
2 minute read
Deutsche Schweizen
Eine Schweiz gibt’s auch an der Ostsee und in Franken
Als sich unser Land im 19. Jahrhundert zur beliebten Reisedestination zu entwickeln begann, wurden auch im Ausland landschaftlich schöne und etwas hügelige Gebiete mit dem Zusatz Schweiz versehen. Davon gibt es über 100 höchst verschiedene allein in Deutschland.
TEXT JULIANE LUTZ
Wer im nördlichen Guinness-Buch der Rekorde. Nachbarland Aber nicht nur Spezialitäten Schweizen ent- wie eine helle Lotte oder decken will, hat ein dunkler Bock ziehen Bedie Qual der Wahl, denn es sucher an. Bei kleinen und gibt über 100 davon. Bierlieb- grossen Hobby- Speläologen habern dürfte die Fränkische ist das Karstgebiet mit seinen Schweiz ein Begriff sein, da über 1000 Höhlen ebenfalls die Mittelgebirgslandschaft sehr beliebt. Weitere Attrakim Städtedreieck von Bay- tionen sind die 170 Burgen reuth, Bamberg und Nürn- und Ruinen sowie charmante berg mit 69 familiengeführ- Städte und Dörfer mit alten ten Bierherstellern die Region Fachwerkhäusern. mit den meisten Braue reien in Deutschland ist. In Aufsess allein sind vier Firmen angesiedelt, die für ihren feinen Gerstensaft bekannt sind. Damit weist die 1400-Einwohner-Gemeinde gar die höchste Brauereidichte der Welt auf und schaffte es ins Seenreiche Schweiz
Einen Kontrast zum Süden stellt die eher kühle Holsteinische Schweiz dar, wie der grösste Naturpark des nördlichsten deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein bezeichnet wird. Das sanft
Der Grosse Eutiner See ist einer von 150 Seen in der Holsteinischen Schweiz
Pottenstein ist mit Burg und idyllischer Altstadt ein Juwel der Fränkischen Schweiz




gewellte und bewaldete Land liegt ungefähr zwischen Lübeck und Kiel und reicht bis an die Ostsee. Die Ferienregion ist vor allem bekannt für ihre über 150 Seen. Zu den weiteren Anziehungspunkten gehören die hübschen ehemaligen Residenzstädte Eutin und Plön mit ihren Schlössern. Selbst wenn der Bungsberg stolze 168 Meter hoch ist, ergab sich hier die Bezeichnung Schweiz weniger aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten, sondern aus Marketinggründen, wie man heute sagen würde. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts reiste, wer es sich leisten konnte, an den Genfersee, ins Berner Oberland oder in die Zentralschweiz. Deshalb bemühte man sich anderswo ebenfalls um den gewinnversprechenden Zusatz Schweiz, wie etwa im hohen Norden.
Lustige Schweiz
Wo die Calauer Schweiz genau zu verorten ist, damit dürften sich vermutlich auch viele Deutsche schwertun. Das Naturschutzgebiet liegt am Rande des Spreewalds im südlichen Brandenburg und ist bekannt für Findlinge, Moore, Quellen und Plinsdörfer, in denen seit Jahrhunderten Pfannkuchen aus Buchweizen gebacken werden, sogenannte Plinsen. Aber auch Vogelfans zieht es dorthin, denn die Chancen stehen gut, europäische Seeadler oder Pirole zu erspä hen. Mit Erhebungen bis zu 161 Metern hat die stark bewaldete Calauer Schweiz zumindest noch ein wenig «Gebirgs charakter». Ach ja, übrigens gilt die Kleinstadt Calau als Heimat der Kalauer.
Blühende Schweiz
Wer Wacholderschnaps mag, hat vielleicht schon das eine oder andere Gläschen Steinhäger gekippt. Der Brand in der Flasche aus braunem Steinzeug stammt aus Steinhagen. Die Gemeinde liegt in der hügeligen Amshausener Schweiz zwischen Teutoburger Wald und dem Naturschutzgebiet Jakobsberg in Westfalen. Letzteres wartet zu Beginn jeden Frühjahrs mit einem hinreissenden Naturschauspiel auf, wenn über eine Million Leberblümchen einen blauen Blütenteppich bilden. Es gibt jenseits der Grenze also noch viele reizvolle Schweizen zu entdecken. •
Infos zu den Regionen: frankentourismus.de holsteinischeschweiz.de ostsee-schleswig-holstein.de niederlausitzer-landrueckennaturpark.de teutoburgerwald.de