
1 minute read
Die Medaillen für die Meister:innen strahlen besonders schön
Im Jahr 2019 wurden bei Special Olympics die Österreichischen Meisterschaften in diversen Sportarten eingeführt. Seit damals werden regelmäßig die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an die besten Sportler:innen vergeben. Für die Sportler:innen ist es eine besondere Aufwertung, denn die Österreichischen Meisterschaften zählen mittlerweile zu den größten Veranstaltungen im Kalenderjahr. 2024 war definitiv ein Jahr der Österreichischen Meisterschaften. Gleich in acht Sportarten wurden österreichische Meistertitel vergeben, ab Juni gab es ein dichtes Programm für die Sportler:innen.
Es begann mit der Leichtathletik-Meisterschaft in Eisenstadt Anfang Juni, an der 170 Special-Olympics-Sportler:innen von 23 Delegationen aus sechs Bundesländern teilnahmen. Nur wenige Tage später standen die Meisterschaften im Schwimmen in Telfs sowie im Golf im GC Linz-St. Florian auf dem Programm.
Advertisement
Weiter ging es Ende August mit der Bowling-Meisterschaft in Klagenfurt, ehe im September alle Boccia-Spieler:innen in Oberwart zusammenkamen. Auch die Fußballer:innen ermittelten im Rahmen des UNIQA Panther Cups ihre Meisterteams in vier Levels (siehe auch Seiten 18/19).
Ende November sorgten schließlich die TischtennisMeisterschaften in Oberwart für ein weiteres Highlight im sportlichen Programm.
Last but not least bildeten die Special Olympics Austri an Open in Dornbirn den krönenden Abschluss der heurigen Meisterschaften. Dank einer schon seit vielen Jahren andauernden tollen Kooperation mit dem heimischen Eiskunstlaufverband wurden im Rahmen der Meis terschaften von Skate Austria auch die Special-OlympicsMeistertitel vergeben. Diese zählen offiziell schon zum Sportjahr 2025, auch wenn sie Mitte Dezember 2024 stattgefunden haben.
Das Objekt der Begierde – die wunderschönen Medaillen, die bei den österreichischen Meisterschaften vergeben werden.
Auch Romana Zablatnik warf sich bei den TischtennisMeisterschaften in Oberwart ins Zeug.

Corinna und Dominik Huber zeigten bei den Austrian Open eine tolle Performance auf dem Eis.
Apropos 2025 –heuer werden in folgenden Sportarten die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen:
Eisschnelllauf, Tanzsport, Stocksport, Reiten, Floorball, Tischtennis, Eiskunstlauf, Schwimmen, Leichtathletik, Boccia, und Fußball.
Beeindruckende Bilder gab es von der LeichtathletikMeisterschaft in Eisenstadt.

