1 minute read

klIMaStreIk MIt greta

Next Article
der 11. klaSSe

der 11. klaSSe

Advertisement

voN SuSaNNe Wolf (freIe JourNalIStIN uNd SChülerINNeNMutter, 9. klaSSe)

Es war eine intensive Woche für KlimaaktivistInnen; innerhalb weniger Tage fanden drei Veranstaltungen statt. Das Besondere daran: Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg kam extra dafür nach Wien.

Am 24. Mai, kurz vor der EU-Wahl, gingen zum zweiten weltweiten Klimastreik wieder Tausende von Menschen auf die Straße. Österreichweit wurde die Zahl der Teilnehmer auf 25.000 geschätzt; neben Wien fanden auch in zahlreichen anderen Städten Veranstaltungen statt. In Wien waren wieder SchülerInnen der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer mit dabei.

„What do we want? Climate Justice! When do we want it? Now!“, skandieren die SchülerInnen der 9. Klasse unermüdlich. Zum Abschluss übergeben die OrganisatorInnen eine Resolution an VertreterInnen der SPÖ und der Grünen Wien, in der gefordert wird, den Klimanotstand auszurufen. Diese Maßnahme würde der Eindämmung der Klimakrise höchste Priorität einräumen; Städte wie Basel, Konstanz oder Bochum haben sie bereits umgesetzt. Einige Tage später fiebern hunderte Menschen auf dem Wiener Heldenplatz einem großen Moment entgegen: Erstmals wird Greta Thunberg, die Initiatorin der weltweit wachsenden Fridays for Future-Bewegung, eine Rede in Österreich halten. Der Climate Kir-

This article is from: