
1 minute read
3. Informationsmesse für Seniorinnen und Senioren
from SI April 2016
by WEBER VERLAG
G E M E I N D E
Kurzreferate am 30. April im Lötschbergzentrum
Die Informationsmesse für SeniorInnen informiert über Dienstleistungen und Produkte für Personen 60+ oder deren Angehörige und Verwandte. Während der Messe werden in der Burgerstube 3 Referenten, jeweils 9.30, 11.30 und 13.30 Uhr zum Thema «Brennpunkte – auch im Alter» kurze spannende Inputs geben:
1. Marcel Giger – Wein, Medikamente und Zigaretten fürs Alter – eine Epidemie? Hier spricht der Suchtfachmann der Berner Gesundheit ein Tabuthema an, von dem mehr Menschen betroffen sind als Sie meinen! Auch als Angehörige oder Arbeitgeber kann uns «Sucht im Alter» sehr beschäftigen. Liegt mein Alkoholkonsum im «Normalbereich»? Wie kann ich mich einschätzen? Fakten zum Suchtmittelkonsum und Hilfsmöglichkeiten werden in diesem spannenden Referat aufgezeigt.
2. Mareke Bänziger bringt Gehirne zum Brennen! Das Brain Training ist ein effizientes und spassbetontes Training für Menschen jeden Alters. Bewegung ist die wichtigste Basis dafür! Fügt man den Denkaufgaben visuelle Übungen, Wahrnehmung und SPASS hinzu, erhalten wir die perfekte Mischung für ein ganzheitliches Gehirntraining! Das Training bringt eine verbesserte Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Körperkoordination und Balance, Demenzprävention, Energie, Spass und Selbstvertrauen. Lassen Sie sich inspirieren!
3. Marlis Camenisch – positives Budget auch im Rentenalter? Die erfahrene Schuldenberaterin vom hifidi (Hilfe in finanziellen Dingen) erlebt, wie immer häufiger auch ältere Menschen in finanzielle Not geraten, z.B. weil mit der Rente der 13. Monatslohn wegfällt, mit dem sonst immer die Steuerrechnung beglichen wurde. Umso wichtiger ist es aufzuzeigen, wie mit einfachen Massnahmen das Budget in den Griff zu bekommen ist und wo man sich bei Bedarf Hilfe holen kann.
Sie erwartet ein rundum abwechslungsreiches Angebot, schauen Sie vorbei!
Koordinationsstelle 60+ Tel. 033 655 46 45 dorothea.maurer@ gemeindespiez.ch Montag 14.00–16.00 Uhr