Treffpunkt 2/2023 Februar/März

Page 1

kidsdream.ch, Stäfa:

Für Babys + Kids

Seite 4

Loosli AG, Männedorf: Trinkgenuss aus aller Welt – und der Region

Seite 8

Sensirion AG, Stäfa: Auszeichnung

Seite 12

Reisebüro Zeilinger AG, Stäfa: Die schönste Zeit des Jahres

Seite 18

Solea living & more, Stäfa: Das Aussergewöhnliche

Seite 22

2/2023

Februar/März

Regionalmagazin für Stäfa, Ürikon, Feldbach, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon, Männedorf

Preise: Genussboxen und Eintrittsbillette

Seite 46

Thomas Albiez, Männedorf:

Mut zu Veränderungen

für neue Möglichkeiten

Seite 30

happy-netz, Stäfa: «Wir sind eine Familie»

Seite 42

Foto Daniela Bahnmüller
Wettbewerb

... kreative terrassengestaltung

Wussten Sie, dass wir Profis sind im Gestalten von Terrassen? Mit den richtigen Pflanzen, Gefässen und Accessoires setzen wir Ihren Freiraum gekonnt in Szene. Unser professioneller Terrassenservice erledigt für Sie auch Schnittarbeiten und Pflanzenschutz, oder installiert und wartet eine Bewässerungsanlage mit der Sie Ihr grünes Umfeld entspannt geniessen können.

Gerne erstellen wir für Sie ein Gestaltungskonzept für Ihre gesamte Terrasse oder entwickeln Ideen für Teilbereiche Ihres Balkons.

GARTENSERVICE:

Mit viel Liebe zum Detail und dem nötigen Fachwissen gestalten, unterhalten und pflegen wir auch Ihren Garten.

Unser Angebot aus einer Hand:

> Planung & Gestaltung

> Ausführung

> Gefässe & Pflanzen

> Bodenbeläge aus Feinsteinzeug

> LED-Beleuchtungskonzepte

> Bewässerungsanlagen

> Terrassenbrunnen

> Kübelpflanzenüberwinterung

> Terrassenservice & Unterhalt

2 Treffpunkt 2/23
gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 19 | 8712 stäfa telefon +41 (0)44 926 18 78 | fax +41 (0)44 926 28 46 www.vanoordt.ch | info@vanoordt.ch öffnungszeiten: mo-fr 8.30-18.30 sa 8.00-16.00
treffpunkt_märz22.indd 1 24.01.22 17:09

Vorschau auf kulturelle und kommerzielle Aktionen und Veranstaltungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ich mag meine Nachbarn, sehr. Wir helfen einander und wenn wir uns zufällig treffen, halten wir einen kleinen Schwatz. Wir können uns aufeinander verlassen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man vertrauen kann und Respekt und Wertschätzung erfährt. Egal, in welcher Beziehung man zueinander steht. Die Eltern freuen sich, wenn sie sich darauf verlassen können, dass ihr Kind die Hausaufgaben macht oder pünktlich nach Hause kommt. Man liebt seinen Partner oder seine Partnerin umso mehr, wenn man weiss, dass er oder sie auch dann zu einem steht, wenn man in Schwierigkeiten steckt. Und auch im beruflichen Umfeld arbeitet man, wenn immer möglich, nur mit Partnern zusammen, auf die man sich verlassen kann und denen man vertraut. Vertrauen und Respekt sind die Basis für jede funktionierende Beziehung.

Dies gilt auch für unsere «Einkaufsbeziehungen». Wir haben das grosse Glück, dass wir uns darauf verlassen können, dass wir in unseren Dörfern finden, was wir benötigen, und unsere Wünsche ernst genommen werden. Lassen Sie sich von den Angeboten in dieser Ausgabe inspirieren und pflegen Sie Ihre lokalen Beziehungen zu den vielen engagierten und sympathischen Gewerbetreibenden, Ladenbesitzern und Dienstleistern in unserer schönen Region.

Wir wünschen Ihnen genussvolle Lesemomente. Herzliche

Verlag

Treffpunkt Verlag AG

Häldelistrasse 9, Postfach, 8712 Stäfa

Telefon 044 926 20 21

www.treffpunkt-verlag.ch info@treffpunkt-verlag.ch

Geschäftsleitung

Daniela Bahnmüller

Redaktion

Daniela Bahnmüller

Layout/Satz

Anja Bahnmüller

Inserate-Administration

Anja Bahnmüller

Nächste Ausgabe: 17. März 2023

Druck pmc

Postzustellung in die Haushaltungen und Postfächer von Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil am See, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Meilen, Uetikon und Männedorf

Reproduktion von Inseraten sowie Wiedergabe von redaktionellen Texten und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.

3 Treffpunkt 2/23
Titelfoto: Daniel Schmocker und Suada Pajaziti von kidsdream.ch sorgen für die perfekte Ausstattung
Grüsse
• Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt Editorial, Impressum 3 kidsdream.ch, Stäfa: Vom herzigen Baby-Strampler bis zum coolen Schulrucksack 4 Getränkehandel Loosli AG, Männedorf: Trinkgenuss aus aller Welt – und der Region 8 Kochrezept: Tarte Tatin mit Rosmarin 10 Sensirion AG, Stäfa: Arbeitgeberin mit Auszeichnung 12 Konzertchor Zürichsee: Musik, die berührt und bewegt 14 Fachgeschäfte in Stäfa 16 Reisebüro Zeilinger, Stäfa: Die schönste Zeit des Jahres 18 Fachgeschäfte in Hombrechtikon 20 Fachgeschäfte in Meilen 21 Solea living & more, Stäfa: Auf der Jagd nach dem Aussergewöhnlichen 22 Fachgeschäfte in Männedorf 24 Veranstaltungen des Kulturkarussells Rössli, Stäfa 25 Veranstaltungskalender 4. Februar bis 20. März 26 Veranstaltungen 27 Vorher-Nachher: Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser 28 Thomas Albiez, KÖRPERschafft, Männedorf: Mut zu Veränderungen 30 Fit, gesund, gepflegt 31 charisma-youngstyle, Stäfa: Frisurentrends Frühling und Sommer 2023 32 Stäfa und Umgebung: Warten auf den Schnee 35 Zürcher Kantonalbank, Stäfa: Die Umwelt und das Portemonnaie schonen 36 Immobilien 37 Bauen und Wohnen 38 Stecher AG, Stäfa: Energie sparen dank Boiler-Entkalkung 40 happy-netz, Stäfa: «Wir sind eine Familie» 42 Auto-Occasionen im Bild 44 Rund ums Auto 45 Treffpunkt-Wettbewerb 46
Editorial
• Impressum
Daniela Bahnmüller
print media corporation
Eichbüelstrasse 27 8618 Oetwil am See Erscheinungsweise Achtmal jährlich.

Vom herzigen Baby-Strampler bis zum coolen Schulrucksack

Für sein Kind wünscht man sich nur das Beste – auch was die Kleidung betrifft. kidsdream.ch bietet sowohl im Laden an der Bergstrasse 2 als auch im Online-Shop hochwertige, funktionale und modische Baby- und Kinderbekleidung an. Und seit Kurzem findet man auch Rucksäcke mit coolen Designs für Schülerinnen und Schüler oder Minirucksäcke für Kindergartenkinder.

Von der herzigen Baby-Ausstattung bis zu trendigen Shirts für die Grossen, Pyjamas oder Winterjacken und Schneehosen kann man seine Kinder im kidsdream.ch mit Qualitätsbekleidung ausstatten. Und ganz neu findet man auch eine schöne Auswahl an Schulrucksäcken. Der Geschäftsführer Daniel Schmocker stellt sich den Herausforderungen, mit denen die Fachgeschäfte immer wieder zu kämpfen haben. «Ich bin sehr froh, dass sich meine Mitarbeitenden kompetent um das Tagesgeschäft kümmern, so habe ich die Möglich-

keit, mich auf die Entwicklung des Geschäfts zu konzentrieren.» Eine Strategie, die sich bewährt hat, ist beispielsweise, dass die Kundinnen und Kunden sowohl im Laden an der Bergstrasse 2 als auch online einkaufen können. «Man kann online bestellen und die so reservierte Ware im Laden abholen oder sich diese nach Hause liefern lassen», erklärt Daniel Schmocker. Auch wenn man online bestelle, könne man die Sachen im Laden anprobieren oder umtauschen. «Viele Kundinnen und Kunden stöbern online nach Neuhei-

ten oder informieren sich über unseren Newsletter. Im Laden kann man dann die Kinderkleider anschauen, anprobieren und sich auch beraten lassen.» Dadurch, dass sich das Lager gleich gegenüber dem Laden befindet, ist alles, was man online sieht, auch im Fachgeschäft verfügbar.

Qualität, die sich rumspricht Nicht nur die Kundschaft freut sich über die qualitativ hochwertige Kinderbekleidung, die kidsdream.ch

bietet, auch die grossen Händler sind auf das Geschäft aufmerksam geworden. Daniel Schmocker erzählt stolz: «Unsere Kinderkleider können sogar bei grossen Onlinehändlern gekauft werden. Wir erhalten die Bestellungen und beliefern von Stäfa aus die ganze Schweiz.» kidsdream.ch ist bei vielen Eltern und Grosseltern auch als Fachgeschäft für Funktionsbekleidung bekannt. Sehr stark in diesem Segment ist die Marke Reima. Die-

kidsdream.ch,
Stäfa
Fotos Daniela Bahnmüller Verkäuferin Suada Pajaziti und Inhaber Daniel Schmocker

kidsdream.ch, Stäfa

se bietet Regen- und Übergangsbekleidung von hoher Qualität an. Daniel Schmocker ergänzt: «Bei uns finden die Kundinnen und Kunden eines der grössten Reima-Sortimente schweizweit. Die Kinderjacken sind 100 Prozent wasserdicht und zudem frei von Schadstoffen.» So steht dem Draussenspielen auch bei Regen nichts im Weg. Warme, modische, wasser- und winddichte Skijacken und -hosen präsentiert kidsdream.ch ebenfalls von Reima, aber auch von den Trendmarken Protest oder Wheat. «In diesem Bereich sind wir mit vielen sehr guten Marken vertreten», bestätigt der Inhaber.

Qualität und Preis müssen stimmen

«Unser Sortiment ist qualitativ hochwertig, aber zu familientauglichen Preisen. Ich achte darauf, immer wieder neue Marken anbieten zu können. Die Qualität und der Preis müssen jedoch stimmen», erklärt Daniel Schmocker seine Philosophie. Die Kleider seien zum grössten Teil nachhaltig aus Biobaumwolle produziert. Nicht nur

die englische Marke Frugi, die im Moment sehr im Trend sei, sondern ausserdem die Marke «loud and proud» produziere nachhaltig und verwende nur Biobaumwolle. Auch die Marke Sanetta stelle ihre Unterwäsche und Pyjamas in Europa her. Daniel Schmocker ist immer auf der Suche nach den neusten Trends. So findet die Kundschaft eine breite Auswahl an herzigen Kleidchen, Söckchen und lustigen Pullis für Babys, die nicht nur Eltern oder Grosseltern ein «Jö» entlocken. Auch die passenden Schuhe findet man im kidsdream.ch. Für die Kleinsten sind es die Kinderfinklein der Marke Bobux aus Echtleder oder Winterund Gummistiefel, die optimal für Kinder – auch zum Laufenlernen –konzipiert sind.

Cool zur Schule

Eine der neusten Ideen von Daniel Schmocker ist das grosse Angebot an Schulrucksäcken. «Unsere Hauptmarke, die sehr gut läuft, ist Belmil. Belmil produziert die Rucksäcke in Europa, sie sind ergonomisch geprüft und zertifiziert. Zudem sind sie sehr leicht. Die

meisten Rucksäcke wiegen unter einem Kilo.» Die Schulrucksäcke seien auch oft als Set erhältlich, das heisst mit dazu passendem Turnbeutel, Etui oder einem Minirucksack mit Buttons. Zudem sei häufig ein Regenschutz in der Seitentasche integriert. Weitere Marken, die mit qualitativ hochwertigen Rucksäcken aufwarten können, sind Beckmann aus Norwegen oder «Step by Step» aus Deutschland. Auch für Kindergartenkinder sind Rucksäcke in vielen Varianten und Designs erhältlich. «Die Rucksäcke können beliebig mit Zubehör gefüllt werden. Je nachdem, ob man einen

Rucksack ‹leer› oder ‹gefüllt› kauft, variieren die Preise. Komplette Sets ohne Schreibmaterial sind jedoch bereits ab 149 Franken erhältlich», so Daniel Schmocker. Mit einem Rucksack von kidsdream.ch freut sich jedes Kind auf die Schule oder den Kindergarten. Abgerundet wird das kidsdream.ch-Angebot von speziellen Kinderartikeln wie Spielzeug für Babys, Geschirr und Besteck oder Babytragen und Wickeltücher. Aber auch Mützen, Handschuhe oder Sonnen- und Skibrillen für kleine und grosse Kinder findet man im kidsdream.ch. (Inserat Seite 7) lTREFFPUNKT

Grosses Sortiment an Winterjacken und -hosen Fotos Daniela Bahnmüller
5 Treffpunkt 2/23

Reisebüro Zeilinger AG Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa

Reisebüro Zeilinger AG

Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa

service@zeilinger.ch zeilinger.ch 044 928 10 00

service@zeilinger.ch

DasRezept

die nächsten Ferien mit Würze...
Geheimzutaten!
für
Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah Zeilinger - mit den
www.zeilinger.ch gibts bei

Trendige

Damenmode mit einer sehr grossen Auswahl an Hosen der

Nina Fehr Düsel

2 x auf Liste 1

Winter sale

bis 40%

Ergonomische Schulrucksäcke & Kindergartentaschen

20% Rabatt auf alle Schulrucksack-Sets der Marke

7 Treffpunkt 2/23
Rabatt auf die aktuelle Winterkollektion
Bergstrasse 2, 8712 Stäfa exklusiv gültig bis 31 05 2023 im Laden in Stäfa Angebote im Landi-Zentrum Tel. 055 254 25 25 info@landihombrechtikon.ch www.landihombrechtikon.ch Exklusive Weine, Biere und Spirituosen Haus- und Festlieferungen Festmobiliar Montag bis Freitag 08.00 – 12.15 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Samstag durchgehend 08.00 – 17.00 Uhr Haus und Garten Pflanzen Landwirtschaft Montag bis Freitag Durchgehend offen 08.00 – 18.30 Uhr Samstag durchgehend 08.00 – 17.00 Uhr Supermarkt und Metzgerei Lebensmittel, Käsespezialitäten Frisches aus der Region Haushalt und Textil Montag bis Samstag Durchgehend offen 06.30 – 20.00 Uhr Sonntag durchgehend 07.00 – 19.00 Uhr ninafehrdüsel.ch
wieder in den Kantonsrat bisher Ihre Stimme im Bezirk! 221121_1110 Inserat 91x62.5 Treffpunkt- Nina Fehr Duesel.indd 1 21.11.2022 11:13:24 • STEHMANN • ROSNER • MARC AUREL • BLUEMONKEY JEANS • usw. gportmann@gaporta.ch • www.gaporta.ch
KRONENWEG 3 • STÄFA MI–FR 10–12 & 14–18 UHR SA 10–16 UHR DORFSTRASSE 1 • STÄFA MI–FR 14–18 UHR SA 11–15 UHR 50%
Marken:

Trinkgenuss aus aller Welt – und der Region Getränkehandel Loosli AG, Männedorf

Wie schmeckt das Bier aus Belgien, der Gin aus Estland oder der Rotwein aus Argentinien? Bei der Getränkehandel Loosli AG am Gerbeweg 5 kann man sich mit Getränken aus aller Welt eindecken. Aber nicht nur – auch die regionalen Produzenten sind stark vertreten.

Die Getränkehandel Loosli AG wurde 1965 gegründet. Seit 58 Jahren hat sich das Familienunternehmen dem Trinkgenuss aus aller Welt und der Region verschrieben. «Vor zehn Jahren haben wir den Laden so eingerichtet, wie er sich jetzt präsentiert. Aufgrund der Nachfrage und des Angebots stellen wir aber laufend um», erklärt der

Shop-Leiter Beat Zbinden. «Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich ein Unternehmen so lange halten kann. Und obwohl ich seit elfeinhalb Jahren hier tätig bin, ist die Arbeit immer noch sehr interessant. Wir führen tausende verschiedener Artikel und wir können doch immer wieder neue Produkte kennenlernen.» Das Sortiment ver-

grössere sich laufend in allen Gattungen, wie beim Whiskey, Gin, Cognac, Rum und vor allem auch beim Wein.

Wein aus verschiedenen Ländern

Die Weine im Fachgeschäft stammen aus der ganzen Welt, «aber die Weine aus Spanien und Italien laufen am besten», weiss Beat Zbinden. Oft kämen Weinvertreter vorbei, die ihre Produkte anbieten. «Mein Mitarbeiter, Luca Bless, und ich degustieren die edlen Tropfen und entscheiden, ob wir einen Wein ins Sortiment aufnehmen wollen oder nicht.» Die beiden reisen auch

regelmässig zu den Produzenten, um sich die Betriebe anzuschauen. Beat Zbinden ergänzt: «Wir reisen nicht nur in die Weingebiete, sondern prüfen beispielsweise auch einen Cognac-Produzenten vor Ort.» Neben den Weinen aus Europa sind bei der Getränkehandel Loosli AG auch Weine aus Südafrika, Argentinien oder Chile erhältlich. «Auch aus den USA führen wir eine schöne Auswahl», so der Shop-Leiter. Üblicherweise seien die Weine in Siebendeziliter-Flaschen abgefüllt, aber es gebe auch Magnum- oder Fünfliterflaschen. «Die grösste Einheit, die ich bestellen kann, sind 18 Liter. Diese reichen dann sicher bei einem grossen Fest», lacht Beat Zbinden. Oft kämen auch Kundinnen oder Kunden, die im Ausland einen bestimmten Wein oder eine Spirituose getrunken haben und diese dann auch hier kaufen möchten. «Meist können wir das Gewünschte beschaffen», bestätigt der Shop-Leiter.

Stark vertretene Region

Nicht nur mit Weinen aus der ganzen Welt kann die Getränkehandel Loosli AG auftrumpfen, auch die Region ist stark vertreten. «Wir führen verschiedene Weine regionaler Winzer.» Zurzeit sei das Angebot wegen der schwachen Jahrgänge nicht so gross, aber ab Februar/ März gebe es wieder Nachschub, wenn die Weine abgefüllt werden. Auch bei den Bieren ist Beat Zbinden stolz auf das regionale Sor-

Beat Zbinden, Shop-Leiter, und Mitarbeiter Luca Bless Grosse Auswahl an edlen Tropfen Fotos Daniela Bahnmüller

timent: «Sehr beliebt ist die Marke ‹Seebueb› aus Hombrechtikon. Dieses gibt es in zehn Sorten –vom normalen Lager- bis zum Rum- und Whiskeybier. Und auch das ‹Chopfab› aus Winterthur führen wir.» Aus den weit über 300 Bieren aus aller Welt gibt es auch spezielle Geschmacksrichtungen, die die Damen ansprechen sollen, wie die Himbeer-, Schoko-, Kokosnuss oder Bananenbiere.

Gin im Trend

«Gin ist nach wie vor im Trend. Wir dachten, dass dieser nachlasse, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr gross und es gibt auch immer wieder neue Produzenten», schildert Beat Zbinden. Und auch hier kann man aus dem Vollen schöpfen: «Rosy’s» Gin aus Meilen erfreue sich grosser Beliebtheit, überhaupt hätten sie sehr viel Gin aus der Schweiz im Angebot. Aber auch solchen aus Estland, Deutschland, England –«von überall ein bisschen», sagt der Shop-Leiter. Des Weiteren bietet das Fachgeschäft eine grosse Auswahl an Süssgetränken und Mineralwasser. «Das Mineralwasser kauft die Kundschaft vermehrt in Glasflaschen. Diese belasten die Umwelt viel weniger und da sie mit einem Depot versehen sind, werden uns die Glasflaschen auch zuverlässig zurückgebracht.» Auch für Geschenke ist die Getränkehandel Loosli AG eine gute Adresse: «Wir verkaufen sehr viele Geschenke. Wir freuen uns, wenn wir unsere Kundinnen und Kunden beraten dürfen. Dafür sind wir da.»

Oberdorfgasse 9

8708 Männedorf

Tel. 044 542 37 74 restaurantesapori.info

23 JAHRE

Entspannt einkaufen

Morgenstund … macht den Einkauf leicht und bunt.

Geniessen Sie bis 10 Uhr die ruhige und entspannte Stimmung. Täglich ab 6.30 Uhr geöffnet

getraenke@getraenkeloosli.ch

Kulinarische Genüsse aus

Italien und der Schweiz

Köstliche, frisch zubereitete Speisen à la carte und täglich wechselnde Mittagsmenüs. Schöne Atmosphäre und zuvorkommende Bedienung.

Öffnungszeiten

Mo–Fr, 10.30 bis 14 Uhr/ 17.30–22.30 Uhr Sa, 11.30–14 Uhr/17.30–22.30 Uhr

Sonntag geschlossen

Liebe Kunden aus nah und fern –herzlichen Dank

für Ihre grosse Kundentreue

Monika und Stefan Wetter mit dem ganzen Team

Dankeschön-Bon

Bahnhofstrasse 26

8712 Stäfa

Telefon 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch

10 % Rabatt

auf alle Artikel (nicht kumulierbar)

9 Treffpunkt 2/23
lTREFFPUNKT Fotos Daniela Bahnmüller Getränkehandel Loosli AG, Männedorf
Getränkehandel Loosli AG Gerbeweg 5 8708 Männedorf Telefon 044 920 03 12
Beeindruckendes Sortiment

Tarte Tatin mit Rosmarin

Zutaten für 6 Muffins-Formen

Für den Mürbeteig:

175 g Mehl

90 g Butter, weich

90 g Zucker

½ TL Salz

3 Eigelb

Für die Füllung:

150 g Butter

250 g Zucker

1 EL Rosmarin, gehackt

6 Äpfel, Braeburn oder Golden

Zubereitung Teig

• Mehl, Zucker, Salz und die Butter zu einer krümeligen Masse reiben, Eigelb dazu und zu einem gleichmässigen Teig mischen, nicht kneten.

• Flach drücken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

• Den Teig auf 5 mm ausrollen, etwas grösser als die Muffins-Form ausstechen und nochmals kaltstellen.

Zubereitung Karamell

• 150g Butter in einer Kasserolle mit stabilem Boden schmelzen und mit dem Zucker langsam zu einem bernsteinfarbenen Karamell kochen. Mit 1 dl heissem Wasser ablöschen. Achtung Abstandhalten, Verbrennungsgefahr!

• Den Rosmarin zum Karamell geben und etwas auskühlen lassen.

• Karamell in die Formen geben ca. 2 EL pro Portion, die restliche Sauce zum Anrichten zurückbehalten.

Zubereitung Äpfel

• Die Äpfel mit einem Spiralschneider in lange Bahnen schneiden und satt aufrollen, so dass diese gerade noch in die Formen passen, oder schälen und in Würfel schneiden und in die Formen verteilen.

• Die Äpfel im Ofen bei 180°C 15 Minuten kochen, auskühlen lassen.

• Mit den Teigrondellen bedecken, auf den Seiten etwas herunterdrücken damit die Tarte später zusammenhält.

• Bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten goldbraun backen.

• Vor dem Stürzen noch 10 Minuten ruhen lassen, noch warm servieren.

Dazu reicht man in Frankreich klassisch Crème fraîche. Schlagrahm oder Vanille-Glace passen auch hervorragend dazu.

10 Treffpunkt 2/23
Kochen mit Küchenchef Cäsar Meyer, Gasthof zur Sonne, Stäfa
Foto Daniela Bahnmüller

24h-Betreuung gesucht? Ihr Partner für alle Computerfragen

Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie. Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig. Von Krankenkassen anerkannt. Kostenlose Beratung.

Tel 044 952 16 40, www.homeinstead.ch

❚ IT-Support

❚ Hilfe direkt am Telefon

❚ Hilfe bei Ihnen zu Hause

Jetzt ausschneiden und aufbewahren:

044 520 15 15 support@helpcorner.ch

Ihr Traum vom Eigenheim

Michelle Lazzarini berät Sie gerne zu allen Anliegen und Fragen zu Ihrem zukünftigen Traumobjekt.

www.raiffeisen.ch/rechterzuerichsee/termine

Liste 3 am 12.2.2023

Zusammen sind wir Wirtschaft.

Bis Dienstag brieflich wählen

Ihr Team aus der Region für den Kantonsrat –2 × auf jede Liste

Dominique Zygmont

Oetwil am See

Dr. Evéline Huber

Hombrechtikon

David Dubach

Stäfa

teamblau.ch

11 Treffpunkt 2/23
FDP_KR23-TeamSüd_Inserat_Treffpunkt Stäfa_186x129_V2.indd 2 06.11.22 10:51
✁ ✁
Raiffeisenbank rechter Zürichsee
2023_01_Treffpunkt_Michelle Lazzarini.indd 1 03.01.2023 08:53:46

Sensirion AG, Stäfa

Arbeitgeberin mit Auszeichnung

In der Laubisrüti in Stäfa ist ein Unternehmen gross geworden, das nicht ganz so bekannt sein mag wie andere. Vielleicht liegt es an den kleinen Produkten, die es herstellt. Doch die börsenkotierte Firma hat es in sich: Am Hauptsitz der Sensirion AG in Stäfa arbeiten rund 1000 Mitarbeitende. Und es werden laufend mehr. Aktuell sind bei Sensirion über 50 Stellen frei – interessant auch für Fachkräfte mit Berufslehre.

Seit 2005 ist die Sensirion AG in Stäfa beheimatet. Hervorgegangen 1998 aus einem Start-up der ETH Zürich, gehört das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Entwicklern und Herstellern von Sensoren und Sensorlösungen. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens spiegelt sich in eindrücklichen Zahlen: von 800 auf 1’000 Mitarbeitende in einem Jahr, zweistelliges jährliches Umsatzwachstum und ein Platz unter den besten zehn Arbeitgebern Europas.

Laufend sucht die Firma neben Ingenieurinnen und Ingenieuren auch Fachleute nichtakademischer Berufe, erklärt Heiko Lambach, Personalleiter bei Sensirion: «In unseren mittlerweile vier Gebäuden in Stäfa suchen wir zum Beispiel im Unterhalt fieberhaft Fachleute für Elektro, Sanitär, Mechanik, Lüftungstechnik und Hauswartung – selbstverständlich beiderlei Geschlechts.»

Gefragte Sensortechnologie der Spitzenklasse

Sensirion setzt mit technologischer Intelligenz der Spitzenklasse Massstäbe in der Sensorik. Weltweit wird heute die Klimaanlage jedes dritten neu hergestellten Autos mit einem Sensor von Sensirion ausgerüstet. Die Produkte des Unternehmens findet man aber auch in der Medizintechnik, der Gebäudetechnik, in Luftqualitätsmessstationen in Städten, in der Prozessautomation der Industrie und in Haushaltsgeräten – von Kühlschränken bis zu Luftreinigern.

Gefragte Nichtakademikerinnen und -akademiker

Heiko Lambach weiss, dass es eine herausfordernde Zeit ist, neue Mitarbeitende zu finden. Er weist aber darauf hin, dass Sensirion ihnen einiges zu bieten hat: «Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin profitieren von viel Selbst-

Lambach: «Events wie das Firmenwochenende, der Skitag, diverse Personalanlässe oder das Jahresessen mit Partner gehören ebenso dazu wie die Kostenbeteiligung für Parkplatz oder ÖV, günstige Handy-Abos und die sehr gute Pensionskasse.»

Ob die Angestellten nun Akademikerinnen, Akademiker oder Fachleute mit Berufslehre sind, spielt laut Heiko Lambach keine Rolle. «Man trifft sich im Personalrestaurant oder zum – selbstverständlich freiwilligen – Freitagabendbier in der Skybar der Dachterrasse; auch die Türen zum CEO stehen offen, die Hierarchien sind

verantwortung und Kompetenz. Die kaum spürbare Hierarchie und die grosse Hilfsbereitschaft im Team gestalten die Zusammenarbeit sehr menschlich.» Zudem punkte Sensirion durch hohe Arbeitsplatzsicherheit und zahlreiche Vorzüge für Mitarbeitende, sagt Heiko

flach.» Natürlich seien die Mitarbeitenden auch gefordert. Täglich warteten neue Aufgaben auf sie. Die Prozesse der Sensorherstellung seien sehr komplex und erforderten eine sorgfältige Arbeitsweise. Dafür gleiche kein Tag dem anderen, und der ausgeprägte Teamgeist motiviere, täglich sein Bestes zu geben.

Ausgezeichnet

als «Great Place to Work®»

Dass Sensirion eine ausgezeichnete Arbeitgeberin ist, bescheinigt dem Unternehmen genau das: eine Auszeichnung. So hat Great Place to Work®, ein weltweit führendes Institut für die Erforschung der Arbeitszufriedenheit in Unternehmen, Sensirion schon mehrmals zu einem der zehn beliebtesten Arbeitgeber von ganz Europa erkoren. Die Zertifizierung der Arbeitsplatzkultur basiert auf der Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen und der Analyse von Personalmassnahmen. In der Schweiz wurde Sensirion 2021 gar als zweitbester Arbeitgeber überhaupt in der Kategorie «Grosse Unternehmen» mit mehr als 250 Mitarbeitenden ausge-

Publireportage
Fotos zVg

Sensirion AG, Stäfa

zeichnet. Die Plattform kununu.com, auf der Mitarbeitende ihre Arbeitsplatzzufriedenheit anonym bewerten, bestätigt das Bild: Sensirion verzeichnet mit 4,2 von 5 Sternen einen weit überdurchschnittlichen Wert.

Heiko Lambach ist seit 2011 selbst einer dieser zufriedenen Mitarbeiter. Er sagt: «Ich lade alle interessierten Leserinnen und Leser ein, einmal einen Blick auf unsere offenen Stellen zu werfen – und freue mich auf jede Bewerbung von motivierten Fachkräften, die etwas bewegen wollen.» Zu finden sind die freien Stellen immer aktuell hier: www.sensirion.com/career (Inserat Seite 15)

lzVg

SENSIRION AG

Laubisrütistrasse 50

8712 Stäfa

www.sensirion.com

Dich auf dem sicheren Weg dorthin.

Wer jung ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Hat Träume und Wünsche. Und da die meisten Wünsche etwas kosten, ist Sparen auf ein Ziel eine von verschiedenen Möglichkeiten. So unterschiedlich die Wünsche, so unterschiedlich der Weg dorthin. Wie das am besten geht, zeigen wir dir gerne auf. Gemeinsam werden wir deine Wünsche und Träume erreichen. Willkommen bei rbm.ch!

13 Treffpunkt 2/23 Fotos zVg
Publireportage
Immobilienwunsch? Finanzierung 13 00
Ein Ziel vor Augen motiviert zum Sparen?
Wir begleiten
Regiobank Männedorf AG Bahnhofstrasse 14, 8708 Männedorf, Telefon +41 44 922 13 00
WIEDER IN D EN KANTONSRAT
Claudia Hollenstein 2 x auf jede Liste Mit Sachverstand und Empathie
LISTE 4

Konzertchor Zürichsee

Musik, die berührt und bewegt

Mit den Konzerten in der reformierten Kirche Stäfa bietet der Konzertchor Zürichsee mit seinen rund 70 Sängerinnen und Sängern regelmässig Höhepunkte mit grosser Resonanz für das Kulturleben der Region. Der Chor pflegt seit über 40 Jahren den klassischen Chorgesang mit besonders schönen, nicht häufig aufgeführten geistlichen Werken hervorragender Komponisten aus dem Barock, der Klassik, Romantik und Moderne, begleitet von namhaften OrchesterFormationen und Solisten.

Martin Messmer, der den Konzertchor Zürichsee schon seit 19 Jahren leitet und weiterentwickelt, vermag mit diesen Konzerten die Mitwirkenden und das Publikum immer wieder nachhaltig zu begeistern. Die wöchentlichen Proben am Montagabend im Stäfner Gemeindesaal sind für alle Beteiligten eine Freude und eine bereichernde Erfahrung, die sie nicht mehr missen möchten. Der Chor sucht zur Verstärkung hauptsächlich Tenöre und Bässe. Die Präsidentin Nataša Ingold freut sich über Ihre Kontaktaufnahme: praesidium@konzertchor-zuerichsee.ch.

(Inserat Seite 27)

Nächste Konzerte 2023

Samstag, 11. März, 18 Uhr und Sonntag, 12. März, 17 Uhr in der reformierten Kirche Stäfa. Zwei wenig bekannte Werke aus der Romantik.

Fanny Hensel Mendelssohn: Kantate «Hiob» für Chor und Orchester Ein berührendes Werk einer Komponistin, die sich gegen alle Widerstände ihren Traum verwirklicht und zahlreiche, auch grosse Werke komponiert hat. In diesem Werk setzt sich die Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit der Leidensgeschichte von Hiob und der Gerechtigkeit Gottes auseinander und stellt die Frage: Was ist ein Mensch?

Luigi Cherubini: Missa solemnis in E für Soli, Chor und Orchester Obwohl Cherubini von seinen Zeitgenossen sehr bewundert wurde und Beethoven ihn gar als einen der grössten dramatischen Komponisten seiner Zeit betrachtete, ist seine Musik heutzutage kaum bekannt und wird nur selten aufgeführt. Wegen mangelnden Erfolgs am Theater enttäuscht, wandte er, der dreissig Opern komponiert hatte, sich in zunehmendem Mass der Kirchenmusik zu. Er schrieb elf Messen, zwei Requiems und viele kleinere geistliche Werke. Die Missa solemnis in E entstand im Jahr 1814.

Weitere Infos /Tickets: www.konzertchor-zuerichsee.ch

14 Treffpunkt 2/23
Publireportage Foto zVg
lzVg

Unser Betriebsunterhaltsteam sucht Verstärkung

Du möchtest mit deiner Arbeit etwas bewegen und Teil eines motivierten Teams werden? Hier ist die Chance auf deinen Traumjob.

Betriebselektriker:in

Du bist zuständig für die Wartungs- und Installationsarbeiten unserer Gebäudeinfrastruktur und der Medienversorgung der Produktion.

Lü ungstechniker:in

Du führst Wartungen und Reparaturen selbständig durch und bist verantwortlich für den reibungslosen Betrieb unserer anspruchsvollen Gebäudeinfrastruktur.

15 Treffpunkt 2/23
BLaubisrüti 23 22 ATränkebach C Mutzmalen 26 21 17 16 15 18 19 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 3 2 1 24 4 25 –18.00 & auf Anfrage www.konzertgitarren.ch – info@konzertgitarren.ch Bahnhofstrasse 5 8712 Stäfa Di– Fr 8.30 –12 / 13.30 –18 Uhr, Sa 9 –13 Uhr Tel. 043 818 07 77 hoerhuus@bluewin.ch 3 STÄFA Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik STAEGER AG Stäfa 58, 8712 Stäfa Tel. 044 927 10 10, staefa@staegerag.ch A. Köhler AG | Papeterie Bürobedarf Bahnhofstrasse 26 | 8712 Stäfa Tel. 044 926 52 82 | Fax 044 926 69 24 Mo– Fr 8 –12.15/ 14 –18.30 Uhr | Sa 8 –16 Uhr 10 8 AUFTRITT. ALLES FÜR IHREN 044 928 10 20 baumgartnerag.com 3A_0001_BaumgAG_Ad_Neutral_klVersion_58x36_CO.indd 1 07.03.14 10:40 7 6 © OpenStreetMap-Mitwirkende otrledlible4 �e er-P · DALl�� 4 5 www.modepeter-staefa.ch Hosenträger-Manufaktur www.hosentraeger-modepeter.com www.hosentraeger-peter.ch Spittelstr. 12 8712 Stäfa 044 926 12 13 Ferien 6 . –13 . März MODE PETER Herrenund Damenmode MÄRZ: Damenund Herrenhosen Preisreduktion Fr. 20.–FEBRUAR : 1 0 –30 % auf Lagerartikel 9 2 20 16 Treffpunkt 2/23 Persönlich - Freundlich - Kompetent - Nah 1 Bahnhofstrasse 8 8712 Stäfa 044 928 10 00 www.zeilinger.ch ihr reisebüro seit 1977
Fachgeschäfte in Stäfa

Bahnhofstr. 26, 8712 Stäfa, Tel. 044 926 57 30 Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof

150 Teekräuter, 100 Urtinkturen, 90 spagyrische Essenzen, 80 ätherische Öle für Einzelabfüllungen oder Ihre individuellen Mischungen.

Bahnhof wiese 18, 8712 Stäfa

KidsDream.ch AG

Bergstrasse 2 8712 Stäfa

Telefon 043 477 07 39 ᐧ info@kidsdream.ch

Onlineshop: www.kidsdream.ch

Di – Fr 9:00 – 12:00/14:00 – 18:00, Sa 9:00 – 16:00

COIFFURE

COIFFURE

buchbellini.ch

goethestrasse 5 8712 stäfa

powered by Claudia Bahnhofwiese 7 ∙ 8712 Stäfa

3, 8712 Stäfa gportmann@gaporta.ch – www.gaporta.ch

Stivetta Grischuna Spezialitads grischunas Bündner Spezialitäten

Katharina Wittmann Goethestrasse 15 8712 Stäfa

Telefon 076 327 98 93 info@ stivetta-grischuna.ch www.stivetta-grischuna.ch

20 22 21

powered by Claudia 18

für Ihre Schönheit von Innen und Aussen

Tel. 044 926 16 07 ∙ www.silk-coiffure.ch

kreativer blütenzauber...

van oordt floristik | bahnhofwiese 7 | 8712 stäfa

telefon +41 (0)44 926 22 51 | www.vanoordt.ch

7, 8712 Stäfa

Öffnungszeiten Showroom und Reparaturannahme: Dienstag– Freitag 8.30 –12, 14 –18 Uhr oder nach Vereinbarung

Peripherie · Büroeinrichtungen · Büromaschinen

gärtnerei van oordt | chessibülstrasse 17 | 8712 stäfa

17 Treffpunkt 2/23
Etzelstrasse
Tel
STÖSSEL BÜRO AG
044 926 70 26, Fax 044 926 56 86 www.buero-stoessel.ch
24
B
www.metzgerei-halbheer.ch
Bio-Fleisch aus der Region n Frisch-Fisch n Party-Service
telefon +41 (0)44 926 18 78 | www.vanoordt.ch mini_anzeige.indd 2 19.02.14 13:40 26 Etzelstrasse 7, 8712 Stäfa, Telefon 044 926 12 23 www coiffure-trudy ch 25 23 25 LATTENBERGER WEINE Lattenberger Weine GmbH Fam. U. Menzi & H. Keller-Menzi Mutzmalenstrasse 36,
www.menzi-weine.ch MEN_Treffpunkt_Fachgeschäfte_58 x 36 mm.indd 1 29.12.22 16:48 C 14 15 13
Tränkebachstrasse 42, Tel./Fax 044 926 14 45
n
8712 Stäfa
frisches
und Gemüse 11 A 16 12 Trendige
Kronenweg
Täglich
Obst
Damenmode mit grosser Auswahl an Hosen.
19
17
für Ihre Schönheit von Innen und Aussen 15

Die schönste Zeit des Jahres Reisebüro Zeilinger, Stäfa

Ferien will man einfach geniessen können. Und dass die Ferienzeit wirklich zur schönsten Zeit des Jahres wird, darum kümmert sich das Team des Reisebüros Zeilinger.

Wer träumt nicht von fernen Ferienzielen, an welchen man Abenteuer erleben oder sich entspannen kann. Das Zeilinger-Team kennt die besten Rezepte, damit die Ferien rundum

gelingen. Lea Ritmeyer hat das Reisebüro vor 17 Jahren von den Gründern übernommen und seit dieser Zeit ist auch ihre Mitarbeiterin Cornelia Oesch an ihrer Seite.

Die beiden ausgebildeten Reisefachfrauen kennen die Reisebranche wie ihre Westentasche. «Das Reisebüro

Zeilinger bietet einen individuellen Service, beste Beratung und ermöglicht der Kundschaft genau die Feri-

Fotos zVg
Inhaberin Lea Ritmeyer Cornelia Oesch

Reisebüro Zeilinger, Stäfa

en, die sie sich wünscht», bestätigen Lea Ritmeyer und Cornelia Oesch. Dieser Erfahrungsschatz sei durch nichts zu ersetzen, egal, wohin die Reise führe. «Ob mit einem Kleinflugzeug über die Wüste fliegen, in Kanada im Leuchtturm wohnen oder staunend vor den Pyramiden

stehen – wir machen alles, damit die Ferienträume unserer Kundinnen und Kunden in Erfüllung gehen. Dafür setzen wir uns täglich ein», betonen die beiden. Lassen Sie sich in ferne Welten entführen und geniessen Sie die schönste Zeit des Jahres. (Inserat Seite 6) lTREFFPUNKT

Fotos zVg

Fachgeschäfte in Hombrechtikon

Wo Genuss im Vordergrund steht... Seit 1983. Montag–Freitag 08:00–12:15 Uhr 13:00–18:30 Uhr

Florhof Getränke Rütistrasse 7A 8634 Hombrechtikon, Telefon 055 254 25 29 info@florhof-getraenke.ch www.florhof-getraenke.ch

GUT HÖREN, BESSER LEBEN.

Samstag 08:00–17:00 Uhr

Wellnesspraxis

Bodyforming Kosmetik & Massagen für Sie und Ihn Es lohnt sich, auf Spezial-Angebote zu klicken!

www.hoerspezialist.ch, 055 244 41 10, Rütistrasse 8, 8634 Hombrechtikon VonKameke_Treffpunkt_2020_2Beschnitt.indd 1 08.09.20 16:15

Ursula Huber Rütistrasse 7B www.wellness-huber.ch 8634 Hombrechtikon ☎ 055 244 46 13 l Schönheit l Gesundheit l Wohlgefühl

Wechselausstellungen mit Moderner- und Gegenwartskunst Beratung, An- und Verkauf art-noser Feldbachstrasse 80 8634 Hombrechtikon 079 415 9162 info@art-noser.ch · art-noser.ch

1 3 5 7 4 6 Schulweg 1 · 8634 Hombrechtikon 055 244 10 03 · hairsaloon.ch 1 Eichtalstrasse
Hombrechtikon
Eichtalstrasse
Hombrechtikon
Ihr Spezialist rund um die Uhr! 8
7, 8634
Tel. 055 244 32 36, www.meier-uhren.ch
7, 8634
Tel. 055 244 32 36, www.meier-uhren.ch
© OpenStreetMap-Mitwirkende
2 3 5 6 8 8 2
4
Im Zentrum 12 Hombrechtikon www.vinothekwaespi.ch

Fachgeschäfte in Meilen

Meilen

Dorfstr. 138, 044 923 54 10

Kleider-Reinigung

Spezial Kleider-Reinigung

schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag )

schonend gereinigt, handgebügelt (Express 1 Tag)

Gold - Service

höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider und Festgarderobe

Gold-Service

Herrenhemden-Service

...praktisch, schnell, günstig z.B. mit 40er-Sparkarte

höchste Qualität für Ihre liebsten Kleider und Festgarderobe

nur Fr. 4.– am Bügel

Herrenhemden-Service

...praktisch, schnell, günstig z.B. mit 40er-Sparkarte

Heimtextilien- und Bettwarenreinigung

nur Fr. 4.– am Bügel

www.nauer-textilreinigungen.c h

www.nauer-textilreinigungen.ch

NATURHEILMITTEL SANITÄT WOHLBEFINDEN 8706 MEILEN, WWW.DROGERIEROTH.CH

Bernhard von Wyl Kirchgasse 45, 8706 Meilen

Tel. 044 923 04 81

www.von-wyl.ch, shop@von-wyl.ch

Dienstag–Freitag 9–12/13.45–18.30 Uhr

Samstag 8.30–16 Uhr

Dorfstrasse 122 - 8706 Meilen weitere Infos auf www.jeanshaus.ch

Vaudoise Versicherungen Agentur Meilen

Seestrasse 941, CH-8706 Meilen (Eingang «alte Landstrasse 154»)

21 Treffpunkt 2/23 2 1 5 6 7 4
2
von Wyl Uhren + Schmuck
5
89 meilen@vaudoise.ch www.vaudoise.ch 7
T 044 556 61 70, F 044 556 61
HAAR & NAGEL KAPSELN NATÜRLICH SCHÖN
DIE KRAFT VON GOLDHIRSE-BIOTINVITAMIN B2 STÄRKT VON INNEN BIS IN DIE SPITZEN 4 © OpenStreetMap-Mitwirkende 1 6 3 3

Auf der Jagd nach dem Aussergewöhnlichen

Im neu eröffneten Concept Store an der Bergstrasse 14 findet man zu fairen Preisen das Aussergewöhnliche. Besondere Kleinmöbel, exklusiven Schmuck aus Holland und der Schweiz, Lederwaren aus Italien, einzigartige Wohnaccessoires sowie Unikate und auch vegane Kosmetik. Wer das Ausgefallene und Ungewöhnliche sucht, wird bei Iveta Strickler fündig.

Die Inhaberin von «Solea living & more», Iveta Strickler, erzählt: «Der Wunsch danach, mich in diesem Bereich selbständig zu machen, bestand schon länger und ist stetig gewachsen.» Den Ausschlag habe ein Besuch in Colmar gegeben: «Ich stand in einem Laden und fühlte mich darin wie zu Hause. Ich hatte Hühnerhaut und wurde ganz aufgeregt.» Sie sprach mit der Besitzerin, die sie vom Fleck weg einstellen wollte. Dieses Erlebnis gab ihr den Mut, dass sie es auch schaffen könnte, ein solches Geschäft zu führen. Ihre Familie unterstützte sie dabei, ihren Wunsch in die Realität umzusetzen. Iveta Strickler erzählt: «Im Mai des letzten Jahres begann ich nach passenden Ladenlokalitäten Ausschau zu halten und der Gedanke, dass aus meiner Idee etwas Richtiges werden könnte, nahm Gestalt an.» Im Oktober habe sie den Laden an der Bergstrasse 14 gefunden und sich sofort darin verliebt. Sie habe dann ihre Firma gegründet, Lieferanten gesucht und gefunden und die Räumlichkeiten leicht renoviert. «Innerhalb von sieben Wochen war mein Geschäft bereit für die ersten Kundinnen und

Kunden», freut sich die Inhaberin. Da sie vorab gründlich über ihr Ladenkonzept nachgedacht hatte, wusste sie, welche Marken und Lieferanten sie wollte und wie das Lokal eingerichtet und die Waren präsentiert werden sollten.

Ungewöhnliche Kombination

«Solea living & more» ist ein Concept Store, der eine ungewöhnliche Kombination von Sortimenten und Marken führt. «Bei mir findet die Kundschaft viele einzigartige Wohnaccessoires aus Holland, Dänemark und Schweden sowie auch Lederwaren aus Italien», erklärt Iveta Strickler. Besonders stolz ist sie beispielsweise auf die waschbaren Taschen in Lederoptik, die sie an der Trendmesse in München entdeckt hat. Die Taschen seien aus Papier gefertigt und liessen sich dadurch als vegan bezeichnen. «Die familiengeführte Firma produziert seit über 20 Jahren Taschen in Italien. Sie hat dieses Verfahren zur nachhaltigen Papierveredelung entwickelt, so dass das Material so robust und belastbar ist wie echtes Leder. Und es erhält sogar eine Art

Patina.» Überhaupt sei die Trendmesse sehr inspirierend gewesen. «Ich war dort auf der Jagd nach aussergewöhnlichen Neuheiten», lacht die Inhaberin. Ihr Angebot ist nicht nur ausgefallen, sondern auch vielseitig: von Kleidern über Schmuck bis zu Lederwaren, Möbeln und Unikaten können sich die Kundinnen und Kunden inspirieren lassen. «Ich möchte für alle etwas anbieten», bekräftigt Iveta Strickler. Unikate seien eine Spezialität von «Solea», wie ungewöhnliche Lam-

pen aus Motorrad- und Autoteilen oder auch Möbel aus antikem, recycliertem Holz, die industriell angehaucht seien. Die Inhaberin ergänzt: «Es waren schon einige Kunden hier, die etwas Spezielles gesucht hatten und ich konnte es beschaffen. Ich führe zwar ein breites Sortiment, aber ich besorge auch gerne Stücke auf Kundenwunsch.»

Aus der Schweiz oder Amsterdam

Beim Schmuck setzt Iveta Strickler auf einheimische Designerinnen und auf Schmuck aus Amsterdam, den sie exklusiv in der Schweiz verkauft. «Als ich diese spezielle Marke in Amsterdam entdeckt hatte, wollte ich deren Kreationen unbedingt in die Schweiz bringen. Im Oktober hatte ich die Firma kontaktiert und erhielt eine individuelle Serie, die man sonst nirgends in der Schweiz findet. Die farbenfrohen Schmuckstücke sind sehr hochwertig hergestellt. Sie sind vergoldet, mit auffälligen Steinen und mit Seide oder Leder kombiniert», erklärt Iveta Strickler. Ganz neu aus Hannover soll zudem bald eine aussergewöhnliche Ringkollektion eintreffen. Die

Solea living & more, Stäfa Publireportage
Fotos Daniela Bahnmüller Iveta Strickler in ihrem neu eröffneten Concept Store

Solea living & more, Stäfa

Iveta Strickler

Bergstrasse 14

8712 Stäfa

078 861 68 98

info@solealiving.ch www.solealiving.ch

Öffnungszeiten

Di: 14:00 – 18:00

Mi – Fr: 09:00 – 12:00

14:00 – 18:00

Sa: 10:00 – 16:00

Ringe seien in verschiedenen Varianten in Silber, Rosé- oder Gelbgold mit schönen Glassteinen erhältlich. Speziell an diesen Schmuckstücken sei, dass man die Aufsätze ganz einfach selbst auswechseln könne. Aber nicht nur beim Schmuck, sondern auch bei den Kleidern bringt die Inhaberin ausgefallene Stücke in den Verkauf. Ebenfalls an der Trendmesse habe sie dänische Baumwollund Leinenkleider entdeckt, «man darf sich auf die Frühlings- und Sommerkollektionen freuen», weiss sie. Das Angebot umfasst zudem vegane dänische Kosmetik mit natürlichen Pflegeölen und Inhaltsstoffen sowie Raumdüfte in drei Varianten von einem Schweizer Parfümeur.

«Mein Laden ist so wie ich – immer voller Überraschungen», freut sich Iveta Strickler. Ihr sei ausserdem sehr wichtig, dass sie alle Produkte zu fairen Preisen anbiete. «Die moderaten Preise werden von der Kundschaft sehr geschätzt.»

Wohnkonzepte

Neben der Verkaufstätigkeit im Geschäft gilt die zweite Leidenschaft von Iveta Strickler dem Erstellen von Wohnkonzepten und Einrichtungen. «Ich mache schon seit vielen Jahren Inneneinrichtungen und Wohndekorationen. Diese können beim einfachen Umgestalten eines Zimmers mit bestehenden Möbeln und Accessoires beginnen und bis zur kompletten Umgestaltung eines Hauses reichen – je nach Kundenwunsch.» Auch hier bewegen sich ihre Preise in einem normalen Segment. Iveta Strickler ist sehr vielseitig und so sollen auch ihre Angebote und Dienstleistungen sein. In ihren Räumlichkeiten durfte sie bereits 200 Kundinnen und Kunden begrüssen, «und zwar in allen Altersklassen», freut sich die Inhaberin. Und bei ihr werden nicht nur die Damen fündig. Für die Herren präsentiert «Solea» eine eigene Ecke mit ausgewählten Artikeln. Ein weiteres Element, das zum Concept Store passt, ist das Erlebnis-Shopping. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es einen Abendverkauf mit Apéro. «Ausserdem kann man mit seinen Freundinnen einen speziellen Abend erleben, indem man den Laden für sich alleine mietet und mit einem Apéro das Einkaufen zu einem einmaligen, persönlichen Erlebnis macht», erklärt Iveta Strickler. lTREFFPUNKT

Publireportage
Foto zVg
Schöner Laden an der Bergstrasse 14
solealivingandmore
Fotos Daniela Bahnmüller Ungewöhnliche Kombination von Sortimenten und Marken

Fachgeschäfte in Männedorf

2

Immer da – 365 Tage im Jahr top beraten in Männedorf !

See-Apotheke

Katja Bruni Geschäftsführende Apothekerin

Sträusse Dekorationen

Geschenkartikel

Hauslieferdienst

Mo– Fr 7.45–18.30 Uhr

Sa 8.00 –16.00 Uhr

Sonn- und Feiertage

10.00 –15.00 Uhr

Seestrasse 206 8708 Männedorf Tel 044 444 22 22 www.see-apotheke.ch

Alte Landstrasse 205 - 8708 Männedorf weitere Infos auf www.jeanshaus.ch

044 921 17 22

COIFFURE

HAARGENAU

Sandra Weber Eidg. dipl. Coiffeurmeisterin

Dorfgasse 55 8708 Männedorf Tel. 044 920 76 16 www.haargenaucoiffure.ch

3

Ö nungszeiten: Di / Do–Fr, 8.00–12.00 /14.00–18.30

Mo / Mi 8.00 –12.00, Sa 9.00 –15.00

Claudia Pfei er, Kugelgasse 24, 8708 Männedorf Telefon 044 920 04 04, www.efeulaube.ch

30 Jahre

Kugelgasse 26 · Männedorf · www.coiffeur-haircare.ch

Mo geschlossen, Di–Fr: 9.30–18.30

Sa: 9.30–16.00, jeweils durchgehend

Bahnhofstrasse 24, 8708 Männedorf

Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch

6

24 Treffpunkt 2/23 1 2 3 4 5 6
© OpenStreetMap-Mitwirkende
Efeulaube 2
Italienische und spanische Schuhe Beste Qualität zu besten Preisen 4
5
«Schönes Haar ist Vertrauenssache»

@kulturkarussell_staefa /kulturkarussell

VERANSTALTUNGEN FEBRUAR/MÄRZ 2023

Fr, 10. Februar, 20.30 Uhr, Konzert SUZIE CANDELL AND ROGER SZEDALIK

Eintritt: Fr. 35.–/30.–Roger Szedalik gilt als einer der besten NachwuchsTalente an der Gitarre. Kein Genre ist ihm fremd und so fühlt er sich mit seinen Solo-Parts perfekt in das abwechslungsreiche Americana-Genre ein. Natürlich finden auch eigene Songs von Suzie Candells Album «California Streets» und vom neuen Album «Restless» Einzug ins Programm.

www.suziecandell.com

Fr, 17. Februar, 20.30 Uhr, Comedy STÄFA LACHT – STAND-UP-COMEDY

Eintritt: Fr. 35.–/30.–Nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten Ausgabe folgt «Stäfa lacht 2.0». Denn bei guter Comedy ist für jeden Muskel was dabei. Lachmuskel, Herzmuskel, Schliessmuskel. Dieses Mal mit folgenden grandiosen Künstlerinnen und Künstler: Joël von Mutzenbecher, Martina Hügi, Javier Garcia, Jonathan Wegenast, Frank Richter

Fr, 24. Februar, 20.30 Uhr, Konzert MARIUS BAER

Eintritt: Fr. 45.–/40.–Sein künstlerischer Weg ist ebenso aussergewöhnlich wie seine markante Stimme, mit der Marius Bear seit nunmehr sechs Jahren ein rasch wachsendes Publikum begeistert. www.mariusbear.com

So, 5. März, 15.00 Uhr, Kindertheater EIN SCHAF FÜRS LEBEN

Eintritt: Fr. 20.– (Erwachsene)/15.–

Geri und Röbi, die ihre Arbeit zu verlieren drohen. Also beschliessen sie, den Umsatz anzukurbeln und ihre Poststelle zu retten.

«Ab die Post» ist eine hoch komische Komödienatürlich mit Happy End.

Mit Beat Schlatter, Christoph Fellmann, Pascal Ulli, Colette Nussbaum, Jeniffer Mulinde Schmid. Idee & Text Beat Schlatter und Christoph Fellmann Regie Pascal Ulli

www.ab-die-post.ch

Fr, 17. März, 20.30 Uhr, Wort, Bild, Musik

THE FABULOUS 50S

Eintritt: Fr. 35.–/30.–

Timescope Music bietet in Wort, Bild und Musik eine Exkursion in «The Fabulous 50s». Sie entführt das Publikum für ein, zwei Stunden in eine andere Epoche, immer unterhaltend, witzig und stilbewusst.

Line-up: Marco Caduff, Erzähler; Tajsic Kristina, voc; Jonas Knecht, ts; Christoph Hegi, p; Hanspeter Künzle, b; Thomas Bernold, dm

Fr, 24. März, 20.30 Uhr, Konzert

THOMAS D & THE KBCS (D) –EINZIGES KONZERT IN DER SCHWEIZ

Eintritt: Fr. 60.–/55.–

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft nach Maritgen Matter

Eine klirrend kalte Winternacht. Ein hungriger Wolf und ein gutgläubiges Schaf treffen aufeinander. Ein Zweiergespann, das unterschiedlicher nicht sein könnte, macht sich in der weissen Einsamkeit auf den Weg nach Erfahrungen, bis plötzlich das Eis bricht. Nur mit letzter Kraft gelingt es dem Schaf, den Wolf aus den dunklen Tiefen eines Sees wieder ans Licht zu retten. Für alle ab 5 Jahren

Fr, 10. März, 20.30 Uhr, Komödie «AB DIE POST» – EINE KOMÖDIE MIT BEAT SCHLATTER

Eintritt: Fr. 50.–/45.–Die Poststelle schliesst. Das ist blöd für die Kundinnen und Kunden im Quartier. Aber noch blöder für

Begeistert vom warmen, meditativen VintageSound der KBCS, der einen in den Bann zieht mit seinen trockenen Drums, erdigen Basslines, spacigen Keyboard-Sounds und filigranen minimalistisch-souligen Gitarren, taucht Thomas D ein in die musikalische Welt und fühlt eine starke Verbundenheit. Davon inspiriert reift in ihm eine Idee: Diese Band könnte der Wegbegleiter werden für seine eigene musikalische Reise.

www.thomasd.net

ÄNDERUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH! Besuchen Sie unsere Hompage (www.kulturkarussell.ch) für aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.

25 Treffpunkt 2/23
• Veranstaltungen • Veranstaltungen • Veranstaltungen
Veranstaltungen

Anlass stattfi ndet.

Februar

Samstag, 4. Februar

Konzert des Jugendsinfonieorchester Zürichsee, 10-Jahr-Jubiläum, 7. Sinfonie Beethoven, Klarinettenkonzert für 2 Klarinetten, Orchester F.A. Hoffmeister. Leitung des Orchesters: Dirigent Roman Brogli- Sacher, 19 Uhr, ref. Kirche Egg, Jugendsinfonieorchester Zürichsee, www.jso-zuerichsee.ch

Sonntag, 5. Februar

Konzert Belcantochor Männedorf-Uetikon «Very British», 17 Uhr, ref. Kirche Männedorf

Montag, 6. Februar

Nachmittagswanderung, 12.30 Uhr, Bahnhof, Stäfa, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

Dienstag, 7. Februar

Jeweils dienstags vom 10. Januar bis 25. April, Seniorenkafi «Winterhöck», 14–16.30 Uhr, Gemeinschaftsraum, Lanzelenweg 3, Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Mittwoch, 8. Februar

Winterwanderung auf dem Zugerberg, Verschiebedatum Donnerstag, 9. Februar, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa

Frauenbrunch «Allgemeine Gefahren und Telefonbetrug», 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Erziehungsberatung in der Cafeteria, 14.30–16.30 Uhr, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Mal-Atelier für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

Elterntreff für Eltern von Kindern mit Asperger- oder atypischem Autismus, 20–22 Uhr, Anmeldung: 079 227 93 55, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Donnerstag, 9. Februar

Erzählcafé «Rituale», 14.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Vortragsabend «Veränderung – was nun? Die Zukunft der Kirche und das Allgemeine Priestertum», 19.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Cavallo in session, Jamsession mit Opening Band, ab 19.30–24 Uhr, Rösslisaal, Bahnhofstr. 1, Stäfa, Verein Cavallo infernale

Freitag, 10. Februar

Kindercoiffeuse,14–17.45 Uhr, Anmeldung über Doodle auf Website, www.elki-staefa.ch

Mini-Disco zum Thema Fastnacht, 15–17 Uhr, Goethekeller, Stäfa, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Samstag, 11. Februar

Konzert «The Lutz Brothers», 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Mittwoch, 15. Februar

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Donnerstag, 16. Februar

Mittagessen für Senioren, 12 Uhr, Sonnenwiessaal, Stäfa, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

«Vorsorgeauftrag – ich bestimme selbst», Austausch bei Kaffee und Kuchen, 14–16 Uhr, Stäfa, Anmeldung: 044 994 77 00, eulen@silbereulen.ch, Inserat Seite 27, www.silbereulen.ch

Samstag, 18. Februar

Handball, Lakers Stäfa – SG GS/Kadetten Espoirs, 16.30 Uhr, Frohberg, Stäfa, www.gs-staefa.ch

Montag, 20. Februar

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

Donnerstag, 23. Februar

Referat «Digitalisierung im öffentlichen Verkehr», mit Pascal Rechsteiner, Leiter Strategische Geschäftsfelder beim Zürcher Verkehrsverbund ZVV, 19 Uhr, kath. Pfarreisaal, Stäfa, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

Samstag, 25. Februar

Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar, Reisemesse, 12.30–17.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, Inserat Seite 26, Zürcher-Reisen, www.zuercher-reisen.ch

Montag, 27. Februar

Winterausflug Chäserrugg – Toggenburg, Anmeldung: Elisabeth Jetzer, 044 926 47 34, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

März 1. bis 20. März

Sonntag, 5. März

Ä Halle wos fägt, Indoorspielplatz, 9.30–11.20 Uhr, Turnhalle Tränkebach, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Montag, 6. März

Nachmittagswanderung, 12.30 Uhr, Bahnhof, Stäfa, Infos: 044 926 20 93, Pro Senectute Stäfa

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

Dienstag, 7. März

Spirit: Reise in den Orient, 18 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch Mittwoch, 8. März

Frauenbrunch, 9 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Donnerstag, 9. März

Start «The Music Circle», 10.30–11.15 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch Cavallo in session, Jamsession mit Opening Band, ab 18.30–24 Uhr, Chemische Fabrik, Uetikon am See, Verein Cavallo infernale

Freitag, 10. März

Start «Eltern-Kind-Musizieren»-Kurse, 9.15–10 Uhr oder 10.15–11 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

cook&talk–Kochen für Männer, 19 Uhr, Forum Kirchbühl, ref. Kirche, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Samstag, 11. März

Romantisches Konzert des «Konzertchor Zürichsee», 18 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, Bericht Seite 14, www.konzertchor-zuerichsee.ch

Sonntag, 12. März

Romantisches Konzert des «Konzertchor Zürichsee», 17 Uhr, ref. Kirche, Stäfa, Bericht Seite 14, www.konzertchor-zuerichsee.ch

Dienstag, 14. März

Bewegte Meditation, 10 Uhr, Kirchgemeindehaus Blatten, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Spielen & Jassen, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Kreative Werkstatt, 14–16 Uhr, Anmeldung erforderlich, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Mittwoch, 15. März

Wanderung von Wattwil nach Bütschwil, Verschiebedatum Freitag, 17. März, Infos: 055 244 12 14, Pro Senectute Stäfa Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch Informationen für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, 14–17 Uhr, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Mal-Atelier für Kinder von 2–6 Jahren in Begleitung, 14.30 Uhr oder 15.30 Uhr, Elki, Stäfa, Anmeldung erforderlich, www.elki-staefa.ch

Elterntreff für Eltern von Kindern mit Asperger- oder atypischem Autismus, 20–22 Uhr, Anmeldung: info@autismus-familie.ch, Elki, Stäfa, www.elki-staefa.ch

Donnerstag, 16. März

Mittagessen für Senioren, 12 Uhr, Sonnenwiessaal, Stäfa, Anmeldung: Gaby Frischknecht, 076 747 54 43, Verein für Altersfragen, Stäfa, www.vfa-staefa.ch

«Wohnen im Alter», Austausch bei Kaffee und Kuchen, 14–16 Uhr, Stäfa, Anmeldung: 044 994 77 00, eulen@silbereulen.ch, Inserat Seite 27, www.silbereulen.ch

Erzählcafé, 14.30 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Freitag, 17. März

Kindercoiffeuse,14–17.45 Uhr, Anmeldung über Doodle auf Website, www.elki-staefa.ch

Sonntag, 19. März

Ä Halle wos fägt, Indoorspielplatz, 9.30–11.20 Uhr, Turnhalle Tränkebach, Stäfa, www.elki-staefa.ch Montag, 20. März

JEKAMI-Jassen, 13.30–16.30 Uhr, Pfarreisaal, röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena, Stäfa

Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 17. Februar 2023

Zürcher - Reisen

Zürcher & Co. Reisen Binzstrasse 69 8712 Stäfa Tel. 044 796 23 37 info@zuercher-reisen.ch www.zuercher-reisen.ch

Mittwoch, 1. März

Jassnachmittag, 13.30–17 Uhr, Restaurant Arcade, Im Zentrum 14, Hombrechtikon, Infos/Anmeldung: Annelies Aschinger, Tel. 055 244 54 36, www.gfhombi.ch

Donnerstag, 2. März

Trauercafé, 14 Uhr, Forum Kirchbühl, Stäfa, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Freitag, 3. März

Fiire mit de Chliine, 15.45 Uhr, ref. Kirche, Hombrechtikon, www.ref-staefa-hombrechtikon.ch

Samstag, 4. März

Handball, Lakers Stäfa – BSV Stans, 18 Uhr, Frohberg, Stäfa, www.gs-staefa.ch

Besuchen Sie uns an unserer Reisemesse

Samstag, 25. und Sonntag, 26. Februar 2023 jeweils von 12.30 bis 17.30 Uhr im Forum Kirchbühl (ref. Kirchgemeindehaus, Stäfa) Wir stellen Ihnen unser Reiseprogramm 2023 vor.

26 Treffpunkt 2/23
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter, ob der entsprechende
Ostern
Fr. 7. – Di. 11. April 2023 Fr. 985.00 Hamburg & Helgoland Sa. 29. April – Mo. 8. Mai 2023 Fr. 2‘385.00 Südtirol mit Konzert Mi. 17. – So. 21. Mai 2023 Fr. 875.00 Flussfahrt Rhein Fr. 2. – Sa. 10. Juni 2023 ab Fr. 2‘690.00 Friaul Mi. 14. – So. 18. Juni 2023 ab Fr. 1‘095.00 Südschweden Do. 22. Juni – Sa. 1. Juli 2023 ab Fr. 2‘225.00
Turin & Piemont

Veranstaltungen

Fachperson Immobilien-Bewirtschafter (m/w/d) 40 – 50 %

Fachperson Immobilien-Bewirtschafter

(m/w/d) 40–50%

Die LANDI Stäfa-Männedorf AG ist ein erfolgreiches und in der Region Zürichsee verankertes Unternehmen. Zur LANDI gehören auch zahlreiche Immobilien mit über 110 Wohnungen und Gewerberäumen.

Die LANDI Stäfa-Männedorf AG ist ein erfolgreiches und in der Region Zürichsee verankertes Unternehmen. Die 5 Volg-Läden unserer LANDI und unser LANDI Laden bieten eine bequeme Einkaufsmöglichkeit. Ebenfalls betreiben wir zwei AGROLA Tankstellen und eine Autowaschanlage. Zur LANDI gehören zahlreiche Immobilien mit über 110 Wohnungen und Gewerberäume

Samstag, 11. März, 18 Uhr

Sonntag, 12. März, 17 Uhr

Reformierte Kirche Stäfa

«Hiob» von Fanny Hensel Mendelssohn

«Missa solemnis in E» von Luigi Cherubini

Zwei wenig bekannte Werke aus der Romantik

Tickets: www.konzertchor-zuerichsee.ch

Für die Bewirtschaftung unserer Immobilien suchen wir per 1. April 23 oder nach Vereinbarung eine initiative, selbständige und motivierte Persönlichkeit.

Für die Bewirtschaftung unserer Immobilien suchen wir per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung eine initiative, selbständige und motivierte Persönlichkeit:

Ihre Hauptaufgaben

 Aktive Mitarbeit bei der Bewirtschaftung von Geschäfts - und Wohnliegenschaften

 Wiedervermietung, Abnahme und Übergabe von Mietobjekten

 Mithilfe in der Liegenschaftenbuchhaltun g

 Planung des Immobilienunterhalt es zu Handen der Geschäftsleitung

 Ansprechperson für Mieter, Hauswarte und Behörden

Ihre Hauptaufgaben: Bewirtschaftung der Liegenschaften · Wiedervermietung, Abnahme/Übergabe Mietobjekte · Mithilfe Liegenschaftenbuchhaltung Planung des Unterhaltes Ansprechperson für Mieter, Hauswarte und Behörden Erteilen von Reparaturaufträgen und koordinieren kleinerer Renovierungsarbeiten · Durchführung von Mietvertragsänderungen und Mietzinsänderungen

 Erteilen von Reparaturaufträgen und koordinieren kleinerer Renovierungsarbeiten

 Durchführung von Mietvertragsänderungen und Mietzinsänderu ngen

Ihr Profil

 Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung

Ihr Profil: Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung · Weiterbildung im Immobilienbereich (FA von Vorteil) Kenntnisse des Immobilienprogramms Rimo R5 von Vorteil · Freude am Umgang mit Mieter/ innen und Verhandlungsgeschick · Organisationstalent und teamfähig

 Weiterbildung im Immobilienbereich (Fachausweis von Vorteil)

 Kenntnisse vom Immobilienprogramm Rimo R5 von Vorteil

 Freude am Umgang mit Mieter/innen und Verhandlungsgeschick

 Organisationstalent und teamfähig

Ihre Vorteile: Spannende Herausforderung mit Eigenverantwortung/ Kompetenzen Attraktive Anstellungsbedingungen Dynamisches/ familiäres Umfeld

Ihre Vorteile

 Eine sehr spannende Herausforderung mit Eigenverantwortung und Kompetenzen

Ihr Kontakt: Urs Huber, Geschäftsführer, oder Nadja Bachofen, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen – Telefon 044 927 30 50.

 Ein attraktives Gesamtpaket und Anstellungsbedingungen

 Ein dynamisches und familiäres Umfeld in einem erfolgreichen Unternehmen

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, per Mail, an urs.huber@landistaefa.ch

Ihr Kontakt

LANDI Stäfa-Männedorf AG, Tränkebachstrasse 42, 8712 Stäfa

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.

Für Auskünfte steht Ihnen gerne Urs Huber, Geschäftsführer oder Nadja Bachofen, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen - Telefon 044 927 30 50 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie uns per Post oder E-Mail an urs.huber@landistaefa.ch zustellen können.

LANDI Stäfa-Männdedorf AG, Tränkebachstrasse 42, 8712 Stäfa

27 Treffpunkt 2/23
Jubiläumskonzerte Joseph Haydn Missa Solemnis in B «Schöpfungsmesse» Schweizer Erstaufführungen Johann Gottlieb Naumann Te Deum in D Johann Christian Bach «Catone in Utica» Solisten Leitung Samstag, 7. Dezember 2019, 18.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Stäfa www.konzertchor-zuerichsee.ch von Wyl Uhren + Schmuck Kirchgasse 45, Meilen Total-Liquidation bis 50% Rabatt 15% auf nicht reduzierte Uhren + Schmuck (nicht kumulierbar und nicht auf Serviceleistungen) Dienstag–Freitag 9-12/13.45–18.30 Uhr, Samstag 8.30–16 Uhr www.von-wyl.ch, shop@von-wyl.ch Schnell Treuhand & Immobilien seit 1996 regional stark verankert. Innovativ. Unabhängig. Persönlich. Schnell Treuhand AG Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 22 info@schnelltreuhand.ch www.schnelltreuhand.ch Schnell Immobilien AG Goethestrasse 21 8712 Stäfa +41 44 927 22 77 info@schnellimmobilien.ch www.schnellimmobilien.ch

Typgerechtes Styling für unsere Leserinnen und Leser

Vorher-Nachher

Alles dreht sich nur um Sie! Fühlen Sie sich einen Tag lang wie eine Königin oder ein König. Von 9 bis 17 Uhr kümmert sich unser professionelles Vorher-Nachher-Team um Sie und verwöhnt Sie kostenlos mit einem Make-up (auch Männer werden gepflegt), einer neuen Frisur, einer Stylingberatung und einem Fotoshooting. Sie erhalten alle Bilder zur freien Verwendung. Zudem können Sie die ausgewählten Outfits mit einem grosszügigen Rabatt auch käuflich erwerben. Tun Sie sich selbst etwas Gutes und überraschen Sie Ihre Liebsten und Freunde mit einem völlig neuen Look.

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder melden Sie sich über unsere Website an.

Wir alle freuen uns auf Sie.

Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Telefon 044 926 20 21

Mail: info@treffpunkt-verlag.ch www.treffpunkt-verlag.ch

Schmink Lounge

Die Visagistinnen der Schmink Lounge haben Doris unter dem Motto «New Year Glow» geschminkt. Mit «Powder Make-up-Foundation» haben sie Doris’ Teint Ebenmässigkeit verliehen und mit klassischem Lidschatten in Kupfer, Braun

Persönlich

Vorname: Doris

Geb.-Datum: 28. März 1974

Körpergrösse: 1.65 m

Haarfarbe: Braun

Augenfarbe: Braun

Beruf: Event Managerin

Hobbys: Tennis, Fitness, Thai-Boxen, Lesen

Stärke: Humorvoll und freundlich

Schwäche: Ungeduldig

Lieblingsfarbe: Blau

Lieblingsessen: Pizza

und Grau «Smokey Eyes» gezaubert. Die Lippen sind in einem trendigen und knalligen «Red» zu einem Kussmund geschminkt. Ein dezenter Eyeliner, Volume-Mascara in Navy Blue und «Bronzing Powder» auf den Wangenknochen runden den perfekten «New Year Look» ab. Mit «OPI Nail po-

Lieblingsgetränk: Focus Water

Lieblingslektüre: «Ein halbes ganzes Jahr» von Joyo Moyes

Lieblingsmusik: Schlager

Lieblingsfilm: Tango & Cash

Lieblingsschauspieler: Sylvester Stallone

Lieblingsschauspielerin: Julia Roberts

Lieblingstier: Hund, Elefant, Katze, Tiger

Traumferien: Safari in Kenia

Traumauto: Porsche Cayenne

Wunschtraum: Weltreise

28 Treffpunkt 2/23
Hose Fr. 229.90, Hemdjacke Fr. 239.–, Pullover Fr. 159.90, Bauchtasche Fr. 79.90, auswechselbarer Schulterriemen zu Bauchtasche Fr. 39.90, jeanshaus.ch, Männedorf; Stiefeletten, LaDiva, Männedorf
Andrea Delcò-Schöb Farb- und Stil-Beratung www.andrea-style.ch Salima Sieber schmink lounge www.schmink-lounge.ch Gabriele Saputelli charisma-youngstyle www.charisma-youngstyle.ch Alex Hauenstein Foto Hauenstein www.fotohauenstein.ch vorher

Vorher-Nachher

lish» wurde Doris’ Manicure gestylt. Salima Sieber erklärt: «Eine gute Vorbereitung und Pflege sind ein absolutes Muss, damit das Make-up schön wird und lange hält.» Ihre Tipps sind:

1. Das Gesicht und die Augen grundieren. 2. Mit Puder dezent fixieren.

3. Immer eine dünne Schicht Primer (Eyeshadow-Base) verwenden.

charisma-youngstyle

«Bei Doris war das Motto ‹natürlich schön›», sagt Coiffeur Gabriele. Er habe sich gefragt, wieviel und was er ändern müsse, damit die Frisur «natürlich schön» aussehe. Er habe sich zusammen mit Doris entschieden, ihre schönen und gesunden Haare lang zu belassen. Um der Frisur mehr Schwung zu verleihen, habe er sie jedoch grosszügig gestuft. Gefärbt hat er nur den Ansatz und mit einem eher kalten Braunton hat Gabriele den Haaren Glanz gegeben.

Andrea Style

Beim Outfit links hat Andrea Delcò einen edlen hellen Rollkragen-Pullover in der Farbe Ecru mit einer

karierten weiten Hose kombiniert. Doris ist nicht sehr gross, aber durch den hohen Bund der Hose und den in den Hosenbund gesteckten Pullover wirken ihre Beine länger und sie erscheint grösser. Das ganze Outfit ist Ton-in-Ton gehalten, auch dies lässt das Erscheinungsbild grösser wirken. Dazu hat die Stylingberaterin eine Hemdjacke kombiniert, die farblich und vom Stil her sehr schön zum Outfit passt. Die Accessoires sind alle in der gleichen Farbfamilie gehalten.

Zur bunten Bluse hat die Stylingberaterin eine korallfarbene Strickjacke kombiniert, die die Farbe der Bluse wieder aufnimmt. Die Oberteile hat Andrea Delcò mit einer coolen Jeans mit ausgestelltem Bein ergänzt. Diese hochgeschnittene Jeans und die eleganten schwarzen und spitzen Stiefeletten lassen Doris ebenfalls grösser erscheinen. Die kleine Handtasche und der Gurt nehmen die Farbe Blau des Outfits wieder auf.

29 Treffpunkt 2/23
Jeans Fr. 139.–, Cardigan Fr. 199.90, Bluse Fr. 169.90, Handtasche Fr. 89.90, Gurt Fr. 49.90, jeanshaus.ch, Männedorf; Stiefeletten, LaDiva, Männedorf
Farb- und Stil-Beratung Typgerechte Farb- und Stilanalyse, Make-up, Garderoben-Check Personal-Shopping Begleitung und Beratung beim Kleiderkauf Andrea Delcò-Schöb | Tel. 079 782 28 06 www.andrea-style.ch | info@andrea-style.ch schmink lounge Beauty & Spa book online! www.schmink-lounge.ch Exklusive Geschenkgutscheine für Wellness-Momente zu Zweit zelebrieren - inkl. Cüpli Schminkkurse Relax Massage Permanent Makeup Microblading Spa-Pedicure Wimpernverlängerung Kosmetikbehandlung Cellulitebehandlung Anti Aging Facials Spa-Manicure Bahnhofstr. 28, Meilen - Gerenstr. 2, Stäfa 043 558 21 55 Termine für Ausweis- und Visabilder auf fotohauenstein.ch online buchen! Foto Hauenstein AG Feldbachstrasse 4 8634 Hombrechtikon Tel. 055 244 17 91 post@fotohauenstein.ch fotohauenstein.ch fotohauenstein.ch Zahlung mit Karte möglich (EC-direct, Master, Visa, Amexco) Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di–Fr 9.30–18.30 Samstag 9.30–16.00 jeweils durchgehend Italienische und spanische Schuhe (Gr. 35–41) Beste Qualität zu besten Preisen LaDiva Schuhe AG, Silvia Lienhard Greco Bahnhofstrasse 24, Männedorf (vis-à-vis Bahnhof/ gleich neben der Post) Tel. 079 460 05 53, info@ladiva-schuhe.ch News
Fotografiert bei Restaurant Sapori, Männedorf

Thomas Albiez, KÖRPERschafft, Männedorf

Mut zu Veränderungen

Wenn im eigenen Leben das Gefühl von Stillstand auftaucht, wenn man nach neuen Möglichkeiten und Herausforderungen sucht, dann braucht es Mut zu Veränderungen. Thomas Albiez hilft, neue Wege zu entdecken und die eigenen Ressourcen zu wecken.

Den Praxisraum am Gufenhaldenweg 4 in Männedorf hat Thomas Albiez vor zwei Jahren übernommen. «Ich habe den ganzen Raum selbst eingerichtet und auch den Holzboden selbst verlegt», erzählt der Coach. Sein erster Beruf sei Schreiner gewesen, deshalb sei er handwerklich begabt, schmunzelt Thomas Albiez. Genauso wie das Holz lebe und sich bewege, sei die Bewegung auch ein Teil seiner Arbeit. «Der Mensch bewegt sich – von Ort zu Ort oder gedanklich. Und wenn man merkt, dass im eigenen Leben etwas nicht mehr stimmig ist, dann muss man sich bewegen», weiss der Coach.

Offene Möglichkeiten

«Wenn man das Gefühl hat, dass etwas stockt und in Bewegung kommen sollte, wenn man sich fragt, was man im Leben noch erreichen will oder wenn man eine Standortbestimmung möchte und wissen will, welche Möglichkeiten einem noch offenstehen, dann ist man bereit für ein Coaching», er-

klärt Thomas Albiez. Auch berufliche Situationen, wenn man eine neue Herausforderung suche, seien oft Thema seiner Coachings. «Man kann sich als Angestellter durchaus wohl fühlen in einer Firma, aber wenn man dann daran denkt, dass es noch zehn oder 15 Jahre so weitergehen soll, merkt man vielleicht eine Unzufriedenheit.» Oft spüre die betroffene Person innerlich die Notwendigkeit der persönlichen Veränderung. Manchmal spüre man Veränderungen aber auch von aussen. «Die Kinder sind erwachsen, was bedeutet dies nun für mich?» Neue Möglichkeiten eröffnen sich und man muss den Mut haben, Veränderungen in Angriff zu nehmen. «Oder es kann sich auch eine Chance bieten. Man wird konfrontiert mit einer neuen Herausforderung und traut es sich vielleicht nicht zu, diese zu anzunehmen.» Meist verfüge man über die nötigen Ressourcen und man wisse es nicht. «Ich begleite die Leute darin, ihre Möglichkeiten zu entdecken. Es kommen auch Führungsperso-

nen mit Fragestellungen zu mir, die sie ausserhalb des beruflichen Kontexts beleuchten möchten. Ich biete den Raum, offen zu sein und ich stelle die Fragen, aufgrund derer meine Klientinnen und Klienten Lösungswege für sich finden können.»

Vielfältige Methoden

Thomas Albiez verfügt über einen vielfältigen Methodenrucksack. Er ist nicht nur ausgebildeter Coach, sondern unter anderem auch Kinesiologe. «Dadurch habe ich zusätzliche Möglichkeiten, die Klientinnen und Klienten über den Körper in ihren Fragestellungen und auf ihren Lösungswegen zu begleiten», erklärt Thomas Albiez, «ich bin geprägt von Gesundheitsthemen. Auch die Gesundheit verändert sich ständig und man ist immer in Bewegung.» Oft gebe der Körper ein Signal oder man fühle sich unwohl, dann müsse man herausfinden, was die Ursachen sein könnten. Thomas Albiez arbeitet in Teilzeit als Pflegeexperte im Spital Männedorf. «Ich kenne die Grenzen des Coachings

und kann einschätzen, wenn es beispielsweise medizinische, psychologische oder psychiatrische Abklärung und Behandlung benötigt.» Der Coach arbeitet in vier Vorgehensschritten: Zuerst gehe es um die Klärung der Fragestellung mit einer Auslegeordnung, um die verschiedenen Themen zu erkennen. Im nächsten Schritt formuliere man gemeinsam die Zielsetzung. «Manchmal kommen die Klienten auch mit einem Ziel und wissen nicht, wie sie den Weg dorthin beginnen sollen. Schliesslich bestimmen wir die Prioritäten und welcher Weg eingeschlagen werden soll, um das Ziel zu erreichen.» Gerade in beruflichen Situationen könne auch plötzlich eine Perspektive aufgehen, die man sich nicht zugetraut oder die man nicht gesehen hatte. So könne es dann zur Entfaltung des eigenen Potentials kommen. «Ich unterstütze meine Klientinnen und Klienten, aber was passieren soll, dies definieren sie selbst», erklärt der Coach. Er arbeitet nicht nur in seinem Raum am Gufenhaldenweg 4, sondern auch draussen in der Natur mit seinen Klienten.

Supervision und Meditation

Thomas Albiez ist auch als Supervisor und Teamentwickler tätig. In der Supervision gehe es darum, mit einem Team Themen, die es beschäftige, aus einer anderen oder neuen Perspektive zu bearbeiten. «Vor allem im Gesundheitswesen mache ich Supervisionen, beispielsweise in der Spitex oder in Pflegeinstitutionen», erklärt der Coach. Oder auch, wenn sich ein Unternehmen strategisch neu ausrichte, könne er ein Team in der Weiterentwicklung unterstützen. Ein weiteres Angebot von Thomas Albiez sind die Meditationsabende. In diese Abende könne man reinschnuppern, ausprobieren und jederzeit einsteigen. (Inserat Seite 31) lTREFFPUNKT

30 Treffpunkt 2/23
Foto Daniela Bahnmüller Neue Wege finden mit Thomas Albiez

Freuen Sie sich auf gepflegte, gesunde und schöne Füsse!

10% NeukundenRabatt

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Yoga und MeditationsOase Stäfa

Treffpunkt für Gruppenkurse!

· Yoga Nidra & Yin Yoga

Meditationsabende

· Workshop div. Themen

Malakette selber knüpfen

Silvie Küng, Studio Inhaberin Rainstrasse 82, Stäfa

078 890 10 40 · silvie@yogaopenup.ch www.yogaopenup.ch

Doris Feltre Hypnosetherapeutin SBVH

Esthetic Cosmetic Medical Center AG

Esthetic Cosmetic Medical Center AG

· Hautanalyse

· Chemische Peeling-Kur

· Cosmelan gegen Pigmente

· Microneedling Verjüngerung

· Ultraschall Beh.-Reinigung

· Radiofrequenz-Hautstraffung

· Lymphdrainage-Meh. /Manuelle

· Microblading -Brauen

Esthetic Cosmetic Medical Center AG

Seestrasse 22 8703 Erlenbach

Telefon 044 925 11 37 www.esthetic-c.ch info@esthetic-c.ch

Carmen Mastroianni dipl. kosm. Fusspflegerin Bergstrasse 79, 8 2 Stäfa

Tel. 079 758 47 94 carmen.mastroianni@yahoo.com

QI GONG

Gesundheits übungen der Chinesischen Heilkunst

Fortlaufende Qi Gong Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Di 10.00–11.15 Uhr oder

Mi 9.15–10.30 Uhr, ausser Schulferien

Schnupperlektion jederzeit möglich

Anmeldung / Infos:

Roger Meyer, diplomierter Qi Gong Lehrer

Tel. 044 923 56 71, aikido.qigong @ bluewin.ch www.qigong-staefa.ch

Kursort: Sonnenwiessaal, Bahnhofstrasse 38, 8712 Stäfa

Bahnhofstrasse 38, 8712 Stäfa

Traditionelle Chinesische Medizin

Niemand kennt die Behandlungen der TCM – Traditionellen Chinesischen Medizin besser als die chinesischen Ärzte.

Das Ziel der Behandlungen ist es, Schmerzen langfristig zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die erfahrenen und gut ausgebildeten chinesischen TCM-Ärzte gehen individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ein. Das Team der HoH Gesundheitspraxis in Stäfa arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl auf der professionellen Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin beruht, als auch auf der westlichen auf wissenschaftlicher Basis erforschten Trauma- und Schmerztherapie.

Die traditionelle chinesische Medizin hilft erfahrungsgemäss bei:

Rheuma, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Polyneuropathie, Reizdarm-Syndrom, sexuellen Störungen, Schlaflosigkeit, Nahrungsmittelallergien, Nikotinsucht, Menstruationsbeschwerden, Menopause, Schmerzen bei Arthrose, Erschöpfungssyndrom, ADHS, psychosomatischen Beschwerden, allen Arten von Schmerzen

Kostenlose Erstdiagnose

Harmoniestrasse 9

8712 Stäfa

31 Treffpunkt 2/23 Fit, gesund, gepflegt
TCM-Arzt Gang Dai TCM-Ärztin Subin Zhang TCM-Arzt Jianping Wu Rufen Sie uns gerne an 044 796 16 72 079 555 86 86 078 763 71 91 info@hoh-tcm.ch www.hoh-tcm.ch
N. Gribinet Med. Kosmetikerin FA Instagram Webseite

Frisurentrends Frühling und Sommer 2023 charisma-youngstyle, Stäfa

Gabriele Saputelli, Inhaber des Coiffeursalons

charisma-youngstyle in Stäfa, kennt die Trends für den Frühling und Sommer 2023. Er gibt uns mit seinem Team einen Einblick in die Welt der Frisuren.

Die Trendfarben 2023 sind ein ultrahelles Blond sowie Kupferbraun, dieses löst die Rottöne ab. Auch die Diskussion um Mittel- oder Seitenscheitel scheint beendet: Wer im Trend sein will und wessen Gesicht symmetrisch ist, scheitelt die Haare in der Mitte. Lange Haare fliessen dabei unterhalb der Ohren glatt oder wellig und am Oberkopf sollten sie eng anliegen. Mittellange und lange Frisuren überzeugen mit Schnitten, bei denen alle Haare auf einer Länge gehalten werden. Ebenfalls «in» sind Ponys, die locker ins Gesicht fallen.

Ein Haarschnitt, den die Jungs dieses Jahr lieben: Die Seitenpartien sind mit klaren Konturen geschnitten, der Oberkopf zeigt sich mit längeren und wild frisierten Haaren. Die mit Wachs in Form gehaltenen Fransen bedecken die ganze Stirn.

Die Pfl ege ist das A und O bei langen Haaren. Eine leichte Tönung in verschiedenen Nuancen bringt ein schönes Farbspiel in das Haar.

Die Frisur ist wandelbar und kann für jeden Anlass anders frisiert werden. Die grossen natürlichen Wellen setzen einen verspielten Akzent.

32 Treffpunkt 2/23
Fotos Gabriele Saputelli Made by Leonita   Made by Jeannette

Mit der Balayage-Mèche-Technik wirken die Haare sehr natürlich. Die verschiedenen Nuancierungen geben der Frisur einen verspielten Touch. Der Haarschnitt, den man mit oder ohne langen Pony frisieren kann, ist mit dem Mittelscheitel trendig, echt und ungekünstelt.

 Made by Gabriele Trendig in verschiedenen Pastelltönen blondiert, sieht dieser Haarschnitt wie zufällig frisiert aus. Die Frisur ist wandelbar, wirkt edel, sexy und doch elegant.

by Leonita

Diese Frisur besticht durch ihre klaren Konturen und die schönen Kupfertöne. Der Mittelscheitel be-

tont die Symmetrie des Gesichts. Der gewellte Finish gibt der Frisur Leichtigkeit und Harmonie. (Inserat Seite 34) lTREFFPUNKT

33 Treffpunkt 2/23 charisma-youngstyle, Stäfa
Made Made by Leonita  Fotos Gabriele Saputelli

Warten auf den Schnee

1 Treffpunkt 2/21
Stäfa und Umgebung
Fotos Daniela und Anja Bahnmüller

Zürcher Kantonalbank, Stäfa

Die Umwelt und das Portemonnaie schonen

Mit dem Umweltdarlehen der Zürcher Kantonalbank (ZKB) schont man als Bauherrschaft nicht nur die Umwelt, sondern profitiert auch von einem vergünstigten Zinssatz auf Festhypotheken. Egal, ob man neu bauen, renovieren oder Öl- und Gasheizungen durch umweltfreundliche Lösungen ersetzen will.

«Wir hatten noch nie so viele Anfragen für ein Umweltdarlehen wie 2022. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden möchten ihre Liegenschaft energetisch renovieren. Dadurch lassen sich nicht nur die Energiekosten und CO²-Emmissionen senken, sondern man sichert zudem den Werterhalt einer Liegenschaft», erklärt Denis Marchioro. Seit September 2022 dürfen gemäss dem revidierten Energiegesetz des Kantons Zürich keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Diese Vorgabe veranlasse viele Eigentümer nun dazu, diese Heizsysteme durch klimaneutrale Lösungen zu ersetzen. «Die meisten bevorzugen Erdwärmesonden kombiniert mit einer Photovoltaikanlage», weiss Denis Marchioro. Es lohne sich, wenn man diese Massnahmen jetzt in Angriff nehme, da die Handwerker sehr ausgelastet seien. Der Teamleiter der ZKB führt aus: «Teilweise müssen die Aufträge bis zu einem Jahr verschoben werden, da die Handwerker wegen des Fachkräftemangels oder fehlendem Material die Arbeiten im Moment nicht ausführen können.»

Grosses Thema

Nicht nur das Energiegesetz auch die momentan hohen Öl- und Gaspreise hätten einen kleinen Boom ausgelöst. Eigentlich sei umweltfreundliches Bauen und Renovieren bei der Zürcher Kantonalbank schon seit Jahrzehnten ein grosses Thema, erinnert sich Denis Marchioro. Er sei während der 35 Jahre, die er bereits für die ZKB arbeite, immer wieder damit konfrontiert worden. «Mit dem Umweltdarlehen können wir Neubauten und Renovationen unterstützen, die bestimmte Vorgaben (wie beispielsweise das Vorliegen von bestimmten Minergie- oder anderen Zertifikaten) erfüllen», erklärt Denis Marchioro «Einer der Vorteile des Umweltdarlehens ist eine Vergünstigung des Zinssatzes der Festhypothek um bis zu 0.8 Prozent während

maximal fünf Jahren. Ausserdem übernimmt die Bank bei einem Abschluss eines Umweltdarlehens die Kosten der Minergie- oder 2000-Watt-Areal-Zertifikatsgebühren oder die GEAK-Ausweiskosten. Zudem ist die Kundin oder der Kunde während der Laufzeit gegen steigende Zinsen abgesichert.» Der maximal vergünstigungsberechtigte Betrag beläuft sich bei Einfamilienhäusern und Stockwerkeigentum auf 250'000 Franken – auch für energetische Einzelmassnahmen.

Kostenlose Heizungsersatzberatung

Damit die Eigentümer wissen, welche energetischen Massnahmen für ihre Liegenschaft am besten geeignet ist, offeriert die ZKB für ihre Kundschaft eine kostenlose und unabhängige Heizungsersatzberatung. Denis Marchioro erklärt: «Dieses Angebot bieten wir seit über zwei Jahren in Zusammenarbeit mit EKZ und den Städten Zürich und Winterthur an. Einerseits werden Immobilienbesitzer durch den Kanton und die Gemeinden mit Förderbeiträgen unterstützt und auf der anderen Seite können unsere Kundinnen und Kunden auf eine kostenlose und unabhängige Energieberatung zurückgreifen.» Das Vorgehen sei ganz

einfach: Man erhält von der ZKB einen Code, den man bei der Buchung für die Energieberatung angeben kann und schon erhält man eine kostenlose Beratung im Wert von bis zu 2'200 Franken. Die Aktion ist bis am 31. Dezember 2023 befristet. Der Bankfachmann hält fest: «Der EKZ-Energieberater analysiert vor Ort beim Kunden die Bedürfnisse und die jeweilige Infrastruktur der Liegenschaft und zeigt auf, welche Heizsysteme sinnvoll und welche Kosten damit verbunden sind. Der Fokus liegt auf klimaschonenden und effizienten Systemen. Abschliessend erhält der Kunde einen detaillierten Bericht mit konkreten Empfehlungen sowie den nächsten Schritten zur Anschaffung und Installation einer neuen klimafreundlichen Heizungsanlage.» Energetische Erneuerungen seien zudem grundsätzlich bei den Steuern abzugsfähig. Alona Müller, Filialleiterin Stäfa und Hombrechtikon, freut sich für die Kundinnen und Kunden der Zürcher Kantonalbank: «So schont man mit energetischen Massnahmen nicht nur die Umwelt, sondern eine entsprechende Investition zahlt sich zudem mit dem Umweltdarlehen und dem Steuerabzug finanziell gleich doppelt aus.»

l

36 Treffpunkt 2/23
TREFFPUNKT
Denis Marchioro, Teamleiter Vermögende Privatkunden und Mitglied des Kaders, Alona Müller, Filialleiterin Stäfa und Hombrechtikon, Alexander Hirter, Kundenbetreuer Vermögende Privatkunden Foto Daniela Bahnmüller

Kompetent und diskret

WIR BRINGEN ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT

Seestrasse 189

8708 Männedorf

Tel. 044 790 25 00

zuerichseeimmobilien.ch

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Reparaturen und Austausch von Haushaltgeräten aller Marken.

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Im Hanselmaa 28, 8132 Egg

Wir sind im Immo-Markt zu Hause. Besuchen Sie uns.

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse: Wir sind die einzige Bank im Kanton Zürich mit dem Rundum-Angebot aus Gratis-Research-Publikationen, Immo-Beratung und -Begleitung sowie umfassenden Finanzierungsdienstleistungen.

Immobilen-Kompetenz von Haus aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

zkb.ch/eigenheim

Verkaufen Sie Ihre Immobilie nicht unter ihrem Wert!

37 Treffpunkt 2/23 Immobilien
Dä Foifer und s’Weggli
www.engelvoelkers.com/rapperswil Tel. +41 43 210 92 20

Bauen und Wohnen

• Wohnungsreinigung

• Fenster- und Storenreinigung

• Frühlings-/Herbstreinigung

• Umzugsreinigung mit Abgabegarantie

• Hauswartungen/ Treppenhausreinigung

• Praxis- und Büroreinigung

• Neubau- und Baureinigung

• Gebäudereinigung

Seestrasse 339a, 8708 Männedorf, Tel. 043 536 61 77 / 076 419 47 64 info@perola-reinigungen.ch, www.perola-reinigungen.ch

Messmer Holzbau GmbH www.messmerholzbau.ch

Innenausbau Neubau/Umbauten

- Täfer - Isolationen/Isofloc

- Wohn- und Haustüren - Dachkonstruktionen

- Treppen - Lukarnen

- Einbauschränke - Dachfenster

- Wandverkleidungen - Bedachungen

- Bodenbeläge - Fenster

- Küchen

Messmer Holzbau GmbH, Zimmerei & Schreinerei

Rütistr. 63, 8634 Hombrechtikon, Tel. 055 244 48 68, Natel 079 355 10 46 info@messmerholzbau.ch, www.messmerholzbau.ch

Heizungen + Sanitär

Alternativ- + Solaranlagen

Männedorf/Zollikerberg

Reparaturen und Neuanfertigungen Manser Storen GmbH

Alte Landstrasse 115, 8708 Männedorf Tel. 044 790 26 20, Fax 044 790 26 22

www.manser-storen.ch

38 Treffpunkt 2/23

MaroniSie Montage.

Wohlige Wärme in Ihrem Zuhause

Cheminée- und Schwedenöfen in grosser Auswahl

Ramunno Sanitär

BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG 24H-SERVICE

076 566 87 12

Gerardo Castellano Tel. 076 441 94 14 info@schlegel-kamin.ch

Stäfa & Meilen r@ramunno-sanitaer.ch · www.ramunno-sanitaer.ch

JETZT AKTUELL: WINTERSCHNITT

Rufen Sie uns an für eine Offerte

Ebnetstrasse 7, 8712 Stäfa, Tel. 044 796 34 28, Natel 076 581 34 28 www.roth-gartenpflege.ch

Pro tieren Sie von unserer Garten- und Terrassen-P ege im Abonnement.

39 Treffpunkt 2/23
Auf das richtige Pferd setzen. Keine Glücksspiele – Wir sind Ihr Partner für zielgerichtete Kommunikation. Von der Gestaltung bis zur Produktion. www.alinea.ch · 044 932 75 79 Kommunikationskonzepte Logoentwicklung Geschäftsdrucksachen Flyer Broschüren Webauftritte Kübler AG Parkett Hofacher 1 8627 Grüningen 043 928 09 90 s.maroni@kuebler-holzbau.ch www.kuebler-parkett.ch Terrassendeck persönlich berät Sie Innovation und Qualität in Sachen Holz Kübler AG Parkett Hofacher 1 8627 Grüningen 043 928 09 90 s.maroni@kuebler-holzbau.ch www.kuebler-parkett.ch BesuchenunserenSie Parkett und Terrassendeck Showroompersönlich berät Sie Sandro Maroni Bauleitung. Montage. Kübler AG Parkett Hofacher 1 8627 Grüningen 043 928 09 90 s.maroni@kuebler-holzbau.ch www.kuebler-parkett.ch Sie und Terrassendeck Showroom
Bauen und Wohnen
Beratung und Installation Region Zürich

Stecher AG, Stäfa

Energie sparen dank Boiler-Entkalkung

Es lohnt sich, zirka alle vier Jahre den Boiler zu entkalken. Dadurch lässt sich Energie sparen und die Lebensdauer eines Boilers verlängert sich. Der Aufwand dafür – sowohl finanziell als auch zeitlich – hält sich im Rahmen.

Die Firma Stecher AG ist seit über 60 Jahren in Stäfa und der Umgebung im Sanitär- und Heizungsbereich tätig. Die Firma wird inzwischen in dritter Generation von Roman Stecher, Geschäftsleiter Sanitär, und Tobias Stecher, Geschäftsleiter Heizung, geführt. «Wir sind sehr stolz auf unser gut ausgebildetes Team aus Sanitär- und Heizungsinstallateuren. Sie erfüllen die Kundenwünsche in bester Qualität», erklärt Roman Stecher. Zur guten Kundenbetreuung gehört auch, dass sie die Kundschaft auf die Wichtigkeit der Boiler-Entkalkung hinweisen.

Entkalken lohnt sich

«Wir werden immer wieder gefragt, ob es nötig sei, einen Boiler zu entkalken. Und wenn ja, wie oft man dies tun sollte», sagt Roman Stecher. Es sei wichtig, den Boiler regelmässig zu entkalken. Der Turnus sei abhängig von der Wasserhärte, aber als goldener Mittelweg empfiehlt er einen Rhythmus von vier Jahren. «Beim Entkalken nehmen wir den Boiler zuerst weg vom Strom, dann lassen wir das Wasser ab, öffnen den Boiler und entfernen den Kalk. Bei Emaille-Boilern kontrollieren wir auch, ob sich Emaille gelöst hat. Falls ja, muss man den Boiler ersetzen, weil er sonst von innen rosten kann», erklärt der Geschäftsleiter Sanitär. Und

nicht nur der Kalk werde entfernt, sondern auch die Magnesiumanode ersetzt. «Die Magnesiumanode nennen wir auch Opferanode. Da sie sich für den Boiler durch ihre Zersetzung ‹opfert›», erklärt Roman Stecher. Aus diesem Grund müsse sie unbedingt regelmässig ausgetauscht werden. Ein weiterer wichtiger Grund, der für die Entkalkung eines Boilers spreche, sei, dass sich zwischen den Kalkschichten Bakterien oder Keime bilden könnten. «Zudem ist es von grosser Bedeutung, den Heizstab von Kalk zu befreien, dadurch spart man wieder Energie

beim Aufheizen des Wassers.» Auf die Produktion von Warmwasser entfallen im Haushalt im Durchschnitt 20 Prozent der Heizkosten.

Wasservolumen verringert sich

Ein weiterer Nachteil eines verkalkten Boilers – neben dem erhöhten Energieverbrauch – sei, dass sich durch den Kalk im Boiler das Wasservolumen verringere. «Die reduzierte Wassermenge im Boiler reicht dann vielleicht gerade noch, um wenige Minuten warm duschen zu können», weiss Roman Stecher. Der finanzielle Aufwand für die Entkalkung richte sich nach der Grösse eines Boilers und dem Materialaufwand. Die Kosten würden jedoch nur einen Bruchteil dessen betragen, was die Anschaffung eines neuen Boilers anbelange, bestätigt Roman Stecher. Die Arbeit für das Entkalken dauere zirka einen halben Tag bei einem kleineren Boiler. Egal, ob sie einen kleinen oder grossen Boiler entkalken, «bei Elektro-Boilern hat man sicher während eines Tages kein heisses Wasser zur Verfügung», erklärt der Sanitärfachmann. Bei extern beheizten Boilern sei der Warmwasserunterbruch kürzer. Roman Stecher führt aus: «Der Elektroboiler heizt das Wasser über Nacht wieder auf. Deshalb reicht die verbleibende Aufheizdauer meist nicht, dass bis zum Abend wieder heisses Wasser vorhanden ist.»

40 Treffpunkt 2/23
TREFFPUNKT
l
Roman Stecher, Geschäftsleiter Sanitär Tobias Stecher, Geschäftsleiter Heizung Verkalkter Boiler benötigt mehr Energie Kalk reduziert das Wasservolumen Fotos zVg

Bauen und Wohnen

Plissee-Vorhänge

Plissee-Rollos

Für

Hochwertige Marken-Plissees zum Top-Preis vom Fachmann!

Seit über 10 Jahren beliefern wir ab unserem Büro in Männedorf Kunden in der ganzen Schweiz. Wir bieten eine kostenlose Hausberatung in der Region Zürichsee. Kein Kaufzwang. Wir messen Ihre Fenster und helfen Ihnen bei der Auswahl der Plissee-Modelle und -Farben. www.swissplissees.ch info@swissplissees.ch

Ihr Duette®Fachhändler in der Nähe

044 552 07 51 Terminvereinbarung & Beratung

HOLZ-PELLETS & HEIZÖL 055 251 27 40/41

Bachtel, LANDI Stäfa-Männedorf AG

Machen Sie was Sie wollen ...

...wir machen seit 1963 alles was mit Elektro-Gebäudetechnik zu tun hat.

Dann werde Teil unseres Teams und lebe deine Passion für intelligente Elektro- und ICT-Lösungen.

Bewirb Dich jetzt für eine vielseitige Lehrstelle unter bernauer.ch

8712 Stäfa Seestrasse 107 Tel. 044 926 11 49

8708 Männedorf info@bodmerag.ch www.bodmerag.ch

Rapperswil bis Zürich

Axel Jäger 044 991 28 88 info@unirep.ch

Filiale:

Ihr lokaler Partner in Uster und Oetwil am See 044 943 70 00 kellenberger-huber.ch

WIR INSTALLIEREN.

UNIREP Schlüsselservice GmbH Im Russer 3-o, 8708 Männedorf

Erhöhte Sicherheit rund ums Haus.

UNIREP Schlüsselservice GmbH Kirchgasse 65, 8706 Meilen

UNIREP Schlüsselservice GmbH, Kirchgasse 65, 8706 Meilen

Ihr kompetenter Partner für Schliessanlagen, Zutritts-, Türund Austrittstechnik

• Schlüsselservice

• Einbruchschutz

• Reparaturen

• Notfalldienst 4894

41 Treffpunkt 2/23
PlisséePlisseerollosFaltstoren Für Fenster und Türen, für Haus, Wohnung, Büro, Praxis... Büro und Ausstellung: Alte Landstrasse 413 DrM Gebäude Raum 411 8708 Männedorf www.swiss plissees.ch info@swissplis sees.ch Tel. 044 552-0751 D u e t t e ® F a c h h ä n d e r «Das Original Wabenplissee» Geöffnet Mo., Di., Do. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Fenster und Türen, für Haus, Wohnung, Büro, Praxis, Wintergarten
STÄFA ZÜRICH RAPPERSWIL
LANDI
Tankstelle
Männedorf agrola.ch
Ihre regionalen Partner für Wärme & preisgünstige Mobilität
Stäfa &
Inserat_90x62mm_Kombi_Heizöl_HolzPellets_Regio_Infoblatt_2020_cmyk_Image.indd 1 30.11.2021 08:06:32
UNIREP Schlüsselservice
SIE GENIESSEN IHRE WOHLFÜHLOASE.
Stecher_Sanitaer_Inserat-final Print_V1.indd 1 19.05.22 16:36

«Wir sind eine Familie» happy-netz, Stäfa

«happy-netz» vereint acht Garagenbetriebe in der Region. Das Unternehmen ist nach wie vor in der Hand der drei Gründer und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende, davon zirka 15 Lernende. Die drei Hauptmarken sind VW, Audi und Skoda.

«Die Leute denken manchmal, dass wir einem grossen Händler angeschlossen seien. Aber wir haben 1986 mit der Gründung unserer ersten gemeinsamen Garage den Grundstein zu ‹happy-netz› gelegt», erklärt Peter Brunner. Mit «wir» meint Peter Brunner sich selbst und seine beiden Geschäftspartner Köbi Wehrli und André Vernier. Die drei waren bereits in ihrer

Auf Wachstums- und Erfolgskurs

Nach der Gründung der Seegarage konnten Peter Brunner, Köbi Wehrli und André Vernier im Zeitraum von 1990 bis 2021 weitere Garagen übernehmen. Die Übernahme der Garage Huber AG in Hombrechtikon stellte die drei Unternehmer 2008 vor eine grosse Herausforderung. «Die Finanzkrise traf die Autobranche

arbeitenden bleiben der Firma jeweils lange treu. Den ersten Mitarbeiter, den wir eingestellt hatten, wurde vorletztes Jahr pensioniert. Und der heutige Geschäftsführer der Aufdorf Garage in Männedorf war der zweite Lernende, den wir ausgebildet hatten. Fast alle unserer Geschäftsführer sind bereits seit zehn bis 20 Jahren bei uns», freut sich André Vernier. Das kerngesunde Unternehmen ist in die drei Haupt-Markenbereiche VW, Audi und Skoda aufgeteilt. Peter Brunner erklärt: «Die Seefeld Garage AG in Rüti und die beiden Aufdorf Garagen in Männedorf und Stäfa (Nutzfahrzeuge und Camper) sind die führenden VWKompetenzzentren in der Region. Die Betriebe der Garage Huber AG mit ihren Standorten in Hombrechtikon, Feldmeilen und Jona sind die drei führenden Audi-Kompetenzzentren am rechten Zürichseeufer und bei der Seegarage Stäfa AG heisst die Leidenschaft Skoda. Die Kronen Garage AG in Hombrechtikon repariert Fahrzeuge aller Marken.»

Das lachende Auto

Kindheit Autofans. «Schon seit der Schulzeit wussten wir, dass wir mal ‹Automech› werden wollten», lacht Köbi Wehrli. Ihre Leidenschaft galt den Autos und dem soliden Handwerk. 1986 entschlossen sich Köbi Wehrli und Peter Brunner, beide erst 24 Jahre alt, eine eigene offizielle Garage zu gründen. Kurz darauf stiess André Vernier zu ihnen und seit damals arbeiten die drei zusammen. 1989 gründeten die drei Jungunternehmer die Seegarage Stäfa. Dank der erfolgreich abgeschlossenen Meisterprüfung von André Vernier konnte bald auch der erste Lehrling ausgebildet werden.

mit voller Wucht. Die Verkäufe brachen ein und sorgten für schlaflose Nächte. Nach Jahren des stetigen Wachstums war dies eine sehr unangenehme Erfahrung für uns», erinnert sich Köbi Wehrli, «um das Vertrauen der Banken zu gewinnen und die verschiedenen Garagen in eine klare Struktur einzubinden, gründeten wir in diesem Jahr die Happy-Netz Holding AG.»

Drei Hauptmarken

Die Firmen der Happy-Netz Holding AG beschäftigen rund 100 Mitarbeitende, davon zirka 15 in Ausbildung. «Die meisten der Mit-

Zum Namen happy-netz passt das symbolisierte lachende Auto, das seit Beginn als Logo dient. «Dieses Logo können wir auch sehr gut für unsere verschiedenen Bereiche einsetzen: Mit Schaumkrone steht es für unsere Waschanlagen oder mit Stecker und Sonne für unsere E-Tankstellen mit Solarstrom, nur mit Stecker für unsere E-Tankstellen und mit Zapfhahn für unsere normalen Tankstellen», erklärt André Vernier. Eines der Ziele von ‹happy netz› ist es unter anderem den ökologischen Fussabdruck zu verringern. Peter Brunner bestätigt denn auch: «Auf den meisten unserer Gebäude sind Solaranlagen installiert oder in Vorbereitung. Und wir haben ja bereits vor 35 Jahren mit den Abgastests begonnen, uns für die Umwelt einzusetzen.» Und das lachende Auto stehe nicht nur für die Betriebe der ‹happy netz›, sondern auch für die Mitarbeitenden und die Kundschaft als ‹happy family›, «wir sind eine Familie». Köbi Wehrli führt aus: «Unsere Mitarbeitenden freuen sich immer, der Kundschaft die neusten Modelle oder Occasionen auf einer Probefahrt zu zeigen. Und sie sorgen auch in Zukunft dafür, dass die Fahrzeuge immer perfekt gewartet und auf dem neusten Stand der Technik sind.»

lTREFFPUNKT

42 Treffpunkt 2/23
Fotos zVg
Peter Brunner, André Vernier und Köbi Wehrli als Jungunternehmer... ...und heute als Eigentümer von «happy-netz»

Familien-Sinn. Inklusive.

Die acht Betriebe der happy-netz-Familie beschäftigen heute rund 100 Mitarbeitende, davon ca. 15 Auszubildende. Sie freuen sich, Ihnen die neusten Modelle sowie eine grosse Anzahl von Occasionen auf einer Probefahrt zu zeigen. Und sie sorgen auch in Zukunft dafür, dass Ihr Fahrzeug immer perfekt gewartet und auf dem neusten Stand der Technik ist.

Seefeld Garage AG

Rapperswilerstrasse 50, 8630 Rüti

Aufdorf Garage Männedorf

Aufdorfstrasse 172, 8708 Männedorf

Aufdorf Garage Stäfa

Laubisrütistrasse 77, 8713 Uerikon

Garage Huber AG

Rütistrasse 41, 8634 Hombrechtikon

Garage Huber AG

Seestrasse 269, 8706 Feldmeilen

Garage Huber AG

St. Dionys 3, 8645 Jona

Seegarage Stäfa AG

Seestrasse 155, 8712 Stäfa

Kronen Garage AG

Rütistrasse 4, 8634 Hombrechtikon

Die happy-netz-Familie vereint acht Betriebe in Ihrer Region.

Unsere innovativen Angebote zum Wohle Ihres Fahrzeugs

Waschanlage

E-Tankstelle mit Solar-Strom

E-Tankstelle

Tankstelle

43 Treffpunkt 2/23 Rund ums Auto
HAPPY-NETZ_FLYER
1
2022_A5_9.indd

Gepflegte Occasionen vom Fachmann

AUDI

Attraction quattro S-tronic, 05.21, 43'900 km, 204 PS, Head-up-Display, Sitzheiz., Fr, 38'800.–

TFSI quattro Stronic, 07.15, 46'000 km, 230 PS, Sitzbezug Leder, Spurhalteassist., Fr. 34'900.–

AUDI

40 TFSI S Line quattro STronic, 03.22, 22'500 km, 190 PS, 8-fach bereift, DAB-Radio, Fr. 49'500.–

sport quattro S-tronic, 12.19, 42'000 km, 245 PS, Panoramadach, Sportsitze, Fr. 51'900.–

67'700.–

35 TFSI S line Attraction, 01.22, 12'000 km, 150 PS, Anfahrassistent, Paket «Technik», Fr. 52'900.–

29'650.–

Schiebedach, Fr. 53'620.–

44 Treffpunkt 2/23
3 Ab MFK 3 Garantie 3 Eintausch 3 Teilz./Leasing
AUDI Q5 45 TFSI
5 5
AUDI S6 Avant 3.0 TDI quattro tiptronic, 07.20, 77'500 km, 350 PS, Totwinkelassistent, Luftfederung, Fr. A4 Avant 40 TDI
5 3
Q2 2.0 CUPRA Ateca 2.0 TSI 4Drive DSG, 03.19, 80'000 km, 300 PS, 360°-Kamera, Parkhilfe, Fr.
6 4
CUPRA LEON Cupra ST 2.0 TSI DSG 4Drive, 06.22, 45 km, 310 PS, Distanzregler, AUDI TT Roadster 2.0
5 2
AUDI Q3 Sportback NISSAN Qashqai 2.0 16V dCi 360 4x4, 11.13, 69'719 km, 150 PS, 360°-Kamera, Schiebedach, Fr. 15'100.–
3 3
NISSAN TOWNSTAR 1.3 DIG-T 130 Tekna, 06.22, 1'000 km, 130 PS, Parkhilfe, Schiebetür, Fr. 33'990.– DACIA Duster TCe 150 Ultimate 4x4, 06.19, 44'800 km, 150 PS, 360°-Kamera, 8-fach bereift, Fr. 19'900.–
7 3
NISSAN Qashqai 1.3 DIG-T 158 Tekna+ 4x4, 08.21, 9'000 km, 158 PS, Panoramadach, 360°-Kamera, Fr. 39'900.– RENAULT Zoe Iconic R110 (inkl. Batterie), 05.19, 39'750 km, 109 PS, Stabilitätskontrolle, 8-fach bereift, Fr. 23'900.–
7 4
SEAT Alhambra 1.4 TSI DSG Style, 07.21, 34'902 km, 150 PS, Totwinkelassistent, DAB-Radio, Fr. 39'980.– RENAULT Clio Grandtour 1.2 16V T Intens EDC, 12.18, 44'700 km, 120 PS, 8-fach bereift, Window-Kopfairbags, Fr. 16'900.–
7 7
RENAULT Mégane Berline 1.6 E-Tech R.S. Line, 10.21, 1'800 km, 160 PS, Sportsitze, 360°-Kamera, Fr. 36'900.– SEATAteca 1.5 TSI FR, 01.21, 25'000 km, 150 PS, Parklenkassistent, Knie-Airbag für Fahrer, Fr. 33'900.–
2 6
SKODA Enyaq iV 80, 05.22, 10'000 km, 204 PS, Kurvenlicht, elektrische Sitzverstellung, Fr. 55'750.– SEAT Arona 1.0 TSI Eco FR DSG, 02.22, 90 km, 110 PS, Parkhilfe, Anhängerkupplung abnehmbar, Fr. 31'770.–
4 4
SEAT Tarraco 2.0 TSI 4Drive Hola FR DSG, 06.21, 3'000 km, 190 PS, Stabilitätskontrolle, 360°-Kamera, Fr. 48'500.– VW Cali. TDI Be.Lib.Sp. 4M A, 09.22, 50 km, 150 PS, Standheizung, Start-/Stop-System, Fr. 77'900.–
1 1
VW ID. Buzz, 12.22, 100 km, 204 PS, aktiver Bremsassistent, Rückfahrkamera, Fr. 61'429.–
6
6
SKODA Fabia 1.0 TSI Monte Carlo, 07.20, 30'000 km, 110 PS, Schiebedach, Sportsitze, Fr. 21'450.– SKODA Octavia Combi 1.4 TSI Style DSG, 07.18, 65'000 km, 150 PS, DAB-Radio, Differenzialsperre, Fr. 21'750.–
1
VW ID.Buzz Pro, 11.22, 2'000 km, 204 PS, Anhängerkupplung, Kurvenlicht, Fr. 83'900.–
1
VW T6.1 Multivan 2.0 Bi-TDI Highline Liberty 4Mot. DSG, 12.19, 49'000 km, 199 PS, Distanzregler, Tempomat, Fr. 68'900.–
2
2
VW ID.5 GTX, 05.22, 7'500 km, 299 PS, Komfortpaket «Plus», Sportpaket «Plus», Fr. 65'000.– VW Sharan FAMILY, 04.18, 61'500 km, 150 PS, Sprachsteuerung, Winterpaket, Fr. 28'900.–

MOUNTAIN DAYS

Profitieren Sie von einem unschlagbaren 0.99 % Leasing auf allen Nissan Modellen!

SOCAR STÄFA FÜR SIE DA. —

-5 Rp./Liter Rabatt

Benzin oder Diesel

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse im Shop einlösbar an der Tankstelle: SOCAR Stäfa,

Feldhof-Garage AG

Lindenstrasse 3 • 8707 Uetikon am See Tel.: 044 920 40 39 • www.feldhofgarage.ch

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse Tankstelle: SOCAR Stäfa,

2 Aufdorf Garage

Aufdorfstr. 172, Männedorf

Tel. 044 922 31 00, www.aufdorf.ch

3 Feldhof Garage

Lindenstr. 3, Uetikon am See Tel. 044 920 40 39, www.feldhofgarage.ch

4 Forster Automobile-Carrosserie AG

Kirchbühlstr. 4a, Stäfa

Tel. 044 926 65 18, www.forsterautomobile.ch

5 Garage Huber AG

Rütistr. 41, Hombrechtikon

Tel. 055 254 11 00 , www.garage-huber.com

6 Seegarage Stäfa AG

Seestr. 155, Stäfa

Tel. 044 928 10 90, www.seega.ch

7 Touring-Garage Luggen AG

Laubisrütistr. 68, Stäfa

Tel. 044 928 70 00, www.touringgarage-luggen.ch

Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen. 1 Bon pro Person. Nur an der Kasse Tankstelle: SOCAR Stäfa,

45 Treffpunkt 2/23 Rund ums Auto
1

Die Gewinner des letzten Wettbewerbs Die Preise

1.–10. Preis: Je eine Genussbox von Pünter Weinbau, Stäfa, im Wert von Fr. 120.–

11.–20. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–

Im letzten Wettbewerb suchten wir als Lösungswort: was an Silvester abgeht

Die richtige Lösung lautet: RAKETE

Je ein Taxi-Gutschein für das Goldküste Taxi Stäfa, im Wert von Fr. 120.–haben gewonnen:

Bischof Erich, Esslingen

Csordas Cathrine, Grüningen

Hofer Roland, Stäfa

Jörg Sylvia, Oetwil am See

Die Aufgabe

Finden Sie zu jeder Frage die richtige Antwort und merken Sie sich den betreffenden Buchstaben. Wenn Sie die sechs Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, erhalten Sie das Lösungswort: wofür viele oft grossen Aufwand betreiben. Füllen Sie den Teilnahme-Coupon aus, kleben Sie ihn auf eine Postkarte und senden diese bis spätestens 17. Februar 2023 (Poststempel) an: Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Welchen Gesang pflegt der Konzertchor?

L gutturaler Gesang

U klassischer Gesang

E Sprechgesang

Wie werden mittellange und lange Frisuren in diesem Jahr geschnitten?

R alle Haare auf einer Länge

Z stark gestuft

E zickzack

Teilnahme-Coupon

Lösungswort:

Name:

Vorname:

Strasse:

PLZ/Ort:

Telefon:

Ausfüllen, auf Postkarte kleben und bis spätestens 17. Februar 2023 (Poststempel) einsenden an: Treffpunkt Verlag AG, Postfach, 8712 Stäfa

Was waren Peter Brunner, André Vernier und Köbi Wehrli in ihrer Kindheit?

B Fussballfans

T Architekturfans

F Autofans

Was offeriert die ZKB kostenlos für ihre Kundschaft?

I Heizungsersatzberatung

Q Pool-Installation

C Ausbildung zum Tiertrainer

Welches Getränk ist gemäss Beat Zbinden nach wie vor im Trend?

R Gin

U Holunderblütensirup

K Grappa

Wovon ist der Turnus der Boiler-Entkalkung abhängig?

L Grösse des Boilers

S Wasserhärte

E Anzahl Badezimmer

Wettbewerbs-Bestimmungen

Teilnahmeberechtigt sind alle in Stäfa, Ürikon, Hombrechtikon, Oetwil, Grüningen, Esslingen, Egg, Hinteregg, Mönchaltorf, Uetikon, Meilen und Männedorf wohnhaften Personen und Abonnenten mit je einem Teilnahme-Coupon. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

21.–30. Preis: Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.–Direkt

Gewinner-Benachrichtigung

Die Namen der Gewinner werden in der TREFFPUNKT-Ausgabe 3/2023 veröffentlicht. Die Preise werden den Gewinnern direkt zugestellt. Übersteigt die Anzahl der richtigen Einsendungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Preise, entscheidet das Los über die Zuteilung.

Jost Sonja, Meilen

Mettler Lilian, Uetikon am See

Vögeli Lucy, Uerikon

Wettstein Fredy, Mönchaltorf

Winkler Madeleine, Hombrechtikon

Zurbuchen Paul, Männedorf

Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für eine Veranstaltung nach Wahl im Kulturkarussell Rössli, Stäfa, im Wert von Fr. 50.–haben gewonnen:

Amrein Beatrice, Männedorf

Bachofen Reinhard, Grüningen

Gyr Esther, Oetwil am See

Keller Esther, Hombrechtikon

Maurer Elisabeth, Hinteregg

Müller Bea, Stäfa

Schrepfer Gaby, Stäfa

Steiger Urs, Meilen

Vetter Roland, Uerikon

Widmer Armin, Uetikon am See

Je ein Eintrittsbillett für 2 Personen für das Kino Wildenmann, Männedorf, im Wert von Fr. 32.– haben gewonnen:

Bamert Lydia, Stäfa

Fischer Brigitte, Uetikon am See

Gnägi Stefan, Hombrechtikon

Hotz Rahel, Meilen

Jina Pascal, Männedorf

Luder Nelly, Oetwil am See Meier René, Oetwil am See Näf Brigitte, Egg

Nyffeler Werner, Oetwil am See Rindlisbacher Erich, Stäfa

46 Treffpunkt 2/23
Wettbewerb
zur Online-Teilnahme:
In 3 Tagen zum An sechs Halbtagen erlernen Sie Vom Schnitt bis zur Ernte pflegen Der Kurswein wird separat gekeltert persönlichen Etikette versehen Ein spannender und abwechslungsreicher Pünter GlärnischstrasseWeinbau 53, 044 926 12 24

Schule 3x3

Mehr als richtig oder falsch.

Private Tagesschule für Kinder im Primarschulalter in Männedorf.

Zwischenjahr für optimale Vorbereitung auf die Sekundarschule oder auf das Langzeitgymnasium.

●● Individuelle Begleitung mit klaren Strukturen.

●● Begabungspotential entwickeln und fördern.

●● Enge Verflechtung von fachlichen, überfachlichen und persönlichen Kompetenzen.

●● Kontinuierliches Lerncoaching. Klare Strukturen.

●● Das Angebot eignet sich auch für Schüler ab der 5. Klasse.

Schule 3x3

Der neue Permakultur Gemeinschaftsgarten beim Kirchbühl.

Mit dem Permakulturprojekt Oase Kirchbühl begrüssen wir eine weitere spannende Projektgruppe bei der LA21.

Die Idee

Die Projektgruppe verwandelt die brachliegende Wiese beim Kirchweg in einen fruchtbaren, lebendigen und bunten Ort. Er wird zum Treffpunkt, wo man arbeitet, sich austauscht und feiert. Die Idee einer nachhaltigen, regenerativen Bewirtschaftung und deren positive Auswirkungen auf die Umgebung und Bodenqualität, höhere

Biodiversität, Ansiedlung von Insekten, Vögeln etc. soll mitten im Dorf erlebbar werden. Und auch die Vernetzung mit Gleichgesinnten in der näheren Umgebung ist möglich, z. B. mit dem Auenhof in Feldbach.

Nachhaltige Bewirtschaftung

Es gelten die Prinzipien der Permakultur und der «earth care» und «people care»: Dem Boden und den Menschen Sorge tragen. Es wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert und auf die Bedürfnisse der teilhabenden Menschen eingegangen. Dabei wird immer

Asylstrasse 84, 8708 Männedorf. Telefon 079 378 82 47. ruth.baumgartner@schule3x3.ch www.schule3x3.ch. la21staefa.ch

langfristig und ganzheitlich gedacht und geplant.

So soll diese Oase auch nachkommenden Generationen viel Freude bereiten.

Machen Sie mit!

Die Oase Kirchbühl freut sich über helfende Hände in diesem Frühjahr: oase@la21staefa.ch

47 Treffpunkt 2/23
Reparatur Café Stäfa Reparieren statt wegwerfen
230105 LA12 Treffpunkt Bericht Oase Stäfa.indd 1 08.01.23 09:47
MÄNNEDORF · Alte Landstrasse 205 · 8708 Männedorf · 044 920 01 01 MEILEN · Dorfstrasse 122 · 8706 Meilen · 044 923 01 00 Finde hier eine Auswahl in unserem Onlineshop @jeanshaus.ch Jeanshaus.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treffpunkt 2/2023 Februar/März by treffpunkt-verlag - Issuu