3 minute read

Bunte Freiheit

Auf zu Neuem!

In den letzten zwei Jahren hat sich in unserem Zusammenleben und in der Welt einiges verändert. Auch vor unseren altbewährten und traditionellen Anlässen wie dem SpielmitFest und dem Bazar haben diese Veränderung nicht Halt gemacht. Zunächst auf Grund der geltenden Bestimmungen und Massnahmen mussten das Sommerspielfest und im Herbst auch der Bazar abgesagt werden. Zusätzlich erschwerten die knapper werdenden personellen Ressourcen das Weiterbestehen dieser Schulanlässe.

Advertisement

Eine Gruppe aus Eltern und Lehrpersonen hat sich zusammengefunden und nach Ideen für Alternativanlässe zum Bazar und Spiel-mit-Fest gesucht. Entstanden sind viele Ideen für ein buntes, vielfältiges Herbstfest auf dem Gelände der Schule, aber auch Ideen für wiederkehrende Anlässe im Kulturbereich. Der Leitgedanke war, die Vielfalt der Schulgemeinschaft zu nutzen und all das zu präsentieren, was die Schule als Gemeinschaft ausmacht, was aus ihr entspringt, und zu zeigen, wer wir sind.

Aus all den Ideen ist ein Konzept für Schulanlässe entstanden, welches Feste, Theater, Workshops und weitere Anlässe an der Schule vereint. Schon bald wurde klar, dass die neuen Anlässe auch einen neuen Namen und ein neues Erscheinungsbild brauchen. Somit haben wir uns intensiv mit der Namens- und Auftrittsfindung auseinandergesetzt. Nach einem Brainstorming, was uns als Schule und Gemeinschaft ausmacht, was wir nach aussen tragen wollen und welche Werte wir leben, sind erste Namen für die neuen Anlässe entstanden. Schliesslich haben wir uns für den Namen BUNTE FREIHEIT – HIER WIRD ERLEBT entschieden. Wir sind eine Schule, an welcher erlebt werden soll. Im Erleben wird gelernt, das Erleben belebt. Auch sind wir eine bunte Schule. An unserer Schule kommt das Bunte, was unser Leben und Lernen bereichert, zum Tragen. An unserer Schule lernen Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, frei zu sein. Sie lernen ihren Weg zu gehen und bekommen die Chance, sich frei zu entwickeln. Mit Hilfe einer Grafikerin wurden Entwürfe für die Gestaltung des passenden Logos, der Flyer und der Plakate erarbeitet.

Die BUNTE FREIHEIT entstand in der Elternschaft der Rudolf Steiner Schule in Solothurn. Gemeinsam schaffen die Kinder, deren Eltern und die Lehrkräfte eine Schule, • die Freiheit beim Lernen und Erfahrungen Sammeln bietet, • wo unterricht erlebnisreich gestaltet wird, • die Raum für Offenheit und Freude bietet. • Die BUNTE FREIHEIT ist eine neue initiative, die eine Plattform für Workshops, kulturelle veranstaltungen und gemeinsame Feste bieten will. ihr seid herzlich eingeladen! Wir möchten unsere Talente mit euch teilen und an euren teilhaben dürfen.

Altes loslassen und Neuem Raum geben hat uns in diesem Jahr stark beschäftigt. Wir schauen als Organisationskomitee auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in welchem wir als Schulgemeinschaft gemeinsam den Schritt zu neuem Erleben gewagt haben. Ein grosses Merci an alle, die sich gemeinsam mit uns auf diesen Weg gemacht haben.

Freudig schauen wir ins nächste Jahr und auf die kommenden Anlässe, Workshops und Programmpunkte. Im September 2021, als die Einschränkungen gelockert wurden, konnten wir innert kürzester Zeit den ersten Herbstmärit auf dem Schulgelände auf die Beine stellen und geniessen. Eifrig wurde gebacken, gekocht und gewerkelt. Als Schulgemeinschaft gelang es uns, einen bunten Ort zum Erleben und Geniessen zu schaffen.

Im Dezember 2021 war dann der nächste Schritt vollbracht, dank der tatkräftigen Mithilfe von Eltern und Lehrpersonen konnten wir ein erstes Workshop-Programm mit spannenden Kursen veröffentlichen.

Herbstmäret

Samstag, 29. Oktober 2022, 10 bis 17:00 h

An unserem Herbstmäret wird an dutzenden Ständen Handwerkliches, Köstliches und Überraschendes angeboten, hergestellt von den Kindern und Eltern der Schulgemeinschaft oder von professionellen Anbietern, die mit traditioneller Handwerkskunst vertraut sind. Der Herbstmäret wird von einem bunten Programm begleitet, welches euch zahlreiche Gaumenfreuden, Spass beim Spielen und Kreativsein und Freude am Geniessen bietet. Infos: www.bunte-freiheit.ch

Für das OK: Berit Ducommun