GE W ERBE-INFO 4 | 16
Vorsorglich Steuern sparen Liebe Leserinnen und Leser des Spiez-Info In der Februar-Ausgabe haben wir Ihnen dargelegt, wie man mit der geschickten Planung des Liegenschaftsunterhalts Steuern sparen kann. In dieser Ausgabe sollen Sie erfahren, wie Sie durch eine vorzeitige Planung Ihres Ruhestands Steuern sparen können.
Sparpotential BVG-Pensionsplanung Spätestens mit der Aufgabe der Erwerbstätigkeit endet die Phase, in welcher die berufliche Vorsorge (BVG) aufgebaut wird. Dieser Zeitpunkt steht meist Jahre im Voraus fest und ermöglicht es, bereits frühzeitig wichtige Entscheidungen zu treffen. Nachfolgende BVG-Optionen stellen eine Auswahl dar und können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Bezug des Vorsorgekapitals an Stelle einer monatlichen Rente. Durch die bevorzugte Besteuerung der Kapitalauszahlung können gegenüber der ordentlichen Besteuerung der Rente massiv Steuern gespart werden. Es sei hier jedoch angeführt, dass man bei der Wahl dieser Variante grundsätzlich selbst dafür verantwortlich ist, dass das Kapital zusammen mit anderen Einkünften bis ans Lebensende reicht. Pensionierung in mehreren Teilschritten, z.B. von 100 % auf 80 % und später auf 60 % ev. in Kombination mit
einer Verlängerung der Erwerbstätigkeit über das ordentliche Pensions alter hinaus. So kann dass Alters guthaben weiter aufgebaut werden. Gleichzeitig bestehen aufgrund der fortgeführten Erwerbstätigkeit höhere Abzugsmöglichkeiten. Frauen im Alter ab 59 Jahren und Männer ab 60 Jahren können ihr Säule 3a Guthaben beziehen und die Mittel dazu verwenden, Einkäufe in die zweite Säule zu leisten. Der Kapitalbezug wird hier bevorzugt besteuert, während der Einkauf zu 100 % vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden kann. Zu beachten bei dieser «Spielvariante» ist, dass drei Jahre nach einem Einkauf in die 2. Säule kein Kapitalbezug erfolgen darf.
T&R Oberland AG Oberlandstrasse 10 3700 Spiez Telefon 033 655 80 80 info@troag.ch www.troag.ch Für detaillierte Auskünfte zu diesen oder zu weiteren Steuerfragen steht Ihnen unser Team von 25 Mitarbeitenden an den Standorten Spiez, Lenk und Gstaad jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne dürfen Sie uns direkt kontaktieren oder unsere Website www.troag.ch besuchen. Dort finden Sie weitere Informationen zu unserer Gesellschaft und unseren Dienstleistungen.
Dass es sich bei den genannten Optionen nicht um pauschale Empfehlungen handeln kann, versteht sich von selbst. Die konkrete Planung hat immer die persönlichen Verhältnisse, die Reglemente der betreffenden Pensionskassen sowie auch die Möglichkeiten im Arbeitsmarkt zu berücksichtigen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Situation lohnt sich aber in jedem Fall. In der Juni-Ausgabe des Spiez Infos erfahren Sie, wie die Nachfolge in KMUs optimal geplant und erfolgreich umgesetzt werden kann.
35