216 / 08.23 an alle Haushalte
Heimatmagazin
Amtsblatt
Das
aus Hauzenberg mit
Impressum
»ui Hauzenberg« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und Wirtschaft in der Region berichtet. »ui« erscheint monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der Stadt Hauzenberg ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
herausgeber / anschrift der redaktion
ui Verlag GmbH
Danglmühle 19 • 94051 Hauzenberg
Telefon (0 85 86) 97 94 23
Telefax (0 85 86) 97 94 27 redaktion@ui-hauzenberg.de www.ui-hauzenberg.de
redaktion / inhalt
für »ui« Manfred Sommer (redaktion@ui-hauzenberg.de)
amtsblatt Stadt Hauzenberg (stadtinfo@hauzenberg.de)
text, fotos und illustration
Centa Allmannsberger, Thomas Heindl, Reinhold Korbl, Albert Lehner, Daniel Anetzberger, Andreas Windpassinger, Josef Schmid, Manfred Sommer (sofern nicht anders angegeben)
anzeigen werbung@ui-hauzenberg.de
Klara Windpassinger titelfoto
Reinhold Korbl
grafische gestaltung
Thomas Heindl, H2 Design buero@h2design.bayern
druck
PASSAVIA, Passau www.passavia.de
auflage
6.000 Stück
verteilung
Per Postzustellung an alle Haushalte. Außerdem liegt »ui« in allen teilnehmenden Geschäften und in folgenden Raiffeisenbanken und Sparkassen zur Mitnahme aus: Hauzenberg, Sonnen, Breitenberg, Wegscheid, Untergriesbach, Obernzell, Salzweg, Thyrnau, Büchlberg, Waldkirchen. erscheinungstermin nächste ausgabe
05. September 2023
anzeigenannahmeschluss
25. August 2023
Ein herzliches Grüßgott, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Dult!
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei und es heißt: auf geht's zum Hauzenberger Festplatz auf die Dult! Wir alle sind eingeladen, auf der Hauzenberger Dult eine vergnügte Zeit zu erleben. Einfach ein bißchen abschalten und das Leben feiern.
Die Tage vom 11. bis 15. August sind voll mit einem abwechslungsvollen Angebot und alle freuen sich auf Euch aus Nah und Fern: Kinder und Erwachsene, Einheimische und Gäste, Jung und Altfür alle ist etwas dabei. Lassen wir uns ein wenig aus dem Alltag entführen und genießen wir schöne Stunden in ungezwungener Gesellschaft, mit Freunden und Familie. Freuen wir uns auf abwechslungsreiche Tage. Ich hoffe, wir sehen uns beim Festzug am Freitag, beim gemütlichen Zusammensein für alle Senioren am Samstag, beim großen Gautrachtenfest am Sonntag, beim Tag der Betriebe und Behörden am Montag und beim Festgottesdienst unter freiem Himmel und einem gemütlichen Dultausklang an Maria Himmelfahrt. Genießen wir die Festtage mit viel Musik, erfrischenden Getränken und leckeren Schmankerln.
Ich freu mich auf die Dult und auf viele Besucherinnen und Besucher! Herzliche Grüße bis dahin
ui | Grußwort der Bürgermeisterin 2
Eure Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer
Foto: Daniel Anetzberger
Hauzenberger
B lattl
11.bis 15.Augu
Dultprogramm
Fünf Tage und fünf Nächte Feierlaune unterm Pinocchioturm
Gautrachtenfest
Hauzenberg feiert 75. Gründungsjubiläum des Trachtenvereins D'Freudenseer e. V.
Goldhauben
Die Hauzenberger Goldhaubenfrauen erzählen
Rätselseite
Das legendäre 20-Liter-Weißbier-Dultfaß kann wieder gewonnen werden
G̕SCHICHTEN UND PROGRAMM ZUR HAUZENBERGER DULT 2023 AUGUST 2023
Foto: Daniel Anetzberger
Dultzeit in Hauzenberg
Freitag 11. August A'zapft wird!
Wir treffen uns ab 15.00 Uhr am Marienbrunnen und lassen uns die erste „Umsonsthoiwe“ glei richtig schmecken!
Wenn's Freibierfassl leer ist, machen wir uns auf den Weg zum Festzelt, wo der Braumeister mit'm Festbier auf uns wartet.
ab 15:00 Uhr
Standkonzert am Marienbrunnen mit D'Freudenseer und der Knappenkappelle Kropfmühl
17:00 Uhr
Festzug mit allen Vereinen zum Festgelände
18:00 Uhr
Anstich im Festzelt mit den Böllerschützen Hauzenberg und der Stadtkapelle Hauzenberg
ab 20:00 Uhr
Band „Mountain Crew“
Samstag 12. August Tag der Senioren
Wir feiern mit unseren Senioren einen gemütlichen Tag.
11:00 – 15:00 Uhr
Ausgabe von Freimarken an Bürger*innen der Stadt Hauzenberg ab 65 Jahre und gute Unterhaltung mit der Stadtkapelle Hauzenberg
ab 20:00 Uhr
Band „7 Promille“
4 ui | Hauzenberger Dult 2023
11.bis 15.Augu
Sonntag 13. August Gautrachtenfest
A zünftiger Frühschoppen mit frischen Brezen und allerlei Schmankerln geht's uns heut' richtig guad.
ab 11:30 Uhr
GAUTRACHTENFEST
Festzug durch Hauzenberg zum Dultplatz
13:00 Uhr
GAUTRACHTENFEST
Ansprachen und Festpgrogramm
14:30 Uhr
GAUTRACHTENFEST
Fahnenparade
Als besonderer Ehrengast wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Sonntag an den Feierlichkeiten des Gautrachtenfestes teilnehmen.
14:30 + 16:00 Uhr
Kasperltheater „Kasperl geht auf Räuberjagd“
ab 20:00 Uhr
Band „Die Partyhirschen“
Montag 14. August Tag der Betriebe & Behörden
Am Nachmittag verbilligte Fahrpreise für Kinder
Dienstag 15. August Feiertag mit festlichem Gottesdienst
Unter freiem Himmel am Klimapavillon beginnen wir den Feiertag mit einem Gottesdienst. Zünftig wird's später beim Schafkopfturnier.
10:00 Uhr
ab 11:00 Uhr
Festzeltbetrieb im Festzelt spielen die D'Freudenseer
18:00 Uhr
Begrüßung unseres Ehrengastes, stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger
ab 20:00 Uhr
Band „Die Bayernrocker“
11:30 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit „Schmierdienst“
13:00 Uhr
Schafkopturnier (Einschreibung ab 12.00 Uhr)
Feldmesse mit Kräuterbuschenweihe am Klimapavillon (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Bierzelt statt ab 20:00 Uhr
Band „Fritz & Friends“
Veranstalter: Stadt Hauzenberg
5 ui | Programm
Hauzenberger
Das werden fetzige Nächte!
Freitag, 11. August, ab 20.00 Uhr
Die MOUNTAIN CREW aus Oberösterreich – das sind 5 Beach Boys in Lederhosen, bei denen Stimmung und Party an oberster Stelle steht. Die „Boyband aus den Alpen“ ist bekannt aus dem deutschen und österreichischen Fernsehen und von den größten Parties im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem Wirtshaussong landete die Band einen viralen Hit, der mittlerweile über 10 Millionen Mal auf TikTok geklickt worden ist.
Samstag, 12. August, ab 20.00 Uhr
7 PROMILLE ist eine Show- und Partyband aus dem Münchner Umland und mit keiner der herkömmlichen Coverbands zu ver gleichen. Songs covern können viele, aber ein Auftritt von „7Pro mille“ ist eine perfekt abgestimmte Show, die auf jede Veranstal tung zugeschnitten ist. Das Publikum ist ein großer und wichtiger Bestandteil der ganzen Show. Das Repertoire umfasst alles was zu einer großen Party gehört: Schlager, Oldies, Rockklassiker, Tanzmusik, Chartstürmer , Hard Rock und House.
6 ui | Hauzenberger Dult 2023
11.bis 15.Augu Hauzenberger
Sonntag, 13. August, ab 20.00 Uhr
Nach dem Motto „Live is live“ geben die vier Musiker ihr Hirschenprogramm zum Besten. Das Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von Party-Hits (Cordula Grün, Pocahontas, Ballermannhits,…) über Schlager (Joana, Fliegerlied, Die immer lacht, …), Volxrock (Hulapalu, Rock mi, …), Austropop (Steiermark, Fürstenfeld,…) und Evergreens (500 Miles, Narcotic …). Damit die Party in bester Erinnerung bleibt, wird auf modernste Ton- und Lichttechnik gesetzt.
Montag, 14. August, ab 20.00 Uhr
Mit der einzigartigen Mischung aus Party-, Volks- & Rock-Musik verwandeln die BAYERN-ROCKER jede Location in einen Hexenkessel. Nicht nur die besten Partykracher der letzten 50 Jahre sind zu hören, sondern auch eine Show der Superlative. Gute Laune und Stimmung für Jung & Alt. Zwei Nummer 1 Hits in den deutschen Schlager-Charts und viele gemeinsame Star-Auftritte machen die Band zu einer der erfolgreichsten in der Party-Branche.
Dienstag, 15. August, ab 20.00 Uhr
Mit internationalen Hits der letzten Jahrzehnte, Partyknüllern der Saison, Rock, Pop, Schlager und Oldies bringen Fritz and Friends jedes Publikum in den Genuss eines Musikprogramms, in dem für jeden was dabei ist! Fritz and Friends steht für pure Stimmung - die ganze Nacht! Überzeugen Sie sich selbst... mehr geht nicht!
ui | Fetzige Nächte 7
TRACHTEN TRENDS
ES IST SOWEIT, HAUZENBERGER DULT IS TRACHTENZEIT
STORE WALDKIRCHEN , MARKTPLATZ 18 DER TRACHTENSHOP IN WALDKIRCHEN
FESCHE FASHION
PASSAU, RINDERMARKT 12 | WALDKIRCHEN , RINGMAUERSTRASSE 5 WUID AUF‘D HAUZENBERGER DUID!
WIR SIND ANDERS - ANDERS FESCH
Hauzenberg feiert im Bürgerpark
Gautrachtenfest & 75. Gründungsjubiläum
Dreiflüsse Trachtengau
Passau
Das Festprogramm
Heuer feiert der Heimat- und Trachtenverein D'Freudenseer e.V. sein 75. Gründungsjubiläum und zusammen mit den Trachtlern aus dem Dreiflüsse Trachtengau Passau das Gautrachtenfest in Hauzenberg. Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Gaufest- s amsta G , 12. a u G ust – 19.00 u hr
Gauheimatabend im Trachtensaal Raßreuth Musikgruppen der Freudenseer, die Sandbacher Dirndln, sowie die Volkstanzgruppen der Trachtenvereine aus Raßreuth und Buchberg und der Gauplattlergruppe gestalten den Abend. Dazu erzählen Anna und Adolf Möckl über Geschichte und Arbeit der Raßreuther Trachtler in der Brauchtums- und Denkmalpflege, in der Pflege von Volkstanz, Volksmusik und Volkslied. Der Eintritt ist frei.
Gaufest- s onnta G , 13. a u G ust
Festgottesdienst und Umzug
08:30 Uhr Eintreffen der Gastvereine am Busbahnhof in Hauzenberg, anschließend Empfang der Vereine am Kirchplatz
09:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus
11:30 Uhr Festzug durch Hauzenberg zur Hauzenberger Dult
13:00 Uhr Ansprachen und Festprogramm im Festzelt
14:30 Uhr Fahnenparade und Übergabe der Erinnerungsgaben
Als besonderer Ehrengast wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Sonntag an den Feierlichkeiten des Gautrachtenfestes teilnehmen.
10 ui | Gautrachtenfest
Am Pfingstmontag, 7. Juni 1954, wird die Vereinsfahne des Trachtenvereins D’Freudenseer geweiht. Maria Deiner aus Kramersdorf übernimmt das Amt der Fahnenmutter.
Tracht und Brauchtum bei uns in Niederbayern
Trachtenverein D'Freudenseer, gegründet 1948
„75 Jahre Trachtenverein D’Freudenseer, gegründet 1948 –Respekt“, wird so mancher sagen. Doch so selbstverständlich ist das gar nicht, wenn man einen kleinen Blick in die Geschichte der Raßreuther Trachtler wirft. Dazu einige Höhepunkte aus der Chronik der Anfangsjahre der Freudenseer: Ludwig Hoffmann ist die treibende Kraft, als er zusammen mit Johann Bauer, Max Bauer, Josef Laus, Franz Stemplinger und Franz Zieringer den Trachtenverein 1948 gründet. Mit Kathi Angerer, Lina Anetzberger, Walburga Hoffmann, Anna Laus, Maria Schützeneder, Erna Stemplinger, Resi Veit und Berta Zieringer sind die ersten Dirndln bei den Freudenseern. Für die ersten Wochen wird Alois Kinateder zum Vorstand bestimmt, wenige Wochen später von Alois Stemplinger abgelöst. 1949 wird Ludwig Hoffmann zum 1. Vorstand gewählt. Anfang der 1950er Jahre kam die erste Krise. Ludwig Hoffmann geht zum Arbeiten nach Westfalen und damit fehlt der Ideengeber. Hermann Katzinger und Ludwig Bogner helfen Der Verein wünscht sich eine Fahne.
Erst 1954 ist es soweit: am Pfingstmontag wird die Vereinsfahne, die die Freudenseer noch heute begleitet, geweiht. Maria Deiner aus Kramersdorf übernimmt das Amt der Fahnenmutter.
1960 kehrt Ludwig Hoffmann nach Raßreuth zurück und engagiert sich erneut im Trachtenverein. Sein erstes Ziel ist die Gründung einer Blaskapelle. 1961 , nur 1 Jahr später formiert sich die heutige Trachtenkapelle D’Freudenseer.
1963 wird Ludwig Hoffmann wieder zum Vorsitzenden gewählt und bleibt dies bis zu seinem Tod 1989. Er war nicht nur ein Ideengeber und Anschieber, sondern auch ein Visionär. Eine dieser Visionen war der Bau des Trachtensaales im Jahr
1966/67. Bis heute ist er das Wohnzimmer der Trachtler und dient bei vielen Veranstaltungen vom Volkstanz, Faschingsball, über das Harmonikatreffen bis hin zur Jahreshauptversammlung als Veranstaltungsort. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott.
Dreiflüsse-Trachtengau Passau e.V. , gegründet 1932
D er Dreiflüsse-Trachtengau Passau ist eine Vereinigung von Trachten- und Heimatvereinen, Schuhplattlergruppen, Volkstanz-, Musik-, Goldhauben-, Kopftuch- und historischen Trachtengruppen, Trachtenkapellen, Handwerker-, Zunft-, Geschichtsvereinen, Heimatpflegern und Mundartdichtern.
Der Verein wurde 1932 in Passau gegründet. Als Dachverband vertritt er die Interessen der angeschlossenen Trachtenvereine. Über 9000 Trachtlerinnen und Trachtler, Kinder und Jugendliche sind in 42 Mitgliedsvereinen und in der Trachtenjugend organisiert.
Wenn Sie mehr über den Verein wissen wollen, finden Sie viele Informationen unter: www.dreifluessegau.de
Und sicher steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Belange Christoph Hauzeneder aus Oberneureuth, Mitglied bei den Vereinen und Pressesprecher, gerne für weitere Auskünfte zu beiden Vereinen zur Verfügung:
Telefon: 08586 978466
Mobil: 0170 838 74 23
E-Mail: presse@dreifluessegau.de
11 ui | Trachtenverein D'Freudenseer e. V.
Zum 75-jährigen Gründungsfest trafen sich alle Mitglieder des Trachtenvereins D'Freudenseer für ein Foto bei der Vereinskapelle in der Grieblmühle (Foto: Möckl)
Das wird unsere Zeit
Kommt vorbei bei Spieth & Wensky in den Stores Passau, Obernzell, Schönberg, Pfarrkirchen und Pocking
● Jetzt neue Kollektion shoppen
● Tracht für die ganze Familie
● Trendige und neue Designs
● Lederhosen nach Maß
spieth-wensky.com
12 ui | Hauzenberger Dult
www.getraenke-degenhart.de /getraenkedegenhart #getraenkedegenhart Bes t 50 Ba ye rn s
MO - Sa: 8.00 - 20.00 Uhr
Getränke Degenhart · Steinbergstraße 1 · 94051 Hauzenberg · Telefon 08586/917407
Gekühlte Getränke ohne Aufpreis
Die Goldhaube
Die Krone der bürgerlichen Frau aus der Biedermeierzeit
Goldhauben wurden schon ab dem 17. Jahrhundert von Bürgerinnen in den Städten getragen, später auch auf dem Land. Anfang des 19. Jahrhunderts, zur Bieder meierzeit, erreichte die Goldhaube ihre bislang größte Bedeutung in der Trachtenkultur und etablierte sich auch im Passauer Raum. Von dort aus hat sich die Tradition auch zu uns in den Bayeri schen Wald verbreitet. Mit dem Rückgang der Trachten popularität, Anfang des 20. Jahrhunderts , gerieten auch die Goldhauben immer mehr in Vergessenheit, werden aber heute, im Aufwind eines neuen Trachtenbewußtseins, wieder gepflegt und getragen.
13 ui | Heimat & Tradition
Text und Fotos: Reinhold Korbl
Die Haube besteht aus einem gefütterten Drahtgerüst, sie ist mit goldfarbenen Materialien reich verziert, mit Flitter, Folien, vergoldeten Perlchen und Bouillon, also fein ausgewalztem Metall, und spiegelt so den Wohlstand der Trägerin wieder. Die Hauben, die es auch, nicht minder aufwendig hergestellt, in schwarz gibt, sind alle ähnlich aufgebaut. Das Mittelstück ist mit einer Fältelung ausgearbeitet, oben vorne sitzt der „Knauf“ mit einer gebuckelten Stickerei, von da schließt sich nach hinten die schwarze Schleife an. Historisch besonders erwähnt wird die reich verzierte Linzer Goldhaube. Die Renaissance der Goldhaube beginnt bei uns, speziell in Passau, in den 1970er Jahren. Zu dieser Zeit fertigen die meisten Frauen dieser Trachtenbewegung ihre Kopfbedeckung unter fachkundiger Anleitung noch selbst. Kirchliche Feiern wie Fronleichnam, Kräuterweihe, Erntedankfest, Dultumzüge und das Goldhaubentreffen in Kirchham sind willkommene Gelegenheiten sich zu zeigen.
In Hauzenberg gibt es aktuell 32 Frauen, die sich der Tradition der Goldhauben, der Tracht und damit einem „Immateriellen Kulturerbe in Bayern“ verschrieben haben. Seit etwa 1993 wird die etwas in Vergessenheit geratene Goldhaubentradition auch in Hauzenberg gelebt und gepflegt. Seither kommen immer wieder neue Mitglieder hinzu. Es sind viele Altersschichten vertreten, Ziel ist es, möglichst häufig an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen, um die aufwendige Tracht und das eigene Haupt, gekrönt mit der Goldhaube würdig auszuführen. Manche der Goldhauben wurden vererbt oder sind dem handwerklichen Geschick der Mitglieder oder spezieller Haubenmacherinnen zu verdanken. Früher gab es Kurse bei Christa Köberl von der VHS Wegscheid. Aktuell gibt es Angebote nur noch in Oberösterreich, wo das filigrane Handwerk, für das man wirklich sehr viel Geduld braucht, vermittelt wird. Für die Tracht selbst und die komplette Ausstattung gibt es exakte Vorgaben, die strengstens eingehalten werden müssen. Die beiden Ansprechpartnerinnen der Hauzenberger Goldhaubenfrauen, Margarete Kainz (Bild Seite 13 rechts) und Anna Klinger (links) haben der ui Redaktion Rede und Antwort gestanden und die kleinen Geheimnisse der Gemeinschaft verraten.
Eine Goldhaube wiegt ca. 600 g, die Materialkosten belaufen sich auf ca. 1.000 €. Hinzu kommt noch sehr viel Handarbeit. Je nach Muster braucht die Trägerin gut und gerne bis zu 700 Stunden. Wer keine Haube geerbt hat oder keine Zeit zum Sticken, aber die notwendigen finanziellen Mittel hatte, ließ sich eine anfertigen. Etwa die 94 jährige Hilde Anetzberger beherrschte dieses Handwerk und hat so manche Haube für andere gestickt.
Im Jahre 1993, so berichten die beiden leidenschaftlichen Goldhauben-Trägerinnen wurde die Gruppe in Hauzenberg wiederbelebt und so wurden zusammen mit einer Trachtenschneiderin in Österreich Goldhaubenkleider angefertigt. Es gibt einen Leitfaden für die korrekt gekleidete Goldhaubenfrau. Das Kleid, das zur Haube gehört, besteht aus Seide oder Halbseide und wird nach historischen Vorlagen angefertigt. Weiße gehäkelte Handschuhe, sogenannte Stutzl, bei Beerdigungen in schwarz, ein schwarzer Spitzenschirm, ein Wiener Schal mit türkischem Muster, auf das Kleid abgestimmt, ein weißer Unterrock, weiße Kniestrümpfe und schwarze bequeme Lederschuhe gehören zur Grundausstattung, ebenso ein Beutel aus dem Kleiderstoff oder eine Perlentasche mit Bügel oder ein Gobelintäschchen mit einem weißen Spitzentaschentuch. Ein Kropfband oder Granatschmuck runden das Ensemble ab. Seit Jahren kommt auch noch ein kleines Biedermeiersträußchen hinzu, welches bei den Umzügen in der Hand gehalten wird. Nachdem die beiden Damen für den Fototermin die edle Tracht angelegt haben, strahlen sie auf besondere Weise Stolz und Würde aus und wirken, als habe eine wundersame Verwandlung stattgefunden.
Mittlerweile ist die Hauzenberger Gruppe gut vernetzt mit den anderen Goldhaubengruppen aus Stadt und Landkreis Passau, aus dem Abteiland und Oberösterreich. An große Ereignisse an denen die Goldhaubenfrauen u.a. teilgenommen haben erinnern sich die beiden gerne. So wurden 2006 über 1.000 Goldhaubenfrauen aus
14
Stadt und Landkreis Passau sowie Österreich in Rom vom Papst Benedikt empfangen. Ein historisches Ereignis gab es 1997 mit einem Auftritt bei der Steubenparade in New York und 2002 in der Partnerstadt Krumau. Da Umzüge, etwa wie beim Oktoberfest in München, schon einmal sieben Kilometer lang sein können und man dann frühzeitig in vollem Schmuck sich ab fünf Uhr morgens auf den Weg machen muss, ist eine gewisse Ausdauer gefordert.
Beim Frühjahrstermin wird der Jahresplan verteilt. Die Kommunikation und Terminabstimmung während des Jahres erfolgt in der Goldhauben Whats App Gruppe. Zum Jahresabschluß findet eine Weihnachtsfeier statt.
Interessierte Mädchen und Frauen sind in der Hauzenberger Gruppe jederzeit willkommen. Wer sich informieren möchte kann sich gerne bei den beiden Ansprechpartnerinnen
Margarete Kainz: Tel. 0171 1504091 oder Anna Klinger: Tel. 0151 26761855 melden.
15 ui | Heimat & Tradition –
Goldhauben
Bildnis einer jungen Goldhaubenfrau von Joseph Reiner von 1892
Dultfass'l Rätsel
Es wird eine graniterne, harte Angelegenheit – so leicht gibt unser Festwirt Rudi Hirz sein 20 Liter Granit-Weiße-Dultfass'l ned her! Um die süffige Freibiergaudi für einen zünftigen Dultbesuch mit trinkfesten Bekannten, Freunden oder Kollegen zu gewinnen, braucht es dieses Mal beide Lösungen aus unserer Rätselseite. Wer seine Gewinnchance zudem verdoppeln möchte, muß nur auf Facebook diese ui-Ausgabe teilen und kommt automatisch ein zweites Mal in den Lostopf!
Auf geht's – o'zapft wird!
Auspuffstoff eine Baltin
viele Floskeln enthaltend
Rand eines Gewässers
französischer Maler (Edouard)
Iatzt pressiert̕s: Sende die beiden Lösungen „Parole“ & „Zugangscode“ bis zum 10. August 2023 mit Telefonnummer per Post an die Redaktion (Danglmühle 19, 94051 Hauzenberg) oder per E-Mail an redaktion@ui-hauzenberg.de Wer das Losglück jetzt noch verdoppeln möchte, braucht nur diese ui-Ausgabe auf Facebook zu teilen!
Unter allen Rätselteilnehmer:innen verlosen wir das kugelige 20 Liter Granit-Weiße-Dultfass̕l zum selber Zapfen, Einschenken und Austrinken an einem frei wählbaren Dulttag (Zapfutensilien und Krüge gibt̕s natürlich leihweise mit dazu). Mit ein wenig Losglück gehört es Dir.
Alle, die kein Losglück hatten, können sich so ein Fass̕l natürlich auch kaufen und entsprechend am Tisch abfeiern. Da die Anzahl der Fass̕l aber begrenzt ist, muss man dieses Vorhaben unbedingt beim Festwirt unter Telefon 0 85 86 - 2200 oder reservierung@hauzenberger-dult.de anmelden und vorbestellen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
zu keiner Zeit Kettenring auf sich zu schmaler Weg Elan, Schwung (englisch)
auf etwas festkleben
Geländeneigung vermuten Dichtung, Dichtkunst
zukünftiger Hausbesitzer
Ackerunkraut, Nelkengewächs
engl. Adelstitel: Graf
Drama von Ibsen
Teil eines Erdteils
Großmutter
USBürger (ugs.) Zeitalter
ausgezeichnet, hervorragend Fleck; Zeichen
einsinkend gehen
sich sehr bemühen; nach etw. trachten
erdbraune Farbe
Missbilligung ausdrücken
Geschichtsepoche
Bundesstaat der USA
schlechte Angewohnheit fleißig, unermüdlich
Europ. Weltraumorganisation (Abk.)
griechischer Buchstabe
Halbinsel an der Ostseeküste
silberweißes, weiches Metall
Getreidespeicher entzündet, verletzt
Ausruf der Verwunderung
Mittel gegen Körpergeruch (Kzw.)
Nachtvogel
südamerikanischer Tee
große Tür, Einfahrt
9
Stadt in den Niederlanden
Abk. für techn. Hochschule
höchste Spielkarte
jedoch, hingegen Kämpfer Fluss zur Donau
abgeschaltet, nicht an
deutscher Schriftsteller (Eugen)
Parole:
Wasservogel
8
Abschnitt der Woche
Frau Abrahams im A.T.
KfzZeichen Offenburg
16 ui | Hauzenberger Dult 2023
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Unser
kultiges
2
1 5 3 7
6 4
Auflösung aus 215/07.23
Kreuzworträtsel: FERIENZEIT
Sudoku: 999 111 265
Auszeit in der Brauliebe! Ein Essen für zwei Personen in der Brauliebe hat Elisabeth Pilsl aus Hauzenberg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und guten Appetit.
17 ui | Dulträtsel 7 2 8 3 8 7 5 1 6 3 7 7 1 5 3 2 4 1 3 2 3 9 1 4 3 1 7 4 7 2
Zugangscode:
11.bis 15.Augu Hauzenberger
www.baeckerei-pilger.de
Steinplatten gebacken
Rezeptur
Eine der besten Brezn der region
Auf
Eigene
19 ui | Hauzenberger Dult 2023 www.hazod.de elektrohazod Wir wünschen viel Spaß auf der Dult! STORE WALDKIRCHEN MARKTPLATZ 18 DER TRACHTENSHOP IN WALDKIRCHEN www.baeckerei-pilger.de PASSAU, MARKTPLATZ 18 | WALDKIRCHEN , RINGMAUERSTRASSE 5
Veranstaltungen August
Freitag 04. August
Heimat- und Volkstrac H ten V erein r assreut H e. V .
Vereinsabend
20:00 Uhr | Trachtensaal Raßreuth
Gottesdienst im Pfarrsaal
ab Freitag 11. August
stadt H auzenberg
Hauzenberger Dult
siehe Programm ab Seite 3
Montag 14. August
Frauenbund g ermannsdor F Büschlbinden zur Kräuterweihe
17:00 Uhr | Pfarrsaal
Donnerstag 31. August
Hauzenberger
11.bis 15.Augu
Ausführliches Programm siehe hier im ui ab Seite 3
jeden Dienstag
stadt Hauzenberg g esunde g emeinde
Yoga im Kurpark
18:00 Uhr | Wiese am Klimapavillon
Yoga nach Bdy/Eyu-Indien mit Linda Kramer
jeden Mittwoch
stadt H auzenberg
s tadt Hauzenberg
Picknicktheater
„Rumpelstilzchen“
15:00 Uhr | Wiese am Klimapavillon
Original Bayerische
Puppenbühne Elze
Freitag 01. September
Heimat- und Volkstrac H ten V erein r assreut H e. V .
Vereinsabend
20:00 Uhr | Trachtensaal Raßreuth
Gottesdienst im Pfarrsaal
Mittwochs-Wanderer
13:00 Uhr | Bürgerpark
Gemeinsames Wandern rund um Hauzenberg. Führung: Elisabeth Schopper und Loni Meisinger. Information unter Tel. 08586/3153
jeden Donnerstag
stadt Hauzenberg g esunde g emeinde
Fitness am Freudensee
17:30 Uhr | Treffpunkt Parkplatz
Freudensee mit einer ausgebildeten
Sport- und Gesundheitstrainerin
20 ui | Veranstaltungen
jeden Dienstag
Wochenmarkt Hauzenberg
8:00 – 12:00 Uhr
Innenstadt Hauzenberg
jeden Freitag wander F reunde Hauzenberg
16:00 Uhr | ab Bürgerpark
Jo H annis V erein
Vereinsabend | 18:00 Uhr
Do. 03.08. Intermezzo
Do. 10.08. Kai's Bistro
Do. 17.08. Gasthaus Gottinger
Do. 24.08. Gasthaus Falkner
Do. 31.08. Nauert Peter
kurkonzerte a ugust 2023
Stadtkapelle „Schmierdienst“ und Panta Rhei
Mittwoch, 02. August
Neil Diamond Tribute Band
Mittwoch, 09. August
Gipsy Wagon
Mittwoch, 16. August
Big Band Bavaria
Mittwoch, 23. August
Cosmic Groove Invasion
Mittwoch, 30. August
Beginn jeweils um 18:00 Uhr
Nähere Informationen auf der Umschlagrückseite
a Granit-Weiße im stoanan Kruag –do bleibt’s sche frisch und schmeckt nu ‘moi so guad!
a Granit-Weiße im stoanan Kruag –do bleibt’s sche frisch und schmeckt nu ‘moi so guad!
Jetzt auf der Dult auch im ½ Liter Krügerl!
Jetzt auf der Dult auch im ½ Liter Krügerl!
Probiert’s es, dann g’spiert’s es!
Probiert’s es, dann g’spiert’s es!
www.apostelbraeu.de
21 ui | August
2023
Freitagswanderung
Die Abenteuer und Entdeckungen des Maxi Scher
Sternen funkeln
Es war ein wunderschöner, warmer Abend, den Maxi und Bärtl nach ihrem Angelabenteuer noch gemeinsam verbrachten. Sie saßen auf den Steinen vor der Bärenhöhle, bestaunten Mond und Sternenhimmel, plauderten über das Tagesgeschehen. „Ich hab' gar nicht gewusst, dass Du Angst vor Würmern hast!“, lacht Bärtl und stupst den Freund an. „Hab ich doch nicht – aber hast Du schon einmal einen so frechen, sprechenden Wurm getroffen“ antwortet Maxi, und dann lachen und kichern beide in die stille, dunkle Sommernacht. Doch dann, ganz plötzlich, verwandelt sich die Umgebung der beiden Freunde geheimnisvoll: Ein Leuchten und Schillern, Glimmern und Glühen, über der Wiese, in den Bäumen und Sträuchern, ringsherum, hundertfach, tausendfach, erfüllt den Platz. „Whauuuh… schau Bärtl! Sternschnuppen, Sternenkinder überall um uns herum, ist das schön!“ Und während beide noch mit offenen Mund und großen Augen das wunderbare
Sternenspektakel um sie herum bewundern, kommt eines dieser Sternenkinder funkelnd und blinkend auf sie zugeflogen. Immer näher – und dann ist es mit einem freudigen „Hallo!“ da, direkt vor Maxis und Bärtls Nasen. „Ha … Ha ... Hallo“, erwidern unsere Freunde verdutzt im Chor. Nach einer gefühlten Ewigkeit wagt Maxi die alles bewegende und entscheidende Frage: „Bist Du eine Sternschnuppe oder ein Sternenkind?“ Da schüttelt sich das Lichterkind vor lachen so heftig, dass die kleine Lampe vom Stock zu fallen droht. „Nein, nein, ihr Lieben, ich komm' nicht vom Himmel, ich bin ein Käfer von hier unten!“, antwortet der Knirps mit der Lampe lachend und fügt erklärend hinzu „ich bin ein Glühwürmchen und heiße Lucas Lichtl. Meine Freunde nennen mich kurz Lucky, weil ich immer lustig und glücklich bin. Ihr scheint mir aber auch ein ganz fröhliches Pärchen zu sein, wie heißt ihr denn?“ „Maxi“ antwortet der kleine Maulwurf und
ui | Kinderseite
Gezeichnet: Albert Lehner | Erzählt: Manfred Sommer
„Bärtl“, brummelt der Bär. „Schön, dass wir uns kennengelernt haben, Maxi und Bärtl, aber tschüss, ich bin in Eile und muss gleich wieder zurück zu meinen Kollegen“, antwortet Lucas Lichtl und schwirrt blinkend und lichtelnd ab in Richtung Lichtermeer. Zurück bleiben zwei, etwas verwirrt dreinschauende Freunde Maxi und Bärtl. „Das war ein Glühwürmchen?“, resümiert Bärtl fragend die Begegnung. „Ja!“ bestätigt Maxi, immer noch tief beeindruckt vom
lustigen und leuchtenden Lucas Lichtl, ihrem neuen Freund Lucky. Dann setzen sich beide wieder auf die Steine vor der Bärenhöhle und bestaunen schweigend das Leuchten und Funkeln der Nacht, nicht der Sterne am Himmel, sondern der Glühwürmchen ringsherum.
Wissen macht ui
Glühwürmchen sind keine Würmchen, sondern Käfer und werden deshalb auch Leuchtkäfer genannt. Überhaupt: Leuchten! Nicht einfach Fluoreszenz, wie Quallen, oder Phosphoreszenz, wie die Klebesterne über eurem Kinderbett. Sondern: Biolumineszenz, die Fähigkeit über eine chemische Reaktion in den Zellen Licht zu erzeugen. Das heißt: Damit die eigene Lampe angeht, müssen sie nicht erst von der Sonne aufgeladen oder angestrahlt werden. Etwas, was kein anderes an Land lebendes Tier, als das Glühwürmchen kann. Und auch in punkto Energieeffizienz könnten wir vom Glühwürmchen viel lernen, wandelt der Käfer die chemische Energie doch nahezu verlustfrei in (kaltes) Licht um. Es ist aber nur von kurzer Dauer. Wenn wir im Sommer Glühwürmchen sehen, sehen wir eigentlich ihr Abschiedsglühen. Drei Jahre lang lebten sie als Larven am Boden und ernährten sich von Nackt- und Gehäuseschnecken – die sie mit einem Giftbiss überwältigten – verpuppen sich für eine Woche der Verwandlung, bevor sie zwischen Juni und Juli in ihren leuchtenden Lebensabschnitt eintreten. Dann glühen sie ein paar Nächte lang in der Hoffnung auf eine Paarung, bevor das Liebeslicht erlischt und sie sterben.
ui | Maxi Scher
Sommer, Sonne, Sale
Großer Sommerschlussverkauf bei Garemo in Hauzenberg ab August mit bis zu 50 % Rabatt auf Ausstellungsstücke.
Auf Gartenmöbel-Ausstellungsstücke gibt es bis zu 50 % Rabatt! Egal, ob gemütliche Outdoor-Lounge, Esstischgruppe für draußen oder stylischer Chillsessel, bei Garemo findest du die passenden Gartenmöbel für deinen Garten oder Terrasse.
Was besonders toll ist, ist dass du bei Garemo Deinen Gartentisch individuell nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst. Das ermöglicht das STERN Tischsystem – vielseitig, unkompliziert und langzeiterprobt!
Wähle aus verschiedenen Materialien deine Lieblings-Tischplatte aus und kombiniere dazu ein Tischgestell aus Aluminium, Holz oder Edelstahl. Ob groß oder klein, schwer oder leicht, massiv oder filigran – kreiere deinen individuellen Lieblings-Tisch ganz nach deinen Vorstellungen.
Doch nicht nur bei den Outdoormöbeln kann ordentlich gespart werden, auch in allen anderen Abteilungen kannst du tolle Angebote absahnen. Denn z. B. auch bei den Grills gibt es viele tolle Sommerangebote!
Bei Garemo Einkaufen lohnt sich im August DOPPELT!
Neben den massiven Sommerschlussangeboten, wo du richtig sparen kannst, gibt es bei jedem Einkauf ab einen Einkaufswert von 25 € von Traeger das Gewürz „Coffee Rub“ oder die Soße „Sweet & Heat“ gratis dazu. Aber nur solange der Vorrat reicht!
Deshalb schnell sein und Schnäppchen bei Garemo sichern!
Garemo Hydropool Deutschland GmbH Büchlberger Str. 46 | 94051 Hauzenberg | Tel. +49 8586 9623500 info@garemo.de www.garemo.de
50
Ausstellungs-
bis zu
% Rabatt auf Gartenmöbel
stücke
DasAmtsblatt
der Stadt Hauzenberg und des Schulverbandes Hauzenberg
Jahrgang 50.07
1. August 2023
87 Standesamt
Amtliche Bekanntmachungen
88 Änderung des Bebauungsplanes „Röhrenwiesen-Erweiterung“ mit Deckblatt Nr. 2
89 Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Niederkümmering –1. Erweiterung
89 Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen
90 Antragsfristen für Sitzungen
Informationen aus dem Sitzungsdienst
90 Stadtrat, Sitzung vom 10.07.2023
91 Bauausschuss, Sitzung vom 11.07.2023
Informationen
92 Neu: Die Stadt Hauzenberg jetzt als App
92 Landkreis Passau Kreismusikschule:
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
93 Beflaggung zur Hauzenberger Dult
93 Ferienprogramm der Stadt Hauzenberg – freie Plätze
93 Augenblick – Kinder- und Jugendfotopreis im Landkreis Passau
94 vhs Hauzenberg – Kurse September
95 Adressen & Öffnungszeiten
Geburten 11.06.2023
Jonathan Albert
Jungwirth
Katharina und Joachim-Albert
Jungwirth
Gießübl 4 A, Hauzenberg
26.06.2023
Antonia Jungwirth
Franziska Dietlmeier und Michael Jungwirth
Staffenöd 3, Hauzenberg
b und fürs Leben
23.06.2023
Jennifer Fischer und Florian Feßl
Danglmühle 9, Hauzenberg
09.06.2023
Johann Neubauer
Hafnerstraße 11, Hauzenberg
87 Jahre
25.06.2023
Hermann Schaubschläger Ringstraße 18, Hauzenberg
88 Jahre
18.07.2023
Ludwig Kühberger
Hochfeldstraße 11, Hauzenberg
83 Jahre
14.06.2023
Valentina Franziska
Annabell Anita Täuber
Susanne und Alexander Täuber Pfarrstraße 6, Hauzenberg
27.06.2023
Anthony Jesaja János Pauer
Antonia und János Pauer Redling 4, Hauzenberg
23.06.2023
Ilona Hübbe und Alexander Schätzl Rothmahd 8, Hauzenberg
16.06.2023
Hans Stemplinger
Am Rathaus 6, Hauzenberg
48 Jahre
27.06.2023
Johann Krinninger
Kussersiedlung 23, Hauzenberg
74 Jahre
18.06.2023
Alec Stief
Vanessa Stief und Nicolas Schadenfroh
Am Kalvarienberg 25, Hauzenberg
19.06.2023
Elias Michael Penzenstadler
Magdalena und Michael Penzenstadler
Schadweg 6, Hauzenberg
06.07.2023
Kilian Sonnleitner Jasmin und Florian Sonnleitner
Kollersberger Straße 58, Hauzenberg
30.06.2023
Katharina Schreiner und Thomas Wandl
Glotzing 2 E, Hauzenberg
22.06.2023
Rosemarie Katzinger
Kusserstraße 14, Hauzenberg
82 Jahre
29.06.2023
Waltraud Fischer
Kronreuth 10, Hauzenberg
65 Jahre
07.07.2023
Stefanie Gieber und Simon Peschl
Renfting 7, Hauzenberg
22.06.2023
Max Liebl
Watzlikweg 6, Hauzenberg
72 Jahre
13.07.2023
Klaus-Werner Kraatz
Rachelweg 11, Hauzenberg
78 Jahre
h I nwe I s
Alle Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle von Hauzenberger Bürgern können hier nur noch mit einer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, Telefon: 08586/3062.
87 Amtsblatt | 50.07 Standesamt
wir trauern
Änderung des Be B auungsplanes „ r öhrenw I esene rwe I terung“ m I t d eck B latt n r. 2; Satzungsbeschluss und Inkrafttreten
Gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ist der Satzungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. Mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung.
Der Bebauungsplan einschl. Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise wie die Umweltbelange und Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, liegt ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung im Bauamt der Stadt Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Dies gilt auch für Vorschriften, auf die im Bebauungsplan verwiesen wird, die aber nicht allgemein zugänglich sind. Auf Wunsch wird Auskunft zur Planung gegeben.
3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und
4. nach § 214 Abs. 2 a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.
Der Stadtrat hat am 04.10.2021 beschlossen, den Bebauungsplan RöhrenwiesenErweiterung zu ändern. Die Änderung erfolgt mit Deckblatt Nr. 2.
Der Bebauungsplan soll nun im südöstlichen Bereich um eine Parzelle erweitert werden.
Nach Durchführung der erneuten Bürger- und Fachstellenbeteiligungen und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen beschloss der Bauausschuss in der Sitzung vom 11.07.2023 gemäß § 10 Abs. 1 BauGB das Deckblatt Nr. 2 zum Bebauungsplan „Röhrenwiesen-Erweiterung“ als Satzung.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 BauGB wird hingewiesen.
Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften,
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans,
88 Amtsblatt | 50.07 Amtliche Bekanntmachungen b ekanntmachun G en
suchen zur Verstärkung unseres engagierten
Haben
Interesse geweckt? Bewerbungen
Nähere
unserer Homepage. GEMEINSCHAFTSPRAXIS GERMANNSDORF Ruhmannsdorfer Str. 1 | 94051 Hauzenberg Telefon: 08586 / 979960 www.gemeinschaftspraxis-germannsdorf.de Med. Fachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Reinigungskraft (m/w/d) auf 520 Euro Basis oder Teilzeit
Stadt Hauzenberg, 20.07.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Wir
Teams eine/n
wir Ihr
an: dirndorfer@gemeinschaftspraxis-germannsdorf.de
Informationen auf
e rwe I terung der Ortsa B rundungssatzung
nI ederkümmer I ng –
1. e rwe I terung; Satzungsbeschluss und Inkrafttreten
kräftig. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorgeschriebenen Veröffentlichung.
Die Satzung einschl. Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung
über die Art und Weise wie die Umweltbelange und Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, liegt ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung im Bauamt der Stadt Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Dies gilt auch für Vorschriften, auf die in der Satzung verwiesen wird, die aber nicht allgemein zugänglich sind. Auf Wunsch wird Auskunft zur Planung gegeben.
Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.
Stadt Hauzenberg, 20.07.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Die Ortsabrundungssatzung soll im Norden hin Richtung Inneröd rechtsseitig erweitert werden. Unmittelbar betroffen ist das Grundstücke Flur-Nrn. 1403 Gemarkung Oberdiendorf mit einer Teilfläche.
Nach Durchführung der erneuten Bürger- und Fachstellenbeteiligungen und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen beschloss der Bauausschuss in der Sitzung vom 11.07.2023 gemäß § 10 Abs. 1 BauGB die erste Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Niederkümmering als Satzung.
Gemäß § 34 Abs. 6 i. V. mit § 10 Abs. 3 BauGB ist der Satzungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. Mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses wird die Ortsabrundungssatzung rechts -
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 BauGB wird hingewiesen.
Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften,
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis die Satzung und des Flächennutzungsplans,
3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und
4. nach § 214 Abs. 2 a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit
Bekanntmachung nach § 50 aB s. 5 des Bundesmeldegesetzes ü B er das wI derspruchsrecht gegen m eldereg I sterauskünfte an p arte I en und wÄ hlergruppen
Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das
Granit
Natursteinmauerwerk
Bayerwaldgranit, blau-grau
10 x 20 x 40–60 cm
Sichtseite: spaltrauh, Lagerseiten: gesägt
Stoßfugen: teils gesägt, teils gespalten
99,95 € / m2 (inkl. Mehrwertsteuer) ab Steinbruch Haselberg/Sonnen
Nur solange Restposten (ca. 40 m2) reicht!
89 Amtsblatt | 50.07 Amtliche Bekanntmachungen Götzer Feinster Haselberger Granit einStein Natursteinhandel GmbH REST POSTEN DES MONATS einStein Natursteinhandel GmbH
6 | 94051 Hauzenberg Tel. +49 8586 979897 0
info@alle-steine.de www.alle-steine.de
Nussbaumweg
Mail:
Naturstein-Mauern leicht gemacht
Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird.
Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten übermitteln.
Hauzenberg, den 01.08.2023 Gudrun Donaubauer, 1.Bürgermeisterin
a ntragsfr I sten für sI tzungen
— Am 02.08. für die Sitzung des Bauausschusses am 16.08.2023
— Am 04.09. für die Sitzung des Stadtrates am 18.09.2023
— Am 05.09 für die Sitzung des Bauausschusses am 19.09.2023
i nformationen aus dem s itzun G sdienst
s tadtrat, sI tzung v O m 10.07.2023
Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2021 der Stadt Hauzenberg –einstimmig beschlossen
Gemäß Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung stellt der Gemeinderat nach Durchführung der Prüfung der Jahresrechnung und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten diese in öffentlicher Sitzung fest und beschließt über die Entlastung. Die Feststellung der Jahresrechnung der Stadt Hauzenberg wurde für das Jahr 2021 gemäß Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung beschlossen. Die Entlastung für das Jahr 2021 wurde erteilt. Die Entlastung stellt keinen Verzicht auf Schadenersatz oder Regressansprüche oder disziplinarrechtliche Verfolgung etwaiger Pflichtwidrigkeiten oder strafrechtlicher Konsequenzen dar. In Anwendung des Art. 49 GO hat die Erste Bürgermeisterin an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.
Berufung der Delegierten für die Seniorenvertretung Hauzenberg –einstimmig beschlossen
beirat. Der Stadtrat beschloss, die von den Organisationen vorgeschlagenen Personen als Delegierte in den Seniorenbeirat zu berufen. Als Vertreter aus der Bevölkerung wurden folgende Personen in geheimer Wahl gewählt: Dr. Erich Matthei, Dr. Lutz Erhard, Frau Renate Krieg, Herr Helmut Hoffmann, Frau Monika Jellbauer und Frau Georgina Kummer.
Dorferneuerung Germannsdorf – OT Ruhmannsdorf; Nachtrag Erneuerung Schmutzwasserkanal im Twin-System – einstimmig beschlossen
Im Zuge der jetzt durchgeführten Baumaßnahme zur Regenwasserableitung wurde festgestellt, dass der Einbau des neuen Regenwasserkanales zwischen der neu verlegten Wasserleitung und dem älteren, bestehenden Mischwasserkanal auf eine Länge von ca. 200 m wegen der beengten Leitungsführung nicht ohne größere Sicherungs- oder Umlegungsmaßnahmen der WL möglich ist. Wegen der beengten Platzverhältnisse wurde vorgeschlagen, die Verlegung des neuen Regen- und Schmutzwasserkanals in einem platzsparenden Twin-System zu verlegen. Ein geprüftes Nachtragsangebot der Firma Sommer in Höhe von 106.857,81 € brutto wurde vom Stadtrat genehmigt.
e nde der a mtl I chen Bekanntmachungen
Die Amtszeit der Seniorenvertretung in Hauzenberg begann am 1.7.2019 und endete mit Ablauf des 30.6.2023. Die Seniorenvertretung setzt sich zusammen aus der Delegiertenversammlung und dem Seniorenbeirat. Die Delegiertenversammlung wählt aus ihrer Mitte den Senioren-
Kindergarten St. Josef Hauzenberg; Finanzierung von pädagogischen Zusatzkräften – einstimmig beschlossen
Der Diözesancaritasverband Passau als Träger des Kindergartens St. Josef beantragte die Finanzierung von zwei zusätzlichen pädagogischen Fachkräften, wel-
Baufinanz ierung 2,05%
*
Jetzt an die Zukunft denken und clever finanzieren.
Darlehen 50.000 bis 100.000 Euro Sollzinssatz fest: 0,99% p.a.
Effektiver Jahreszins: 2,05% p.a.*
Weitere Informationen unter 0851 398-1882 oder baufinanzierungsberatung@sparkasse-passau.de
* Bauspardarlehen: 0,99 % p.a. fester Sollzinssatz, ab 2,05 % p.a. effektiver Jahreszins, zusätzlich 1,6 % Abschlussgebühr auf Bausparsumme, zusätzlich 2% Agio auf Darlehensanspruch. Beispiel: Bausparsumme 111.000 Euro, Nettodarlehensbetrag 50.180,18 Euro, Darlehenslaufzeit/Sollzinsbindung 11 Jahre 8 Monate, (140 Monate) Gesamtrückzahlung 54.204,36 Euro. Darlehensgeber: LBS Bayerische Landesbausparkasse, Arnulfstraße 50, 80335 München. Darlehensvermittler: Sparkasse Passau, Nikolastraße 1, 94032 Passau. Stand: 08/2023 – Angebot freibleibend.
Amtsblatt | 50.07 Informationen aus dem Sitzungsdienst
90
l l l
che ab 1. September 2023 zur Betreuung von insgesamt 8 behinderten bzw. von Behinderung bedrohten Kindern (alle aus Hauzenberg) in der Einrichtung eingestellt werden sollten. Der Kindergarten gilt als integrative Einrichtung im Sinne des Art. 2 Abs. 3 BayKiBiG. Die beiden Zusatzkräfte sollten insgesamt für 48 Wochenstunden eingestellt werden. Das geplante Arbeitgeberbrutto im Kindergartenjahr beträgt laut Diözesancaritasverband 72.000 €. Der Anteil der Stadt Hauzenberg daran beträgt 37.440 €. Der Stadtrat stimmte dem Antrag des Diözesancaritasverbandes Passau zur Gewährung von zwei zusätzlichen pädagogischen Fachkräften mit insgesamt 48 Wochenstunden und einem maximalen Arbeitgeberbrutto von 72.000 € zu.
Klageverfahren zur rechtsaufsichtlichen Ersatzvornahme im Verfahren zur Aufstellung der Außenbereichssatzung Guppenberg; Entscheidung
über weitere Vorgehensweise –Abstimmung 17:5
Die Rücknahme der Klage vom 15.09.2021 zur rechtsaufsichtlichen Ersatzvornahme gem. Bescheid des Landratsamtes vom 12.08.2021 wurde beschlossen. Ebenso soll die Klage gegen den Bescheid zur rechtsaufsichtlichen Beanstandung des Landratsamtes Passau vom 14.06.2021 zurückgenommen werden.
Bauausschuss, sI tzung v O m 11.07.2023
Änderung des Bebauungsplans „Röhrenwiesen-Erweiterung“ mit Deckblatt Nr. 2; Abwägung und Satzungsbeschluss – einstimmig beschlossen
2021 wurde im Stadtrat beschlossen, den Bebauungsplan „Röhrenwiesen-Erweiterung“ zu ändern. 2023 erfolgte eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und den Trägern öffentlicher Belange. Nach Einarbeitung der redaktionellen Anpassungen hinsichtlich der Einwendungen kann der Satzungsbeschluss gefasst werden. Den Abwägungsvorschlägen der Verwaltung wurde zugestimmt, das Deckblatt Nr. 2 zum Bebauungsplan „Röhrenwiesen-Erweiterung“ wurde als Satzung beschlossen. Der städtebauliche Vertrag hinsichtlich Erschließung und Eingrünung ist zu schließen. Der Satzungsbeschluss ist im Amtsblatt bekanntzumachen.
Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Niederkümmering; Abwägung und Satzungsbeschluss – einstimmig beschlossen
Der Stadtrat hatte 2022 beschlossen, die Ortsabrundungssatzung Niederkümmering zu erweitern. Die Ortsabrundungssatzung soll nördlich Richtung Inneröd rechtsseitig erweitert werden. Dadurch wird Baurecht für ein Baugrundstück auf einer Teilfläche des Grundstückes FlurNr. 1403, Gemarkung Oberdiendorf, geschaffen. Der Bauausschuss stimmte den Abwägungsvorschlägen der Verwaltung
Jetzt 250 EUR* sichern.
Die Suzuki Probefahrtwochen.
Melden Sie sich jetzt einfach online zur Probefahrt miteinem Suzuki Ihrer Wahl an! Für welches Modell Sie sich danach auch entscheiden, wir garantieren zusätzlich 250 Euro Nachlass auf unseren jeweiligen Angebotspreis! Angebot gilt bis 30.9.2023. Zur Anmeldung bitte QR-Code nutzen.
Probefahrt online buchen!
zu und beschloss die Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Niederkümmering als Satzung.
Erschließung Bahnhofsgelände Teil II; Vergabe Gleisbauarbeiten –einstimmig beschlossen
Im Juni 2023 wurden die Gleisbauarbeiten hinsichtlich der Bahnquerung ausgeschrieben.
5 Firmen wurden aufgefordert ein Angebot abzugeben, 2 Firmen gaben ein Angebot form- und fristgerecht ab. Die Vergabe der Gleisbauarbeiten für die Erschließung Bahnhofsgelände Teil ll“ (südlicher Teil) erfolgte an die Firma Bahnbau Wels GmbH (Wels) zu einer Angebotssumme von 57.935,15 € brutto.
Sanierung der Pfarrstraße; Vergabe Pflanzarbeiten und Freiflächengestaltung – einstimmig beschlossen
Im Juni 2023 wurden die Pflanzarbeiten sowie die Freiflächengestaltung im Rahmen der Sanierung der Pfarrstraße beschränkt nach VOB ausgeschrieben.
3 Firmen gaben ein Angebot form- und fristgerecht ab. Die Vergabe der Pflanzarbeiten und Freiflächengestaltung in der Pfarrstraße erfolgte an den wirtschaftlichsten Bieter, Andreas Greulich, Gartenbau aus Thyrnau, zu einer Angebotssumme von 80.107,23 € brutto.
* Probefahrt und Abschluss des Kaufvertrages müssen im Teilnahmezeitraum 1.7. bis 30.9.2023 erfolgen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre, die über einen in Deutschland gültigen Führerschein verfügen. Die Probefahrt muss auf der Suzuki Webseite auto.suzuki.de vereinbart werden und ist abhängig von der Verfügbarkeit des gewünschten Fahrzeuges. Sofern innerhalb des Teilnahmezeitraums eine Probefahrt bei einem Suzuki Händler durchgeführt wird und bei diesem Händler ein Kaufvertrag über einen Suzuki Neuwagen geschlossen wird, erhält der Käufer zusätzlich zu etwaigen weiteren Vergünstigungen/ Rabatten einmalig einen Nachlass in Höhe von 250 Euro (inkl. MwSt.) auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Gilt nicht für den Suzuki Jimny. Nur beim teilnehmenden Suzuki Händler. Keine Barauszahlung. Keine Mehrfachteilnahme. Der
Abbildungen zeigen aufpreispflichte Sonderausstattung.
91 Amtsblatt | 50.07 Informationen aus dem Sitzungsdienst Kronreuth 2 94051 Hauzenberg Telefon 0 85 86/22 22 e-Mail: az@autohaus-amsl.de www.autohaus-amsl.de
Suzuki Swift Hybrid Suzuki Vitara Hybrid Suzuki Ignis Hybrid Suzuki S-Cross Hybrid
Anspruch ist nicht auf Dritte übertragbar.
neu : dI e s tadt h auzen B erg jetzt als a pp!
Immer wissen, was los ist in unserer Gemeinde!
Schritt 2
Wählen Sie unsere Gemeinde aus.
Schritt 3
Aktivieren Sie die Glocke. Sie erhalten nur von den Kategorien und Vereinen Mitteilungen, bei welchen der Benachrichtigungsschalter aktiviert ist.
Fertig, viel Spaß beim Entdecken der App!
Wichtige Nachricht an alle Vereine, Organisationen und Einrichtungen: Haben Sie sich schon registriert? In der Heimat-Info App erreichen Sie alle Hauzenberger ganz einfach.
Ensembles und Chöre. Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet die Musikschule folgende Fächer an: Musikalische Früherziehung (4–6 Jährige) und Musikalische Grundausbildung (6–8 Jährige). Die Musikschule gewährt Familienermäßigung und auf Antrag auch Sozialermäßigung. Auch die Abrechnung von „Bildungsgutscheinen“ ist möglich. Anmeldeformulare gibt es auf unserer Homepage unter: www.landkreis-passau.de/musikschule. Sehr gerne senden wir Ihnen auch ein Anmeldeformular postalisch zu. Sie können dieses unter musikschule@landkreis-passau.de oder 0851/397-622 anfordern.
Unter diesem Motto haben wir die „Heimat-Info“ App vor wenigen Wochen eingeführt. In der App werden Sie tagesaktuell über Neuigkeiten aus der Gemeinde oder über Aktuelles und Veranstaltungen unserer Vereine und Organisationen informiert. Auch Informationen, wie z.B. Online-Anträge oder unseren Abfallkalender, können Sie in der App abrufen. Wenn Sie die Heimat-Info App noch nicht auf Ihrem Smartphone geladen haben, können Sie sich diese jetzt kostenfrei und ohne Registrierung herunterladen.
Schritt 1
Downloaden Sie die Heimat-Info App auf Ihr Smartphone.
Für Informationen zur Registrierung Ihres Vereins oder Ihrer Einrichtung kontaktieren Sie bitte das Team von Heimat-Info (0152/37390728, info@heimat-info.de) oder Frau Lenz (08586/3032, theresa.lenz@hauzenberg.de) von unserer Verwaltung.
Hauzenberg, 20.07.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
a nmeldungen für das neue s chuljahr 2023/2024
Die Musikschule im Landkreis Passau bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zahlreiche instrumentale und vokale Fächer an. Zudem gibt es Spielgruppen,
Um den Start in das neue Schuljahr möglichst reibungslos und ohne Zeitverzögerung planen zu können, bitten wir um die Rücksendung der Anmeldungen noch vor dem 1. September 2023. Sie erleichtern uns damit die Planung und Einteilung, gegebenenfalls auch die Berücksichtigung von Wunschtagen bzw. -zeiten. Auch die Vergabe von Leihinstrumenten wird dadurch deutlich optimiert.
Für weitere Informationen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Kurt Brunner M.A. Schulleiter
92 Amtsblatt | 50.07 Informationen Bayerwaldstr. 10 94051 Hauzenberg Tel. 08586 9792616 Di. – Sa.: 11.00 – 13.30 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr Montag und Sonntag Ruhetag ab 17:30 Uhr nur 22,90 € 13. September Mittwoch von Insalata, Antipasti, Pizza, Pasta, Garni, Pesce bis hin zum Dolci Italienisches Bu et ...mmmh, buonissimo... 13.–20. August Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit Betriebs Urlaub i nformationen
Hauzenberger
11.bis 15.Augu
Beflaggung zur
h auzen B erger d ult
Im Rahmen der 54sten Hauzenberger Dult findet am Freitag, den 11. August um 17.00 Uhr der traditionelle Festzug vom Rathaus bis zum Festplatz statt. Hierzu möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen, unsere Hauzenberger Vereine mit viel Applaus zu begleiten. Gleichzeitig bitten wir alle anliegenden Hausbesitzer anlässlich dieses Umzuges mit der Stadtfahne die Gebäude zu schmücken.
Ferien pro gramm der Stadt
Hauzenberg 2023
5. f er I enpr O gramm der s tadt h auzen B erg 2023 Für folgende Veranstaltungen sind noch Plätze frei:
Tennis Trainingscamp Montag, 31.07.2023 und Dienstag 01.08.2023
Was Schönes aus Büchern für Fortgeschrittene (ab 12 Jahren) Donnerstag 03.08.2023
Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen am Freudensee Samstag, 19.08.2023
Ein Vormittag mit dem Förster Dienstag, 22.08.2023
Tanz & Spiel Mittwoch, 23.08.2023
3. Kinder- und Jugendfotopreis im Landkreis Passau
Am Sonntag, den 13.08.2023 findet ein weiterer Festzug im Rahmen des Gautrachtenfestes statt, organisiert vom Trachtenverein D’Freudenseer. Dazu auch die Bitte des Vereines um Beflaggung der Häuser rund um die Pfarrkirche und entlang der Festzugstrecke vom Marktplatz über die Marktstraße, Fritz-WeidingerStraße, Poststraße und Brückenstraße bis zur Hauzenberger Dult. Die Freudenseer sagen schon jetzt dafür ein herzliches „Vergelt’s Gott“.
Danke für Ihre Unterstützung
Bogenschießen im Parcours Sonntag, 03.09.2023
Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in der Juli-Ausgabe der „ui“. Diese ist auch online unter www.ui-hauzenberg.de einsehbar.
Ein perfekter Moment dauert oftmals nur einen Augenblick. Wie schön ist es, dass man durch ein Foto diese Augenblicke mit anderen teilen kann? Das Kulturreferat freut sich über die schönsten Augenblicke und Schnappschüsse zum Thema. Mitmachen können alle Fotobegeisterten zwischen drei und 25 Jahre, die in Stadt oder Landkreis Passau wohnen. Fotografiert darf mit allem werden, was Bilder macht. Hauptsache, das Foto stammt wirklich vom Einsender.
Informationen und Inspiration zum Thema gibt es auf www.jungekulturpa.de und auf dem Facebook- und Instagramaccount: @jungekulturpa
Ihr Vitatherm Partner:
Brennstoffe Hans-Josef Stadler e.K. Bahnhofstr. 7, 94051 Hauzenberg www.brennstoffe-stadler.de
93 Amtsblatt | 50.07 Informationen Bestellhotline 08586/1260 PREISE FÜR DIE HÄNGEMATTE. Jetzt Vitatherm bestellen. PREMIUM HEIZÖL
AUS BAYERN!
192x62_anz_vitatherm_stadler_sommer_0323_rz.indd 1 16.03.23 14:11
a ugen B l I ck
Dreiflüsse Trachtengau Passau
hauzenber G kurse s eptember
20.08. Express Yourself –freies künstlerisches Gestalten
So, 16:00 – 18:00 Uhr, 2 x
10.09. Modern Art, Street Art, Pop Art –von der Idee zum fertigen Kunst werk
So, 18:00 - 20:00 Uhr, 3 ×
12.09. Seniorentanz
Di, 14:30 + 16:30 Uhr, 7 ×
13.09. HIIT mit coolen Beats
Mi, 17:45 - 18:45 Uhr, 6 ×
13.09. Mein Beruf und Berufung sind in meinem Gesicht zu erkennen
Mi, 18:00 - 20:00 Uhr, 1 ×
13.09. Bauch - Beine - Po
Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, 12 ×
18.09. Arbeitskreis Malerei: Malen und Zeichnen in verschiedenen
Techniken
Mo, 18:00 - 20:00 Uhr, ganzjährig, nicht in den Ferien
19.09. Android-Smartphone
Di, 09:00 - 12:00 Uhr, 1 x
21.09. Spanisch A1.1 „Perspectivas ¡Ya!
A1“, ab Lekt. 1
Do, 18:00 + 19:30 Uhr, 10 ×
22.09. Einfach abnehmen mit Dr. Tunali
Fr, 16:30 - 17:30 Uhr, 8 ×
22.09. Seife sieden
Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, 1 ×
26.09. iPhone Grundlagen
Di, 09:00 - 12:00 Uhr, 1 ×
26.09. WhatsApp für Senioren
Di, 09:00 - 12:00 Uhr, 1 ×
26.09. Essen als Seelenpflaster
Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 1 ×
Förderung zur energetischen Sanierung
Weniger Kosten – mehr Umweltschutz
Die Energiekosten steigen. Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten. Und wer sich dafür entscheidet, kann auch noch Förderungen beantragen.
Mit einer energetischen Sanierung steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie. Langfristig können Sie dadurch außerdem Kosten sparen. Und Sie leisten Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende. Die folgenden Maßnahmen bringen besonders viel.
Sorgen Sie für eine bessere Wärmedämmung
Die meisten Häuser in Deutschland haben eine nicht ausreichend gedämmte Außenfassade. Hier liegt also viel Potenzial. Durchschnittlich lassen sich etwa 25 Prozent der Energie, die im Haus verbraucht wird, über eine Wärmedämmung der Außenwände einsparen.
Eine Wärmedämmung des Dachs reduziert den Energieverbrauch noch einmal um etwa 15 Prozent. Ebenfalls um circa 15 Prozent können Sie den Energieverbrauch mit neuen Fenstern senken.
Erneuern Sie die Heizung
Eine neue Heizungsanlage samt einer Solaranlage für Warmwasser kann den Energieverbrauch um etwa 20 Prozent senken. Wenn Sie im Zuge der energetischen Sanierung eine thermische Solaranlage einbauen, können Sie in den warmen Monaten teilweise oder ganz mit Solarenergie heizen.
Stellen Sie auf alternative Energien um
Wer bei der energetischen Sanierung auf regenerative Energien umstellt, denkt voraus. Denn er ist nicht betroffen, wenn die Preise für Öl oder Gas steigen. Beliebt sind auch Wärmepumpen. Damit nutzen Sie die Wärme aus Wasser, Luft und Erde für die Erwärmung im Raum. Schon mehr als 1,5 Millionen Wohnungen werden in Deutschland mit regenerativen Energien beheizt.
Welche Maßnahmen zur energetischen Sanierung bei Ihrer Immobilie am meisten bringen, besprechen wir am besten persönlich. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
28.09. Rückenfit
Do, 17:30 - 18:30 Uhr, 10 ×
28.09. Hatha-Yoga – Ganzheitlich Erleben
Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 8 ×
28.09. Fit für den Alltag –Ganzkörperkräftigung mit Pilates
Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 10 ×
Die genaue Kursbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder dem Internet: www.vhs-passau.de
Info und Anmeldung 0 85 86/57 98 oder per E-mail: info-hauzenberg@vhs-passau.de
Das Büro ist vom 31.07. – 20.08.23 nicht besetzt. Das neue Programmheft wird ab Mitte August verteilt. Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit.
Wer fördert die energetische Sanierung? Mit einer Förderung zur energetischen Sanierung sparen Sie schon beim Einbau der Anlagen Kosten. Die KfW bietet eine Rei he von Förderprogrammen zur energetischen Sanierung an. Vom Investitionszuschuss für die Sanierung über den besonders günstigen Sanierungskredit bis hin zur Baubegleitung ist das Angebot groß. Den Antrag auf KfW-Förderung füllen wir gern mit Ihnen aus und kümmern uns um die Formalitäten.
Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die energetische Sanierung mit Investitionszuschüssen. So erhalten Sie zum Beispiel eine Förderung, wenn Sie eine Wärmepumpe in Ihr Haus einbauen. Auch wenn Sie Sonnenenergie nutzen möchten, bezuschusst Sie das BAFA.
94
| 50.07 Informationen
Amtsblatt
Posthalterweg 7
Telefon: 08586/9687-18
Mo+Di: 8:30 – 16:30 Uhr
Mi+ Fr: 8:30 – 13:00 Uhr
Do: 8.30 – 17.30 Uhr
Bauh O f j ahrd O rf
Industriestraße 9
Telefon: 08586/3055
Telefax: 08586/30-155
Wasserwart: 0171/7374332
Bayer I sches rO tes k reuz
• Ambulante Pflege • Hilfe für Angehö-
rige • Essen auf Rädern • Hausnotruf
• Seniorenreisen • Erste Hilfe-Kurse
jeden letzten Samstag im Monat
Florianstraße 5
Telefon: 08586/970-93
Mobil: 0176/10222044
Beratungs- und Begegnungsterm I n der Bayer. Bl I nden- und s eh B eh I nderten B undes e. v .
Jeden letzten Samstag im Monat ab
14:00 Uhr, Gasthaus Falkner
Leitung: Egid Mühlberger
Telefon: 08584/638
Brennpunkt –
O ffener j ugendtreff
Pfarrstraße 3
Leitung: Jugendpflegerin
Martina Schwarz, Tel. 0171-9713707
Di: offener Mädchentreff ab 11 Jahre von 15:30 – 19:00 Uhr
Mi: offener Jugendtreff für alle Jugendliche ab 12 Jahre von 15:30 – 20:00 Uhr
c ar I tas
Eckhofkeller 6
• Ambulante Pflege • Hausnotruf • Essen
auf Rädern • Kranken-Pflegekurse
Telefon: 0 85 86/976033-31
Fachstelle für pflegende Angehörige:
Beratung und Entlastung Pflegender
Telefon: 08586/976033-35
Tagesbetreuung
Telefon 08586/976033-60
Sozialberatung
Telefon 0851/5018-762
f lÄ ndl I cher f am I l I end I enst dI özese p assau
Leitung Maria Eder Tel. 08592/1888
Mobil: 0160/4532412
h allen B ad h auzen B erg ( e ckmühlstr. 28)
Das Hallenbad ist während der Sommermonate geschlossen.
k fz- z ulassungstelle/ Bahnhofstraße 18
Mo–Do: 07:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:30 Uhr
Fr: 07:30 – 11:30 Uhr
Tel: Vorwahl Passau 0851/397-722
k re I smus I kschule
Telefon: 08586/9 10 47
pO l I ze II nspekt IO n Florianstraße 8
Telefon: 08586/96050
pO stagentur – fI l I ale h auzen B erg
Pfarrer-Zellbeck-Weg 4
Mo–Fr: 08:00 – 18.00 Uhr
Sa: 07:30 – 13:00 Uhr
Telefon: 08586/97626614
r athaus h auzen B erg
Marktplatz 10
Tel.: 08586/30-0, Fax: 08586/30-120
E-Mail: stadtinfo@hauzenberg.de
s tadt B üchere I h auzen B erg
Marktplatz 10, Tel.: 08586/3080
Mo 16:00 – 18:30 Uhr
Mi + Fr 14:30 – 17:00 Uhr
Sa 10:00 – 11:30 Uhr
E-Mail: buecherei@hauzenberg.de
t tüv - p rüfstelle
Fritz-Weidinger-Straße 38
Do: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–17:00 Uhr
Fr: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–16.00 Uhr
Telefon: 08586/91557
w ald B auerngen O ssenschaft
s te I n B erg
Erwin Pauli, IGZ – Am Steinfeld 12, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581/97 11 95
Mobil +49 (0)151-20 16 09 73
w ertst O ffh O f
Steinmetzstraße 6, Tel: 08586/6408
Öffnungszeiten:
Di, Mi + Fr 09:00 – 17:00 Uhr, Sa: 09:00 – 14:00 Uhr
wO chenmarkt
Jeden Dienstag, 8:00 – 12:00 Uhr
Zentrum Hauzenberg
s prechta G e im r athaus, (1. s tock z i- n r. 1.08)
Bis auf weiteres finden keine Sprechtage im Rathaus statt. In dringenden Fällen können Sie folgende Einrichtungen telefonisch erreichen:
g esundhe I tsamt p assau –
sO z I aler Beratungsd I enst Tel. 0851/397-800 oder -841
vd k - s prechstunde
Tel. 0851/955280 | Fax 0851/9552828
B kk zf + p artner
Tel. 0851/213733-2010
Fax 0851/213733-222010
Beratung für w ald B es I tzer
Telefon: 08586/3090
Mobil: +49 (0)162/1316070 per E-Mail:
Florian.Hofinger@aelf-pa.bayern.de
Beratungsstelle der l e B ensh I lfe p assau für m enschen m I t Beh I nderung e. v .
Telefon: 08 51/949 94-710
s prechtag des s en IO ren B e I rat Sprechstunde immer am 1. Dienstag im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr
04. Juli: Dr. Matthei, Tel. 4644
95 Amtsblatt | 50.07 Adressen & Öffnungszeiten a s b h p c k w r a O k
Bitte
neue Laden-Öffnungszeiten
8:30—13:00 Uhr
8:30—18:00 Uhr
9:00—12:00 Uhr
Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung. Rufen Sie uns an: T. 08586 9795480.
Mo—Do Freitag Samstag — —
KAFFEEVOLLAUTOMATEN, LCD-/LED-TV, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, PC/MULTIMEDIA, TELEKOMMUNIKATION www.ep-sabo.de Inh. Andreas Sabo · Im Tränental 8 · 94051 Hauzenberg Tel.: 08586 9795480 · E-Mail: info@ep-sabo.com ElectronicPartner ab 1. September ’23 gelten
Sabo ELEKTRO-HAUSGERÄTE,
Serviceannahme und Servicetermine vor Ort bei Ihnen sind von den neuen Öffnungszeiten nicht betroffen. beachten Sie:
2023 KUR Konzerte
Beim Klimapavillon jeweils 18.00 Uhr
Wir präsentieren
16. August | 18:00 Uhr
GIPSY WAGON
Haben Sie Ihre Lieblingssongs schon einmal in Jazz Manier gehört?
Wahrscheinlich nicht –aber es passt meist sehr, sehr gut! Lassen Sie sich überraschen. Gute Musik, die viele Stile vereint: Pop, Swing, Moderne Charts und alte Klassiker werden allesamt mit der passenden Stilistik aus dem Gipsy Jazz versehen.
30. August | 18:00 Uhr
COSMIC GROOVE INVASION
Cosmic Groove Invasion ist ein neu gegründetes Akustikgitarren Duo mit Andi Stockbauer und Tom Reischl, das mühelos die bezaubernden Klänge des Gypsy Swing mit zeitlosen Klassikern aus der Welt des Pop und Rock mit Songs von Bob Dylan, Paul Simon, Peter Gabriel, The Eagles u. a. verbindet.
Konzerte im August
02. August
STADTKAPELLE „SCHMIERDIENST“ UND PANTA RHEI
09. August NEIL DIAMOND TRIBUTE BAND
16. August
GIPSY WAGON
23. August BIG BAND BAVARIA
30. August
COSMIC GROOVE INVASION
Veranstalter: Stadt Hauzenberg | www.hauzenberg.de