
2 minute read
-WoCheNeNde beI MarIaZell
voN kINderN uNd elterN der 1. klaSSe
Für uns Eltern war es super, bisher nicht so gut bekannte Eltern näher kennenzulernen und den jeweiligen Kindern zuordnen zu können. Mit den Namen aller Eltern dauert es jedoch vielleicht noch etwas… Das Seminar war sehr gut; es hat zum Nachdenken angeregt und gab einen positiven Ausblick aufs zweite Schuljahr.
Advertisement
Für unsere Tochter ist es klar: „Die zwei besten Dinge beim 1.-KlassWochenende waren das Schwimmen und das Übernachten mit zwei Freundinnen.“ Das Ständchen der drei Kinder zum Muttertag hätte jedoch gerne auch nach 5:30 morgens stattfinden können!
K. D.
„Manchmal waren wir draußen und haben mit den 9.-Klässlern Fangen und Frisbee gespielt.
Einmal hatten wir ein buntes Tuch, und das hatten Kinder und 9.-Klässler in der Hand. Und die restlichen Kinder sind dann unten durchgelaufen. Und einmal hat es stark geregnet, wir hatten aber Regenjacken mit.
Wir waren auch drinnen, da gab es ein Schwimmbad. Da sind wir gesprungen und getaucht.“
Timo
terMINe
lernen, um die Welt zu verändern
100 Jahre Waldorf-Schulen
Ö1 - Radiokolleg
19. - 22. Aug. 2019 jeweils ab 9.30 Uhr
3. Mauer Waldorf l auf (s. Seite 28/29)
So, 08. Sept., 8 Uhr TP Sternwarte, 9 Uhr Start orchester- und Chorkonzert (s. Seite 25) karl Jenkins: „the armed Man: a mass for peace“
Mi, 11. Sept., 18.30 – öffentliche GP
Do, 12. u. Fr, 13. Sept., je 19.30 Uhr – Aufführung
Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien l ange Nacht der Waldorfschulen (österreichweit)
100 Jahre Waldorfpädagogik
Do, 19. Sept.
Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer, Endresstraße 100 tag der Wiener Schulen offener Unterricht
Mi, 09. Okt.
Ein super organisiertes Wochenende, welches – obwohl kühl und regnerisch – für Kinder und Eltern sehr bereichernd war. Während die Kinder hervorragend durch fünf 9.-KlässlerInnen betreut und gut unterhalten wurden, konnten die Eltern ein Seminar zum Thema „Kennenlernen, Gemeinschaftsbildung, Zusammenarbeit, Verantwortung und Verpflichtung“ erleben. Durch verschiedene Übungen und Arbeit in Kleingruppen wurde zu unterschiedlichen Themen gearbeitet und präsentiert. Dabei wurde unter anderem auch eine Verbesserung in der Willkommenskultur für die jeweils neue 1. Klasse erarbeitet. Diese soll die neuen Erstklass-Eltern unterstützen, um sich im Schullalltag schneller gut zurechtzufinden.
Auf jeden Fall kennen wir einander jetzt alle viel besser!
Die Kinder waren begeistert beim Spielen und fanden das Hallenbad besonders toll. Leo fragte, warum wir nicht alle eine ganze Woche bleiben können…
Danke an Frau Bosch und an Kathi Schaller für die ganze Organisation.
Sinn-bildung durch Welt-begegnung. Waldorfpädagogik im gespräch (s. Seite 27)
Do, 17. – Fr, 18. Okt.
Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstr. 15a, 1040 Wien
Schulfeier Sa, 19. Okt. 9 Uhr adventbasar der rSS Wien-Mauer
Fr, 29. – Sa, 30. Nov.
Schulfreie tage im Schuljahr 2019/20
Erster Schultag SJ 2019/20 Mo, 02. Sept. 2019
Herbstferien Sa, 26. Okt. – So, 03. Okt. 2019
Weihnachtsferien Sa, 21. Dez. – Mo, 06. Jän. 2020 die nächste ausgabe von MoMent erscheint voraussichtlich Mitte November 2019 redaktionsschluss: 25. ok t. 2019
Wir wünschen schöne ferien!