Bereits verrechnen diverse Banken bei grösseren Sparguthaben Negativzinsen. Es ist damit zu rechnen, dass die Banken bald auch den Kleinsparern Zinsen belasten werden. Warum Negativzinsen?
LIVE IN DER BRASSE...
O’ZAPFT IS! AM FREITAG, 10. SEPTEMBER ZAPFEN WIR DAS
Weil es der Wirtschaft seit Jahren nicht optimal läuft, verstärkt durch die Corona Pandemie. Die Notenbanken wie die die Schweizerische Nationalbank, die europäische Zentralbank, die FED (amerikanische Notenbank Federal Reserve Board) und andere Zentralbanken schaufeln haufenweise Geld in den Markt, damit es nicht zu einer weltweiten Rezession kommen kann. Es steht immer mehr Geld zur Verfügung, so dass die Zinsen in den letzten Jahren gefallen sind.
Welches sind die Gefahren?
Leider wird dieser Mechanismus der Notenbanken missbraucht. Dieses auf dem Computer neu geschaffene Geld sollte vollumfänglich in die Wirtschaft fliessen, was leider nicht der Fall ist. Stattdessen fliesst der grösste Teil dieses Geldes in die Börsen und in Immobilien. Die Börsenkurse sind in letzter Zeit massiv gestiegen. Sogar im Jahr 2020, als die Wirtschaft während den Monaten des weltweiten Lockdowns praktisch zum Erliegen kam. Von diesen Geldschwemmen der Notenbanken hat auch der Immobilienmarkt profitiert. Die Immobilienpreise explodieren. Die Gefahr, dass die Börsen- und Immobilienblase eines Tages platzt, ist gross.
Wie geht es weiter?
OKTOBERFESTBIER AN
Die Banken werden die Gebühren noch weiter anheben und es ist wohl eine Frage der Zeit, dass auch die Kleinsparer Negativzinsen bezahlen müssen. Die Banken werden ihren Kunden immer mehr zu Investitionen in Fonds und andere Wertschriften drängen. Profitieren daran werden die Banken, weil sie zusätzliche Einnahmen generieren können. Sollten die Börsen einbrechen, werden die Kleinsparer die Verluste tragen und nicht die Finanzinstitute.
INFO / FINANZPL ANUNG
Negativzinsen: was bedeutet dies für Sie? Wie können Sie sich verhalten?
Solange nicht alle Geldinstitute Negativzinsen belasten, kann es sinnvoll sein, Ihr Erspartes auf verschiedene Banken zu verteilen. Weiter ist zu überprüfen, Hypotheken zu amortisieren. Statt Ihr Geld auf den Banken zu belassen, könnte die Vergabe von Darlehen an Familienmitglieder eine Alternative sein. Interessant ist auch der Erwerb von Edelmetallen.
Neutrale Beratung
Haben Sie Fragen zu Immobilien, Steuer- und Vorsorgethemen oder planen Sie Ihre Pensionierung? Gerne erwarte ich Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Ihnen ist eine unabhängige Beratung garantiert. Ich arbeite von jeglichen Finanzinstituten wie Banken und Versicherungen losgelöst und empfehle keine Finanzprodukte. Dank dieser Unabhängigkeit kann ich Sie und Ihre Anliegen in den Fokus meiner Beratung stellen.
Daniel Rolli
neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum) 3800 Unterseen Telefon 033 823 60 53 www.rolli-finanzplanungen.ch
VON 22.00 - 23.00 UHR OFFERIEREN WIR
EINE RUNDE VOM HAUS
W W W. B R A S S E R I E 1 7 . C H
Gemütlichkeit kennt keine Zeit...
September 2021 | Bödeli- / BrienzInfo
25