
11 minute read
Island in the Stream
Die grüne Insel im Golfstrom: draussen im äussersten Westen Europas liegt das Paradies für Golfer! Das Klima ist mild und dynamisch, die Luft ist klar, das Wetter kommt frisch vom Atlantik her, und die Landschaften sind grün und unverbraucht –oft schweift der Blick über das Land und meint schon das Layout eines noch zu bauenden Golfplatzes, die Fairways und Greens zu erkennen. Golf in Irland, das ist wie Golf im Himmel!
Die Iren sind, genau gleich wie die Briten, Golfer. Kein Wunder deshalb, dass sich Irland mit seinen traumhaften Landschaften, mit seiner pittoresken Westküste und seiner tiefgründigen Kultur langsam, aber sicher zum Geheimtip für den mitteleuropäischen Golfer entwickelt hat. Über 400 Golfplätze locken, über die ganze Insel verteilt, direkt am Meer oder in schönen Parklandschaften gelegen, weltberühmt oder unbekannt, teuer oder günstig, von den Touristen heimgesucht oder noch unentdeckt. Die Landschaften könnten nicht vielfältiger sein. Im Osten um die Hauptstadt Dublin herum gruppiert sich die Zivilisation, pulsiert das städtische Leben, laden komfortable Hotels und UpscaleGolfresorts zum Verweilen und zum Geniessen ein – wie zum Beispiel der K-Club in Kildare, wo im September 2006 der Ryder Cup ausgetragen wird. Dieses Event wird in die allerhöchste Liga der Sportveranstaltungen weltweit eingereiht; das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften der USA und Europas, mit jeweils den zwölf besten Spielern, auf einem der attraktivsten modernen Golfplätze Irlands einige Meilen ausserhalb von Dublin, wird weltweites Interesse finden wie kaum ein Golfturnier vorher und Irland als Golf-Insel weiter pushen.
Advertisement
Zu Recht. Denn wenn wir Golf in erster Linie mit Schottland in Verbindung bringen, dann hat Irland genau das gleiche Am- biente, genau die gleichen wundervollen Links-Plätze und genau die gleichen historischen Clubhäuser und Pubs zu bieten wie Schottland. Doch es ist viel wärmer in Irland, und speziell im Süden kann das ganze Jahr hindurch gespielt werden – an der Südküste gedeihen sogar Palmen!
Ab in den Westen
Dort, im wilden Südwesten von Kerry zum Beispiel, oder im milden Sommer von Clare oder Donegal, da warten die direkt an der Atlantikküste gelegenen Courses nur darauf, vom neugierigen Mitteleuropäer entdeckt zu werden. Wer will, kann ein Vermögen in einen von Greg Norman oder Arnold Palmer gebauten Golfplatz stecken, den «man» ganz einfach gespielt haben muss: Old Head Kinsale, Ballybunion, Doonbeg, Lahinch oder Waterville. Perfekte Fairways, spektakuläre Aussichten auf die vom Meer heranbrausenden Brecher, Dünenlandschaften und balltreue Greens machen Golf auf einem solchen Platz zum unvergesslichen Erlebnis.
Aber es gibt auch ganz andere Golf-Abenteuer, näher an den Ursprüngen des Spiels, auf einem unbekannten Golfplatz, wo sich bloss die «Locals», die Einheimischen tummeln. Auch hier heult
Der Ryder Cup
Zwölf Spieler aus den USA gegen zwölf Spieler aus Europa –der Ryder Cup ist der ultimative Showdown der weltbesten Golfer. Er geht zurück auf die zwanziger Jahre und ist zu einer der prestigereichsten Sportveranstaltungen geworden, vielleicht gerade darum, weil die Golfer als Einzelsportler innerhalb der Mannschaft ungewohntem Druck und ungewohnten Emotionen standhalten müssen. Vom 22. bis 24. September 2006 werden sich die beiden Teams im schicken K-Club-Resort westlich von Dublin gegenüberstehen. Die golfverrückten Iren werden das europäische Team, in welchem sicherlich zwei, vielleicht gar drei Iren – Padraig Harrington, Paul McGinley und Darren Clarke kommen in Frage – spielen werden, frenetisch unterstützen, so dass mit einem weiteren Turnier, das in die Geschichte eingehen wird, zu rechnen ist.
der Wind, wiegt sich das Dünengras im Wind und leuchten die Ginsterbüsche im Frühling. Doch das Erlebnis ist frugaler, und das Guinness an der Clubhaus-Bar, wo man ausgiebig schildern muss, wo man herkommt, schmeckt besonders gut – und vielleicht sogar leicht salzig?
Nur eine kurze Fahrt im Mietwagen ist nötig, um zum Hotel oder zum nächsten Golfplatz zu gelangen. An Übernachtungsmöglichkeiten vom alten Ritterschloss mit Fünfstern-Komfort bis zum gemütlichen B&B in einem verträumten Städtchen mangelt es nicht, weshalb sich Irland auch für eine regelrechte Golf-Safari anbietet. Da lassen sich dann Runden auf weltbekannten Parcours mit solchen auf kleinen «Municipal Golf Courses» zu einer massgeschneiderten Golf-Entdeckungsreise kombinieren, wo auch Namen wie Portmarnock, Druids Glen oder The European auftauchen könnten.
In jedem Falle aber – Golf in Irland, das ist ganz einfach ein Must; sei es als Zuschauer am Ryder Cup (vielleicht als Gewinner der beiden verlosten Tickets?) oder als Erforscher und Entdecker der zahlreichen Kleinode der grünen Insel!


Talon
Möchten auch Sie die einmalige Atmosphäre beim Ryder Cup erleben?
Mit etwas Glück sind Sie dabei. Wir verlosen je zwei persönliche Tickets, die Sie zum Eintritt am Ryder Cup berechtigen.
Senden Sie bitte den ausgefüllten Coupon bis spätestens 18. Juli 2006 an folgende Adresse: Tourism Ireland, Hindergartenstrasse 36, 8447 Dachsen.
Vorname:
Name:
Strasse:
PLZ/Ort:
Tel.:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Es ist ein gemütlicher Golfurlaub im neuen Hanusel Hof in Hellengerst bei Kempten, mit interessantem Golf auf dem hervorragend gepflegten 18-Loch, Par 71 Golfplatz in malerischer Umgebung. «Willkommen in der Familie» ist bei Rainalters kein leeres Schlagwort, sondern die gelebte Philosophie von Alois und Gerti Rainalter und ihren Söhnen Wolfram, inzwischen Präsident des Golfclubs und Restaurantleiter, Frank, der Head Greenkeeper, sowie Markus, der Manager des Clubs und des modischen Bogner Pro Shops. Was 1995 auf dem 55 Hektar grossen Landwirtschaftsbetrieb mit einer 9Loch Anlage begann, ist heute eine professionell geführte Golf- und Hotel Anlage mit viel persönlicher Ausstrahlung und dem gemeinsamen Ziel der Familie Rainalter, perfekte Gastgeber zu sein. Der Hanusel Hof liegt auf rund 1000 Metern über Meer in einer vollkommen ruhigen, idyllischen Landschaft. Unter Einbeziehung des Bauernhauses aus dem Jahre 1742 konnte der Aus- und Neubau anfangs Mai eingeweiht werden, sehr zur Freude der rund 650 Mitglieder des Golf Clubs Hellengerst und natürlich auch der Greenfee-Spieler, für die nun 24 schön eingerichtete Zimmer mit individuellen Grundrissen und ein Wellness-Bereich mit Hallenbad, Saunen und Massagen zur Verfügung stehen. In den im rustikalen Stil gehaltenen Restaurants Bauernstube, Jagdzimmer, Golferwinkel, Hanusel-Stube und der Terrasse mit Aussicht werden Mahlzeiten aus «Selber G’machtem» nach Rezepten aus dem Familienfundus, oder Menüs à la carte serviert. Themenbuffets wie zum Beispiel «Notte Italiana» mit eigener Pastaproduktion oder auch das traditionelle «Allgäuer Buffet» gehören zu den gastronomischen Highlights genau so wie der beliebte Brunch am Sonntag – und je nach Wetter oder Anlass dreht ein Spanferkel im Grill auf der Sonnenterrasse –mit frisch gezapftem Bier dazu. Driving Range, Putting Green und der erste Abschlag befinden sich direkt neben dem Hotel. Von hier führen die sattgrünen Fairways über eine leicht hügelige Landschaft mit etwa 40 m Höhenunterschied und natürlichen Schieflagen, die vom Spieler etwas mehr als nur Standardschläge à la Driving Range abverlangen. Aber auch so ist das Slope Rating angenehme 118 für die Herren und 122 für die Damen, denn künstlich angelegte Schikanen gibt es wenige – mit Ausnahme vielleicht des Inselgrüns auf dem 18. Loch, wo jeder nochmals ran muss. Dass übrigens die Greens bereits zwei Wochen nach der Schneeschmelze (auf immerhin 1000 Meter) in makellosem Zustand und sehr schnell waren und auch auf den Fairways keine Winterschäden zu sehen waren, stellt dem Greenkeeper Frank ein sehr gutes Zeugnis aus. Elektro Carts stehen nur handicapierten Spielern zur Verfügung. Zieh- & Elektro-Trolleys können aber gemietet werden.
Die Zimmerpreise (für 2 Personen) variieren von € 129.- für S’kleine Gade (28 m2) über € 159.- für S’grosse Gade (35 m2) bis € 219.- für S’Gade im Turm (48 m2). Einzelzimmerpreise liegen zwischen € 89.- bis € 149.-. Das 4-Tages-Paket «Hanusel Golfwoche» kostet € 499.- p.P. im DZ (€ 599.- im EZ). Inbegriffen sind 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, 4 Golfermenüs mit 4 Gängen oder Schmankerlund Themenbuffet, unbegrenztes Greenfee auf dem hauseigenen Platz, inkl. Driving Range, Leihtrolley und Caddybox, sowie Benutzung von Hallenbad und WellnessEinrichtungen mit Sauna. Das 4-Tages-Paket «Allgäuer Golfwoche» kostet € 549.p.P. im DZ oder € 649.- im EZ, mit zwei Greenfees auf dem hauseigenen Platz und zwei nach Wahl in der Umgebung inbegriffen. Die Anfahrt: Ausfahrt BodenseeWeissensberg, weiter Richtung IsnyKempten und wieder Ausfahrt Hellengerst, kurz vor Kempten, alles bestens signalisiert.
Hanusel Hof, D-87480 Weitnau-Hellengerst, Tel. 0049-8378 9200-0, Fax 0049-8378 9200-19, E-Mail: hanusel-hof@golf-allgaeu.de, www.golf-allgaeu.de.



Beachcomber Trophy & more – by Stohler Tours
Bereits zum 14. Mal wird die traditionelle Beachcomber Trophy von Stohler Tours im Le Paradis in Mauritius vom 17. bis 24. November 2006 ausgetragen. Eine Turnierwoche (mit Francis Boillat) als Vorprogramm, vom 10. bis 17. November 2006, sowie eine Verlängerungswoche (3ème Tour des Golfs) vom 24. November bis 1. Dezember 2006, die einen Szenenwechsel ins Belle Mare Plage vorsieht, können wahlweise dazu gebucht werden. Ob man sich für eine, zwei oder drei Wochen entscheidet, Mauritius ist «in», die gewählten Hotels vom Besten und die Golfplätze angenehm für jedes Niveau. Sorgenfreies Golf, professionelle Organisation, begleitet von Stohler Tours.

Auf zweimal 18 Löcher wird auf dem flachen Resort Course neben dem Le Paradis um die begehrte Trophy gespielt. In der dritten Runde geht es dann um den Coupe Davidoff, und wer den freien Tag dazwischen nicht am Strand, sondern erneut auf dem Golfplatz verbringen will, hat die Möglichkeit, auf dem neuen Golf du Château in Bel Ombre (30 Minuten vom Hotel) zu spielen. Gemütlichkeit, Freundschaft und Strandleben, gemeinsame Cocktails und Nachtessen sowie Fachsimpeln über Golf und die Welt mit Julien Clément, der zum ersten Mal als Spezialgast dabei sein wird, werden für angenehme Tage und unvergessliche Golf- und Partyerlebnisse sorgen. In den Preisen sind generell inbegriffen: Flug in EY der Air Mauritius, Transfer Flughafen-Hotel, 6 Nächte im Doppelzimmer Superior mit Frühstücksbuffet, Halbpension, Aktivitäten und Greenfees, inkl. Cart gemäss Programm und diverse Arten Wassersport.
Unverbindliche Preisindikationen, immer pro Person im Doppelzimmer:
1) Turnierwoche mit Francis Boillat, 10.–17. November: CHF 4990.–
2) 14. Beachcomber Trophy, 17.–24. November: CHF 5590.–
3) 3. Tour des Golfs de l’Ile Maurice, 24. November–1. Dezember: CHF 5350.–
Bei einer Kombination von zwei oder drei Wochen winkt ein Rabatt!
Für mehr Details, Extras oder Buchungen:
Stohler Tours, Ave. Louis-Casai 81, 1216 Genève-Cointrin, oder Tel. 022 715 1904, info@stohler.com


Stohler Tours, Florastrasse 56, 8032 Zürich
Tel. 044 421 70 70, www.stohler.com
Krone La Punt: Geheimtip für Golfer
Im Engadiner Flecken La Punt hat sich das 450 Jahre alte Gasthaus Krone zum heimlichen Paradies für Golfer und Geniesser gemausert – vier Jahre, nachdem Unternehmer Beat Curti es vor dem Zugriff von Spekulanten gerettet hat. Er kaufte das geschichtsträchtige Gasthaus, liess es im Frühling 2002 durch den renommierten Architekten Hans-Jörg Ruch umfassend renovieren und reihte sich damit ein in die beachtlich lange Liste von Unternehmern, die erfolgreich in die Hotellerie eingestiegen sind.

Mittlerweile ist die Krone auch eine Topadresse für Golferinnen und Golfer. Das Haus liegt geradezu einzigartig zwischen den beiden 18-Loch-Plätzen von Samedan und Zuoz, die beide in zehn Autominuten erreichbar sind. Über gut ausgebaute Panoramastrassen gelangt man überdies bequem zu den 18-Loch-Plätzen von Bad Alvaneu (34 km), Lenzerheide (50 km), Davos (55 km) und Domat/Ems (70 km). Weil die Liebe zu einem Hotel häufig durch den Magen geht, legte Curti auch grössten Wert auf eine überdurchschnittliche Küche. Mit ihren marktfrischen Produkten und regionalen Spezialitäten haben sich Küchenchef Andreas Martin und sein Team denn auch rasch einen Namen weit über die Ortsgrenzen hinaus verschafft (12 Gault-Millau-Punkte). Die Philosophie der Regionalküche auf höchstem Niveau findet im Weinkeller ihre Fortsetzung, wo neben feinen Tropfen aus Graubünden und Italien das weit und breit exklusivste und grösste Angebot an Veltliner Weinen lagert. Von den vier gemütlichen Arvenstuben erreichte insbesondere die neue Golfstube einen hohen Bekanntheitsgrad: Ölbilder aus dem Jahr 1867 und seltene antike Wilson-Clubs «St Andrews» aus derselben Epoche lassen Golferherzen höher schlagen und vermitteln dem Raum den Hauch der Einzigartigkeit. www.krone-la-punt.ch
das besondere Luxushotel in Fischen i. Allgäu Wellness und Golf im Allgäu
Eines der größten und schönsten Golfparadiese Deutschlands: Fischen und Sonnenalp. Zusammengeschlossen 45 Loch-Anlage und natürlich reduzierte Preise für unsere Gäste. Da wir Allgäu-Top-Hotel Mitglied sind: 15% auf alle Golfplätze in der Region. Ab 7 Tage Aufenthalt 25% Ermäßigung. Hotelbustransfer 9.30 Uhr u. 13.30 Uhr zu den Golfplätzen.
•Urlaub, Erholung und Wandern in der schönsten Landschaft
•Golfen auf höchstem Niveau • Exklusiv wohnen • Schlemmen wie ein Gourmet
•Relaxen auf 1000 qm im Vital Schlössle • Verwöhnen mit Spitzenkosmetik von Ligne St. Barth z.B. 4 Übernachtungen mit Genießer-Halbpension u. viele Extras Benutzung des Wellnessparadies, 2x Green-Fee, vom 14.5 – 13.8.2006 von So. bis Do. CHF 765,– p. Pers. im DZ de Luxe
So finden Sie uns: ca. 2 Autostunden von Zürich
4 Hotels ★★★★ und 16Trumhafte Golfplätze

Golfurlaub an der Kitzbüheler «Streif»

Dort, wo im Winter Tausende begeisterte Fans den Abfahrtsläufern zujubeln – im Zielbereich der legendären Streif-Abfahrt am Hahnenkamm –, genau dort geniessen Sie im Sommer die Herausforderungen des gepflegten 9-Loch-Golfplatzes am Rasmushof. Eingebettet in die malerische Bergwelt der Kitzbüheler Alpen, erwartet Sie das Golf-Hotel mit seinem Tiroler Charme, einer ausgezeichneten Küche und komfortabler Unterkunft. Alle Zimmer und Suiten sind im gemütlichen Landhausstil eingerichtet und verfügen über Balkon oder Terrasse für einen freien Blick in die wunderschöne Umgebung. Mitten im Grünen geniesst man hier unbeschwerte Ferientage; Die bezaubernde Altstadt Kitzbühels mit den vielen Cafés, Bars und Shoppingmöglichkeiten erreicht man dennoch in wenigen Minuten zu Fuss. Golfer schätzen die zentrale Golf-Lage des Rasmushofes, denn nicht weniger als 18 weitere Golfplätze erreicht man von hier aus in nur einer Autostunde.
Packages, die Lust machen auf mehr! Das Rasmushof-Team hat attraktive 3-, 4- und 7-Tages-Golf-Packages für ein erstes Kennenlernen geschnürt. Sie sind den ganzen Sommer über buchbar.
Beispiel: 3-Tages-Golfpackage: 3 Übernachtungen im Doppelzimmer Standard, Frühstücksbuffet, Halbpension (4-Gang-Wahlmenü), Greenfee für 2 x 18 Loch und 100 Rangebälle am Rasmushof.
Sonntag–Mittwoch: CHF 589.– Donnerstag–Sonntag: CHF 623.– (vom 23.7. bis 19.8. + CHF 24.–). Gruppen ab 10 Personen erhalten Preisnachlässe, und in der Nebensaison zahlt man bei den Golf-Packages keinen Einzelzimmer-Zuschlag. Alle Packages findet man übrigens unter: www.rasmushof.at, Tel. 0043-5356 6525 2. Willkommen im Rasmushof.
Golfen bei Golfern
Ob man Sie auf einer Runde Golf begleitet oder Ihnen beim Planen eines Golfausfluges hilft, Golfen, Küche und Keller sind Chefsache im Sonnenbichl. Das Ferien-, Wellness- und Golfhotel Sonnenbichl liegt inmitten der ganzen Pracht der Oberallgäuer Landschaft. Sonnig am Südhang. Idyllisch am plätschernden Rotfischbach. So traumhaft wie die Lage, so gemütlich ist es innen. Alpenländische Lebensfreude, familiäre Atmosphäre, liebevolle Details. Schon viele Jahrzehnte ein Haus herzlicher Gastfreundschaft. Man erlebt eine gelungene Mischung aus gemütlichem, edlem «Allgäu-Flair» und modernem Design. Nach dem Golfen lädt das Vitaldörfle mit Hallenbad und original finnischen Blockhaussaunen zum Entspannen und Relaxen ein. Massagen, Bäder, Kosmetik (Maria Galland) und Ayurveda runden das Angebot ab.
Bilderbuchszenarien im Allgäu, Postkartenidylle und Fairways der Spitzenklasse inmitten eines imposanten Alpenpanoramas lassen das Herz eines jeden Golfers höher schlagen. Nur wenige Autominuten vom Sonnenbichl entfernt befindet sich das www.hotelprestigeprovence.com

Golfresort Oberallgäu. Es umfasst den bekannten Golfplatz Sonnenalp sowie den neuen 18-Loch-Platz Oberallgäu (6024 m, Par 72). Dieser Platz erfüllt sowohl die Ansprüche von guten Golfspielern, wird aber auch für «Nichtprofis» viel Spass am Golfspielen bieten. Im Umkreis von 45 Autominuten sind insgesamt 5 Plätze zu entdecken, auf denen man als Golfhotel-Gast zwischen 15 und 30 % Greenfee-Ermässigung erhält. Hotel Sonnenbichl (****), Familie Scheuerl, Sägestr. 19, 87538 Fischen-Langenwang, Tel.: 0049/8326/994-0, Fax: 0049/8326/994-180. info@hotel-sonnenbichl.com, www.hotel-sonnenbichl.com
Golfen vom Feinsten weltweit
Lenzerheide –Golferheide
Die Ferienregion Lenzerheide Valbella bietet mit zwei Golfplätzen (Lenzerheide & Alvaneu-Bad) und acht Golfhotels ideale Voraussetzungen für Golfrunden, umgeben von einer malerischen Berglandschaft. Das Angebot beinhaltet nicht nur verschiedene attraktive Golfpauschalen und Turniere, sondern, und das ist neu, den Gästen werden vom 5. bis 9. Juli 2006 die «l. Golf- & Wellness-Tage» angeboten. Das Topangebot ist ab CHF 795.- im Dreistern-Golfhotel Dieschen oder ab CHF 955.- im Vierstern-Golfhotel Lenzerhorn erhältlich und enthält folgende Leistungen: 4 Übernachtungen inkl. Halbpension und 4 Greenfees, Videoanalyse, Schlägerfitting, Regelkunde, Golfunterricht in Kleingruppen und Abschlussturnier. In diesem Angebot sind auch Neugolfer herzlich willkommen und werden mit einem individuellen Programm betreut. Im Kinderferienprogramm der Ferienregion Lenzerheide bietet der Golfclub diesen Sommer das erste Mal Kindergolfen an – und für die ältere Generation Schnupperkurse, aber nur während der Hauptsaison.

Für Turnierspieler ist die 2. Golfhotel-Trophy eines der Highlights. Das Spezialangebot umfasst nebst dem Startgeld eine Übernachtung mit Halbpension in einem der Golfhotels und ist ab CHF 190.- erhältlich. Das Herbstturnier findet am 16. September 2006 im Golf Club Lenzerheide statt.
Weitere Angebote, Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten unter: www.golferheide.ch, www.golf-lenzerheide.ch, www.golf-alvaneu.ch


Lenzerheide Tourismus, 7078 Lenzerheide, Tel. 081 385 11 20/28, Fax 081 385 11 21, www.lenzerheide.ch

Diese 8 Golfhotels heissen Sie willkommen:
Schweizerhof ****081 385 25 25
Valbella Inn ****081 384 36 36
Lenzerhorn ***081 385 86 87
Alpina Parpan ***081 382 01 01
La Palanca ***081 384 31 31
Spescha *** 081 385 14 24
Dieschen *** 081 385 20 22
Seehof Valbella *** 081 384 35 35
Begleitete Kleingruppenreisen und (fast) alles inbegriffen:
September 2006
Traumhafte Golfreise an die Garden Route nach Südafrika
November 2006
Exklusive Golfreise nach China zu den schönsten Golfresorts
Februar 2007

Top-Golfreise in der Businessklasse nach Sun City, Johannesburg und Qatar, mit Golfrunden auf den schönsten Plätzen
Weitere spezielle Golfpauschalen: Arabische Emirate, Mallorca, Marokko, Portugal, Südafrika, Thailand und Tunesien. Einzigartige Golfkreuzfahrten.
Reisebüro, Hauptstrasse 54 5330 Zurzach, 056 269 75 75 (Geri Meier) www.indermuehle.ch