4/2024
Mai/Juni
Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf
Krähenmann, Meilen: Fünf Marken
Seite 4
Weinbau Lüthi, Männedorf: Internationale Auszeichnung
Seite 10
Polsterhüsli, Uetikon am See: Kreativ in den Frühling
Seite 12
Seite 54 Wettbewerb
Preise: tolle Jeans und Eintrittsbillette
Gemeinde Stäfa: Über 70 Wege fit zu bleiben
Seite 16
APPISBERG, Männedorf: Perspektiven
Seite 20
Energie 360º, Zürich: Erneuerbare Energie aus dem See für Stäfa
Seite 24
Peer Elektro-Service, Stäfa: Vieles richtig gemacht
Seite 46
Foto
Daniela Bahnmüller
BESUCHEN SIE UNSERE NEU GESTALTETEN VERKAUFSFLÄCHEN
lassen Sie sich inspirieren!
Bringen Sie Farbe in den Garten!
Eine riesige Palette von einjährigen Balkonpflanzen aus eigener Produktion freut sich auf einen sonnigen Sommer auf Ihrer Terrasse. L assen Sie sich durch die Vielfalt an Blumen und Pflanzen inspirieren, um Ihre ganz persönlichen Kombinationen zu gestalten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Pflanzenpflege.
SONNTAGSVERKAUF am 5. Mai 10.00 - 16.00 Uhr
AKTION
GRATIS KISTCHENBEPFLANZEN
Wir bepflanzen gratis Ihre Blumenkisten –Sie bezahlen nur Pflanzen und Erde.
Unsere beliebte Einpflanzaktion ist gültig vom 2. bis 31. Mai 2024.
gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 19 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch
öffnungszeiten: mo - fr 8.30 -18.30 durchgehend sa 8.00-16.00
2 Treffpunkt 4/24
treffpunkt_mai_24.indd 1 08.04.24 13:36
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Ich bin überzeugt davon, dass nicht nur die Liebe unserem Leben einen Sinn gibt, sondern auch, dass man Verantwortung übernimmt. Sei es ganz einfach die Verantwortung für sein eigenes Leben oder für seine Kinder, die Firma, Mitarbeitenden, seinen Job, die Umwelt, seine Haustiere oder für einen Menschen, der im Moment eine Krise zu bewältigen hat. Verantwortung zu tragen, kann manch schlaflose Nacht bereiten, aber Verantwortung zu übernehmen, bedeutet auch, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Und sei es im kleinsten Kreis der Familie oder im kleinen Kreis einer Gemeinde.
Jeden Tag freue ich mich über Menschen, denen das Wohl anderer nicht egal ist. Sei es, dass sie dafür sorgen, dass ihre Mitarbeitenden ein angenehmes und förderndes Arbeitsklima vorfinden, wie bei Flurin Peer. Oder dass sie Jugendlichen eine Chance geben, wie Reinhold Turati oder Ömer Güven. Oder Energie 360°, die Stäfa mit erneuerbarer Energie versorgen wollen. Aber auch Rico Lüthi übernimmt Verantwortung für seine Firma, indem er für uns seinen preisgekrönten Wein gekeltert hat.
Es ist schön zu wissen, dass unsere Region von verantwortungsbewussten Menschen getragen wird.
Ich wünsche Ihnen viele vergnügliche Lesemomente.
Titelfoto:
Reinhold Turatis Leidenschaft gehört den italienischen Autos
kommerzielle
Verlag
Treffpunkt Verlag AG
Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21
www.treffpunkt-verlag.ch
info@treffpunkt-verlag.ch
Geschäftsleitung
Daniela Bahnmüller
Redaktion
Daniela Bahnmüller
Layout/Satz
Anja Bahnmüller
Inserate-Administration
Anja Bahnmüller
Nächste Ausgabe: 21. Juni 2024
jährlich.
Postzustellung in die Haushaltungen und Postfächer von Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon und Männedorf
Reproduktion von Inseraten sowie Wiedergabe von redaktionellen Texten und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.
3 Treffpunkt 4/24
Grüsse Editorial • Inhaltsverzeichnis • Impressum Aus dem Inhalt Editorial, Impressum 3 Krähenmann Autocenter AG, Meilen: Fünf Marken – eine Leidenschaft 4 Kochrezept: Bärlauch-Panna-Cotta 8 Treffpunkte für Feinschmecker 9 Lüthi Weinbau, Männedorf: Internationale Auszeichnung 10 Polsterhüsli, Uetikon am See: Kreativ in den Frühling 12 Fachgeschäfte in Stäfa 14 Gemeinde Stäfa: Über 70 Wege fit zu bleiben 16 APPISBERG, Männedorf: Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene 20 Fachgeschäfte in Meilen 22 Energie 360° AG, Zürich: Erneuerbare Energie aus dem See 24 Fachgeschäfte in Männedorf 26 LANDI Zürichsee AG, Stäfa: Ein grünes Herz für die Kundschaft 28 Fachgeschäfte in Hombrechtikon 30 Veranstaltungen des Kulturkarussells Rössli, Stäfa 31 Lesegesellschaft Stäfa: Entdecken Sie den Ort, wo Sie zu Hause sind 32 Veranstaltungen 33 Veranstaltungskalender Mai/Juni 34 Vorher-Nachher: Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser 36 Nailstyle Esther Caminada, Stäfa: Die Hände sind unsere Visitenkarte 38 Fit, gesund, gepflegt 39 Hasler & Partner, Zürichseeimmobilien, Männedorf: Der richtige Preis ist die Kunst 40 Immobilien 41 Unirep Schlüsselservice GmbH, Meilen: Das Smartphone ist der Schlüssel 42 Bauen und Wohnen 43 Peer Elektro-Service GmbH, Stäfa: Vieles richtig gemacht 46 Rund ums Auto 49 Garage Huber AG, Hombrechtikon: Neuer A3 in Bestform 50 Auto-Occasionen im Bild 52 Treffpunkt-Wettbewerb 54
Herzliche
Vorschau
Druck pmc print media corporation Eichbüelstrasse 27 8618 Oetwil am See Erscheinungsweise Achtmal
Daniela Bahnmüller
auf kulturelle und
Aktionen und Veranstaltungen
Krähenmann Autocenter AG, Meilen
Fünf Marken – eine Leidenschaft
Die italienische Leidenschaft für Autos kennt fünf Marken: Abarth, Alfa Romeo, Ferrari, Fiat und Maserati. Mit keinen Automarken dieser Welt verbindet man so viele Emotionen wie mit den italienischen. Pure automobile Italianità erlebt man im Krähenmann Autocenter an der Seestrasse 1035.
Die Krähenmann Autocenter AG ist seit 34 Jahren eine feste Grösse in der Region. Geschäftsführer Reinhold Turati erzählt, dass die Familie Krähenmann das Autohaus während dieser Jahre kontinuierlich vergrössert habe. «Nachdem die Garage zuerst an verschiedenen Orten, wie Männedorf und Feldmeilen, vertreten war, hatte die Familie vor rund 20 Jahren das Grundstück hier an der Seestrasse 1035 gekauft.» Ende 2023 haben sich Benno und Susanne Krähenmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. «Wir führen das Autohaus in ihrem Sinn mit genauso viel Herzblut und mit den gleichen Werten weiter. Und auch das familiäre Team bleibt bestehen», bekräftigt Reinhold Turati. Er hatte die Geschäftsführung am 1. November 2023 übernommen. Die Mitarbeitenden liegen ihm besonders am Herzen. «Wir haben ein super Team mit Mitarbeitenden, die teilweise seit 17 Jahre bei uns arbeiten. Zudem bilden wir auch zwei Lernende aus. Und wir nehmen teil am Projekt Lift.» Bei diesem Projekt erhalten von der Schule definierte Jugendliche Unterstützung zur Erreichung der Berufswahlbereitschaft mit länger dauernden Einsätzen in der Arbeitswelt.
Das italienische Autohaus
Das hervorragende Team mit den langjährigen Mitarbeitenden biete auch Vorteile für die Kundschaft. Denn so haben die Kundinnen und Kunden immer den gleichen Ansprechpartner. «Nur das Gesicht im Management hat gewechselt», lacht Reinhold Turati. Dass er immer für seine Kundschaft verfügbar ist, zeigt auch, dass sich sein Büro aus Glas mitten im Autohaus befindet. Der in Meilen aufgewachsene «Seebueb» mit Südtiroler Wurzeln und dem italienischen Namen spricht zwar kein Italienisch, aber seine Absicht ist klar erkennbar: Die Leidenschaft des Teams für die pure automobile Italianità ist spür- und erlebbar – sowohl mit den
italienischen Marken als auch der italienischen Musik, die leise im Hintergrund spielt, oder mit einer kleinen Auswahl italienischer Delikatessen im Showroom. Der Geschäftsführer weiss, dass italienisches Essen genauso beliebt ist wie italienische Autos. «Dass in unserer Werkstatt praktisch nur italienisch gesprochen wird, erstaunt deshalb niemanden», so der Geschäftsführer. Auch er selbst hat als Automechaniker gearbeitet. «Ich habe meinen Beruf von der Pike auf gelernt. Autos haben mich schon immer fasziniert und für mich wäre eine Welt zusammengebrochen, wenn sich in meinem Beruf nicht alles um Autos gedreht hätte.» Von der Werkstatt führte sein Weg in die Rennsportszene. «Als ich
Foto Daniela Bahnmüller
Alfa Romeo Tonale – das erste Elektroauto dieser Marke
Foto zVg
Reinhold Turati, Geschäftsführer, zeigt den exklusiven Showroom
bei einem Importeur arbeitete, habe ich nebenbei den Rennsport betreut. Ich habe eindeutig Rennsport-Gene in mir», ist der Geschäftsführer überzeugt. Aber auch die Elektromobilität fasziniere ihn. Für ihn sei es nicht zwingend, dass ein Auto über einen Verbrennungsmotor verfüge. «Für den einen Kunden passt diese Antriebsvariante und für den anderen nicht.» Zum Glück biete das Autohaus für alle das gewünschte Auto: vom kleinen Fiat bis zum edlen Ferrari.
Luxuriös elektrisch
«Fiat war mit seinem Elektroauto Fiat 500 vor einigen Jahren bei den ersten dabei. Als nächstes Modell steht jetzt der Fiat 600 mit
fünf Türen und einer grösseren Reichweite in unserem Showroom bereit», erklärt Reinhold Turati. Auch die Modelle Fiat Panda und Abarth kommen mit einer rein elektrischen Variante auf den Markt – vermutlich im Juni/Juli. Alfa Romeo werde mit dem ersten Elektroauto im April auftrumpfen. «Falls jemand zu Hause keine Möglichkeit hat, sein Auto aufzuladen, können wir immer eine hybride Variante als Alternative anbieten», bestätigt der Geschäftsführer. Auch Maserati steht elektrisch am Start. Diese Marke sagt von sich selbst, dass sie die erste italienische Luxusmarke sei, die ein Elektroauto auf den Markt bringe. Es ist zwar als GranTursimo kein ganz neues Modell, aber der
Name Folgore, der italienisch für Blitz steht, macht diesem Vollblüter alle Ehre.
Grosse Ferrari-Kundschaft
Eine weitere Marke, die man im Krähenmann Autocenter nicht nur bewundern, sondern auch kaufen kann, ist Ferrari. «Für Ferrari sind wir offizieller Servicepartner und zertifizierter Gebrauchtwagenhändler», erklärt Reinhold Turati, «das heisst, man kann seinen Ferrari zu uns in die Werkstatt bringen, einen Gebrauchtwagen oder auch einen neuen Ferrari kaufen, aber wir sind kein offizieller Verkaufsvertreter dieser Marke.» Das Team der Krähenmann Autocenter AG betreut eine grosse Ferrari-Kundschaft. Denn es bietet den vollen Service, das Auto wird geholt und gebracht und man kann das Auto auch einlagern. «Wir können rund 40 Fahrzeuge einlagern. Wir führen nicht nur ein Reifenhotel, sondern auch ein Autohotel», freut sich Reinhold Turati. Das Team ist dafür besorgt, dass sich das eingelagerte Auto jederzeit in einem fahrbaren Zustand befindet.
Optimale Beratung
Reinhold Turati ist nach Hause gekommen. «Die Übernahme der Garage als Geschäftsführer hat mich zurück an den See gebracht.» Er habe hier seine Lehre absolviert, sei dann raus in die Welt. Er habe bei grossen Importeuren gearbeitet und seinen Rucksack während der letzten 30 Jahre mit Wissen und Erfahrung gefüllt. «Mein grosser Vorteil ist, dass ich nicht nur die Sicht des Händlers habe, sondern auch diejenige des Herstellers und Importeurs. Dies hilft mir die Zusammenhänge zu verstehen und zu antizipieren, was in der Autobranche passiert. Dadurch kann ich die Kundinnen und Kunden optimal zu beraten.» (Inserat Seite 53) lTREFFPUNKT Foto zVg
5 Treffpunkt 4/24
AG, Meilen
Krähenmann Autocenter
Maserati Folgore – italienische Luxusklasse
Präzise Arbeit in der Werkstatt Fiat: kleine Autos ganz gross
Fotos Daniela Bahnmüller
Die Stäfner Winzerbetriebe öffnen ihre Kellertüren: 27. April bis 1. Mai jeweils ab 11 Uhr
27. APRIL BIS 1. MAI
Bioweingut Rebhalde
Familie Hohl
Hintere Püntacherstrasse 25
8712 Stäfa
Tel. 044 926 43 72
www.hohl-weine.ch
Weingut Bachmann
am Zürichsee
Vordere Püntacherstrasse 15
8712 Stäfa
Tel. 044 926 65 10
www.weingut-bachmann.ch
Lattenberger Weine
Weingut Rütihof
Monica Hasler und Matthias Bürgi
Rütihofstrasse 13
8713 Uerikon
Tel. 044 926 37 54
www.weingut-ruetihof.ch
Mutzmalenstrasse 36, 8712 Stäfa
Tel. 044 926 56 66
www.menzi-weine.ch
«Wypuurewurst vom Grill, Faustfisch» 1.5. offen
Fam. Urs Menzi und Helen Keller-Menzi
Lüthi Weinbau
Hintere Püntacherstrasse 2
8712 Stäfa
Tel. 044 920 49 23
Pünter Weinbau
www.luethiweinbau.ch
1. Mai:
Glärnischstrasse 53
8712 Stäfa
Tel. 044 926 12 24
www.puenter-weinbau.ch
Treffpunkt 4/24 Aktualität, Weindegustation Kellerbesichtigung Verpflegungsmöglichkeit... Musik Kinderspielplatz ©swisstopo
1.5. offen 27.4., 28.4., 1.5. offen 1.5. offen
1.5.
27.4.+1.5. offen
offen
Ihr Reisespezialist seit 1977
Reisebüro Zeilinger AG
Bahnhofstrasse 8
8712 Stäfa
service@zeilinger.ch
zeilinger.ch
044 928 10 00
Τα λέμε σύντομα
στην Ελλάδα!
(Bis bald in Griechenland)
«Es gibt Ouzo, Tzatziki, viel Meer und viel mehr»
www.zeilinger.ch
Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah
7 Treffpunkt 4/24
Kochen mit Küchenchef Cäsar Meyer, Gasthof zur Sonne, Stäfa
Bärlauch-Panna-Cotta
mit Spargelsalat
Zutaten für 6 Muffin-Formen à 100 ml
Panna Cotta:
2.5 dl Milch
6 bis 8 Bärlauchblätter
3 Blatt Gelatine
2.5 dl Vollrahm
¼ Zitrone, Saft
6 Scheiben Toastbrot
Salz, Pfeffer, Muskat
Spargeln:
18 Stangen grüner Spargel
1 Bund Brunnenkresse
150 g Naturjoghurt
¾ Zitrone, Saft
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Panna Cotta
• Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch aufkochen, die grob geschnittenen Bärlauchblätter für 5 Minuten mitkochen und mit einem Stabmixer pürieren, bis die Milch gleichmässig grün wird.
• Gelatine ausdrücken, in der warmen Milch auflösen lassen, durch ein Sieb passieren und anschliessend kalt rühren. Kurz bevor die Masse fest wird, den steif geschlagenen Rahm unterheben und abschmecken. In die Formen verteilen. Toastbrot auf die Grösse der Formen ausstechen und die Masse damit abdecken. Mindestens für 4 Stunden kaltstellen oder besser einfrieren, gefroren aus den Formen stürzen und im Kühlschrank wieder auftauen lassen.
Spargelsalat
• Bei den grünen Spargeln den Strunk um 5 cm abschneiden und bis in die Hälfte schälen. Im Salzwasser 5 Minuten kochen, danach im Eiswasser abschrecken. Diagonal in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
• Brunnenkresse rüsten und waschen.
• Die restlichen Zutaten zu einem Dressing verrühren und mit den Spargeln und Kresse marinieren.
• Nach Belieben mit Radischen, Rohschinken oder Coppa servieren.
8 Treffpunkt 4/24
Foto Daniela Bahnmüller
Treffpunkte für Feinschmecker
Genuss für alle Sinne Fischspezialitäten mit Seesicht Muttertag über Mittag geöffnet
Patricia und Cäsar Meyer
Seestrasse 37, Tel. 043 477 10 10 Dienstag – Samstag geöffnet
Wir dürfen den Titel Gran Maestro tragen!
7 Tage geöffnet 5
Sie haben einen Werbestopp-Kleber am Briefkasten oder wohnen ausserhalb des Treffpunkt-Streugebietes, möchten aber trotzdem über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden? Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besorgen sich die neueste Treffpunkt-Ausgabe jeweils in einem der zahlreichen Geschäfte oder Restaurants, in denen das Regionalmagazin regelmässig aufliegt. Oder Sie abonnieren den Treffpunkt, und wir senden Ihnen dann jede Ausgabe druckfrisch an Ihre Adresse. Bestellen Sie Ihr 1- oder 2-Jahres-Abonnement bequem unter www.treffpunkt-verlag.ch
9 Treffpunkt 4/24
wird jedes Jahr an einen herausragenden Pinot Noir-Winzer vergeben. Die internationale Auszeichnung kürt die beste Pinot-Jahrgangsreihe, wobei von den drei Weinen nicht nur die Einzelnoten in die Wertung kommen, sondern auch die Noten für eine klar erkennbare Weinstilistik. www.lüthiweinbau.ch maennedorf@skl-getraenke.ch Schatt.Kuhnen. Loosli Getränke AG Gerbeweg 5 8708 Männedorf Telefon 044 920 03 12
DU PINOT NOIR Der Gran Maestro
Einladung zum Abonnement Restaurant Männedorf: Gewürzt mit Herzlichkeit Cavallo ÜberraschungenStäfa: für Musikbegeisterte Belcantochor StimmgewaltigMännedorf-Uetikon: Coiffeur Care, Männedorf: Seit 30 Jahren Liebe zum Beruf AG,RegionWohligeWärme mit Holz AG,Stäfa: 100% elektrisch. 100% sportlich. Regionalmagazinfür Ürikon, amFeldbach,Hombrechtikon, Grüningen, Egg, Hinteregg, Meilen, Uetikon, Sonne, Ein Punkt mehr Taxi-Gutscheine Wettbewerb
Liefergebiet: Stäfa, Uerikon, Männedorf, Uetikon am See, Grüningen, Hombrechtikon, Meilen, Oetwil am See, Feldbach
% Rabatt ab CHF 50.– Bestellwert
% Rabatt ab CHF 100.– Bestellwert
10
Lüthi Weinbau, Männedorf
Internationale Auszeichnung
Rico Lüthi erhielt für seinen Pinot Noir die internationale Auszeichnung «Gran Maestro». Der Gran-Maestro-Preis ehrt den Winzer, der mit drei Pinot-Noir-Weinen aus aufeinanderfolgen Jahrgängen das beste Gesamtergebnis erzielt.
Rico Lüthi freut sich sehr über seine Auszeichnung. Denn für den GranMaestro-Preis reichen Winzer aus der ganzen Welt ihre Weine ein. Die Vereinigung Vinea mit Sitz in Sierre organisiert Weinprämierungen wie
den Grand Prix du Vin Suisse oder eben den Mondial des Pinots, für den die Auszeichnung «Gran Maestro» vergeben wird. «In dieser Vereinigung sind viele Winzer vertreten. Dieses Jahr wurde der Mondial des
Pinots bereits zum 26. Mal durchgeführt», erklärt Rico Lüthi. Daran teilgenommen haben Franzosen, Deutsche, Kanadier und Winzer aus der ganzen Welt. In diesem Jahr haben 263 Produzenten aus 13 Ländern 870 Weine eingericht. Prämiert hat die Jury alle Sorten des Pinot Noir, von Pinot Gris über Blauburgunder bis zu Schaumweinen und Assemblagen mit mindestens 50 Prozent
Pinot-Noir-Anteil. Die Vereinigung vergibt verschiedene Preise und der wichtigste Preis ist der «Gran Maestro».
Die Worte der Jury
Rico Lüthi erklärt den Ablauf: «Man muss Weine von drei aufeinanderfolgenden Jahrgängen einreichen. Es muss eine Serie sein. Das ist nicht einfach, denn es gibt immer wieder ein schwaches Jahr dazwischen.» Die Jury bewertet die Weine einzeln und man erhält Bonuspunkte für eine klar erkennbare Stilistik und Typizität. Die Worte der Jury erfüllen Susan und Rico Lüthi mit grossem Stolz. Sie sagte: «Die Vinifikation dieser drei Weine zeigt eine perfekte Meisterschaft in der Hervorherbung der Typizität und Qualität der Pinot-Rebe, wobei die Besonderheiten jedes einzelnen Jahrgangs respektiert werden.»
In diesem Jahr war das Glück auf seiner Seite und alle drei seiner Weine erhielten die höchste Punktzahl. Rico Lüthi freut sich: «Der Preis steht für Stilistik, Konstanz
Fotos zVg
Susan und Rico Lüthi freuen sich über den Gran-Maestro-Preis
Sternenhalde
Lüthi Weinbau, Männedorf
Es ist toll, dass wir diesen Preis an den Zürichsee holen konnten. Für uns als Winzer ist dieser Award die grösste Ehre und Anerkennung für unsere Handarbeit und für unsere ganz persönliche Pinot-Passion.» Am See gebe es eine gute Qualitätsdichte und auch die jungen Winzer produzieren hervorragende Weine.
Vorteil: kleine Fläche
Er habe sich lange gefragt, weshalb sein Pinot Noir so besonders sei. Denn diese Sorte stellt hohe Anforderungen an ihren Standort und verzeiht sowohl im Rebberg als auch im Keller keine Fehler. «Ich bin überzeugt, dass unser Vorteil die kleine Fläche von zwei Hektaren ist, die wir bearbeiten. Wir können mehrere Male im Jahr durch den Rebberg und jeden Rebstock einzeln anschauen und entscheiden, wie viel wir herausschneiden wollen. So erhalten wir ein homogenes Traubengut. Die kleine Anbaufläche erlaubt es uns, vom Weinberg bis in den Keller jeden einzelnen Arbeitsschritt in sorgfältiger Handarbeit auszuführen», erklärt Rico Lüthi. Und auch die warmen Jahre helfen, einen guten Wein zu produzieren. Man müsse sich vermehrt
Degustationsmöglichkeit
am 27. April und 1. Mai an der Hinteren Püntacherstrasse 2 in Stäfa
mit der Umwelt auseinandersetzen. Die Winzer seien immer stärker gefordert. Rico Lüthi und seine Frau Susan arbeiten zu zweit im Weinbau. «Ich bin seit 26 Jahren
mit Leib und Seele Winzer. Meine Frau hat sich anstecken lassen und hat nach und nach immer mehr mitgeholfen.» Seit Jahren keltern die beiden mit grosser Sorgfalt äus-
serst präzise Weine. Dazu gehören neben Pinot Noir auch die weissen Scheurebe- und Räuschlingweine. (Inserat Seite 9) lTREFFPUNKT
Lattenberg
Fotos zVg
Rico Lüthi bei der Entgegennahme des Preises
Polsterhüsli,
Kreativ in den Frühling
Am Freitag und Samstag, 3. und 4. Mai, findet im Polsterhüsli die Frühlingsausstellung statt. Unter dem Motto «Inspiration für kreative Gestaltungsideen» präsentieren das Polsterhüsli sowie eine Künstlerin und ein Künstler Textilien, Keramik und Eisenskulpturen in harmonischen Farbwelten.
Eigentlich wollte die Inhaberin des «Polsterhüsli», Seraina Mantel, im Jahr 2020 zum 15-Jahr-Jubiläum ihrer Firma eine Frühlingsausstellung organisieren. «Diese fiel dann leider dem Lockdown zum Opfer. Auch im Jahr 2021 war die Situation noch unsicher. Aber 2022 konnten wir unsere Frühlingsausstellung durchführen. Und dieses Jahr ist es wieder so weit», freut sich die Inhaberin. Und nicht nur das Frühlingserwachen ist ein guter Grund, eine Ausstellung zu ma-
chen. Seraina Mantel möchte auch feiern, dass sie die Galerie ihres Vaters Andreas Mantel als ihren Showroom übernehmen konnte. «Meine Tochter hat immer mehr Platz beansprucht. Deshalb haben wir beschlossen, dass der vordere Teil der Räumlichkeiten an der Tramstrasse 75 meine Werkstatt bleibt, aber sie meine Galerie neu als ihren Showroom nutzen kann», erklärt Andreas Mantel. Die Kundinnen und Kunden werden neu direkt in den Showroom geführt.
Erweiterte Ausstellung mit Kunst
«Meine Frühlingsausstellung ist nicht nur als Wohn-, sondern auch als Kunsträume konzipiert. Mein Vater und Regula Hauser kennen sich schon lange und haben schon öfter gemeinsam ausgestellt. Deshalb war es naheliegend, die beiden zu meiner Ausstellung einzuladen», erklärt die Inhaberin. Der Plastiker Andreas Mantel zeigt Skulpturen aus seinem umfangreichen Schaffen. Sein bevorzugtes Ma-
terial ist Eisen, das er mit anderen fragilen Materialien, wie Glas, Ton und brüchige Schiefer, kombiniert. Regula Hauser ist als Keramikerin in ihrem Atelier in Uetikon tätig. Neben ihren eigenen künstlerischen Projekten unterrichtet sie auch interessierte Erwachsene in verschiedenen Techniken der Keramik. So vereinen die drei Ausstellenden unter dem Motto «Inspiration für kreative Gestaltungsideen» Textilien, Eisenskulpturen und Keramik in harmonischen Farbwelten. Seraina Mantel fügt an: «Wir bieten eine Erlebnis-
Uetikon am See
Foto Barbara Müller
Seraina Mantel, Inhaberin
Eisenplastiken des Künstlers Andreas Mantel
Fotos zVg Foto Barbara Müller
Polsterhüsli, Uetikon am See
welt, mit der wir das Wohngefühl ansprechen wollen. So dass man hier sieht, wie man sein Zuhause einrichten könnte. Mit Kunst, Vasen, Blumen und Stoffen erhält man Inspiration für die eignene vier Wände.» Seraina Mantel spricht dem Titel der Ausstellung «Wohnräume – Kunsträume – Gartenräume» entsprechend die Wohnräume an. Ihr Vater und Regula Hauser die Kunsträume und ihre Mutter Dorothea Mantel widmet sich den Gartenräumen mit dem offenen Garten Grünau. Der von ihr sorgfältig gestaltete und gepflegte Garten «Grünau» zeigt attraktive Möglichkeiten auf, wie Kunst, Outdoor-Wohnen und Natur vereint werden können. «Zudem ist sie auch fürs Marketing zuständig. Ohne sie gäbe es wohl auch keine Ausstellung», bestätigt Seraina Mantel.
Viel Unterstützung
2005 gründete Seraina Mantel ihr «Polsterhüsli». «Mit 22 Jahren war für mich klar, dass ich selbst verantwortlich sein will. Zuerst war ich noch extern angestellt. Es wurde aber bald zu viel und ich wagte den grossen Schritt in die Selbständigkeit. Seit damals habe ich zum Glück immer genügend Aufträge», erzählt die Inhaberin. Als dann 2010 ihr erstes
Kind zur Welt kam, benötigte sie Unterstützung im Geschäft und sie stellte ihre erste Mitarbeiterin an. «Die Innendekorateurin Monika Annler-Schenk ist immer noch als Polsterin bei mir tätig.» Dazwischen beschäftigt die Unternehmerin auch noch Angestellte auf Stundenbasis. «Und von meiner Familie erhalte ich sehr viel Unterstützung. Denn zwischenzeitlich ist es nicht nur die Firma, für die ich die Verantwortung trage, sondern zusammen mit meinem Mann auch noch für drei Kinder», lacht Seraina Mantel. Ihre Schwester kümmere sich um die Inserate, ihr Bruder um die Homepage und ihr Vater sei noch Teilzeit bei ihr angestellt. «Ich übernehme alle Reparaturarbeiten. Beispielsweise repariere ich Holz- oder Metallstühle, die gebrochen sind. Die Kundinnen und Kunden können die Möbel am
Morgen bringen und am Nachmittag wieder abholen», so Andreas Mantel.
Etabliert für Vorhänge
Das «Polsterhüsli» verfügt über eine grosse Auswahl an Stoffen. Dank ihrer Erfahrung und zusätzlichen Ausbildung als Farbdesignerin weiss Seraina Mantel, welcher Stoff für welchen Zweck passt und ideal ist. «Ich schaue die Fenster an und kann verschiedene Variationen zeigen. Die Vorhänge nähen wir nach den von mir genommenen Massen und dann montiere ich sie bei der
Kundin oder dem Kunden. Die Liebe zu Stoffen wurde mir wohl bereits in die Wiege gelegt. Meine Grosseltern führten ein Kleidergeschäft und verkauften ebenfalls Stoffe», erzählt die Inhaberin. Ein Projekt, das ihr ebenfalls am Herzen liegt, ist die Ausbildung von Jugendlichen. Sie habe noch die Ausbildung zur Berufsbildnerin absolviert. «In einem Jahr möchte ich Lernende ausbilden. Denn, wenn es keinen Nachwuchs gibt, wird es auch meinen Beruf nicht mehr geben.» (Inserat Seite 19) lTREFFPUNKT
Faszinierende Werke des Eisenplastikers Andreas Mantel
Fotos zVg
Regula Hauser schafft einzigartige Keramikkunstwerke
Seraina und Andreas Mantel mit Regula Hauser
Foto Daniela Bahnmüller
Fachgeschäfte in Stäfa
14 Treffpunkt 4/24
BLaubisrüti 24 23 ATränkebach C Mutzmalen 26 22 17 16 15 18 19 14 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25 Bahnhofstrasse 5 8712 Stäfa Di– Fr 8.30 –12 / 13.30 –18 Uhr, Sa 9 –13 Uhr Tel. 043 818 07 77 hoerhuus@bluewin.ch 3 A. Köhler AG | Papeterie Bürobedarf Bahnhofstrasse 26 | 8712 Stäfa Tel. 044 926 52 82 | Fax 044 926 69 24 Mo– Fr 8 –12.15/ 14 –18.30 Uhr | Sa 8 –16 Uhr 9 Mi 09.00 –12.00 / 14.00 –18.00 & auf Anfrage www.konzertgitarren.ch – info@konzertgitarren.ch 7 Bahnhofstr. 26, 8712 Stäfa, Tel. 044 926 57 30 Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof Täglich frisches Obst und Gemüse 11 STÄFA Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik STAEGER AG Stäfa Seestrasse 54 – 58, 8712 Stäfa Tel. 044 927 10 10, staefa@staegerag.ch 6 AUFTRITT. ALLES FÜR IHREN 044 928 10 20 baumgartnerag.com 3A_0001_BaumgAG_Ad_Neutral_klVersion_58x36_CO.indd 1 07.03.14 10:40 5 © OpenStreetMap-Mitwirkende 4 2 21 Spittelstrasse 1 2, 8712 Stäfa ☎ 044 926 1 2 1 3 www.modepeter-staefa.ch www.hosentraeger-peter.ch Preisreduktion Fr. 10.–9.–20. Mai geschlossen wegen Umbau/Sanierung JUNI : Polo-Shirts Damen + Herren MODE PETER Herrenund Damenmode 8 Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah 1 Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa 044 928 10 00 www.zeilinger.ch 20 13
A
15 Treffpunkt 4/24 B gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 17 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch mini_anzeige.indd 2 19.02.14 13:40 26 Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa, Telefon 044 926 12 23 www coiffure-trudy ch 25 24 STÖSSEL BÜRO AG Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa Tel 044 926 70 26, Fax 044 926 56 86 www.buero-stoessel.ch Peripherie · Büroeinrichtungen · Büromaschinen Öffnungszeiten Showroom und Reparaturannahme: Dienstag– Freitag 8.30 –12, 14 –18 Uhr oder nach Vereinbarung 25 LATTENBERGER WEINE Lattenberger Weine GmbH Fam. U. Menzi & H. Keller-Menzi Mutzmalenstrasse 36, 8712 Stäfa www.menzi-weine.ch MEN_Treffpunkt_Fachgeschäfte_58 x 36 mm.indd 1 29.12.22 16:48 C 12 Tränkebachstrasse 42, Tel./Fax 044 926 14 45 www.metzgerei-halbheer.ch n Bio-Fleisch aus der Region n Frisch-Fisch n Party-Service
van oordt floristik | bahnhofwiese 7 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 22 51 | www.vanoordt.ch kreativer blütenzauber... 16 11 Trendige Damenmode mit grosser Auswahl an Hosen. Kronenweg 3, 8712 Stäfa gportmann@gaporta.ch – www.gaporta.ch 19 150 Teekräuter, 100 Urtinkturen, 90 spagyrische Essenzen, 80 ätherische Öle für Einzelabfüllungen oder Ihre individuellen Mischungen. Bahnhof wiese 18, 8712 Stäfa 17 COIFFURE für Ihre Schönheit von Innen und Aussen powered by Claudia Bahnhofwiese 7 ∙ 8712 Stäfa Tel. 044 926 16 07 ∙ www.silk-coiffure.ch COIFFURE für Ihre Schönheit von Innen und Aussen powered by Claudia 15 Öffnungszeiten Di: 14:00 – 18:00 Mi – Fr: 09:00 – 12:00 14:00 – 18:00 Sa: 10:00 – 16:00 Möbel, Wohnaccessoires, Lederwaren, Schmuck, Kleider, Unikate, Wohnberatung Solea living&more Bergstrasse 14 8712 Stäfa 13 18 Stivetta Grischuna Spezialitads grischunas Bündner Spezialitäten Katharina Wittmann Goethestrasse 15 8712 Stäfa Telefon 076 327 98 93 info@ stivetta-grischuna.ch www.stivetta-grischuna.ch 21 20 23 22 Alexandros Kotsabasidis Bahnhofwiese 18 · 8712 Stäfa Telefon 044 512 44 05 · www.kotsabasidis.ch 17 Di – Fr 9:00 – 12:00/14:00 – 18:00, Sa 9:00 – 16:00 KidsDream.ch AG Bahnhofwiese 5 8712 Stäfa Telefon 043 477 07 39 ᐧ info@kidsdream.ch Onlineshop: www.kidsdream.ch 14
Über 70 Wege fit zu bleiben
Stäfa bietet bereits zum zweiten Mal Gratissport für alle. Sechs Wochen lang kann man während «Active City» kostenlos über 70 verschiedene Kurse besuchen. Von Yoga über Krafttrainings bis Qi-Gong oder Volleyball. Zum krönenden Abschluss findet am letzten Tag von «Active City» ein Sportfest und ein «Parkour Day» statt.
Ein buntes Programm erwartet die Stäfner Bevölkerung während «Active City». Sechs Wochen lang – vom 27. Mai bis 6. Juli – finden in Stäfa über 70 kostenlose Kurse statt. «Die Stäfnerinnen und Stäfner können alle Kurse gratis besuchen. Diese werden von Vereinen und privaten Sportanbietern geleitet», erklärt Marco Keck, Sportbeauftragter der Gemeinde Stäfa. Fast alle Kurse werden draussen auf der Schulanlage Kirchbühl oder in der Badi Stäfa durchgeführt. Der Sportbeauftragte ergänzt: «Man kann einfach kommen, man muss nichts bezahlen.» Viele Kurse sind wiederkehrend, einige finden aber auch nur ein- oder zweimal statt. Letztes Jahr war die Premiere von «Active City». Es sei sehr gut gelaufen und man habe gemerkt, dass das Bedürfnis für ein solches Angebot bei der Bevölkerung gross sei. «Alles, was ungebun-
den und kostenlos offeriert wird, erfreut sich im Moment grosser Beliebtheit», bestätigt Marco Keck. Aufgrund positiver Erfahrungen anderer Gemeinden, war er überzeugt, dass «Active City» auch in Stäfa auf Anklang stossen würde. Wichtig sei ein attraktives Kursprogramm. Und dies bietet Stäfa: von Pilates über Yoga bis zu Outdoor Fit, Gymnastik, funktionellen Krafttraings, Zumba, Volleyball, Rettungsschwimmen oder Tanzkursen ist alles dabei.
Zum Abschluss ein Fest
«Active City» gibt es bereits in vielen Gemeinden und Städten. Das Programm wird vom Sportamt des Kantons Zürich im ersten Jahr grosszügig finanziell unterstützt. Ab dem zweiten Jahr kommt die Gemeinde für die Kosten auf. Speziell in diesem Jahr sei, dass zum Abschluss ein Sportfest und der «Parkour Day» organisiert werden. «Am Sportfest erhalten Vereine eine Plattform, um sich bei Kindern und Jugendlichen bekanntzumachen. ‹Active City› ist vor allem ein Angebot für Erwachsene. Für die Kinder und Jugendlichen ist das Fest», lacht der Sportbeauftragte. Letztes Jahr haben 100 Kinder am Sportfest teilgenommen. Alle Vereine, die wollen, erhalten einen Platz, wo sie ihr Angebot für die Kinder präsentieren können. «Die Kinder bekommen überall, wo sie
vorbeigehen, einen Stempel. Und wenn sie alle Vereine besucht haben und ihre Stempelkarte voll ist, erhalten sie einen Preis.» Das Sportfest findet am 6. Juli von 9 bis 13 Uhr auf der Schulanlage Kirchbühl sowohl draussen als auch in der Halle statt.
Gemeinde Stäfa
Marco Keck, Sportbeauftragter Fotos zVg Foto Daniela Bahnmüller
Spass am Sportfest
«Parkour Day»
Ebenfalls am letzten Tag von «Active City», am 6. Juli, findet der «Parkour Day Stäfa» auf dem Seeplatz beim Stäfner Hafen statt. Diesen Anlass organisiert der Turnverein Stäfa und deren Parkour-Gruppe «Parkour Stäfa». Die Teilnehmenden messen sich in den beiden «Parkour»-Disziplinen Speed und Style. Ausserdem gibt es mehrere «Jam-Sessions», an denen der
Wettkampfplatz für alle geöffnet wird. So haben Interessierte die Möglichkeit, diese junge Sportart auszuprobieren. «Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden von Profis angeleitet. Diese zeigen Tricks und helfen, diese selbst zu versuchen», erklärt Marco Keck. Dieser «Parkour Day» sei der erste Event, der sowohl für die Wettkampfserie des Schweizerischen Turnverbandes (STV) als auch für die Serie des Schweizer Par-
kour Verbandes (SPKA) zähle. Dementsprechend erwarte man deutlich mehr Teilnehmende als an bisherigen Parkour-Events. Am Vormittag finden die Qualifikationsläufe in beiden Disziplinen und am Nachmittag die beiden Finalrunden statt. Ein spannendes Spektakel mit Show, Speaker, Jury und einer Festwirtschaft. Darauf können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bereits heute freuen. (Inserat Seite 33) lTREFFPUNKT/zVg
17 Treffpunkt 4/24 Gemeinde Stäfa
Fotos zVg
RHYNER Haushalt Multimedia AG Gewerbestrasse 2–6 | 8132 Egg b. Zürich | Telefon 044 986 38 00 Grilljack.ch –die Grillwelt von RHYNER Grosse Grill-Ausstellung in Egg b. Zürich RHYNER ✁ 20% auf unser gesamtes Grill-Zubehör! Gilt nur für Lagerartikel. Ausgenommen bereits reduzierte Artikel sowie Gas, Depot und Holzkohle, Rollwagen und Ersatzteile. Gültig bis 31. Mai 2024. Wir behandeln Menschen. Nicht die Arthrose macht Fortschri e. Sondern Raul. Nicht die Arthrose macht Fortschri e. Sondern Raul.
Die Profis beeindrucken mit ihren Tricks am Parkour Day
18 Treffpunkt 4/24
Inspirationen für kreative Gestaltungsideen
Frühlingsausstellung 2024
Tramstrasse 75 | Uetikon am See
Showroom Polsterhüsli
Skulpturen Andreas Mantel Keramik Regula Hauser Offener Garten Grünau
Freitag 03. Mai 2024 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag 04. Mai 2024 10.00 – 17.00 Uhr
www.haerzwerk.ch
Kreativraum HärzWerk
Rietlirain 25, 8713 Uerikon 044 926 55 74 info@haerzwerk.ch
Team Finanzieren
Zürichsee
GYMI-PRÜFUNG, MATURA , NEUES HOBBY?
DR. JO
MEIN PRÜFUNGS- UND LERNCOACH
IN STÄFA
Privat-Unterricht – keine Klassen!
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch, Geschichte, Philosophie
Individuell, effizient, und menschliche Preise
Dr. phil. Josette Baer, baerjose@gmail.com
Ich freue mich auf Ihr email!
Jeden Mittwoch und jeweils am 1. Samstag im Monat. Reserviere bitte deinen Platz mindestens 24h im Voraus
Auf unserer Homepage findest du das aktuelle Kursprogramm Geschenkidee: Ein Gutschein vom HärzWerk.
Für Geburtstag, Firmenanlass, Frauenausflug, Polterevent, Kindergeburtstag oder sonst eine coole Runde.
Den Traum vom Eigenheim verwirklichen.
Ob Traumwohnung oder Traumhaus: Als regional verankerte Bank unterstützen wir Sie auf dem Weg zum Eigenheim. Miteinander finden wir eine massgeschneiderte Finanzierungslösung, die zu Ihnen und Ihrem Leben passt.
acrevis Bank Lachen Herrengasse 15, Lachen SZ Tel. 058 122 72 14
acrevis Bank Pfäffikon Churerstrasse 24, Pfäffikon SZ Tel. 058 122 72 13
acrevis Bank Rapperswil Hauptplatz 6, Rapperswil Tel. 058 122 72 83
19 Treffpunkt 4/24
Binde deinen eigenen Strauss. Immer frisch & saisonal!
Es warten abwechslungsreiche Kreativkurse auf dich.
Buche für deinen nächsten Teamausflug einen Floristik Workshop
Berufliche und persönliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene
Das Kompetenzzentrum Appisberg schafft berufliche und persönliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. Es bildet zukünftige Fachkräfte aus und gibt ihnen eine Zukunft.
«Wir schaffen berufliche und persönliche Perspektiven. Wir fördern und fordern Integration und Inklusion.» Diese Leitsätze sind das Herzstück der «Appisberg»-Strategie. Im Jahr 2022 entwickelten die Mitarbeitenden und der Vorstand mit viel Passion und Herzblut gemeinsam diese Strategie. Ömer Güven, Geschäftsleiter, hält fest: «Wenn wir die Inklusion in der Gesell-
schaft erreicht haben, braucht es Organisationen wie ‹Appisberg› in dieser Form nicht mehr. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg.» Denn Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch in der Gesellschaft akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Bildung, eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen. «Besonderer Förderbedarf kann bei jedem Menschen entstehen, sei es im Beruf oder auch privat. Menschen mit besonderem Förderbedarf stehen bei uns im Zentrum. Ich freue mich, dass wir jungen Menschen durch eine Ausbildung eine Zukunft ermöglichen können. Und ich bin stolz auf unsere Mitarbeitenden, die sich täglich mit viel Engagement und Professionalität für unsere Teilnehmenden einsetzen», erklärt der Geschäftsleiter.
Zukünftige Fachkräfte
In neun Bereichen bildet «Appisberg» Jugendliche mit besonderem Förderbedarf aus. Dies sind die Berufsfelder Elektronik, Gärtnerei, Haus-
In diesen Gebäuden absolvieren die Jugendlichen ihre Ausbildung
wirtschaft, Informatik, Küche, Logistik, Mechanik, Schreinerei, technischer Dienst. «Wir bilden mit den Abschlüssen EBA (Eidgenössisches Berufsattest) und EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) aus. Wir stärken dadurch den Werkplatz Schweiz mit Fachkräften», freut sich Ömer Güven. Die Lernenden absolvieren die gleiche Ausbildung in der gleichen Zeit und sie besuchen die gleichen Schulen wie alle Lernenden. «Sie erhalten einfach zusätzliche Begleitung.» Was den Geschäftsleiter besonders freut, ist das sehr gute Abschneiden der jungen Berufsleute: «Im theoretischen Teil ihrer Ausbildung haben die Lernenden im letzten Jahr im Durchschnitt mit der Note 5 abgeschlossen und im praktischen Teil sogar mit 5,2. Für einige gab es sogar eine Auszeichnung.»
Auftragsarbeiten
Es seien eigentlich neun kleine KMUs, die der «Appisberg» führe. «Wir haben keine geschützten Arbeitsplätze», so der Geschäftsleiter. Denn die Ausbildungsbetriebe Elektronik, Garten, Logistik, Mechanik, Schreinerei und Facility Management führen Auftragsarbeiten mit Qualität
Im Vordergrund sind die Produktionsgebäude und im Hintergrund die Wohnhäuser für die Jugendlichen zu sehen. Das grosse Gebäude links ist das Haupthaus
APPISBERG, Männedorf Publireportage
Geschäftsleiter Ömer Güven
Foto Daniela Bahnmüller
Fotos zVg
und Zuverlässigkeit aus. «Zu unseren Kunden zählen auch grössere Firmen», bestätigt Ömer Güven, «Firmen haben zudem die Möglichkeit, unseren Teilnehmenden mit einem Praktikums-, Ausbildung- und Arbeitsplatz eine Zukunft zu ermöglichen. Dabei begleiten wir sie ebenso wie die Teilnehmenden.» Das Kompetenzzentrum unterstützt zudem Start-ups (beispielsweise von der ETH) bei der Umsetzung von Produkteentwicklungen und Innovationen. «In dieser Umgebung entwickeln die jungen Menschen auch einen Berufsstolz», ist die Erfahrung von Ömer Güven. «Die Jugendlichen erwerben bei uns wichtige Fähigkeiten auf dem Weg in die Selbständigkeit und für das Zusammenleben mit anderen», so der Geschäftsleiter. «Momentan leben im ‹Appisberg› zirka 30 von 60 Teilnehmenden.»
Abklärung
Neben der Ausbildung gehört die Abklärung zu den Dienstleistungen des «Appisberg». Zur Abklärung kommen Menschen, die sich aus medizinischen oder psychischen Gründen mit Unterstützung der Invalidenversicherung (IV) neu orientieren müssen. Ein weiteres Angebot des «Appisberg» ist die Vermietung von Räumlichkeiten an traumhafter Lage für private und geschäftliche Veranstaltungen. (Inserat Seite 35)
lzVg
Projekt Restwert
Seit dem letzten Jahr ist «Appisberg» Teil des Projektes Restwert. Hier können Privatpersonen und Firmen Artikel abgeben, um sie auf ricardo.ch verkaufen zu lassen. Die Artikel werden professionell fotografiert und ein umfangreiches Inserat erstellt sowie die gesamte Abwicklung organisiert. Bei Erfolg erhält der Verkäufer 50% des Verkaufserlöses. Die Arbeitsprozesse im Projekt Restwert bieten jungen Menschen mit Förderbedarf die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Leistungsfähigkeiten sowie ihre Präsenzzeiten zu steigern.
Die geschickteste Bank am Zürichsee. rbm.ch
-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2024
-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2024
Gratis Kaffee
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2024
21 Treffpunkt 4/24 APPISBERG, Männedorf Publireportage
Foto zVg
✃
—
SOCAR STÄFA FÜR SIE DA.
Kleider-Reinigung schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag ) Gold - Service höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider & Festgarderobe Herrenhemden-Service praktisch, schnell, günstig Heimtextilien- und Bettwarenreinigung Teppich- und Lederreinigung
Raiffeisenbank rechter Zürichsee
Was unsere Beratung ausmacht: Nähe.
Als Genossenschaft beraten wir Sie persönlich und in jeder Lebensphase kompetent und individuell.
Pirmin Beeler
Leiter Geschäftsstelle Stäfa
22 Treffpunkt 4/24 5 3 1 © OpenStreetMap-Mitwirkende 5 Ihre
eien
1
Meilen Dorfstrasse
Infos auf
3 2
Meilen Dorfstr.
54 10 www.nauer-textilreinigungen.ch 2 4 4
Gesundheit. Unser Engagement. Jetzt gegen FSME impfen! S
Sie schneller als die Zecken...
Fachgeschäfte in
122 - 8706 Meilen weitere
www.jeanshaus.ch
138, 044 923
Wellmed medium
Gesundheitsmatratze
Kern besteht aus einem hochwertigen 7-Zonen 3-Schicht Kaltschaumkern. Dieses Profil sorgt für eine optimale Druckverteilung des Körpers. Höhe 24 cm
Bezug Unser innovativer, elastischer Doppelstoffbezug lässt sich leicht bei 60 Grad reinigen, für ein stets frisches Schlafgefühl.
90 x 190 cm CHF 1290.– CHF 735.–
90 x 200 cm CHF 1290.– CHF 735.–
120 x 200 cm CHF 1730.– CHF 986.–
43% RABATT
140 x 200 cm CHF 1990.– CHF 1134.–
160 x 200 cm CHF 2325.– CHF 1325.–
180 x 200 cm CHF 2590.– CHF 1476.–
Vicoflex aus Buchenholz
Lordosenstütze sowie Kopf oder Kopf + Fussteil verstellbar. Mit Schulterabsenkung und Mittelzonenverstärkung. Freischwebende Doppelleisten.
Vicospring H1/H2/H3
Gesundheitsmatratze
90 x 200 cm
CHF 2450.–CHF 1390.–
Feeling H2/H3 Gesundheitsmatratze
bestehend aus einem 6 cm Viscoschaum für optimale Körperanpassung und einer stabilen 14cm Kaltschaumbasis für langlebigen Halt. Höhe: 22 cm
Bezug Unser innovativer, elastischer Doppelstoffbezug lässt sich leicht bei 60 Grad reinigen, für ein stets frisches Schlafgefühl.
90 x 190 cm CHF 1190.– CHF 690.–
90 x 200 cm CHF 1190.– CHF 690.–
120 x 200 cm CHF 1615.– CHF 935.–
140 x 200 cm CHF 1865.– CHF 1085.–
160 x 200 cm CHF 2125.– CHF 1235.–
180 x 200 cm CHF 2375.– CHF 1380.–
Kopfteil verstellbar
80 x 200 cm CHF 590..– CHF 295.–
90 x 200 cm CHF 590.– CHF 295.–
120 x 200 cm CHF 890.– CHF 445.–
140 x 200 cm CHF 990.– CHF 495.–
Kopf + Fussteil verstellbar
80 x 200 cm CHF 690.– CHF 345.–
90 x 200 cm CHF 690.– CHF 345.–120 x 200 cm CHF 990.– CHF 495.–140 x 200 cm CHF 1150.– CHF 575.–
43% RABATT Gratis
Revolutionärer Schlafkomfort: Unsere 7-Zonen-Matratze mit einem einzigartigen 5-Schicht-Profil aus EvoPore HRC-Schaum und Air-Spring-Technologie aus Spezialkunststoff bietet optimale Unterstützung und Atmungsaktivität auf 24 cm Höhe. Der samtweiche LYOCELL-Bezug ist zudem bei 60 Grad waschbar. Erleben Sie unübertroffenen Schlafgenuss.
beim Kauf eines Vicospring schenken wir Ihnen 1 Original Bio Soja-Kissen, im Wert von CHF 98.–.
50% RABATT
23 Treffpunkt 4/24
151
45 46 Gratis-Parkplätze
824
90 82 Gratis-Parkplätze
320 00 24 Gratis-Parkplätze MEILEN WÄDENSWIL ZÜRICH
in allen Filialen Montag bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr
bis 50% RABATT
BIS 4. MAI 2024
Seestrasse
044 784
Seestrasse
043 477
Überlandstrasse 350 044
Öffnungszeiten
30%
GÜLTIG
200 x 200 cm CHF 1650.- CHF 1440.–42% RABATT
FRÜHLINGS AKTIONS-VERKAUF
Erneuerbare Energie aus dem See
Das Thema Fernwärme ist in Stäfa in aller Munde. Doch wie funktioniert die Energiegewinnung aus dem See? Welches sind die Vorteile? Wer kann sie nutzen? Zwei Spezialisten des Energieversorgers Energie 360° klären auf.
Kurt Rechsteiner, Senior Projektentwickler Lösungen bei Energie 360°, erklärt, dass sie als Energieversorger bis 2040 ihren Kunden nur noch erneuerbare Energie liefern wollen. «Wir starten bei den Gemeinden, die wir direkt mit Gas versorgen. Wir prüfen das Potential einer Gemeinde. Das heisst, in welchen Gebieten ein Energieverbund technisch und wirtschaftlich möglich ist sowie das Potential von lokal verfügbaren erneuerbaren Energiequellen.» Kürzlich sei beispielsweise in Meilen ein Energieverbund mit Seewassernutzung in Betrieb genommen worden und auch in Tiefenbrunnen und Thalwil werde bereits die Energiegewinnung aus dem See genutzt. «Erneuerbare Energie ist ein Thema, das sowohl Haus- und Wohnungseigentümer als auch Gemeinden beschäftigt. Denn auch die gemeindeeigenen Liegenschaften müssen mit Energie versorgt werden.»
Ökologisch und ökonomisch
Die Herausforderung ist, die Gebiete, die mit Fernwärme beheizt werden können, in einer frühen Phase schon im Detail zu definieren. Denn das Leitungssystem dafür müsse nach ökologischen und ökonomischen Grundsätzen funktionieren. «Man benötigt eine hohe Wärmelast, damit sich die Belieferung der Kundinnen und Kunden lohnt. Die Wärmelast ist die Wärmemenge, die zugeführt werden muss, um einen gewünschten Temperaturbereich zu erreichen oder zu halten.» Was kompliziert klingt, ist in der Praxis einfach: Wird in einem Gebiet viel Wärme bezogen, dann lohnt es sich, die Rohre zu verlegen. Das ist der Fall in dicht besiedelten Gebieten mit vielen Häusern oder wenn einzelne Häuser einen sehr hohen Verbrauch haben, wie beispielsweise ein Schulhaus. In Gebieten mit tiefem Verbrauch, lohnt es sich nicht, weil hier die Wärmelast zu gering ist. «Der Aufwand für das Verlegen der Rohre ist sehr hoch, deshalb muss man den Perimeter einschränken. Das heisst, es muss sich niemand benachteiligt fühlen, weil er nicht profitieren kann. Es sind rein wirtschaftliche Gründe dafür verantwortlich», erklärt Kurt Rechsteiner.
Wie es funktioniert
Kurt Rechsteiner erklärt das Prinzip: «Mit langen Rohren saugen wir das Wasser aus 25
Meter Tiefe an. In der Pumpstation wird es gereinigt und über einen Wärmetauscher wird die Wärmeenergie des vier bis zehn Grad warmen Seewassers auf ein Kältemittel übertragen.» Das Seewasser wird nach Abgabe der Energie sauber und unversehrt wieder zurück in den See geleitet. Bei der Rückführung ist es wenige Grad kälter als bei der Entnahme. Dies ist ebenfalls ein Pluspunkt, da der See aufgrund der Klimaerwärmung tendenziell zu warm ist. «Wichtig zu wissen ist, dass das Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf zwischen Pumpstation und Energiezentrale zirkuliert. Es kommt weder mit dem Seewasser noch mit dem Heiz- und Brauchwarmwasser je in Berührung», bekräftigt Kurt Rechsteiner. Das im Wärmetauscher temperierte Kühlmittel verdampft und erhöht seine Temperatur beim Durchströmen eines Kompressors. In einem weiteren Wärmetauscher gibt das Kühlmittel die Wärmeenergie an das Heiz- und das Brauchwarmwasser weiter. Kurt Rechsteiner hält fest: «Dieses wird so auf die gewünschte Temperatur erhitzt und dann in
die angeschlossenen Haushalte geleitet. Dasselbe Prinzip – nur umgekehrt – wird bei der Kühlung angewendet.» Wofür wird das gekühlte Wasser gebraucht? «Das gekühlte Wasser geht in das Industriequartier Laubisrüti.» Übrigens: Das Saugrohr im See ist vorne mit einem Filtersystem versehen, das verhindert, dass Fische angesogen werden.
Jeder Hauseigentümer entscheidet selbst
Jeder Hauseigentümer müsse für sich selbst entscheiden, ob er beim Energieverbund mitmachen möchte. Die Energiegewinnung aus dem See ist nicht nur sauber, sondern die Preise schwanken auch viel weniger als beim Gas. Markus Thut, Projektleiter Verkauf Energienetze, betont, dass man mit dem See über eine lokale Energiequelle verfüge und unabhängig sei von Energieproduzenten. «Ein weiterer Vorteil dieses Energiesystems ist auch, dass man keinen Kamin und keinen Öltank benötigt. Der Warmwasserspeicher ist klein und
24 Treffpunkt 4/24
360° AG, Zürich
Energie
Fotos zVg
Markus Thut, Projektleiter Verkauf Energienetze
Kurt Rechsteiner, Senior Projektentwickler
kompakt.» Wie sieht der Zeitplan aus? 2025 beginnt Energie 360° mit dem Bau des Fernwärmenetzes und im Herbst 2026 sollten die ersten Wärmelieferungen stattfinden. Es gebe sicher Baustellen in Stäfa, aber die Erstellung des Netzes werde mit der Gemeinde koordiniert. «Sind die Rohre erst einmal verlegt und die Strasse wieder instand gesetzt, darf sie für einige Zeit nicht mehr aufgerissen werden. Aus diesem Grund verlegen wir die Rohre und erschliessen parallel die Häuser. Was aber möglich ist, wenn man sich nicht sofort entscheiden möchte, dass wir die Leitungen bis zum Haus verlegen, so dass nur noch der Hauseintritt vorgenommen werden muss», erklärt Kurt Rechsteiner. Wenn die Leitungen gelegt seien, sei für die Zukunft gebaut. Markus Thut ergänzt: «Stäfa ist eine langgezogene Gemeinde, deshalb erschliessen wir ein Gebiet nach dem anderen. Falls man nicht so schnell von der natürlich gewonnen Energie profitieren kann, wie man sich dies wünscht, sollte man mit uns Kontakt aufnehmen. Wir prüfen dann eine Übergangslösung, bis die Erschliessung mit Fernwärme möglich ist.» Und man solle unbedingt daran denken, dass man beim Kanton Fördergelder beanspruchen könne, wenn man sich entscheide, auf erneuerbare Energie zu setzen.
lTREFFPUNKT
Wir bauen schweizweit Energieverbünde. Auch für kommende Generationen.
Energiezukunft neu denken. Wir verbinden durch klimaschonende Energieverbünde Liegenschaften direkt mit der Energiezukunft. Dafür nutzen wir erneuerbare Energien wie Holzschnitzel, Erdsonden, Grundwasser, Seewasser oder Abwärme. Die so erzeugte Wärme leiten wir direkt zu den angeschlossenen Liegenschaften.
Energie 360° entwickelt und realisiert bereits zahlreiche Energieverbünde, wie z.B. in Stäfa, Wädenswil, Embrach oder Wohlen bei Bern.
Setzen Sie mit uns auf nachhaltige Energieund Mobilitätslösungen für kommende Generationen. Gerne unterstützen wir Sie auch beim Aufbau von ganzen Areallösungen oder bei der Umsetzung von nachhaltigen Heizlösungen mit Biogas. Zudem elektrisieren wir für Sie die E-Mobilität mit neuester Ladetechnologie und Ladelösungen.
Mehr erfahren über unsere Energieverbundslösung in Stäfa: energie360.ch
25 Treffpunkt 4/24
360° AG, Zürich
Energie
Foto zVg
26 Treffpunkt 4/24 1 2 3 4 5 6 Fachgeschäfte in Männedorf © OpenStreetMap-Mitwirkende 2 Immer da – 365 Tage im Jahr top beraten in Männedorf ! Mo– Fr 7.45–18.30 Uhr Sa 8.00 –16.00 Uhr Sonn- und Feiertage 10.00 –15.00 Uhr Seestrasse 206 8708 Männedorf Tel 044 444 22 22 www.see-apotheke.ch Katja Bruni Geschäftsführende Apothekerin See-Apotheke Claudia Pfei er, Kugelgasse 24, 8708 Männedorf Telefon 044 920 04 04, www.efeulaube.ch Ö nungszeiten: Di / Do–Fr, 8.00–12.00 /14.00–18.30 Mo / Mi 8.00 –12.00, Sa 9.00 –15.00 Sträusse Dekorationen Geschenkartikel Hauslieferdienst Efeulaube 2 Kugelgasse 26 · Männedorf · www.coiffeur-haircare.ch 044 921 17 22 3 4 Alte Landstrasse 205 - 8708 Männedorf weitere Infos auf www.jeanshaus.ch 7 Bahnhofstrasse 24, 8708 Männedorf Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch Mo geschlossen, Di–Fr: 9.30–18.30 Sa: 9.30–16.00, jeweils durchgehend Italienische und spanische Schuhe Beste Qualität zu besten Preisen 6 ThinkSchuhe 6 Sandra Weber Eidg. dipl. Coiffeurmeisterin Dorfgasse 55 8708 Männedorf Tel. 044 920 76 16 www.haargenaucoiffure.ch «Schönes Haar ist Vertrauenssache» COIFFURE HAARGENAU 5 365 Tage offen Bahnhofstrasse 17 8708 Männedorf +41 44 920 50 44 bio@terrago.ch www.terrago.ch 7
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ihre
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
«MARINE BASS BLACK EDITION»
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Bootbau Huber AG
Seestrasse 197
Bootbau Huber AG
Ihren Lebensstandard nach der Pensionierung halten?
8712 Stäfa
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Seestrasse 197
8712 Stäfa
Tel. 044 926 25 25
www.boot-bau.ch
Lassen Sie sich durch uns beraten. zkb.ch/pensionierung
Bootbau Huber AG
Tel. 044 926 25 25
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Seestrasse 197
www.boot-bau.ch
Der Weg zu Ihrer Gesundheit
8712 Stäfa
Tel. 044 926 25 25 www.boot-bau.ch
Die traditionelle chinesische Medizin hilft erfahrungsgemäss bei:
Bootbau Huber AG
Seestrasse 197
8712 Stäfa
Tel. 044 926 25 25
www.boot-bau.ch
Heilen im Einklang mit der Natur:
Bootbau Huber AG
Seestrasse 197
8712 Stäfa
Tel. 044 926 25 25 www.boot-bau.ch
Rheuma, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Polyneuropathie, Reizdarm-Syndrom, sexuellen Störungen, Schlaflosigkeit, Nahrungsmittelallergien, Nikotinsucht, Menstruationsbeschwerden, Menopause, Schmerzen bei Arthrose, Erschöpfungssyndrom, ADHS, psychosomatischen Beschwerden, allen Arten von Schmerzen.
Niemand kennt die Behandlungen der TCM besser als die chinesischen Ärzte.
Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage, Lymphdrainage, Kräuterheilkunde, Ernährungsberatung, Schröpfen/Schröpfmassage, Moxibustion, Wickel und Kompresssen, Naturkosmetik.
Individuelle und ganzheitliche Behandlungen mit Naturheilkunde.
27 Treffpunkt 4/24
TCM-Arzt Gang Dai
Subin Zhang
Sie uns gerne an
796 16 72
763 71 91
TCM-Ärztin
Rufen
044
079 555 86 86 078
info@hoh-tcm.ch www.hoh-tcm.ch
Harmoniestrasse 9 8712 Stäfa
Kostenlose Erstdiagnose
Bootswerft am Zürichsee
Sie da.
Ihre Bootswerft am Zürichsee
NEU
NEU
NEU
Ein grünes Herz für die Kundschaft
Grün – wie das Logo der Landi – sei auch ihr Herz, das für die Kundschaft schlage. Dies sagt die Ladenleiterin der Landi in Stäfa. Keine leeren Worte: Hier sind die Kundinnen und Kunden willkommen und man wird mit viel Herzlichkeit und Freude bedient. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Landi Stäfa eine treue Partnerin mit einer lokalen Tradition.
«Seit 15 Jahren bin ich für die Landi Stäfa tätig. Sie ist zu meiner zweiten Familie geworden», freut sich Melanie Lütschg. Sie sei schon im Team gewesen, als die Landi von der Tränkebach- an die Laubisrütistrasse 40 gezogen sei. Melanie Lütschg erinnert sich: «Der Umzug vom kleinen Laden hierher, wo uns 1‘800 Quadratmeter zur Verfügung stehen, war eine grosse Herausforderung. Diesen Schritt mitzuerleben, war einzigartig.»
Dauertiefpreis-Strategie
In der Landi Stäfa finden die Kundinnen und Kunden alles rund um Haus und Garten. Von Pflanzen über Gummistiefel und Werkzeug bis zum Hühnerhaus, Überhosen, Getränke und Lebensmittel alles, was das Herz begehrt. Und
egal, was man sucht: In jedem Bereich erhält man eine fachmännische Beratung und wird mit Freude bedient. «Wir bieten Dauertiefpreise und keine Aktionen, so sind wir unserer Kundschaft gegenüber fair, verlässlich und berechenbar», erklärt die Ladenleiterin. Gerade bei den Gartengeräten sei die Landi Marktleader. «Rasenmäher und -trimmer verkaufen wir am meisten von allen. Wir sorgen dafür, dass sich alle gewisse Luxusprodukte, beispielsweise Roboter- oder Besenstaubsauger, leisten können.» Dass sie so günstige Preise bieten können, sei einzigartig.
Beliebte App
«Mit der Landi in den Garten, dies ist unser Motto für den Frühling», sagt Melanie Lütschg. Der Laden führt eine grosse Auswahl an Pflanzen für den Garten und Balkon. Und die meisten
liefern sie mit torffreier Erde, ausser die Setzlinge. Für die Gewinnung von Torf werden Moore trockengelegt und entsprechend gehe Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen verloren und zudem werde sehr viel klimaschädliches CO² freigesetzt. «Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit, Preis und Qualität», bestätigt die Ladenleiterin. Dafür bürge auch ihre QPA-Strategie, die für den Einbezug von Qualität, Preis und Angebot zugunsten der Kundschaft stehe. «Aufgrund dieser Kriterien wird unser Konzept gestaltet.» Wer sich davon überzeugen wolle, könne die LandiApp nutzen, über die man tolle Angebote finde und auch gleich einkaufen könne. Das Landi-Team stellt dann die Einkäufe bereit und man kann sie bequem im Laden abholen. «Unsere App ist sehr beliebt. Wir hatten vor der Pandemie damit gestartet und nun läuft sie sehr gut. Es ist für die Kundinnen und Kunden sehr angenehm von zu Hause einzukaufen», bestätigt Melanie Lütschg.
LANDI Zürichsee AG, Stäfa
Fotos Daniela Bahnmüller
Ladenleiterin Melanie Lütschg arbeitet seit 15 Jahren bei der Landi Stäfa
«Mit der Landi in den Garten» heisst das Motto
Werkzeuge für jeden Bedarf
Mit Solarpanel Strom sparen
Neu führt die Landi auch Solarpanel im Sortiment. Denn auch Mieter sollen die Möglichkeit haben, damit Strom zu sparen. Die Solarpanel könne man beispielsweise auf dem Balkon aufhängen und so den Strom-Grundbedarf abdecken. «Wir schauen auch für die Zukunft. Wir haben unserer Kundschaft gegenüber die Verpflichtung, dass unsere Produkte von Nutzen sind. Die Landi fokussiert sich vor allem auf Eigenmarken, dies macht uns einzigartig und ‹angenehm anders›», so die Ladenleiterin. Nicht nur das umfassende Sortiment der Landi zieht Kundinnen und Kunden von überallher an, sondern auch, dass die
LANDI Zürichsee AG
Landi in den sozialen Medien präsent ist. «Und auch unser grünes Landiherz, das für unsere Kundschaft schlägt, sorgt dafür, dass ein Einkauf bei uns zu einem Erlebnis wird, an das man sich gerne erinnert. Wir Landianer, wie wir uns untereinander nennen, freuen uns, wenn jemand als Kunde kommt und als Freund den Laden verlässt», so Melanie Lütschg.
Auch Lebensmittel
Die Landi Laubisrüti bietet neben dem vielseitigen Sortiment im Bereich des Frischmarktes auch Lebensmittel an. Dies werde sowohl von
Der Landi-Laden in Stäfa gehört zur LANDI Zürichsee AG, die in den Bereichen Detailhandel, Energie sowie Immobilien tätig ist. Im Bereich Detailhandel betreibt die LANDI Zürichsee AG zwei Landi-Läden in Hombrechtikon und Stäfa sowie sechs Volg-Läden in Hombrechtikon, Stäfa, Uerikon, Männedorf, Oetwil am See und Grüningen. Am Standort Hombrechtikon wird zudem ein Getränkemarkt betrieben. Mit drei Agrola-Tankstellen in Hombrechtikon, Stäfa und Männedorf versorgt die LANDI Zürichsee AG die Bevölkerung mit günstigem Trebstoff für Benzin- und Dieselfahrzeuge.
den Anwohnenden als auch den Angestellten im Industriequartier sehr geschätzt. Die Ladenleiterin führt aus: «In der Laubisrüti befinden sich rund 2‘500 Arbeitsplätze. Und die Leute, die hier arbeiten, kaufen bei uns ihren ‹Znüni› oder ‹Zmittag›.» Im Laden sind zwölf Mitarbeitende beschäftigt. «Wir arbeiten als Team hervorragend zusammen. Und wir haben nicht nur untereinander ein gutes Verhältnis – wir freuen uns auch immer, mit unseren Kundinnen und Kunden zu lachen und einen Schwatz zu halten.» lTREFFPUNKT
29 Treffpunkt 4/24 LANDI Zürichsee AG, Stäfa
Dekoartikel erfreuen Gross und Klein
Fotos Daniela Bahnmüller
Marktleader bei den Rasenmähern
Fachgeschäfte in Hombrechtikon
Florhof Getränke Rütistrasse 7A 8634 Hombrechtikon, Telefon 055 254 25 29 info@florhof-getraenke.ch www.florhof-getraenke.ch
Wellnesspraxis
Bodyforming, Detox Dom Photonen RaindropTechnik Massagen
Ursula Huber Rütistrasse 7B www wellness-huber ch 8634 Hombrechtikon 055 244 46 13 Schönheit Gesundheit Wohlgefühl Es lohnt sich, auf Spezial-Angebote zu klicken!
Im Zentrum 12 Hombrechtikon vinothekwaespi.ch 055 264 16 66
Wechselausstellungen mit Moderner- und Gegenwartskunst Beratung, An- und Verkauf art-noser Feldbachstrasse 80 8634 Hombrechtikon 079 415 9162 info@art-noser.ch · art-noser.ch
1 3 5 4 6 Schulweg 1 · 8634 Hombrechtikon 055 244 10 03 · hairsaloon.ch 1
©
2
Wo Genuss im Vordergrund steht... Seit 1983. Montag–Freitag 08:00–12:15 Uhr 13:00–18:30 Uhr Samstag 08:00–17:00 Uhr
OpenStreetMap-Mitwirkende
3 GUT HÖREN, BESSER LEBEN. www.hoerspezialist.ch, 055 244 41 10, Rütistrasse 8, 8634 Hombrechtikon VonKameke_Treffpunkt_2020_2Beschnitt.indd 1
5
08.09.20 16:15
6 2 Weinerlebnisse
- Delikatessen Events - Weinreisen
Spirituosen
4
VERANSTALTUNGEN MAI 2024
Fr, 3. Mai, 20.30 Uhr, Konzert
Pippo Pollina – Solo in Concerto Jubiläums-Tour 60 Jahre
Eintritt: Fr. 40.–/ 35.–
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene seit mehr als dreissig Jahren unterwegs. Das Programm «Solo in concerto» repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich aussergewöhnlichen Karriere.
Diese Veranstaltung ist bestuhlt
www.pippopollina.com
Sa, 4. Mai, 21.30 Uhr, Konzert/Party Phumaso & Smack: 15 Jahre Bühnenjubiläum
Eintritt: Fr. 30.–/25.–Fr. 20.– nur Party
15 Jahre nach ihrem ersten Schritt auf die Bühne und hunderten Live-Auftritten feiern Phumaso & Smack ihr Bühnenjubiläum mit der Veröffentlichung der EP «XV» im Frühjahr 2024. Stehkonzert
www.ceccotorenas.ch
Sa, 11. Mai, 9.30 Uhr, Turnier
Petanque-Turnier
Eintritt: Fr. 15.–/Team 25.–Der Tradition folgend spielen wir, so das Wetter einigermassen passt, unser Petanque-Turnier auf dem Seeplatz bei der Anlegestelle der Kursschiffe in Stäfa. Das Turnier beginnt um 9.30 Uhr, Anmeldung der Spieler/ Paare bis spätestens 9.15 Uhr. Es gibt viele Preise zu gewinnen. Limitierte Teilnehmerzahl. Bei schlechter Witterung: Webseite konsultieren oder Telefon ins Office (Meldung auf dem Beantworter) Samstag früh wird im Zweifelsfalle entschieden. Voranmeldung: info@kulturkarussell.ch
Fr, 17. Mai, 20.30 Uhr, Konzert Klischée & the Sheiks
Eintritt: Fr. 38.–/ 33.–
Die Electro-Swing Könige «Klischée» und die talentierten Jazzvirtuosen von «The Sheiks» verschmelzen das Beste zweier musikalischer Welten zu einer explosiven Mischung.
Stehkonzert
www.klischeeofficial.com
Fr, 24. Mai, 20.30 Uhr, Comedy Comedia Zap – Zeitlupe
Eintritt: Fr. 35.–/ 30.–
Ein pikant humorvolles Theaterstück
Victor, ein alter Uhrmacher, besitzt eine spezielle Gabe: Er kann in Uhren die Lebensgeschichten ihrer Besitzer erspähen und weiss um deren Lebenszeit.
Mitwirkende: Spiel: Cécile Steck/Didi Sommer, Regie: Nicole Kehrberger, Musik: Resli Burri, Technik: Sandro Jossi, Bühne: Kaspar Ryser, Fotograf: Heiner H. Schmitt, Artwork: divis Diese Veranstaltung ist bestuhlt.
www.comediazap.ch
Fr, 31. Mai, 20.30 Uhr, Comedy
Simon Enzler – Brenzlig
Eintritt: Fr. 40.–/ 35.–
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten. Die Veranstaltung ist bestuhlt.
www.simonenzler.ch
ÄNDERUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH!
Besuchen Sie unsere Hompage (www.kulturkarussell.ch) für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.
31 Treffpunkt 4/24
Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen
@kulturkarussell_staefa /kulturkarussell
Lesegesellschaft Stäfa
Entdecken Sie den Ort, wo Sie zu Hause sind
In Stäfa und Uerikon gibt es für Neuzugezogene, ja selbst für Ortsansässige viel zu entdecken. Im Auftrag von Verkehrsverein und Lesegesellschaft Stäfa führen Kenner der Stäfner Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Kultur Personen, welche die Seegemeinde besser kennenlernen wollen, auf Dorfrundgänge.
Wie gelangte ausgerechnet Verena, eine katholische Heilige, ins Wappen der überwiegend reformierten Gemeinde? Weshalb waren Stäfner Persönlichkeiten im ausgehenden 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Pioniere im Kampf um Gleichberechtigung der Landbevölkerung mit dem Stadtzürcher Bürgertum? Wo und weshalb steht das Einfamilienhaus, das die erste selbständige Architektin der Schweiz, Lux Guyer, für die schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern schuf, in Stäfa? Was unternahm der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, als er im Herbst 1797 in einem Stäfner Landgasthof logierte? Wie haben der Bau der rechtsufrigen Seestrasse in der Mitte des 19. Jahrhunderts und die 1894 eröffnete Bahnlinie Zürich-Meilen-Rapperswil die wirtschaftliche, soziale Entwicklung und das Siedlungsbild Stäfas geprägt? Woran erkennt man, dass sich Stäfa vom einstigen Weinbauerndorf zu einem
Öffentliche Dorfrundgänge
Der Verkehrsverein Stäfa führt seit 2017 am alljährlichen Anlass für Neuzugezogene Dorfrundgänge durch, ebenso das Museum zur Farb im Rahmenprogramm zu seinen Sonderausstellungen. Das positive Echo bewog den Verkehrsverein und die Lesegesellschaft Stäfa als Trägerin des Museums das Angebot solcher Rundgänge zu erweitern. So findet am Samstag, 22. Juni, und am Samstag, 31. August, ein Dorfrundgang für Jung und Alt statt, der zirka eineinhalb bis zwei Stunden dauert; Treffpunkt ist um 14 Uhr das Patriotendenkmal am Hafen Stäfa. Anmeldung für den Rundgang Mitte Juni an: e.bosshard@gmx.ch, für jenen Ende August an: chrahn@bluemail.ch. Im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung «Der digitale Mensch – Verschmelzung von Technik und Menschlichkeit» im Ortsmuseum führt Richard Diethelm am Donnerstag, 23. Mai, und am Donnerstag, 3. Oktober, einen zweistündigen Rundgang über Spitzentechnologie aus Stäfa an. Treffpunkt ist um 16:15 Uhr der Gemeindehausplatz. Anmeldung an: kurator@lesegesellschaft.ch. Der Preis für öffentliche Rundgänge beträgt zehn Franken pro Person ab 18 Jahren in bar oder per Twint.
regionalen Zentrum mit 15’000 Einwohnerinnen und Einwohnern, High-Tech-Firmen und einem vielseitigen Kultur- und Vereinsleben gewandelt hat? Solche Themen kommen auf den Dorfrundgängen zur Sprache. Wobei die fünf Führer je eigene Akzente setzen. Das Team bilden die pensionierten Stäfner Lehrer Christoph Rahn und Edi Bosshard, der frühere Chefreporter der «Zürichsee-Zeitung», Christian DietzSaluz, der Ex-Präsident der Lesegesellschaft Stäfa, Richard Diethelm, und der Kurator des lokalen Museums zur Farb, Lukas Germann.
Führungen
nach Vereinbarung
Das Angebot umfasst zudem Führungen nach Vereinbarung
für private Gruppen, Klassenzusammenkünfte, Lehrkräfteteams, Vereine usw. zum Pauschalpreis von 150 Franken (für bis zu 30 Personen). Anfragen an Richard Diethelm per Mail: dorfrundgang@vvstaefa.ch Solche Führungen sind auch auf Englisch möglich. Das Museum zur Farb ermöglicht ebenfalls Führungen nach Vereinbarung. Anfragen an Lukas Germann per Mail: kurator@lesegesellschaft.ch Für Gruppen bis 30 Personen kostet eine Führung durch Ausstellungen pauschal 150 Franken, in Kombination mit einem Dorfrundgang 200 Franken.
Verkehrsverein und Lesegesellschaft laden Interessierte ein, auf diesem Weg Stäfa besser kennenzulernen. (Inserat Seite 35)
32 Treffpunkt 4/24
Publireportage
Interessante Informationen zur «Alten Krone»
Vor dem Museum zur Farb Fotos zVg lzVg
MACH MIT — OHNE ANMELDUNG!
MACH MIT — OHNE ANMELDUNG!
MACH MIT — OHNE ANMELDUNG!
27. Mai – 6. Juli 2024
Schulanlage Kirchbühl & Badi Stäfa activecity.ch
activecity.ch
activecity.ch
Gemeinde Stäfa
Gemeinde Stäfa
Gemeinde Stäfa
33 Treffpunkt 4/24 Veranstaltungen
ALLE!
GRATIS SPORT FÜR
GRATIS
ALLE!
SPORT FÜR
GRATIS
ALLE!
SPORT FÜR
Mai
Mittwoch, 1. Mai
Eröffnung Seniorenkafi «Seegärtli», bei guter Witterung, 14 Uhr, Seestrasse 23 (gegenüber Spitex), Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Donnerstag, 2. Mai
Maiausflug «Klettgau», Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Freitag, 3. Mai
03.05.24–04.05.24, Frühlingsausstellung, Freitag, 14–19 Uhr, Samstag, 10–17 Uhr, Showroom Polsterhüsli, Tramstrasse 75, Uetikon, Bericht Seite 12, www.polsterhuesli.ch
Samstag, 4. Mai
Setzlingsmarkt, 10–16 Uhr, Appisberg, Im Russer 108, Männedorf, Inserat Seite 35, www.appisberg.ch
Fiire mit de Chliine, 17.15 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Handball Stäfa NLB – RTV Basel, 19.30 Uhr, Frohberg, Stäfa, www.gs-staefa.ch
Montag, 6. Mai
Nachmittagswanderung, 12.30 Uhr, Bahnhof, Stäfa, Infos: 044 926 10 78, Pro Senectute Stäfa
Dienstag, 7. Mai
Mittagstisch, gemeinsam kochen und essen für alle, 12 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, Anmeldung erforderlich, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Jeweils jeden zweiten Dienstag, Kolibri, für Kinder ab 4 bis ca. 7 Jahren, 15.45–17.15 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 8. Mai
Tageswanderung Andelfingen–Flaach, Infos: 044 926 10 78, Pro Senectute Stäfa Frauenbrunch, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
Samstag, 11. Mai
Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, wie z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, ref. Kirche, Oetwil am See, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org
Sonntag, 12. Mai
Vernissage «Der digitale Mensch – Verschmelzung von Technik und Menschlichkeit», 14–17 Uhr, Museum zur Farb, Stäfa, Inserat Seite 35, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
Dienstag, 14. Mai
Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 15. Mai
Jassturnier, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 079 414 31 28, www.gfhombi.ch «Deutsch im Garten», offen für alle, moderierte Gesprächsrunde, 15–16 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erwünscht, auch spontane Besuche sind möglich, www.elki-staefa.ch
Infoveranstaltung «Wie sorge ich vor?», Themen: Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Testament, Anordnungen im Todesfall mit Dr. med. P. Kurz, Arzt, K. Giezendanner lic.jur., KESB und Oliver Klaus, Notar, 19 Uhr, Gemeindesaal Obstgarten Stäfa, Infos: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Nachtessen für Frauen, 19–21.45 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 16. Mai
Mittagessen für Senioren, 12 Uhr, Sonnenwiessaal, Stäfa, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Trauercafé, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
«Verlorene Stimme», mit Gudrun Sidonie Otto, 18.30 Uhr, Boldern, Männedorf, boldern-inspiriert.ch
Sonntag, 19. Mai
Orgelkonzert Maria Mark, 17 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 22. Mai
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 2 Gruppen: 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Schweizer Vorlesetag, für Kinder im Vorschulalter bis Unterstufe, 14.30–17.15 Uhr, Bibliothek, Stäfa, Inserat Seite 35, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
Donnerstag, 23. Mai
Neuschwanstein – Schloss des König Ludwig II, Anmeldung: Laila Intlekofer, 044 920 37 86 (nachmittags), Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Mittagstisch, gemeinsam kochen und essen für alle, 12 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 24. Mai
«Shakespeare in Love» – Freilichttheater, Theater Kanton Zürich, 20.30 Uhr, Schulhausplatz Kirchbühl Süd, bei unsicherem Wetter im Gemeindesaal Obstgarten, Stäfa, Inserat Seite 35, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
Samstag, 25. Mai
Geschichten-Theater, für Familien mit Kindern von 2.5 bis 5 Jahren, 9.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Wein-Degustation, 12–18 Uhr, Cavino, Bahnhofstrasse 1, Stäfa, Inserat Seite 9, www.cavino.ch
Sonntag, 26. Mai
Natur auf der Höhe entdecken – Erlebnistag im Grünen, 14–18 Uhr, Treffpunkt Festwiese Boldern, Männedorf, Anmeldung nicht erforderlich, www.boldern-inspiriert.ch
Montag, 27. Mai
27.05.24– 06.07.24, «ACTIVECITY» gratis Sport für alle, Schulanlage Kirchbühl und Badi, Stäfa, Bericht Seite 16, Gemeinde Stäfa, www.activecity.ch
Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, wie z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, Martinszentrum, kath. Kirche, Meilen, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org
Dienstag, 28. Mai
Tageswanderung «Sursee Rundwanderung», Verschiebedatum Donnerstag, 30.05.24, Anmeldung: Erna u. Urs Flück, 043 477 07 71, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Mittwoch, 29. Mai
Kindercoiffeuse, 14–17.45 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch Donnerstag, 30. Mai
Kafichränzli mit Martin Nauer, 14.30 Uhr, Alterszentrum Wiesengrund, Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Freitag, 31. Mai
31.05.24–16.06.24, Ausstellung «PHOTOSPHÄREN», Fotografien von Werner Mäder, jeweils Mittwoch und Freitag 17–20 Uhr, samstags und sonntags 14–17 Uhr, Kulturschüür Männedorf, Alte Landstrasse 230, Männedorf, www.wernermaeder.myportfolio.com
Juni
Samstag, 1. Juni
Vernissage «PHOTOSPHÄREN», 17 Uhr, Kulturschüür Männedorf, Alte Landstrasse 230, Männedorf, www.wernermaeder.myportfolio.com
Sonntag, 2. Juni
02.06.24–09.06.24, Seniorenferien in Bad Wildbad, Nordschwarzwald, Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Kammerorchester «La Folia Zürich», 17 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Montag, 3. Juni
Nachmittagswanderung, 12.30 Uhr, Bahnhof, Stäfa, Infos: 055 244 12 14, Pro Senectute Stäfa
Dienstag, 4. Juni
Mittagstisch, gemeinsam kochen und essen für alle, 12 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, Anmeldung erforderlich, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 5. Juni
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
Informationen für Familien mit psychisch belastetem Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch
Origami-Werkstatt, für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung, 14.30–16 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 6. Juni
Trauercafé, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 7. Juni
Fiire mit de Chliine, 15.45 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Samstag, 8. Juni
08.06.24–09.06.24, Babysitterkurs für Jugendliche ab 13. Geburtstag, Samstag und Sonntag, 9.30–15 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
«STÄNLI CÖP», für alle, die Freude am Unihockey haben, ab 10 Uhr, 3-fach-Turnhalle Riedwies, Uetikon am See, Anmeldung erforderlich, CEVI Männedorf, Uetikon, Oetwil, www.cevi-omu.ch
Familienbrunch, 9.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
«Kinder ab ins Museum!», 10–11.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Sonntag, 9. Juni
Bläserformation und Michael Pelzel Konzert, 17 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, ref-staefa-hombrechtikon.ch
Dienstag, 11. Juni
Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 12. Juni
Tageswanderung Ladir–Falera–Laax–Murschetg, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa
34 Treffpunkt 4/24
die Juli/August-Ausgabe: 21. Mai 2024
• Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen
Redaktionsschluss für
Veranstaltungen
Frauenbrunch, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch «Deutsch im Garten», offen für alle, moderierte Gesprächsrunde, 15–16 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erwünscht, auch spontane Besuche sind möglich, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 13. Juni
Tagesausflug «Stanserhorn», Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Freitag, 14. Juni
Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 2 Gruppen: 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Samstag, 15. Juni
Sommerkonzert Gospelchor Stäfa, 19.30 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.gospel-staefa.ch
Sonntag, 16. Juni
Sommerkonzert Gospelchor Stäfa, 17 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.gospel-staefa.ch
Mittwoch, 19. Juni
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
SETZLINGSMARKT BIO GÄRTNEREI
Café Elki mit Kreativtisch, 14.30–16 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 20. Juni
Mittagessen für Senioren auf dem Zürichsee, 12 Uhr, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Sonntag, 23. Juni
Jubiläumskonzert 10 Jahre Ökumenische Singschule Stäfa, 15.30 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Montag, 24. Juni
Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, wie z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, Martinszentrum, kath. Kirche, Meilen, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org
Mittwoch, 26. Juni
Tageswanderung Tobel–Braunauer-Berg–Wil, Infos: 044 926 65 91, Pro Senectute Stäfa
Informationen für Familien mit psychisch belastetem Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 27. Juni
Mittagstisch, gemeinsam kochen und essen für alle, 12 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 28. Juni
Grundstrasse 10, Stäfa info@theartofdance.ch Tel. 076 276 70 55 www.theartofdance.ch
04. MAI 2024 10 - 16 UHR
Am traditionellen Setzlingsmarkt der Bio-Gärtnerei des Kompetenzzentrum APPISBERG können Sie sich mit Pflanzen für die kommenden Gartensaison eindecken.
Mit vielen Attraktionen für die ganze Familie:
• grosse Auswahl an Gemüsesetzlingen, Tomatenpflanzen, Kräutern und Wildstauden
• Marktgasse mit den Produkten aus der Region
• Festwirtschaft
• Ponyreiten, Karussel, Hüpfburg und Fallbrett
• Muttertagsgeschenke basteln
Bitte möglichst eigene Transportkisten mitbringen. SAMSTAG
Kultur vor der Haustür
Mai
Vorverkaufsstellen Konzerte und Theater: Bibliothek Stäfa, Buchhandlung Bellini, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
28.06.24–29.06.24, VaterKind-Zeltnacht, Freitag ab 17 Uhr bis Samstag, 10 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Konzert der Zürcher Kammerphilharmonie, mit Werken von Richard Wagner, Robert Schumann und Jean Sibelius, Solist: Sergey Tanin, Klavier, 19.30 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, Zürcher Kammerphilharmonie, www.zkph.ch
Sonntag, 30. Juni
Matinée mit Mark Reding und Michael Pelzel, 10 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Salü Stäfa! Hast du 6 Minuten?
AURUM Fitness bietet betreutes High Intensity Training in nur 6 Minuten pro Woche. Für ein gesünderes, längeres Leben ohne viel Zeitaufwand.
Jetzt auch in Stäfa.
2x Probetraining und Körperanalyse gratis.
So | 12. Mai | 14 bis 17 Uhr Museum zur Farb Vernissage
Der digitale Mensch –Verschmelzung von Technik und Menschlichkeit
Mi | 22. Mai | 14.30–17.15 Uhr
Bibliothek Stäfa Schweizer Vorlesetag
für Kinder im Vorschulalter bis Unterstufe
Grundstrasse 4a, 8712 Stäfa 076 382 78 44 aurumfit.com
Fr | 24. Mai | 20.30 Uhr
Schulhausplatz Kirchbühl Süd
«Shakespeare in Love»
Freilichttheater Theater Kanton Zürich Museum zur Farb Bibliothek Stäfa Konze r te und Theater
35 Treffpunkt 4/24
Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter, ob der entsprechende Anlass stattfindet.
•
• Veranstaltungen
Veranstaltungen • Veranstaltungen
Veranstaltungen
Im Russer 108, 8708 Männedorf www.appisberg.ch Shuttlebus ab Bahnhof Männedorf: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 Uhr
Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser
Vorher-Nachher
Alles dreht sich nur um Sie! Fühlen Sie sich einen Tag lang wie eine Königin oder ein König. Von 9 bis 17 Uhr kümmert sich unser professionelles Vorher-Nachher-Team um Sie und verwöhnt Sie kostenlos mit einem Make-up (auch Männer werden gepflegt), einer neuen Frisur, einer Stylingberatung und einem Fotoshooting. Sie erhalten alle Bilder zur freien Verwendung. Zudem können Sie die ausgewählten Outfits mit einem grosszügigen Rabatt auch käuflich erwerben. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit einem völlig neuen Look.
Andrea Delcò-Schöb Farb- und Stil-Beratung www.andreadelco.ch
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder melden Sie sich über unsere Website an.
Wir alle freuen uns auf Sie.
Treffpunkt Verlag AG, Häldelistr. 9, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21
Mail: info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch
Schmink Lounge
Die Visagistinnen der Schmink Lounge haben bei Anja eine Glow-Anti-Aging-Foundation aufgetragen, die ihrer Haut Schutz gibt. Dann wurden die Augenbrauen in eine schöne Form gebracht. Um dem Gesicht mehr Strahlkraft zu geben, hat das Team sanfte goldene Farben aus-
Persönlich
Vorname: Anja
Geb.-Datum: 24. Februar 1966
Körpergrösse: 1.63 m
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Beruf: Assistentin / Office Management
Hobbys: Nähen und stricken, lesen, reisen Stärke: Ich bin gut organisiert
Schwäche: Zu gutmütig
Lieblingsfarbe: Schwarz, Weiss, Rot
Lieblingsessen: Pasta und Pizza
gewählt. «Für den Lidschatten haben wir uns für ein sanftes Grün und Bronze entschieden», erklärt die Inhaberin Salima Sieber. «Damit Anjas braune Augen richtig zum Leuchten kommen, haben wir die Wimpern mit einem schwarzen Smokey-Liner verdichtet.» Eine zulaufende Spitze nach aussen sorgt für einen Lifting-Effekt. Um
Lieblingsgetränk: Sprudelwasser
Lieblingslektüre: Krimis
Lieblingsmusik: Reggae
Lieblingsfilm: Forrest Gump
Lieblingsschauspieler: Tom Hanks
Lieblingsschauspielerin: Liselotte Pulver
Lieblingstier: Affe
Lieblingsferien: Jede Ferien mit meinem Mann Wunschtraum: ... und sie lebten glücklich und gesund bis ans Lebensende
36 Treffpunkt 4/24
Blazer Fr. 259.90, Jeans Fr. 169.90, Shirt Fr. 49.–, Tasche Fr. 129.90, Kette Fr. 79.90, jeanshaus.ch, Männedorf;
Fr. 155.–, LaDiva, Männedorf
vorher
Sneakers
Salima Sieber schmink lounge www.schmink-lounge.ch
Gabriele Saputelli charisma-youngstyle www.charisma-youngstyle.ch
Karin Hitz Foto Sabater www.foto-sabater.ch
den Wimpern einen Glamour-Effekt zu geben, empfiehlt das SchminkLounge-Team eine Wimpernwelle.
Die Lippen haben die Visagistinnen mit «Deep Red» geschminkt und mit einem passenden Lip-Liner in eine perfekte Form gebracht. Der Look wurde mit einer Spa-Manicure mit Gold-Nagellack vollendet.
charisma-youngstyle
Die Coiffeuse Leonita hat Anjas Haare mit einer Balayage aufgefrischt und den Haaransatz in einem natürlichen Hellblondton gefärbt. Die Grundlänge hat Leonita um zirka vier Zentimeter gekürzt. Ein besonders schönes Detail sind die Curtain Bangs. Die Coiffeuse erklärt: «Curtain Bangs lassen sich mit ‹Vorhang-Pony› übersetzen. Sie sind nichts anderes als ein Pony, der in der Mitte geteilt wird und somit an einen offenen Vorhang erinnert.» Diese Haarpartien umrahmen das Gesicht perfekt und passen dadurch zu jeder Gesichtsform.
andreadelco.ch
«Bei Anja darf es schick und edel sein. Aber sie ist auch eine Frau
mit viel Energie und Kreativität, so dass sie auch einen extravaganten Stil gut tragen kann», erklärt die Stylingberaterin Andrea Delcò. Sie hat diese Stilrichtungen gekonnt kombiniert. Schick wirken der Blazer in einem zarten Salbeigrün und die dazu passende Tasche und die breit geschnittene Jeans sowie das gestreifte Shirt vermitteln einen jugendlichen und frischen Eindruck. Die farblich passende Kette gibt dem Outfit Glanz und Harmonie. Dazu hat Andrea Delcò Sneakers kombiniert, in denen sich der Farbton Salbei nochmals wiederholt.
Anja trägt einen weichfallenden Plissee-Jupe mit einem kreativen Muster kombiniert mit einem Shirt, das nochmals das Weiss und ein bisschen Rot aus dem Jupe wiederholt. «Die Farbe der Jeansjacke steht Anja wunderschön ins Gesicht», freut sich die Stylingberaterin. Die Sneakers verstärken das frische Erscheinungsbild. Dazu passt die rote Tasche, die sich sehr schön ins Outfit integriert und dieses abrundet.
Personal Stylist andreadelco.ch
AndreaDelcò-Schöb|Tel.0797822806 andreadelco.ch|a.delco@bluewin.ch
Farb-undStil-Beratung
TypgerechteFarb-undStilanalyse, Make-up,Garderoben-Check
Personal-Shopping BegleitungundBeratung beimKleiderkauf
Standorte Meilen und Stäfa www.schmink-lounge.ch NEU
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Di–Fr 9.30–18.30
Samstag 9.30–16.00 jeweils durchgehend
(Gr. 35–41)
Beste Qualität zu besten Preisen
LaDiva Schuhe AG, Silvia Lienhard Greco Bahnhofstrasse 24, Männedorf (vis-à-vis Bahnhof/ gleich neben der Post) Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch
Zahlung mit Karte möglich (EC-direct, Master, Visa, Amexco)
37 Treffpunkt 4/24
Vorher-Nachher
Jeansjacke Fr. 179.90, Jupe Fr. 149.90, Shirt Fr. 69.90, Tasche Fr. 79.90, Schulterriemen Tasche Fr. 39.90, jeanshaus.ch. Männedorf; Think-Sneakers Fr. 195.–, LaDiva, Männedorf
Fotografiert bei Gärtnerei van Oordt
schmink lounge Beauty & Spa Kosmetik, Pedicure, Massage Microblading, Permanent Make-up, Mutter-Tochter Schminkkurs
Montag geöffnet
Italienische, spanische und Think-Schuhe aus Österreich
News
Die Hände sind unsere Visitenkarte
Esther Caminada bietet viele Möglichkeiten, die Hände zu pflegen und die Nägel zu einem Blickfang zu machen. Und sie ist dankbar für ihre treue Kundschaft, die sie seit 15 Jahren betreuen darf.
Viele ihrer Kundinnen kennen Esther Caminada unter ihrem alten Namen Esther Pasche. «Ich nutze nun wieder meinen ursprünglichen Namen und hoffe, dass sich bald alle daran gewöhnen werden», meint die Nailstylistin. Das wird der einen oder anderen Kundin nicht so leichtfallen, denn Esther Caminada arbeitete während 15 Jahren als Esther Pasche. «Ich habe grosses Glück, dass ich bereits während so langer Zeit als Selbständige tätig sein darf. Mein grosser Dank dafür geht an meine treue Kundschaft.» Sie sorgt dafür, dass sie ihren Kundinnen jeden Wunsch erfüllen kann. «Eine Kundin sagte einmal zu mir, dass ich einen schönen Job habe, da ich die Frauen glücklich mache. Wenn man zufrieden ist mit seinen Nägeln, dann hat man einen guten Tag und fühlt sich wohl», erzählt Esther Caminada.
Mit ruhiger Hand
Nägel als Blickfang
Die Nailstylistin bietet Gel-Nägel, Gel-Color, Camouflage-Gel und auch normale Maniküre mit Nagellack. Sie verwendet unter anderem O.P.I.Produkte und sie berücksichtigt bei der Wahl des Gels auch allfällige Allergien ihrer Kundinnen. Was immer noch im Trend sei, seien die Gel-Nägel, «aber man trägt die Nägel auch natürlich», so Esther Caminada. Kurze, gepflegte Nägel seien immer sehr gefragt. «Ich erhalte immer wieder Komplimente von meinen Kundinnen, die ihrerseits Komplimente für ihre schönen Nägel erhalten haben», freut sich die Nailstylistin. Sie empfiehlt für die Pflege reichhaltiges Nagelöl zu benutzen und die Nagelhäutchen zu pflegen.
«Die Hände sind unsere Visitenkarte.» Gel-Nägel sind robust, die Farbe hält sehr gut und es splittert nichts ab. Mit Gel-Nägeln brauche sich die Kundin zudem drei bis vier Wochen nicht um ihre Nägel zu kümmern. Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack bleibt Gel-Color in der Regel für längere Zeit intakt. «Camouflage-Gel wird benutzt, um das Nagelbett optisch zu verlängern und um Verfärbungen und Unebenheiten auszugleichen. Diese Gel-Art ist sehr beliebt», erklärt Esther Caminada. Auch Maniküre mit oder ohne Nagellack werde von den Kundinnen oft gewünscht. Es passe nicht alles zu jedem Typ und Nägel müssen auch dem Beruf entsprechen.
Ort der Ruhe
Diesen Frühling seien Pastelltöne wieder in und im Sommer seien es knallige Farben, wie
Hochwertige Produkte für gepflegte Hände
Rot, Pink und Korall. Wenn man von der Sonne gebräunt sei, passe auch ein schönes Nude. «Das Ferrari-Rot ist ein Klassiker, der das ganze Jahr hindurch gewünscht wird», weiss die Nailstylistin. Der Raum an der Bahnhofwiese 18, in dem sich Esther Caminada um die Hände und Nägel ihrer Kundinnen kümmert, ist freundlich eingerichtet, sehr hell und durch das grosse Fenster hat man einen wunderbaren Blick auf das Geschehen draussen. Esther Caminada bestätigt denn auch, dass sich die Leute gut aufgehoben fühlen bei ihr. «Mein Studio ist ein Ruheort.» Dass man sich hier erholen kann, schätzen sowohl ihre ganz jungen als auch älteren Kundinnen sehr. «Für meinen Beruf benötigt man Feingefühl und eine Passion, die man leben muss. Das Schönste ist das gegenseitige Vertrauen zu meinen Kundinnen.» (Inserat Seite 39) lTREFFPUNKT
38 Treffpunkt 4/24
Nailstyle Esther Caminada, Stäfa
Fotos zVg
Esther Caminada verschönert die Hände und Nägel ihrer Kundinnen
N. Gribinet Med. Kosmetikerin FA
KARIN BAUMGARTNER
Dipl. Ernährungscoach
Neue Jonastrasse 124 8640 Rapperswil-Jona
078 611 40 73
www.karinbaumgartner.ch
Freuen Sie sich auf gepflegte, gesunde und schöne Füsse!
10% NeukundenRabatt
Termine nach telefonischer Vereinbarung
www.hypnosetherapie-feltre.ch
HYPN SETHERAPIE
Jetzt neu in Stäfa
Häldelistrasse 9
076 320 01 34
Doris Feltre
OMNI Hypnosetherapeutin SBHV
Praxis Funsui
Shiatsu und TCM (EMR anerkannt)
Dafina Ganz
Esthetic Cosmetic Medical Center AG
Esthetic Cosmetic Medical Center AG
· Prof. Hautanalyse mit VISIA
· Microneedling/Kollagenfaden
· Derma facial-Behandlung
· Diamantabrasion
· Couperose entfernen/Nadelepilation
· Akne-Beh. mit LED-Lampe
· Cellulite-Beh. mit Stosswelle/Icoone
· Bodyforming mit Icoone
Esthetic Cosmetic Medical Center AG
Seestrasse 22 8703 Erlenbach
Telefon 044 925 11 37
www.esthetic-c.ch info@esthetic-c.ch
Carmen Mastroianni dipl. kosm. Fusspflegerin Bergstrasse 79, 8712 Stäfa
Tel. 079 758 47 94 carmen.mastroianni@yahoo.com
Möchten auch Sie mit Ihrem Angebot in dieser Rubrik vertreten sein?
Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Juni 2024 (Anzeigeschluss 21.05.2024)
Anzeigen:
Tel. 044 926 20 21 info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch
Caroline Rindlisbacher
Komplementär Medizinische Therapeutin
Kreuzstrasse 2, 8712 Stäfa
Mobile 079 864 84 90
Mai/Juni 2024: 10 % für Neukunden
Esther Caminada
Bahnhofwiese 18 8712 Stäfa
079 786 78 34
www.nailstyle-nagelstudio.ch
Fachkompetenz | langjährige Erfahrung | eidg. Prüfungsexpertin
Präsidentin des Schweizer Fachverbandes für Permanent Make-Up Beautyhouse, Usterstrasse 13, 8617 Mönchaltorf +41 79 410 23 55 Ich freue mich auf Sie! www.permanentmakeupinstitut.ch
Seit 130 Jahren in Stäfa und Uerikon für Sie da.
Seit 130 Jahren in Stäfa und Uerikon für Sie da.
Wir sind täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr für Sie unterwegs.
Wir sind täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr für Sie unterwegs.
Kontakt:
Kontakt:
Seestrasse 23
Seestrasse 23, 8712 Stäfa
8712 Stäfa
043 928 10 20
043 928 10 20
info@spitexstaefa.ch www.spitexstaefa.ch
info@spitexstaefa.ch www.spitexstaefa.ch
39 Fit, gesund, gepflegt
Feltre_Treffpunkt_InseratSpezial60x40mm_1.indd 1 06.11.23 14:58
20 Jahre Hasler & Partner, Zürichseeimmobilien, Männedorf
Der richtige Preis ist die Kunst
Willi Mösli, Inhaber von Hasler & Partner, kennt die Region wie seine Westentasche. Deshalb beherrscht er die hohe Kunst, den richtigen Preis für den Verkauf einer Immobilie zu setzen. Dies garantiert den Verkaufserfolg.
Die Firma Hasler & Partner sei modern und praktisch aufgegleist, sagt Willi Mösli. «Der Kontakt mit den Leuten ist das Wichtigste.» Denn es gehe bei einem Verkauf nicht ausschliesslich um die Immobilie, sondern auch um andere Themen, wie Finanzierung, Hypothek, rechtliche Fragen oder Steuern. Und vor allem sei es ein Vertrauensgeschäft. «Die Leute sollen sich blind auf den Makler verlassen können. Dieses Vertrauen muss man zuerst aufbauen.» Er sehe sich als Problemlöser, denn meist befinden sich seine Kundinnen und Kunden, die ihre Immobilie verkaufen wollen, in einer schwierigen Situation. «Gründe dafür, dass man sein Haus oder seine Wohnung nicht mehr behalten kann, sind oft Scheidungen oder Sterbefälle.»
Seit 20 Jahren im Geschäft
Willi Mösli ist seit 20 Jahren in der Immobilienbranche tätig. «Wir sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien aller Art. Unser Fokus liegt auf der Vermarktung von Bauland, Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen», erklärt der Makler. Sein Leitsatz ist: Wir bringen zusammen, was zusammengehört. Der Verkauf der eigenen Liegenschaft sei mit sehr viel Emotionen verbunden. Auch deshalb sollte man die eigene Immobilie nicht selbst verkaufen. «Wir verkaufen ausschliesslich Immobilien im Umkreis von Männedorf, Stäfa, Hombrechtikon bis Meilen und Herrliberg, Oetwil am See und Bubikon.» Er kennt das Gebiet wie seine Westentasche, jede Adresse und jede Ecke. «Hier kann ich den Preis für eine Immobilie richtig einschätzen. Dies ist die hohe Kunst, damit eine Immobilie erfolgreich verkauft werden kann», weiss Willi Mösli. Während der Pandemie sei alles zu jedem Preis
verkauft worden. Aber jetzt sei der Markt eher wieder vorsichtiger geworden. «Die potenziellen Käufer schauen genau, welche Renovationen nötig sein werden. Es braucht eine fachmännische Expertise.»
Mitglied der Maklerkammer
Wie erkennt man einen seriösen Makler? «Die Zugehörigkeit zur Maklerkammer ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Wir besitzen das entsprechende Zertifikat», sagt Willi Mösli mit Stolz in der Stimme. Man müsse gut prüfen, mit wem man zusammenarbeiten wolle. «Denn es geht um viel Geld, wenn man seine Immobilie verkauft.» Derzeit kämen viele Einfamilienhäuser auf den Markt, die lange von älteren Herrschaften bewohnt wurden. Der Käufer müsse sich dann entscheiden, ob er darin wohnen oder einen Neubau realisieren wolle. «Ich verkaufe die Häuser gerne an Familien, wo dann Kinder glücklich aufwachsen können», so der Makler. Die Preise bei den Einfamilienhäusern, egal ob freistehend oder nicht, seien im Moment stabil hoch. Bei Wohnungen mit höherem Renovationsbedarf könne der Preis ein bisschen tiefer sein. Wenn jemand seine Immobilie über ihn verkaufen wolle, dann schaue er sich das Objekt vor Ort an und er benötigt einige Unterlagen, wie Grundrissplan, Grundbuchauszug oder Gebäudeversicherung. «Die Besichtigung und das erste Gespräch sind kostenlos.» Danach erstellt der Makler einen persönlichen Vermarktungsvorschlag, wenn der Verkäufer damit einver-
standen ist, erhält er den Vermarkungsauftrag und kann loslegen. «Wir verfügen über eine Kundendatenbank mit rund 20’000 Adressen. Dies sind alles Interessenten, die auf der Suche sind nach einem Objekt in der Region», erklärt Willi Mösli. Erst, wenn er die Interessenten in der Datenbank angefragt hat, kommt ein Objekt auf den Markt. Wenn man einen Suchwunsch habe, könne man sich auf seiner Webseite eintragen. Der Makler spielt auch für den Käufer eine wichtige Rolle. Manchmal ist es sogar er, der entscheidet, wer für eine Immobilie den Zuschlag erhält. Und er ist dabei, wenn es darum geht, den Kaufvertrag vom Notariat ausarbeiten zu lassen und diesen zu beurkunden. «Es gibt viele Stolpersteine auf diesem Weg, deshalb lohnt es sich, einen Makler beizuziehen.» Und übrigens, das Honorar für den Makler kann man bei der Grundstückgewinnsteuer abziehen.
lTREFFPUNKT
WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT
Seestrasse 189
8708 Männedorf
Tel. 044 790 25 00
zuerichseeimmobilien.ch
40 Treffpunkt 4/24
Inhaber Willi Mösli
Foto Daniela Bahnmüller
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Austausch von Haushaltgeräten aller Marken.
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Im Hanselmaa 28, 8132 Egg
• Wohnungsreinigung
• Fenster- und Storenreinigung
• Frühlings-/Herbstreinigung
• Umzugsreinigung mit Abgabegarantie
• Hauswartungen/ Treppenhausreinigung
• Praxis- und Büroreinigung
• Neubau- und Baureinigung
• Gebäudereinigung
Seestrasse 339a, 8708 Männedorf, Tel. 043 536 61 77 / 076 419 47 64 info@perola-reinigungen.ch, www.perola-reinigungen.ch
Kompetent und diskret
Diego Alvarez - Lokal vernetzt
Erfolgreich dank lokaler Expertise.
RAPPERSWIL
T +41 43 210 92 20 | engelvoelkers.com/rapperswil
Innovativ. Unabhängig. Persönlich.
Schnell Treuhand & Immobilien seit 1996 regional stark verankert.
Schnell Treuhand AG
Goethestrasse 21
8712 Stäfa
+41 44 927 22 22
info@schnelltreuhand.ch
www.schnelltreuhand.ch
Schnell Immobilien AG
Goethestrasse 21
8712 Stäfa
+41 44 927 22 77
info@schnellimmobilien.ch
www.schnellimmobilien.ch
41 Treffpunkt 4/24
Immobilien
Unirep Schlüsselservice GmbH, Meilen
Das Smartphone ist der Schlüssel
Ärgern Sie sich auch manchmal, wenn Sie Ihren Hausschlüssel nicht finden? Die Firma Unirep Schlüsselservice GmbH kennt die Lösung: Mit dem smarten Schliesssystem Tedee brauchen Sie keinen Schlüssel mehr. Mit Ihrem Smartphone gelangen Sie bequem in Ihr Zuhause und Sie können den Zutritt von überall her steuern.
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, werden auch die Methoden zur Sicherung unserer Häuser und Wohnungen immer intelligenter. In dieser Hinsicht hat sich das Unternehmen Unirep aus Meilen als Vorreiter etabliert, insbesondere durch das innovative Schliesssystem namens Tedee. Inhaber Axel Jäger erklärt: «‹Tedee› ist ein neues Produkt. Mit diesem System können wir die Haus- oder Wohnungstür mit dem Smartphone, der Smartwatch oder einem Code öffnen. Und man benötigt dafür kein neues Schloss. Für die Montage
der Entfernung die Türe öffnen», erläutert der Inhaber. «Tedee» ist mehr als nur ein herkömmliches Schloss. Es vereint modernste Technologie mit höchster Sicherheit. «Das System basiert auf einer einfachen Idee: die Verbindung von Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit», bestätigt Axel Jäger.
Zentral ist eine App
Ein zentraler Bestandteil von «Tedee» ist die App, die es den Nutzern ermöglicht, ihr Schloss von überall aus zu steuern. Mit dieser App kann man nicht nur sein eigenes Zuhause steuern, sondern beispielsweise auch das Ferienhaus oder die Ferienwohnung. «Wenn ich jemandem
mit dem die Feriengäste die Codetastatur bedienen können.» Der herkömmliche Schlüssel bleibt bestehen, so dass man die Türe auch noch öffnen und schliessen könne, wenn die Elektronik aussteigen sollte. Das System wird über einen Akku betrieben. Besonders beliebt sei auch die Funktion, dass sich die Türe bereits öffnet, wenn man sich nähert. Die Verbindung, wenn man sich in der Nähe des Schliesssystems befindet, funktioniert über Bluetooth. Was «Tedee» ebenfalls auszeichnet, ist seine ausgeklügelte Sicherheitstechnologie. Das Schloss verwendet eine hochmoderne Verschlüsselung, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zudem verfügt es über verschiedene Sicherheitsmechanismen, die es äusserst schwierig machen, es zu manipulieren oder zu überwinden. Darüber hinaus ist «Tedee» robust und wetterbeständig. Dadurch ist es auch für Firmen oder Stockwerkeigentum als Zutrittssystem geeignet.
Die ganze Familie arbeitet mit: Axel, Marianne, Aline und Kim Jäger
von ‹Tedee› braucht es einen Modularzylinder. Die Wohnungsschlüssel bleiben bestehen.» Seine Firma ist Direktpartner für dieses Schliesssystem in der Region. «Es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten: Man kann seinen Nachbarn zeitbegrenzt Zugang zum Haus oder der Wohnung gewähren oder dem Kaminfeger aus
Zugang zum Feriendomizil geben möchte, kann ich ebenfalls über die App den Zutritt gewähren», erklärt Axel Jäger. Der Tag oder die Zeit seien frei wählbar. Die Verbindung zwischen der App und dem Schliesssystem funktioniert über WLAN. «Zudem hat man die Möglichkeit, einen zeitbegrenzten Code zu schicken,
Familienbetrieb
Unirep ist zwar von Zürich über Meilen bis Rapperswil unterwegs, «aber wir sind nicht an die Region gebunden, wir sind schweizweit im Einsatz», bestätigt Axel Jäger. Neben ihm gehören auch seine Frau Marianne und seine Töchter Aline und Kim Jäger zum engagierten Familienbetrieb. Aline ist zusammen mit Marianne Jäger zuständig für die Administration und Kim Jäger ist als Monteurin unterwegs. Seit diesem Jahr hat die Familie mit Markus Sigg Verstärkung erhalten. «Er ist ausgebildeter Systemtechniker und verfügt über grosse Erfahrung in der Sicherheitsbranche. Und er ist sehr versiert in der Online-Welt», freut sich Axel Jähger. Unirep bietet alle Dienstlstleistungen zu fairen Konditionen. (Inserat Seite 43)
lTREFFPUNKT
42 Treffpunkt 4/24
Fotos
zVg Neuer Mitarbeiter
Markus Sigg
Bauen und Wohnen
UNIREP Schlüsselservice
Rapperswil bis Zürich
Axel Jäger
044 991 28 88 info@unirep.ch
UNIREP Schlüsselservice GmbH
Filiale:
UNIREP Schlüsselservice GmbH
UNIREP Schlüsselservice GmbH, Kirchgasse 65, 8706 Meilen
Im Russer 3-o, 8708 Männedorf
Kirchgasse 65, 8706 Meilen
HOLZ-PELLETS
& HEIZÖL
055 251 27 40/41
Ihre regionalen Partner für Wärme & preisgünstige Mobilität
Erhöhte Sicherheit rund ums Haus. Ihr kompetenter Partner für Schliessanlagen, Zutritts-, Türund Austrittstechnik
Aktuell:
Automatische Gartenbewässerung
Rasenpflege Pflanzenschutz
• Schlüsselservice
• Einbruchschutz
• Reparaturen
LANDI Bachtel, LANDI Zürichsee AG
Tankstelle Stäfa, Männedorf und Hombrechtikon agrola.ch
• Notfalldienst 4894
Profitieren Sie von unserer Garten- und TerrassenPflege im Abonnement.
Ebnetstrasse 7, 8712 Stäfa, Tel. 076 581 34 28 roth@roth-gartenpflege.ch, www.roth-gartenpflege.ch
Bewirb Dich jetzt für eine Lehrstelle unter bernauer.ch/lehre
Frühlingsputz für Ihr Holz- oder Terrassendeck
Reinigung | Oberflächenbehandlung | Reparaturen
www.kuebler-parkett.ch
43 Treffpunkt 4/24
Parkett Bodenbeläge Terrassendeck
44 Treffpunkt 4/24 Kübler AG Schreinerei Gewerbestrasse 7 8708 Männedorf 043 843 40 00 info@kuebler-schreinerei.ch www.kuebler-schreinerei.ch Innovation und Qualität in Sachen Holz Beratung. Planung. Bauleitung. Montage. Beratung Männedorfin Schönes aus Holz Wir beraten persönlichSie Inserat.indd 2 17.01.24 09:35 MEHR ERFAHREN
Bauen und Wohnen
Heizungen + Sanitär
Alternativ- + Solaranlagen
Rütistrasse 63 • 8634 Hombrechtikon • Tel. 055 244 48 68 info@messmerholzbau.ch • www.messmerholzbau.ch
Männedorf/Zollikerberg
Reparaturen und Neuanfertigungen
Manser Storen GmbH
Alte Landstrasse 115, 8708 Männedorf
Tel. 044 790 26 20, Fax 044 790 26 22 www.manser-storen.ch
45 Treffpunkt 4/24
«ISCH D‘ARBET GROSS ODER CHLII, DE MESSMER CHUNT VERBII, GANZ UNTER DEM MOTTO: HOLZ MACHT STOLZ“
Peer Elektro-Service GmbH, Stäfa
Vieles richtig gemacht
Flurin Peer führt sein Geschäft dank grossem Engagement und Fachwissen zu beachtlichem Erfolg. Er und sein Team sorgen dafür, dass der Strom dort fliesst, wo man ihn benötigt. Jede Installation beruht auf sorgfältiger Analyse, Störungen werden umgehend dank grosser Erfahrung behoben und Umbauten führt die Peer Elektro-Service GmbH mit grosser Rücksichtnahme auf die Kundschaft aus.
Im April 1998 gründete Flurin Peer zusammen mit seiner damaligen Frau das Einzelunternehmen Peer Elektro-Service. «Ich war als Installateur draussen bei den Kunden und sie kümmerte sich um die ganze Administration. Viele meinten damals, dass ich zu wenig Arbeit haben könnte für meine neugegründete Firma. Daher revidier-
Dafür ist er vor allem seiner treuen Kundschaft sehr dankbar.
Heikle Umbauten als Stärke «Von Anfang an war das Ziel, Serviceleistungen zu erbringen und Umbauten zu realisieren», so Flurin Peer, «dann merkte ich, dass unsere Stärke
te ich zu Beginn zusätzlich Kaffeemaschinen», erinnert sich der Inhaber. Gleichzeitig mit der Firmengründung wuchs auch die Familie. «Es war eine aufregende Zeit», blickt Flurin Peer zurück. Nach eineinhalb Jahren hatte die Firma bereits so viele Aufträge, dass der Unternehmer sogar einen Mitarbeiter einstellen und das Revidieren der Kaffeemaschinen aufgeben konnte. Die Einzelfirma wurde dann in eine GmbH umgewandelt. «Die Firma wuchs Jahr für Jahr weiter. Am Anfang konnten wir unser kleines Magazin noch im Keller zu Hause unterbringen. Aber irgendwann reichte der Platz nicht mehr.»
Im 2000 zügelte die Peer Elektro-Service GmbH an den Höfliweg in Stäfa und 2023 ist er mit seiner Firma an die Grundstrasse 16b gezogen. «Während der Corona-Pandemie dachte ich, dass wir zu wenig Arbeit haben könnten. Aber wir haben diese Zeit unbeschadet überstanden. Ich musste weder Leute entlassen noch musste ich Geld vom Staat fordern», erzählt Flurin Peer.
die speziellen Umbauten sind. Wenn niemand sonst mehr weiss, wie man ein Elektroproblem lösen kann, dann finden wir den Schlüssel.» Für Kunden, die es zu Hause schön haben wollen, bietet Peer Elektro-Service die passenden Instal lationen, Beleuchtungen und auch Smart-HomeSteuerungen. Der Inhaber hält fest, dass er und sein Team bei Umbauten sehr viel Rücksicht auf die Kundschaft nehmen. «Heikle Umbauten sind beispielsweise solche, bei denen man Be stehendes bewahren muss oder wenn die Häuser während der Arbeiten bewohnt sind.» Er arbeite immer selbst auch mit und er trage bei jedem Projekt die Schlussverantwortung. Dies sei sicher Teil des Erfolgs der Firma, dass der Chef bei jedem Auftrag involviert sei. Flurin Peer «stromert» seit er 16 Jahre alt war, «die Anforderungen sind heu te sehr breit. Wir müssen beispielsweise auch Be scheid wissen, welcher Internet-Provider sich für den entsprechenden Kunden am besten eignet», so Flurin Peer. Sein «Baby» sei die Beleuchtungs
technik. Im Laufe der letzten Jahre habe sich mit den LED-Beleuchtungen viel verändert und die Smart-Home-Steuerung über die Apps sei sehr abstrakt und theoretisch geworden. «Man muss heute viel mehr Abklärungen treffen.»
Mitarbeiter und Lernender gesucht Unterstützung erhält Flurin Peer von seinem Zwillingsbruder Claudio. Er arbeite nicht direkt in der Firma, aber er gehöre auch dazu. Er helfe immer mit, wenn es darum gehe, strategische Entscheide zu fällen. «Wir telefonieren sicher jeden Tag mindestens drei Mal», freut sich der Inhaber. Die Brüder sind sich nicht nur sehr verbunden, weil sie Zwillinge sind. Die beiden sind während sechs Jahren an Weltmeisterschaften im Seitenwagen-Motocross gefahren. Der Sport sei auch heute noch ein wichtiger Teil seines Lebens, bestätigt Flurin Peer. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist für ihn die Ausbildung von Lernenden. «Ich habe immer Lernende ausgebildet und bis vor einem Jahr war ich auch Prüfungsexperte. Ich würde mich sehr freuen, baldmöglichst einen neuen Installateur sowie einen Lernenden fürs 2025 zu finden.» Die Firma hat am neuen Standort sowohl einem Lernenden als auch einem neuen Mitarbeiter viel zu bieten. Für die Einrichtung an der Grundstrasse 16b in Stäfa hat der Unternehmer nochmals viel investiert. Neue PCs, neue Pulte, ein schöner Aufenthaltsbereich mit bestens eingerichteter Küche stehen zur Verfügung. Dass die Arbeit sehr interessant ist und dass man sich einbringen und die Firma auch prägen kann, sind sicher weitere Pluspunkte. Und dass die Firma auf eine loyale und treue Kundschaft zählen kann, ist für Flurin Peer und das ganze Team sehr wertvoll. «Dass wir trotz grosser Konkurrenz so viele Aufträge ausführen dürfen, zeigt, dass ich vieles richtig gemacht habe», freut sich der Unternehmer.
46 Treffpunkt 4/24
Das aufgestellte Team mit Inhaber Flurin Peer (links)
Fotos zVg
Sag 08/15 tschüss und reise mit uns in die Zukunft
Wir suchen dich: Elektro-Installateur EFZ und solche, die
es werden wollen
Suchst du nach einer neuen und spannenden Herausforderung oder einer Lehrstelle als Elektro-Installateur EFZ in einem motivierten Team? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir bieten:
• Spannende Aufträge
• Selbständiges Arbeiten, inkl. Organisation
• Neuste Energieanwendungen: Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und E-Mobilität
• Moderne Arbeitsplätze und Büroinfrastruktur an zentraler Lage
• Eigenes Firmenfahrzeug
• Flexibles Arbeitszeitmodell
• Persönliche und moderne Ausrüstung
• Sehr gute und zeitgemässe Entlöhnung
• Aufgestelltes Team
• Weiterbildungen
• Flache Hierarchie
• Einbindung in die Aufträge von A bis Z
Wir bieten alles, was man sich als Arbeitnehmenden oder Lernenden wünscht.
Bist du interessiert?
Wir freuen uns auf dich.
Bewerbungsunterlagen an:
Peer Elektro-Service GmbH
Flurin Peer Grundstrasse 16b
8712 Stäfa
info@peer-elektroservice.ch
Tel. 044 796 29 20
47 Treffpunkt 4/24 Bauen und Wohnen
Ihr lokaler Partner in Uster und Oetwil am See 044 943 70 00 kellenberger-huber.ch
...wir machen seit 1963 alles was mit Elektro-Gebäudetechnik zu tun hat.
Bei uns wird Ihr Pflanzenkauf zum Erlebnis. Jederzeit offen und frei zugänglich. Sehr gerne beraten wir Sie während den Öffnungszeiten.
Das innovative Familienunternehmen für Printmedien und digitale Kommunikationslösungen –schweizweit vertreten.
48 Treffpunkt 4/24 Bauen und Wohnen +41 44 953 11 11 schellenberggruppe.ch
Tradition Innovation
SIE GENIESSEN IHRE WOHLFÜHLOASE. WIR INSTALLIEREN. Stecher_Sanitaer_Inserat-final Print_V1.indd 1 19.05.22 16:36
MitSchaugarten!wunderbarem Pflanzenschau
Baumschule & Pflanzenverkauf Hombrechtikon am Lützelsee
PS_186x63_treffpunkt_april2024.indd 3 12.03.24 10:33
Sie was Sie wollen ...
Einzigartigkeit Vielseitigkeit
AG
pflanzenschau.ch
Machen
8712 Stäfa Seestrasse 107 Tel. 044 926 11 49 8708 Männedorf info@bodmerag.ch www.bodmerag.ch
Der rein elektrische Audi Q4 e-tron Attraction ab 479.– / Mt.
Audi Q4 45 e-tron quattro Attraction, 285 PS, 17,3 kWh/100 km, 0 g CO₂/km, Kat. A. Regulärer Preis CHF 65 950.–, Premium Bonus CHF 2170.–, Barkaufpreis CHF 63 780.–. Effektiver Jahreszins Leasing: 2,01%, Laufzeit: 48 Monate (10 000 km/Jahr), Sonderzahlung: CHF 15 945.–. Leasingrate: CHF 479.–/Mt., exkl. obligatorischer Vollkaskoversicherung. Abgebildet: Audi Q4 45 e-tron quattro Attraction, 285 PS, 17,4 kWh/100 km, 0 g CO₂/km, Kat. A., S line Exterieur, Auroraviolett Metallic, Räder Audi Sport, 5-Arm-Rotor-Aero, schwarz, glanzgedreht, 8,5 J | 9,0 J × 21, Reifen 235/45 | 255/40 R21, Matrix LED-Scheinwerfer, Sportfahrwerk, regulärer Preis CHF 72 570.–, Premium Bonus CHF 2390.–, Barkaufpreis CHF 70 180.–, Sonderzahlung: CHF 17 545.–. Leasingrate: CHF 529.–/Mt. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Finanzierung über die AMAG Leasing AG. Aktion gültig für Vertragsabschlüsse vom 8.2. bis 31.3.2024. Gültig für alle durch die AMAG Import AG importierten Fahrzeuge.
Garage Huber AG
Rütistrasse 41, 8634 Hombrechtikon
Tel. 055 254 11 00, audipartners.ch/garage-huber
Frisch und sauber in den Frühling Kommen Sie zu uns nach Hombrechtikon zur modernsten Waschanlage in der Region und lassen Sie Ihr Auto mit den schonenden Softbürsten porentief reinigen.
49 Treffpunkt 4/24 Rund ums Auto
Garage Huber AG, Hombrechtikon
Neuer A3 in Bestform
Das Audi-Werk in Ingolstadt hat dem Erfolgsmodell A3 ein umfangreiches Upgrade verpasst. Der A3, mit dem Audi 1996 das Segment der Premium-Kompaktklasse begründete, präsentiert sich sportlicher, komfortabler und digitaler denn je. Salopp ausgedrückt: Der neue A3 überzeugt in Bestform.
Marc Urio, Geschäftsführer der Garage Huber AG, weiss, dass in der Welt des Automobilbaus Audi seit langem für Eleganz, Leistung und Innovation steht. «Diese Tradition setzt sich auch im Jahr 2024 fort. Insbesondere mit der neusten Version des Audi A3.» Ob Limousine, Sportback oder das vielseitige Modell allstreet – der Audi A3 bietet für jeden Fahrertyp das Richtige. Der neue A3 mit allen Modellen steht ab Mai im Showroom bereit.
Facelifting
Dynamischer, progressiver und emotionaler: So begeistern der A3 Sportback und die Limousine
mit der Modellaufwertung die Fahrerinnen und Fahrer. Der sechseckige rahmenlose Singleframe mit neuer Struktur ist erkennbar flacher und breiter geworden. «Er dominiert die Frontpartie und symbolisiert den sportlichen Charakter der Kompaktmodelle ebenso deutlich wie die grossen, kantigen seitlichen Lufteinlässe», erklärt Marc Urio. Ein markanter Frontspoiler schafft die Verbindung zwischen ihnen und lässt den Audi A3 optisch tiefer wirken. Gleiches gilt für das Heck, das sich mit seinem neuen Stossfänger und prägnantem Diffusor besonders sportlich zeigt. «Den dynamischen Look verstärken
die neuen expressiven Metallic-Lackierungen Distriktgrün, Ascariblau und Progressivrot», so der Geschäftsführer. Sowohl die Limousine als auch der Sportback bieten einen geräumigen Innenraum, der mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist und höchsten Komfort gewährleistet.
Allstreet mit eigenständigem Look
Der Audi A3 allstreet vereint extrovertiertes Design mit Fahrspass und hoher Alltagstauglichkeit. «Mit dem neuen A3 allstreet entscheiden Sie sich für die extrovertierteste Form der Audi-A3-Familie. Als Crossover in der Premium-Kompaktklasse hat er einen vollkommen eigenständigen Look», bekräftigt Marc Urio, «Ziel war es, die grössere Bodenfreiheit mit spezifischen Design-Elementen noch deutlicher herauszustellen.» Umgesetzt wurde dies unter anderem durch die vertikale Betonung
Fotos zVg
Extrovertiertes Design, Fahrspass und hohe Alltagstauglichkeit: A3 allstreet
Etliche Neuerungen im Interieur
Geschäftsführer Marc Urio
Garage Huber AG, Hombrechtikon
Höchster Komfort für Fahrer und Passagiere: A3 Limousine
des mattschwarz lackierten Singleframes. Der grosse Oktagon-Kühlergrill mit seiner Wabenstruktur ist höher als beim A3 Sportback und rückt das Crossover so näher an die Q-Modelle heran. Dunkle Schwellerleisten und Aufsatzleisten im unteren Bereich der Türen verstärken den kräftigen Look und visualisieren die erhöhte Bodenfreiheit. Der Geschäftsführer fügt an: «Die spezifische Feder-/Dämpferabstimmung bietet eine hervorragende Balance zwischen hohem Fahrkomfort und sportlich-präzisem Fahrgefühl.» Durch die leicht erhöhte Sitzposition bietet der A3 allstreet neben gesteigertem Komfort bei Ein- und Ausstieg auch eine bessere Rundumsicht. Der Gepäckraum fasst wie beim A3 Sportback 380 Liter, bei geklappter Rücksitzbank bis zu 1’200 Liter. «Eine Dachreling ist serienmässig. Optional gibt es eine elektrische Heckklappe, eine abnehmbare Anhängevorrichtung und ein Ablage- und Gepäckraumpaket.»
Geschärftes Interieur Passend zum markanteren Exterieur zeigt sich auch das Interieur deutlich geschärft. «Es gibt etliche Neuerungen – vom ShifterDesign über die Luftausströmer bis hin zu textilen Dekoreinlagen und neuem Innenlicht», bestätigt denn auch Marc Urio. Besonders begeistert ist er von der Beleuchtung. Die serienmässige Interieur-Beleuchtung setzt sowohl an den Türen als auch im Fussraum Akzente. «Optional kommen weitere Lichtelemente sowie die Konturbeleuchtung an der Schalttafel und der Türbrüstung hinzu.» Mit der Modellaufwertung des A3 flankiert nun auch die Mittelkonsole ein Konturlicht und die serienmässigen Cupholder sind illuminiert. «Als neues Design-Element sind die vorderen Türen grossflächig beleuchtet. Hierfür wurde das Stofffeld 300-mal gelasert», erklärt Marc Urio.
25 Jahre Audi bei Garage Huber AG
«Die Garage Huber AG in Hombrechtikon ist seit 25 Jahren offizieller Vertreter der Marke Audi», so der Geschäftsführer. Und er selbst ist sogar seit 28 Jahren bei der Garage tätig. «Wir stehen für Kompetenz und Leidenschaft für Ihren Audi», freut er sich. 20 qualifizierte Mitarbeitende betreuen die Kundschaft und die Fahrzeuge mit den vier Ringen mit viel Knowhow und Herzblut. «Wir garantieren Ihnen in allen Fragen rund um die Mobilität eine persönliche und individuelle Beratung», hält der Geschäftsführer fest. Die happy-netz Holding AG, zu der die Garage Huber AG gehört, investiert immer wieder in den Betrieb. Im 2020 wurde die Werkstatt erneuert und eine öffentliche Waschanlage installiert. (Inserat Seite 49) lTREFFPUNKT/zVg
Fotos zVg
progressiv,
Dynamisch,
emotional: A3 Sportback
Gepflegte Occasionen vom Fachmann – Rund ums Auto
1 Aufdorf Garage Stäfa
Laubisrütistr. 77, Uerikon
Tel. 044 928 10 70
www.aufdorf-staefa.ch
2 Aufdorf Garage
Aufdorfstr. 172, Männedorf
Tel. 044 922 31 00
www.aufdorf.ch
3 Feldhof Garage
Lindenstr. 3, Uetikon am See Tel. 044 920 40 39
www.feldhofgarage.ch
4 Forster Automobile-Carrosserie AG
Kirchbühlstr. 4a, Stäfa
Tel. 044 926 65 18
www.forsterautomobile.ch
5 Garage Huber AG
Rütistr. 41, Hombrechtikon
Tel. 055 254 11 00 www.garage-huber.com
6 Seegarage Stäfa AG
Seestr. 155, Stäfa
Tel. 044 928 10 90 www.seega.ch
7 Touring-Garage Luggen AG
Laubisrütistr. 68, Stäfa
Tel. 044 928 70 00
www.touringgarage-luggen.ch
FÜR IHRE MOBILITÄT
GARAGE EICHBÜHL Oetwil am See Reparaturen aller Marken.
52 Treffpunkt 4/24
3 Ab MFK 3 Garantie 3 Eintausch 3 Teilz./Leasing
AUDI e-tron GT quattro, 11.22, 12'800 km, 476 PS, Assistenzpaket «Tour», Dynamikpaket, Fr. 89'800.–
5 4
CUPRA Ateca 2.0TSI 4Drive DSG, 10.22, 10'000 km, 300 PS, Tempomat, Multifunktionskamera, Fr. 37'950.–
CUPRA Formentor 1.4 e-HYBRID pHEV Allalin DSG, 12.21, 17'000 km, 204 PS, 3-Zonen Klima, Parklenkassist., Fr. 33'700.–
2 7
DACIA Spring 27 kWh Electric 65 Extreme, 09.23, 500 km, 65 PS, Rückfahrkamera, Notruf-Funktion, Fr. 17'990.–
MERCEDES-BENZ C 300 T 4Matic AMG Line, 02.23, 3'000 km, 258 PS, Standheizung, Panorama-Schiebedach, Fr. 57'750.–
6 3
NISSAN Juke 1.6 Hybrid N-Connecta, 03.24, 100 km, 143 PS, Notbrems-Assistent, DAB+, Fr. 32'800.–
NISSAN X-Trail 2.0 dCi Tekna 4x4, 10.18, 57'500 km, 177 PS, Intelligent Key-Syst., Pan.-Glasschiebed. elektr., Fr. 23'900.–
3 3
OPEL Corsa 1.2 T Elegance, 02.23, 250 km, 100 PS, Müdigkeitserkennung, 8-fach bereift, Fr. 23'500.–
RENAULT Master T35 Blue dCi165 L2H1, 09.23, 10 km, 163 PS, Anhänger-Stabilitätsprogramm, Eco-Mode, Fr. 44'820.–
7 7
RENAULT Mégane Berline 1.6 E-Tech R.S. Line, 10.21, 8'000 km, 160 PS, Head-up Display, autom. Parkbremse, Fr. 30'900.–
SEAT Leon ST 1.4 TSI FR Line DSG, 05.16, 80'500 km, 150 PS, Fahrerassistenzpaket, Sportfahrwerk, Fr. 16'780.–
4 6
SKODA Enyaq Coupé RS iV 80 4x4, 12.23, 4'000 km, 299 PS, Parklenkassistent, Umgebungkamera, Fr. 59'750.–
VW Golf Variant 1.5 TSI EVO Highline DSG, 10.18, 51'000 km, 150 PS, Distanzregelung, Stopp-/Start-System, Fr. 21'900.–
2 1
VW MULTIVAN Multivan 2.0 TSI Liberty DSG Lang, Neu, 50 km, 204 PS, Sprachbedienung, 8 Lautsprecher, Fr. 64'900.–
5 5
AUDI A5 Sportback 50 TDI quattro tiptronic, 11.22, 18'900 km, 286 PS, Audi Soundsyst., Stopp-/Start-Syst., Fr. 49'900.–
AUDI A3 Sportback 1.4 TFSI Ambiente, 10.16, 105'000 km, 150 PS, Navigationspaket, Sportfahrwerk, Fr. 15'900.–
SKODA Superb Combi 2.0 TSI SportLine 4x4 DSG, 01.24, 5'000 km, 280 PS, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckk., Fr. 63'450.–
6 1
VW Crafter 35 2.0 TDI L3 HD, 03.24, 50 km, 140 PS, Müdigkeitserkennung, Umfeldbeobachtungssystem, Fr. 57'900.–
53 Treffpunkt 4/24 Rund ums Auto Go Unique. Go Unplugged. Go Nissan. Mit CHF 6350.– Kundenvorteil. Nissan Qashqai Feldhof-Garage AG Lindenstrasse 3 • 8707 Uetikon am See Tel.: 044 920 40 39 • www.feldhofgarage.ch Nissan Qashqai e-POWER, Unplugged Limited Edition, 1.5 VC-T, Systemleistung: 140 kW (190 PS), Normverbrauch gesamt: 5.8 l/100 km, CO2-Ausstoss: 130 g/km, CO2-Emissionen aus Treibstoffproduktion: 31 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel: Qashqai e-POWER Unplugged Limited Edition, Katalogpreis: CHF 49 450.–, abzüglich Kundenvorteil von CHF 6350.–, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, nominaler Jahreszins: 0.00%, effektiver Jahreszins: 0.00%, Anzahlung: CHF 10 827.–, Restwert: CHF 21 119.–; Leasingrate: CHF 459.–/Mt. Inklusive Ratenschutzversicherung, obligatorischer Vollkaskoversicherung mit GAP-Deckung. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preise inkl. MwSt. Preisänderung vorbehalten. Nur bei offiziellen und teilnehmenden Nissan Händlern in der Schweiz. Die Aktion läuft vom 01.03.2024 bis 21.04.2024 bei Finanzierung über Mobilize Financial Service, einer Handelsmarke von RCI Finance SA. CH-017-90x131-4c-J12-Limited_Edition_Unplugged-060152.indd 1 11.03.24 09:07 WElCOME BIG SISTER www.fiat.ch THE ITALIAN UPGRADE. 100% ELEKTRISCH. NEUER 600 Seestrasse 1035, 8706 Meilen-Zürich 044 793 21 00, www.kraehenmannautocenter.ch Grosses Neuwagenlager! Besuchen Sie unsere permanente Ausstellung. Corsa Edition 1.2, 5-Gang manuell 55 kW (75 PS)/Abgebildetes Modell: Corsa Electric GS, Automatik-Elektroantrieb mit fester Getriebeübersetzung, 115 kW (156 PS). Barkaufpreis: CHF 18 990.–/CHF 38 000.– (Fahrzeugwert: CHF 21 990.–/CHF 4 000.–, abzüglich CHF 1000.– Cash Prämie, CHF 2000.– Eintauschprämie). Corsa Electric inkl. Sonderausstattungen: Infotainment Paket mit Navigationssystem CHF 1750.–, Alcantara Ausstattung CHF 800.–, LED-Nebelscheinwerfer CHF 220.–, Aussenfarbe Metallic CHF 800.– und 17"-Leichtmetallfelgen CHF 440.–. Verbrauch 5,1–5,9 l/100 km/13,80–15,43 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 1,52–1,70 l/100 km), CO -Emission 114–132 g/km/0 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C/A. Leasingbeispiel Corsa Edition/Corsa Electric: Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr. Nominaler Jahreszinssatz 1,99%, effektiv 2,06%. Sonderzahlung: CHF 4690.–/9440.–, Leasingrate pro Monat inkl. MwSt.: CHF 169.–/349.–, Rücknahmewert: CHF 9214.–/17 999.–. Angebot nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Ratenausfall Versicherung Secure4you+. Bei diesem Angebot fixiert Santander Consumer Finance Schweiz AG den Restwert des Leasingfahrzeugs auf ein marktübliches Niveau. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Leasingkonditionen unter Vorbehalt der Akzeptanz durch Santander Consumer Finance Schweiz AG, Schlieren. Der Abschluss eines Leasingvertrags ist unzulässig, sofern er zur Überschuldung des Leasingnehmers führt. Angebot gültig bis 31.3.2024. Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen vorbehalten. UND 1.99% LEASING JETZT MIT EINTAUSCHPRÄMIE CHF 3000.–OPEL CORSA DER NEUE BENZINER ODER ELEKTRO Garage Weber AG Männedorf Bergstrasse 183, 8708 Männedorf T +41 44 920 06 75, info@garage-weber.ch www.garage-weber.ch document18003858349543033815.indd 1 3/14/2024 2:15:19 PM
Wettbewerb Die Gewinner des letzten Wettbewerbs Die Preise
1.–10. Preis: Je eine tolle Jeans von Jeanshaus.ch, Männedorf, im Wert von Fr. 140.–
11.–20. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–
21.–30. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.–
Die Aufgabe
Finden Sie zu jeder Frage die richtige Antwort und merken Sie sich den betreffenden Buchstaben. Wenn Sie die sechs Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erhalten Sie das Lösungswort: manchmal braucht man einfach ein bisschen davon. Füllen Sie den TeilnahmeCoupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und senden diese bis spätestens 21. Mai 2024 (Poststempel) an: Treffpunkt Verlag AG, Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Woran kann man teilnehmen, um Stäfa besser kennenzulernen?
L Dorfrundgang
A Theaterstück
M Flug mit dem Heissluftballon
Welche Strategie fährt die
LANDI Zürichsee AG?
E Dauertiefpreis-Strategie
R Freundlichkeits-Strategie
Z Bonus-Strategie
Teilnahme-Coupon
Lösungswort:
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ/Ort:
Telefon:
Ausfüllen, auf Postkarte kleben und bis spätestens 21. Mai 2024 (Poststempel) einsenden an: Treffpunkt Verlag AG, Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Womit sollte man gemäss Esther Caminada seine Nägel pflegen?
E Salbeitee
R Creme
C Nagelöl
Wo ist Hasler & Partner Mitglied?
S beim Verband der Immobilienhändler
U bei der Maklerkammer
H bei der Maklerallianz
Was ist «Tedee»?
E eine neue Kaffeesorte
B ein Spielzeug
G ein Schliesssystem
Was wurde 2020 bei der
Garage Huber AG installiert?
P eine neue Beschriftung
O ein neuer Autolift
K eine Waschanlage
Wettbewerbs-Bestimmungen
Teilnahmeberechtigt sind alle in Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Uetikon, Meilen und Männedorf wohnhaften Personen und Abonnenten mit je einem Teilnahme-Coupon. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner-Benachrichtigung
Die Namen der Gewinner werden in der TREFFPUNKT-Ausgabe 5/2024 veröffentlicht. Die Preise werden den Gewinnern direkt zugestellt. Übersteigt die Anzahl der richtigen Einsendungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Preise, entscheidet das Los über die Zuteilung.
Im letzten Wettbewerb suchten wir als Lösungswort: etwas, was wir Schweizer gerne tun. Die richtige Lösung lautet: SPAREN
Je ein Degustationspaket mit sechs Flaschen Wein von Vinothek Wäspi, Hombrechtikon, im Wert von Fr. 126.– haben gewonnen: Bleuler Béatrice, Meilen
Breu Joe, Mönchaltorf
Giebfried Felizitas, Egg
Heidrich Brigitte, Männedorf
Hendriks Bart, Stäfa
Müller Simon Balz, Stäfa
Sanzi Christine, Uerikon
Schoch Eleonora, Hombrechtikon von Lewinski Alina, Oetwil am See Wyler Adolf, Bubikon
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–haben gewonnen:
Bodmer Margrit, Grüningen
Dolder Markus, Esslingen
Egger Daniel, Meilen
Horvath Liselotte, Stäfa
Lanz Jessica, Uetikon am See Müller Ernst, Hombrechtikon
Müller Paul, Männedorf
Schaffler Walter, Oetwil am See
Steiger Heinz, Stäfa
Tobler Urs, Uerikon
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.– haben gewonnen:
Fischer Irene, Grüningen
Gallego Maria, Stäfa
Halbheer Astrid, Stäfa
Hunziker Peter, Uetikon am See
Husarik Barbara, Mönchaltorf
Jud Margareta, Hombrechtikon
Kyburz Susanne, Meilen
Ljungkvist Tomas, Egg
Mariani Susanne, Männedorf
Merk Richard, Oetwil am See
Direkt zur Online-Teilnahme:
54 Treffpunkt 4/24
✃
Was der Stäfner Wochenmarkt alles bietet
Jeden Samstag ab 8 Uhr gibt es nebst dem Stäfner Bio-Gemüse auch Blumen, Rosen, italienische Qualitätsprodukte, mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven oder Hummus, Bio-Brote und den Sonntagszopf vom Archehof Rüegg. Daneben sind an verschiedenen Samstagen auch der
Messerschleifer oder Anbieter für Setzlinge, Senf, Kräutersalz und Kleider auf dem SMäRT.
Starten Sie am SMäRT zwischen bunten Marktständen, duftenden Blumen und regionalen Köstlichkeiten entspannt ins Wochenende. Das bunte Marktleben
macht Lust darauf, einen Kaffee auf dem autofreien Platz zu geniessen und spontan ins Gespräch mit anderen zu kommen.
Besuchen Sie uns am SMäRT: 9. März – 9. November, jeden Samstag von 8–12 auf dem Kirchbühl Stäfa. smärt.ch
Unsere Projektgruppen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Stäfa.
Und Ihr Beitrag zum vielfältigen und aktiven Dorfleben in Stäfa?
Informieren und mitmachen: la21staefa.ch
55 Treffpunkt 4/24
llb.ch
Reparatur Café
240426 LA12 Treffpunkt Smärt Angebot.indd 1 20.03.24 22:31
VEREIN FÜR NACHHALTIGKEIT
Stäfa Reparieren statt wegwerfen
MÄNNEDORF · Alte Landstrasse 205 · 8708 Männedorf · 044 920 01 01 MEILEN · Dorfstrasse 122 · 8706 Meilen · 044 923 01 00 JETZT IN UNSEREM ONLINESHOP STÖBERN