Lebenswelt Alpen (Kurzvorschau)

Page 15

Einführung 13

FRAGEN … Während ich immer noch überlege, wie die verschiedenen Baumarten wohl heissen und wie man sie auseinanderhalten kann, nähern wir uns bereits der Waldgrenze. Der Blick auf eine faszinierende Gipfelwelt tut sich auf. Das Gelände wird flacher, am Weg leuchtet ein Feld mit weissen, wolligen Blütenköpfen, und der Weg wird sumpfig. Erstaunlich, wie sich in dieser sonst trockenen Gegend Moore bilden können. Es ist Zeit für eine Rast und eine kleine Stärkung. Beim Beerensammeln finde ich nebst Heidelbeeren auch andere bläuliche und sogar verschiedene rote Beeren – ob man die wohl auch essen kann? Frisch gestärkt geht es weiter. Das Grün wird langsam spärlicher, das Grau nimmt Überhand; umso leuchtender wirken die Farben der einzelnen Blüten. Die Pflänzchen werden immer kleiner, auffällig sind die Blütenpolster und auch die dichte Behaarung einzelner Pflanzen. Auf einem Stein am Wegrand liegt violettfarbener Kot – meine Frage, von welchem Tier er stammen könnte, löst angeregte Diskussionen aus. Das letzte Wegstück führt über eine Schutthalde. Mir fallen die ganz unterschiedlichen Gesteinsarten auf. Besonders faszinierend finde ich die kleinen Falten im Gestein. Gerne würde ich wissen, wie sie dort reingekommen sind … Von der Hütten-Terrasse bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf den Gletscher. Das Rauschen des Gletscherbachs ist bis hier zu hören – bei seinem Anblick frage ich mich einmal mehr, weshalb seine Farbe milchig weiss ist. Ich lasse das Panorama und die Geräuschkulisse auf mich wirken und möchte nirgends sonst auf der Welt sein als hier. Darauf stosse ich mit meinen Begleiterinnen und Begleitern an und sehne mich nach einem Buch, welches mir diesen faszinierenden Lebensraum näherbringt.

… UND ANTWORTEN Viele Fragen, die während einer Bergtour immer wieder auftauchen, können mithilfe des vorliegenden Buches beantwortet werden. Es will auch zum Wahrnehmen, zum genauen Beobachten und zum Nachdenken anregen und wird neue Fragen aufwerfen. Die Lebenswelt Alpen mit ihrer Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen wird immer ein Stück weit Geheimnis bleiben – genau das macht einen Teil ihrer Faszination aus. Mit diesem Buch im Rucksack, etwas Musse und einer Portion Neugier kann die Entdeckungsreise beginnen. Viel Spass!

Zum Gebrauch des Buches Im Idealfall nimmst du dir ein Wochenende Zeit, packst deinen Rucksack, steckst «Lebenswelt Alpen» griffbereit hinein und machst dich auf in die Berge. Wenn du Lust hast, beginnst du vorne und tastest dich kontinuierlich zum Ende durch. Nach dieser Tour wirst du die Alpen mit anderen Augen anschauen als zuvor.

P41922_SAC_Leben-Alpenwelt_Buch_de.indb 13

25.02.20 | Sandra Burger 16:49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lebenswelt Alpen (Kurzvorschau) by WEBER VERLAG - Issuu