
3 minute read
Die sechs Marken im Test
Shafts

Advertisement
Accuflex
Die kleine, im amerikanischen Bundesstaat North Carolina ansässige Marke Accuflex tut seit 1999 nichts anderes als Golfschäfte herstellen. Sie hat sich viel Profil erworben durch ihre Präsenz auf der Longest Drive Tour: in zahlreichen Kategorien und seit 2002 spielen einige Weltmeister im Longest Drive mit Schäften von Accuflex. Im Herbst 2004 wurden von Accuflex die weltweit ersten Schäfte herausgebracht, die Nanotechnologie in der Kunststoffverarbeitung einsetzen; eine dichtere Molekularstruktur hat präziseren und noch besser berechenbare Eigenschaften zur Folge. Seit 2002 ist Accuflex auch auf allen grossen Tours der Welt präsent und hat zahlreiche Siege im Palmarès, darunter das Seniors British Open 2003.
www.accuflexgolf.com www.komperdell-golf.com www.komperdell-golf.com

Technik in Vollendung
neue Form, neue Technologie, neues Konzept
Aircraft Aluminiumrahmen im exklusiven Titanlook extra leicht und doch robust kompakte Bauweise elegantes Design einfachste Handhabung extra kleines Packmaß nur 82 x 57 x 32 cm stufenlose Geschwindigkeitsregelung in Kombination mit ON/OFFSchalter und zusätzlicher STOPTaste
Service & 1 Jahre Garantie direkt vom Hersteller in Österreich Zubehör Scorekarten- und Schirmhalterung optional erhältlich!
Aldila
In California 1972 gegründet, beansprucht Aldila heute eine der Leaderpositionen im GolfschaftBusiness. Zu Grunde liegt dieser Sparte die Herstellung von sogenannten «Prepregs», in welchem Bereich Aldila einer der technologisch am weitesten fortgeschrittenen Produzenten der USA ist. Prepregs sind mit Harz vorimprägnierte Kunststoffgewebe, welche für die Herstellung von Kompositwerkstücken aller Art (bis hin zur Raumfahrt) nur noch verlegt und mit Härter getränkt werden müssen, um auszuhärten. Mit den Modellen NV und NVS hat sich Aldila bis hinauf in die PGA Tour Anhänger verschafft; die giftgrünen und roten Schäfte fallen auch entsprechend auf – die neuste Modellgeneration kommt jetzt sogar violett daher. Sie können nahezu bei allen Schlägermarken ab Optionenliste bestellt werden. Sie werden in Micro Laminate Technology hergestellt. www.aldila.com
Shafts

Fujikura
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Auftrags-Produktion von Serienschäften haben beim japanischen Hersteller Fujikura im Jahr 2000 den Entscheid reifen lassen, eine eigene Marke zu lancieren. Um eine führende Stellung in Entwicklung, Verarbeitungstechnologie und Marketing zu behalten, ist seither eine «Filiale» in der Nähe von Carlsbad eröffnet worden. Die wichtigsten Partner sind Taylor Made, Nike, Cleveland und Titleist. Mit dem Modell Speeder 757 hat Fujikura einen der bekanntesten Driver-Schäfte auf den Markt (und die Tour) gebracht. www.fujikuragolf.com
Golf Academy 2006

www.cliff-potts-golfacademy.com office@cliff-potts-golfacademy.com
Tel +41 (0)91 780 9392 - Fax +41 (0)91 780 9404

Graphite Design
Diese Marke sitzt in San Diego und damit ebenfalls in unmittelbarer Nähe von Carlsbad, wo mehrere grosse Schlägerhersteller ihre Werke haben. 1989 gegründet, stellt GD seit Jahren Kunststoffschäfte für zahlreiche Marken her. Seit 1999 ist man daneben mit eigenen Modellen auf dem Markt; als Testlabor hat GD sich während Jahren auf der Japan Tour profiliert, wo bis 85% aller Spieler GDSchäfte verwendet haben. Mit den verschiedenen Modellen der YS-Linie sind seit 2000 zahlreiche Spieler auf der US PGA Tour mit Schäften von Graphite Design unterwegs, obschon ihre Verträge mit den Clubherstellern Werbung dafür nicht erlauben. «AD» – Accuracy and Distance – ist eines der Logos, das GD-Produkte charakterisiert. www.gdintl.com
Grafalloy
Grafalloy gehört zu True Temper, dem Unternehmen, das seit 1923 Stahlschäfte für Golfschläger herstellt. True Temper gehört nach verschiedenen Besitzerwechseln heute Black & Decker. 1964 wurde erstmals mit Schäften aus Aluminium, Graphit und anderen Kompositwerkstoffen experimentiert. Doch erst 1986 wurde eine Serienfertigung aufgenommen. Auch der erste mechanische Golfer, der «Iron Byron», wurde von True Temper entwickelt (1967). Die Kunststoffschäfte werden heute unter der Marke Grafalloy vermarktet; die Farbe blau ist Trademark, obschon eines der markantesten Modelle ProLite heisst, seit Jahren erhältlich, in roter Farbe. www.grafalloy.com
Ust
United Sports Technology gehört zur japanischen Mamiya-OP-Gruppe und ist einer der volumenmässig bedeutendsten Hersteller von Graphitschäften. Die in Texas ansässige Produktion ist nicht nur für mehrere Schlägerhersteller tätig, sondern es werden zahlreiche eigene Marken produziert und vermarktet. Proforce, IROD, Harmon Tour Design sind die bekanntesten darunter; der Proforce Golf war mit seiner gelben Farbe mehrere Jahre lang einer der auffälligsten Schäfte im Handel. Dabei war der speziell verstärkte «Tip» – das dünne Ende – in konstruktiver Hinsicht das auffälligste Merkmal. Die V2-Modelle knüpfen hier an. www.ustgolfshaft.com
9.– statt 19.–
Für Inhaber der Memberkarten Swiss Golf Traveller und Club Golf Experience 15% auf gesamtes Golfsortiment auf bereits bestehende Tiefstpreise.
19.– statt 28.–
15.– statt 49.–
Callaway Warbird Ball
12 Stück pro Schachtel
Art.-Nr.: 744485
Besuchen Sie unsere Homepage und informieren Sie sich über das aktuelle Sortiment mit den unschlagbaren Tiefstpreisen.
Top Flite Golfball 12 Stück pro Schachtel

Art.-Nr.: 1870220
That’s all, folks.
K-TEC Golfball

15 Stück pro Schachtel
Art.-Nr.: 196161
Profitieren Sie von unserem Angebot: Beim Kauf von 2 Golfballschachteln erhalten Sie 25% auf die 2. Schachtel. Solange Vorrat.
Grösster Sportfachmarkt der Schweiz – über 60000 Artikel
Basel-Dreispitz –
Bussigny – Chur – Collombey – Dietikon – Dietlikon – Emmenbrücke – Genf-Meyrin – Heimberg – Hinwil –Lugano-Pazzallo – Pfäffikon SZ – S. Antonino – Schaffhausen – St. Gallen – Suhr – Villars-sur-Glâne (ab 27. September) – Winterthur www.athleticum.ch