
6 minute read
Games St. Pölten
Games 2010 – Impressionen Inklusionssport.
Inklusionssport bei den 5. Nationalen Sommerspielen Special Olympics Österreich in St. Pölten.
Advertisement
Diese Sommerspiele werden nur alle vier Jahre durchgeführt und sind wirklich etwas ganz Besonderes. Insgesamt mehr als 1960 Sportlerinnen und Sportler nah men diesmal an Bewerben in siebzehn verschiedenen Sport arten teil.
Begonnen haben die Spiele mit der imposanten Eröffnungs feier. Zahlreiche prominente Sportlerinnen und Sportler zogen mit den Athletinnen und Athleten ins Stadion ein und der Gouverneur von Kalifornien und Schirmherr von Special Olympics, Arnold Schwarzenegger, sowie der österreichische Bundesspräsident Dr. Heinz Fischer schickten ihre besten Grüße als Videobotschaften. Nach einem eindrucksvollen Show- und Musikblock und dem Ablegen des olympischen Eides wurden die Games 2010 eröffnet und im Anschluss gab es ein tolles Feuerwerk zu bestaunen. Am nächsten Tag wurden alle Bewerbe gestartet, die – abhängig von der Sportart – bis zu drei Tage lang andauerten. Obwohl laut Wettervorhersagen das Schlimmste zu befürchten war, meinte es der Wettergott sehr gut mit den Sportlern und alle Wettkämpfe konnten plangemäß durchgeführt werden. Nach zumindest 2 Jahren gezielter und intensiver Vor bereitung nahmen 10 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrer aus zwei steirischen Hauptschulen, an denen Inklu sionssport bereits seit langem angeboten wird, an den großen Som merspielen teil und starteten in drei Bewerben: Golf, heilpäda go gisches Voltigieren und Roller skating.
GOLF
Sechs Schüler der NMS Graz St. Peter, an der Inklusionsgolf bereits seit Jahren angeboten wird, konnten im Bewerb UNIFIED GOLF an den Start gehen: Robert Freitag und Alexander Ulrich, Simon Foltin und Manuel Kandlbauer sowie Nico Tomasin und Lukas Gschiel.
Diese sechs Schüler hatten auch bereits am internationalen Golfturnier im Oktober 2009 in Braz/Vorarlberg teilgenommen.
Die Trainer und Betreuer waren Robert Bärnthaler und Oliver Leick.
Gespielt wurde am wunderschönen Golfplatz St. Pölten in zwei Levels: in der allgemeinen Klasse spielten die Teams aus Vorarlberg und in der U-18 Klasse spielten die Schüler aus Graz. Nach einer Stunde Abschlagen, Pitchen, Chippen und Putten spielten die Athleten jeden Tag eine 12-Loch Runde.
Nach einem Trainingstag und drei intensiven Wettkampf tagen stan den schlussendlich die Sieger fest. Von den drei erreichten Tagesergebnissen bliebenzwei Ergebnisse in der Wertung, das schlechteste Ergebnis war ein Streichresultat.
Die Frage, wer nun Gold, Silber oder Bronze gewonnen hatte, stand aber nicht allein im Vordergrund, sondern die gemeinsame Freude über gelungene Schläge, das Trösten des Partners über den kurzweiligen Ärger nach verschlagenen Bällen, das gegenseitige Helfen, die Begeisterung und der Spaß waren das Augenscheinlichste.
Ein ganz spezieller Dank gebührt den Veranstaltern der GAMES 2010 für die perfekte Organisation, dem Präsidenten und dem Manager des Golfclubs St. Pölten für ihre Großzügigkeit, dem technischen Delegierten für Golf, Jeffrey Swanson, für seine Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft, und den freiwilligen Helfern vom Golfclub, die den Athleten und den Betreuern zur Seite standen und die auch jedes Team bei ihrem Spiel begleiteten, für ihr Einfühlvermögen und ihre Freundlichkeit. Dank gebührt auch allen Athletinnen und Athleten für das „schöne Spiel“ und den fairen Wettkampf.
ROLLERSKATING UND HEILPÄDAGOGISCHES VOLTIGIEREN
Je zwei Schülerinnen und zwei Trainer der HS Deutschfeistritz nahmen an diesen beiden Bewerben in St. Pölten teil und waren überaus erfolgreich.
Georg Diemat gewann im Bewerb Rollerskating 1000 m den 1. Platz, Dominik Hofmann im Bewerb Rollerskating 500 m den 2. Platz. Darüber hinaus haben beide gemeinsam in der Rollerskating Staffel die Goldmedaille im Bewerb 2x100 m gewonnen.
Im heilpädagogischem Voltigieren erreichte Tina Gößler den 1. Platz und Lisa Gößler den 2. Platz. «

Andy Herzog mit Robert, Dominik, Lisa, Tina und Betreuer Wolfgang Krug. Hoch motiviert –alle Teilnehmer vor dem Start.

„Herzliche Gratulation an die Medaillengewinner!“
Special Olympic Sommerspiele in St. Pölten.

Stolze Gewinner der Reitbewerbe.
Vom 17. bis 22. Juni 2010 fanden in St. Pölten die 5. Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich mit internationaler Beteiligung statt.
2000 Sportlerinnen und Sportler
aus 12 Nationen starteten in 17 Sportarten auf 9 Spielstätten. Die Spiele in der niederösterreichischen Landeshauptstadt waren Spiele der Rekorde. Die Teilnehmerzahl sprengte alle Erwartungen, die sportlichen Leistungen waren hervorragend und jeder Zuschauer sah exemplarisch vorbereitete Spor t lerinnen und Sportler am Start. Das absolute Highlight aber war die hohe Teilnehmerzahl von Sportlerinnen und Sportlern mit hohem Hilfebedarf, was ein positiver Ausdruck für die sportliche Konsolidierung in den entsprechenden Institutionen, Schulen und Vereinen darstellt. 15.000 Besucher kamen auf die Sportstätten, um die Athleten anzufeuern und erlebten durch diese ganz besonderen Menschen unvergessliche Momente der Begeisterung und Siegesfreude. Fast 1000 freiwillige Helfer (viele von ihnen nahmen sich Urlaub, um unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen zu können) standen während einer Woche dem OK zur Verfügung und leisteten in allen Einsatzbereichen eine wertvolleund perfekte Arbeit.
Viele Sponsoren glaubten an unsere Menschen mit besonderen Bedürfnissen und konnten durch ihre finanziellen und materiellen Zuwendungen die ses Sportfest mit seinen vielen bewegenden und men schli chen Ausdrucksformen wahr werden lassen. «

Maskottchen Lupolino sorgte für gute Stimmung.
»HERZLICHEN DANK
Special Olympics Österreich dankt an dieser Stelle:
• allen Sportlerinnen und
Sportlern für ihre Leistungen
• allen betroffenen Familien sowie allen Trainerinnen und Trainern für die optimale sportliche und menschliche
Begleitung der Athleten
• allen Institutionen, Schulen und Vereinen, dass sie dem
Sport für Menschen mit besonderen Bedürfnissen den Stellenwert geben, wie er seitens der Wissenschaft gefordert wird
• allen freiwilligen Helfern für ihr soziales Engagement mit Herz
• allen Sponsoren für großzügige Unterstützungen
• der Stadt St. Pölten und dem Land NÖ für die Ausrichtung der Spiele



















Das war St. Pölten!
Nationale Sommerspiele 2010





