brienzinfo März 2022

Page 21

frutiger

sarbach akupunktur und osteopathie

Die Akupunktur behandelt Beschwerden des Kiefergelenks Das Craniomandibuläre System besteht aus dem Kiefer, dem Schädel und den dazu gehörenden tendinomuskulären Strukturen und deren Funktion. Läuft das System nicht rund, wird dieses Störungsbild als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Damit wird eine Fehlfunktion im Bereich zwischen Schädel (Cranium) und Kiefer (Mandibula) sowie Beschwerden, die darauf zurückgeführt werden können, genannt. Laut der Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) leiden rund 20 Prozent der Bevölkerung unter behandlungsbedürftigen CMD-Symptomen. Der Kauapparat ist ein komplexes System. Über die Muskulatur und die Nerven ist er eng mit dem Kopf und somit mit dem Gehirn und der Wirbelsäule verknüpft. Deshalb können Funktionsstörungen am Kaussystem zu einem weitreichenden Beschwerdebild führen. Symptome können sein:

INFO / AKUPUNK TUR

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Diesen Leitbanen werden sowohl körperlichen als auch psychischen Funktionen zugeordnet. Interessanterweise wird die Kaumu-kulatur dem Organkreislauf Dickdarm und Magen zugeteilt. Diese Organkreise können auf psychischer Ebene, der Aufnahme und dem Loslassen, zugeordnet werden. Eine emotionale Belastung, die schwer zu «verdauen» ist (Magen) und schwer loszulassen ist (Dickdarm), kann ein Grund für nächtliches Zähneknirschen sein. Die Akupunktur bietet ein Konzept, das den Betroffenen auf einer ganzheitlichen Ebene abholt und behandelt. Die Wirkung der Akupunktur wurde mittels umfangreicher Studien bestätigt. Deshalb werden unsere Leistungen von sämtlichen Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherungen übernommen. Unser Team steht Ihnen gerne für weitere Fragen zum Thema zur Verfügung.

• Kopfschmerzen, Nackenschmerzen

und verspannungen

• Schulter- und Rückenschmerzen • Schwindelattacken • Tinnitus • Schmerzen im Ohrbereich,

vor allem bei Mundbewegungen

Unser Team Akupunktur TCM:

• Knackgeräusche am Ohr • lockere oder abgeschliffene Zähne • Zahnschmerzen • Schmerzen im Kiefergelenk • überempfindliche Zähne • Sehstörungen • Schluckbeschwerden • Stimmveränderungen • eingeschränkte Mundöffnung

Verantwortlich für solche Funktionsstörungen kann u ­ nter anderem nächtliches Zähneknirschen sein. Stress und emotionale Belastungen führen in der Nacht unterbewusst zu heftigem Aufeinanderbeissen der Zähne. Die Akupunktur konzentriert sich auf die Regulierung der Leitbahnen (Meridiane), die gemäss Chinesischer Medizin den ganzen Körper innervieren.

Bernhard Frutiger

Roger Emmenegger

Bernhard Frutiger

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

April 2022 | Bödeli- / BrienzInfo

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.