
1 minute read
bIlduNg brauCht: SeeleNfarbeN
PädagogISChe raNdNotIZ
ZuM SINgabeNd der 11. klaSSe aM freItag, 17. uNd SaMStag, 18. MaI 2019 die 11. klasse singt – und das nicht, wie gewohnt, als gesamtheit, in einem Chor, sondern jede Schülerin und jeder Schüler einzeln ein selbst gewähltes lied. es gilt, solistisch die eigene Stimme zu finden. das erfasst den gesamten Menschen – das Zusammenspiel von körperspannung, atem, Stimme und seelischem ausdruck. das erfordert Mut, überwindung, Selbstreflexion, elastizität und nicht zuletzt übung. In der 10. Klasse bereitet die Auseinandersetzung mit den Gesetzmäßigkeiten, dem „Skelett“ der Dinge und Phänomene, das diese hält und ihnen Struktur gibt, den Boden für die bewusste Entfaltung der eige- nen Persönlichkeit, die in der 11. Klasse einsetzt – es leuchtet das als Stern auf, was jede/r Einzelne als individuelle Färbung in diese Welt bringen möchte. Zwischen dem Apollinischen, der formgebenden Ästhetik, und dem Dionysischen, der schöpferischen Leidenschaftlichkeit, wollen der eigene Standpunkt und Weg gefunden werden, im allgemeinen Rauschen aller Stimmen die eigene – nicht nur im Gesang, sondern in allen Lebensbereichen. In der Gemeinschaft, im Zusammenspiel die Strahlkraft des Individuums leuchten lassen – das lässt sich an diesen Abenden erleben.
Advertisement
Daher ist die Pflege des Sologesangs, wie ihn auch Rudolf Steiner gerade für dieses Alter angeregt hat, so enorm wichtig. Jetzt sind die Jugendlichen das erste Mal reif dafür, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Der 11.-Klass-Singabend zählt wohl zu den absoluten Höhepunkten des Schuljahres, ist an unserer Schule ein Spezifikum, das hoch geschätzt wird und auf das Schülerinnen und Schüler schon lange, bevor sie selber auf der Bühne ihre Stimme zum Klingen bringen, hinschauen. Und mit ihnen die gesamte Schulgemeinschaft.