Rundbrief Grüne Augsburg-Land, Januar 2019

Page 1

www.gruene-augsburgland.de

Mitgliederinfo Grüne Augsburg-Land - Januar 2019 Sprecherin: Simone Linke, Sprecher: Felix Senner, Schriftführerin: Christine Disse-Reidel, Kasse: Peter Lurz, BeisitzerInnen: Beatrice Faßnacht, Hannes Grönninger

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Augsburg-Land Bündnis 90 / DIE GRÜNEN am 09. Januar 2019 um 19:30 Gaststätte Strehler Bürgermeister-Erlinger-Str. 2 Diedorf-Anhausen

Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir Euch herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Augsburg-Land. In dieser Kreisversammlung werden wir turnusgemäß Vorstandswahlen abhalten und über den Haushalt des Jahres 2019 befinden. Wir hoffen deshalb auf eine möglichst große Teilnehmerzahl durch unsere Mitglieder. Aufgrund der Festtage und der „stadn Zeit“ wird die Einladung zur Kreisversammlung schon heute verschickt. Wir werden zusätzlich eine Woche vor dem Versammlungstermin eine kurze zweite Einladung mit allen fristgerecht eingereichten Anträgen versenden. Vorstandswahlen Gewählt werden zwei Sprecher*innen, wobei die erste Sprecherin laut Satzung eine Frau sein muss, ein*e Schriftführer*in und ein*e Schatzmeister*in. Darüber hinaus können Beisitzer*innen in den Vorstand gewählt werden. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, sich auf einen der Vorstandsposten zu bewerben. Dies kann schriftlich vor der Veranstaltung geschehen (Email an: info@gruene-augsburgland.de) oder auch in der Kreisversammlung selbst. Interessierte können sich beim aktuellen Vorstand über Aufgaben, Tätigkeiten und Verantwortungen informieren.

Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

1


www.gruene-augsburgland.de

Geschäftsordnung Unsere Geschäftsordnung sieht vor, dass sie alle zwei Jahre von der Kreisversammlung neu bestätigt werden muss. Dafür benötigen wir zwei Drittel der Stimmen der anwesenden Mitglieder. Der Vorstand wird mit der Terminerinnerung Anfang Januar eine leicht überarbeitete Fassung der aktuellen Geschäftsordnung als Beschlussvorlage vorlegen. Vorläufige Tagesordnung Der Vorstand legt der Kreisversammlung folgende Tagesordnung als Entwurf vor. Über die Tagesordnung wird zu Beginn der Kreisversammlung am 09.01. beschlossen. • 01. Begrüßung und Beschluss zur Tagesordnung • 02. Beschluss über das Protokoll vom 14. November • 03. Bericht des Vorstandes über die Amtszeit 2017 - 2018 • 04. Wahl einer Wahlleitung (zwei Personen) und zweier Wahlhelfer*innen • 05. Bericht der Kassenprüfer*innen • 06. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes • 07. Abstimmung über das Wahlverfahren • 08. Wahl der Sprecherin Wahl eine*r Sprecher*in Wahl eine*r Schatzmeister*in Wahl eine*r Schriftführer*in Wahl von Beisitzer*innen • 09. Beschluss über die Geschäftsordnung • 10. Haushaltsplanung 2019 – Beschluss des Haushaltes 2019 • 11. Terminankündigungen und Aktionen 2019 • 12. Sonstiges Wir wünschen Euch Allen frohe und erholsame Festtage, eine besinnliche „stade“ Zeit und einen guten Start in das Jahr 2019. Herzliche Grüne Grüße Eure Sprecher*innen Simone Linke und Felix Senner

Aktuelles aus dem Kreisverband Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen !“ Quickfacts Unser Kreisverband unterstützt das Volksbegehren aktiv. Am Freitag, den 21.12., findet in Bobingen um 19:30 das Gründungstreffen des Aktionskreises für das Volksbegehren im Landkreis statt. Als Sprecher werde ich unseren Kreisverband dort vertreten. Heike Uhrig und ich stehen im Austausch mit der Initiatorin von der ÖDP und werden beim Gründungstreffen vor Ort sein. Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

2


www.gruene-augsburgland.de

Die GRÜNEN in Bayern unterstützen das von der ÖDP initiierte Volksbegehren „Artenschutz – Rettet die Bienen !“ als Mitglied des Trägerkreises und damit als gleichberechtigter Partner zusammen mit der ÖDP und dem LBV. Unterstützt werden wir von einer Vielzahl von weiteren Bündnispartnern. Der Zeitplan ist knapp! Die Einschreibungsfrist für das Volksbegehren läuft vom 31. Januar bis zum 13. Februar 2019. Deshalb müssen wir schnell handeln und aktiv werden. Am 21.12. werden wir Gründungsmitglied beim lokalen Aktionsbündnis sein. Mit der Initiatorin von der ÖDP haben Heike und ich bereits gesprochen. Weitere Interessierte sind gerne willkommen, am Gründungstreffen teilzunehmen: 19:30 im Café Kanape, Pestalozzistraße 1, Bobingen.

Wir suchen Freiwillige! Da uns nur sehr wenig Zeit bleibt, um für das Volksbegehren zu mobilisieren, wollen wir schnell ein Aktionsteam zusammenstellen, das für uns Grüne im Landkreis unsere Aktionen koordiniert und ausführt. Im OV SMÜ hat sich bereits ein Tam gebildet, das sich für das Volksbegehren engagieren möchte. Jedem weiteren Ortsverband, der so kurzfristig eine eigene Aktion ins Leben ruft, sind wir sehr dankbar. Freiwillige melden sich hier: felix.senner@gruene-augsburgland.de. Wir benötigen 1 Millionen Wahlberechtigte, die während der Einschreibefrist ihre Stimme abgeben. Die Hürde ist anspruchsvoll. Packen wir’s also an. Wir werden Euch in Kürze mit weiteren Informationen rund um’s Volksbegehren und über eigene Aktionen versorgen. Auf der Webseite des Volksbegehrens findet Ihr den vorgeschlagenen Gesetzestext und die Forderungen (aktuell noch in den Farben der ÖDP): https://volksbegehren-artenvielfalt.de/. Felix Senner Sprecher KV Augsburg-Land

Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

3


www.gruene-augsburgland.de

Aktuelles aus der Fraktion Freude über Fertigstellung des Bahnsteigs F. Der jahrelange Einsatz für die Mobilitätsdrehscheibe hat sich gelohnt Gemeinsame Presseerklärung zur Eröffnung des Bahnsteigs F der Augsburger Stadtrats- und der Kreistagsfraktion Augsburg-Land: Die GRÜNEN Stadt- und KreisrätInnen sind froh und erleichtert, dass nun der Bahnsteig F für die Nahund Regionalzüge endlich fertiggestellt ist und damit ein wichtiger Baustein der Mobilitätsdrehscheibe zur Verfügung steht. Eva Leipprand, GRÜNE Stadträtin: “Im Regenbogen (2002 bis 2008) haben wir die Entscheidung getroffen, den Augsburger Hauptbahnhof zu einer Mobilitätsdrehscheibe umzubauen und zu ertüchtigen. Diese Entscheidung war richtig. Sie hat die Weichen für die dringend notwendige ökologische Verkehrswende gestellt. Mit dem Bahnsteig F können nun Nah-, Regional- und Fernverkehr fahrgastfreundlich miteinander verknüpft werden. So können die Menschen aus der Region bequem in unsere Stadt kommen, ohne das Stadtklima zu belasten. Es gibt also einen echten Grund zum Feiern“. Silvia Daßler, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag: „ Der Regionalzugverkehr wird seit vielen Jahren als „Rückgrat“ des umweltfreundlichen ÖPNV definiert. Dieser kann aber nur funktionieren und gut angenommen werden, wenn es einen echten Taktverkehr gibt. Die Fertigstellung des Bahnsteigs F ist deshalb ein wichtiger Baustein für einen von uns GRÜNEN seit vielen Jahren geforderten RegioSchienen-Takt. Die Fertigstellung der Ausbaustrecke Stuttgart - Ulm wird zu mehr Fernverkehr führen. Auch deshalb braucht der vertaktete Regionalverkehr den Bahnsteig F und ganz dringend die dritten Gleise nach Westen und Norden damit die Züge des Nah- und Regionalverkehrs nicht wegen Schnellund Güterzugverkehr auf der Strecke bleiben.“ Angesichts der alarmierenden Entwicklungen beim CO2-Ausstoß, wie er beim aktuellen Klimagipfel in Polen eindringlich festgestellt wird, ist es für die konsequente Umsetzung einer ökologischen Verkehrswende allerhöchste Eisenbahn. Matthias Lorentzen, GRÜNER Stadtrat: “Deutschland stößt seit 2015 mehr Treibhausgase aus, statt sie zu senken. Ein Fünftel des in Deutschland ausgestoßenen CO2 geht dabei auf das Konto des Verkehrs und der größte Anteil davon stammt direkt aus den Auspuffen von Autos, Lastwagen und Motorrädern. Alle technischen Fortschritte in Bezug auf Verbrauch und Emissionsausstoß werden durch immer mehr und immer schwerere Pkw`s konterkariert. Um den Umstieg auf den ÖPNV zu ermöglichen und um zu erreichen, dass mehr Menschen die umweltfreundlichen Angebote nutzen, brauchen wir einen attraktiven ÖPNV. Ein Meilenstein auf dem Weg dazu sind der Bahnsteig F, die Mobilitätsdrehscheibe mit dem barrierefreien Umbau des Hbf, gute Umsteigemöglichkeiten mit kurzen Wartezeiten, die Verknüpfung aller Verkehrsmittel im ÖPNV, Ausbau der Tramlinien und ein attraktives Tarifsystem. Dafür setzen wir uns weiter mit aller Energie ein.“

Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

4


www.gruene-augsburgland.de

1. Antrag zum Haushalt 2019 Photovoltaikanlage für das Berufliche Schulzentrum Neusäß Sehr geehrter Herr Landrat Sailer, der Neubau des Beruflichen Schulzentrums Neusäß ist letztes Jahr nach den Pfingstferien am 19.06.2017 Betrieb gegangen. Bei der Planung des neuen Beruflichen Schulzentrums wurde die spätere Installation einer Photovoltaikanlage berücksichtigt. Auf den Dächern kann jederzeit eine Photovoltaik-Anlage nachgerüstet werden. In der Sitzung des Bauausschusses vom 26.11.2018 wurde vorgetragen, dass hierzu derzeit eine Planung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung angestoßen wird. Angesichts der dringenden Notwendigkeit weiter CO2 zum Schutz unseres Klimas einzusparen ist die Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung aus der Sonnenenergie eine wichtige und nachhaltige Maßnahme, die zeitnah umgesetzt werden sollte. Unsere Fraktion stellt daher folgenden Antrag: Die erforderlichen Mittel für die Installation einer entsprechenden Photovoltaikanlage auf die Dächer des beruflichen Schulzentrums werden im Haushalt 2019 eingestellt. Dieser Antrag wird im nächsten Bauausschuss behandelt. Geld für den Haushalt braucht es nicht, da noch genügend Haushaltsausgabereste vorhanden sind. 2. Antrag zur Plastikmüllvermeidung vom 31.10.2018 Hierzu wird es einen Bericht der Verwaltung geben. Im Landratsamt ist eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit der Frage beschäftigt, wie im Landratsamt Plastik eingespart werden kann

Aktuelle Termine Mittwoch, den 09.01.19 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Strehler, Bürgermeister-Erlinger-Str. 2 in Diedorf-Anhausen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Augsburg-Land (Einladung siehe Rundbrief) Dienstag, den 08.01.19 um 19.30 Uhr Ortsversammlung der GRÜNEN Neusäß Montag, den 14. 01.19 um 19:30 Uhr im Cineplex in Königsbrunn, Bgm-Wohlfarth-Str. 81 Das GRÜNE Kino Königsbrunn zeigt den Film „Climate Warriors“ mit anschließendem Filmgespräch Dienstag, den 15.01.19 um 20.00 Uhr in der Pizzeria da Antonio, Lehfelder Str. 13, Untermeitingen Ortsversammlung der GRÜNEN Lechfeld

Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

5


www.gruene-augsburgland.de

Samstag, den 2. bis Sonntag, den 03.02.19 in Bad Windsheim Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern Dienstag, den 05.02.19 um 20.00 Uhr in der Pizzeria da Antonio, Lehfelder Str. 13, Untermeitingen Ortsversammlung der GRÜNEN Lechfeld Dienstag, den 12.02.19 um 19.30 Uhr Ortsversammlung der GRÜNEN Neusäß

Impressum: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Augsburg-Land Maximilianstraße 17, 86150 Augsburg Tel: 0821–39 63 4 Mail: info@gruene-augsburgland.de

Rundbrief GRÜNE Augsburg-Land

6


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.