Eterna Concept Store, Stäfa Weihnachten vor Ihrer Tür
Seite 12
Foto Sabater, Meilen: Persönliche Geschenke
Seite 18
8/2025
Dezember
Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf
Seite 62 Wettbewerb
Preise:Weinpakete und Eintrittsbillette
Street One | Cecil Store, Meilen: Jeden Tag etwas Neues entdecken
Seite 22
Dua Eclat, Stäfa: Jede Frau ist schön
Seite 40
Gärtnerei van Oordt, Stäfa: Inspirierende Weihnachtsausstellung
Seite 52
happynetz, Stäfa: Vielfältige Mobilität
Seite 58
adventswochenende in der gärtnerei
Samstag, 22. November, 8.00-16.00 Uhr
Sonntag, 23. November, 10.00-16.00 Uhr
Jeweils ab 11.00 Uhr: Weindegustation mit Dinovino "Spanien trifft auf Frankreich"
Samstag, 22. November 13.00 bis 15.30 Uhr : Tanzcafé zwischen Palmen mit Sarah Ley
ausstellung 'paris im dialog '
31.10.2025 bis am 3.01.2026
Monoprint von Karin Hirschbühl treffen auf Cyanotypien von Anouck van Oordt
ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 8.30-18.30 / Sa 8.00 - 16.00 Uhr
SPECIALS Am 22. und 23. November sind beide Künstlerinnen persönlich anwesend.
mehr infos: vanoordt.ch // zurbirke.ch // anouckvanoordt.ch
gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 19 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch
öffnungszeiten: mo - fr 8.30-18.30 sa 8.00-16.00
Editorial • Inhaltsverzeichnis •
Aus dem Inhalt
Titelfoto:
Goldschmied Ralph Zurbuchen
Vorschau auf kulturelle und kommerzielle
Aktionen und Veranstaltungen
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Eigentlich wollte ich in diesem Editorial nicht über Weihnachten schreiben. Denn jetzt kommt die Zeit, da alle darüber schreiben. Und man will ja nicht immer das machen, was alle machen. Aber ich habe so viel Freude an unserem weihnachtlichen Heft, dass es nicht anders geht. Zudem liebe ich Weihnachten. Sie auch? Es sind nicht nur die bevorstehenden arbeitsfreien Tage, an denen es ruhig und besinnlich zu und her geht, sondern die friedvolle Atmosphäre, die Zeit, die man mit der Familie oder Freunden verbringt, und die Freude über die Freude derjenigen, denen man ein schönes Geschenk übergibt.
Zur perfekten Einstimmung auf die Festtage gehören die Weihnachtsmärkte. Gleich zwei dürfen wir Ihnen vorstellen. Den grossen in Rapperswil mit über 200 Ausstellern, der aber trotzdem den echten Weihnachtszauber versprüht. Und den kleinen, familiären in der romantischen Kugelgasse in Männedorf. Hier trinkt man seinen Glühwein, isst Marroni und freut sich über jedes kunstvolle, handgemachte Kleinod, das man mit Liebe verschenken kann. Entspannte Adventsstimmung findet man auch gleich vor Ort in Stäfa bei Eterna Concept Store. Eine wundervoll ausgesuchte Auswahl an exklusiven Geschenkideen lässt die Herzen höherschlagen. Auch am Sonntagsverkauf in Männedorf kann man sich für Weihnachten inspirieren lassen. Und verpassen Sie auf keinen Fall die Adventsausstellung in der Gärtnerei van Oordt oder das Adventskonzert mit Martin Muhr und seinem Kinderchor in der reformierten Kirche in Stäfa. Ich sage ja, Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr, weil man sich auf so vieles freuen kann.
Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit.
Herzliche Grüsse
Nächste Ausgabe: 30. Dezember 2025
Verlag
Treffpunkt Verlag AG
Grundstrasse 10b, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21 www.treffpunkt-verlag.ch info@treffpunkt-verlag.ch
Geschäftsleitung
Daniela Bahnmüller
Redaktion
Daniela Bahnmüller
Layout/Satz
Anja Bahnmüller
InserateAdministration
Anja Bahnmüller
Anzeigenleitung
Lou Steiner
Editorial, Impressum 3 Zurbuchen Schmuck, Stäfa: Ihr exklusives und einzigartiges Schmuckstück 4
Gemeinde Stäfa: Was haben Geld & Unternehmertum mit Goethe zu tun? 6 Höratelier Kotsabasidis, Stäfa: Nahezu natürliches Hörerlebnis 8 Kochrezept: Kastanien-Pasta 10
Treffpunkte für Feinschmecker 11
Eterna Concept Store, Stäfa: Weihnachten vor Ihrer Tür 12 Röstbar GmbH, Uetikon: Jede Bohne erhält ihre Zeit 16 Foto Sabater, Meilen: Persönliche Geschenke 18
Adventskonzert, Stäfa: Mit 1’000 Kindern auf Weihnachten eingestimmt 20 Street One l CECIL Store, Meilen:
Jeden Tag etwas Neues entdecken 22
Zürcher Kantonalbank, Stäfa:
Mit kleinen Beträgen zu finanzieller Unabhängigkeit 24
Handball Stäfa:
Unterstützen Sie die Erholung unserer Jungs 27 Tiershiatsu am Zürichsee: Ist Ihr Hund im Gleichgewicht? 28 Christchindlimärt, Männedorf: Zauberhafter Christchindlimärt in Männedorf 30
Veranstaltungen des Kulturkarussells Rössli, Stäfa
32
Veranstaltungskalender: 22. November bis 31. Dezember 33
Gärtnerei van Oordt, Stäfa: Lassen Sie sich inspirieren 52
Bauen und Wohnen 54
Infratek AG, Uetikon: Reine Sauberkeit ohne Chemie 56 happy-netz, Stäfa: Mobilität in verschiedensten Facetten 58
Rund ums Auto
Auto-Occasionen im Bild
Treffpunkt-Wettbewerb
Erscheinungsweise
Achtmal jährlich.
Postzustellung in die Haushaltungen und Postfächer von Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon und Männedorf
Druck swiss media agency Ein Unternehmen der Druckerei Lutz AG
Industriestrasse 2a 8604 Volketswil
Reproduktion von Inseraten sowie Wiedergabe von redaktionellen Texten und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.
59
60
62
Daniela Bahnmüller
Zurbuchen Schmuck, Stäfa
Ihr exklusives und einzigartiges Schmuckstück
Ein Schmuckstück, das ein Goldschmied speziell für einen anfertigt, ist von unschätzbarem Wert und erfreut einen ein Leben lang. Und nicht nur Ralph Zurbuchen hat die Faszination für Edelsteine gepackt, sondern auch seine Kundschaft. Er lebt seine Leidenschaft für seinen Beruf.
Was die Leute im Moment sehr beschäftige, sei der hohe Goldpreis. «Weil der Kurs so enorm gestiegen ist, wollen viele ihr Altgold verkaufen. Gleichzeitig sind sie unsicher, wie der Verkauf korrekt funktioniert», erklärt Ralph Zurbuchen. Er werde momentan überrannt mit Anfragen. «Wichtig ist Transparenz und zu wissen, dass der Käufer des Altgolds eine Bewilligung dafür benötigt.» Beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit ist eine Liste aller registrierter gewerblicher Ankäufer von Altedelmetallen verfügbar. Nur bei diesen kann man sich sicher sein, dass man ein seriöses Angebot erhält. Zurbuchen Schmuck ist einer der registrierten Ankäufer. «Ich erhalte Anfragen aus der ganzen Deutschschweiz, aber für mich ist der Ankauf von Altgold eine Dienstleistung und nicht ein Geschäft.»
Die Suche nach dem richtigen Stein Ralph Zurbuchens Leidenschaft gehört dem Anfertigen von Schmuckstücken auf Kundenwunsch. «Diese Unikate entwickle ich meist mit den Kunden gemeinsam. Oft hat die Kundin oder der Kunde eine konkrete Vorstellung,
wie der Schmuck aussehen sollte.» Die letzten Anfertigungen habe er für zwei jüngere Pärchen kreiert. Bei einem davon wünschte sich die Frau einen Ring mit einem speziellen Stein. Er macht sich dann auf die Suche nach dem richtigen Stein, bespricht seinen Fund mit der Kundin oder dem Kunden und erstellt eine Offerte. Manchmal entdeckt jemand auch ein Schmuckstück bei ihm oder in einem Magazin und will dann etwas Ähnliches. «Gefällt einem beispielsweise ein Ring mit einem roten Stein, kann dies ein Rubin oder Turmalin sein. Ich stelle dann eine Auswahl an verschiedenen Steinen zusammen, aus denen die Kundin ihren Stein bestimmen kann», erzählt Ralph Zurbuchen. Er fertigt Ringe oder auch Colliers. Oft arbeitet er auch mit Perlen. Wenn diese eine gute Qualität aufweisen, haben sie eine sehr lange Lebensdauer. «Auch junge Leute freuen sich wieder sehr über Perlenschmuck», so der Goldschmied.
Diamanten sind hoch im Kurs Im Moment seien Diamanten hochaktuell, sagt Ralph Zurbuchen. Der tiefe Dollar biete
gute Bedingungen, um schöne Diamanten zu kaufen. «Jetzt erhält man sie zu richtig guten Preisen.» Beim Kauf von Edelsteinen achtet der Goldschmied nach bestem Wissen und Gewissen darauf, dass die ethischen Grundsätze
eingehalten werden. Beim Gold kann er die Lieferketten zu hundert Prozent nachverfolgen. Für die Schmuckherstellung verwendet Ralph Zurbuchen Oekogold. Ausschliesslich Goldschmiede, die den Ethik-Codex des «Responsible Jewellery Councils» in London respektieren, erhalten das Oekogold®-Zertifikat. «Beim Kauf von Schmuck mit dem Oekogold®-Zertifikat hat der Kunde die Sicherheit, dass das Rohmaterial für die Kostbarkeiten aus Sekundärrohstoffen gewonnen wurde», erklärt der Inhaber. Seit seiner Lehre im 1982 ist er als
Ralph Zurbuchen führt sein Geschäft an der Seestrasse 47 seit 17 Jahren
Goldschmied Ralph Zurbuchen
Fotos Daniela Bahnmüller
Edle Unikate
Zurbuchen Schmuck, Stäfa
Goldschmied tätig. «Es ist ein schöner Beruf und es ist ein Privileg, mit Menschen und Edelsteinen zu arbeiten.»
Vertrauen ist wichtig
Das gegenseitige Vertrauen sei ein wichtiges Thema. Wenn Leute Schmuck zur Reparatur bringen, stellt er auf Wunsch auch eine Quittung aus. Auch das Verständnis füreinander müsse vorhanden sein. So fertigt der Goldschmied jeweils eine Handskizze vom gewünschten Schmuck an, damit er sicher sein kann, dass seine Vorstellungen und die des Kunden übereinstimmen. «Die Freude der Leute hat sich verändert, indem sie etwas haben möchten, dass sie mitkreiert haben. Und sie freuen sich auch darüber, dass jemand etwas für sie persönlich herstellt.» Die Faszination für die Edelsteine sei spürbar. «Die Kundinnen und Kunden sehen die Nuancen der Steine und schauen bewusst hin.» Er versuche, der Kundschaft ein Erlebnis zu bieten. Er präsentiert jeweils verschiedene Steine, die er ausgesucht hat. «Jeder Stein ist anders und auch wenn ein Stein sehr wertvoll ist, kann man ihn in die Hand nehmen oder auf die Finger legen, damit man sieht, ob er zu einem passt.» Er verarbeitet nur reine Natursteine. Bei einem Auftrag auf Kundenwunsch oder wenn er ein Schmuckstück nach eigenen
Ideen kreiert, lebt Ralph Zurbuchen seine Leidenschaft für Formen und Farben und gestaltet Unikate, die jemandem Freude bringen. «Es ist im wahrsten Sinn ein Beruf mit Leidenschaft.
Manchmal leide ich tatsächlich ein bisschen bei der Arbeit. Aber das sind die spannenden und schönen Aufträge», freut sich Ralph Zurbuchen. (Inserat Seite 14) lTREFFPUNKT
Leidenschaft für Formen und Farben
Foto Daniela Bahnmüller
Was haben Geld und Unternehmertum mit Goethe zu tun?
Aus dem Jubiläum von Goethes Besuch in Stäfa 1797 im Jahr 2022 ist eine Projektgruppe herausgewachsen, die mit Anlässen, Ausstellungen und Publikationen zeigt, wie aktuell das Denken des Dichters, Naturforschers, Juristen, Theaterdirektors, Philosophen – und Ökonomen Johann Wolfgang von Goethe ist.
Das jüngste Beispiel war das Gespräch über Goethe, Geld und Geist im Gemeindesaal Obstgarten in Stäfa vom 1. Oktober 2025. Dass das Gespräch vor einem über 200-köpfigen Publikum über die Bühne ging, lag zweifellos an den vielversprechenden Referenten. Offensichtlich erfüllten diese die Erwartungen, nimmt man die lang andauernden Gespräche beim anschliessenden Apéro als Massstab. Der ehemalige CEO der Deutschen Bank, Josef Ackermann, erwies sich als hervorragender Goethe-Kenner. Der Wirtschaftsökonom und Autor Mathias Binswanger bettete Goethes Überlegungen zur Geldschöpfung historisch ein. Geleitet wurde die Diskussion von Bernhard Schneider, Historiker, Germanist und Autor.
Die Einstiegsfrage, was Geld für ihn bedeute, beantwortete Mathias Binswanger so: «Mein Privileg ist, dass ich über genügend Geld verfüge, um mich nicht darum kümmern zu müssen. Deshalb konnte ich mich immer darum kümmern, dass ich Arbeiten nachgehe, die mich interessieren,
statt auf den Lohn dafür achten zu müssen.» Josef Ackermann fuhr an diesem Punkt fort auf der gesellschaftlichen Ebene: «Welche Rolle spielt das Geld für die Wirtschaft? Es gibt Geld als Zahlungsmittel, als Reserve, als Investition.» Die Verbindung zwischen Goethe und Geld war in der germanistischen Forschung kaum ein Thema, bis der Ökonomieprofessor Hans Christoph Binswanger mit seinem grundlegenden Werk «Geld und Magie» detailliert aufzeigte, wie sehr Goethe auch als Ökonom ernst zu nehmen ist. Goethe habe festgestellt, dass Geld eine von Menschen geschaffene «Materie» sei. Hans Christoph Binswanger war der Vater von Mathias Binswanger und der Doktorvater von Josef Ackermann. So war es naheliegend, dass sein Werk auch in Stäfa Ausgangspunkt der Diskussion war.
Grenzenlose Möglichkeiten der Geldschöpfung
Hans Christoph Binswanger hatte festgestellt, dass Faust ausdrücklich auf die grenzenlosen Möglichkeiten
der Geldschöpfung hinwies. Damit bezog sich Goethe, wie Mathias Binswanger ausführte, zweifellos auf den französischen König Louis XV., der 1716 die Banque générale gründen liess, um Kredite auf Papiergeldbasis zu vergeben in der Hoffnung, dadurch die marode Staatskasse zu sanieren. In Faust II schuf Goethe eine Verbindung von Geldschöpfung mit der Alchemie. Doch er thematisierte nicht nur die künstliche Herstellung von Gold, sondern auch die Vorstellung, der Mensch könne – als Alchemist – aktiv in die Natur eingreifen.
Selbstverantwortliches
Wirtschaften
Josef Ackermann wies auf einen zentralen Punkt in der Faust-Dichtung hin: Faust finde im ersten Teil der Tragödie nicht zum Glück, weder durch die Liebe zu Gretchen noch durch Begierde und Genuss generell. Erst im zweiten Teil finde er die mit dem unternehmerischen Element Erfüllung. Mit dem selbst-
verantwortlichen Wirtschaften könne etwas Befriedigendes geschaffen werden. Diese Feststellung führte zur Diskussion, ob Faust infolge seiner Blindheit die Folgen seines Tuns nicht habe sehen können, welche Rolle die Lemuren, die er bei seiner unternehmerischen Tätigkeit einsetzte, als gesichtslose Wesen spielten und was der Tod von Philemon und Baucis in ihrer brennenden Hütte bedeute. Mathias Binswanger erläuterte, die Marktwirtschaft könne nur wachsen oder schrumpfen, nicht, wie das genügsame alte Ehepaar Philemon und Baucis, stehen bleiben. Waren die beiden alten Menschen Opfer einer rücksichtslosen Modernisierung oder symbolisierte ihr Tod, dass eine auf Selbstgenügsamkeit basierende Wirtschaft eine wachsende Bevölkerung nicht ernähren kann?
Widersprüchlichkeit des Menschen
Zum Abschluss der Publikumsdiskussion meldete sich der Literatur-
Mathias Binswanger: «Faust ist der Repräsentant des modernen Menschen.» lzVg
wissenschaftler Adolf Muschg zu Wort und fasste zusammen, dass in Goethes Faust die Widersprüchlichkeit des Menschen ein zentrales Motiv darstelle. Die Erlösung komme bei Goethe aus der Natur. Der Anlass wurde ermöglicht dank einem grosszügigen Beitrag der Stiftung Edwin Pünter Erben. www.goethe-schweiz.ch
Fotos
zVg
Der Stäfner Gemeindepräsident, Christian Haltner, bedankt sich bei der Gesprächsrunde. Von rechts: Josef Ackermann, Bernhard Schneider und Mathias Binswanger
DANKE!
Noch mehr Bilder
Foto: Spyridion Petridis
Foto: Spyridion Petridis
Foto: Spyridion Petridis
Foto: Spyridion Petridis
Foto: Spyridion Petridis
Foto: Spyridion Petridis
Höratelier Kotsabasidis, Stäfa
Nahezu natürliches Hörerlebnis
Hörgeräte seien mittlerweile Lifestyle-Produkte, so Alexandros Kotsabasidis. Für grosse Begeisterung sorgt das kleinste und nahezu unsichtbare Hörgerät Silk IX von Signia. Einzigartig beim Höratelier Kotsabasidis ist auch das Anpassungsverfahren.
Das Herbstfest sei für ihn eine grosse Nummer gewesen, erzählt der Inhaber Alexandros Kotsabasidis. Er habe als Sponsor sowohl finanziell einen Beitrag geleistet als auch an einem Stand seine Produkte präsentiert. «Die Besucherinnen und Besucher waren vom kleinsten
men», betont der Inhaber. Das Hauptziel von Audiosus ist es, den Kunden ein Hören zu ermöglichen, das dem natürlichen Hörvermögen eines Normalhörenden möglichst nahekommt. Dies wird durch ein spezielles Anpassverfahren erreicht, das die individuellen Besonderheiten
Es zeichnet sich durch seine nahezu unsichtbare Bauweise aus und wird direkt im Gehörgang getragen», erklärt er, «die Mini-Hörgeräte sehen schick aus, weil sie heute anders sind in der Form und oft aussehen wie Earpods.» Ende Oktober bringe Oticon mit dem Hörgerät ZEAL ein Gegenstück zum Bestseller Silk IX auf den Markt und auch Phonak stehe mit seinem ersten aufladbaren Im-Ohr-Gerät Virto Infino-R in den Startlöchern. «Die innovative Dynamik der Hörgerätehersteller ist bemerkenswert. Dadurch können wir laufend hochmoderne Geräte an den Menschen bringen», freut sich Alexandros Kotsabasidis.
Einzigartiges System
«Wir sind die einzigen im ganzen Kanton, die das Anpassverfahren von Audiosus anbieten können und dürfen. Dieses Unternehmen arbeitet nur mit ausgewählten Partnern zusam-
der Schallaufnahme und -übertragung berücksichtigt. Das Verfahren ist darauf ausgelegt, bereits ab der Erstanpassung ein nahezu natürliches Hörerlebnis zu bieten. Der Inhaber führt aus: «Der Mensch steht im Mittelpunkt und wird vollumfänglich in die Anpassung miteinbezogen. Wir
stellen die Hörgeräte nach der Wahrnehmung des Kunden ein.» Dadurch erzielt er Werte, die mit den klassischen Hörtests nicht mehr viel zu tun haben. Mit «Revoloud» kann Alexandros Kotsabasidis die Messergebnisse der individuellen Lautstärkewahrnehmung visuell darstellen. «Mit ‹Revoloud› kann ich aufzeigen, wie gut die Anpassung geworden ist. Sind alle Felder grün, ist die Anpassung präzise und der Kunde erlebt wieder ein annähernd natürliches Hören.»
Hohe Spontanakzeptanz
Der Inhaber freut sich, dass mit den technischen Innovationen gepaart mit der individuellsten Anpassung, die möglich ist, die Spontanakzeptanz der Hörgeräte enorm hoch ist. «Bereits in der Anfangszeit erreicht man dadurch eine Tragezeit von zehn bis 14 Stunden.» Wenn die Menschen die Geräte bereits am Anfang so lange tragen, belege dies die Exaktheit des Verfahrens. «Es ist ein Zeichen, dass wir das Maximum aus der Technik und dem Menschen gewinnen können.» Mit den neusten Geräten sei es auch nicht mehr der Fall, dass man am Anfang alles lauter höre und man sich zuerst wieder an das «Normalhören» gewöhnen müsse. «Das Feedback der Kundschaft ist sehr gut und zufriedenstellend.» Dass Alexandros Kotsabasidis die Zufriedenheit seiner Kundinnen und Kunden sehr am Herzen liegt, zeigt sich auch darin, dass der Hörtest genauso kostenlos ist wie das Ausprobieren der Hörgeräte während 60 Tagen. lTREFFPUNKT
Fotos
Daniela
Bahnmüller
Alexandros Kotsabasidis freut sich über die innovativen Hörgerätehersteller
Die Zukunft des Hörens beginnt jetzt.
Zwei Wege zu besserem Hören – individuell angepasst mit dem einzigartigen Audiosus-Verfahren im Höratelier Kotsabasidis.
Oticon
Zeal smart. vernetzt. natürlich.
Silk Charge & Go IX klein. diskret. sofort bereit.
Das bewährte Mini-Im-Ohr-Hörsystem verschwindet nahezu unsichtbar im Ohr und ist sofort einsatzbereit. Dank künstlicher Intelligenz erkennt es automatisch Ihre Umgebung. Für ein müheloses Hören.
Ideal für alle, die Einfachheit, Diskretion und natürliche Klangqualität schätzen.
Das neue Zeal von Oticon geht noch einen Schritt weiter: Mit tiefen-neuronaler Klangverarbeitung, ganztägiger Akkulaufzeit und Bluetooth-Verbindung erleben Sie Klang in seiner natürlichsten Form.
Perfekt für alle, die aktiv leben, modernste Technologie lieben und beim Hören keine Kompromisse eingehen möchten.
Jetzt kostenlosen Hörtest vereinbaren und 60 Tage unverbindlich testen.
Kastanien-Pasta mit Birne, Jersey Blue und Mangold
Zutaten für 4 Personen
4 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Birnen
1 dl Weisswein
150 g Jersey-Blue-Käse
400 g Kastanienmehl-Pasta
150 g Mangoldblätter
Salz, Pfeffer
4 geröstete Marroni
Zubereitung:
• Die Mangoldblätter ablösen, waschen und in 2 cm breite Streifen schneiden. Käse und zwei Birnen in Würfel schneiden und die dritte Birne in Fächer schneiden und als Garnitur verwenden.
• Im Olivenöl Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, Birnenwürfel dazu geben, mit dem Weisswein ablöschen und um die Hälfte einreduzieren. Käse dazu geben.
• In der Zwischenzeit die Pasta drei Minuten weniger als al dente kochen, Mangold dazu geben und 30 Sekunden mitkochen, abschütten und mit dem Birnen-Käse-Ansatz mischen. Nochmals eine Minute köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten
• Mit Olivenöl, Birnenfächer garnieren und Marroni darüber hobeln.
Als Vorspeise die Mengen einfach halbieren.
Rösti plauschCordon bleu
Die gemütliche Quartierbeiz
Restaurant
Blume
Stäfa
Allenbergstrasse 40
Fam. Peter Mayer
Familie
Tel. 044 926 15 94 www.blume-staefa.ch
Tel. 044 926 15 94 restaurant@blume-staefa.ch
Samstag ab 18.00 Uhr und Sonntag geschlossen
Lassen Sie sich über die Feiertage von uns verwöhnen!
Wir sind für Sie da:
24. Dezember: ab 18 Uhr geöffnet
25. Dezember: Mittag geöffnet
31. Dezember: ab 18 Uhr geöffnet mit einem speziellen Feiertags-Menü
Ihre Gastgeber Patricia und Cäsar Meyer mit Team Telefon 043 477 10 10, E-Mail: reservation@sonnestaefa.ch
Biowein und Olivenöl aus Südeuropa von kleinen Produzent:innen
Öffnungszeiten
Do/Fr 9-12h und 13-18h sowie Sa 10-16h Bahnhofstrasse 1, 8712 Stäfa Tel. 044 926 69 38 shop@cavino.ch www.cavino.ch ¦ www.chateaux-carton.ch
Parmigianissimo!
TAGLIONI
Flambiert im Parmesanlaib hausgemachte Teigwaren mit Parmesan (36 Monate gereift)
Grosse Portion Fr. 32.00
Kleine Portion Fr. 27.00
Echte italienische Küche auf höchstem Niveau
Neu: Mittagsbu�fet
All You Can Eat für 21 Franken oder Take-away für 18 Franken Montag, Mittwoch und Freitag
Gut zum Druck
Bitte Okay oder allfällige Korrekturen umgehend per Mail übermitteln an: info@treffpunkt-verlag ch oder per Post an: Treffpunkt Verlag AG Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa, Tel. 044 926 20 21
Geniessen Sie eine abwechslungsreiche und frisch zubereitete Auswahl asiatischer Köstlichkeiten. Lieferung per WhatsApp 078 924 47 77 oder telefonisch 044 796 47 77, Menü-Karte auf www.akama-restaurant.ch
Die Vorfreude auf Weihnachten ist die schönste Freude überhaupt. Und wer diese frohe Erwartung richtig zelebrieren will, besucht den Eterna Concept Store im charmanten Spittelquartier an der Spittelstrasse 4 mitten im Dorf. Nicht nur die zauberhafte Dekoration, sondern auch die exklusiven Geschenke machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anja und Rached Hammami haben sich viel vorgenommen, um ihrer Kundschaft eine wunderschöne Vorweihnachtszeit zu bescheren. Seit dem 18. November verzaubern die beiden die Besucherinnen und Besucher mit einem «Christmas Wonderland». Sowohl die Räume als auch
der Aussenbereich sind stimmungsvoll mit Weihnachtsschmuck und Tannenbäumen dekoriert. «Viele Geschäfte beginnen bereits im Oktober, Adventskränze zu verkaufen. Aber wir kreieren diese erst für die Adventszeit ganz frisch und personalisiert. Die Kundinnen und Kun-
den können sowohl das duftende Immergrün, als auch die Schleifen und Kerzen selbst auswählen. So hat man unzählige Möglichkeiten, seinen eigenen Adventskranz zu gestalten», erklärt Anja Hammami. Auch die Grösse des Adventskranzes kann man frei wählen und ob man den Kranz mit oder ohne Kerzen möchte. Das Adventgrün liefern Gärtner aus dem Tessin.
Weihnachtsanlass mit Partnern
Am 22. November haben Anja und Rached Hammami einen zauberhaften Weihnachtsanlass geplant. «Wir veranstalten den ganzen Tag eine richtige Party mit Glühwein und Marroni. Das Geschäft bleibt an diesem Tag auch länger geöffnet», freuen sich die beiden. An diesem Anlass sind zudem die Partner des Eterna Concept Stores anwesend. «Zimmerli of Switzerland» präsentiert feinste, von Hand produzierte Nachtwäsche für Damen und Herren und die Sevano GmbH stellt ihre Parfüms vor. Diese produzieren die zwei jungen Geschäftsführerinnen im Zürcher Oberland. Das Modelabel Jul Jost aus Stäfa verbindet die
Rached und Anja Hammami mit ihrer Auszeichnung
Schönheit der Gegenwart mit der Fürsorge für kommende Generationen. Die Gründerin Julia Albers zeigt ihre einzigartige und stilvolle Mode für Frauen, die Eleganz und ihre individuelle Persönlichkeit zelebrieren. Die Künstlerin Susanne Neeser Rigling, deren Werke im Eterna Concept Store ausgestellt sind, ist ebenfalls anwesend. «Die Idee ist, dass unsere Partner selbst etwas über ihre Produkte erzählen können», so Anja und Rached Hammami. Die
Fotos
zVg
Eterna Concept Store, Stäfa
Kleidungsstücke kann man in der Garderobe im Geschäft anprobieren.
Adventskranz
selbst gestalten
Ein weiterer Vorweihnachts-Höhepunkt ist der Workshop «Adventskranz selbst gestalten» am Abend des 25. und 26. November. Anja Hammami schwärmt: «Wir bieten einen unvergesslichen Abend mit Apéro, hochwertigen Materialien und einem ganz individuellen Adventskranz.» Der Workshop ist als Erlebnis für alle Sinne geplant. «Es ist ein Abend, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich vollkommen ihrer Kreativität hingeben können, während man gleichzeitig neue Menschen kennenlernt und die vorweihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen geniesst.» Die Floristen begleiten die Teilnehmenden dabei, aus hochwertigen Materialien und frischen saisonalen Elementen genau den Adventskranz zu gestalten, der perfekt zu ihnen und ihrem Zuhause passt. «Alles, was man für das Kreieren eines Adventskranzes benötigt, steht zur Verfügung. Von einer grossen Kerzenauswahl über Kugeln und Schleifen bis zum Immergrün und den Werkzeugen. Man kann einfach mit einer coolen Idee an den
Workshop kommen. Und wer keine Idee hat, dem helfen wir gerne», lacht Anja Hammami. Die Plätze sind limitiert.
Entspannt Weihnachtsgeschenke finden
Hier im Dorf kauft man ganz entspannt seine Weihnachtsgeschenke ein. Im Eterna Concept Store findet man eine wunderschöne Auswahl von kleinen bis zu ganz grossen Geschenken, mit denen man jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubert. «Ab dem 2. Dezember liegt bei uns der Fokus auf den Weihnachtsgeschenken», bestätigen Anja und Rached Hammami. Die Geschenkauswahl ist nicht nur exklusiv, sondern auch sehr vielseitig. Von hochwertigen Duftkerzen über einzigartig bestickte Kissen, Kuscheldecken, edle Parfüms, mundgeblasene Paraffinlampen bis zu luxuriösen Pyjamas, Bodylotions für Damen und Herren, Vasen, Bildern oder Gutscheinen. Wer lieber aussergewönliche Delikatessen verschenkt, wählt einen feinen Honig oder Biscuits, ein spezielles Olivenöl oder einen Sirup mit dem beliebten Vanille-, Caramel- oder Zimtgeschmack. «Für die Kleinsten haben wir zudem ganz herzige
Babyschühchen im Sortiment. Sehr gut nachgefragt sind ausserdem unsere Fell-Weinkühler. Diese werden ohne ein einziges Plastikstück produziert.»
Für schöne Stimmung an einem Wintertag sorgen die Outdoor-Duftkerzen. Auch Firmen können beim Eterna Concept Store ihre Kundschaft beschenken. «Bei uns können Unternehmen ihre Kundengeschenke bestellen. Wir arbeiten mit kleinen Lieferanten, so dass wir auch für Firmen exklusive Geschenke bieten können.»
So nah
Lokal einkaufen, heisst angenehm entspannt einkau-
fen. Beim Eterna Concept Store befinden sich die Parkplätze vor der Tür und das Geschäft ist nur 200 Meter vom Bahnhof und 130 Meter vom Stäfner Hafen entfernt. Die Kundinnen und Kunden können zudem vor Ort auswählen und auf Wunsch werden die Artikel nach Hause geliefert. Oder man bestellt online und holt die Ware vor Ort selber ab. Bei Anja und Rached Hammami erhält man übrigens immer einen Kaffee oder etwas zum Probieren. Eterna Concept Store wurde kürzlich von einem Lifestyle-Magazin mit einem Award ausgezeichnet. «Die Jury war hier und hat uns bewertet. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist für uns ein zusätzliches Zeichen, dass wir etwas Gutes aufgebaut haben.» (Inserat Seite 21) lTREFFPUNKT
Teekräuter, 100 Urtinkturen, 90 spagyrische Essenzen, 80 ätherische Öle für Einzelabfüllungen oder Ihre individuellen Mischungen. Bahnhof wiese 18, 8712 Stäfa
Jede Bohne erhält ihre Zeit
Mike Schälchlins Leidenschaft gehört dem Kaffee. Jede Bohne erzählt eine Geschichte und jede Bohne erhält beim Rösten ihre Zeit, um ihr volles Aroma zu entfalten. Seine exklusiven Röstungen finden begeisterte Abnehmer – von Privatkunden, über Coiffeursalons und Garagen bis zu Grossverteilern. Mike Schälchlins neuster Streich sind kompostierbare Kaffee-Pads.
Mike Schälchlins Begeisterung ist gross, wenn er erzählt, dass er neu sieben Filialen eines Grossverteilers mit seinen Kaffeeröstungen beliefern dürfe. «Ich musste neue Absatzka-
Zurück zu den Wurzeln Ein anderer Test hat ein Ende gefunden. Mike Schälchlin hat eine Zeitlang auch Kaffeekapseln verkauft, die mit seinen eigenen Röstungen gefüllt waren. Schwierigkeiten mit dem Abfüllbetrieb liessen ihn diesen Test beenden. «Back to the roots – zurück zu den Bohnen, sagte ich mir. Das Feedback der Kunden ist toll. Einer erzählte mir beispiels-
näle finden, um meine Röstmaschine auszulasten.» Er ist aber nicht nur immer auf der Suche nach neuen Abnehmern für seinen Kaffee, er ist auch immer offen für neue Ideen. Kürzlich sei er an einem Markt, an dem er mit seinem Kaffee vertreten war, gefragt worden, ob er Lupinen röste. Was sind Lupinen, fragte er sich. «Es sind Hülsenfrüchte, die man als Alternative zu Kaffee verwenden kann», erklärt der Inhaber der Röstbar. Er röste nun diese Lupinen als Test und wenn er ein gutes Resultat erziele, nehme er diese in sein Sortiment auf.
weise, dass er am Morgen genau die Zeit zum Nachdenken benötige, während derer er seinen Kaffee mit der Handmühle mahle. Deshalb wolle er keine elektrische Mühle», lacht Mike Schälchlin. Es gebe immer mehr Kundinnen und Kunden, die sich für eine Handmaschine entscheiden. Auch wenn man mit dem Camper unterwegs sei, biete sich eine solche an. «Viele zelebrieren die Zubereitung des Kaffees. Sie wählen nur den besten Kaffee, mahlen ihn frisch, wägen ihn aufs Gramm genau ab und das Wasser muss die richtige Temperatur haben. Das gibt den besten Kaffee», weiss der Kaffeeröster.
Man finde den Kaffee
Die grösste Herausforderung für Kleinröster sind die enorm gestiegenen Kaffeepreise. «Grössere Röstereien kaufen direkt ein und kriegen bessere Konditionen. Ich arbeite mit Zwischenhändlern, dadurch bin ich immer wieder mit schwankenden Preisen konfrontiert. Der Kaffeepreis ist in den letzten Jahren über 300 Prozent gestiegen. Ebenfalls zu schaffen, macht allen im Moment die Kaffeeknappheit», erklärt der Inhaber. Es sei eine grosse Herausforderung, die gewünschten Bohnen zu finden. Als er von seinem Lieferanten die Meldung erhielt, dass seine Bohnen erst Ende Jahr wieder lieferbar seien, fand er glücklicherweise in Hamburg einen Händler, der die richtigen Bohnen noch liefern konnte. Weshalb herrscht eine solche Knappheit? Mike Schälchlin erklärt: «In Brasilien herrschte der grösste Frost
im Sommer, den es je gab. Vietnam wurde von Unwettern und Stürmen heimgesucht, die einen grossen Teil der Ernte zerstörten, und in Honduras hat es zuwenig Fachkräfte. Zudem stieg die Nachfrage.» Auch die Chinesen seien mittlerweile auf den Kaffeegeschmack gekommen.
Treue Kunden
Der Inhaber der Röstbar schätzt seine treue Kundschaft sehr. «Es sind sowohl Privatkunden, denen ich den Kaffee nach Hause liefere, als auch kleine Betriebe, wie Garagen oder Coiffeursalons, die bei mir die Kaffeemaschine, die -mühle und den Kaffee kaufen. Ich organisiere dann jeweils eine Schulung, so dass sie ihrer Kundschaft den besten Kaffee anbieten können», freut sich Mike Schälchlin. Sein neustes Angebot sind E.S.E.-Pads mit der dazu passenden Kaffeemaschine. Was ist der Vorteil dieser Pads? «Die Pads sind kompostierbar und als Einzelportionen aus Kaffeepulver und Papier nach klar definiertem Standard hergestellt. Alle E.S.E.-Pads haben denselben Durchmesser von 44 Millimeter und verfügen über sieben Gramm Kaffee. Dies bürgt für eine gleichbleibende Qualität.» Wer in der Businessclass mit der Edelweiss fliegt, erhält seinen Kaffee ebenfalls aus den Pads der Röstbar. Mike Schächlin arbeitete früher bei der Fluggesellschaft Edelweiss und sagte damals, dass er eigentlich lieber Kaffee machen wolle. Heute macht er Kaffee und beliefert die Edelweiss. lTREFFPUNKT
Frisch gerösteter Kaffee für Kaffeeliebhaber mit gehobenen Ansprüchen
Frisch gerösteter Kaffee für Kaffeeliebhaber mit gehobenen Ansprüchen Purer Kaffeegenuss – direkt vom Röster
Mit einem Abo liefert Ihnen der Kaffeeröster Ihren Lieblingskaffee regelmässig direkt nach Hause: https://www.roestbar.coffee/kaffee-abo/. Oder kaufen Sie den frisch gerösteten Kaffee bei Ihrem täglichen Einkauf im lokalen Volg, Prima und bald auch im Coop. Oder verbinden Sie den Kaffeekauf mit einem Schwatz beim Röster in der Röstbar in Uetikon auf dem Gelände der ehemaligen Chemischen Fabrik.
Mike Schälchlin mit seiner KaffeeGeschenkpackung
Foto Daniela Bahnmüller
Weltneuheit:
Unerhört klein – unerhört gutes Hören. Oticon Zeal™ macht es einfacher denn je
Ein unbehandelter Hörverlust betrifft weit mehr als nur das Gehör. Er kann das Gehirn belasten, die Gesundheit beeinträchtigen und sich auf den Alltag auswirken. Dabei ist besseres Hören heute diskret, leistungsstark und sofort verfügbar. Wir haben mit Paul Kahnert, Hörakustiker-Meister vom Hörhuus Kahnert, über die Bedeutung einer frühzeitigen Versorgung gesprochen und darüber, wie das neue Oticon Zeal™ hier neue Massstäbe setzt.
Herr Kahnert, warum ist es so wichtig, einen Hörverlust frühzeitig zu behandeln?
Wenn Klänge verblassen, muss das Gehirn mehr Energie aufbringen, um Gesprächen zu folgen. Das ist anstrengend und kann zu sozialem Rückzug führen. Ein Hörtest ist deshalb ein entscheidender Schritt zurück in ein aktives Leben mit mehr Verbundenheit, geistiger Frische und Lebensqualität!
Was unterscheidet Oticon Zeal™ von anderen Hörsystemen?
Oticon Zeal™ ist das weltweit erste Im-Ohr-Hörsystem, das alles kann. Es bietet eine hervorragende Klangqualität, sitzt diskret und komfortabel im Ohr, ist wiederaufladbar und lässt sich direkt mit dem Smartphone oder Fernseher verbinden. Besonders praktisch ist die sofortige Anpassung. Viele Kundinnen und Kunden verlassen unser Fachgeschäft direkt mit ihrer individuellen Hörlösung.
Was werden Ihre Kundinnen und Kunden sagen, wenn sie Oticon Zeal™ zum ersten Mal ausprobieren?
Die meisten sind überrascht, wie unauffällig das Hörsystem ist und dass es trotzdem alles kann. So etwas haben sie noch nie erlebt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell sich die Lebensqualität verbessert, wenn unsere Kundschaft wieder mitten im Geschehen ist.
Erleben Sie die bahnbrechende All-in-OneHörlösung von Oticon Zeal™ selbst!
Gutes Hören ist Lebensqualität, weil gutes Hören kein Zufall ist. Wir freuen uns, Ihnen diese Innovation anbieten zu können. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Hörtest bei Hörhuus Kahnert und entdecken Sie, wie gutes Hören Ihr Leben verändern kann.
UNSEEN WONDER
Das erste Hörsystem, das alles kann
Unfassbar diskret
So klein, dass es fast unsichtbar ist und trotzdem alles kann.
Hervorragender Klang
Dank intelligenter Klangverarbeitung ohne Anstrengung hören und jedes Wort verstehen.
Mit allem verbunden
Telefonieren, Musik geniessen und fernsehen, das alles direkt über Ihr Hörsystem.
Wiederaufladbar
Einfach aufladen und den ganzen Tag sorgenfrei hören.
Sofortige Anpassung
Sofort besser hören, ganz ohne Wartezeit.
Hörhuus Kahnert
Bahnhofstrasse 5, 8712 Stäfa
Tel. 043 818 07 77 www.hoerhuus.ch
Persönliche Geschenke
Jeder weiss es: Ein Geschenk sollte etwas Persönliches sein. Aber wo findet man diese persönlichen Geschenke? Bei Foto Sabater. Ein persönliches Familienbild vom Profi fotografiert, schön eingerahmt, oder ein altes, vergilbtes und für eine Person bedeutungsvolles Foto, das in neuem Glanz erstrahlt. Für viel Freude sorgen auch ausgesuchte Duftkerzen von hoher Qualität, Laternen mit unzähligen Motiven, Alpen-Mobiles mit handgemachten Filztieren oder Geschenksets mit verschiedenen Duftprodukten.
Auch wenn Foto Sabater inzwischen viel mehr ist als ein Fotofachgeschäft, liegt die Kernkompetenz immer noch beim Fotografieren. Daniel Sabaters Augen strahlen, wenn er von seinem Angebot im Fotobereich spricht. Gerade auf Weihnachten hin sind FamilienShootings sehr gefragt. «In unserem Studio können wir bis zu neun Personen gleichzeitig fotografieren. Diese Bilder sind nicht nur sehr persönliche Geschenke, sondern auch immerwährende Erinnerungen für die Familien», weiss der Fotograf. Das Tüpfchen auf dem i sind die passenden Einrahmungen. Hier bietet Foto Sabater eine grosse Auswahl an verschiedenen Rahmen. Und
statt, dass man sich selbst abmüht, das Bild perfekt in einen Rahmen zu platzieren, übernehmen der Inhaber und seine Mitarbeitenden diese Arbeit professionell. So machen die Fotos einem selbst, der Familie und den Beschenkten die grösste Freude. Neben Fotos rahmt Foto Sabater auch Kunstwerke. Sei es, dass das Team ein Bild auf Leinen aufzieht, einen Keilrahmen setzt oder ein Bild in einen ausgewählten Rahmen positioniert.
Alte Schätze
Daniel Sabater lacht, wenn er sagt, dass viele Kundinnen und Kunden fragen, ob er überhaupt noch ein Fotogeschäft führe, wenn sie
die vielen Geschenkartikel sehen. «Aber ich habe nach wie vor das ganze Sortiment an Kameras, Feldstechern, Ferngläsern und Kamerazubehör.» Das Digitalisieren von alten Aufnahmen ist zudem nicht nur eine Spezialität des Fotofachgeschäfts, sondern auch eine einzigartige Geschenksidee. Oft liegen noch alte Schätze von früher irgendwo herum, beispielsweise Dias, Super8-Filme, Negative oder VHS-Kassetten. Foto Sabater digitalisiert diese Andenken an vergangene Zeiten, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Alte Fotos kann man einerseits digitalisieren lassen oder
auch wieder auffrischen. Sind die Farben verblasst oder ist das Sujet nicht mehr vollständig erkennbar, kann es Daniel Sabater wieder auffrischen, so dass das Foto wie neu aussieht. Eine Kundin ist vom Resultat dermassen begeistert, dass sie ihm verspricht, ihn überall weiterzuempfehlen. Sie will das aufgefrischte Poster ihrem Bruder zum 60. Geburtstag schenken.
Alle Fotoarbeiten
Bei Foto Sabater ist man mit seinen alten Herzensstücken am richtigen Ort. Denn auch alte Kameraausrüstungen kann man bringen. «Unser
Unzählige Geschenkideen
Das Fotofachgeschäft direkt beim Bahnhof
Fotos
Daniela Bahnmüller
Foto Sabater, Meilen
Beitrag zur Nachhaltigkeit ist es, alte Ausrüstungen zu verwerten. Oft können wir Teile daraus noch verwenden. Wir freuen uns, wenn die Leute uns ihre alten Kameras bringen, statt sie zu entsorgen», so der Inhaber. Feuer und Flamme ist er auch für Passfotos. Innerhalb von nur fünf Minuten hat man sein neues Passbild in der Hand. Professionell fotografiert. Und wer freut sich nicht, wenn er auf seinen «offiziellen» Bildern gut aussieht. «Wir erledigen nach wie vor sämtliche Fotoarbeiten. Wir retuschieren oder bearbeiten Bilder und wir erstellen ausserdem Fotos von Produkten. Kürzlich durften wir für eine ältere Dame ein Kunstwerk mit dem Erzengel Michael fotografieren», freut sich Daniel Sabater. Auch Bilder von Autos, Häusern, Haustieren oder Personalbilder gehören zu den Fotoaufträgen.
Mit den Sinnen kaufen Foto Sabater führt neben dem Laden auch einen Onlineshop mit rund 70‘000 Artikeln für den Bürobedarf. Hier findet man alles vom Bürostuhl bis zum Flipchart. «Aber im Laden bieten wir bewusst ein analoges Einkaufserlebnis für alle Sinne. Man kann an unseren Duftkerzen riechen, die Laternen leuchten lassen und die Kameras anfassen
Geschenke für Geniesser
Im Shop Stäfa oder online unter maisontruffe.ch
und ausprobieren», erklärt Daniel Sabater. Bei den Käuferinnen und Käufern von Kameras hat er festgestellt, dass diese viel bewusster fotografieren als mit dem Handy. «Man widmet der Fotografie wie-
der mehr Zeit.» Wer sich auch für den Einkauf bei Foto Sabater genügend Zeit nehmen will, nutzt den Sonntagsverkauf am 30. November während des Weihnachtsmarktes. (Inserat Seite 39) lTREFFPUNKT
Mit Daniel Sabater in fünf Minuten zum neuen Passbild
Foto
Daniela Bahnmüller
Adventskonzert, Stäfa
Mit 1 ’ 000 Kindern auf Weihnachten eingestimmt
Der Primarlehrer Martin Muhr hat in den letzten 25 Jahren mit rund 1’000 Kindern auf dem Singing Christmas Tree Adventskonzerte aufgeführt. Das Jubiläumsjahr feiern er und seine sechste Klasse am 4. Dezember mit einem Adventskonzert in der reformierten Kirche in Stäfa.
Martin Muhr wuchs in einer musikalischen Familie auf. Ursprünglich absolvierte er eine Lehre als Klavierbauer- und stimmer. Erst auf dem zweiten Bildungsweg wurde er noch vor dem Milleniumswechsel Primarlehrer. Der Vater führte als selbstständiger Klavierbauer- und stimmer vier Jahrzehnte das Pianohaus Muhr in Männedorf. Bei seinem ältesten Bruder, welcher Klavierlehrer ist, besuchte er Klavierstunden und an Weihnachten wurde in der Familie mit Klavier, Querflöte und Flöte musiziert. Kein Wunder hat die Musik auch nach einem Vier-
Jubiläumskonzert mit der 6. Klasse von Martin Muhr:
Donnerstag, 4. Dezember 19:30 Uhr in der reformierten Kirche in Stäfa
Türöffnung um 19:00 Uhr.
Eintritt frei – Kollekte für Unicef
teljahrhundert im Klassenzimmer von Martin Muhr einen hohen Stellenwert. «Es ist auch wissenschaftlich erwiesen, dass Singen glücklich macht», erklärt der Primarlehrer. Mit rund 1’000 Kindern hat er in den letzten 25 Jahren auf dem Singing Christmas Tree beim Werdmühleplatz ein Adventskonzert aufgeführt.
Im Jubiläumsjahr studiert er mit seiner aktuellen 6. Klasse ein Adventskonzert ein, in welchem er nicht nur musikalisch auf die letzten Berufsjahre zurückblickt. Das Konzert soll wie immer mit fröhlichen Liedern und besinnlichen Texten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Dabei wird die Klasse von Daniel Disler, einem
Ab 29. November 2025
Grosser Christbaumverkauf
Familie Tanner
Laubisrütistrasse 111 8713 Ürikon
Tel. 044 926 29 88
Natel 076 328 23 44 www.christbaum-tanner.ch
Schlagzeuglehrer von der Musikschule Stäfa, begleitet. Werte wie Respekt und Toleranz werden im Schulalltag bei Martin Muhr gelebt. Um dies spürbar zu machen, üben die Kinder sogar ein Lied in Gebärdensprache ein. Neben rhythmischen Gospelklängen sind auch altbekannte Klassiker wie «Das isch de Stern vo Bethlehem» oder «Stille Nacht, heilige Nacht» mit auf dem Programmblatt.
In 25 Jahren hat Herr Martin Muhr mit fast 1'000 Kindern Adventskonzerte einstudiert. Das Jubiläumskonzert findet statt am: Donnerstag 4. Dezember um 19:30 Uhr in der ref. Kirche in Stäfa Stimmen Sie sich mit fröhlichen Liedern auf Weihnachten ein.
Primarlehrer Martin Muhr
Während der letzten 25 Jahre auf dem Singing Christmas Tree
Adventskonzert mit 80 Kindern
Street One l CECIL Store, Meilen
Jeden Tag etwas Neues entdecken
Meilen ist um eine Einkaufsmöglichkeit reicher. Neu eröffnet hat das Modefachgeschäft Street-One-&-Cecil-Store neben der Migros. Mit den Marken Street One und Cecil bietet die Inhaberin Nadia Costantini tragbare Mode in hochwertiger Qualität für alle Damengrössen.
Nadia Costantinis Herz schlägt für die Mode. Bevor sie ihr Geschäft Street-One-&-Cecil-Store kürzlich neu eröffnete, arbeitete sie 14 Jahre lang im Vertrieb der Marke Street One. «Hier war ich an der Quelle, welche Kleidungsstücke und Accessoires bei den Kundinnen gut ankommen. Die Street-One-Mode ist stylisch und täglich tragbar – zudem stimmen das Preis-Leis-
tungs-Verhältnis und die Qualität.»
Es sei immer ihr Traum gewesen, ein eigenes Geschäft mit tragbarer Mode zu führen. «Mir ist es wichtig, dass sich die Kundinnen bei uns wohlfühlen», hält Nadia Costantini fest. Dazu gehört auch, dass sie und ihr Team ihnen immer einen Kaffee oder ein Wasser anbieten.
Im Street-One-&-Cecil-Store finden sowohl junge als auch ältere Inhaberin Nadia Costantini
Kundinnen moderne Mode, die für Freude sorgt. Die Inhaberin ergänzt: «Unsere Kundschaft schätzt es sehr, dass wir von Grösse 34 bis 46 top-aktuelle Mode anbieten.»
Täglich neue Ware
Auf die Frage, welche Farben diesen Winter im Trend sind, antwortet Nadia Costantini: «Braun ist die Winterfarbe dieses Jahres, aber auch Erdtöne, Beige, Bordeaux und Beerenfarben sind im Trend.» Sie selbst trägt seit Jahren Street One. «Die Qualität ist super.» Und mit dieser Marke kennt man keine Langeweile. Zwölf Kollektionen sind es im Jahr, mit denen der
Street-One-&-Cecil-Store beliefert wird. «Es kommt jeden Tag neue Ware in den Laden. Ich kaufe jeden Monat ein.» Jedes Mal, wenn eine Kundin das Modegeschäft betritt, kann sie Neues entdecken. Nadia Costantini achtet darauf, dass die Kundinnen bei ihr auch exklusive Kleidungsstücke finden. Und zwar solche, die man in anderen Läden nicht erhält.
Gutes Personal
Nadia Costantini bietet ausserdem Accessoires, wie farblich auf die Kleiderkollektionen abgestimmte Ledertaschen, Mützen, Handschuhe und Schals. Im Trend seien diese Saison Nicki- oder Fellartikel. «Die Hosen trägt man sowohl in weiten als auch schmalen Formen. Es geht beides. Wir führen sehr modische Hosen in verschiedenen Farben, die für alle passen», erklärt die Modefachfrau. Ins Schwärmen gerät Nadia Costantini nicht nur wenn sie über Mode spricht, sondern auch wenn es um ihr Personal geht. «Mein Personal ist super. Die meisten sind über Empfehlungen einer meiner Mitarbeiterinnen zu uns gekommen. Wir sind von Montag bis Samstag von neun bis sieben Uhr am Abend mit viel Engagement und Freude für unsere Kundschaft da.» Wichtig ist der Inhaberin, dass ihr Personal die Kundinnen ehrlich berät. «Wenn sie sehen, dass einer Kundin ein
Fotos
Immer gut angezogen mit der Marke Cecil
Street One l CECIL Store, Meilen
Kleidungsstück nicht passt, dann sollen sie lieber etwas anderes zeigen.» Man müsse das Flair haben, die Kundinnen zu beraten.
Mitnehmen zum Probieren Für die Kundinnen ist die Beratung sehr wichtig. Nicht nur, wenn
man für sich selbst einkauft – oft kommen auch Kundinnen, die für jemand anderen Kleidungsstücke benötigen. «Man kann die Teile mitnehmen zum Probieren. Man bezahlt und hat eine Woche Zeit, um die Ware zurückzubringen. Für die zurückgebrachten Artikel
erhalten die Kunden das Geld zurück», erklärt die Inhaberin. Die Umkleidekabinen sind zwar sehr geräumig, aber es gebe immer wieder Kundinnen, die die Kleider lieber zu Hause anprobieren. «Wir stellen auch gerne ganze Outfits zusammen.» Basics wie
Shirts mit Dreiviertel- oder langen Ärmeln in verschiedenen Farben sind während des ganzen Jahres erhältlich. Für Inspiration sorgt auch der grosse Kleiderständer vor dem Laden. Hier präsentiert das Team immer wettergerechte, aktuelle Mode. lTREFFPUNKT
Fachgeschäfte
Grosszügige Einrichtung
Zürcher Kantonalbank, Stäfa
Mit kleinen Beträgen zu finanzieller Unabhängigkeit
Ob für die Altersvorsorge, zur Erfüllung persönlicher finanzieller Ziele oder als Schutz vor Inflation – die Vorteile eines strukturierten Vermögensaufbaus durch gezielte Anlagen sind vielfältig. Doch was viele nicht wissen: Es braucht keine grossen Summen, um ein Vermögen aufzubauen. Bereits kleine, regelmässige Beträge können den Grundstein für finanzielle Unabhängigkeit legen.
Sarah Ramuz, Finanzexpertin und neue Filialleiterin bei der Zürcher Kantonalbank, spricht im Interview über ihre leitende Funktion und wie die Zürcher Kantonalbank ihren Kundinnen und Kunden zu finanzieller Selbstbestimmung verhilft.
Frau Ramuz, Sie haben eine grosse Expertise im nationalen als auch internationalen Bankkundengeschäft und haben seit dem 1. September die Leitung der Zürcher Kantonalbank-Filialen Meilen, Männedorf, Stäfa und Hombrechtikon übernommen. Was sind Ihre ersten Eindrücke? Als Zürcherin fühle ich mich meinem Kanton und der Zürcher Kantonalbank sehr verbunden. Ich sehe es als eine persönliche sowie professionelle Bereicherung, die Filialgruppe leiten zu dürfen. Schon als Kind war ich gerne in den Kundenhallen der Bank und konnte da die spannende Atmosphäre kennenlernen. Diese Begeisterung erlebe ich nun wieder und sehe dies auch bei meinen geschätzten Mitarbeitenden. Mich fasziniert, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater den gesetzlich verankerten Leistungsauftrag jeden Tag aufs Neue leben. Sei es in der persönlichen Beratung, im digitalen Angebot oder in der Ausbildung unserer jungen Talente – als die nahe Bank fühlen wir uns dem Wohl der Gesellschaft verpflichtet.
Ihre Begeisterung für diese neue berufliche Herausforderung ist spürbar. Gibt es Themen, die Ihnen persönlich am Herzen liegen? Die Interaktion mit Menschen bereitet mir grosse Freude und die Beratung ist meine Passion. In meinem Beruf habe ich das Glück, beides zu vereinen und Menschen in Finanzfragen beratend zu unterstützen. Genau das sieht auch unser Unterstützungsauftrag vor, welcher ein zentraler Bestandteil der Identität unserer Bank ist. Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Hemmnisse abzubauen und ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Finanzbildung ist dabei ein entscheidender Hebel. Denn nur wer die Grundlagen versteht, kann langfristig profitieren.
Ein Thema, das in der Finanzbildung immer wieder aufkommt, ist der strukturierte Vermögensaufbau. Warum ist das so wichtig? Strukturierter Vermögensaufbau ist der Schlüssel zu langfristigem, finanziellem Erfolg. Viele Menschen denken, dass Investieren kompliziert, riskant oder nur etwas für Wohlhabende ist. Das Gegenteil ist der Fall: Schon kleine, regelmässige Beträge – beispielsweise CHF 50 – können über die Jahre ein solides finanzielles Fundament schaffen. Ein zentraler Aspekt ist der Zinseszinseffekt. Geld, das in-
Schritt für Schritt zum Vermögensaufbau
Wir sind für Sie da und beraten Sie auf Ihrem Weg zur finanziellen Selbstbestimmung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0844 843 823 oder buchen Sie noch heute einen Beratungstermin unter www.zkb.ch/fonds
Sarah Ramuz, Filialleiterin
vestiert wird, wächst exponentiell, während ungenutztes Geld langfristig an Wert verliert. Bei dem strukturierten Vermögensaufbau geht es nicht darum, den perfekten Zeitpunkt abzupassen oder grosse Summen zu investieren, sondern um Kontinuität. Unser Ziel ist es, dieses Wissen weiterzugeben und unsere Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, die richtigen Schritte zu unternehmen.
Was raten Sie Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Vermögensaufbau beschäftigt haben? Mein Rat: Beginnen Sie mit kleinen Schritten. Es muss nicht gleich eine grosse Investition sein. Schon regelmässige Einzahlungen in einen Anlageplan können langfristig einen Unterschied machen. Wichtig ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich beraten zu lassen. Denn finanzielle Selbstbestimmung beginnt mit einem ersten Schritt, den wir bei der Zürcher Kantonalbank sehr gerne mit unseren Kundinnen und Kunden gemeinsam gehen. (Inserat Seite 21)
swissmediaagency.ch +41 43 810 18 01
30 Jahre
Auf Zimmer 23 wartet keine Lungen brose.
30
Jahre
Sondern Ruth.
Wir behandeln Menschen.
Zentrum Goethestrasse.
Zentrum Goethestrasse.
Feiern Sie mit uns am Samstag, 28. September.
Feiern Sie mit uns am Samstag, 28. September.
10% JubiläumsRabatt
bedanken wir uns mit 10% Jubiläums-Rabatt auf das gesamte Supermarkt-Sortiment und vielen weiteren Attraktivitäten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr zentrales Einkaufszentrum
im Herzen von Stäfa
Unsere Festtagsöffnungszeiten:
Mittwoch, 24.12.25, 08 – 17 Uhr
Mittwoch, 31.12.25, 08 – 18 Uhr
Freitag, 02.01.26, 10 – 18 Uhr
Treue bedanken wir uns mit 10% Jubiläums-Rabatt auf das gesamte Migros Supermarkt-Sortiment und vielen weiteren Attraktivitäten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Taxkarten, Serviceleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten und Smartboxen, Gastronomie, Partyplatten und Catering Services.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausgenommen sind Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Taxkarten, Serviceleistungen,
ADVENTSZEIT FUNKELNDE
Samichlaus mit Sunni · Weihnachtsbasteln
Glücksengel · Chor · Malwettbewerb · Päcklitisch
SUNNI-TROPHY
2. BIS 24. DEZEMBER 2025
Jeden Tag ein Geschenk oder Sonnenhof-Gutscheine zu gewinnen.
Programmdetails und spezielle Öffnungszeiten.
Unterstützen Sie die Erholung unserer Jungs und spenden Sie jetzt auf lokal-helden.ch
Der Aufstieg der ersten Mannschaft in die QHL ist für ganz Handball Stäfa eine grossartige Sache. Das Team hat sich mit viel Einsatz und ungebremster Leidenschaft an das QHL-Niveau herangearbeitet. Der Sieg gegen Wacker Thun und die knapp verlorenen Spiele gegen die Tabellenleader Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur zeigen, dass das Team auf dem richtigen Weg ist.
Bessere Regeneration für weniger Verletzungen
Das Kader von Handball Stäfa ist gut besetzt, aber schmal. Fallen Spieler aus, steigt die Belastung rasch an. Aufgrund der hohen Kadenz in der QHL und der höheren Intensität der Spiele sind einige Spieler zum Teil seit Wochen angeschlagen. Viele dieser kleinen und mittleren
Verletzungen rühren daher, dass sich die Spieler zu wenig gut regenerieren können. Hier will Handball Stäfa ansetzen. Um die Situation rasch zu verbessern, sollen verschiedene Hilfsmittel, wie Kompressionsboots und ein aufblasbares Eisbad, angeschafft werden. Und in weitere Massnahmen, wie Massagen, bessere PhysioBetreuung usw., investiert werden.
SPEKTAKULÄRE SPIELE VOR SPEKTAKULÄRER KULISSE
Jetzt von 2 Gratiseintritten profitieren.
Lasst uns der Schweiz zeigen, wo das Handballherz schlägt. Handball Stäfa hat mit durchschnittlich über 600 Zuschauern einen der höchsten Zuschauerschnitte der QHL, der höchsten Handball-Liga der Schweiz. Jetzt stehen zwei Spiele an, bei denen wir den Hexenkessel Frohberg an sein Limit bringen wollen.
20’000 Franken für eine schnelle Verbesserung der Situation
Diese Investitionen sind nicht im Jahresbudget vorgesehen und darum hat Handball Stäfa sich entschlossen, diese Mittel über ein Crowdfunding zu generieren. Der untenstehende QRCode führt direkt auf die Spendenseite lokalhelden.ch/handballstaefaerholung. Ab einem gewissen Spendenbetrag gibt es exklusive Goodies als Dankeschön-Geschenk.
Zum Dank geht das Team im See baden
Wird das Spendenziel erreicht, werden sich Team und Führungsgremium (jedenfalls die Mutigen) auf besondere Art bedanken. An einem noch zu bestimmenden Abend im Januar werden sie sich in die kalten Fluten des Zürichsees stürzen, während die Spender und Spenderinnen das Spektakel mit einem feinen, warmen Glühwein geniessen können.
Der QRCode zur Spendenseite
S S S S S SGRATISEINTRITT
Handball auf QHL-Niveau ist beste sportliche Unterhaltung. Schnell, intensiv und kraftvoll. Wollten Sie schon immer mal erleben, wie viele Emotionen in einem solchen Spiel stecken? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, bei zwei vielversprechenden Partien kostenlos live in der Halle mit unseren Jungs mitzufiebern.
Einfach Coupons ausschneiden und am Eingang vorweisen. Wir wünschen jetzt schon viel Spass und beste Unterhaltung.
SA.,22.11.25–18:00
Handball Stäfa vs. GC Amicitia Zürich
Der Gratiseintritt gilt 1x für eine Person. Einfach am Eingang vorweisen.
S S S S S SGRATISEINTRITT
MI.,17.12.25–19:15
Handball Stäfa vs. RTV Basel
Der Gratiseintritt gilt 1x für eine Person. Einfach am Eingang vorweisen. UND LOS
GEHT’S.
Tiershiatsu am Zürichsee
Ist Ihr Hund im Gleichgewicht?
Hunde sind feinfühlige Wesen. Sie nehmen Stimmungen wahr und verarbeiten täglich unzählige Eindrücke. Lärm, Veränderungen, Stress oder Krankheiten können sie aus dem Gleichgewicht bringen – körperlich wie seelisch. Die diplomierte Tiershiatsu-Therapeutin Eliane Enz hilft Hunden, wieder zur Ruhe zu kommen und ihre innere Balance zu finden.
Eigentlich wollte Eliane Enz Tierärztin werden. Doch eine Sehschwäche verhinderte diesen Weg. Nach vielen Jahren als Betriebsökonomin im Bankenwesen erfüllte sie sich ihren Herzenswunsch und absolvierte die Ausbildung zur diplomierten Tiershiatsu-Therapeutin ME an der renommierten Schule für Tiershiatsu in Zug. «Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe deshalb auch meine Abschlussprüfung mit Fokus auf Kleintiere absolviert.» Sie behandelt jedoch auch Grosstiere. Insbesondere Pferde als äusserst sensible Tiere sprechen sehr positiv auf eine Shiatsu-Behandlung an. Diese waren ebenfalls Teil der zweijährigen Ausbildung. «Mit der Anwendung von Shiatsu konn-
Jetzt mit 50 % Rabatt im neuen Galerie-Schaulager:
Schmuck-Unikate aus Alaska von Jona Van Zyle
Für Kunstsammler: Rare Original-Bilder von Victor Wildhaber, Stäfa
Bilder von Alaskas bekanntestem Künstler Jon Van Zyle
Geöffnet jeden Sa 9–16 Uhr sowie nach Vereinbarung
te ich die totale Entspannung bei Hunden und Pferden erleben», sagt Eliane Enz
Beim Tiershiatsu geht es darum, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Wie beim Menschen entstehen durch Anspannung, Stress oder Schmerz Blockaden – Shiatsu hilft, diese zu lösen. Mit sanftem Fingerdruck entlang bestimmter Meridiane, mit Ausstreichungen, leichten Dehnungen und Vibrationen findet der Körper Schritt für Schritt zurück ins Gleichgewicht.
Viele Besitzer berichten, dass ihre Hunde nach einer Behandlung ausgeglichener wirken, weniger bellen oder ruhiger an der Leine laufen. Andere schlafen nach einer Sitzung tief und entspannt, als würden sie endlich loslassen. Auch bei chronischen Beschwerden (z.B. Arthrose) oder nach Operationen – wirkt Shiatsu unterstützend. Nicht immer sichtbar, aber im Körper passiert ganz viel.
Vor der ersten Behandlung nimmt sich Eliane Enz genügend Zeit, in einem Anamnesegespräch Tier und Mensch kennenzulernen. Mit achtsamem Blick tastet sie den Körper des Hundes ab, beobachtet seine Reaktionen und findet so heraus, wo Spannung oder Empfindlichkeit sitzt. «Ein Zucken, ein Blick, ein leises Atmen – Tiere erzählen so viel, wenn man zuhört.» Behandelt wird in vertrauter Umgebung beim Tierbesitzer Zuhause. Das schenkt Sicherheit und Vertrauen.
Shiatsu eignet sich für jeden Altersabschnitt –vom Welpen bis zum Senior. Welpen lernen, all
Für Katzen Nachhaltiges Premium-Futter
Für Hunde
MR Leinen und Halsbänder Pfotenschutz: Booties, Salben Nachhaltiges Premium-Futter
die Eindrücke besser zu verarbeiten und mit Berührungen umzugehen. Ältere Tiere profitieren von der sanften Mobilisation und der gesteigerten Lebensqualität.
Zu Beginn empfiehlt die Tiershiatsu-Therapeutin drei bis vier Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen. Danach genügen meist längere Pausen. «Manche Hunde brauchen regelmässige Unterstützung, andere nur gelegentlich. Wichtig ist, auf das Tier zu hören.» Akut kranke oder trächtige Tiere behandelt sie nicht – hier steht die tierärztliche Versorgung im Vordergrund.
Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet wörtlich «Fingerdruck». Es vereint Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin und Akupressur. Ziel ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. «Die Reaktionen der Tiere sind unglaublich berührend», sagt Eliane Enz lächelnd. «Wenn ein Hund während der Behandlung seufzt, die Augen schliesst oder mich beim nächsten Besuch freudig begrüsst – dann weiss ich, dass ich etwas Gutes bewirken durfte.»
Eliane Enz: Gut zu wissen
– Tiershiatsu kann nicht heilen, aber die Selbstheilungskräfte anregen und die Arbeit der Tierärzte wertvoll ergänzen. Nimmt ein Hund Medikamente, kann Shiatsu helfen, die Organe zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.
– Tiershiatsu eignet sich für jedes Tier, nicht nur für Hunde. Man kann auch Katzen erfolgreich behandeln oder Hunden vor dem letzten Gang zum Tierarzt zu etwas innerer Ruhe verhelfen. Tiere spüren alles – wir können vor ihnen nichts verbergen.
Sie möchten Ihrem Hund etwas Gutes tun?
Hundeshiatsu ist eine sanfte und effektive Methode, Ihren Hund in seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden zu unterstützen. Und das in jeder Lebensphase.
Bis am 24. Dezember 2025 erhalten Sie bei Ihren Einkäufen ab Fr. 20.– wiederum in vielen Fachgeschäften in Stäfa
Einkaufsgutscheine
Diese Gutscheine sind für Sie wie bares Geld. Sie können vom 3. bis zum 31. Januar 2026 in jedem an der Aktion beteiligten Fachgeschäft wieder eingelöst werden.
Achten Sie bei Ihren Einkäufen auf das Stern-Signet in den Schaufenstern folgender Stäfner Fachgeschäfte:
Apotheke Kranich-Apotheke
Café/Geschenke Fynn und Lotte
Damenhosen & mehr Gaporta
Drogerie/Apotheke Dropa
Fleisch und Wurst Brönnimann
«Bei der RBM erfährt man persönliche Wertschätzung.»
Zahnärztin Dr. Vanessa Gisler setzt auf die RBM – wie schon ihr Vater, der ihre Praxis vor 50 Jahren gegründet hat. Sie schätzt den persönlichen Kontakt und dass sie bei der RBM mehr als bloss eine Nummer ist.
Platz in einem spannenden, kurzweiligen, informativen, lehrreichen Kurs oder Vortrag an der Volkshochschule. Egal, ob Sie unsere Kurse bereits kennen oder neu einsteigen möchten.
Gartencenter Gärtnerei van Oordt
Herren- und Damenmode Peter
Metzgerei Landi-Metzg Halbheer
Milch- und Käse Molki
Papeterie/Büroartikel Papeterie Köhler
Auf unserer Webseite www.vhs-staefa.ch finden Sie unser laufend aktualisiertes Programm und hier können Sie sich direkt für Ihren fortlaufenden oder neuen Kurs anmelden.
Gestalten Sie Ihre Freizeit abwechslungsreich, lernen Sie neue Leute kennen und profitieren Sie vom Wissen unserer Kursleiterinnen und Kursleiter. Wir freuen uns auf Sie.
Am Samstag, dem 6. Dezember, trifft sich die Bevölkerung von Männedorf von 11 bis 20 Uhr zum Christchindlimärt in der Kugelgasse. Über 50 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Dorf und der näheren Umgebung präsentieren ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Geschenksortiment. Neben den bewährten Ständen erwarten die Besucherinnen und Besucher auch viele neue Anbieter mit ausgesuchten Köstlichkeiten für den Gaumen und originellen Geschenken für die Liebsten.
An den Ständen rund um das Essen und Trinken gibt es ein reichhaltiges Angebot: Ein Fondue-Zelt, in dem man gesellig beieinander sitzt, eine Wein-Bar, in der man fröhlich miteinander anstösst, Chnoblibrot in verschiedenen Variationen, Grillwürste, Raclette, Marroni, Piccolizza, Hot Dogs und ein American BBQ mit geräucherten Ribs und Pulled Beef- oder Cheese Burger. Für den Nachmittags- und Abendgenuss stehen feine Crêpes, warme Gerstenoder Gulaschsuppe, Ratatouille und verschiedene vegetarische Gerichte bereit. Ausserdem locken brasilianische Spezialitäten, Pecorino-Käse, rote und weisse Glühweine – auch alkoholfrei. Zum Abschluss darf man
kolade, Öpfelchüechli, Grittibänze, Waffeln, hausgemachte Nougat oder süsse Crêpes freuen. Gross und Klein freuen sich über ein «gluschtiges» Angebot, das den Magen und die Hände wärmt, und so schlendert man zufrieden durch die Stände.
Reiche Auswahl an Geschenken
Keine 0815-Geschenke, sondern von Hand angefertigte Unikate, Kunstwerke oder Schmuckstücke erfreuen jede und jeden: Kunsthandwerkerinnen und -handwerker präsentieren Kerzen, Dekorationsund Schmuckartikel aus Keramik, Glas und Natursteinen, Fotokarten, Brettspiele, Buchbindereiprodukte,
Gemütliches Treiben am Christchindlimärt in der Kugelgasse
kalen Töpfern. Auch handgemachte Textilwaren, wie Alpakabekleidung, Handschuhe, Mützen, Pullover und diverse Kinderkleider, Blachenta
zereien und schöne Weihnachtsdekorationen fehlen nicht. Ausserdem gibt es Tannenzweige, Misteln und Eukalyptus für die weihnachtliche Dekoration. Ebenso finden sich Ge-
Foto Beate Brauner
Foto Dawna Mueller
Christchindlimärt, Männedorf
schenke zum Essen oder Trinken in Hülle und Fülle: Oliven, Antipasti, Fair-Trade-Lebensmittel, exotische Gewürze aus Madagascar, Olivenöle, Panettoni, frisch gerösteter Kaffee, Lebkuchen, Pestos, Pasten und Saucen. Gebäck und Süsses – von selbstgemachten Stollen und Birebrot über Guetzli, Wienerkipferl, Butterzöpfe, Grittibänze, Sirupe und Konfitüren – runden das Angebot ab.
Café Untervogthaus
Das Café Untervogthaus ist von 10.30 bis 18 Uhr offen und verwöhnt die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und Kuchen, einem spritzigen Apéro oder lecker warmen Suppen. Dabei können Sie auch kleine Weihnachtsgeschenke selber machen.
Weihnachtsprogramm
Am Christchindlimärt erwartet die Gäste zudem ein Weihnachtsprogramm: um 17.15 Uhr laden Pfarrer Achim Kuhn und Musikschulleiter Ralph Schäppi mit den Kindern der Musikschule Männedorf zum offenen Adventssingen ein.
Kasperlitheater
In der Evangelisch-methodistischen Kirche an der Liebegggasse 7 finden um 14 und 16 Uhr die traditionellen Kasperlitheater-Vorführungen von Marianne und Niels Möllebaek statt.
Willkommen am Märt
Ausstellerinnen und Aussteller sowie die Organisatoren des Christchindlimärts, Gewerbeverein und die Vorstandsmitglieder Roland Schmid sowie Andrea Rasonyi freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Tauchen Sie ein in eine entspannte und freudvolle Atmosphäre getragen von der Vorfreude auf Weihnachten. Hier trifft man sich – Freunde und Nachbarn, alte Schulkolleginnen und ehemalige Männedörfler. Hier hat man die Gelegenheit, einen Schwatz zu halten, gemeinsam etwas zu trinken und gemeinsam Zeit zu verbringen. Und gross ist die Freude, wenn man für seine Liebsten die passenden Geschenke findet.
lzVg
Wir sagen von Herzen Danke für eure Treue, eure Besuche und alle die schönen Begegnungen 3 Jahre Solea 3 Jahre Solea
Jubiläumswoche 25.-29.11. 10% auf das gesamte Sortiment
Wir freuen uns riesig, mit euch zu feiern!
Geschenk bei jedem Einkauf SOLEA living&more Bergstrasse 14 / 8712 Stäfa Die 14-18 Mi-Fr 9-12 / 14-18 Sa 10-16
www.solealiving.ch
Veranstaltungen • Veranstaltungen
@kulturkarussell_staefa /kulturkarussell
VERANSTALTUNGEN HERBST/WINTER 2025/2026
Mi, 26. November, 15.00 Uhr, PODCAST RADIO WALDRAND –LIVEPODCAST MIT KINDERGÄSTEN
Eintritt: Fr. 15.–/Kinder 7.–
Radio Waldrand – der erste Podcast für Kinder, der sich mit den wirklichen Fragen des Lebens beschäftigt. Marius Tschirky, Frontmann der bekannten Kinderband «Jagdkapelle», widmet sich den Fragen, die sich Kinder stellen. Diese werden in der Sendung beantwortet.
Fr, 28. November, 20.30 Uhr, Konzert
SUZIE CANDELL AND THE SCREWDRIVERS
Eintritt: Fr. 35.–/30.–
Suzie Candells zweites Album «Restless» ist ein perfekter Mix aus Country, Blues, Folk, Rock und Pop. Diese einzigartige Americana-Musik bringen Suzie Candell und ihre fünfköpfige Band fulminant auf die Bühne. Mit dreistimmigen Harmonie-Gesängen, E-Gitarre, Pedal-Steel, Schlagzeug und Bass ist ein facettenreiches Konzerterlebnis garantiert. Stehkonzert, es sind seitlich Sitzplätze verfügbar. www.suziecandell.com
So, 7. Dezember, 15.00 Uhr, Kinderkonzert
MARIUS & DIE JAGDKAPELLE –JÄGERTANGOTÄNZ
Eintritt: Fr. 35.–/Kinder 25.–
Eigentlich machen Marius & die Jagdkapelle ja zünftige Tanzmusik. Alles, was Kinderbeine- und Kinderherzen zum Hüpfen bringen könnte, wird geschrammelt, gesungen und getrommelt. Nun wollen sie endlich raus aus dem Wald, rein in die Kinderohren und rauf auf die Kinderkonzert-Bühnen. www.marius-jagdkapelle.ch
Eintritt: Fr. 35.–/30.–Obwohl Kieran Goss seit Jahren als einer der führenden Singer/Songwriter Irlands gilt, war es die jüngste Zusammenarbeit mit Annie Kinsella mit dem gemeinsamen Debüt-Album «Oh, The Starlings», welche den beiden Künstlern einen Platz in der Songwriter-Liga Irlands sicherte und zu ausverkauften Konzerten in den grössten Hallen der grünen Insel führte. Seit vie-
len Jahren touren die beiden auch in der Schweiz, wo sie sich eine treue und stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut haben, die nicht nur wegen der grossartigen Songs und der beiden harmonierenden Stimmen, sondern auch wegen der Geschichten voller Witz und irischem Charme immer wieder zu den Konzerten kommt. Diese Veranstaltung ist bestuhlt. www.kierangoss.com / www.anniekinsella.ie
Die positivste Stand-Up-Comedy-Show, die es je gegeben hat. Retto Jost, Komiker, Optimist und schnellster Berner der Welt, präsentiert sein drittes abendfüllendes Programm «KE PANIK» in gewohnter Manier: sympathisch naiv, wahnsinnig euphorisch und absolut begeisterungsfähig. Diese Veranstaltung ist bestuhlt. www.rettojost.ch
Fr, 9. Januar, 20.30 Uhr, Konzert CACHITA
Eintritt: Fr. 30.–/25.–
Cachita (25) setzt mit ihren cleveren und schlagfertigen Texten ein klares Zeichen. Die Schweizer Künstlerin mit kubanischen Wurzeln kombiniert in ihren Songs Einflüsse aus Latin, RnB sowie Rap, was ihrer Musik eine unverwechselbare Mischung aus Leidenschaft und Tiefe verleiht. Seit ihrem Durchbruch zählt Cachita zu den aufregendsten Newcomerinnen der Schweizer Musikszene. In der 5. Staffel 2024 des TV-Erfolgsformats «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert» begeisterte sie das TV-Publikum mit Latin- und R&B-Interpretationen der Tauschsongs ihrer Kolleg:innen auf dem legendären Sofa. Stehkonzert
Fr, 16. Januar, 20.30 Uhr, Konzert MAX LÄSSER & MARKUS FLÜCKIGER – ÜBERLAND DUO
Eintritt: Fr. 40.–/35.–Im Verlauf der letzten 24 Jahre komponierten Max Lässer und der Schwyzer-Örgeli-Spieler Markus Flückiger eine Musik, welche Tradition mit der eigenständigen Spielweise der Musiker und den mannigfaltigen harmonischen und rhythmischen Einflüssen der letzten sechzig Jahre Populärmusik verbindet. Überland – die Idee von der Suche nach einer Musik, welche verbunden ist mit unserem Lebensort – das Bestreben, eine Musik zu schaffen, die unsere musikalische Identität hörbar macht. Eine zeitgemässe Volksmusik. Diese Veranstaltung ist bestuhlt. www.maxlaesser.com
ÄNDERUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH! Besuchen Sie unsere Hompage (www.kulturkarussell.ch) für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.
Handball QHL, Handball Stäfa vs. GC Amicitia Zürich, 18 Uhr, Halle für alle, Stäfa, Handball Stäfa, Inserat Seite 27, www.handballstaefa.ch
Konzert «What a feeling» von m-project, Buffet mit Getränken und Esswaren, Türöffnung 18.30 Uhr, Konzert 19.30 Uhr, Kollekte, Gemeindesaal Blatten, Hombrechtikon, Stäfa, www.m-project.ch
Theater der Niklausbühne Hombrechtikon «Sag niemals nie», Komödie, 20 Uhr, Pfarreisaal kath. Kirche, Hombrechtikon, www.niklausbuehne.ch
Sonntag, 23. November
«Ä Halle wo's fägt», Indoorspielplatz für Kinder von 0–6 mit Eltern, 9.30–11.30 Uhr, Turnhalle Obstgarten, Stäfa, Gemeinde Stäfa, Inserat Seite 35 Theater der Niklausbühne Hombrechtikon «Sag niemals nie», Komödie, 14.30 Uhr, Pfarreisaal kath. Kirche, Hombrechtikon, www.niklausbuehne.ch
Konzert «What a feeling» von m-project, Buffet mit Getränken und Esswaren, Türöffnung 16 Uhr, Konzert 17 Uhr, Kollekte, Gemeindesaal Blatten, Hombrechtikon, Stäfa, www.m-project.ch
Konzert des Konzertzirkel Egg, eos guitar quartet, 17 Uhr, ref. Kirche, Egg, Konzertzirkel Egg, www.konzertzirkel.ch
Montag, 24. November Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, Martinszentrum, kath. Kirche, Stelzenstrasse 27, Meilen, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org Mittwoch, 26. November Informationen für Familien mit psychisch belastetem Elternteil, 14–16.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch
Gschichte-Zyt, für alle ab drei Jahren 14.30–15 Uhr und 15.15–15.45 Uhr, Bibliothek Stäfa, Anmeldung erwünscht, Lesegesellschaft Stäfa, Inserat Seite 35, www.lesegesellschaft.ch Café Elki Kreativ, 14.30–16 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Abendgebet in der Adventszeit mit Taizéliedern, 18.45–19.30 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Adventswerkstatt – Adventskranzbinden & Basteln für Jung und Alt, Kinderhüte, 13.30–17 Uhr, Kirchgemeindehaus Männedorf, www.ref-maennedorf.ch
Freitag, 28. November
Abschlusswanderung und Schlusshöck, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa Angehörigengruppe für Menschen mit Demenz, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Konzert der Spielgemeinschaft Stäfa-Hombrechtikon, 19.30 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.spielgemeinschaft-staefa-hombrechtikon.ch
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
E neui Gschicht vom Samichlaus, Figurentheater Lirum-Larum, 14 Uhr, Bibliothek Stäfa, Lesegesellschaft Stäfa, Inserat Seite 35, www.lesegesellschaft.ch
Backwerkstatt Grittibänze, für Kinder von 4–6 Jahren, 14–16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 4. Dezember
Cavallo Music Sessions, ab 19.30 Uhr, Jam im Rössli, Stäfa, www.cavallomusic.ch
«Ä Halle wo's fägt», Indoorspielplatz für Kinder von 0–6 mit Eltern, 9.30–11.30 Uhr, Turnhalle Obstgarten, Stäfa, Gemeinde Stäfa, Inserat Seite 35
Besuch «Weihnachtscircus Conelli» auf dem Bauschänzli, 15 Uhr, Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 10. Dezember
Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 15.30–16.15 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Montag, 15. Dezember
Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, Martinszentrum, kath. Kirche, Stelzenstrasse 27, Meilen, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org
Mittwoch, 17. Dezember
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
Üriker Weihnacht am See, 17 Uhr, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 31. Dezember
Gottesdienst an Silvester, 17 Uhr, ref. Kirche Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter, ob der entsprechende Anlass stattfindet.
Redaktionsschluss für die JanuarAusgabe: 5. Dezember 2025
Gewerbeverein Männedorf
Sonntagsverkauf am 14. Dezember 2025
Gönnen Sie sich etwas Zeit für Ihre Einkäufe im Dorf und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und von unserem Wettbewerb mit spannenden Preisen überraschen.
Der Sonntagsverkauf im Fischotterdorf bietet Ihnen gemütliches Einkaufen von 11–16 Uhr mit kompetenter Beratung fernab aller Hektik. Für die Kinder hat der Gewerbeverein extra ein spannendes Programm organisiert, damit sie beschäftigt sind, während die Eltern lokal einkaufen können. Viele lokale Läden und einige Cafés haben für Sie an diesem Tag zusätzlich geöffnet und ermöglichen Ihnen so einen stressfreien Einkaufsbummel ohne wei-
ten Anfahrtsweg, direkt im Dorf. Denn das Gute liegt oft so nah!
Wer ein passendes Outfit für den Weihnachtsevent sucht, kann sich im Jeanshaus.ch ausführlich beraten lassen und auf das gratis Kürzen der Jeans gleich warten. Nachhaltige Geschenkideen wie Schals und Mützen von «Armedangels»,
einen Regenponcho aus Pet-Recycling oder Gürtel in allen Farben ergänzen das Sortiment. Dieses Jahr finden Sie vor dem Jeanshaus.ch die beliebten Burger vom «Senftopf» und wärmenden Glühwein. Für gemütliche Sitzgelegenheiten ist gesorgt und wer Lust hat, kann Marshmallows an der Feuerschale braten.
Eine wohlige Atmosphäre geniesst man im Untervogthaus-Kafi. Am Sonntagsverkauf gibt es feinen Kafi, Chai und Kuchen und die Kleinen können sich in der Spielecke beschäftigen.
Deko für die Weihnachtszeit sowie Fairtrade-Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Schönheit und Geschenke können Sie beim engagierten claro Laden-Team finden. Fein duftende Tees und Snacks findet man ebenfalls beim kompetenten Team im Laden.
Terrago ist selbstverständlich auch an diesem Sonntagsverkauf mit dabei und bietet nebst dem regulären Bio- und Fairtrade-Sortiment zusätzlich weihnachtliche Spezialitäten und Geschenkideen. Die «Kafiecke» erfreut sich immer grosser Beliebtheit.
Beim Schiffsteg ist wie jeden Sonntag die Toppharm See-Apotheke von 10–15 Uhr für Sie da. Neben der fachlichen Beratung gibt es eine grosse Auswahl an wohlriechenden Kosmetikartikeln für Ihre Liebsten.
Neu an der Ecke Kugelgasse/Bahnhofstrasse gibt es mit Gitarrenbau und Zubhör Walter ein mit Liebe geführtes Gitarrenbauatelier mit Neuinstrumenten, Mietgitarren für Kinder und Erwachsene und Zubehör wie Hüllen, Saiten und vielen dazu passenden Geschenkideen. Am Sonntagsverkauf gibt Andi Walter gerne Einblicke in das Handwerk des Gitarrenbaus.
Im selben Eckhaus befindet sich das Atelier im Quadrat. Milena Gailer bietet Einrahmungen nach Mass, Glasersatz, Leinwandaufspannen und sie hilft auch gerne bei Fragen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch in diesem Jahr einen wunderschönen Sonntag in Männedorf bei vorweihnachtlicher Stimmung und beim Erledigen der Weihnachtseinkäufe in einem angenehmen Ambiente bei unseren Fachgeschäften. Herzlichen Dank, dass Sie lokal einkaufen, wir freuen uns auf Sie.
Veranstaltungen
Chlauseinzug
In diesem Jahr findet der Chlauseinzug am Sonntag, 30. November in Stäfa statt. Wir freuen uns, zahlreiche Kinder begrüssen zu dürfen.
Samichlaus und Schmutzli kommen zu Euch
Gerne könnt ihr den Samichlaus vom 4. – 8. Dezember 2025 unter der Nummer 044 926 65 50 zu Euch nach Hause bestellen.
Neue Beschäftigung für den Winter gesucht?
Wir freuen uns, über neue Helfer:innen.
Melde Dich unter: info@chlausgesellschaft-staefa.ch www.chlausgesellschaft-stafa.ch Inserat der Chlausgesellschaft Stäfa: - 1/8-Seite (Format: 91 x 62.5 mm)
Kultur vor der Haustür
November bis Januar
Vorverkaufsstellen Konzerte und Theater: Bibliothek Stäfa, Buchhandlung Bellini, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
Zürcher - Reisen
Zürcher
Details finden Sie unter www.zuercher-reisen.ch
Mi | 3. Dezember | 14 Uhr
Bibliothek Stäfa E neui Gschicht vom Samichlaus Figurentheater Lirum-Larum
Fr | 5. Dezember | 19.30 Uhr
Gemeindesaal Obstgarten Stäfa Im Doppel
Jana Karsko – Violine, Viola; Nicola Mosca –Violoncello, Harfe
Indoor-Spielplatz für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit Eltern. 9.30–11.30 Uhr, Turnhalle Obstgarten, Stäfa
Sonntag, 2. November 2025
23. November 2025
7. Dezember 2025
11. Januar 2026
1. Februar 2026
1. März 2026
29. März 2026
Gemeinde Stäfa
Gemeinde Stäfa
SPORT STÄFA 2030
Zauberhafte Weihnachtsstimmung
Was wäre der Advent ohne Weihnachtsmärkte? Der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln, die Kunsthandwerke, die die Aussteller in ihren Holzhäuschen anbieten, die kulinarischen Leckerbissen und die zauberhafte Stimmung machen den Besuch des Christkindlimärts in Rapperswil-Jona zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Der Präsident des Organisationskomitees, Reto Klotz, erzählt: «In den 80er-, 90er-Jahren startete der Christkindlimärt im ganz kleinen Stil. Er ist dann stetig gewachsen und präsentiert sich heute als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Schweiz.» Das Organisationskomitee veranstaltet den Markt ehrenamtlich und mit grossem Engagement. «Besonders ist, dass auch Leute von ausserhalb Rapperswil-Jona im OK mitarbeiten», freut sich der Präsident. «Die Organisation des Christkindlimärts ist jedes Mal ein Kraftakt, aber es funktioniert bis zum Schluss immer sehr gut. Es sind durch die Arbeit im OK auch Freundschaften entstanden.» Zirka 25 Leute tragen zum Gelingen des Marktes bei.
240 Häuschen
Es hat sich so eingespielt, dass der Christkindlimärt immer an drei Adventswochenenden stattfindet. Dieses Jahr vom 4. bis 7. Dezember und 18. bis 21. Dezember mit jeweils rund 100 Marktständen. Am Wochenende vom 11. bis 14. Dezember erfreuen sich die Besucherinnen und Besucher am grossen Markt mit zirka 240 Häuschen, die sich über die Seepromenade, die Marktgasse, den Hauptplatz und den Fischmarktplatz erstrecken. «Diese Daten haben sich bewährt. Die Besucher wissen, dass die Aussteller ab dem Donnerstag für sie bereit sind. Am Wochenende mit den über 200 Ausstellern ist der Christkindlimärt Rapperswil-Jona einer der grössten der Schweiz.» Das Ambiente sei einmalig, «das
kann kaum ein anderer Markt bieten», schmunzelt Reto Klotz, «der Markt ist mitten in der Altstadt und über allem thront das lieblich beleuchtete Schloss.» Und nicht nur das Schloss leuchtet, auch die Weihnachtsbeleuchtung strahlt über den ganzen Markt. «Für eine besondere und neue Überraschung für die Besucher sorgen die speziellen Lichteffekte im Bereich des Seequais. Es ist eines unserer Ziele, den Markt ständig zu verbessern und zu optimieren.» Eine weitere Besonderheit des Marktes ist es, dass man rundherum laufen kann. So kann man flanieren oder sich schneller fortbewegen.
Lokale und regionale Aussteller
Reto Klotz betont, dass sie vor allem lokale und regionale Aussteller berücksichtigen. «Diese haben bei der Zuteilung Priorität. Wir steuern auch das Angebot, in dem wir Aussteller bevorzugen, die weihnachtliche Sachen verkaufen.» Beispielsweise Kerzen und Krip-
pen, Holzspielzeug, Glas- und Schmuckwaren. Die Tarife für die Häuschen seien günstig, dies als Anreiz, damit der Markt attraktiv bleibt. «Wir sind sehr glücklich, dass wir dank unserer Strategie einen reizvollen Christkindlimärt durchführen können. Wir könnten jedes Jahr noch viele weitere Anmeldungen berücksichtigen, aber für uns ist es wichtig, dass die Symbiose zwischen Handwerk und Essensangeboten stimmt», hält Reto Klotz fest.
Weihnachtsstimmung auf dem Hauptplatz in Rapperswil
Fotos zVg
OKPräsident Reto Klotz
Christkindlimärt Rapperswil-Jona
Mit dem ÖV mittendrin
Reto Klotz und sein Team erwarten bis zu 150’000 Besucherinnen und Besucher. «Es hat sich so eingependelt, auch wenn es je nach Wetter Schwankungen gibt. Deshalb ist es von Vorteil, wenn die Leute mit dem ÖV kommen. Der Bahnhof liegt sozusagen mitten im Christkindlimärt.» Innerhalb einer Minute ist man mitten im Geschehen. Rapperswil ist ein Verkehrsknotenpunkt sowohl für Besucher aus der Innerschweiz, dem Toggenburg, Zürich oder St. Gallen. S-Bahnlinien und Linienbusse führen direkt in die Stadt und auch mit dem Schiff ist der Markt gut erreichbar. «Da die Parkplatzsituation nicht sehr gut ist, sind wir froh, wenn möglichst viele mit dem ÖV anreisen. So hat man auch die Möglichkeit, guten Gewissens mehr als einen Glühwein zu trinken», lacht der Präsident.
Kulinarische Highlights
Die angebotene Kulinarik hat für jeden grossen oder kleinen Besucher etwas zu bieten: Raclette, Marroni, Fondue- und Grillangebote oder Glühwein. «Ein Highlight ist das Fondue-Beizli am Fischmarktplatz. Es lohnt sich zu reservieren. Es hat sich herumgesprochen, dass das Beizli sehr einladend und gemütlich ist.» Für Kin-
der und Familien gibt es Karussells, Kindereisenbahn, Kerzenziehen und das Märchenzelt. Und wer möchte, kann auch einem SchauDrechsler bei der Arbeit zusehen. «Wir haben jedes Jahr eine Schau als Rahmenprogramm. Dies sorgt für Abwechslung», ist Reto Klotz überzeugt. Für den stimmungsvollen und zauberhaften Christkindlimärt kommen die Leute von nah und fern. lTREFFPUNKT
Christkindlimärt
4. – 21. Dezember 2025
Markt am See 4. – 7. Dezember 2025, Donnerstag bis Sonntag
Grosser Markt in der Altstadt und am See 11. – 14. Dezember 2025, Donnerstag bis Sonntag
Markt am See 18. – 21. Dezember 2025, Donnerstag bis Sonntag christkindlimaert.ch
Lichterzauber in der Altstadt am See
Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser
Vorher-Nachher
Alles dreht sich nur um Sie!
Fühlen Sie sich einen Tag lang wie eine Königin oder ein König. Von 9 bis 17 Uhr kümmert sich unser professionelles Vorher-Nachher-Team um Sie und verwöhnt Sie kostenlos mit einem Make-up (auch Männer werden gepflegt), einer neuen Frisur, einer Stylingberatung und einem Fotoshooting. Sie erhalten alle Bilder zur freien Verwendung. Zudem können Sie die ausgewählten Outfits mit einem grosszügigen Rabatt auch käuflich erwerben. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit einem völlig neuen Look.
Nach einer sorgfältigen Hautanalyse hat die Kosmetikerin Benedetta Anjas strahlend blaue Augen mit einem natürlichen Tages-Make-up in sanften Braun-, Beige-, Rosa- und Goldtönen betont. Anjas Blick wurde dabei nicht beschwert, sondern hervorgehoben – für eine frische,
Persönlich
Vorname: Anja
Geb.Datum: 14. August 1991
Körpergrösse: 1.57 m
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Blau
Beruf: Optikerin, Layouterin
Hobbys: Fitness, draussen mit dem Hund
Stärke: Fürsorglich, lösungsorientiert
Schwäche: Fragwürdige Kochkünste, tollpatschig
Lieblingsfarbe: Türkis
leuchtende Ausstrahlung, die dennoch natürlich wirkt. Vor dem Make-up hat Benedetta Anjas Gesicht gründlich gereinigt und eine feuchtigkeitsspendende Creme als Basis auftragen. Damit bleibt die Haut den ganzen Tag über geschmeidig und gepflegt. Benedetta bezeichnet es als grosse Freude, Anja zu schmin-
Lieblingsessen: Milchreis
Lieblingsgetränk: Chai Latte
Lieblingslektüre: Die 1%-Methode
Lieblingsschauspieler: Lucas Bravo
Lieblingsschauspielerin: Sarah Jessica Parker
Lieblingstier: Alpaka
Traumferien: Madagaskar
Traumauto: VW California Ocean
Wunschtraum: Tiny-Ferienhaus am Meer
vorher
Vorher-Nachher
ken und diese schöne Erfahrung mit ihr zu teilen.
charismayoungstyle
Der Wunsch der Coiffeuse war es, für Anja eine frische Frisur zu zaubern. Deshalb hat sie sich entschieden, mit einer Balayage ein schönes Farbspiel in die Haare zu bringen. Passend zum Herbst sind die Farben im warmen Bereich gewählt. Der längere Bob liegt im Trend und wirkt sehr natürlich. Im Haarstyling am Schluss hat Leonita die Haare gestreckt, um eine Gleichmässigkeit zu erreichen.
Jeanshaus.ch by Senada
Anja trägt ein herbstliches Outfit, das stilvoll und gemütlich wirkt. Die helle Kurzjacke in wolligem Ecru mit grossen Knöpfen wirkt durch den leicht kastigen Schnitt klassisch und hochwertig. Ein grober Strickpulli in gedecktem Rosaton setzt einen farblichen Akzent, der Anja als warmem Farbtyp optimal schmeichelt. Die blau-weiss gestreifte Bluse
gibt dem Look eine leichtschichtige Optik. Bootcut-Jeans in klassischem Mittelblau strecken optisch das Bein und bringen einen Hauch von 70erJahre-Flair ins Outfit. Dunkelblaue Velour-Bottinen runden den Style unaufdringlich ab.
Die Stylistin hat sich bei Anja für eine Mischung aus Casual und modischer Raffinesse entschieden. Die auffällige Bluse mit den Längsstreifen und der Schleife am Kragen verleiht dem Look eine verspielte und feminine Note. Dazu hat Senada eine weit geschnittene Stoffhose in Merlot kombiniert. Diese wirkt elegant und modern zugleich. Die Wolljacke mit strukturierter Oberfläche sorgt für Wärme und eine lässig-leichte Oversize-Silhouette. Die Schuhe in Bronze mit wenig Profil sind alltagstauglich und bequem. Das gesamte Erscheinungsbild wirkt selbstbewusst und individuell –eine gelungene Kombination aus Eleganz und Streetstyle.
Unsere natürliche Ausstrahlung macht uns einzigartig Benede a unterstreicht die echte Schönheit ihrer Kundinnen mit:
• Maniküre/Pediküre
• Gel- & Shellack-Nägel
• Nagelverlängerungen
• Gesichtsbehandlungen
• Wimpern & Brauen färben und Lifting
• Wimpernverlängerung
• Haarentfernung mit Faden/Wax/Sugaring
Essence of Beauty Grundstrasse 10A 8712 Stäfa für Termine 076 750 66 35
Italienische, spanische und Think-Schuhe aus Österreich
Beste Qualität zu besten Preisen
Zahlung mit Karte möglich (EC-direct, Master, Visa, Amexco) Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di–Fr 9.30–18.30 Samstag 9.30–16.00 jeweils durchgehend
Hana Tahiri widmet sich mit viel Herz, Erfahrung und Liebe zum Detail der Schönheit jeder Frau. Natürliche Ästhetik steht im Vordergrund. Das Ziel ist es, dass sich jede Kundin in ihrer Haut rundum wohlfühlt.
Hana Tahiri hat sich schon immer für natürliche Ästhetik und die Schönheit der Frau interessiert. Deshalb lag der Gedanke nahe, dass sie im Kosmetikbereich tätig sein möchte. «Es war sehr wichtig für mich, zuerst eine gute Ausbildung zu absolvieren, bevor ich mein Studio eröffne», erklärt die Kosmetikerin und Mutter dreier Kinder. Zuvor hatte sie bereits ein Universitätsstudium abgeschlossen und in verschiedenen administrativen Bereichen gearbeitet. Nun hat sie für ihre Herzenstätigkeit als Kosmetikerin alle Module für den Sachkundenachweis abgeschlossen und ist dadurch offiziell befähigt mit medizinischen Geräten, wie Icoone oder Laser zu arbeiten. «Als Schönheitsinstitut mit Sachkundenachweis stehe ich für höchste Standards in der medizinischen Kosmetik und sichere, wirkungsvolle und individuell abgestimmte Behandlungen», erklärt Hana Tahiri. Sie ist zudem Mitglied bei SGMK, der Schweizerischen Gemeinschaft für medizinische Kosmetik, und beim Ästhetik Verband Schweiz.
Verwöhnprogramm
Welche Frau hat sich nicht schon an Fetteinlagerungen an Bauch,
Hüfte, Beinen oder Armen gestört. Oder an schlaffer Haut an Oberschenkeln, Po, Armen oder Bauch. Hana Tahiri reduziert Problemzonen auf angenehme und entspannte Weise wirkungsvoll in einem Verwöhnprogramm mit dem Icoone-Gerät. «Lokale Fettdepots, Cellulite und Hautunebenheiten, schlaffe Haut, schwere Beine und Wassereinlagerungen, Lymphstau und Durchblutungsprobleme oder müdes Gewebe lassen sich mit dem Icoone sehr gut behandeln», erklärt sie. «Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und mit wohltuendem Effekt.» Dies bestätigen auch die Kundinnen. Eine dieser Kundinnen hälft fest, dass sie sehr zufrieden gewesen sei. Die Atmosphäre sei angenehm, die Behandlung professionell und das Ergebnis sofort sichtbar. Mit dem Primelase-Diodenlaser bietet die Kosmetikerin zudem eine der effektivsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung für alle Hauttpyen. «Die Haut strahlt und man kann unbeschwert in die Ferien reisen, ohne dass man sich zuvor um haarfreie Beine kümmern muss», freut sich Hana Tahiri.
Ebenmässige Haut
Eine wirkungsvolle Methode, um Narben, feine Linien, Falten oder Pigmentstörungen sichtbar zu verbessern ist das Microneedling mit dem SkinPen. «Dies ist eine moderne und zugleich natürliche Lösung», so Hana Tahiri. Der SkinPen steht für höchste Sicherheit und Wirksamkeit. Mit feinsten Nadeln werden winzige Mikrokanäle in die oberste Hautschicht gesetzt. Die Kosmetikerin führt aus: «Diese Impulse aktivieren den natürlichen Regenerationsprozess der Haut und regen die Bildung von neuem Kollagen und Elastin an.» So werde die Haut von innen heraus erneuert. Sie wirkt glatter, straffer und ebenmässiger. Narben, Pigmentflecken und feine Fältchen können sichtbar gemildert werden, während die Haut an Frische und Spannkraft gewinnt.
Wirksame Pflege
Mit guten Produkten könne man viel für seine Schönheit tun, sagt die Kosmetikerin. Die Gesichtsbehandlungen bei Dua Eclat basieren auf hochwertigen Produkten von iS Clinical. «Die innovativen Wirkstoffformeln kombinieren medizinische Forschung mit luxuriöser Pflege und sorgen für sofort sichtbare Ergebnisse.» Sie arbeitet auch mit Produkten von MedBeauty, die in der Schweiz produziert werden. In ihrem Studio empfängt Hana Tahiri ausschliesslich Frauen. Sie ist offen für alle Kundinnen – Mütter können gerne auch ihre Babys oder Kinder mitnehmen. «Bei mir ist jede Frau Königin und wenn sie zufrieden ist und mit einem Lachen herausgeht, dann bin ich glücklich», so Hana Tahiri. (Inserat Seite 45) lTREFFPUNKT
Wirkungsvolle «Icoone»Behandlung
Die Kosmetikerin Hana Tahiri verbessert das Hautbild
FREIE T E RMINE
A B J A N U AR 2 0 2 6
Dank einer weiteren Podologin können wir Ihne n a b Jan uar 2 026 m ehr Behandlungszeiten anbieten.
podosense – Ihre erstklassige Adresse für professionelle P odologie am Z ürichsee. Vereinbaren Sie s chon heute I hren Termin.
Individuelle und ganzheitliche Behandlungen mit Naturheilkunde.
Kostenlose Erstdiagnose
Rufen Sie uns gerne an 044 796 16 72
079 555 86 86 078 763 71 91
info@hoh-tcm.ch www.hoh-tcm.ch
Harmoniestrasse 9 8712 Stäfa
Reflexpoint Massagepraxis, Stäfa
Wunder können passieren
Stefan Hubschmid arbeitet seit 27 Jahren als Masseur. Er sagt, dass manchmal Wunder passieren können. Denn unser Körpersystem ist eine vernetzte Einheit und jede kleinste Veränderung kann alles beeinflussen. Indem er den Menschen helfen kann, hat er seine Berufung gefunden.
«1995 habe ich mein erstes Diplom erhalten und seit damals bin ich in der Welt der Massage zu Hause», erzählt Stefan Hubschmid. «Ich habe meine Berufung gefunden.» Sein Credo ist, dass jede Bewegung einen Einfluss auf das ganze Körpersystem hat. «Unser System ist eine vernetzte Einheit. Wenn man nur schon daran denkt, dass beispielsweise der Kopf sieben Kilo wiegt und ja nicht nur vom Hals getragen wird.» Stefan Hubschmid arbeitet über das ganze System. Er mobilisiert alle Gelenke, korrigiert Fehlstellungen der Wirbelsäule und richtet das Becken. Zudem bietet er Rückenmassagen an. Aber grundsätzlich sei es wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten. Er hat ausserdem gelernt, dass in etwa 95 Prozent der Fälle die Ursache der Schmerzen nicht am selben Ort liegt. «Die Ursache befindet sich meist an einem anderen Punkt des Körpers.»
Einseitige Belastungen
Ursachen von Schmerzen können bereits beim Sitzen oder beim Arbeiten mit der Computermaus entstehen. «Dies ist eine einseitige Belastung, die beispielsweise einen Tennisarm auslösen kann», weiss der Masseur. Eine Behandlung beginnt er mit einer Akupunkt-Massage (APM). Die APM-Therapie ist eine manuelle, energetische Methode innerhalb der Komplementärmedizin. Sie kombiniert das Wissen der traditionellen chinesischen Medizin mit westlich geprägten Körpertherapien – und verzichtet dabei voll-
ständig auf Nadeln. Stefan Hubschmid erklärt: «Im Zentrum steht die gezielte Behandlung von Akupunkturpunkten und Meridianen mithilfe eines Therapiestäbchens. Damit kann ich das Energiesystem harmonisieren. Störungen im Energiefluss werden erkannt und reguliert.» Anschliessend mobilisiert der Masseur die Gelenke und richtet das Becken.
Schmerzreduktion
Der Beckenschiefstand sei die Basis vieler Schmerzen, so Stefan Hubschmid. «Bei einem Beckenschiefstand verschiebt es den ganzen Körper. Sehr viele Menschen sind davon betroffen. Man merkt es selbst nicht.» Bereits Kinder können davon betroffen sein und mit 30, 40 Jahren habe man Arthrose und erhalte ein
neues Knie. «Für Kinder ist die Behandlung sehr empfehlenswert, da sich Fehlstellungen schon früh einschleichen können und die Folgen oft erst viel später bemerkt werden.» Bei jüngeren Patienten passiere es schnell, dass es sich bessere. Für die Schmerzreduktion durch WirbelsäulenBasis-Ausgleich liegen die Klienten auf einem mit Luft gefüllten Schwingkissen. Dadurch geniessen sie fast schwebend eine optimale Entlastung der Wirbelsäule. Strapazierte Bandscheiben werden spürbar entlastet und können in günstigen Fällen regeneriert werden. «Leichter Beckenschiefstand kann weitreichende Folgen auf die Organe und auf das ganze Körpersystem haben, wie Skoliose (krummer Rücken), Arthrose (Abnützungsschmerzen), Nacken-, Schulter- und Kreuzschmerzen», erklärt Stefan Hubschmid.
Es passiert etwas
Hauptsächlich behandelt der Masseur Rücken-, Hüft- und Nackenprobleme. «Was ich während 27 Jahren erleben durfte, ist gewaltig. Es kommt
WirbelsäulenBasisAusgleich auf dem Schwingkissen
jemand für eine Behandlung und dann geschieht etwas – und manchmal ein Wunder.» Ein Klient, der sich wegen Rückenschmerzen frühzeitig pensionieren liess, sei zu ihm gekommen. Er habe ihn behandelt, danach habe der Klient zwei Tage gelitten und dann war er schmerzfrei. Sein System habe auf die Behandlung angesprochen. Üblich seien drei oder vier Behandlungen, aber bereits nach der ersten sollte eine Veränderung stattfinden. «Es geht um den Menschen, es soll ihm wieder gut gehen», wünscht sich Stefan Hubschmid. Er bietet einen Ort, wo man loslassen und vertrauen kann. Viele seiner Klienten kommen jeden Monat für eine Behandlung. «Man sollte mit einer Behandlung nicht warten, bis man unter Schmerzen leidet.» (Inserat Seite 45) lTREFFPUNKT
Fotos
Daniela Bahnmüller
Stefan Hubschmid
Warum Hautgesundheit im Alltag beginnt –und Vertrauen der Schlüssel ist
Dr. Fabio Verardi vom sweet skin Hautzentrum in Stäfa über Prävention und die Bedeutung von Vertrauen in der Dermatologie.
Herr Dr. Verardi, Sie sind seit vielen Jahren als Hautarzt tätig – was fasziniert Sie an diesem Fachgebiet besonders? Die Haut ist unser grösstes Organ – und sie erzählt viel über uns. Sie spiegelt, wie es uns körperlich und seelisch geht, und gibt frühe Zeichen, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Mich fasziniert, dass sie so viel mehr ist als nur eine Oberfläche: Sie erzählt Geschichten über unseren Körper, unsere Lebensweise und unser inneres Gleichgewicht. Diese Sprache zu verstehen und richtig zu deuten, vereint für mich medizinische Präzision mit Empathie – genau hinzusehen, zuzuhören und zu begreifen, was die Haut uns sagen will. Hautgesundheit bedeutet für mich, dass sich Menschen in ihrer Haut wohlfühlen –körperlich und auch emotional.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Hautkrebsprävention und -behandlung. Wie wichtig ist Früherkennung? Mit jährlich rund 25’000 Fällen verzeichnet die Schweiz europaweit eine der höchsten Hautkrebsraten. Besonders der schwarze Hautkrebs (medizinisch: malignes Melanom) ist gefährlich – doch bei früher Diagnose
sehr gut behandelbar. Gründe sind unter anderem intensive Sonnenexposition, häufige Sonnenbrände in der Jugend und ein zu geringes Risikobewusstsein. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle: helle Haut, viele Muttermale oder familiäre Vorbelastung. Viele Veränderungen lassen sich früh erkennen, wenn man aufmerksam bleibt. Entscheidend ist, Muttermale und Hautveränderungen ernst zu nehmen – vor allem, wenn sich Form, Farbe oder Grösse verändern.
Viele unterschätzen, wie stark Sonneneinstrahlung auch im Alltag wirkt. Welche Rolle spielt Aufklärung in Ihrer Arbeit? Die meisten Menschen denken bei Sonnenschutz an Ferien oder Sommertage. Doch UV-Strahlen wirken auch im Alltag – beim Spaziergang, beim Autofahren oder auf dem Weg zur Arbeit. Gerade im Gesicht, an Ohren und Händen entstehen über Jahre oft kleine, aber stetige Sonnenschäden. Mein Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen: Sonnenschutz ist keine Frage der Jahreszeit oder des Wetters, sondern eine tägliche Routine. Wer die Haut schützt, schützt langfristig seine Gesundheit.
Sie leben am rechten Zürichseeufer und sind nun in Stäfa tätig. Was bedeutet es Ihnen, hier als Dermatologe zu wirken? Ich bin hier aufgewachsen, meine Familie lebt hier – diese Nähe schafft Vertrautheit. Und Vertrauen ist in der Medizin entscheidend. Gleichzeitig weiss ich, wie schwierig es oft ist, rasch einen Termin beim Hautarzt zu bekommen. Umso mehr freut es mich, dass wir mit sweet skin in Stäfa eine Anlaufstelle geschaffen haben, die den Menschen in der Region einen direkten Zugang zu dermatologischer Betreuung ermöglicht – ohne lange Wartezeiten. In Stäfa kann ich Menschen begleiten, denen ich vielleicht beim Einkaufen oder am See wiederbegegne. Das ist sehr bereichernd. Es geht nicht nur um Behandlungen, sondern um langfristige Begleitung – um das gute Gefühl, seine Hautgesundheit in vertrauensvollen Händen zu wissen.
Neben Hautkrebs behandeln Sie auch entzündliche Hauterkrankungen. Wie wichtig ist dabei eine langfristige Begleitung? Erkrankungen wie Rosazea, Akne, Ekzeme oder Psoriasis verlaufen oft in Phasen – sie brauchen Geduld und Kontinuität. Eine gute Behandlung bedeutet nicht nur, Symptome zu lindern, sondern Ursachen zu verstehen
und gemeinsam langfristige Strategien zu entwickeln. Für viele Betroffene ist es entlastend, wenn sie wissen: Da ist jemand, der ihre Haut kennt, sie ernst nimmt und über Jahre begleitet. Dieses Vertrauen wächst mit der Zeit – und ist oft ausschlaggebend, damit sich die Haut nachhaltig beruhigt.
Zum Schluss: Was möchten Sie den Menschen in der Region mitgeben? Hautgesundheit beginnt mit Aufmerksamkeit. Veränderungen wahrzunehmen und ernst zu nehmen, ist der erste Schritt. Mein Rat: Warten Sie nicht, bis etwas auffällt, das Ihnen Sorgen bereitet – kommen Sie lieber einmal zu früh als einmal zu spät. Eine kurze Kontrolle kann viel bewirken – und schafft Vertrauen.
Dr. Fabio Verardi
Naturtherapeutin Nicole Pauly, Hombrechtikon
Die Natur als zentrales Element
Für Nicole Pauly ist die Natur ein zentrales Element, um die Verbindung zum inneren Selbst zu stärken. Die beruhigende Umgebung der Natur reduziert Stress, fördert Achtsamkeit und Klarheit, regt die Kreativität an und erneuert die Energie. Die Coachings der Naturtherapeutin finden ausschliesslich in der Natur statt.
«Ich habe Betriebswirtschaft studiert und während 20 Jahren in der Wirtschaft gearbeitet», erzählt Nicole Pauly. «Ich war jedoch schon immer mit meinem Beruf nicht ganz zufrieden, da er mich nicht erfüllte.» Nachdem sie und ihr Ehemann nach der vierten Tochter die Familienplanung abgeschlossen hatten, fällte sie den Entscheid, eine Ausbildung als InnerBalanceCoach/Mutterleichttrainerin zu absolvieren. «Ich konnte viel über mich lernen.» Da ihr die Natur schon immer geholfen hatte, schloss sie noch eine Ausbildung als Natur-Coach ab. «Ich kam dann immer mehr in den Therapiebereich, weshalb sich die Weiterführung meiner Ausbildungen als Naturtherapeutin anbot.» Heute begleitet sie ihre Klientinnen und Klienten auf einem ganzheitlichen Weg, um deren Potenziale auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu entfalten. Die Natur ist dabei ein zentrales Element.
Persönliche Begleitung
Die Waldkurse finden immer als persönliche Einzelkurse statt. «Sie dauern zwischen zwei und drei Stunden. Ich unterstütze Frauen, die ihren
selbstbestimmten Weg gehen wollen. Wir verbinden uns mit der Natur und spüren uns selbst», erklärt Nicole Pauly. Kürzlich habe sie eine Frau begleitet. Diese habe sehr viel erzählt, dann seien sie auf eine Bank gesessen und die Therapeutin hat sie gebeten, die Augen zu schliessen und zu sich zu kommen. «In diesen Momenten kommen die Gefühle an die Oberfläche. Dieses Beispiel zeigt sehr schön, wie wichtig es ist, Raum für Ruhe und Stille zu schaffen. Wir verbringen den grössten Teil unseres Alltags im Kopf – denkend, planend, analysierend. Dadurch übergehen wir oft, was auf emotionaler oder körperlicher Ebene wirklich in uns vorgeht. Sobald wir jedoch innehalten und zur Ruhe kommen, beginnt sich unser inneres Erleben zu zeigen: Emotionen, Spannungen oder Impulse, die bisher im Hintergrund waren, treten hervor. Diese Momente sind wertvoll, denn sie markieren den ersten Schritt in die bewusste Körperwahnehmung – hin zu einer tieferen Verbindung mit uns selbst.» Nicole Pauly begleitet in ihren Einzel-Coachings und Workshops Frauen und Mütter in unterschiedlichen Lebenssituationen. «Mein Ziel ist es, sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und dass sie ihre Herausforderungen meistern können.» Die Coaching-Programme von Nicole Pauly sind individuell auf die Bedürfnisse und die verfügbare Zeit der Klienten abgestimmt. Deshalb bietet sie sowohl Online-Coachings als auch persönliche Sitzungen an. Die Live-Coachings finden ausschliesslich in der Natur statt.
«In der Natur richten wir uns ganz nach dem Wohlbefinden der Klientin. Die beruhigende Umgebung reduziert den Stress, fördert Achtsamkeit und Klarheit, regt die Kreativität an und erneuert die Energie.» Alle Coaching-Programme beinhalten ein kostenloses 45-minütiges Online-Kennenlerngespräch.
Mit Kindern in den Wald
«Ich arbeite sehr viel mit den Sinnen und Achtsamkeit. Mit Kindern gehe ich vor allem im Rahmen meiner Naturpädagogik- und Wildkräuterpädagogikausbildung in den Wald. Die Kinder werden dadurch ruhiger. Gerade auch auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen, wie ADHS/Autismus, hat die Natur einen beruhigenden Einfluss», erklärt die Naturtherapeutin. Dass sie ganz nebenbei den Kindern auch viel Wissen über die Natur beibringen kann, ist ein positiver Nebeneffekt. Die Natur wirkt sich sowohl auf die Kinder als auch auf Erwachsene stärkend aus. «Ich habe auch selbst in meiner Familie gemerkt, wie ich ruhiger und ausgeglichener wurde. Wir haben die Tendenz, dass wir unsere Grenzen nicht kennen und ständig im Tun sind. Die Natur hilft, bei sich zu bleiben», weiss Nicole Pauly. Sie bietet zudem Balanced-/ Schwangerschafts-Yoga, Workshops für Frauen, inkl. Kräuterkurse, Achtsame Auszeit in der Natur und Waldworkshops für Kinder, insbesondere für Schulen und auch für Lehrpersonen oder Firmen an. (Inserat Seite 45) lTREFFPUNKT/zVg
Mit Nicole Pauly in der Natur zu sich selbst finden
Fuss-Lounge
Grundstrasse 10a, Stäfa info@theartofdance.ch
Tel. 076 276 70 55 www.theartofdance.ch
Rückenschmerzen?
tefan Hubschmid, dipl. Masseur, hilft Ihnen seit 30 Jahren mit der WirbelsäulenbasisTherapie und weiteren wirkungsvollen Methoden! Rufen Sie an 078 658 04 10
REFLEXPOINT .CH PRAXIS
reflexpoint@gmx.ch, Häldelistr. 9, 8712 Stäfa
• Braut Make-up
• Schmink Schulungen
• Schmink Beratung Einzel oder Gruppen
• Permanent
• Microblading
Green Peel /Gesicht
Madero Massage
Wimpernverlängerung und Wimpernlifting
Maniküre
• Pediküre
www.hypnosetherapie-feltre.ch
Kosmetische Fusspflege
Jeannette Mirza Tränkebachstrasse 30 8712 Stäfa
Tel. 076 419 92 52 fuss-lounge@gmail.com
Termine nach tel. Vereinbarung Auch Hausbesuche (bei Gehbehinderung)
24h-Betreuung zuhause
Dovida betreut Senioren individuell und zuverlässig zuhause. Wir umsorgen, unterstützen und motivieren. Von Krankenkassen anerkannt.
Kostenlose, umfassende Beratung
Tel 044 952 16 40 www.dovida.ch
Doris Feltre • Häldelistrasse 9 • 076 320 01 34 Direkt beim Bahnhof in Stäfa und «Befreie dich von Belastungen und entdecke deine Lösung im Unterbewusstsein. Hypnose wirkt!» HYPN
laufend neue Workshops in Deiner Nähe. RZ_Feltre_Treffpunkt6cmX4cm_1.indd 1
Schönheit beginnt bei DUA ÉCLAT
Ob Laser-Haarentfernung, SkinPen® Microneedling, Icoone® Laser Med oder iS Clinical-P ege, bei uns steht deine Hautgesundheit im Mittelpunkt.
Gutschein 50 Franken für eine Behandlung – nur für Frauen. Bring das Inserat mit oder nenne den Code «ECLAT50» bei der Buchung DUA ÉCLAT • Grundstrasse 10b • 8712 Stäfa 079 570 47 77 • info@duaeclat.ch • duaeclat.ch
Naturheilpraxis Trebucchi, Stäfa
Naturmedizin als Weg der Heilung
Die Inhaberin der Naturheilpraxis, Irene Trebucchi, behandelt ihre Patienten mit verschiedenen Therapiemethoden aus der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN. Sie verbindet ihre langjährige Erfahrung in der Schulmedizin als diplomierte Fachfrau für Radiologie mit einer fundierten Ausbildung in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde.
Irene Trebucchi führt ihre Naturheilpraxis seit 20 Jahren. Den Einstieg in die Medizin erlangte sie mit ihrer Erstausbildung als Fachfrau für Radiologie am Kantonsspital in St. Gallen. Ihre Praxis führte sie zuerst in Hombrechtikon, danach in Zürich und jetzt freut sie sich, dass sie in Stäfa sehr schöne Räumlichkeiten gefunden hat. Ihre Patienten profitieren von ihrem breiten Wissen in Schulmedizin und Komplementärmedizin.
Engagiert für die Gesundheit ihrer Patienten
Viele der Patienten der Naturheilpraxis Trebucchi werden von Ärzten zugewiesen. «Wenn die Schulmedizin an ihre Grenzen stösst, beispielsweise bei chronischer Müdigkeit, Long-Covid oder auch bei Autoimmunkrankheiten, kann ich oft mit Komplementärmedizin weiterhelfen», erklärt die Therapeutin. Fast bei allen Krankheiten kennt sie passende natürliche Behandlungsmethoden. «Die Patienten kommen mit allen möglichen Beschwerden in meine Praxis. Häufig sind chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Allergien, Hautkrankheiten, ADS und ADHS, Schilddrüsenbeschwerden, Konzentrationsprobleme, Wechseljahrsbeschwerden, PMS, chronische Infekte wie Sinusitis, chronische Bronchitis, Mittelohrentzündung, Blasenentzündung sowie Schlafstörungen, Burnout oder Depressionen. Ein grosses Gebiet sind auch Darmkrankheiten, wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder das Reizdarmsyndrom.» Ein Gebiet, auf dem sich Irene Trebucchi auch sehr intensiv weitergebildet hat, ist die integrative Onkologie. «Hier geht es darum, Krebspatienten in ihrer Therapie zu begleiten. Mit den komplementärmedizinischen Behandlungen kann man die Krebszellen empfindlicher auf die Chemo- und Strahlentherapie machen. Das heisst, die Patienten sprechen besser auf diese Behandlungen an. Mit einer naturheilkundlichen Begleitung leiden die Patienten auch viel weniger an den Nebenwirkungen der schulmedizinischen Krebstherapien. Die Zusammenarbeit von Schulmedizin und Naturmedizin führt so zu sehr schönen Behandlungserfolgen, selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen», erklärt die Therpautin. «Zudem führe ich auch Stuhldiagnostiken und andere Laboruntersuchungen durch. Dazu arbeite ich eng mit dem Labor von Paramed in Baar zusammen.» Paramed ist ein Ambulatorium, das sich für komplementäre und schulmedizinische Kompetenz auszeichnet. Irene Trebucchi arbeitet neben ihrer
Tätigkeit in ihrer Praxis auch in der Paramed als direkte Assistentin von Dr. Simon Feldhaus. Sie unterstützt ihn bei seiner wertvollen Arbeit als Chefarzt. Zudem nimmt sie regelmässig an Ärztekongressen teil. Sie ist beim EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) gelistet. Das bedeutet, dass ihre Therapien von den Zusatzversicherungen anerkannt sind. Ausserdem engagiert sie sich sehr, wenn es um die Ausbildung von Praktikanten geht. «Es ist mir sehr wichtig, dass ich mein Wissen an die nächste Generation von Naturheilpraktikern weitergeben kann. Das Wissen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde ist übrigens Teil
des Unesco Weltkulturerbes. Ich engagiere mich auch im Leitungsausschuss der Interessengemeinschaft Traditionelle Europäische Naturheilkunde.» Da gehe es darum, die Traditionelle Europäische Naturheilkunde in der Bevölkerung bekannter zu machen. Irene Trebucchis Ziel ist die Integrative Medizin – eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Naturheilpraktikern.
Traditionelle
Europäische Naturheilkunde
Die Irisdiagnostik und die Kräutermedizin gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Naturheilpraktikerin. «Mit der Irisdiagnostik erfasse ich die Konstitution meiner Patienten. Mit diesen Erkenntnissen stelle ich eine individuell auf den
Patienten abgestimmte Konstitutionstinktur zusammen. So gehe ich direkt die Ursachen der gesundheitlichen Beschwerden an und behandle nicht einfach nur die Symptome, so wie es schulmedizinische Medikamente meist tun.» Mit der Irisdiagnostik nimmt Irene Trebucchi den ganzen Menschen wahr und in der Iris sieht sie auch die Ursache der Krankheit. «Je nachdem, wo sich die Ursache befindet, setze ich andere Kräuter ein.»
In einer ausführlichen Anamnese (inklusive Beurteilung der Laborparameter, der radiologischen Befunde und der Arztberichte) erarbeitet sie gemeinsam mit dem Patienten eine ganzheitliche Betrachtung der gesundheitlichen Situation. Danach bespricht sie den Therapievorschlag. Neben Irisdiagnostik und Kräutermedizin bietet die Naturheilpraktikerin auch die Colonhydrotherapie für einen gesunden Darm und ausleitende Verfahren, wie Blutegelbehandlungen, Schröpfen oder Baun-
scheidtieren in ihrer Praxis an. Sie ist auch eine Expertin in orthomolekularer Medizin und kennt sich gut aus, wenn es um Mikronährstoffe geht. Und was immer dazu gehöre, sei die Diätetik. «Unter Diätetik sind die Ernährung und die Lebensführung zusammengefasst. Um unseren Körper und und unsere Seele gesund zu halten, ist es sehr wichtig, dass wir uns gesund ernähren, dass wir unseren Körper täglich an der frischen Luft bewegen und dass wir uns genügend Erholung und Schlaf gönnen», erklärt die Naturheilpraktikerin. All diese Behandlungsmethoden und die enge Zusammenarbeit Irene Trebucchis mit Ärzten aus allen Fachgebieten und anderen Therapeuten bilden eine gute Basis, um gesund zu werden und zu bleiben. (Inserat Seite 47)
Ein Ort der Ruhe
Irisdiagnostik
Fotos
Aikido Meilen
A ikido M eilen
Der japanische Weg des
Der japanische Weg des
Aikido M eilen
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Aikido Meilen
Aikido M eilen
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Di Do
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Gelingende Beziehungen
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71 aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Jetzt schnuppern
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
FÜSSE TRAGEN UNS WOHIN MAN WILL – BIS AN JEDES ZIEL
Damit Sie Ihre Ziele erreichen, möchte ich Sie gerne hiermit verwöhnen:
• Fusspflege und Nägel lackieren
• Spa-Pedicure
• French-Gel Pedicure
• Fuss-Reflexzonen-Massage
• Manicure
• Hausbesuche
Ich möchte mich bei all meinen Kunden sehr herzlich bedanken. Es würde mich freuen, Euch auch nächstes Jahr verwöhnen zu dürfen.
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Weihnachten steht schon vor der Tür
Ich habe die Idee für Sie dafür: Ein Gutschein von Passione Piede wird erfreuen Jeden & Jede
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Bergstrasse 79 8712 Stäfa 079 758 47 94
carmen.mastroianni@yahoo.com
www.fusspflege-passione-piede.ch
Die Haare verstehen
Die Haarflüsterin Anja Geisler hat sich in der Region einen Namen gemacht für ihre einfühlsame, kreative und zugleich professionelle Art, Menschen und ihre Haare in Einklang zu bringen. Mit ihrem magischen Haarschnitt wird die Haarstruktur verbessert, das Haar erhält mehr Glanz und dies alles ohne aufwendiges Styling.
Anja Geisler erzählt, dass sie seit 15 Jahren selbständig auf natürlicher Basis arbeite. «Ich benutze ökologische Produkte und verwende rein pflanzliche Haarfarben. Mehr Bewusstsein für die Natur und die eigene natürliche Schönheit ist die beste Basis für ein entspanntes Leben», sagt sie. Eine Frisur müsse halten und auch ohne «Styling-Diplom» gut aussehen. «Mit meinem ‹Magic Haircut› entstehen Frisuren, die sich selber tragen, enorm stimmig und lange haltbar sind, auch ohne Produkte.» Schon öfter hatte sie Kunden, deren Farbwunsch nach dem Haarschnitt in den Hintergrund rückte. Das Mehr an Glanz, Struktur und Farbtiefe war so überzeugend. Genau das, was die Kundin mit einer Färbung eigentlich erreichen wollte und nun nicht mehr brauchte.
Jedes Haar erzählt eine Geschichte
Anja Geisler nimmt sich Zeit für ihre Kundschaft und bringt den Menschen und seine Haare in Einklang. Für sie ist das Verstehen der Haare wichtig: Wie sollen sie fallen? Wie wachsen sie von Natur aus? Was zeigen sie mit ihrem Verhalten? «Irgendwann habe ich gemerkt,
dass meine Hände mehr können, als nur Haare schneiden. Ich kann sehr viel spüren und ich nehme auch energetisch viel wahr.» Bei den energetischen Haarbehandlungen geht Anja Geisler ganz bewusst in Kontakt mit den Haaren. «Jedes Haar erzählt eine Geschichte», sagt sie lächelnd. «Ich höre genau zu, fühle mit und übersetze die Sprache der Haare für die Kundin. Das schafft die Möglichkeit, langwierige Probleme, wie Haarausfall, feine, kraftlose Haare oder störrische Wirbel, dauerhaft zu lösen.» Sind die Haare platt, denkt man, man müsse Volumen reinbringen. Wenn die Haare platt sind, weil man gestresst ist, ist mehr Föhnen keine gute Dauerlösung für die Kundin. «Beim Haarelesen können Themen aufpoppen, die bei der Kundin sehr stark im Vordergrund stehen und die den Haarzustand beeinflussen können. Wenn die Kundin offen ist, erhält sie einen neuen Blick auf ihre Haare und ihr Leben.» Manchmal sei ihre Arbeit sogar wie eine Art (Haar-) Therapie. Sie hat auch schon energetische Behandlungen bei Damen mit starkem Haarausfall durchgeführt oder bei Herren, die eine Glatze hatten und darunter litten.
«Ich bringe die Kunden wieder in Verbindung mit ihren Haaren. Ich lasse sie diese spüren, auch wenn sie optisch nicht sichtbar sind.»
Anja Geisler bietet neben den energetischen Haarbehandlungen auch Hairplay-Kopfmassagen und Haarbehandlungen «light» an. So zaubert sie mehr Kraft in feines Haar, gibt Entspannung für Körper, Geist und Seele und bringt Ruhe in wildes, störrisches Haar. Ganz nebenbei kann dabei sogar das Haarwachstum angeregt werden.
Umfangreiche Beratung
Anja Geisler legt grossen Wert auf eine umfangreiche Beratung. «Bei mir gibt es nicht einfach nur einen Haarschnitt. Ich muss das Haar, die Kundin und ihre Pflegegewohnhei-
ten kennenlernen.» Nur so kann eine rundum stimmige und lange haltbare Frisur entstehen, die die natürliche Schönheit unterstützt. Die Haarflüsterin hat in Deutschland die Ausbildung zur Friseurin und zum Friseurmeister absolviert. Sie besucht regelmässig Seminare und beschäftigt sich seit 20 Jahren mit energetischen und spirituellen Themen. Seit diesem Jahr bietet sie exklusiv Seminare für Friseure an, die so das Haareflüstern und ihre Haarschneidetechnik lernen können. «Immer mehr Kollegen wollen bewusster arbeiten und ihren Kunden besondere Dienstleistungen bieten.» Die Haarflüsterin ist überzeugt: «Das ist der beste Weg für wahrhaftig zufriedene Kunden.» (Inserat Seite 49)
Die Haarflüsterin Anja Geisler
in Männedorf !
Fr 7.45–18.30 Uhr
8.00 –16.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 –15.00 Uhr
Seestrasse 206 8708 Männedorf Tel 044 444
Fachgeschäfte in Hombrechtikon
Kompetent und diskret
Immobilien sind Vertrauenssache
Claudia Scheer, Ihre erste Adresse im Herzen von Stäfa.
RAPPERSWIL T +41 43 210 92 20 | engelvoelkers.com/rapperswil
Lassen Sie sich inspirieren und verzaubern
Ein Besuch in der Adventsausstellung der Gärtnerei van Oordt nimmt einen mit auf eine traumhafte, vorweihnachtliche Reise. Machen Sie aus Ihrem Zuhause einen stimmungsvollen Adventszauber. Lassen Sie sich inspirieren von Hunderten von Kugeln und Kerzen, magischen Weihnachtsfiguren, romantischen Lichtern, Weihnachtssternen und Adventskränzen.
Die Adventszeit bei der Gärtnerei van Oordt ist immer etwas ganz Besonderes. Die Gewächshäuser und Verkaufsräumlichkeiten verwandeln sich jedes Jahr in ein glitzerndes Weihnachtswunderland. Viele Stäfnerinnen und Stäfner sind jeweils sehr gespannt, welche neuen Ideen Eric van Oordt und sein Team für die Adventszeit aus dem Hut zaubern. Dieses Jahr unter dem Titel «Noël à Paris» ist die Ausstellung vorwiegend in den Farben Blau und Gold gehalten.
Spezielles Thema
Das Thema Noël à Paris sei speziell, meint Eric van Oordt. «Am Anfang dachte ich, dass es schwierig werden könnte, eine Ausstellung unter
diesem Motto zu arrangieren. Aber meinem Team und mir kamen dann immer mehr Ideen in den Sinn», freut sich der Geschäftsführer. Die Bar gleich beim Eingang ist ebenfalls in den Farben Blau und Gold gehalten und stimmt die Besucherinnen und Besucher auf die Ausstellung ein. Das Weihnachtsthema begleitet Eric van Oordt während des ganzen Jahres. Denn jeweils kurz nach Weihnachten fährt er mit seinem Team in die Niederlande, um bei seinen Lieferanten die Artikel für die nächste Weihnachtsausstellung zusammenzustellen. Sobald alles in Stäfa eingetroffen ist, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Resultat begeistert die Besucherinnen und Besucher: Hunderte
Weihnachtszauber
von Weihnachtskugeln und Kerzen in unzähligen Gestaltungsvarianten inspirieren die Kundschaft. Magische Weihnachtsfiguren, wie Nussknacker, Weihnachtsmänner, Rentiere und Hirsche oder Eulen und Bären, wünscht man sich für die eigene Adventsdekoration.
Adventswochenende und Kunstausstellung
Am Wochenende vom 22. und 23. November findet das Adventswochenende mit Sonntagsverkauf in der Gärtnerei statt. In der zauberhaften Adventslandschaft finden die Besucherinnen und Besucher viele trendige Dekorationsbeispiele, originelle Geschenkideen und Weihnachtsschmuck. Was
auf keinen Fall fehlen darf, sind die Weihnachtssterne aus eigenen Kulturen, eine grosse Auswahl an Christrosen und spezielle Orchideen. «Wer zwischendurch eine Atempause benötigt, kann sich in unserem Gewächshausbistro mit hausgemachten Kuchen, wärmenden Getränken und feinen Spezialitäten der Familie Vontobel aus Toggwil verwöhnen lassen. Oder man probiert einen feinen Wein an der Weindegustation ‹Spanien trifft auf Frankreich› von Dinovino», so Eric van Oordt. Am Samstag von 13 Fotos Anouck van Oordt
Foto
Daniela Bahnmüller
Eric van Oordt, Geschäftsführer…
Gärtnerei van Oordt, Stäfa
bis 15.30 Uhr lädt die Gärtnerei zudem zum ersten Tanzcafé zwischen Palmen ein. Aber nicht nur am Wochenende ist viel los, sondern während der ganzen Adventszeit. Vom Dienstag bis Freitag, 25. bis 28. November, finden die Adventsfloristik-Kurse statt, am 26. November zudem ein Kreativkurs für Kinder ab 5 Jahren und am 29. November ein Erwachsenen-Kinderkurs, bei dem unter fachkundiger Anleitung Adventskränze gebunden oder Kerzengestecke kreiert werden. Am 13. Dezember führt die Gärtnerei wegen grosser Nachfrage einen zusätzlichen floralen Vergolderkurs durch. Was dieses Jahr ebenfalls
speziell ist, das ist die Kunstausstellung in der Ausstellung. Monoprints von Karin Hirschbühl treffen auf Cyanotypien von Anouck van Oordt. Zwei Künstlerinnen verweben ihre Handschriften zu einer poetischen Hommage an Paris – der Stadt der Lichter. Die Kunstausstellung dauert bis am 3. Januar.
Christbäume und Adventsgestecke
Aus heimischen Kulturen, nämlich aus Küsnacht, stammen die Christbäume, die ab dem 6. Dezember
im Gewächshaus der Gärtnerei van Oordt hängend ausgestellt sind. Dank dieser originellen Präsentation kann man die Bäume nicht nur von allen Seiten begutachten, sondern man trifft seine Wahl bei jedem Wetter im Trockenen. Zudem bietet die
Gärtnerei van Oordt einen Lieferservice. Neben den Christbäumen findet die Kundschaft auch wunderschöne Adventsgestecke und -kränze sowie Türkränze, die von den Floristinnen liebevoll von Hand kreiert werden. (Inserat Seite 2) lTREFFPUNKT
TECHNIK, DIE DAS LEBEN ERLEICHTERT – mit unabhängiger Beratung, fachgerechter Installation und persönlichem Service.
Wir sorgen für die richtige Spannung!
Männedorf/Zollikerberg
Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Reparaturen und Neuanfertigungen
www.elektro fierz.ch Roland Schmid info@elektro fierz.ch 044 922 12 72
www.elektro-fierz.ch Roland Schmid info@elektro-fierz.ch 044 922 12 72
www.elektro fierz.ch Roland Schmid info@elektro fierz.ch 044 922 12 72
Sie haben einen Werbestopp-Kleber am Briefkasten oder woh nen ausserhalb des Treffpunkt-Streugebietes, möchten aber trotzdem über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden?
Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besorgen sich die neueste Treffpunkt-Ausgabe jeweils in einem der zahlreichen Geschäfte oder Restaurants, in denen das Regionalmagazin regelmässig aufliegt. Oder Sie abonnieren den Treffpunkt, und wir senden Ihnen dann jede Ausgabe druckfrisch an Ihre Adresse. Bestellen Sie Ihr 1 oder 2JahresAbonnement bequem unter www.treffpunktverlag.ch
MHZ Plissee-Vorhänge
Ideallösungen nach Mass für jedes Zimmer und jede Fensterform. Freihängend, mit Schnurzug oder Perlenkette. Oder frei verschiebbar, nach oben, unten oder zur Mitte.
Die Dampfsauggeräte von Infratek erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie erfüllen die Ansprüche nach reiner Sauberkeit ohne Chemie, Nachhaltigkeit, einfacher Handhabung und vielseitiger Einsetzbarkeit. Dies sowohl für Privathaushalte als auch Gewerbebetriebe.
«Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Vordergrund. Hotels, Spitäler aber auch Privatpersonen wollen nicht mehr mit Staubsauger und Mopp reinigen, sondern mit einem Dampfgerät», erklärt Barbara Sommerer. Ihre Dampfsauger funktionieren ohne Chemie und mit geringem Wasserverbrauch und alles wird porentief rein. Ihre Mitarbeiterin, Sanije Qukovci, ergänzt: «Alle verschiedenen Arten von Branchen, wie die Lebensmittelindustrie, Verkehrsbetriebe oder Fitnesscenter, arbeiten mit unseren Reinigungssystemen.» Wenn die
Mit diesem Gerät können die Kundinnen und Kunden alles reinigen. Vom Boden über Fenster, Abflüsse, Fugen oder auch Heizungen. Barbara Sommerer lacht: «Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viel Schmutz sich jeweils hinter den Heizkörpern versteckt. Fährt man mit der Dampfdüse hinter der Heizung durch, dann jagt es den Schmutz wegen des Drucks in grossen Büscheln hervor.» Und wenn die Heizung vom Staub befreit ist, verbraucht sie auch weniger Energie. Der Dampfsauger be-
Entscheidungsträger in den Unternehmen Dampfsauggeräte bei ihnen kaufen, wollen sie oft auch ein solches Gerät für ihr Zuhause.
Vielseitig einsetzbar
Die Firma Infratek beliefert sowohl Gewerbebetriebe als auch Privatpersonen. «Gestern Abend habe ich einer Familie in Rüti einen Dampfsauger vorbeigebracht. Sie hatte sich nach einer Demonstration des Geräts dafür entschieden. Es war ihnen wichtig, dass sie mit dem Dampfsauger auch die raue Oberfläche ihres Bodens reinigen können», erzählt Barbara Sommerer.
den Staub in der Luft. «Für Haushalte, in denen kleine Kinder oder Haustiere leben, ist das Gerät ebenfalls ideal. Man entfernt jeden Schmutz mühelos damit», bestätigt Barbara Sommerer. Der Hersteller, die Firma Beam in Deutschland, entwickelt die Geräte immer weiter. So verfügen sie beispielsweise über einen Touchscreen, mit dem man den Dampfsauger bedienen kann. Zudem kommen auch immer wieder neue Modelle für Grossunternehmen oder Privathaushalte sowie neues Zubehör auf den Markt. Dass die Geräte aus Deutschland kommen, ist für die
Handlicher Dampfsauger für Privathaushalte
Leistungsstarker Dampfsauger für das Gewerbe
nötigt nur Wasser für die Reinigung. Den Dampf und den Schmutz saugt man gleich wieder ein. Da man nicht mit einem Lappen reinigt, der immer wieder im Schmutzwasser «ausgespült» wird, gibt es kein Geschmiere. Wenn Barbara Sommerer oder Sanije Qukovci einer Kundin oder einem Kunden ein Gerät bringen, dann machen sie auch eine Einschulung. Sie sind sehr flexibel und liefern auch am Abend aus.
Super Service
Auch Allergiker profitieren von der Reinigung mit dem Dampfsauger, denn der Dampf bindet
Kundschaft nicht spürbar, denn Infratek bietet mit dem Verkauf der Geräte, dem Bring- und Holdienst sowie der Reparaturwerkstatt in Uetikon einen super Service. «Die Kundinnen und Kunden fühlen sich bei uns immer willkommen», weiss Rony Sommerer, «und sie sind froh, dass wir auch Reparaturen ausführen, Garantiefälle erledigen oder die Geräte entkalken.» Er bestätigt denn auch, dass ihnen die Kundinnen und Kunden auch wegen ihres Fullservices hier in Uetikon am See ihr Vertrauen schenken. (Inserat Seite 55) lTREFFPUNKT
Barbara und Rony Sommerer mit Sanije Qukovci (Mitte) demonstrieren ihre Dampfsauggeräte
Fotos zVg
Foto
Daniela Bahnmüller
Bauen und Wohnen
«ISCH D‘ARBET GROSS ODER CHLII, DE MESSMER CHUNT VERBII, GANZ UNTER DEM MOTTO: HOLZ MACHT STOLZ“
Erhöhte Sicherheit rund ums Haus. Ihr kompetenter Partner für Schliessanlagen, Zutritts-, Türund Austrittstechnik
Bewirb Dich jetzt für eine Lehrstelle unter bernauer.ch/lehre
• Schlüsselservice • Einbruchschutz
• Reparaturen • Notfalldienst
happy-netz, Stäfa
Mobilität in verschiedensten Facetten
happy-netz zeigt eindrücklich, wie ein regional verwurzelter Garagenverbund sich erfolgreich auf mehrere Marken ausrichtet. Und dies mit klarer Markenstrategie, hoher Servicequalität und starker Präsenz. Ob Škoda, Volkswagen oder Audi –happy-netz bietet für jeden Anspruch und jedes Budget das passende Fahrzeug
Mario Morgenthaler, CEO von happy-netz, sagt, dass viele Leute nicht wissen, dass sie Mobilität in vielen Facetten anbieten. «Die Ansprüche, Wünsche und Budgets unserer Kundschaft sind sehr verschieden. Der Inhaber eines Handwerkbetriebs fährt fürs Geschäft ein Nutzfahrzeug und privat ist er mit einem schönen Audi unterwegs. Oder als Familie benötigt man einen praktischen Škoda und sind die Kinder ausgezogen, wünscht man sich ein Elektroauto von VW.» Auch bei den Firmen seien die Ansprüche sehr unterschiedlich: Für den Aussendienst kauft das Unternehmen Škodas und die Geschäftsleitung fährt mit Audi. «Das Flottengeschäft wird immer wichtiger. Dies bestätigen auch die Importeure und Hersteller», bekräftigt Mario Morgenthaler.
eine Premium-Position ein.» happy-netz positioniert Audi als technikorientiert, markenstark und mit hohem Anspruch bei Fahrzeug- wie Servicequalität. Premium-Service- und OccasionplusAngebote ergänzen die Neuwagenvermarktung bei Audi. Kundinnen und Kunden, die Wert auf gehobenes Markenimage, Technik- und Designqualität legen, entscheiden sich für Audi. Mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis glänzt Škoda. «Diese Marke eignet sich als Einstiegsmöglichkeit oder für Kunden, die solide Technik bei moderaterem Preis suchen», so der CEO. Škoda rundet damit das Markenportfolio ab: von Einstiegslösungen über Allrounder bis zur Premiumklasse. Und wer im Besitz eines älteren Autos oder Youngtimer ist, lässt es bei der Kronen Garage in Hombrechtikon reparieren.
Für jedes Bedürfnis…
Für alle Bedürfnisse
«Volkswagen ist der breite Allrounder», so der CEO. «VW bildet in unserem Markenportfolio eine Basismarke mit hoher Reichweite und vielfältiger Modellpalette. Vom kompakten Stadtwagen über Limousinen bis hin zu Nutz- und Transportfahrzeugen sowie Campern.» Dank starker Infrastruktur an mehreren Standorten kann happy-netz sowohl Privat- als auch Firmenkunden bedienen. Volkswagen steht für «Mobilität für alle» im Verbund und trägt zur Marken- und Standortstrategie der Gruppe wesentlich bei. Mario Morgenthaler führt aus: «Audi nimmt in der Markenwelt von happy-netz
Markenstrategie im Verbund
Mit drei klar differenzierten Marken spricht die Gruppe, die rund 100 Mitarbeitende beschäftigt, unterschiedlichste Kundensegmente an: vom preisbewussten Fahrer über den klassischen bis zum Premiumkunden. Acht Standorte in der Region geben dieser Markenstrategie räumliche Nähe und Kundenzugänglichkeit. happy-netz betreut die Kundschaft bei jeder Marke mit Neuwagen- und Occasionsangeboten, Ersatzteilen, Werkstatt- und Serviceleistungen. Dies entspricht einem integrierten Mobilitätsmodell. Der Verbund setzt zudem auf Elektromobilität. «Wir bieten über 20 Ladestationen an unseren acht Standorten. Und wir decken mit unseren Marken die Diversifizierung in Richtung E-Mobilität ab», bestätigt Mario Morgenthaler. happy-netz verbindet bewusst Markenwahl und Kundenbedürfnis und kann damit für ihre Kundinnen und Kunden Mobilität in verschiedensten Facetten anbieten. lTREFFPUNKT
Fotos zVg
…das richtige Auto bei happynetz, wie mit dem neuen Q3
CEO Mario Morgenthaler
AUDI A1 City Carver 30 TFSI Attraction S-tronic, 05.21, 43'312 km, 110 PS, Rückfahrkamera, 6 Lautsprecher, Fr. 24'800.–
54'900.–
AUDI Q3 35 TDI Attraction quattro S-tronic, 02.21, 90'500 km, 150 PS, Anfahrassistent, Spurwechselwarnung, Fr. 24'800.–
Hauri Regina, Oetwil am See Landis Ruedi, Mönchaltorf
Lanz Elisabeth, Uetikon am See Lüthi Christian, Meilen
Sieber Willi, Egg Suter Kurt, Uerikon
Finden Sie zu jeder Frage die richtige Antwort und merken Sie sich den betreffenden Buchstaben. Wenn Sie die sechs Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erhalten Sie das Lösungswort: woran alle gerne glauben. Füllen Sie den Teilnahme-Coupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und senden diese bis spätestens 5. Dezember 2025 (Poststempel) an: Treffpunkt Verlag AG, Grundstrasse 10b, 8712 Stäfa
Wo findet der Christchindlimärt in Männedorf statt?
Z Widenbad
I Alte Landstrasse
E Kugelgasse
Welches ist Mike Schälchlins neuster Streich?
T Röstungen mit österreichischem Kaffee
N kompostierbare Kaffee-Pads
L Lieferservice mit Scooter
TeilnahmeCoupon
Lösungswort:
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ/Ort:
Telefon:
Ausfüllen, auf Postkarte kleben und bis spätestens 5. Dezember 2025 (Poststempel) einsenden an: Treffpunkt Verlag AG, Grundstrasse 10b, 8712 Stäfa
Worüber freut sich
Alexandros Kotsabasidis?
N Hörgeräte, die blinken
R innovative Hörgerätehersteller
B Spielecke für Kinder
Wie präsentieren die Aussteller am Christkindlimärt in Rapperswil-Jona ihre Angebote?
I in einem grossen Zelt
F an Ständen
D in Holzhäuschen
Was ist unser Körpersystem gemäss Stefan Hubschmid?
W eine vernetzte Einheit
E ein ewiges Rätsel
A ein Leistungspaket
Womit funktionieren die Dampfsauggeräte von Infratek?
S Chemie
L Pulvermischung
U Wasser
WettbewerbsBestimmungen
Teilnahmeberechtigt sind alle in Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Uetikon, Meilen und Männedorf wohnhaften Personen und Abonnenten mit je einem Teilnahme-Coupon. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GewinnerBenachrichtigung
Die Namen der Gewinner werden in der TREFFPUNKT-Ausgabe 1/2026 veröffentlicht. Die Preise werden den Gewinnern direkt zugestellt. Übersteigt die Anzahl der richtigen Einsendungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Preise, entscheidet das Los über die Zuteilung.
Vontobel Ruth, Uetikon am See Zünd Sonya, Stäfa
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–haben gewonnen:
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 36.– haben gewonnen:
Hochuli Marlene, Hombrechtikon
Jeannet Romy, Stäfa
Jörg Remo, Oetwil am See Joss Fritz, Männedorf
Keller Bruno, Grüningen
Kuny Margrit, Uerikon
Nederend Joanna, Meilen
Sigg Silvia, Richterswil
Tito Susanne, Meilen
Wirz Billy, Stäfa
Direkt zur OnlineTeilnahme:
Jung und Alt für ein starkes Miteinander in der Nachbarschaft
Die Genossenschaft KISS Stäfa (Keep It Small & Simple) steht für moderne, generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe – unkompliziert, persönlich und solidarisch.
Wer bei KISS Unterstützung gibt oder erhält, ist Teil eines solidarischen Miteinanders, das auf Vertrauen und Gegenseitigkeit beruht. Das Zeitnachweissystem erfasst alle freiwilligen Stunden transparent und verleiht dem Engagement messbaren Wert.
Im Zentrum stehen sogenannte Tandems – individuelle Unterstützungsbeziehungen, die einmalig oder regelmässig stattfinden. Das kann ein Gespräch beim gemeinsamen Spaziergang, eine Begleitung zum Arzt oder ein kurzer Einsatz im Garten sein.
Ebenso gehören langfristige Begleitungen dazu, wie Besuche bei älteren Menschen, Unterstützung im Familienalltag oder auch verschiedene Fahrdienste beispielsweise für den Mahlzeitendienst.
KISS bedeutet Geben und Nehmen auf Augenhöhe –direkt, herzlich und unbürokratisch! Informiere dich auf unserer Webseite oder ruf an: www.kiss.ch, 078 411 96 38
Lerne uns an einem der nächsten KISS-Kafis kennen: Am Do, 5.2.2026 und Do, 7.5.2026 Jeweils 16 Uhr in der Alten Krone Stäfa
Unsere Projektgruppen fördern die ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Stäfa.
Und Ihr Beitrag zum vielfältigen und aktiven Dorfleben in Stäfa? Informieren und mitmachen:
VEREIN FÜR NACHHALTIGKEIT
UNSERE GESCHENKIDEEN
Sonntagsverkauf Männedorf: 14.12.25: 11-16Uhr zusätzlich am Montag o en: 22.12.25: 9-18.30Uhr