
1 minute read
dIe klaSSeNreISe der 6. klaSSe INS ferIeNSChloSS WetZlaS (WaldvIertel)

voN MagdaleNa khol (SChülerIN der 6. klaSSe)
Advertisement
Mit dem Bus fuhren wir am Montag, den 13. Mai nach Maissau in die amethyst Welt . Nachdem wir eine Führung besucht und Amethyste ausgegraben hatten, fuhren wir weiter ins Ferienschloss. Als wir dort angekommen waren und die Zimmer eingerichtet hatten, gab es Mittagessen, und wir hatten den Rest des Nachmittages Freizeit. Es wurde auf hohen Schaukeln geschaukelt, Volleyball, Ball-über-die-Schnur und fünf Stunden Fußball gespielt. Nach dem Abendessen machten wir eine laternenwanderung zu einer Burgruine und lernten dabei einiges, zum Beispiel: „fichte sticht, tanne nicht.“
Jeden Abend musste tagebuch geschrieben sowie ein Bild gezeichnet werden, das haben alle mit viel Eifer getan.
Am Dienstag waren wir in der Früh in einer unterwasserwelt und sahen eine o t terfütterung. Anschließend waren wir bei den Wackelsteinen, dort aßen wir dann ein Lunchpaket. Bei einem glasbläser durfte jeder seine eigene Glaskugel blasen, die alle sehr schön geworden sind. Am Abend gab es eine Disco mit den Songs, die wir uns zuvor gewünscht hatten. Das war sehr lustig und ein unvergesslicher Abend für viele von uns.
Am Mittwochvormittag machten wir eine Wanderung im Wald. Leider war es da sehr kalt, aber die unterschiedlichen Gruppen machten ein bäume-rätselspiel oder ein lagerfeuer, und so wurde es trotz der Kälte sehr lustig. Am Nachmittag hatten wir Freizeit. Es wurde Ringerl beim Tischtennis gespielt, am Tischfußball angefeuert und am Kamin gelacht. Am Abend gab es ein kabarett mit einer anderen Schulklasse, und dabei wurde viel Blödsinn gemacht.
Am Donnerstag besichtigten wir ein Schloss und spielten dort ein hohes gericht nach. Anschließend machten wir ein Rätselspiel über das Schloss. Am Nachmittag unternahmen wir von Schloss Wetzlas aus eine Wanderung zu einer Höhle namens „frauenlucke“, wo sich in einem Krieg Frauen versteckt hatten. Dort fanden wir eine Geocaching-Schachtel und verewigten uns auf einem Block, der darin lag, mit Worten. Am Abend grillten wir Marshmallows über dem Lagerfeuer und genossen den letzten Sonnenuntergang.
Leider mussten wir am Freitag schon die Rückreise antreten. Zuerst besichtigten wir allerdings noch greifvögel und besuchten eine Vorstellung. Dabei flogen ein paar Vögel erschreckend tief über unseren Köpfen, sodass wir uns ducken mussten. Ein Geier pickte vor unseren Füßen sein Fleisch auf, da wichen die meisten Kinder zurück. In einem Gasthaus gab es Mittagessen, danach sind wir nach Wien gefahren. Leider hatten wir Verspätung, aber dann wurden wir herzlichst begrüßt und in Empfang genommen.
Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, und wir bedauern die Kinder, die leider nicht teilnehmen konnten. Umso mehr steigert das unsere Vorfreude auf die Skiwoche nächstes Schuljahr, und Fotos, die unser Klassenzimmer jetzt schmücken, erwecken ein gutes Gefühl in uns. Wir sind auf dieser Klassenreise zu einer guten Gemeinschaft geworden, die uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt.
