Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 15A040441 K Verlagsort 8344 Bad Gleichenberg 21. September 2022 Regionalzeitung für die Bezirke Südoststeiermark, Güssing, Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf, Oberwart, Weiz sowie Teile Graz-Umgebung, Leibnitz Ausgabe Süd 12/2022 163.000 Gesamtauflage Telefon www.soj.at03159/45444-0 UITZ TORETÜRENFENSTER Tel. 03155/38 office@stabil-uitz.at82 office@harry-uitz.at Lagerräumung! –50 bis –70 % auf mehr als 600 Teppiche Aktion gültig bis 16.10. rohani.at teppiche schloss kornberg








Früher zeigten die „Schwarzen“ Business-Anzug oder Steirer-Anzug. Die „Blauen“ die gestandene Lederhose. Die „Roten“ ein „Gewand mit roter Nelke“ im Knopfloch. Der Mai-

Kurt Waldheim gab es einen Eklat. Nachzulesen in den Geschichtsbüchern. Am 9. Oktober gibt es eine Vielzahl von Kandidaten für das höchste Amt des Bundespräsidenten.
ter. Die Österreicher fuhren weiterhin ans Meer im Urlaubsland Jugoslawien und kauften Zucker und Salami im kommunistischen Ungarn. Am Ufer des Plattensees (Balaton) feierte man mit „Stierblut“ aus Eger samt Gänseleber und Gänsebraten. Höchst preisgünstig und geschmacklich perfekt. Mit der EU, dem EURO und den offenen Grenzen innerhalb Europas präsentierte sich Europa wie ein touristischesZahlreicheSchlaraffenland.Pensionistenstellten die winterliche Heizung in ihren Wohnungen auf „Gefrierfrei“ und düsten per Flieger für sechs bis acht Wochen nach Mallorca oder Tunesien. Samt Sonne, Sand und „All inklusive“. Wesentlich billiger damals als Heizen, Schnee schaufeln, Kochen und Winterreifen für das Auto kaufen. Sicher fliegen auch heuer, und ganz speziell heuer, noch etliche Pensionisten in die „Langzeitsonne“. Doch insgesamt hängen die Menschen in der allgemeinen Unsicherheit –finanziell, psychisch und auch politisch.
hk@medienhaus-krois.at
ldt Jetzt Kr Ade BildungsscheuE-0tdem6iRKARMEIESTHUCSHHOCSKLOV ArbeiterkammerSteierm EineBildungseinrichtung wwwvhsstmk nmeenunWo der Spaß niemals zu kur z kommt ... a M eckULro-E ark der at er
Land gewährt Förderungen für Naturgefahren-Check
Am 9. Oktober gibt es Bundespräsidentenwahlen. Bislang waren diese Wahlen von politischer Symboltracht geprägt. Einzig im Jahre 1986 bei der Wahl des UNO-Generalsekretärs
KOMM. RAT HANNES KROIS

MIT SPITZER FEDER
des sowie externe Fachleute die Topografie der Gemeinde, anschließend bearbeiten ausgebildete AuditorInnen der Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark sowie der Energieagentur Steiermark und des ElementarschadenPräventionszentrums im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Gemeinde und Blaulichtorganisationen alle für die Gemeinde relevanten Naturgefahren. Der Befund wird in Folge in Zusammenhang mit künftigen Veränderungen, die sich laut aktuellen Klimaprognosen ergeben, gesetzt. Das Ergebnis sind konkrete Handlungsempfehlungen, aber auch Hilfestellungen für die Sensibilisierung in der Bevölkerung. Mit 39 steirischen Gemeinden wurde der Check bereits durchgeführt, bis Ende 2022 sind 21 weitere in Vorbereitung. Bis Ende des Jahres werden so bereits 60 steirische Gemeinden den Naturgefahrencheck durchlaufen haben, damit ist die Steiermark österreichweit Vorbild.
aufmarsch an jenem wunderschönen Sonntag im Jahr 1986 wurde noch „durchgeboxt“. Trotz der bislang unbekannten Strahlung aus Tschernobyl. Wurde damals kein Problem. Der 1986er Wein war außerordentlich schmackhaft. Das Obst auf den Bäumen wurde allerdings nicht geerntet. Auf der Koralpe gibt es heute immer noch erhöhte Strahlungswerte.
SEITE 2 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
die Menschen vorrangig unsicher. So unsicher, wie für die jüngere Generation niemals zuvor. Im Jahre 1973 gab es eine Ölkrise. In Deutschland wurde demnach über einige Wochen der „autofreie Sonntag“ eingeführt. In Österreich gab es einen „autofreien Tag“. Mit einem Pickerl auf der Windschutzscheibe wurde dieser Tag dokumentiert. Die nächste Krise fand sich 1991 mit dem sogenannten Golfkrieg ein. Es wurde damals auch der Wiener Opernball abgesagt. Dann lebte es sich in Österreich lustig wei-

Starkregen, Hochwasser, Murenabgänge, Lawinen, aber auch Wasserknappheit auf Grund anhaltender Trockenheit –es gibt eine Vielzahl von Naturkatastrophen, die über steirische Gemeinden hereinbrechen können. Jederzeit, oft unvermutet und in Zeiten des Klimawandels immer heftiger. Um die steirischen Gemeinden dabei zu unterstützen, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten und präventive Maßnahmen zu setzen, fördert das Land Steiermark den nächsttenpreisSteiermark–könUrhen”,Kliwickeln,sivieren,nichtistmaNaturgefahren-Check.sogenannten„DerKli-wandelistangekommen,undesZeitzuhandeln.Dasbedeutet,nurdenKlimaschutzzuinten-sondernauchWegezuent-ummitdenFolgendesmawandelsrichtigumzuge-erklärtUmweltlandesrätinsulaLackner.30GemeindennendenCheckproJahrbuchendankderFörderungendesLandeszueinemSelbstkos-vonrund720Euro.Zu-prüfenExpertInnendesLan-
Wenn das allergrößte Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine von den Russen weiterhin beschossen wird, dann gibt es das verstärkte „Deja-vu“ aus dem Jahr 1986. Die Krebserkrankungen werden dann wieder in die Höhe schnellen. Vorrangig in der Ukraine, Polen und Russland. Mit all dieser Unsicherheit leben die Menschen bei uns. Die Regierung baut einen Fauxpas nach dem anderen. Mittlerweile der dritte Bundeskanzler und der dritte Gesundheitsminister in Folge. Einzig der grüne Vizekanzler Mag. Werner Kogler bleibt weiterhin im Amt. Wieweit auch noch zeitlich die grüne Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler? Haben diese Frau die Menschen in Österreich verdient????
Auf den Weg für die Wahl möchte ich keine Weisung an meine Leser mitgeben. Zumal die Zeiten ohnehin turbulent genug sind. Die Zeiten sind für
raiffeisen.at/steiermark/oktober-gespraeche
passt. WennsichVorsorgeWertpapierMöglichNacinzuoriealleshhaltig, erfolgreich und ind hkeiten und empfehlen den Anlagemix, der genau zu Ihnen re oder Lebensversicherun n der jetzigen Zeit überhau entieren, nachzufragen, abzuwägen. Kann ich mir eine s unsicher scheint, ist es Zedividuell. Reden wir darübe n g – wir von Raiffeisen kennen pt noch leisten? Ob Sparbuch, zuwägen. eit, sich Zeit zu nehmen. Umer.nenbuch,nem























SEITE 3 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL WIRMACCHT’SMÖGLICH . O 0 KTOBER 1.–31.
AIF OK R GE ISEN K TOB E FFE ESPRÄCHE R-
















































































NAbg. Dr. Reinhold Lopatka sprach bei der UNO in New York vor Diplomaten aus über 150 Staaten.

Sichern. Schützen. Erhalten.
(Dieser Artikel stellt keine Beratung dar)
• Der IFB beträgt 10 % der Anschaffungskosten. Für Investitionen im Bereich Ökologisierung erhöht sich der IFB um 5 % der Anschaffungsoder Herstellungskosten.
• gebrauchte Wirtschaftsgüter,


MMag Werner Lafer, Geschäftsführer der Lafer + Partner Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungs GmbH in Gleisdorf

• Wirtschaftsgüter mit Sonderform der Abschreibung wie etwa Gebäude oder PKW. Für Elektro-Autos ist der IFB dagegen möglich.
Ab 2023 wird es für Betriebe einen neuen steuerlichen Anreiz für Investitionen geben – den Investitionsfreibetrag Bei(IFB).der Anschaffung oder Herstellung von Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens kann ab 2023 der IFB als zusätzliche fiktive Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
• Sofort abgesetzte geringwertige Wirtschaftsgüter
• Anlagen, die fossile Energieträger direkt nutzen oder fördern
• Bestimmte
Instrument hervor, um trotz aller Gegensätze wie etwa zwischen den USA und China in dieser Sache gemeinsam vorzugehen. Da Terrorgruppen weltweit vernetzt seien, müsse auch die Politik diesen Kampf weltweit führen, ist der Nationaratsabgeordnete überzeugt.
ParlamentPressedienstFoto:
• Die Nutzungsdauer der Wirtschaftsgüter muss mind. 4 Jahre betragen.
IhrWirGewinnfreibetraginvestitionsbedingten•WirtschaftsgüterunkörperlicheWirtschaftsgüterfürdenberatenSiegerne.WernerLafer
SEITE 4 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Für folgende Wirtschaftsgüter kann der IFB nicht geltend gemacht werden:
STEUER TIPP
Nationalratsabgeordneter Lopatka sprach vor der UNO in New York
• Der IFB kann max. für Investitionen iHv. EUR 1 Mio. im Jahr geltend gemacht werden.
• Die Abschreibung wird durch den IFB nicht berührt.
Tel. 03112/4678-0, kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at
STEIERMARKWASSERLANDWirsichernunserTrinkwasser.WirschützenvorHochwasser.WirerhaltensaubereGewässer.Nachhaltig.Füralle. www.wasserwirtschaft.steiermark.at WASSERLAND STEIERMARK STEIERMARKLANDESDESANZEIGEBEZAHLTE


Mehrere Tausend Menschen werden jedes Jahr von Terroristen getötet. Religiös wie bei den Jihadisten oder ideologisch motiviert wie bei Rechtsradikalen werden oft vor allem junge Menschen verleitet, sich Terrorgruppen anzuschließen und das Leben unschuldiger Menschen zu opfern. Im weltweiten Kampf gegen den Terror kommt NAbg. Dr. Reinhold Lopatka eine besondere Aufgabe zu. Er wurde zum ersten Präsidenten des Koordinationsmechanismus gegen Terrorismus der UNO für Parlamente gewählt. In dieser Funktion sprach er vor der UNO in New York vor Regierungsvertretern und Diplomaten von mehr als 150 Staaten. Lopatka wies auf die wachsende Bedrohung durch Terroranschläge aufgrund von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und anderen Formen der Intoleranz sowie durch Terrorismus im Namen der Religion hin. Obwohl es kein neues Phänomen sei, sagte er, gebe es international zunehmend Anlass zur Sorge, insbesondere im Hinblick auf den Schutz und die Unterstützung der Opfer solcher Angriffe. Lopatka hob den parlamentarischen Koordinierungsmechanismus zur Terrorismusbekämpfung als wichtiges
Der NEUE freibetragInvestitions-ab2023
„Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen brauchen unsere ganze Aufmerksamkeit. Mit dem Austausch mit den ExpertInnen setzen wir wichtige Schritte, um die Kinder- und Jugendhilfe in der Steiermark weiterzuentwickeln. Wir schaffen einerseits mehr Plätze für Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen. Andererseits setzen wir intensiv Maßnahmen, um die herausfordernden Sozialberufe attraktiver zu machen", betont die Soziallandesrätin. Rückfragen sind unter Tel.: 0676/86663559 (Peter Drechsler) möglich.
Zu den Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden oder gerade in Umsetzung sind, zählen u.a. die Schaffung von 15-20 Plätzen in stationären Einrichtungen, die Einstufung der selben Gehaltsstufe für MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe in stationären Einrichtungen und in flexiblen Hilfen, eine neue Datenbank, um freie Plätze in stationären Einrichtungen effektiv zu nutzen sowie eine Fachtagung zum Thema Kinder- und Jugendhilfe.
Soziallandesrätin Doris Kampus präsentiert die zahlreichen Maßnahmen des Hilfepakets.

Langform in der Region gelungen ist und diese nun von der Direktion des BG/BORG Feldbach geführt wird, denn ein breites Bildungsangebot ist immer besser. Dennoch müssen wir auf die gerechte Verteilung im Bezirk achten, denn mir ist es auch ein großes Anliegen, keine Mittelschul-Standorte zu gefährden“, betont Werner Amon, Bildungslandesrat und Präsident der Bildungsdirektion Steiermark. „Die AHS-Unterstufe ist eine
Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es in Feldbach eine AHS-Langform. Bisher wurde der Schultyp als dislozierte Klasse des Keplergymnasiums in Graz geführt. Nun gab das Bildungsministerium grünes Licht dafür, dass das BORG Feldbach als Stammschule fungiert. Das bedeutet, dass die AHS-Unterstufe seit Schulbeginn direkt vom Standort Feldbach geführt wird. „Es ist gut, dass dieser Schritt in Richtung Endausbau der AHS-
Aufwertung der Bildungslandschaft im Bezirk: AHS-Unterstufe wird zu „BG und BORG Feldbach“
SEITE 5 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Steiermark/DrechslerLandFoto:

wichtige Ergänzung für die bestehende Bildungslandschaft in unserem Bezirk. Vor allem müssen Schülerinnen und Schüler, die eine AHS besuchen möchten, nun nicht mehr in andere Bezirke auspendeln. Dass die externe Führung nun aufgehoben wurde und die Klassen von einer Direktion in Feldbach geführt werden, ist eine weitere Aufwertung des Bildungsstandorts in der Region“, freut sich LAbg. Vbgm. Franz Fartek.
Kinder- und JugendhilfePaket bereits in Umsetzung
„Kinder leben in der Steiermark in einem kinderfreundlichen Bundesland, aber es gibt auch Kinder und Jugendliche, die Hilfe, Unterstützung und manchmal auch Schutz brauchen", betonte Soziallandesrätin Doris Kampus und ergänzt: „Wir haben in den vergangenen Jahren viele Innovationen gesetzt und bauen den Kinder- und Jugendschutz kontinuierlich weiter aus, daher freut es mich, dass wir nun diese neuen Maßnahmen setzen können", erklärt Kampus.

kursionen vor Ort sicherten die Vertiefung der grenzübergreifenden Kooperation. Auch die Bedeutung des Biosphärenparks Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland als Vorzeigeprojekt wurde im Rahmen der Gespräche bzw. weiterer geplanter Projekte angesprochen, die
von der Region künftig im Rahmen der internationalen Partnerschaft umgesetzt werden. Ziel des lifelineMDD-Projekts war es, eine integrierte grenzüberschreitende Strategie zur Wiederherstellung des Flusskorridors von drei Flüssen in fünf Ländern zu erarbeiten, die auf wissenschaftlicher Forschung, Pilotmaßnahmen und sektorübergreifendem Lernen basiert. Die Konferenz schuf eine gute Grundlage für eine verbesserte Kommunikation zwischen den Interessengruppen des TBR MDD-Bereichs, wie verschiedene Organisationen, Universitäten, regionalen AkteurInnen und Gemeinden. Im Rahmen der Konferenz wurden auch die Notwendigkeit künftiger Maßnahmen betont und die Teilnehmer dazu motiviert, die Ergebnisse und den visionären Ansatz zu nutzen, um die TBR gemeinsam zu einer echten Erfolgsgeschichte zu machen.


Spannende Vorträge hochrangiger ReferentInnen und der gemeinsame Austausch standen im Mittelpunkt der dreitägigen Konferenz.

BarkicMartinaFoto:










5-Länder-Biosphärenpark-Konferenzund



Mehr als 100 WissenschafterInnen, ternationalesrenpark"weltweitAlexanderreichischenwenien,desburgGornjaUNESCOLändernungzum„Welcomenau".sphägenin„lifelineMDD“dessengruppennen,sationen,Regionalentwicklungsorgani-NGOs,BürgermeisterIn-BürgerInnen,lokaleInteres-sowiePartnerInnenInterregDanubeProjektesversammeltensichBadRadkersburgzuder3-tägi-Konferenz„5-Länder-Bio-renreservatMur-Drau-Do-DieKonferenz,diemiteinemDinner“undeinerFeiererstenJahrestagderAnerken-desweltweiteinzigartigen5-Biosphärenparksdurchdieeröffnetwurde,fandinRadgonaundBadRadkers-unterderSchirmherrschaftPräsidentenderRepublikSlo-BorutPahor,unddesöster-BundespräsidentenDr.VanderBellenstatt.Dererste„5-Länder-Biosphä-(TBRMDD)stellteinin-Modellfürdiegrenz-







SEITE 6 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL EINREICHFRIST: VO N 19. S E PT B I S 12. O K T ANTRA GSF ORMUL AR & INF O : TMail:www.vulkanland.at/innovationinfo@vulkanland.atel.:03152-8380-12 13 . 5 0 0 EUR IN DEN K A TEG IM RAHMEN DER WIRTS . spr2022eis O FÜR DIE INNO V A T ORIEN KULINARIK , HAND W CHAFTSOFFENSIVE DER GEMEINDEN TIV S TEN UMSETZUNGEN WERK / ENERGIE UND LEBENSKRAFT NDEN IM STEIRISCHEN VULK AN NGEN KRAFT NLAND
Abschluss von Interreg Projekt
überschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz und in der nachhaltigen Regionalentwicklung dar. PartnerInnen nutzten die Konferenz für einen Austausch in Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit. Vorträge namhafter, hochrangiger Referenten sowie Ex-
AnzeigeBezahlte
Der LehrezurSchritterste
SEITE 7 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL Winter-Saisonkarte der Parktherme noch bis 9. Oktober zum Vorverkaufspreis! PARKTHERME WINTERZAUBER Thermengenuss in der kalten Jahreszeit www.parktherme.atWinter-Saisonkarte gültig von 01.10.2022 bis 30.04.2023. Sichern Sie sich die


Für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen: Re-Use-Herbst

LebensressortFoto:


www.ams.at/allejobs

Auf der Suche nach dem idealen Berufsweg für die Zukunft? Das AMS unterstützt Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Lehrplatz.

AnzeigeBezahlteAdobe Stock / Kaljikovic
Lehrstelle gesucht? Wir haben sie!
#gemeinsam geht’s leichter
Von 21. bis 25. September laden das Land Steiermark und die steirischen Abfallwirtschaftsverbände gemeinsam mit regionalen Partnern zum ersten steirischen „Re-Use-Herbst“ ein. Unter dem Motto „Wiederverwenden statt Ressourcen verschwenden“ will LR Hans Seitinger damit zum sorgsamen Umgang mit Ressourcen aufrufen: „Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist ein Gebot der Stunde! Durch die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten hat man den größten Hebel in der Hand, um wertvolle Ressourcen zu sparen. Das schont das Klima und reduziert langfristig die Abhängigkeit von RohstoffImporten”, so LR Seitinger. Re-Use, also das Wiederverwenden von Produkten, leistet einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und ist eine wichtige Maßnahme für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Durch die Wiederverwendung von Produkten können Ressourcen, wie Energie, Wasser und Rohstoffe, sowie Treibhausgasemissionen, die zur Herstellung neuer Güter benötigt würden,

eingespart werden. Zu den Aktivitäten, die im Zuge des „ReUse-Herbst“ veranstaltet werden, zählen u.a. eine Info-Veranstaltung mit Repair-Café in Bad Radkersburg, ein mobiles Tauschregal des AWV Weiz, und ein Tag der offenen Tür beim pro mente-Flohmarkt in Hartberg. Weitere Infos zum ReUse-Herbst finden sich reuseherbst.abfallwirtschaft.steiermark.at/unter:
LR Hans Seitinger lädt zum 1. steirischen Re-Use-Herbst.
Wie? Einfach QR-Code scannen und zur Lehrstellensuche anmelden – so gelingt der Einstieg ins Berufsleben!

SEITE 8 WWW.SOJ.AT SüD-OST JOURNAL
Mobiles Trainingszentrum für Unfallchirurgie des LKH FB-FF


Betriebsdirektorin Beatrix Mossbrugger,
deshauptleute Hermann Schützenhöfer und Waltraud Klasnic und noch viele weitere Gäste ein.
Steirertreffen beim Forum Alpbach mit Landeshauptmann Drexler
Bei Fragen zu diesem oder anderen Rechtsthemen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
der Praxis: Ein Vermieter erlaubt dem Mieter den Zugang zum Keller und händigt diesem vorübergehend einen Schlüssel dazu aus. Aus angespannter Situation in weiterer Folge verweigert der Vermieter dem Mieter diesen Kellerzugang und fordert den Schlüssel retour. Der Vermieter darf dem Mieter den Schlüssel nicht einfach wieder wegnehmen, der Mieter könnte eine Besitzstörungsklage einbringen. In einem solchen Fall müsste der Vermieter als Eigentümer auf dem ordentlichen Weg – nämlich den Gerichtsweg – den Schlüssel wieder Bevorherausfordern.siealsozurSelbstjustiz greifen, lassen sie sich juristisch beraten, da sonst der Schuss sprichwörtlich nach hinten losgehen kann.
In einem Rechtsstaat sind für Durchsetzung von Rechten die Behörden und Gerichte zuständig. Gerade aktuell zeigt sich wie wichtig es ist, dass vor allem Grundrechte nicht einfach „beschnitten“ werden können und dass auch gesetzliche Maßnahmen der gerichtlichen Kontrolle unterliegen.
Feldbach-FürstenfeldLKHFoto:
Anlässlich des 78. Europäischen Forum Alpbach fand das traditionelle Steirertreffen im Tiroler Alpbach statt. Der Empfang zählt zu den Fixpunkten des Forums und unterstreicht die Rolle der Steiermark als führende Innovationsregion Europas. Gastgeber Landeshauptmann Mag. Christopher

Das von 21. August bis 2. September 2022 stattgefundene Forum Alpbach stand im heurigen Jahr unter dem Themenschwerpunkt „The New Europe“ mit Teilnehmern aus allen Teilen der Welt.
Ganz nach dem Motto „Lebenslanges Lernen“ ist es dem LKH Feldbach-Fürstenfeld besonders wichtig, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, bei medizinischen Behandlungsmethoden und technischen Entwicklungen stets auf dem Laufenden zu sein. Erst kürzlich er-
Bereich ist es unerlässlich, dass jeder Handgriff sitzt. In der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Pflege und ärztlichem Team kann so am OP-Tisch das beste intraoperative Ergebnis erzielt werden. Primarius Dr. Walter Prager ist stolz, dass seine Abteilung an dieser modernen Aus- und Fortbildungsmaßnahme teilgenommen hat: „Die jungen Ärztinnen und Ärzte sind unsere Zukunft. Je attraktiver und hochwertiger ihre Aus- und Weiterbildung gestaltet ist, desto besser kann die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten in den nächsten Jahren stattfinden.“ Somit wurde im LKH Feldbach-Fürstenfeld ein weiterer wertvoller Beitrag dazu geleistet, sicherzustellen, dass den Patientinnen und Patienten stets die bestmögliche Behandlungsmethode geboten werden kann. Denn gerade im medizinischen Bereich gilt der Leitsatz: Stillstand ist Rückschritt.
Drexler konnte inmitten der Tiroler Bergwelt zahlreiche Ehrengäste begrüßen: So fanden sich unter anderem der Präsident des Forums Alpbach Andreas Treichl sowie Alpbach-Ehrenpräsident Franz Fischler, Bundesminister Martin Polaschek, Staatstaatssekretär Florian Tursky, die ehemaligen Lan-
ÄrztInnen der der stellvertretenden MSc.
RA MAG. MARTIN BAUMGARTNER vormals 83308280FabriksgasseNotarsubstitut3,Fürstenfeld,AUTSprechstelleinFeldbach,Leitersdorf 204 T +43 (0) 3382 / 52 944 F +43 (0) 3382 /52 944 -14 E office@ra-baumgartner.at
Unfallchirurgie Feldbach im mobilen Trainingszentrum mit
Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler konnte zahlreiche Ehrengäste beim Steirertreffen begrüßen.

Auch im privaten Bereich muss man sich der Gerichte bedienen, um seine Rechte durchzusetzen. Eigenmächtiges Einschreiten nennt sich im Zivilrecht „Selbsthilfe“ und diese ist nur erlaubt, wenn gerichtliche Hilfe zu spät käme und eine Notwehrsituation vorliegt. Ist dies nicht der Fall, kann eine Besitzstörungsklage erhoben werden, die den rechtmäßigen Besitz wiederEinherstellt.Fallaus
SteiermarkLandFoto:
VERBOT SELBSTJUSTIZDER
hielten die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung für Unfallchirurgie sowie die Pflegekräfte aus dem OPBereich die Möglichkeit, in einem mobilen Trainingszentrum am Gelände des Standorts Feldbach ihr Wissen und Können zu erweitern und zu vertiefen. Gerade im hochspezialisierten operativen
NEUBAUPROJEKT mit 11 stilvollen Mietwohnungen in Feldbach!
überdachte bzw. nicht überdachte Stellplätze und je ein Kellerabteil zur Verfügung. Die hochwertige Innenausstattung mit Fertigparkett- und Fliesenböden sowie Kunststofffenster mit Dreischeibenisolierglas und Raffstores als Sonnenschutz, lässt keine Wünsche offen.
SEITE 9 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Die Wohnungen haben eine Wohnfläche zwischen ca. 44 bis 105 m2, bieten helle und sehr gut eingeteilte Räumlichkeiten mit 2 bis 4 Zimmern. Jeder Erdgeschosswohnung ist eine Terrasse und Grünfläche zugewiesen, den Wohnungen im Obergeschoss sonnige Balkone/Dachterrasse. Den zukünftigen Mietern stehen außerdem

Diese wunderschöne Wohnanlage mit insgesamt 11 Wohneinheiten befindet sich in einer sonnigen und zentralen Lage in der Bezirkshauptstadt Feldbach.

Die Fertigstellung der stilvollen Wohnanlage erfolgt voraussichtlich Ende Oktober, womit die Wohnungsübergaben an die zukünftigen Mieter mit November stattfinden können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Infos und Vermarktung: EP-Immobilien GmbH Mühldorf 146/1 A-8330 Feldbach Tel.: 0664 / 100 35 manuela.geiger@epimmobilien.at54 PUCHLEITNER Häuser. Handwerk. Herzblut. ep-immobilienFotos:



ü

• Interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen und e Wertschätzendes Arbeitsklima wir en wickeln uns
//Assistenz (m/ww d) in de Regionalstelle Sü̈doststreiermark tT (32 40 Wochenstunden)
Die WKO Steiermark als Interessenvertretung sowie f und B ldungspartner der steirischen Wirtschaft sucht ihres Teams in der Regionalste le Südostste ermark e




t
• Weiterbildungsbere tschaft
Im Rahmen des Pflegedialogs, der im Sommer von LR Juliane Bogner-Strauß gestartet wurde, präsentierte die EPIG (Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit) einen ersten Zwischenbericht aus der Studie „Bedarfsprognose für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe für die Steiermark bis 2030”, die auf den „überdimensionalen Verlust an Arbeitskräften” durch die anstehende Pensionierungswelle der Babyboomer-Generation und den gleichzeitigen Anstieg der Bevölkerung über 65 Jahren hinweist. Die qualitativ angelegte Studie widmet sich zuerst den durch die Pandemie gesteigerten Berufsaustritten, bevor im Zwischenbericht auf drei Ebenen rufenfürmessung.darfsorientiertegendenminderungdefiniertAttraktivierungsmaßnahmenwerden,wieetwadieVer-desZeitdrucksderPfle-durcheineverbindlichebe-Pflegepersonalbe-EinewichtigeNeuerungAuszubildendeinPflegebe-tratvorKurzeminKraft:Für
Wir beleben unsere Zentren, erhalten unseren Grünraum und machen Wohnen wieder leistbar.
• Organisat on und Betreuung von Sitzungen Veranst
f f
• sehr guten EDV Kenntnissen, Affini ät zum Thema
Wir erfüllen gerne Ihre Erwartungen:
• Jahresbruttogehalt ab € 29 400 (Basis Vollzeit) m

e die Bereitschaft t zu teilweiser Reisetätigke t gegeben sein muss erung sehen, bewerben Sie sich bis spätestens 28 09 2022 sere Recruiterin Frau Sandra Lanser, BSc, wird sich ns auf Sie!

• Interessante Aus und We terbildungsangebote und
ührender Service zur Verstärkung ine Assistenz (m/w/d)



Dienstort: Feldbach
• Mitarbeit bei der Projektabwicklung
• Organisat onsfähigkeit Selbständigke t und Be astb




Bei der PK mit LR Juliane Bogner Strauß und LR Doris Kampus.
• Erstel ung von Abfragen und Statistiken
Foto: Peter Drechsler
• Kooperations und Kommunikationsfähigkeit sowie t
Wohnraum Lebensraum!ist
• Betreuung der Service und Gründerhotline
• Digitalisierung und neuen Medien
Auf diese Aufgaben dürfen Sie sich freuen: Assistenztätigkeiten (Schr f verkehr, Teelefonmanage
Hingewiesen wird, dass mit der Übernahme der Stell
Wenn Sie in dieser Position eine Herausford online unter www wko at/stmk//karriere Un mit Ihnen in Verbindung setzen Wir freuen u


Steiermark/SeiserLandFoto:
• Betr ebliche Gesundheitsförderung profit eren Sie
• Regionaler Verbundenheit
alle, die sich ab 1. September 2022 in der Steiermark in einer Ausbildung an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege befinden, ebenso für alle Studierenden an der Fachhochschule FH Joanneum, Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sowie für alle Auszubildenden in einem Lehrgang zur Pflegeassistenz besteht die Möglichkeit, beim Land Steiermark um einen monatlichen Ausbildungsbeitrag von 600 Euro anzusuchen.

Flexibilitäät k fT t t
• Mitgliederbetreuung
Mit der neuen Bau- und Raumordnung, Zweitwohnsitzund Leerstandsabgabe.
SEITE 10 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Sie überzeugen mit:
• sehr guten Umgangsformen und gutem Auftreten
ment, Terminkoordination etc ) a tungen Workshops und Sem naren
r Handelsschule bzw Matura HAK HBLA serfahrung m Assistenzbereich von Vorteil arkeit
rfolgre chen Unternehmen ere Teams ständig weiter, Sie können Ihre Expert se und Ideen einbringen nseitig faachl ch und persönlich unterstützt Flexible Arbeitszeiten vom nachhaltigen Gesundheitsprogramm it der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
600Pflegeberuf-Attraktivierung:EuroAusbildungsbeitrag
• Sie sind Te l eines erfaahrenen Teeams das sich gege
• Abgeschlossener Lehre als Bürokaufmann/ frau ode oder AHS mit Zusatzzausbildung, Einschlägige Beruf
So
SEITE 11 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL www.sfg.at/foerderung mehrJetztfür Sie: portal.sfg.at
geht Top!Job: Bis zu 70 % Förderung für steirische KMU, die sich modern und digital bei ihren künftigen MitarbeiterInnen bewerben oder bestehende A rbeitsplätze zukunftsfit gestalten wollen. SteiermarkLandFoto:

LR Doris Kampus, LR Juliane Bogner Strauß, FAKS-Leiter Harald Eitner und Ärztekammerpräsident Michael Sacherer (von links).

Beim Notarztgipfel im Sommer in der Grazer Burg wurde über mögliche Maßnahmen gesprochen, die die Verfügbarkeit von NotärztInnen im Notarztwesen verbessern können. Auf zwei Maßnahmen, die kurz- und mittelfristig umzusetzen sind, haben sich alle Beteiligten unter Moderation von LH Christopher Drexler geeinigt. So wurde die Umsetzung des 24-Stunden-Betriebs des Notarzthubschraubers am Standort Öblarn auf den Weg gebracht. Eine weitere Maßnahme war der Auftrag an die Fachabteilung Katastrophenschutz, die Honorarsätze für die freiberuflich tätigen NotärztInnen mit der Ärztekammer neu zu verhandeln. Diese Verhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen und nun die nötige Aufstockung der diesjährigen Mittel an die Gesundheitsversorgungs-GmbH Steiermark per Umlauf von der Landesregierung beschlossen. Seit 1.9. bekommt nun jede/r StützpunktleiterIn für die Ausübung dieser Tätigkeit eine monatliche Abgeltung in der Höhe von 720 Euro. Die Notärztin oder der Notarzt erhält für jede persönlich oder von ihrer Vertretung geleistete Notarztdienststunde ein Entgelt in der Höhe von 45 Euro (Wochentage) und 60 Euro brutto (Samstag, Sonn- und Feiertag). Das entspricht einer Erhöhung um je zehn Euro zur bisherigen Honorierung. Die Notärztin oder der Notarzt erhält zusätzlich für jeden von der Rettungsleitstelle
Steiermark in der fassungrentenkonferenzbeigenauesAnpassungenkonsequentzen.deltdiejuristischenGegebenheitenSanitätergesetzgehaltenenebenfallsvongetärendieeinnenzulage)Schladming,kersburg,Mariazell,vondiebestehendealle(Samstag,(Wochentage)fixumstattfindet,davon,oderStützpunkteEinzugsgebietHöhesatztiertenNotundEinsatzdokumentationelektronischenangelegtenvonderNotärztinbzw.demarztordnungsgemäßdokumen-undabgeschlossenenEin-eineEinsatzpauschaleindervon120Euro;fürEinsätzeimderbeidenGrazer60Euro.DieNotärztinderNotarzterhältunabhängigobeinEinsatztatsächlichzusätzlicheinEinsatz-inderHöhevon120Euround240EurobruttoSonn-undFeiertag)fürStandorteaußerGraz.DieRegelung,betreffendzusätzlicheZulageinderHöhe200EurofürdieStützpunkteMürzzuschlag,BadRad-Rottenmann,BadAussee,MurauundVorau(Zo-bleibtunberührt.ÜberganzesJahrgerechnetbedeutenneuenHonorarsätzeeinenbud-MehraufwandinderHöhe3,2MillionenEuro.BeidenbeimNotarztgipfelfest-Notwendigkeiten,dasandiemodernenanzupassenunddieVoraussetzungenfürTelemedizinzuschaffen,han-essichumBundeskompeten-DieLandesregierungsetztsichfürdieerforderlichenein.DerzeitwirdeinKonzeptausgearbeitet,dasderLandesgesundheitsrefe-zurBeschluss-eingebrachtwerdensoll.
Als weitere Maßnahme setzt die Landesregierung höhere Honorarsätze für notärztliche Dienste um.
Bessere Bezahlung für höhere Beteiligung bei Notarztdiensten
Hier kommen die Jobs von morgen

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und im Hinblick auf den Klimaschutz reformiert das Wohnbauressort die Förderschienen für Wohnhaussanierungen. Wohnbaulandesrat Hans Seitinger und Klubobmann Hannes Schwarz präsentieren attraktive Fördermodelle für leistbaren Wohnraum. Sanierungen von bestehenden Objekten haben einen vielfachen Mehrwert, daher liegt hier der besondere Fokus der Wohnbauförderungen. Wer sein Haus oder seine Wohnung saniert, kann Energie sparen und damit sowohl das Klima als auch die Geldbörse schonen. Außerdem werden durch den Erhalt bestehender Gebäude wertvolle Böden vor zusätzlicher Versiegelung geschützt. Eine gefördert umfassend sanierte Wohnung reduziert den Heizwärmebedarf durchschnittlich um rund 70%. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und mit dieser umfassenden Reform sorgen wir für leistbaren Wohnraum, schützen das Klima und entlasten die SteirerInnen", so LR Seitinger und KO Schwarz. Durch die Attraktivierung der Förderschienen wird damit gerechnet, dass die Anzahl der thermisch-energetischen Sanierungen um rund zehn Prozent gesteigert werden kann. Im Zuge der Reform erfolgt eine Vereinfachung der unterschiedlichen Förderungen. So wird in Zukunft in verstärkt auf einmalige Förderbeiträge anstatt mehrjähriger Annui-


tätenzuschüsse, die einen Bankkredit voraussetzen, gesetzt. Die Förderungen bewegen sich je nach Umfang der Sanierungsmaßnahmen zwischen 15% (Kleine Sanierung) und 30% (Umfassende energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen) der förderbaren Kosten. Neue Regeln gelten auch für die Assanierung, bei der eine deutlich niedrigere Mietkostenobergrenze eingezogen wird. Mieten in nach den neuen Regeln assanierten Objekten dürfen in Zukunft maximal zwei Drittel des steirischen Richtwertmietzinses betragen. Im Vergleich zur alten Förderung wird die Miete sogar um rund 40% niedriger, da u.a. für die Kücheneinrichtung kein Aufpreis mehr verlangt werden darf. Bei der Beantragung der Förderungen wird mit der Reform ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt:Die Förderschienen „Kleine Sanierung" und „Umfassende energetische Sanierung" sollen künftig vollständig online beantragt werden können. Die rechtliche und technische Umsetzung der Sanierungsreform erfolgt im Herbst, sodass die Änderungen mit 2023 in Kraft treten. Neben den Förderungen des Landes Steiermark besteht auch die Möglichkeit Förderungen des Bundes zu beantragen. Weitere Informationen zum Thema Sanierungen im Wohnbau finden sich gebündelt unter: www.sanieren.steiermark.at.









Wichtige Entlastung für Klima und Geldbörse







Klubobmann Hannes Schwarz, Wohnbaulandesrat Hans Seitinger und Fachabteilungsleiter Michael Sebanz (v.l.) stellten die neuen Fördermodelle für Wohnhaussanierungen vor.

SteiermarkSanierungsförderungattraktiviert











SEITE 12 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL www.garten-mandl.at Tel. 03159 -2890 Jetzt Klima-Hecken pflanzen! “Heute für Morgen Klimafitte Bäume und Sträucher für jede Garten-Idee finden Sie ab sofort bei uns! Gleich anfragen: of ce@pein Pein GmbH | Gleichenbergerstraße 2, 8083 St. Stefan/R. | Tel. 03116 82 76 Garten & Agrar von Raupenmäher bis Minibagger InvalidenSeniorenfahrzeugeundWirberaten Sie gern PKW-Anhängerpersönlich! 750 kg bis 3,5 t www.peingmbh.at Steiermark/BinderLandFoto:

SEITE 13 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL Neubau, 3 Zimmer, mit/ohne Garten, Ganztagssonne, Haustiere erlaubt! Sie sind jederzeit zu einer unverbindlichen Besichtigung herzlich willkommen! T: +43 650 / 70 93 903 Wohnpark.LAVAnda@gmx.at Miet-, Kauf-,inAnlegerInnenwohnungLödersdorf Das Süd-OstnächsteJournalerscheintam Mittwoch12.Okt. Redaktions30.SeptemberAnzeigenschluss:undFreitag,2022


Gärtnermeister Gerald Mandl hebt das Potenzial der richtigen Hecke –allen voran Wildsträucherhecken –für Umwelt und Klima hervor. PrivatFoto: Werbung Schuster Christian | Frauenfeld 66 8422 St Veit in der Südsteiermark Tel: 0660 5111381 od. Tel: 0664 office@schustersholz.at3048249www.schustersholz.at

Heute für Morgen: die Hecke. „Ein großes Thema”, erklärt Gärtnermeister Gerald Mandl von der Garten Mandl GmbH in Bad Gleichenberg – und meint damit die Vielfalt von Heckenpflanzen im Bereich Gestaltung und klimafittem Lebensraum. Das Spektrum reicht von der schnittverträglichen Hecken-Eibe, einem Tiefwurzler, der auf lehmigen, humosen Böden seine Windresistenz gezielt ausspielt, bis hin zur Hainbuche, die pilzanfälligen Flachwurzlern wie der Thujenhecke weit überlegen ist. Als trockenheits- und windverträgliche Dufthecke bietet sie eine verlässliche Nahrungsquelle für Bienen, Vögel und Schmetterlingslarven. „Die Helden unserer Zeit


Klimafitte Gartengestaltung mit den richtigen Heckenpflanzen
sind aber definitiv Wildsträucherhecken”, schwärmt Mandl, während er den Formschnitt einer auch als Vogelbrutgehölz fungierenden Berberitze skizziert, „die sind biodivers, sparen Wasser, trotzen der Hitze und schützen vor Staub und Lärm – zehnmal besser als Beton!” Im Pflanzenverkauf in Merkendorf 152 finden Sie eine riesige Auswahl an Pflanzen jeder Art. Neben der Planung und Bepflanzung Ihres Traumgartens übernimmt die Firma Garten Mandl GmbH auch die fortlaufende Pflege sowie Schnittarbeiten samt Schnittgutentsorgung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 03159 28 90, auf garten-mandl.at oder per Mail an office@garten-mandl.at.

birgt die Chance, gestärkt daraus hervorzugehen. Die Angebote sind kostenlos und können von jeder Person/jedem Verein in Anspruch genommen werden. Vor allem Männern fällt es schwer, über ihre Probleme zu sprechen, so Petra Radkohl. Auch in der steirischen Statistik sieht man, dass mehr Männer einen Suizid verüben als Frauen, das Verhältnis beträgt 5:1. Aus dieser Notwendigkeit heraus entstand die Idee zur redensichGenussdiesermerkfeat.vielgemeistertbenskripräwerdenGalaRosenhalleSeptember„Held*Innengeschichten“.VeranstaltungAm22.um19UhrfindetinderinSt.Stefan/R.einebeifreiemEintrittstatt.DabeiKurzfilmevonMenschensentiert,dievonihrenLe-sen–undwiesiediesehaben–berichten.MitguterMusikvonGlückskinderEgon7unddemHauptaugen-aufdieLebensfreudesollAbendnebenSpaßundauchMutmachen,gutaufzuschauen,denn-darüberzuistheldenhaft!
Suizidprävention: Kurzfilmgala am 22. September in St. Stefan
Im Juli 2022 begann die Mitgliederwerbeaktion des Roten Kreuz Feldbach. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird somit ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen zu helfen. Mit der langjährigen Partnerfirma Prompt Fundraising wurde hier zusammengearbeitet und Anfang August schließlich das tausendste
SEITE 14 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Suizid ist unter den 13 – 25-Jährigen die zweithäufigste Todesursache in Österreich –und die Steiermark nimmt im Landesvergleich leider einen Spitzenplatz in der Suizidstatistik ein. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2011 die GOON Suizidprävention Steiermark vom Gesundheitsfonds des Landes, im Auftrag der Psychiatriekoordinationsstelle, ins Leben gerufen. Aufgrund der hohen Suizidrate ist GO-ON flächendeckend in der gesamten Steiermark aktiv. Für den Bezirk Südoststeiermark sind Mag. Petra Radkohl und Mag. Dr. Karin Feiertag zuständig. Mit Vorträgen, Workshops, Webinaren etc., wird auf dieses Thema aufmerksam gemacht, mit dem Ziel, es zu enttabuisieren, Bewusstsein zu schaffen und es Betroffenen zu erleichtern, darüber zu sprechen. Außerdem werden wichtiges Wissen und Hilfsangebote vermittelt. Dabei ist ein Hauptaugenmerk auch auf den Aufbau der eigenen Resilienz gelegt. Denn jede Krise
Sparten sollen sich austauschen und gegenseitig beraten können. In Leibnitz finden schon seit langer Zeit Treffen für Angehörige von Demenzerkrankten statt. SALZ –die steirische Alzheimerhilfe leitet diese Treffen, die nun seit etwa einem Jahr jeden letzten Montag im Monat im Wohnzimmer Leibnitz stattfinden (jeweils 17-19 Uhr).
VertreterInnen der Stadtgemeinde freuen sich über das umfangreiche Programm, das sie mit 14 Partnerorganisationen realisieren konnten.
Mitglied erworben. Die Familie Glanz-Pöltl entschied sich bewusst, das Rote Kreuz Feldbach zu unterstützen. Die MitgliedschaftsBeiträge kommen der Bezirksstelle Feldbach und deren Ortsstellen zugute. Der Familie wurden Rotkreuz-Geschenke überreicht und ein herzlicher Dank ausgesprochen.
im öffentlichen Leben kaum sichtbar. Mit den verschiedenen Aktivitäten soll dazu beigetragen werden, dass Betroffene und Angehörige sichtbar gemacht werden und es zu einer Entstigmatisierung und Enttabuisierung kommen kann. Auch ProfessionistInnen verschiedener
Demenzerkrankungen betroffen. In diesem Jahr fanden erstmals auch Aktivitäten in Leibnitz statt. Koordiniert wurde der „Lange Tag der Demenz“ von der Stabstelle für Stadtentwicklung und Projektmanagement der Stadtgemeinde. Demenz wird oft verheimlicht und ist
Die Familie Glanz-Pöltl ist das 1000. Mitglied des RK Feldbach.
Langer Tag der Demenz erstmals mit zahlreichen Aktivitäten in Leibnitz
FeldbachBezirksstelleOeRKFoto:
SALZ ist auch eine der wesentlichen Partnerorganisationen in der Umsetzung des „Langen Tags der Demenz“ in Leibnitz. Weiters zählen die Pflegedrehscheibe Leibnitz, das Österreichische Rote Kreuz, Zebra – Interkulturelles Beratungsund Therapiezentrum, die Evangelische Pfarrgemeinde, Go On –Suizidprävention Steiermark, GFSG Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit, das Hilfswerk und die Selbsthilfe Steiermark zu den PartnerInnen. Weitere Infos leibnitz.at/Stadt-ohne-Vorurteile.auf
LeibnitzStadtgemeindeFoto:
Rotes Kreuz Feldbach hat das tausendste Mitglied erworben

Die Stadtgemeinde Leibnitz widmete sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im September dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltete mit zahlreichen Partnerorganisationen ein vielfältiges Aktionsprogramm. Dazu zählte neben einem „Gottesdienst für alle Sinne“ und einem Informationsnachmittag im Wohnzimmer Leibnitz auch eine Lesung von Johanna Constantini aus ihrem Buch „Abseits“. Sie verarbeitet so eigene Erfahrungen mit ihrem an Demenz erkrankten Vater und ehemaligen Fußballtrainer des österreichischen Nationalteams der Männer. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimerkranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 50 Mio. Menschen von

und 7b, wurde bereits errichtet.
Wohneinheiten in mehreren Bauabschnitten.DerersteBauabschnitt, das 16-Familienwohnhaus St. Stefan im Rosental, Teichweg 7a
Rottenmanner-Chef Mario Kleissner (3.v.re) mit Gemeindevertretern und den MieterInnen.

Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 59,82 m2 und 81,01 m2. Die Gesamtnutzfläche der Wohnungen beträgt 1.227,85 m2. Der monatliche Wohnungsaufwand pro m2 Nutzfläche ohne Betriebskosten, Heizkosten beträgt netto € 3,69.


Nun wurde auch der zweite Bauabschnitt, das 16-Familienwohnhaus St. Stefan im Rosental, Teichweg 5a und 5b
SEITE 15 WWW.SOJ.AT BAUREPORTAGE SüD-OST JOuRNAl
SiedlungsgenossenschaftRottenmannerFotos:
16 moderne Rottenmanner Wohnungen in St. Stefan im Rosental übergeben

Insgesamt sollen auf dem Areal 64 Wohnungen entstehen, die Hälfte ist bereits fertig.


Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft plant in St. Stefan im Rosental, die Errichtung einer Wohnhausanlage, bestehend aus voraussichtlich 64
fertig gestellt und die Wohnungen konnten von Rottenmanner-Vorstand Mario Kleissner feierlich an die Mieterinnen und Mieter übergeben werden. Die Wohnungen werden nach den Richtlinien des Steiermärkischen Wohnbauförderungsgesetzes 1993 gefördert, sodass die MieterInnen Wohnunterstützung in Anspruch nehmen können. Alle Wohneinheiten sind modern geplant und ebenso ausgestattet.
Gerhard Meixner, Vbgm. Ing. Alois Sommer, Vbgm. Elisabeth Triebl und Kassierin Renate Niederl wurden die Schutzwege nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
14 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Sommerschule 2022 teil.



nicht zu unterschätzendes Haftungspotenzial, für den Sportler sowie für den Veranstalter.
PECHAR & SchulgasseRECHTSANWÄLTELEITNERDr.HorstPechar1,8160WeizTel.03172/6280www.pechar-leitner.at
Es kommen auch Schadenersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter eines Wettkampfes in Betracht. Den Sportveranstalter trifft üblicherweise eine vertragliche Pflicht, die Sportteilnehmer und auch Dritte (wie zum Beispiel Zuschauer) vor entsprechenden Gefahren zu schützen.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien fand in der MS Wolfsberg im Schwarzautal wieder die Sommerschule statt. 14 SchülerInnen nahmen daran teil. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Wiederholen von Grammatik- und Rechtschreibthemen der vorherigen Klasse. Aber auch Punkte, für die im regulären Schulalltag oft zu wenig Zeit bleibt, wurden miteingebaut. Am letzten Tag stellten die SchülerInnen in Kleingruppen ihre erarbeiteten Projekte in Form von Zeitungsberichten, Podcasts, Interviews, Stories oder Influencervideos vor. Zum Abschluss planten die SchülerInnen eine sportliche Deutscheinheit mit.
Sollte man mit einer solchen Haftung konfrontiert sein ist es sohin auf jeden Fall ratsam rechtlichen Rat einzuholen, bevor eine Haftung anerkannt wird.
SchwarzautalimWolfsbergMSFoto:
Voraussetzung für die Haftung ist, dass der Verursacher ein rechtswidriges und schuldhaftes Verhalten gesetzt haben muss. Für die Beantwortung der Frage, ob bei der Ausübung einer Sportart ein haftungsbegründendes Verhalten vorliegt, kann nur unter Heranziehung der für die jeweilige Sportart geltenden Regeln beantwortet Jedochwerden.nicht jede Regelverletzung begründet einen Haftungsanspruch. Solange durch die jeweilige Handlung oder Unterlassung das in der jeweiligen Sportart gelegene Risiko (zum Beispiel das Risiko beim Boxen einen Nasenbeinbruch zu erleiden) nicht vergrößert wird, ist keine Haftung geTypischegeben.
Der Kreisverkehr in Hürth (Gem. Halbenrain) wurde neu gestaltet und erhielt als „Tor ins Weinland” eine Metallskulptur des Künstlers Gerhard Guttmann: ein Weintrauben speiender Vulkan, umringt von vier Metallfiguren, die für die wichtigsten touristischen Aktivitäten der Region stehen: Radfahren, Wandern, Golfen und Relaxen. Zur offiziellen Eröffnung waren auch LR Barbara Eibinger-Miedl und LH-Stv. Anton Lang gekommen.
§-JOURNAL
leichte Regelverstöße sind somit im sportspezifischen Risiko enthalten und führen zu keinem Schadensersatzanspruch. Schadenersatzansprüche aufgrund eines Sportunfalls sind daher grundsätzlich nur bei groben Verstößen gegen die Sportregel erfolgreich durchsetzbar.
RechtsanwaltsanwärterinJasminKöldorfer
2 Zebrastreifen im Zeichen der Toleranz
SEITE 16 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Kreisverkehr Hürth: Das Tor ins Weinland
Mit zwei neuen Regenbogen-Zebrastreifen will die Marktgemeinde Gnas ein Zeichen der Gleichberechtigung, der Toleranz und der Weltoffenheit setzen. Wen man
GnasMarktgemeineFoto:
Die Ausübung von Sport beinhaltet grundsätzlich immer artenübungsichbeiko.Verletzungsrisi-einDaherergibtderAus-vonSport-auchein
liebt, darf keine Rolle mehr spielen, und dafür stehen die bunten Schutzwege. Von Rekord-Nationalspielerin Sarah Puntigam unter Beisein von LAbg. Franz Fartek, Bgm.

MüllerSOJ/R.Foto:
Sommerschule der Mittelschule Wolfsberg
VertreterInnen der Weinland-Gemeinden mit den beiden Ehrengästen.
Sollte jedoch ein derartiger Verstoß und somit eine Haftung vorliegen, können die Ansprüche gegen den Schuldigen jedoch sehr hoch sein, vor allem wenn das Opfer arbeitsunfähig ist, invalid wird oder gar stirbt.
Haftung Sportunfällenbei
Foto: Markus Flicker
Raiffeisen Wirtschaftsgespräche: Trotz Krise erfolgreich veranlagen
GutmannSOJ/RobertFoto:
SEITE 17 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
SÜDOSTSTEIERMARK MESSE FÜR BILDUNG & BERUF Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes und vom Land Steiermark, A6, Fachabteilung Gesellschaft. www.bbo-messe.vulkanland.at 53 Lehrbetriebe21 Schulen15 BeratungsorganisationenElterncafésInteraktive Broschüre360°-Videos 06. – 07. OKTOBER 2022 21 Schulen Alles,wasduwissenmusst! Arena Feldbach (Freizeitzentrum)




Vorstand Andreas Wiedner, Vorst-Dir. Manfred Schiffer, Investmentexperte Dr. Valentin Hofstätter, Vorst.-Dir. Alois Lafer und Karl Platzer.

Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit Beantwortung aller offenen Fragen in der Raiffeisenbank Region Feldbach.
lagungen werden von Raiffeisen unter anderem zahlreiche nachhaltige Platzer,Zusammenhanggesteigert2017genangeboten.VeranlagungsmöglichkeitenDerAnteildesnachhalti-Fondsvolumenskonnteseitbereitsaufmehrals50Prozentwerden.IndiesemstelltenKarlzertifizierterNachhaltig-
Mag. Christian Puntigam, MBA





Die steuerliche Zulässigkeit einer außerplanmäßigen Abschreibung (Teilwertabschreibung) ist bei Betriebsprüfungen oftmals ein großer Diskussionspunkt. Vor allem wenn es um langfristige Vermögenswerte wie Beteiligungen, Grundstücke oder Maschinen geht, steigen die Chancen, wenn ein Bewertungsgutachten vorgelegt werden kann.

Der Verwaltungsgerichtshof hat neulich klargestellt, dass derjenige, der eine Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert durchführen will, die Entwertung des Wirtschaftsgutes nachzuweisen oder zumindest glaubhaft zu machen hat. Zusätzlich gilt, dass je kürzer der Zeitraum zwischen Anschaffungs- und Herstellungszeitpunkt und Zeitpunkt der Geltendmachung der Abschreibung ist, umso höher sind die Anforderungen an den zu erbringenden Nachweis. (zB durch ein SachverständiImgengutachten)Ergebnis wird die bisher schon restriktive Linie der Finanzverwaltung durch die jüngste Judikatur gestärkt. Es ist daher anzuraten, Teilwertabschreibungen durch entsprechende Gutachten bzw. aussagekräftige Nachweise zu untermauern, um die steuerliche Abzugsfähigkeit auch im Rahmen von Betriebsprüfungen durchzubringen.
PUNTIGAMSTEUERBERATUNG l ST. PETER A.O. GRAZ www.puntigam.infopost@puntigam.info STEUERTIPP
Erfolgreich veranlagen trotz Inflation und Krise: Die Gaskrise, die hohe Inflation und eine mögliche Rezession sind die bestimmenden Themen in den Wirtschaftsmedien. Was können AnlegerInnen tun und auf was sollten sie dabei besonders achten? Diese und ähnliche Fragen wurden im Zuge der Raiffeisen Wirtschaftsgespräche beantwortet, welche vor Kurzem im Saal der Raiffeisenbank Region Feldbach stattgefunden haben. Nach einem einleitenden Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage von Vorstandsdirektor Manfred Schiffer gab Dr. Valentin Hofstätter, Investmentexperte bei Raiffeisen Capital Management, aufschlussreiche Antworten zur europaweiten Gaskrise, der hohen Inflationsrate und der im Raum stehenden möglichen Rezession.
WASABSCHREIBUNG,AUSSERPLANMÄSSIGEISTZULÄSSIG?





Dr. Hofstätter betonte: „Gerade wirtschaftlich schlechte Zeiten sind ein Anreiz dafür, um langfristig in den Kapitalmarkt zu investieren“, so Dr. Hofstätter. Im Bereich von Kapitalmarktveran-
Wir unterstützen Sie bei Fragen sehr (Diesergerne.Artikel stellt keine Beratung dar. Tippfehler vorbehalten.)


keitsberater und Vorstand Andreas Wiedner die erforderlichen Nachhaltigkeitskriterien bei Wertpapierveranlagungen sowie den europäischen Green Deal vor.

Der Weg des Abschiedes wird durch spirituelle Rituale unterstützt: wie die Krankensalbung durch einen Priester, ein Abschiedsritual von einer Seelsorgerin oder auch durch das Gebet, das still und/oder miteinander für und mit dem Sterbenden gesprochen wird. Das Gebet kann den Dank, die Bitte, und vieles mehr, was noch gesagt werden muss, enthalten. Es unterstützt, dass wir die Seele leichter ziehen lassen können in die neue Welt, in das Universum, in den Himmel …. Dazu kann auch das Fenster im Zimmer des Sterbenden geöffnet werden. Manche lieben in dieser Lebensphase auch verschiedene Düfte, die sie unterstützen mit dieser Lebensphase besser umzugehen. Oft werden dabei auch unangenehme Gerüche überdeckt, so dass das Bleiben in der letzten Lebensphase den anderen erleichtert wird.
STERBENTod...•TRAUER • BESTATTUNGEN
gen und Nöte abzugeben an eine höhere Kraft, wo das Ergebnis offen bleibt. Diese Kraft nenne ich Gott, die mich in den Händen hält von Anbeginn meines Lebens und über Zeit und Raum hinaus mich geborgen sein lässt im Himmel. Das formale Gebet gibt in diesen emotionalen Momenten Halt und ermöglicht auch, dass wir miteinander beten um die Kraft, die uns diese Prozesse gemeinsam durchstehen lässt.Ein
Als Angehörige und Freunde ist diese Situation schwer auszuhalten, weil wir wissen, dass jemand unwiderruflich von dieser Welt gehen wird. Daher ist es hilfreich, wenn jemand außerhalb des Familienverbandes diesen Abschiedsprozess begleitet. Die Begleitperson steht nicht im emotionalen Kreis des Sterbenden und kann dann für alle Betroffenen sorgen und mit allen diese Ohnmacht leichter aushalten.
Pieberl-HatzFoto:
letzten Weg betreut werden? Wie soll mein Sterben vonstatten gehen? Alle sind gefordert, sich diesem Thema zu stellen und die Vorstellungen und Wünsche zu verschriftlichen oder wenigstens den Angehörigen mitzuteilen. Es ist eine große Hilfe, wenn es dazu Unterlagen gibt, auf die man zurückgreifen und so auf die Wünsche des Verstorbenen eingehen kann. Zu diesen Aufzeichnungen gehört auch die Patientenverfügung. Informationen dazu kann man beim Hospizverein einholen.

Die Rituale ermöglichen die Sor-
Arzt sagte, nachdem er selbst einen schweren Unfall hatte und lange Zeit im Koma lag: „Ich fühlte mich wie in einem Wasserbett getragen vom Gebet der vielen, die an mich dachten und ihre Gedanken zum Himmel schickten.“ So ist es auch mit dem Gebet für andere. Immer wieder mache ich als Seelsorgerin die Erfahrung, wenn Kranke wissen, dass für sie gebetet wird, dass sie dadurch Heil erfahren, sie mit ihrem Krankheitsverlauf besser zu Rande kommen. Sei es das formale Gebet miteinander oder das persönliche freie Gebet. Es stützt und trägt im Leben, wenn diese spirituelle Säule gepflegt wird. Ich lade Sie ein, Ihre spirituelle Säule zu pflegen. Dazu kann man bei mir Informationen holen. Ich wünsche Ihnen den Mut, Ihre Angehörigen auf dem letzten Weg zu begleiten. Dazu braucht es Unterstützung, die man im Hospizverein oder im Palliativteam holen kann. Haben Sie Mut und begleiten sie Ihre Lieben vom ersten Atemzug bis zur letzten Stunde. Es wird Ihnen dabei vieles offenbar, das Gute und auch Andere. Es tut Ihrer Seele gut und eröffnet einen neuen Zugang zum Leben. In diesen Stunden stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung in Rede und Antwort.
Leben mit dem
„Betet für mich und erzählt von dem, was euch Freude bereitet hat. Sagt „Danke“ für das was euch in Erinnerung geblieben ist. Tut einander Gutes! Sprecht nicht immer von der Schuld, sondern berichtet von den lebensfördernden Geschichten aus der Bibel“ Mit diesen Worten verabschiedete er sich von mir. Das war das letzte Gespräch, bis ich wieder kam, um seine Abschiedsfeier in der Aufbahrungshalle vorzubereiten.
Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft „Tabu-Themen“. Dabei trägt jeder Mensch den Tod wie in einem unsichtbaren Rucksack immer mit sich. Weil eben Sterben und Tod ein Abschluss des irdischen Lebens ist. Ähnlich wenn der Bühnen-Vorhang fällt und das Ende eines Theaterstückes anzeigt. „Die schene Leich“ prägt bereits zu Lebzeiten zahlreiche Wiener. In dieser Serie geht es um Sterben und Tod ... Gedankliche Mitwirkung des Bestattungsunternehmens Hans Radaschitz in Riegersburg.
Viele haben Angst vor dem Sterbeprozess. Andere nehmen ihn an und leben bis zur letzten Minute. Bei der Geburt stehen die Familienangehörigen einander bei und begleiten die Frauen. Warum lassen wir die Menschen im Sterben allein? Die Sterbenden wünschen sich eine Begleitung, die ganz unterschiedlich aussehen kann. Eine Frau ließ mich rufen. „Schön, dass Sie da sind! Halten Sie meine Hand. Dann habe ich keine Angst und ich kann schlafen. Ich bin zu müde, um
zu reden. Mit Ihnen kann ich ruhig von dieser Welt gehen.“
„Ich begebe mich auf eine lange Reise“
Der Mensch verändert sich im Sterbeprozess. Das kann sich zeigen an der Hautfarbe, im Gesichtsausdruck, Gewichtverlust, keinen Appetit, nicht mehr Trinken wollen und vieles mehr. Diese Zeichen werden immer wieder fehl gedeutet und behandelt, weil in unserer Kultur das Sterben nicht im Leben integriert wird. In Indien geht man zum Sterben an den Ganges.Wie möchte ich auf meinem
Maria Pastoralreferentin,Pieberl-HatzSeelsorgerin, Lebensberaterin & Mediatorin 0664/2658190, pieberlhatz@gmx.at
SEITE 18 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Die Rituale bringen in verdichteter Form zum Ausdruck, was noch angesprochen werden möchte. Sie stärken sowohl die Angehörigen als auch die Sterbenden beim Durchgang in die neue Welt durch den Tod hindurch.
Seit März 2022 bin ich Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck. Für mich bedeutet dieses Amt eine große Verantwortung und eine Herausforderung, die ich mit Demut, aber auch mit Freude und dem festen Willen zur Weiterentwicklung unserer Stadt gerne angenommen habe.

Die derzeitigen Herausforderungen sind für uns alle nicht leicht. Nach oder vor COVID-19 gibt es noch viele weitere Themen, eines davon ist die Energiekrise. Dazu ist die Politik besonders gefordert, aber nicht nur sie, auch wir Einzelnen können viel dazu beitragen, dessen müssen wir uns bewusst sein und danach handeln.
Kommentar von Bürgermeister KLAUS STREIN
Wir haben in der Gemeinde die Aufgabe, für unsere Demokratie und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft gemeinsam einzustehen. Nur wenn uns das gelingt, werden wir die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich bewältigen können.
SEITE 19 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL
Ich werde aber auch mit dem Gemeinderat alles daransetzen, unsere Stadt als lebenswertes Zentrum im Süden der Steiermark weiterzuentwickeln, unsere Wirtschaft zu stärken, unsere Bildungseinrichtungen auszubauen, unsere Natur zu schützen, unsere Gesundheitsversorgung zu sichern und unsere Energieversorgung mit Hilfe erneuerbarer Energie krisenfest zu machen!

• Moxa, Schröpfen, Gua Sha (Schaben)
• Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Elektroakupunktur, Laserakupunktur
• Chin. Ernährungslehre nach d. 5 Elementen
Traditionelle Chinesische Medizin
Die klare Trennung von Facharztzentrum und Primärversorgungszentrum ist dabei gewünscht und verleiht dem Ensemble eine gegliederte Leichtigkeit.
• Therapie Aktiv - Diabetes im Griff


Der allgemeinmedizinische Teil des Ärztezentrums befindet sich im Erdgeschoss (linkes Gebäude) in der Quellengasse 1, 8480 Mureck.
• Füherscheinuntersuchungen
immer mehr an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger wurden Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen von Hautkrebs-Screening und Therapien in diesem Bereich. Aber auch viele andere Hauterkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte, virale-bakterielle- und mykologische Erkrankungen sind sehr gut diagnostizierbar und therapierbar.“
Alle Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheitsdienstleister im Gesundheitszentrum:
• Chinesische Kräutertherapie
• Mutter-Kind-Pass Untersuchungen

• Vorsorgeuntersuchungen
Nutzung das Gemeindeleben ideal ergänzt. Arztbesuche werden so –nicht zuletzt auf Grund der zusätzlich vorhandenen Dienstleistungsfunktionen wie Cafe`, Optiker und Bandagist –zu einem vielfältigen Erlebnis und für Einkäufe und einen Stadtbesuch genutzt.
• herz.leben: Management arterieller Hypertonie
• sonstige allgemeinmedizinische Tätigkeiten
Mit einer traditionellen Landarztpraxis haben die neuen Ordinationen für Allgemeinmedizin Dr. Sabrina GRIES und Dr. Jakob DORNER nur wenig gemein.
• Tuina (chin. Manualtechnik)
WAHLARZTPRAXIS
Gut erreichbar, modern und barrierefrei präsentiert sich das Gebäudeensemble.
Ich freue mich, Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!
Ordinationszeiten
„Als Facharzt für Dermatologie freue ich mich besonders, dass ich als Hautarzt ein Teil des Teams des Ärztezentrums in Mureck bin.
• Gratisimpfaktion
Optimale ärztliche Nahversorgung in Mureck.
Facharzt für Dermatologie
Allgemeinmedizin
Landarzt in Mureck
Hauterkrankungen haben in den letzten Jahren
• niere.schützen
SEITE 20 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL
Dr. Puja PARVIN
Dr. MALIK-AUGUSTINBettina MSc Ärztin für Trad.AkupunkturAllgemeinmedizinChinesischeMedizin
Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck: Gesundheit mit Weitsicht

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum wird zunehmend zu einem strukturellen und regionalpolitischen Thema.Ausarchitektonischer und städtebaulicher Sicht war es sehr weitsichtig, dass die Stadt Mureck den Standort für das Facharzt- und Gesundheitszentrum so gewählt hat, dass es eingebunden am Ortsrand fußläufig erreichbar ist und durch seine Lage und frequenzorientierte
9-12Mittwochund 13-17 Uhr 10-13Donnerstagund 14-18 Uhr MO, DI & FR nach praxis@dr-malik-augustin.atHausQuellengasse8480VereinbarungMureck12/1.OG www.dr-malik-augustin.at

Wie Sie nicht nur hören, sondern auch verstehen Hörgeräte Sternat investiert für seine Kunden in ein innovatives Test- und Trainingsprogramm. Damit Sie nicht nur hören, sondern
Uhr, Di, Mi, Fr: 9.00 – 13.00 Tel:Terminvereinbarung:Uhr0664/88227785

dieseanderUniv.-KlinikfürHNOinGrazvor.SollteeineOperationnotwendigsein,sonehmeichoperativenTherapienderHNO-Heilkundedurch.können.IchführeallegängigenkonservativenundärztlicheAbklärungundTherapieanbietenzuÄrztezentrumMureckeineumfassendeHNO-Ichfreuemich,IhneninmeinerOrdinationimHals:-Schnarchuntersuchung-Schluck-undStimmuntersuchung-EndoskopischeUntersuchung-UltraschallOhren:-Hör-und

Ärztezentrum Mureck Quellengasse 1, Haus 1/ 1. Stock, 8480 Mureck
Wahlarztpraxis
Im Gebäude vor den Ordinationsräumlichkeiten finden Sie die „Grieslerei“ – Cafe & Drogerie.
Hauterkrankungen, insbesondere Hautkrebs, haben in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger wurden Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen von Hautkrebs-Screenings. Auch viele andere Hauterkrankungen wie Ekzeme, Schuppenflechte und Pilzerkrankungen sind sehr gut diagnostizierbar und therapierbar.
auch verstehen. Hörakustik-Meisterin Bernadette Sternat Fachärztin für Gynäkologie und ÄrztinGeburtshilfefürAllgemeinmedizin Dr. Birgit Mo,Ordinationszeiten:AllmaierDo:13.00–17.00
-Allergietest u. -EndoskopischeHyposensibilisierungUntersuchung
•Dermatochirurgie sowie nicht chirurgische Therapien von Hautkrebs und dessen Vorstufen
Fachärztin für Innere Medizin Ärztin für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin Telefon: +43 3472 30330 Mobil: +43 650 6701950
Dr. Michaela Bauer
Termine: nachVereinbarungtelefonischer 03472 / 2770 Quellengasse 1 8480 Mureck 03133 / 210 23 Hauptstraße 23 8301 www.hautarzt-parvin.atLaßnitzhöhe Mit dem Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck wurde ein innovatives Projekt umgesetzt, das den Menschen der Region sehr zugute kommt.
Im Cafe erwartet Sie ausgezeichneter Kaffee, sorgfältig ausgewählte Bioprodukte und regionale Spezialitäten.
Dr. Sabrina GRIES und Dr. Jakob DORNER teilen sich ca. 250 m2 Ordinations- und Therapieräumlichkeiten.DieOrdinationszeiten wurden so aufeinander abgestimmt, dass tagsüber eine beinahe durchgehende medizinische Versorgung gewährleistet ist.
SEITE 21 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL
Dr. Puja PARVIN WAHLARZT
•Hautkrebs vor und Nachsorge
•konservativeundFacharztDermatologiefürDermatologieVenerologie



Nase:-Untersuchung von Nase-und Nebenhöhlen
Mein Spektrum
-Hörtest-Mikroskopische-AbklärungTinnitusuntersuchungvonSchwindelOhruntersuchung
Gesundheitszentrums in Mureck. Optik Geissler – in Mureck Für den nötigen Durchblick sorgt Optik Geissler nun auch im Ärztezentrum Mureck. Wir garantieren Ihnen Service- und Wartungsarbeit aus professioneller BrillenHand. sind die Leidenschaft von Optik Geissler.

Priv.-Doz. Dr. Dr. Matthias Graupp
Facharzt für Hals- Nasen- und WahlarztOhrenheilkundefüralle Kassen
„In meiner Funktion als stationsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für HNO in Graz habe ich mich neben einer breiten konservativen und chirurgischen Tätigkeit in der gesamten HNOHeilkunde insbesondere auf mikroskopische Mittelohrchirurgie und implantierbare Hörgeräte spezialisiert. Als geborener Eichfelder freue ich mich ganz besonders, meine Erfahrung im HNOBereich im Ärztezentrum Mureck einbringen zu können.“
Radiologie Mureck Dr. Ralph Maderthaner, MBA
Dr. Michael May Ihr Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Mureck, 8480 Mureck, Tel.: 03472 / 30 311




SEITE 22 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL P.I.N. FITTNESS Gesundheits- & Fitnesstraining Was bieten wir dir? ~600m² Trainingsfläche Top Kraft & Ausdauergeräte Gratis Einschulung Keine Einschreibgebühr Individuelle Trainingspläne Ernährungstraining EPersonaltrainingsntspannungsraum Gruppenkurse inkludiert Physiotherapie, Massagen klimSolariumatisiert


Dr. Karl Michael Gambs
Dr. Gunther Gores
Alle Kassen und privat Tel. 03472-3527



Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining Mittertorstraße 47a, 8480 Mureck ; 06643747383, office@pin fitness.at Halbenrain 2, 8492 Halbenrain ; 0660 5040381; office@pin fitness.at Betreuungszeiten: Mo Fr 9 11 Uhr & 17 20 Uhr
Helfen ist unser OrthopädiefirmaHandwerkSkergeth in Mureck bietet Hilfestellung in einem sehr großen Umfang. Nun befindet sich die Firma Skergeth in neuen Räumlichkeiten des
ind e d n snaUie ht d ucbr glnk,ak laubeng ,enschen #glauba sccheat











































































Facharzt für Kinder- und JugendPrivatheilkundeund alle Kassen Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck, Quellengasse 1, Haus 2, 1. www.kinderarzt-gores.atStock
Quellengasse 1, 8480 Mureck Tel.: 03472 2770
Dr. Bettina Malik-Augustin Ärztin für praxis@dr-malik-augustin.atTelefon:Trad.AkkupunkturAllgemeinnedizin,undChinesischeMedizin+436801530518
Facharzt für Telefon:8480Ärztezentrum,KontaktlinseninstitutAugenheilkundeQuellengasse1/1,Mureck+433472202010



SEITE 23 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL „Princess Gewächshäuser werden bereits seit über 45 Jahren gefertigt, wobei sogar die Häuser der „ersten Tage“ noch immer voll genutzt werden.“ • Isolier Gewächshäuser mit maximalen (ganzjahrestauglich)Lüftungsmöglichkeiten • Satteldach- und Anlehnvarianten • Sonderlösungen exakt auf Ihre Ansprüche angepasst T.M.K – Technologie in Metall und Kunststoff Mobil:IndustrieparkstraßeGmbH48480Mureck0664/1231208 Tel: 03472 / 40 404-0 Fax: DW www.princess-glashausbau.atoffice@princess-glashausbau.at30 Schädlingsbekämpfung Aus die Maus! ...und Ratten,Ameisen, Schaben, Motten, Wespen, verschiedene Käferarten etc. Tel.Nr. (+43) 0664/233 49 20 oder Gosdorf 181, 8480 www.linner-hygiene.atMureck Dienstleistungs GmbH Zweigniederlassungen in 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6 und 2514 Traiskirchen, Römerstraße 18.













Alle Services der Gemeinde bequem in der Hosentasche Auf der Gemeindeseite von Mureck in der CITIES-App sind alle wichtigen Anlaufstellen, Formulare und Links einfach und benutzerfreundlich abrufbar. Wie es sich für ein modernes Bürgerservice gehört, werden via CITIES aktuelle Gemeindeinformationen und -News geteilt. Zusätzliche Funktionen umfassen die Möglichkeit, Anliegen an die
Alle können ein Zeichen setzen: In der CITIES Bonuswelt Uns ist bewusst, dass jeder Betrieb in Mureck besonders wertvoll für unsere Gemeinde ist. Daher ist es uns ein großes Anliegen, unsere Betriebe zu unterstützen. In der CITIES Bonuswelt kann jede Bür-


Smartphones sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht einmal ein Drittel der Österreicher könnte sich ein Leben ohne Handy vorstellen. Laut Statistik Austria beträgt der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Bevölkerung ab 15 Jahren etwa 83 Prozent. Der Nutzeranteil mobiler Endgeräte ist bei den unter 30Jährigen besonders hoch.
Gemeinde direkt zu übermitteln und einem Müllkalender, der Sie an Abfuhrtermine erinnert.

CITIES – Die neue App in Mureck, die alles kann

Die Zukunft der Kommunikation ist digital und vor allem mobil. Zudem ist in Pandemie-Zeiten das Erreichen der Bürgerinnen und Bürger noch wichtiger geworden. Mit CITIES ist Mureck Vorreiter im Bereich BürgerInnen-Kommunikation und macht den Bürgerservice besonders komfortabel.
gerin und Bürger für die teilnehmenden Betriebe bequem etwas Gutes tun. Wer bislang Sammelkarten, wie Pizzapässe und Co, überall hatte, nur nicht im richtigen Moment bei der Hand, wird sich über die digitalen Sammelpässe freuen. Dabei muss man lediglich
SEITE 24 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL EVU der Stadtgemeinde Tel.: 03472/2031 Fax: Ottokar-Kernstock-Alleewww.evu-mureck.atE-Mail:03472/2031-14office@evu-mureck.at11,8480Mureck
CITIES bringt zusammen, was zusammen gehört Das neue Kommunikationsmittel in Mureck ist dabei aber mehr als eine mobile Version der Gemeindehomepage. Es ist ein kommunaler Hauptplatz, auf dem Betriebe im Ort, Vereine sich präsentieren und mit Bürger austauschen können. Regional statt Global ist das Motto der Stunde, auch bei der App. Die Nutzung ist für Bürgerinnen und Bürger kostenlos, auch Vereine können das Service der Gemeinde gratis nutzen, sich präsentieren und neben vielen Informationen & Neuigkeiten auch ihre Veranstaltungen teilen. Nach Abschluss einer Jahreslizenz erhalten auch Betriebe die Möglichkeit, den vollen Umfang der CITIES-App zu nutzen.
Nutzer Infos, News und Events auch in umliegenden Orten entdecken. Das gilt auch für die Bonuswelt.“ Wer dabei Sorge um den Datenschutz oder das Sammeln von Daten im Hintergrund befürchtet, die weiterverkauft werden, kann beruhigt sein“, so Thier. Denn die gesamte App ist mehr als nur DSGVO-konform umgesetzt. „Anders als bei Facebook & Co werden keine personenspezifischen Daten gespeichert. Das gilt sowohl für Gewinnspiele und Aktionen als auch für die gesamte CITIES-App.“
Jetzt
Der T-Roc1) Der Golf2) Der Polo3)

MureckStadtFoto:
Verbinden statt verstecken
Ausstattungspaket
SEITE 25 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL
Nächster Stopp: Zukunft
Die CITIES-App ist kostenlos in Ihrem App Store verfügbar und wird laufend weiterentwickelt. Gemeinsam in eine neue Art der Kommunikation starten, die CITIES-App ist das geeignete Instrument dafür. Die Stadtgemeinde Mureck freut sich, Sie auf dem digitalen Hauptplatz begrüßen zu dürfen und ist gerne für Sie da, jetzt auch via CITIES App.
nach dem Bezahlen in der App einen QR-Code scannen und schon ist der Stempel in der App hinterlegt. Zudem warten attraktive Angebote, Coupons und regionale Gewinnspiele auf alle Userinnen und User, die allen teilnehmenden Betrieben zugutekommen. „Wir wollen eine App, die nicht nur Menschen zusammenbringt, sondern auch auf die Bedürfnisse der Nutzer Rücksicht nimmt“, so Bürgermeister Klaus Strein, der auf eine besondere Funktion von CITIES anspielt.
Ihr mit bis zu 70%* Preisvorteil sofort verfügbar Grazer Straße 76, 8480 Mureck Telefon +43 3472 www.autoschaffer.at2149
Viel erwarten, noch mehr bekommen
Denn anstelle von Insellösungen rund um den eigenen „Kirchturm“ ist die CITIESApp grenzüberschreitend. Wie das funktioniert, erklärt „CITIES“-Geschäftsführer und Gründer Sebastian Thier: „Unsere Nutzer können sich nicht nur mit der eigenen Gemeinde, sondern sowohl mit anderen Städten und deren Unternehmen und Vereinen verbinden. Damit können alle
*Das Unlimited Paket ist optional bestellbar und beinhaltet einen Preisvorteil gegenüber der Auswahl einzelner Sonderausstattungen. Im Paket enthaltene Ausstattungen und Preise können je nach Modellvariante bzw. Motorisierung variieren. 1) Das Unlimited Paket ist beim T-Roc für die Ausstattungslinien Life, Style und R-Line verfügbar. Sie erhalten auf die Mehrausstattungen im Unlimited Paket bis zu 40% Preisvorteil. 2) Das Unlimited Paket ist beim Golf für die Ausstattungslinie Life verfügbar. Sie erhalten auf die Mehrausstattungen im Unlimited Paket 70% Preisvorteil. 3) Das Unlimited Paket ist beim Polo für die Ausstattungslinien Life, Style, R-Line und GTI verfügbar. Sie erhalten auf die Mehrausstattungen im Unlimited Paket bis zu 40% Preisvorteil. Verbrauch: 4,7 – 9,4 l/100 km. CO2-Emission: 100 - 213 g/ km. Erdgasverbrauch: 5,8 – 6, 6 m³/100 km. CO2-Emission: 104 – 119 g/km. Symbolfoto. Stand 07/2022.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt des Begleitungs- und Unterstützungsangebots von Jugend am Werk. „Mit unserem Wirken tragen wir nicht nur zur Verbesserung der Lebenswelten unserer Kundinnen und Kunden und zum gesellschaftlichen Ziel der Chancengleichheit bei.“, sagt Anna Rieder, Vereinspräsidentin von Jugend am Werk Steiermark und betont „Jugend am Werk ist ebenfalls ein Wirtschaftsmotor und verlässlicher Arbeitgeber. Und das in allen Regionen der Steiermark.
Steiermark/MörtlWerkamJugendFoto:
Bürgermeister Klaus Strein hebt hervor: „Ein barrierefreies Wohnhaus in attraktiver Lage ist der Schlüssel zu einem inklusiven
Bürgermeister Klaus Strein mit den VertreterInnen von Land Steiermark und Jugend am Werk.
und gleichberechtigten Leben. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum und zu Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, belebt es den Stadtteil und trägt zur Vielfalt bei.“
...findet man im „Dorf an der Grenze“ in Pichla bei Mureck in Hülle und Fülle.
Alle 25 Häuser wurden in einem Radius von maximal 50 Kilometer Entfernung abgetragen,

Inklusives und leistbares Wohnen mit eigenem Mietvertrag, Unterstützung und Assistenzleistung nach Maß für Menschen mit Behinderung ermöglicht das ELER-Wohnhaus von Jugend am Werk in der Adolph-Kolping-Straße 12 in Mureck. Gemeinsam mit der Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL wurden hier in einem Vorzeigeprojekt sechs barrierefreie Wohnungen errichtet. Und das bei optimalen Rahmenbedingungen in zentraler Lage. Das Wohnprojekt bietet individuelle Begleitung von Menschen mit leichtem und mittleren Hilfebedarf, beim Wohnen und im Alltag, Assistenz bei Freizeitaktivitäten und einen öffentlichen Raum für Begegnung. Beim ELER-Wohnhaus Mureck, das vom Land Steiermark und der Europäischen Union aus dem Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt wird, können Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wo und mit wem sie wohnen. „Menschen mit Behinderung wollen leben, arbeiten und wohnen wie Menschen ohne Behinderung. Durch Projekte wie das ELERWohnhaus erhalten sie mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“, beschreibt Doris Kampus, Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration und betont: „Unsere Aufgabe in der Politik ist es, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Steiermark ist seit Jahren ein Vorbild in der Behindertenhilfe, und sie wird es auch bleiben.“DerMurecker
Jugend am Werk Steiermark bietet mit d ELER-Wohnhaus Mureck sechs barriere

SEITE 26 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL Erster Waldfriedhof der Südsteiermark Für Mensch & Tier T: +43 664 23 65 brunnsee@seelenpark.at938www.seelenpark.at
Schätze, die man heute kaum noch findet...
Im „Dorf an der Grenze“, wie das Handwerkerdörfl inzwischen auch genannt wird, hat Gerhard Seher ein kleines Dorf mit abgetragenen historischen Gebäuden wiedererrichtet. Zu sehen sind eine Greißlerei, eine Schmiede, eine Wagnerei, die Werkstatt eines Schusters, ein Tennenstadl mit alten bäuerlichen Geräten, eine Baumpresse, ein Bienenhaus, ein Bauernhaus mit einer Rauchküche, ein Keuschlerhaus, eine Weberei, eine Kapelle, ein historisches Klassenzimmer und vieles andere mehr.
ORF/SchöttlFoto:

8481 Pichla bei Mureck 71 0664-38 32 gerhardseher20@gmail.com963
















und jedes erzählt seine ganz eigene Geschichte. In der Schule zum Beispiel lässt sich eine Unterrichtsstunde aus dem 18. Jahrhundert nachempfinden. Gerhard Sehers Lebenswerk erforderte weit mehr als vier Jahrzehnte des Sammelns, 15 Jahre des Bauens – und ein Leben in und mit dem Hand-
werkerdörfl: „Jeden Tag musst du dahinter sein“, betont er. Auf Ihr Kommen freuen sich Gerhard Seher und Barbara Gütl.
SEITE 27 WWW.SOJ.AT REGION MURECK SÜD-OST JOURNAL Ob gemütliches Einfamilienhaus, puristischer Zubau oder praktisches Carport -vom Holzhaus bis zur Kirchturmspitze bauen wir am liebsten mit naturbelassenem Vollholz und charakteristischem Altholz. Sixt.Holz Holzbau + Holzhandel 8480 Mureck, Oberrakitsch 53 T: 664-364 96 51 • E: www.sixtholzbau.atoffice@sixtholzbau.at
dem neu errichteten efreie Wohnungen







Infos & HandwerkerdörflKontakt: Gerhard Seher


Michael Schickhofer ist jetzt Ehrenbürger von Neudau
TrimmelFoto:
SEITE 28 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
KroisDorianSOJ/H.Foto:
Wein & Gesang auf Weingut Leitgeb
GutmannSOJ/RobertFoto:
OrtnerLandespolizeidirektorwiederbestellt
SaroukosJannesFoto:
Internationaler Prestige Award 2022 für junge Steirerin
Für ihre Agentur wurde Theresa Ritter mit einem Award geehrt.


SteiermarkLandFoto:
Die 34-jährige Steirerin freut sich über die Anerkennung für ihre Arbeit: „Ich denke, dass vor allem mein Fokus auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die internationalen Kooperationen und das außergewöhnliche Konzept für Shows für ältere Leute ausschlaggebend waren.” Neben leistbaren Tanzkursen für Jung und Alt sind beispielsweise Shows in Pflege- und Seniorenheimen fixer Bestandteil der Firmenphilosophie von Connecting Arts.
Blitzlicht
Das Ensemble Vokativ in der einzigartigen Atmosphäre des Weinkellers.
plaus dem Landeshauptmann-Stv. a.D. Mag. Michael Schickhofer die Ehrenbürgerschaft für seine Verdienste und Bemühungen um die Marktgemeinde Neudau verliehen. Vom Gemeinderat mit LAbg. Bgm. Dr. Wolfgang Dolesch wurde die Auszeichung einstimmtig beschlossen.
Theresa Ritter, Gründerin und Chefin der internationalen tätigen „Connecting Arts - Entertainment Agency" mit Sitz in Allerheiligen bei Wildon (Bez. Leibnitz) erhielt für ihre Firma den internationalen Prestige Award 2022 als beste Entertainment-Agentur Österreichs.
Roswitha Kovacs gewinnt tolle SOJ-Kroatienreise
Innenminister Gerhard Karner (l.) und LH Drexler (r.) überreichten Landespolizeidirektor Gerald Ortner (Mitte) das Bestellungsdekret.

Michael Schickhofer mit Gattin Ulrike und Bgm. Dolesch (links).
Auf dem Weingut Leitgeb in Bad Gleichenberg fand kürzlich eine Weinverkostung der besonderen Art statt, untermalt von den A-capella-Klängen des „Ensemble Vokativ“ mit Chorleiterin Karin Leitgeb. Sowohl Wein als auch Gesang begeisterten die zahlreichen Gäste.

Gerald Ortner wird für weitere fünf Jahre als Landespolizeidirektor der Steiermark bestellt –das haben Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Christopher Drexler im August bei der Ausmusterung von knapp 100 PolizistInnen in Gleisdorf bekanntgegeben. Nun wurde ihm in der Grazer Burg das offizielle Bestellungsdekret überreicht. Innenminister Gerhard Karner betonte: „Landespolizeidirektor Ortner hat in den letzten fünf Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Ich danke ihm für seinen bisherigen Einsatz und freu mich auf die weitere Zusammenarbeit”, so Karner. Auch LH Drexler gratulierte herzlich zur Wiederbestellung und lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Im Rahmen des traditionellen, bestens besuchten BartholomäusFestes in Unterlimbach in Neudau, zu welchem auch eine Delegation aus Neudaus ungarischer Partnergemeinde Celldömölk mit Bgm. Laszlo Feher und Stadtrat Zoltan Nagy an der Spitze begrüßt werden konnte, wurde unter großem Ap-

SOJ-GF Ulrike Krois mit der Gewinnerin Roswitha Kovacs.
Beim Gewinnspiel der letzten SOJ-Ausgabe stellten wir die Gewinnfrage: „In welchem Staat befindet sich Petrcane?” Die Antwort lautet „Kroatien“. Unter den vielen Einsendungen wurde Roswitha Kovacs aus St. Martin a.d. Raab als Gewinnerin ausgewählt. Sie darf sich nun über einen tollen Kroatienurlaub im Rahmen der „60 Jahre Gerngross”-Jubiläumsreise von 10. bis 13. November mit Anreise im Gerngross Luxusbus und Übernachtung im Hotel Pinja**** für jeweils zwei Personen freuen. Im wunderschönen Hotel an der dalmatischen Küste erwartet sie ein vielfältiges Reiseprogramm mit unterhaltsamen Showabenden zu verschiedenen Themen sowie jede Menge traumhafte Kulinarik.
men. Im Rahmen von Intensivproben erarbeiteten die jungen Nachwuchstalente ein fulminantes Abschlusskonzert, das in der bis auf den letzten Platz gefüllten Königsberghalle Tieschen einem begeisterten Publikum präsentiert wurde. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz: So sponserte der Alpakahof Steintal Alpaka aus Tieschen eine „tierische Wanderung“.
KindlerRadkersburg/VanessaBlasmusikbezirksverbandFoto:








Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gastierte vor Kurzem mit seinem aktuellen Programm „Der alte Revoluzzer“ in der Königsberghalle in Tieschen. Zwei Stunden hindurch berichtete er dabei aus seinem bewegten Leben. Von seiner Kindheit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in Vorarlberg, streng katholisch erzogen, über seinen radikalen Bruch im Revolutionsjahr 1968, als er das Ländle verließ und in einer Kom-
Kürzlich lud der Blasmusikbezirksverband Radkersburg zum Bezirksjugendcamp in die Marktgemeinde Tieschen. Die Jugendreferenten der regionalen Musikvereine, unter der Leitung von Bezirksjugendreferent Ing. Christopher Hopfer, organisierten hierbei ein spannendes Wochenende, an dem rund 60 JungmusikerInnen aus insgesamt 12 Musikvereinen teilnah-
„Der alte erzählt: Otto Köhlmeier in Tieschen
SEITE 29 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL WIR FEIERN 35 JAHRE GREIFVOGELWARTE RIEGERSBURG Samstag, 24.09.2022 09:30 Feierliche Erö nung ab 10:15 SportwagenausstellungFamilien-Spieleparcours 11:00 – 11:45 Flugvorführung Teil 1 mit Greifvögeln aus aller Welt 13:00 – 14:00 Zaubershow für Groß und Klein 15:00 – 15:45 Flugvorführung Teil 2 mit Greifvögeln aus aller Welt 16:00 – 18:00 LIVE Musik und gemütlicher Ausklang Sonntag, 25.09.2022 09:30 Frühschoppen mit MarktmusikkapellederRiegersburg 11:00 – 11:45 Flugvorführung Teil 1 mit Greifvögeln aus aller Welt 12:00 – 13:00 Zaubershow für Groß und Klein 13:00 Präsentation der neuen Greifvögel 14:00 – 14:45 Flugvorführung Teil 2 mit Greifvögeln aus aller Welt 16:00 – 16:45 Flugvorführung Teil 3 mit Greifvögeln aus aller Welt 16:45 Ziehung Gewinnspiel 17:00 Verabschiedung Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt. 202219871. Preis: Ballonfahrt über das ermen- u. Vulkanland 2. Preis: Flug mit Doppeldecker ugzeug 3. Preis: Falkner-Tag auf der Greifvogelwarte 4. Preis: 1/2 Falknertag auf der Greifvogelwarte 5. Preis: Familien-Jahreskarte für die Greifvogelwarte & Burg Riegersburg Gewinnspiel: “in lu iger Höhe” nung

Lustige Wanderung mit den Tieren vom Alpakahof Steintal Alpaka.
mune lebte, seine Zeit als Theaterrebell und Weltverbesserer bis zur Gegenwart, wo er mit seinen Enkelkindern noch immer auf die Straße geht, wenn es darum geht, auf Ungerechtigkeiten hinzuweisen. Die Veranstaltung wurde vom Elternverein der VS Tischen, unterstützt von Bgm. Martin Weber, organisiert. Der Erlös aus den verkauften Karten und der Abendversorgung wird zur Renovierung des Schulpausenhofes verwendet.

Otto Köhlmeier (Mitte) mit Bürgermeister Martin Weber und GemeindevertreterInnen sowie der Direktorin der Volksschule Tieschen.
Revoluzzer“
AdelwöhrerHelmutFoto:







































































Bezirksjugendcamp des Blasmusikverbandes in Tieschen

Preis pro Person mit HP im DZ: € 299.-

SILVESTER IN POREC 30.12.22-02.01.2023


FEST DER OBERKRAINER in BLED 12.11.-13.11.2022



MUSIKREISE nach Malinska, Hotel Mallin 03.11.-06.11.2022
SHOPPING IN PARNDORF 12.11.2022
Preis pro Person inkl. aller Leistungen im DZ: € 469.-





POREC 23.10.-26.10.2022 Preis pro Person mit HP im DZ ab: € 359.-










1006 06.103.ues BlainSaisonabschlussfahrttr 29.-31.1Proseccostraßer PdanGenuss er 27.111.111.1111.11025. 12421. 1311 0.6. REISEZIELE
Preis pro Person mit HP im DZ: € 439.SILVESTER IN NOVIGRAD 30.12.22-02.01.2023

Neun Michelin-Sterne für Slowenische Spitzenköche


ALLE TERMINE: www.wolf-reisen.at Mietwagen – Autobusse u. Linienverkehr – Taxi Heurigen – Schenke – Wolf Reisen GmbH 8343 Bad Gleichenberg | T: 03159 / 24 80 wolf-reisen@aon.at | www.wolf-reisen.at Filiale in Feldbach T: 03152 / 61 185 TAXI WOLF T: 0664 / 501 11 61

SEITE 30 WWW.SOJ.AT FREIZEIT & REISEN SüD-OST JOURNAL therme.at YBA PGEHTINA Wir verlänger B EACHH.B AMAUCHEN n den Sommer – beim Sandb IER gen-Bauen mitbur M Ruhepausegerlrbr echtem Meersgrauchen, spielen die Kleinsten rutsche für die Minis. Und we em Baby Beachsand in unser n in Ottos Kids Club. enn die Gr g h mit kleinem W



Preis pro Person mit HP im DZ: € 469.-
Preis pro Person mit HP im DZ: € 269.PORTOROZ 14.11.-19.11.2022Wellnessreise

Preis pro Person - Busfahrt: € 49.-


























Preis pro Person mit HP im DZ: € 399.-
SÜDTIROL mit Herrn Stadtpfarrer Franz Brei, mit 10.10.-13.10.2022Törggeleabend
Die soeben erschienene Ausgabe des „Guide Michelin” beschert Slowenien vier neue Sternelokale – eine Anerkennung für das authentische, hochwertige Kulinarik-Angebot des Landes und eine Bestätigung als Gourmet-Destination mit großem Potential. Bei ihrer Bewertung lassen sich die Inspektoren des renommierten Restaurant-Führers von fünf Kriterien leiten: Neben der Qualität der Zutaten, dem technischen Know How und der Harmonie der Aromen spielen auch die Persönlichkeit des Küchenchefs sowie die Emotionen, die er mit seinen Kreationen hervorzurufen weiß, eine entscheidende Rolle. Unter den 58 Restaurants, die der Guide Michelin zwischen Alpen und Adria auflistet, befinden sich neun Sterne-Lokale. Neu ausgezeichnet wurden die Restaurants „COB“ in Portorož, „Milka” in Kranjska Gora, „Hiša Linhart” in Radovljica und „Restavracija Strelec” in Ljubjana. Ihrem hohen Anspruch gerecht wurden „Atelje” in Ljubljana, „Dam” in Nova Gorica, „Gostilna pri Lojzetu” im Vipava-Tal, „Gostišče Grič” nahe Ljubljana sowie das „Hiša Denk” (zwischen Leibnitz und Maribor gelegen). Sie konnten ihr hohes Niveau halten und wurden mit einem Stern ausgezeichnet. Weiterführende Informationen über alle Sternerestaurants in Slowenien sind auf www.tasteslovenia.si/en/michelin/ abrufbar.

Genuß und Relaxen pur in einem wunderbaren modernen Hotel-Ambiente. Dazu erstklassiges Service und lokale Köstlichkeiten. In der Lobby plätschert entspannend das Wasser. Unweit davon die „Sunny Bar“. Ein Juwel im Sonnreich mit den allerbesten Cocktails der Welt. Das Barteam wurde unter dem harten Training von Mario Hofferer, dem zweifachen Cocktail World Champion bestens eingeschult. Bei jedem Cocktail in der „Sunny Bar“ spürt

Gewinnen Sie mit dem Süd-Ost Journal Erholung und Luxus pur im Thermenhotel Das Sonnreich****. Höchst empfehlenswert ist der monatliche Sonntagsbrunch.
Vergessen Sie nicht die Gewinn-Antwort auf die Postkarte zu schreiben!
Gewinnen Sie 2 Übernachtungen für 2 Personen in der Panorama JuniorSuite im Hotel Das Sonnreich**** direkt bei der Therme Loipersdorf Ihre Daten werden nur zur Gewinnermittlung verwendet und anschließend gelöscht! SonnreichHotelFoto: Kranhäuser im Kölner Rheinauhafen

Oder Antwort-Mail an gewinnspiel@soj.at Einsendeschluß ist der 10. Oktober 2022.
Wiederum starten wir für unsere zahlreichen Leser ein neues Gewinnspiel mit einem sehr exklusiven Hauptpreis. Dem Gewinner dieser Runde winkt ein Gutschein für zwei Übernachtungen in den neuen „Panorama Junior-Suiten“ im fünften Stock mit Terrassenblick über die Therme Loipersdorf für zwei Personen im exklusiven Thermenhotel Das Sonnreich**** direkt bei der Therme Bad Loipersdorf. Mit dabei ein Feinschmecker-Frühstücksangebot und ein Genuß-Abendessen mit steirischen Spezialitäten. Weiters noch eine kostenfreie Minibar mit einmaliger Befüllung von alkoholfreien Getränken am Anreisetag. Zudem noch die Nutzung des hauseigenen Spa-und Wellness-Bereiches samt Sauna und Schwimmbecken auf einer Fläche von 3000m2. Das Sonnreich**** ist direkt mit dem Schaffelbad und der Lebenstherme der Therme Bad Loipersdorf über einen Bademantelgang bequem verbunden. Das exklusive Schaffelbad (Aufpreis) ist für Saunafreaks ein Traum und eine Rückzugsoase mit Natur pur. In der Panoramasauna im Loipersdorfer Schaffelbad gibt es nach den Corona-Bestimmungen wieder die beliebten „Duft-Aufgüsse“. Das Thermenhotel Das Sonnreich**** bietet 197 klimatisierte Zimmer und Suiten. Also
man die Master Class der großen CocktailWelt. Der kulinarische Renner ist nach den „Corona-Zeiten“ zudem der Sonntagsbrunch im Sonnreich****. War bislang immer im Voraus ausverkauft! Das Sonnreich**** ist ein unglaublich erholsames Thermenhotel. Ideal für den Stress-Abbau und Erholung pur. Um einen solchen Erholungsurlaub im wunderbaren Thermenhotel Das Sonnreich**** zu gewinnen, müssen Sie die Gewinnfrage richtig beantworten. Diese lautet: In welchem Stockwerk befinden sich die nagelneuen „Panorama JuniorSuiten“ im Thermenhotel Das Sonnreich****? Also nun Postkarte zur Hand nehmen und darauf die Empfängeradresse Süd-Ost Journal, Medienhaus Krois GmbH, Medienstraße 1, 8344 Bad Gleichenberg anführen.
SEITE 31 WWW.SOJ.AT REISEN SÜD-OST JOURNAL ShutterstockFoto:
DAS GEWINNSPIEL
...in Köln
SEITE 32 WWW.SOJ.AT REISEN IN DEUTSCHLAND SÜD-OST JOURNAL
Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands und ist mit ca. 1,1 Millionen Einwohner die kleinste der Millionenstädte. Von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt ist leider nicht mehr so viel zu sehen, zu groß waren die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Köln ist aber eine der besonders aufstrebenden deutschen Städte und hat einiges zu bieten. Entlang des Rheinufers zwischen Dom und Deutzer Brücke wurde die Altstadt aber originalgetreu wieder aufgebaut.
Gehört zum Köln-Besuch dazu: Ein frisches Kölsch in der Altstadt.

VON DORIAN KROIS
Wundern Sie sich nicht, wenn der Köbes (sagen Sie nicht Kellner!) im Brauhaus in der Altstadt etwas pampig daherkommt. Das ist genauso Tradition wie das Kölsch. Hier bestellt man kein Bier, man bekommt es vom Köbes zugeteilt. Wenn das Glas leer ist, braucht man meist nicht nach einem neuen Kölsch zu rufen, der Köbes stellt ohne Bestellung ein neues Glas hin. Um den Bierstrom zu unterbinden, kann man entweder den Bierdeckel auf das Glas legen oder zahlen. Die kleinen urigen Gassen mit traditionellen alten Giebelhäusern, unzähligen Brauhäusern, Kneipen und Restaurants – das ist die Kölner Altstadt. Rund um Heumarkt und Alter Markt, dem „Wohnzimmer“ der Altstadt, kann man natürlich an jeder Ecke ein frisch gezapftes Kölsch genießen. Meine persönlichen Brauhaus Tipps sind Peters Brauhaus und Gaffel am Dom. Letzteres ist zwar aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Dom recht touristisch, punktet aber mit tollem Ambiente, guter Brauhaus Küche und natürlich mit der lockeren und symphatischen Köl-
Liebhold/Shutterstock.comRalfFoto:
SOJShutterstock,Fotos:
Kölsch, die einzige Sprache
Sehr empfehlenswert sind auch die Panoramafahrten auf dem Rhein.
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und prägt das Stadtbild von Köln wie kein zweites Bauwerk.


ner Atmosphäre. Und nicht vergessen: Der sehr beliebte und auf so ziemlich jeder Speisekarte in der Altstadt zu findende KneipenKlassiker „Halve Hahn“ ist ein Käsebrot! Die oftmals verdutzten Blicke der überraschten Touristen zu sehen, die ein Hähnchen erwartet haben, gehört zu den kleinen täglichen Freuden der Köbes. Die Tradition der Köbes geht gut 200 Jahre zurück. Der Köbes war früher der Lehrling in einer Brauerei. Tagsüber half er beim Brauen, abends musste er dann noch in der Schankstube servieren. Da er darauf nicht wirklich Lust hatte, tat er seine Arbeit eher mürrisch.
Noch am Tisch brutzelnde Calamari im Top-Restaurant „OX Royal“.

In den MMC Studios kann man die Kulissen beliebter Serien besuchen.

trabantos/Shutterstock.comFoto:
Im Inneren des Doms wird die beeindruckende Größe erlebbar. Der Reliquienschrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige.
die man auch trinken kann
SEITE 33 WWW.SOJ.AT REISEN IN DEUTSCHLAND SÜD-OST JOURNAL
Als kulturelles Highlight muss ich natürlich den Kölner Dom erwähnen, der sich direkt neben dem Hauptbahnhof befindet. Der Dom zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und ist das meistbesuchte Kulturdenkmal Deutschlands. Die Atmosphäre im Inneren ist unbeschreiblich, das muss man gesehen haben! Nur um die Dimension dieser Kirche zu verdeutlichen –Innen haben mehr als 20.000 Menschen Platz. Das ist über 10 Prozent mehr als das Fassungsvermögen der gesamten Wiener Stadthalle. Die Hauptsehenswürdigkeit und der Grund, warum der Dom überhaupt errichtet worden ist, ist der Dreikönigsschrein, den Erzbischof Rainald von Dassel im Jahr 1164 nach Köln brachte und die in der römisch-katholischen Kirche als die Reliquien der Heiligen Drei Könige verehrt werden. Heute befindet sich der Schrein imposant hinter dem mittelalterlichen Hochaltar. Der Dreikönigsschrein gilt als die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters, 50 Jahre lang soll daran gearbeitet worden sein.



Der Großteil aller Shows im deutschen Fernsehen wird in den MMC Studios produziert, ebenso wie Spielfilme und Serien. Für die Studiotouren kann man Tickets online kaufen (www.helikon-events.de), das Studio-
Der Fischmarkt im Martinsviertel rund um die Kirche Groß Sankt Martin lädt immer zum Flanieren ein. Aufgrund der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ist zwar kaum ein Haus älter als 60 Jahre, vermittelt aber durch seine engen Gassen und die Rheinnähe dennoch ein ganz besonderes Altstadtflair.
areal liegt etwas außerhalb der Innenstadt im Stadtteil Köln-Ossendorf, ist aber mit der Kölner Stadtbahn (Kombination aus Straßen- und U-Bahn) sehr gut zu erreichen. Zu ausgiebigen Shoopingtouren lädt die beliebte Einkaufsmeile „Hohe Straße“ ein. Die Hohe Straße verläuft vom Wallrafplatz am Kölner Dom bis zur Schildergasse. Hier ist immer ganz schön was los, bekannte Modeketten, exklusive Boutiquen, Parfümerien und Juweliere uvm. reihen sich aneinander. In der Vorweihnachtszeit muss die beliebte Shoppingmeile gelegentlich sogar wegen Überfüllung geschlossen werden. Als ganz
besonderen Restaurant-Tipp kann ich für alle Steaksfans das erst vor zwei Jahren neu eröffnete Restaurant „Ox Royal“ im Stadtteil Rodenkirchen empfehlen. Sehr stilvoll in einem gewissen Yacht-Flair eingerichtet und mit wunderschönem Blick auf den Rhein, wenn man im Wintergarten sitzt. Ganz besonders empfehlenswert sind die „Baby Calamari“, die als Vorspeise mit reichlich Knoblauchöl in der Pfanne serviert werden. Das „Ox Royal“ ist derzeit auf der Bewertungsplattform „TripAdvisor“ die Nummer 1 aller Restaurants in Köln, eine unglaubliche Leistung!
Für alle Fans von RTL Shows wie „Deutschland sucht den Superstar“, „Grill den Henssler“, „Let´s dance“, „Ninja Warrior Germany“ uvm., lohnt sich ein Besuch der MMC Studios. MMC verfügt mit dem „Coloneum“ in Köln über eine der größten und modernsten Studiolandschaften Europas. Von Film- und Fernsehstudios bis hin zum größten Tageslichtstudio Europas und den höchsten Filmstudios der Welt – die insgesamt 20 MMC-Studios mit einer Gesamtstudiofläche von 27.000 m2 bieten Raum für Produktionen aller Formate.
Bereits vor einigen hundert Jahren wurde am Berndorfer Sonnenhang des sogenannten „Yeltsberges“ Wein angebaut.
„Yeltsberg“. Nämlich Cabernet Blanc, Bronner, Muscaris, Sauvignier Gris und Cabernet Jura. Bereits national und international hoch dekoriert. Außerdem schmecken sie hervorragend...
Weintipps
Thomas Rauch (Lounge 81), Winzer Eduard Tropper, Gabriele Sauseng mit ihren Trüffelhunden, Andrea Diesel, Sonja Skalnik.
Burgunder & Burgundertrüffeln waren die Stars am Weingut Tropper



Bio-Winzer Eduard Tropper produziert Wein im Einklang mit der Natur.
Weingut Eduard Tropper 8345 Straden, Marktl 31 Tel. www.wein-tropper.at0664/1533111

Verkostung höchster „Yeltsberg“-Weine mit Werner-Josef Resch und seinen Schwiegereltern Maria & Alexander Sükar im Berndorfer „Yeltsberg-Haus“.
KroisSOJ/DorianFoto:
Ab Hof: € 7,40
Im Glas sattes Rot-Gold. Im Duft harmonischfruchtiges Aroma. Im Geschmack gezähmte und pikante Säure mit fruchtigen Extrakten nach Netzmelone, Herbstbirne und Limette. Angenehmes Gaumenspiel mit ein wenig Meersalz als pikante Draufgabe. Im langen Abgang ein strukturdichter Grauburgunder (Ruländer) bis hin zur Spitze. Passt kulinarisch bestens zu Käse der Varianten Gouda, Edamer und Emmentaler. Weiters zum cremigen Trüffel-Risotto mit eingerührtem Parmesan. Zudem zur VulcanoSchinkenplatte. Alc. 13,5%vol.
GELBER TRAMINER 2021
Ab Hof: € 12,50
hk@medienhaus-krois.at
VON HANNES KROIS
SEITE 34 WWW.SOJ.AT ESSEN & TRINKEN SÜD-OST JOURNAL
Im Glas mineralisches Gold. Im Duft Aroma nach Honig & Blüten. Im Geschmack feine Säure mit fruchtigen Extrakten nach Honigmelone, Kaki und Rosenblüten. Herrlich „halbtrockenes“ Gaumenspiel. Im langen Abgang auf feiner Säure „getragene“ Honig & Rosenblüten-Aromen. Passt kulinarisch bestens zu Blauschimmelkäse, speziell zum Roquefort. Weiters zur Entenleber-Terrine mit Wildpreiselbeeren. Zudem zum Rehfilet-Carpaccio mit Sauce Cumberland und AbAlc.13,5%vol.Trüffel-Mayonnaise.Hof:
GELBER MUSKATELLER KLASSIK 2021
Weingut Familie Deutsch 8160 Weiz, Untergreith 46 Tel. www.weinhof-deutsch.at03172/38266
Weisse Wurzelsuppe mit Trüffel Wan Tan.

die keine üblichen Pilze entwickeln. Der Tesla-Fahrer ist auch im Vorstand von PIWI Österreich.FünfPIWI-Sorten produzieren Werner-Josef und Xandl unter dem Namen
Hannes Krois
€ Weingut-Buschenschank13,- Frühwirth 8493 Klöch, Deutsch Haseldorf 46 Tel. www.fruehwirth.at03475/2338


Im Weingut von Eduard Tropper in Marktl 31 (Straden) stand unlängst ein exklusiver Degustationsabend ganz im Zeichen der edlen Trüffelknolle. Die Idee dazu kam Winzer Eduard Tropper im vergangenen Jahr, als sein „Bio Grauburgunder Ried Buchberg 2018“ zu einem der drei offiziellen Weine für das Grazer Trüffelfestival gekürt wurde. Unterhalb der Ried Buchberg hat
KroisSOJ/HannesFoto:
Andrea Diesel vor einigen Jahren begonnen, Trüffeln anzubauen. Mittels ausgebildeter Trüffelhunde gab es nun die ersten hochkarätigen Funde. Die Haubenköche Christina Luger und Thomas Rauch von der Lounge 81 zauberten aus den Stradener Trüffeln feinstes Fingerfood, perfekt begleitet von den Tropper Bioweinen. Bei seinen Weinwiesenwanderungen gibt Edi Tropper gerne Einblick in seine Philosophie der Bewirtschaftung, inkl. Verkostung! Infos & Kontakt: wein-tropper.at
BIO GRAUBURGUNDER STRADEN 2020
Der „Yeltsberg“ wurde als Hügel zwischen Urlas und Kirchberg bereits 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Hier haben der Werbeunternehmer Werner-Josef Resch und seine Frau Manuela, einstens ein berühmter Kinder-Star (die „Kleine Manuela“) ihr schmuckes Haus errichtet. Ein funktioneller Betriebsweinkeller kam 2015 baulich hinzu. Höchst begeistert vom Weinbau sind der erfolgreiche Werbeunternehmer Werner und sein kochaffiner Schwiegervater Xandl Sükar. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar wird hier Weinbau betrieben. Und es wäre nicht Werner-Josef Resch, wenn nicht diese Weine etwas ganz Besonderes wären. Nämlich ausschließlich nur PIWI-Weinsorten. Also völlig neue Weine,
Im Glas edles Gold. Im Duft feine Aromen nach Wildgräsern und Brennesseln. Im Geschmack pikante Säure im Reigen mit fruchtigen Extrakten nach Brennesseln, Weingartenpfirsich und Sternfrucht. Höchst attraktives Gaumenspiel mit verstärkten Muskat-Ansätzen. Hinüber in den langen Abgang süffige Muskatnoten bis hin zur Spitze . Passt kulinarisch bestens zu Beef Tartare samt sämiger Eierspeise. Weiters zu gegrillten Kaisergranaten mit PetersilErdäpfeln. Zudem zum gebratenen Saibling. Alc. 11,5%vol.
Das „Yeltsberghaus“ ist ein Zentrum der immer beliebteren PIWI-Weinsorten
Ing. Werner WeinGeschäftsführerLuttenbergerSteiermark Wein Steiermark


Im Glas nahezu schwarz mit dunkelroten Schlieren. Im Duft fruchtiges Kraftpotential von gereiften Waldbeeren und Kirschen. Im Geschmack gezähmte Tannine mit fruchtigen Extrakten. Heidelbeere, Brombeere, Kirsche in fleischiger Struktur. Im Gaumenspiel zudem Schokolade. Im fulminanten Abgang unglaublicher Geschmacksstoff aus Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Rathay. Passt ideal zu Rehfilets mit Schupfnudeln. Zudem zum Rib Eye mit Ofen-Erdäpfel. Alc. 14%vol. Ab Hof: € 15,Weinhof Pichler 8271 Bad Waltersdorf, Am Leitersdorfberg 64 Tel. www.weinhof-pichler.com0664/2207411
Hannes Krois
SEITE 35 WWW.SOJ.AT ESSEN & TRINKEN SÜD-OST JOURNAL
Ab Hof: € 7,40 Weinhof Reinhard Gwaltl 8350 Fehring, Burgfeld 7 Tel. www.weinhof-gwaltl.at03155/2989



Weine „mit geschützter Herkunft“ aus der höchsten Stufe der DAC Pyramide. Die Trauben der Weine sind handverlesen und stammen meist aus Lagen mit extrem hoher Neigung. Jede Riede besitzt einen eigenständigen Charakter, der sich im Wesentlichen aus der Ausrichtung, dem Mikroklima und dem Boden
zusammensetzt. Die Kunst, unverwechselbare Weine mit ganz individuellem Charakter zu keltern, liegt in den Händen desRiedenweineWinzers.
Mit der Erstellung des neuen Weinbaukatasters wurden die Daten über die steirischen Rebflächen 2020 mit einigen überraschenden Ergebnissen veröffentlicht. Wurden 2015 noch 2328 Betriebe mit 4546 Hektar Weingartenfläche gemeldet, so zählt die Steiermark 2022 bei etwa 2000 Betrieben eine Fläche von 5084 Hektar. Das ist ein Anstieg um über 10 Pro-
zent in der Geamtfläche.
RIED STEINRIEGL „STROHBART“ RIESLING 2019
Bei der Riedenweinverkostung am 5. September in der Alten Uni Graz präsentierten 50 Winzer persönlich ihre Top Riedenweine und Serien. Die Winzer aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland kredenzten den Besucherinnen und Besuchern 300 feine Tropfen, wahre Schätze aus den Weinkellern. Der Fokus lag bei Riedenweinen aus den Jahrgängen 2021 bis 2019. Die jahrgangs- und herkunftstypischen Weine zeigen konzentrierte, dichte Frucht mit viel Ausdruck am RiedenweineGaumen.sinddurch ihr besonders eng definiertes „Terroir“ und die äußerst hohe Traubenqualität geprägt, seit dem Jahrgang 2018 werden sie nach dem strengen DAC Herkunftssystem vinifiziert.
Steirische Riedenweine sind
Bedeutende steirische weiße Rebsorten
CHARDONNAY DAC 2021
PoltJohannesFotokuchl,Foto:
hk@medienhaus-krois.at
Über 80 % der steirischen Flächen sind mit den neun Sorten aus dem DAC-System Sauvignon Blanc, Welschriesling, Weißburgunder, Schilcher, Gelber Muskateller, Morillon/Chardonnay, Grauburgunder,Traminer und Riesling bepflanzt.
Wein Steiermark - www.steiermark.wine - info@steiermark.wine
300 Spitzenweine aus den besten Rieden der Steiermark präsentiert
Spannend ist nun die Frage, welche weißen Rebsorten derzeit im Trend liegen. Klarer Spitzenreiter ist mit einer Anbaufläche von über 900 Hektar der Sauvigon blanc. Das war nicht immer so, im Jahr 1992 z.B. weist uns die Anbaustatistik nicht einmal 150 Hektar der aktuell so begehrten Sorte aus.
Knapp hinter dem Welschriesling folgt im Ranking der allseits beliebte Weißburgunder mit einer Anbaufläche von 690 Hektar. Die immer beliebter werdende Sorte besticht durch ihren Geschmack. Sie wird zwar den neutralen Rebsorten zugeordnet, ist aber wegen ihrer Frische, Finesse aber auch wegen ihrer Saftigkeit einzigartig. Somit ist der Weißburgunder ein ausgezeichneter Speisebegleiter in der Gastronomie.Diesenunangefochtenen Spitzenreitern folgen der immer beliebter werdende Muskateller mit ca. 520 Hektar und der Chardonnay, welcher in der Steiermark Morillon genannt wird, mit knapp 400 Hektar Anbaufläche.
Im Glas mineralisches Gold. Im Duft feinfruchtiges Erlebnis. Im Geschmack pikante Säure im Reigen mit fruchtigen Extrakten nach Weingartenpfirsich, gereiften Äpfeln und Ringlotten. Süffig-fruchtiges Gaumenspiel. Hinüber in den langen Abgang attraktives FruchtSäurespiel bis hin zur Spitze mit feingradiger Limette. Passt kulinarisch bestens zum steirischen Backhendl mit Erdäpfelsalat. Weiters zum klassischen Kalbswiener mit Petersil-Erdäpfeln. Zudem zu gebackenen Steinpilzen mit Sauce Tatar. Alc. 13,5%vol.
Weintipps
NOSTRADAMUS 2019
sind in der Regel kräftig und gehaltvoll. Man sollte den Weinen auch beim Verkosten Zeit geben und den Wein nach dem Öffnen etwas atmen lassen.
Im Glas attraktives Gold. Im Duft herrliche Fruchtaromen. Im Geschmack pikante Säure mit fruchtigen Extrakten nach Guave, Herbstbirne und Weingartenpfirsich. Im Abgang ein leichter Ansatz von frischen Feigen. Ein TopRiesling gereift im großen Holzfass. Passt bestens zur Trüffel-Pasta. Weiters zum Kalbsnierenbraten mit Erbsenreis sowie zum Sonntags-Schweinsbraten mit Erdäpfelknödel. Zudem zu gegrillten Kaisergranaten mit Brioche und Alc.12,5%vol.Knoblauch-Majonaise./AbHof: € 22,Weingut 8441Kitzeck,WohlmuthFresing 24 Tel. www.wohlmuth.at03456/2303
Die steirischen Weinhoheiten mit LK-Präs. Franz Titschenbacher, Obm. Stefan Potzinger und GF Werner Luttenberger von Wein Steiermark und Dr. Oliver Kröpfl („Steiermärkische“, re.).
Damals stand Welschriesling mit knapp 650 Hektar unangefochten an der Spitze. Heute rangiert der Welschriesling mit einer Fläche von etwa 700 Hektar am zweiten Platz. Diese insbesondere für den Steirischen Wein unverzichtbare Sorte bereichert heute die Kulinarik ungemein. Sie ist absolut im Trend, weil sie sowohl leichtere Vorspeisen, frische Salate aber auch deftige Brettljausen im Buschenschank abrunden kann.
4. Teigstücke Rundformen (schleifen) und nach dem Schleifen sofort zu länglichen Weckerl Formen mit einer Länge von etwa 6-8cm.
3. Den Teig ohne Teigruhe auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und Teigstücke zu ca. 60g auswiegen.
8. Mit einem scharfen Teigmesser 2 -3 Querschnitte in das Weckerl schneiden.
litätsfleisch vom Metzger Thaller aus Markt Hartmannsdorf. Zudem sind feine Bäckerbrösel und qualitativ hochwertiges Öl für den Geschmack entscheidend. Zu guter Letzt sind aber die MitarbeiterInnen in der Küche, die das panierte Goldstück mit viel Liebe zubereiten, der wichtigste Baustein. Infos zum Lieblings-Schnitzelwirt gibt es unter www.breitenfelderhof.com.
Die Freude ist groß –der „Breitenfelderhof Zur Riegersburg“ konnte bei der LieblingsSchnitzel Wahl 2022 vom Gourmetmagazin Falstaff den ersten Platz in der Steiermark erreichen. Für das perfekte Schnitzel Wiener Art, wie man das traditionelle Schnitzel vom Schwein nennen darf, bedarf es zunächst einer ausgezeichneten Fleischqualität; der Breitenfelderhof bezieht sein Qua-
230 g
BACKZEIT: ca. 15-17 Minuten bei 190°C Heißluft bzw. 210°C Ober-Unterhitze.
Der „Heibolln”-Stammtisch in Frutten-Gießelsdorf.
LehmannHerbertFoto:Hauptstraße 12 A-8385 Neuhaus am Klausenbach Mobil.: 0664 / 153 00 10 Festnetz: 03329 / 2403 Frische Fische AUS DER ADRIA LEICHTEKÜCHEMEDITERRANE Dienstag,ÖFFNUNGSZEITENDonnerstag,FreitagundSamstag10:00-22:00Sonntag09:00-16:00Montag+MittwochRuhetagGasthausStefanieKINDERSPIELPLATZMITTERRASSEAB OKT WILDWOCHEN Josefa-Posch-Straße 3 8200 Gleisdorf 03112 / 38 www.derbackprofi.atoffice@derbackprofi.at804 R EZEPTTIPP VON BACKPROFI CHRISTIAN OFNER DINKEL MILCHBRÖTCHEN
50 g Butter 500 g Bio TypeDinkelmehl700 8 g Salz 4 g Bio mehlGerstenmalz-oderHonig 50 g Zucker 2 Eigelb (Dotter) Größe M 30 g frische Hefe

GEHZEIT vor dem Backen: ca. 20-30 Minuten (Raumtemperatur).
6. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 190°C Heißluft vorheizen.
10. Nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen.
MüllerSOJ/R.Foto:
5. Die Milchweckerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit Wasser befeuchten, mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 20-30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Kellerstöcklfest am Stradenberg

ZUBEREITUNG

SEITE 36 WWW.SOJ.AT ESSEN & TRINKEN SÜD-OST JOURNAL
KNETZEIT: 5 Minuten langsam, gesamt 5 Minuten.
Zusätzlich wird noch benötigt: 1 ganzes Ei zum Bestreichen vor dem Backen

Schnitzelgenuss im Breitenfelderhof
Nach zwei Jahren kehrte das von der Feuerwehr veranstaltete Kellerstöcklfest in FruttenGießelsdorf zurück. Fast 3.000 BesucherInnen genossen die die tolle Atmosphäre bei musikalischer Umrahmung und ließen sich die erlesenen, haubenverdächtigen Schmankerl und die ausgezeichneten Weine von Winzern rund um den Stradenberg schmecken. Auch ein Kinderprogramm wurde geboten.
Rezept für ca. 15 Stück 60g/Stk.


TEIGRUHE nach dem Kneten: keine.
Zutaten Milch
7. Die Milchweckerl vor dem Backen mit Ei bestreichen.
Wirt Thomas Zalud freut sich über die hohe Auszeichnung.
2. Die restlichen Zutaten einwiegen und den Teig wie angegeben kneten.
1. Die Milch und die Butter abwiegen, ggf. gemeinsam erwärmen, bis die Milch leicht lauwarm ist (ca. 36°C).
9. Ohne Dampf goldbraun backen.
BUSCHEN SCHANK ZEIT


DiFeiertagSa,Mo,Öffnungszeiten:Do,Frab15.00UhrSoab14.00Uhrab14.00UhrundMiRuhetag KRACHLERWEINHOF A-8262


Wein und hausgemachte Spezialitäten. Herbstgenuss!! SEITE 37 WWW.SOJ.AT ESSEN & TRINKEN SÜD-OST JOURNAL pStockAdobeKristefanAristoferitsch, pur St©
Naturweingut Gangl Tieschen eröffnet Grean mit Lounge













logische Schritt, repräsentative Räume am Bauernhof zu schaffen. Die Abkehr vom konventionellen Obstbau reifte bei Toni bereits in seiner Zeit als Abgeordneter im steirischen Landtag –wohin die Reise gehen würde, wurde schließlich mit Michaels Entscheidung für den Naturwein klar. Nun hat Familie Gangl die „Grean“ als Stätte des Genusses wiederentdeckt; die Grean bezeichnet einen erhöhten Weg aus gestampftem Lehm an der überdachten Hausmauer im Innenhof. Über die Grean führt bei den Kobatls ein großer einladender Eingangsbereich in die neu geschaffene Lounge, die nun für Genusssuchende eröffnet wurde. Das Angebot ist bewusst überschaubar gehalten, die Produkte stammen von ausgewählten Biobetrieben. Geöffnet ist in den geraden Kalenderwochen donnerstags und freitags ab 16 Uhr und samstags ab 14 Uhr, um Anmeldung wird gebeten.

SchmidtRomanFoto:






Auf euer Kommen freuen sich Markus und Eveline ILZ, HOCHENEGG 03385/558, bieten besten
Zur Eröffnung kamen auch Vulkanland-Obmann Josef Ober (2.v.r.)) und Erlebnisregion-Vulkanland-Vorsitzende Sonja Skalnik (2.v.l.).
Wir haben unseren Weinhof Krachler wieder für sie geöffnet. Alle unsere Weine 2021 stehen zur Verkostung, zum Trinkgenuss und auch zum Erwerb für Sie bereit.
13 TEL:

















































































www.weinhof-krachler.at

FAX: weinhof-krachler@aon.at-4 Kommen Sie zu uns, und genießen Sie eine schöne Zeit auf unserer sonnendurchfluteten Terrasse. Wir
HERBSTZEIT ist









Michael Gangl absolvierte zahlreiche Praktika im Ausland, bei teils riesigen Weingütern –wirklich inspiriert hat ihn dabei aber nur ein beschauliches Naturweingut in Südafrika. Mit dieser Inspiration im Gepäck legte er in Tieschen los. Mit dem „Kobatl“ als Markenkristallisationspunkt erzeugt der Neowinzer aus den Trauben sogenannter „Piwi“-Sorten Weine, die im wahrsten Sinne des Wortes Bodenhaftung haben. Bodenstruktur und -bewirtschaftung spiegeln sich im Wein wider. Der Bodendruck wird dank der pilzwiderstandsfähigen Sorten –dafür steht die Abkürzung Piwi –minimiert. Für alle, die sich jetzt noch fragen, was „Kobatl“ heißen soll: Das ist der Vulgoname des Gangl-Hofes und steht ins Hochdeutsche übersetzt für den Teufel, der am für die Biodiversität so wertvollen Ruderalstreifen hockt. Für Michaels Eltern, Veronika und Toni Gangl, war der nächste






Johann Kaufmann: Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich kenne sehr viele ausgezeichnete AMAGütesiegel-Betriebe und bin davon überzeugt, dass die AMA sehr wohl ihre Berechtigung hat und dass es hervorragende Produkte mit dem AMA-Siegel gibt.
Johann Kaufmann: „Wegen einzelner Skandale darf man nicht die ganze Branche in ein schlechtes Licht rücken!“
INTERVIEW: DORIAN KROIS
Johann Kaufmann: Das steht zum einen für eine durchgehende Kontrolle, vom Feld über den Schweinemastbetrieb und den Schlachthof bis zum Lebensmittelhandel, der auch kontrolliert wird. Es ist ein staatliches Siegel und für jede Konsumentin und jeden Konsumenten der schnellste und einfachste Hinweis auf die Herkunft Österreich. Bei Schweinefleischprodukten mit dem AMA-Siegel kann man sich zu hundertprozent sicher sein, dass die Tiere in Österreich geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt wurden. Das gilt natürlich auch für Rindfleisch, Wurst usw. Man kann sich also sicher sein, dass die Lebensmittel nach österreichischen Standards produziert wurden. Bio allein sagt ja nichts über die Herkunft aus. Ich bin der Meinung, dass regionale und saisonale Produkte für den Konsumenten, aber auch für die komplette Region wertvoller sind, als das man nur auf Bio schaut. Das AMA-Gütesiegel ist aber auch in gewisser Weise ein Schutz der österreichischen Produktion. Müsste zum Beispiel niemand mehr angeben, wo etwas herkommt, würden viele bestimmt auf billigere Importe aus Europa setzen.
SOJ:Aus meiner Sicht ist der wichtigste und sensibelste Bereich im gesamten Schlachtprozess die Betäubung. In Ihrem Betrieb wird eine von zwei möglichen Methoden, nämlich die CO2-Betäubung eingesetzt. Ist das stressfrei?
Johann Kaufmann: Bis vor einigen Jahren
Kaufmann ist von der Qualität österreichischer Produkte überzeugt. wurde beim Schweinfleisch nicht wirklich unterschieden. Mittlerweile gibt es aber eine Herkunfts- und Haltungspyramide. Wir bieten in unserem Betrieb sieben Arten von Schweinefleisch an. Bio, Tierwohl-Programme, AMA-Gütesiegel usw. Auch unsere Regionalprogramme, das Vulkanlandschwein und das Vulkanland Duroc, bieten hervorragende Qualität. Die Schweine kommen dabei aus regionalen Mastbetrieben im Umkreis von 40 Kilometern.

SOJ:Essen Sie persönlich regelmäßig Fleisch?
Die beiden Geschäftsführer Johann Kaufmann (li.) und Heribert Pratscher vom Fleischhof Raabtal. Heuer haben die Familien Kaufmann und Pratscher die Anteile des bisherigen dritten Geschäftsführers, Franz Kahr, übernommen. Der Betrieb mit etwa 250 MitarbeiterInnen und 13.000 m2 bebauter Produktionsfläche versteht sich als „Schweinefleisch-Kompetenzzentrum im Steirischen
SOJ:Die Aussage „das schlechteste Bio ist immer noch zigfach besser als das beste AMA“, hat in der letzten Ausgabe ziemlich polarisiert. Was sagen Sie dazu?
SOJ:Wie kann der Kunde nun unterscheiden, welches Produkt aus welcher Haltung kommt?
In unserer letzten Ausgabe gab ein bekannter oststeirischer Biobauer einen Einblick in seine Philosophie der Freiland-Schweinehaltung und seiner eigens konzipierten „stressfreien Schlachtung“. Die dabei getätigten Vergleiche mit der AMA, lösten durchaus kontroverse Reaktionen aus. In diesem Interview meldet sich Johann Kaufmann vom Fleischhof Raabtal als ein Vertreter der AMABetriebe zu Wort und schildert seine Sicht der Dinge.
SOJ:Welche Qualität hat österreichisches Schweinefleisch im internationalen Vergleich?
Österreich nicht konsumiert werden, werden vom Fleischhof Raabtal unter anderem nach Asien exportiert), höre ich oft dass österreichisches Fleisch nicht so wässrig ist. Schweinefleisch aus anderen Ländern ist oft wässriger, was für weiterverarbeitende Betriebe, wenn die Ware eingefroren wurde, dann ein Problem sein kann. Österreichische Produkte sind aber auch teurer.
SOJ:Wofür steht das AMA-Gütesiegel eigentlich?
SEITE 38 WWW.SOJ.AT INTERVIEW SÜD-OST JOURNAL
SOJ:Heuer wurden in zwei bis dahin AMA-zertifizierten Schweinemastbetrieben in Niederösterreich und Kärnten sehr erschreckende Zustände aufgedeckt. Wenn alles so gut kontrolliert wird, wie kann so etwas dann passieren?
Johann Kaufmann: Das liegt an Züchtungen und den Rassen. In anderen Ländern werden Schweinezüchtungen eingesetzt, die auf Zuwachs und Futterverwertung getrimmt sind. Die Schweinehaltung und Züchtung ist bei uns nicht so intensiv wie in bestimmten anderen Ländern.
Vulkanland“.Johann
Johann Kaufmann: Ja, täglich. Gute, regionale Qualität und eine bewusste Ernährung –das ist mir sehr wichtig.

Johann Kaufmann: Die Betäubung ist ein umfangreicher Prozess, wo Mensch und Maschine bei allen Abläufen perfekt zusammenarbeiten müssen. Wenn das alles klappt, ist es auch in einer Größenordnung wie bei uns gewährleistet, eine Schlachtung so durchzuführen, dass die Tiere keinem Stress ausgesetzt sind.
RaabtalFleischhofFotos:
SOJ:Was beeinflusst das Qualitätsmerkmal Wasserhaltevermögen?
Johann Kaufmann: Bei den genannten Skandalen ist es jeweils im Vorfeld zu Familientragödien gekommen, wodurch die Sorgfaltspflicht der Landwirte nicht mehr gegeben war. Oft werden „schwarze Schafe“ herausgepickt und so dann die gesamte Branche in ein schlechtes Licht gerückt. Dagegen verwehre ich mich. Ich kenne persönlich viele gute, kleinstrukturierte Familienbetriebe, die ihrer Sorgfaltspflicht tagtäglich mehrmals nachgehen und sehr gut auf ihre Tiere schauen. Deshalb darf man nicht wegen einem Ausrutscher die komplette Branche über einen Kamm scheren.
Johann Kaufmann: Wir sind auch im europäischen Vergleich sehr gut angeschrieben. Wenn ich mit Kunden aus Asien spreche (Anm., Teile des Schweins, die in
den Lebensmitteln-Nahversorgern im Ortskern. Damit möchten wir das Bewusstsein zur Absicherung der eigenen Lebensqualität und der heimischen Arbeitsplätze stärken. Denn unsere Nahversorgung (Bäcker, Fleischer, Kaufhaus, Tankstelle, Ärzte usw.) hat eine reiche Vielfalt und hohe Qualität. Auch das große Gastroangebot ist aktuell durch neue Betriebe („Der Gollenz“, „Locknbauer“, „Kobatl“) bereichert worden.
Donnerstag: 15:30–19:00 Uhr
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Das Veranstaltungsleben ist durch unsere innovativen Betriebe, Winzer und Vereine gestärkt aus der Pandemie zurückgekehrt. Eine touristische Bereicherung ist der neue Campingplatz, gleich neben unserem familienfreundlichen Freibad. Die ausgezeichneten Weine (inkl. Ortswein Tau) findet man gesammelt mit weiteren regionalen Spezialitäten in der „Vinothek mit Genussladen“ im
Mail: Vereinbarung.Terminealexandra.hennig@aon.atnurgegentelefonische
Erneuern Sie jetzt Ihren Impfschutz ab dem 6. Monat nach der dritten Impfung! Auf den steirischen Impfstraßen oder bei einer der zahlreichen Impfordinationen.
RIDOFRANZ/GETTYIMAGES.ATBILD:IMPFKAMPAGNEKOMMUNALE
Die so lebendige und aktive Marktgemeinde Tieschen bietet für jeden etwas und wer uns findet – findet uns gut!
Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin, Ärztliche Hausapotheke 8355 Tieschen / Patzen 100
https://www.ortho-hennig.com/
FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, FA für Orthopädie und Traumatologie
https://psychologie-achatz.at/
Dienstag: 07:30–12:00 Uhr
Tel.: 0664 / 96 57 041
Telefonische Voranmeldung unter Tel. 0 34 75 / 24 25 erbeten !
SEITE 39 WWW.SOJ.AT MARKTGEMEINDE TIESCHEN SÜD-OST JOURNAL
Mit der Forschungsarbeit am Königsberg, durch Univ.-Prof. Wolfgang Neubauer vom Ludwig-Boltzmann-Institut, schaffen wir einen Mehrwert für die ganze Region. Bei der Grabung im Juli 2022 fanden wir viele Fundstücke, welche große überregionale Bedeutung haben. Beim Kellergasslfest am 25. September präsentieren wir die Forschungsergebnisse und laden zur „Prähistorischen Küche“, mit Gekochtem und Gegrillten wie aus der Bronzezeit, ein.
Mail: Terminanke.achatz@psychologie-achatz.atachatzanke@hotmail.comnachVereinbarung.
Mag.a Anke Achatz Klinische NotfallpsychologinGesundheitspsycholginPsychologin
zuInformationenImpfungen

Dr. med. Melanie Witsch
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621.

Optimal geschützt: Au Impfung!rischungs-
E-Mail: info@praxis-tieschen.at www.praxis-tieschen.at
Die Marktgemeinde Tieschen setzt auch in diesen Krisenzeiten wichtige Schritte für eine gute Zukunftsentwicklung. Mit dem 100% Glasfaser-Ausbau wurde Tieschen zur HIGHTECH – Zukunftsgemeinde. Bis zum Herbstende 2022 hat jeder Haushalt seinen gewünschten Glasfaseranschluss. Dies ist ein wichtiger Standortfaktor als Wohn- und Wirtschaftsgemeinde. Als Vorreiter-Gemeinde schaffen wir damit einen Mehrwert für alle!
Dr. med. Alexandra Hennig
Ordinationszeiten:
Mit unserem „Klimafit Grüne Wärme“ – Projekt schützen wir unser Klima und helfen Energiekosten zu sparen. Als Bürgerservice laden wir jeden letzten Montag im Monat zur kostenlosen Energieberatung ins Marktgemeindeamt ein. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist auch der Einkauf im Ort. Mit der „Tieschen-Bonus-Aktion“ gewinnt jeder Gemeindebürger durch seinen Einkauf bei
Kommentar von Bürgermeister MARTIN WEBER

HIGHTECH-ZUKUNFTSGEMEINDEZUR
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr, 16:00 – 18:00 Uhr
JUFA-Hotel. Mit der neuen „TieschenApp“ kann man am „Tau-Weg der Riede“ oder am Sonnengesangsweg viele wichtige und interessante Infos oder Heimatsagen erleben.
(Corona, FSME, Grippe usw.) erhalten Sie bei


Tel.: 0660 / 66 95 369
Freitag: 07:30–13:00 Uhr
Mittwoch: 07:30–12:00 Uhr
Weiteres medizinisches Angebot in Tieschen
TIESCHEN WIRD
Zudem finden sie in der App alle relevanten Kontakte und Services der Gemeinde auf einen Blick, sowie alle wichtigen Formulare zum Download.


Rasch – Kostengünstig – Nachhaltig Beim Breitbandausbau in Tieschen kam eine steirische Innovation im Glasfaserausbau zum Einsatz: der Layjet. Die spezielle Kabelverlegefräse wurde im Auftrag des Landes Steiermark von der Layjet Micro-Rohr Verlegegesellschaft

In Tieschen läuft der Breitbandausbau derzeit auf Hochtouren und steht kurz vorm Abschluss. Durch das von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (sbidi) umgesetzte Ausbauprojekt können rund 700 Gebäude mit 1.000 Haushalten in der Gemeinde an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang machte sich gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Mag. Barbara Eibinger-Miedl und Tieschens Bürgermeister Martin Weber vor Ort ein Bild vom Baufortschritt.
So muss Bürgerservice 2.0

























Mit Hilfe der App können die BewohnerInnen von Tieschen ihre Anliegen direkt an die Gemeinde übermitteln – mit nur wenigen Klicks ist die Sache erledigt.


Die Marktgemeinde Tieschen ist nun endgültig auf der Daten-Autobahn angekommen.

Die Marktgemeinde Tieschen ist bereit f
SEITE 40 WWW.SOj.AT MARKTGEMEINDE TIESCHEN SüD-OST jOuRNAL Unser Weingut bietet Platz für Feierlichkeiten bis zu 150 Personen. Hauseigene Weine & eine regionale Kulinarik zeichnen das Winzerhotel aus. Die ausgebildete Hochzeitsplanerin Isabella Kolleritsch begleitet Sie mit Liebe zum Detail, Erfahrung und individueller Planung zu Ihrer Traumhochzeit. 8355 Tieschen 5 • T/F: 03475 / 2305 E: office@kolleritsch.com www.kolleritsch.com Ihre großer Tag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis! BELIEBTESTE LOCATION DES LOCATION-AWARD 2020, 2021 & 2022 WINZERHOTEL • WEINGUT • EVENTLOCATION 8330 Feldbach, Gleichenbergerstr. 59 office@schmoelzer-wohnen.at Tel. u. Fax.: +43 (0) 3152/37267 Mobil: 0664/180 111 2 HANDSCHLAGQUALITÄ T







m.b.H. aus Ebersdorf entwickelt. Mit ihr können in einem einzigen Arbeitsschritt die Leerverrohrungen für die Glasfasernetze in das Bankett von Straßen verlegt werden. Dadurch kann erstens deutlich schneller verlegt werden und zweitens können rund 20 Prozent der Kosten eingespart werden.
Tieschen verbindet sich mit CITIES

Investitionen von 5,2 Millionen Euro Tieschen ist das neunte von sbidi durchgeführte Breitbandausbau-Projekt. Insgesamt werden 5,2 Millionen Euro investiert, die Kosten tragen Bund, Land und die Gemeinde. Neben privaten Haushalten zählen dazu auch zahlreiche öffentliche Einrichtungen sowie Betriebe. Insgesamt wurden über 55 Kilometer Trasse gebaut und 53 Verteiler errichtet. Im Ausbaugebiet sind auch Teile der Nachbargemeinden St. Anna am Aigen und Straden enthalten, wobei sich das Gebiet Straden/Neusetz derzeit noch im Bau befindet und in weiterer Folge über Tieschen versorgt wird. Der Baustart in Tieschen erfolgte im Sommer 2021. Die Glasfaserzentrale (POP) ist bereits fertiggestellt und in Betrieb. Der Großteil der Tiefbaumaßnahmen und Asphaltierungen ist ebenfalls abgeschlossen. Aktuell sind bereits über 200 Anschlüsse für die Kundinnen und Kunden fertiggestellt. Die restlichen Kundinnen und Kunden werden in den nächsten Wochen ihren Anschluss erhalten.
Ab 1. Oktober steht den BürgerInnen in Tieschen die neue CITIES-App mit all ihren Funktionen völlig kostenlos zur Verfügung. Die App-Nutzung bringt Vorteile für alle Beteiligten. Sie dient einerseits als Anlaufstelle für die BürgerInnen für sämtliche von der Gemeinde angebotenen Services und bietet zugleich Betrieben und Vereinen eine ideale Möglichkeit, sich selbst und Informationen zu ihren Angeboten, Produkten & Veranstaltungen zu präsentieren und mit BürgerInnen zu teilen.
Martin Weber ist wie alle Tieschener ab sofort auch im Internet flott unterwegs.
SEITE 41 WWW.SOJ.AT MARKTGEMEINDE TIESCHEN SÜD-OST JOURNAL IhreIhreregionalenAnsprechpartner...regionalenAnsprechpartner......sindgernefürSieda!...sindgernefürSieda!E-Mail:info@rbhalbenrain.atTelefon:03475/2271 Weinhof LEO GOLLMANN 8355 PichlaTieschenbeiRadkersburg 29 Tel: 03475 / 2415 Handy: 0664 / 36 89 037 Mail: weinhof-gollmann@aon.at www.weinhof-gollmann.at
für die Auffahrt auf den Datenhighway

Küche à la carte –jetzt neu im JUFA Hotel Tieschen Die gutbürgerliche „warme Küche“ im JUFA Hotel Tieschen ist für jeden ein toller Zugewinn.


Achtung, Termin vormerken: Kellergasslfest in Tieschen am 25. September


Tieschen-Bonus & CITIES-App verfolgen ein gemeinsames Ziel Dieses lautet, die Kaufkraft in der Marktgemeinde fördern.
Bürgermeister
Infos zu den touristischen Sehenswürdigkeiten der Marktgemeinde, wie umfangreiches Material zu den wunderschönen Wanderwegen von Tieschen.
So einfach geht`s: CITIES-App gratis downloaden. Registrieren & Profil erstellen. Mit Tieschen verbinden.
TieschenMGFotos:





Mit der Nutzung von CITIES-App stehen die regionalen Betriebe im Fokus. Diese können eine eigene CITIES-Seite beim Gemeindeamt beantragen und so Infos über Aktionen, Angebote und Veranstaltungstipps mit den BürgerInnen in Tieschen teilen – schnell und unkompliziert.Zudem können sie maßgeschneiderte Sammelpässe und Coupons für Kundenbindungsmaßnahmen erstellen. Jeder Tieschener, der in den teilnehmenden Betrieben einkauft und anschließend die Rechnung mit Hilfe der CITIES-App scannt, trägt zum Erhalt der regionalen Wirtschaft bei und stärkt so das Gemeindeleben.
Tieschen App bereits am Start Schon im Einsatz ist die neue Tieschen App. Sie bietet sämtliche
Küchenzeiten täglich von 12 bis 20 Uhr –kein Ruhetag.
Bei EUR 330,00 erhält man einen EUR 10,00 Gutschein in der Marktgemeinde Tieschen, welchen man bei allen heimischen Betrieben einlösen kann.

Die vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Aktion kommt in Tieschen sehr gut an. Und das ist gut so. Denn die Lebensmittel-Nahversorger im Ortskern sind für die Lebensqualität in der Marktgemeinde sehr wichtig.
SEITE 42 WWW.SOJ.AT MARKTGEMEINDE TIESCHEN SÜD-OST JOURNAL

Wie funktioniert der Tieschen Bonus? Ganz einfach: Jeder Bürger mit Hauptsitz in Tieschen kann seinen Einkauf, ausgenommen Tabak & Glückspiele, bei den drei Nahversorgern in einem Sammelpass vermerken.
Mit Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen werden die Forschungsergebnisse für die Bevölkerung und die Öffentlichkeit im Königsberghof aufbereitet. Tieschen wird im nächsten Jahrzehnt zu einem Zentrum der modernen Forschung werden.

Lebensmittel-Nahversorgung mit „
Königsberghof ist neues Research Center
Auf Initiative von Bürgermeister Martin Weber startete die Marktgemeinde Tieschen bereits im Jahr 2019 mit dem „Tieschen-Bonus“. Mit der Förderung der heimischen LebensmittelNahversorger im Ortskern Tieschen soll die Kaufkraft in der Marktgemeinde Tieschen gebunden sowie die Lebensqualität in der Gemeinde gestärkt und die Nahversorger-Betriebe unterstützt werden.
TieschenMGFotos:
Der Königsberg als eine der höchsten Erhebungen der Südoststeiermark und einer der eindrücklichsten Vulkane im Vulkanland ist eine wertvolle Grabungsstätte. Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Neubauer, dem Leiter des Teams des Ludwig Boltzmann Institutes für archäologische Prospektion und virtuelle Archäologie und Prof. an der Universität Wien, wird das kulturelle und das Naturerbe rund um den Königsberg in enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und der Bevölkerung entwickelt undDerumgesetzt.Gemeinderat der Marktgemeinde Tieschen hat dazu einstimmig beschlossen, die einmalige Geschichte des Königsbergs wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen. Dazu wurde dem Team rund um Prof. Neubauer für die nächsten 10 Jahre der Königsberghof als Forschungszentrum zur Verfügung gestellt. Im Sommer 2021 wurde eine erste große Ausgrabung gemeinsam mit der Universität Wien und den Studenten von Professor Neubauer gestartet, die die vielen offenen Fragen rund um die bronzezeitliche Siedlung klären soll.

Der Königsberg ist nun ein archäologischer Hotspot unter der Leitung von Prof. Neubauer.
Grabungsarbeiten am Königsberg!
Die Initiative Tieschen-Bonus kommt dem regionalen Handel und den Bürgern zugute.
SEITE 43 WWW.SOJ.AT MARKTGEMEINDE TIESCHEN SÜD-OST JOURNAL
Auch heuer gab es wieder ein buntes Ferienprogramm.

Marktgemeinde Tieschen jetzt ca. 5000 m2 artenreiche Blumenwiese. Das sind mehr als 4 m² pro Einwohner.Tieschen, eine natur- und umweltfreundliche Vorreitergemeinde. Ferienspaß und SommerKindergarten



Mit 250 Stück Wildblumen hat sich Umweltgemeinderat Ronald Kozel-Ritter im Namen der Marktgemeinde Tieschen bei der Aktion Wildblumen beteiligt. Gemeinsam mit den Kindern der VS Tieschen wurden die Blumen mit riesiger Begeisterung und Freude gepflanzt. Die Kinder haben dieses Erlebnis in der freien Natur und die Zusammenhänge einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt direkt erleben können.
GR Ritter hat darüber hinaus auch private Flächen für Wildblumenwiesen zur Verfügung gestellt. Summa Summarum gibt es in der
Der Sommerkindergarten –erstmals bis Mitte August (5 Wochen Betrieb) wurde von den Familien gerne in Anspruch genommen.



„Tieschen-Bonus“












Aktion Wildblumen in Tieschen
Die Kinder der Volksschule Tieschen freuten sich über die Aktion.
Auch im Sommer ging der Spaß für unsere Kinder bei den über 20 Veranstaltungen der Tieschener Betriebe und Vereine des „FerienSpaßes“ weiter.
Ich werde natürlich oft gefragt, wie ich das alles schaffe. Als Mutter eines Sohnes! Männer müssen sich eine solche Frage nicht stellen lassen. Aber gerade deshalb ist es mir ein Anliegen,
Eine glückliche Familie ist das „große Kraftwerk“ für außergewöhnliche Leistungen.
cstroblFoto:


Nach der Ausbildung zur DGKP wollte ich mehr wissen und habe Jus studiert. Das gibt mir heute die Möglichkeit, ein großes Unternehmen in die Zukunft zu führen. Heuer im Herbst schließe ich meinen MBA ab. Berufsbegleitend habe ich mir so noch wichtige Kenntnisse im wirtschaftlichen Bereich angeeignet. Ich möchte aber betonen: Die Wurzeln, also der Bezug zu den Menschen, sind für mich nach wie vor ganz wichtig.
lassen können, um auch in stürmischen Zeiten, wie während der Pandemie, sicher auf Kurs zu bleiben.
FrauenLeben

Schon der laufende Betrieb ist sehr komplex. Darüber hinaus bin ich aber auch für die Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. In den letzten 5 Jahren haben wir rund 15 Millionen Euro investiert und 2023 soll die Generalsanierung der Klinik abgeschlossen sein. Das Schiff wird gewissermaßen auf hoher See vollständig überholt, ohne dass das Reiseerlebnis der Passagiere gemindert wird. Das bedeutet auch: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich auf das Management ver-
Heuer feiert der Radkersburger Hof sein 30-jähriges Jubiläum. Das lässt mich über Zeiträume und Lebensabschnitte nachdenken. Vergleicht man den Betrieb mit einem Menschen, so steht er als 30-Jähriger mit beiden Beinen fest im Leben, genießt in seinem Fach hohe Anerkennung und putzt sich zum Jubiläum fein heraus. Er kennt seine Stärken und hat seine Ziele klar im Blick. Er hat noch viel vor. Aber auch viele Veränderungen werden noch auf ihnVeränderungenzukommen. gehören zum Leben dazu. Der Abschluss einer Ausbildung ist heute nur ein Meilenstein, kein Endpunkt, und die Berufsbilder sind im ständigen Wandel. Mir ist klar, dass das für viele Menschen, je nach ihrer Lebenssituation, mit Stress und Ängsten verbunden ist. Ich selbst habe die wachsenden und wechselnden Anforderungen in meinem Leben immer als Aufgabe und Chance empfunden.
Smart, konsequent und unglaublich fleißig: Mag. Michaela Krenn, wie sie allgemein geschätzt wird.
Woher nimmt Mag. Michaela Krenn all diese Leistungskraft her? Wohl aus der Freude am Leben, aus einer intakten Familie und aus dem Wissen in ihrem Beruf bis ins Detail. In all den Bereichen Pflege, Betriebsleitung und Menschenführung. Seit 2021 ist Mag. Michaela Krenn Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin des Radkersburger Hofes mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein riesiges Gesundheitsunternehmen in Bad Radkersburg. Voll ausgerichtet auf die Verbesserung der Gesundheit von Menschen. Bis zu 550 Patienten und Gäste finden hier Therapien und Pflege. Für Mag. Michaela Krenn immer eine Herzensfreude, wenn sie aus den Gesprächen erfährt, dass es den

Mag. Michaela Krenn führt

VON MAG. MICHAELA KRENN
Ich mache meinen Beruf mit Leidenschaft und es macht mir Freude, immer wieder neue Aufgaben anzunehmen und Neues zu lernen. Das fügt sich mit all den anderen Elementen meines Lebens zu einem Ganzen: mit meiner Familie, meinem Engagement als Gemeindepolitikerin und all den privaten Interessen.


SEITE 44 WWW.SOJ.AT MENSCHENBILDER SÜD-OST JOURNAL
Diplomierte Pflegekraft, dann Jusstudium, Geschäftsführung eines regionalen Leitbetriebes im Gesundheitswesen und demnächst ein MBA-Abschluss … Habe ich das so geplant? Nein, ich bin einfach nur meinen Weg gegangen.
Im August 2021 habe ich die Geschäftsführung und Verwaltungsleitung des Radkersburger Hofs übernommen. Zum Radkersburger Hof gehören die Klinik Maria Theresia, die Kids Chance und das Gesundheits Hotel mit der Kurkonditorei. Insgesamt arbeiten hier über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern – von der Fachärztin bis zur Reinigungskraft, vom Physiotherapeuten bis zur Diätologin. Haustechnik, Küche … alles greift ineinander, damit unsere bis zu 550 Gäste und PatientInnen während ihres Aufenthalts optimal betreut und versorgt sind.
t den „Radkersburger Hof“

dann manchmal ein Eis oder eine feine Torte in der Kurkonditorei. Ein Gesundheitsbetrieb mit angeschlossener Top-Konditorei? Das war hier neu für mich und es ist ein echtes Highlight. Arbeiten und genießen, sich anstrengen und entspannen, das muss man in Balance halten.Zum
dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Radkersburger Hof Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen. Wir bemühen uns um flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen es, wenn jemand eine Weiterbildung macht. Wir schöpfen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem großen Potenzial der Region. Es ist eine Region mit hoher Lebensqualität – mit attraktiven Arbeitsplätzen trägt so ein großer Arbeitgeber, wie es der Radkersburger Hof ist, auch dazu bei.
All diese Möglichkeiten zu haben, dafür bin ich auch dankbar. Im Radkersburger Hof sind wir für Menschen da, deren Möglichkeiten in irgendeiner Weise eingeschränkt sind, sei es nach einer Operation oder Krankheit, oder weil ein Kind besondere Bedürfnisse mitbringt. Im Zentrum unserer gesamten Arbeit steht, diese Möglichkeiten jedes einzelnen Patienten, jeder einzelnen Patientin (wieder) zu erweitern. Wir sehen uns als Wegbereiter und Wegbegleiter und entdecken und entwickeln gemeinsam die individuellen Potenziale. Das Ziel eines Aufenthalts bei uns ist immer die größtmögliche Selbständigkeit. Dafür ziehen wir im Radkersburger Hof alle an einem Strang.
Ich selbst komme ja aus dem Umland von Graz, aus Eggersdorf. Ich bin mit meinem Heimatort eng verbunden, seit über 20 Jahren bringe ich mich dort als Gemeindepolitikerin aktiv ein. Also pendle ich jeden Tag in diese schöne Region. In den Ferien kommt manchmal mein Sohn mit „zur Arbeit“.
SEITE 45 WWW.SOJ.AT MENSCHENBILDER SÜD-OST JOURNAL
Als Belohnung für die Unterstützung gibt es
burger Festspiele stehen immer wieder einmal am Programm. Am meisten kann ich mich für bildende Kunst begeistern. Ich sammle selbst Modern Art.
Im Blickpunkt Mag. Michaela Krenn (Verantwortung mit Herz&Fleiß )

Ausgleich mache ich gerne Nordic Walking. Da kommen die Gedanken zur Ruhe, während der Körper sein Fitnessprogramm absolviert. Mit den Murauen haben wir ja eine wunderbare Umgebung gleich vor der Tür. Einmal die Woche leite ich eine Nordic-Walking-Gruppe für „Early Birds“ – das steht auf keinem Therapieplan, aber so habe ich Gelegenheit, mit den Gästen ein wenig zu plaudern. Im Urlaub fahren wir am liebsten nach Italien ans Meer. Kürzlich waren wir in Verona beim Konzert von Zucchero – aber auch die Salz-
Menschen durch den Aufenthalt besser geht. Die Mitarbeiter in den verschiedensten Sparten sind hoch motiviert. Speziell auch die KonditorInnen in der betriebseigenen Kurkonditorei, die mit ihren „süßen Leckereien“ die Menschen zu begeistern wissen. Ab und zu leistet sich Mag. Michaela Krenn eine „kleine süße Belohnung“. Weil auch die vielen Umbauten bis zum 30jährigen Betriebsjubiläum im Herbst 2022 punktgenau fertiggestellt werden müssen. Mag. Michaela Krenn ist eine emsige „Powerfrau“. Fährt täglich von ihrer Heimatgemeinde Eggersdorf nach Bad Radkersburg. Ihr großes Wissen und ihre Einsatzkraft stellt sie seit Jahren zudem als Regionalpolitikerin zur Verfügung.
Mag. Michaela Krenn gemeinsam mit Eigentümervertreter Florian Leebmann und einer geschätzten Mitarbeiterin.
Die gemeinsamen Stunden, speziell mit dem fröhlichen Sohn genießt Mag. Michaela Krenn sehr.

Das Dorfmuseum leistet eine wichtige Vermittlungsarbeit für die Nachwelt.
Kühlungseffekt beziffern die Innovationsführer mit 80 Watt pro Quadratmeter. Für die Umsetzung brauchte es nicht nur den Mut des Bauherrn, sondern auch des Architekten und der Gewerke, wissen Trummer und Wagner. Der Obmann des Abfallwirtschaftsverban-
Dach sei. Tatsächlich funktioniert das Dach wie eine Wanne, die das Wasser speichert. „Als Dachdecker mussten wir im Kopf eine Schwelle überwinden, weil wir im Kopf haben: Das Wasser muss weg“, berichtete der für die Umsetzung betraute Dachdecker Roland Paar von seiner gleichnamigen Feldbacher Spenglerei.
des, Bürgermeister Manfred Reisenhofer, ist sofort aufgesprungen: „Wir sind der Nachhaltigkeit verpflichtet.“ Auch Architekt Thomas Baumgartner zeigte sich von der Idee angetan, wenngleich er bekannte, dass es bislang das erste von ihm geplante Null-Grad-
KornbergSchlossFoto:
Hausherr Honorarkonsul Mag. Andreas Bardeau (4.v.l.) mit seinen hochkarätigen Gästen.
Dach des Ressourcenparks hat eine weltweit einzigartige Technologie
abwechslungsreiches Programm, in das bei den „Zwei Tigern“ sogar das Publikum aktiv miteinbezogen wurde. Die Sopranistin Marija-Katarina Jukic und der Tenor Konrad Cygal sangen u.a. bekannte chinesische Lieder, während der chinesische Tenor Liyang Qi den Frühlingsglauben von Schubert auf Deutsch sang. Das KonfuziusInstitut setzt sich dafür ein, den kulturellen Austausch zwischen China und Österreich zu unterstützen u. Brücken der Freundschaft zu bauen.
Dass der neu entstehende Ressourcenpark des Abfallwirtschaftsverbandes in Feldbach das innovativste Dach der Welt bekommen hat, passt nicht schlecht, geht es doch unterm Dach um die Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe. Johannes Wagner und Johann Trummer von „Alles Dach“ sind nebenbei bekennende Biobauern, lieben es, die Natur zu imitieren. Das nun umgesetzte Retentionsdachsystem spiegelt den natürlichen Bodenaufbau wider –vom Grundwasserkörper bis zum Pflanzenbewuchs. Was das bedeutet, erklärte Wagner so: „Das Dach kann Starkregenereignisse mit bis zu 150 Liter pro Quadratmeter aufnehmen und zwischenspeichern.“ Damit wird es zum Wasserreservoir für den Dachbewuchs in Trockenperioden und sorgt so ganz nebenbei für Verdunstungskälte in heißen Tagen. Den
PrivatFoto:
Musikalisches chinesisches Mondfest auf Schloss Kornberg
Das Projektteam und die Vertreter des AWV Feldbach freuen sich über die neue Dachtechnologie.

Anlässlich des traditionellen Mittherbstfestes lud das Konfuzius-Institut an der Universität Graz in Kooperation mit dem Johann-JosephFux Konservatorium, dem Schloss Kornberg und der Botschaft der Volksrepublik China in der Republik Österreich in das romantische Schloss Kornberg zum „Musikalischen Mondfest“. Sogar der Botschafter der Volksrepublik China in der Republik Österreich, S.E. Li Xiaosi, beehrte dieses Fest. Die jungen Künstlerinnen boten ein


Fladnitz: Tag der offenen Museumstür am 1. 10.
SchmidtRomanFoto:
SEITE 46 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Das Museumsteam freut sich auf Ihr Kommen!
Und die Kosten? Die seien 15 Prozent höher als bei einer üblichen Umsetzung, so der Architekt. Gemessen an der Retentions- und Klimawirkung also eine zukunftstaugliche Lösung. Davon ist auch Feldbachs Bürgermeister und Vulkanland-Obmann Josef Ober überzeugt: „Eine exzellente Lösung, die jeder umsetzen kann und in Zukunft auch muss. Neubauten werden heute von den Menschen extrem skeptisch beobachtet. In diesem Bauwerk wird das Dach zur Vulkanland-Klimaoase.“
Ein spannender burgenländisch-steirischer Austausch ergab sich im Fladnitzer Dorfmuseum. Im interessanten Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern kam man auf so manch unterschiedliche Arbeitsgeräte und Arbeitsweisen zu sprechen, vieles ist heute nur mehr der älteren Generation geläufig. Wer sich selbst ein Bild von der Sammlung und Ausstellung zur FF Fladnitz im Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal machen möchte, ist herzlich zum „Tag der offenen Museumstür“ am Samstag, den 1. Oktober 2022 von 14 –18 Uhr eingeladen!
Gemeinde Paldau kann im Notfall ab sofort auf 10 ErsthelferInnen zählen
Neun der


satzort. Unter anderem versorgen sie starke Blutungen, messen Vitalwerte und fordern benötigte Einsatzkräfte nach. Mit Notfallrucksäcken und eigenen First Responder Jacken ausgestattet, können sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen jederzeit selbst ausüben und decken einen gewissen Umkreis um ihren Wohnort/Arbeitsplatz ab. Am Folgetag nach der Einschulung rückten drei First Responder bereits zu einem Kindernotfall aus, bei dem sie wichtige Hilfe leisteten.
SEITE 47 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL Das nächste Süd-Ost Journal erscheint am Mittwoch,12. Okt. Redaktions-Anzeigenschluss:Freitag,30.September2022 Erneuern Sie jetzt Ihren Impfschutz ab dem 6. Monat nach der dritten Impfung! Auf den steirischen Impfstraßen oder bei einer der zahlreichen Impfordinationen.RAWPIXEL/GETTYIMAGES.ATBILD:STEIERMARK;LANDESDESANZEIGEBEZAHLTE Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.

Erwin Schieder Der Spezialist in der Warumwww.elsner-pflege.ate8330(0676067624h-Betreuung8894479803812971)Feldbach-Mühldorf434schieder@elsner-pflege.atmituns? ✔ Österreichs Nr. 1 Spezialist ✔ Freundliche Betreuungskrädeutschsprechendee ✔ Kostenlose Beratung ✔ laufende Betreuung vor Ort ✔ 96 % Kundenzufriedenheit ✔ Über 3.200 erfolgreiche Vermi lungen ✔ Unterstützung bei den Formalitäten ✔ Volle Kostentransparenz und Flexibilität
Optimal geschützt:
Au Impfung!rischungs-






FeldbachBezirksstelleOeRKFoto: zehn First Responder der Gemeinde Paldau mit Bürgermeister Karl Konrad (5.v.r.).
Die Gemeinde Paldau bekam kürzlich 10 neue ErsthelferInnen, auch First Responder genannt. Sie werden von der Rettungsleitstelle Steiermark entsendet, wenn ein kritischer Notfall in ihrer näheren Umgebung eintritt. Alle 10 First Responder sind erfahrene RettungssanitäterInnen und können qualitative Erste Hilfe leisten. Während der Rettungswagen und ggf. auch der Notarzt zum Notfallort ausrücken, sind die First Responder die Ersten und Schnellsten am Ein-


VON DR. LUDWIG EMS
ein. In der aktuellen Energie-Krise wird diese Summe eher auf 15 Milliarden Euro steigen. Mit einmaligen Förderungen von ca. 170 Millionen Euro, also mit einem Bruchteil der jährlichen Einkaufsbudgets in Arabien und Russland, würden die oben erwähnten PV-Anlagen mit 1.000.000 kWp kurzfristig gebaut und ans Netz gehen und liefern dann mehr als 25 Jahre verlässlich Strom für Österreich.
Auch außerhalb der Förderpolitik tun sich Hemmnisse auf. Der derzeit attraktivste Partner zur Abnahme des PV-Stroms ist die OEMAG mit dem Ökostrom-Marktpreis. Leider kommt es dort bei der Vertragserrichtung aufgrund des Ansturms zu Verzögerungen von zahlreichen Wochen. Dies führt dazu, dass bei neu errichteten PVs der Anschluss ans öffentliche Netz ebenfalls erst nach mehreren Wochen erfolgt. Dies deshalb, weil die Netzbetreiber sich weigern, ohne eine aufrechte Lieferbeziehung den Smartmeter/Zähler zu installieren bzw. zu aktivieren.Oderinanderen Worten: wer den Strom seiner neu errichteten PV an die OEMAG zum Ökostrommarktpreis verkaufen möchte, hat eine Wartezeit von mehreren Wochen, ohne dass es für diese Wartezeit seitens der Netzbetreiber oder OEMAG eine Vergütung gibt (auch nicht im Nachhinein, weil ja die PV noch nicht am NetzDieshängt).istein unhaltbarer Zustand. Weder bei den großen Netzbetreibern noch bei der OEMAG finden sich Initiativen, diesen Zustand kurzfristig zu verbessern bzw. das Problem zu beseitigen. An sich unvorstellbar, wenn gleichzeitig ganz Österreich nach Energie fragt und gleichzeitig eine Reihe an PVs aus bürokratischer Überlastung keinen Strom liefern dürfen.
SEITE 48 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL Erhart-EMS GrEEn tEch Solutions Gmbh Tel. 0664 25 00 office@erhart-ems.at987www.erhart-ems.at
GmbHSolutionsTechGreenErhart-EMSFotos:


Viel zu oft diskutieren wir die Situation in der Ukraine und das Verhalten Putins und verlieren die Optik auf jene Themen, die wir selbst in Österreich entscheiden und in den Griff bekommen können. So ist es seit 2 Jahren unerklärlich, warum das Gesetz für den Ausbau der erneuerbaren Energie – EAG – noch immer nicht vollständig existiert. Hat diese Verzögerung nicht schon genug Schaden angerichtet, reicht es noch immer nicht, dass allzu viele PV-Anlagen viele Monate verzögert gebaut und ans Netz gehen. Entscheidet die Ideologie, wer mit PV-Strom produziert oder sollte nicht eher die Notwendigkeit, so rasch wie möglich PV-Strom ans Netz zu bringen, unser Handeln bestimmen.
Seit vielen Jahr – die besonderen Eiferer berufen sich sogar auf den Club of Rome des letzten Jahrhunderts – spricht man über Klimawende und den damit verbundenen Risken. Jetzt, mitten in der Energie-Krise, fragt man sich: Ist das schon Alles, was jahrelang an Vorbereitungen und Konzepten und Projekten existiert?Müssen
wir tatsächlich Strompreise über 60 ct und höher im nächsten Jahr deshalb akzeptieren, weil einfach die Einsicht oder der Mut fehlt, nicht nur von der Energie-Krise zu reden, sondern die Energiewende mittels Taten handfest anzutreiben und umzusetzen?
Photovoltaik: mehr
Kategorien C und D (also PVs von 20 bis 1.000 kWp) eine Größenordnung von salopp rund 1.000.000 kWp eingereichter aber nicht geförderter PV-Kapazität. D.h. es gibt vorbereitete und kurzfristig umzusetzende PV-Projekte in einer noch nie gekannten Größenordnung und niemand scheint Interesse daran zu haben, diese Projekte so rasch wie möglich ans Stromnetz zu bringen. Diese Größenordnung zeigt deutlich die Berechtigung der Frage, warum hier nicht umgehend eine Erhöhung des Förderbudgets bereits im Frühjahr 2022 für die PV-Größe ab 20 kWp auf dieselbe Weise umgesetzt wurde wie für PVs unter 20 kWp.
Viel zu schnell holt uns die Realität ein. Die aktuelle Energie-Krise in Begleitung zu den Nachwirkungen der COVID-Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges zusammen bringen die geschäftlichen Abwicklungen enorm unter Druck. Nicht nur, dass aller Ortens die Fachkräfte fehlen oder der Nachschub wichtiger Teile und Komponenten ins Stocken gerät, was für sich allein schon die laufenden Projektabwicklungen in allen Bereichen der WirtschaftMöglicherweiseverzögert.ist es eh überall auf der Welt gleich und die Menschen leiden eh überall auf dieselbe Weise. Ab und zu jedoch taucht das Gefühl auf, in Österreich bemüht man sich besonders um die Nicht-Lösung anstehender Probleme. Ist es nur schlicht Dummheit, Unvermögen, Gottgegeben oder – wie einige der Meinung sind – auch eine Frage der Ideologie, wie man in Österreich agiert?
So zeigt die Auswertung der aktuellen Förderpolitik für PV (EAG-Invest-Förderung) für den ersten Einreichtermin im April-Mai 2022 in den
Kurzer Nachtrag: die Fürstenfelder Stadtwerke haben nach Vorbringen des bürokratischen Problems beim Anschluss der neuen PVs sofort reagiert und dazu eine Lösung erarbeitet. Vorbildlich und ein herzliches Dankeschön fürs Mitdenken.
Dr. Ludwig Energie-IngenieurEms
Dazu ein Vergleich: In einem normalen Jahr kauft Österreich im Ausland fossile Energie im Ausmaß von 8 bis 10 Milliarden Euro pro Jahr

r
Trotz der derzeitigen Krisensituation hat die Landwirte-Familie Rath dank der neuen Geflügelmasthalle und der Photovoltaikanlage ein Lächeln auf den Lippen. Das Foto zeigt Dr. Ludwig Ems, Silvia Rath, Sohn und Geflügelmäster Stefan Rath, Vizebürgermeister Alois Rath und DI Werner Erhart vor der neuen Halle samt Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Bad Waltersdorf: Hendlbauer Rath wird auch zu einem Energiebauer
fan Rath von der ausgesprochen langsamen, nicht zielorientierten und viel zu komplizierten bürokratischen Abwicklung laut Gesetz. Da wäre noch „viel Luft“ nach oben drinnen, um in ganz Österreich mittels schnellerem Einsatz von Photovoltaik die derzeitige Energie-Problematik zu entspannen. Jedenfalls ist der Rath Agrar GmbHGeschäftsführer Stefan Rath hoch begeistert, dass die großflächige Photovoltaik-Anlage auf seiner Halle sauberen ÖKO-Strom liefern wird. Erfreut sind auch Stefans Eltern Silvia&Alois Rath. Ein aktives Landwirte-Ehepaar im Bad Waltersdorfer Ortsteil Sebersdorf. Alois Rath war fünf Jahre Bürgermeister von Sebersdorf. Mit der Eingemeindung in die Großgemeinde Bad Waltersdorf ist der fleißige Landwirt Vizebürgermeister der Thermen- und Tourismusgemeinde. Das Thema Photovoltaik wird Alois Rath innerhalb der Gemeindestube zum vorrangigen Thema machen.
Die Zukunft liegt in höchster Qualität und in der Energie. Dieser Meinung ist auch der 24jährige Hendlbauer Stefan Rath aus Bad Waltersdorf. Speziell mit 24 Jahren darf man unglaublich viel Zukunft haben. Jedenfalls nutzte die Landwirtefamilie Rath jede Stunde in der Corona-Krise. Durch positives Denken und im Glauben an die Zukunft. Erstens werden die Menschen ein herrliches steirisches QualitätsBackhendl immerzu schätzen. Weiters ist die Energie aus der Sonne, sprich Photovoltaik der Problemlöser aller düsteren Gedanken in Sachen Energie. Der nunmehrige Besitzer und Geschäftsführer der Rath Agrar GmbH, Stefan Rath startete mit dem Neubau seiner Geflügelmastanlage im Oktober 2020 in den trüben Zeiten der zahlreichen Lockdowns. Im Juli 2021 war die 117x20 Meter große Halle fertig für die Mast
SEITE 49 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
von 39.600 steirischen Qualitäts-Hühnern. Die Baufirmen hielten sich an alle Vereinbarungen und realisierten das Bauwerk pünktlich. Die Halle steht unweit der Straße, weit weg vom Siedlungsgebiet, mit Strom und Wasserleitung vor Ort. Die Hendl werden mit AMA-zertifiziertem und natürlich gentechnikfreiem Futter gemästet. Die riesige Dachfläche der Geflügelmastanlage bietet sich förmlich für die Errichtung einer Photovoltaikanlage an. Somit wurde mit der leistungsstarken GREEN TECH Solutions GmbH der Energieingenieure DI Werner Erhart& Dr. Ludwig Ems, Kontakt aufgenommen. Nach bester technischer Konzeption wurde die Photovoltaikanlage auf das Hallendach montiert. Somit ist der Hendlbauer Stefan Rath auch Energiebauer. Mit Strom für den Eigenbedarf und darüber hinaus zum Verkauf in das örtliche Stromnetz. Nicht begeistert zeigt sich auch Ste-
VON HANNES KROIS
Mut zum Handeln
Verkehrstote verhindern durch Ausbau von B68
In der Bundeshauptstadt Wien wird täglich soviel an Brot weggeworfen, was an Menge in der zweitgrößten österreichischen Stadt Graz täglich gegessen wird. Das kann es ja nicht sein! Das Wegwerfen von Brot ist eine historisch geprägte Sünde der Menschheit. Brot in seinen Formen ist die Urspeise. Das Essen von Brot und Treffen in der Gemeinschaft und in der Familie. Das Brot wurde seit dem Christentum über Jahrhunderte nicht mehr geschnitten, sondern gebrochen. Weil das Brot der „Leib Christi ist“. In einigenTeilenTschechiens wird das Brot deshalb auch bislang nicht geschnitten....
Zwei besondere Jubiläen an einem Tag gab es im Adcura Pertlstein: Maria Hafner und Anna Mandl feierten beide ihren 100. Geburtstag. GR Walter Jansel, Heimleitung Andrea Maier-Harmtodt, Pflegedienstleitung Daniela Niederl und Betreuerin Katrin Siegl gestalteten eine Feier zu Ehren der Jubilarinnen.


Die Feldbacherin Christa Triebl nahm bei jedem ihrer acht Starts bei den Steirischen Leichtathletikmeisterschaften der Masters in Leibnitz eine Medaille mit nach Hause, darunter 5-mal Gold. Auch beim Brunnenlauf in Fürstenfeld nahm die Athletin teil und holte in der Gesamtwertung als dritte Frau Bronze.

ALEBENSnsichten
Maria Hafner und Anna Mandl feierten den 100. Geburtstag
Der PVÖ Leitersdorf feierte sein langjähriges Mitglied, Leitersdorfer Ehrenbürger und Alt-Bürgermeister Leo Josefus anlässlich seines 75. Geburtstages im Raum der Generationen des KOMM Leitersdorf. Für die musikalische Umrahmung sorgte die PVÖ-Band „LKH”, der auch der Jubilar angehört, sowie Martina Fink mit ihrer Ziehharmonika und Hans Schreiber mit Gitarre und Gesang. Der passionierte Musiker Josefus zeigte sich begeistert von den Liedern und der rundum gelungenen Geburtagsfeier.
SEITE 50 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
den fließenden Verkehr auf der L201 bzw. B68 mit ihren Traktoren am meisten behindern. Jene Verhinderer sollten sich mal in die Rolle eines Pendlers begeben, dann würden diese mal sehen, welchem Risiko und Zeitverlust diese Menschen bei der Fahrt zu ihrer Arbeitsstätte ausgesetzt sind! Ich appeliiere an die Vernunft dieser Menschen, ihren Widerstand aufzugeben, sodass dieses Projekt unverzüglich umgesetzt werden kann. Als letzte Konsequenz sollte man jene Grundstücke enteignen, denn geredet wurde schon genug!
Christa Triebl feiert wieder herausragende Erfolge
Über 30 Jahre ist das „Nadelöhr Raabtal“-Thema für den Ausbau einer Schnellstraße, um einerseits die Straßen durch die Ortsgebiete Fladnitz, Berndorf, Kirchberg und Studenzen zu entlasten und andererseits den Wirtschaftsstandort zu sichern. Wieviele Verletzte und Tote muss es noch geben, um jene Minderheit zu überzeugen, dass diese Schnellstraße dringend notwendig ist? Mein Verständnis hält sich in Grenzen, wo gerade Bauern mit ihren Kraftfahrzeugen Straßenbenützer sind und
Politik- und Musik-Urgestein Leo Josefus: Feier zum 75er
Walter KirchbergPferschy,a.d.Raab
PrivatFoto: GinglHermannFoto:PertlsteinadcuraFoto:jun.KaufmannH.Foto:
Über all die letzten Jahre war „Überfluss“ das tägliche Thema. In der Welt der „Schönen & Reichen“ war es angesagt, dass beim Essen immer ein Rest einiger Gabeln auf dem Teller verblieb. Damit man vornehm und nicht als gierig oder gar hungrig erklärt wurde. Mit diesen Gabel-Resten hätte man Teile der hungernden Welt ernähren können. Welch Verschwendung und Ironie des Daseins!!! Für das Herunterhungern von Körpergewicht gibt die westliche Welt Milliarden aus. Dennoch entpuppen sich speziell ganz junge Menschen als unglaubliche „Dampfwalzen“. So dick, dass man wirklich kaum mehr an die Pumpfähigkeit des Herzmuskels glauben kann. Und dennoch wird speziell an der TVCouch weiterhin all das industriell Gefertigte hinein gestopft. Von Chips bis zu Asia-Gerichten und jede Menge an Cola und Frucht-Shakes mit Zucker ohne Ende. Bewegung sowieso Null. Früher waren die Kinder draußen im Freien. EbenTreffen mit Freunden. Heute sitzen die jungen Menschen freiwillig drinnen. Internet und Facebook sind die allerliebsten Kontakte. Das Einkaufen macht immer noch großen Spaß. In Mengen, dass die Lebensmittel im Kühlschrank vergammeln. Das Brot sowieso...
leserme45444-50BadOstLeserbriefepostschriftlichandasSüd-Journal,Medienstraße1,8344Gleichenberg,perFax03159/oderperE-Mailinfo@dienhaus-krois.at.
Herbert Kaufmann aus Mettersdorf feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag mit seiner Familie und Gratulanten seitens der Gemeinde und der Vereine. Neben seinem jahrzehntelangen Engagement im Gemeinderat war und ist er auch bei der Feuerwehr, beim Kameradschaftsbund, beim Seniorenbund und beim Sportverein als Funktionär aktiv. Für seine langjährigen Dienste dankte Bgm. Johann Schweigler herzlich und überreichte dem Jubilar als Zeichen der Anerkennung die Gemeindeuhr.
Herbert Kaufmann feierte 80er mit örtlichen Vereinen

wickelt sich immer mehr zu einem kulturellen Höhepunkt des Bad Gleichenberger Sommers. Kürzlich wurde der Kulturkreis zudem als Überraschungsact zur Benefizveranstaltung des Tierschutzvereins Arte Noah nach Riegersburg eingeladen, wo man mit drei Auftritten die zahlreichen Gäste begeistern konnte. Aber auch weit über die Grenzen der Steiermark hinaus hat sich der Kulturkreis Bad Gleichenberg als Kabarettgruppe inzwischen einen Namen gemacht.
Narrenkartell Bad Gleichenberg verzeichnete Zuschauerrekord

Fast 500 begeisterte ZuschauerInnen bescherten dem Narrenkartell des Kulturkreises Bad Gleichenberg einen neuen Zuschauerrekord beim 7. Sommerkabarett auf dem Hauptplatz Bad Gleichenberg. Trotz Ausfälle einiger Akteure ist es dem Team um Peter Siegel und Günther Gaber wieder gelungen, ein eineinhalbstündiges Pointenfeuerwerk abzubrennen. Als Ehrengast war diesmal die Althofner Tschentsche (Gerhard Wurzer) mit dabei. Das Sommerkabarett ent-
Kaiser-Franz-Josef Str. 12/EG 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03159 / 20 307 www.ihag.at IndustrieIHAG-Handelsagentur
CONTI+ ultra



Wenn Wasser- und Energiesparen eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Einhaltung höchster Hygienestandards geht Servicefreundlichkeitsowie im Vordergrund stehen, dann ist die CONTI+ ultra die erste Wahl.

Für jede Umgebung, vom gewerblichen über den öffentlichen bis zum Sanitärraum im privaten Bereich, erfüllt die CONTI+ ultra mit ihren zahlreichen Ausführungen in Größe, Funktionalität, Farbe und Energieversorgung jeden Wunsch. Das smarte Konzept bietet den Nutzern ein außergewöhnlich hohes Maß an Hygiene und Sicherheit für maximalen Bedienkomfort, volle Kontrolle und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Das begeisterte die zahlreichen ZuschauerInnen.

Wir beraten Sie gerne.
SEITE 51 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
7. Sommerkabarett

GleichenbergBadKulturkreisFoto:

DasNiveau.Foto
In Folge wurde Dr. Viktor Klima Volkswagen-Chef in Argentinien. Sonja Klima ist heute Chefin der Spanischen Hofreitschule mit all den Lipizzanern.
Ein Foto mit Tragweite. Links Bundeskanzler Dr. Viktor Klima. Politisch von Dr. Franz Vranitzky geschaffen.
Unsere Reisereportagen fanden auch in unserem Reiseportal (www.soj-reisen.at) einen sehr großen Anklang, sowie bei den zahlreichen Internet-Lesern in
gegen den Irak löste den Staatenbrand samt Migranten und Flüchtlingen in gewaltigen Dimensionen aus. Geblieben sind unglaublich viele Tote, Zerstörungen und die Steinzeit-Taliban in Afghanistan. George W. Bush war somit ein „Zündler“ für die zahlreichen Kriegsherde im gesamten Orient.
zeigt Karl & Erna Gwaltl beim Pressvorgang mit Sauvignon Blanc-Trauben.....
Die Trennung des Ehepaares dürfte schon spürbar sein.
Sehr zart und vorsichtig wurden mit der historischen „Baumpresse“ die Trauben auf dem Weinhof von Karl&Erna Gwaltl gepresst. Das Ergebnis aus dieser Weinproduktion war einzigartig. Speziell die GwaltlRotweine Zweigelt und Blauburger waren in der Region auf höchstem

In der Mitte der steirische LH-Stellvertreter Dr. Peter Schachner. Rechts Viktor Klima`s zweite Frau Sonja Klima. Eine Volksschullehrerin mit unglaublichem Charisma.


Der unglaubliche Tsunami, vorrangig an den Küsten Thailands, brachte gewaltige Zerstörungen und forderte über 200.000 Menschenleben. Der weltberühmte Seher Nostradamus hatte vor langer Zeit über dieses Jahr in der
Alles mit dem Süd-Ost Journal begann im September 1983...

beitseinsatz wohl nicht so geschafft. Die zahlreichen Reisereportagen in der Kooperation mit der Touropa, der TUI, dem African Safari Club und den touristischen Vertretungen in Slowenien, Kroatien, Italien, Polen, Tschechien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Österreich, Kenia und der Karibik brachte das Süd-Ost Journal auf internationale Ebenen.
Die Weinbau-Familie Gwaltl mit der „Bammpress“
Im Jahr 2004 änderte sich die Welt laut und auch bemerkenswert weiter. Der Student Mark Zuckerberg gründete „Facebook“. Damit die Studenten vorerst einmal untereinander via Netz kommunizieren konnten. Facebook wurde ein milliardenschwerer Weltbegriff. In Deutschland wurde Horst Köhler Bundespräsident. Und in den USA überholte George W. Bush seinen Gegner John Kerry bei den Präsidentenwahlen. Eine „verhängnisvolle Affäre“ somit in Folge im Nahen Osten. Der Krieg
VON HANNES KROIS
SEITE 52 WWW.SOJ.AT JUBILÄUM SÜD-OST JOURNAL
fernen Zukunft geschrieben: „Es wird Fische vom Himmel regnen....“ Damit hatte er wohl diesen unglaublichen Tsunami als verheerende Naturkatastrophe voraus gesehen. Im Jahre 2004 war das Süd-Ost Journal bereits 21 Jahre auf dem Markt. Die Termine überschlugen sich förmlich. Mein Leben bestand verstärkt aus Recherchen, Reportagen, Schreiben und langen Autofahrten. Dazu noch die werblichen Ideen für die zahlreichen Stammkunden. Ohne die gewaltige Unterstützung meiner Frau Ulrike hätte ich diesen Ar-
SOJFotos:
ZEITREISE
Andrea Herberstein leitete mit dem Verwalter den SchlossTierparkbetriebund
Bundeskanzler Dr. Viktor Klima und Gattin Sonja in der Steiermark
Die mit Otto Herberstein ehemals verheiratete Andrea führte über Jahre mit großem Einsatz den Herberstein-Schloss- und Tierparkbetrieb. Mittlerweile ist die schöne Gräfin mit dem US-StarBariton Thomas Hampson verheiratet. Die Burg Herberstein ist ein touristischer Leitbetrieb im Bezirk Hartberg/Fürstenfeld. Vor vielen Jahren wurde hier auch eine Landesausstellung durchgeführt.
Erster Bankomat in Bad Gleichenberg war eine Sensation
Deutschland, der Schweiz und den Auswanderer-Familien in Chicago. Eines Tages bekam ich Besuch aus Kanada. Der Herausgeber einer deutschsprachigen Zeitung wollte mit dem Süd-Ost Journal eine Kooperation eingehen. Wenngleich dieses „neue Abenteuer“ auch verlockend war, lehnte ich doch dankend ab. Die westliche Welt befand sich in einem gewaltigen Wertewandel. „Immer größer, immer teurer, immer besser....“ So die Ferienreisen, die Autos, die Häuser usw. Die Unternehmer suchten mit ihren Firmen den Weg in die totale Computerwelt, um ganz vorne mit dabei zu sein. Um ja nicht den Anschluss an den vermeintlichen Erfolg zu verpassen. So nach dem damaligen Slogan: „Über Geld spricht man nicht... Man hat es!“ Über meine zahlreichen Reisereportagen über Kroatien vertiefte sich auch die Freundschaft zu Kroatiens Kon-
SOJFotos:
Das Foto zeigt Mag. Thomas Spann mit dem damaligen Minister Dr. Martin Bartenstein.

Fortsetzung folgt...
Bargeld „rund um die Uhr“ war mit dem ersten Bankomat in Bad Gleichenberg eine Sensation. Begeistert von der neuen Errungenschaft zeigte sich auch Bürgermeister Volker Karl. Der langjährige Feuerwehrchef begründete gemeinsam mit SOJHerausgeber Hannes Krois die Partnerschaft zum fränkischen Röthenbach/Peg. bei Nürnberg.
Der richtige Mann zur rechten Zeit war Mag. Thomas Spann für den steirischen Wirtschaftsbund. Der charmante Thomas entstammt einer Bäckerfamilie und absolvierte die HAK in Feldbach.
Als späterer Direktor des steirischen Wirtschaftsbundes holte er für die VPTeilorganisation unglaubliche Erfolgswerte ein.
Beamte des Landes Steiermark. In dieser Zeit war auch mein Freund Hubert Schadenbauer der „Butler“ der Landeshauptleute. Der weststeirische Hubert wollte einige Jahre zuvor so gerne in der Burg arbeiten. Eines Tages nahm er sodann einen Kehrbesen und begann über die Tage den Burghof zu kehren. Nach einigen Wochen war der Hubert bereits „ein Inventar“. Niemand wusste, wer den unglaublich fleißigen und freundlichen Hubert eingestellt oder beauftragt hatte. Es war dann der menschenfreundliche Landeshauptmann Friedrich Niederl, ehemals Bezirkshauptmann in Feldbach, der den Hubert fragte: „Na, du kehrst den Hof aber sauber! Wer hat dich denn eingestellt?“ Der Hubert antwortete: „Niemand... Weil ich würde so gerne hier arbeiten...“ Der Landeshauptmann lud den Hubert in sein Büro in den obersten Stock der Burg ein. Und

SEITE 53 WWW.SOJ.AT JUBILÄUM SÜD-OST JOURNAL
was wie eine Filmgeschichte klingt, wurde Realität. Der Hubert Schadenbauer wurde der Zeremonienmeister der Landeshauptleute bis hin zum Landeshauptmann Franz Voves. In den Zeiten von Friedrich Niederl und Franz Wegart gehörte es auch zur Aufgabe von Hubert Schadenbauer, den persönlichen monatlichen Gehalt an die Landeshauptleute und deren Stellvertreter „cash“ auszuzahlen und die Übernahme quittieren zu lassen. Bei den dennachtenamSpezialschnapstorischen(ORF)meinemderPresse-NeujahrsempfängenoftmaligeninBurgschenktederHubertFreundGünterBauerundmiraufderhis-Dachstiegeseinenaus.AlleJahreletztenSamstagvorWeih-kamderHubertfürStun-inmeinenWeinkeller...
sul Hofrat Dr. Nikolaus Hermann. Ein Freund aus den gemeinsamen „Wegart-Zeiten“. Nicki war ehemals der Sekretär von LH-Stellvertreter Franz Wegart. Gemeinsam mit dem polnischen Konsul Hofrat Dr. Gerold Ortner gab es ein gemeinsames polnisch-kroatisches Konsulatsbüro in Graz. Eine ganz besondere Freundschaft entwickelte sich zwischen Gerold & Steffi Ortner und meiner SOJ-Herausgeberfamilie. Bei zahlreichen Reportagenreisen nach Polen war der einstige Landesamtsdirektor Konsul Hofrat Dr. Gerold Ortner gemeinsam mit seiner bildhübschen Steffi dabei. Steffi ist eine gebürtige Feldbacherin und war Lehrerin in Paldau. Ihr gehören Teile des Feldbacher Tabors. Gerold war in ganz jungen Jahren in der Bezirkshauptmannschaft Feldbach tätig. Später wurde Gerold Landesamtsdirektor in der Grazer Burg. Somit auch der ranghöchste
Die „naive Malerei“ hatte es dem Künstler Gottfried Kumpf besonders angetan. Der künstlerische Mitgestalter der Therme Stegersbach verstarb im September 2022 im 91. Lebensjahr. Das Foto zeigt Gottfried Kumpf mit der Ministerin Maria Rauch-Kallat und deren Ehemann Alfons Mensdorff-Pouilly bei der feierlichen Eröffnung der Therme Stegersbach. Seither wurde Stegersbach zu einem Zentrum für Golfen, Wellness und Kulinarik.

Künstler Gottfried Kumpf war Mitgestalter der Therme Stegersbach
SÜD-OST JOURNAL 39 JAHRE
Mit Mag. Thomas Spann Höhenflug für Wirtschaftsbund
Das Radfahren wird aus touristischer Sicht immer wertvoller und wertschöpfender für die Steiermark. Deshalb hat sich die Südsteiermark mit den zwei Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2030 eine der führenden Rad-Regionen in Österreich zu werden. Gemeinsam mit den 31 Tourismusgemeinden und Radclubs bzw. Local Guides sowie dem Land Steiermark mit dem Mountainbike Koordinator Markus Pekoll soll mit den ansässigen Grundstücksbesitzern an einem Lenkungskonzept bzw.

Südsteiermark will bis 2030 führende Radregion werden
SteiermarkLandFoto:
9. Charity-Golfturnier des RC Bad Radkersburg in Klöch
Die Südsteiermark setzt sich das Ziel, zu einer Pilotregion zu werden.
HollerFranzIng.GRFoto:
RadkersburgBadClubRotaryFoto:
Der neue Fußballplatz in Rannersdorf wurde feierlich eingeweiht.

KR Alfred Scheucher, Christa Scheucher, Mag. Alois Strohmeier, sowie Karoline Scheucher von der Fa. Steirerfleisch, die sich mit einer namhaften Spende von 20.000 Euro an der Finanzierung des Fahrzeuges beteiligten, erhielten die Medaille in Bronze für verdienstvolle Zusammenarbeit. Mit den zahlreichen (Ehren-)Gästen wurde nach dem Festakt mit musikalischer Umrahmung bis in die Abendstunden gefeiert.
Vor Kurzem fand auf der Golfanlage Traminergolf Klöch das nunmehr schon traditionelle Charity-Golfturnier vom Rotary Club Bad Radkersburg Bei den 120 TeilnehmerInnen stand bei heißen Temperaturen und ausgezeichneten Platzbedingungen nicht das Score, sondern der gute Zweck im Vordergrund. Die Stiftung Kindertraum erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder schweren Krankheiten. Dank der Unter-

Der RC bei der Scheckübergabe an die Stiftung Kindertraum.
dorferInnen für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes. Bürgermeister Johann Schweigler bedankte sich ebenfalls bei allen Mitwirkenden und hielt fest, dass durch den großartigen Zusammenhalt der Dorfbewohner in Rannersdorf die Dorfgemeinschaft gelebt wird. Im Anschluss lud der Verschönerungsverein alle zum gemütlichen Beisammensein ein.
SEITE 54 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
am Ausbau eines bedarfsgerechten Streckennetzes gearbeitet werden. Mit dem Land Kärnten, den slowenischen Nachbargemeinden sowie Grundstücksbesitzern wird auch an einem grenzüberschreitenden Angebot gearbeitet. Eine einheitliche Beschilderung, Routen-Digitalisierung und Vermarktungsgrundlagen runden die Strategie ab. Bei der Umsetzung wird darauf geachtet, dass erarbeitete Lösungen als Musterbeispiele für Erlebnisregionen dienen können und so auch andere Regionen in der Steiermark von diesem Projekt profitieren.
Im Rahmen einer feierlichen Kapellenmesse segnete Monsignore Mag. Wolfgang Koschat den neu errichteten Fußballplatz in Rannersdorf und übergab diesen mit Bgm. Johann Schweigler seiner Bestimmung. Die Obfrau des Verschönerungsvereins Rannersdorf, Michaela Kern, bedankte sich beim Initiator Hannes Neubauer, bei allen Sponsoren und bei den Ranners-
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug der FF Wolfsberg konnte im Rahmen des 125-jährigen Gründungsfestes mit der Segnung durch Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer im Kaiserpark offiziell in den Dienst gestellt werden. Bgm. Alois Trummer und Feuerwehrreferent Vbgm. Martin Kohl wurden für die große Unterstützung von der Marktgemeinde Schwarzautal mit der Florianiplakette in Bronze ausgezeichnet.
125 Jahre FF Wolfsberg, neues HLF offiziell in Dienst gestellt
WolfsbergFFFoto:
stützung zahlreicher Sponsoren, GolferInnen und Clubmitglieder konnte ein Scheck in Höhe von 10.240 Euro an die Stiftung überreicht werden, womit im heurigen Jahr für den 6-jährigen André ein Therapie-Dreirad und für die 2jährige Leonie ein Vibrationstrainingsgerät zur Muskelstärkung finanziert werden. In den letzten Jahren hat der RC Bad Radkersburg bereits über 125.000 Euro an die Stiftung Kindertraum gespendet.
Eröffnung des neu errichteten Fußballplatzes in Rannersdorf
Die Feuerwehr Wolfsberg mit ihrem neuen Hilfeleistungsfahrzeug.

Als ich im Jahre 2008 in Bonn nur mal so eben im Internet nachsehen wollte, ob es von meinem ersten Auto einen Renault 4 CV ein Modellfahrzeug gibt, kam es wohl etwas anders –fand ich doch reale, restaurierungsbedürftige Oldtimer wie z.B. einen Renault Dauphine (Baujahr 1963 mit 848 ccm und 30 PS). Dieses Auto stach mir sofort ins Auge und ich erstand mein Schmuckstück dann wenig später in der Nähe von Wien. Weiters gab ich den Wagen zur Restaurierungen der Steiermark in äußerst fähige Hände.
Renault Dauphine BJ 1963 AUTOSmit Geschichte WirwelcheEgalMarke:kaufenIHRAUTO! 03155/2424 Ab Baujahr 2012 max. 150.000km 8350 Fehring, Grazerstraße 24 www.autokalcher.at seit 1967
In dieser Region sieht man die Dauphine eher selten und er zieht

PrivatFoto:

VON HENDRIK E. SIEDERS
SEITE 55 WWW.SOJ.AT AUTO SÜD-OST JOURNAL
Seit 2010 fahre ich nun meine Thronfolgerin und bin in 3 Oldtimer Clubs (Leibnitzer Oldtimer Club - Dauphine Club Schweiz und Oldtimer - Sportwagen Club Oberdorf) als aktives Mitglied dabei. Der Wagen begleitet mich seither bei den verschiedenen

Ausfahrten und macht noch immer Spaß.


daher auch neugierige Blicke auf sich, was mich als Besitzer natürlich immer wieder freut und zu interessanten Gesprächen führt.
Hendrik E. Sieders mit seinem wunderschönen Renault Dauphine bei einer seiner vielen Ausfahrten.
SEITE 56 WWW.SOJ.AT AUTO SüD-OST JOURNAL Kombinierter Verbrauch WLTP (l/100km): 1,1 - 5,8 l/100km; CO₂-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 24 – 131 g/km. Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. DER NEUE 308 Überragend Benzin, Diesel oder Plug-In Hybrid EMPFIEHLT Autohaus Josef Trummer www.peugeot-partner.at/trummer Autohaus Franz Wagner www.peugeot-partner.at/wagner Autohaus Florian www.peugeot-florian.at Autohaus Rasser www.peugeot-rasser.at Fragen Sie den Händler in Ihrer Nähe: Autohaus Tscherntschitsch www.peugeot-tscherntschitsch.at Autohaus Kalcher www.autohaus-kalcher.at
Es war kein Zufall, dass Peugeot im Herbst 2021 das neu gestaltete Logo und Gesicht der Marke mittels neuem 308 der Weltöffentlichkeit präsentierte. Der Kompaktwagen hat bei aller SUV-Begeisterung immer noch eine riesige Fangemeinde. Die setzt sehr stark auf das Design, so mancher Konkurrent sieht gegen den neuen 308 „alt“ aus. Auch das Interieur ist ein echtes

Dieses Fahrzeug wurde uns vom Autohaus Kalcher in Fehring zur Verfügung gestellt. Tel.: +43 3155 www.autokalcher.at2424
höchsten Anforderungen, was die Abgasnorm betrifft und ist ein wirklich „sauberer“ Diesel. Natürlich verfügt auch der 308 über ein umfangreiches Spektrum an Assistenzsystemen. Neben den Helfern, die im Notfall für eine gewisse Sicherheit sorgen, sind auch die gängigen Komfort-Assistenzen an Bord. Die Lieferzeiten für den 308 bewegen sich wieder auf „Vorkrisenniveau“, also etwa 6 Wochen.
Peugeot 308 Allure Pack BlueHDi 130 EAT 8 Leistung: 131 PS
Der Peugeot 308 ist auch Preis-/Leistungsmäßig top.
Hubraum: 1.499 ccm
bietet ein hochqualitatives Fahrerlebnis und
Highlight. Up to date sind die beiden Digitaldisplays mit jeweils zehn Zoll Durchmesser, die in stylischen Farben schimmern und sogar 3D-Ansichten im HologrammStil hervorzaubern. Dazu natürlich das bereits bekannte, Peugeot-typische kleine Lenkrad, das nicht nur beim Fahren für Go-Kart-Flair, sorgt, sondern im Rahmen des Peugeot i-Cockpits in Kombination mit einem höher ins Blickfeld gerichte-
SOJFoto:
tes Kombiinstrument dafür sorgt, dass alle wichtigen Informationen im natürlichen Sichtfeld des Fahrers liegen. Die Agilität und Leichtfüßigkeit des 308 machen Spaß. Auch das Fahrwerk bietet einen guten Mix aus Direktheit und Komfort. Das Testfahrzeug war mit dem 1.5 BlueHDI Diesel mit vier Zylindern und 130 PS in Verbindung mit der 8-Gang-Automatik ausgestattet. Der Motor erfüllt die aktuell
Peugeot 308: Ein Hingucker in der Kompaktklasse DORIAN KROIS

AUTOTEST
Listenpreis brutto: 36.030,- €
Treibstoff: Verbrauch/100km:Diesel ca. 4,5 l
VON
ÖAMTC: Unfälle am Schulweg sind oft vermeidbar
Bairisch
SEITE 57 WWW.SOJ.AT AUTO SÜD-OST JOURNAL
Beobachtung mit der "MOB-Mobility Observation Box“ konnte der ÖAMTC in Zusammenarbeit mit dem AIT reale Konfliktsituationen im Straßenverkehr erfassen und eine Woche lang das Verhalten der VerkehrsteilnehmerInnen beob-
+43
wichtigsten Spielregeln im Straßenverkehr halten würden. Richtiges Verhalten im Straßenverkehr sollte mit Kindern geübt und von Eltern und PädagogInnen vorgelebt werden", weiß Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. 3159 24094 Kölldorf
Das mit dem Schulstart gestiegene Verkehrsaufkommen rund um Schulen birgt ein erhöhtes Unfallrisiko – so ereigneten sich im Vorjahr 356 Unfälle mit Personenschaden am Schulweg. Im Rahmen einer umfassenden Schulumfeld-
260 8344 Bad info@fahrschule-thermenland.atGleichenbergwww.fahrschule-thermenland.at Deine Kurstermine: 03.10. - 14.10.2022 24.10.SamstagSamstagMopedkurse:SamstagSamstagMotorradkurse:04.11.202208.10.29.10.24.09.15.10.



achten. „Die Untersuchung hat gezeigt, dass zahlreiche Verhaltensfehler begangen werden – viele Konfliktsituationen würden sich also vermeiden lassen, wenn VerkehrsteilnehmerInnen achtsam unterwegs wären und sich an die

Unter der Führung von Clubmanager Baldur Lindenau und seinem Team wurden kürzlich die diesjährigen Golfclubmeisterschaften in Bad Gleichenberg abgehalten. Die Greens präsentierten sich dabei trotz des trockenen Sommers in perfektem Zustand. Nach zwei spannenden Turniertagen standen die Clubmeister fest: Peter Töglhofer bei den Herren, Hadwiga Supancic bei den Damen sowie Seniorenmeister Dieter Schmautz. Präsident Günther Ruprecht bedankte sich bei den zahlreichen TeilnehmerInnen und den Organisatoren und gab bereits einen Ausblick auf die kommende Saison.

DER WILL NUR SPIELEN von Manuel Rubey
Die LAZ-Vorstufe in Gnas sucht wieder Fußballtalente
DIE PASSAGE NACH MASKAT

GnasLAZFoto:
Junge FußballerInnen (U11-U13) sind herzlich zum Sichtungstag in Gnas eingeladen.

SEITE 58 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
GANZ SCHÖN WÜTEND von Stefanie Reinsperger
240 Seiten, 18,95 Euro, Lübbe Life-Verlag


Rademacher lässt die Goldenen Zwanziger lebendig werden: Im Spätsommer 1929 begibt sich Theodor Jung als Fotoreporter der „Berliner Illustrirten“ auf große Fahrt –zusammen mit seiner Frau Dora und ihrer Familie reiste er auf dem luxuriösen Ozeanliner Champollion von Marseille über den Suezkanal bis nach Maskat im Oman. Passagiere der High Society sind ebenso an Bord wie düstere Gestalten aus der Halbwelt. Als Dora plötzlich spurlos verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche, die Theodor selbst in Lebensgefahr bringt... 368 Seiten, 22,70 Euro, Dumont-Verlag
176 Seiten, 25 Euro, Molden-Verlag
WAS AUF DAS ENDE FOLGT von Chris Whitaker
384 Seiten, 9,99 Euro, Tinte & Feder-Verlag
Verliebt ins eigene Leben –geht das? Und ob! Die finnische Ärztin Dr. Emilia Vuorisalmi hat ein Rezept entwickelt, das vom Hormonfeuerwerk frischer Verliebtheit inspiriert ist. Denn besonders die „Glücksmacher” Oxytocin, Serotonin und Dopamin stimmen hoffnungsfroh und ausgeglichen. Wer ihre Wirkweise kennt, kann die eigene Gesundheit aktiv verbessern. Anhand zahlreicher praktischer Übungen erklärt Vuorisalmi, wie der Lieblingssong, ein Griff zu Telefon oder das schnelle Abarbeiten ungeliebter Tätigkeiten das Glücksempfinden steigert.
DER HUNGER NACH LEBEN von Ella Zeiss
Die Ausnahmeschauspielerin Stefanie Reinsperger findet: Die Wut gehört endlich rehabilitiert und an die Öffentlichkeit. „Es reicht mit Diskriminierung und Übergriffen auf mich und meinen Körper, der angeblich nicht schön genug ist!“ Das Buch ist wie seine Autorin: körperlich, kraftvoll, mutig und kompromisslos, es ist ein turbulentes Spiel aus Szenen und kurzen Texten, manchmal laut und dann wieder ganz leise. Und am Ende haben wir uns nicht nur mit der Wut versöhnt, sondern haben Reinsperger gesehen, wie wir sie vorher noch nicht gekannt haben.
von Cay BestsellerautorRadmacherCay
Manuel Rubey ist auf Tour –und dieses Mal dürfen wir mit! Er liebt es, seine Kunst in die österreichische Provinz zu bringen, aber hart ist es schon. Nachts, wenn er wachliegt in den ländlichen Hotelzimmern, denkt er nach: Warum bin ich immer unzufrieden? Warum bin ich in Attnang-Puchheim und nicht in New York? Warum brauche ich die Kunst so sehr? Und warum kann Kunst sogar unser Leben retten? Neben Berichten über das Tourleben wendet sich Rubey auch immer wieder mit nützlichen Ratschlägen und motivierenden Appellen an seine Leserschaft. 192 Seiten, 26 Euro, Molden-Verlag
von Dr. Emilia Vuorisalmi
Buch-Tipps



SUPER GEFÜHLE
Ukraine 1930: Fassungslos muss der elfjährige Noah zusehen, wie sein Vater als Volksverräter verleumdet und verurteilt wird. Die Familie verliert alles und Noah versucht verzweifelt, seine Mutter und seine Geschwister vor dem Verhungern zu bewahren. Als er auf einem seiner Streifzüge Jakobine kennenlernt, wird sie sein Lichtblick in der harten Zeit. Zehn Jahre später hat sich Noah endlich eine sichere Zukunft erarbeitet und den Mut gefunden, um Jakobines Hand anzuhalten, da zwingt ihn das Schicksal erneut auf einen anderen Weg...
Tall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt: Jeder kennt jeden, das Böse ist hier fremd. Doch die idyllische Fassade bekommt Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts spurlos verschwindet. Trotz der unermüdlichen Polizeiarbeit bleibt sein Schicksal ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jeden Tag aussichtsloser erscheint. Denn alle verbergen hinter ihrem Mitgefühl eigene Geheimnisse. Jeder in Tall Oaks wird zum Verdächtigen, ungeheuerliche Dinge kommen ans Licht –und verändern die Stadt für immer... 400 Seiten, 22,70 Euro, Piper-Verlag
Die Kommission für Talenteförderung des ÖFB hat die Installation von Vorstufen des Landesverbands-Ausbildungszentren (LAZ) beschlossen. Das LAZ Gnas bietet ein solches Vorstufentraining (jeweils montags als Ergänzung zum Vereinstraining; für die Eltern entsehen keine Kosten) und lädt talentierte Fußballer und Fußballerinnen von 10 bis 12 Jahren aus Vereinen der gesamten Region herzlich zum Schnuppertraining („Sichtungstag“) am 26. September ein, Treffpunkt ist um 16:15 Uhr beim Sportzentrum Gnas. Über eine endgültige Aufnahme in die LAZ-Vorstufe entscheidet das Trainerteam. Nähere Infos bei Leo Suppan unter Tel. 0664 7907060 sowie unter www.svgnas.at/LAZ.
GolfclubmeisterschafteninBadGleichenberg
GutmannSOJ/RobertFoto:
GF Baldur Lindenau mit den Clubmeistern 2022 und Präsident Günther Ruprecht.
+ KP €
Suche Comics und Romane. Tel. 0664/2367275.
Oststeiermark: Einfamilienhaus, eigener Hausbrunnen und Kläranlage, Sonnenterrasse, Wintergarten, Garage, Gartenanlage. Tel. 0676/4808509.

Fröhlichzahltmehr!!! !!!VERGLEICHENLOHNTSICH!!!
Suche tüchtige, männliche Aushilfskraft für gelegentliche Hausund Hofarbeiten, 10,- bis 15,-/h, Raum Siegersdorf. Tel. 0664/ 88538255.
Hohenbrugg/www.vulkanland-immobilien.at Raab: Haus, ca. 100 m² Wohnfläche, Terrasse, großer Garten, schöne Aussicht, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnzimmer, Küche. Tel. 0664/3070766.
Fürstenfeld
Mureck: 74 m² große Wohnung mit Balkon zu vermieten. 3 Zimmer, komplett neu renoviert, Fernwärmeanschluss, Supermarkt und Ärztezentrum in unmittelbarer Nähe. Infos unter Tel. 0664/6437245.
Montag bis Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
ZU KAUFEN GESUCHT
auchAnzeigenaufgabeonlinemöglichunterwww.soj.at/kleinanzeigenoderinfo@medienhaus-krois.atsoj.at
ZU VERKAUFEN
Ansprechpartner248.000,--

Weitere Infos: www.bestpoint-immobilien.cc

Edelkastanien, großfruchtig sowie Blauglockencontainerbäume in Topqualität abzugeben. Tel. 0664/88538255.
REALITÄTEN VERKAUF
+ traumhafte Ruhelage, pure Wohlfühloase
Suche/kaufe geerntete Zwetschken. Tel. 0664/1399123.


Jagdtrophäen, Schmuck, Münzen, Uhren, Privatkauf. Tel. 0677/63370662.
Wir freuen uns über Ihren Anruf! Tel. 03159 info@medienhaus-krois.at45444-0
SEITE 59 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0 n Privat pro Wort € 1,60 n KLEINANZEIGEN
Diskreter, gesunder, reifer Mann sucht jüngere, aufgeschlossene Frau. Biete für 150,- für Hausbesuche. Anrufe nur mit Telefonnummer. Tel. 0690/10187057.
Feldbach/Gniebing: Mehrparteienwohnhaus (vollvermietet), 3-geschoßig, Ziegelmassiv, 4 Carports, Wfl. ca. 275 m², BJ 1992/93, Grund ca. 934 m², HWB 84,5, KP 365.000,-. Herr Pichler, Tel. 0676/7224468,
+ ca. 147-260 m2 Wohnfläche
Kürbiskerne rustikal, 30 kg Säkke, Ernte 2022, 4,20/kg. Tel. 0664/ 5536797.

REALITÄTEN VERMIETUNG
ARBEITSMARKT
Ankauf: Pelze, Schmuck, Silber, Uhren, Porzellan, Kristall, Bilder, Kunst, Teppiche. Tel. 0664/ www.josefhartmann.at5710057,
Tel.Kleinwohnungen/Zentrumsnähe:zuvermieten,ca.34m²,360,-inkl.BK.03382/54408.
HandelshausFröhlich&Co Pelze,Porzellan,Zinn,Kristall,Uhren,Münzen, Briefmarken,Schmuck,Pokale,LPs,Fotoapp. Näh/Schreibma.,Musikinstrum.,Jagdtroph., hochw.Weine, Hausbesuche,kostenlose Wertermittlung! t 0660/1026075

+ wunderbare Aussichtslage
Herr Landsberger kauft: Pelze, Porzellan, Gemälde, Teppiche, Silberartikel, Kleinkunst, Bleikristall, Schmuck, Münzen, Uhren, Schreib-& Nähmaschinen uvm. Unverbindliche Wertermittlung, Seriöse Abwicklung in bar! 0676-3532441
+ Sanierungsbedürftig
Einzigartiges Naturjuwel-Haus in Kirchberg an der Raab
Kaufe alte Orden, Säbel, Uniformen, Stahlhelme sowie Emailwerbetafeln, Schmuck. Tel. 0664/ 1140865.
Pressäpfel, alte Sorte, Kürbiskerne handgeputzt, Fehring. Tel. 0664/2107264.


+ atemberaubender Garten zahlreiche Gemüse- und Obstsorten
+ ca. 6.000 m2 Grundstück

+ nur 30 Automin. nach Graz, nur 15 Automin. nach Feldbach
+ Nebengebäude (Holzlager & Stallungen)
+ eigener Brunnen, Garage
Heidi Gutmann +43/ 699 18 32 6886
Weintrauben, Direktträger weiss, ca. 150 kg, privat, Südoststeiermark. Tel. 0664/4102234.
Deutsch Goritz: Werkstätte, große Garage für Pkw und Wohnmobile, Lagerplatz, günstig. Tel. 0664/4201952.
+ nahezu Alleinlage (Ende von Sackgasse)
GESCHÄFTSFÜHRUNG, LEKTORAT
Privat:
Tel. 0664/8617551.
Gerd Neumann
Robert Gutmann
Kapfenstein: Weingarten mit Isabella-Trauben jährlich für Pflege zu vergeben. Keine Kosten, Ertrag für ca. 150 l Uhudler. Info: Tel. 0664/3130830.
Diewww.soj.atveröffentlichten sich nicht mit der Meinung des decken.
MEDIENHAUS KROIS GMBH Medienstraße 1 8344 Bad Gleichenberg TELEFON 03159/45444-0 FAX-DW info@medienhaus-krois.atwww.soj.at50
Fehring-Umgebung: 80-m²-Wohnung, Balkon, 1. Stock, ruhige Lage, 590,- (inkl. Wasser, plus Strom). Tel. 0676/5303665.


Suche eine kleine Landwirtschaft, wenn möglich Alleinlage. Tel. 0664/ 5031631.
24 Stunden Betreuung-, Pflege-, Personalvermittlung, kostenlose Beratung und Kostenaufstellung. Frau Karin Paar, Gleisdorf. Tel. 2office@betreut24h.at0664/4560523,
Ulrike Krois
Oststeiermark: Suche Haus, Bauernhof oder Eigentumswohnungen in jeder Lage und Preisklasse für Barzahler. Silvia Weixler-Lindenau, Tel. www.neuimmo.com0664/8494512,
PRODUKTIONSLEITUNG
Kommerzialrat Hannes Krois
Schöne, junge Kanarienvögel, sehr günstig. Tel. 03152/7075. Anschmiegsame Tigerkätzchen abzugeben, Wenigzell.
GRAFIK
Nur für Hausbesitzer und Eigentumswohnungen niedrige Raten. Auch bei Negativeinträgen KSV negative Klagen etc. Nur Erfolgshonorar 35 JAHRE ERFAHRUNG 90% Erfolgsquote. Kredit-Laufzeiten bei Pensionisten bis zum 100. www.spezialkredite.at0676/4141809,Lebensjahr
KUNDENBERATUNG
Walter Flucher, Franz Weber
AUFLAGE
nächste Süd-Ost Journal erscheint am Mi.,12.Okt. Freitag,Redaktions-Anzeigenschluss:30.September2022 REALITÄTENREALITÄTENVERMIETUNGGESUCHT KREDITE SPEZIALKREDITE HAUS & GARTEN ASTROLOGIE/KARTENLEGENDIVERSESUNTERRICHTPFLEGETIERESANIERUNGIhrKaminbauprofi,kostenloseBeratungunterb&r-gubauGmbH0676/4144480 Kamin AKTION!JETZT-20%•Kaminkopf •Kamin•Kamin•Edelstahlrohreinbauerneuernverputzenschleifenund fräsen AKTION!JETZT-20% JosefBestell-Hotline03159/45444-10DasBuchvonPaulPuntigam Vom Plattensee bis zur Mur Jetzt Sonderpreiszum Das Buch von Josef Paul Bestell-HotlinePuntigam03159/45444-10 exkl. Versandkosten€ 32.Die Kämpfe 1945 im Dreiländereck
Nachhilfe im Kurszentrum Gleisdorf. Tel. 0664/4328266. Suche kostenlose CDs und LPs. Verschenken statt Wegwerfen. Tel. 0664/75079584.
MEDIADATEN
Darum zu Neuhold Immobilien! Jahrzehntelange Erfahrung, persönliche Betreuung, zielführende Werbung in Zeitungen und Internet mit 360-Grad Bildern, bestmöglicher Verkaufspreis. Kurt Tieber, Tel. www.neuimmo.com0664/8494514,
REDAKTIONSLEITUNG
REDAKTION
R. FranzMüller,Weber
Das Süd-Ost Journal erscheint dreiwöchentlich in einer Druckauflage von 163.000 und geht kostenlos per Post an jeden Haushalt in den Bezirken Südoststeiermark, Jennersdorf, Hartberg-Fürstenfeld, Güssing, Oberwart und Weiz sowie in Teile der Bezirke Leibnitz, Graz-Umgebung.
SEKRETARIAT
VERKAUFSLEITUNG
Das
Gesamtauflage 163.000
Nachhilfe im Kurszentrum Gleisdorf. Tel. 0664/4328266. Handyschulung, Anfänger/Senioren, Privatunterricht. Tel. 0681/20853292.
Pflegebett, elektrisch verstellbar, Topzustand, zu verkaufen. Tel. 0664/3130830. Pflegebett zu verschenken. Tel. 0664/7632501
Blick in die Zukunft. Tel. 0676/3962814. Mediale Beratung, Jenseitskontake, auflösen von Seelenbesetzungen. Tel. 0664/1157504.
SEITE 60 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Friseurgeschäft in Jagerberg sucht Nachfolger. Tel. 0664/ 73120384.
EIGENTÜMER, HERAUSGEBER, VERLEGER
H. Dorian Krois
PRODUKTION
Werner Schlögl
KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0 n Privat proWort € 1,60
Vier Mutationen: Süd, Ost, Nord und West
Barzahler!fente,menland:Teichalm/Brandlucken/Al-SucheAlmhaus,Almhüt-GründeoderWirtschaftzukau-odermieten.BieteBestpreis!Tel.0660/8483311.
VERTRIEB
Karin Seidl-Csurmann
Kommerzialrat Hannes Krois
CHEFREDAKTEUR
Herausgebers
Suche Haus, kann sanierungsbedürftig sein, bis 50.000,-. Tel. 0664/ 9526870.
Haus-Planungen, Baumstr. Huber, Erstklassige Planlösungen! Tel. 0664/1506070.
4 h Betreuung / Agentur Uranschek: Gebildete, deutschsprachige Betreuungskräfte vorwiegend aus Lettland. Tel. Ichwww.achtsam-im-alter.at0664/2600858, suche eine Oma oder Opa zur Betreuung, 14 Tage/Monat, von 08:00 bis 18:00 Uhr! Ich mache auch den Haushalt! Fürstenfeld, Güssing, Jennersdorf Umgebung. Tel. 0680/1501472.
Ackerpachtflächen Raum Südoststeiermark gesucht. Tel. 0664/ 1171539.
Heidi Wolf
BUCHHALTUNG

Acker oder Wiesenfläche ab sofort zu pachten gesucht, Südoststeiermark, südliches Burgenland. Tel. 0664/5031631.
Sandra Zach
Meinungen müssen
Lustige Dame vom Land sucht humorvollen Partner. Tel. Albertwww.sunshine-partner.at0664/3246688,78J.

Sonja 50+ fesche Blondine sucht den Mann für alle Fälle und fürs ganze Leben. Agentur Liebe & Glück, Tel. 0664/88262264.
Eva 47J. Steirermädl mit Dirndlfigur, gute Köchin und Hausfrau, sucht Mann zum Verwöhnen. Lass uns lachen, kuscheln, usw… Neugierig? Agentur Liebe & Glück, Tel. 0664/88262264.
Liebt die Geselligkeit, Romantik, sucht nur mehr Dich. Tel. www.sunshine-partner.at0664/3246688,

Ist auf der Suche nach einem treuen Partner der mit Ihr auch gerne Zeit verbringt. Tel. Stefanwww.sunshine-partner.at0664/324668,60J.
Tel. Sabinewww.sunshine-partner.at0664/3246688,42J.
Ankauf von Traktoren. Marke, PS, Zustand egal. Whats AppTel. 0664/1711770.
Steyr Traktor gesucht! Tel. 0664/3239082.
Margit 59J. Ganz alleine auf dieser Welt, möchte endlich wieder einen ehrlichen Partner liebevoll umsorgen. Agentur Liebe & Glück, Tel. Susi0664/88262264.56J.
Möchte nicht mehr alleine durchs Leben gehen, liebt die Volksmusik und das Kartenspielen. Tel. Elsewww.sunshine-partner.at0664/3246688,66J.
Ist ein wahrer Gartenfreund und auch gerne in den Bergen unterwegs und sucht nach einer Gleichgesinnten.
Kathywww.sunshine-partner.at0664/3246688,47J.
Suche alte reparaturbedürftige Traktoren. Whats AppTel. 0664/1711770.
Nie mehr Einsamkeit erleben! Wir unterstützen Damen und Herren bis 80+ bei der Partnersuche. Vielleicht wartet der ideale Partner direkt vor der Haustür und das Liebesglück wird wahr. Rufen Sie uns unverbindlich an, wir plaudern gerne mit Ihnen. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Agentur Lie-
Kultiviert und gut situiert, möchte gerne wieder eine Partnerin verwöhnen. Bin sehr gerne in der Natur, tanze und koche leidenschaftlich.
Kipper Einachs und Tandemkipper gesucht! Tel. 0677/62601644.
Fesches Landmädl, humorvoll, ehrlich und treu möchte sich dauerhaft verlieben. Tel. Elliwww.sunshine-partner.at0664/3246688,64J.
Tel. Alexanderwww.sunshine-partner.at0664/3246688,62J.
Familiär, empathisch, humorvoll, fröhlich, fährt gerne Ski und liebt das Meer. Wünscht sich einen niveauvollen, gepflegten Partner. Denn zu zweit geht die Sonne nie unter! Tel. Anneliesewww.sunshine-partner.at0664/3246688,73J.
Bargeld sofort, kaufe alle Automarken, Lieferwagen, Kastenwagen, Transporter, Geländewagen, RostZustand egal. Tel. 0664/8787255. Kaufe Puch und KTM Moped, auch ohne Typenschein, Zustand egal. Tel. 0664/8787255.
Thomas 39 J. auchtreueNebenerwerbslandwirtLeidenschaftlichersuchteineundehrlichePartnerin,gernemitKindoderKinderwunsch.
Erfolgreicher Unternehmer sucht Partnerin zum Ankommen. Er liebt die Natur und das Wandern, entspannt aber auch gerne mal bei einem Wellness-Wochenende. Tel.
Suche Oldtimer Traktor oder Standmotor für Museum, Zustand egal. Tel. 0699/11079722.
Christa, 54 Jahre, Mädl vom Land, sucht herzlichen, ehrlichen, großen Mann. Zuschriften unter Kennwort „Christa“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg. Bauer, 34 Jahre, sucht Frau. Tel. 0664/1171539.
Motorrad und Rasenmähertraktor Ankauf, auf defekt. Whats AppTel. 0664/1711770.
Motormäher Reform 316 D mit Differential, Zwillingsräder, 1,6 m Mähbalken, 4-Takt-Motor, guter Zustand. Tel. 0664/5146004.
Bin 75, Nichtraucher, Nichttrinker, mobil, wünsche mir eine nette Partnerin mit der ich Hand in Hand durchs Leben gehen kann. Zuschriften unter Kennwort „Sonnenschein“ an Süd-Ost Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.
be & Glück, Tel. 0664/88262264, www.liebeundglueck.atoffice@liebes-klick.at, Das Alleinsein hat ein Ende!!! Sofortkontakt seriöser Damen und Herren von 30-90 Jahren. Tel. Univ.oder0664/3246688www.sunshine-partner.atDoz.Dr.Josef66J.
PARTNER/HEIRATLANDTECHNIKFAHRZEUGE
Tel. Franziskawww.sunshine-partner.at0664/3246688,51J.
Suche alte Traktoren, Dieselfahrzeuge. Tel. 0660/7404401.
Suche: Landmaschinen, Gebrauchtmaschinen, Traktoren, Tel. 0664/3239082.
Bin 74, weiblich, suche ehrlichen Partner um die 70. Zuschriften unter Kennwort „Herbstliebe“ an SüdOst Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.
Sonja eine wunderbare Frau 53, hat Sehnsucht nach einer harmonischen Beziehung. Liebe die Natur, Tiere und hoffe du liest diese Zeilen und meldest dich. Agentur Liebe & Glück, Tel. 0664/88262264.
Hätte gerne eine Freundin für gemeinsames Leben. Bin 76 Jahre, 1,89 m groß, 100 kg, habe Haus und Garten und bin sehr einsam, rauche und trinke nicht. Zuschriften unter Kennwort „Hannes“ an SüdOst Journal, Medienstrasse 1, 8344 Bad Gleichenberg.
Suche Güllefass und Miststreuer. Tel. Hydraulische0676/9608394.
Moni 61J. Witwe mit schöner Figur, liebevoll und zärtlich fühlt sich noch jung genug für die Liebe. Bin mobil und ganz alleine. Wo ist der Mann (gerne älter) für mich? Agentur Liebe & Glück, Tel. 0664/88262264.
2m Kippmulde mit Pendelwand. Herr Hofbauer, Tel. 0664/2524645.
Tel. Arminwww.sunshine-partner.at0664/3246688,68J.
Tel. Josefwww.sunshine-partner.at0664/3246688,64J.
Tel. www.sunshine-partner.at0664/3246688,
Ungarinnen, Slowakinnen, Russinnen, Asiatinnen, bildhübsch, treu, häuslich, deutschsprachig, suchen Lebenspartner. Partnerbüro Intercontact, Tel. 0664/3085882.
Allrad Traktor gesucht, auch reparaturbedürftig! Whats AppTel. 0664/1711770.
Suche Bagger, Stapler, Teleskoplader und Baumaschinen, Zustand egal. Whats App - Tel. 0664/ 1711770.
Nicht ortsgebunden, ist ein Genussmensch, sehr häuslich, sucht ehrlichen Partner… Tel. Annawww.sunshine-partner.at0664/3246688,67J.
Humorvolle, ehrliche Gärtnerin fühlt sich einsam und möchte nicht länger alleine bleiben. Würde so gerne auf einem Bauernhof glücklich werden.
SEITE 61 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL KLEINANZEIGEN n Tel. 03159/45444-0 n Privat pro Wort € 1,60 n KLEINANZEIGEN
Wohnwagen gesucht! Tel. 0664/ 3239082.
Temperamentvolle Schönheit und leidenschaftliche Köchin träumt von einem Leben mit dir. Agentur Liebe & Glück, Tel. Moni0664/88262264.65J.anschmiegsame Witwe, fühlt sich noch jung genug für die Liebe. Bin mobil und ganz alleine. Gerne älter. Agentur Liebe & Glück, Tel. 0664/88262264.
Traktormulde, Maße 180x100x80, Materialstärke 5mm, handgefertigt. Tel. 0680/4454672.
Großer humorvoller Mann, der dich gerne bekochen oder dir mit seinem Motorrad die Gegend zeigen würde.
Gepflegter, fescher Senior möchte das neue Jahr schon mit Dir beginnen.
Jennersdorf: ÖBB Wanderung, GH Holzmann in Neumarkt, 13.30 Mönchhof: Wirtshaussingen im Dorfmuseum, 18.30 Oberschützen: Omar Sarsam, Kulturzentrum,Sonderklasse,19.30
Fehring: Feuerwehrfest FF Hatzendorf, Kultursaal, 20.00 Friedberg: EhrenschachenStadtkapelle,Musiheuriger,KuVHalle
21. BadSeptemberTatzmannsdorf: Führung im Freilichtmuseum,Reduce16.00
Straden: Luciano Biondini & Klaus Falschlunger „Once in a blue KulturHausKeller,Moon“,19:45
Schubert Kompakt, Trio No. 2 in Es-Dur op. 100 (D 929), Burg Bernstein, 18.30
Bad Tatzmannsdorf: Vortrag mit Hannes Steiger: „Massagearten und Selbsthilfe ReduceAkupressur-Punkte“,durchKultursaal,19.30
Wir veröffentlichen KOSTENLOS Ihre Veranstaltung als kurze Ankündigung! RAUMANZEIGEN zu 60Sonderpreisenfolgendenmöglich:x28mm € 100.60 x 60 mm € 200.60 x 92 mm € 300.60 x 124 mm € 380.60 x 156 mm € 480.60 x 188 mm € 580.60 x 220 mm € 680.60 x 252 mm € 780.Erscheinung in der Gesamtauflage (160.000) Preise exklusive 5% WA und 20% MwSt. 8344 Bad info@medienhaus-krois.atFaxMedienstraßeGleichenberg,103159/45444-50www.soj.at
Neuhaus/Klausenbach: 1. Wiesn-Fest, Schloss Tabor, ab 17.00 (24.9 und 25.9 ab 11.00)
Bad Tatzmannsdorf: Galakonzert mit den Bolschoi Don Kosaken, Katholische Kirche, 19.30 Gnas: Hödlmoser kommt nach Gnas „Hödlmoser. Aufstieg und Fall des letzten Ursteirers.“, Gnaserhof, 19.00
22. BadSeptemberTatzmannsdorf: Die Wimmerpop Session kehrt zurück!, Kultursaal am Kurpark, 19.00 (23.9)
Fürstenfeld: Biofest, Hauptplatz, 10.00-20.00 Heiligenbrunn: Uhudler Kellergasse,Sturmfest,ab11.00
28. BadSeptemberTatzmannsdorf: Kulturspaziergang nach Oberschützen, Tourismusbüro,Treffpunkt:14.00
Jagerberg: „Herbstzauber“ in Erni’s UnterzirknitzGartenvielfalt,25,10.00-18.00
Oktoberfest der Feuerwehrhaus,FF,ab 19.00
Feldbach: „ReflexintegrationVortrag- Der bedeutende Einfluss frühkindlicher Reflexe auf das Gehirn unserer Kinder“ mit Mag. Bettina Kuplen, Startup Feldbach, 19.00 Jennersdorf: Wanderung Partnerregion - Kaskögerlweg, Gemeindeamt St. Martin/Raab, 13.00 Oberschützen: Klavierkonzert Eduard & Johannes Kutrowatz, KulturUniversitätszentrum,& 19.30
Trautmannsdorf: Vortrag „Legasthenie oder Trauteum,mitRechtschreibschwäche?“,Lese-Mag.a.BettinaKuplen,19.00
Hartberg: Benefiz-Starparade im Rahmen des Oktoberfestes, Selbsthilfe-GruppeBehinderten-
Eberau: 1. Oktoberfest Musikverein, Gaaser Dorfstube
Veranstaltun
Feldbach: EKI Treff mit Beatrice Strohmaier, Spielplatz Raabau, 9.00-11.00
27. BadSeptemberTatzmannsdorf: „Ein Buch verändert die Welt!“, 500 Jahre Büchertraum,Bibelübersetzung,19.30
Stadtschlaining: Bauernmarkt am Hauptplatz, 15.00 Stadtschlaining: Jazz im Weinkeller, Friedensburg Schlaining, 19.30 (24.9)
Raning: Wandertag USV, Sporthalle, 10.00 St. Stefan/Rosental: „Mozarts Geist aus Haydns Händen“, Ensemble neue Streicher, Pfarrkirche, 17.00 Stadtschlaining: Tag des Hauptplatz,Führungen:FriedensburgDenkmals,Schlaining,11.30&14.30,Führung:14.00
29. BadSeptemberTatzmannsdorf: Einblicke ins Pralinen Atelier, Pralinenmanufaktur,Spiegel 15.30
Fehring: Blutspende Termin, Mittelschule, 14.00-20.00
Feldbach: Vortrag „Die digitale Generation (0-7 Jahre)“ mit Lukas Wagner, MSc, Zentrum, 19.00
23. Heiligenbrunn:September
Weiz: Vernissage „@Die Kunst der Stunde“Barbara Jenner & Leo Rogler, Kunsthaus, 19.30 24. BadSeptemberTatzmannsdorf:
Tauchen: Oktoberfest, FF, Wechsellandhalle Tieschen: Kellergasslfest, ab 11.00 26. Poppendorf:SeptemberHerbstwanderung Kaskögerlweg, 10.00
St. Stefan/R: Vortrag „Mut zur Gesundheit“, Franz Gemeindeamt,Hirschmann,19.00
1. BadOktoberBlumau: Kastanien & Sturm, ab 17.00
Feldbach: Workshop: „Wenn das Leben immer teurer wird...“, innova Frauen16.00-17.30Mädchenberatungsstelle,und
Weiz: Workshop: „Wenn das Leben immer teurer wird...“, innova Frauen16.00-17.30Mädchenberatungsstelle,und
SEITE 62 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
Kohfidisch: Kramuri im Schloss 10.00-18.00Kohfidisch,(25.9.)
Thannhausen: Flohmarkt Baby- & Kindersachen, Gemeindezentrum, 8.00-12.00
Bad Tatzmannsdorf: Herbst und TrachtenfestKulinarik, Kürbis und Musik, Joseph Haydn-Platz, 17.00 (25.9 ab 10.30)
Tieschen: Stoataler Herbsteinklang, Marktplatz,14.00 Tieschen: Kellergasslfest, Winzer in Tieschen, 11.00 Weiz: Konzert: Anja Rechberger„Ach, ich fühl’s“, Kunsthaus, 19.30 25. Grafendorf:SeptemberIrisch Schottisches Folk Konzert „Irish Folk Kleinkunstbühne,Sisters“,19.00
Kapfenstein: zentrum,in„MedienerziehungVortragderFamilie“,Gemeinde-19.00
Mureck: Hauptplatz,Au-Lauf,ab15.00
30. BadSeptemberTatzmannsdorf: Geführter Abendwalk durch Bad Tatzmannsdorf, punkt: Tourismusbüro,Treff-19.00
Feldbach: „Glanzlichter“ von Hannes Glanz, Zentrum, 19.30
Markt Hartmannsdorf: Blutspenden, Rotes Kreuz, Dorfhof, 16.00
Bad Tatzmannsdorf: Geführter Abendwalk durch Bad Tatzmannsdorf, punkt: Tourismusbüro,Treff-19.00
2. BadOktoberBlumau: Frühschoppen, Kulturzentrum,Erntedankfest,ab8.30
9. BadOktoberTatzmannsdorf: Herbstkonzert mit der Blasmusik Oberschützen, Kultursaal am Kurpark, 15.00 Bad Tatzmannsdorf: Vollmondwalk im Rahmen der Lauf- & Walkingarena, 18.00 Fehring: Herbst am Berg, Buschenschänke am Petzelsdorfer Berg, ab 10.00 Feldbach: 53. Internationaler IVV-EVG Fuß- & Rad-Wandertag, Freizeitzentrum, ab 7.00
Trautmannsdorf: Michaeli-Sonntag, Kirtag im Ortszentrum, ab 10.00
Feldbach: Bildungskino „Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern“, Film und Gespräch, Start UP Center, 19.00
Feldbach: abGossendorf,KastanienfestKulmberghof,14.00
Bad Tatzmannsdorf: Quellenspaziergang „Alles ist dem Wasser entsprungen, alles wird durch Wasser erhalten.“, Tourismusbüro, 14.00
Pinggau: FeuerwehrhausFeuerwehrheuriger,
Klavierabend mit Pianistin Aima Maria Labra-Makk, Kultursaal am Kurpark, 19.30
Fladnitz: Tag der offenen Museumstür, 14.00-18.00
Straden: Horizontale Filme und Co, Haus der Vulkane, ab 20.00
Kirchbach: Vortrag von Dr. Jan Uwe Rogge : „Humor, Herz und VertrauenEltern und Kinder stärken“, Kirchbacher Halle, 19.00
Bad Radkersburg: Konzert für Streichquartett mit E-Gitarre, Zehnerhaus, ab 19.45
Bad Tatzmannsdorf: Genussmarkt & Frühschoppen, „dazumal“, Freilichtmuseum, 11.00 - 15.00
„Plastik: RealitätVortrag-MythenAlternativen - ÖkobilanzGemeindezentrum,Zukunftsstrategien“,19.00
8. BadOktoberBlumau: 9. Bad Blumauer derWanderung,Schmankerl-Treffpunkt: OrtBegegnung,ab11.00
Klöch: Volksmusik am Weinberg & Weisenbläserfest (9.10), Klöchberg, ab 13.00 Oberschützen: A-CappellaAbenteuer: „Auf der Suche nach der goldenen Note”, Kulturzentrum, 16.00
7. Trautmannsdorf:Oktober
ngskalender
Bad Tatzmannsdorf: „Fit für Körper und Geist“, Einladung zum geselligen Nachmittag, Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“, Thema: Bewegung - „Aktivieren der Gelenke“, 14.00
Vorau: Stift’n Gehen - Sturm und Maroni im Hofanger, Stift Vorau, ab 14.00
4. BadOktoberGleichenberg:
5. BadOktoberTatzmannsdorf:
Sprechtag des Notariats, ServiceZentrum,Gemeinde15.30
Sankt Magdalena: „Die 4 Unnahbaren“, Kultursaal, ab 19.30 (5.10, 6.10, 7.10, 8.10 ab 19.30; 9.10 ab 17.00)
Feldbach: Feuerwehrfrühstück, Veranstaltungszentrum, 8.30
Bad Waltersdorf: Steirisches Sänger- und Musikantentreffen, Kulturhaus, ab 19.30
Feldbach: Late-Night Shopping im ef Einkaufszentrum, ab 18.00
Feldbach: Feldbach,Hochzeitsmesse,SüdoststeirischeArena10.00-17.00


Klöch: Marktplatz,Vollmondwanderung,19.00
Eintritt: € 2,50
Bad Loipersdorf: Buschenschank-Lauf & Nordic-Walking mit Buschenschankfest, ab 11.00
Halbenrain: Kastanienbraten, Marktplatz, ab 14.00
Gnas: Chill Out am Hofberg, Familie Haas, ab 14.00
Fortbildung „Was Sie über Brustkrebs wissen sollten“, Villa Birkenhof, 16.30
Oberschützen: Heilbutt & Rosen, Kulturzentrum, 19.30
Beratung zum Thema Demenz, Gesundheitszentrum, 9.00-12.00
Bad Tatzmannsdorf: Ballonfahrt, Festwiese, 16.00
Thannhausen: „regional genuss markt“, gemeindezentrum, 8.00-11.00
Fehring: Lange Nacht der Museen, Gerberhaus,Berghofer-Mühle,ab18.00
Fehring: Kostenlose
Mönchhof: „Alte Hasen und junge Spatzen“ - Musikantentag im Dorfmuseum, 18.30
Stadtschlaining: Bauernmarkt am Hauptplatz, 15.00 Weiz: Kunsthaus,Konzert: Edmund,20.00
Fehring: Hauptplatz,Bio-Fest,ab8.00
11. BadOktoberRadkersburg: Interreligiöser Dialog „Mit anderen Augen sehen“, Evangelische Christuskirche, ab 18.00 Bad Tatzmannsdorf: „Fit für Körper und Geist“, Einladung zum geselligen Nachmittag, Wohnhausanlage „Betreutes Thema: SpieleWohnen“,-„Wir denken und wir würfeln“, 14.00 Leibnitz: Vortrag von Dr. Jan Uwe Rogge: „Humor, Herz und VertrauenEltern und Kinder stärken“, Hugo-Wolf-Saal, 18.00 Werndorf: Vortrag „Mut zur Gesundheit“, Franz Hirschmann, Gemeindeamt, 18.00
6. Kapfenstein:Oktober
Straden: Wildobst und Garten, Tag der offenen Gartentür, 10.00-15.00
Feldbach: Lange Nacht der Museen, ab 18.00
Riegersburg: Kulinarik & Musical, Schloss Kornberg, ab 18.30
tenverfügung,„Vorsorgevollmacht,VortragPatien-Erwachsenen-vertretung“mitRechtsanwäl-tinMag.NicoleKonrad,Trauteum,ab19.00
Fürstenfeld: Bockbieranstich, FSK, Hauptplatz, ab 10.00
SEITE 63 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL
St. Michael: Buchpräsentation „Tod an der Pinka“, Landtechnik Museum, 19.30
3. Gleisdorf:Oktober
SEITE 64 WWW.SOJ.AT SÜD-OST JOURNAL unC - undund3A tei nee üche ng zw itt“a un36 ndguuend ums Ha entyp ensttudioelng 24 .09. Haasgoes OFFE TAGD digital ENENTÜR ER Großwilfersd amWerksge Von10–16U R orf elände ,hr















































































