18 minute read

Wohin im Winter

Die Reisebranche bereitet sich auf einen kalten Winter vor; man wartet sehnsüchtig auf bessere News von der Wirtschaftsfront und Entwarnung von den für die Schweinegrippe zuständigen Stellen. Kommt sie oder kommt sie nicht – oder vielleicht nur ein wenig, etwa wie eine «normale» Grippe? Wir wissen es nicht. Nur eines ist sicher: Der Golfvirus bleibt hartnäckig, und der nächste Winter kommt bestimmt. Also wagen wir ein paar Vorschläge von Destinationen, wo es Ihnen gefallen sollte. Ob die Preise steigen, bleiben wie sie sind, oder ins Bodenlose sinken werden, weiss man noch nicht genau. Es ist sicher vermehrt mit Spezialofferten und Last-Minute-Angeboten zu rechnen, und mit «Preis auf Anfrage» fahren Sie wahrscheinlich gar nicht schlecht.

Am Roten Meer regnet es sicher nicht, und in Dubai wohl kaum, während in Belek sich alles nur um Golf dreht und man sich wundert, ob es eigentlich noch 12 oder bereits schon 14 Golfplätze zu spielen gibt. Gran Canaria behauptet, sie hätten das mildeste Winterklima Europas, was natürlich auch die sagenumwobene Götterinsel Zypern von sich sagt; und Mallorca ist der Ort, wo man jährlich mehrmals hinfliegt. Praktisch keine Zeitdifferenz, angenehmes Klima, wilde Tiere und attraktives Golf sprechen für Südafrika. Aber kaum eine Insel ist so traumhaft wie Mauritius, wären da nicht noch ein paar exotische Buchten in Thailand, Malaysia, Bintan oder Singapore, dem bequemsten Hub für Südostasien. Und falls Sie alle diese Destinationen schon kennen, dann besuchen Sie einfach mal Vietnam. Sie werden staunen!

Advertisement

Das Ägypten der Neuzeit: Golf-Rush am Roten Meer

An den Ufern des Roten Meeres entwickelt sich das touristische Ägypten der Neuzeit rasant. El Gouna und Soma Bay, südlich von Suez, Sharm El Sheikh, am Südzipfel der Sinai Halbinsel, und Taba Heights, nördlich von Sharm, um nur jene zu nennen, die auch Golf im Angebot haben, gehören zu den bekanntesten Feriendestinationen des modernen TourismusAngebots Ägyptens. Beeindruckt vom Erfolg haben Investoren aus Kairo weitere Wüstenabschnitte gefunden, die sich in künstliche Oasen mit grünen Golfplätzen verzaubern lassen. Madinat Makadi mit seinem attraktiven 18-Loch Platz und das luxuriöse Sahl Hasheesh, ebenfalls mit einem 18-Loch Golf Course, werden die nächsten sein, die während den sonnigen Wintermonaten um die Gunst der Golfer buhlen werden. Aber auch El Gouna und Soma Bay sind dran, ihr Angebot um je einen 18-Loch Platz zu vergrössern.

Charter-Gateway Hurghada

Das einstige Fischerdorf wurde von Investoren und Spekulanten zum führenden Badeort am roten Meer ausgebaut. Noch vor wenigen Jahren war eine kilometerlange Hotelmeile zwischen Strand und Durchgangsstrasse auszumachen, quasi das ABC der Hotellerie. Heute ist Hurghada ein gesichtsloser Urlaubsort mit den unterschiedlichsten Hotelanlagen, ist aber der Charter-Hub dieser Region und das Mekka für Taucher, Windsurfer, Segler, Sonnenbrandholende und Urlauber, denen das «sterile» Leben in den umliegenden Retorten-Resorts abends zuwenig bietet. Golfer hingegen langweilen sich da, wo keine Golfplätze vorhanden sind, ergo lassen sie Hurghada links liegen und fahren ein paar Kilometer weiter nördlich oder südlich zu den Golfperlen.

20 Jahre El Gouna – eine Erfolgsgeschichte

Herr Samih Sawiris aus Kairo – und immer öfter auch anzutreffen in Andermatt – und seine Orascom Development Holding, inzwischen registriert in Altdorf UR, kauften am Strand (damals noch ohne Namen) 22 km nördlich von Hurghada eine Menge Wüste. Heute, 20 Jahre später, zählt El Gouna 14 Hotels, schöne Villen, Shopping Arkaden, ein Spital, einen Inland-Flughafen, zwei Marinas für Luxusjachten, einen Golfplatz, 10 km Strand, Tennis- und Fussballplätze, Tauchschulen, jede Menge Häuser für die rund 15000 Einwohner und eine funktionierende Infrastruktur. Von den damals gekauften 37,8 Millionen m2 Wüste sind bis heute neun Millionen m2 genutzt. Ein interessantes Projekt, das kurz vor der Eröffnung steht und El Gouna noch attraktiver machen wird, ist Ancient Sands. Es ist eine Oase zwischen den azurblauen Gewässern des Roten Meeres und den zerklüfteten Bergen mit luxuriösen Appartements, Townhouses und Villen, und mitten drin der von Karl Litten entworfene 18-Loch Championship Course mit einem imposanten Clubhaus, einem ganzheitlichen Spa-Behandlungszentrum sowie eleganten Restaurants und Bars. www.ancientsandsresort.com.

Das Steigenberger Golf Resort Hotel ist umgeben vom eigenen 18-Loch Platz. Die Back Nine sind attraktiver als die Front Nine, und der Wind, wie überall am Roten Meer, ein Teil des Spiels. Da das Gras während des Sommers bei 35 – 40 Grad nicht wächst, ist die Pflege (und das Flicken von Divots, Pitchmarks, etc.) keine einfache Sache. Die eine Sorte Gras übersteht das Klima und die Tortur der Hacker vielleicht etwas besser als die andere. Alternativen zum Golfplatz sind eine Driving Range neben dem Hotel, Wellness und Health Club, pitch, etc) n’est pas chose facile. Certaines espèces de gazon supportent peut-être mieux le climat et la torture des hackers que d’autres. Les alternatives au terrain de golf sont un driving-range côté de l’hôtel, l’espace bien-être et le healthclub, une boutique de cosmétiques, de bons restaurants, une navette vers la plage privée (l’hôtel possède certes une piscine, mais pas de plage) ou une virée shopping dans la petite ville. Deux autres hôtels chaudement recommandés El Gouna sont le Mövenpick – avec grand ensemble de bassins et plage – ainsi que le Sheraton. www.steigenbergergolfelgouna.com.

Soma Bay – Cascades Golf

Soma Bay – 45 km au Sud d’Hurghada, est le pendant golf plus petit et un peu plus exclusif d’El Gouna. Le complexe hôtelier de luxe La Résidence des Cascades, avec le parcours de championnat 18 trous de Gary Player et le spa thalasso «Les

Thermes Marins des Cascades», est la première adresse pour les golfeurs. Le Soma Bay Sheraton Hotel a quelques années de plus et donne sur la plage. Une navette relie ces deux hôtels l’un l’autre. Donnant également sur la plage et quelques minutes seulement du terrain de golf se trouve le nouvel hôtel 5 étoiles Kempinski, inauguré en avril 2009. L’établissement conçu comme une forteresse maure se dresse au-dessus d’un paysage de bassins de 7000 m2, avec cascades et lagunes. Un deuxième parcours de golf est prévu Soma Bay, mais on ne pourra certainement pas y jouer avant 2011.

Madinat Makadi Golf Resort

Madinat Makadi est un nouveau complexe hôtelier attenant la plage, 20 minutes de Soma Bay en passant par l’autoroute ou 25 minutes de Hurghada. Le terrain de golf est niché dans un paysage désertique vallonné de près de 140 hectares. Contrairement la plupart des parcours du désert, dans lesquels en général seules les parties indispensables sont recouvertes de gazon, chaque balle a ici une chance d’atterrir dans l’herbe. Toutefois, sliceurs et hookeurs n’y sont pas non plus laissés pour compte. Ce qui est impressionnant – et constitue toute la difficulté – est la longueur. Depuis le blanc, ce ne sont pas moins de 6880 mètres et depuis le jaune, tout de même encore 6389 m. Pour les handicaps 36 –54, les tees orange sont placés 4163 mètres. Au lieu de ne jouer que 60 % de ce parcours, cette catégorie disposerait de toute la longueur d’un beau 9-trous, par 3, ou de l’excellente place d’entraînement comprenant un driving range sous forme de dogleg avec 100 départs. Le Jaz Makadi Golf Hotel, attenant au terrain de golf, pourrait être une alternative un séjour El Gouna ou Soma Bay. www.madinatmakadigolf.com

Sahl Hasheesh, musique d’avenir

Distant de 20 km seulement de l’aéroport de Hurghada, le complexe hôtelier de première catégorie Sahl Hasheesh appa- eine Marina kurz vor der Eröffnung. Es soll eine der exklusivsten Adressen am Roten Meer werden. Man darf gespannt sein auf den ersten Golfplatz (vier sind geplant), und auf den Tag, wenn es auf dem etwa 60 km langen Küstenstreifen zwischen Soma Bay und El Gouna so um die acht 18-Loch Golfplätze geben wird (momentan sind es noch drei), alle via Autobahnen bequem miteinander verbunden. www.sahl-hasheesh.com

Golf- und Strandplausch auf der Sinai Halbinsel

Sharm el-Sheikh ist das «Hurghada» am südlichen Zipfel der Sinai Halbinsel: Es wächst und wächst (ca. 12 000 Einwohner), ist wirtschaftlich vollständig auf den Tourismus ausgerichtet und verkauft sich als Paradies für Taucher, Badegäste, Golfer und Vergnügen. Die Hotelanlage Maritim Jolie Ville Golf Re-

Golf & Kultur sort (ehemals Mövenpick) liegt direkt neben dem hoteleigenen Golfplatz. Aber auch die zwei Casinos, jede Menge Restaurants, Shops, Vergnügungszentren und Ausflugsmöglichkeiten wie zum Beispiel das St. Katharinen-Kloster, Bootsausflüge oder eine Fahrt durch Canyons sind ein Versuch wert. Aber auch Sharm el-Sheikh hat noch Grosses vor. Das grösste Schwimmbecken der Welt mit einer Fläche von 8,8 Hektaren steht kurz vor der Eröffnung, mehrere Fünf-Sterne-Hotels, ein Museum, ein Einkaufszentrum und rund 30 000 Wohnungen –sowie ein zweiter 18-Loch Golfplatz – sind in der Planung.

Ferien am Roten Meer lassen sich ausgezeichnet verbinden mit einem Stopover in Kairo oder Luxor. Golf auf dem 9-Loch Platz Mena House Oberoi, am Fusse der Pyramiden, oder auf den neuen Anlagen Dreamland, Katameya Heights oder Mirage City Golf sind eine vergnügliche Kombination von Antike und Moderne. Aber auch die Mittelmeerküste westlich von Alexandria ist vom Tourismus erschlossen worden. Noch wenig bekannt ist Marsa Matrouh, wo Kuoni mit Edelweiss wöchentlich ein Mal hinfliegt. Hier soll selbst Kleopatra gebadet haben –Wow! Weiter östlich liegt Porto Marina mit dem Golfplatz Emerald Hills, ein neuer Par 66 Kurzplatz. Und ganz in der Nähe liegt ein Stück Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg: El Alamein, der Ort der grossen Panzerschlachten zwischen Rommel und Montgomery.

Taba Heights, nördlich von Sharm el-Sheikh, fast am Ende des Golfs von Aqaba, wo Saudi Arabien, Jordanien, Israel und Ägypten (what a combination) aneinander grenzen, ist dieses moderne Golfresort eingebettet zwischen Meer und Sinai-Gebirge. Es ist eine «Retorte» im Stile von El Gouna (gleicher Besitzer) mit einem schönen Golfplatz und vier erstklassigen Hotels in nächster Nähe: Sofitel, Hyatt Regency, Intercontinental oder Marriott. Ausflüge zu den Nachbarländern können vor Ort gebucht werden. www.tabaheights.com.

Travel Tipps

Ferien am Roten Meer oder Ägypten generell werden von allen guten Reisebüros angeboten.

Weitere Informationen: Ägyptisches Fremdenverkehrsamt, Stampfenbachstrasse 42, 8006 Zürich, Tel. 044 350 20 40, www.egypt.travel.

Das Einreise-Visum wird bei Ankunft am Flughafen gegen Bezahlung von US$ 15.- problemlos erteilt. Bei Verspätungen oder anderweitigen Unregelmässigkeiten ist es immer von Vorteil, wenn das Arrangement durch ein Reisebüro/ Tour Operator mit Präsenz vor Ort gebucht worden ist. Persönliche Beziehungen und Bakshish lösen jedes Problem.

Zypern: drei Golfplätze, drei Landschaften

Tsada, der erste Golfclub Zyperns, wurde 1994 auf einem Hochplateau bei Paphos eröffnet und kürzlich den heutigen Anforderungen angepasst und verschönert, das Clubhaus inbegriffen. Zudem heisst er nun nicht mehr «Tsada», sondern «Minthis Hills Golf Club». Ebenfalls zur Gruppe Cyprus Golf gehört der Secret Valley Golf Club. Etwa 18 km ausserhalb Paphos Richtung Petra tou Romiou, dem legendären Geburtsort der Liebesgöttin Aphrodite, biegt man in das Seitental Secret Valley, das schon lange nicht mehr «secret» ist. Umgeben von mineralhaltigen Felsen in bunten Farben und bestückt mit vielen Blumenbeeten ist der Platz eine Augenweide und ein angenehm zu spielender Parcours. Das Hochplateau, auf dem der dritte Platz namens Aphrodite Hills Golf Club liegt, grenzt an das Secret Valley. Es ist das einzige Golfresort Zyperns mit eigenem Hotel, dem 5-Sterne Intercontinental Aphrodite Hills Resort. Der Platz gleicht da und dort einer Mondlandschaft mit tiefen Kratern, die zu über- oder umspielen sind. Für einmal eine etwas andere Form von Course Management und ein eindrückliches Erlebnis. An Hotels (aller Kategorien) entlang der Küste von Paphos fehlt es nicht. Empfehlenswert ist aber auch das Columbia Beach Hotel, das in einer abgelegenen Bucht 15 Minuten von den beiden Golfanlagen Aphrodite und Secret Valley liegt. www.aphroditehills.com, www.cyprusgolf.com, www.visitcyprus.com.

Fremdenverkehrsamt Zypern, Gottfried Keller Strasse 7, 8001 Zürich, Tel. 044 262 33 03.

Mallorca ist immer «in»

Als Golfdestination lange unterschätzt oder verschmäht, ist Mallorca heute Spitze. Kurzer Anflug, mildes Klima, über 20 Golfplätze und jede Menge Hotels, von guten Dreisterne-Häusern bis zu feinen Erstklasshotels gehören zu Mallorcas Stärken. Es gibt wohl keine andere Destination in dieser Klasse, die sich für kurze Besuche, selbst übers Wochenende, besser eignen würde nach dem Motto «Quick and Easy». Turnierwochen, Trainingswochen oder individuelle Programme – jedes Reisebüro kennt sich aus.

Mallorca ist aber auch ideal für «Golf Clinics» oder Anfängerkurse. Und wenn es nicht der Pro Ihres Heimclubs ist, der zufällig einen Kurs für alle Klassen in Mallorca anbietet, dann sicher Universal Reisen Vaduz, die teilweise bis zu drei Swiss PGA Pros auf der Insel stationiert hat.

Golfen in Südafrika und auf den schönsten Plätzen der Welt

Grösstes Angebot an Baukasten-Golfpauschalen in Südafrika

Golfpauschalen in Portugal, Spanien, Südtürkei und Thailand

Kleingruppenreisen nach Südafrika und Thailand

«Golfreisen nach Mass» für Individualreisen und Kleingruppen www.travelhouse.ch/golfreisen Travelhouse

Überwintern in Gran Canaria

Gran Canaria ist ein Pionier im spanischen Golfsport. 1891 wurde im Norden der Insel der erste Golfplatz Spaniens von Geschäftsleuten der nahen Hauptstadt Las Palmas im Krater eines erloschenen Vulkans eröffnet: Der Real Club de Golf de Las Palmas. Er ist landschaftlich gesehen der attraktivste Platz mit vielen Bäumen, Sträuchern und Blumenbeeten. Priorität haben aber auch heute noch die Mitglieder, während Greenfeespieler (Touristen) Tee-Times nur für den Vormittag reservieren können – wenn überhaupt!

Aber als Tourist wohnt man ohnehin an der Südküste, wo sich alle Hotels und die restlichen 18-Loch-Plätze befinden, mit Ausnahme des El Cortijo Club de Campo, der ebenfalls im Norden liegt.

Maspalomas, Meloneras, Salobre und Anfi Tauro sind die attraktivsten und am bequemsten zu erreichenden 18-Loch Anlagen der Insel. Die besten Hotels im Zentrum sind das Gran Hotel Residencia und das luxuriöse Lopesan Villa del Conde Resort Thalasso. Eine exklusive und ruhigere Alternative ist das Sheraton Salobre Golf Resort Spa. Ein neues Haus im modernen Stil direkt am Salobre Golfresort mit den beiden Plätzen Salobre Sur, Par 71 (The Beauty Course) und Salobre Norte, Par 72 (The Beast Course). Den nicht gerade schmeichelhaften Namen verdankt er der Vulkanlandschaft, in die er gebaut worden ist. Und so könnte eine Golfwoche im Salobre Sheraton auf Gran Canaria aussehen: Luxuriöses Doppelzimmer, Golfrunden auf den Plätzen Salobre Sur, Salobre Norte (beide direkt neben dem Hotel), Anfi Golf, Meloneras und Maspalomas. Der Shuttlebus zum Strand in Maspalomas ist ebenfalls inbegriffen. Die Preise: Euro 1233.- pro Person im DZ für 7 Nächte und Euro 993.- für 5 Nächte, und dies während den Monaten Oktober, November und Februar. Nur noch Euro 1149.- für 7 Nächte oder Euro 933.- für 5 Nächte sind es während den Off-Season Monaten Dezember, Januar, März und April. Alle Preise sind, wie immer, unverbindlich und «subject to change». Last-Minute-Offerten auf Anfrage!

AUF DEM BESTEN WEG ZU DEN SCHÖNSTEN GREENS VON SÜDAFRIKA.

Seit über 10 Jahren bietet The GOLF BUTLER Golfpackages in Südafrika an, die zum Besten gehören, was Südafrika einem passionierten Golfer zu bieten hat.

Hier sind Golfer für Golfer am Werk. Abseits der grossen Masse wollen wir Ihnen unvergessliche Golferlebnisse und Gastfreundschaft vom Feinsten bieten. Kleine, charaktervolle Hotels mit Stil und Schweizer Management werden Sie begeistern.

Südafrika ist ein faszinierendes Land. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt mit einer exklusiv für Sie zusammengestellten Golf-Erlebnistour. Spielen Sie Golf auf den schönsten Plätzen Südafrikas!

Informieren Sie sich unter www.golfbutler.ch über unser umfassendes Südafrika-Angebot. Und stellen Sie dann mit uns den Golfurlaub Ihrer Träume zusammen

The GOLF BUTLER

Lenzburgerstrasse 78, CH-5033 Buchs info@golfbutler.ch, www.golfbutler.ch

Telefon +41 62 390 14 14

Mo, Mi, Fr: 18.00 – 21.00 Uhr

Di, Do: 14.00 – 21.00 Uhr

Mega-Golf in Belek

Ob es total 13, 14 oder 15 Golfplätze sind, spielt eigentlich keine Rolle (mehr), denn ein bis zwei Plätze pro Tag sind ohnehin für Unterhaltsarbeiten und Pflege geschlossen, oder der 16. könnte just eröffnet werden, während Sie dort Ferien machen. Es ist ein «geballtes» Angebot von Meisterschaftsplätzen mit Rang und Namen wie Montgomerie und Faldo und mit ebenso vielen 5-Sterne Hotels mit Golf-, Strand- und Wellness-Arrangements.

Einmalig ist die BENTOUR SWISS Golf Academy, quasi als Winterquartier der bekannten Migros Golf Academy. Es ist eine Partnerschaft zwischen dem führenden Belek-Golfreisen-Anbieter BENTOUR SWISS und den Migros Golfparks. Stationiert ist die Schule in den Gloria Resorts und im Rixos Premium. Gespielt wird auf den Golfplätzen Gloria Golf und Carya. Techniktraining an vier Tagen (6 Lektionen) gibt es schon für CHF 290.-. Details zum ganzen Kursangebot und allen Gruppenreisen findet man unter www.bentour.ch, Rubrik Golf. SunExpress fliegt vom 1. November 2009 bis 30. April 2010 vier Mal wöchentlich (Mi/Fr/Sa/So) ab Zürich nach Antalya, am Mittwoch jeweils ab Genf und Di/Fr/So ab Basel. Auf diesen Flügen fliegt der Golfbag der BENTOUR-Passagiere bis 15 kg gratis mit, womit man gegenüber einer individuellen Reiseorganisation bereits einen Preisvorteil von CHF 75.- hat. Die Preise richten sich nach der (Wetter)-Saison. Im November ist es am teuersten, im Januar am billigsten. Man sagt zwar, es gebe kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleider. Zieht man sich warm an, kann es im Januar ganz schön (und günstig) sein mit vielen offenen Tee-Times. Den aufschlussreichsten Belek-Katalog haben Sie in der August-Ausgabe dieses Magazins als Beilage erhalten. Darin finden sich attraktive Pauschalarrangements und fixfertige Golf Packages. Der Bentour-Gast profitiert je nach Hotel von diversen Inklusiveleistungen wie beispielsweise von kostenlosen Upgrades in Meerblickzimmer, Spa Behandlungen, la Carte Restaurants Berechtigungen und vielem mehr. Falls Sie den Katalog bereits entsorgt haben sollten, klicken Sie einfach auf: www.bentour.ch, Tel. 043 243 46 36 oder rufen Sie Ihr Reisebüro an.

P.S: Damit Sie vor lauter Golfplätzen das Loch nicht aus den Augen verlieren, erhalten Sie ab Mitte Oktober 2009 als Bentour-Gast den neuen informativen Golfplatzführer mit den Reisedokumenten gratis dazu. Darin enthalten sind alle Platzbeschreibungen und Scorecards der Golfplätze in Belek.

Träumereien aus Mauritius

Mit dem 6-Sterne Luxushotel Le Touessrok an der Ostküste, dem 5-Sterne Sugar Beach und dem 4-Sterne-plus La Pirogue im Westen der Insel bietet die Sun Resorts Hotelgruppe ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Golf- und Wellness-Urlaub.

Le Touessrok Golf Ile aux Cerfs

Die exklusive Atmosphäre einer separaten Insel, gepaart mit der Sicht auf ein spektakuläres Korallenriff, azurblaues Wasser, weisse Strände und einen erloschenen Vulkan machen den Ile aux Cerfs Course von Bernhard Langer zu einem faszinierenden Erlebnis. 6476 Meter misst der 18-Loch ChampionshipPlatz (Par 72), der von jedem seiner Löcher eine fantastische Aussicht auf den Indischen Ozean bietet. Erreichbar vom Festland in nur fünf Minuten per Shuttle-Boot, kombiniert der Platz auf der Ile aux Cerfs Natur und Sport hervorragend. Greenfees sind für Gäste im Le Touessrok inklusive und der Elektro Cart obligatorisch.

Der Tamarina Golf für Greenfeespieler

Nur 15 Minuten Fahrzeit sind es vom Sugar Beach Hotel zum 18-Loch Tamarina Golf Course, der zu keiner Hotelgruppe gehört und bei Greenfeespielern sehr beliebt ist. Ab 1. November 2009 sind die ersten beiden Golfrunden für Sugar Beachund La Pirogue-Gäste komplett kostenfrei. Sugar Beach Gäste, die in einem Superior Zimmer logieren und mindestens fünf Mal übernachten, spielen sogar dreimal gratis. Inklusive ist auch der Transfer vom Hotel zum Golfplatz und zurück. Für weitere Golfrunden zahlt der Gast eine Greenfee von 55 Euro, Transfer und Reservierung inbegriffen. Zum gepflegten Ausklang – oder als 19. Loch, wie man sagt – trifft man sich im Beach Club, der zur Golfanlage gehört.

Le Touessrok/Air Mauritius International Golf Trophy: Vom 22. bis 29. 11. 2009 findet die Le Touessrok/Air Mauritius International Golf Trophy statt. Hochkarätige Unterstützung erhalten die Hobbygolfer vom Callaway Golf Pro François Delamontagne und natürlich vom Hauptsponsor Air Mauritius. Die Teilnahme am Turnier ist über ausgewählte Golf-Reiseveranstalter buchbar.

Golf und Wellness zum «Freundschaftspreis»

Grosszügig beschenkt werden Paare, die im Le Touessrok Golf und Wellness geniessen. Für ihren Urlaub zwischen dem 1. und dem 26. März 2010 sowie vom 10. April bis 30. September 2010 offeriert das Hotel 30 % Ermässigung auf dem Zimmerpreis für Partner im Doppelzimmer und 25 % Nachlass auf allen Wellness-Anwendungen im Givenchy Spa, sofern die Urlaubsdauer mindestens sieben Nächte beträgt. Bedingung ist ebenfalls, dass einer der Partner Golfer ist und im Voraus mindestens vier 18-Loch-Runden gebucht hat. Und wie immer: Das Angebot kann nicht mit anderen Spezialofferten kumuliert werden. www.sunresortshotels.com

Heritage Le Telfair Golf & Spa Resort

Das 5-Sterne Resort an der Südwestküste (Bel Ombre) liegt direkt am Meer mit einem wunderschönen Strand. Die ver- schiedenen Gebäude im französischen Kolonialstil sind umgeben von einem Naturreservat, was der Anlage ein ruhiges, gepflegtes Ambiente verleiht. Die Restaurants sind Spitzenklasse und das Six Senses Spa eine Verwöhnoase par excellence. Der hoteleigene Golf du Château, Par 72, der sich über eine Hügellandschaft mit wunderbarem Panoramablick auf die Küste zieht, das Valriche Naturreservat und das Restaurant Le Château – eine gute Adresse für ein Abendessen weg vom Hotel – ist eine gepflegte, attraktive Anlage. Dank einem Partnerschaftsabkommen profitieren Gäste im Le Telfair von Greenfee-Ermässigungen auf den Plätzen Tamarina und Le Paradis, beide erreichbar in rund 30 Autominuten. www.letelfair.com

Die (Golf)-Zukunft liegt in Südostasien

Vietnam, Kambodscha und Südchina (Hainan) heissen die neuen (noch relativ) unbekannten Aufsteiger im Golftourismus. Ihre Vorbilder sind Thailand und Malaysia, und wer hier schon Golfferien verbracht hat, wird auch an den neuen Ländern Gefallen finden. Faszinierend an diesen Destinationen sind überraschend attraktive Golfplätze, meistens von bekannten Golfplatzarchitekten aus Australien, Grossbritannien und den USA entworfen, und sie werden, speziell noch in Vietnam, vorwiegend von ausländischen Golfprofessionals gemanagt. In Sachen Gastfreundschaft muss man den Asiaten nichts vormachen, und die Hotelauswahl ist sehr gut bis hervorragend, bei stetig wachsendem Angebot. Die vorläufig noch vereinzelten Programme, die auf dem Markt sind, bestehen aus einem Stopover in Vietnam, um dann nach drei oder vier Tagen Aufenthalt in Saigon (Ho Chi Minh City) nach Kambodscha und/oder Thailand weiterzureisen (siehe auch «News from the Travel Desk»). Als Hinweis zwei Preisindikationen für lokale Arrangements aus dem Katalog von Alpha Golftours: 5 Tage / 4Nächte: First Class Hotel in Saigon, Sightseeing und drei Greenfees mit Caddy ab CHF 1350.- pro Person im DZ. 8 Tage / 7 Nächte: Saigon – Dalat – Phan Thiet. Pauschalpreis: ab CHF 2350.- in First Class Hotels, alle Transfers, Sightseeing und vier Greenfees mit Caddy. www.alphagolf.ch

Singapore, das täglich von Singapore Airlines ab Zürich angeflogen wird, ist eine gut funktionierende Drehscheibe für Golf in Südostasien, wie zum Beispiel die Inseln Bintan/Indonesien, Sentosa/Singapore, Johor Baur in Malaysia, aber auch für Anschlussflüge nach Vietnam, den Philippinen und «far away down» Australien.

Golfen Im Paradies

Heritage Le Telfair Golf & Spa Resort*****

6 Nächte ab CHF 2450.–Preis pro Person inkl. Flug mit Emirates, Flughafentaxen, Privattransfers, Übernachtungen in einem Superior Doppelzimmer mit Halbpension.

■ Ruedi Müller

Das schöne Luxusresort liegt umgeben von einem Naturreservat und dem Golf du Château, einem 18-Loch Meisterschaftsplatz direkt am schönen Stand der Südküste Mauritius. Hotelgäste profitieren von bevorzugten Tee-Times und reduzierten oder gar kostenlosen Green Fees. Weitere Angebote wie Gratis-Aufenthalt für die Braut bei Hochzeitsreisen oder FamilienSpecials auf Anfrage. Vom 30.11.09–7.12.2009 findet auch dieses Jahr das Air Mauritius Golf Festival statt.

www.manta.ch

Manta Reisen, Geroldstrasse 20 8010 Zürich

Tel. 044 277 47 02 indischerozean@manta.ch

News from the Travel Desk

Ferien im Hause des Premierministers

Südlich von Durban in einer attraktiven Golfregion befindet sich das historische Botha House, das 1918 für General Louis Botha, dem ersten Premierminister Südafrikas, gebaut wurde und später das Feriendomizil aller Staatspräsidenten Südafrikas war. Heute verwöhnen Tony und Lynne Hallet ihre Gäste im sanft renovierten Anwesen, das neben dem Umdoni Golfplatz liegt. Erholung findet man hier auch beim Beobachten der Affen, die im Garten spielen, oder beim Bewundern der zahlreichen Vogelarten – und im Swimmingpool der Anlage. Alle vier Zimmer der Villa (2 Luxury Suiten und 2 etwas kleinere Superior Rooms) haben Meersicht. Der Umdoni Golfplatz gehört zur gleichen Stiftung wie das Botha House und darf nicht überbaut werden. Die Natur ist unverdorben, und immer wieder öffnen sich prächtige Ausblicke aufs Merer. Ein Besuch im Selborne Golf Resort ist schon fast ein «Muss». Weitere attraktive Golfplätze in Richtung Süden, die dank der Autobahn bequem innerhalb weniger als einer Stunde erreicht werden können, sind Port Shepstone, Margate, Southbroom und San Lameer. Etwas weiter entfernt liegt der anspruchsvolle Wild Coast Sun Course. Aber auch in Durban und nördlich davon findet man schöne Golfplätze wie zum Beispiel im Zimbali Golf Resort. Greenfees an der South Coast sind ausgesprochen günstig – und auch billiger als in der Kaptstadt Region. Und noch ein Tipp für den golffreien Tag: Machen Sie einen Ausflug zur Oribi Gorge oder zum Aquarium im Schiffswrack in Durban. www.bothahouse.co.za.

Der Golfreisen-Spezialist Golf Events bestätigt, dass seine Golf- Kulturreise, geplant vom 25. Januar bis 8. Februar 2010, definitiv stattfinden wird. Die Gruppe wohnt in Saigon im Erstklasshotel Caravelle. Nebst Sightseeing werden Golfrunden im Long Thanh Golfclub und im Vietnam Golf Country Club gespielt. Von Saigon geht die Tour weiter nach Siem Reap in Kambodscha mit Besichtigung von Angkor Wat und zwei Golfrunden im Phokeethra Country Club und im Angkor Golf Club von Nick Faldo. Der nächste Aufenthalt wird im 5-Sterne Hotel Dusit Thani in Pattaya/Thailand sein, wo drei Runden auf den schönsten Plätzen der Region vorgesehen sind. Nach dem Transfer nach Bangkok wird nochmals Golf im Thai Country Club gespielt, und dann hat man die Wahl zwischen Heimflug oder individuelle Verlängerung des Programms. Der Preis pro Person im Doppelzimmer beträgt CHF 7890.-. Inbegriffen sind Flug in EY, 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, 8 Greenfees, Ausflüge und Sightseeing, Transfers sowie vier Abendessen. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Buchungen werden aber noch entgegengenommen. Kontakt: Golf and Events AG, Speerstrasse 4, 8942 Oberrieden, Tel. 043 388 55 44, bfux@golfandevents.ch, www.golfandevents.ch

ab 185€ herbst! dZimmer

Golf

Der Kempferhof ist um ein ehemaliges Herrenhaus angeordnet, das zu einem charmanten Hotel umgebaut wurde. Es vereint Golf, gastronomische Highlights und die Entdeckung des Elsass mit verschiedenen Themen- und Weihnachtsausflügen.

weiss «Wohin im Winter»!

Der Spezialist für Tauchreisen kennt nicht nur die exklusivsten Tauchplätze der Welt, sondern auch die schönsten Golfresorts. Und so findet man im Manta-Katalog zum Beispiel Golfperlen wie das Heritage Le Telfair Golf & Spa Resort in Mauritius, das super-luxuriöse Constance Lémuria Resort auf der SeychellenInsel Praslin oder das Grand Hotel du Lagon in La Réunion. Sie alle bieten Strand, Golf und Wellness und sind buchbar bei Manta Reisen in Zürich. Der Katalog, gültig vom November 2009 bis Oktober 2010, ist bereits erhältlich (oder abrufbar unter www.manta.ch) und ist voll von attraktiven Vorschlägen, Sonderangeboten und Schnäppchen. Schnellentschlossene oder Sonnenhungrige, die schon lange wissen, was sie wollen, werden aus einer grösseren Auswahl an noch freien Zimmern oder Suiten wählen, die bevorzugte Abschlagszeit buchen können und, wo anwendbar, erst noch in den Genuss eines Early Bird- oder Frühbuchungsrabattes kommen. Manta weiss, wo man im Winter hinfliegen kann. Manta Reisen, Tel. 044 277 47 00, info@manta.ch, www.manta.ch

50th Anniversary Caravelle Hotel Saigon

Das legendäre Caravelle Hotel Saigon – oder Ho Chi Minh City – wurde am Weihnachtsvorabend 1959 eröffnet und ist mittlerweile ein Stück Geschichte Vietnams. Dank dem damals für Saigon modernen (französischen) Design, viel Marmor und wahrscheinlich der ersten Hotel-Klimaanlage Vietnams, erregte der Bau viel Aufsehen. Auch wenn man heute vielleicht ein Zimmer im neueren 24-stöckigen Annex hat, Erinnerungen werden wach an den Ort, wo das Schicksal während langer Zeit von Unruhen geprägt war und auch uns beschäftigte. Was wir in Europa damals über den Krieg erfahren sollten, wurde allerdings zum grossen Teil hier unter den Journalisten aus aller Welt (man wohnte in diesem Hotel) abends geschrieben, basierend auf dem, was jeder gesehen, erlebt und gehört hatte. Die Rooftop Bar auf dem 10. Stock war das «Pressezentrum» der so genannten «War Correspondents». Vergessen wir den Krieg. Heute ist das Caravelle eines der besten Erstklasshotels in Vietnam mit einer zentralen Lage, ideal für kurze Sightseeings zu Fuss. Das Hotel offeriert verschiedene «50th Anniversary Specials», zum Beispiel Rabatte auf Packages oder Extras. www.caravellehotel.com

This article is from: