W
er genug hat vom kühlen Wintergrau, für den gibt es nichts Besseres als einen baldigen Abstecher ins sonnige Tessin, wo der Frühling überall spürbar ist. Noch eine Art Geheimtipp ist der Naturpark Monte Caslano, der 600 Pflanzenarten Raum bietet, deren Farbenpracht bereits früh im Jahr das Auge erfreut. Im März sind das Massen von wilden weissen und roséfarbenen Christrosen und blauen Leberblümchen. Wer mehr wissen will, zwölf Tafeln liefern auf dem Naturlehrpfad Informationen zur interessanten Geologie, Flora und Fauna. Ein weiterer Grund, den 500 Meter hohen Hügel zu besteigen, ist die Aussicht auf die Buchten von Caslano und Agno bis nach Italien. Ausgangs- und Endpunkt ist das Dorf Caslano, das gut mit Schiff und Zug ab Lugano erreichbar ist. Eine weitere schöne, etwa zehn Kilometer lange Wanderung führt vom Monte San Salvatore nach Morcote hinab. Ein erster Höhepunkt ist das hinreissende kleine Carona, das über Jahrhunderte für seine Künstlerfamilien bekannt war. Die Piazza ziert ein Brunnen von Meret Oppenheim, die zeitweise in
Die Kamelienblüte lockt ab April Besucher in den Parco Scherrer
Frühlingsauftakt am Luganersee Grau und kalt war es lange genug. Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit im Tessin, wo der Frühling schon begonnen hat. Bei Wanderungen am Luganersee gibt es eine farbenprächtige Pflanzenwelt und hinreissende Architektur zu entdecken. TEXT JULIANE LUTZ Die Kirche Santa Maria del Sasso ist das Wahrzeichen des Dorfes
Morcote ist immer schön, aber ganz besonders reizvoll im Frühjahr
54 touring | März 2021