
2 minute read
Zurbuchen AG: Ofenbau
from BrienzInfo März 2021
by WEBER VERLAG
Behaglichkeit im eigenen Zuhause
Die aktuelle Coronapandemie stärkt das Streben nach einem gemütlichen, wohligen Heim noch stärker als bisher.
Zurzeit verbringen wir alle noch viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Wir richten es uns zu Hause noch gemütlicher ein, wollen uns im eigenen Nest so richtig wohlfühlen. Der wichtigste Punkt für einen hohen Wohlfühlfaktor ist ein behagliches Raumklima.
Was ist ein behagliches Raumklima?
Was bedeutet «Raumklima» eigentlich? Das FraunhoferInstitut für Bauphysik IBP definiert den Begriff als ein Zusammenwirken meteorologischer Parameter in Innenräumen und nennt dabei als Einflussfaktoren folgende Kategorien: «Thermisch» (Lufttemperatur), «Hygrisch» (Luftfeuchte), «Akustisch» (Geräusche, Schall), «Visuell» (Beleuchtung, Farbgebung) und «Olfaktorisch/Chemisch» (z.B. flüchtige organische Verbindungen).
Ein behagliches Raumklima bedeutet also, dass alle oben aufgeführten Faktoren in einem Bereich liegen, den Menschen als angenehm empfinden und der Ihrer Gesundheit nicht schadet.
Mit einer Wohnraumfeuerung beeinflussen wir alle Punkte positiv und tragen massgeblich zu einem behaglichen Raumklima bei:
Verschiedene Klimazonen
Wir alle haben ein unterschiedliches Wärmeempfinden. Die Wohnraumfeuerung schafft verschiedene Klimazonen im Wohnraum – so findet jeder seinen Wohlfühlplatz.
Gesunde Infrarotstrahlungswärme ohne Staubaufwirbelung
Wie schön ist es, die Strahlungswärme der Sonne zu geniessen. Die Strahlungswärme eines Speicherofens fühlt sich genau gleich an. Strahlungswärme erwärmt nicht die Luft, sondern die Oberflächen von Wänden und festen Gegenständen. So wird verhindert, dass die Raumluft austrocknet. Das ist gut für die Schleimhäute und mindert das Erkältungsrisiko. Die Atemluft bleibt wohltuend sauber– das schätzen nicht nur Allergiker.
Niedrige Raumlufttemperatur
Sie können die Raumtemperatur um bis zu 2 ° niedriger einstellen als gewohnt und werden sich trotzdem wohlfühlen – und je reduziertem Wärmegrad ca. 7 % Heizkosten sparen.
Das Feuer im Wohnbereich
Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer – kaum etwas schafft in den kalten Wintermonaten eine schönere Stimmung als Ofenwärme und der Blick ins offene Feuer. Mit einer Wohnraumfeuerung sind auch gestalterisch viele Möglichkeiten für eine visuelle Wohlfühlatmosphäre möglich.
Natürliche Materialien
Natürliche Werkstoffe dominieren in der Materialisierung einer Wohnraumfeuerung. Ofenkeramik, Natursteine oder z.B. Lehmputze werden für die Oberflächengestaltung eingesetzt.
Marco Zurbuchen
Eidg. dipl. Hafnermeister Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG Showroom Bahnhofstrasse 21 3800 Unterseen 033 822 79 84 info@zurbuchen-unterseen.ch www.zurbuchen-unterseen.ch



«Herzlich willkommen in der Reha-Pflegeklinik EDEN in Ringgenberg»
Hier werden Langzeit-, Ferien-, Übergangsbewohner und Kurgäste in einer familiären und heimeligen Atmosphäre bestens medizinisch und therapeutisch versorgt.
Weitere Informationen: www.reha-pflegeklinik.ch | Tel. 033 828 18 00 | info@reha-pflegeklinik.ch
