4 minute read

JaW-Tischtennisturnier

WIEN

Integratives Reit- und Voltigierturnier.

Advertisement

Auf der ASKÖ-Reitsport anlage Freudenau fand am Samstag, dem 17. Juni 2010, eine Reitund Voltigierveranstaltung nach den Regeln von Special Olympics statt, die vom Verein HIPPO-SPORT organisiert wurde.

Die verschiedenen Dressur-, Geschicklichkeits- und Voltigierbewerbe verzeichneten 68 Starts aus Wien, NÖ und dem Burgenland und wurden in die Kategorien Heilpädagogisches Reiten/ Voltigieren, Hippotherapie, Behindertenreiten und eine offene Wertung für junge NachwuchssportlerInnen unterteilt. Weiters gab es auch einen Integrativen KO-Bewerb, bei dem die Reiter Innen Paare bildeten und einen Slalom bewältigen mußten. Das jeweils schnellere Paar stieg in die nächste Runde auf, was großen Anklang fand.

Die Sieger und Platzierten wurden wieder von unserer bewährten Richterin Frau Mag. Heissl beurteilt; weiters konnten auch die Zuschauer und Einsteller der Reitsportanlage feststellen, wie sehr sich die Kinder und Jugendlichen einsetzten und sich über ihre Erfolge freuten.

Besonders erfreulich war die ganztägige Anwesenheit des Special Olympics Österreich BL-Koordinators von Wien, Herrn Helmut Piller, der auch gemeinsam mit Frau Mag. Heissl die Überreichung der Medaillen und Ehrenpreise übernahm.

Andreas Moraw «

Thomas Zonsics sitzt auch beim Slalom fest im Sattel.

WIEN

JaW-Bocciaturnier ...alle Jahre wieder!

Alle Jahre wieder … Mit Spannung wurde am 27. Mai 2010 wieder das JaW-Bocciaturnier erwartet. 22 Mannschaften aus 8 verschiedenen Werkstätten von Jugend am Werk und 2 Teams aus St. Pölten stellten sich der Herausforderung.

Die SportlerInnen waren hoch motiviert und spielten auf einem sehr hohen Niveau. Es gab viele spannende Matches und einige Entscheidungen fielen sehr knapp aus. Es gab 3 Leistungsgruppen und zur Über raschung aller gewannen beide Teams aus St. Pölten ihre jeweilige Gruppe (sozusagen eine Erfolgsquote von 100 %).

In der 3. Gruppe siegte die Mannschaft von Jugend am Werk-Wur litzer gasse!

Judith Dallhammer «

Volle Konzentration beim Spiel.

Special Olympics Telegramm.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten.

Special Olympics Öster reich konnte in diesem Jahr wieder mit vielen Glanzpunkten auf sich aufmerksam machen. So durften wir die besonders tollen „Nationalen Som merspiele 2010“ mit internationaler Beteiligung in St. Pölten und unsere wunderschönen Familientage in Schladmingerleben. Neben einerBeschickung unserer Sportler zu den Pre-Games nach Athen/Griechenland und zu den europäischen Sommerspielen 2010 in Warschau/ Polen, können wir wieder über sechzig nationaleVeranstaltungen und diverse Trai neraus bildungen nach weisen.

Liebe Leserinnen und Leser, der Veranstaltungskalender für 2011 ist noch nicht vollständig, aber mir wurde von SOÖ-Projektmanagerin Ludmilla Remler zu gesagt, dass wir bis Jahresende eine Sonderausgabe verteilen werden. Möchten auch Sie unser SOÖ-Magazin (Auflage 6000 Stk.) erhalten, dann würden wiruns freuen, wenn Sie uns alsFreund von SOÖ (Unkostenbeitrag: 1x jähr lich € 25) oder Mitglied (Mit gliedsbeitrag: 1x jährlich € 100) unterstützen. Anmeldung unter: www.specialolympics.at oder der Telefonnummer 03687/23358.

Besonders erfreulich ist es, dass wir auch in diesem Jahr wieder neue Sponsoren, Gönner, Mitglieder und Freunde gewinnen konnten und dass sich bei der

Liebe Leserinnen, liebe Leser und Freunde von Special Olympics Österreich !

Aktion „Buch 25 Jahre Special Olympics in Österreich“ sehr viele Menschen solidarisch zeigen und sich ihre Eintragung an einem Seitenende gesichert haben.

Abschließend möchte ich mich recht herzlich bei allen Sportlern und Sportlerinnen, Trainern, Familien, Freunden und ganz besonders bei unseren Sponsoren und Gönnern bedanken und auf eine weitere gute Zusammenarbeit freuen.

Willi Schnideritsch PR, Marketing/Sponsoring «

2013Special Olympics Weltwinterspiele in Südkorea.

Special Olympics International gab am 15. September 2010 bekannt, dass Pyeongchang, Südkorea, Austragungsort der Special Olympics Weltwinterspiele 2013 sein wird. Diese Entscheidung wurde vom Vorstand von Special Olympics International getroffen.

An den Weltwinterspielen 2013 werden mehr als 2.500 Athleten aus 105 Nationen teilnehmen.

Bei einer Pressekonferenz in Seoul wurde am 15. September 2010 die Vereinbarung für die Durchführung der Winterspiele von der Abgeordneten zum koreanischen Kongress, Frau Na Kyung Won, und Frau Nadia Comaneci, Olympiagold me dail len ge winnerin und Vizevorsitzende des SOI Vorstandes, unterzeichnet. Auch Special Olympics Österreich Ehrenpräsident Arnold Schwarzenegger war neben weiteren Regierungsmitgliedern von Korea und einigen SOI Vertretern bei der feierlichen Vertrags unterzeichnung in Seoul anwesend.

Für Südkorea wird dieses Event die größte Wintersportveranstaltung sein, die je in diesem Land stattgefunden hat.

Die voraussichtlichen Aus tra -

gungs orte werden sein: das Alpensia Nordic Center für Ski Nordisch, das Alpensia Biathlon Center für Schneeschuhlaufen, das Yong Pyong Resort für Ski Alpin und Snowboarding, der Yong Pyong Dom für Eiskunstlauf und die Gangneung Skating Arena für Eisschnelllauf. SOI Vorstandsmitglied Bart Conner betonte, dass sich nach der offiziellen Bewerbung von Korea sowie der Besichtigung der Austragungsstätten herausgestellt hat, dass Südkorea exzellente Sportanlagen, sowie eine unglaubliche gesellschaftliche Solidarität bezüglich Menschen mit besonderen Bedürfnissen hat.

SOI Vorsitzender Dr. Timothy P. Shriver fügte hinzu, dass die Special Olympics Weltwinterspiele für unsere Athleten/innen eine globale Bühne bieten, um ihre sportlichen Talente zu zeigen und er lädt die gesamte Welt ein, in diese ganz besondere Atmosphäre einzutauchen, wo das Gemeinsame vor das Trennende gestellt wird, wo Offenheit, In klu sion und gegenseitiger Respekt keine Schlag worte sind sondern gelebt werden. Für Dr. Timothy P. Shriver gibt es für die kommenden Weltwinterspiele keinen besseren Ort als Pyeongchang in Südkorea, wo sich die Welt 2013 über den Sport vereinigen wird.

Kaliforniens Gouverneur Herr Arnold Schwarzenegger und die Abgeordnete zum koreanischen Kongress Frau Na Kyung Won.

Special Olympics Österreich freut sich bereits heute, mit einer hoffentlich großen Delegation in Pyeongchang vertreten zu sein. «

This article is from: