PUBLIREPORTAGE
Flexibles Arbeiten und Wohnen mit USM Neue Formen von Arbeiten beeinflussen die Raumgestaltung und Einrichtung im Büro und zu Hause. Auch in naher Zukunft wird der Arbeitsplatz im Wandel bleiben. Morgens aus dem Bett springen, schnell duschen, anziehen und hektisch mit dem Frühstück in der Hand ins Auto oder zur Bahn – so sah der klassische Start in den Tag für viele Arbeitnehmende aus. Plötzlich sitzen pandemiebedingt viele von uns zu Hause und versuchen, unter erschwerten Bedingungen, ihre Arbeit trotzdem zu erledigen. Wer im Homeoffice effizient und ergonomisch arbeiten möchte, sollte sich nicht mit der «Corona Lösung» zufriedengeben, sondern direkt ein ordentliches Büro oder eine abgeschirmte Ecke in den eigenen vier Wänden einrichten, in denen ruhig gearbeitet werden kann. Vergessen Sie nicht: Insbesondere die sitzende Arbeitstätigkeit ist auf einem ergonomischen Stuhl, der passend zum grossen Schreibtisch gewählt wurde, deutlich angenehmer und besonders rückenfreundlich. Am Arbeitsplatz soll man sich schließlich wohlfühlen. Machen Sie sich folgende Gedanken bei der Einrichtungsplanung: • Wünschen Sie einen grossen Schreibtisch? • Brauchen Sie viele Ablagemöglichkeiten für
Unterlagen?
• Welche Farben und Materialien wirken sich positiv
auf ihr Wohlbefinden aus?
• Mögen Sie es gerne gemütlich mit Bildern und
flanzen, oder bevorzugen Sie eine reduzierte P Arbeitsumgebung?
Das Homeoffice wird das Büro als Ort der Unternehmensidentität und Zusammenarbeit nicht ersetzen. Die Büroweltgestaltung der Zukunft muss aber viel mehr den Austausch, die Wissensvermittlung und Innovationsfähigkeit des Unternehmens unterstützen. Flexible Raumstrukturen sollen zufällige und informelle Begegnungen unter den Mitarbeitenden fördern. Mit unserem Partner USM entwickeln und realisieren wir flexible und menschenzentrierte Einrichtungslösungen – egal ob Büro, Homeoffice oder Hybridlösungen. Gerne unterstützen wir auch Sie in Ihrem Projekt zu einer zukunftsfähigen Arbeitsumgebung.
14
Bödeli- / BrienzInfo | März 2021
Kontaktieren oder besuchen Sie uns in unserer Ausstellung beim Bahnhof Interlaken Ost
Marco Niederberger Geschäftsführer
GRIWA INTERIOR AG Untere Bönigstrasse 8 3800 Interlaken 033 828 61 11 info@griwainterior.ch www.griwainterior.ch ehemals Wohncenter von Allmen