1 minute read

More Preparation = more Fun! Das Programm rechtzeitig erstellen

Um eine Trainingseinheit interessant und spannend für die Junioren zu gestalten, ist es wichtig, dass das Programm im Voraus feststeht, dass die Übungsstationen rechtzeitig eingerichtet werden, dass für jede Übung konkrete Ziele vorgegeben werden und die Übungen regelmässig varieren. Die Trainingsleiter müssen die Übungen und ihren Zweck genau kennen. Wie das Trainingsprogramm sollten ebenfalls die Trainingsgruppen im Voraus zusammengestellt werden.

Um allenfalls externe Faktoren – wie zum Beispiel das Wetter – mitberücksichtigen zu können, empfehlen wir den Pros, das genaue Programm des nächsten Kurses nicht allzu früh anzukündigen. Ein Basisprogramm mit verschiedenen Themen lässt sich trotzdem definieren, das je nach Saison und Wetterlage modifiziert werden kann.

Advertisement

Vorbereitung der Übungseinheiten

Gerade weil der Aufbau von Übungen Zeit beanspruchen wird, ist es klug, das im Voraus in Ruhe zu erledigen. Werden Tests durchgeführt, müssen Resultatblätter vorbereitet und gedruckt werden, und die Zonen für die Tests müssen auf der Übungsanlage klar gekennzeichnet werden.

Pros mit einbeziehen

Es ist wichtig, dass es in den Clubs die für die Ausbildung zuständigen Personen sind, welche die Programme aufstellen – nämlich die Pros oder sogar der Head Pro. Wenn diese Programme einmal stehen, sollten sie sogleich allen Trainingsleitern mitgeteilt werden; Junioren-Captain, JuniorenBetreuern, Coaches und freiwilligen Helfern.

Es ist sehr wichtig, dass die Übungen von Leuten vorbereitet werden, welche die Ausbildungsphilosophie der Verantwortlichen verstehen. Gibt es in einem Club ProLehrlinge, ist es möglicherweise eine gute Idee, diese dafür einzusetzen. Sie arbeiten eng mit den Pros zusammen und haben für die Vorbereitungen auch die notwendige Zeit. Die Vorbereitung jedes Kurses sollte 30 Minuten vor Beginn beendet sein. Ebenso wichtig ist es, dass die Trainingsleiter mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend sind, damit noch etwas Zeit für ein Briefing bleibt und die Übungsziele besprochen werden können.

More Preparation = more Fun

Werden solch elementare Dinge richtig gemacht, dann werden nicht nur alle Beteiligten – Junioren und Trainingsleiter – viel Spass haben, sondern die Junioren werden auch rasche Fortschritte machen. So werden Juniorentrainings zu einem sinnvollen, Freude bringenden Engagement.

Wir wünschen gutes Gelingen!

■ Christophe Bovet und Patrick Kressig

Spezial-Angebote für GolferInnen www.anliker-alarm.ch

This article is from: