3/2024 April
Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf
Wettbewerb
Preise:Weinpakete und Eintrittsbillette
Seite 62
Martens Sport, Stäfa:
Meister der Velos
Seite 4
Vinothek Wäspi, Hombrechtikon:
Junger Nachfolger
Seite 10
Schildchrötli, Esslingen:
Draussen spielen in der Bauernhof-Spielgruppe
Seite 18
Bootbau Huber, Stäfa:
Zum See gehören Boote
Seite 22
Schneider Umweltservice, Meilen:
Richtig Entsorgen mit dem e-Grümpelbus
Seite 32
Modetrends Frühling/Sommer:
Warme Farben
Seite 38
Spescha & Vidas, Männedorf:
Achtung:
frisch gestrichen
Seite 48
Foto Daniela Bahnmüller
PFLANZEN ERLEBEN SEIT 1933…
Besuchen Sie unsere komplett neu gestaltete Verkaufsfläche und lassen Sie sich inspirieren!
Aus unserem Angebot:
• Blumen & Pflanzen aus eigenen Kulturen
• Schnittblumen & Floristik
• Küchenkräuter & Gewürzpflanzen
• Attraktive Stauden & Gehölze
• Grosse Auswahl an Pflanzengefässen & Gartenaccessoires
• Boutique- und Osterartikel
• Einpflanzservice
Bei uns können Sie die Lust nach Ihren Lieblingspflanzen sättigen und werden persönlich und kompetent beraten!
gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 19 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch
öffnungszeiten: mo - fr 8.30 -18.30 durchgehend sa 8.00-16.00
2 Treffpunkt 3/24
treffpunkt_april_24.indd 1 11.03.24 21:16
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Wissen Sie, was mir viele Gewerbler und Lädeler während der Interviews sagen? Dass sie in gutem Einvernehmen mit ihren Mitbewerbern arbeiten. Man helfe sich, tausche sich aus und schaue aufeinander. Nur gegen die «Grossen» wehre man sich. Wie Eric van Oordt, der jetzt seine Gärtnerei umgebaut hat, damit er gegen die grosse pflanzenverkaufende Konkurrenz attraktiv bleibt. Ich bin sicher, dass die Leserinnen und Leser des «Treffpunkt» ein Pflanzenerlebnis in seiner Gärtnerei einem Besuch eines «Grossen» vorziehen. Die Gewerbler und Lädeler schauen aber auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Beispielsweise als Mitglied in einem Gewerbeverein. Hier trifft man sich mit Gleichgesinnten, erhält Unterstützung, manch guten Tipp und auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Mitglied zu werden, ist übrigens ganz einfach.
Wir unterstützen das Gewerbe, in dem wir hier in der Region einkaufen und Aufträge an die lokalen Handwerker vergeben. Dadurch sichern wir auch jungen Unternehmern ihre Existenz, wie Yannick Martens, der den elterlichen Betrieb mit 27 Jahren übernahm, oder Baton Sutaj, der bei der Übernahme seiner Firma 25 Jahre alt war. Oder Sabrina Grimaldi, die als junge Mutter die Spielgruppe Schildchrötli leitet. Wir können stolz sein auf unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie tragen dazu bei, dass wir hier in der Region alles haben, was wir brauchen.
Ich freue mich, Sie zum Kreis der lokaldenkenden Bevölkerung zu zählen und wünsche Ihnen viele vergnügliche Lesemomente.
Titelfoto:
Yannick Martens hat erfolgreich die Meisterprüfung abgeschlossen
Vorschau auf kulturelle und kommerzielle Aktionen und Veranstaltungen
Verlag
Treffpunkt Verlag AG
Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21
www.treffpunkt-verlag.ch info@treffpunkt-verlag.ch
Geschäftsleitung
Daniela Bahnmüller
Redaktion
Daniela Bahnmüller
Layout/Satz
Anja Bahnmüller
Inserate-Administration
Anja Bahnmüller
Nächste Ausgabe
19. April 2024
Erscheinungsweise Achtmal jährlich.
Postzustellung in die Haushaltungen und Postfächer von Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon und Männedorf
Druck
Reproduktion von Inseraten sowie Wiedergabe von redaktionellen Texten und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.
3 Treffpunkt 3/24
Herzliche Grüsse Editorial • Inhaltsverzeichnis • Impressum
dem Inhalt Editorial, Impressum 3 30 Jahre Martens Sport GmbH, Stäfa: Der Meister der Velos 4 Kochrezept: Rhabarber mit Shortbread 8 Treffpunkte für Feinschmecker 9 Vinothek Wäspi, Hombrechtikon: Ein junger Nachfolger für die Vinothek Wäspi 10 Gemeinde Stäfa: Bewegung für die Kleinen und die Grossen 12 Usserfeld AG, Männedorf: Nachhaltiges Wohnen nahe am See 14 Fachgeschäfte in Stäfa 16 Bauernhof-Spielgruppe Schildchrötli, Esslingen: Lasst uns draussen spielen 18 Raiffeisenbank rechter Zürichsee, Männedorf: Stabil, wachsend und lokal präsent 20 Bootbau Huber AG, Stäfa: Wo ein See ist, sind auch Boote 22 Fachgeschäfte in Hombrechtikon 24 Fachgeschäfte in Meilen 25 erb-matratzen.ch, Meilen: Nachhaltig gesund schlafen 26 kidsdream.ch AG, Stäfa: Kinderbekleidung an neuer Adresse 28 Sunnerain, Wohn- und Werkheim, Uetikon am See: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Wort 30 Schneider Umweltservice AG, Meilen: Umweltfreundlich Entsorgen mit dem e-Grümpelbus 32 Gewerbeverein Stäfa: Starke Frauen 34 Veranstaltungen des Kulturkarussells Rössli, Stäfa 35 Veranstaltungskalender 23. bis 31. März/April 36 Veranstaltungen 37 Jeanshaus.ch, Männedorf und Meilen: Modetrends Frühling und Sommer 2024 38 Fachgeschäfte in Männedorf 41 Vorher-Nachher: Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser 42 Fit, gesund, gepflegt 44 Salome Wyss, Ordnungscoach und Imageberaterin, Stäfa: Einfach vereinfacht im Alltag 46 Immobilien 47 Spescha & Vidas AG, Männedorf: Achtung: frisch gestrichen 48 Bauen und Wohnen 50 Gärtnerei van Oordt, Stäfa: Einzigartiges Pflanzenerlebnis nach Umbau 52 Gadola Unternehmungen, Oetwil am See und Riedikon: Synergien für die Kunden und die Firma nutzen 56 Rund ums Auto 58 Auto-Occasionen im Bild 60 Treffpunkt-Wettbewerb 62
Aus
Daniela Bahnmüller
pmc print media corporation Eichbüelstrasse 27 8618 Oetwil am See
Der Meister der Velos
Bei Yannick Martens dreht sich alles um Velos. Zuerst als Kunstradfahrer, dann als Firmeninhaber und jetzt auch noch als Meister. Von seiner Erfahrung und seinem Wissen profitiert die Kundschaft sowohl beim Kauf eines Velos als auch bei Reparaturen.
Seit 1993 ist Martens Sport an der Seestrasse 74 eine beliebte Adresse, wenn man sich ein neues
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung als eidgenössisch diplomierter Betriebsleiter
Entspanntes Velofahren mit dem richtigen Zubehör
Velo wünscht. Yannick Martens hat das Geschäft nach seiner Karriere als Kunstradfahrer 2020 in zweiter Generation übernommen. «Letztes Jahr war eigentlich unser 30-Jahr-Jubiläum. Aber da ich vollumfänglich mit meiner Ausbildung beschäftigt war, blieb leider keine Kapazität, das Jubiläum gebührend zu feiern», erklärt Yannick Martens.
Fachrichtung Fahrrad ist nun die Zeit gekommen, das Fest zum Jubiläum nachzuholen. Der Meister der Velos freut sich auf die Feier am 13. und 14. April: «Wir organisieren eine grosse Veloausstellung. Chili Health aus Männedorf wird ebenfalls anwesend sein; genauso wie Mike Schälchlin mit seinem Röstbar-Kaffeewagen.» Und in
Yannick Martens Leidenschaft gehört den Velos
der Festwirtschaft kann man sich mit Grilladen oder selbstgemachtem Kuchen verwöhnen lassen. Die ganze Familie helfe mit. Und natürlich stehen auch Velos zum Probefahren bereit.
Velos für jedes Bedürfnis Besonders stolz ist Yannick Martens darauf, dass er neu die Marke Knox
in seinem Laden führt. «Knox produziert vor allem 45er-E-Bikes. Diese Bikes sind sehr gefragt und eignen sich auch sehr gut zum Pendeln.» Die Hauptmarken der Firma Martens Sport sind jedoch Scott und Bergamont. Scott sei eine gute Marke und «der Hauptsitz der Firma befindet sich in der Schweiz», weiss Yannick Martens.
30 Jahre Martens Sport GmbH, Stäfa
Fotos Daniela Bahnmüller
Dieser Produzent führe Velos für alle Bedürfnisse, wie E-Bikes, Rennvelos, Trekking-Bikes, Kindervelos oder City-Bikes. Bergamont sei vor allem bekannt für Lastenvelos, City-Bikes und für die schönen Velos im holländischen Stil. Im Velofachgeschäft an der Seestrasse 74 sind jedoch nicht alle Fahrräder zu sehen, die Martens Sport für die Kundschaft bereithält. Über die Strasse hat der Inhaber einen riesigen Keller gemietet, in dem noch Dutzende von Fahrrädern auf velobegeisterte Käufer warten. Dass Yannick Martens seinen Laden liebt, spürt man auch daran, dass er immer wieder investiert und neu einrichtet. Im hinteren Raum hat er kürzlich einen neuen Boden verlegen lassen und auch das Gestell mit den Helmen ist neu. Hier ist neben der Marke Scott auch Uvex vertreten. «Alles, was es an Velo-Zubehör gibt, findet man bei uns», so Yannick Martens. Neben Garmin-Produkten erhalten die Kundinnen und Kunden auch Velokleider, -schuhe, -brillen, -körbe oder -sättel.
Reparaturen aller Marken
«Wir reparieren alle Arten und Marken von Fahrrädern», bekräftigt Yannick Martens, «ich flicke jedes Velo, das man flicken kann.» Er kenne zudem alle Scott-Techniker, dies sei ein grosser Vorteil für
Das Velofachgeschäft an der Seestrasse 74
die Kundinnen und Kunden. Vom Velo-Check über die verschiedenen Serviceangebote für jede Art von Fahrrad bis zum Dämpferoder Federgabelservice bringt das Team von Martens Sport jedes Velo wieder in die Gänge. Nicht nur die Kundschaft profitiert vom Fachwissen des Inhabers, sondern auch die zwei Lernenden. Yannick Martens sagt, dass er sein Geschäft mit viel Herzblut führe. Dies habe ihm auch an seiner Ausbildung zum Meister sehr gefallen, dass bei allen die gleiche Leidenschaft für die Velos zu spüren gewesen sei. (Inserat Seite 7)
lTREFFPUNKT
5 Treffpunkt 3/24
Fotos Daniela Bahnmüller
30 Jahre Martens Sport GmbH, Stäfa
Bestens eingerichtete Werkstatt
Ratgeber zu Eigenheim und Finanzierung
Hauskauf: Planen Sie für die Zukunft
Wer Wohneigentum kauft, geht langfristige finanzielle
Verpflichtungen ein. Denken Sie daran, Ihre Investition für verschiedene Zukunftsszenarien abzusichern.
Zum ersten Mal den Schlüssel zum eigenen Haus, zur eigenen Wohnung in der Hand – was für ein Moment!
Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Wunschimmobilie zu finanzieren.
Genügend Eigenkapital
Mindestens 20 Prozent des Kaufpreises müssen Sie aus eigenen Mitteln bestreiten. Als Eigenkapital gelten Erspartes, Wertschriften, Guthaben der 2. und 3. Säule oder Erbvorbezüge. Mindestens 10 Prozent davon dürfen nicht aus der beruflichen Vorsorge (2. Säule) stammen. Die restlichen maximal 80 Prozent des Kaufpreises können Ihnen Finanzierungspartner wie Versicherungen oder Banken als Hypotheken zur Verfügung stellen.
Zinsentwicklung berücksichtigen
Seit Anfang 2022 steigen die Zinssätze von Festhypotheken wieder an. Die meisten Hypotheken haben, je nach Modell, eine mehrjährige Laufzeit. Läuft die Hypothek aus, sieht das Zinsumfeld vielleicht ganz anders aus. Rechnen Sie deshalb bei Ihrer langfristigen Budgetplanung sicherheitshalber mit einem Hypothekarzinssatz von 5 Prozent.
Anbieter vergleichen
Nach Ablauf der Hypothek kann sich ein Wechsel in ein anderes Modell oder zu einem anderen Anbieter lohnen. Achten Sie auf die Kündigungsfrist Ihrer Hypothek. Prüfen Sie dafür Produktvereinbarung und Rahmenvertrag. Die Kündigungsfrist kann bis zu sechs Monate betragen. Übrigens: Die Mobiliar bietet jetzt auch Hypotheken an.
Eine nützliche Faustregel
Vergessen Sie nicht, die weiteren Kosten einzukalkulieren: den Unterhalt der Liegenschaft, Nebenkosten sowie die
Was immer kommt –wir unterstützen Sie rund um das Wohnen. mobiliar.ch/hypotheken
Generalagentur Meilen
Ronald Bachmann
Dorfstrasse 93, 8706 Meilen
T 044 925 03 03, meilen@mobiliar.ch
Amortisation der zweiten Hypothek. Im Gegensatz zur ersten Hypothek muss diese meist innerhalb von 15 Jahren oder spätestens bis zum Pensionierungsalter abgezahlt werden. Als Faustregel gilt: Die Gesamtkosten der Immobilie sollten ein Drittel des Bruttoeinkommens Ihres Haushalts nicht übersteigen.
Schwankendes Einkommen
Was passiert, wenn später das Einkommen sinkt – zum Beispiel bei reduziertem Arbeitspensum, Erwerbslosigkeit oder nach der Pensionierung? Diese Überlegung wirkt sich auf Entscheidungen aus, die Sie heute treffen müssen. Ein Beispiel: Wenn Sie für die Finanzierung von Wohneigentum Pensionskassengeld vorbeziehen, werden die Leistungen nach der Pensionierung gekürzt. Wird das Geld aber verpfändet, bleiben die Leistungen unverändert und Sie haben dieses Geld später zur Verfügung
Lassen Sie sich beraten
Finanzieren, Vorsorgen, Versichern – wenn es um Wohneigentum geht, gehören diese drei Themen zusammen und sollten unbedingt aufeinander abgestimmt sein. Wenden Sie sich deshalb an Spezialisten mit dem Blick fürs Ganze.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund ums Thema Eigenheim. Sie erreichen uns unter 044 925 03 03 oder meilen@mobiliar.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hans Steiner
Hypothekar- und Vorsorgespezialist
T 044 925 03 35, M 079 402 12 39 hans.steiner@mobiliar.ch
6 Treffpunkt 3/24
1793014
document7218993587341168201.indd 1 13.02.2024 16:52:22
Neue Kollektion
Grütstrasse 11, 8707 Uetikon am See www venzinbrautmode com Gaporta
Spielen auf dem Bauernhof
Für Kinder im Alter von zirka 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt: Wir erforschen den Wald, pflegen und füttern Tiere, malen, basteln, spielen oder ernten Früchte.
– – ––
Die Kinder sammeln in einem geschützten und überschaubaren Rahmen erste Erfahrungen ausserhalb der Familie. Durch den Kontakt mit Gleichaltrigen und das vielfältige Angebot wird der Entwicklungsprozess der Kinder sowie die motorischen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten in vielen Bereichen erweitert und gefördert. Jeweils Montag, 13.30–16.15 Uhr, Mittwoch, 8.30–11.15 Uhr.
Spielgruppe Schildchrötli, Sabrina Grimaldi Wolfenrietstrasse 7, 8133 Esslingen Tel. 076 296 22 12, info@spielgruppe-schildchroetli.ch www.spielgruppe-schildchroetli.ch
GYMI-PRÜFUNG, MATURA , NEUES HOBBY?
DR. JO
MEIN PRÜFUNGS- UND LERN COACH IN STÄFA
Privat-Unterricht – keine Klassen!
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Russisch, Geschichte, Philosophie
Individuell, effizient, und menschliche Preise
Dr. phil. Josette Baer, 079 726 66 12
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Katze Stella mit Jessica Gull, Dr. med. vet., Dipl. ACZM
Tierarztpraxis
Bergstrasse 99
8707 Uetikon am See
Tel. 043 543 82 07 www.gull-vet.ch
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr: 08.00–12.00 und 14.00–18.00
Mi: 8.00–12.00
7 Treffpunkt 3/24 VELOAUSSTELLUNG SA, 13. APRIL: 9 - 17 UHR
Festwirtschaft, lebhaften Attraktionen und ausgesuchten Angeboten www.martenssport.ch SO, 14. APRIL: 10 - 16 UHR SEESTRASSE 74, 8712 STÄFA In Zusammenarbeit mit
für Ihr
Mit
Mit Kompetenz und Leidenschaft
Haustier
Gull
Rhabarber mit Shortbread und Milchschaum
Zutaten für 10 Kekse
Shortbread:
200 g Butter
100 g Zucker
260 g Mehl
40 g Reismehl
½ TL Ingwerpulver
50 g Ingwer, kandiert
Milchschaum:
2 dl Vollmilch
1 dl Kondensmilch, ungezuckert
1 dl Buttermilch
35 g Zucker
2 g Agar-Agar
Kompott:
300 g Rhabarber, gewürfelt
2 dl Wasser
200 g Rohrzucker
4 Meringues-Schalen
Zubereitung:
Shortbread
• Kandierter Ingwer klein schneiden oder hacken.
• Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen, die restlichen Zutaten nur kurz untermischen, in Folie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
• Auf Backpapier auf 1 cm Dicke auswallen und 1 Stunde kaltstellen.
• Bei 170°C ca. 15 Minuten backen, bis nur die Ränder etwas Farbe annehmen, schneiden und fertig backen (ca. 5 Minuten).
• Auskühlen lassen und in Keksdose aufbewahren.
Milchschaum
• Alle Zutaten aufkochen und 3 Minuten köcheln, auskühlen lassen. Masse aufmixen und in Rahmbläser füllen, mit einer Patrone laden, gut schütteln und bis zum Anrichten kaltstellen.
Rhabarber-Kompott und -Sauce
• Wasser und Rohrzucker aufkochen, die Rhabarber nur kurz einmal aufkochen und sofort aus dem Sud nehmen. Ein Drittel des Kompottes zu einer Sauce pürieren.
Anrichten
• Die Shortbreads drei Minuten im kalten Rhabarbersud einweichen, mit Kompott und Milchschaum darauf arrangieren und mit zerdrückten Meringues-Schalen garnieren. Mit der Rhabarbersauce servieren.
8 Treffpunkt 3/24 Kochen mit Küchenchef Cäsar Meyer, Gasthof zur Sonne, Stäfa
Foto Daniela Bahnmüller
Treffpunkte für Feinschmecker
7 Tage geöffnet
Liefergebiet: Stäfa, Uerikon, Männedorf, Uetikon am See, Grüningen, Hombrechtikon, Meilen, Oetwil am See, Feldbach
Möchten auch Sie mit Ihrem Angebot in dieser Rubrik vertreten sein?
Die nächste Ausgabe erscheint am 19. April 2024 (Anzeigenschluss 25. März 2024)
Anzeigen: Treffpunkt Verlag AG Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21 info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch
Villa Sunneschy
Seestrasse 156, 8712 Stäfa
Telefon 044 927 30 92 www.sunneschy-villa.ch info@sunneschy-villa.ch
Di bis Sa, 10 bis 22 Uhr, So, 9 bis 17 Uhr. Mo geschlossen. Neu: So NUR im Juni, Juli und August, 9 bis 21 Uhr
Mittags zu jedem Wochenmenü Kaffee offeriert
Wir organisieren Ihren Anlass mit viel Herz, kompetent und unkompliziert. Brunch neu an verschiedenen Sonntagen.
Kulinarische Höhenflüge mit Seesicht
Einladung zum Abonnement
Sie haben einen Werbestopp-Kleber am Briefkasten oder wohnen ausserhalb des Treffpunkt-Streugebietes, möchten aber trotzdem über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden?
Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besorgen sich die neueste Treffpunkt-Ausgabe jeweils in einem der zahlreichen Geschäfte oder Restaurants, in denen das Regionalmagazin regelmässig aufliegt. Oder Sie abonnieren den Treffpunkt und wir senden Ihnen jede Ausgabe druckfrisch an Ihre Adresse.
Ja, ich möchte regelmässig und frühzeitig über Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden und abonniere deshalb den Treffpunkt. Dieser wird mir dann jeweils sofort nach Erscheinen adressiert zugestellt. Ich bestelle hiermit ein q 1-Jahres-Abonnement (8 Ausgaben) zum Preis von Fr. 23.–q 2-Jahres-Abonnement (16 Ausgaben) zum Preis von Fr. 40.–
Name/Vorn.:
Strasse:
Plz/Ort:
Datum/Unterschrift:
Treffpunkt Verlag AG, Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa, info@treffpunkt-verlag.ch
Karfreitag
Karfreitag
Zürichsee-Fischmenü
Zürichsee-Fischmenü
Samstag und Oster-Sonntag
Samstag und Oster-Sonntag
Duo vom Oberländer Lamm
Duo vom Oberländer Lamm
Bitte reserveiren Sie frühzeitig
Bitte reservieren Sie frühzeitig
Gasthof zur Sonne, Patricia und Cäsar Meyer
Seestrasse 37, Stäfa, Tel. 043 477 10 10
9 Treffpunkt 3/24
!
5 % Rabatt ab CHF 50.– Bestellwert 10 % Rabatt ab CHF 100.– Bestellwert
Vinothek Wäspi, Hombrechtikon
Ein junger Nachfolger für die Vinothek Wäspi
Nach etwas mehr als einem Vierteljahrhundert wird sich René Wäspi schrittweise aus der von ihm gegründeten Vinothek zurückziehen. Sein designierter Nachfolger, Timo Spörri, ist gelernter Koch und ein Food- und Wein-Liebhaber. Die Vinothek Wäspi in Hombrechtikon wird auch in Zukunft bleiben, was sie heute schon ist: ein beliebter Treffpunkt für Geniesser, die immer wieder gerne Neues entdecken.
Was die Vinothek Wäspi ausser dem vielfältigen Angebot besonders macht, sind die aussergewöhnlichen Eigentumsverhältnisse. Über 70 Aktionärinnen und Aktionäre sind an dem Geschäft, das René Wäspi vor 28 Jahren gegründet hat, beteiligt. Nun wird sich der Gründer langsam, aber sicher ins zweite Glied zurückziehen. Der 33-jährige Timo Spörri, der im März 2024 seine Arbeit bei der Vinothek aufgenommen hat, wird René Wäspis Aufgaben nach und nach übernehmen. «Ich bin sehr froh, dass ich mit Timo eine junge und überaus motivierte Kraft gefunden habe», freut sich René Wäspi, «die Nachfolgeregelung gestaltete sich lange etwas harzig.» Aber auch hier hat sich der Spruch «Was lange währt, wird endlich gut» einmal mehr bestätigt. Denn Timo Spörri bringt alles mit, was es braucht, um einen Genussort wie die Vinothek Wäspi erfolg-
reich in die Zukunft zu führen. Der gelernte Koch hat in der halben Schweiz, in der Karibik und sogar in Kanada gekocht: ein internationaler Genussfachmann sozusagen. Auch eine Ausbildung zum Weinsommelier gehört zu seinem Resümee.
Ein gemeinsames Ziel: DER Ort für Geniesserinnen und Geniesser Schon bisher war die Vinothek Wäspi mehr als ein Laden. In Zukunft – so der Plan der beiden Genussfachmänner – soll die gemütliche Vinothek verstärkt als Treffpunkt für alle Geniesserinnen und Geniesser der Region wahrgenommen werden. «Wir verkaufen ja nicht nur Wein,
sondern führen auch ein vielfältiges Sortiment an Edelspirituosen und kulinarischen Delikatessen, wie zum Beispiel Salami aus dem Val Poschiavo, Premium-Olivenöl aus Italien und Griechenland oder den hervorragenden «Otte e Nove»-Panettone, der liebevoll von Hand in der Schweiz hergestellt wird», führt René Wäspi aus. Wann immer möglich kaufen René Wäspi und Timo Spörri dabei Produkte ein, die aus umweltschonender, häufig biologischer oder sogar biodynamischer Produktion stammen. Immer wieder bringen die beiden mit neuen Produkten und Ideen zusätzliche Dynamik und Frische in das Angebot der Vinothek.
Fotos
Daniela Bahnmüller
Timo Spörri (links) übernimmt die Vinothek von René Wäspi
Vinothek Wäspi, Hombrechtikon
Mediterraner Flair in und vor der Vinothek
Kaffee statt Wein am Morgen
Weinspezialist Timo Spörri ist auch ein grosser Kaffeekenner. «Wer am Morgen verständlicherweise noch keinen Wein trinken mag, kann bei uns auch ganz gemütlich einen frisch zubereiteten Kaffee geniessen», lacht Timo Spörri und deutet auf die imposante Kaffeemaschine, die in der Genussecke steht. Timo Spörri wird in Zukunft auch öfters zum Kochlöffel greifen, wenn die Vinothek zu ihren ebenso geselligen wie kuliarisch herausragenden Anlässen einlädt. In Zusammenarbeit mit Lehmann’s Hombi Metzg lädt die Vinothek dieses Jahr zu rund 20 Anlässen ein. Darunter sind Themen wie Moules & Frites mit
Weinbegleitung, Pizza & Wein oder Entrecôte Café de Paris & Wein. Zur Sommersonnenwende am 20. Juni gibt es Bratwurst vom Grill, Wein und Seebueb-Bier. Dazu werden natürlich regelmässig verschiedene Weindegustationen durchgeführt. Wer immer auf dem Laufenden sein will, konsultiert am besten regelmässig die Website der Vinothek (vinothekwaespi.ch). Dort finden sich auch die Informationen zu den Weinreisen. Diese sind ein Steckenpferd von René Wäspi, das er auch in Zukunft weiter pflegen will. Dieses Jahr sind drei Reisen geplant. Mit einer Gruppe von jeweils maximal 18 Personen geht es mit einem komfortablen Reisecar ab Hombrechtikon
in verschiedene der eindrücklichsten Weinregionen Europas. Ein unvergessliches Erlebnis mit fachkundiger Begleitung.
So oder so ist die Vinothek Wäspi immer einen Besuch wert. Lassen Sie sich von René Wäspi und neu auch von Timo Spörri genussvoll überraschen. Sei es mit einem Glas Wein im Offenausschank, einem Kaffee oder kleinen Häppchen wie Oliven, Käse und Charcuterie. Drinnen am grossen Tisch oder bei schönem Wetter draussen auf dem grosszügigen Platz. Egal, was Sie sich wünschen, die beiden haben immer ein kulinarisches Ass im Ärmel. (Inserat Seite 24) lTREFFPUNKT
Ein Ort der Gaumenfreude
Die Genussecke
Fotos Daniela Bahnmüller
Bewegung für die Kleinen und die Grossen
In Stäfa finden alle ein passendes Angebot, um sich mit viel Freude gemeinsam zu bewegen. Die Kleinen haben Spass in der Halle, wo es fegt, und die Grossen – vom Spaziergänger bis zum ambitionierten OL-Läufer – machen mit beim Dorf-Orientierungslauf.
Marco Keck, Sportbeauftragter der Gemeinde Stäfa, freut sich sehr, dass sich die Kinder wieder in der Halle austoben können. «Dank der Initiative der Gemeinde Stäfa können wir das Angebot ‹Ä Halle, wo’s fägt› wieder ins Programm aufnehmen. Wir haben neue Verantwortliche gefunden, die diese bei Kleinkindern und Eltern beliebte Veranstaltung weiterführen.» So sei die Turnhalle Tränkebach am 10. März unter der neuen Leitung zum ersten Mal in einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen IndoorSpielplatz verwandelt worden. Am Sonntag, 7. April, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr, dürfen sich die Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder
einer Bezugsperson das nächste Mal an den verschiedenen Bewegungsstationen austoben, wieder in der Turnhalle Tränkebach. Wer seinen Kindern diesen Bewegungsspass ermöglichen will, sollte diesen Termin unbedingt wahrnehmen. Denn danach geht es in die Sommerpause und erst nach den Herbstferien wieder los mit «Ä Halle, wo’s fägt».
Die Idee
«Schweizweit wird das Angebot ‹Ä Halle, wo’s fägt› bereits in über 100 Turnhallen umgesetzt», so Marco Keck. Es wurde vom Verein «CHINDaktiv» entwickelt, damit Kinder im Vorschulalter ihre natürliche Lust nach Bewegung auch
«Ä Halle, wo's fägt»: Viel Spass für die Kleinen
bei schlechtem Wetter und kalten Temperaturen ausleben können. «Dafür verwandeln wir jeweils eine unserer Turnhallen an mindestens sechs Sonntagvormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Der Spielplatz umfasst einen erprobten und von Sportlehrerinnen und -lehrern konzipierten Parcours.» Die Kinder bewegen sich nach ihren Möglichkeiten, ihren Interessen und ihrem Können an verschiedenen Stationen. Diese decken die unterschiedlichen Bewegungsgrundformen ab und geben Anreiz, eigene Bewegungsmuster und -abläufe zu entwickeln. Jede Station spricht sowohl Kinder mit guten Bewegungsfähigkeiten als auch solche mit unsicherer Motorik an und ermutigt sie, sich mit Freude zu bewegen. Marco Keck führt aus: «Es ist keine Anmeldung im Voraus nötig. Die Familien dürfen kommen und gehen, wann sie möchten. Für die Teilnahme wird ein kleiner Unkostenbeitrag verlangt.» Alle Standorte und Daten sind auf www.chindaktiv.ch zu finden.
Orientierungslauf in Stäfa
Die Orientierungslaufgruppe Stäfa lädt alle bewegungsfreudigen Stäfnerinnen und Stäfner – egal, ob Spaziergänger oder ambitionierte OLLäuferin – ein, am zweiten Stäfner Dorf-OL vom Samstag, 23. März, auf dem Kirchbühl teilzunehmen. «Mitmachen kann man als Einzelperson oder als Team. Die Karte, ein elektronischer Badge und ein Kompass stellt die OLG Stäfa gratis zur Verfügung», erläutert der Sportbeauftragte. Es gibt kurze OL-Bahnen, die auf der Schulhauskarte Kirchbühl eingezeichnet sind, und mittlere bis lange Bahnen, die auf der Dorfkarte ersichtlich sind. Starten kann man von 10.30 bis 15 Uhr beim Zelt der Orientierungslaufgruppe auf dem Nord-Süd-Platz auf dem Kirchbühl bei der reformierten Kirche. Marco Keck fügt an: «Alle Startenden erhalten auf Wunsch wertvolle Tipps von den Mitgliedern der Orientierungslaufgruppe.» Nach dem Lauf oder dem Spaziergang kann man sich mit einem Getränk und einem Stück Kuchen stärken. «Mit dem Erlös unterstützt man den Nachwuchs der OLG Stäfa.» (Inserat Seite 37)
12 Treffpunkt 3/24
Gemeinde Stäfa Publireportage
lzVg
Am Dorf-OL sind alle dabei
Fotos zVg
Frühlingsausstellung
www.veloteria.ch
Seestrasse 151 | 8712 Stäfa | info@veloteria.ch | 044 / 926 18 22
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ihre
NEU
NEU
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
«MARINE BASS BLACK EDITION»
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Ob Sportfischer oder Geniesser – wir sind für Sie da.
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Bootbau Huber AG
NEU
Bootbau Huber AG
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Seestrasse 197 8712 Stäfa
Tel. 044 926 25 25
www.boot-bau.ch
Seestrasse 197 8712 Stäfa
Bootbau Huber AG
Tel. 044 926 25 25
«MARINE BASS BLACK EDITION»
Seestrasse 197 8712 Stäfa
13 Treffpunkt 3/24
Bootswerft am Zürichsee
kleine Bank für grosse Würfe. rbm.ch
www.boot-bau.ch Die
23./24. März 2024 10-16.00 Uhr
Nachhaltiges Wohnen nahe am See
An der Alten Landstrasse 360, im «Usserfeld», in Männedorf entstehen grosszügige, helle und nachhaltige Eigentumswohnungen. Die Bauherrschaft legt Wert auf einen hohen Ausbaustandard mit Mehrwert für die künftigen Eigentümer. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe zum See, den Reben, Schulen und dem Zentrum.
Brigitte und Markus Moser haben selbst während Jahren an der Alten Landstrasse 360 im «Usserfeld» gewohnt. «Wir mussten dann jedoch die beiden in die Jahre gekommenen Gebäude, die hier standen, ersetzen», erzählt das Ehepaar, So entstand die Idee, eine attraktive Liegenschaft mit mehreren Wohnungen zu bauen, wo sie selbst auch wieder ein Zuhause finden können. Man kann verstehen, dass
die Mosers diesem herrlichen Flecken Erde treu bleiben möchten. Die Lage ist einzigartig: nur 150 Meter vom nächsten öffentlichen Seezugang und ein paar Schritte vom Naherholungsgebiet Mutzmalen mit den Reben entfernt. In flacher Gehdistanz erreicht man zudem den Bahnhof, die Schulen oder das Zentrum und ebenfalls ganz in der Nähe befinden sich Kinderkrippen, eine Privatschule und die Bushaltestelle. «Ich arbeite in Zürich. In
Brigitte und Markus Moser bei der Einreichung ihres Bauprojekts
nur 20 Minuten bin ich im Büro», ergänzt Markus Moser. Nun baut das Ehepaar zusammen mit der Architekturfabrik21 AG die neue Liegenschaft mit fünf grosszügigen Viereinhalb- und Fünfeinhalbzimmer-Eigentumswohnungen. Die Wohnungen sind als Familien- oder auch als Alterssitz geeignet.
Nachhaltiger Ausbau
Weshalb hat sich die Bauherrschaft für die Architekturfabrik21 AG entschieden? Brigitte Moser erzählt: «Wir hatten verschiedene Architekten geprüft, es war ein Auswahlverfahren. Mit ihrem Vorprojekt und der regional starken Verankerung konnte uns die
14
Usserfeld AG, Männedorf
Attraktive und grosszügige Eigentumswohnungen mit hohem Wohnstandard
Fotos zVg
Usserfeld AG, Männedorf
Architekturfabrik21 AG überzeugen. Es war uns wichtig, dass regionale Handwerker berücksichtigt werden.» Auch die Nachhaltigkeit ist dem Ehepaar wichtig. Eine erdsondengespeiste Wärmepumpenheizung mit einem Free-Cooling-System sorgt für nachhaltiges Wohnen. Auf den Plänen könne man sich zudem vom sehr guten Wohnstandard überzeugen. So verfüge der Wohn-Essbereich über 52 Quadratmeter und der Balkon mit drei Metern Tiefe biete Platz für eine sinnvolle Möblierung. «Den Balkon kann man wie ein zusätzliches Wohnzimmer nutzen», freut sich Brigitte Moser.
Mehrwert
für künftige Eigentümer
Das Ziel der Bauherrschaft ist es, dass an der Alten Landstrasse 360 attraktive und schöne Wohnungen entstehen. «Eines meiner Highlights sind die Doppelgaragen mit fast 50 Quadratmeter für einen Hobbyraum, eine Werkstatt oder für Velos», lacht Markus Moser. Für ihn sei klar, dass er sich eine Werkstatt einrichten werde. Dies und auch der gehobene, stilvolle und hochwertige Ausbau bieten einen Mehrwert für künftige Eigentümer. Brigitte und Markus Moser bauen in jeder Hinsicht nachhaltig, denn dank des qualitativ guten Standards, sei der Bau des Gebäudes auf Langlebigkeit
ausgerichtet. Wann können denn die ersten Eigentümer einziehen?
«Die Wohnungen sind im Frühling/ Sommer 2025 bezugsbereit.» Es sind allerdings nur noch zwei Viereinhalbzimmer-Wohnungen frei.
Attraktive Gemeinde Männedorf sei ein Juwel des Bezirks Meilen, so die Bauherrschaft. Mit seinen idyllischen Landschaften, der sehr guten Infrastruktur
und seinem modern ausgebauten Dorfzentrum gewinne Männedorf zusehends an Attraktivität. Bezaubernd seien auch die Gässchen im alten Dorfkern. Rund 11'500 Menschen leben in Männedorf und der Steuerfuss sank im Jahr 2023 um zwei Prozentpunkte auf 93 %. «Die ausgezeichnete Infrastruktur mit Schulen aller Stufen, Post, Banken, Restaurants bis hin zum Spital Männedorf ist für die Grös-
se der Gemeinde erstaunlich», bestätigen Brigitte und Markus Moser. Diverse Anlässe, Vereine und Kulturkreise bieten für Jung und Alt Möglichkeiten, sich aktiv im Gemeindeleben einzubringen. «Besonders stolz sind wir auf unsere Badi, die sich nur 400 Meter entfernt vom ‹Usserfeld› befindet. Sie ist wohl eine der schönsten am See.» (Inserat Seite 47)
lTREFFPUNKT
zVg
Einzigartige Lage: nur 150 Meter vom See entfernt
Fotos
16 Treffpunkt 3/24 Fachgeschäfte in Stäfa BLaubisrüti 24 23 ATränkebach C Mutzmalen 26 22 17 16 15 18 19 14 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25 Bahnhofstrasse 5 8712 Stäfa Di– Fr 8.30 –12 / 13.30 –18 Uhr, Sa 9 –13 Uhr Tel. 043 818 07 77 hoerhuus@bluewin.ch 3 A. Köhler AG | Papeterie Bürobedarf Bahnhofstrasse 26 | 8712 Stäfa Tel. 044 926 52 82 | Fax 044 926 69 24 Mo– Fr 8 –12.15/ 14 –18.30 Uhr | Sa 8 –16 Uhr 9 Mi 09.00 –12.00 / 14.00 –18.00 & auf Anfrage www.konzertgitarren.ch – info@konzertgitarren.ch 7 Bahnhofstr. 26, 8712 Stäfa, Tel. 044 926 57 30 Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof Täglich frisches Obst und Gemüse 11 STÄFA Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik STAEGER AG Stäfa Seestrasse 54 – 58, 8712 Stäfa Tel. 044 927 10 10, staefa@staegerag.ch 6 AUFTRITT. ALLES FÜR IHREN 044 928 10 20 baumgartnerag.com 3A_0001_BaumgAG_Ad_Neutral_klVersion_58x36_CO.indd 1 07.03.14 10:40 5 © OpenStreetMap-Mitwirkende 4 2 21 MODE PETER Herrenund Damenmode www.modepeter-staefa.ch www.hosentraeger-peter.ch Frühlings -/ SommerKollektion eingetroffen APRIL: F r . 10 . –Preisreduktion auf Damenblusen und Herrenhemden Spittelstr. 12 8712 Stäfa 044 926 12 13 www.hosentraeger-modepeter.com 8 Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah 1 Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa 044 928 10 00 www.zeilinger.ch 20 13
Solea
KidsDream.ch AG
Alexandros
Di: 14:00 – 18:00
Mi – Fr: 09:00 – 12:00
Sa: 10:00 – 16:00 Möbel,
Bahnhofwiese 5 8712 Stäfa
Telefon 043 477 07 39 ᐧ info@kidsdream.ch
www.kidsdream.ch
Di – Fr 9:00 – 12:00/14:00 – 18:00, Sa 9:00 – 16:00
Stivetta
für
für
Katharina Wittmann
15 8712 Stäfa
Telefon 076 327 98 93 info@ stivetta-grischuna.ch www.stivetta-grischuna.ch
17 Treffpunkt 3/24 B gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 17 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch mini_anzeige.indd 2 19.02.14 13:40 26 Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa, Telefon 044 926 12 23 www coiffure-trudy ch 25 24 STÖSSEL BÜRO AG Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa Tel 044 926 70 26, Fax 044 926 56 86 www.buero-stoessel.ch Peripherie · Büroeinrichtungen · Büromaschinen Öffnungszeiten Showroom und Reparaturannahme: Dienstag– Freitag 8.30 –12, 14 –18 Uhr oder nach Vereinbarung 25 LATTENBERGER WEINE Lattenberger Weine GmbH Fam. U. Menzi & H. Keller-Menzi Mutzmalenstrasse 36, 8712 Stäfa www.menzi-weine.ch MEN_Treffpunkt_Fachgeschäfte_58 x 36 mm.indd 1 29.12.22 16:48 C 12 Tränkebachstrasse 42, Tel./Fax 044 926 14 45 www.metzgerei-halbheer.ch n Bio-Fleisch aus der Region n Frisch-Fisch n Party-Service A van oordt floristik | bahnhofwiese 7 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 22 51 | www.vanoordt.ch kreativer blütenzauber... 16 11 Trendige Damenmode mit grosser Auswahl an Hosen. Kronenweg 3, 8712 Stäfa gportmann@gaporta.ch – www.gaporta.ch 19
Teekräuter, 100 Urtinkturen, 90 spagyrische Essenzen, 80 ätherische Öle für Einzelabfüllungen oder Ihre individuellen Mischungen. Bahnhof wiese 18, 8712 Stäfa 17 COIFFURE
150
Ihre Schönheit von Innen und Aussen powered by Claudia Bahnhofwiese 7
Tel.
∙ 8712 Stäfa
044 926 16 07 ∙ www.silk-coiffure.ch COIFFURE
Ihre Schönheit von Innen und Aussen powered by Claudia 15
Öffnungszeiten
14:00 – 18:00
Wohnaccessoires,
Lederwaren, Schmuck, Kleider, Unikate, Wohnberatung
living&more Bergstrasse 14
Stäfa 13 18
8712
Grischuna
Spezialitads grischunas Bündner Spezialitäten
Goethestrasse
21 20 23 22
Kotsabasidis Bahnhofwiese 18
Stäfa
www.kotsabasidis.ch 17
· 8712
Telefon 044 512 44 05 ·
14
Onlineshop:
Bauernhof-Spielgruppe Schildchrötli, Esslingen
Lasst uns draussen spielen
Für Kinder ist die Natur ein einziger grosser Spielplatz. Egal, ob Stecken, Blätter, Steine, ein Bach, ein Baum – alles eignet sich, um sich im Spiel zu verweilen. Und wenn dann – wie in der Bauernhof-Spielgruppe – auch noch Tiere in der Nähe sind, ist das Kinderglück perfekt.
Eine grosse Wiese, in der Nähe der Wald, ein plätschernder Bach, Schafe, Hasen, Hühner, «Säuli» – dies ist das Paradies für Kinder, ob die Sonne lacht oder der Regen nieselt. «Im März kommen die jungen Ferkel zur Welt und wir dür-
fen mit den Kindern ins Gehege», freut sich die Leiterin der Spielgruppe, Sabrina Grimaldi. Sie ist selbst Mutter eines Kindes und sie weiss, was Kindern Freude macht. Und sie weiss auch, wie man den Entwicklungsprozess sowie die motorischen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten der Kinder erweitert und fördert. «Der Bauernhof, wo sich unsere Spielgruppe befindet, liegt idyllisch mitten auf einer Wiese, nahe einem Wald mit einem Bächlein», erklärt Sabrina Grimaldi, «der Bauernhof ist nicht mehr aktiv. Es fahren weder Traktoren noch Mähdrescher über den Hof.» Und sie schildert einen typischen Spielgruppenmorgen: «Zuerst machen wir mit den Kindern eine Runde bei allen Tieren und füttern sie. Danach können die Kinder frei spielen. Die einen springen auf dem Trampolin, andere holen die Matschküche oder den Bagger hervor, wieder andere sitzen in den Sandkasten oder auf eine Schaukel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.» Die Betreuerinnen bieten auch immer Aktivitäten am Tisch, wie basteln oder malen. Wer viel spielt, hat auch Hunger. «Es gibt immer einen feinen Znüni», bekräftigt die Spielgruppenleiterin. Das freie Spielen sei sehr wichtig, so Sabrina
Spielgruppenleiterin Sabrina Grimaldi
Grimaldi. Dadurch lernen die Kinder alles, was sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Am Ende des Morgens räumen alle zusammen auf und zum Abschluss lesen die Betreuerinnen den Kindern ein Buch vor oder sie singen zusammen. «Versli und Lieder sind gut für die Sprachförderung», so die Spielgruppenleiterin.
Foto
Daniela Bahnmüller
Fotos zVg
Lernen von der Natur
Eine grosse Bereicherung für die Kinder sind die vielen Tiere auf dem Bauernhof. «Wir sammeln die Eier bei den Hühnern ein oder lesen die Äpfel vom Boden, die wir an die Schweine verfüttern. Es hat auch viele Beerensträucher, an denen wir uns bedienen dürfen. Die Bauern lassen uns freie Hand und wir dürfen alles benützen», zeigt sich Sabrina Grimaldi glücklich über den schönen Ort für ihre Spielgruppe. Die Betreuerinnen erklären, was die Tiere fressen und was sie benötigen, wann welche Früchte wachsen oder sie bestimmen beispielsweise den Igel zum Thema und erklären alles zu seiner Lebensweise. Und sie nutzen die Jahreszeiten: Als es Schnee gab, sind die Betreuerinnen mit den Kindern den Hügel in der Nähe heruntergeschlittelt. Sabrina Grimaldi hatte zuerst eine Indoor-Spielgruppe in Schwer-
res hat sie den Bauernhof an der Wolfenrietstrasse 7 in Esslingen gefunden. «Ich hatte mir schon lange gewünscht, eine Outdoor-Spielgruppe zu eröffnen», so die Leiterin. In der Spielgruppe können Kinder im Alter von zirka zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt in einem geschützten und überschaubaren Rahmen ihre meist ersten ausserfamiliären Erfahrungen sammeln. Sabrina Grimaldi erklärt die Philosophie ihrer Spielgruppe: «Unser Ziel ist es, individuell auf jedes Bedürfnis der Kinder eingehen zu können. Wenn wir mit den Kindern draussen sind, bieten sich unbegrenzte Möglichkeiten. Die Kinder können sich verweilen und die Zeit geht sehr schnell vorbei.» Die Kinder seien in der Regel nach dem Spielgruppenmorgen müde und voller neuer Eindrücke. «Der Umgang mit den Tieren ist für die Kinder immer wieder ein spezielles Erlebnis. Wir
Feuer machen und Hütten bauen Neben Sabrina Grimaldi verfügt noch eine zweite Betreuerin über die Ausbildung als Spielgruppenleiterin. «Sie absolviert zudem die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin für den Wald. Dann können wir den Kindern auch erklären und zeigen, welche Pflanzen und Bäume im
Wald wachsen und wie man Feuer macht oder Hütten baut.» Sie selbst startet noch eine Ausbildung zur Sprachförderung und Integration. «Unsere Ausbildungen berechtigen unsere Spielgruppe danach zur Zertifizierung als Spielgruppe plus. Bei uns steht das Kind im Zentrum und wir fördern es in den Bereichen Fein- und Grobmotorik oder Selbstwirksamkeiten. Diejenigen, die im selben Jahr in den ‹Chindsgi› kommen, bereiten wir darauf vor.» Die Bauernhof-Spielgruppe Schildchrötli hat noch freie Plätze. Im Moment sei die Spielgruppe am Mittwochmorgen und Montagnachmittag geöffnet. Aber es seien noch weitere Morgen in Planung. (Inserat Seite 7) lTREFFPUNKT
19 Treffpunkt 3/24 Bauernhof-Spielgruppe Schildchrötli, Esslingen
Die Kinder haben viel Platz für Spiel und Spass
Die Tiere sind eine grosse Bereicherung
Fotos Daniela Bahnmüller
Raiffeisenbank rechter Zürichsee, Männedorf
Stabil, wachsend und lokal präsent
Dass eine Bank tatsächlich sicher sein kann, beweist die Raiffeisenbank. Sie ist lokal präsent, sie wächst und sie ist sicher und stabil unterwegs. Die Raiffeisenbank beschäftigte auch im letzten Jahr mehr Mitarbeitende als zuvor und sie blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Die Raiffeisenbank rechter Zürichsee ist eine eigenständige Genossenschaft mit 62 Mitarbeitenden. «Wir sind ein lokales KMU. Dass wir mehr Leute beschäftigen als im Jahr davor, liegt daran, dass wir die Beratungsteams personell verstärkt haben», erklärt der Vorsitzende der Bankleitung, Christian Stucki. Damit investiert die Bank weiterhin in die Kundennähe. Dass die meisten Mitarbeitenden am rechten Zürichsee wohnen, stärkt die Kundenbeziehungen zusätzlich. «Wir sind lokal präsent und das wollen wir auch in Zukunft bleiben.» Und die Raiffeisenbank wächst weiter, «wir werden auch künftig neue Stellen schaffen, um so sowohl unsere Privatkunden als auch die KMUs in allen Bankgeschäften optimal beraten zu können», bestätigt Christian Stucki. Die Raiffeisenbank war schon immer eine der ersten Adressen für Hypotheken. Seit einigen Jahren seien sie aber dank der top Mitarbeitenden, die sie gewinnen konnten, auch im Anlagegeschäft sehr stark.
Lokales Engagement
Christian Stucki betont, dass die Raiffeisenbank ihr Engagement vor allem im lokalen Bereich zeige. «Wir unterstützen mit mehreren
10'000 Franken die lokalen Vereine. Und wir sind auch an lokalen Anlässen präsent.» Egal, ob im sportlichen oder kulturellen Bereich, sie seien mit ihrem Sponsoring nahe bei den Leuten. Aber nicht nur bei den Vereinen präsentiert sich die Raiffeisenbank grosszügig, sondern auch bei ihren 16'545 Genossenschaftern. Von der kostenlosen Kontoführung über den Museumspass, bis zu Vergünstigungen bei Skitageskarten oder Konzerttickets. Wie wird man Genossenschafter? Dazu zeichnet man einen Anteilschein über 200 Franken. Dieser wird attraktiv verzinst und
so erhält man das Recht, an der jährlichen Urabstimmung als Mitbesitzer aktiv die Geschichte der Raiffeisenbank rechter Zürichsee mitzubestimmen.
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Der Vorsitzende der Bankleitung freut sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023: «Wir konnten einen schönen Gewinn von
Genossenschaftsscheine ausschütten. Auch in Form von Steuern leistet die Raiffeisenbank rechter Zürichsee dieses Jahr mit zweieinhalb Millionen Franken einen essenziellen Beitrag für die Gesellschaft. Die Bank nimmt nicht nur mit der wirtschaftlich erfolgreichen Führung ihre Verantwortung wahr, sondern auch mit der Ausbildung von Lernenden. Vier Lernende betreuen sie in diesem Jahr. «Auch mein Weg hat mit einer Banklehre begonnen», lacht Christian Stucki. Und er fügt an: «Die Raiffeisenbank ist unkompliziert und die Lernenden fühlen sich wohl bei uns.»
l
3,8 Millionen Franken realisieren. Es ist statuarisch geregelt, dass mindestens 50 % in die eigenen Reserven, also das Eigenkapital, fliessen. Dies macht unsere Genossenschaftsbank zu einer sehr sicheren und kapitalstarken Bank. Wir geben unseren Kundinnen und Kunden Sicherheit und Stabilität.» 49 % des Gewinns darf die Raiffeisenbank als Zins auf die
20 Treffpunkt 3/24
TREFFPUNKT
Christian Stucki, Vorsitzender der Bankleitung, freut sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023
Foto Daniela Bahnmüller
Was unsere Beratung ausmacht:
Als Genossenschaft beraten wir Sie persönlich und in jeder Lebensphase kompetent und individuell.
Pirmin
Hier liegt kein Bandscheibenvorfall.
Sondern Gabriel.
Wir behandeln Menschen.
8 Wochen MBSR-Kurs
Kursinhalte
• Stresssymptome rechtzeitig erkennen
• Entspannungsmethoden erlernen
• Innere Mitte und Stabilität finden
• Die Macht der Gedanken und Gefühle erforschen
• Achtsam mit Schmerz umgehen
• Eigene Grenzen respektieren
MBSR-Stressreduktion durch Achtsamkeit ist nachweislich wirksam bei:
• Erschöpfungszuständen und Burn-out
• Schlafstörungen
• Chronischen Schmerzen
• Bluthochdruck
• Migräne
• Umgang mit schwierigen Gefühlen/Lebenssituationen
Rufen Sie uns an. Ihr Anliegen ist uns wichtig.
078 763 71 91 oder 079 555 86 86 Stäfa, Seestrasse 88 info@mbsr-zuerich-staefa.ch www.mbsr-zuerich-staefa.ch
Die Wissenschaft belegt in vielen Studien folgende positiven Aspekte durch achtsamkeitsbasiertes Training:
• Bessere Konzentrationsfähigkeit
• Stärkeres Immunsystem
• Feinfühligkeit und Toleranz sich selbst und anderen gegenüber
• Besseres Lebensgefühl
• Senkung von Bluthochdruck
• Erhöhte Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge
Kursbeginn: 19. April Kurskosten: 900 Franken
21 Treffpunkt 3/24
Gloria Samadhi und Ruth Stalder, Kursleiterinnen
Nähe.
Leiter Geschäftsstelle Stäfa
Zürichsee
Beeler Raiffeisenbank rechter
Bootbau Huber AG, Stäfa
Wo ein See ist, sind auch Boote
Erholung und Freude pur bietet eine Bootsfahrt auf dem Zürichsee. Damit dies möglich wird, verkauft die Bootbau Huber AG schnittige Motor-, praktische Fischerboote sowie selbst gebaute Stehruderboote. Selbstverständlich bieten die Bootsbauer auch fachmännische Reparaturen.
2018 war die Werft der Bootbau Huber AG zum Verkauf ausgeschrieben. Für den gelernten Bootbauer Stefano Lenarduzzi, der auch über eine betriebswirtschaftliche Ausbildung verfügt, war dies eine gute Gelegenheit, einen geeigneten Betrieb zu übernehmen. «Im April 2019 bin ich eingestiegen und 2021 haben mein Geschäftspartner Felix Huonder und ich die Geschäftsführung übernommen. Ende 2022 gehörte die Bootbau Huber AG dann mir», erzählt Stefano Lenarduzzi. Es sei nicht immer ganz einfach gewesen. Die grösste Herausforderung stellte sich ihm, als sich ihm ein deutscher Händler als Partner mit einem Shop-in-Shop-Konzept anbot. «Das war für uns eine grossartige Gelegenheit, sowohl mit der Werft als auch einem professionellen Shop für Bootszubehör durchzustarten. Leider platzte dieser Traum.» Am 1. April 2023 war die Neueröffnung und am 3. April musste der Laden wegen Insolvenz des deutschen Händlers bereits wieder schliessen. Aber dies ist zum Glück Schnee von gestern und Stefano
Lenarduzzi hat bewiesen, dass er jede Krise überstehen und das Geschäft gemeinsam mit seinem Partner zum Erfolg führen kann.
Fachkundige Beratung
«Das Fachwissen in der Bootsbranche ist unser Fundament», bestätigt der Geschäftsführer und Inhaber. Egal, ob eine defekte Ankerwinde, ein Leck oder ein Motorservice, das Team der Bootbau Huber AG bringt alles wieder in Ordnung. Auch Bootsteile, die nirgends mehr im Angebot
sind, kann Stefano Lenarduzzi auftreiben. «Bei Bootsteilen ist es nicht wie bei Teilen für Autos, die mit Stammnummer gekennzeichnet sind. Dank unserer Erfahrung und unserem Wissen finden wir fast alles», lacht der Bootbauer. Stolz ist er auch auf sein Angebot an Zubehör: Motoren, Bootsbeschläge, Schwimmwesten, Farben, Tauwerk, Fender, Gummipuffer oder Anker. Gerade die Schwimmwesten für Kinder
Fotos zVg
Inhaber Stefano Lenarduzzi mit seinem Geschäftspartner Felix Huonder
Mit dem Sitz- und Stehruderboot die Stille auf dem See geniessen
Bootbau Huber AG, Stäfa
seien jeden Frühling sehr gefragt. «Oft merkt man erst, wenn man das erste Mal mit seinen Kindern wieder auf den See will, dass die Schwimmwesten nicht mehr passen», weiss Stefano Lenarduzzi.
Boote, Boote, Boote
Die Bootbau Huber AG ist Generalimporteur für Rajo- und Marine-Boote. Der Inhaber führt aus: «Wir decken die ganze Schweiz ab. Wir erhalten diese Boote jeweils gleich lastwagenweise. Im Moment haben wir 45 Boote an Lager, denn unser Ziel ist es, dass die Käufer so rasch als möglich über ihr Boot verfügen können.» Die Boote werden jeweils erst auf Bestellung gebaut, aber die Bootbau Huber AG bezieht immer einen Stock, so dass sie immer genügend Boote vor Ort haben. «Aufgrund meiner Statistiken weiss ich, welche Boote besonders gefragt sind und kann entsprechend bestellen.» Die einzige Schwierigkeit in ihrem Geschäft sei die knappe Anzahl an Bootsplätzen. Doch auch dafür gibt es eine Lösung: «Die ganz kleinen Boote können wir als ‹Autodachboote› verkaufen. Das heisst, man benötigt keinen Bootsplatz.» So könne man beispielsweise auch zum Pfäffikersee fahren, wenn man lieber dort
oder abholen lassen für den Service, die Abgaswartung oder für Reparaturen und man kann es auch in die Überwinterung geben. Ein Fokus setzen die Bootbauer bei den kleinen Fischerbooten. «Einer unserer Mitarbeiter ist leidenschaftlicher Fischer. So können wir nicht nur eine kompetente Beratung bieten, sondern wir führen auch das gesamte Zubehör wie Echolote oder Fishfinder.» Eine weitere Leidenschaft gehört den Stehruderbooten. Diese stellen die Bootbauer über den Winter auf Bestellung selbst her.
Ausbildung von Nachwuchs
Stefano Lenarduzzi gibt nicht nur in der Werft und dem Laden Vollgas, ihm liegt ausserdem die Ausbildung des Nachwuchses am Herzen. «Im Moment sind wir zu fünft. Wir freuen uns sehr, ab dem Sommer zwei Lernende ins Team aufzunehmen.» Ebenfalls freuen sich die Bootbauer auf ihre Ausstellung im Mai – als Dankeschön an ihre Kunden. «Wir sind eine ‹Büezer›-Werft und unsere Leidenschaft gehört den Booten», sagt der Inhaber und setzt sich hin, um ein Belegtau zu spleissen. (Inserat Seite 13)
lTREFFPUNKT
Überwinterungsplatz für die Kundenboote
Auf dem Wasser sieht die Welt ganz anders aus
Selbstgebautes Stehruderboot
zVg
Foto Daniela Bahnmüller Fotos
Fachgeschäfte in Hombrechtikon
Bodyforming,
Ursula
1 3 5 4 6 Schulweg 1 · 8634 Hombrechtikon 055 244 10 03 · hairsaloon.ch 1
Getränke
7A 8634 Hombrechtikon, Telefon 055 254 25 29 info@florhof-getraenke.ch www.florhof-getraenke.ch
Genuss im Vordergrund steht... Seit 1983.
08:00–12:15 Uhr 13:00–18:30 Uhr
08:00–17:00 Uhr © OpenStreetMap-Mitwirkende 2
Florhof
Rütistrasse
Wo
Montag–Freitag
Samstag
Wellnesspraxis
Detox Dom Photonen RaindropTechnik Massagen
Huber
7B www wellness-huber ch 8634 Hombrechtikon 055 244 46 13
Schönheit Gesundheit Wohlgefühl
lohnt sich, auf Spezial-Angebote zu klicken! 3 GUT HÖREN, BESSER LEBEN. www.hoerspezialist.ch, 055 244 41 10, Rütistrasse 8, 8634 Hombrechtikon VonKameke_Treffpunkt_2020_2Beschnitt.indd 1 08.09.20 16:15 5 Wechselausstellungen mit Moderner- und Gegenwartskunst Beratung, An- und Verkauf art-noser Feldbachstrasse 80 8634 Hombrechtikon 079 415 9162 info@art-noser.ch · art-noser.ch 6 2 Weinerlebnisse Spirituosen - Delikatessen Events - Weinreisen Im Zentrum 12 Hombrechtikon vinothekwaespi.ch 055 264 16 66 4
Rütistrasse
Es
Fachgeschäfte in Meilen
Meilen
S eien Sie schneller als die Zecken...
Jetzt gegen FSME impfen!
Kleider-Reinigung schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag ) Gold - Service höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider & Festgarderobe Herrenhemden-Service praktisch, schnell, günstig Heimtextilien- und Bettwarenreinigung Teppich- und Lederreinigung
Dorfstr. 138, 044 923 54 10 www.nauer-textilreinigungen.ch
Dorfstrasse 122 - 8706 Meilen weitere Infos auf www.jeanshaus.ch
25 Treffpunkt 3/24 5 3 1 © OpenStreetMap-Mitwirkende 5 Ihre Gesundheit. Unser Engagement.
1
3 2
2 4
4
Nachhaltig gesund schlafen
Wer gut und gesund schlafen will, ist bei Erb Matratzen genau richtig. Seit über 40 Jahren hat sich das Fachgeschäft mit Filialen in Meilen, Wädenswil und Zürich der gesegneten Nachtruhe verschrieben und bietet neben Matratzen auch sonst alles an, was seinen Kundinnen und Kunden «en tüüfe gsunde Schlaf» verschafft. Und dies erst noch zu geradezu traumhaften Preisen.
«Wir kaufen direkt bei einem regionalen Schweizer Produzenten ein, so können wir sehr günstige Preise anbieten, die jeden Vergleich mit dem Ausland oder Online-Anbietern bestehen», erklärt Geschäftsführer Sandro Konrad. Der lokale Einkauf hat auch noch einen anderen Grund. Denn Sandro Konrad liegt auch die Nachhaltigkeit am Herzen. «Dazu gehört natürlich vor allem eine erstklassige Qualität, denn ein Produkt, dass lange hält und nicht ersetzt werden muss, ist an sich schon sehr nachhaltig. Wir achten aber auch auf kurze Lieferwege und möglichst natürliche Materialien.» Eine gute Matratze ist wichtiger als viele denken, verbringen wir doch gut ein Drittel unseres Lebens schlafend im Bett. Viele leiden wegen einer schlechten oder falschen Matratze an Rückenschmerzen. «Das muss nicht sein», findet Sandro Konrad, «es gibt für jede Person die richtige Matratze, die ein entspannteres und besseres Schlafen ermöglicht. Und falls wir das Richtige nicht im Sortiment haben, dann lassen wir es speziell anfertigen.»
Das Paradies für süsse Träume
In den grosszügigen Verkaufsräumlichkeiten an der Seestrasse 824 in Meilen gibt es nicht nur eine grosse Auswahl an Matratzen. Nein, auch eine grosse Auswahl der im Moment besonders beliebten Boxspringbetten warten auf die Kundinnen
Alles, was es für einen gesunden Schlaf braucht Fotos zVg
Meilen:
Seestrasse 824
8706 Meilen
Mo – Fr: 10–18.30 Uhr
Sa: 9–16 Uhr
Parkplätze verfügbar
Tel. 043 477 90 82
Wädenswil:
Seestrasse 151
8020 Wädenswil
Mo – Fr: 10–18.30 Uhr
Sa: 9–16 Uhr
Parkplätze verfügbar
Tel. 043 477 90 84
Zürich:
Überlandstrasse 350
8051 Schwamendingen
Mo – Fr: 10–18.30 Uhr
Sa: 9–16 Uhr
Parkplätze verfügbar
Tel. 044 320 00 24
und Kunden. Dazu natürlich auch viele «normale» Bettgestelle und Lattenroste. Duvets, Kissen, Techno-Gel- und andere Spezialkissen, Frottierwäsche, Fixleintücher, Bettwäsche, Moltons und vieles mehr rund das vielfältige Angebot ab.
Kompetente Beratung
für jedes Bedürfnis
Das erfahrene Erb-Matratzen-Team kennt alle Herausforderungen rund um den Schlaf. Dank der fundierten Beratung erhalten die Kundinnen und Kunden immer die Produkte, die exakt auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. «Das sage nicht ich», lacht Sandro Konrad, «das sagen vor allem die unzähligen Top-Bewertungen, die wir auf Google erhalten haben.» In den Bewertungen wird die Beratung in der Tat oft erwähnt. Nett, kompetent, freundlich, professionell und zurückhaltend sind die Komplimente, die verteilt werden. Auch bei den Service-Leistungen überzeugt Erb Matratzen. Dank des grossen Lagers sind – abgesehen von Spezial-Anfertigungen – alle Produkte immer innerhalb kurzer Zeit lieferbar. Lieferung, Montage und Entsorgen der alten Matratze sind kostenlos. Das ist aber noch nicht alles, was es bei Erb Matratzen gratis gibt. Selbst die Parkplätze sind in dieser Oase des Schlafes kostenlos. lTREFFPUNKT
26 Treffpunkt 3/24
erb-matratzen.ch, Meilen Publireportage
Das kompetente, freundliche und zuvorkommende Team mit Sandro Konrad (vorne 3.v.l.)
Das Fachgeschäft in Meilen
Airstar H1/H2/H3 Gesundheitsmatratze
Kern Die Matratze hat einen hochwertigen 7-Zonen Verbundkern und einem 3D-Profil aus EvoPore HRCSchaumstoff für optimale Druckentlastung. Höhe 21 cm
Bezug Der Bezug besteht aus pflegeleichtem LYOCELL und kann bei 60 Grad gewaschen werden, für eine hygienische Schlafumgebung.
90 x 190 cm CHF 1780.– CHF 1055.–
90 x 200 cm CHF 1780.– CHF 1055.–
100 x 200 cm CHF 2150.– CHF 1185.–
120 x 200 cm CHF 2320.– CHF 1455.–
140 x 200 cm CHF 2680.– CHF 1675.–
160 x 200 cm CHF 3040.– CHF 1890.–
180 x 200 cm CHF 3400.– CHF 2110.–
40% RABATT
Superline Flex mit Schulterkomfortzone, Kopf- und Fusshochlagerung
80 x 200 cm und 90 x 200 cm
CHF 690.–
CHF 345.–
50% RABATT
in allen Grössen erhältlich
Bio Memory Green Tea
Gesundheitsmatratze
90 x 200 cm
CHF 1460.–
in allen Grössen erhältlich
Bio Soja Kissen
72 x 42 x 14 cm CHF 196.–CHF 98.–
50% RABATT
39%
Idra H3
Gesundheitsmatratze
Kern 7-Zonen 3-Schicht HR-Kaltschaumkern mit 3D-Profil Höhe 24 cm
Bezug Elastischer Doppelstoff, mit 60 Grad waschbar
90 x 190 cm CHF 1290.– CHF 790.–
90 x 200 cm CHF 1290.– CHF 790.–
120 x 200 cm CHF 1730.– CHF 1055.–
140 x 200 cm CHF 1990.– CHF 1230.–
160 x 200 cm CHF 2325.– CHF 1410.–
180 x 200 cm CHF 2590.– CHF 1580.–
200 x 200 cm CHF 4400.- CHF 1760.–
Luxury Motor
Passt in jedes Bett! Keine Bodenfreiheit benötigt!
80 x 200 mm und 90 x 200 mm
CHF 1690.–
CHF 1090.–
35% RABATT
39% RABATT
kabellose Fernbedienung
Kern 6 cm Bio Memory und 14 cm Kaltschaum, Höhe 23 cm
Bezug Elastischer Doppelstoff aus Bio Green Tea mit eingearbeitetem Viscoschaum 2 cm
Gratis
beim Kauf eines Bio Memory Green Tea schenken wir Ihnen 1 Original Bio Soft-Kissen, im Wert von CHF 98.-
MEILEN WÄDENSWIL ZÜRICH
Seestrasse 824
043 477 90 82
Gratis-Parkplätze
Seestrasse 151
044 784 45 46
Gratis-Parkplätze
Überlandstrasse 350
044 320 00 24
Gratis-Parkplätze
Öffnungszeiten in allen Filialen
Montag bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr
09.00 – 16.00 Uhr 30%
Samstag
27 Treffpunkt 3/24
bis 50% RABATT Winter SCHLUSS-VERKAUF GÜLTIG BIS 6. APRIL 2024
Kinderbekleidung an neuer Adresse
kidsdream.ch ist an die Bahnhofwiese 5 umgezogen. Im grosszügig gestalteten Laden finden die Kundinnen und Kunden herzige Baby-Strampler, praktische Reima-Jacken oder coole Schulrucksäcke. Denn für sein Kind wünscht man sich nur das Beste.
Weshalb wurde der Umzug von der Bergstrasse 2 an die Bahnhofwiese 5 nötig? Inhaber Daniel Schmocker erklärt: «Neben dem Laden betreiben wir einen Online-Shop. Das heisst, wir benötigen ein realtiv grosses Lager. Dieses und unser Büro befanden sich im Haus gegenüber dem Laden. Dieses Haus wird abgerissen, deshalb mussten wir raus.» Damit die Logistik funktioniere, müsse das Lager nahe beim Laden sein. Von daher sei die Lokalität an der Bahnhofwiese 5 perfekt, da sie sowohl für den Laden als auch den Online-Shop genügend Platz biete.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir so nahe an unserer ehemaligen Adresse in Stäfa fündig geworden sind», freut sich Daniel Schmocker.
Für jede Jahreszeit und jede Gelegenheit
kidsdream.ch bietet für jede Jahreszeit und jede Gelegenheit eine grosse Auswahl an funktionaler Bekleidung für Babys bis zu Teenagern. «Die Marke Reima führen wir seit Beginn. Neu haben wir nun auch ‹Jack Wolfskin Kids›. Diese Marke bereichert unser Sortiment mit Funktionsbekleidung und zudem mit Wanderschuhen», so der Inhaber. Der OutdoorBereich sei sehr wichtig, denn Kinder wollen sich bei jedem Wetter draussen aufhalten. Daniel Schmocker und sein Team freuen sich deshalb auch darauf, wenn die Bademode bei ihnen eintrifft. Wegen der längeren und heisseren Sommer sei die gesamte Schwimmbekleidung für Kinder mit einem UV-Schutz
ausgestattet. Es werde immer wichtiger, dass die Kinder im Sommer gut ausgerüstet seien. «Wir haben uns auf Kinderbekleidung spezialisiert. Wir bieten ein breites Sortiment mit etablierten Marken. Da wir alle selbst Kinder haben, testen wir die Kleider auf ihre Funktionalität, Bequemlichkeit und Qualität», erzählt Daniel Schmocker. Er passe das Sortiment immer wieder an, so dass man alles findet, was man für seine Kinder braucht.
Schulrucksäcke für jedes Alter
Ebenfalls sehr beliebt seien die Schulrucksäcke für Kindergartenkinder bis zu Oberstufenschülern. Daniel Schmocker fügt an: «Unsere Hauptmarke, die sehr gut läuft, ist Belmil. Belmil produziert die Rucksäcke in Europa, sie sind
Übersichtliche Präsentation des grossen Sortiments
kidsdream.ch AG, Stäfa
Inhaber Daniel Schmocker
Bekleidung und Accessoires
Fotos zVg
ergonomisch geprüft und zertifiziert. Zudem sind sie sehr leicht. Die meisten Rucksäcke wiegen unter einem Kilo.» Die Schulrucksäcke seien auch oft als Set erhältlich. Das heisst, mit dazu passendem Turnbeutel, Etui oder einem Minirucksack mit Buttons. Zudem sei häufig ein Regenschutz in der Seitentasche integriert. «Die Sets sind bereits ab 160 Franken in guter Qualität bei uns erhältlich. Wir achten immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass die Ausgaben im familientauglichen Rahmen bleiben.»
Vorteil Laden mit Online-Shop
Von den guten Preisen profitiert die Kundschaft sowohl im Laden als auch im Online-Shop. Die Kombination dieser beiden Verkaufskanäle biete viele Vorteile. Wenn man keine Zeit habe, in den Laden zu kommen, könne man bequem von zu Hause aus die Neuheiten anschauen, bestellen und dann entweder im Laden abholen oder sich nach Hause liefern lassen. «Falls etwas nicht passt, kann man es zurückbringen und umtauschen», bestätigt Daniel Schmocker. Zudem betreibt er einen Shop-in-Shop bei Zalando und auch Galaxus und Manor führen einen grossen Teil seines Sortiments. «Wir machen die Erfahrung, dass die Kundinnen und Kunden oft zuerst dort bestellen, sich wundern, dass sie von uns beliefert werden, und dann in den Laden kommen. Wir versenden alles unter unserem eigenen Namen. Wenn man etwas zurückgeben möchte, kann man es zu uns bringen und muss es nicht zurückschicken», erklärt der Inhaber den Ablauf. Wer sich lieber beraten lässt, erhält von den Mitarbeitenden viele wertvolle Tipps. Alle Verkäuferinnen seien nicht nur selbst Mütter, sondern verfügen zudem über jahrelange Erfahrung. (Inserat Seite 17) lTREFFPUNKT
kidsdream.ch
kidsdream.ch AG, Stäfa
Funktionale Bekleidung für kleine und grosse Kinder
zVg
ist neu an der Bahnhofwiese 5 Fotos
Breite Auswahl
Sunnerain, Wohn- und Werkheim, Uetikon am See
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Wort
Das Wohn- und Werkheim Sunnerain in Uetikon trägt jetzt das Gütesiegel von SunHeart Business Leaders. Institutionsleiter Georgios Kalyvas erklärt, wie er Nachhaltigkeit im Betrieb umsetzen möchte.
Es ist ein besonderer Anlass für die Mitarbeitenden des Wohn- und Werkheims Sunnerain in Uetikon. Ein Jahr lang liessen sie sich bezüglich Nachhaltigkeit von der Firma SunHeart Business Leaders beraten An diesem Mittag erhält Institutionsleiter Georgios Kalyvas nun von Karin Fuchs, Gründerin und Präsidentin der Firma SunHearts, das Gütesiegel «Committed to Business Ethics». Die beiden sind in bester Laune und strahlen.
geleitet. Nach den Workshops bestätigte sich mein Eindruck, dass dies ein Thema ist, das für uns immer wichtiger wird.» Schliesslich habe er erfahren, dass es dazu auch ein Zertifikat der Firma SunHearts gebe. «Da wurde ich hellhörig», erinnert sich Georgios Kalyvas. «Wir bewegen uns ja mit unseren anthroposophischen Grundsätzen sowieso in diesem Bereich. Insofern lag mir das Thema also nahe.»
Als Georgios Kalyvas schliesslich zu einer kurzen Rede ansetzt, und dabei von Wertschätzung im Umgang mit Bewohnenden und Mitarbeitenden spricht, wird jedem klar, dass ihm das Thema persönlich am Herzen liegt. Die Anwesenden freuen sich mit ihm und wirken zugleich stolz und ehrlich berührt.
Eine grundlegende Einstellung Georgios Kalyvas erklärt, weshalb ihm der Beratungsprozess von «SunHearts» so wichtig ist – und wie alles begonnen hatte. «Es war an unserem wiederkehrenden Teamtag vor einem halben Jahr. Für den Anlass hatten wir uns das Thema ethische Grundsätze im Unternehmen ausgesucht. Der Anlass wurde von Karin Fuchs
Welche Grundsätze?
Dass ethische Grundsätze in einem Wohn- und Werkheim wichtig sind, ist naheliegend. Doch wie definiert der Institiutionsleiter diese Punkte konkret? Das beginne bei den Lebensmitteln, wo sie auf lokale oder regionale Produktion achten, sagt Georgios Kalyvas. «Das gilt aber auch für den Umgang der Mitarbeitenden miteinander sowie mit den Bewohnern. Ebenfalls möchten wir bei der Kommunikation nach aussen ein Bewusstsein schaffen, um ethisch zu kommunizieren.» Um das Gesagte besser verständlich zu machen führt er ein Beispiel an: «Wenn wir uns aufgrund von Unstimmigkeiten von einem Mitarbeiter trennen müssen, bemühen wir uns, im Guten auseinanderzuge-
hen. Es geht einzig um die Tatsache, dass die Zusammenarbeit nicht mehr passt.» Er denkt einen Moment nach und fügt dann hinzu: «Ich möchte, dass man sich auch in solchen Situationen in die Augen sehen kann und sich beiderseits Gutes wünscht.» Wobei er hinzufügt, dass es dazu immer zwei brauche. Für den Institutionsleiter sind ethische Grundsätze und offene Kommunikation aber auch bei der Rekrutierung wichtig. «Es gibt hier ein paar wichtige Grundsätze, wie zum Beispiel: Passt die Person in unsere Struktur.» Doch was bedeuten solche Vorsätze nun für die Mitarbeitenden? «Sie sollten sich dessen bewusst sein und diese Ethik möglichst auch im Alltag einfliessen lassen.» Es sei schade, wenn es blosse Theorie bleibe. Was meint Georgios Kalyvas zur Ansicht, dass der Begriff Nachhaltigkeit mittlerweile zur leeren Worthülse degradiert wurde? «Ich denke, dass Nachhaltigkeit für unsere Gesellschaft schon ein wichtiges Thema ist. Meiner Meinung nach geht es uns in der Schweiz sehr gut, wobei ich nicht sagen will, dass es keine Armut gibt. Aus dieser Sichtweise glaube ich, dass man heute gerne ein bisschen tiefer in die Tasche greift, um etwas zu erhalten, was dieser Einstellung entspricht.»
Konkurrenzvorteil Zertifikat?
Tatsache ist, dass ein Nachhaltigkeits-Zertifikat gemäss Georgios Kalyvas auch Wettbewerbsvorteile bringen kann. «Mit der jetzigen Öffnung, wo in den Wohnheimen vieles liberalisiert wird, bringt uns eine nachgewiesene Nachhaltigkeit Vorteile. Die Bewohner haben heute die Möglichkeit zur Auswahl unter vielen Heimen. Und wir können uns auf dem Markt besser nach aussen hin positionieren.» Auch bei der Personalsuche sehe er darin ein gutes Argument. Das sei auch einer der Hauptgründe, weshalb er die Zertifizierung angestrebt habe. Er vergleicht das Zertifikat mit einem Bio-Label und sagt, dass dies für ein bestimmtes Kundensegment entscheidend sei. Nun ist es so, dass kantonale Institutionen wie das Wohn- und Werkheim Sunnerain auch behördliche Vorgaben erfüllen müssen. In diesem Fall gelten die Qualitätsrichtlinien gemäss der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Direktoren SODK Ost+. Doch unabhängig von Labels und Richtlinien; entscheidend ist letztlich die tatsächlich gelebte Firmenkultur im Alltag. Und wer Georgios Kalyvas’ Ansprache anlässlich der Verleihung des Zertifikats gehört hat, weiss, dass der Heimleiter alles dransetzen wird, die schöne Theorie mit Herzlichkeit in die Praxis umzusetzen.
lTREFFPUNKT
30 Treffpunkt 3/24
Stern
Sie sind sich einig: Für Karin Fuchs und Georgios Kalyvas gehört Nachhaltigkeit heutzutage zur Unternehmenskultur Foto
Jérôme
Bernhard von Wyl Uhrenreparaturen
Grossuhren, Pendulen, Standuhren
Reparaturen und Revisionen originalgetreu im eigenen Atelier
Abholung + Lieferung, Termine nach Vereinbarung
Tel. 044 923 04 81
Bernhard von Wyl, alte Landstrasse 237, Männedorf www.uhren-werkstatt.ch
Ihren Lebensstandard nach der Pensionierung halten?
Lassen Sie sich durch uns beraten. zkb.ch/pensionierung
SOCAR STÄFA FÜR SIE DA.
-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 30.04.2024
-5 Rp./Liter Rabatt Benzin oder Diesel
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 30.04.2024
Gratis Kaffee
Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa, Seestrasse 1, 8712 Stäfa. Gültig bis 30.04.2024
Fürsorgliche Rundum-Betreuung im Sunnerain
Unsere Werkstätten
Seit 1977 bietet das Wohn- und Werkheim Sunnerain in Uetikon am See Menschen mit individuellen Bedürfnissen an 365 Tagen im Jahr ein Zuhause, das ihnen Wohlbefinden, Sicherheit und Geborgenheit gibt. Professionell begleitet und liebevoll betreut von unseren Mitarbeitenden.
Die therapeutische und medizinische Betreuung fundiert auf den anthroposophischen Gesichtspunkten und steht gleichberechtigt neben den sozialpädagogischen Angeboten.
Arbeit und Beschäftigung ermöglichen neben einer abwechslungsreichen Tagesstruktur das Üben von persönlichen Fertigkeiten. Ein breites Spektrum von Beschäftigungsangeboten nimmt Rücksicht auf die individuellen Neigungen und Befähigungen der Bewohner. Wir fördern die künstlerischen Ansätze und dadurch entstehen auch Produkte, die zum Verkauf bestimmt sind.
044 90 33 22
33 03
Treffpunkt 3/24
Bergstrasse 290 · 8707 Uetikon am See Telefon
· Fax 044
info@sunnerain.com · www.sunnerain.com
790
✃
—
Schneider Umweltservice AG, Meilen
Umweltfreundlich Entsorgen mit dem e-Grümpelbus
Würden Sie schon lange gerne Ihren Keller oder Ihre Garage entrümpeln, aber Sie wissen nicht wie entsorgen? Die Antwort heisst Grümpelbus. Damit ist nicht nur das umweltfreundliche Entsorgen garantiert, sondern der Grümpelbus ist erst noch elektrisch unterwegs. Man kann diesen mieten, befüllen und das Trennen und Verwerten der Gegenstände einfach den Fachleuten des Recyclingcenters von Schneider Umweltservice überlassen.
Joel Helfenstein, Projektleiter e-Grümpelbus, erklärt: «Den Grümpelbus betreiben wir bereits seit zwei Jahren an unserem Standort in Baar. Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Deshalb bieten wir diese Dienstleistung nun neu auch in Meilen und Volketswil an.» Dass es sich beim Grümpelbus um ein vollelek-
trisches Fahrzeug handelt, passt zur umweltfreundlichen Entsorgung. Ob es schwierig sei, damit zu fahren? «Nein», lacht Melisa Sejdovic, Verantwortliche Sammelstellen ZH, «der einzige Unterschied zu einem Benziner ist, dass man keinen Motor hört.» An den Sammelstellen, wo man den Grümpelbus abholt, erklären die Mitarbeitenden den Kundinnen und Kunden auf Wunsch, worauf man achten muss beim Fahren mit einem E-Fahrzeug.
Alles inbegriffen
Wenn das eigene Auto zu klein sei, um alle Gegenstände zu entsorgen, dann könne man den Grümpelbus holen, ihn beladen und gefüllt wieder auf den Parkplatz stellen, sagt Joel Helfenstein. «Wir haben versucht, den Ablauf
möglichst einfach zu gestalten.» Zu den Öffnungszeiten kann man den Bus einen halben oder ganzen Tag mieten. Melisa Sejdovic ergänzt: «Alles ist inbegriffen, sowohl die Automiete als auch eine Entsorgung der geladenen Gegenstände sowie die Kilometerkosten für maximal 30 Kilometer.» Auf www.gruempelbus.ch kann man das Fahrzeug online buchen, man findet alle Informationen und auch die häufigsten Fragen werden beantwortet. Natürlich kann man auch anrufen und sich beraten lassen. «Hat man gebucht, erhält man per Mail eine Bestätigung und die Bezahlung läuft über die Kreditkarte. Eigentlich genauso wie bei einer Autovermietung», erklärt Joel Helfenstein. Das Personal vor Ort sei informiert, bereite alles vor und instruiere die Kundschaft.
Melisa Sejdovic und Joel Helfenstein wissen, wie man richtig entsorgt
Fotos zVg
Foto Daniela Bahnmüller
Den Grümpelbus kann man mieten, füllen und vollbeladen zurückbringen
Schneider Umweltservice AG, Meilen
Komplettpaket
Wer sich das Entsorgen noch einfacher machen möchte, der bucht das Komplettpaket. Melisa Sejdovic erklärt, wie es funktioniert: «Hat jemand keine Möglichkeit, selbst zu entrümpeln, dann hilft unser Räumungsteam.» Die Mitarbeitenden tragen die Gegenstände aus dem Keller oder auch aus dem dritten Stock, sie stellen die Mulden vor Ort auf und kümmern sich darum, dass alles korrekt entsorgt, beziehungsweise recycelt wird. Die Mulde sei das Zwischenlager und im Recycling-Center werde alles separiert und der nachfolgenden Verwertung zugeführt. Joel Helfenstein führt aus: «Metall fliesst wieder in den Kreislauf, aus Holz machen wir Baustoffplatten, aus Petflaschen werden wieder Petflaschen. Aus anderen Kunststoffen entstehen Baumaterialien. In die Kehrichtverbrennung gehen nur Stoffe, die man nicht mehr anders verwenden kann.»
Die Firma
Die Schneider Umweltservice AG wurde 1905 gegründet und ist in vier Generationen zu einem erfolgreichen Unternehmen für Recycling und Entsorgung gewachsen. Die Firma ist in der Region Zürich und in der Zentralschweiz tätig. Insgesamt gehören zehn Recycling-Center zur Schneider Umweltservice AG. Das
Sammelstelle in Meilen: Hier kann man unkompliziert entsorgen
neuste steht in Regensdorf und das grösste in Volketswil. Das Unternehmen zählt zirka 370 Mitarbeitende und der Hauptsitz befindet sich in Meilen. Wohl jeder hat die grünen Lastwagen schon bei uns auf der Strasse gesehen. «Gemäss unserem Slogan ‹Der Zukunft zuliebe› liegt der Fokus der Firma auf dem Wertstoffkreislauf», sagt Melisa Sejdovic. Joel Helfenstein fügt an, dass die Schneider Umweltservice AG auch oft
eine Vorreiterrolle einnehme. «Neue Technologien machen wir uns zunutze. Beispielsweise sind auf fast all unseren Dächern Solarpanels installiert. Wir produzieren unseren Strom, den wir für unsere elektrischen Lastwagen benötigen, selbst. Auch die Fahrzeuge für unsere Mitarbeitenden und sogar unsere Stapler sind elektrisch angetrieben.»
lTREFFPUNKT
33 Treffpunkt 3/24
Foto zVg
Infos und Preise ausräumen und übernehmenentsorgenwir onlinee-Grümpelbus mieten √ vollbeladen zurückbringen √ 6_Inserat_186x62.5mm.indd 1 31.01.24 18:11 Schnell Treuhand & Immobilien seit 1996 regional stark verankert. Innovativ. Unabhängig. Persönlich. Schnell Treuhand AG Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 22 info@schnelltreuhand.ch www.schnelltreuhand.ch Schnell Immobilien AG Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 77 info@schnellimmobilien.ch www.schnellimmobilien.ch
Gewerbeverein Stäfa
Starke Frauen
Wer denkt, im Gewerbeverein Stäfa sei das männliche Geschlecht stärker vertreten, wurde spätestens am Jassabend eines Besseren belehrt. Auf den ersten beiden Plätzen waren zwei Frauen zu finden, die die meisten Stiche einheimsen konnten. Aber wie immer stand das Vergnügen an erster Stelle.
Der Jassabend mit Fondueplausch gehört zu den beliebtesten Anlässen des Gewerbevereins Stäfa. Die Teilnehmenden freuen sich jedes Jahr auf vergnügliche Stunden im Kreise der Mitglieder des Vereins. Marcel Egli, Egli Garten AG, erklärt: «Am Jassabend geht es für die Gewerbler für einmal nicht ums Geschäft, sondern um ein fröhliches Beisammensein in geselliger Runde. Da treffen sich Jung und Alt, aktive Geschäftsleute und Pensionierte, begeisterte Jasser und Anfänger.» Als Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Stäfa organisiert er jeweils diesen geschätzten Anlass auf dem Weingut Menzi der Lattenberger Weine GmbH im Mutzmalen. Die zahlreich erschienen Jasserinnen und Jasser freuten sich nicht nur über die spannenden Spiele, sondern auch über die feinen Weine und das sehr schmackhafte Fondue, das vom Catering Passe-Vite geliefert wurde.
Jasserinnen räumten ab
Nach Auszählung aller Resultate unter der Aufsicht des Spielleiters Roman Weber standen die Sieger fest: Den ersten Platz belegte die Kantonsund Stäfner Gemeinderätin Claudia Hollenstein gemeinsam mit Franz Ulrich. Auf dem zweiten Platz beendete Tabita Wilhelm, Inhaberin HärzWerk, das Turnier und bereits das zweite Mal auf dem «Podest» stand Jan Schweizer, Geschäftsführer der Garage Aufdorf Stäfa. Den
Die Siegerinnen und Sieger des Jassabends (v.l.) mit Spielleiter Roman Weber (rechts): Jan Schweizer, Franz Ulrich, Claudia Hollenstein und Tabita Wilhelm
ersten Platz teilten sich die beiden Gewinner nicht als Jasser und Beraterin, sondern weil Franz Ulrich die ersten zwei Runden übernehmen musste, da Claudia Hollenstein erst später zum Jassabend eintraf. Der Abend ist jeweils in vier Runden à acht Spiele – unterbrochen vom Fondueplausch – aufgeteilt und so konnte sie ihre Jasskenntnisse immerhin bei den restlichen Spielen unter Beweis stellen. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über die schönen Geschenkkörbe der Molki Stäfa. Den Trostpreis nahm Vorstandsmitglied und ehemalige Gemeinderätin Ursula Traber mit einem grossen Lachen und sichtlich vergnügt entgegen.
Gewerbeverein hat viel zu bieten Das Gewerbe kann ohne die Bevölkerung, die im Dorf einkauft, den lokalen Treuhänder, Coiffeur oder Garagisten berücksichtigt, nicht existieren. Und ohne das Gewerbe wird ein Dorf
Werden Sie Mitglied
zu einem Schlafdorf. Denn wo trifft man sich, wenn nicht in der Metzgerei, der Molki, dem Blumenlader oder im Restaurant. So trägt auch das Gewerbe dazu bei, dass Stäfa sich als lebendiges Dorf positionieren kann. «Die Gewerbler führen nicht nur immer wieder miteinander Kundenbindungsaktionen durch, sondern sie treffen sich auch regelmässig, um gemeinsame Anliegen zu besprechen, sich auszutauschen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen», erklärt Christian Schnell, Präsident des Gewerbevereins. Der Gewerbeverein organisiert Gewerbelunches, an denen jeweils ein Referent über gewerberelevante Themen berichtet, und er setzt sich ein für die Anliegen des Gewerbes. Christian Schnell ergänzt: «Der Gewerbeverein Stäfa umfasst rund 170 Klein- und Mittelbetriebe, Einzelunternehmen und Ladengeschäfte. Er gehört zur Dachorganisation KGV (KMU- und Gewerbeverband des Kantons Zürich).» Der KGV fasst
Profitieren Sie von all diesen Vorteilen, die Ihnen der Gewerbeverein bietet. Werden Sie noch heute Mitglied des Gewerbevereins Stäfa. Rufen Sie an: Tel. 044 927 22 22, schicken Sie eine Mail: info@gewerbe-staefa.ch oder besuchen Sie die Website: www.gewerbe-staefa.ch.
über 20’000 Mitglieder von Gewerbevereinen und Berufsverbänden zu einer starken Interessengemeinschaft zusammen. Er ist Drehscheibe zwischen Wirtschaft und Politik und unterstützt die angeschlossenen Organisationen und deren Mitglieder überall dort, wo diese bestimmte Leistungen und die Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen nicht selbst erbringen können. «Dieser Zusammenschluss gibt dem Gewerbe und den Unternehmern im Kanton Zürich eine starke Stimme», so Christian Schnell.
lTREFFPUNKT
Fotos
Daniela Bahnmüller
Veranstaltungen
Veranstaltungen
@kulturkarussell_staefa /kulturkarussell
VERANSTALTUNGEN APRIL/MAI 2024
Fr, 5. April, 20.30 Uhr, Konzert NICKLESS
Eintritt: Fr. 35.–/ 30.–Vieles ist neu bei NICKLESS: ein neuer Plattendeal, neue Musik und vor allem eine neue, fantastische Live-Show. Die von ihm komponierte und produzierte Musik, performt der Zürcher live am Schlagzeug, bleibt dabei jedoch Leadsänger. Stehkonzert www.nicklessmusic.com
Fr, 19. April , 20.30 Uhr, Konzert Cookie the Herbalist & The Mighty Roots
Eintritt: Fr. 35.–/ 30.–
Cookie The Herbalist zählt zu den erfolgreichsten und relevantesten Reggae- und Dancehall-Künstlern der Schweiz. Dank seiner energiegeladenen Auftritte und der Fähigkeit, das Publikum mit dem einzigartigen Timbre seiner Stimme zu begeistern, sind seine LiveShows sehr beliebt.
www.cookietheherbalist.com
Fr, 26. April , 20.30 Uhr, Konzert
The Led Farmers
Eintritt: Fr. 35.–/ 30.–
The Led Farmers sind eine Irish-Folk-Rock-Band aus Irland und der Schweiz. Die meisten Bandmitglieder haben einen universitären Musikabschluss – ein Bandmitglied wurde sogar zweimaliger «All Ireland Music Champion».
www.theledfarmers.com
Fr, 3. Mai, 20.30 Uhr, Konzert Pippo Pollina – Solo in Concerto Jubiläums-Tour 60 Jahre
Eintritt: Fr. 40.–/ 35.–Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene seit mehr als dreissig Jahren unterwegs. Das Programm «Solo in concerto» repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich aussergewöhnlichen Karriere.
www.pippopollina.com
Sa, 4. Mai, 21.30 Uhr, Konzert/Party Phumaso & Smack: 15 Jahre Bühnenjubiläum
Eintritt: Fr. 30.–/25.–Fr. 20.– nur Party
15 Jahre nach ihrem ersten Schritt auf die Bühne und hunderten Live-Auftritten feiern Phumaso & Smack ihr Bühnenjubiläum mit der Veröffentlichung der EP «XV» im Frühjahr 2024.
Sa, 11. Mai, 9.30 Uhr, Turnier Petanque Turnier
Eintritt: Fr. 15.–/Team 25.–
Der Tradition folgend spielen wir, so das Wetter einigermassen passt, unser Petanque-Turnier auf dem Seeplatz bei der Anlegestelle der Kursschiffe in Stäfa. Das Turnier beginnt um 9.30h, Anmeldung der Spieler/ Paare bis spätestens 9.15 Uhr. Es gibt viele Preise zu gewinnen. Limitierte Teilnehmerzahl. Bei schlechter Witterung: Webseite konsultieren, oder Telefon ins Office (Meldung auf dem Beantworter)
Samstag früh wird im Zweifelsfalle entschieden.
Voranmeldung: info@kulturkarussell.ch
Fr, 17. Mai, 20.30 Uhr, Konzert Klischée & the Sheiks
Eintritt: Fr. 38.–/ 33.–Die Electro-Swing Könige «Klischée» und die talentierten Jazzvirtuosen von «The Sheiks» verschmelzen das Beste zweier musikalischer Welten zu einer explosiven Mischung.
www.klischeeofficial.com
Fr, 24. Mai, 20.30 Uhr, Comedy Comedia Zap – Zeitlupe
Eintritt: Fr. 35.–/ 30.–Ein pikant humorvolles Theaterstück Victor, ein alter Uhrmacher, besitzt eine spezielle Gabe: Er kann in Uhren die Lebensgeschichten ihrer Besitzer erspähen und weiss um deren Lebenszeit. Mitwirkende: Spiel: Cécile Steck/Didi Sommer, Regie: Nicole Kehrberger, Musik: Resli Burri, Technik: Sandro Jossi, Bühne: Kaspar Ryser, Fotograf: Heiner H. Schmitt, Artwork: divis
www.comediazap.ch
Fr, 31. Mai, 20.30 Uhr, Comedy
Simon Enzler – Brenzlig
Eintritt: Fr. 40.–/ 35.–Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.
www.simonenzler.ch
ÄNDERUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH! Besuchen Sie unsere Hompage (www.kulturkarussell.ch) für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.
35 Treffpunkt 3/24
•
•
• Veranstaltungen
Veranstaltungen
März 23. bis 31. März
Samstag, 23. März
Willkommensfrühstück für Familien mit Neugeborenen, 9–11 Uhr, Anmeldung: beim kjz Meilen, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Bibliothek-Weekend, kulinarisch-literarisches Vergnügen insziniert von Julia Knapp, 10–14 Uhr, Bibliothek, Stäfa, Inserat Seite 37, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
Frühlingsausstellung der Veloteria, 10–16 Uhr, Veloteria, Seestrasse 151, Stäfa, Inserat Seite 13, www.veloteria.ch
Stäfner Dorf-OL, 10.30–15 Uhr, Nord-Süd-Platz, Kirchbühl, Stäfa, Bericht Seite 12, Gemeinde Stäfa, www.olgstaefa.ch
Konzert «Madrigalchor Wetzikon», 19.30 Uhr, ref. Kirche, Hombi, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Sonntag, 24. März
Frühlingsausstellung der Veloteria, 10–16 Uhr, Veloteria, Seestrasse 151, Stäfa, Inserat Seite 13, www.veloteria.ch
Konzert-Sonntag, The Singing Sparrows & Ten Sing Uetikon, 17 Uhr, Gemeindesaal, Männedorf, Gemeinde Männedorf, www.maennedorf.ch
Montag, 25. März
Jassnachmittag, 13.30–16.30 Uhr, Kath. Pfarreizentrum, Stäfa, www.pfarreistaefa.ch
Tanznachmittag, für alle, die gerne tanzen (auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, wie z.B. Demenz oder Parkinson), 14–16 Uhr, Martinszentrum, kath. Kirche, Meilen, Verein «DARF ICH BITTEN?», www.darf-ich-bitten.org
Dienstag, 26. März
Tageswanderung Dornach – Aesch, Verschiebedatum Donnerstag, 28.03.24,
Anmeldung: Erna u. Urs Flück, 043 477 07 71, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Jeweils jeden zweiten Dienstag, Kolibri, für Kinder ab 4 bis ca. 7 Jahren, gemeinsam wird ein kleiner Garten angelegt und gepflegt, aus den Kräutern Tee, Sirup, Salbe und vieles mehr hergstellt, Geschichten gehört, gespielt, gebastelt und gesungen, 15.45–17.15 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
«Hilfe, meine Kinder streiten!», 19 Uhr–20.30, Elki, Stäfa, Anmeldung: kontakt@patrizialuger.ch, www.elki-staefa.ch
Mittwoch, 27. März
Backwerkstatt Ostern, für Kinder von 4–6 Jahren, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 28. März
Ostereier färben, 9 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Cavallo in session, Jamsession mit Opening-Band, ab 19.30–24 Uhr, Rösslisaal, Bahnhofstr. 1, Stäfa, Cavallo Music Kulturverein, www.cavallomusic.ch
Handball Stäfa NLB – TV Möhlin, 20.45 Uhr, Frohberg, Stäfa, www.gs-staefa.ch
Freitag, 29. März
Ostereier färben, 9 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
April
Dienstag, 2. April
«Kirche macht Kafi», 8.30 Uhr, Bahnhöfli, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 3. April
Pilgern: Fischingen – Gibswil, 9 Uhr, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
«Singe mit de Chliinschte», für Erwachsene mit Kindern ab ca. 1 Jahr, 9.30 und 10.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, 079 414 31 28, www.gfhombi.ch
Vortrag «5G Mobilfunk: Stress durch elektromagnetische Felder», mit Urs Raschle, EMF-Messtechniker, Elektrobiologie-Fachreferent, anschliessend Apéro, 19.30 Uhr, Vogtei/Trottensaal, Schulhausstrasse 49, Herrliberg, Strahlenschutz Verband Pfannenstiel, www.strahlenschutz-pfannenstiel.ch
Donnerstag, 4. April
Trauercafé «Abschied – Schmerz – Wandel», 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 5. April
Fiire mit de Chliine, 15.45 Uhr, drinnen oder draussen, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Samstag, 6. April
«Flohmi-Tag», ganz Stäfa wird zu einem riesigen Flohmarkt, Inserat Seite 63, Lokale Agenda21 Stäfa, www.la21staefea.ch
Kinderkleider- und Spielzeugbörse, 9–11.30 Uhr, Gemeindesaal Obstgarten, Stäfa, Anmeldung für Verkäuferinnen erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Golden Gaul-Party, ab 25 Jahren, 20–4 Uhr, Rössli, Stäfa, www.goldengaul.ch
Sonntag, 7. April
Ä Halle wo’s fägt, Indoorspielplatz, 9.30–11.30 Uhr, Turnhalle Tränkebach, Stäfa, Bericht Seite 12, Gemeinde Stäfa
Montag, 8. April
Start Einführungskurs des «Verein Sitzwache im Spital Männedorf», für Einsätze als freiwillige Sitzwache im Spital Männedorf und Mitglied des Vereins Sitzwache, 8.15–16.15 Uhr, Spital Männedorf, Anmeldung und Informationen: Agnes Bachmann, 044 991 37 40 oder sitzwache-kurs@spitalmaennedorf.ch ,Verein Sitzwache Spital Männedorf, www.spitalmaennedorf.ch Dienstag, 9. April
«Kirche macht Kafi», 8.30 Uhr, Bahnhöfli, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mittwoch, 10. April
Frauenbrunch «Gehkultur» mit Marie-Anne Lerjen, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
«Singe mit de Chliinschte», für Erwachsene mit Kindern ab ca. 1 Jahr, 9.30 und 10.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Mal-Atelier, für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 2 Gruppen: 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Donnerstag, 11. April
«International Food», 17.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch Freitag, 12. April
Jugendkirche «JuKi-Fritig», mit leckeren Hotdogs, 18 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Generalversammlung Verein für Altersfragen, 18 Uhr, Gemeindesaal Obstgarten, Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Samstag, 13. April
Veloausstellung, mit Festwirtschaft, lebhaften Attraktionen und ausgesuchten Angeboten, 9–17 Uhr, Martens Sport, Seestrasse 74, Stäfa, Bericht Seite 4, www.martenssport.ch Frühlings-Sommer Kleiderbörse «for all genders», 10–18 Uhr, Rössli, Stäfa
Kleidertausch, 10 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Wein-Degustation, 12–18 Uhr, Cavino, Bahnhofstrasse 1, Stäfa, Inserat Seite 9, www.cavino.ch Dorfrundgang, mit Christian Dietz, 14–16 Uhr, Treffpunkt Hafen Ötikon, Stäfa, Inserat Seite 37, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
«Frühlingserwachen», für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung, 14–16 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch
Kindercoiffeuse, 14–17.45 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch Handball Stäfa NLB – SG Wädenswil/Horgen, 16.30 Uhr, Frohberg, Stäfa, www.gs-staefa.ch
Sonntag, 14. April
Veloausstellung, mit Festwirtschaft, lebhaften Attraktionen und ausgesuchten Angeboten, 10–16 Uhr, Martens Sport, Seestrasse 74, Stäfa, Bericht Seite 4, www.martenssport.ch
Dienstag, 16. April
«Kirche macht Kafi», 8.30 Uhr, Bahnhöfli, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch «Trotz muss sein», Elternbildung mit Jeannette Papadopoulos, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich: info@giftzwergli.ch, 076 548 65 62, www.elki-staefa.ch
Mittwoch, 17. April
Tageswanderung Matzingen – Sonnenberg – Frauenfeld, Infos: 044 926 65 91, Pro Senectute Stäfa
«Deutsch im Garten», offen für alle, moderierte Gesprächsrunde, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch
Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Chez Gaspi, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, weitere Informationen und Anmeldung: Annelies Aschinger, 079 414 31 28, www.gfhombi.ch Informationen für Familien mit psychisch belastetem Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung nicht erforderlich, www.elki-staefa.ch
Wunschkonzert und Tanz, mit Martin Nauer, 14.30 Uhr, Alterszentrum Lanzeln, Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Blick ins Verborgene – Linda Graedel, moderiert von Susanne Giger, 18.30 Uhr, Boldern, Männedorf, www.boldern-inspiriert.ch
Donnerstag, 18. April
Mittagessen für Senioren, 12 Uhr, Sonnenwiessaal, Stäfa, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Erzählcafé «eine lange Nacht», 14.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 19. April
cook&talk–Kochen für Männer, 19 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Andreas Vollenweider «Was kann Musik? – Ein musikalisches Referat», 19.30 Uhr, Gemeindesaal Obstagrten, Stäfa, Inserat Seite 37, Lesegesellschaft Stäfa, www.lesegesellschaft.ch
36 Treffpunkt 3/24 Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen
Veranstaltungen • Veranstaltungen
Dienstag, 23. April
Tageswanderung Obfelden - Merenschwand, Verschiebedatum 25.04.24, Anmeldung: Erna u. Urs Flück, 043 477 07 71, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch «Kirche macht Kafi», 8.30 Uhr, Bahnhöfli, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Freitag, 26. April
Führung Tonhalle Zürich, Anmeldung: Anna Lehmann, 044 796 24 03, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch
Sonntag, 28. April
Gespräche am Feuer, gemeinsam über Gott und die Welt diskutieren, 19 Uhr, Pfarrhaus, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Dienstag, 30. April
«Kirche macht Kafi», 8.30 Uhr, Bahnhöfli, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch
Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter, ob der entsprechende Anlass stattfindet.
Redaktionsschluss für die Mai/Juni-Ausgabe: 28. März 2024
Veranstaltungen
www.haerzwerk.ch
Rietlirain 25, 8713 Uerikon 044 926 55 74 info@haerzwerk.ch
Abwechslungsreiche Kreativkurse warten auf dich! Für Jung & Alt! Das aktuelle Kursprogramm findest du auf unserer Homepage. Verschenke Selbstgemachtes! Blumen, Pralinés, Schilder, Explosionsboxen
Binde deinen eigenen Strauss Immer frisch & saisonal! Jeden Mittwoch und jeweils am 1. Samstag im Monat. Reserviere bitte deinen Platz mindestens 24h im Voraus
Verschenke einen Gutschein vom HärzWerk oder buche einen privaten Workshop für deinen nächsten Gruppenevent. Freitag 5. April, 18:30-21:30 BluemäBäse 2.0 (Nur für Männer)
37 Treffpunkt 3/24
•
•
Veranstaltungen
Modetrends Frühling
Die Modetrends für den Frühling und Sommer 2024 sind nicht nur schick und tragbar, sondern es ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Warme Farben, stimmige Arrangements und unzählige Stylingmöglichkeiten machen Lust auf einen fröhlichen Frühling und Sommer.
Neue Farbwelten
Claudia Walter von Jeanshaus.ch in Männedorf und Meilen kennt die Trends für den Frühling und Sommer 2024
Die Pantone-Farbe des Jahres 2024 ist «Peach Fuzz». Diese passt durch ihre Mischung aus einem hellen Orange und einem zarten Rosa hervorragend zur warmen Jahreszeit. «Peach Fuzz» strahlt Wärme und moderne Eleganz aus und schafft somit eine Brücke zwischen Jugendlichkeit und Zeitlosigkeit.
Als Kombination zur Farbe des Jahres eignen sich Pastellfarben wie Vanille, Hellblau, Flieder und Wasabi. Diese Sorbettöne passen sowohl für lockere Alltags-Looks wie auch für die elegante Business-Garderobe. Naturtöne und Weiss sind ebenfalls in vielen Kollektionen zu sehen und runden die sommerlichen Outfits ab. Die Neutrals eignen sich auch wunderbar in Kombination mit einer richtig knalligen Farbe wie Rot, Pink oder Royalblau.
Tipp vom Jeanshaus.ch-Team:
«Nehmt euer Lieblingsteil vom letzten Sommer mit zu uns in den Laden und wir stellen euch dazu ein neues Outfit zusammen, welches mit den aktuellen Farbwelten perfekt zusammenpasst. Es muss nicht immer ein komplett neues Outfit sein, wir geben gerne auch Stylingtipps, wie man mit möglichst wenig Aufwand und Ausgaben seinen Kleiderschrank für die aktuelle Saison ergänzen kann.»
Im Jeanshaus.ch gibt es eine riesige Auswahl an Kleidern aus nachhaltiger, fairer Produktion. Claudia Walter
liegt zudem am Herzen, kleineren Labels eine Plattform zu bieten. Mit viel Liebe und dem Gespür für aktuelle Trends stellen das
Team und die Inhaberin die saisonalen Kollektionen zusammen. So entstehen zeitgemässe Looks, die man nicht überall sieht. Ausserdem findet man neben der grössten Jeansauswahl weit und breit passende Midi-Jeansröcke, Sommerkleider und Accessoires.
«Welcher Jeansschnitt passt?»
Die perfekt sitzende Jeans zu finden, wird im Jeanshaus.ch zum Kinderspiel. Denn die Jeans-Fachfrauen beraten typgerecht und individuell. Wer offen ist für Neues, den überrascht das kompetente Team mit neuen Passformen und Kombinationsmöglichkeiten. Diese Saison werden viele Hosen extralang getragen, aber auf Wunsch kürzt der Jeansspezialist die gekauften Hosen gratis direkt im Laden.
38 Treffpunkt 3/24
Alle vorgestellten Trends finden Sie im Jeanshaus.ch in Männedorf und Meilen: Alte Landstr. 205 · 8708 Männedorf · Telefon 044 920 01 01 2
und Sommer 2024
Aktuelle Passformen
Diesen Frühling stehen die weiten Passformen im Mittelpunkt. Ob überweite Boyfriendhosen aus Jeansstoff (Armedangels, Koi oder Dawn), luftige Palazzohosen (Lanius oder Rich&Royal) in fliessenden Modalqualitäten oder die beliebten Widelegs (Lee, Angels, MOD und Dawn). Hauptsache viel Platz am Bein.
Getragen werden die weiten Hosenformen zu Turnschuhen mit einem enganliegenden Rippentop, Croped-Tops oder dann elegant zu Seidentop oder modischer Bluse und einem Blazer darüber. Die beliebten Cargohosen sind diese Saison auch in Denim oder Stoffqualitäten erhältlich. Die weiten Jeanspassformen führt das Jeanshaus.ch in allen Grössen und Längen.
Der Aufsteiger
Die Straight-Fit-Jeans wird zum Aufsteiger der Saison. Ob zu Sneakers, Mules oder Pumps, das gerade Hosenbein schmeichelt jeder Figur. An wärmeren Tagen gerne auch mit gekrempeltem Saum (je breiter gekrempelt umso modischer der Look).
Dorfstr. 122 · 8706
Was bleibt?
Die Flared- und Bootcut-Jeans bleiben uns erhalten. Die ausgestellten Jeans gibt es in vielen Variationen und Waschungen. Sie verlängern durch das schmale Zusammenlaufen am Knie die Beine und schmeicheln richtig kombiniert jeder Figur.
Gute Basics (Lanius, Armedangels, Thinking Mu) aus Biobaumwolle, Leinen und weiteren natürlichen Materialien gehören in jede Garderobe. Denn, wie ihr Name schon sagt, bilden sie die Grundlage unserer Looks. Immer noch die Nr. 1: das weisse T-Shirt. Neu
Telefon 044 923 01 00
@jeanshausofficial jeanshaus.ch
39 Treffpunkt 3/24 3 Frühling
Meilen
·
werden die T-Shirts auch mal so unter einem anderen Oberteil gestyled, so dass sie oben rausblitzten. Das geht natürlich auch mit allen anderen Farben.
Zu den beliebtesten Materialien diesen Sommer zählen Biobaumwolle, Leinen, Seide, Modal und Lyocell. In diesen kühlenden Qualitäten gibt es von Basics bis über gemusterte Trendteile eine grosse Auswahl. Auch bei den Hosen ist Leinen diesen Sommer hoch im Kurs. Ob als Shorts oder lange Chinos, auch hier ist die Auswahl der Farben und Muster riesig.
Der modische Mann
Bunte Allover-Hemden von Colours of Sons und Manilo sind die Tipps für den modischen Mann. Manilo ist ein Label, das vom Jeanschaus.ch ganz neu im Sortiment geführt wird. Gegründet hat es eine dreiköpfige Familie aus dem Thurgau. Sie lässt die Kleider in Europa herstellen.
Sommergarderobe-News
Die Caprihose feiert dieses Jahr ihr Comeback, vor allem aus Denim. Das Hosenmodell aus den 50er-Jahren kann wunderbar mit schlichten Kleidungsstücken, wie einem Tanktop oder einer Oversizedbluse mit flachen Schuhen wie auch mit High Heels kombiniert werden.
Die Cargohose, die letzte Saison schon im Trend lag, wird diesen Sommer in Denim sowie auch fliessenden Materialien wie Modal verkauft. Die Cargojeans kann modisch mit einer Croped-Jeans- oder Lederjacke übers Oversized-Jeanshemd getragen werden, um so neue Silhoutten zu schaffen.
Jupes und Kleider gibt es diesen Frühling in verschiedenen Varianten und Längen. Ob als Plissee- oder Midi-Jeansjupe, die Röcke bekommen wieder eine grössere Aufmerk-
samkeit und funktionieren für den Alltag wie auch für spezielle Anlässe – je nach Styling-Kombination. Dazu passen immer die übergrossen Hemden und Blusen, gekrempelt, in den Bund des Jupes oder auch mal offen und locker darüber getragen.
Wer sich schon mal von zu Hause aus ein Bild über das aktuelle Sortiment des Jeanshaus.ch machen möchte, kann dies über den Onlineshop, wo zirka die Hälfte aller Produkte zu sehen ist. Für die ganze Auswahl und eine kompente Beratung, lohnt sich natürlich ein Besuch vor Ort im Jeanshaus.ch in Männedorf und Meilen.
Auf dem Onlineshop des Jeanshaus.ch können Sie in Ruhe von zu Hause aus die neusten Kollektionen anschauen und aussuchen. Zudem erhalten Sie auf dem Blog weitere Informationen zu den aktuellen Projekten des Jeanshaus.ch-Team
40 Treffpunkt 3/24 4
Modetrends
2024
Frühling und Sommer
ONLINESHOP
BLOG
Fachgeschäfte in Männedorf
Immer da – 365 Tage im Jahr top beraten in Männedorf
Mo– Fr 7.45–18.30 Uhr
Sa 8.00 –16.00 Uhr
Sonn- und Feiertage
10.00 –15.00 Uhr
Seestrasse 206 8708 Männedorf Tel 044 444 22 22
Sträusse
Dekorationen Geschenkartikel Hauslieferdienst
Ö nungszeiten: Di / Do–Fr, 8.00–12.00 /14.00–18.30
Mo / Mi 8.00 –12.00,
Alte
Claudia Pfei er, Kugelgasse 24, 8708 Männedorf Telefon 044 920 04 04,
41 Treffpunkt 3/24 1 2 3 4 5 6
© OpenStreetMap-Mitwirkende
2
!
www.see-apotheke.ch Katja Bruni Geschäftsführende Apothekerin
See-Apotheke
www.efeulaube.ch
Sa 9.00 –15.00
Efeulaube 2
26 · Männedorf · www.coiffeur-haircare.ch
2024 Neue Frisur? 3 4
Kugelgasse
044 921 17 22
Landstrasse 205
Männedorf weitere Infos auf www.jeanshaus.ch 7 Bahnhofstrasse 24, 8708 Männedorf Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch Mo geschlossen, Di–Fr: 9.30–18.30 Sa: 9.30–16.00, jeweils durchgehend Italienische und spanische Schuhe Beste Qualität zu besten Preisen 6 Sandra Weber Eidg. dipl. Coiffeurmeisterin Dorfgasse 55 8708 Männedorf Tel. 044 920 76 16 www.haargenaucoiffure.ch «Schönes Haar ist Vertrauenssache» COIFFURE HAARGENAU 5 365 Tage offen Bahnhofstrasse 17 8708 Männedorf +41 44 920 50 44 bio@terrago.ch www.terrago.ch 7
- 8708
Vorher-Nachher
Alles dreht sich nur um Sie!
Fühlen Sie sich einen Tag lang wie eine Königin oder ein König. Von 9 bis 17 Uhr kümmert sich unser professionelles Vorher-Nachher-Team um Sie und verwöhnt Sie kostenlos mit einem Make-up (auch Männer werden gepflegt), einer neuen Frisur, einer Stylingberatung und einem Fotoshooting. Sie erhalten alle Bilder zur freien Verwendung. Zudem können Sie die ausgewählten Outfits mit einem grosszügigen Rabatt auch käuflich erwerben. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit einem völlig neuen Look.
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder melden Sie sich über unsere Website an.
Wir alle freuen uns auf Sie.
Treffpunkt Verlag AG, Häldelistr. 9, 8712 Stäfa
Telefon 044 926 20 21
Mail: info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch
vorher
Schmink Lounge
Zuerst haben die Visagistinnen der Schmink Lounge Mitch’ Haut analysiert, um den passenden Look für sein Gesicht zu kreieren. Mit einer feuchtigkeitsspendenden Foundation haben sie die Haut grundiert. Um das Gesicht lebendiger wirken zu lassen, wurde mit hochwertigem «Contouring» und «Bronzer» gearbeitet. «Die Kombination aus
Persönlich
Vorname: Michel (Mitch)
Geb.-Datum: 7. November 1957
Körpergrösse: 1.78 m
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Beruf: Rentner (Hausmann)
Hobbys: Linedance, Motorrad, Lesen, Kochen Stärke: pünktlich, zuverlässig, hilfsbereit
Schwäche: ungeduldig, aufbrausend
Lieblingsfarbe: Blau
Bronzer und Contouring ist perfekt dazu geeignet, gewisse Punkte im Gesicht hervorzuheben oder zu kaschieren», erklärt die Inhaberin Salima Sieber. Auch die Augenpartie sei sehr wichtig. Dazu gehören die Augenbrauen und -lider, welche die Visagistinnen in diesem Make-up-Look betont haben. Die Augenbrauen wurden exakt geformt und mit etwas Augenbrauengel und -stift perfektioniert.
Lieblingsessen: «Läberli» mit Rösti
Lieblingsgetränk: Rotwein
Lieblingslektüre: Krimis, Action
Lieblingsmusik: Country, Rock
Lieblingsfilm: Krimis, Abenteuer Lieblingsschauspieler: viele Lieblingsschauspielerin: viele
Lieblingstier: Katze
Lieblingsferien: Reisen mit dem Camper Wunschtraum: Gesundheit, Reisen
Fr. 129.90, Shirt Fr. 99.–, Gurt Fr. 89.90, jeanshaus.ch, Männedorf; Timberland Fr. 119.90, Tschümperlin, Stäfa
Fr. 439.90, Jeans
Lederjacke
42 Treffpunkt 3/24 Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser
Salima Sieber schmink lounge www.schmink-lounge.ch
Gabriele Saputelli charisma-youngstyle www.charisma-youngstyle.ch
Karin Hitz Foto Sabater www.foto-sabater.ch
Andrea Delcò-Schöb Farb- und Stil-Beratung www.andreadelco.ch
Vorher-Nachher
Zudem hat das Team der Schmink Lounge für die Augenlider einen hellen Lidschatten verwendet. Dieser lässt die Augen wacher und strahlender erscheinen. Um dem Look ein perfektes Finish zu verschaffen, wurde ein pflegender Finish-Spray mit Blaulicht-Filter aufgetragen.
charisma-youngstyle
«Bei Mitch war die Ausgangssituation herausfordernd. Er hat sehr stark ausgeprägte Wirbel und seine Haare fallen sehr eigenwillig in alle Richtungen und nicht so, wie der Friseur es gerne hätte», erklärt Gabriele. Deshalb hat er die Frisur hauptsächlich mit dem Messer geschnitten. Diese starke Effilage erlaubt es Mitch, verschiedene Variationen zu gestalten. Die vordere Haarpartie hat der Coiffeur leicht aufgehellt. Dies macht die Haare rauer und entsprechend können sie besser «wild» frisiert werden. «Mitch braucht nur ein wenig Wachs, um die Haare zu verstrubbeln.»
andreadelco.ch
«Mitch ist ein sportlicher Typ, das heisst die Kleidung muss bequem,
aber auch cool sein», so die Stylingberaterin Andrea Delcò. Zu seiner fröhlichen und offenen Persönlichkeit passt der frische maritime Look mit dem gestreiften Poloshirt und der weissen Jeans. Dazu hat die Stylingberaterin eine zeitlose braune Lederjacke kombiniert, in der sich Mitch sichtlich wohl fühlt. Es ist ein sportliches und stylisches Outfit, das mit den Timberland und dem Gurt im selben Braun wie die Jacke perfekt abgerundet wird.
Die Farbe Blau steht Mitch besonders gut und sie ist einfach zu kombinieren. Deshalb könnte Mitch die Kleider der beiden Outfits sehr gut untereinander austauschen. Andrea Delcò hat das Outfit in verschiedenen Blautönen zusammengestellt. Wenn ein Outfit Ton-in-Ton ist, streckt es die Person und lässt sie schlanker wirken. Dieses Outfit ist besonders bequem und sportlich und das schöne Hemd mit dem feinen Blumenmuster verleiht ihm einen schicken Touch. Weisse Sneakers gehen immer und passen zu verschiedenen Looks.
Farb-undStil-Beratung
TypgerechteFarb-undStilanalyse, Make-up,Garderoben-Check
Personal-Shopping BegleitungundBeratung beimKleiderkauf AndreaDelcò-Schöb|Tel.0797822806 andreadelco.ch|a.delco@bluewin.ch
43 Treffpunkt 3/24
Hoodie Fr. 139.–, Jeans Fr. 159.90, Hemd Fr. 149.–, Gurt Fr. 69.90, jeanshaus.ch, Männedorf; Sneakers Fr. 119.90, Tschümperlin, Stäfa
Fotografiert bei Aufdorf Garage, Männedorf
Personal Stylist andreadelco.ch schmink lounge Beauty & Spa Geniesse Wellness-Kosmetik www.schmink-lounge.ch Zahlung mit Karte möglich (EC-direct, Master, Visa, Amexco) Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di–Fr 9.30–18.30 Samstag 9.30–16.00 jeweils durchgehend Italienische und spanische Schuhe (Gr. 35–41) Beste Qualität zu besten Preisen LaDiva Schuhe AG, Silvia Lienhard Greco Bahnhofstrasse 24, Männedorf (vis-à-vis Bahnhof/ gleich neben der Post) Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch News
Salome Wyss
Dipl. Imageberaterin SIF / Zert. Ordnungscoach FO
Tel: 079 473 13 14
sw@salome-wyss.ch / www.salome-wyss.ch
www.hypnosetherapie-feltre.ch
HYPN SETHERAPIE
Jetzt neu in Stäfa
Häldelistrasse 9
076 320 01 34
Doris Feltre
OMNI Hypnosetherapeutin SBHV
Der Weg zu Ihrer Gesundheit
Die traditionelle chinesische Medizin hilft erfahrungsgemäss bei:
Rheuma, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Polyneuropathie, Reizdarm-Syndrom, sexuellen Störungen, Schlaflosigkeit, Nahrungsmittelallergien, Nikotinsucht, Menstruationsbeschwerden, Menopause, Schmerzen bei Arthrose, Erschöpfungssyndrom, ADHS, psychosomatischen Beschwerden, allen Arten von Schmerzen.
Niemand kennt die Behandlungen der TCM besser als die chinesischen Ärzte.
Heilen im Einklang mit der Natur
Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage, Lymphdrainage, Kräuterheilkunde, Ernährungsberatung, Schröpfen/ Schröpfmassage, Moxibustion, Wickel und Kompresssen, Naturkosmetik.
Individuelle und ganzheitliche Behandlungen mit Naturheilkunde.
Fit, gesund, gepflegt 44 Treffpunkt 3/24
TCM-Arzt Gang Dai TCM-Ärztin Subin Zhang Dipl. Naturheilpraktikerin Conny Greuter Rufen Sie uns gerne an 044 796 16 72 079 555 86 86 078 763 71 91 info@hoh-tcm.ch www.hoh-tcm.ch
Harmoniestrasse 9 8712 Stäfa
Erstdiagnose
Kostenlose
Feltre_Treffpunkt_InseratSpezial60x40mm_1.indd 1 06.11.23 14:58
Grundstrasse 10, Stäfa
info@theartofdance.ch
Tel. 076 276 70 55 www.theartofdance.ch
Caroline Rindlisbacher
Praxis Funsui
Shiatsu und TCM (EMR anerkannt)
Dafina Ganz
Komplementär Medizinische Therapeutin
Kreuzstrasse 2, 8712 Stäfa
Mobile 079 864 84 90
Fachkompetenz | langjährige Erfahrung | eidg. Prüfungsexpertin Präsidentin des Schweizer Fachverbandes für Permanent Make-Up Beautyhouse, Usterstrasse 13, 8617 Mönchaltorf
+41 79 410 23 55
A ikido M eilen
KARIN BAUMGARTNER
Dipl. Ernährungscoach
Neue Jonastrasse 124 8640 Rapperswil-Jona
078 611 40 73 www.karinbaumgartner.ch
Freuen Sie sich auf gepflegte, gesunde und schöne Füsse!
10% NeukundenRabatt
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Aikido Meilen
www.permanentmakeupinstitut.ch
Der japanische Weg des
Der japanische Weg des Di Do
Aikido M eilen
Carmen Mastroianni dipl. kosm. Fusspflegerin
Aikido M eilen
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Aikido Meilen
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Seit 130 Jahren in Stäfa und Uerikon für Sie da.
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Seit 130 Jahren in Stäfa und Uerikon für Sie da.
Der japanische Weg des friedfertigen Kampfes.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Di 19.45 – 21.15 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Do 19.30 – 21.00 Uhr, für Erwachsene
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Jetzt schnuppern
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Di 18.15 – 19.20 Uhr, für Kinder
Wir sind täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr für Sie unterwegs.
Wir sind täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr für Sie unterwegs.
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Schnupperlektion jederzeit möglich, für Frauen und Männer geeignet, Vorkenntnisse nicht nötig.
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1
Roger Meyer, Aikido Lehrer seit 1996 044 923 56 71, aikido.qigong@bluewin.ch www.aikido-meilen.ch
Kontakt:
Kontakt:
Kursort: Ormisstr. 31, nahe Bahnhof Meilen
Seestrasse 23, 8712 Stäfa
Seestrasse 23 8712 Stäfa
26.03.23 16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1
26.03.23 16:07
043 928 10 20 info@spitexstaefa.ch www.spitexstaefa.ch
043 928 10 20 info@spitexstaefa.ch
www.spitexstaefa.ch
Hautanalyse mit VISIA
·
·
·
·
facial-Behandlung
· Diamantabrasion
· Couperose entfernen/Nadelepilation
mit LED-Lampe
mit Stosswelle/Icoone
· Bodyforming mit Icoone
45 Treffpunkt 3/24 Fit, gesund, gepflegt 2x Probetraining und Körperanalyse gratis. Salü Stäfa! Hast du 6 Minuten? AURUM Fitness bietet betreutes High Intensity Training in nur 6 Minuten pro Woche. Für ein gesünderes, längeres Leben ohne viel Zeitaufwand. Jetzt auch in Stäfa. Grundstrasse 4a, 8712 Stäfa 076 382 78 44 aurumfit.com N. Gribinet Med. Kosmetikerin FA Esthetic Cosmetic Medical Center AG Seestrasse 22 8703 Erlenbach Telefon 044 925 11 37 www.esthetic-c.ch info@esthetic-c.ch Esthetic Cosmetic Medical Center AG Esthetic Cosmetic Medical Center AG
Prof.
·
Microneedling/Kollagenfaden
Derma
Akne-Beh.
Cellulite-Beh.
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
26.03.23
16:07
Aikido_Meilen_Inserat_cmyk_230326.indd 1 26.03.23 16:07
1
Einfach vereinfacht im Alltag
Vereinfachung hilft sowohl bei der Garderobe als auch beim Halten von Ordnung. «Einfach vereinfacht» ist ein Motto von Salome Wyss. Sie hilft ihrer Kundschaft, die für ihren Typ passende Garderobe zu finden und sowohl im Kleiderschrank als auch im Büro oder zu Hause Ordnung zu schaffen.
«Gerade letzte Woche war ich für eine Farb- und Stilberatung bei einer Kundin. Danach haben wir in
ihrem Kleiderschrank Ordnung geschaffen», erzählt Salome Wyss. Für Salome Wyss gehören die beiden Bereiche Farb- und Stilberatung sowie das Schaffen und Halten von Ordnung zusammen. Denn Ordnung schaffen, könne man nur, wenn man wisse, weshalb man die einen Kleidungsstücke behalten und die anderen loslassen sollte. «Ich sage nicht nur, was man nicht anzieht, kann man weggeben, sondern ich erläutere auch individuell, warum.»
Vorher
Ihre Aufgabe sei es auch zu verstehen, wie jemand ticke. «Es gibt nicht ‹die› Ordnung und es gibt nicht einfach ‹die› Checkliste. Ordnung hat für jeden Menschen eine andere Bedeutung. Und wenn die geschaffene Ordnung dem Kunden entspricht, dann kann er sie auch halten», ist die Erfahrung der Ordnungscoach.
Das Richtige im Schrank
Salome Wyss sagt, dass sie oft höre, dass beispielsweise Schwarz und Weiss immer gehen. Die Farben und der Stil beeinflussen auch das Make-up oder den Schnitt der Kleider. Alles fliesse zusammen und deshalb sei es wichtig, seine Farben, seinen Stil und die Körpersilhouette zu kennen. Wie weiss sie, welche Farben zu einer Person passen? «Die der Person entsprechenden Farben und der ‹richtige› Stil ergeben sich aus der Hautanalyse und den Merkmalen im Gesicht. Wenn man die Farben und den Stil erkennt, dann kann man auch seinen Schrank entsprechend organisieren. Denn prinzipiell hat jeder perfekte Dinge im Schrank. Man muss einfach das Falsche her-
Nachher
ausnehmen», erklärt die Farb- und Stilberaterin. Was man nicht mehr brauche, könne man loslassen. Wichtig sei zu verstehen, weshalb man gewisse Kleidungsstücke in bestimmten Farben im Kasten benötige und andere nicht. «Kleider sind auch nonverbale Kommunikation», sagt Salome Wyss. In den Schrank gehöre zudem eine individuell abgestimmte Basisgarderobe, so dass man ganz viele Kombinationen kreieren könne. Als Beispiel führt sie an, dass man für die Ferien auch mit wenigen Kleidern zurechtkomme, die man alle miteinander kombinieren könne. «Ich reise nur mit Handgepäck», lacht Salome Wyss.
Workshops und Infoveranstaltungen
Das Prinzip von Ordnung schaffen und halten, bringt die Ordnungscoach ihrer Kundschaft auch in Workshops oder Infoveranstaltungen näher. Sie hält fest: «Es geht darum, nicht einen Kleiderschrank zu haben, der voll ist und man hat trotzdem nichts zum Anziehen, sondern es sollte umgekehrt sein.» Wenn sie den Leuten vorrechne, wie viele Teile man kombinieren könne, dann könne man den Inhalt des Kleiderschranks einfacher und übersichtlicher gestalten. «Meine Kundinnen und Kunden holen mich zur Unterstützung, weil sie oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Loslasstechniken, Tipps und bewusstes Einkaufen helfen. Das heisst man kauft keine Einzelteile, sondern man sollte wissen, was zu den vorhandenen Kleidungsstücken passt.»
Verschiedene Rollen
Ihre Spezialität sei es, Kleider und Ordnung zusammenzubringen. Beispielsweise sei es gerade für Mütter, die Teilzeit arbeiten, wichtig, schnell in eine andere Rolle zu schlüpfen. Bringt man sein Kind in die Krippe und hält nachher eine Präsentation vor dem Management muss «frau» schnell wandelbar sein. Die Wahl der Kleider hat zudem einen grossen Einfluss auf das Erscheinungsbild einer Person. Je nachdem kann man mit der Kleiderwahl jemanden grösser oder kleiner, fülliger oder dünner erscheinen lassen. «Weniger ist meist mehr. Und wenn man weiss, in welchen Kleidern man sich wohl fühlt und was man wirklich braucht, dann muss man auch nicht ausprobierend immer wieder Neues kaufen. Anziehen wird zum Kinderspiel», erklärt Salome Wyss. (Inserat Seite 44)
lTREFFPUNKT
46 Treffpunkt 3/24
Salome Wyss, Ordnungscoach und Imageberaterin, Stäfa Publireportage
Fotos zVg
Ein aufgeräumter Schrank erleichtert die Kleiderwahl
Die Farb- und Stilberaterin bei der Analyse
Salome Wyss weiss, welche Farben passen
Kompetent und diskret
WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT
Seestrasse 189 8708 Männedorf
Tel. 044 790 25 00 zuerichseeimmobilien.ch
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Austausch von Haushaltgeräten aller Marken.
Besuchen Sie unsere Ausstellung Im Hanselmaa 28, 8132 Egg
47 Treffpunkt 3/24 Immobilien
Spescha & Vidas AG, Männedorf
Achtung: frisch gestrichen
Die Firma Spescha & Vidas ist seit 42 Jahren für Maler- und Gipserarbeiten ein Begriff in der Region. Seit sieben Jahren führt Baton Sutaj als junger und engagierter Inhaber das Geschäft. Seine Stärken sind, dass er sich fachmännisch, effizient und zuverlässig um jeden Auftrag kümmert – sei er noch so gross oder klein.
«2017 hatte ich den Betrieb von Josip Vidas übernommen, der altershalber aufhören wollte.
Er hatte mich damals angesprochen, ob ich Interesse hätte. Es war für mich eine grosse Chance, die ich packen wollte», erzählt der 32-jährige Baton Sutaj, «wir malen, tapezieren, spritzen und erledigen kleinere Gipserarbeiten.» Zu den Aufgabenbereichen gehören Serviceleistungen sowie Umbauten und Renovationen. «Neben mir arbeiten noch ein Gipser und zwei Maler im Betrieb.» Er sei froh, dass sie nur zu viert seien, so könne er auch selbst noch als Handwerker arbeiten. «Mein Beruf bereitet mir sehr viel Freude, da ich sehr gerne handwerklich arbeite. Am Anfang war es schwierig, denn als ich im April 2016 hier begann, waren im Oktober davor unsere Zwillinge zur Welt gekommen», erinnert er sich. Glücklicherweise begleitete ihn Josip Vidas am Anfang.
Vom kleinen bis zum grossen Auftrag
Das Team der Spescha & Vidas AG streicht einzelne Zimmer oder ein ganzes Haus von innen und aussen oder verputzt es auch neu. Auftraggeber sind sowohl Privatprsonen als auch Verwaltungen. «Wir übernehmen auch Tapezierarbeiten oder spritzen Fensterläden oder Möbel neu», erklärt der Inhaber. Er und sein Team bieten eine Auswahl verschiedener Tapeten; von der Seidenbis zur Fototapete. Ob er regelmässig Aufträge für Seidentapeten erhalte? Baton Sutaj verneint: «Solche Arbeiten sind selten, aber wir übernehmen sie sehr gerne. In meinem ehemaligen Lehrbetrieb hatten wir viele aussergwöhnliche Tapezieraufträge, beispielsweise im Landesmusem, der ETH oder im Stadthaus in Zürich.» Während dieser Zeit konnte er in diesem Bereich sehr viel Erfahrung sammeln. Wenn sich jemand eine Tapete wünsche, könne er geeignete Tapeten empfehlen und Muster bestellen. Auch wenn man sich bei den Farben, mit denen gestrichen werden soll, unsicher sei, biete er eine
Aus alt wird neu mit renovierter Fassade
Inhaber Baton Sutaj
Foto zVg
Foto
Daniela Bahnmüller
Spescha & Vidas AG, Männedorf
fachmännische Beratung. «Ich schaue mir immer zuerst vor Ort die Situation an», bestätigt der Inhaber. Die erste Begegnung mit der Kundin oder dem Kunden sei wichtig, «das Vertrauen muss
da sein». Wenn er seine Arbeit im Vertrauen der Kundschaft ausführen könne, sei ihm dies mehr wert als ein kurzer und unpersönlicher Auftrag. «Man begegnet sich wieder im Dorf und man sollte sich freuen, wenn man aufeinandertrifft. Wir arbeiten so, wie wenn wir die Arbeit bei uns zu Hause ausführen würden.»
Flexibilität und Fachwissen
Das Team der Spescha & Vidas AG ist sehr flexibel, bürgt für gute Qualität und bewährtes Fachwissen. «Erhalten wir eine Anfrage, erstelle
ich umgehend eine transparente Offerte und wir können auf Wunsch innert Wochenfrist beim Kunden vorbeigehen. Wir können Maler- und Gipserarbeiten aus einer Hand anbieten. Unser Ziel ist es, unsere Kundschaft in der Region flexibel, effizient und zuverlässig bedienen zu können», hält Baton Sutaj fest. Er versuche immer, den Kunden die Last abzunehmen, so dass die Maler und Gipser möglichst bald und unkompliziert das Schild «Achtung: frisch gestrichen» anbringen können.» (Inserat Seite 50)
lTREFFPUNKT
Kompetente Malerarbeit wertet jeden Raum auf
Milimetergenau gestrichen
Vorher/Nachher
Fotos zVg
HOLZ-PELLETS & HEIZÖL
055 251 27 40/41
Ihre regionalen Partner für Wärme & preisgünstige Mobilität
LANDI Bachtel, LANDI Zürichsee AG Tankstelle Stäfa, Männedorf und Hombrechtikon agrola.ch
Männedorf/Zollikerberg
Sonnenstoren – der nächste Sommer kommt bestimmt… Reparaturen und Neuanfertigungen
Manser Storen GmbH
Alte Landstrasse 115, 8708 Männedorf
Tel. 044 790 26 20, Fax 044 790 26 22
www.manser-storen.ch
Bewirb Dich jetzt für eine Lehrstelle unter bernauer.ch/lehre
50 Treffpunkt 3/24
Bauen und Wohnen
WIR LASSEN SIE NICHT FRIEREN WIR INSTALLIEREN. Stecher_Sanitaer_Inserat_Heizung_V1.indd 1 24.07.23 15:16
UNIREP Schlüsselservice Rapperswil bis Zürich
Axel Jäger
044 991 28 88 info@unirep.ch
UNIREP Schlüsselservice GmbH
Filiale:
• Wohnungsreinigung
• Fenster- und Storenreinigung
• Frühlings-/Herbstreinigung
• Umzugsreinigung mit Abgabegarantie
• Hauswartungen/ Treppenhausreinigung
• Praxis- und Büroreinigung
UNIREP Schlüsselservice GmbH, Kirchgasse 65, 8706 Meilen
Im Russer 3-o, 8708 Männedorf
UNIREP Schlüsselservice GmbH Kirchgasse 65, 8706 Meilen
Erhöhte Sicherheit rund ums Haus. Ihr kompetenter Partner für Schliessanlagen, Zutritts-, Türund Austrittstechnik
• Schlüsselservice
• Einbruchschutz
• Reparaturen
• Notfalldienst 4894
• Neubau- und Baureinigung
• Gebäudereinigung
Seestrasse 339a, 8708 Männedorf, Tel. 043 536 61 77 / 076 419 47 64 info@perola-reinigungen.ch, www.perola-reinigungen.ch
Neu: Selbstbedienung
• Blumensträusse
• Gestecke
BlumenGarten Stäfa
Glärnischstrasse 56, 8712 Stäfa
Tel. 044 926 79 05, info@blumengarten-staefa.ch www.blumengarten-staefa.ch
• Auswählen und mitnehmen
• Zahlbar mit Twint, Karte oder in Kasse
Öffnungszeiten
Selbstbedienung: Mo–So, 7–21 Uhr
Laden: Di–Fr, 8–17.30 Uhr, Sa, 8–16 Uhr Gratis-Parkplätze vor dem Blumenladen
Innovation und Qualität
51 Treffpunkt 3/24 Bauen und Wohnen Kübler AG Schreinerei Gewerbestrasse 7 8708 Männedorf 043 843 40 03 info@kuebler-schreinerei.ch www.kuebler-schreinerei.ch
in Sachen Holz Beratung. Planung. Bauleitung. Montage. BesuchenunserenSie Küchen Showroom Wir beraten persönlichSie Inserat.indd 1 17.01.24 09:36
Einzigartiges Pflanzenerlebnis nach Umbau
Die Gärtnerei van Oordt nimmt Sie mit auf eine einzigartige Reise durch die Pflanzenwelt. Viele der Pflanzen stammen aus den eigenen Gewächshäusern. Und der Slogan der Gärtnerei «Pflanzen erleben» erhält nach dem Umbau noch mehr Gewicht.
Beim Interview mit Eric van Oordt ist der Umbau noch in vollem Gang. «Es ist sehr intensiv. Immer wieder fahren Lastwagen vor mit Material für die Einrichtung. Wir arbeiten mit einer holländischen Firma zusammen, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Gestaltung von Gartencentern verfügt», erklärt der Inhaber. Vor zwei Jahren
haben Eric van Oordt und seine Frau Anouck mit der Planung begonnen. «Wir haben viele andere Gartencenter angeschaut – auch in Holland.» Eigentlich wollten sie bereits vor einem Jahr mit dem Umbau beginnen. «Es hat sich jedoch gelohnt, dass wir gewartet haben. So hatten wir genügend Zeit für die Planung und um uns auf den Umbau vorzubereiten.» Es sei jetzt sehr
spannend, die Planung mit dem echten Resultat zu vergleichen. Wie sie dann mit dem Ablauf in der Gärtnerei nach dem Umbau zurechtkommen, werde sich zeigen. «Wir müssen uns sicher alle umgewöhnen. Aber bis zum nächsten Umbau werden sicher mindestens 20 Jahre vergehen», meint Eric van Oordt. Bereits jetzt lässt sich erahnen, dass die Kundschaft dank des Umbaus gewinnen wird. Dies mit der neuen Führung durch die Gärtnerei und der neuen Anordnung der Pflanzen, Gefässe, Dekoartikel und dem Zubehör. Die Veränderungen finden jedoch nur im Inneren statt, die Hülle bleibt gleich. Was jedoch ebenfalls ändert: Die langjährige Abteilungsleiterin Isabella Kälin-Kaufmann verlässt per Ende Juni die Gärtnerei. Ihren Aufgabenbereich übernimmt Isolde Kneipp.
Grosse Investition
Als Einzelkämpfer mit einer eigenen Gärtnerei müsse man attraktiv bleiben. Denn viele Geschäfte verkaufen Pflanzen, es sei ein harter Konkurrenzkampf und die Branche sei nicht gerade lukrativ. «Für uns ist dieser Umbau eine Grossinvestition. Auch wenn unsere eigenen
52 Treffpunkt 3/24
Gärtnerei van Oordt, Stäfa
Frühlingsboten, die Freude bereiten
Fotos
Daniela Bahnmüller
Foto zVg
Leute sehr viel mitgeholfen haben. Im Januar und Februar waren die Einnahmen gering. Wir hatten durch den Umbau eine Durststrecke, das führte manchmal schon zu schlaflosen Nächten», so der Inhaber, «aber wir hatten jeden Tag offen. So konnten wir den Ausverkauf durchführen und unsere Kundschaft hatte immer die Möglichkeit zu schauen, was bei uns passiert.» Dadurch, dass nun alles so gut angeordnet ist, haben Eric van Oordt und sein Team mehr Platz für die Pflanzentische. «Wir sind ein Pflanzencenter mit Pflanzen aus eigener Produktion. Diese Pflanzen soll die Kundschaft erleben können. Und wir haben auch eine Kühlzelle, in der wir Sträusse von unserem Blumenladen an der Bahnhofwiese präsentieren. Diese Sträusse werden gebunden geliefert. In der Gärtnerei binden wir nur noch Tulpen oder Rosen», erklärt der Inhaber.
Pflanzen aus eigenen Gewächshäusern
An Ostern erfreut sich die Kundschaft vor allem an Tulpen aus den eigenen Gewächshäusern der Gärtnerei van Oordt. Über 150'000 Tulpen in 60 verschiedenen Sorten, von gefüllten Tulpen über Papageientulpen bis zu Tulpen im Topf, begeistern die Kundinnen und
Kunden. «Manche Kunden kommen wöchentlich, um sich frische Tulpen zu holen», weiss Eric van Oordt. Aber nicht nur Tulpen gehören zum Osterfest, sondern auch die entsprechende Dekoration. Und auch dafür wird man in der Gärtnerei fündig. Eine grosse Auswahl an bezaubernden Osterartikeln erfreut die Kundinnen und Kunden. Ein weiterer Glanzpunkt sind die Zwiebelpflanzen, wie Krokusse,
Narzissen, Traubenhyazinthen, Primeln, Hornveilchen oder Vergissmeinnicht. «All diese Zwiebelpflanzen ziehen wir in Eigenprodukten. Und auch viele Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Thymian oder Lavendel. Sehr beliebt im Frühling sind zudem Basilikum, Schnittlauch, Oregano oder Petersilie», erklärt Eric van Oordt. Und natürlich dürfen die Accessoires und Gefässe nicht fehlen. Ob eckig, rund oder als Brun-
nen: Behälter auf Mass aus Metall oder Eternit eröffnen einzigartige Möglichkeiten für die individuelle Bepflanzung von Garten und Aussenraum. Der Inhaber ergänzt: «Die Gefässe werden teilweise in der Schweiz hergestellt. Und wir bieten natürlich auch eine grosse Auswahl an hochwertigen Standard-Gefässen in verschiedenen Materialien.» (Inserat Seite 2)
lTREFFPUNKT
Blütenpracht auf den Pflanzentischen
Gärtnerei van Oordt, Stäfa
Fotos zVg
Das engagierte Team mit Inhaber Eric van Oordt (hinterste Reihe, Mitte in Grün)
Bauen und Wohnen
Aktuell:
Der Frühling steht vor der Tür!
Garten vorbereiten
Rasen renovieren
Gartenbewässerungen
Damit Sie den Garten im Sommer geniessen können, rufen Sie uns an!
Profitieren Sie von unserer Garten- und TerrassenPflege im Abonnement.
Ebnetstrasse 7, 8712 Stäfa, Tel. 076 581 34 28 roth@roth-gartenpflege.ch, www.roth-gartenpflege.ch
Heizungen + Sanitär Alternativ- + Solaranlagen
«ISCH D‘ARBET GROSS ODER CHLII, DE MESSMER CHUNT VERBII, GANZ UNTER DEM MOTTO: HOLZ MACHT STOLZ“
Rütistrasse 63 • 8634 Hombrechtikon • Tel. 055 244 48 68 info@messmerholzbau.ch • www.messmerholzbau.ch
Einladung zum Abonnement
Sie haben einen Werbestopp-Kleber am Briefkasten oder wohnen ausserhalb des Treffpunkt-Streugebietes, möchten aber trotzdem über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen in der Region informiert werden? Dann gibt es für Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besorgen sich die neueste Treffpunkt-Ausgabe jeweils in einem der zahlreichen Geschäfte oder Restaurants, in denen das Regionalmagazin regelmässig aufliegt. Oder Sie abonnieren den Treffpunkt, und wir senden Ihnen dann jede Ausgabe druckfrisch an Ihre Adresse. Bestellen Sie Ihr 1- oder 2-Jahres-Abonnement bequem unter www.treffpunkt-verlag.ch
für Printmedien und digitale Kommunikationslösungen –schweizweit vertreten.
54 Treffpunkt 3/24
Gemeinsam bauen wir Zukunft: Wir freuen uns auf neue Nachbarn. MEHR ERFAHREN +41 44 953 11 11 schellenberggruppe.ch Das innovative Familienunternehmen
Vielseitigkeit
Tradition Innovation Einzigartigkeit
Restaurant GewürztSapori,Männedorf: mit Herzlichkeit Seite Infernale, Überraschungen für MusikbegeisterteSeite Belcantochor StimmgewaltigMännedorf-Uetikon: Coiffeur Männedorf: 30 Jahren Liebe zum Beruf Schlegel RegionWohligeWärme mit Holz Seegarage Stäfa: 100% elektrisch. 100% sportlich. 1/2023 RegionalmagazinfürStäfa,Hombrechtikon,Oetwil am See, Mönchaltorf,Esslingen,Meilen, Uetikon, Gasthof Sonne, Ein Punkt mehr Seite Eintrittsbillette Wettbewerb
55 Treffpunkt 3/24 Bauen und Wohnen 8712 Stäfa Seestrasse 107 Tel. 044 926 11 49 8708 Männedorf info@bodmerag.ch www.bodmerag.ch Machen Sie was Sie wollen ... Ihr lokaler Partner in Uster und Oetwil am See 044 943 70 00 kellenberger-huber.ch ...wir machen seit 1963 alles was mit Elektro-Gebäudetechnik zu tun hat. Elastische- & textile Bodenbeläge Höchste Qualität zum Wohlfühlen! Parkett Bodenbeläge Terrassendeck www.kuebler-parkett.ch Brauchen Ihre Storen einen neuen Stoff oder die Kontrolle der Mechanik und des Antriebes? Defekte Teile ersetzen wir vor Ort. Rufen Sie uns an! Storen-Huus GmbH Lächlerstrasse 37 8634 Hombrechtikon Telefon: 043 844 48 70 info@storen-huus.ch www.storen-huus.ch Frühlingsputz für Ihre Sonnenstoren!
Synergien für die Kunden und die Firma nutzen
Durch die Vereinigung aller Geschäftsbereiche an einem Standort schafft «Gadola Unternehmungen» Synergien, die sowohl für die Kundinnen und Kunden als auch für die Firma von Nutzen sind. Die kurzen Wege schaffen Nähe zur Kundschaft, Partnern und Lieferanten. Wer Teil dieses Netzwerks werden möchte, kann in den Gebäuden Fläche für sein eigenes Unternehmen mieten.
Am neuen Standort in Riedikon vereinigt Gadola Unternehmungen alle Geschäftsdivisionen. Die vier Leistungsangebote – Fassaden, Hochund Tiefbau, Erdwärmesonden und Immobilien – sind zwar eigenständig, gehören aber auch zusammen. «Wir haben als Gesamtkoordinator sehr viel anzubieten und können dank des neuen Standorts alle unsere Leistungen bündeln. Wenn wir alle Geschäftsfelder an einem Ort zusammenbringen, können wir für unsere Kundschaft Synergien nutzen», ist die Überzeugung von Pascal Koradi, Geschäftsführer Immobilien und Verwaltung. Mergim
Kadriu, Bauleiter, fügt an, dass in den drei Gebäuden alle Abteilungen durchmischt werden und dadurch sehr kurze Wege entstehen. «Die Gadola Unternehmungen belegen aber nur einen Teil der gesamten Fläche in den drei Gebäuden. Der restliche Bereich kann von Dritten gemietet werden.» Und auch für die eingemieteten Firmen können Synergien mit «Gadola» entstehen.
«Gadola» baut
Von den drei Gebäuden, die den Gadola Unternehmungen und Drittmietern zur Verfügung stehen werden, baut «Gadola» zwei Häu-
ment sowie die Parkplätze und die Oberflächen gebaut.» Die Fachleute des Hochbaus realisierten die Baumeisterarbeiten beziehungsweise die Stahlbetonarbeiten für das Bürogebäude und die Werkhalle sowie den Innenausbau. Mergim Kadriu hält fest, dass «Gadola» auch die Erdwärmesonden, die Wärme aus der Tiefe liefern, von den eigenen Fotos zVg ser neu. Ein drittes ist ein Altbau, der bestehen bleibt und vermietet wird. Der Bauleiter sagt zum Stand des Bauablaufs, dass das eine der beiden neuen Gebäude demnächst fertig erstellt und das zweite etwa zur Hälfte aufgerichtet sei. «Gadola baut vieles selbst. Die Abteilung Tiefbau hat alle Leitungen im Boden verlegt, das tragfähige Funda-
Gadola Unternehmungen, Oetwil am See und Riedikon
Pascal Koradi, Daniela Dos Reis und Mergim Kadriu
Gadola Unternehmungen, Oetwil am See und Riedikon
Spezialisten gebohrt hat. Bei den Fassaden hat «Gadola» die eigenen Fachleute im Bereich vorgehängte, hinterlüftete Fassaden eingesetzt. Dieses System erlaubt einen grossen Gestaltungsspielraum und bietet über den gesamten Lebenszyklus ökonomische und ökologische Vorteile beim Wärmeschutz und bei der Wärmedämmung.
Mieter gesucht
Daniela Dos Reis, Sachbearbeiterin Immobilien-Verwaltung, freut sich, dass bereits für ein Drittel der vermietbaren Fläche Vorverträge bestehen. «Wir bieten sowohl Büroräumlichkeiten in verschiedenen Grössen als auch Flächen, die als Magazin oder Werkstatt genutzt werden können, an.» Ihnen sei es wichtig, die richtigen Partner zu finden, die an einem Netzwerk interessiert seien. Das könnten kleine Unternehmen wie Planer oder Architekten sein. Aber auch Treuhänder oder Rechtsanwälte könnten
Stockwerke verfügen zudem über Gemeinschaftsräume, wo man sich treffen und austauschen kann», hält die Sachbearbeiterin fest. Im Bürogebäude sei beisielsweise noch eine Fläche von 400 Quadratmetern frei, die Raum für 18 bis 20 vollwertige Arbeitsplätze biete. «Man kann die Fläche aber auch in zweimal 200 Quadratmeter unterteilen.» Der Standort Riedikon befinde sich nicht nur in einer aufstrebenden Region, die viel zu bieten habe, sondern er sei auch zentral mitten im Kanton Zürich gelegen, so Daniela Dos Reis.
Aktiv und persönlich
Die Abteilung Immobilienbewirtschaftung spielt nicht nur bei der Suche nach Mietern für den Gewerbepark in Riedikon eine grosse Rolle. Die Sachbearbeiterin Daniela Dos Reis erzählt: «Seit 1975 bewirtschaften wir Immobilien aus Leidenschaft. In den Verwaltungsbereichen Mietliegenschaften sowie Stockwerkeigentum sind wir
Im Frühling 2025 können die Mieter einziehen
Umgebung unseres Firmensitzes im Zürcher Oberland tätig.» Durch diese regionale Lage können die Mitarbeitenden innert nützlicher Frist vor Ort sein. «Gerade heute hat sich ein Eigentümer gemeldet, dessen Garagentor er gestern Abend nicht mehr schliessen konnte.» Einer ihrer Hauswarte sei heute sofort zum
Garagentor dank seiner Fachausbildung sofort reparieren. «Wir haben eine eigene Hauswartsabteilung und wir betreuen unsere Kundschaft aktiv und persönlich. Dank der Nähe zum baulichen Kernbereich der Gadola Gesamtunternehmung können wir auch als Berater bei allfälligen Bauvorhaben fungieren.»
Fotos zVg
preiswerteWartungsowie Betreuung in Ihrer Nähe.
WirsindIhrPartnerfürReparaturundService
DamitIhrVolkswageneinVolkswagenbleibt.
Bei uns ist Ihr Volkswagen in besten Händen. All unsere Leistungen sind speziell auf Sieund Ihren Volkswagen abgestimmt. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerteWartungsowie Betreuung in Ihrer Nähe.
DamitIhrVolkswageneinVolkswagenbleibt.
AufdorfGarage Männedorf
Aufdorfstrasse172, 8708 Männedorf
044 922 31 00
AufdorfGarage Männedorf
Aufdorfstrasse172, 8708 Männedorf
044 922 31 00
Seefeld Garage AG
Rapperswilerstrasse50, 8630 Rüti
055 240 13 55
Seefeld Garage AG
Rapperswilerstrasse50, 8630 Rüti
055 240 13 55
58 Treffpunkt 3/24 Rund ums Auto
BringtSicherheit
Jetzt Probe fahren
Great things start with a smile
Great things start with a smile
Die Ikone ist zurück. Der ID. Buzz bietet Elektromobilität in einer neuen Dimension. Multifunktional, voll vernetzt und komplett neu gedacht. Voll mit innovativer Technologie, intelligenten Features und ganz viel Nachhaltigkeit. Ein Elektro-Bus für Abenteurer, Familien und den Alltag von heute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Ikone ist zurück. Der ID. Buzz bietet Elektromobilität in einer neuen Dimension. Multifunktional, voll vernetzt und komplett neu gedacht. Voll mit innovativer Technologie, intelligenten Features und ganz viel Nachhaltigkeit. Ein Elektro-Bus für Abenteurer, Familien und den Alltag von heute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aufdorf Garage Stäfa
Laubisrütistrasse 77
8713 Uerikon
Tel. 044 928 10 70 aufdorf-staefa.ch
Aufdorf Garage Stäfa
Laubisrütistrasse 77
8713 Uerikon
Tel. 044 928 10 70 aufdorf-staefa.ch
59 Treffpunkt 3/24 Rund ums Auto
VW ID. Buzz, 204 PS, 22,2 -20,4 kWh/100 km, 0 g CO2/km, Kat.B
VW ID. Buzz, 204 PS, 22,2 -20,4 kWh/100 km, 0 g CO2/km, Kat.B
60 Treffpunkt 3/24
Rund ums Auto 3 Ab MFK 3 Garantie 3 Eintausch 3 Teilz./Leasing
Gepflegte Occasionen vom Fachmann –
DACIA Duster 1.2 T Fischer man's Friend 4x4, 04.17, 47'000 km, 125 PS, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Fr. 15'900.–
7 7
DACIA Logan MCV 0.9 Laureate, 03.16, 28'100 km, 90 PS, 8-fach bereift, MP3 mit Bluetooth, Fr. 9'999.–
MERCEDES-BENZ C 300 T 4Matic AMG Line, 02.23, 3'000 km, 258 PS, Schiebedach, Fahrassist.-Paket Plus, Fr. 59'900.–
6 6
MERCEDES-BENZ GLC 350 d AMG Line 4Matic 9G-Tronic, 07.19, 73'000 km, 258 PS, 360°-Kamera, Fr. 39'750.–
NISSAN ARIYA Evolve e-4orce, 09.23, 500 km, 306 PS, 360° Kamera, Einparksystem automatisch, Fr. 59'900.–
3
NISSAN Qashqai 1.3 DIG-T 158 Tekna Design, 08.23, 700 km, 158 PS, 360° Kamera, Panorama-Glasdach, Fr. 38'300.–
3
PEUGEOT 2008 1.2 PureTech Allure, 01.16, 105'000 km, 110 PS, Vordersitze beheizbar, Grip Control, Fr. 8'900.–
7 2
PEUGEOT 3008 1.2 PureTech Allure EAT, 10.19, 34'000 km, 130 PS, 360°-Kamera, aktive Einparkhilfe, Fr. 26'500.–
PORSCHE 911 Carrera 4S PDK, 01.11, 93'600 km, 385 PS, Bose Surround Soundsyst., elektr. Schiebe-/Hebedach, Fr. 69'500.–
4 6
SKODA Kodiaq 2.0 TSI 4x4 RS, 04.22, 13'000 km, 245 PS, Müdigkeitserkennung, Lenkrad beheizbar, Fr. 49'750.–
SUBARU Impreza 2.0i e-Boxer Swiss Plu, 05.22, 10'000 km, 166 PS, Rückfahr-Notbremsassist., Spurhalteassist., Fr. 26'900.–
3 1
VW Amarok 3.0TDI Style Winter 1, 06.23, 6'500 lm, 240 PS, Notrufsystem eCall, Front Assist, Fr. 58'500.–
VW Golf Variant 1.5 TSI
EVO Highline DSG, 10.18, 51'000 km, 150 PS, Anh.kupplung, Müdigkeitserkennung, Fr. 22'900.–
VW ID.Buzz Pro, 06.23, 10'000 km, 204 PS, Komfortpaket, elektr. Heckklappe mit «Easy Open» & «Easy Close», Fr. 58'900.–
2
VW T6.1 California 2.0 TDI Beach Edition Spirit 4Motion, Neu, 50 km, 150 PS, autom. Distanzregler, Umluftstandheiz. Fr. 78'749.–
1 2
VW Tiguan 2.0TSI Highline 4Motion DSG, 12.16, 99'500 km, 180 PS, Head-Up-Display, Keyless Access, Fr. 23'800.–
5 4
CUPRA Ateca 2.0TSI 4Drive DSG, 10.22, 10'000 km, 300 PS, Multifunktionskamera, Müdigkeitserkennung, Fr. 37'950.–
AUDI Q4 e-tron 40, 12.21, 65'000 km, 204 PS, Einparkhilfe hinten, Spurverlassenswarnung, Fr. 38'000.–
5 5
AUDI A5 Cabriolet 45 TFSI S-Line S-tronic quattro, 03.23, 11'800 km, 265 PS, Effizienzassist., Ausweichassist., Fr. 74'800.–
Garage Weber AG Bergstrasse 183 8708 Männedorf Telefon 044 920 06 75 info@garage-weber.ch www.garage-weber.ch DER NEUE OPEL CORSA 1
AUDI A3 Sportback 1.4 TFSI Ambiente, 10.16, 105'000 km, 150 PS, Sportfahrwerk, Bluetooth-Schnittstelle, Fr. 15'900.–
Rund ums Auto
1 Aufdorf Garage Stäfa
Laubisrütistr. 77, Uerikon
Tel. 044 928 10 70, www.aufdorf-staefa.ch
2 Aufdorf Garage
Aufdorfstr. 172, Männedorf
Tel. 044 922 31 00, www.aufdorf.ch
3 Feldhof Garage
Lindenstr. 3, Uetikon am See
Tel. 044 920 40 39, www.feldhofgarage.ch
4 Forster Automobile-Carrosserie AG
Kirchbühlstr. 4a, Stäfa
Tel. 044 926 65 18, www.forsterautomobile.ch
5 Garage Huber AG
Rütistr. 41, Hombrechtikon
Tel. 055 254 11 00, www.garage-huber.com
6 Seegarage Stäfa AG
Seestr. 155, Stäfa
Tel. 044 928 10 90, www.seega.ch
7 Touring-Garage Luggen AG
Laubisrütistr. 68, Stäfa
Tel. 044 928 70 00, www.touringgarage-luggen.ch
carrosserie mambelli gmbh
Hofstrasse 117, Industrie Schöneich, 8620 Wetzikon Tel./Fax 044 926 26 90, www.mambelli.ch
Karosserie- und Lackschäden Schadenexpertisen, Unfallreparaturen, Beulen drücken, Scheiben ersetzen, Stossstangenreparaturen
Qashqai e-POWER Unplugged Limited Edition, Katalogpreis: CHF 49 450.–, abzüglich Kundenvorteil von CHF 6350.–, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, nominaler Jahreszins: 0.00%, effektiver Jahreszins: 0.00%, Anzahlung: CHF 10 827.–, Restwert: CHF 21 119.–; Leasingrate: CHF 459.–/Mt. Inklusive Ratenschutzversicherung, obligatorischer Vollkaskoversicherung mit GAP-Deckung. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preise inkl. MwSt. Preisänderung vorbehalten. Nur bei offiziellen und teilnehmenden Nissan Händlern in der Schweiz. Die Aktion läuft vom 01.03.2024 bis 21.04.2024 bei Finanzierung über Mobilize Financial Service, einer Handelsmarke von RCI Finance SA.
Feldhof-Garage AG
Lindenstrasse
Optisches Tuning Scheibentönen, Karosseriepflege, Tieferlegung, Auspuffanlage, Verbreiterungen Servicearbeiten MFK-Vorbereitung, Service, Pneuservice/Felgen, Jahreszeiten-Check
61 Treffpunkt 3/24
Go Unique. Go Unplugged. Go Nissan. Mit CHF 6350.– Kundenvorteil. Nissan Qashqai
Uetikon am See Tel.: 044 920 40 39 • www.feldhofgarage.ch Nissan Qashqai e-POWER, Unplugged Limited Edition, 1.5 VC-T, Systemleistung: 140 kW (190 PS), Normverbrauch gesamt: 5.8 l/100 km, CO2-Ausstoss: 130 g/km, CO2-Emissionen aus Treibstoffproduktion: 31 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Leasingbeispiel:
CH-017-90x131-4c-J12-Limited_Edition_Unplugged-060152.indd 1 11.03.24 09:07
3 • 8707
Wettbewerb
Die Preise
1.–10. Preis: Je ein Degustationspaket mit je zwei Rotweinen aus Spanien und Portugal sowie zwei Weissweinen aus Spanien von Vinothek Wäspi, Hombrechtikon, im Wert von Fr. 126.–
11.–20. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–
21.–30. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.–
Die Aufgabe
Finden Sie zu jeder Frage die richtige Antwort und merken Sie sich den betreffenden Buchstaben. Wenn Sie die sechs Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erhalten Sie das Lösungswort: etwas, was wir Schweizer gerne tun. Füllen Sie den Teilnahme-Coupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und senden diese bis spätestens 2. April 2024 (Poststempel) an: Treffpunkt Verlag AG, Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Wer wird mit dem Erlös des Dorf-Orientierungslaufes in Stäfa unterstützt?
L Senioren der OLG Stäfa
A Nachwuchs der OLG Stäfa
K Sympathisanten der OLG Stäfa
Wo kann man die Kinderkleider von kidsdream.ch kaufen?
E Im Laden und Onlineshop
R Im Laden und am SMärt
Z Im Onlineshop und an Kleiderpartys
Teilnahme-Coupon
Lösungswort:
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ/Ort:
Telefon:
Ausfüllen, auf Postkarte kleben und bis spätestens 2. April 2024 (Poststempel) einsenden an: Treffpunkt Verlag AG, Häldelistrasse 9, 8712 Stäfa
Womit reist Salome Wyss?
E mit drei roten Koffern
R mit Handgepäck
T mit Rucksack und Handtasche
Was ist bei der Raiffeisenbank kostenlos?
S die Kontoführung
M die Parkplätze
H ein Tresorfach
Worauf achtet erb-matratzen.ch?
E grosse Auswahl an Himmelbetten
B dichtes Filialnetz
N kurze Lieferwege
Woher stammen die Tulpen in der Gärtnerei van Oordt?
P aus dem eigenen Gewächshaus
O aus Holland
Z aus Deutschland
Wettbewerbs-Bestimmungen
Teilnahmeberechtigt sind alle in Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Uetikon, Meilen und Männedorf wohnhaften Personen und Abonnenten mit je einem Teilnahme-Coupon. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner-Benachrichtigung
Die Namen der Gewinner werden in der TREFFPUNKT-Ausgabe 4/2024 veröffentlicht. Die Preise werden den Gewinnern direkt zugestellt. Übersteigt die Anzahl der richtigen Einsendungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Preise, entscheidet das Los über die Zuteilung.
Die Gewinner des letzten Wettbewerbs
Im letzten Wettbewerb suchten wir als Lösungswort: eine Sinneswahrnehmung. Die richtige Lösung lautet: HOEREN
Je ein professionelles Fotoshooting von Foto Sabater, Meilen, im Wert von Fr. 170.– haben gewonnen:
Cacic Dragan, Uerikon
Fischer Hans Ruedi, Mönchaltorf
Frick Elsbeth, Egg
Grob Elisabeth, Hombrechtikon
Heidelberger Gody, Hombrechtikon Landert Kevin, Wolfhausen Lang Heidi, Meilen
Manser Eva, Hinteregg
Mezenen Rosmarie, Stäfa
Ort Simon, Stäfa
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–haben gewonnen:
Buess Mario, Männedorf
Fürst Rudolf, Mönchaltorf
Gamma Raimund, Uetikon am See
Helfer Sonja, Uetikon am See Jud Röbi, Oetwil am See Röschli Monika, Grüningen
Rüegsegger Markus, Hombrechtikon van den Heuvel Ine, Uerikon
Walser Felix, Stäfa
Zahner Pius, Stäfa
Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.– haben gewonnen:
Bischofberger Melanie, Meilen Brahy Sylvie, Männedorf
Burkhard Erich, Männedorf
Hamel Manuel, Stäfa
Jäggli Ursula, Stäfa
Lier Heidi, Oetwil am See
Meuli Margrit, Oetwil am See Nettgens Maya, Meilen
Schwarz Susanne, Grüningen Weber Johann, Meilen
Direkt zur Online-Teilnahme:
62 Treffpunkt 3/24
✃
Im Zentrum 12 Hombrechtikon 055 264 16 66 vinothekwaespi.ch
Immer einen Zug voraus beim Anlegen.
Anlegen ist Vertrauenssache: ob Sie eigenständig anlegen möchten, Beratung wünschen oder uns Ihre Vermögensverwaltung übergeben. Miteinander definieren wir die Anlagestrategie, die zu Ihren Zielen und Ihrem Leben passt.
acrevis Bank Lachen
Herrengasse 15, Lachen SZ
Tel. 058 122 72 14
acrevis Bank Pfäffikon
Churerstrasse 24, Pfäffikon SZ
Tel. 058 122 77 33
2. Flohmi-Tag
Am Samstag, 6. April wird ganz Stäfa wieder zu einem riesigen Flohmarkt.
Um dem Frühlingsputz etwas Nachdruck zu verleihen und dem Abfallberg entgegenzuwirken, laden wir Sie ein, mitzumachen.
Sie können vor Ihrem Haus, in der Garage, im Quartier oder Innenhof einen Flohmarkt mit Möbeln, Büchern, Haushaltsartikeln, Spielzeugen, Sportartikeln usw. organisieren, um wieder Platz für Neues zu schaffen. Sie schenken Ihren Sachen ein zweites Leben und tun dabei etwas Gutes für die Umwelt und die Nachbarschaft.
acrevis Bank Rapperswil
Hauptplatz 6, Rapperswil
Tel. 058 122 72 83
Wollen Sie wissen wo, wer, welchen Flohmarkt macht? Selbst einen Flohmarkt machen? Mehr Informationen über diesen Tag?
Dann melden Sie sich an auf fürenand.ch und erfahren Sie über die Mitteilungen und Dokumente in der Gruppe «Flohmitag», wie es funktioniert. Oder falls Sie noch nicht Nutzer:in von fürenand.ch sind, dann registrieren Sie sich zuerst, indem Sie «Einer Nachbarschaft beitreten». Über Ihre Adresse werden Sie automatisch der korrekten
Nachbarschaft zugewiesen und erhalten die Nutzungsrechte für die Plattform. Sie haben auch ohne Registrierung Einsicht auf die Gruppe und die Übersichtskarte mit den Flohmärkten. Brauchen Sie Hilfe, dann kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf ein buntes Markttreiben in ganz Stäfa!
fürenand.ch/flohmi-tag
Die Gruppe StäfNet steht Ihnen für Fragen zur Verfügung: staefnet@la21staefa.ch
VEREIN FÜR NACHHALTIGKEIT
Unsere Projektgruppen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Stäfa.
Und Ihr Beitrag zum vielfältigen und aktiven Dorfleben in Stäfa? Informieren und mitmachen: la21staefa.ch
63 Treffpunkt 3/24
Team Private Banking Region Zürichsee
Reparatur Café Stäfa Reparieren statt wegwerfen 2403-- LA12 Treffpunkt StäfNet Flohmi-Tag-FINAL.indd 1 26.02.24 08:19
MÄNNEDORF · Alte Landstrasse 205 · 8708 Männedorf · 044 920 01 01 MEILEN · Dorfstrasse 122 · 8706 Meilen · 044 923 01 00 JETZT IN UNSEREM ONLINESHOP STÖBERN TRENDBERICHT SEITE 38