Treffpunkt 4/2023 Mai/Juni

Page 1

Wine by JET, Uetikon am See: Schnorf Weinbau in neuen Händen

Seite 10

Schülerinnen-Spendenprojekt: Sammeln für Umwelt

Seite 12

Efeulaube, Männedorf: Eine Pause für die Gesundheit

Seite 18

Foto Hauenstein AG, Hombi: Ein kleines Abenteuer

Seite 20

4/2023

Mai/Juni

Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf

Preise: tolle Jeans und Eintrittsbillette Seite 46

Wohngruppen Lattenberg, Stäfa: Fast eine Familie

Seite 4

AURUM Fitness, Stäfa: Fit in sechs Minuten pro Woche

Seite 32

Ruderalis GmbH, Grüningen: Gärten im Wandel

Seite 38

Foto Daniela Bahnmüller
Wettbewerb

Bringen Sie Farbe in den Garten!

Eine riesige Palette von einjährigen Balkonpflanzen aus eigener Produktion freut sich auf einen sonnigen Sommer auf Ihrer Terrasse. Lassen Sie sich durch die Vielfalt an Blumen und Pflanzen inspirieren, um Ihre ganz persönlichen Kombinationen zu gestalten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Pflanzenpflege.

SONNTAGSVERKAUF am 7. Mai 10.00 - 16.00 Uhr

AKTION

GRATIS KISTCHENBEPFLANZEN

Wir bepflanzen gratis Ihre Blumenkisten –Sie bezahlen nur Pflanzen und Erde.

2 Treffpunkt 4/23 gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 19 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | fax +41 (0)44 926 28 46 www.vanoordt.ch | info@vanoordt.ch öffnungszeiten: mo-fr 8.30-18.30 sa 8.00-16.00 ...welcome summer
Unsere beliebte Einpflanzaktion ist gültig vom 1. bis 31. Mai 2023. treffpunkt_mai23.indd 1 01.04.23 11:15

Vorschau auf kulturelle und kommerzielle Aktionen und Veranstaltungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Die nicht mehr ganz jungen Stäfnerinnen und Stäfner erinnern sich sicher noch an die Aktion «Grüezi Stäfa». Ich weiss nicht mehr, wann das war, und wer diese Aktion initiiert hatte. Aber was ich noch weiss, dass zur Aktion Kleber mit «Grüezi Stäfa» abgegeben wurden. Die klebten bald überall: am eigenen Auto oder auch an einem anderen, an fast jedem Laternenpfahl, an Haustüren und Kinderwagen. Das ganze Dorf grüsste sich Tag für Tag in einer Euphorie, alle nickten sich zu und lächelten. Tage voll Glückseligkeit. Und wer nicht grüsste, war nicht von hier.

An den meisten Tagen habe ich das Gefühl, der Geist dieser Aktion schwebt immer noch durchs Dorf. Stäfa ist ein freundlicher Ort. Man kennt sich, man grüsst sich und wenn man etwas Zeit hat, wechselt man gerne auch ein paar Worte. Das ist Lebensqualität, die ich immer wieder aufs Neue schätze. In Stäfa lebt man miteinander und nicht nur nebeneinanderher. Und wenn ich mal eine Extraportion Zwischenmenschlichkeit brauche, dann betrete ich einen Laden im Dorf. Dort werde ich immer freundlich begrüsst und zuvorkommend bedient. Und alle haben auch immer etwas Zeit für ein paar persönliche Worte. Wenn ich dann wieder auf der Strasse bin, fällt mein nächstes «Grüezi» besonders herzlich aus. Danke, liebe Lädeler, dass ihr mir immer wieder zu einer guten Laune verhelft.

Ich wünsche Ihnen viele «Grüezis» und genussvolle Lesemomente.

Titelfoto: Im Dienste der Wohngruppen Lattenberg: Caroline Desax und Sepp Rölli

Verlag

Treffpunkt Verlag AG

Häldelistrasse 9, Postfach, 8712 Stäfa

Telefon 044 926 20 21

www.treffpunkt-verlag.ch

info@treffpunkt-verlag.ch

Geschäftsleitung

Daniela Bahnmüller

Redaktion

Daniela Bahnmüller

Layout/Satz

Anja Bahnmüller

Inserate-Administration

Anja Bahnmüller

Nächste Ausgabe: 23. Juni 2023

Erscheinungsweise

Achtmal jährlich.

Postzustellung in die Haushaltungen und Postfächer von Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon und Männedorf

Druck pmc

Reproduktion von Inseraten sowie Wiedergabe von redaktionellen Texten und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.

3 Treffpunkt 4/23
Herzliche Grüsse
Aus dem Inhalt Editorial, Impressum 3 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Lattenberg, Stäfa: Fast wie eine Familie 4 Kochrezept: Ziegen-Cheesecake 8 Wine by JET, Uetikon am See: Martin Schnorf gibt seinen Weinbau in neue Hände 10 Schülerinnen-Spendenprojekt: Sammeln, damit etwas passiert 12 Fachgeschäfte in Stäfa 14 Staeger AG, Stäfa: Der perfekte Klang für Generationen 16 Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf: Gesundheit geht vor 18 Fachgeschäfte in Männedorf 19 Foto Hauenstein AG, Hombrechtikon: Fühlen Sie sich wie ein Abenteurer 20 Fachgeschäfte in Hombrechtikon 21 KursWerkstattStäfa: Kreativ sein und geniessen 22 85 Jahre Kantorei Stäfa: Das besondere Jubiläumskonzert 24 Veranstaltungen des Kulturkarussells Rössli, Stäfa 25 Veranstaltungskalender 21. April bis 30. Juni 26 Vorher-Nachher: Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser 28 Fachgeschäfte in Meilen 30 Fit, gesund, gepflegt 31 AURUM Fitness, Stäfa: Fit in sechs Minuten pro Woche 32 Herzgruppe Männedorf: Dem Herzen auf die Sprünge helfen 34 Immobilien 36 Bauen und Wohnen 37 Ruderalis GmbH, Grüningen: Gärten im Wandel 38 Rund ums Auto 43 Auto-Occasionen im Bild 44 Treffpunkt-Wettbewerb 46
Editorial • Inhaltsverzeichnis • Impressum
Daniela Bahnmüller
media
print
corporation Eichbüelstrasse 27
8618 Oetwil am See

Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Lattenberg, Stäfa

Fast wie eine Familie

In Stäfa befindet sich ein Kinderheim – aber die meisten wissen gar nichts davon. Weshalb das so ist? Weil die Kinder so normal wie möglich aufwachsen sollen. Normalität ist das Ziel der Institutionsleitung und der Trägerschaft. Der Alltag gestaltet sich fast wie in einer Familie.

Sepp Rölli ist seit 26 Jahren der Institutionsleiter der Wohngruppen für Kinder und Jugendliche am Lattenberg in Stäfa und er erzählt, dass viele Stäfnerinnen und Stäfner gar nicht wissen, dass es hier ein Heim gibt. «Wir haben keine Tafel am Haus, das wollte ich bewusst nicht. Für die Kinder und Jugendlichen bei uns wünsche ich mir Normalität. ‹Unsere› Kinder sollen mit ihren ‹Gspändli› aus der Schule vernetzt sein. Sie dürfen auch bei ihnen zu Hause zu Mittag

dass die Kinder und Jugendlichen mit anderen abmachen, in den Ausgang gehen und bei Freizeitaktivitäten mitmachen. «Integration ist auch, dass wir beispielsweise die Nachbarn für ein Nachbarfest einladen oder die Lehrerinnen und Lehrer zum Mittagessen.» Caroline Desax, Vorstandsmitglied im Verein Pro Lattenberg, der Trägerschaft der Wohngruppen, bestätigt denn auch, dass die Feste des Heims ein Gewinn seien für das ganze Quartier.

essen oder übernachten und auch umgekehrt.»

Die öffentliche Schule, welche die Kinder besuchen, biete ebenfalls ein Stück Normalität. Und wenn sich künftige Mitarbeitende zum Vorstellungsgespräch einfinden, sage er immer, dass ihm zwei Sachen wichtig seien: die Integration und die Heimkultur. Integration bedeute,

Familienkultur in zwei Wohngruppen

Ihre Heimkultur sei teilweise vergleichbar mit einer Familienkultur, sagt Sepp Rölli. «Kinder, die wenig Strukturen zu Hause erleben, erhalten bei uns eine Heimkultur. Wir feiern gemeinsam Weihnachten, der Samichlaus kommt zu uns und nach den Sommerferien veranstalten

wir gemeinsam mit den Eltern einen Spielenachmittag und ein Nachtessen. An den Geburtstagen kocht unsere Köchin das Lieblingsmenü des Kindes, es darf seine ‹Gspändli› einladen und es erhält auch von uns ein Geschenk», erzählt der Institutionsleiter. Das Heim führt auch Lager durch, wie das Ski-, Erlebnis- oder Sommerlager. Die Kinder ab dem Kindergartenalter wohnen im Haus Lattenberg und im Haus Egli wohnen Jugendliche ab der Oberstufe. Wenn ein Kind eintritt, die Gruppe wechselt oder austritt, findet ein Abschieds- und Willkommensfest statt. «In der Kindergruppe betreuen sechs Sozialpädagogen momentan acht Kinder. Jedes Kind hat eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen als Bezugsperson, welche unter anderem hauptverantwortlich für die Eltern-, die Bezugspersonund Vernetzungsarbeit ist. In der Wohngruppe für Jugendliche sind sieben junge Menschen zu Hause», erklärt Sepp Rölli. Wenn die Jugendlichen mindestens 17 Jahre alt und schon etwas selbständig sind, können sie ins Begleiteten Wohnen wechseln. Das Heim mietet eine Wohnung und beim Erreichen des 18. Altersjahrs sind dann

Caroline Desax und Sepp Rölli Foto Daniela Bahnmüller Spiel und Spass auf der Wiese vor dem «Lattenberg» Fotos zVg

Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Lattenberg, Stäfa

die Jugendlichen selbst die Mieter und können dadurch in der Wohnung bleiben. «Wir bezahlen die Miete, bis sie die Lehre abgeschlossen haben», hält Caroline Desax fest und ergänzt: «Es wäre sonst schwierig für die Jugendlichen, wenn wir sie einfach allein lassen würden.» Und es sei auch ein Vereinszweck, die Jugendlichen bis zum Lehrabschluss zu betreuen.

Emotionale Beziehung

«Wenn man ein Kind bis zum Erwachsenenalter während bis zu 15 Jahren betreut, ergibt sich auch eine tiefe emotionale Beziehung. Wenn ich später jedoch von einem Kind nichts mehr höre, kann dies ein schönes Zeichen sein. Denn es zeigt mir, dass es ihm gut geht», erläutert der Institutionsleiter. Er habe auch schon die Situation erlebt, dass ein Jugendlicher nach einem Jahr wieder gehen musste. «15 Jahre später hat es geklingelt und der junge Mann stand vor mir. Ob ich ihn noch kenne, fragte er. Und ich habe ihm gesagt: ‹Natürlich kenne ich dich noch. Du warst der Einzige, der mich die ganze Zeit gesiezt hat.›», lacht Sepp Rölli. Der junge Mann habe in der Nähe gearbeitet und wollte ihm nur sagen, dass die Zeit im Heim für ihn die schönste gewesen sei. «Die meisten Kinder erleben eine gute Zeit bei uns. Und wenn wir wissen, was die Kinder vorher erlebt haben, sind wir immer wieder erstaunt, wie positiv eingestellt sie trotzdem sind.»

Abschied

Der Tag der offenen Tür ist nicht nur ein Fest für alle und die Feier zum 30-Jahr-Jubiläum des Vereins, sondern Sepp Rölli wird dann auch verabschiedet. Caroline Desax erklärt: «Sepp Rölli lässt sich frühpensionieren. Zum Glück bleibt er bis zum Schluss mit Elan und Freude bei uns. Eine Nachfolge für ihn zu finden, war im letzten Jahr die grösste Aufgabe für den Vereinsvorstand. In einem langen Prozess haben wir nun jedoch jemanden gefunden, der uns alle überzeugt hat.» Sie seien sehr wehmütig, dass Sepp sie verlassen werde. Aber gleichzeitig seien sie auch beruhigt, dass sie mit Andreas Baumgartner eine gute Nachfolge einstellen konnten.

(Inserat Seite 27)

Der Verein Pro Lattenberg

lTREFFPUNKT

Das Kinderheim Lattenberg gehörte früher zum städtischen Pestalozziheim in Redlikon, dem heutigen Schulinternat Redlikon. Aufgrund von Sparmassnahmen wollte man das Heim Lattenberg 1992 schliessen. Zu diesem Zeitpunkt wohnten noch zirka fünf Kinder dort. Der damalige Leiter des Pestalozziheims, Sepp Mattle, war mit der Schliessung nicht einverstanden und zog mit den Kindern nach Zürich, um dagegen zu protestieren. Sepp Mattle suchte daraufhin Leute in Stäfa, die das Heim unterstützen und einen entsprechenden Verein gründen. Die Gründung fand am 1. April 1993 statt. Der Verein Pro Lattenberg ist die Trägerschaft der Wohngruppen Lattenberg und der Vorstand ist zuständig für die Führung und die Beratung der Institutionsleitung. Das Land und die Liegenschaft gehören seit 50 Jahren der Stiftung Lattenberg.

GYMI-PRÜFUNG ODER MATURA?

GYMI-PRÜFUNG ODER MATURA?

DR. JO – MEIN PRÜFUNGS-COACH IN STÄFA

DR. JO – MEIN PRÜFUNGS-COACH IN STÄFA

Privat-Unterricht – keine Klassen!

Privat-Unterricht – keine Klassen!

Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Geschichte, Philosophie Individuell, effizient und menschliche Preise

Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Geschichte, Philosophie Individuell, effizient, und menschliche Preise

Dr. Josette Baer, 079 726 66 12

Dr. Josette Baer, 079 726 66 12

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

24h-Betreuung gesucht?

Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie. Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig. Von Krankenkassen anerkannt. Kostenlose Beratung.

Tel 044 952 16 40, www.homeinstead.ch

Nebst einer sehr grossen Auswahl an Sommerhosen für Damen führen wir trendige Sommerkleider, die Sie in den Ferienmodus versetzen.

Lassen Sie sich inspirieren und beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am:

5 Treffpunkt 4/23
Foto zVg
Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback Twint_kuegivesback
KRONENWEG 3 • 8712 STÄFA DI–FR 10–12 & 14–18 • SA 10–16 UHR
www.gaporta.ch
gportmann@gaporta.ch

Die Stäfner Winzer

öffnen ihre Kellertüren:

29. April bis 1. Mai

jeweils ab 11 Uhr

Bio-Weingut Rebhalde

Familie Hohl

Hintere Püntacherstr. 25, 8712 Stäfa

Tel. 044 926 43 72

www.hohl-weine.ch

Weingut Bachmann am Zürichsee

Vordere Püntacherstrasse 15 8712 Stäfa

Tel. 044 926 65 10

www.weingut-bachmann.ch

Weingut Rütihof

Monica Hasler und Matthias Bürgi Rütihofstrasse 13, 8713 Uerikon

Tel. 044 926 37 54

www.weingut-ruetihof.ch

Lattenberger Weine

Fam. Urs Menzi und Helen Keller-Menzi

Mutzmalenstrasse 36, 8712 Stäfa

Tel. 044 926 56 66

www.menzi-weine.ch

«Wypuurewurst vom Grill, Faustfisch»

Lüthi Weinbau

Hintere Püntacherstrasse 2 8712 Stäfa

Tel. 044 920 49 23

www.luethiweinbau.ch

Pünter Weinbau

Glärnischstrasse 53, 8712 Stäfa

Tel. 044 926 12 24

www.puenter-weinbau.ch

Treffpunkt 4/23 Aktualität,

Weindegustation Kellerbesichtigung Verpflegungsmöglichkeit... Musik Kinderspielplatz ©swisstopo
30.4.+1.5. offen 29.4.–1.5. offen 30.4.+1.5. offen
30.4.+1.5. offen 30.4.+1.5. offen
30.4.+1.5.
6
offen 1. Mai:

Den Traum vom Eigenheim verwirklichen.

Ob Traumwohnung oder Traumhaus: Als regional verankerte Bank unterstützen wir Sie auf dem Weg zum Eigenheim. Miteinander finden wir eine massgeschneiderte Finanzierungslösung, die zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

7 Treffpunkt 4/23
acrevis Bank Lachen Herrengasse 15, Lachen SZ Tel. 058 122 72 14 acrevis Bank Pfäffikon Churerstrasse 24, Pfäffikon SZ Tel. 058 122 72 13 acrevis Bank Rapperswil Hauptplatz 6, Rapperswil Tel. 058 122 72 83
Team Finanzieren Zürichsee

Ziegen-Cheesecake mit

Portwein-Kirschen

Zutaten für 10 MuffinsSilikonformen

Cheesecake:

400 g Philadelphia

200 g Ziegenfrischkäse

150 g Zucker

½ Vanillestange

5 Eier

Kompott: 400 g Kirschen

2 dl Portwein 100 g Gelierzucker

1 Stange Zimt

1 Sternanis

Zubereitung:

• Doppelrahmfrischkäse und Ziegenkäse verrühren, Zucker und ausgekratzte Vanille dazugeben und gut mischen. Eier einzeln dazugeben und zwischendurch immer wieder gut vermischen, damit sich die Masse nicht trennt.

• In Formen abfüllen und bei 120°C im Ofen ca. 30 Minuten backen, gut auskühlen lassen.

• Portwein mit Gewürzen aufkochen, die Kirschen dazu geben und 5 Minuten köcheln lassen, den Gelierzucker dazugeben, nochmals 3 Minuten köcheln und abkühlen.

• Ausgarnieren mit karamellisierten Haselnüssen und Sanddorn-Fruchtcoulis.

8 Treffpunkt 4/23
Kochen mit Küchenchef Cäsar Meyer, Gasthof zur Sonne, Stäfa
Foto Daniela Bahnmüller

Treffpunkte für Feinschmecker

Begrüssungsapéro

Montag, 1. Mai, 14 bis 17 Uhr

Stossen Sie mit uns an zur Feier der Wiedereröffnung.

Wir freuen uns, Sie mit kreativ angerichteten Häppchen unseres Küchenteams zu verwöhnen.

Kulinarische Höhenflüge mit Seesicht

Wir organisieren Ihren

Anlass – herzlich und unkompliziert.

Sonntags-Brunch ab zwei Personen.

Villa Sunneschy

Seestrasse 156, 8712 Stäfa, Telefon 044 927 30 90

Dienstag bis Samstag, 9 bis 22 Uhr, durchgehend geöffnet.

So, 9 bis 17 Uhr. Mo geschlossen.

9 Treffpunkt 4/23
Patricia
Die
Muttertag über Mittag geöffnet getraenke@getraenkeloosli.ch Getränkehandel Loosli AG Gerbeweg 5 8708 Männedorf Telefon 044 920 03 12 Ein Bad erfrischt den Körper, eine Tasse Tee den Geist. Aus Japan Dein Onlineshop für Tee www.teetasse.shop Über 100 Teesorten Tees und Teemischungen in Bioqualität Saisonale Tees Teezubehör
und Cäsar Meyer Seestrasse 37, Tel. 043 477 10 10 Dienstag – Samstag geöffnet
romantische Altstadt-Terrasse gegenüber der Oetiker Haab

Wine by JET, Uetikon am See

Martin Schnorf gibt seinen Weinbau in neue Hände

Der bekannte Uetiker Weinbauer

Martin Schnorf übergibt seinen Betrieb seinem Nachfolger Jonas Ettlin. Die beiden Winzer erzählen über biologische Produktion, Zufälle und neue Pläne.

Martin Schnorf übernahm 1981 den Weinbaubetrieb von seinen Eltern. Damals war es noch ein herkömmlicher Bauernhof mit Viehwirtschaft, Ackerbau und Obstbäumen. Nebenher hegte man ein paar wenige Rebstöcke. Doch den jungen Landwirt zog es in die Weinberge. Heute baut Martin Schnorf auf drei Lagen mit insgesamt 2,3 Hektaren fünf verschiedene weisse Trauben und den roten Pinot Noir an.

Hilfe vom befreundeten Weinbauern

Martin Schnorfs Weg zum Weinbauern war nicht einfach. «Es ging langsam. Zuerst brachte ich meine Trauben zur befreundeten Weinbauernfamilie Schwarzenbach in Meilen. Sie

Ein überraschender Anruf

Im Januar 2022 beschloss Martin Schnorf, sein Lebenswerk in jüngere Hände abzugeben. Und die Geschichte, wie er seinen Nachfolger fand, könnte man als Fügung des Schicksals bezeichnen. «Damals sagte ich zu meiner Partnerin Claudia Bucher, es sei für mich Zeit, einen Nachfolger zu suchen. Sie meinte, ihr Bruder, der in der Medienbranche Kontakte habe, könne mir dabei helfen.» Zu dritt entwarfen sie entsprechende Inserate. Doch bevor sie die Pläne weiterverfolgen konnten, geschah etwas, mit dem der Weinbauer nicht gerechnet hatte. «Ein paar Tage nach dem Treffen erhielt ich nachts um 22 Uhr eine Mail von Jonas Ettlin. Darin fragte er mich, was ich mit meinem Betrieb plane.» Kaum habe er die Nachricht gelesen, habe er zum Telefon gegriffen. Kennengelernt hatten sich Martin Schnorf und Jonas Ettlin bereits früher an Weinpräsentationen am Zürichsee.

Der richtige Augenblick

übernahmen die Vinifizierung und Abfüllung für mich.» Später hätten sie ihm geholfen, seinen Betrieb zu vergrössern und attraktiver zu machen. «Ich konnte ja nicht nur Weine produzieren, sondern musste sie auch verkaufen. Also machte ich im Weinbau-Verein mit, beteiligte mich am Weinpavillon sowie am Tag der offenen Weinkeller am 1. Mai. Meine wichtigste

Erkenntnis ist, dass man miteinander stärker ist als alleine», sagt er und schwärmt von der Zusammenarbeit mit Schwarzenbachs. «Ab 1996 bewirtschafteten wir unsere Reben gemeinsam. Morgens trafen wir uns zum Kaffee bei Schwarzenbachs und planten zusammen den Tagesablauf.» Anschliessend arbeiteten sie gemeinsam auf den jeweiligen Weinlagen.

Er habe einfach den richtigen Moment erwischt, sagt Jonas Ettlin bescheiden. «Ich wollte schon als 14-Jähriger Önologe werden. Das Problem war aber, dass es dieses Studium damals nur als Nebenfach gab.» Deshalb habe er sich für ein Tourismus-Studium in Samedan entschieden. «Dort bin ich drei Jahre lang auf den Skiern gestanden und habe zwischendurch studiert.» Nach dem Studium und verschiede-

10 Treffpunkt 4/23
Brian Serr, Martin Schnorf und Jonas Ettlin (von links) freuen sich über die glückliche Nachfolge Foto Jérôme Stern

Wine by JET, Uetikon am See

nen Zwischenstationen arbeitete er schliesslich sechs Jahre als Direktor von Schweiz Tourismus in Moskau. «Ich war der Jüngste im Kader. Aber mit 30 merkte ich, dass ich etwas anderes machen wollte. Ich sagte mir: ‹Entweder du machst jetzt im Tourismus weiter oder verwirklichst deinen alten Traum›.» Jonas Ettlin entschied sich für Letzteres. Während einer Geschäftsreise in die Schweiz schrieb er sich 2010 kurzentschlossen bei der Fachhochschule für Önologie und Weinbau in Changins im Kanton Waadt ein.

Weinbau-Karriere in Schnelldurchlauf

2015 schloss Jonas Ettlin das Studium ab. «Das war an einem Freitag. Am Montag habe ich die Leitung der Kartause Ittingen übernommen.» 2018 wechselte er zum Weingut Schipf in Herrliberg. Später machte er sich selbständig. «Über mein gutes Netzwerk kaufte ich Trauben von Kollegen zwischen Wallis, Schaffhausen sowie Bündnerland und produzierte meine eigenen Weine. Ich machte kleine Mengen exklusiver Weine. Aber ich merkte, ein richtiger Weinproduzent braucht einfach seine eigenen Reben, sonst fehlt etwas.» Nach dieser Erkenntnis formulierte er drei Suchkriterien für ein eigenes Weingut: Erstens wollte er mit den Traubensorten arbeiten, mit denen er sich

Ein ausgefallener Immobilienwunsch?

auskennt – Pinot Noir, Räuschling, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Zweitens sollte es am Zürichsee liegen. Und drittens musste dort mit biologischen Methoden gearbeitet werden.

Eingespieltes Team

Beim Stichwort «Bio» nimmt Martin Schnorf den Faden auf: «Als ich auf biologischen Weinbau umschaltete, musste ich mir von allen Seiten negative Kommentare anhören.» An dieser Stelle muss man anfügen, dass der Uetiker neben Weinbau auch Ackerbau betreibt, und zwar mit biologischen Methoden. Während des Gespräches sitzt Jonas Ettlins Geschäftspartner, der 30-jährige Brian Serr, daneben. Die beiden kennen sich, seit Brian Serr im Weingut Schipf, damals unter Jonas Ettlins Leitung, sein Praktikum absolvierte. «Wir haben als Team sehr gut zusammengearbeitet. Als mein Studium 2022 zu Ende ging, hat mich Jonas kontaktiert und gemeint, er habe da etwas Interessantes», erinnert sich Brian Serr. Nach einem längeren Wirtshausbesuch wurden sich die beiden einig. Tatsächlich bringt der gebürtige Deutsche viel Erfahrung im Bio-Weinbau mit. Die Arbeitsteilung sieht vor, dass Brian Serr als Winzer draussen für die Reben zuständig ist, während Jonas Ettlin als Kellermeister amtet.

Es muss nicht immer ein Haus oder eine Wohnung wie überall sein. Wo, wie und mit was für Materialien Sie bauen, ist allein Ihre Entscheidung. Nein, nicht ganz. Wir möchten Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen eine individuelle Finanzierungslösung anbieten, mit der Ihr Wunsch mit Sicherheit nicht ins Wasser fällt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Willkommen bei rbm.ch!

11 Treffpunkt 4/23
lTREFFPUNKT Foto zVg
Lassen Sie uns die beste Finanzierung für Sie erarbeiten
Männedorf
Bahnhofstrasse 14, 8708 Männedorf, Telefon +41 44 922 13 00
Regiobank
AG

Sammeln, damit etwas passiert

Vanessa, Joleen und Kristyna wollen etwas Gutes für die Umwelt tun. Sie wünschen sich, dass etwas passiert. Deshalb sammeln sie im Rahmen eines Projektes der Kantonsschule Uetikon am See Geld, das sie der Organisation «Onetreeplanted» spenden wollen.

«KUE gives back» heisst das Sozial- und Umweltprojekt, das die Kantonsschule Uetikon am See jedes Jahr mit den dritten Klassen durchführt. «Wir erhielten den Auftrag, uns in Gruppen aufzuteilen und uns für eine karitative Organisation zu entscheiden, für die wir Geld sammeln wollen», erzählt Vanessa Meyer, «Joleen Fahrenholz, Kristyna Soukupova und ich haben uns für ‹Onetreeplanted› entschieden.»

Pro Franken ein Baum

Für jeden gespendeten Franken pflanzt «Onetreeplanted» einen Baum. Diese Organisation sei in der Schweiz nicht so bekannt und deshalb wollen Vanessa, Joleen und Kristyna mit ihrer Spendenaktion darauf aufmerksam machen. «Bis heute hat ‹Onetreeplanted› 92 Millionen Bäume in über 80 Ländern gepflanzt», weiss Joleen Fahrenholz. Kristyna Soukupova ergänzt: «Wir wollen etwas Gutes für die Umwelt tun.» Die drei Mädchen sind

sich einig, dass viel darüber gesprochen wird, dass man sich für die Umwelt einsetzen sollte, dass aber wenig passiere. Und sie wollen, dass etwas passiert. «Uns hat das Konzept von ‹Onetreeplanted› auf Anhieb zugesagt. Bereits

mit einem Franken kann man der Umwelt helfen.» Zudem könne man die Länder wählen, in denen die Bäume gepflanzt werden sollen.

Selbständig und wirksam

Die drei 15-jährigen Schülerinnen organisieren die ganze Spendenaktion selbständig. «Die Schule hat uns eine Lehrperson zur Seite gestellt, die helfen könnte, aber wir machen alles selbständig und führen alle Aktionen selbst durch», bestätigt Vanessa Meyer. Da sie möglichst viele Leute erreichen wollen, haben sie verschiedene Sammelaktionen geplant. Einerseits fragen sie telefonisch bei verschiedenen Firmen nach, sie hängen aber auch Plakate auf und verteilen Flyer. Alles gestalten und produzieren sie selbst und natürlich sind die Schülerinnen auch online unterwegs, um Geld zu sammeln. «Wir wünschen uns, dass möglichst viele Leute unsere Aktion mitbekommen und spenden. Wir wollen der Welt etwas zurückgeben, das eine Wirkung hat», so die drei Schülerinnen. Sie erhielten in der Schule Zeit, um die Spendenaktion zu planen und Ideen zu finden, aber das Sammeln findet während der Freizeit statt. «Wir verdienen nichts mit dieser Aktion. Wir müssen unsere Ausgaben decken, aber da wir alles selbst machen und beispielsweise auch das Inserat in diesem ‹Treffpunkt› gesponsert wurde, können wir praktisch die ganzen Spenden vollumfänglich an ‹Onetreeplanted› weitergeben», freuen sich Vanessa, Joleen und Kristyna. (Inserat Seite 5) lTREFFPUNKT

12 Treffpunkt 4/23
Spendenprojekt, Gruppe 3. Klasse, Kantonsschule Uetikon am See
Foto Daniela Bahnmüller Die drei Schülerinnen gestalten die Plakate
Foto zVg
Sammeln für einen guten Zweck: Kristyna Soukupova, Vanessa Meyer und Joleen Fahrenholz

Bettrahmen Toronto

inkl. Kopfteil in Kernbuche Massiv

Silverspring H2/H3

Gesundheitsmatratze

90 x 200 mm CHF 1180.–CHF 690.–

120 x 200 mm CHF 815.– CHF 570.–

140 x 200 mm CHF 860.– CHF 600.–

160 x 200 mm CHF 945.– CHF 660.–

180 x 200 mm CHF 985.– CHF 690.–

345.–

3 Topper zur Auswahl

Taschenfederkern-Box

Unterbau mit verstärktem Massivholz-Rahmen, mit Schubladen links und rechts sowie integriertem Taschenfederkern.

Taschenfederkern-Matratze

H2/H3/H4, 7-Zonen Taschenfederkern-Matratze mit thermisch vergüteten Federn.

30% RABATT

42% RABATT in allen Grössen erhältlich

Kern 7-Zonen Taschenfederkern mit Kaltschaum, Höhe 23 cm Bezug antiallergisch, waschbar mit 60 Grad

Airstar H1/H2/H3

Gesundheitsmatratze

90 x 200 mm

CHF 1780.–CHF 1055.–

40% RABATT

in allen Grössen erhältlich

Kern 7-Zonen Verbundkern mit 3D-Profil, aus EvoPore HRC-Schaumstoff, Höhe 21 cm

Bezug LYOCELL, waschbar mit 60 Grad

180 x 200 mm

CHF 5675.–CHF 3690.–

in allen Grössen erhältlich

Gratis

beim Kauf eines Boxspringbetts Meran schenken wir Ihnen 2 Original Bio Soft-Kissen, im Wert von je CHF 98.–.

MEILEN 30% bis 50% RABATT Bio Soja Kissen 72 x 42 x 14 cm CHF 196.–CHF 98.–50% RABATT

Seestrasse 824 043 477 90 82

Gratis-Parkplätze

35% RABATT

PERSONALISIERBAR

Ohne Aufpreis: diverse Bezugsmaterialien, diverse Kopfteile

Seestrasse 151 044 784 45 46

Gratis-Parkplätze

Montag

Überlandstrasse 350 044 320 00 24

13 Treffpunkt 4/23
WÄDENSWIL SCHWAMENDINGEN Öffnungszeiten in allen Filialen
bis Freitag 10.00
18.30 Uhr
09.00
Gratis-Parkplätze Uhr
Samstag
– 16.00
RABATT
Flex mit Schulterkomfortzone, Kopf- und Fusshochlagerung 80 x 200 cm und 90 x 200 cm CHF 690.–CHF
in allen Grössen
50%
Superline
erhältlich FRÜHLINGS AKTIONS-VERKAUF
GÜLTIG BIS 6. MAI 2023
Boxspringbett Meran
14 Treffpunkt 4/23
Stäfa BLaubisrüti 24 23 ATränkebach C Mutzmalen 27 22 17 16 15 18 19 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 3 2 1 25 4 26 –18.00 & auf Anfrage www.konzertgitarren.ch – info@konzertgitarren.ch Bahnhofstrasse 5 8712 Stäfa Di– Fr 8.30 –12 / 13.30 –18 Uhr, Sa 9 –13 Uhr Tel. 043 818 07 77 hoerhuus@bluewin.ch 3 STÄFA Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik STAEGER AG Stäfa 58, 8712 Stäfa Tel. 044 927 10 10, staefa@staegerag.ch A. Köhler AG | Papeterie Bürobedarf Bahnhofstrasse 26 | 8712 Stäfa Tel. 044 926 52 82 | Fax 044 926 69 24 Mo– Fr 8 –12.15/ 14 –18.30 Uhr | Sa 8 –16 Uhr 10 8 7 AUFTRITT. ALLES FÜR IHREN 044 928 10 20 baumgartnerag.com 3A_0001_BaumgAG_Ad_Neutral_klVersion_58x36_CO.indd 1 07.03.14 10:40 6 © OpenStreetMap-Mitwirkende otrledlible4 �e er-P · DALl�� 4 5 2 21 Hosenträger-Manufaktur www.hosentraeger-modepeter.com www.hosentraeger-peter.ch MAI UND JUNI MODE PETER Herrenund Damenmode Preisreduktion Fr. 10.–auf Damenund HerrenT-Shirts Spittelstr. 12 8712 Stäfa 044 926 12 13 www.modepeter-staefa.ch 9 Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah 1 Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa 044 928 10 00 www.zeilinger.ch 20
Fachgeschäfte in

Bahnhofstr. 26, 8712 Stäfa, Tel. 044 926 57 30

Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof Täglich frisches Obst und Gemüse

Trendige Damenmode mit grosser Auswahl an Hosen.

Kronenweg 3, 8712 Stäfa gportmann@gaporta.ch – www.gaporta.ch

Stivetta Grischuna Spezialitads grischunas Bündner

AG

2 8712 Stäfa

043 477 07 39 ᐧ info@kidsdream.ch

Sa 9:00 – 16:00

Katharina Wittmann Goethestrasse 15 8712 Stäfa

Telefon 076 327 98 93 info@ stivetta-grischuna.ch www.stivetta-grischuna.ch

powered by Claudia Bahnhofwiese 7 ∙ 8712 Stäfa Tel. 044 926 16 07 ∙ www.silk-coiffure.ch

für Ihre Schönheit von Innen und Aussen

van oordt floristik | bahnhofwiese 7 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 22 51 | www.vanoordt.ch

150 Teekräuter, 100 Urtinkturen, 90 spagyrische Essenzen, 80 ätherische Öle für Einzelabfüllungen oder Ihre individuellen Mischungen.

Bahnhof wiese 18, 8712 Stäfa

van oordt | chessibülstrasse 17 | 8712 stäfa

LATTENBERGER WEINE

15 Treffpunkt 4/23 25 B gärtnerei
telefon +41
mini_anzeige.indd 2 19.02.14 13:40 27 Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa, Telefon 044 926 12 23 www coiffure-trudy ch 26 24 STÖSSEL BÜRO AG Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa Tel 044 926 70 26, Fax 044 926 56 86 www.buero-stoessel.ch Peripherie · Büroeinrichtungen
Büromaschinen Öffnungszeiten Showroom und Reparaturannahme: Dienstag– Freitag 8.30 –12, 14 –18 Uhr oder nach Vereinbarung 26
(0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch
·
Fam.
Mutzmalenstrasse
www.menzi-weine.ch MEN_Treffpunkt_Fachgeschäfte_58 x 36 mm.indd 1 29.12.22 16:48 C Di – Fr 9:00
12:00/14:00
14 13 Tränkebachstrasse 42, Tel./Fax 044 926 14 45 www.metzgerei-halbheer.ch n Bio-Fleisch aus der Region n Frisch-Fisch n Party-Service A
Lattenberger Weine GmbH
U. Menzi & H. Keller-Menzi
36, 8712 Stäfa
– 18:00,
KidsDream.ch
Bergstrasse
Telefon
Onlineshop: www.kidsdream.ch
kreativer blütenzauber... 16 12
11
19
17
COIFFURE
15 18
COIFFURE für Ihre Schönheit von Innen und Aussen powered by Claudia
Spezialitäten
21 20 23 22

Der perfekte Klang für Generationen Staeger AG, Stäfa

Die ganze Welt von Bang & Olufsen finden Sie bei Staeger AG an der Seestrasse 54 bis 58 in Stäfa. Nicht nur die neuen Produkte bieten einen perfekten Klang. Für ein hervorragendes Klangerlebnis haucht B&O auch legendären, älteren Geräten neues Leben ein. Das Team der Staeger AG bringt die Kundschaft auf den neusten technischen Stand und ist die kompetente Anlaufstelle für alle Fragen zu Bild und Ton.

Seit 1953 ist die Firma Staeger AG in Thalwil beheimatet, vor acht Jahren hat sie nach Stäfa expandiert. «Wir sind die kompetente Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden, die nicht einfach einen Lautsprecher aufstellen, sondern ihre Unterhaltungselektronik in ihr Zuhause integrieren und diese vernetzen wollen», erklärt der Shop Manager Ernst Petersen. Besonders stolz ist er auf die neuen und nachhaltigen Produkte von Bang & Olufsen. «Langlebigkeit und Recycling sind grosse Themen. Die Zukunft liegt in der Kreislaufwirtschaft.» Die

heutige Technik sei schnelllebig, aber das Design zukunftssicher gestaltet. Ernst Petersen hält fest: «Zukünftig wird es sogar möglich sein, die neueste Produktegeneration nicht nur durch automatische Updates, sondern auch durch Ersatz der jeweiligen Hardware-Plattform auf den neuesten Stand zu bringen.» Aber nicht nur die Technik kann immer wieder angepasst werden, auch dekorative Teile, wie Lautsprecherabdeckungen können ausgetauscht werden. So ist es den Kundinnen und Kunden möglich, die B&O-Produkte aktuellen Trends

anzupassen. Und dank der speziellen App ist es ganz einfach, echte «Bang & Olufsen»-Klangerlebnisse einzurichten, zu steuern und zu geniessen. Ernst Petersen erklärt: «Mit der App kann man beispielsweise Standlautsprecher koppeln oder ganze Systeme einrichten.»

Support auch telefonisch

Das Team der Staeger AG nimmt immer wieder an Schulungen teil, so dass die Mitarbeitenden über ein grosses Wissen verfügen. Der Telefon-Support sei ein sehr wichtiges Thema. «Dank der Garantieregistrierung können wir mittels Seriennummer auf gezielte Support-Informationen zurückgreifen, bevor wir einen Techniker zum Kunden schicken. Dank diesen Vorabklärungen können vom Techniker über das ‹Bang & Olufsen›-Supportteam dem jeweiligen Gerät online sogar Service-Updates zugewiesen werden», erklärt der Shop Manager. Mit Updates wie bei den PCs bleiben die Geräte immer auf dem neusten Stand. «Wir möchten, dass die Kundinnen und Kunden immer die neusten Funktionen nutzen können. Auch die jeweilige ‹Bang & Olufsen›-Fernbedienung wird dank Zweiweg-Kommunikation mit dem zu bedienenden Gerät bei Bedarf aktualisiert.» Bei der Installation bei der Kundschaft zu Hause rich-

ten die Mitarbeitenden der Staeger AG zudem die App gleich ein, so dass man gleich loslegen kann. Vor Ort wird zwar alles erklärt, aber wenn nachträglich noch Fragen auftauchen, werden diese gerne beantwortet.

«Beosound Theatre»

Ernst Petersen freut sich sehr, das neueste Produkt von Bang & Olufsen vorzustellen: «Die ‹Beosound Theatre› ist eine Soundbar, die alle Regeln bricht und das Herz höher schlagen lässt. Vier zum Patent angemeldete akustische Innovationen in einer eleganten Soundbar sorgen für perfekten Klang überall im Raum. Die ‹Beosound Theatre› ist mit den meisten heutigen TVDisplays kompatibel und bringt Verständlichkeit und Klangerlebnis auf ein ganz neues Niveau.» Für ein echtes Kinoerlebnis könne man die «Beosound Theatre» als eigenständige Soundbar oder in Kombination mit bis zu 16 Lautsprechern einsetzen.

Klang live erleben

Natürlich kann man alle Produkte online anschauen, um zu sehen, ob sie zur Einrichtung passen. Aber den perfekten Klang erlebt man nur live bei der Staeger AG. Es lohnt sich, sich die heutigen Möglichkeiten von brillantem Bild und hervorragendem Klang vorführen zu lassen. (Inserat Seite 14) lTREFFPUNKT

Shop Manager Ernst Petersen am neuen «Beosound Theatre» Grosse Ausstellung an der Seestrasse 54 bis 58 Fotos Daniela Bahnmüller

Wo

im

Ihr Partner für alle Computerfragen

❚ IT-Support

❚ Hilfe direkt am Telefon

❚ Hilfe bei Ihnen zu Hause

Jetzt ausschneiden und aufbewahren: 044 520 15 15 support@helpcorner.ch

von Wyl Uhren + Schmuck

Kirchgasse 45, Meilen

Letzte

Tage

bis 50% Rabatt

15% auf nicht reduzierte Uhren + Schmuck (nicht kumulierbar und nicht auf Serviceleistungen)

29 info@florhof-getraenke.ch www.florhof-getraenke.ch

Wir sind für Sie da! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Das Beraterteam in Stäfa freut sich auf Ihren Besuch.

Nicht Katz und Maus spielen.

17 Treffpunkt 4/23
Montag–Freitag 08:00–12.15
13:30–18.30 Uhr Samstag 08:00–17:00 Uhr
Genuss
Vordergrund steht. Seit 1983. Florhof Getränke Rütistrasse 7A 8634 Hombrechtikon Telefon 055 254 25
Uhr
Kommunikationskonzepte
Geschäftsdrucksachen Flyer Broschüren Webauftritte
Logoentwicklung
Zielführende Kommunikation – Von der Gestaltung bis zur Produktion. Wir unterstützen Sie dabei. www.alinea.ch · 044 932 75 79
Dienstag–Freitag
Samstag
9-12/13.45–18.30 Uhr,
8.30–16 Uhr www.von-wyl.ch, shop@von-wyl.ch
✁ ✁
2023_03_Treffpunkt_Team.indd 1 21.02.2023 11:14:06
www.raiffeisen.ch/rechterzuerichsee/termine

Blumengeschäft Efeulaube, Männedorf

Gesundheit geht vor

Seit über zehn Jahren führt Claudia Pfeiffer ihr Blumengeschäft mit Herz und grossem Engagement. Obwohl ihre Arbeit körperlich anstrengend ist, liebt sie ihren Beruf. Denn mit ihren schönen Sträussen und Blumenarrangements bereitet sie vielen Menschen eine Freude. Nun ist sie jedoch gezwungen, aus gesundheitlichen Gründen im Sommer eine längere Auszeit zu nehmen.

«Die Gesundheit geht vor», sagt die Inhaberin der Efeulaube, Claudia Pfeiffer. Nach einem Bandscheibenvorfall stellten sich Probleme mit ihren Händen ein und sie konnte nicht mehr richtig arbeiten. Sie habe lange mit sich gerungen, ob sie die vom Arzt vorgeschlagene Operation durchführen solle. «Die Gesundheit ist das wichtigste Gut und ich möchte auch die letzten zehn Jahre meines Berufslebens für meine Kundschaft da sein», erklärt Claudia Pfeiffer. Bis zu den Pfingsten bleibt der Laden normal geöffnet. Nach dem Muttertag, ab dem 15. Mai, veranstaltet sie während zwei Wochen einen Ausverkauf. Ende Mai findet voraussichtlich die Operation statt. Danach bleibt die Efeulaube für drei Monate geschlossen. «Ende August kann ich meinen Laden wieder öffnen.»

Claudia Pfeiffer freut sich darauf, wenn sie nach der Operation wieder normal arbeiten kann. Und sie würde sich auch sehr freuen, wenn sie per September fachliche Unterstützung erhielte. «Ich suche schon seit längerer Zeit nach jemandem, der mir im Blumenladen tatkräftig zur Seite steht.»

Alles Handarbeit

Am 11. September 2010 eröffnete Claudia Pfeiffer die Efeulaube an der Kugelgasse 24. Ihr Hauptgeschäft sind Rosen, Gestecke und Orchideen. Die Kundschaft sei nicht nur vom Blumenangebot, sondern auch vom guten Preis-Leistungsverhältnis begeistert. «Die meisten meiner Orchideen stammen aus Schweizer Produktion und sind von hochwertiger Qualität.» Damit alle ihre Blumen immer frisch in den Laden kommen, besucht die Floristin alle zwei Tage die Blumenbörse. «An diesen Tagen stehe ich jeweils um halb vier auf und fahre nach Wangen bei Dübendorf an die Börse. Dort kaufe ich alles, was die Kundschaft der Efeulaube begehrt. Von Schnittblumen über Topfpflanzen bis zu Accessoires», erzählt die Inhaberin. Sie geniesst jeden Tag, den sie in ihrem Blumenladen verbringen kann. Dass Claudia Pfeiffer ihr Blumengeschäft mit viel Herzblut und grossem

Engagement führt, spüren auch die Kundinnen und Kunden. Alle Sträusse, Gestecke und Pflanzenarrangements fertigt sie in Handarbeit selbst an. Und sie setzt alles daran, dass sie diese Arbeit auch die nächsten Jahre für ihre Kundschaft noch ausführen kann. (Inserat Seite 19) lTREFFPUNKT

Gratis: halbstündige Rechtsberatung.

Sie haben Rechtsfragen?

Wir die Antworten.

Infos und Termine buchen: www.Girschweiler.ch

Eherecht & Erbrecht

Immobilienrecht

Schuldbetreibungs- & Konkursrecht Mediation

18 Treffpunkt 4/23
Fotos Daniela Bahnmüller Claudia Pfeiffer, Inhaberin der Efeulaube Ein Herz für Blumen und schöne Accessoires Blumen frisch von der Blumenbörse
Girschweiler Partner AG | Seestrasse 88 | 8712 Stäfa | 044 928 15 15 | www.Girschweiler.ch Ihre Spezialisten für Rechtsberatung & Mediation am Zürichsee GIP_Reklame_186x62.5_Treffpunkt_RZ_V1.1.indd 1 20.02.23 15:57

Fachgeschäfte in Männedorf

Immer da – 365 Tage im Jahr top beraten in Männedorf !

See-Apotheke

Katja Bruni Geschäftsführende Apothekerin

Sträusse Dekorationen

Geschenkartikel

Mo– Fr 7.45–18.30 Uhr

Sa 8.00 –16.00 Uhr

Sonn- und Feiertage

10.00 –15.00 Uhr

Seestrasse 206 8708 Männedorf Tel 044 444 22 22 www.see-apotheke.ch

Claudia Pfei er, Kugelgasse 24, 8708 Männedorf

Telefon 044 920 04 04, www.efeulaube.ch

Alte Landstrasse 205 - 8708 Männedorf weitere Infos auf www.jeanshaus.ch

COIFFURE

HAARGENAU

Sandra Weber Eidg. dipl. Coiffeurmeisterin

Dorfgasse 55 8708 Männedorf Tel. 044 920 76 16 www.haargenaucoiffure.ch

6 4

Mo geschlossen, Di–Fr: 9.30–18.30

Sa: 9.30–16.00, jeweils durchgehend

Bahnhofstrasse 24, 8708 Männedorf

Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch

19 Treffpunkt 4/23 1 2 3 4 5 6
© OpenStreetMap-Mitwirkende
2
Hauslieferdienst Efeulaube 2 Kugelgasse
Ö nungszeiten: Di / Do–Fr, 8.00–12.00 /14.00–18.30 Mo / Mi 8.00 –12.00, Sa 9.00 –15.00 Männedorf
26 ·
· www.coiffeur-haircare.ch 044 921 17 22
3
Neue Frisurenwünsche?
Italienische und spanische Schuhe Beste Qualität zu besten Preisen
5
«Schönes Haar ist Vertrauenssache»

Foto Hauenstein AG, Hombrechtikon

Fühlen Sie sich wie ein Abenteurer

In einem Seitenwagen eines Veteranen-Motorrads mitzufahren, fühlt sich an wie ein grosses Abenteuer. Alex Hauenstein und seine Kolleginnen und Kollegen gewähren diese speziellen Ausfahrten normalerweise nur behinderten Kindern und Jugendlichen an Benefiz-Veranstaltungen. Dieses Mal ist es anders.

Alex Hauenstein, Inhaber der Foto Hauenstein AG an der Feldbachstrasse 4, erzählt von seinem Einsatz für behinderte Kinder und Jugendliche: «Meine Kollegen und ich fahren häufig an Benefiz-Veranstaltungen für behinderte Kinder und Jugendliche. Im Seitenwagen fahren sowohl

Kolleginnen und Kollegen am Samstag, 13. Mai, Rundfahrten im Seitenwagen für jedermann an.

körperlich als auch geistig behinderte junge Passagiere mit.» Die Freude, die diese Kinder und Jugendlichen nach einer Fahrt mit Alex Hauenstein jeweils empfinden, habe auch Erwachsene angesteckt. Deshalb bieten der Fotograf und seine

Seitenwagenfahrten für alle «Egal, woher man kommt oder wer man ist, es können alle mitfahren. Voraussetzung ist, dass die Passagiere über zwölf Jahre alt sind. Kleinere Kinder können wir nicht mitnehmen, auch nicht auf dem Schoss der Mutter. Die Rundfahrten starten von unserem Laden aus und dauern zirka eine Viertelstunde bis 20 Minuten», freut sich Alex Hauenstein. Die Fahrten seien unverbindlich und kostenlos und man müsse weder Kunde noch Hombrechtiker sein. Auch eine Anmeldung sei nicht nötig. «Die Leute sollen einfach kommen.» Es seien mindestens sechs Töfffahrerinnen und -fahrer anwesend. Die meisten fahren auch bei den Benefizveranstaltungen mit. «Wir haben nicht immer alle Zeit dafür, da wir noch berufstätig sind. Aber wenn immer möglich, fahren wir alle für die behinderten Kinder und Jugendlichen», bekräftigt der Fotograf. Sie seien auch schon für mehrfachbehinderte Passagiere gefahren, wichtig sei,

dass sie den Kopf selbst halten können, sonst gehe es nicht, und aus Sicherheitsgründen dürfen die Fahrer auch keine Personen mit Epilepsie oder spastischen Problemen mitnehmen.

Spezielle Fahrzeuge

Am 13. Mai werden in schöner Einigkeit sowohl ukrainische, russische und chinesische Motorräder bereitstehen. «Das älteste Fahrzeug ist aus dem Jahr 1958 und das jüngste von 2016. Wir sind alles sehr versierte Fahrerinnen und Fahrer mit langjähriger Erfahrung im Seitenwagenfahren.» Eine der Fahrerinnen sei sogar Mechanikerin. Die Strecke der Rundfahrt soll eine Überraschung sein. Sie führe jedoch über Nebenstrassen mit wenig Lichtsignalen und Kreuzungen. Alex Hauenstein erklärt: «Man kann einen Helm mitnehmen, wenn man einen hat. Aber wir werden genügend vorrätig haben. Man kann in ganz normalen Kleidern mitfahren, man benötigt keine spezielle Ausrüstung. Eine winddichte Jacke ist jedoch von Vorteil.» Man könne einfach reinsitzen in den Seitenwagen und das Abenteuer geniessen.

Eine kleine Geschichte weiss Alex Hauenstein über seinen russischen Töff Olga. Der ukrainische heisst übrigens Babuschka. «Olgas Entstehungsjahr ist auf 2004 datiert. Aber eigentlich ist sie schon viel älter. Das russische Motorrad wurde ursprünglich für die irakische Armee gebaut, konnte aber wegen des Kriegs im Irak nicht ausgeliefert werden. Danach fristeten diese Modelle jahrelang ein einsames Dasein in verschiedenen Hallen. Vier dieser Motorräder kamen schliesslich in die Schweiz und meines ist das letzte, das noch fährt.» So dürfen sich die Passagiere nicht nur auf eine besondere Fahrt, sondern auch auf spektakuläre Motorräder und eine kleine Überraschung freuen.

(Inserat Seite 29) lTREFFPUNKT

20 Treffpunkt 4/23
Foto Viso Parents Erfahrener Seitenwagenfahrer – Alex Hauenstein Olga und Babuschka aus Russland und der Ukraine stehen am Samstag, 13. Mai, im Einsatz Benefizveranstaltung für behinderte Kinder und Jugendliche Foto Alex Hauenstein Foto zVg

Fachgeschäfte in Hombrechtikon

Wo Genuss im Vordergrund steht... Seit 1983. Montag–Freitag 08:00–12:15 Uhr 13:00–18:30 Uhr

Florhof Getränke Rütistrasse 7A 8634 Hombrechtikon, Telefon 055 254 25 29 info@florhof-getraenke.ch www.florhof-getraenke.ch

Samstag 08:00–17:00 Uhr

Wellnesspraxis

Bodyforming, Detox Dom Photonen RaindropTechnik Massagen

Im Zentrum

GUT HÖREN, BESSER LEBEN.

www.hoerspezialist.ch, 055 244 41 10, Rütistrasse 8, 8634 Hombrechtikon

055 244 32 36, www.meier-uhren.ch

055 244 32 36, www.meier-uhren.ch

2 3 5 6 8 8 2

VonKameke_Treffpunkt_2020_2Beschnitt.indd 1 08.09.20 16:15

Beratung,

Es lohnt sich, auf Spezial-Angebote zu klicken!

1 3 5 7 4 6 Schulweg 1 · 8634 Hombrechtikon 055 244 10 03 · hairsaloon.ch 1 Eichtalstrasse
Hombrechtikon
Eichtalstrasse
Hombrechtikon
Ihr Spezialist rund um die Uhr! 8
7, 8634
Tel.
7, 8634
Tel.
Ursula Huber Rütistrasse 7B www wellness-huber ch 8634 Hombrechtikon  055 244 46 13 © OpenStreetMap-Mitwirkende
Schönheit Gesundheit Wohlgefühl
4
Wechselausstellungen mit Moderner- und Gegenwartskunst
An- und Verkauf art-noser Feldbachstrasse 80 8634 Hombrechtikon 079 415 9162 info@art-noser.ch · art-noser.ch
12 Hombrechtikon www.vinothekwaespi.ch

KursWerkstattStäfa

Kreativ sein und geniessen

Für die einen ist es ein Genuss, kreativ zu sein, bei anderen steht der Genuss im Vordergrund. Die Kurswerkstatt bietet für alle den perfekten Rahmen, seine Leidenschaft auszuleben und seine Freizeit mit viel Freude zu gestalten. Sei es mit dem Kurs «Perlen- und Steinketten knüpfen», dem «Handletteringworkshop» oder dem Kurs «Delikatessen aus der Wildnis». Und gemeinsam mit anderen machen die Aktivitäten noch viel mehr Spass.

Monika Bamert ist seit 17 Jahren für die Kurswerkstatt verantwortlich. Ihr sei es wichtig, neben den bewährten Kursen auch immer wieder Neues anbieten zu können. «Die handwerklichen Kurse laufen seit jeher sehr gut. Aber auch für den Cupcake-Kurs, der ganz neu im Programm steht, sind schon einige Anmeldungen eingetroffen», freut sich

Stoff oder eine Karte applizieren. Oder man kann auch einen Druck aus Zeitschriften machen und diesen verziert man mit Handlettering oder Aufklebern.» Damit man seine Karte auch verschicken kann, hält die Kursleiterin einen Postkartenstempel bereit. «Im ersten dieser drei Kurse nahmen zwölf Leute teil, die alle mit Feuereifer bei der Sache waren.»

der Kurs «Natur- und Kräuterwanderungen in Stäfa und Umgebung» bietet viel Wissen über die Natur. Und auf die Kurse im Herbst und Winter kann man sich schon heute freuen. Dann finden wieder die Pilzkurse und Schneeschuhtouren statt. Wer schon vorher in den Wald will, bucht den Kurs «Waldbaden – den Wald mit allen Sinnen erleben».

Hirnzellen tanzen

Vergünstigungen

die Leiterin der Kurswerkstatt. Den Pralinenkurs bietet die Kurswerkstatt übrigens explizit für Kinder mit Begleitung an. So würden gemeinsame Projekte entstehen, über die sich nicht nur die Erwachsenen freuen. Ebenfalls sehr beliebt seien die Kreativkurse wie «Porträt vom eigenen Haustier in Acryl» oder «Strukturpasten & Naturmaterialien». Neu sei auch der Gelli-Print-Kurs. Monika Bamert erklärt: «In diesem Kurs macht man mit einer Gel-Platte einen Druck. Diesen kann man auf

Genuss in der Natur

Auch der Kurs «Delikatessen aus der Wildnis» sei neu, bestätigt Monika Bamert. «In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden einiges über essbare Pflanzen. Diese Delikatessen aus der Wildnis sammelt man gemeinsam, ergänzt sie mit herkömmlichen Zutaten aus der Region und dann bereitet man am Feuer gemeinsam ein feines Essen zu.» Dies klingt nicht nur nach Genuss in der Natur, sondern auch nach einem kleinen Abenteuer. Auch

Neu hat Monika Bamert mit dem Kurs «Lass die Hirnzellen tanzen» auch das Thema Gesundheit ins Programm aufgenommen, denn «ein gutes Gedächtnis in jedem Alter hilft im Alltag, beim Lernen und vermittelt Selbstvertrauen», weiss die Leiterin der Kurswerkstatt. Ihr ist es ein grosses Anliegen, Kurse anzubieten, die nicht von anderen öffentlichen Institutionen durchgeführt werden. «Man sollte einander leben lassen.»

Ins Thema Gesundheit fällt auch der Make-up-Kurs, der von einer Visagistin geleitet wird. Kurse, die die Kurswerkstatt seit Jahren anbietet und die sich nach wie vor grosser Beliebtheit erfreuen, sind «Perlenund Steinketten knüpfen» und die Nähkurse. Im Kettenkurs könne man auch Materialien verwenden, die man schon habe, wie beispielsweise alte Perlenketten, die man neu knüpfen könne.

«Schülerinnen und Schüler dürfen unsere Kurse selbstverständlich ebenfalls besuchen. Beispielsweise der Handlettering-Kurs wird sehr gerne von Müttern mit ihren Töchtern besucht», bestätigt Monika Bamert. Und dass dies kein leeres Versprechen ist, zeigen die Vergünstigungen die Jugendliche erhalten. Die Kurswerkstatt ist zudem Angebotspartner der KulturLegi. «Mit der KulturLegi profitieren Kursteilnehmende von einer Vergünstigung von 30 % auf die Kurskosten.» Wer sich für die Kurse interessiert, kann sich einerseits online oder mit dem Anmeldetalon auf dem Flyer anmelden. Die Flyer findet man im Foyer der Bibliothek Stäfa und sie liegen auch in vielen Stäfner Geschäften auf, wie in der Molki oder der Berufsfischerei Hulliger. Die Kurswerkstatt ist eine Dienstleistung der Schule Stäfa. Die meisten Kurse finden im Schulhaus Obstgarten statt. (Inserat Seite 27) lTREFFPUNKT

Fotos zVg
Monika Bamert, Leiterin Kurswerkstatt Kreativ mit diversen Materialien

MACH MIT — OHNE ANMELDUNG!

GRATIS SPORT FÜR ALLE!

5. Juni – 16. Juli 2023

Schulanlage Kirchbühl

Gemeinde Stäfa

activecity.ch

23 Treffpunkt 4/23

85 Jahre Kantorei Stäfa

Das besondere Jubiläumskonzert

Anspruchsvoll, etwas Besonderes und abwechslungsreich, so beschreibt Viktor Majzik das Konzert zum 85-Jahr-Jubiläum der Kantorei Stäfa. Das passende Hauptwerk hat der Dirigent beim britischen Komponisten James Burton gefunden. «St Cuthbert and the Otters» führt die Kantorei gemeinsam mit dem Diapasonino Kammerchor aus Männedorf und dem Jugendchor Olten/StarrkirchWil auf. Nebst Burton sind Werke von Bach, Gjeilo, Rheinberger, Tallis, Bruckner, Kallinikov, Mendelssohn Bartholdy und Elgar zu hören.

Viktor Majzik ist seit zwei Jahren Dirigent der Kantorei Stäfa. «Zusammen mit dem Chor möchte ich mit diesem Konzert das 85-JahrJubiläum feiern.» Gleichzeitig wird der von ihm gegründete Diapasonino Kammerchor in Männedorf in diesem Jahr 15 Jahre alt – das ergibt zusammen 100 Jahre. Dies war der Grund, ein gemeinsames Projekt zu realisieren.

Von Jugendlichen begleitet

Das Ziel des Chores war, am Jubiläumskonzert nicht etwas Grosses, sondern ein vielfältiges Programm mit geistlichen und weltlichen Chorwerken über die Jahrhunderte aufzuführen. So entstand die Idee, auch doppelchörige Motteten von Johann Sebastian Bach zu singen. Da Viktor Majzik die Kinder- und Jugendchöre der katholischen Kirche Olten und Starrkirch/Wil leitet, wird das ganze Projekt mit einer Gruppe von Jugendlichen ergänzt. In diesem anspruchsvollen Gemeinschaftsprojekt stecken viel Energie und Konzentration aber auch viel Freude.

Altirische Sage

Ein Werk, das vermutlich ausserhalb von England noch nie aufgeführt wurde, ist «St Cuthbert and the Otters», eine altirische Sage und auch die älteste altirische und keltische Schrifterinnerung an ein Gebet. Der britische Komponist James Burton hat die Legende

für einen siebenstimmigen Chor vertont, der von zwei Solisten und einem Kinderchor begleitet wird. Viktor Majzik hat den Komponisten am Klassik-Musikfestival in Tanglewood in Amerika persönlich kennengelernt und seine Proben besucht. «St Cuthbert and the Otters» ist ein generationenübergreifendes Werk, das von Kindern und Erwachsenen gesungen wird. «Dieses mehrstimmige Werk erzeugt beim Chor und dem Publikum eine besondere Magie», ist der Dirigent überzeugt.

Der Chor und der Dirigent

Die Kantorei zählt 34 aktive Mitglieder. Zusammen mit den beiden anderen Chören stehen beim Hauptwerk etwa 65 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Die Vorbereitung mit den zahlreichen Proben nimmt etwa ein halbes Jahr in Anspruch. Viktor Majzik verfügt neben seiner Erstausbildung zum Solosänger über ein Konzertdiplom und eine Ausbildung in musikalischer Früherziehung sowie einen Bachelor in klassischer Archäologie. Auf die Frage, wie man denn seinen Namen ausspreche, sagt er: «‹Meisik› wie die Meise, aber die Kinder nennen mich ‹Herr Musik›», und fügt an: «Ich sehe die ganze Musikszene und mich selbst als Musiker und Kulturschaffenden mit einem gesellschaftlichen Auftrag. Es ist mir ein Anliegen, auch bis anhin ‹ungehörte› Werke aufzuführen. Musik verbindet

und ist die einzige Sprache, die man weltweit versteht. Ich schätze mich glücklich, dass ich mein Hobby zu meinem Beruf machen konnte. Es ist erfüllend, zusammen mit dem Chor Werke zu proben und aufzuführen, die auch das Publikum berühren und erfreuen.» (Inserat Seite 27)

Haben Sie Lust, mit der Kantorei zu singen?

Der Chor probt jeweils donnerstags, um 20 Uhr, im Singsaal des Schulhauses Moritzberg in Uerikon. Schnuppern ist jederzeit möglich. Die Präsidentin, Claudia Bucheli Ruffieux, gibt gerne Auskunft. 079 270 48 45 oder claudia.bucheli@bluewin.ch.

Publireportage
zVg
Viktor Majzik, Dirigent der Kantorei Stäfa
Fotos
lzVg

@kulturkarussell_staefa /kulturkarussell

VERANSTALTUNGEN APRIL/MAI 2023

Fr, 28. April, 20.30 Uhr, Comedy CHARLES NGUELA «R.E.S.P.E.C.T»

Eintritt: Fr. 35.–/30.–

Fr, 19. Mai, 20.30 Uhr, Konzert

VERONICA FUSARO

SUPPORT: SHYANE

Eintritt: Fr. 35.–/30.–

ALL THE COLORS OF THE SKY TOUR

Find out what it means to me!

Bei allem Respekt: Warum sagt man im 21. Jahrhundert immer noch «seisch en Gruss»? Wer definiert eigentlich, was «gueti Schueh» sind? Warum müssen Lehrer:innen immer alles laminieren oder: Weshalb gibt es überhaupt Fruchtfliegen? Charles Nguela versucht, in seinem dritten Programm «R.E.S.P.E.C.T.» die Welt besser zu verstehen und erklärt, weshalb ihn das Mami-Klatschen traumatisiert. www.charles-nguela.com

Retto Jost als Support Act

Der Berner Comedian Retto Jost begleitet Charles Nguela auf seiner «R.E.S.P.E.C.T.»-Tour. www.rettojost.ch

Fr, 12. Mai, 20.30 Uhr, Konzert BAND GOES WILD

Eintritt: Fr. 35.–/30.–

Im kleinen Club, auf der riesigen Openairbühne, Veronica Fusaro erinnert allein mit ihrer Präsenz an die essentiellen Zutaten eines magischen Konzerts: gute Songs, eine unvergessliche Stimme und eine fesselnde Ausstrahlung. Die Musikerin ist zweifellos die Queen der intimen Momente – doch bevor das Publikum weiss, wie ihm geschieht, reisst sie es mit ihrer Liveband in einen energetischen Sog. www.veronicafusaro.com

SHYANE

Die Local-Band namens SHYANE aus RapperswilJona besteht aus vier kreativen Köpfen: Michi, mit den Drumbeats, Yanick der flinke Piano-Mann, Kevin am Bass und Shyane – die Sängerin der Band. Der Musikstil ist ein Mix zwischen Soul, Indie-Pop und ein Hauch von Jazz.

Sa, 27. Mai, 20.30 Uhr,

SAISON-ABSCHLUSS

PÉTANQUE-TURNIER

Eintritt: Fr. 25. — / 15.— (EINZELSPIELER)

HAMP GOES WILD sind zurück! Unter dem neuen Namen BAND GOES WILD mit allen ehemaligen Mitgliedern – Larry Schmuki, Hanspeter Ruosch, Wolfgang Debrunner und Marcel Vögele. Blues und Rock n' Roll mit Meistern ihres Fachs! www.bandgoeswild.ch

Der Tradition folgend, beenden wir die Saison im Kulturkarussell mit dem Klassiker schlechthin und spielen, so das Wetter einigermassen passt, Pétanque auf dem Seeplatz bei der Anlegestelle der Kursschiffe in Stäfa. Das Turnier beginnt um 9.30h, Anmeldung der Spieler/ Paare bis spätestens 9.15h. Nebst interessanten Hauptpreisen im Wert von bis zu 300 Franken gibt es Gutscheine und Naturalienpreise vom lokalen Gewerbe zu gewinnen. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Bei gar schlechten Witterungsverhältnissen: www.kulturkarussell.ch konsultieren oder Telefon ins Office (Meldung auf dem Beantworter). Samstag früh wird im Zweifelsfalle entschieden.

Voranmeldung unter 044 926 48 67, info@kulturkarussell.ch

ÄNDERUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH! Besuchen Sie unsere Hompage (www.kulturkarussell.ch) für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.

25 Treffpunkt 4/23
Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen

Freitag, 21. April

April 21. bis 30. April

«Andorra » Bühnenstück von Max Frisch, Theater Kanton Zürich, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Obstgarten, Stäfa, Tickets bei Buchhandlung Bellini, Bibliothek Stäfa oder www.lesegesellschaft.ch

Mittwoch, 26. April

Tageswanderung Liestal – Sichteren, Verschiebedatum Freitag, 28. April,

Anmeldung: Erna u. Urs Flück, 043 477 07 71, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Samstag, 29. April

29. April bis 1. Mai, Offene Weinkeller, Stäfner Winzer öffnen ihre Kellertüren, Inserat Seite 6

Mai

Montag, 1. Mai

Eröffnung Seniorenkafi Seegärtli, 14 Uhr, Seestrasse 23 (gegenüber Spitex), Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Donnerstag, 4. Mai

Maiausflug Appenzellerland Hoher Hirschberg, Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Montag, 8. Mai

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

8. und 25. Mai, 1., 15., und 29. Juni, 13. Juli, Meditation/Integrale Übung, 19–21 Uhr, Gufenhaldenweg 4, 8708 Männedorf, Inserat Seite 33, www.thomasalbiez.ch/werkstatt

Dienstag, 9. Mai

Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Mittwoch, 10. Mai

Wanderung, von Tobel über den Brunauer-Berg nach Wil, Infos: 044 926 65 91, Pro Senectute Stäfa Frauenbrunch, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Donnerstag, 11. Mai

55plus – Aktiv – Stapferhaus, 8.15 Uhr, Lenzburg, Infos: www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Freitag, 12. Mai

Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich: www.elki-staefa.ch

Konzert «The Sam Singers», 19.30 Uhr, ref. Kirche, Hombi, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Samstag, 13. Mai

GOETHE – in Stäfa, mit Michael Flügger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, 14 Uhr, Museum zur Farb, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch

Seitenwagenfahrten, für alle ab 12 Jahren, kostenlos, Foto Hauenstein, Feldbachstrasse 4, Hombrechtikon, Bericht Seite 20

Montag, 15. Mai

Balance zwischen Grenzen und Freiheiten in der Erziehung, 19.30–21 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung: info@giftzwergli.ch, 076 548 65 62, www.elki-staefa.ch

Mittwoch, 17. Mai

Wunschkonzert und Tanz, mit Martin Nauer, 14.30 Uhr, Alterszentrum Wiesengrund Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Sonntag, 21. Mai

Internationaler Museumstag, mit Depotführung, 14 Uhr, Schulhaus Obstgarten, Sammlungsdepot, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch

Montag, 22. Mai

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

Dienstag, 23. Mai

Tageswanderung Langenthal – St. Urban – Roggwil, Verschiebedatum Donnerstag, 25. Mai, Anmeldung: Erna u. Urs Flück, 043 477 07 71, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Gschichte-Theater, für Familien mit Kindern von 2.5–5 Jahren, 15–15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

Spaziergang in Uetikon am See: «Giftfreies Gärtnern», 18 Uhr, Schützenstrasse 15, Uetikon am See, 10.– Fr. pro Person, Kinder gratis, Naturnetz Pfannenstil, www.naturnetz-pfannenstil.ch

Mittwoch, 24. Mai

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Informationen für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch

Treff für Eltern von Kindern mit Asperger- oder atypischem Autismus, 20–22 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung: info@autismus-familie.ch, www.elki-staefa.ch

Donnerstag, 25. Mai

Mittagessen für Senioren, 12 Uhr, Sonnenwiessaal, Stäfa, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, www.vfa-staefa.ch

Sonntag, 28. Mai

Kaffeehauskonzert, 15 Uhr, Altersheim Wiesengrund, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Dienstag, 30. Mai

Tagesausflug «Göscheneralp zur Alpenrosenzeit», Anmeldung: Anna Lehmann, 044 796 24 03, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Mittwoch, 31. Mai

Gschichte Zyt, 14.30 Uhr, Bibliothek Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch FemmesTISCH, in einfachem Deutsch, mit Kinderbetreuung, 14–15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung: Sihem Tanner, 079 825 29 33, www.elki-staefa.ch

Juni

Donnerstag, 1. Juni

«Goethe spielt Faust» ein Puppentheater, mit Michael Schwyter, 20 Uhr, Trottenraum Museum zur Farb, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch

Authentische Texas Music, mit John Arthur Martinez & Tejas (USA), 20 Uhr, Sunshine Hill (Wanne), Stäfa, www.sunshinehill.ch

Freitag, 2. Juni

Lange Nacht der Kirchen, 20 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Samstag, 3. Juni

3. bis 10. Juni, Seniorenferien in Meran, Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

3. und 18. Juni, 8. Juli, Tage der offenen Tür: Modellbahntheater & «Kleinmuseum», alte Blechbahnen und Modellbahn-Anlagen, 13–18 Uhr, Eichstrasse 14, Stäfa, Parkplätze im Phonak-Areal, Industriestrasse 9, ausschliesslich Parkplätze der Gafner Immobilien benützen, Eintritt frei, max. 6 Personen pro Führung, Anmeldung: Christian Frey, 077 511 35 39, 044 926 86 10, christian.frey7@icloud.com

Sonntag, 4. Juni

«Goethe spielt Faust» ein Puppentheater, mit Michael Schwyter, 17 Uhr, Trottenraum Museum zur Farb, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch

Montag, 5. Juni

Nachmittagswanderung, 12.30 Uhr, Bahnhof, Stäfa, Infos: 044 926 10 78, Pro Senectute Stäfa JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa Mittwoch, 7. Juni

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Seniorennachmittag «Musik und Singen», 14 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich: www.elki-staefa.ch

Erziehungsberaterin kjz Meilen, zu Besuch in der Cafeteria, 14.30–16.30 Uhr, Elki, Stäfa, ohne Anmeldung, www.elki-staefa.ch

Donnerstag, 8. Juni

Trauercafé, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Spaziergang in Männedorf: «Biodiversität und Ästhetik», 18.20 Uhr, Bahnhof Männedorf, 10.– Fr. pro Person, Kinder gratis, Naturnetz Pfannenstil, www.naturnetz-pfannenstil.ch

«Wenn das Essen am Familientisch zum Stress wird», 19–20.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung: kontakt@patrizialuger.ch, www.elki-staefa.ch

Samstag, 10. Juni

Reagieren bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern, 9–12.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

Sonntag, 11. Juni

Konzert-Sonntag, Belcanto-Chor & Ten Sing Uetikon, 17 Uhr, Gemeindesaal, Männedorf, Gemeinde Männedorf, www.maennedorf.ch

Dienstag, 13. Juni

Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Mittwoch, 14. Juni

Tageswanderung bei Feldis, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa

Frauenbrunch unterwegs zu den Werkstätten der Orgelbau Kuhn AG, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Kindercoiffeuse,14–17.45 Uhr, Anmeldung über Doodle auf Website, www.elki-staefa.ch

Informationen für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch

Spaziergang in Egg: «Permakultur», 18 Uhr, Parkplatz Sportanlage Schürwies, Inner-Vollikon, Egg b. Zürich, 10.– Fr. pro Person, Kinder gratis, Naturnetz Pfannenstil, www.naturnetz-pfannenstil.ch «Vom Ortsmuseum zum Museum zur Farb» Buchvernissage, mit Werner Liechti, ehemaliger Kurator, 19.30 Uhr, Museum zur Farb, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, www.lesegesellschaft.ch Donnerstag, 15. Juni

Jubiläums-Schifffahrt für Senioren auf dem Zürichsee, 12 Uhr, Auskunft: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch Freitag, 16. Juni

Der Klang des Gemeindesaals – Melody Chua, Zukunftsmusik mit Bild-Projektionen und Tanz, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Obstgarten, Stäfa, Lesegesellschaft, Stäfa, Tickets erhältlich bei Buchhandlung Bellini, Bibliothek Stäfa oder über www.lesegesellschaft.ch

26 Treffpunkt 4/23
Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Samstag, 17. Juni

Dorfrundgang, Tag der offenen Tür, gruppe für Kinder und Jugendliche, 11–16 Uhr, Obere Lattenbergstrasse 32, Stäfa, Inserat Seite 27

Sonntag, 18. Juni

Guided Tour, Kaffeehauskonzert, Montag, 19. Juni

JEKAMI-Jassen, Mittwoch, 21. Juni

Führung Europa-Allee Zürich und Besichtigung des Gemäldes von Augusto Giacometti, Anmeldung: Anna Lehmann, 044 796 24 03, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Jassnachmittag,

Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Kreative Werkstatt, Anmeldung erforderlich,, www.elki-staefa.ch

Freitag, 23. Juni

Auf jede Art seid ihr verloren – Goethes Prophetie der Welt, sikalische Begleitung Rahel Senn, Freitagskino, Sonntag, 25. Juni

Sommerkonzert Gospelchor Stäfa, Mittwoch, 28. Juni

Gschichte Zyt,

Treff für Eltern von Kindern mit Asperger- oder atypischem Autismus, Elki, Stäfa, Anmeldung: info@autismus-familie.ch, www.elki-staefa.ch

Donnerstag, 29. Juni

Spaziergang in Oetwil am See: «Schmetterlinge», 17.50 Uhr, Bushaltestelle Zentrum, Oetwil am See, 10.– Fr. pro Person, Kinder gratis, Naturnetz Pfannenstil, www.naturnetz-pfannenstil.ch

Freitag, 30. Juni

Vater-Kind-Zeltnacht, 17 Uhr bis ca. 10 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter, ob der entsprechende Anlass stattfindet.

Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 22. Mai 2023

Einladung zum Tag der offenen Tür

Samstag, 17. Juni 2023 von 11.00 bis 16.00 Uhr im Lattenberg, Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

Wir feiern 30 Jahre Verein Pro Lattenberg mit:

ꙮ Spielposten und Rätselraten

ꙮ Trommeln, Tanzvorführungen, Workshops

ꙮ Gesichterschminken ꙮ und vielen Überraschungen

ꙮ und vielen Überraschungen

ꙮ Kulinarisch verwöhnen wir Sie gerne mit Speisen aus fernen Ländern Kaffee und Kuchen

ꙮ Kulinarisch verwöhnen wir Sie gerne mit Speisen aus fernen Ländern, Kaffee und Kuchen

ꙮ Kulinarisch verwöhnen wir Sie gerne mit Speisen aus fernen Ländern, Kaffee und Kuchen

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Bus 950: Bahnhof Stäfa 11.11 Uhr und alle 30 Min. Lattenberg spb, Obere Lattenbergstrasse 32, 8712 Stäfa

Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Bus 950: Bahnhof Stäfa 11.11 Uhr und alle 30 Min. Lattenberg spb, Obere Lattenbergstrasse 32, 8712 Stäfa

Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Bus 950: Bahnhof Stäfa 11.11 Uhr und alle 30 Min. Lattenberg spb, Obere Lattenbergstrasse 32, 8712 Stäfa

Eine Dienstleistung der Schule Stäfa

Eine Dienstleistung der Schule Stäfa Neue Kurse –

KursWerkstattStaefa.ch

KursWerkstattStaefa.ch

Kurse aus den Bereichen: Kulinarik, Textiles, Schmuck & Deko sowie Erlebnis und Gesundheit

Eine Dienstleistung der Schule Stäfa

Info und Anmel dungen: 079 650 55 59, info@kurswer kstattstaefa.ch

KursWerkstattStaefa.ch

Jubiläumskonzert 85 Jahre Kantorei Stäfa mit Diapasonino Kammerchor Männedorf und Jugendchor Olten

Stäfa, Reformierte Kirche 9. Juni, 19.30 Uhr Rapperswil, Pfarrkirche St. Johann 10. Juni, 17.00 Uhr Mit A-capella-Chorwerken aus fünf Jahrhunderten www.kantorei-staefa.ch

Vorverkaufsstellen Konzerte und Theater: Bibliothek Stäfa, Buchhandlung Bellini, Stäfa www.lesegesellschaft.ch

27 Treffpunkt 4/23
anmelden!jetzt
Kultur vor der Haustür Mai bis Juni Sa | 13. Mai 2023 | 14–17 Uhr Museum zur Farb Vernissage der Ausstellung «G OETHE – in Stäfa» Do | 1. Juni | 20.00 Uhr und So | 4. Juni | 17.00 Uhr Museum zur Farb Goethe spielt Faust Figurentheater von und mit Michael Schwyter, stattTheater Stäfa Fr | 16. Juni 2023 | 19.30 Uhr Gemeindesaal Obstgarten Stäfa Vom Klang des Gemeindesaals Bildprojektionen & Tanz Melody Chua – Flöte Museum zur Farb Bibliothek Stäfa Konze r te und Theater

Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser

Vorher-Nachher

Alles dreht sich nur um Sie! Fühlen Sie sich einen Tag lang wie eine Königin oder ein König. Von 9 bis 17 Uhr kümmert sich unser professionelles Vorher-Nachher-Team um Sie und verwöhnt Sie kostenlos mit einem Make-up (auch Männer werden gepflegt), einer neuen Frisur, einer Stylingberatung und einem Fotoshooting. Sie erhalten alle Bilder zur freien Verwendung. Zudem können Sie die ausgewählten Outfits mit einem grosszügigen Rabatt auch käuflich erwerben. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit einem völlig neuen Look.

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder melden Sie sich über unsere Website an.

Wir alle freuen uns auf Sie.

Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Telefon 044 926 20 21

Mail: info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch

Schmink Lounge

Sportlich und elegant, so hat das Schmink-LoungeTeam Caterina geschminkt. Das Team hat ihr einen frischen Teint mit einem Hyalouron-Makeup verliehen und die Brauen haben die Visagistinnen typgerecht in Form gebracht sowie mit einem Brauenstift in Szene gesetzt. Da Caterina

Persönlich

Vorname: Caterina

Geb.-Datum: 12. Juli 1958

Körpergrösse: 1.50 m

Haarfarbe: Braun

Augenfarbe: Braungrün

Beruf: Pflegeassistentin

Hobbys: Wandern

Stärke: Ausdauernd

Schwäche: Zu wenig Geduld

Lieblingsfarbe: Rot

Lieblingsessen: Salat

Schlupflider hat, hat das Schmink-Lounge-Team mit Wimpern-Extensions einen Lifting-Effekt gezaubert und mit blau-silbrigen Farben einen sportlichen Look kreiert. Die Lippen wurden in einem Weinrotton geschminkt. Zudem hat das Team ihre Gesichtszüge vorteilhaft mit Contouring betont. Passend zu Caterinas Make-up

Lieblingsgetränk: Kaffee

Lieblingslektüre: Biografien

Lieblingsmusik: Pop

Lieblingsfilm: Gandhi

Lieblingsschauspieler: Brad Pitt

Lieblingsschauspielerin: Uschi Glas

Lieblingstier: Katze

Traumferien: Türkei

Traumauto: Mini Cooper

Wunschtraum: Reisen

28 Treffpunkt 4/23
vorher Blazer Fr. 129.90, Bluse Fr. 159.90, Hose Fr. 149.90, Tasche Fr. 79.90, jeanshaus.ch, Männedorf; Sneakers Fr. 185.–, LaDiva, Männedorf
Andrea Delcò-Schöb Farb- und Stil-Beratung www.andreadelco.ch Salima Sieber schmink lounge www.schmink-lounge.ch Gabriele Saputelli charisma-youngstyle www.charisma-youngstyle.ch Alex Hauenstein Foto Hauenstein www.fotohauenstein.ch

Vorher-Nachher

wurden die Nägel mit der neuen Kollektion von OPI lackiert.

charisma-youngstyle

Caterina kam mit sehr kurzen, grauen, flachliegenden Haaren in den Salon. «Da Caterina eine sehr natürliche Person ist, wollte ich ihre Haare auf keinen Fall färben. Ich fand, dass dies nicht passend aussehen würde. Aber meine Ambition war, aus ihr eine Queen zu machen», erzählt Gabriele. So entschied sich der Coiffeur für sehr helle Mêches am Oberkopf, diese sehen immer sehr gut aus bei grauen Haaren. Die Konturen hat er kurz und ausgefranst geschnitten. Für das Deckhaar hat Gabriele das Messer benutzt, um Struktur in das Haar zu bringen, damit es sehr einfach aufgestellt werden kann. «Das Frisieren klappt super mit dem Zauberpulver. Und so wurde Caterina eine Queen», freut sich der Coiffeur.

andreadelco.ch

«Caterina ist eine eher kleine Person, deshalb habe ich das Outfit von der Bluse bis zu den Sneakers

im selben Rosaton gehalten. Wenn ein ganzes Outfit in derselben Farbe oder Ton-in-Ton gehalten wird, ergibt dies einen streckenden Effekt», erklärt die Stylingberaterin. Dazu hat Andrea Delcò einen Blazer in der kräftigen Farbe Pink kombiniert. Auch diese Farbe komme aus derselben Farbfamilie. «Kräftige Farben stehen Caterina sehr gut.» Die grüne Tasche nimmt nochmals die Farbe der Bluse auf.

Ein leichtes Sommerkleid, das etwas tailliert ist und schön fällt, hat Andrea Delcò als zweites Outfit für Caterina gewählt. Die Grundfarbe des Kleides ist ein leuchtendes Rot, das Caterina sehr gut steht. Auch das kräftige Blau der Jeansjacke lässt Caterina strahlen. Dazu hat Andrea Delcò die Tasche und die Sandalen mit einem kleinen Absatz in der Farbe Cognac kombiniert. Diese nehmen die Farbe des Kleides wieder auf und machen das Ganze zu einer coolen und doch weiblichen Kombination.

AndreaDelcò-Schöb|Tel.0797822806 andreadelco.ch|a.delco@bluewin.ch

Termine für Ausweisund Bewerbungsbilder auf fotohauenstein.ch online buchen!

beimKleiderkauf

Geniesse Wellness-Momente auch zu Zweit.

Anti Aging, elegante Wimpern, Relax Hotstone-Massage, Perfektes Microblading, Spa-Manicure und -Pedicure. Aktuell: dauerhafte Haarentfernung, Kryolipolyse. Geschenkgutscheine erhältlich !

Italienische und spanische Schuhe (Gr. 35–41)

Beste

zu

29 Treffpunkt 4/23
Kleid Fr. 219.90, Jeansjacke Fr. 139.90, Tasche Fr. 89.90, jeanschaus.ch, Männedorf; Sandalen Fr. 195.–, LaDiva, Männedorf
Farb-undStil-Beratung TypgerechteFarb-undStilanalyse,
Personal-Shopping BegleitungundBeratung
Fotografiert bei Gärtnerei van Oordt, Stäfa
Make-up,Garderoben-Check
Personal Stylist andreadelco.ch schmink lounge Beauty & Spa book online! www.schmink-lounge.ch
Bahnhofstr. 28, Meilen Gerenstr. 2, Stäfa 043 558 21 55 043 477 01 58
Foto Hauenstein AG Feldbachstrasse 4 8634 Hombrechtikon Tel. 055 244 17 91 post@fotohauenstein.ch fotohauenstein.ch
Zahlung
Karte
Visa, Amexco)
fotohauenstein.ch
mit
möglich (EC-direct, Master,
9.30–18.30
jeweils durchgehend
Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di–Fr
Samstag 9.30–16.00
079 460 05
News
Qualität
besten Preisen LaDiva Schuhe AG, Silvia Lienhard Greco Bahnhofstrasse 24, Männedorf (vis-à-vis Bahnhof/ gleich neben der Post) Tel.
53, info@ladiva-schuhe.ch

Fachgeschäfte in Meilen

Meilen

Dorfstr. 138, 044 923 54 10

Kleider-Reinigung

Spezial Kleider-Reinigung

schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag )

schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag)

Gold - Service

höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider und Festgarderobe

Gold-Service

Herrenhemden-Service

...praktisch, schnell, günstig z.B. mit 40er-Sparkarte

höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider und Festgarderobe

nur Fr. 4.– am Bügel

Herrenhemden-Service

...praktisch, schnell, günstig z.B. mit 40er-Sparkarte

Heimtextilien- und Bettwarenreinigung

nur Fr. 4.– am Bügel www.nauer-textilreinigungen.ch

www.nauer-textilreinigungen.c h

von Wyl Uhren + Schmuck

Bernhard von Wyl Kirchgasse 45, 8706 Meilen Tel. 044 923 04 81 www.von-wyl.ch, shop@von-wyl.ch

Dienstag–Freitag 9–12/13.45–18.30 Uhr

Samstag 8.30–16 Uhr

Vaudoise Versicherungen Agentur Meilen

Seestrasse 941, CH-8706 Meilen (Eingang «alte Landstrasse 154»)

T 044 556 61 70, F 044 556 61 89

meilen@vaudoise.ch

www.vaudoise.ch

30 Treffpunkt 4/23 Rosengartenstrasse 10, 8706 Meilen Tel. 044 923 39 40, apotheke@rebhan.ch Sie ZECKEN? –Wir IMPFEN! 7 3 5 2 1 6 7 8 4 © OpenStreetMap-Mitwirkende 3 5
1 HAAR & NAGEL KAPSELN NATÜRLICH SCHÖN NATURHEILMITTEL SANITÄT WOHLBEFINDEN 8706 MEILEN, WWW.DROGERIEROTH.CH DIE KRAFT VON GOLDHIRSE-BIOTINVITAMIN B2 STÄRKT VON INNEN BIS IN DIE SPITZEN 4 Dorfstrasse 122
8706 Meilen weitere Infos auf www.jeanshaus.ch 6
-
2 8

Fit in sechs Minuten pro Woche

«Das Leben ist zu kurz, um es in einem Fitnessstudio zu verbringen» – dies ist die Philosophie von «Aurum». Hochinten sives Krafttraining an einer modernen und eigens dafür entwickelten Maschine soll für mehr Muskulatur und gesundes Abnehmen sorgen.

Melanie Russell, Inhaberin von Aurum Fitness Stäfa, erklärt, dass es wissenschaftlich bewiesen sei, dass das hochintensive Krafttraining wie keine andere Sportart für mehr Muskulatur und gesundes Abnehmen sorge. «Die ‹Aurum›Technologie macht das stundenlange Krafttraining in wenigen Minuten möglich.» Man trainiere mit sechs Übungen à je einer Minute alle Muskelgruppen, die man für ein gesundes und fittes Leben brauche.

Mehr Muskelmasse

Melanie Russell erklärt: «Die Maschine ist so konzipiert, dass man sie für alle unsere Übungen nutzen kann.» Als Beispiel nennt sie die Beinpresse: Man stelle die Füsse auf eine Platte und diese bewege sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu einem hin und wieder weg. Dies geschehe mit einem adaptiven

Widerstand. Das heisst, dass die Ma schine in jeder Sekunde misst, wel chen Widerstand der Trainierende einsetzt und sie gibt diesen genauso zurück. Dadurch sei man konstant unter Spannung. Führt man diese Übung eine Minute durch, ermüdet der Muskel so stark, dass ein Muskel reiz stattfindet. «Der Muskel wächst nicht, während man trainiert, son dern wenn er sich erholt. Je mehr man den Muskel reizt, desto länger braucht der Muskel, um sich zu er holen. Dadurch hat der Muskel Zeit zu wachsen», weiss die Trainerin.

Gesundheit und Fitness

Das Herz-Kreislauf-System werde angeregt und es helfe auch im All tag, so dass man längere Spaziergänge machen oder leichter Treppensteigen könne. «Und man kann mit den ‹Aurum›-Trainings auch Gewicht verlieren, beziehungswei-

se den Fettanteil senken», ergänzt Melanie Russell. Rege man die Muskeln an, verbrauchen sie mehr Kalorien. Denn je mehr Muskeln

man hat, desto höher ist der Grundumsatz der verbrauchten Kalorien, was zur Reduktion des Fettanteils führt. «Aber es kommen auch Leute mit klassischen Symptomen wie Verspannungen oder Gelenkschmerzen zu uns. Wir können die Trainings auf die individuellen Gegebenheiten des Kunden anpassen und durch das Kräftigen der Muskeln, Bänder und Sehnen die Schmerzen reduzieren.» Melanie Russell hat diese Erfahrung selbst gemacht: «Wegen meiner Rückenschmerzen hatte ich begonnen, im ‹Aurum› zu trainieren. Ich spürte bereits nach dem ersten Training, dass es mir besser ging.» Umso mehr freut sie sich, dass sie nun selbst ein Aurum Fitness führen kann und dies erst noch an der Goldküste. «Ich wohne in Küsnacht und fühle mich hier zu Hause.»

Begleitet von Personal Trainer

Die Trainerin hält fest: «Der Muskelverlust im Alter hat Einfluss auf die Lebensqualität. Deshalb haben die ‹Aurum›-Trainings einen positiven Einfluss auf die Langlebigkeit.» Penny Frieden und Michail

AURUM Fitness, Stäfa
Melanie Russell freut sich auf die Eröffnung am 29. April Fotos Daniela Bahnmüller
32 Treffpunkt 4/23
Das Team von AURUM Fitness: Melanie Russell, Inhaberin AURUM Fitness Stäfa, und die Personal Trainer Michail Sgouropoulos und Penny Frieden (v.l.)

AURUM Fitness, Stäfa

Sgouropoulos sind qualifizierte und bestens ausgebildete Personal Trainer. Sie schauen, dass man die Übungen richtig macht und legen gemeinsam mit dem Trainierenden das Ziel fest. «Unsere Trainings haben den Vorteil, dass die Erfolge messbar sind.» Die Maschine gebe ein sogenanntes Bio-Feedback, diese Daten können ausgewertet werden und auch mit einer App immer überprüft werden. Zudem kann die Kundschaft dank der neusten Körperwaage jederzeit den Muskel- und Fettanteil messen, aber auch den Wasserhaushalt, Fitnesszustand oder die Zellgesundheit überprüfen.

Nur einmal pro Woche

«Dadurch, dass die Trainings so kurz sind, eignen sie sich auch für Mütter mit kleinen Kindern oder Leute, die stark im Berufsleben eingebunden sind. Es gibt auch Pärchen, die zu zweit trainieren, oder Leute, die im Alltag gemächlich unterwegs sind und das Leben geniessen, aber ihr Gewicht trotzdem im Griff haben und etwas für ihre Gesundheit tun

wollen», erzählt Melanie Russell. Für das Training im Aurum Fitness an der Grundstrasse 4a benötigt man nur seine Trainerhose, ein TShirt und vielleicht noch Socken, da das Training ohne Schuhe statt-

findet. Der Rest, wie Duschmittel oder Badetücher, ist vorhanden. Zudem kann man zweimal gratis trainieren, um es auszuprobieren. Die Eröffnung findet am 29. April statt und die Eröffnungsfeier ist am

Samstag, 10. Juni. Man kann vorbeischauen, reinschnuppern, etwas essen und trinken und man kann sich auch für ein Probetraining anmelden. (Inserat Seite 33)

Freuen Sie sich auf gepflegte, gesunde und schöne Füsse!

10% NeukundenRabatt

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Carmen Mastroianni dipl. kosm. Fusspflegerin Bergstrasse 79, 8712 Stäfa

Tel. 079 758 47 94 carmen.mastroianni@yahoo.com

33 Treffpunkt 4/23
lTREFFPUNKT
OFFENE STELLE für sympathische/n COIFFEUSE oder COIFFEUR charisma-youngstyle.ch
AURUM Fitness an der Grundstrasse 4a

Dem Herzen auf die Sprünge helfen Herzgruppe Männedorf

In der Herzgruppe Männedorf treffen sich Herz-Kreislauf-Patienten, um nach einer Herzerkrankung wieder fit zu werden und dies auch zu bleiben. Dank dieser Treffen kann man sich nicht nur gegenseitig motivieren und unterstützen, sondern es stehen den Teilnehmenden auch Therapeutinnen beratend zur Seite.

Die Herzgruppe in Männedorf gibt es bereits seit 18 Jahren. Im 2005 wurde sie als Interessensgemeinschaft gegründet und auch vom Spital Männedorf unterstützt. «Nach einem Herzereignis hat man zwei Möglichkeiten: Man kann entweder zur Reha in einen Kurort oder während drei Monaten im Spital Männedorf eine ambulante Therapie durchlaufen. Damit man danach nicht auf sich alleine gestellt ist, bietet die Herzgruppe verschiedene Varianten», erzählt Beat Dübendorfer. Er ist Vorstandsmitglied im Verein Herzgruppe Männedorf.

Spielgruppe

Bewegungsprogramm

Herzgesunder Lebensstil

«Ein herzgesunder Lebensstil mit genügend Bewegung, ausgewogener Ernährung, dem Verzicht aufs Rauchen und einem guten Umgang mit Stress ist die beste Medizin für das Herz», weiss Beat Dübendorfer. Trotz guter Vorsätze bleibe die Umsetzung aber im Alltag oft auf der Strecke. «Zusammen mit anderen Betroffenen gelingt dies in einer Herzgruppe leichter.» Immer am Montagabend trifft man sich zu einem von einer Therapeutin geleiteten Bewegungsprogramm. Dies helfe, Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen und Änderungen des Lebensstils langfristig umzusetzen. «Das Bewegungsprogramm beinhaltet Ausdauer, Koordination und Kraft. Unter den Teilnehmenden sind auch einige Damen. Diese sind meist erst später von einem Herzinfarkt betroffen. Wir haben die Räumlichkeiten der Physiotherapie im Spital Männedorf gemietet», erklärt das Vorstandsmitglied.

Die zweite Einheit der Herzgruppe trifft sich immer am Mittwochabend zum Unihockey in der Doppelturnhalle Blatten in Männedorf. «Wir spielen wie in einem Turnverein, einfach viel langsamer», lacht Beat Dübendorfer, «wir sind alle zwischen Mitte 40 und gegen 80 Jahre alt. Wir sind zwar noch schnell im Kopf, aber bis zur Umsetzung mit den Füssen, dem Ball und dem Stock dauert es jeweils einen Moment. Als ‹Team der Herzen› nahmen wir auch schon an verschiedenen Turnieren teil.» Das sei leider nicht mehr möglich, da der Herzgruppe dafür die Leute fehlen. Deshalb freut sich der Verein, wenn sich neue Unihockeyspieler

melden. «Was uns alle vereint, ist, dass unser Herz während unserer bisherigen Lebensdauer irgendwann einmal gestreikt hat.»

Herzgruppe

Heute gibt es in der Schweiz über 140 Herzgruppen. Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt und fördert diese Gruppen, so dass möglichst viele Betroffene ein Angebot an ihrem Wohnort nutzen können. Der Vorstand des Vereins Herzgruppe in Männedorf setzt sich aus dem Präsidenten André Meyer, dem Kassier Werner Böni und dem Beisitzer Beat Dübendorfer zusammen. (Inserat Seite 35)

lTREFFPUNKT

34 Treffpunkt 4/23
Fotos zVg
Das Team der Herzgruppe bei einem Turnier Beat Dübendorfer (links) freut sich auf neue spielfreudige Unihockeyaner

www.hypnosetherapie-feltre.ch

HYPN SETHERAPIE

«Befreie dich von Belastungen und entdecke deine Lösung im Unterbewusstsein. Hypnose wirkt!»

Doris Feltre OMNI Hypnosetherapeutin SBHV

Yoga und MeditationsOase Stäfa

Treffpunkt für Gruppenkurse!

Yoga Nidra & Yin Yoga

· Meditationsabende

· Workshop div. Themen

Malakette selber knüpfen

Silvie Küng, Studio Inhaberin

Rainstrasse 82, Stäfa 078 890 10 40 · silvie@yogaopenup.ch

www.yogaopenup.ch

Cosmetic & Massage & Nails

Pediküre Maniküre

Bodyforming Massagen

Kronenstrasse 9, Stäfa Tel. 078 882 27 37 francosoaresalice@gmail.com

Buchen Sie online: salonkee.ch/salon/alice-nails?lang=de

10% Rabatt auf Erstbehandlung

Fitness für Ihr Herz

Herzgruppe Männedorf

Möchten Sie nach einer Herzerkrankung wieder fit werden und es auch bleiben?

Die Herzgruppe Männedorf bietet dafür das motivierende Umfeld. Herz-Kreislauf-Patienten treffen sich jeden Montag zu einem von Fachpersonen geleiteten Bewegungsprogramm oder jeweils am Mittwoch zum Unihockey-Spiel. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen. www.herzgruppemaennedorf.ch

Für Fragen wenden Sie sich bitte an André Meyer, a-r.meyer@bluewin.ch oder Beat Dübendorfer, duebendorfer@bluewin.ch, 079 431 49 32

Aromatherapie Jansen

Beratung & Massage

Daniela Jansen

Häldelistrasse 9 · 8712 Stäfa Tel. 079 605 03 70 aromatherapiejansen@gmx.ch www.aromatherapiejansen.ch

Aromatherapie Jansen aromatherapiejansen

HILFT BEI:

• chronischen Rückenschmerzen

• Depressionen

• Migräne

• Immunsystem stärken

www.chinactiv-qi.ch info@chinactiv-qi.ch

Akupunktur

Tui-Na Massage

Phytotherapie

Schröpfen

Moxibustion

Chinactiv-Qi TCM Uetikon am See

Zentrum «Riedsteg»

Bergstrasse 107 | 8707 Uetikon am See Telefon 043 843 57 90

GUTSCHEIN

für eine kostenlose und individuelle TCM-Gesundheitsdiagnose und -beratung (Erstkonsultation)

im Wert von Fr. 50.–

35 Treffpunkt 4/23 Fit, gesund, gepflegt
Herzgruppe Männedorf
AKUPUNKTUR
Instagram Webseite Neuer Standort 076 320 01 34 Eichtalstrasse 55 8634 Hombrechtikon Befreit und gesund leben
RZ_Feltre_InseratViertel_Aehrenpost_3.indd 1 07.03.23 08:15

Immobilien

Kompetent und diskret

Innovativ. Unabhängig. Persönlich.

Schnell Treuhand & Immobilien seit 1996 regional stark verankert.

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT

Seestrasse 189

8708 Männedorf

Tel. 044 790 25 00 zuerichseeimmobilien.ch

Wir sind im Immo-Markt zu Hause. Besuchen Sie uns.

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse: Wir sind die einzige Bank im Kanton Zürich mit dem Rundum-Angebot aus Gratis-Research-Publikationen, Immo-Beratung und -Begleitung sowie umfassenden Finanzierungsdienstleistungen.

Immobilen-Kompetenz von Haus aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

zkb.ch/eigenheim

www.engelvoelkers.com/rapperswil Tel. +41 43 210 92 20

Vernetzt Engagiert

Diego Alvarez Ihr Immobilienberater für Stäfa und Hombrechtikon

Schnell Treuhand AG

Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 22 info@schnelltreuhand.ch www.schnelltreuhand.ch

Schnell Immobilien AG Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 77 info@schnellimmobilien.ch www.schnellimmobilien.ch

36 Treffpunkt 4/23

Bauen und Wohnen

• Wohnungsreinigung

• Fenster- und Storenreinigung

• Frühlings-/Herbstreinigung

• Umzugsreinigung mit Abgabegarantie

• Hauswartungen/ Treppenhausreinigung

• Praxis- und Büroreinigung

• Neubau- und Baureinigung

• Gebäudereinigung

Seestrasse 339a, 8708 Männedorf, Tel. 043 536 61 77 / 076 419 47 64 info@perola-reinigungen.ch, www.perola-reinigungen.ch

Heizungen + Sanitär Alternativ- + Solaranlagen

Frühlingsputz

für Ihre Sonnenstoren!

Aktuell: Automatische Gartenbewässerung

Rasenpflege

Pflanzenschutz

Profitieren Sie von unserer Garten- und TerrassenPflege im Abonnement.

Ebnetstrasse 7, 8712 Stäfa, Tel. 076 581 34 28 roth@roth-gartenpflege.ch, www.roth-gartenpflege.ch

Messmer Holzbau GmbH www.messmerholzbau.ch

Innenausbau Neubau/Umbauten

- Täfer

- Isolationen/Isofloc

- Wohn- und Haustüren - Dachkonstruktionen

- Treppen - Lukarnen

- Einbauschränke - Dachfenster

- Wandverkleidungen - Bedachungen

- Bodenbeläge - Fenster

- Küchen

Messmer Holzbau GmbH, Zimmerei & Schreinerei

Rütistr. 63, 8634 Hombrechtikon, Tel. 055 244 48 68, Natel 079 355 10 46 info@messmerholzbau.ch, www.messmerholzbau.ch

Brauchen Ihre Storen einen neuen Stoff oder die Kontrolle der Mechanik und des Antriebes? Defekte Teile ersetzen wir vor Ort. Rufen Sie uns an!

Storen-Huus GmbH

Lächlerstrasse 37

8634 Hombrechtikon

Telefon: 043 844 48 70

info@storen-huus.ch www.storen-huus.ch

Dann werde Teil unseres Teams und lebe deine Passion für intelligente Elektro- und ICT-Lösungen.

Bewirb Dich jetzt für eine vielseitige Lehrstelle unter bernauer.ch

37 Treffpunkt 4/23
STÄFA ZÜRICH RAPPERSWIL
Anz_BA_Treffpunkt4_91x625mm.indd 1 20.03.23 10:51

Ruderalis GmbH, Grüningen

Gärten im Wandel

Silvano Wikart baut pflegeleichte Gärten, die sich aufgrund der Pflanzenvielfalt immer wieder wandeln. So kann man in seinem Garten immer wieder Neues entdecken und er behält seinen Zauber über Jahre hinweg. Jedes Gartenreich hat seinen eigenen Charakter mit verschiedenen Lebensräumen, wie Teiche, Trockenstandorte, Krautsäume sowie Stauden und Pioniergesellschaften.

Silvano Wikart ist Gärtner aus Leidenschaft und er sieht sich als Fachmann für alles, was im Aussenbereich umsetzbar ist. «Mittlerweile ist der Gärtner nicht mehr der, der nur den Rasen mäht. Sondern er muss die ökologischen Trends verstehen, über die Pflanzen Bescheid wissen und auch die Materialien kennen, die für den Gartenbau eingesetzt werden können.» Neben Steinen und Holz, die im Garten Verwendung finden, baue man im Garten vermehrt

auch mit Stahl, weiss Silvano Wikart. «Diese Baustoffe gewährleisten solide und zeitgemässe Lösungen. Stahl eignet sich vor allem als Pflanzenkletterhilfen oder auch für Zäune.»

Der Gartenbau sei sowohl in ökologischer Hinsicht als auch aufgrund der verschiedenen Baumöglichkeiten sehr herausfordernd geworden. «Der Gärtnerberuf hat sich glücklicherweise etabliert. Ursprünglich beschäftigte nur der König einen Gärtner, aber heute ist er fast in jedem Gebäudeumschwung im Einsatz», freut sich Silvano Wikart.

Alles aus einer Hand

Der Inhaber der Gartenbaufirma Ruderalis ist der Fachmann für Gartenumänderungen und auch für die Gartenpflege. «Meine Kundschaft schätzt es sehr, dass sie für alles nur eine Ansprechperson hat», bekräftigt der Gärtner. Er biete alle Dienstleistungen aus einer Hand. Silvano Wikart ist beim Kunden vor Ort, wenn es darum geht, das Konzept für einen Garten zu erstellen, er setzt den Auftrag um und er nimmt immer wieder Rücksprache mit der Kundschaft. «Ein Projekt entwickelt sich und es wächst. Dadurch, dass ich die Kundin oder den Kunden

in die Gartengestaltung miteinbeziehe, kann er mitentscheiden und seine Wünsche ausleben.» Eine wichtige Frage sei auch immer, welchen Platz der Mensch in einem Garten für sich beanspruche und welche Fläche er an die Natur übergeben könne.

Dichte an Arten- und Tiervielfalt «Natursteine sind immer ein Thema und natürlich die ganzen Bepflanzungen. Die Leute haben am liebsten pflegeleichte Gärten, bei

Fotos zVg Gärtner aus Leidenschaft – Silvano Wikart Ein Garten wird gebaut Gabriela’s Rosengarten, Ottikon @gartenliebeundwonne

Ruderalis GmbH, Grüningen

denen auch die ökologischen Aspekte berücksichtigt werden», dies sei ein Bedürfnis seiner Kundschaft, weiss Silvano Wikart. Spezialisiert sei er zudem auf Trockenmauern. Er habe eine zusätzliche Ausbildung für den traditionellen, zementfreien Bau von Trockenmauern absolviert. Terrassierungen, freistehende Mauern, Beläge oder Treppen geben der Gartengestaltung eine solide Struktur. «Diese Struktur ist wie ein Bilderrahmen und die Bepflanzung zeichnet das Bild.» In einem solch naturna-

hen Garten hätten die Pflanzen die Möglichkeit, sich so zu entwickeln, wie wenn sie frei wachsen würden. «Der Baum wächst in seiner natürlichen Wuchsform. Jeder Baum hat seinen eigenen Charakter. Stauden oder Kleinpflanzen und Blumen dürfen sich versähen und in ihrem eigenen Lebensraum frei entwickeln», erklärt Silvano Wikart. Trockenen, heissen Flächen gibt er einen mediterranen Charakter, er baut Wassergärten, pflanzt starkwachsende, krautige Gewächse und bringt so in den Gär-

ten eine unglaubliche Dichte an Arten- und Tiervielfalt hervor. «Ein solcher Garten bleibt nie gleich. Er ist in einem ständigen Wandel, in dem man immer wieder Neues entdecken kann», freut sich Silvano Wikart. Die Gärten der Ruderalis GmbH erfreuen die Besitzer mit einheimischer Vegetation, Blumenwiesen und Trockenmauern. Und sie gewähren Tieren natürlichen Lebensraum. Diese Idylle ist das Werk des Gartenbauers Silvano Wikart. (Inserat Seite 41) lTREFFPUNKT

Fotos zVg
Viele Möglichkeiten, einen Garten einladend zu gestalten

PFLEGE-TEAMS

pulsierenden Region am schönen bringst dich gerne mit FachEngagement voll in unser Team erfahrenen GartenpflegeWertschätzung und einer für die Pflege

FÜHRUNG EINES PFLEGE-TEAMS

erfährst Du unter:

1+4144928 2400 egli@egligarten.ch

Du möchtest in einer pulsierenden Region am schönen Zürichsee arbeiten? Du bringst dich gerne mit Fachwissen und grossem Engagement voll in unser Team ein? Dann werde Teil unseres erfahrenen Gartenbau-Teams mit echter Wertschätzung und einer gemeinsamen Leidenschaft für die Pflege und den Bau einzigartiger Gartenwelten.

Mehr über EGLI Garten erfährst Du unter: egligarten.ch

FÜHRUNG EINES GARTENBAU-TEAMS

EGLI Garten AG I Marcel Egli I +41 44 928 24 00 Chälhofstrasse 12 I 8712 Stäfa I egli@egligarten.ch

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Austausch von Haushaltgeräten aller Marken.

Besuchen Sie unsere Ausstellung Im Hanselmaa 28, 8132 Egg

SIE GENIESSEN IHRE WOHLFÜHLOASE.

WIR INSTALLIEREN.

Bei uns wird Ihr Pflanzenkauf zum Erlebnis. Jederzeit offen und frei zugänglich. Sehr gerne beraten wir Sie während den Öffnungszeiten.

40 Treffpunkt 4/23
MitSchaugarten!wunderbarem Pflanzenschau AG Baumschule & Pflanzenverkauf Hombrechtikon am Lützelsee pflanzenschau.ch Reparaturen und Neuanfertigungen Manser Storen GmbH Alte Landstrasse 115, 8708 Männedorf Tel. 044 790 26 20, Fax 044 790 26 22 www.manser-storen.ch Männedorf/Zollikerberg GARTEN PFLEGE-TEAMS pulsierenden Region am schönen Du bringst dich gerne mit FachEngagement voll in unser Team unseres erfahrenen GartenpflegeWertschätzung und einer Leidenschaft für die Pflege Gartenwelten. Garten erfährst Du unter: EFZ
WIR FREUEN UNS AUF DEINE KONTAKTAUFNAHME

Bauen und Wohnen

UNIREP Schlüsselservice

Rapperswil bis Zürich

Axel Jäger 044 991 28 88 info@unirep.ch

UNIREP Schlüsselservice GmbH Im Russer 3-o, 8708 Männedorf

Filiale: UNIREP Schlüsselservice GmbH Kirchgasse 65, 8706 Meilen

UNIREP Schlüsselservice GmbH, Kirchgasse 65, 8706 Meilen

Erhöhte Sicherheit rund ums Haus. Ihr kompetenter Partner für Schliessanlagen, Zutritts-, Türund Austrittstechnik

• Schlüsselservice

• Einbruchschutz

• Reparaturen

• Notfalldienst

Beratung Männedorfin Schönes aus Holz persönlich berät Sie Jürg Kübler

Was Sie erwartet: Montage von Sonnenstoren, Glas- und Lamellendächern, Faltmarkisen, Sonnensegel, LS uvm.; Programmieren und Einstellen von Motoren und Sensoren; Massaufnahmen und fachliche Beratung vor Ort bei Kunden; Reparatur und Service von allen Produkten bei Kunden

Wir suchen jemanden mit handwerklicher Ausbildung und Erfahrung mit Montagen: Allrounder-Qualitäten; Erfahrung im selbstständigen Arbeiten und teamfähig; angenehme Umgangsformen und ein gepflegtes Auftreten; Führerausweis B

Was wir bieten: spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit; kollegiales und familiäres Arbeitsumfeld; fachliche Unterstützung und Möglichkeit zur Weiterbildung; modernes Arbeitsumfeld und angenehmes Betriebsklima; Arbeitgeber, der Ihre Arbeit und Leistung schätzt und ein sicherer Arbeitsplatz Sie sind interessiert und erfüllen unsere Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns einfach an oder senden uns ein E-Mail.

CHILLMALWIEDER

Buech Rappi-Jona │ 055 210 38 01 │ info@bolligerstoren.ch│ www.bolligerstoren.ch

41 Treffpunkt 4/23
Ihr Gärtner für naturnahe Gärten, Permakultur, ökologische Bauten und Kunsthandwerk Persönlich – professionell – mit Leidenschaft Ruderalis GmbH Silvano Wikart Adletshusen 3 8627 Grüningen Tel. 079 174 86 25 silvano.w@gmx.ch ruderalis-garten.ch 8712 Stäfa Seestrasse 107 Tel. 044 926 11 49 8708 Männedorf info@bodmerag.ch www.bodmerag.ch Kübler AG Schreinerei Gewerbestrasse 7 8708 Männedorf 043 843 40 03 j.kuebler@kuebler-holzbau.ch www.kuebler-schreinerei.ch
Innovation und Qualität in Sachen Holz Beratung.
Kübler AG
Gewerbestrasse 7 8708 Männedorf 043 843 40 03 j.kuebler@kuebler-holzbau.ch in aus Sie
Rappi-Jona | 0552103801
Planung. Bauleitung. Montage.
Schreinerei
im Buech
im
4894

Machen Sie was Sie wollen

...wir machen seit 1963 alles was mit Elektro-Gebäudetechnik zu tun hat.

HOLZ-PELLETS & HEIZÖL 055 251 27 40/41

Ihr lokaler Partner in Uster und Oetwil am See 044 943 70 00 kellenberger-huber.ch

Hochwertige Marken-Plissees zum Top-Preis vom Fachmann!

Seit über 10 Jahren beliefern wir ab unserem Büro in Männedorf Kunden in der ganzen Schweiz. Wir bieten eine kostenlose Hausberatung in der Region Zürichsee. Kein Kaufzwang. Wir messen Ihre Fenster und helfen Ihnen bei der Auswahl der Plissee-Modelle und -Farben. www.swissplissees.ch info@swissplissees.ch

Ihr Duette®Fachhändler in der Nähe

Ihre regionalen Partner für Wärme & preisgünstige Mobilität LANDI Bachtel, LANDI Stäfa-Männedorf AG

Einladung zum Abonnement

Sie haben einen Werbestopp-Kleber am Briefkasten oder wohnen ausserhalb des Treffpunkt-Streugebietes, möchten aber trotzdem über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden? Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besorgen sich die neueste Treffpunkt-Ausgabe jeweils in einem der zahlreichen Geschäfte oder Restaurants, in denen das Regionalmagazin regelmässig aufliegt. Oder Sie abonnieren den Treffpunkt, und wir senden Ihnen dann jede Ausgabe druckfrisch an Ihre Adresse. Bestellen Sie Ihr 1- oder 2-Jahres-Abonnement bequem unter www.treffpunkt-verlag.ch

42 Treffpunkt 4/23
Plissee-Vorhänge Plissee-Rollos Für Fenster und Türen, für Haus, Wohnung, Büro, Praxis, Wintergarten PlisséePlisseerollosFaltstoren Für Fenster und Türen, für Haus, Wohnung, Büro, Praxis... Büro und Ausstellung: Alte Landstrasse 413 DrM Gebäude Raum 411 8708 Männedorf www.swiss plissees.ch info@swissplis sees.ch Tel. 044 552-0751 D u e t t e ® F a c h h ä n d e r «Das Original Wabenplissee» Geöffnet Mo., Di., Do. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Bauen und Wohnen
...
Restaurant GewürztSapori,Männedorf: mit Herzlichkeit Infernale, Überraschungen für MusikbegeisterteSeite Belcantochor StimmgewaltigMännedorf-Uetikon: Seite Coiffeur Männedorf: 30 Jahren zum Schlegel RegionWohligeWärme mit Holz Seegarage Stäfa: 100% elektrisch. 100% sportlich. 1/2023 RegionalmagazinfürStäfa,Hombrechtikon,Oetwil See, Mönchaltorf,Esslingen,Meilen, Uetikon, Gasthof Sonne, Ein Punkt mehr Eintrittsbillette Wettbewerb
Tankstelle Stäfa & Männedorf agrola.ch
Inserat_90x62mm_Kombi_Heizöl_HolzPellets_Regio_Infoblatt_2020_cmyk_Image.indd 1 30.11.2021 08:06:32

Volkswagen Service Bester Service

Volkswagen Service Bester Service

Von klein auf gelernt

Volkswagen Service Bester Service Von klein auf gelernt

Von klein auf gelernt

Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service

Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service

Bei uns ist Ihr Volkswagen in besten Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerte Wartung sowie Betreuung in Ihrer Nähe.

Bei uns ist Ihr Volkswagen in besten Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerte Wartung sowie Betreuung in Ihrer Nähe.

Wir sind Ihr Partner für Reparatur und Service

Bei uns ist Ihr Volkswagen in besten Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sie und Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerte Wartung sowie Betreuung in Ihrer Nähe.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.

Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt.

Aufdorf Garage Männedorf

Aufdorfstrasse 172, 8708 Männedorf

Aufdorf Garage Männedorf

Seefeld Garage AG

Seefeld Garage AG

Rapperswilerstrasse 50, 8630 Rüti

Aufdorf Garage Männedorf

Aufdorfstrasse 172, 8708 Männedorf

044 922 31 00

044 922 31 00

Aufdorfstrasse 172, 8708 Männedorf 044 922 31 00

Seefeld Garage AG

Rapperswilerstrasse 50, 8630 Rüti

055 240 13 55

055 240 13 55

Rapperswilerstrasse 50, 8630 Rüti

055 240 13 55

43 Treffpunkt 4/23 Rund ums Auto

Gepflegte Occasionen vom Fachmann

AUDI A3 Sportback 40 TFSI advanced quattro S-tronic, 02.23, 2'000 km, 190 PS, Distanzregler, Parkhilfe, Fr. 55'800.–

AUDI e-tron S Sportback quattro, 06.22, 12'800 km, 503 PS, 360°-Kamera, Paket «Premium», Fr. 94'800.–

AUDI Q2 2.0 40 TFSI S Line quattro STronic, 03.22, 22'500 km, 190 PS, 8-fach bereift, Start-/Stop-System, Fr. 45'900.–

AUDI Q3 35 TFSI S line Attraction S-tronic, 03.23, 2'000 km, 150 PS, Totwinkelassistent, Sportsitze, Fr. 53'800.–

35 TFSI S-tronic, 01.22, 12'000 km, 150 PS, Sportsitze, Totwinkelassistent, Fr. 47'000._

CUPRA Born 58 kWh, 05.22, 11'500 km, 204 PS, 8-fach bereift, Head-up-Display, Fr. 38'700.–

DACIA Sandero Tce 90 Stepway, 07.19, 28'950 km, 90 PS, 8-fach bereift, Tempomat , Fr. 11'300.–

MERCEDES-BENZ GLA 250 AMG Line 4Matic 7G-DCT, 04.19, 38'000 km, 211 PS, 8-fach ber., Schiebedach, Fr. 35'900.–

RENAULT

1.3 TCe 130 PF Intens EDC, 07.22, 6'000 km, 130 PS, 8-fach

Aufdorf Garage Stäfa

Laubisrütistr. 77, Uerikon

Tel. 044 928 10 70, www.aufdorf-staefa.ch

2 Aufdorf Garage

Aufdorfstr. 172, Männedorf Tel. 044 922 31 00, www.aufdorf.ch

3 Feldhof Garage

Lindenstr. 3, Uetikon am See Tel. 044 920 40 39, www.feldhofgarage.ch

4 Forster Automobile-Carrosserie AG

Kirchbühlstr. 4a, Stäfa

Tel. 044 926 65 18, www.forsterautomobile.ch

5 Garage Huber AG

Rütistr. 41, Hombrechtikon Tel. 055 254 11 00 , www.garage-huber.com

6 Seegarage Stäfa AG

Seestr. 155, Stäfa

Tel. 044 928 10 90, www.seega.ch

7 Touring-Garage Luggen AG

Laubisrütistr. 68, Stäfa

Tel. 044 928 70 00, www.touringgarage-luggen.ch

44 Treffpunkt 4/23
3 Ab MFK 3 Garantie 3 Eintausch 3 Teilz./Leasing
3 5
5 5
7 7
AUDI Q3 Sportback
2 4
Kangoo bereift, Totwinkelassistent, Fr. 36'900.–
7 4
SEAT Ateca 1.5 TSI EVO DSG FR, 03.22, 50 km, 150 PS, 360°-Kamera, Panoramadach, Fr. 37'900.– NISSAN Leaf e+ Tekna, 10.21, 3'550 km, 217 PS, 360°-Kamera, 8-fach bereift, Fr. 37'500.–
3 3
NISSAN TOWNSTAR 1.3 DIG-T 130 Tekna, 06.22, 2'000 km, 130 PS, 8-fach bereift, Spurhalteassistent, Fr. 29'900.– SKODA Enyaq Coupé RS iV 80 4x4, 11.22, 4'500 km, 299 PS, 360°-Kamera, 8-fach bereift, Fr. 65'750.–
6 6
SKODA Kamiq 1.0 TSI Style DSG, 11.21, 10'000 km, 110 PS, Alufelgen, Sitzheizung, Fr. 27'500.– SEAT Ateca 1.5 TSI EVO DSG FR, 01.21, 25'000 km, 150 PS, Parklenkassistent, Isofix, Fr. 32'900.–
2 4
SEAT Ateca 1.5 TSI EVO DSG Style, 05.21, 8'900 km, 150 PS, Parklenkassistent, DAB-Radio, Fr. 31'500.– SKODA Octavia Combi 1.4 TSI Family, 07.11, 92'000 km, 122 PS, Tempomat, Alufelgen, Fr. 8'750.–
6 6
SKODA Octavia Combi 2.0 TDI DSG Ambition, 01.22, 10'000 km, 115 PS, Stabilitätskontr., Spurhalteassist., Fr. 35'250.–
1
VW Cali. TDI Be.Lib.Sp. 4M A, 09.22, 50 km, 150 PS, Standheizung, Anhängerkupplung, Fr. 77'900.–
1
VW ID.Buzz Pro, 11.22, 3'000 km, 204 PS, DAB-Radio, Kurvenlicht, Fr. 74'900.–
2
VW Polo 2.0 TSI GTI DSG, 10.21, 23'000 km, 207 PS, Sicherheitspaket, Innovationspaket, Fr. 29'500.–
1
VW T-Roc 2.0 TSI Style DSG 4Motion, 07.22, 9'000 km, 190 PS, elektrische Heckklappe, Schiebedach, Fr. 46'900.–
1

Der neue Cupra Born Elektro

204 PS, 427 km Reichweite, 11‘500 km, Neupreis Fr. 51‘500.–jetzt nur 38‘700.–

Forster Automobile – Carrosserie AG

Kirchbühlstrasse 4a, 8712 Stäfa

Tel. 044 926 65 18

www.forsterautomobile.ch

info@forsterautomobile.ch

ÜBER 40 JAHRE CARROSSERIE UND SEAT-SPEZIALIST

Feldhof Garage AG

Feldhof Garage AG

Feldhof Garage AG

Feldhof Garage AG

Lindenstrasse 3, CH-8707 Uetikon am See

Lindenstrasse 3, CH-8707 Uetikon am See

Lindenstrasse 3, CH-8707 Uetikon am See

Lindenstrasse 3, CH-8707 Uetikon am See

SOCAR STÄFA

-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2023

-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2023

Gratis Kaffee

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 31.05.2023

45 Treffpunkt 4/23 Rund ums Auto
Für alle Marken
Partner
Ihr unabhängiger
bei uns zum Probefahren bereit
Cupra Born 58 kWh
FORSTER
FÜR SIE
DA.

Die Gewinner des letzten Wettbewerbs Die Preise

1.–10. Preis: Je eine tolle Jeans von Jeanshaus.ch, Männedorf, im Wert von Fr. 140.–

11.–20. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–

Im letzten Wettbewerb suchten wir als Lösungswort: was zum Kaffee gehört. Die richtige Lösung lautet: KUCHEN

Je ein Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 120.– von Tschirky, Stäfa haben gewonnen:

Althaus Peter, Uetikon am See Bachofen Stefan, Stäfa

Ehrler Paul, Stäfa

Frei Christian, Uerikon

Die Aufgabe

Finden Sie zu jeder Frage die richtige Antwort und merken Sie sich den betreffenden Buchstaben. Wenn Sie die sechs Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erhalten Sie das Lösungswort: wenn man sie hat, begleiten sie einen ein Leben lang. Füllen Sie den Teilnahme-Coupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und senden diese bis spätestens 22. Mai 2023 (Poststempel) an: Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Von wem wird die Kantorei u.a. am Jubiläumskonzert begleitet?

L von den Shanty Men Stäfa

U von einem Jodler-Chörli

E von einem Jugendchor

Wie heissen die Motorräder von Alex Hauenstein?

R Olga und Babuschka

Z Lolek und Bolek

E Harry und Sally

Teilnahme-Coupon

Lösungswort:

Name:

Vorname:

Strasse:

PLZ/Ort:

Telefon:

Ausfüllen, auf Postkarte kleben und bis spätestens 22. Mai 2023 (Poststempel) einsenden an: Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Wer erhält bei der Kurswerkstatt eine Vergünstigung?

K Schülerinnen und Schüler

T Mütter und Väter

M Künstlerinnen und Künstler

Worauf ist Ernst Petersen besonders stolz?

R schön gestaltete Schaufenster

I nachhaltige Produkte

H Nähe zum See

Zu welchem Spiel trifft sich die Herzgruppe am Mittwochabend?

F Fussball

C Handball

D Unihockey

Worauf ist Silvano Wikart u.a. spezialisiert?

N Trockenmauern

S Teiche

E Gewächshäuser

Wettbewerbs-Bestimmungen

Teilnahmeberechtigt sind alle in Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Uetikon, Meilen und Männedorf wohnhaften Personen und Abonnenten mit je einem Teilnahme-Coupon. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

21.–30. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.–Direkt

Gewinner-Benachrichtigung

Die Namen der Gewinner werden in der TREFFPUNKT-Ausgabe 5/2023 veröffentlicht. Die Preise werden den Gewinnern direkt zugestellt. Übersteigt die Anzahl der richtigen Einsendungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Preise, entscheidet das Los über die Zuteilung.

Gasenzer Nadja, Meilen

Giger Barbara, Esslingen

Haab Jennifer, Hombrechtikon

Hardmeier Susanne, Oetwil am See Mayer Sandra, Stäfa

Tobler Silvia, Grüningen

Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–haben gewonnen:

Baumgartner Francoise, Meilen

Berchtold Beatrice, Egg

Coral Jacques, Stäfa

Hanselmann Conni, Männedorf

Marti David, Hombrechtikon

Mathis Franziska, Uerikon Matter Patrizia, Oetwil am See Rohr Adrian, Meilen

Süess Felix, Oetwil am See Veit Florian, Stäfa

Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.– haben gewonnen:

Bertsch Cyrill, Hombrechtikon

Ciaccia Lorella, Egg

Eilinger Marc, Uerikon

Halter Stefan, Oetwil am See Müller Andreas, Männedorf

Oberson Daniela, Stäfa

Ramseyer Silvia, Meilen

Rothenberger Annemarie, Hombrechtikon

Schütz Anna, Männedorf von Gunten Erich, Grüningen

46 Treffpunkt 4/23
Wettbewerb
zur Online-Teilnahme:

Schule 3x3

Mehr als richtig oder falsch.

Private Tagesschule für Kinder im Primarschulalter in Männedorf.

Zwischenjahr für optimale Vorbereitung auf die Sekundarschule oder auf das Langzeitgymnasium.

●● Individuelle Begleitung mit klaren Strukturen.

●● Begabungspotential entwickeln und fördern.

●● Enge Verflechtung von fachlichen, überfachlichen und persönlichen Kompetenzen.

●● Kontinuierliches Lerncoaching.

●● Das Angebot eignet sich auch für Schüler ab der 5. Klasse.

Schule 3x3

Asylstrasse 84, 8708 Männedorf. Telefon 079 378 82 47. ruth.baumgartner@schule3x3.ch www.schule3x3.ch.

Der fürenand-Träff im Reparatur Café Stäfa

Zwei LA21-Projektgruppen spannen zusammen: Die Gruppe StäfNet, welche die Stäfner Dorfplattform fürenand.ch lanciert hat, und das Reparatur Café Stäfa.

Das Reparatur Café findet bekanntlich jeden ersten Samstag im Monat im Foyer der Alten Krone statt und repariert Ihre Lieblingsstücke.

Neu stösst die Gruppe StäfNet dazu und serviert den wartenden Reparaturkund:innen Kaffee. Gleichzeitig werden Fragen zum virtuellen Dorfplatz fürenand.ch geklärt: Wie Sie die Plattform effizient bedienen und vorteilhaft für sich nutzen können.

fürenand.ch

Kommen Sie vorbei und profitieren Sie doppelt!

Reparatur Café Stäfa Reparieren statt wegwerfen

VEREIN FÜR NACHHALTIGKEIT Reparatur

Café Stäfa Reparieren statt wegwerfe

47 Treffpunkt 4/23
fürenand-Träff und Reparatur Café Stäfa Samstag, 6. Mai 2023, 10:00–13:30 Uhr, im Foyer der Alten Krone Stäfa StäfNet.ch | Reparatur-Cafe-Stäfa.ch nutzen. Besuchen Sie den fürenand-Träff im Reparatur Café Stäfa. Jeden ersten Samstag im Monat, von 10:00 –13:30 Uhr. Im Foyer der Alten Krone Stäfa.
Die Dorfplattform bedienen und
Bringt Leben ins Dorf
Hallo Nachbarn, verstehen Sie fürenand?
Und Ihr Beitrag zum vielfältigen und aktiven Dorfleben in Stäfa? Informieren und mitmachen: la21staefa.ch
230441 LA12 Treffpunkt Bericht Stäfnet.indd 1 28.03.23 03:36
Projektgruppen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Stäfa.
@jeanshaus.ch Jeanshaus.ch JETZT IN UNSEREM ONLINESHOP STÖBERN MÄNNEDORF · Alte Landstrasse 205 · 8708 Männedorf · 044 920 01 01 MEILEN · Dorfstrasse 122 · 8706 Meilen · 044 923 01 00

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.