittwoch, 12. Januar 2022 14.30 bis 15.15 Uhr Kostenlos, Kollekte

Lirum Larum Buchstart Treff

Donnerstag, 20. Januar 2022 9.30 – ca.10.30 Uhr, auf dem Vorplatz der Bibliothek, nur bei trockener Witterung Kostenlos, Kollekte, ohne Zertifi kat

Digitale Sprechstunde

Mittwoch, 19. Januar 2022 10.00–11.00 Uhr Kostenlos, Anmeldung erforderlich

Leseclub

Interessiert? Im Leseclub kannst du dich mit Gleichaltrigen über deine Lieblingsbücher austauschen und dir tolle neue Buchtipps holen.

Einmal im Monat, von Oktober bis April

Nächstes Treffen Montag, 17. Januar 2022 Teenies 10 bis 12 Jahre von 17.00 bis 18.00 Uhr Teenies 13+ von 18.15 bis 19.30 Uhr

Schnapp dir Freund / Freundin und dein Lieblingsbuch und los geht’s oder hör einfach nur zu …

Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen fi nden sie auf unseren Websites.

Spielen in der Ludothek

Jeweils 1x monatlich fi nden diese Veranstaltungen im Turnus statt:

• Spielmorgen oder -nachmittag für Kinder ab 5 Jahren

für Eltern, Grosseltern, Gotte/Götti mit Kindern und

Geschwistern. Spielen Sie zusammen mit Ihren Kindern bekannte oder neue Spiele, entdecken Sie eine neue

Welt. Lernen Sie andere Mütter und Väter kennen und fi nden Sie neue Freundschaften. Kein «Kinderhüeti».

Mittwochs 14.30 bis 16.30 Uhr oder samstags 10.00 bis 12.00 Uhr, jeweils in der 1. Woche des Monats

• Spielabend für Kinder ab 4. Klasse und Erwachsene

Ein Treffpunkt für Spielbegeisterte, um mit neuen und bekannten Spielen einen geselligen Spielabend zu verbringen. Freitags 19.00 bis 21.00 Uhr in der 1. Woche des Monats

• Spielnachmittag für Senior/innen

Gemütliche Spielrunde mit neuen und bekannten

Spielen (ausgenommen Jassen) und einem Zvieri

Dienstag oder Donnerstag in der 3. Woche des

Monats 14.30 bis 16.30 Uhr

Interessiert? Haben Sie Spass am Spielen? Dann schauen Sie unverbindlich bei uns rein. Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen! Die aktuellen Daten fi nden sie auf der Website der Ludothek.

Für sämtliche Veranstaltungen der Bibliothek und Ludo thek gilt die 2G-Zertifi katspfl icht für Personen ab 16 Jahren.

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar

Montag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80, info@bibliothek-spiez.ch www.bibliothek-spiez.ch

Öffnungszeiten Ludothek

Montag / Mittwoch / Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 30 22, info@ludothek-spiez.ch www.ludothek-spiez.ch

This article is from: