8 minute read

Mit dem Vertrauen kommt auch der Erfolg.

Die 80 besten Golferinnen der Welt haben einen gemeinsamen Traum: den Sieg beim Evian Masters. Bei diesem Turnier ist jeder Schlag eine Herausforderung für sich. Nur wer alle Gegebenheiten erfasst und versteht, wer Weitblick mit höchster Konzentration verbindet, besitzt die Gewissheit, in jeder Situation richtig zu entscheiden. Wir unterstützen das Evian Masters, weil wir an die besondere Kraft des Vertrauens glauben.

Evian Masters: 26.–29. Juli 2006, Evian–Haute-Savoie–France www.ubs.com/sponsoring

Advertisement

Night Flyer für laue Sommernächte

Ein weisser Ball, der nach dem Abschuss farbig zu blinken beginnt und so auch des Nachts zu finden ist, dürfte die absoluten Fans interessieren, die jede Minute auf dem Golfplatz verbringen wollen. Der «Night Flyer» ist weiss, blinkt nach jedem Schlag etwa acht Minuten und hat eine integrierte Energiequelle, welche für nahezu 40 Stunden gut sein soll. Das dürfte auch notwendig sein: weil er blinkt, kann man ihn kaum verlieren – er muss also lange blinken! Als Blinkfarbe ist grün, blau, gelb, rot oder weiss erhältlich. Bezugsquellen: Fortima Trading, Bettlach. www.fortima.ch

Swiss Pro Golf Tour in Leuk

pd. Der Swiss-PGA-Lehrling Jann Schmid (Schinznach Bad) gewann das erste Turnier der Swiss Pro Golf Tour 2006 in Leuk im Stechen gegen Mike Coppens. Richard Swords (Kandern) und Tony Price (Golf d'Alsace) teilten sich den dritten Rang. 41 Mitglieder der Swiss PGA bestritten in Leuk das erste von fünf Turnieren der Schweizer «Mini Tour», die vor einem Jahr von René-Pierre Brouchoud gemeinsam mit der Swiss PGA lanciert worden war. Brouchoud hat mit der Swiss Pro Golf Tour die Bedürfnisse der Teaching und Playing Professionals nach mehr Turniermöglichkeiten erkannt und erfolgreich umgesetzt. «Es ist toll, auf welch positives Echo wir mit unserem Circuit bei den Clubs stossen. Sie erhalten dafür die Möglichkeit, am Sonntag vor dem eigentlichen Turnier ein Pro-Am auszutragen und ihren Mitgliedern damit etwas Spezielles zu bieten. Wir hoffen, 2007 acht oder neun Events im Rahmen der Swiss Pro Golf Tour organisieren zu können. Nächste Turnierstationen in diesem Jahr sind Gruyère (17./18. Juli), Losone (7./8. August), Kandern (20. bis 22. August) und Lavaux (8. bis 10. Oktober).

SWISS baut Angebot für Golf-Sportler aus

Mit der Lancierung der Kreditkarte «Miles & More American Express Milemaker Golf» wird SWISS für Golf-Sportler noch attraktiver. Mit dieser Kreditkarte ist man automatisch Mitglied bei Swiss Golf Traveller, dem aussergewöhnlichen Golf- und Reiseprogramm von SWISS, sammelt wertvolle Miles & More Prämienmeilen und profitiert von exklusiven Golfversicherungen.

Pebble Beach, Blue Monster, Gary Player Country Club, Druids Glen, The Montgomerie, The Belfry –Namen, die das Herz jedes Golfers höher schlagen lassen. Mit der neuen Miles & More American Express Milemaker Golf wird für Golfer das Reisen zu diesen schönsten Golfplätzen noch interessanter. Für Inhaber der neuen Kreditkarte ist die Mitgliedschaft im Swiss Golf Traveller inklusive. Damit profitieren die Golfer vom Gratistransport ihrer

AIG Zurich Juniors Open

Golfbags auf von SWISS durchgeführten Linienflügen und kommen weltweit in den Genuss von Spezialkonditionen auf Golfplätzen, in Hotels und an Golfschulen.

Die Karte bringt aber noch weitere Vorteile. Insbesondere die Golf-Versicherungsleistungen sind ein starkes Argument, das für die neue Kreditkarte spricht. Hinzu kommt das attraktive Miles & More Programm. Bei jedem Einkauf werden dem Meilenkonto pro zwei Franken Umsatz 1,25 Prämienmeilen gutgeschrieben.

Detaillierte und aktuelle Informationen zur Miles & More American Express Milemaker Golf und zum Swiss Golf Traveller sind abrufbar unter www.swiss.com/golf oder www.miles-and-morecards.ch.

Wellendorff Longest Drive

Am Sonntag, 20. August 2006, steigt auf dem Platz des GC Lägern das AIG Zurich Juniors Open. Die Veranstalter (Corporate Events AG, Michel Burckhardt) laden Teams der Golfclubs des Kantons Zürich sowie – neu dieses Jahr – auch der beiden Gastclubs Ennetsee und Ybrig ein, sich für dieses nach Pro-Am-Formel zu spielende Turnier anzumelden; insgesamt 16 Teams werden an den Start gehen. Ein Team setzt sich zusammen aus zwei Jungen und einem Mädchen im Juniorenalter, also bis zum 21. Altersjahr. Sie dürfen ein maximales Handicap von 24 haben; zusammen mit einem Pro spielen sie das Turnier nach der Formel Fourball-better ball. Es gibt nur eine Teamwertung. Am Turniertag selber dann wird um 09.00 Uhr ausgelost, welches Team auf welchem Abschlag mit der Runde beginnen wird; um 10.30 ist Shotgun-Start. Alle weiteren Informationen bei Alfred Steiger, 8810 Horgen (asteiger@asteigerag.ch).

Die bisherigen Gewinnerinnen des Wellendorff Longest Drive:

Golfclub Sempachersee: Charlotte Scheidegger, Alpnach-Dorf (2. Mai).

Golfclub Leuk: Rosemarie Grand, Brig-Glis (9. Mai).

Golfclub Alvaneu Bad: Kirsten Blaesi, Lenzerheide (12. Mai).

Golf & Country Club Blumisberg: Hahn Jung Yeun, Bern (17. Mai).

Golfclub Wallenried: Elisabeth Jenni, Bern (24. Mai).

Golfclub Oberburg: Maria Zosso, Düdingen (24. Mai).

Golfclub Alvaneu Bad: Frida Cereghetti, Alvaneu Dorf (26. Mai).

Golfclub Schinznach-Bad: Ruth Derrer, Birmenstorf (30. Mai).

Golfclub Schloss Goldenberg: Jeannette Trösch, Feldmeilen (30. Mai).

Alle weiteren Gewinnerinnen werden in der nächsten Ausgabe publiziert.

Touren weltweit 2005

Nr. 1 Driver

Nr. 1 Eisen

Nr. 1 Fairwayholz

Nr. 1 Hybridschläger

2 GROSSE DRIVER IN EINEM GROSSEN KOPF.

2 austauschbare Gewichtskartuschen. 460 Kubikzentimeter. Maximale Performance.

Der neue r7® 460 mit Movable Weight Technology™ ist der größte und zugleich fehlertoleranteste Driver, den wir jemals entwickelt haben. Konfigurieren Sie die beiden austauschbaren Gewichtskartuschen für eine neutrale Flugkurve oder für eine Draw-Neigung - Sie haben die Wahl. Die neue, gemeinsam mit Fujikura® entwickelte RE•AX-Schafttechnologie basiert auf einem hochwertigen Graphitnetz aus einer computergesteuert produzierten Faserstruktur. Diese verhindert die ovale Verformung des Schafts und sorgt für eine effizientere Energieübertragung. Das Ergebnis: mehr Ballgeschwindigkeit, höhere Steigungswinkel und längere Schläge. Oder anders ausgedrückt: Der neue r7 460 holt das Optimum aus Ihrem Spiel heraus.

/ / Der neue r7460 - für längere Schläge mit Ihrem Golfschwung. Mehr Infos unter taylormadegolf.com/r7460

Challenge of the Champions

Ein Golfturnier der aussergewöhnlichen Art: 100 Golferinnen und Golfer, darunter auch zahlreiche Prominente aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, messen sich am 16. August nach sportlichen Kriterien auf den Fairways des Golf Sempachersee. Wer hier an den Start geht, hat die Chance, zum Champion aller Turniersieger der Saison 2005/2006 erkürt zu werden!

Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure, die einen Turnier-Sieg (Strokeplay/Stableford/ Brutto/Netto) in einem Schweizer Golf Club der Saison 2005/2006 zwischen August 2005 und Juli 2006 errungen haben und ein Handicap von höchstens 24 besitzen. Gespielt wird nach den Regeln des R&A, der ASG und nach den Platzregeln des GC Sempachersee. Die Turniergebühr beträgt 100 Franken. Im Startgeld inbegriffen sind: Greenfee, Begrüssungskaffee, Gipfeli, Zwischenverpflegung, Apéro und ein gediegenes Abschluss-Diner in gemütlicher Atmosphäre (trockenes Gedeck).

Das Anmeldeformular findet sich im Internet unter www.helvetiapatria.ch/golf_challenge

Anmeldeschluss: Freitag, 28. Juli 2006.

Anmeldung an: Helvetia Patria Versicherungen, Sonja Engl, St. Alban-Anlage 26, Postfach, 4002 Basel. Telefon 061 280 13 21, Fax 061 280 29 41.

Clubfitting by McGolf

Stabübergabe bei den Managern

Die Vereinigung der Golfmanager der Schweiz (ASGM) hat ihre diesjährige Mitgliederversammlung im GC Crans-sur-Sierre abgehalten; dem Club, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Der Tag begann mit einem Turnier auf dem 18-Loch-Platz, das Felix Nüscheler (Breitenloo) gewann. Sieger bei den Senioren wurde Jacky Rey (Montreux). Gegen 40 Mitglieder fanden sich dann zur Versammlung ein; vor allem Manager von Deutschschweizer Golfclubs. Statutengemäss wurde ein neuer Präsident gewählt; er heisst Mario Rotaris und ist Manager im GC Wallenried. Der abtretende Präsident, Gründungsmitglied Jacky Rey, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Mario Rotaris hat die Leitung einer Vereinigung übernommen, welche sich dynamisch präsentiert. Das sieht zum Beispiel, wer die Website www.asgm.ch aufruft. Die Ziele der Vereinigung haben sich nicht geändert: Mithilfe bei der Ausbildung von Golfmanagern, Förderung von Regeltreue und Etikette im Sinne der ASG, Verbessern der Beziehungen zwischen den schweizerischen und den ausländischen Golfclubs und die Beziehungspflege zwischen den Mitgliedern.

Douglas Stonehouse hat die Cracks dieser Welt fast 50 Jahren auf der Tour begleitet. Die Perfektion, die er in dieser Zeit im Clubfitting erreicht hat, macht heute gute Spieler noch besser. Sein Arbeitsplatz ist das neue Competence Center von «McGolf» in Rotkreuz. Gleich neben dem Golfplatz Holzhäusern befindet sich das viel besuchte Atelier des englischen Künstlers. Hier stellt Stonehouse Unikate von persönlichen Schlägern in reiner Handarbeit her. Oder er bearbeitet fabrikgefertigte Schläger so lange, bis der Besitzer zufrieden ist. Man weiss es mittlerweile: Golfclubs ab der Stange passen nicht immer perfekt zum Käufer. Denn auch ein gutes Gefühl des ersten Augenblickes kann schnell einmal trügen. Ein noch so guter Schwung kann nur dann besser werden, wenn das Material stimmt. Genau da kommt der routinierte Clubmaker ins Spiel. Sein Fitting basiert auf der Messung von spezifischen Bewegungsabläufen des Spielers – für jung und alt, für Anfänger und Pro, für Mann und Frau. Jeder Spieler hat mehr oder weniger andere körperliche Voraussetzungen und damit unterschiedliche Bewegungsabläufe.

Wer Douglas Stonehouse bei der Arbeit zuschaut, spürt schnell einmal, dass auch ein neuer Schläger nur der Rohstoff sein kann, aus dem die Träume auf dem Golfplatz sind. Im «McGolf» Competence Center Holzhäusern stehen alle Dienstleistungen zur Verfügung, die sich Herr und Frau Golfer antun können. Vom Auswechseln verbrauchter Griffe oder ungeeigneter Schäfte über die Nutzung von Testschlägern der neusten Modelle bis eben hin zum Clubfitting in seiner höchsten Form. In Zürich bietet «McGolf» zusätzlich zur exquisiten Modeboutique einen Schwungsimulator, der grobe Fehler beim Schwung rasch erkennen lässt. www.mc-golf.ch, E-Mail: clubmaker@mcgolf.ch

Eine Anmeldung zum Clubfitting ist ratsam. «McGolf» Competence Center, St. Wendelin 1, 6343 Rotkreuz. Tel. 041 790 04 66.

Stulzgolf: neue Schaft-Marke

Die einzigartige Kombination von Nanotechnologie und einem revolutionären dreieckigen Schaft ermöglicht jetzt jedem Golfer bessere Kontrolle und mehr Distanz im Spiel. Statt zylinderförmiger (runder) Schäfte präsentiert Stulz unter dem Namen «Tri-Edge» Modelle mit Nano-Technologie, die im unteren Bereich ein dreieckiges Profil haben. Dadurch soll sich die Torsion und die Fähigkeit des Materials, Energie aufzuladen und auf den Ball zu übertragen, verbessern. Das bedeutet eine höhere Schlaggenauigkeit und mehr Länge. Die Ergebnisse sind überzeugend. Diverse Spieler der US-ProfiTouren sind bereits mit Stulz-Schäften ausgerüstet. Golf World,6386 Wolfenschiessen. Tel. 041 629 70 60. www.golfworld.ch

Das Buch zum mentalen Spiel

Katrin Muff ist die Autorin eines Buchs, das dem Golfspieler helfen will, seine mentale Vorbereitung zu verbessern und sein wahres Potenzial auszuschöpfen. Es richtet sich an Golfer und Golferinnen aller Spielstärken. Katrin Muff ist professioneller Coach; sie unterrichtet in Kursen an verschiedenen Universitäten und Instituten über Leadership und Coaching. In enger Zusammenarbeit mit den beiden Pros Dimitri Bieri (Vuissens) und Marc Bromet (Signal de Bougy) sind die Grundlagen zu ihren Ausführungen über die mentalen Aspekte des Golfspiels erarbeitet worden. www.golfcoaching.ch hat dazu weitere Angaben und stellt «Golf, das Spiel des Lebens» detaillierter vor. Es ist in französischer und in deutscher Sprache erschienen und ist in zahlreichen Proshops zum Preis von 38 Franken erhältlich.

Club Champions Trophy in Vuissens

Unter dem Patronat der ASG findet am 7./8. Oktober 2006 zum elften Mal die Club Champions Trophy statt, an welcher alle Clubmeister und -meisterinnen der ASG-Clubs startberechtigt sind (sofern sie ein Handicap von höchstens 7 für Männer und 12 für Ladies haben). Dieses Jahr findet das Turnier, das den Meister aller Clubmeister ermittelt, auf dem Parcours des GC Vuissens statt. Jeder Clubmeister, jede Meisterin erhält mit dem Pokal auch eine Einladung zu diesem Turnier und kann sich anschliessend anmelden.

Die Handicap-Limitierung ist notwendig geworden, nachdem die Popularität des Anlasses zu immer grösseren Teilnehmerzahlen geführt hat. Immerhin: die ASG hat 86 Clubs, was – Damen und Herren – im Extremfall 176 Startende bedeuten könnte. Das kann im Oktober kein Golfplatz bewältigen.

2 AU S TAU S CHBA RE GE W I CHT SK A R TU S CH EN.

2 W EGE ZU M Z IE L .

Die neuen Fairwayhölzer r7 Titanium und r7 Steel kommen mit unseren berühmten austauschbaren Gewichtskartuschen - der Movable Weight Technology™. Konfigurieren Sie die beiden Kartuschen für eine neutrale Flugbahn oder für eine Draw-Neigung, um die Flugkurve um bis zu 13,72 m (von links nach rechts) zu verlagern. Mit seinem größeren, fehlertoleranteren Kopf unterstützt das r7 Titanium einen hohen Steigungswinkel. Das r7 Steel ist dagegen das kraftvollste Fairwayholz aus Stahl mit der besten Spielbarkeit, das wir jemals entwickelt haben. Die neuen r7 Fairwayhölzer - die Driver für das Fairway.

// Um herauszufinden, welches r7 Fairwayholz das Richtige für Sie ist, besuchen Sie uns unter taylormadegolf.com/fairway

This article is from: