
3 minute read
JAGUAR Swiss Golf Challenge 2009 –par excellence!
Bei JAGUAR ist Erstklassigkeit Pflicht. Deshalb gehört auch die JAGUAR Swiss Golf Challenge zu den Golferlebnissen der Spitzenklasse. Über 600 spielfreudige Golfer und Golferinnen liessen sich im 2009 von der traditionsreichsten Amateur-Turnierserie begeistern.

Advertisement
Jahr für Jahr verbinden zwei Tatsachen die Teilnehmer/-innen der JAGUAR Swiss Golf Challenge – Begeisterung für den kleinen Ball sowie Leidenschaft für die grosse Automarke. Natürlich wurden auch die weiteren Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung der sechs Qualifikationsturniere in Ascona, Sempachersee, Lipperswil, Wylihof, Neuchâtel und Hittnau gewährleistet: gepflegte Plätze, meist schönes Wetter, gute Stimmung und tolle Benefits sorgten während der ganzen Saison für spannende und unfallfreie Turniere. Was jeweils am Morgen früh auf den grünen Bahnen der Parcours startete, ging gegen Abend nahtlos auf den roten Teppich der Kulinarik über – nach der sportlichen Golfrunde gehören nämlich Apéro und Dinner bereits zur Tradition. Zwischendurch wurden Puls hochund Gaspedal runtergedrückt – dies bei den Probefahrten mit den brandneuen, sportlichen JAGUAR XF 3.0 Diesel S, XFR und XKR. Und auch dieses Jahr bildete jeweils die Rangverkündigung, bei welcher begehrenswerte Preise vergeben wurden, den krönenden Abschluss der Abendveranstaltung. Pro Turnier wurden die Spezialwertungen «Nearest to the Pin», «Nearest to the Line», «Longest Drive Damen» und «Longest Drive Herren» ausgezeichnet. Zudem qualifizierten sich die drei besten Teams der Nettowertung und das Team mit dem besten Bruttoresultat für das Landesfinale.

Und dieses Finale zur Eruierung des Overall-Siegers fand dann auch nach 2-jährigem Unterbruch erneut auf dem prestigeträchtigen Golfplatz von Crans-sur-Sierre statt, und zwar nur rund eine Woche vor dem Start des European Masters. Dies hatte zur Folge, dass die Finalisten/-innen am Spieltag nicht nur mit einer wunderbaren Kulisse auf dem Hochplateau von Crans-Montana, sondern auch mit hervorragenden Platzverhältnissen beglückt wurden. Nach dem Turnier wurde zum Dinner ins Clubhaus eingeladen, wo Stephan Vögeli, der Managing Director der JAGUAR Land Rover Schweiz AG, die strahlenden Sieger bekannt gab.
Das Landesfinale hätte nicht spannender enden können. Aufgrund des Punktegleichstandes mit je 42 Nettopunkten wurden die Ränge eins und zwei aufgrund der letzten neun Löcher der Back Tees entschieden. Als Sieger des JAGUAR Swiss Golf Finals 2009 wurden somit Mike Salz (Rickenbach, Hcp. 13.0) und Christian Salz (Rickenbach, Hcp. 19.8) mit 42/ 19 Nettopunkten gefeiert. Auf dem zweiten Rang klassierten sich Maximilien Berdoz (Lausanne, Hcp. 4.8) und André
Berdoz (Domaine du Brésil, Hcp. 18.2) mit 42 / 18 Nettopunkten. Sumiko Pol (Bonmont, Hcp. 8.5) und David Chamberlain (Bonmont, Hcp. 16.4) belegten mit 41 Nettopunkten den dritten Rang. Das Siegerteam wird sich bei den JAGUAR World Golf Experience Days in England, inklusive Werksbesuch der JAGUAR Produktion, von den Strapazen der JAGUAR Swiss Golf Challenge 2009 erholen bzw. bereits auf die nächste Challenge vorbereiten können – auf welche übrigens alle golfspielenden JAGUAR-Fahrer/-innen bereits heute gespannt sein dürfen.
Dass die JAGUAR Swiss Golf Challenge seit Jahren zu den qualitativ hochstehendsten Golfturnieren in der Schweiz gehört, ist auch Verdienst der teilweise langjährigen Co-Sponsoren Habanos Intertabak AG, Titleist, Diners Club Switzerland, Zenith International S.A. und Champagne Perrier-Jouët, welche mit ihren SponsoringLeistungen wertvolle Unterstützung bieten und die Turnierteilnehmer/ -innen jeweils mit attraktiven Preisen sowie ausgewählten Empfangsund Abschieds-Geschenken verwöhnen.


Berdoz, Lausanne, Hcp. 4.8
André Berdoz, Domaine du Brésil, Hcp. 18.242 / 18
3. NettoSumiko Pol, Bonmont, Hcp. 8.5
Die besten sechs Netto-Teams wurden mit attraktiven Preisen prämiert, die allesamt von Stephan Vögeli, Managing Director JAGUAR Land Rover Schweiz AG, Gaston F. Barras, Präsident GolfClub Crans-sur-Sierre und Yvan Rion, Direktor Golf-Club Crans-surSierre übergeben wurden.

David Chamberlain, Bonmont, Hcp. 16.441 www.jaguar.ch nerfeld Platz 38. Bei den Senioren holte sich Swiss-PGAPräsident Volker Krajewski mit drei soliden Runden, einem Gesamtskore von Par und vier Schlägen Vorsprung auf Tony Price zum zweiten Mal nach 2000 den Titel. «Dieser Erfolg bedeutet mir viel», sagte der Schweiz-Amerikaner. Er habe in letzter Zeit das Training nicht intensiviert, sei aber ruhiger geworden und habe die Freude am Spiel wiedergefunden. Nervös sei er in der Endphase nicht geworden, «aber das Kribbeln im Bauch ist auch mit 64 Jahren noch da». Damit ist Krajewski der älteste Schweizer Seniorenmeister in der Geschichte der Swiss PGA.
Daniel Pauletto war der überglückliche Gewinner einer fantastischen Zenith-Uhr (Auslosung). (v.l.n.r) Paul Wirth, Direktor Zenith Schweiz, Marie von Torkehagen (Glücksfee) und Daniel Pauletto.
Mit einem 270m langen Abschlag war Maximilien Berdoz (links) der überragende Gewinner des «Longest Drive Herren» –Preisübergabe durch Urs Tanner, Direktor Habanos Intertabak.

Erika Schuppisser war die Gewinnerin der Spezialwertung «Longest Drive Damen». Der edle Tropfen wurde von Otto Eder, Champagne Perrier-Jouët übergeben.
Erlen? Wo liegt das?

Die Verantwortlichen des GC Schlossgut Eppishausen in Erlen hatten sich letztes Jahr alle Mühe gegeben, die Swiss PGA Championship 2009 zu bekommen. Erlen liegt im Kanton Thurgau, nicht weit vor Romanshorn; der Trip in die Ostschweiz hat sich für die Swiss PGA voll gelohnt. «Der Golfplatz befand sich in einem hervorragenden Zustand, die Greens setzten für die Schweiz Massstäbe, und das Engagement des Clubs war beeindruckend. Am Schlusstag verfolgte eine respektable Zuschauerschaft die Entscheidung um den Titel», fasste PGA-Direktor André Glauser zusammen. Auch die Beteiligung der besten Schweizer Pros war bemerkenswert; ausser Julien Clément und Nicolas Sulzer waren alle grossen Tenöre am Start. «Das Pausieren hat sich für Nicolas Sulzer nicht gelohnt: Alexandre Chopard hat ihm mit seinem Sieg den Startplatz am Omega European Masters weggeschnappt!»

■ Adrian Ruch
Jann Schmid und Erwin Vonlanthen
Der Final des 5. Ernst Young Matchplay der Swiss PGA im Golf Limpachtal war eine Bündner Angelegenheit. Der 28-jährige Davoser Jann Schmid besiegte den 30-jährigen Engadiner Martin Rominger in einem lange Zeit offenen Match up. Bei den Senioren holte sich Erwin Vonlanthen seinen ersten Sieg als Professional, und zwar gegen Volker Krajewski.
