
3 minute read
Panthercup 2010
Steirischer Panthercup –Bewe
Ein voller Erfolg –Acht Mannschaften kämpften an vier Spielterminen um die begehrte Trophäe.
Advertisement
Sportlerinnen vom Team Mosaik –von links Jessica Koretic, Katja Seidl, Birgit Friedl und im Hintergrund Christoph Filzmoser.
Seit Jahren versucht SOÖ den einzelnen Fußball mann schaften in Österreich vermehrte Spielgelegenheiten zu eröffnen.
Bis dato konnten durch diverse Initiativen die Anzahl der Teams erheblich gesteigert werden, die Qualität der Turniere verbessert, die Trainingsangebote intensiviert, die internationalen Beschickungen erhöht werden –alles Tatsachen, die ihre Krönung 2008 in der Austragung des so genannten „European Football Cup“ fanden, wo SOÖ und vor allem der Sportdirektor von Special Olym pics Österreich, Heinrich Olsen,federführend tätig waren.
Auch im Schulsport gelang es in den vergangenen Jahren durch die Initiative von Dr. Heinz Tippl und Oliver Leick ein jährliches Unified-Fußballturnier zu initiieren und die entsprechenden Trainingsmöglichkeiten zu festigen. Der Traum eines regelmäßigen Meisterschaftsbetriebes scheiterte aber stets an der Disponibilität der SportlerInnen, an den Transportmöglichkeiten oder an der notwendigen Spor tinfra struk tur. Bis im Jahre 2009 Fr. Mag. Sabine Schnabl und Hr. Mag. Jakob Rauscher die Idee einer Fußballmeisterschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Rahmen eines Projektunterrichtes an der FH Graz behandelten und diese dann gemeinsam mit der Unterstützung und den Möglichkeiten von SOÖ im Jahre 2010 in einem Pilotversuch in der Steiermark durchführten. An dieser Stelle muss auch die gute Kooperation mit dem steirischen Fußballverband und die angebahnte Zusammenarbeit mit dem ÖFB erwähnt werden, die so manches vereinfacht hat.
Der Panthercup konnte sofort acht Mannschaften vereinigen (ABZ Andritz, Betreuungsheim Neu-Tillmitsch, Lebenshilfe Judenburg/2 Teams, Lebenshilfe Radkersburg, Mosaik GmbH., Pius-Institut Bruck, Team Handicap Seiersberg), eine neunte Mannschaft (Margaretenhof Voitsberg) stieg erst am 2. Spieltagein und konnte daher nur Freundschaftsspiele bestreiten.
Insgesamt fanden 4 Spieltage statt, jedes Mal ausgetragen von einer anderen Institution (BH Neu-Tillmitsch, TH Seiers-
berg, PI Bruck, LH Judenburg) und vor allem jedes Mal perfekt organisiert. Herausforderungen hat es gegeben bezüglich der Spielstärke der einzelnen Mannschaften, der Spielfeldgröße, der Spielzeit (bei großer Hitze) und der Gestaltung der Mannschaftskader.
Im Sinne der SportlerInnen konnten diese Problemfelder aber stets gut gelöst werden, auch deshalb, weil man sich vor Beginn der Turnierserie deren bewusst war und sich darauf geeinigt hatte, dass jedes aufkommende Problem im gemeinsamen Gespräch gelöst gehört und dass man sich in einer guten, übereinkommenden Atmosphäre den endgültigen Regelbeschlüssen annähern soll.
Für den Panthercup, der 2011 auf alle anderen Bundesländer übertragen wird, werden sich in den verschiedenen Austragungsorten die gleichen Herausforderungen stellen und diese werden dann in der gleichen konzilianten und bewährten Art gelöst werden.
Um was geht es denn in erster Linie? Unsere SportlerInnen sollen viele Spielgelegenheiten erhalten, sollen einen Spielbetrieb erleben, der sie an verschiedene Plätze in Österreich oder in ihrem Bundesland führt, sollen Freundschaften mit anderen AthletenInnen schließen kön-
nen und sollen somit dynamisch, freudvoll und fair den Fußballsport genießen kön nen.
Der Panthercup 2011 wird jeweils 3 Bundesländer zusam men ziehen (Salzburg, Tirol, Vor arlberg), (Burgenland, Kärn ten, Steiermark), (Niederösterreich, Oberösterreich, Wien). Die Spieltermine werden sich zwischen März und September einpendeln (hängt von der Terminkonferenz ab) und dies mit unterschiedlicher Spielfrequenz (hängt von der Anzahl der Mannschaften ab).
Als Saisonhöhepunkt ist dann ein finales Turnier (3 Tage), an dem alle Mannschaften teilnehmen, im Großraum Schladming geplant.
Durch alle Initiativen, die in den letzten Jahren gesetzt wurden, sind wir der Vision eines geregelten Spielbetriebes für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schon sehrnahe gekommen und auch die letzten Hürden werden wir gemeinsam meistern. «
„Der SOÖ Panthercup –ab 2011 in allen Bundesländern!“
wegung in der SOÖ-Fußballszene!

Die Sieger der Gruppe 1 –das Ausbildungszentrum Graz-Andritz. Die Sieger aus Gruppe 2 –Team Handicap/Steiersberg.

www.volkswagen.at

Der neue Touran. Platz für alles, was kommt.
Mit bis zu 7 Sitzplätzen, 500 Sitzkombinationen und bis zu 1.989 Litern Ladevolumen bietet der neue Touran reichlich Komfort und Platz für fast alle Überraschungen im Leben.
Der neue Touran ab EUR 22.990,–* oder im Leasing der Porsche Bank ab EUR 155,– mtl.** Das Auto.
*Unverbindl. nicht kartell. Richtpreis inkl. NoVA und MwSt. **Angebot freibleibend inkl. USt. und NoVA, zzgl. gesetzl. Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Operating Leasing, 60 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr, Eigenleistung 30 % vom Listenpreis. Stand 08/2010. Symbolfoto. Verbrauch: 4,6 – 6,8 l/100 km. CO2-Emission: 121 – 159 g/km.