
3 minute read
NIEDERÖSTERREICH
Volle Unterstützung für das Klettern in Niederösterreich
Das Klettern boomt bei Special Olympics Niederösterreich: Dank einer Kooperation mit der Sparkasse Niederösterreich Mitte-West, Austria Climbing Niederösterreich und den Naturfreunden Niederösterreich ist es gelungen, eine Klettergruppe im Bundesland zu installieren. Die Sportler:innen können einmal im Monat in der Kletterhalle Weinburg trainieren, die Sparkasse übernimmt die Kosten für Hallenmiete und Leihausrüstung, Austria Climbing unterstützt die Sportler:innen mit speziellen Klettergurten und die Naturfreunde stellen Lehrwarte zur Verfügung und kommen Special Olympics mit einem Spezialpreis entgegen. Auch bei diversen Kletterbewerben waren niederösterreichische Sportler:innen heuer bereits im Einsatz, neben dem Highlight, den Nationalen Winterspielen in der Steiermark, waren sie etwa beim Speed-Bewerb in Wien im Juni mit dabei.
Advertisement

Training in der Kletterhalle Weinburg
Am 15. Juni fand das jährliche Reitturnier auf dem Zuckermantelhof in Schönkirchen mit mehr als 150 Starter:innen statt. Davon waren 101 Sportler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung, einige davon waren sogar jünger als 8 Jahre alt. Dazu kamen 50 Reiter:innen, die in der offenen Klasse antraten – somit war es also ein echtes inklusives Reit- und Voltigierturnier, wie es sich die Veranstalter immer schon gewünscht hatten. Besonders wertschätzend war eine begeisternde Zuseheranzahl von 500 Personen, vor denen die Teilnehmer:innen aus der Steiermark, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland ihr Können mit dem Pferd zeigen konnten. Auch bei der äußerst emotionalen Siegerehrung konnte man das Knistern der Begeisterung noch sehr stark spüren.

Im Zuge der 52. Erlauftaler Radsporttage wurde im Juli der 3. Wieselburger Rathaussprint ausgetragen und für die Special-Olympics-Sportler ein Einzelzeitfahren angeboten. Es nahmen Radfahrer vom heimischen ARBÖ RC Steiner Shopping Purgstall, vom Inklusionsteam Joglland und dem BC Stoahupfer Leibnitz aus der Steiermark teil. Sportlich konnten Christian Grad und Gernot Fraiss (ARBÖ RC Steiner Shopping Purgstall) ihren Doppelsieg aus dem letzten Jahr wiederholen. Alexander Wurm (Joglland) komplettierte das Podest. Florian Kogler, Vizepräsident von Special Olympics Niederösterreich, betonte: „Die internationalen Radsporttage sind ein perfekt organisiertes Event, an dem rund um Obfrau Renée Preyler ganz viele helfende Hände zusammenarbeiten. Mich persönlich freut es, dass unsere SpecialOlympics-Radfahrer beim ARBÖ RC Steiner Shopping Purgstall nicht nur eine Heimat gefunden haben, sondern ihnen hier beim Heimrennen auch eine Bühne geboten wird.“

GRAFENEGG FESTIVAl 2024

Eine kleine Delegation von Special Olympics Niederösterreich war Ende August auf Einladung zu Gast beim Patronanzkonzert der Österreichischen Lotterien beim Grafenegg Festival. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Sir Simon Rattle begeisterte dabei das Publikum. Zuvor luden Generaldirektor Erwin van Lambaart und Vorstandsdirektor Martin Škopek zum Empfang in die Alte Scheune - ein herzlicher Abend im Zeichen der Inklusion, der einmal mehr zeigte, dass die Österreichischen Lotterien ein besonderes Herz für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben.
Im Juni wurde der Landesverband Special Olympics Niederösterreich offiziell gegründet, beim 18. NÖ Frauenlauf am 1. September in St. Pölten hatte dieser seinen ersten großen Auftritt: Sechs Sportlerinnen und neun Begleiterinnen nahmen am beliebten Laufevent teil und zogen mit ihren blauen Shirts alle Blicke auf sich. Mit einer guten Leistung legte das Team von Special Olympics Niederösterreich die Walkingstrecke von 5,2 km erfolgreich zurück. Begleitet wurden sie vom Applaus der Zuschauer:innen am Streckenrand, und auch auf der Bühne bei der anschließenden Siegerehrung durften sie sich noch einmal präsentieren.

FRAUENLAUF in St. Pölten
Das Wochenende 12. und 13. Oktober wurde in Purgstall zum Lauffest – mit Special-Olympics-Beteiligung: In Kooperation mit Special Olympics Niederösterreich veranstaltete die Sportunion Volksbank Purgstall erstmals einen Inclusion Run (12. Oktober). Über 40 Teilnehmer:innen setzten mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für Inklusion. 600 Meter galt es zu bewältigen, es wurde gelaufen, gewalkt oder mit dem Rollstuhl gefahren.
Beim Hauptlauf des Marktlaufes einen Tag später stellte Special Olympics Niederösterreich dann erstmals fünf Unified-Staffeln. Insgesamt mussten 6,4 Kilometer absolviert werden. Als Unified- Partner konnten dafür neben Betreuerinnen der Lebenshilfe, Teilbetreutes Wohnen Purgstall, das Organisationsteam der Sportunion Volksbank Purgstall rund um Sektionsleiter Manuel Brunner, auch Ulrike Königsberger-Ludwig und Florian Kogler vom Vorstand Special Olympics Niederösterreich gewonnen werden.

LAUFFEST in Purgstall mit Inclusion Run

Nieder Sterreich

EHRUNG für Niederösterreichs Special Olympics Stocksportler
Die niederösterreichischen Stocksportler:innen sind ja immer wieder Stammgäste bei diversen Turnieren im ganzen Land. Ob in der Steiermark oder im Burgenland – die Niederösterreicher:innen sind überall gerne gesehen. Und sie sind natürlich auch stets sehr erfolgreich: Für ihre Leistungen und Medaillen bei den Nationalen Winterspielen im März wurden sie dafür im Oktober im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Niederösterreichischen Eisstocksport-Verbandes in St. Pölten geehrt.
Der Hippolyt Cup in St. Pölten am 20. Oktober war für die österreichischen Special-Olympics-Eiskunstläufer:innen nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch der Auftakt in eine neue Saison. An einem Tag voller Emotionen gaben die Sportler:innen wieder ihr Bestes und zeigten die wahre Freude am Sport. Alle Läufer:innen waren mit Herzblut bei der Sache, für manche war es das Debüt nach einer langen Pause oder in einem neuen Level.
Einen großen Erfolg feierten Michaela Wagner und Christian Krickl vom TSC LaVita Hainfeld beim internationalen Special Olympics Tanzsport-Turnier in München Sie holten sensationell den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Sie setzten sich mit ihrem Paso Doble gegen starke Konkurrenten aus der Schweiz und Deutschland letztendlich klar durch. Bei der Veranstaltung waren mehr als 60 Teilnehmer:innen am Start, die Freude über den Sieg war bei beiden nahezu grenzenlos.


HIPPOLYT CUP in St. Pölten
Sehr umtriebig war das Team von Special Olympics Niederösterreich dann in den letzten Tagen des Jahres 2024. Zunächst fand im Kletterzentrum Weinburg die Übergabe von zehn neuen Klettergurten statt. Der Kletterverband Niederösterreich und Alpenverein Niederösterreich finanzierten die Gurte für die Special-Olympics-Klettersportler:innen aus Niederösterreich. Danach ging es weiter an den Semmering, wo Sportler:innen und Betreuer:innen bei den Ski-Weltcuprennen zu Gast waren und so manches Foto mit den Weltcupstars ergatterten.

Klettergurte für SO Sportler:innen

