
3 minute read
XVIII. Kainbacher Bergturnfest
STEIERMARK
Unified-Turnier in Mureck.
Advertisement
Alle Mannschaften auf einen Blick.
Zehn Mannschaften wett eiferten am 10. September 2010 um den begehrten Wanderpokal des Special Olympics Unified Fussballturnieres, der jährlich an die Siegermannschaft weitergegeben wird.
Veranstaltet von der Lebenshilfe Radkersburg fand das diesjährige Turnier auf der Sportanlage in Mureck statt. Ganz besonders freuten sich die Organisatoren über die beiden Mannschaften von der Sportunion Dornau, die extra aus dem benachbarten Burgenland anreisten. Begonnen wurde mit den Vorrundenspielen in zwei Gruppen und alle Mannschaften kämpften um den Einzug in die Finalrunde. Nach 20 absolvierten Spielen und drei Stunden Spielzeit standen die beiden Finalisten, die Hausherren der Lebenshilfe Radkersburg sowie das Sportunion Wohnheim Dornau I, fest. Als Sieger ging aus dem Finalspiel die Mannschaft aus Dornau hervor, die Lebenshilfe Radkersburg erreichte den zweiten Platz. Im Spiel um Platz drei konnte sich die Mannschaft von Leib & Söl aus Passail gegen das Team des ABZ Andritz durchsetzen. Der Te nor aller TeilnehmerInnen nach Ende des Turniers war eindeutig: „Super war´s, echt klasse war das Turnier. Nächstes Jahr kämpfen wir wieder alle um den Pokal, darauf freuen wir uns!“.
Die Lebenshilfe Radkersburg bedankt sich bei Special Olympics, bei allen teilnehmenden Mannschaften sowie allen Sponsoren und freiwilligen HelferInnen bei der
Durchführung des Turniers. «
STEIERMARK
Erfolgreiches Radteam der Werkstätte Söding.
Fünf Sportler aus der Werkstätte Söding der Lebenshilfe Graz und Umgebung –Voitsberg nahmen dieses Jahr an den Radbewerben bei den Special Olympics Sommerspielen in St. Pölten teil.
Seit Frühlingsbeginn haben unsere Radfahrer hart trainiert und sich gut auf die Bewerbe über 500 m/1000 m Dreirad und 2000 m/ 5000 m Zweirad vorbereitet. Der Erfolg sollte ihnen recht geben. Unsere siegreichen Sportler haben 4 Goldmedaillenund 2 Silbermedaillen gewonnen.
Trotz des teilweise nicht sehr schönen Wetters und der oft anstrengenden Anfahrt vom Quartier zu den Spielen waren unsere Sportler immer gut gelaunt und mit viel Freude bei der Sache.
Wir gratulieren herzlich!
Für das Sportteam: Helga Lukas «

WIEN
Spende von Stockmaterial.
Der Zentralbetriebs rat der Bank Austria übergab am 21.09.2010 inWien, zahlreiche Eisstöcke, Laufsohlen, Dauben und ein Spangerlgerät an Special Olympics Österreich.
Da beim Sportverein der Bank Austria die Sektion Stocksport aufgelöst wird, konnte über Initiative vom BL-Koordinator aus Wien, Helmut Piller das gesamte Stockmaterial Special Olym pics Österreich zur Verfügung gestellt werden.
Gedacht ist es, dieses Material an Special Olympics Sportler, die mit Stocksport beginnen wollen, zu Übungszwecken zur Verfügung zu stellen.
Special Olympics Österreich bedankt sich im Namen der Stocksportler beim Betriebsrat der Bank Austria recht herzlich!

Willi Schnideritsch Dir. PR/ Marketing-Sponsoring, Ludmilla Remler Dir. Administration/ Projektmanagement, Wolfgang Heinzl Betriebsratsvorsizender Bank Austria, Hofer Christian Athlet, Helmut Piller Bundeslandkoordinator-Wien, Walter Wiesmüller Betriebsrat Bank Austria Um jeden Ball wird hart gekämpft.

WIEN
JaW-Tischtennisturnier.
Am 21. und 28. April 2010 veranstaltete JaW Wien auf der Schmelz das diesjährige JaWTischtennisturnier – wie erwartet war das Interesse mit 126 SportlerInnen aus 15 verschiedenen Werkstätten sehr groß, sodass wir das Turnier wieder an 2 Tagen spielten.
Noch bevor die Tischtennishalle überhaupt aufsperrte, warteten bereits die ersten AthletInnen vor der Halle, um rechtzeitig mit dem Aufwärmen und dem Einspielen beginnen zu können.
Um 9.00 Uhr ging es dann los: die 8 Verbandsschiedsrichter leiteten die Spiele souverän und trugen sehr zur konzentrierten und doch entspannten Atmosphäre bei.
Eine Klasse für sich war wieder Johann Koller, der Seriensieger der letzten Jahre in der obersten Spielklasse. Er gewann das Turnier in beeindruckender Art und Weise, kein Wunder, trainiert er doch ca. 10 Stunden die Woche und spielt auch in einer Klasse bei den Allgemeinen Wiener Meisterschaften mit.
Die Siegerehrung im angeschlossenen Sportrestaurant Tosca begann mit den Tönen der SO-Fanfare, dann wurden den SportlerInnen die verdien ten Medaillen und Urkunden übergeben. Alle waren sich einig: „Wir freuen uns schon auf 2011, auf das nächste JaWTischtennisturnier – und bis dahin werden wir fleißig trainieren!“
Andreas Moraw «