1 minute read

SALZBURG

Next Article
NIEDERÖSTERREICH

NIEDERÖSTERREICH

MATP wird in Salzburg wahrlich großgeschrieben! Gleich drei Highlights in dieser Sportart (Motor Activity Training Program) erlebte dieses Bundesland im vergangenen Halbjahr. Ende Mai wurde in Zell am See ein Bewegungs- und Sporttag für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf abgehalten. „Aktiv mit MATP“ nannte sich der Bewerb, bei dem in erster Linie das Kennenlernen dieser tollen Sportart im Vordergrund stand und natürlich auch die Freude an der Bewegung vermittelt wurde.

Das Kennenlernen stand auch Mitte Juli beim MATP-Bewerb in der Volksschule Wals-Viehhausen hauptsächlich auf dem Programm. Die Teilnehmer:innen waren hoch motiviert, sodass sie die Stationen dann auch in Wettbewerbsform absolvierten - dafür gab es im Anschluss natürlich eine Siegerehrung, bei der sie mit Medaillen belohnt wurden.

Advertisement

Ende Oktober fand schließlich wie die Jahre zuvor der MATPBewerb in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg statt. Die Turngruppe aus den zweiten Klassen unterstützte die Organisatoren beim Auf- und Abbau sowie in der Wertung der Stationen. Als „Special Guests“ waren zwei Klassen der Sonderschule Tamsweg zu Gast. Sie wollten sich ein Bild vom MATPSport machen. Die Freude und Begeisterung waren groß und damit auch die Aussicht auf ein beginnendes Training an der Schule und eine mögliche erste Teilnahme im Jahr 2025.

Eine gelungene Premiere feierte Ende August das erste Unified-Fußballturnier von Special Olympics Salzburg in Piesendorf. Sechs Teams aus dem Bundesland Salzburg nahmen daran teil, die Mannschaften wurden jeweils von drei Sportler:innen und zwei Unifed-Partner:innen gebildet. Das Turnier ruft nach einer Fortsetzung, so viel ist sicher!

Eine sehr beachtliche Medaillensammlung brachten Salzburger Special-Olympics-Sportler:innen von den Nationalen Winterspielen in der Steiermark im vergangenen März mit: neun Mal Gold, sieben Mal Silber und neun Mal Bronze. Landesrat Martin Zauner ehrte am 18. November die Wintersport-Held:innen im Sportzentrum Rif für ihre Leistungen. „Bei Special Olympics sind die Sportlerinnen und Sportler mit so viel Einsatz, Freude und Emotion dabei, bringen unglaubliche Leistungen und stecken unzählige Menschen mit ihrer Begeisterung für Bewegung regelrecht an. Das bewundere ich sehr. Die Ehrung ist deshalb ein ganz besonderer Termin für mich. Das ist eine verdiente Wertschätzung für die erfolgreichen Teilnehmer der Winterspiele“, so Zauner.

This article is from: