1 minute read

Jaguar World Golf Final

11. bis 16. Juni 2006 in Gleneagles

Advertisement

Die schottischen Highlands zeigten sich von ihrer besten Seite und empfingen das Siegerteam der Jaguar Swiss Golf Challenge 2005, Franz T. Ballmer (Hcp. 12.3) und Roman Ballmer (Hcp. 0.6), bei ihrer Ankunft in Edinburgh mit stahlblauem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Im legendären Gleneagles Hotel wurden die Finalisten aus 14 Nationen von den Gastgebern aufs herzlichste empfangen und während der fünf Tage ihres Aufenthaltes mit Golf vom Feinsten und vielen weiteren Highlights verwöhnt.

Finalisten wie auch die Begleitpersonen, alle wurden vom «Jaguar Spirit» erfasst. Freundschaften und angeregte Gespräche in verschiedenen Sprachen – manchmal auch mit «Händen und Füssen» – entstanden schon beim Welcome Dinner und fanden ihren Fortgang bei den Trainingsrunden ebenso wie beim täglichen «High Tea» im imposanten Dormy House des Gleneagles Hotels oder beim Besuch der ältesten Whisky Distillery in Glenturret.

Während der Vorrunden an den ersten beiden Turniertagen konnten sich die Teams mit den beiden Meisterschaftsplätzen, dem Queen’s Course und dem King’s Course, sowie mit dem schottischen Wetter vertraut machen. Der erste Abschlag erfolgte im Nieselregen. Wohin der Ball flog konnte nur erahnt werden, denn dichte Nebelschwaden umhüllten das Fairway. Zwei Stunden später schien die Sonne, dafür wehte der Wind umso stärker und entsprechend gerieten die Bälle der Abschläge auf Flugbahnen, die nicht selten im dichten Ginster endeten.

Die erste Runde des JAGUAR WORLD GOLF FINALS mit einem Team Betterball Stableford wurde auf dem Queen’s Course ausgetragen. Das Schweizer Team spielte mit dem aus Dubai und beendete die Runde mit 32 Punkten auf dem 12. Rang. Das Spiel des nächsten Tages auf dem wesentlich schwierigeren King’s Course bestritten Franz und Roman Ballmer mit dem Team aus Schweden. Mit 36 Punkten lief es bei ihnen ein wenig besser als am Vortag und so konnten sie mit einem Gesamtscore von 68 Punkten den 8. Schlussrang belegen.

Krönender Abschluss des fünftägigen Events bildete das von der Turnierorganisation perfekt inszenierte Prizegiving Gala Dinner im Ballroom des Gleneagles Hotels. Fast alle Männer erschienen festlich im schottischen Kilt und standen für einmal im Mittelpunkt des Geschehens. Noch einmal genossen alle die grosszügige Gastfreund- schaft bis in die frühen Morgenstunden und der Abschied von den neu gewonnen Freunden aus aller Welt fiel schwer. So waren die Worte «hope to see you again» wohl die am meisten ausgesprochenen an diesem Morgen.

Die Ergebnisse nach 2 Runden:

1. Japan Masao Takeyama (2), Shouzou Higuchi (13.4)84 Punkte

2. ItalienSergio Pancera (11.1), Maurizio Ferraguti (1.8)76 Punkte

3. HollandHenry Van Os (18.6), Rene Van den Brink (8.9)74 Punkte

8. SchweizFranz T. Ballmer (12.3), Roman Ballmer (0.6)68 Punkte

Die Schweizer Delegation: (v.l.) Erica Woehrle (Agentur Woehrle Pirola AG), Franz T. Ballmer, Roman Ballmer, Karin Held (PR Manager JAGUAR Land Rover Schweiz AG) und Walter Gmür (VRJAGUAR Land Rover Schweiz AG)

Winged Foot, Medinah, Wentworth

This article is from: