MOIMOI Nr. 6 | 18. Juli 2015
www.stv-gymnaestrada.ch
HIGHLIGHTS DER CHEF HAT DAS WORT
TSCHÜSS HELSINKI 15. WELT-GYMNAESTRADA: DAS WAR`S...
Die 15. Welt-Gymnaestrada geht zu Ende. Die «MOI»-Redaktion unterhielt sich mit Reto Hiestand, dem Schweizer Delegationsleiter der zweitgrössten Delegation in Helsinki. >> Mehr Seite 2
MOI ZUM MORGENESSEN
Six jours durant, il était présent le matin au petit-déjeuner – coup d‘oeil dans les coulisses de la rédaction du «MOI», le magazine de la délégation suisse à Helsinki. >> Plus en page 3
GYMNAESTRADA 2019
Bereits zum dritten Mal wird 2019 die Gymnaestrada in unserer unmitelbaren Nachbarschaft ausgetragen. Dornbirn (Ö) hat das Rennen gemacht. >> Mehr Seite 3
Ende, Aus und Amen. – «Make the earth move», das war’s. – Mit der Schlussfeier geht heute die 15. Welt-Gymnaestrada in Helsinki (Fi) zu Ende. Es gehen sieben Turntage zu Ende, die im Palmarès und im Kopf aller, der über 21000 Turnenden haften bleiben werden. Eine Welt-Gymnaestrada ist eben mehr als ein normales Turnfest, da hat es selbst ein «Eidgenössisches» schwer. Dies einfach wegen der Internationalität des Anlasses und weil es etwas ist, das (diesmal) nicht im eigenen Land stattfindet. Wenn es einen Beweis braucht, dass eine Gymnaestrada im Ausland auch für die STV-Turnenden etwas Besonderes ist, eine Zahl: Die Helsinki-Delegation war rund 400 Turner/-innen grösser als die Lausanne-2011-Gruppe. Mit dem Gymnaestrada-Ende geht auch ein Turn-Gruppen-Zyklus zu Ende. Die Riegen werden sich teilweise auflösen, verändern und/oder umorientieren. Freundschaften, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind, bleiben selbstverständlich bestehen, werden aber, weil die gemeinsamen, vereinsübergreifenden Trainings ruhen, nicht mehr so intensiv gepflegt werden können. Die Schweizer
Turnenden haben am ersten Tag, am Montag, mit einem Schweizer-Abend-Knaller auf hohem Niveau, die Latte hoch gelegt. Die Grossgruppen-, Gruppen- und Stadtvorführungen nahmen den Faden auf und spielten während der Woche in der gleichen Liga weiter. Den Faden nicht aufgenommen hat einzig unser Schweizer Fernsehen SRF, das sich zunächst bemühte, zwei Medienleute nach Finnland zu entsenden, sich dann aber freundlich entschuldigte: «Es wurde entscheiden, dass wir in Finnland nicht dabei sind.» – Schade, Schweizer Fernsehen, es hätte schöne Bilder gegeben (Dazu dies: An das Open Air Frauenfeld delegierte SRF 50 Leute!?). Liebe Turner/-innen, ihr dürft jetzt nicht über die CH-Medien klagen. Diverse waren Gymnaestrada-aktiv und ihr hattet das «MOI» zum Morgenessen. Ihr habt super geturnt und wir versuchten euch auf möglichst gleichem Niveau medienmässig zu versorgen («MOI», www.stv-gymnaestrada usw.). – Die 15. Welt-Gymnaestrada geht weiter – im nächsten GYMlive. Peter Friedli (Chefredaktor «MOI»/GYMlive)