
2 minute read
Soroptimist Interlaken
from brienzinfo März 2022
by WEBER VERLAG
Hasen für die Ukraine
Der Soroptimist Club Interlaken verkauft Spitzbubenhasen, um der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine zu helfen.

Die Frauen des Soroptimist Clubs Interlaken haben in der Bäckerei Mohler unter professioneller Anleitung Hasen gebacken.
Diese werden in verschiedenen Geschäften auf dem Bödeli, u.a. auch in der Bäckerei Mohler zum Preis von CHF 12.— pro Hase verkauft. Schon im Jahre 2011, nach dem Unglück von Fukushima haben die Soroptimistinnen in einer spontanen Aktion Hasen für Japan gebacken und verkauft. Der Erlös damals belief sich auf CHF 27000.–. Nun hoffen die aktiven Frauen, diesen Erfolg für die Ukraine wiederholen zu können.
Wie soll das Geld zu der notleidenden Bevölkerung gelangen?
In der Ukraine gibt es fünf Soroptimist Clubs. Durch die langjährige Verbindung der Schweizer Soroptimist Clubs v.a. mit dem Club Lwiw (Lemberg) im Westen der Ukraine können wir auf ein bestehendes und bewährtes Netzwerk von Helfern in der Ukraine und auch in der Schweiz zurückgreifen. Mit den Spendengeldern können dringend benötige humanitäre Güter (u.a. Medikamente und medizinische Geräte) beschafft werden. Mit Hilfe des SoroptimistNetzwerks können diese dann schnell und unkonventionell über die Grenze gebracht und an die Bedürftigen verteilt werden.
Was ist «Soroptimist»?
Soroptimist International ist eine internationale Organisation für berufstätige Frauen, die sich zum Ziel setzt, Frauen in der ganzen Welt zu unterstützen. Mit knapp 3000 Clubs in 130 Ländern ist Soroptimist International weltweit bestens vernetzt.
Soroptimist Interlaken
3800 Interlaken www.soroptimist.ch
Die BVG-Sammelstiftung Jungfrau: die solide Vorsorgelösung in Ihrer Region

Vergleichen Sie Ihre aktuelle Pensionskassenlösung mit der soliden Vorsorgelösung der BVG-Sammelstiftung Jungfrau. Ein Vergleich kann sich lohnen!
Viele Pensionskassen passen weiterhin ihre Leistungen an, um die langfristigen Leistungsversprechungen sicherstellen zu können. Kennen Sie die aktuellen Leistungen Ihrer Pensionskasse? Sind diese noch bedarfsgerecht? Wie gut war die Performance und die Verzinsung der obligatorischen und überobligatorischen Guthaben der Versicherten? Wie ist es um die Solidität Ihrer Pensionskasse bestellt? Gerne unterstützen wir Sie in der Beurteilung Ihrer aktuellen beruflichen Vorsorge. Darum: In der Firma muss jetzt die Vorsorgekommission die aktuelle Pensionskassen-Lösung hinterfragen. Denn Sie sollten sich jetzt darum kümmern, besonders falls Sie gegebenfalls wechseln möchten. Die meisten Verträge haben eine Kündigungsfrist von sechs Monaten. Ist der Vertrag per 31. Dezember 2022 kündbar, muss Ihre Kündigung bis 30. Juni 2022 bei der Stiftung eintreffen. Nur so kann die neue Pensionskassen-Lösung 2023 in Kraft treten. Interessiert? Dann kontaktieren Sie Herr Armin Häsler, Leiter Versicherungen von der Bank EKI per Mail: armin.haesler@ bankeki.ch; telefonisch unter 033 826 17 90 oder direkt über die BVG-Sammelstiftung Jungfrau: info@bvg-jungfrau.ch.
Armin Häsler
Bank EKI Leiter Versicherungen