3 minute read

Frühling am Luganersee

Wer genug hat vom kühlen Wintergrau, für den gibt es nichts Besseres als einen baldigen Abstecher ins sonnige Tessin, wo der Frühling überall spürbar ist. Noch eine Art Geheimtipp ist der Naturpark Monte Caslano, der 600 Pflanzenarten Raum bietet, deren Farbenpracht bereits früh im Jahr das Auge erfreut. Im März sind das Massen von wilden weissen und roséfarbenen Christrosen und blauen Leberblümchen. Wer mehr wissen will, zwölf Tafeln liefern auf dem Naturlehrpfad Informationen zur interessanten Geologie, Flora und Fauna. Ein weiterer Grund, den 500 Meter hohen Hügel zu besteigen, ist die Aussicht auf die Buchten von Caslano und Agno bis nach Italien. Ausgangs- und Endpunkt ist das Dorf Caslano, das gut mit Schiff und Zug ab Lugano erreichbar ist. Eine weitere schöne, etwa zehn Kilometer lange Wanderung führt vom Monte San Salvatore nach Morcote hinab. Ein erster Höhepunkt ist das hinreissende kleine Carona, das über Jahrhunderte für seine Künstlerfamilien bekannt war. Die Piazza ziert ein Brunnen von Meret Oppenheim, die zeitweise in

Die Kamelienblüte

lockt ab April Besucher in den Parco Scherrer

Frühlingsauftakt am Luganersee

Grau und kalt war es lange genug. Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit im Tessin, wo der Frühling schon begonnen hat. Bei Wanderungen am Luganersee gibt es eine farbenprächtige Pflanzenwelt und hinreissende Architektur zu entdecken.

TEXT JULIANE LUTZ

Die Kirche Santa Maria del Sasso ist das Wahrzeichen des Dorfes

Morcote ist immer schön, aber ganz besonders reizvoll im Frühjahr

Blick vom Parco San Grato Richtung Carona und Monte San Salvatore (links) sowie Luganersee und Monte Bré

der Casa Constanza lebte. Beim Gang durch die Gassen lohnt sich ein Blick auf die prächtigen Häuser. Der nahe Parco San Grato ist für seine Azaleen und Rhododenren bekannt, die im April und Mai in voller Blüte stehen.

In Morcote zeigt sich das Tessin wie aus dem Bilderbuch. Die imposante Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso thront über dem früheren Fischerdorf mit den verwinkelten Gassen. Am Seeufer wechseln sich Palazzi mit einfacheren Gebäuden ab. Die Arkaden dort sind ein beliebtes Fotomotiv. 2016 wurde Morcote zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt. Vielleicht lohnt es sich, bis April zu warten, dann ist der Parco Scherrer wieder geöffnet. Der St. Galler Textilunternehmer Arthur Scherrer legte in den 1930erJahren in Morcote sein ganz persönliches Landschaftsparadies an, bestehend aus orien talischen und Mittelmeergärten. Bauwerke wie Tempel oder ein Teehaus tragen zum exotischen Zauber bei. Wenn im April dann dort die Kamelien und Veilchen blühen, verfliegt auch der letzte Rest von Winterblues. •

Für seine Azaleen

ist der botanische Garten bei Carona sehr bekannt

JubiläumsHotelrabatte für TCS-Mitglieder

Wer in den folgenden Häusern bucht, erhält 3 Nächte für den Preis von 2.

Hotel de la Paix****, Lugano: traditionsreiche Eleganz und moderner Komfort, Gartenterrasse, Holzofenpizza, Traumblick auf die Luganer Bucht Angebot: 1.3.–30.4.2021 (ausser 2.–4.4.2021)

Swiss Diamond Hotel*****, Lugano-Vico Morcote: direkte Seelage, Luxushaus mit grandiosem Alpenpanorama, erstklassiger Service Angebot: 1.3.–30.4.2021 (ausser 2.–5.4.2021)

Tresa Bay Hotel***, Ponte Tresa: direkte Seelage, Zimmer mit Seeblick und Balkon, sehr gute regionale Küche Angebot: 1.3.–30.4.2021 (ausser: 26.–28.3. und 2.–4.4.2021)

Hotel Serpiano***, Serpiano: schöne Lage inmitten der Natur des Monte San Giorgio, wunderbare Seesicht, Spa Angebot: 1.–30.4.2021 (ausser: 2.–5.4.2021) Buchen Sie unter tcs125.ch/angebote

This article is from: